Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 58 vom 9. März 1933. S. 2.
=
Seetiere und davon gewonnene Erzeugnisse
No
100 kg
Ost see leinschl. Haffe)
Wert in 1000 RM
rdsee
Wert in
obo h M] 100 Rg
III.
Delphine, Seehunde, Wildenten usw. ...
Salzheringe Fischrogen
ischlebern ischtran .
Seemoos .
Andere 0 gnisse
Seetiere. 0, 5
von Seetieren.
zusammen zusammen I- IV
165 590
Nord ⸗ und Ostsee Bodens
186 429
ee und
20 839
Rheingebiet.
100 Kg
ringert. Im einzelnen haben die Bestände an Handelswechseln 1 hen um 3. mit auf 2565,95 Mill. RM, die Bestände an Reichsschatzwechseln um 15,6 Mill, auf a6 3 Mill. RM und die ee e g n, um 0,1 Mill. auf 491,1 Mill. RM zu ,. die Lombardbestände dagegen um 193,4 Mill. auf 85,3 Mill. R abgenommen. An Reichsbanknoten und Rentenbaukscheinen zu⸗ sammen sind 73,5 Mill. RKM in die Kassen der Reichsbank zurück⸗ geflossen, und zwar hat sich der Umlauf an Reichsbanknoten um os2,6 Mill. auf 3293,3 Mill. RBM, derjenige an Rentenbankscheinen um 11,0 Mill. auf 401,7 Mill. KRM verringert. Dementsprechend haben ih die Bestände der Reichsbank an Rentenbankscheinen auf 253 Mill. RM erhöht. Die fremden Gelder zeigen mit 3362 Mill. KM eine AÄbnghme um S632 Mill. RM. Die Pestände an Gold und deckungsfähigen Devisen haben sich um 70,6 Mill,. auf sö0 3 Mill. RM bermindert. Im einzelnen haben die Gold- bestände um 19, Mill. auf 74957 Mill. RM und die Bestände an deckungsfähigen Devisen um 51,3 Mill. auf 100,5 Mill,. RM abgenommen. Die Verminderung der Deckungsmittel ist auf die bereits bekannte Rückzahlung auf den Rediskontkredit der Reichsbank zurückzuführen. Die Deckung der Noten durch Gold und deckungsfähige Devisen betrug am 7. März 25,8 vH gegen 27,4 v5 am Ultimo Februar d. J.
n Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische . ieren rr m, Geldsorten und Banknoten.
Telegraphische Auszahlung.
Blaufelchen Gangfische Sand⸗ (Weiß⸗) Felchen . orellen heinlachs (Salmen) . Trüschen ö
ö. ö arsche (Egli, Krätzer)
w Weißfische (Alet, Nase usw.)
Sonstige Fische
1 90 ö 22
—
—
—
1 1 o o 1 1 12 1 1 2 = 3 0 — —— 9 — Q 2
, , ,,, . —
g e g g o —
zusammen
de k 961 8
de 8
=
8. März
Geld Brief O, 828 O0, 832 3,526 3,534 2, 0068 2, 012 6565 6571!
165,06 15, 10
14,58 14,572 4,146 4, 154 G25J5 G24 l, 548 1,662
169,933 179,27
9. März Geld Brie o, Sꝛ8 O0 832 3536 3554 2, 008 2,012 0,899 O0, 991 14699 15,303 14451 14. 55 4,146 4, 164 o, 2339 0, 241 l, 648 1,652
169,93 170, 27
Buenos⸗Atres. 1 Pap. Pes. Canada .... 1 kanad. 5 Istanbul .... 1 türk. Pfund 6 9086 1 , London. 8 9 96 New Jork... Rio de Janeiro Uruguay .... Amsterdam⸗
Rotterdam . 100 Gulden
Berlin, den 7. März 1933.
Statistisches Reichsamt. J. A.: Sch lamp.
Verkehrswesen.
Reichspostflüge Berlin — Son don. Vom 15. März an verkehren wieder Reichspostflüge (Nachtflüge) zwischen Berlin und London. Der Flugdienst wird von der Deutschen uft Hansa täglich, ausschließlich Sonntags, aber einschließlich der auf andere Wochentage fallenden Feiertage, nach folgendem Plane ausgeführk: ab Berlin 22.20, ab Hannover 9.29, ab Köln 2.50, an London 5.9 (WEZ.; zurück ab London 21.0 (WEsSg.), an Köln O. 45, an Hannover 3.19, an Berlin 4.55. ; ö.
Die deutschen Luftpostbriefsendungen werden in den Junen⸗ bezirken Londons um gu, in den anderen Bezirken um 1130 bis 12.330 abgetragen, also 20 bis 22 Stunden früher als bei gewöhn⸗ licher Beförderung. Für Luftpostpakete ist der Zeitgewinn noch größer, da bei ihnen auch die Verzollung erheblich beschleunigt wird. Die Luftpostzuschläge sind nicht höher als im übrigen Luft⸗ Postverkehr. Einfache Briefe kosten allo außer der gewöhnlichen
Wm lag
—
Nr. 12 des Ministerial⸗Blatts für die Preu⸗ ßische innere Verwaltung herausgegeben im Preußi⸗ 6. Ministerium des Innern), Teil l, vom 4. März 1933 hat olgenden Inhalt: Kommunalverbände. RdErl. 3. 3. 1933, Numerierung der Wahlvorschläge bei den kommunalen Wahlen. Zu beziehen durch alle Postanstalten. Carl Heymanns Verlag Berlin Ws, Mauerstr. 44. Vierteljährlich 165 RM Teil für Ausgabe A Gzweiseitig bedruckt) und 220 RM für Ausgabe B 3 bedruckt). Teil II Ausgabe A 1,95 RM. Ausgabe B H5 RM.
