Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S6 vom 7. März 1933. 8g. 4.
Geflüůgelcholera (Cholera avium). ; 3: Osterode i. Ostpr. 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu). 5: 5. 9 tigrarztbezirt 1, 2 (1. 2. 1: Militsch 1, 1. 42: Meißen i, Ü 43: Döbeln 1, 1. 51: Rastatt 1, 1 (1, ID. ;
7Toliwut ( Rabies).
3: Lyck 2 Gemeinden, 3 Gehöfte. 12: Landeshut 1K, 1. 13: Rosenberg i. O.⸗S. 1, 1, Tost⸗Gleiwitz 1, 1.
Milzbrand (Anthrax).
6: Niederbarnim 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu), Prenzlau 1, 1 (1, I). 7: Lübben 1, 1 (1, , Soldin 1, 1 (1, D. 10: Netzekreis i, 1 (1, I. 13: Neisse 1, 1 (1, I. 15: Wittenberg 1, 1,ů (1 D. 17: Dithmarschen 1, 1 (1, D. 18: Grafschaft Hoya 1, 1 (1, L. 19: Alfeld 1, 1 (1, . 21: Stade 1, 1 (1, 15. 22: Osnabrück i, 1 (1, . 25: Lübbecke 2, 2 (2, 2). 36: Neustadt a. D. Waldnaab 1, 1 (1, 1. 39: Alzenau 1, 1, Kitzingen 1, 1 (1, D. 41: Marienberg i, 1. 42: Pirna 1, 1. 44: Oelsnitz 1, 1 (1, D. 49: Konstanz 1, 1 (1, I. 53: Eisenach 1, 1 (1, 1), Greiz 1, 1 (1, 1), Sondershausen 1, 1 (1, D. 62: Wolfenbüttel 1, 1 (1, I. 63: Bernburg 1, 1 (1, i).
; Fünfte Beilage . Deutschen Reichsanzeiger und Prenßischen Staatsanzeiger
(Abhthae epirzooticac): Saarbrücken Land 4 Gemeinden, 85 Cg r. 56. Be rlin Dienstag, den 7. März 1933
(davon neu 3, 5), Saarlouis 3, 4 (2, 3) Schweine pest
ö ö ö ; Gefiu gelcholera (Cholera . 4 ö rücken Lan ⸗ ö ö ; Me;
1, 1 Nichtamtliches mehl, etwa 70 v́H 25,569 his 26,50 , Weizengrieß 37.990 bis J hagen 395, 00, Holland 1021,00, Oslo — —, Stockholm 467,50, Prag
e. * 38, 90 M, Hartgrieß 44.00 bis 45,90 , Weizenmehl 28,900 bis 75, 40. Rumänien 15,15, Wien — — Belgrad — —, Warschau 25,46.
(Fortsetzung aus der Vierten Beilage) Paris, 6. März. (W. T. B.) (Änfangsnotierungen, i
ien
3300 6ι, Weizenauszugmehl in 160 kg⸗Säcken br.-f. n. 34,00 bis Haudel und Gewerbe. 38.00 dν, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 35,09 verkehr) Deutschland — =, Bukarest ——, Prag 75,40, Berlin, den 7. März 1933.
