Reichs und Staatsanzeiger vtr. 90 vom ⁊7. wrarz 1933. S. 4.
(4. A Loreign Bank Creditor may not adhere to this Agreement in respeot of a short-term eredit line in respect of which he might have adhered but has not adhered under the 1932 Agreement.
(6) A Loreign Bank Creditor vho might have adhered but did not adhere to the 1932 Agreement in respect of a short-term credit line may adhere thereto after the 18t March, 1933, only with the prevoius consent in writing of the Reichsbank and the German Committee and of the Foreign Bankers' Committee by which he is represented or (if he be not represented by a Foreign Bankers. Committee) of all the Foreign Bank Creditors in his eountry and such consent may be given upon such terms as the consenting Party thinks fit Provided that if a Foreign Bank Creditor has not adhered to the 1932 Agreement in respect of a short-term credit line on account of a hond fide doubt or dispute whether such oredit line was capable of being made subject to the 1932 Agreement and such doubt or dispute is settled by arbitration under the 1932 Agreement at a date subsequent to the 18t March, 1933, provided that arbitration be applied for before the 18t June, 1933, such Foreign Bank Creditor may adhere to the 1932 Agreement in respect of such short - term credit line (if the Arbitration Committee has decided that it is capable of being made subject to that Agreement) without any of the consents mentioned in this sub- Clause.
(6) Upon adherence having been effected, the Foreign Bank Creditor and the German Debtor shall become parties to this Agreement in respeot ol the short-term credit lines so specified and shall thenoe- forth be entitled to the rights granted to and be subject to the obligations to be assumed by Foreign Bank Creditors and German Bebtors respectively under this Agreement.
¶ ) Any Foreign Bankers' Committee may, with the consent of the German Committee, extend the time within which any one or more Foreign Bank Creditors in its country may adhere to this Agreement
23. Deutsche Golddiskontbank.
(I) (a) A Foreign Bank Creditor shall have the right at any time prior to the 18t June, 1933 (but nob subsequently) to make demands upon the Deutsche Golddiskontbank within the percentages and subject to the terms and conditions contained in the 1931 ans 1932 Agreements to Hh Stent to which such demands shall not have been made prior to the 28 th February, 1933. The aggregate amount upon which such percentages are calculated may be increased by the amount of any further short-term credit Iines included in this Agrer'ment but not included in the 1931 Agreement or the 1932 Agreement. Demands may be mäde in respect of such furthen short - term credit lines whether or not the period for which the same were originally opened has expired on the date upon which the demand is made. A Foreign Bank Greditòr who ig entitled hereunder to make further demands on the Deutsche Golddiskontbank may make such demands in respect of any short-term credit line or part thereof whether such short-term credit line was first included in the 1931 Agreement or the 1932 Agreement or this Agreement,
Ik a Foreign Bank Creditor has a branch or branches in another foreign country or countries, such Foreign Bank Creditor and the branch or branches shall be entitled to render to th Deutsche Golddiskonthank consolidated aggregate returns (Tables A B) and consolidated demands in respect ot all short. term credit lines held at the disposal of German Debtors by tho Foreign Bank Creditor and the branch or branches.
If a Foreign Bank Creditor, after having given notice requiring repayment in Reichsmark under Clause 19 demands any further guarantee under paragraphs (a) or (b) of this sub- Clauss the Deutsche Golddiskontbank may refuse to grant süch guaratee insofar as the Foreign Bank Creditor has received or required a larger repayment under Clause 10 than he would have been entitled to receive or require under that Clause if the amount of the guarantee so demanded had been included in his guaranteed indebtedness when the amount of such repayment under Clause 10 was calculated.