Handel und Gewerbe. Berlin, den 9. März 1933.
Wochenüberslicht der Reichsbank vom 7. März 1933 (in Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen die Vorwoche):
Aktiva. RM
1. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus—⸗ ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 Reichsmark berechnet 749 657 000
C 19 269 000) und zwar:
Goldkassenbestand . . .. Golddepot (unbelastet) bei aus ländischen Zentralnoten⸗ banken ,.
Bestand an deckungsfähigen Devisen
Reichsschatzwechseln sonstigen Wechseln und Schecks .. deutschen Scheidemünzen .....
RM 691997000
b7 6bo ooo loo 633 og
Il id Gch ʒb hh boo
* I5 66 666) 2565 856 O66 ( I27 Ig 6H) 218 253 666
( 11 Fo od hd G06
4 J 868 O60) oh dl 66
I 3 23 och
ol osĩz8 oo (4 64 000
641 oh 666 Id l bh
150 000 000 (unverändert
o9 264 000 (unverändert)
40 235 000 (unverändert) 317 937 000 (unverändert) 3 293 275 0900 6 og4 006) 356 200 000 66 Ih 066) 610 559 000 C I64 goh Oo)
Hierzu bemerkt „W. T. B.“: Nach dem Ausweis der Reichsbank vom 7. März 1933 hat sich in der verflossenen er e die r ni. Kapitalanlage der Bank in Wechseln und Schecks, Lom—
ards und Effekten um 50,5 Mill. auf 3089,3 Mill. RM ver⸗
46)
v9)
. „Noten anderer Banken ... Lombardforderungen
(darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗ wechsel RM 30000)
Effekten
sonstigen Aktiven
Grundkapital
Reserve fonds: a) gesetzlicher Reservefonds
b) Spezialieservefonds für künftige Dividenden⸗ zahlung . ö
e) sonstige Rücklagen . Betrag der umlaufenden Noten „Sonstige täglich fällige Verbindlichfeiten
Sonstige Passivo
Athen ..... werpen .. Buecarest ... Budapest .. Danzig .... elsingfors. talien ... Jugoslawien. Kaunas, Kowno Kopenhagen .. Ii und porto 40 Oslo 29096 aris 96 rag 06 eykjapik (Ibland) .. Riga ...... Schweiz .... Sofia 90 Spanien ....
Stockholm und
G at hen bura GBircciss bυ ol. will,,
100 Drachm.
100 Belga 100 Lei
l00 Pengö 100 Gulden 100 Fmk. 100 Lire 100 Dinar 100 Litas 100 Kr.
100 Escudos 100 Kr. 100 Frs. 100 Kẽ
100 isl. Kr. 100 Latts 100 Frs. 100 Lewa 100 Peseten
2378
bs 9 2488
82,42 6464 21,46 b, b 41,76 6b, 13
18,29 74. 33 16. 65 19.165
6b. 93 78. 13 l 4 i 4 . 56
77.27
100 Cr. 100 Schischun
110,59
—
2382
b9. O8 2492
2 8 6.176 21. 56 b. bs 41.54 go. 5
1331 74 37 i6 Sa 123455
6b, O7 78, 98 81, 60 3, 03 db. 04
77. 43 ug
2.388
bB, ] 2.488
82 42 g 15a 21.16 ha al. S do ö
13,36 76,02 16,60 12, 65
66, 93 78, 67 81,52 3, O37 34, 96
77. 42 110,59
42 AR
2.392
b oß 2, 492
82, 8 6,496 21,50 h. b66 41,74 66, 47
13,3 75. is i,. 12. 186
66, o7 78. 83 ol. 65 3. ob z6 6a
77,58
110,81 A4 Rh
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
Sovereigns .. 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 10005 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische . Brasilianische . Canadische . .. En gli che: große 1 u. darunter Türkische .... Belgische;. ... Bulgarische .. Dun Danziger .... Estnische. ... innise ö ö ranzösi 22 , . ' talienische: gr. Oo Lire u. dar. Jugoslawische . Lettländische .. Litauische ... Vorwegische .. Oesterreich.: gr. 1008ch. u. dar. Rumãänische: Lei und neue bo00 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: gr. 100 Frs. u. dar. Spanische ) .. Tschecho⸗ ssow. bᷣoO00 u. 1000. 500 Kr. u. dar.
L türk. Pfund 100 Belga 00 Lewa 100 Kr.
100 Gulden 100 estn. Kr. 100 Fmk. 100 Frs. 100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar 100 Lats
100 Litas 100 Kr.
100 Schilling 100 Schilling
100 Lei 100 Lei 100 Kr. 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten
100 Ke 100 K
9. März
Geld
Ungarische ...
l00 Peng
) nur abgestempelte Stücke.
Brief
20, 46
16,22 4,205
q, 15 4, 15
Geld
20, 38
16, 16 4, 185
8. März
Brief
20,46
16,25 4, 205
4, 15 415 0, Soh
8.51 14,76 1416
1654 bö,.
ö z de
6. 46 16 63 176 2 21. zi, 5 44
41 56 o, i
Posen Kattowitz ...
Warschau .. .
Polnische ...
Ruhrrevier:
des
O st devi sen. Auszahlungen.
109031. 100 ö 100 391.
47, 15 4715 47, 15
47, 35 4735 47, 365
Notennotierungen.
loo gi.
