Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 57 vom 8. März 1933.
S. 2.
Bekanntmachung.“
Ich habe die periodische Druckschrift (Tages⸗Wochen⸗ Zeitung) „Die rote Festung“ auf Grund des § 1 der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Staat und Volk vom 28. Februar 1933 (RGGBl. 1 S. 83) auf die Dauer von sechs Monaten, und zwar vom Mittwoch, den 1. März 1933, bis Donnerstag, den 31. August 1933, im Interesse der öffentlichen Sicherheit verboten. Das Verbot umfaßt auch jede angeblich neue Druclschrift, die sich sachlich als die alte darstellt oder als ihr Ersatz anzusehen ist.
Breslau, den 5. März 1933.
Der Regierungspräsident als Landespolizeibehörde.
J. V.: von Scheller.
Verbot.“
Auf Grund des 8 9 Absatz 1 Ziffer 5 der dnn, zum 66 des deutschen Volkes vom 4. Februar 193 (RGBl. 1 S. 36) verbiete ich die in Sinzig a. Rhein dreimal wöchentlich erscheinende periodische Druckschrift „Sinziger Zeitung“ vom 6. bis zum 10. d. M. einschließlich, d. h. für die Dauer zweier Erscheinungsnummern. Das Verbot
umfaßt auch jede angeblich neue Druckschrift, die sich sachlich
als die verbotene darstellt oder als ihr Ersatz anzusehen ist, sowie alle im gleichen Verlag erscheinenden Kopfblätter der „Sinziger Zeitung“. Koblenz, den 5. März 1933. Der Oberpräsident der Rheinprovinz. J. V.: Flach.
*
Verbots verlängerung.“
Auf Grund des 5 9 Abs. 1 Ziffer 1 und 5. der Ver. ordnung des Reichspräsidenten zum Schutze des deutschen
Volkes vom 4. Februar 1933 (RGBl.
1 S. 36 ff) in Va
bindung mit den S8 81 bis 86 RStGB. verlängere ich daß durch meine Verfügung vom 26. Februar 1933 — J 2a 6053
Abs.
25. August 1933 einschließlich. Berlin, den 6. März 1933.
Der Polizeipräsident. J. A.: Diel s.
ausgesprochene Verbot der Roten i. hne“ gemäß 59)
der Verordnung vom 4. Februar 1933 bis zum
Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 57 vom 8. März 1933. S. 3.
Schlachtviehpreise an deutschen Märkten im Monat Februar 1933.
Ochsen
Bullen
Kühe
Färsen
vollfleischige, ausgemãästete
hůchsten Schlachtwerts
sonstige vollfleischige
Ufleischige
höchsten Schlachtwerts
jüngere vo
junge ältere junge
sonstige vollfleischige oder ausgemãstete
vollfleischige
jüngere höchsten Schlachtwerts
*
sonstige vollfleifchige oder ausgemãstete
gering
ge⸗ nährte
vollfleischige, ausgemãstete höchsten Schlachtwerts
sonstige voll⸗ flei⸗
schige
beste Mast⸗
und Saug⸗ lälber
Durchschnittspreise für 50 14 Lebendgewicht in Reichsmark.
K il ber
mitt⸗
lere Mast⸗
und Saug⸗ kälber
Schafe
Schweine
mittlere vollfleischige
Maftlämmer, ältere Masthammel und gut genährte s 100 bis S0 vis
Schafe ; 126 Kg 10 k
beste Mastlämmer und jüngere Masihammel
ge⸗ ringe
Kälber
Schweine
von
Weide⸗ Stall⸗ mast
&
b
b 4
ö
Aachen Augsburg Berlin.. Braunschwe Bremen. Breslau. Chemnitz.
Dortmund Dresden.
Düsseldorf
Essen ..
Frankfurt a 3. Hamburg . Gerste , . ; Kassel .. getreide Winter⸗ . Koblenz
de 8 2
22,5 22, 270 20 26,8 200 2456 27356 26.5 36, 279 25,3 28.3 244 265 26,9 24,
— 42,3 353 36, 36.6 34, 37.1 379 353 z6 4 384
90
Bekanntmachung.