(2) All security held by Foreign Bank Creditors at the dete of adherence to this Agreement oy recei ved at any time thereafter in respect of sport- term credit lines or parts thereof guaranteed by the Deutsche Golddiskont bank shall fortwith be delivered to the Deutsche Golddiskonthank (unless other. wise agreed between it and a Foreign Bank Creditor) to the held by it as agents for the respective Foreign Bank Creditors. If a Foreign Bank Creditor held security in respect of a short - term oredit line
2 Dart of which has been guaranteed by the Deutsche Golddislontbank, the Foreign Bank Creditor shall
de obliged to deliver Ilie Saas bo Ike Pets s Golda sntbatf F imm fes Ir Is ob K etui dr Her divided for this purpose and of being so delivered without detriment to the Foreign Bank Creditox. Lhis provision, however, shall not render a Foreign Bank Creditor, who had prior tò the 8th Ootoben 1931 granted to a German Debtor two separate credit lines one of which was secured and the other unsecured, liable to prorate the security held in respect of the secured credit line if it has required the Deutsche golddiskontbank to guarantee the whole or any part of the unsecured credit line only. The Deutsche Golddiskontbank shall be entitled in its discretion to administer and to realise such security to the best advantage at such time or times as it thinks fit. If, however, such securitz) shall be realised, the Deutsche Golddiskontbank shall forthwith pay over the proceeds of the realisation thereof to th respective Foreign Bank Creditors and such p̃ayment if in respect of the proceeds of self -liquidatin security shall be reckoned in satisfaction of the next following instalment or instalments payable by the Deutsche Golddiskontbank and otherwise shall be reckoned against such payments in reverse order of their maturity. The obligation ok the Deutsche Golddiskontpbank in respect of security held by it in which the Foreign Bank Creditor has an interest, and of the Foreign Bank Creditor in res peot of seourit y held by him in which the Deutsche Golddiskontbank has an interest, shall be to use reasonable care in holding, dealing with and realising the same. This obligation shall not be enlarged or diminished exoceph by arrangement expressly agreed to by the Foreign Bank Greditor and the Deutsche Golddiskontbanłe
(38) The indebtedness to Foreign Bank Creditors in respect of every short-term credit line or Part thereof guaranteed by the Deutsche Golddiskontbank purstant to demands based upon the additional amount provided in sub- GUause I' (a) of this Clause shasl be discharged in the Years 1935 and 1936 on g Pro rata basis as between Eoreign Bank Oreditors but the Deutsche Golddiskonthank can only be oalled ubon to pay in the year 1935 a total amount in the relative foreign currencies which, based on the official Berlin middle rate quoted on the 2nd Junuary, 1932, could havè been purchased for two hundred million Reichsmarks after taking into account the ainounts payable in that Jear by the Deutsche Golddiskont-
bank under the provisions of sub. Clauses (iv), ) and (vii) of Clause 23 of ihe 1932 Agreement and sub. Clause (8) of this Clause.
((I Any Foreign Bank Creditor instead of requiring repayment of the full amount of any instalment falling due within the period of this Agreement in reshbect of any short- term credit line or part thereof guaranteed by the Deutsche Golddiskontbank may at his option allo payment of up to s0 per dent. ot Such instalment to be postponed. If a Foreign Bank Creditor so postpones any amount of any such instalment he shall be entitled to require immediate repayment to an equivalent extent of other short- term credit lines or parts thereof not guaranteed by the Deutsche Golddiskontbank but only upon the terms and conditions mentioned in the next following three sub- Clauses.
(6) (a) Subject as provided in the next following paragraph the Foreign Bank Creditor shall be entitled to require repayment of a pro rata amount of all such credit lines or parts thereof not guaranteed by the Deutsche Golddiskontbank. Provided that if the Foreign Bank Creditor has granted to a German Debtor more than one credit line which is not or is not wholly so guaranteed he shall be entitled to allocate the reduction right applioable to such Debtor to any one or mors af such credit lines or parts thereof of such Debtor and Provided also that the Foreign Banle Creditor shall not be entitled to require repayment in reßpect of any short - term credst line or
part . not so guaranteed until the period for which the same was originally opened has expired.
The Foreign Bank Creditor shall be entitled to require increased reduction of credit lines or Parts thereof not guaranteed by the Deutsche Golddiskontbank held at the disposal of his German Bank Dehtors which are in the nature of Cash advances, time deposits or other forms of indebtedness entailing advance ot money by applying to each of such German Bank Dehtors * r vatd amount of the whole or any part of his repayment rights in respect of any German Commercial or Industrial Debtor. For the Purpose of this paragraph cash ad vances resulting from uncovered acoeptance credits shall only be included if no promissory note or letter ot guarantee of a solvent concern is for the time bein held in trust for or by the Foreign Bank
Creditor respectively pursuant to the provisions of Zub. Clause (a) of Clause 7 of the 1932 Agree- ment or sub-Clause (I) (a) of Clause 7 of this . ö
——
( Ein ausländischer Bankgläubiger kann diesem Abkommen nicht beitreten wegen einer kurz ·
ye . ö wegen deren er dem 1932⸗Abkommen hätte beitreten können, aber nicht bei. getreten ist. —
(5). Ein ausländischer Bankgläubiger, der dem 1932⸗Abkommen wegen einer kurzfristigen
Kreditlinie hätte beitreten können, aber nicht beigetreten ist kann dem genannten Abkommen nach dem 1. März 1933 nur beitreten mit vorheriger schriftlicher Zustimmung der Reichsbank, des Deutschen Ausschusses und des ausländischen Bankenausschusses, von dem er vertreten if
falls er von keinem ausländischen Bankenausschuß vertreten ist, aller ausländischen Bankg äubiger in seinem Lande; diese Zustimmung kann unter Bedingungen erteilt werden, die der zustimmende Teil für geeignet erachtet, Jedoch hat ein gussändischer' Bankgläubiger das Recht, dem 1932, Abkommen wegen einer kurz ristigen Kreditlinie ohne die nach dieser . erforderlichen Zustimmungserklärungen dann beizutreten, wenn das Schiedsgericht eine Entscheidung dahin gefällt hat, daß die Kreditlinie ihrer Art nach unter dieses Abkommen fällt; dies gilt jedoch nur für solche Fälle, in denen der ausländische Bankgläubiger dem 1932 Abkommen mit elner kurzfristigen Kredit⸗ linie infolge eines gutgläubigen Zweifels oder Streites darüber, ob diefe Kreditlinie ihrer Art nach unter das 1933 zlbkommen fiel, nicht beigetreten ist, und dieser Zweifel oder Streit durch das gemäß dem 19382⸗Abkommen eingesetzte Schiedsgericht nach dem 1. März 1933 entschieden wird vorausgesetzt jedoch, daß das Schiedsgericht vor dem 1. Juni 1933 angerufen worden ist.