bis 48,00 M, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 32, 99 bis 34,00 , — — Amerika —, —, England 88, 00, Belgien 354,25, Holland ,,,, , . bis 36,00 M, Bohnen, — — se. 129,50, . 188,50, ee, 212 0 Warschau n Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische e eum ier en e setzter . . J Uuszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. mittel, letzter Ernte 42,090 bis 50,90 (ι, Linsen, große, letzter Am sterdam, 6. März. (W. T. B) (Amtlich. Berlin Telegraphische Auszahlung. Ernte 50, 00 bis 76,99 6, Kartoffelmehl, superior 33,59 bis 58, 80, London 8, 62, New Hork — —, Paris 9, 8). Brüssel 34,774, 34450 , Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch⸗ Schweiz 48,225, Italien i261 nom., Madrid 20,79 nom., Sslo 7 Mär; reis 18,50 bis 19550 , Rangoon⸗Reis, unglasiert 19.00 bis 44.50, Kopenhagen 38,30, Stockholm 46,90, Wien — —, Budapest Geld Brie 20.00 4M, Siam Patna⸗Reis, glasiert 23,090 bis 25,00 6, Reis⸗ — — Prag 735. 50 nom, Warschau — — Helsingfors ——, Bukarest grieß puderfrei 22,90 bis 30, 09 „S6, Ringäpfel amerikan. eytra — — Yokohama — — Buenos Aires — — é 338 9.337 choice 90,09 bis g4, 00 16, Amerik. Pflaumen 40 / 50 in Kisten Zürich, 7. März. (W. T. B. (Amtlich) Paris 21 36, 3.526 3533 60,00 bis 665, 00 A6, Sultaninen Kiup Caraburnu 4 Kisten 58, 0 London 18,60, New York — — Brüssel 72,2, Mailand 2620, 2008 2012 bis G3 00 6, Korinthen choice Amalias 7000 dis 74, o9 6, Madrid 43, 0, Berlin 191,80, Wien (offiz) 135i, Fstanbul 25070. Ven 9.869 9.871 Mandeln, süße, eourante, ausgew. 210,00 bis 215, 00 ½ς, Mandeln, Kopenhagen, 6. März. (W. T. B. London 22,46, agypt. Pfd. 15.091 15.05 bittere, eourante, ausgew. 210,00 bis 215,00 6, Zinit (Kassiq, New York —— Berlin 15456, Paris 25,75, Antwerpen Ji, 25. * 14,63 14,67 ganz. ausgew. 205,00 bis 215, 00 , Pfeffer, schwarz, Lampong, ir 126,565, Rom 33,25, Amsterdam 26 25, Stockholm 119560, 8. 4156 4, 164 ausgew. 16490 bis 174,00 S6, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgew. slo 115,15, Helsingfors 9,96, Prag 19,50, Wien — —. Milreis O33 (,é241 1X20 bis 186, 90 6, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime Stockholm, 6. März. (W. T. B.) London 18,92 nom., Berlin Goldpeso l. 648 1.652 222600 bis 33400 A. Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 131,50 nom. Paris 21.8. Brissel 7.75 Schweiz. Plätze 108,00, 340, 99 bis 450, 900 S6, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime Amsterdam 223, 50 nom., Kopenhagen 84,50, Oslo 97 09, Washington 190 Gulden 179.98. 179,47 416,99 bis 440,00 „6, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art — — Helsingfors 8, 0, Rom 28,50, Prag 16,69, Wien. 100 Drachm. 2388 2,392 4,00 bis 600, 90. , Röstroggen, glasiert, in Säcken 32, 09 bis Oslo, 6. März. (W. T. B.) London 19,54 nom., Berlin bis 383 90 S6, Röstgerste, glasiert, in Säcken 32,90 bis 335, 00 M, 135,25 nom., Paris 23,50, New Jork — — Amsterdam 230, 5 nom., 100 Bela bo. J. 58,11. Malzʒkaffee, gere in Säcken 14300 bis 44.090 M, Kakao, stark Zürich 111,75, Helsingfors 8, h, Antwerpen So, 00, Stockholm 100 Lei 2,488 2,492 entölt 154,90 bis 189,09 S4, Kakao, leicht entölt 200,00 bis los, 75, Kopenhagen 8.25, Rom 39,30, Prag 1725, Wien — — lo00 Pengõ . . 240,0 „M,. Tee, chines. 656,00 bis 750.00 „Sι, Tee, indisch 150, 00 Mos kau, 3. März. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 100 Gulden S2, 42 82, 58 bis 350,00 , Zucker, Melis 67, 15 bis 67.40 4M, Zuder, Raffinade 1000 engl. Pfund 667, itz G., 668,50 B., 1000 Dollar 194, 15 G. 00 Fmk. 6.454 6,466 68, 40 bis 6M. 90 1, Zucker, Würfel 74.390 bis S6 35 S0, Kunsthonig 19453 2. 1600 Reichsmark 46,07 G., 46,17 B. . . . 4 ö 9h , . bis Z / ho * ö hell, in Eimern ina ; . ö i ö ö eisesi nkel, in Ei 00 bi . üer, g! 0 peisesirup, dunkel, in Eimern 70,09 bis 100 Kr. 65. 18 65.32 100 Esgeudos 13.30 13,32 100 Kr. 4,92 75,98 100 Frs. 16, 560 16,64 100 Kè 12, 465 12, 485 100 isl. Kr. 66,68 65,82 100 Latts 8.92 179, 08
Tollwutverdacht (Rabies).