Ich habe die periodische Druckschrift „Die Peile“ auf Grund des 5 1 der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Staat und Volk vom 28. Februar 1933 (RGBl. ] St 83) auf die Dauer von sechs Monaten, und zwar vom Mittwoch, den 1. März 1933, bis Bonnerdtag, den 31. August 1933, im Interesse der öffentlichen Sicherheit verboten. Das Verbot umfaßt auch jede angeblich neue Druck⸗ schrift, die sich sachlich als die alte darstellt oder als ihr Ersay anzusehen ist.
Breslau, den 5. März 1933.
Der Regierungspräsident als Landespolizeibehörde.
J. V. von Scheller.
ᷣ—ᷣ———Q—Q , „/ / , : r ᷣ / ᷣ—uäuouRCm — m m r,, mr m, Nichtamtliches.
Etatistit und Voltswirtschaft.
Getreidepreise an deutschen Börsen und Fruchtmärkten in der Woche vom 27. Februar bis 4. März 1933 für 1000 148 in Reichsmark.
— —
— 8 — *
ö 9 32, h 24,
18.3 20 3 179 21, 25, h 21,8 236, 24,5 19,8 20,8 205 ig 5 21, 260.
—· — —
16,6 175 15 214 1656 19 3 21,0 16,5 13, 16, 16, 16, 16,8
—
8 ER R 2 — 2
—
Te , ,.
—
klin ns — ——
— —
de = D S ee . ee
—— — 2 — 2 8 S8SSESS-=1
8 , , , —
Dee n d D 2
— 4 H .
—
8x. 2
— EIIISEESIIIIIIIIII 85
D
— —
xe Re R de Re Re Ee D e — 8
—
9,5
Handelsbedingung 355
Mar ktorte
— — —
Si
Sommer⸗
—
Bekanntmachung.
Ich habe die periodische Druckschrift Rote Grenz⸗ funker“ auf Grund des 5 1 der Verordnung des Reichs⸗ präsidenten zum Schutz von Staat unde Volk vom 28. Fe⸗ bruar 1933 (RGBl. 1 S. 83) auf die Dauer von sechs Mo⸗ naten, und zwar vom Mittwoch, den 1. März 1933, bis Donnerstag, den 31. August 1935, im Interesse der öffent⸗ lichen Sicherheit verboten. Das Verbol umfaßt auch jede angeblich neue Druckschrift, die sich sachlich als die alte dar— stellt oder als ihr Ersatz anzusehen ist.
Breslau, den 5. März 1933.
Der Regierungspräsident als Landespolizeibehörde.
J. V.: von Scheller.
Bekanntmachung.“
Ich habe die periodische Druckschrist „Der Rote Komet“ auf Grund des 5 1 der Verordnung des Reichs⸗ präsidenten zum Schutz von Staat und Volk vom 28. . bruar 1933 (RGBl. 1 S. 83) auf die Dauer von sechs Mo⸗ naten, und zwar vom Mittwoch, den 1. März 1933, bis Donnerstag, den 31. August 1933, im Interesse der öffent⸗ lichen Sicherheit verboten. Das Verbot umfaßt auch jede angeblich neue Druckschrift, die sich sachlich als die alte dar⸗ stellt oder als ihr Ersatz anzusehen ist.
Breslau, den 5. März 1933.
Der Regierungspräsident als Landespolizeibehörde.
J. V.: von Scheller. vu n n r mm n mn n g=
Ich habe die periodische Sozialistische Arbeiterzeitung“ auf Grun des 1 der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Staat und Volk vom 28. Februar 1933 Ré Gl. I.S. 83) guf die Dauer von sechs Monaten, und zwar vom Mittwoch, den 1. März, his Donnerstag, den 31. August 1933, im Interesse der öffentlichen Sicherheit verboten. Das Verbot umfaßt, auch die in oben genanntem Verlag erscheinenden Kopfblätter der verbotenen Druckschrift sowie jede angeblich neue. Druckschrift, die sich sachlich als die alte darstellt oder als ihr Ersatz anzusehen ist.