((G). Nach erfolgtem Beitritt werden der ausländische Bankgläubiger und der deutsche Schuldner pinsi i der hierbei bezeichneten kurzfristigen Kreditlinien ö en ere nnn Von diesem Zeitpunkt an stehen ihnen die Rechte zu und übernehmen sie die Verpflichtungen, die
in diesem Abkommen für die ausländischen Bankgläubiger ür di . dae en nd sch gläubiger und für die deutschen Schuldner vor—
() Jeder ausländische Bankengusschuß kann mit Zustimmung des Deutschen Ausschusses die rist verlängern, innerhalb deren einzelne oder mehrere ausländische Bankgläubiger des betreffen⸗ en Landes diesem Abkommen beitreten können. .
t, oder
23. Deutsche Golddiskontbank.
(i) (a) Die ausländischen Bankgläubiger haben das Recht, jederzeit vor dem 1. Juni 1933, aber nicht später, Andienungen bei der Deutschen edler rern! innerhalb den Prozentsatze und im Rahmen der Bestimmungen des 19514 6kommens und des 1952 okommen; vorzunehmen, soweit diese Andienungen nicht vor dem 28. Februar 1933 bewirkt worden
sind. Der Gesamtbetrag, auf Grund dessen diese Prozentsätze errechnet werden, kann
um den Betrag der weiteren kurzfristigen Kreditlinien erhöht werden, die unter das bäarllegende Abkommen fallen, aer nicht unter das 19514lbkommen oder bas A9! lblommen fielen. Andienungen hinsichtlich derartiger weiterer kurzfristiger Kreditlinien können ohne Rücksicht darauf vorgenommen werden, ob die ursprüngliche Laufzeit am Tage der Andienung abgelaufen ist oder nicht. Auslaändische Bankglaͤubiger, die fonach berechtigt sind, bei der Deutschen Golddiskontbank weitere Andienungen ö können dies wegen aller kurzfristigen Kreditlinien oder Teilen von diesen 9 gleich
gültig, ob sie erstmals von dem 1931Abkommen, dem 1932 Abkommen oder diesenm Alb— kommen erfaßt wurden. , ;
(b) Zalls ein ausländischer Bankgläubiger in einem anderen fremden Lande eine oder mehrere weigniederlassungen unterhält, so sind der ausländische Bankgläubiger und die in Betracht komnienden Zweigniederlassungen berechtigt, der Deutschen Golddiskontbank eine Gesamtanmeldung leonsolidated aggregate returns — Tabesse A und B — und Gesamt⸗ . . . ö. ö. dem ausländischen Bankgläubiger d,. leinen Zweigniederlassungen zur Verfügung deutscher Schuldner tz⸗ fristigen Kreditlinien zu unterbreiten. . . sch h J () Wenn ein ausländischer Bankgläubiger, nachdem er Reichsmark zur Rückzahlun na if 190 abgerufen hat, irgendwelche weiteren Garantien nach ö. (a) e, w . nterziffer von der Deutschen Golddiskontbank verlangt, so kann diese die Uebernahme derartiger Garantien insoweit ablehnen, als der ausländische Bankgläubiger eine größere Rückzahlung nach Ziffer 10 empfangen oder abgerufen hat, als er na iffer 10 be⸗ rechtigt gewesen wäre, zu empfangen oder abzurufen, wenn der Betrag der . verlangten
Garantie bei Errechnung der Rückzahlung na iffer 10 der „garantierten . hinzugerechnet worden wäre. ; . . ö. J
(2) Alle Sicherheiten, über die ausländische Bankgläubiger zur Zeit ihres Beitritts zu diesen bkommens. verfügen oder die sie später zu irgendeinem ö. . und die y. . ür an oder teilweise von der Deutschen Golddiskontbank garantierte kurzfristige Kreditlinien lenen, sind sofort an die Deutsche Golddiskontbant abzugeben, es sei denn, daß zwischen ihr und em augländischen Bankgläubiger eine anderweitige Vereinbarung getroffen wird. Die Deutsche
Golddiskontbank . diese Sicherheiten als Beauftragte (agents) der in Betracht kommenden aus.