2: Goldap 2 Gemeinden, 2 Gehöfte. 3: Johannisburg 3, 3, Lyck 3, 3, Rössel 1, 1, Sensburg 1, 1 (neu). 4: Rosenberg i. Westpr. l, 1 (14, I). 8S: Greifenberg 1, 1. 9: Rummelsburg 1,ů, 1. 11: Nams⸗ lau 1, 1 (, I. 12: Landeshut 2, 2, Rothenburg i. O.⸗L. 1,ů 1. 13: Beuthen⸗Tarnowitz 1, 1, Rosenberg i. O.⸗S. 1, 1.
— —
Ta bellarische ueversich über den Stand der Rindervest, Maul- und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Rotz, Beschälseuche der Pferde, Schweine pest, Milzbrand, Toll und Geflügelcholera am 1. März 1933. Regierungs⸗ usw. Bezirke.
Beschãlseuche der Pferde Hxanthema coitale paralyticum
Lungenseuche des Rindviehs Pleuropneu- monia bovum contagiosa
Milzbrand Anthrax
Schweinepest
Pestis suum
Geflügelcholn
Cholsra ayin
Rinderpest Pestis bovina
Rotz Malleus
Maul⸗ und Klauenseuche Aphthae epizooticae
Pockenseuche der 26 Variola ovium
6. März Geld Brie 0,833 0, 837 3.546 3,554 2, 098 2, 012 0.869 O0 871 l4.96 15,00 1458 14.62 4,176 4 184 0239 0241 l, 648 1,652
170.08 17042 2.388 2392
8, 99 B59, 11 2.48838 2, 492
87 17 S633 Särn g gns 2137 2136
Länder
und
1 Pap. ⸗Pes. l kanad. ds U türk. Pfund
rnos⸗Aires . ada . nbul . 9 han ro don... Jork... de Janeiro guay.. sterdam⸗ otterdam .
davon neu
davon neu
ins⸗ gesamt
davon neu
ins⸗ gesamt
ins⸗ gesamt
davon neu
ins⸗
gesamt insgesamt
davon neu
davon neu
ins insgesamt
gesamt
D 2. — S
8
insgesamt
Regierungs⸗ usw. Bezirke
1 1 41 I 1 J
Laufende Nummer
Gemeinden Gehöfte Gehöfte Gemeinden Gehöfte Kreise Gemeinden Gehöfte Gehöfte Gemeinden Gemeinden Gehöfte Gemeinden 8 Gehöfte Semen den
Kreise
Gemeinden Gemeinden Gemeinden
J 6.
— —— —
die 8 do D R — X 82 N 8 * D 2 X 2 2 2 O . — — 2 TF ö.
Gemeinden
Gehöfte
Gemeinden
2 Gehöfte Gemeinden
—KRKreise
86 — S. de . de X de S223.
2
— — 2 — 23 —
Di —
1
i Preußen. Königsberg Gumbinnen Allenstein. Westpreußen Berlin. . ; Frankfurt. Stettin .. Köslin. Schneidemühl Breslau.. Liegnitz .. Oppeln .. Magdeburg Merseburg . Erfurt.. Schleswig . Hannover - Hildesheim
eren ... arest. ... dapest . zig singfors .. lien. hoslawien. . nas, Kowno benhagen .. abon und porto .. 0 9 06
ö
X
4
de
22
S Kreise 1 l , L Gemeinden
6. März. 7275
7758.
London, Silber auf Lieferung
ö
(W. T. B.) Silber (Kasse) 17160,
1
ö dd
1 4
ö J
GJ
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 6. März. (W. T. B. 5 0½ Mex. äußere Gold 6.25, 435 ,½ Irregation 41e, 40, Tamaul. S. 1 abg. 3, 75, 5 o/o Tehuantepec abg. 3. 75, Aschaffenburger Buntpapier — —, Cement , , 52, 50, Dtsch. Gold u. Silber 170,00 rat., Emag Frankfurt 2,00, Eßlinger Masch. 20,50, Felten u. Guill. — —, Ph. Holzmann — —, Gebr. Junghans 23,75, Lahmeyer — —, Mainkraftwerke 66,00, Schnellpr. Frankent. 8,90, Voigt u. Häffner 28,75, Zellstoff Waldhof 51,25, Buderus 49 75, Kali Westeregeln
124,006.