46,90
47.30
Am 8. März 1933:
Die Elektrolytkupfernotierung deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldun „W. T. B.“ am 9. März auf 47,50 ½ (am 8. März au 46,50 M) für 100 kg.
4715
47, 15 47, 1h
46 90
4 3b 4735 35
47, 30
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Gestellt 16 989 Wagen.
der Vereinigung für
—
Berlin, 8. März. Preisnotierungen für Nahrungs. mittel. 36 , des Lebens mitteleinzel. 1. s für 100 Kilo frei 6a. Berlin in Originalpackungen)
otiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗ und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, grob 33,90 bis 34,900 M½ο, Gerstengraupen, mittel 35,00 bis 37,00 ις, Gerstengrütze 29,00 bis 30,00 M6, Haferflocken 31, 00 bis 32, 00 ½νι, Hafergrütze, gesottene 385,09 bis 36, 00 46, Roggen⸗ mehl, etwa 70 vH 2b,50 bis 26,50 Æ , Weizengrieß 37.96 bis 38, 60 S, Hartgrieß 4400 bis 4500 M, Weizenmehl 28, 00 bis 33 00 ½½, Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken bref. n. 34, 00 bis 38, 00 S, Weizenauszugmehl, .. alle Packungen 38, 00 bis 48,60 M, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 32.99 bis 34,00 c, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 34,00 bis 36,00 , Bohnen, weiße, mittel 22,00 bis 23, 00 S, Langbohnen, ausl. 27,99 bis 28 00 M, Linsen, kleine, letzter Ernte 365,50 bis 42ů00 , Linsen, mittel, letzter Ernte 42,00 bis 50, 90 Mν6, Linsen, große, letzter Ernte 50,00 bis 76,090 S6, Kartoffelmehl, superior 33,590 bis 34,50 ς, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch— reis 18,õo bis 19B50 M, Rangoon⸗Reis, unglasiert 19,0 bis 2000 M6, Siam Patna⸗Reis, glasiert 283,09 bis 26,00 „S6, Reis— rieß, puderfrei 22, 00 bis 3060 ½, Ringäpfel amerikan. extra
dice ho, 0 bis g4, 090 Mις, Amerik. Pflaumen 40/50 in Kisten 6h 00 bis Jo, 00 u, Sultaninen Kiup Caraburnu 1 Kisten 58, 0h bis 68, 00 S, Korinthen choice Amalias 68, 900 bis 2,0 (t, Mandeln, süße, courante, ausgew. 210,00 bis 215,00 , Mandeln, bittere, courante, ausgew. 210,00 bis 215,00 , Zimt Gassic), ganz, ausgew. 206,00 bis 215, 00 S, Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgew. 16400 bis 17400 6, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgew. 172,90 bis 186, 00 S6, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 322,00 bis 354,00 S, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art z40, 00 bis 450, 00 M6, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 41600 bis 440, 09 υ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 434,00 bis 600, 90 S6, Röstroggen, glasiert, in Säcken 32,00 bis bis 33, 00 M, Röstgerste, glaftert, in Säcken 32, 00 bis 353,00 , Malzkaffee, glasiert, in Säcken 43.00 bis 4490 , Kakao, starl entölt 154,0 bis 180,00 ο½, Kakao, leicht entölt 200,00 biz 240, )00 S, Tee, chines. 6656, 00 bis 760, 0 , Tee, indisch 750,0! bis 9ö0, 06 6, Zucker, Melis 67, 15 bis 67,40 M, Zucker, Raffinade 68, 40 bis 69,900 MS, Zucker, Würfel 74,80 bis 80, 890 M, Kunsthonig in 3 kg-Packungen Fo, 0 bis 3, 00 M, Zuckersirup, hell, in Eimern S2, 060 bis 100,50 6, Speisesirup, dunkel, in Eimern 70, 00 bis So, 0 υς, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 123 kg 640) bis 68,06 S, Pflaumenkonfiture in Eimern von 125 kg SCO bis S2 00 Sς, Erdbeerkonfiture in Eimern von 125 kg 96,00 bis 102,00 M½ς, Pflaumenmus, in Eimern von 124 und 15 kg öh, bis 68,00 6, Steinsalz in Säcken 19,20 bis 20,2046, Steinsalz in Packungen 21,3090 bis 2510 M, Siedesalz in Säcken 22.18 biz — — 6ꝗQ, Siedesalz in Packungen 23,30 bis 2650 S6, Braten schmalz in Tierces 124 00 bis 136,90 ½, Bratenschmalz in Kübeln 13600 bis 128,00 6, Purelard in Tierces, nordamerik. 118,00 bis 120 00 6, Purelard in Kisten 118,00 bis 120,00 , Berliner Roh— schmalz 12400 bis 126,00 M, Corned Beef 12/6 18. per Kiste 65, 00 bis S6, 00 ν½, Corned Beef 48/1 lbs, per Kiste 45,90 bis 47,00 υσ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 110,00 bis 114,09 ½, IL 96,00 bis 102,00 ½ς, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 132,900 bis — — , IL 118,00 bis 136 00 ις, Molkerei⸗ butter La in Tonnen 208 00 bis 214d, 00 M, Molkereibutter la
epackt 216,00 bis 222, 09 ƽ, Molkereibutter Ila in Tonnen 192,0) 9 200, 00 , Molkereibutter Ila gepackt 196,090 bis 204,09 K, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 21409 bis 218, 0 , Aus— landsbutter, dänische, 866. 224.00 bis 228,00 6, Speck, inl., ger, 154,90 bis 160,00 S6, Allgäuer Stangen 20 ,o 66,00 bis 74,00 oh, Tilsiter Käse, vollfett 130,00 bis 150,00 S, echter Gouda 40 0 148,00 bis n . echter Edamer 40 0 1418.00 bis 152.00 ci,
ter Cmtmentaler (Sammer ki ö Mer er Fon aloe d r gie dn; j milch 48/16 per Kiste 1650 bis 17,99 606, ig ho 56 , , O0 Cie go, oo υίᷣ, Speiscö
gent Kondensmilch ausgewogen 64, 06
Speisefette. Bericht der Firma Gust. Schultze C Sohn, Berlin C 2, 8. März. Butter; Der Markt eröffnete auch in 36. Woche wieder mit einem recht ruhigen Geschäft und ist der Absatz durchaus unbefriedigend. Die Anlieferungen deutscher Butter zeigen eine weitere kleinere Zunahme und lassen sich bei dem schwachen Konsum nicht räumen. Die amtlichen Stellen be— absichtigen daher, den Markt in dieser Woche wieder durch Stützungskäufe etwas zu entlasten. Das Ausland tendiert eher noch schwächer als in der Vorwoche, wenn auch Dänemark glaubt, die ö behaupten zu können. Die Berliner Notierung blieb auch gestern in allen Qualitäten unverändert.