,,,, gäargyntiert warden ist, io hat den ausländische Bankgsänösfer er Dentschen Hoölddistontbant einen derhältnismäßigen Anteil an dieser Sicherheit einzuräumen. Er ist aber nur dann verpflichtet, eine derartige Sicherheit an die Deutsche Golddiskontbank abzugeben, wenn sie ihrer Natur nach ohne Nachteil für den aus ländischen Bankgläubiger zu diesent Zwecke geteilt und ausgeliefert werden kann. Jedoch ist ein ausländischer Bankgläubiger, der vor dem 8 Oktober 1931 einem deutschen Schuldner zwei getrennte Kreditlinien eröffnet hatte, von denen die eine gesichert und die andere ungesichert war, nicht verpflichtet, der Deutschen Golddiskontbank einen Anteil an der für die , Kreditlinie bestellten Sicherheit einzuräumen, wenn er die Garantie der Deutschen Gold— iskontbank nur für die ungesicherte Linie oder für einen Teil davon in Anspruch genommen hat. Die Deutsche Golddiskontbank ist berechtigt, eine solche Sicherheit nach ihrem Ermessen zu ver— walten und bestmöglich zu der Zeit, zu der sie es für richtig hält, zu verwerten. Wird aber eine derartige Sicherheit verwertet, so hat die Deutsche Golddiskontbank alsbald den Erlös aus der Verwertung an die betreffenden ausländischen Bankgläubiger abzuführen. Eine derartige Zahlung ist, soweit es sich um Erlöse aus einer sich selbst liquidierenden Sicherheit (seit liquidating security handelt, auf die von der Deutschen Golddiskontbank zu zahlende nächstfolgende Rate oder Raten Wnzurechnen, andernfalls dagegen auf die erwähnten Raten in der umgekehrten Reihenfolge ihrer Fälligkeit, Hat die Deutsche Golddiskontbank einerfeits oder der ausländische Bankgläubiger andererseits eine Sicherheit in Händen, an welcher der andere Teil ein Recht hat, so ist der ver— wahrende Teil verpflichtet, bei der Verwahrung, Verwaltung und Verwertung der Sicherheit ,,. Sorgfalt anzuwenden. Diese Verpflichtung kann nur durch eine ausdrückliche Verein⸗
agrung zwischen dem ausländischen Bankgläubiger und der Deutschen Golddiskontbank erweitert oder eingeschränkt werden.
(G3) Die Verbindlichkeiten gegenüber ausländischen Bankgläubigern hinsichtlich der einzelnen ganz oder zum Teil von der Dentschen Golddiskontbank garantierten Kreditlinien' sind — ene, die Andienungen sich auf den zusätzlichen, in Unterziffer (i (a) dieser Ziffer vorgesehenen Gesamt⸗ betrgg stützen — in den Jahren 1935 und 1935 zu erfüllen, und zwar anteilmäßig gegenüber den in Betracht kommenden ausländischen Bankgläubigern. Jedoch kann von der Deut chen Gold⸗ diskontbank im Jahre 1935 nur die Zahlung eines Gesamtbetrages der in Betracht kommenden Devisen verlangt werden, der — in amtlichen Berliner Mittelkurs vom 2. Januar 1932 ge⸗ rechnet — dem Gegenwert von RM 200 909 000 entspricht. Bei Berechnung des oben erwähnten , sind die etwg in diesem Jahre , gemäß den Bestimmungen der Unterziffern II), (V und (1) der Ziffer 23 des 1932⸗Abkommens und der Unterziffer (6) dieser Ziffer zu leistenden Zahlungen zu berücksichtigen.
( Jeder ausländische Bankgläubiger kann nach seiner Wahl — anstatt volle Zahlung zu berlangen — den Aufschub (spostponement) einer innerhalb der Laufzeit dieses Ablommens wegen einer von der Deutschen Golddiskontbank ganz oder zum Teil garantierten kurzfriftigen Kreditlinie fälligen Rate bis zur Höhe von 50 8, zulassen. Läßt demgemäß der ausländische Bankgläubiger . Zahlungsaufschub ki . ist er berechtigt, in he eines entsprechenden Betrags sofortige Rückzahlung anderer von der Deutschen Golddiskontbank nicht garantierter kur fristiger Kreditlinien oder Teile hiervon zu verlangen, jedoch nur unter den in den nachfolgenden drei Unterziffern enthaltenen näheren Bestimmungen und Bedingungen.