Hamburg, 6. März. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Dresdner Bank 61,50, Vereinsbank 8490, Lübeck⸗Büchen 48, 2ᷓ5, Ham- burg⸗Amerika Paketf. 17,25, Hamburg⸗Südamerika 36, , Nordd. Lloyd 18 00, Harburg. Gummi Phönix 26,09, Alsen Zement 77,06, Anglo⸗Guano 46, 00, Dynamit Nobel 58,50, Holstenbrauerei 63, 0 B.,
Neu Guinea 121,00, Otavi Minen 15,75.
1 6
1
Gd ,.
ͤ
1111
C — d —
41
.
6 9. a 42 hkjavik
Fland) .. ha. 6 weiz ... , anien ... ockholm und Hothenburg. inn (Reval, Estland) ... K
111 u
11
M
K
e = 1111111111111
110,59 48, 45
Aurich. Münster . Minden . Arnsberg Kassel . Wiesbaden Koblenz .. Düsseldorf . Erler... Aachen —ᷣ Sigmaringen
1
269
1
y
J
111
I I
J t 6 1
Jill 1 J
n 1
.
.
20 38 20 a6 ions keJ sd c gös
4,14 4, 16 414 4,16 O, 785 O, 805
3.49 3,561 lä. 58 14,65 1455 1265
dz 1.94 bd d 9 o
682 66s 8e 20 82356
639 643 16 82
1
I 1111111261 ö. JJ
—
hereignas Fres. Stücke d⸗Dollars . erikanische: m — 6 Doll. und 1 Doll. entinische. asilianische . nadische . .. glische: große Eu. darunter rkische..
lgische . . . . lgarische nische .. nziger .. nische .. mnische ..
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 1 1 1 2 1 1 26 2 1 L 1 1 1 2 1 8 1 1 1 1 1 1
J
111 11 mm 1111 11411 1111
. .
2 1 1 1 1 0 1 1 8 1 8 6 1 * 1 1 1. 62 1 6 1 4 1
1 1
K ,
dd .
LX III
w
J ͤ L ͤ ͤ J ͤ l t
ͤ J l ! l n ͤ l
l
l l
l
1111111111
l
ͤ
l
ͤ
395 36
Aberbayern H und Ober⸗
ü
türk. Pfund 100 Belga l00 Lewa IOO Kr.
00 Gulden
Sachen. 41 Chemnitz... 47 Dresden. Bautzen. 45 Leipzig ö 44 Zwickau ....
damsche Bank 107,09, Deutsche Reichsbank — —, T Yo Arbed 1951 92,50, 7 o/o A-⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 —— 8 Go Cont. Caoutsch. Obl. Hö 75,00, 7 9 Dtsch. Kalisynd. Obl.
K
h. 5ß4 h, 566 Al, 56 41, 64 S0, 09 6, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 124 kg 6400 bis 68, 0 S, Pflaumenkonftiure in Eimern von 12 kRg 86,00 bis 13.26 13,28 1092,99 M, Pflaumenmus, in Eimern von 129 und 15 kg 565,00 74,53 74,67 bis 68,00 , Steinsalz in Säcken 19,20 bis 20,309 Mις, Steinsalz in 12.465 12,435 — — 6, Siedesalz in Packungen 23,80 bis 265, 50 6, Braten—⸗ . schmalz in Tierces 18.00 bis ao, 90 c, Bratenschmalz in Kübeln 5 114,090 M, Purelard in Kisten 112,90 bis 114,00 M, Berliner Roh⸗ 100 Frs. dl, 5ꝰ 81, 78 S1, 3 malz 125, 00 bis 124,06 4, Cor 1216 1b8. ist , . . 33 schmalz e orned Beef 12/6 1b. per Kiste N, 00 Æ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 110,00 bis ö ne, as . 114,090 M, II 96,09 bis 102,00 S, Margarine, Spezialware, in butter Ja in Tonnen 208,00 bis 214 00 Sς, Molkereibutter Ia 100 estn. Kr. 110,59 110,81 11081 . 