Breslau, den 5. März 1933.
Der Regierungspräsident als Landespolizeibehörde.
J. V.: von Scheller.
Bekanntmachung.“
Ich habe die periodische Druckschrift Der Schein werfer ! auf Grund des 51 der Verordnung des Rei 8. praäsidenten zum, Schutz von Staat und Volk vom 28. Fe⸗ bruar 1933 (RGBl. I S. 83) auf die Dauer von sechs Mo⸗ naten, und zwar vom Mittwoch, den 1. März 1953, bis Donnerstag, den 31. August 1935, im Interesse der öffent⸗ w . . Verbot umfaßt auch gere
geblich neue Druckschrift, die sich sachlich als die alt ⸗ stellt oder als ihr Ersatz anzusehen ach ? ö Breslau, den 5. März 1933. Der Regierungspräsident als Landespolizeibehörde. J. V.: von Scheller.
Bekanntmachung. ( Uh habe die periodische Druckschrift Der Rote 824 der“ auf Grund des § 1 der 6 des Reichs⸗ präsidenten zum Schutz von Staat und Volk dom 28. Fe— bruar 1933 (RGBl. 1 S. S3) auf die Dauer von sechs Mo⸗ naten, und zwar vom Mittwoch, den 1. März 1933, bis bonnerstag, den 31. August 1933, im Interesse der öffent— . 32. Das Verbot umfaßt auch jede geblich neue Druckschrift, die sich sachlich als die a . stellt oder als ihr Ersatz . ö. J Breslau, den 6. März 1933. Der Regierungspräsident. J. V.:: von ö
K Ver bot.
adlus- Grund des 8 1 der Verordnung des Herrn Reichs— n,, zum Schutze von Volk und 16 9 , ,. . . 3 ö ich das Erscheinen der . r o eitun g“ = ee, auf die Dauer von drei Tagen, B. . für 6. 2 ein Tatum vom S8. bis 10. März erschelnenden Nummern
verboten. Dieses Verbot umfaßt auch in d
* * n erscheinende Kopfblätter, sowie , n , ,,, schrift, die sich sachlich als die alte darstellt.
Hildesheim, den 7. März 1933. Der Regierungspräsident. Dr. Höhnen.
Druckschrift .
Brau ⸗·
Futter⸗
.. frei Aachen in Ladungen von mindestens 10t Bamberg... Großhandelseinkaufspreise ab fränk. Station Berlin ... . märkischer, ab Station) ... ‚ Lieferung im Monat l März .. (fres Berlin) Mai... Braunschweilg ab braunschweigische Station... Breslau .. frachtfrei Breslau in Waggonladungen v. 151 Chemnitz. Frachtlage Chemnitz in Ladungen von 10-15 Dortmund. Großhandelsverkaufspreise waggonfrei Dort⸗ mund in Ladungen von 15 t ..... Dresden. ,., sächs. Versandst. b. Bez. b. mind. 10t Duisburg frel agen ,, Emden. G Erfurt ab thüringische Vollbahnstation bei Abnahme von mindestens IH t... .. Essen ... waggonfrei Essen bei Abnahme von Waggon⸗ in hrt a. ö Gleiwitz 226
ö Frachtlgge Frankfurt a. M. ohne Sack .. Halle a. S Hamburg
ab ostthüringische Verladestation ..... frachtfrei . J netto, frei Halle bel Abnahme v. mindestens 15 t frachtfrei Hamburg... .. frei Fahrzeug Hamburg, unverzollt? ... ab hannoversche Station.. waggonweise, Frachtlage Karlsruhe ohne Sack ab holst. Station bei waggonweisem Bezug Frachtlage Köln w — * . loco Königsberg... . ab rheinische Station. ...... prompt frachtfrei Leipzig ai e ,,, netto, ß bei Waggon⸗ begzg phie ile, Großhandelseinkaufgpreise waggonweise ab südbayerische Verladestation ...... Grohhandelseinkaufsprelse ab nordbayerische d Großhandelspreise waggonfrei ab vogtländ. Verladestation J waggonfrei Stettin ohne Sack ..... Großhan dels pr. waggonw. ab wůrttbg. Stattlon 8 n , j ; . , roßhgandelseinkaufspreise waggonweise ab ir Verladestation .. * 3 ĩ 6
Hannover Karlsruhe Kiel .. Köln .. Königsberg i. Krefeld.. Leipzig..