(G6) (a) Vorbehaltlich der Bestimmungen des nachfolgenden Absatzes it der ausländische Bank— läubiger berechtigt, Rückzahlung eines pro räta⸗Anteils guf alle Kreditlinien oder Teile . zu verlangen, die von der Deutschen Golddiskontbank nicht garantiert find. Hat der ausländische Bankgläubiger einem deutschen Schuldner mehr als eine Kreditlinie zur
,,, gestellt, die überhaupt nicht oder nur teilweise von der Deutschen Golddiskont—
bank garantiert ist, so ist er berechtigt, sein ihm gegen den betreffenden Schuldner zu— stehendes Kündigungsrecht auf eine oder mehrere derartige Kreditlinien dieses Schuldners oder Teile hiervon ,, Jedoch kann der ausländische Bankgläubiger wegen einer kurzfristigen Kreditlinie oder eines Teiles hiervon, die von der Golddiskontbank nicht garantiert sind, Zahlung erst nach Ablauf des Zeitraums verlangen, für den sie ur⸗ sprünglich zur Verfügung gestellt waren.
(b) Ein Recht auf erhöhte Kürzung steht dem ausländischen Bankgläubiger bei solchen Kredit⸗ linien oder Teilen von . zu, die von der Deutschen Golddiskontbank nicht garantiert sind und die von ihm zur Verfügung seiner deutschen Bankschuldner gehalten werden, und war . es sich um Been e Zeitgelder oder andere Fornien der Verschuldung andelt, die eine Geldvorlage mit gh bringen. Diese erhöhte Kürzung erfolgt in der Weise, daß der ausländische Bankgläubiger einen pro rata⸗Anteil an dem Gesamtbetrag oder einem Teilbetrag seiner Rückzäahlungsrechte gegen einen (oder mehrere) seiner . Handels⸗ oder Inf es fr, auf jeden einzelnen seiner deutschen Bankschuldner der oben erwähnten Art umlegt. Ba n rsfhr'fs die aus einem (bei Fälligkeit) nicht abge⸗ deckten . entstanden sind, gelten als Barvorschüsse im Sinne dieses Absatzes nur für den Fall, daß kein . oder dera nr dr i einer ,,, Firma zur egebenen Zeit von dem ausländischen Bankgläubiger oder für seine echnung in treu⸗
ö Verwahrung enaß den Bestimmungen der ir, (a) der 1 7 des 1932⸗bkommens oder der Unterziffer (1) (a) der Ziffer 7 dieses Abkommens gehalten wird.
(Fortsetzung in der Vierten Beilage.)
cor nc
Vierte Beitage zn Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
r. 56.
Berlin, Dienstag, den J. März
1933
(c) Foreign Bank Creditors shall give to the Deutsche Golddiskontbank and to all German Debtors concerned not less than thirty days' notice of the extent to which they will exercise the said option. 6) In lieu of demanding repayment on the pro rata basis provided in sub-Clause (o) hereof the goreign Bank Creditor shall be entitled to arrange with any one or more of his German Debtors for the s yment in respect of short-term oredit lines or parts thereof not guaranteed by the Deutsche Gold- en nt bank of a total amount equal to the amount by which payment of the instalment has been post-
ned and may accept such repayment either after or within three months prior to the due date of such hnatalment. Provided that an) zuch arrangement may only be effected through the intermediary and with the consent of the Deutsche Golddiskontbank.
( (a) If a Foreign Bank Creditor exeręises his right of postponement in respect of any sorte term credit line granted to a German Commercial or Industrial Debtor or in respect of an original cash advance granted to a German Bank Debtor which has been wholly or partly guaranteed by the Deutsche Golddiskontbank the Foreign Bank Creditor spall be entitled (in lien of obtaining repayment in accordance with sub- Clause (5) or (6) of this Clause) to conversion into the currency of the respective credit line and remittange to him of an amount of registered credit balances equal to the postponed amount of such instalment. Provided that if such postponement has reference to a guarantee of an original cash advance to a German Bank Debtor the Foreign Bank Creditor shall be entitled to exercise such right only in respect of registered credit balances derived from German Bank Debtors in respect of original cash advances. Such conversion shall be made at the official Berlin middle rate quoted on the first working day before the day on which such conversion is actuallz made. A Foreign Bank Creditor shall give to the Deutsche Golddiskontbank not less than thirty days' notice prior to the maturity of the instalment of his intention to exercise this option.