Berichte von auswärtigen Devisen- und Wertpapiermärkten.
De visen.
Danzig, 8. März. (W. T. B) (Alles in Danziger Gulden. Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57, 9 G., 57, 45 . 100 Deutsche Reichsmark —— G., ö Anmerikanische (6⸗ bis 100⸗Stücke) — — G., —— B. — Schecks: London 1778 G., 11382 B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57, 29 G, 5741 B. Telegraphische: Londoan — — G., —— B., Pariz 20,11 G., ö. B., New Jork — — G., — — B., Berlin
Wien, 8. März. (W. T. B.) Amsterdam 284,00, Berlin 167,20, Budapest 124293, Kopenhagen 1098,25, London 24.60, Nem ork —— Paris 27,87, Prag 20,99, Zürich 186,90, Marknoten 166,60, Lirenoten 35,81, Jugoslawische Noten 8,44, Tschecho⸗ lknel fh Noten 20,65, Polnische Noten 79, 16, Dollarnoten 680, Oo, ngarische Noten —— ), Schwedische Noten 128,20, Belgrad — — — *) Noten und Devisen für 100 Pengö.
Prag, 8. März. (B. T. B.) Amsterdam 18,58, Berlin S0l,00, Zürich 654,90, Oslo 602, 00, Kopenhagen 524d, 0, London 118,00, Madrid 284,50, Mailand 172,50, New York — — Paris 1335,00, Stockholm 625,9), Wien 475,00, arknoten S862, 25, Polnische Noten 383,00, Belgrad 46,267, Danzig 663,50. Budapest, 8. März. (W. T. B). Alles in Pengö. Wien S0, 454, Berlin 186,20, Zürich 111, 10, Belgrad 8,35. ; London, 9. März. (W. T. B.) New York — —, Paris S756, Amsterdam Sö6, 6, Brüssel 24,64, Italien 67, 88, Berlin 14,564, Schweiz 17,85, Spanien 41,123, Lissabon 110, 00, Kopen⸗ hagen 2243, Wien 30.50 B., Istanbul 710, 06 B., Warschau 806,8, Buenos Aires 40,75, Rio de Faneiro — —. aris, 8. März. (W. T. B.) Schlußkurse, amtlich.) Deutschland ——, London 87,50, New Jork — —, Belgien 354,75, Spanien 213,75, Italien 159,15, Schweiz 491,00, Kopen⸗ hagen 395, 9, Holland 1023,50, Oslo — — Stockholm — —, Prag Jö, 40, Rumänien 15,15, Wien — — Belgrad — — Warschau 28, 506. Paris, 8. März. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr.) Deutschland ——, Bukarest 15,15, Prag 75,40, Wien Amerika England 87,90, Belgien 35475, Holland 1022,25, Italien 129, 35, Schweiz 490,50, Spanien 213, 25, Warschau 28,50, Kopenhagen 395,00, Oslo — —, Stockholm — —, Belgrad
— —
Amsterdam, 8. März. (W. T. B. (Amtlich. Berlin ß, 90, London 8,58, New Hork — —, Paris 78, Brüssel 34,7, Schweiz . Italien 12.65, Madrid 20,90, Oslo 44,90, Kopen⸗ hagen 38,5 , Stockholm 45,50, Wien —— , Budapest —— Prag — — Warschau — —, Helsingfors — —, Bukarest — —, Yokohama
. Buenos Aires .
92
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 58 vom 9. März 1933.
S. 3.
,
&. März. (W. T. B.)
ürich, . l. New Jork ——
(Amtlich) Paris 20,38, Brüssel 72,35, Mailand 26,35,
Madrid 48,50, Berlin 122, 10, Wien (offiz.) 72, 8p, Istanbul 250,00.
Kopenhagen, 8. März.
(W. T. B.)
London 22,46,
New York — — Berlin 152.1365. Paris 25,60, Antwerpen 90,25,
ürich 125,00, slo 115,20, Helsingfors 9, 96,
Rom ʒƷg o, r n gbd M, Stockholm 118 56, rag 19,50, Wien — —.
Stockholm, 8. März. (W. T. B.), London 1894, Berlin
120,0,
Paris 21,55, Brüssel 76 50, Schweiz. Amsterdam 218,50, Kopenhagen 84,509. Oslo 2
Plätze 105,50, 5, fh ee.
i000, Helsingfors 8,40, Rom 28, 00, Prag 16,5, Wien — —.