Wes debe ain)... Mannheim
München. Nürnberg.
Plauen ..
Stettin . Stuttgart Worms. Würzburg
4. 27.4. 27.
28. 4.
. 73,2
1 71
71172 70
166,39) 169,5 9
160,5
167,5 170,9 162,5 152,90 162,9 161,5
158,90 173.3 Iod 0 16709 154 165.5 y 1635 1575 1655 i
176,0 163.0 1620 166, 1573 1, 166.
164,5
. 4 sfj 76 76 3 5 76 76 76 z 76
7h / 75,5 76,5
76 / n
Preise für ausländisches Getreide, eif Hamburg H).
Roggen
Weizen
207.59)
200,0 198,0 189, 0
208,8 216, 6 189,0 195,0 199,5
183,8
1100 1e. 1675
17h, 0
192,5 175,0 183,8 166, 8
195,0
168,9
1800575) 180,0 1)
196 5 18 3
205 bt h 166.7
16504 1184. 0 fi) 185, 85 J
170 018) 166.0 173,90 * 184,5
) 186,3 4
183, S 20)
178, 5
175,0 166, 0 5) 167,0 9)
165.0] log. yl)
168, 0) 154,0 5) 164,0 169.5 h) 16 5 i658
166, 0 5)
14759 1235 1363 136 136 id. 135 155
160 oy 1345 ih oy 125
127,5
. 1675 14 1250 ii on 136 1425
169 1453 134 n 1406 125. 158,8 . 1373 i 1475 121,5 1200
126.0 123,4 135,0
126.0
——
—
—
Gerste
Western II Manitoba (Kanada)
(Ver. Staaten) La Plata R
11 III II
ardwinter II (Ver. Staaten)
Rosafs
Barusso
(Argentinien)
La Plata
Donau Russ.
Hafer La Platz
b. db 81.5
) Wo mehrere An jahr ist die Finfuhr zollbegünstigter Gerste nicht mehr
zugela htonat. I Rhein scher. * den gj . is) Pommerscher. — j Bacsis Industriegerste e und
Berlin, den J. März 1933.
aben vorlagen, sind aus diesen D itte gebildet ö Y). Scheine, die 6. Einfuhr zollbegänstlgter Gerste bere 3 . e, ö. ldet worden
en. — ) Notierungen für Abladung
E = a) Weißer. — in Somme , et .
. ö rgerste — ;
ü ,
677 67 h
;
692
57]
) Gerste, ab märkische Station. . S. nicht aufgegeben worden, e e ,
ür das laufende Wirtschastt—
Statistisches Reichgamt. J. V.: Dr. Platz er.
m Verschiffungshafen) im laufenden Sächsischer. — 3 Westfälischer. Russen. — 16) Gerin
h dl gelben ice Ta nr life tcff ts Seruete Sor ten
Kartoffelpreise an deutschen Märkten in ver Woche vom 27. Zebruar bis 4. März 1933 für 50 lg in RM.
Marktorte ) Handelsbedingung
m,
—
— —
Notie⸗ rungen?)
weiße
Speisekartoffeln
rote
Son tige
2
Berlin t.... 12 . Frankfurt . M. . nn ** ; arlsruhe . waggonweise
Rien . .... Köln....
Magdeburg ? J München ) t ? Nürnberg. ; Plauen .. ö orms ..
Erjeugerpreise ab Verladestation .