216,00 bis 222, 00 S, Molkereibutter Ia in Tonnen 192,00 . dänische, in Tonnen 214,090 bis 218,09 6, Aus⸗ andsbutter, dänische, gepackt 224,00 bis 228,00 M, Speck, inl., ger., Wien, 5. März. B. T. B.). Amtlich. (In Schillingen) 8 Man Tilsiter Käse, vollfett 130, 00 bis 150 0 Ms, echter Gouda 10 os Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke — —, do. 50) Dollar⸗ n, , , , , m, big s schter Shame, gseh bis ä g, : Wiener Bantverein — VDestert᷑. Kreditanstalt — . Ungar. ,, , Freditt ant. . Staatz dahnatktien 1333. Dyngmit 4 . mier. 4,185 4, 205 48/14 per Kiste 26 00 bis 29,00 M6, Speiseöl, ausgewogen 64,00 =, Brürer' Kohlen Tig, Alpine Möntan 11,55, Felten n. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —— Krupp AG. — — vis 418 =, Stkodawerke ——, Steyrer Papierf. — , Scheide mandel O,. 79 081 — — TLeykam Josefs hal = . 0.65, ,, . Wertpapiermärkten. Februarrente = , Silberrente — Kronenrente 14,54 14,60 k n, ,,, 6. März. (W. T. B.) 7 ο0. Deutsche 1 4 8 14.54 14,60 T. 18965 (Joung) 52,25, 64 / Baher. Staats⸗-Obl. 19435 — TVo Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,24 G., 57, 35 bð. y bo o? 109 Jeet h enn ö 235 93 v9 Amerikanische Obl. 1945 — — 7 (Mο0. Deutsche Rentenbank Obl. 1950 55 50, 61 17 6073 ; Fer Deunsche Hyp. Hank Binelsdbr. r r 26, 7 o, Beutscher ; . 17,63 G., 17.57 B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57, 19 G., ͤ and ö. fa 57,81 B. Tele rappisc * London 66 G., 17,70 B., Pari) Pfdbr. 1960 — — 7900 Sächs. Bodenkr.Pfdbr. 1955 . Amster⸗ 6,8 6.42 16.56
64.836 64.96 S209 n, Erdbeerkonfiture in Eimern von 125 kg 96,060 bis 16,60 16,64 Packungen 21,30 bis 26,10 S6, Siedesalz in Säcken 22, 18 bis 3 1280,00 bis 122,00 , Purelard in Tierces, nordamerik. 112,00 bis S5, 99 bis S6, 00 M6, Corned Beef 48/1 Ibs. per Kiste 45, 00 bis 5 Kerecten ] 3116 358 9 za h , Kübeln, 1 132,90 bis — — M, U I18, 00 bis 186,00 (iÿs, Molkerei⸗ 100 Schillina! 48.45 48,55 48 55 is 200,09 S, Molkereibutter a gepackt 196,09 bis 204,00 , Ausländische Geldsorten und Banknoten. h ‚. 9 2 1654,90 bis 160,00 M, Allgäuer Stangen 20 0, 66,00 bis 74,00 , Stücke ——, 400 Galiz. Ludwigsbahn —— 4 60 Vorarl⸗ 20,38 20 46 Allgäuer Romatour 20 0,σο 92,00 bis 104, 00 „M, ungez. Kondens⸗ A. E. G. Union 7, 75, Brown Boveri — —, Siemens⸗Schuckert bis 90, 00 . . 23 Prager Eisen ——, Rimamurany 19,0, Steyr. Werte (Waffen) 2 he Berichte von auswärtigen Devisen- und ; 3,51 3,53 Reichsanleihe 1949 (Dawes) 65,00, 53 o Deutsche Reichsanleihe ig, 6. März. T. B.) (Alles in Danziger , s 19 36 . inn gi zi Bremen 1935 60,50, 6 / Preuß. Obl. 1952 43,00, 7 0 Dresden 7 1 bis 100⸗Stücke — — G., —— B. — Schecks: London 82, 29 82,61 Ie , ; — Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 45,50, 7960 Pr. Zentr⸗Bod.⸗Krd. 20, 10 G., 20, '. B., New York B., Berlin
ö — 1 d 111
ö. 1111 114161 1611 11. 1 — mm 1111 1 — 16161 116164141 11161 1114 111 1
1
100 Fmk.
Württemberg. Neckarkreis
6
Baden. NKonstanz
, k arlsruhe ... Mannheim.