Oslo, 8. März.
aris 22,25, New Jork — —, Amsterdam 226,00,
(W. T. B.) London 19,54, Berlin 133,00,
Zürich 109,00,
elsingfors 8, 0, Antwerpen 79, 00, Stockholm 103,50, Kopenhagen F735, Rom 28,90, Prag 17, 10, Wien — —.
Mos kau,
1000 engl. .
5. März.
(W. T. B.) Pfund 667,13 G., 668,47 B., 1009 Dollar 194,15 G., 1000 Reichsmark 46,05 G., 46,15 B.
(In Tscherwonzen.)
London, 8. März. (W. T. B.) Silber (Kasse) 18,00,
Silber auf Lieferung 181 18.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 8. März. (W. T. B.) 5 069 Mex. äußere Gold 61 3, 4500 Irregation 416, 40/0 Tamaul. S. 1 abg. 8,5, 5 oo Tehuantepec abg. 3 75, , Buntpapier — —
55,00, Dtsch.
Cement . ßlinger Masch. 22,00,
Frankfurt 2, 15,
Mainkraftwerke 70, 009, Schnellpr. 28,50, Zellstoff Waldhof 53, 00,
l29,)00.
Ham burg, 8. März. Bank 61,25, Vereinsbank 86,00, burg⸗Amerika Paketf. 18, 00,
Llohd 1850, Harburg. Gummi Phönix 27,00, Alsen
old u. Silber 171,50,
Emag
elten u. Guill. — —, Ph. Holzmann — —, Gebr. Junghans 23,50, Lahmeyer — —,
(W. T. B.) (Schlußkurse.) Lübeck⸗Büchen 50,50, Hamburg⸗ Südamerika 37, 00, Nordd.
— —
Frankent. 8, 00, Voigt u. Häffner Buderus 50 / g Kali Westeregeln
Dresdner Ham⸗
Zement 77, 09,
Anglo⸗Guano 47,90, Dynamit Nobel 57,50, Holstenbrauerei 63, 00,
Neun Guinea 120,00, Otavi Minen 15,76.
Wien, 8. März. (W. T. B. Amtlich. (In Schillingen. Völkerbundsanleihe 109 Dollar⸗-Stücke 1065,50, 91 85 . Stücke 105,5, 4 0½ Galiz. Ludwigsbahn — —, 4 άλ Vorarl⸗ berger Bahn —, —, 3 (o Staatsbahn — —, Türkenlose 28,35, Viener Bankverein — — Oesterr. Kreditanstalt —, Ungar. Lreditbant — — Staatsbahnaktien 18,89, Dynamit A.-G. hH706 060, A. E. G. Union T9009, Brown Boveri — —, Siemens-Schuckert —— Brüxer Kohlen — —, Alpine Montan 11,95, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegtzʒ — — Krup I 6. — —, Prager Eisen — —, Rimamurany 20,25, Steyr. Werke (Waffen) 6, 30, Skodawerke — —, Steyrer Papierf. 60,25, Scheidemandel — = Leykam Josefsthal 1B05, Aprilrente 0, 44, Mairente O, 301, Februarrente 0,21, Silberrente — —, Kronenrente — —.
,, , 8. März. (W. T. B.) 7 oo Deutsche Reichsanleihe 1949 (Dawes) 65, 00, 53 Deutsche Reichsanleihe 1965 (Young) 537i, 6 0/0 Baher. Staats⸗Obl. 1945 4900, 7 oo Bremen 1935 62,50, 65/0 Preuß. Obl. 1952 47, 00, 7 0½/0 Dresden Obl. 1945 59,25, 7T 00) Deutsche Rentenbank Obl. 1950 57,00, Toso Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 19653 — —, 7 00 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 48,50, 70½ Pr. Zentr. Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 — —, To/ Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 — — Amster⸗ damsche Bank 108, 50, Deutsche Reichsbank 11400, 700 Arbed 1951 91900, 7oso A-⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 — — 8 6 /o Cont. Caoutsch. Obl. 19560 —, —, 7 om Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 69,50, 7 6 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 19566 — —, 6 oso Gelsenkirchen Goldnt. 1934 58,00, 54 Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. i949 54,50, 60,9 J. G. Farben Obl. — —, Too Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 59,25, Joo Rhein. ⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 — — 700 Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 00, J do Rhein. Westf. E. Obl. 5 jähr. Noten 5], 50, T oo Siemens⸗Halske Obl. 1935 — —, 6 υ+oä Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2980 94,9. Log Verein. Stahlwerke Obl. 1951 54 o, 66 oo Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1961 — — J. G. Farben Zert. v. Aktien 93, 50, 7 0,69 Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 57,50, 6 9 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 644. Kreuger u. Toll Winstd. Obl. —— . G0 Siemens u. Halske bl. 2950 98, 00, Deutsche Banken Zert. — —, Ford Akt. (Berl. Emission) — —.