Frachtlage Karlsruhe
; Groß Waggonlad. v. IH t ohne Sack
Erjeugerpreise frei Bahnstation ...
bahnsiei Worms
) An den mit f bezeichneten Märkten amtliche Börsennotierungen; der Landwirtschaftt kammer und der Handelt kammer; . den ien, ir n We Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte rie; Julinieien 90. — 6) Futter⸗ und Wirtschaftskartoffeln. —) II. Qualität 2,30; rheinhessische und pfälzische Industrie j, 9; norddeuts
frage — “) Wo mehrere ) Industrie;
Berlin, den J. März 1933.
Erzeugerpreise waggonfrei märk. Station .. ......
Großhandelspreile Frachtlage Frankfurt a. i. bei Wa sonbezug Erzeugerpreise ab Erjeugerftation .. ..... 9 ö . ! Erzeugerpreise ab holstein. Stat on bei waͤggonw. ᷓ andeleverkaufspreise frachttrei Kölner Bahnstation in
Erzeugerpreise frei Waggon nahegeleg. Station 0 ne Sack Erzeugerpreise frei Ber f en eg 7 J ö. ö
Großhandels preise waggonfrei ab vogtl. Verladesiatlon ;
Bezug 5
Statistisches Reichs amt. J. V.: Dr. Platzer.
*
— — S1 131111 5 83
111
an den mit gf bezeichneten Märkten amtliche Notierungen
nichtamtliche Preisfeststellungen (Notierungen oder durch Um gebildet worden. — ) Oberländer Industrie. — * Industrie.
Industrie; buntköpfige 2, 3. — Y Rheinische Industrie 1. Qualität
che Nieren 2,50. — 9 Auch für Industrie. — 19) Feldkartoffeln.
dagegen: Jan. 1933
Köln . Krefeld. Leipzig. Magdeburg Mainz.. Mannheim. München. Nürnberg. Plauen .. Regensburg Stettin.. Stuttgart. Wiesbaden. Wuppertal. Würzburg. Zwickau.. Reich s⸗ durchschnitt 1)
—
11 8BEII1 22
ö.
— — — — — S O8 0 0
131 —
26,3
— — —
— —
kẽ SS S Si S8 Ge G e e e ,
— —
I ERSEBSRBESESBSBES
de de e be
i863
19.3 22, 15.9 22, 22, 149 20 5 16 1 18,5 26,35 176 18, 16,
173 18.3
19,6 18. 123 14, 13.6 13,5 16,3 128 180 124 16, 19, 12, 16,6
164
24,0 15 4 25 0
20,9
263
270 24,6
24,8 209 225 253 17.5 216 2456 253 26. 206 23,8
25,1
ü
D
** e de * . 2
12 — 2821
SIIIII8IS8
D
1 ; 39,5 u) * 46, 8 A6. 3 8735 16, 39 109 3835
— 82
K k — e 9 . S 111IFEIER
—
—
8 i
1118111 Dr
37,9 39,1 37,0
.
El lIERIzSIEIII1
C 2
25,5 28.2
Febr. 1932
) 1. Monatshälfte. — “*) Klasse b bis Klasse e (fleischige Schweine von 60 bis 100 kg). — . Mittlere Mastlämmer und ⸗hammel sowie beste junge 3. (Stallmast). — ö Kare, — ny. Stallmastschafe. — n) Angaben nach Schlachtgewicht. — is) Norddeutsche 48,
Märkte (Ochsen 10, Bullen 13, Kühe 14, Färsen 13, Kälber 11, Schweine 16 Märkte).
kö Berlin, den 6. März 1933.