The Deutsche Golddiskonthank may (by notice in writing given to the Foreign Bank Creditor within ten daxs after receiving notice of the postponement) object to the application of a post- poned part of an instalment in accordance with the last preceding paragraph if
(i) the Deutsche Golddiskontbank claims that the German Commeroial or Industrial Debtor is in default with any payment of capital, interest or commission due from him either to the Foreign Bank Creditor or to the Deutsche Golddiskontbank, or
(iy the Deutsche Golddiskonthank has received a statement from the Debtor that in view of the financial arrangements made by him (before giving of notice of pestponement by the Foreign Bank Creditor) for payment of the relative instalment to the Deutsche Golddis- kontbank the postponement would be a hardship for him and that statement has been verified by the Deutsche Golddiskontbank, or
(ii the instalment to be postponed can be satisfied by cancellation of the unavailed part of the guaranteed credit line.
(C) If for one of the reasons set forth above the Deutsche Golddiskontbank gi ves due notice of objeoction to the application of a postponed part of an instalment under this sub- Clause the Foreign Bank Creditor shall thereby not be prevented from applying the same in accordance with sub-Clause (5) or (6) hereof. Alternatively the Foreign Bank Creditor shall in such case have the option to cancel the postponement.
8) To the extent to which a Foreign Bank Creditor elects not to require repayment of the full . of any instalment in respect of any short-term credit line guaranteed by the Deutsche Gold- diskonthank as aforesaid, the Deutsche Golddiskontbank shall Continue as a guarantor thereof but so that it aannot be called upon to make any payment as guarantor until the primary debtor is himselt᷑ under obligation to repay by operation of sub- Clause (3) or (6) of Clause 4 of this Agreement or of anly provisions for repayment of short - term credit lines contained in any German Credit Agreement supple-
tal hereto or in substitution herefor. Any balance in respect of such short-term credit line, not, 1 repaid by the Primary debtor, shall be Paid by the Deutsche Golddiskontbank by two equal re , e, = w ᷣ — — —
, .
om o e perio for wbi*h the resatirs sbort Trin oredit line was
several dates of demand or the expiration of th
originally opened whiche ver date be the later.
ĩ i Creditor shall have the right at any time on giving ten days, previous 6 . . . the Deutsche Golddiskontbank from the whole (but not from 3 only) of its still outstanding obligations under any one or more of its , . . 2 partial) which were given in respect of any credit lines granted to German . ö se any security he or for the Deu ; ) kö k n provisions of sub- Clause (2) of ö. . shall be immediately returned by the Deutsche Golddiskontbank to the Foreign Bank Creditor.
release the Foreign Bank Creditor ,, n,, or . i i ai i frer the respective dates on which the instalments so released were due pP 9. — . the currency of the respective credit line and remittance to him of amounts of registered credit balances equal to the amount of each such instalment . unpaid on the date of such release. Provided that if 6 4 has . ö. . ,, ö iginal Cash advance to a German Bank Debtor the Horeign Ba ; ; k zuch right only in respect of registered oredit balances derived ö man Bank Debtors in respect of original cash ad vances. Such conversion shall be ma ʒ . the official Berlin middle rate quoted on the first working day before the day on whi
such conversion is actually made.
After having given any such
(10) The guarantee of the Deutsche Golddiskonthank is in all cases to be a guarantee of ayment (s8elbstschuldnerische Bürgschaft). ö (11 ö. Deutsche Golddiskontbank shall be entitled to obtain from . . short - term credit lines or parts thereof have been guaranteed by it, all such ö ion as have been entitled to obtain had the same been taken over instead of guaranteed.
, de,, , ,, , , . ,, , ,. e . , , , , e. en ,,, a ,, . 6 ag n, incidental to the discount
of all bills so furnished.
thin one month of receipt of written demand by a bligation of a German BPebtor in respeot ol a ahort-· ting or reject the same in writing, he Golddiskontbank shall not be
(13) The Deutsche Golddiskontbank 2 wi Foreign Bank Creditor for the guarantee of any o . — term 5 line or part thereof either ,. . 3 . .
iving th for such rejection, and thereafter rn d ö ö the e,. so given or to give any further reasons en . . referred to the Arbitration Gommittee hereinbefore referred to, unless such Commi . . there are special ircumstances which make it desirable that such further reasons sho
consideration. for the Foreign Bank Greditor, be entitled to
1m credit lin or part thereof has been guaran- gn Bank Creditors pursuant to the
(14) The Deutsche Golddiskontbank shall, as agent collect in advance from the German Debtor whose short - te , teed by it, the instalments from time to time payable to the Forei provisions of this Clause. Provided that
udice the continuing primary liability
(ih no such collection in advance or arrangement shall prej e De tere Golde Ekontbank until
of the German Debtor or . J J of t
i Creditor has been paid;
(ii) 93 k ea n, shall not collect in advanos any part 36 a ö .
until not more than three months before the date on which such eee. ö ö ö ö. ö
or until such time as the guaranteed Debtor ceases to enjoy) the benefit o . any agreement in extension thereof or in zubstitution therefor vhichever peri
(Fortsetzung aus der Dritten Beilage) —
(E) Ausländische Bankgläubiger haben der Deutschen Golddiskontbank und allen beteiligten deutschen Schuldnern mindestens dreißig Tage vorher anzuzeigen, in welchem Umfange sie von dem vorstehenden Recht Gebrauch machen wollen.