Thüringen.
Hessen. Starkenburg .. Dberhessen .. ; Rheinhessen ....
57 Hamburg.... 8 Mecklb⸗Schwerin. Oldenburg.
f *andesteil Oldenburg ; Lübeck.. ö Birkenfeld.
1
4
— 11 4 1 1 1 m m. . 61 111
ͤ l l l J ! . l
1111 — 1 46 mm mm 1641 11 1 11411
ͤ ͤ l
m 1114 111 1111 111 L 111
1411 11 111 141614 111 m
1. J
w ö .
11 1
161711
J 1 . 1
w
** * l : l l
1111 111
J
111 111 11 1161 111 111
3
nter 500 Lei
nnzösische . lländische .. alienische: gr. 0 Vre n. dar. gollawische . tländische .. anische ... hrwegische .. sterreich.: gr. Sch. u. dar. imänische: (O0 Lei und eue 300 Lei
chwedische ..
chweizer: gr. o Frt. u. dar.
vanische ) .. checho * slow.
Ooh u. 1000 KR. O Kr. u. dar.
lböh esin. Kr.
100 Frs. 100 Gulden 00 Lire 100 Lire 100 Dinar 100 Lats 100 vitas 100 Kr. 100 Schilling 100 chilling
1é00 vei 100 Lei 00 Kr. 100 Frs. 100 Frs. 00 Peseten
100 Ke 100 K'
16,6 169.71 21.39 21.59 6, 40
10 30 i.
ngarische ...
lo00 Peng
nm abgestempelte Stücke.
170,39 21.47 21, 67
d, 44
141716 hö h
169,71 21,45 21, 65
b. 40
1s 30 i
P . G. . = ö 3 Wien, 6. März. (W. T. B.). Amsterdam 282, 10, Berlin
17039 21, 33 21,73
b. 44
41 16 fa gd
167,50, Budapest 124293, Kopenhagen 107,50, London 2450, New York — —, Paris 27587, Prag 21,00, Zürich 187,50, Marknoten Jö, 909, Lirenoten 35.86. Jugoslawische Noten S, 45, Tschecho⸗ slowakische Noten 21,04, Polnische Noten 78, 50, Dollarnoten 6865,00, Ungari⸗ e Noten —— Y, Schwedische Noten 127, 20, Belgrad — —. — *) Noten und Devisen für 100 Pengö. ; Prag, 6. März. (W. T; B. Amsterdam 13,61, Berlin 799, (6, Zurich 657, , Oslo 596, 00, Kopenhagen 58, 00, London 116,50, Madrid 28200. Mailand 172,85, New Jork —— Paris 132,30, Stockholm 616, , Wien 475,90, Marknoten S800, 0d, Polnische Noten 382, 5), Belgrad 46,267, Danzig 663 50. Bud ape st, 6. März. (W. T. B) Alles in Pengö. Wien go, 454, Berlin 136,20, Zürich 11110, 6, 8,36. —⸗ London, 7. März. (W. T. B) New York — — Paris S7 84. Amsterdam 861,50. Brüssel 24,773, Italien 68,50, Berlin 14,83, Schweiz 17.868, Spanien 41,50, Lissabon 110,90, Kopen⸗ hagen 22 453, Wien 50 75. Istanbul 715,00 B. Warschau 31,25, Buenos Aires — — Rio de nenn — —. ? Paris, 6. März. . T. B.) Schlußkurse, amtlich) London 88, 0, New Hort —— Belgien
Deutschland — —, t . . 212,00, Italien 139,05, Schweiz 490, 15, Kopen⸗
S. A 1950 70,0, 7 o Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 — — 6 9ο Gelsenkirchen Goldnt. 1934 — —, 60 Harp. Bergb.-Lbl. m. Opt. i949 — — 60 J. G. Farben Qbl. —— 793 Mitteld. Stahlwerke Obl m. Op. 1951 — — Toso Rhein. Westf. Bod. Erd Bank Pfdbr. 1963 — — 70½ Rhein⸗-Elbe Union Obl. m. Op. 1946 46,50, 7 o) Rhein. Westf. E. ⸗Obl. 5 jähr. Noten 56.9. Too Siemens⸗Halske Obl. 1955 — —, 6 Yο0 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Sbl. 2930 — — T7oο Verein. Stahlwerke Obl. 1951 52690, 6g G Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 4800, J. G. Farben Zert. v. Aktien 94425. To Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 —— G ob Eschweiler Bergw Obl. 1552 667719. Kreuger u. Toll Winstd. Obl. —— 6 00 Siemens u. Halske Obl. 2950 — —, Deutsche
Banken Zert. — — Ford Akt. Berl. Emission) — —.