Nr. 10 des ‚Ministerial⸗Blatts für die Preu⸗— ßilche innere Verwaltung“ herausgegeben im Preu⸗ ischen Ministerium des Innern), Teil 1, Allgemeine, Polizei⸗ ommunal⸗, Wohlfahrts- usw. Angelegenheiten, vom 1. Mär 1933 . . Inhalt: Allgem. Verwalt. RdErl. 6. 2. 33, Neuwahl der Betriebsbertretungen. — RdErl. 17. 2. 35, De l stellunge chor den des BLG. — RdErl. 18. 2. 33, Personal⸗ ogen. — RdErl. 23. 2. 33, Reichstags⸗ u. , d,. — RdErl. 23. 2. 833, Aufruf der Reichsregierung. — Kafsen⸗ u. Rechnungswesen. RdErl. 17. Z. 33, Einteil. d. Kassen⸗ anschlags f. 1833. — Rommunalverbänd e. RdErl. 27. 1. 1933, Grundvermögensteuer. — RdErl. 20. 2. 33, Gemeindebier⸗ steuer. — RdErl., 22. 2. 33, 1. Veränderungsnachweisung z. d. Landesverteilungsschlüsseln. — RdErl. 22. 2. 33, Steuervertei⸗ lungen. — RdErl. 22 2. 33, Aus leg. d. FKhein. u. d. Westf. St 8. — RdErl. 25. 2. 83, Abänderung der kommunalen Wahlord⸗ nungen. — Polizeiverwaltung. RdErl. 21. 2. 33, Durchf. d. Eier⸗ VO. — RdErl. 23. 2. 33. Schließung von Gaststätten. — RdErl. 23. 2 33, Gedenktag f. d. Opfer des Weltkrieges — RdErl. 23. 2. 33, Herausgabe sichergestellter Uniformstücke. — RdErl. 24. 2. 33, Anstößige Auslagen. — RdErl. 18. 2. 33, Einheitl. Vordrucke Pol. — RdErl. 24. 2. 33 Dienstbuch f. d. Lands. — RdErl. 18. 2. 33, Teilnahme v. Beamten an politischen Veran⸗ staltungen in Uniform. — RdErl. 18. 2. 33, Verwertung entbehrl. Gegenstände. — RdErl. 20. 2. 33, Wohnungen f. Land s⸗Beamte. RdErl. 21. 2. 33, Polizeiberufsschulwesen. — RdErl. 21. 2. 33, Oberstufe d. PBS. — RdErl. 23. 2. 33, Pol. Schulleitungen. — RdErl. 16. 3. 33, Röntgenreihenuntersuchungen. — Wohl-⸗ fahrt spflege. RdErl. 16. 2. 33, 15. Sächsische Zwinger⸗ Lotterie. — ersonenstandsangelegenheiten. RdErl. 21. 2. 33, Mitteilungen bei Selbstmorden. — Reich s⸗ u. Stgats ste u ern. RdErl. 20. 2. 33, Schlachtsteuerverrechnung. — Ver kehrswesen. RdErl. 16. 2. 33, Vorschr. über Ver⸗ kehrsein richtungen. — RdErl. 24. 2. 33, Hintere Leuchtzeichen d. n Kraft⸗ u. Kleinkrafträder sowie d. Fahrräder. —
erschiedene s. Bücheragusgleichliste 2. — Neuerschei⸗ nungen. Zu beziehen durch alle Postanstalten. Carl Heymanns Verlag Berlin W 8, Mauerstr. 44. Vierteljährlich 1,65 RM Teil L für Ausgabe A (zweiseitig bedruckt) und 2.20 RM ür Aus⸗ gabe B ,, bedruckt). Teil I Ausgabe A 1,95 RM. Aus⸗ gabe B 2,65 RM.
1
Sffentlicher Anzeiger.
‚
1. Untersuchungs und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,
3. Aufgebote
4. Oe entliche gustellungen,
ß Verlust⸗ und Fundsachen,
7. Aktiengesellschaften,
Auslosung usw. von Wertpapieren,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche a , nnn
10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,
13. Bankausweise,
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
l. Untersuchungs⸗ und Etraffachen.
Der Steckbrief gegen den Reisenden
Ihe ln Se in. 39 v Ri . 433 ist erlehzz 4 Das Amtsgericht.
3. Aufgebote.
de9g09] Bekanntmachung.
Auf Antrag, der Helene Haas zu Weijerweiler wird der Inhaber des an⸗ geblich verlorengegangenen Spackassen⸗ buches Nr. 1451 der Kreissparkasse Merzig, Zweigstelle Wadern, über 158,67 GM == ausgestellt auf Helene Haas in Weierweiler — aufgefordert, spätestens im Aufgebotstecmin am 30. Mai 1933, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht seine Rechte anzumelden und das Spar⸗ lassenhuch vorzulegen, widrigenfalls das⸗ selbe für kraftlos erklärt werden wird.
Wadern, den 28. Februar 1933.
Preuß. Amtsgericht.
ego)
Aufgebot. Der
Zimmermann Otto Winkel⸗
hausen in Opladen, Nonnenbruch 24, hat
beantragt, den verschollenen Schrift⸗ setzer Oskar, genannt Ewald Wintel⸗ hausen, geb. am 25. November 1881 zu Nonnenbruch, zuletzt wohnhaft in Bochum, für tot zu erklären. r be⸗ zeichnete Verschollene wird au fgefor⸗ dert, sich spätestens in dem auf den 29. September 1933, vormiitags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 28, anberaumten Aufge⸗ botstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgsn wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. Bochum, den 28. Februar 1933. Das Amtsgericht.
gegn
Die Witwe Marie Riemer geb. Monecke in Egeln, vertreten durch Rechtsanwalt Schneider in Egeln, hat beantragt, die verschollene Ehefrau Emma Prademann, geb. Riemer, ge⸗ boren an J. Mai 1888 in Egeln, zuletzt wohnhaft in Egeln, 6. tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird auf⸗ i, ich e, n. in dem auf den Dezember 1933, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 6, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Egeln, den 6. März 1933.
Das Amtsgericht.