751
* 22,
172
Nr. 9 des „Ministerial-Blatts für die Preu⸗ bike innere erw nn g. herausgegeben int Pren= rinär⸗Angelegenheiten, vom 1. März 1933 hat folgenden ., Kassen u. Rechnungswesen. RdErl. 14. 2. 35, inteil. d. ee n n, f. w usw. — RdErl. 17. 2. 33, Einteil. d. Kassenanschlags d. VdJ. — Medizinglangeleęg en- heiten. RdErl. 24.2. 33, e hin von Frauenoberschulen. — RdErl. 32. 2. 33, Bekämpfung d. Geschlechtskrankheiten. — RdErl. 25. 2. 33, Wassermann⸗Untersuchungen. — RdErl. 21. 2. 1935, Durchf. d. Eier⸗VWO. — RdErl. 17. 2. 33, Herstellung v. Impfstoff. — RdErl. 22. 2. 33, Schrift über Krebsbekämpfung. — Gemeingefährliche Krankheiten Nov. 1932 bis Januar 1933. — Nachw. über die in der 4. Woche gemeldeten übertragbaren Krank⸗ heiten. — Veterinärgngelegenh eite n. RdErl. 15 2. 193, Durchschnittspreise f. Häute. Zu beziehen durch alle Post⸗ anstalten. Carl Heymanns Verlag Berlin W3, Mauerstr. 44. Vierteljährlich 1,565 RM Teil 1 für Ausgabe A. Gweiseitig be- druckt und 2.20 RM für Ausgabe B (einseitig bedruckt). Teil Ib Ausgabe A 1,95 RM. Ausgabe B 2,865 RM.
Handel und Gewerbe. Berlin, den 8. März 1933.
In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
Telegraphische Auszahlung.
8. März Geld Brief 0, 828 O0, 832 3.526 3,534 2,008 2, 012 O0, 89 0.871 15,96 15, 10 14,58 14,72 gil Pb 0,239 0, 241 l, 548 1,662
169, g8 17027 2388: 2352
b8, . 569. 06 2488 2, 492
8 12 82 68 a8 6. 96 2.145 21.6 öh B, 6s 45s 414 oo. z 66. 4
1335 13.37 zd oe Fh, is is S5 is, on 12466 12.458
6b, 93 66, 07 3 37 I8, S Sl 5z 51, z 3 or 3. 0ßz 31 68 36 63
77,42 77,58
11069 11081 48, 15 A6 65
7. März Geld Brief D828 O9 832 556 3533 2, 008 2,012 0. 869 O0, 871 165,01 16,05 14,63 14,57 4,156 4, 164 o, 239 0,241 1,648 1,652
o, os 170 20 2388 2 35e
bo, 99 69, 11 2488 2492
82 47 82 ps gab ö. 16 21.46 d. oha 41.56 ob. is
1330 74,92 16, 69 12. 4665
66, 68 78. 9 ol. 65 3.0 34. v6
77, 2?
110,9 48, 45
Buenos ⸗ Aires . Canada ....
1 kanad. d Istanbul .... Japan
türk. Pfund
Fa . Pfd alro ... .. 1 àagypt. Pfd.
London ..... *
J 1 New Vor Nio de Janeiro 1 Uruguay .... Amsterdam⸗ Rotterdam. then Brüssel u. Ant⸗ werpen .. Buearest ... Budapest .. Danzig. ... e in ore ' talien ... Jugoslawien. Kaunas, Kowno Kopenhagen.. Lissabon und. porto .. Os lg
ars 14a, deykjavit (land). iga 86 Schweiz ... ofia 8 9 29 Spanien .... Stockholm und Gothen urg. n,, an 8 69 Wien.. J. ö
1 ap. Pes.
8 Milreis 1 Goldpeso
100 Gulden 100 Drachm.
100 Belga 100 Lei
l00 Peng 100 Gulden 100 Fmk. 100 Lire 100 Dinar 100 Litas 100 Kr.
100 Eseudos
b. h66 41,64 6b. 32
13.32 76,08 16,64 12.486
6h. 8e Ig H ol 73 3 böz 365 5
77 43
110581 48,56
100 Peseten 100 Kr.
100 estn. Kr. 100 Schilling
21,0
Sovereigns . 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1000-5 Doll. 2 und 1UDoll. Argentinische . Brasilianische . Canadische ... Jö. che: große 18 u. darunter Türkische .... Belgische. ... Bu ai che . Dän sche . 36 er. ... Estn sche ....