(6) Ausländische Bantgläubiger sind berechtigt, statt eine Rückzahlung auf einer pro rata Grundlage, wie in Unterziffer (5) dieser Ziffer , zu verlangen, mit einem oder mehreren ihrer dentschen Schuldner eine Vereinbarung über Rückzahlungen auf kurzfristige Kreditlinien oder Teile von diesen, soweit sie von der Deutschen Golddiskontbank nicht garantiert sind, zu treffen, und zwar bis zur Höhe des aufgeschobenen (postoned) Teils der Golddiskontbank⸗Rate. Der ausländische Bankgläubiger ist berechtigt, eine derartige Rückzahlung entweder nach . der Golddiskontbant⸗Rate oder innerhalb von drei Monaten vorher entgegenzunehmen. Alle der— artigen Vereinbarungen können nur durch Vermittlung und mit Zustimmung der Deutschen Gold— diskontbank getroffen werden.
C) (a) Wenn ein ausländischer Bankgläubiger sein Aufschubsrecht wegen einer von der Deutschen Golddiskontbank ganz oder teilweise garantierten kurzfristigen Kreditlinie ausübt, die entweder lin irgendeiner Form] einem deutschen Handels- oder Industrieschuldner oder, von vornherein in Form eines Barvorschusses, einem deutschen Bankschuldner gewährt worden ist, so kann der ausländische Bankgläubiger, statt Rückzahlung gemäß Unter— iffer (4) oder (6) dieser Ziffer zu wählen, in Höhe des aufgeschobenen Betrages der . Golddiskontbank Rate die Umwandlung von Registerguthaben in die Währung der betreffenden Kreditlinie und Ueberweisung dieses Betrages verlangen. Bezieht sich ein solcher Aufschub auf einen garantierten Kredit, der von vornherein in Form eines Barvorschusses an einen . Bankschuldner gegeben worden ist, so darf der ausländische Bankgläubiger sein Recht nur bezüglich solcher Registerguthaben aus⸗ üben, die aus Krediten herstammen, welche von vornherein in Form von Barvorschüssen an deutsche Bankschuldner . waren. Maßgebend für die Umwandlung ist der amt— liche Berliner Mittelkurs des letzten Werktages vor dem Tage ihrer Ausführung. Der ausländische Bankgläubiger hat der Deutschen Golddiskontbank spätestens dreißig Tage vor Fälligkeit der Golddiskontbank⸗Rate seine Absicht, dieses Recht auszuüben, mitzuteilen.
(b) Die Deutsche Golddiskontbank hat das Recht durch schriftliche Mitteilung an den aus⸗ ländischen Bankgläubiger innerhalb von zehn Tagen nach Empfang der Aufschuhanzeige), egen eine gemäß dem vorstehenden Absatz beabsichtigte Umlegung des aufgeschobenen an einer Golddiskontbank⸗Rate Widerspruch zu erheben, wenn
(h die Deutsche Golddiskontbank geltend macht, daß der deutsche Handels- oder Industrie⸗ schuldner mit einer Zahlung auf die Hauptschuld, Zinsen oder Provisionen entweder gegenüber dem ausländischen Bankgläubiger oder der Deutschen Golddiskontbank im Rückstande ist oder . .
(I) die deutsche Golddiskontbank von dem Schuldner eine Erklärung erhalten hat, daß
angesichts der von ihm vor Empfang der Aufschubsanzeige des .
läubigers getroffenen finanziellen Vorkehrungen für die Zahlung der betreffenden beer er ankrate der Aufschub für ihn eine Härte bedeuten würde, und die Deutsche Golddiskontbank die Richtigkeit dieser Erklärung bestätigt hat oder (l) die aufzuschiebende Golddiskontbankrate durch Streichung des nicht in Anspruch genommenen Teiles der garantierten Kreditlinie beglichen werden kann.
die Deutsche Golddiskontbank aus einem der oben angegebenen Gründe gegen die
9. . i aufgeschobenen Teils einer Golddiskontbankrate nach den Bestim⸗
mungen dieser Unten f ordnungsmäßig Widerspruch erhebt, so wird der aus landische
Bankgläubiger hierdurch nicht daran gehindert, einen Aufschub nach Unterziffer (6)
oder (6) dieser ff vorzunehmen. Andererseits hat der ausländische Bankgläubiger in einem derartigen Falle wahlweise das Recht, den Aufschub rückgängig zu machen.