96X9I29 Ausschlußurteil! Im Namen des Volkes!
Verkündet am 2. März 1933. Fink, Justizangestellter, als Urkundsbeamter
der Geschäftsftelse.
In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung des der⸗ ge . Musketier Sinh Diedrich
reutz geboren am 31.3. in Ham⸗ born⸗ . Musketier der 2. Kom⸗ pagnie des Inf.⸗Regts. Nr. 68, . . Hatt gewesen in Duisburg, Unter⸗
raße Duisburg durch den Gerxichtsassessor Dr. Kubowitz für Recht erkannt: Der verschollene Musketier Heinrich Diedrich Kreutz, geboren am 31. 3. 1895 in Hamborn⸗Marxloh, Musketier der 2. Kompagnie des Inf⸗Regts. Nr. 63, vermißt seit dem 9. 8. 1916 im Gefecht bei Peronne an der Somme, wird 9 tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 9. August 1916, mittags 12 a. festgestellt. Die Kosten des ae rens ö en dem Nachlaß zur ast.
Dr. Ku bowitz, Gerichtsassessor.
92697 Beschluß!
Der am 22. Februar 1913 erteilte Erbschein . dem am 22. April 1912 verstorbenen Landwirt Johann Heinrich Viehmann in Niederzwehren wird für kraftlos erklärt.
Kassel, den 1. März 1933. Amtsgericht. Abt. 7.
Mg]
Durch Ausschlußurteil vom 25. 2. 1983 ist der am 25. Juli 1852 geborene Harald⸗Nissen⸗Meyer für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 1. Ja⸗ nugar 1982 festgestellt.
Rantzau, den 25. Februar 19353.
Das Amtsgericht.
4. Oeffentliche ö Zustellungen.
,, . Es klagen mit dem Antrag auf Schei⸗ dung der Ehe: 1; die Ehefrau Elisabeth Berkler geb. Kirchner in Darmstadt, S r shaff 3, , nn mer. Rechtsanwalt Dr. Rose in Hannover, gegen den Friseur Heinrich Berkler, in nnover, Helmholzstr. 6B,
Keunele, Hannover, Fernroder Str. 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Stisser in Hannover, gegen die Ehe⸗ , . Keuneke, geb. e er, zu⸗ etzt in Hannover, 8e 15h B. G- B. — 8. V. R. JT52/32 — Sämtliche Beklagten . zur Zeit unbekannten Aufenthalts.
ie Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechis⸗ streits vor das Landgericht Hannover, und zwar zu 1: vor die Zivilkammer 1V auf den 27. April 1933, 10 Uhr, zu 2: vor die Zivilkammer V auf den 8. Mai 1933, 11 uhr, mit der Auf⸗
66, hat das Amtsgericht in Will
forderung, sich durch Linen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als r bed mächtigten vertreten zu assen.
Hannover, den 6. März 1933.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
1929171 Oeffentliche Qu tte lsund
Die minderjährigen Geschwister Wal⸗ ter, Hertha und Harry Saemann in Berlin⸗Neukölln, Herrfurthstr, 8, verte. durch . Pfleger, den Kaufmann ill Wegner in Bln.⸗Neukölln, Herr⸗ furthstr. 4. klagen gehn ihren Vater, den Geschäfts rei enden Ernst Saemann, unbekannten Aufenthalts, früher in Bln.⸗Neukölln, Herrfurthstr. 8, wohnhaft, auf Zahlung einer im voraus zu ent⸗ richtenden Unterhaltsrente von monat⸗ lich vierzig Reichsmark seit dem 19. November 1932 für jeden Kläger. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist vor dem Amts⸗ ericht Neukölln auf den 8s. Mai 1933,
Uhr, Zimmer 60, anberaumt.
Berlin⸗Neukölln, den 3. März 1933.
Das Amtsgericht.
be eh
E. J. v. Böhlen, geb. 28. 9. 1930, vertr. durch das Kreisjugendamt in Itzehoe, klagt gegen Sen Schlosser, Musiker und Arbeiter Peter Wilhelm Dircks, geb. J. Juli 1890, zuletzt wohn⸗ aft in Bremen, jetzt unbek. Aufent⸗ alts, wegen Unterhalts mit dem An⸗ trag: J. festzustellen, daß der Beklagte der Vater des außerehelich geborenen Klägers ist, II. den Beklagten zu ver⸗ urteilen, dem Kläger von der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine Unterhaltsrente von 81 RM vierteljährlich, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 28. 3.6, 28. 6., 28. 9. und 28. 12. jeden Jahres, zu en, Der Beklagte wird zur mündl. n des Rechtsstreits auf den 5. Ma 1933, vorm. 10 Uhr, vor das Amtsgericht Bremen, Gexichtshaus, . 84, geladen. Zwecks öffentlicher g bekanntgemacht.
re men, den 6. März 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
9921] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Kaufmanns Karl Oldehoff, Minna geb. Engelhardt, in Göttingen, Gronerstraße 40 1 llagt gegen den Kaufmann Karl Givehof . 3 * unbekannten Aufenthalts, früher in Höttingen, wegen Unterhalt mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin pro Monat 100 RM Unterhalt zu zahlen, und zwar be⸗ ginnend mit dem 1. Januar 1939. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Göttingen auf den 22. April 1933, 9 Uhr, geladen.