. ö Französische .. . .
talienische: gr. k ö ihr. ugoslawische . Letkländische .. Litauisch⸗. .. Norwegische .. Oesterreich.: gr. 1008ch. u. dar. Rumãnische: l000 Lei und neue ho) Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: gr. 100 Frs. u. dar. Spanische ) .. Tschecho ⸗slow. hob hu. l000 K. bo0 Kr. u. dar.
I türk. Pfund 100 Belga 100 Lewa 100 Kr.
100 Gulden lo estn. Kr. 100 Imk. 100 Frs. 100 Gulden 100 Lire
100 Lire
l00 Dinar 100 Lats
100 Litas 100 Kr.
100 Schilling l00 Schilling
100 Lei l00 Lei 100 Kr. 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten
lo0 Kè lo0d Kẽ
Ungarische ...
l00 Peng
— ———
Geld Brief
nur abgestempelte Stücke.
— b —
Ausländische Ge
AW 2735
— 372 DS — 113 365
) b 1 — mittlere Mastlämmer und ältere Masthammel. — b 2 — gut genährte Schafe. — 3 2. Monatshä 9. Aeltere fette Schafe und geringere Ware (Stallmast). — 9) , ö. ,,, 1 — 14) Angaben für Weidemastschafe nach Schlachtgewicht; 2. Monatshälfte. — 15 Durchschnittspreise für die wichtigsten
Mittelschwere Ware. — 3) Mittelware. — 1 Gute leichte
Statistisches Reichsamt. J. VB.: Dr. Platzer.
lIdsorten und Banknoten.
Geld
Brie
Warschau ... Posen ..... Kattowitz 2 *
Polnische ...
Wagenges
Ruhrrevier:
Die Elektrolytkupferr
—
O st devisen.
Auszahlungen.
19931. 1 loo Il.
47,15 4795 4h gr 35
47, 19 47, 15
Notennotierungen.
loo Jl. —
46, 90
47.30
47, 15
47,15 47, 15
46 90
deutsche Elektrolytkupfernotiz
des „W. T.
46 06 6 für 100 kg.
tellung für Kohle, Am 7. März 1933:
B.“ am 8. März auf 46,50
47.35 47,35 47, 35
47, 30
U
ñ
Koks und Briketts im Gestellt 15 469 Wagen.
notierung der Vexeinigung für stellte sich laut Berliner Meidun S6 (am 7. März a
Berlin, 7. März. Preisnotierungen für Nahrungs⸗
mittel. Einkaufspreise des Leben handels für 100 Kilo frei Haus Berlin ir
18mitteleinzel- DOriginalpackungen.)
Votiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Mdnitzis⸗ 1d, Hande let ume in Kerl ike, Pösiis zu, Reichs mar 31,00 bis 32,00 M, Hafergrütze, gesottene 35,00 bis 36,00 , Roggen⸗ mehl, etwa 70 v5 25,50 bis 26,560 ιη, Weizengrieß 3790 bis 38,06 ς, Hartgrieß 44,00 bis 45,900 , Weizenmehl 28,00 bis 33,00 υο, Weizéenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br.⸗f-n. 34,09 bis 38,00 MS½, Weizénauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 38,00 bis 48,00 S, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 32,900 bis 34,090 (, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 34,90 bis 36,00 Mο½, Bohnen, weiße, mittel 22,00 bis 23,00 ο, Langbohnen, ausl. 27,990 bis 28, 00 , Linsen, kleine, letzter Ernte 365,50 bis 42,00 M, Linsen, mittel, letzter Ernte 42,00 bis 50,900 M, Linsen, große, letzter Ernte 5000 bis 76,990 S½ς, Kartoffelmehl, superior 33,59 bis 34,50 ς, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch⸗ reis 18,50 bis 19,50 , Rangoon⸗Reis, unglasiert 19,00 bis 20, 00 16, Siam Patna⸗Reis, glasiert 23,90 bis 25,00 M, Reis⸗ rieß, puderfrei 22, 00 bis 30,00 (υν½, Ringäpfel amerikan. eytra oice 90,00 bis 9400 ις, Amerik. Pflaumen 40 50 in Kisten 65, 00 bis 70, 00 , Sultaninen Kiup Caraburnu Kisten 58,090 bis 63,00 ο, Korinthen choice Amalias 70,900 bis 4,00 (K, Mandeln, süße, courante, ausgew. 