J,, dem Vorstehenden nur die teilweise
i eforderten Teil- ng in Anspruch ffer (3) oder (5 , , , kurz⸗
1 6.
ommen vorge ö ä.
istiger Kredi
3 JJ JJ usländi Bankgläubiger hat das Recht, jederzeit schriftlich mir Amner srist han 99 e, n, e g, , . i . . kung (aber nicht nur aus einem Teil) hinsi li ö d . ,,,, e. Teilgarantien zu entlassen, und zwar, soweit es sich um antien für. . ti - lt oder um Garantien für Kreditlinien, deutsche Industrie⸗ oder w,, J die von vornherein in Form von Barvorschüssen deut 5 6 i in. ts sind die von der Deutschen Golddis worden sind. Im Falle Lines derartigen Verzichts ö kontbank oder für ihre , betreffen , ö. 4. ö,, im len von Unkerziffer (2) dieser Ziffer gehaltenen Sicherhe; f seitens d e n mn n , dem ausländischen ,, . . i xt icht berechtigt den ausländischen Bankgläubiger dazu, aun den aten, 9 n ,, . e, , 4 . i, wären oder jederzeit hiernach, die Umwandlung von Re kö teditlini eber verlangen, und zwar in der i der betreffenden Kreditlinie und Ueberweisung zu 1. n. Herr fi i ᷣ erzi z bliebenen Golddiskontbankraten. Bez geit n. ,, ne nnn 3 von vornherein in Form eines Barvor— ein solcher Verzicht au , n. . . n dn so darf der ausländische Bank⸗ schusses an einen deutschen Bankschuldner gegel enen 33 äubiger sei t nur wegen solcher Registerguthaben au . r ben (er . 3 k , von Barvorschüssen an , segeben worden sind. Maßgebend für die Umwandlung ist der amtliche Berliner urs des letzten Werktages vor dem Tage ihrer Ausführung.
(10 Die Garantie der Deutschen Golddiskontbank ist in allen Fällen eine selbstschuldnerische
* * t. — . .
ö Deutsche K ist . 3. ö . ö itlinien si eil garantiert hat, alle Auskü erla ; e zu
, . a. . 9 ble err en Kreditlinien nicht garantiert, sondern übernommen
2 die Haftung scontingent kability! der Deutschen ,, ,, . 2 ihr geleisteten Carantie infolge von Konkurs oder Zahlungsverzug, ö, n ,. , . 2 lh . ,, . die Verbindlichkeit Bankgläubiger das Recht zu, von der Deu k,
i ü — in Form eines Akzeptkredits weiterzuführen, z zeise i,, win,, , Abdeckung erfolgen kann. Ein derartiger ; n ,,, i i i uwählenden anderen Institut na g merziel 1 r r n, ö ist verpflichtet, den Diskont und alle sonstigen
Rt der Disktontierung der betreffenden Wechsel in Zusammenhang stehenden Spesen zu tragen.
(13) Die Deutsche Golddiskontbank hat dem ausländischen Bankgläubiger innerhalb eines
Monats nach Empfang der schriftlichen Andienung einer kurzfristigen Kreditlinie oder eines Teiles iervon zur völligen oder teilweisen Garantierung, entweder e chriftlich zu bestätigen oder sie schriftlich unter vollständiger Angabe ö. ö, k Der . , oder zu erweitern einem etwa nachfolgenden Verfahren vor .
itere Gründe anzuführen, es sei denn, daß der. Schiedsg ,, und es deshalb für angebracht hält, die geltend gema
berücksichtigen. . Die Deutsche Golddiskontbank soll als Beauftra ag
giant as geg haben, a 9. . kurz
ilweis tantiert hat, schon vor Falli die l
3. J zu zahlenden Raten einzuziehen. Jedoch darf
() ein derartiger .
haftung des an er
gläubiger befriedigt worden ist;
i itige Einzi insichtlich des
ie lddiskontbank von ihrem Recht auf vorzeitige Einziehung hinsichtlich de
961 . 2 einer Golddiskontbantrate frühestens drei Monate n, ,,,.
des ieh . Teils Gebrauch machen oder frühestens zu dem ihn 5 n arantlerte Schuldner den Schutz dieses Abkommens oder eines Verlängerung
ir braunen. nicht mehr genießt, je nachdem welcher Zeitpunkt früher liegt.
die Uebernahme der Garantie
ründe in
uß besondere Umstände als chten weiteren Gründe zu
eig ausländischen Bank⸗ ri
stige Kreditlinien sie ganz sländischen Bankgläubiger gemäß
älligkeit oder eine Vereinbarung hierüber weder die For ; . an, , flichteten deutschen Schuldners noch die . . Garantie der Deutschen Golddis ontbank beeinträchtigen, bis der auslän ische Be
.
—
K