Göttingen, den 28. Februar 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
92924 Oeffentliche Zustellung. Das minderjährige uneheliche Kind Gertrud Scherer in Remscheid, gesetz⸗
lich vertreten durch die Amtsvormund⸗
schaft in Remscheid, klagt gegen den Karl Rauscher, zuletzt in Wesermünde, Posener Straße 4, wohnhaft gewesen , jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ halts, mit dem Antrag auf kosten⸗
pflichtige Verurteilung des Beklagten,
2 die ö . ö für die eit vom 8. Dezember 1924 bis J. Sep⸗ bember 1951 den Betrag . Reichsmark zuzüglich 6 , Zinsen vom Tage der Klagezustellung ab zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Weser⸗ münde⸗Geestemünde auf den 3. Mai 1933, 10 Uhr, geladen. Wesermünde⸗Geestemünde, 24. Februar 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
den
92915 Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt und Notar Dr. Wal⸗ ter Hirsch in Berlin W 50. Tauentzien⸗ straße 7, klagt gegen den Hans Rauch, früher in Berlin⸗Hermsdorf, Schulzen⸗ dorfer Straße 132, wegen Anwaltskosten, mit dem Antrag auf kostenpflichrige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 160 RM nebst 6256 Zinsen seit 1. Januar 1939. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 60, in Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 12115 — 1 Tr., 3. 247/49 —, auf den 4. Mai 1933, 10 Uhr, geladen.
Berlin, den 25. Februar 1933.
Die Geschäftsstelle
des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 60.
Mol 6] Oeffentliche Irre n g.
Die Deutsche Beamten⸗Versicherung. Sffentlich⸗rechtliche Lebens- und Renten⸗ r erungsanstalt in Berlin W 45, Knesebeckstr. 59 / 69, Prozeßbevoll mäch⸗ tigter: Gerichtsassessor von Waldheim, ebenda, klagt een Dr. Franz Tim⸗ mermanns, Arzt, letzte bekannte An⸗ schrift: Kirchen / Eieg, wegen 11742 RM Versichexungsbeiträge, mit dem Antrage, 1. den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin den Betrag von 117,42 RM Versicherungsbeiträge . die Lebensversicherung Nr. 606539 ür die Zeit vom 1. Juni 1932 bis 31. Mai 1933 nebst 2 vH über Reichs⸗ bankdiskont Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen 3 des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Berlin⸗Charlottenburg, Amts⸗ gerichtsplatz, auf dem 5. Mai 1933, vorm. O Uhr, Zimmer 101, geladen.
Berlin⸗Charlottenburg, den 23. Fe⸗ brugr 1933. ;
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
kamp in Bochum, klagt gegen:
Inhaberin der offenen Handelsgesell— schaft „Kapitol“ in Wanne Eickel, Betty Rademacher geb. Wiedeck, 2. deren Ehemann Karl Rademacher, beide
früher in Wanne-Eickel, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen 850 RM Schadensersatz aus einem Mietvvertrag mit dem Antrag: a) die Beklagten als Gesamtschuldner zur Zahlung von S560 RM nebst 6 G Zinsen seit 1. 1. 1933, b) den beklagten Ehemann zur Duldung der Zwanasvollstreckung in das Vermögen seiner Ehefrau kosten⸗ pflichtig zu verurteilen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amts⸗ 6 in Bochum auf den 28. April
933, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 52, geladen.
Bochum, den 28. Februar 1933.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 2020] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Philipp Müller, Kraft= fahrzeuge in Düsseldorf, Ackerstr. 128, Fi rer g clfmag e er! Hans Krum⸗ scheid, Angestellter der Klägerin, da⸗ selbst, klagt gegen den Armin Degen⸗ hardt, z. Zt. unbekannten Aufenthalts — früher in Hamm i. W., Oststr. 79 bei Frau Rechhoff —, wegen Schaden⸗ ersatz mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreck⸗ bar zu verurteilen, an die Klägerin 294,16 RM (lin Worten: zweihundert⸗ vierundneunzig Reichsmark 1090 Rpfg.) nebst 790 Zinsen seit dem 1. März 1952 pi zahlen. Zur mündlichen Verhand⸗ ung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Düssel⸗ dorf, Mühlenstr. 34, auf Samstag, den 22. April 1933, vorm. 9 Uhr, Saal 223, geladen. .
Düsseldorf, den 3. März 1933. Thom ah fen, Justizobersekretär, als Urkundsbeamter der Geschärtsstelle.
92922] Oeffentliche Zustellung.
Der Eisenwarenhändler Karl. Goꝛt⸗ schalk in Küstrin⸗N., Plantagenstr. 68, als Inhaber der Firma Hermann Gottschalk, klagt gegen den Techniler Hans Düll, früher in Küstrin, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für gelieferte Eisenwaren 100) RM schulde, mit dem Antrag, den Beklag⸗ ten koste npflichtig und vorläufig »oll⸗ streckbar zu verurteilen, an den Kläger 1000 RM nebst 19 3 Zinsen vom 1.1. 1929 bis 31. 12. 1931 und 7 2 Zinsen vom 1. 1. 1982 zu zahlen. Zur mäünd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Küstrin, Zimmer 14, auf den 10. Mai 1933, vormittags 9 Uhr, geladen.
Küstrin, den 2. März 1933. . Geschäftsstelle des Amtsgerichts Küstrin. 93060) Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt und Notar Dr. Steckel in Willenberg klagt gegen den früheren Landwirt Wilhelm Syska, unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trag, zu erkennen: Der Beklagte wird verurteilt, an Kläger 36 76 RM nebst 6 23 Zinsen seit dem Tage der Klage— zustellung zu zahlen. Die Kosten des Rechtsstreits werden dem Beklagten auf ⸗ erlegt. Das Urteil ist vorläufig voll⸗ streckbar. Zur mündlichen Verhand⸗