210,00 bis 215,00 ½, Mandeln, bittere, courante, ausgew. 210, 90 bis 215,00 , Zimt assic), ganz, ausgew. 205,00 bis 215,00 S, Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgew. 164,090 bis 174,90 S, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgew. 172,00 bis 186, 00 ½,, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 322, 00 bis 334,00 S, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 340,00 bis 450, 00 Mιι, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 41600 bis 440,00 M, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 434,00 bis 600,0 „6, Röstroggen, glasiert, in Säcken 32409 bis bis 383,00 M, Röstgerste, glaͤstert, in Säcken 32,00 bis 353, 00 M, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 13,00 bis 4400 , Kakao, stark entölt — bis 180,00 M, Kakao, leicht entölt 200,00 bis 24h, 00 S6, Tee, chines. 656, 06 bis 7Töö, 00 , Tee, indisch 750,00 bis 950, 06 ½, Zucker, Melis 67, 15 bis 67, 40 4, Zucker, Raffinade 68,40 bis 69,900 M, Zucker, Würfel 74,30 bis So, 30 , Kunsthonig in 4 kRg-Packungen 7o, 00 bis 73,00 Mιαν, Zuckersirup, hell, in Eimern 82, 0 bis 100,00 , Speisesirup, dunkel, in Eimern 7000 bis So, 00 M6, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 kg 64,09 bis 68,06 M, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 kg SC, 00 vis S2, 00 υν, Erdbeerkonfiture in Eimern von 123 kg 9600 bis 102,00 6, Pflaumenmus, in Eimern von 123 und 15 kg 55,00 bis 68, 00 ½6, Steinsalz in Säcken 19,20 bis 20,30 t, Steinsalz in Packungen 21,309 bis 26,10 , Siedesalz in Säcken 22.18 bis — — M „, Siedesalz in Packungen 23,30 bis 26,50 ι6C, Braten⸗ schmalz in Tierees 11800 bis 130, 90 ½, Bratenschmal; in Kübeln 180,00 bis 122,00 0B Purelard in Tierces, nordamerik. 112,09 bis 114,00 6, Purelard in Kisten 112,00 bis 11400 ½, Berliner Roh⸗ schmalz 123 09 bis 124,90 ι½ Corned Beef 12/6 1Ib8. per Kste S5, 00 bis S6, 0 , Corned Beef 48,1 lbs. per Kiste 45,99 bis N, 00 M, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 11000 bis 114.00 6, HL 95, 0 bis 102,00 6, Margarine, Spezialware, in Kübeln, I 132, 00 bis —— M, IL 18,00 bis 126 00 ιν, Molkerei⸗ butter La in Tonnen 208,00 bis 214 00 6, Molkereibutter 12 epackt 216, 00 bis 222, 00 Mι, Molkereibutter Ia in Tonnen 192,00 6 200,00 ½υς, Molkereibutter Ia gepackt 196,00 bis 204,09 , Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 21400 bis 218,09 (, Aus⸗ landsbutter, dänische, i, 22400 bis 228,00 (, Speck, in., ger, 154,090 bis 160,00 SL, Allgäuer Stangen 20 9 66,00 bis 74,090 , TZilsiter Käse, vollfett 130,00 bis 150,00 4, echter Gouda 40 o 148,00 bis 152, 00 6, echter Edamer 40 0 148,90 bis 152.00 , echter Emmentaler (Sommerkäse 1932), vollfett 236, 00 bis 256,000, Allgäuer Romatour 20 0 83, 90 bis 104,00 ο, ungez. Kondens milch 48s 1 per Kiste 16,ü50 bis 17,0 , gezuck. Kondensmilch 48 14 per Kiste 26, 00 bis 29,00 6, Speiseöl, ausgewogen 64.00 bis 90,00 z.