Berichte von auswärtigen Waren märkten. Bradford, 6. Märjz. (W. T. B.) Obgleich Neuabschlüsse in Kamm zügen nur in geringem Umfange zustande kommen. ist die Preisgestaltung als fest zu bezeichnen; die Garnpreise neigen demgegenüber zur Schwäche.
Statistik und Volkswirtschaft.
Ostdevisen. Marktverkehr mit Vieh vom 19. bis 25. Februar 1933.
Brgaunschweig . .. Auszahlungen.
Anhalt
47. 35
47.16 4735
47, 15
47.15 47, 35
ö .
H 1 1 1 1 111141 111114 . 1 —
m.
11 LI 111 — 111 1
111121 121161 1111111 1111111 ö 11111 11 11. 1 — 11. 1111111 1111111 1
l
Deut am 1. 3. 1933. — 64 am I6. 2. 1933 — Reichl em 1. 3. 1932. 1
2610
l. März 133 ... 328
Davon Bestand aus 1932 168 66
235
Vom J1. Januar bis
Saargebie am 1. März 1933
z 194 *
l ͤ l l l
— —
— l I
g 2 * — X: 8 —
&
Te 2 de = X St
l
J
X 82 D O de 28 — —
— — — D
8 D 12 2 — — — — 2
de
.
— do —
ex S 8 8
) Einschließlich der nachträglich mitgeteilten und bisher noch nicht beracksichtigten Ergebnisse.
41
(Gortseuna in der Fünften Beilage.)
httowitz ...
vinische
Wagengestellung für Kohle,
uhrrevier: Am 6. März 1933:
.
47, 15 47.15
47.36
Notennotierungen.
1006 31.
146.90
1730
Die Elektrolytkupfernotierung der
kutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner B.“ am J. März auf 46,00 M (am 6. V
s „W. T . —
360 für 1090 kg.
= n, 6. März. Preis notierungen für Nahrungs⸗ ittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ andels für 100 Kilo fei Haus Berlin ic Or ginalpackungen) dtiert durch öffenttich angestellte beeide e ndustrie⸗ und Handelskammer in Berlin. zrstengraupen, grob 33,00 bis 34,00 M,
„00 bis 370 0, Gerstengrütz 1-00 bis 32, 90 6, Hafergrüße, ge
47,35
e 29h bis 300 . sottene 386. 00 bis 36, 00 4A. Roggen⸗
47, 15
1690
Vereinigung für Meldung lärz auf
47.35
4730
Koks und Briketts im Gestellt 165 9 Wagen.
(Nach Angaben der 39 bedeutendsten Vieh⸗ und Schlacht hosverwaltungen.)
*
Lebende Tiere
Zu⸗( H biw.
P Zufuhren Abnahme (=)
von
Auftrieb auf dem Viehmartt
; . davon unmittelbar zum dem Schlacht. Schlachthof hof zugeführt
Tiergattungen
. biw. . ntgesamt gegenüber zum Ficisch. der se. markt)
gegenüber der Vorwoche in vy
davon aus dem Ausland
3157 493 662
1453 46;
82
14981 2921 4089 5031 2714
276
24597 4264 4975
10459 41474
25
Rinder zusammen ... dav.: Ochsen
Bullen
Kühe
Färsen (Kalbinnen)
Sachverständige der Preise in Reichsmark; Gerstengraupen, mittel Laferflocken
Fiesser 3 356 195017 41422
2325 75119 12 655
26398 95 433 13 993
Kalbe Schweine Schafe
Berlin, den 6. März 1834.
y Valbe und viertel Tiere find, in gauze Tiere umgerechnet, in den Zahlen mitenthalten.
27 794 . 1720 63
112 ; J
—
4941
507
29 724 114 450 18 415
1
& = = 8 S ers &e o &
—
w
— = = de C Do & ,
.
Statistisches Reicht amt. J. V.. Di. Burgdörfer.