1933 / 58 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Mar 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erne Senrraiyandeisregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 58 vom 9. März 1933.

S. 2.

Laut Beschluß vom 24. Oktober 1931 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. 8 8 Abs. 1. S. 2 (Vertretungsbefugnis bei Prokuristenbestellungę durch Fortfall dieser Bestimmung abgeändert.

Berlin, den 2. März 1933.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 93. KEurg, EBz. Magdeb. 92675

In das Handelsregister Abt. B Nr. 45 ist bei der Gesellschaft mit beschräukter Haftung Stahmann u. Co. in Burg b. M. heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Burg, am 28. Februar 1933.

Das Amtsgericht.

tung , , Berlin:

Rurg dorf, Hann. 92576

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 23 bei der Firma Sehnder Korbwaren-Industrie Oppermann K Co. K.-G., Sehnde, folgendes eingetra⸗

gen worden: . ist aufgelöst. Die

Die Gesellschaft Firma ist erloschen.

Amtsgericht Burgdorf (Hannover), den 3. März 1933.

Hutzhach. 92577

In unser Handelsregister A Band 1 Nr. 34 wurde am 17. Februar 1933 bei der Firma „Hessischer Hof, Inh. Berta Fricke“ mit dem Sitz in Butzbach folgen⸗ des eingetragen:

Die Firma ist geändert in „Hessischer Hof, Inh. Alwin Fricke“. Nunmehriger

irmeninhaber ist der Hotelier Alwin Fricke in Butzbach.

Hessisches Amtsgericht Butzbach.

Detmold. 92578 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 595 eingetragen worden die Firma Kunstwerkstätten Professor Lauer⸗ mann, Kommanditgesellschaft, Detmold. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Professor Albert Lauermann, Detmold. Die Kom manditgesellschaft hat am 21. Februar 1933 begonnen. Es sind 6 Kommanditisten vorhanden. Amtsgericht, 1, Detmold, 28. Febr. 1933.

PDetm old. 92579

In das ö A Nr. 596 ist heute die Firma Celluloidwarenfabrik Fritz Klewe, Hiddesen, und als ihr allei⸗ niger Inhaber der Kaufmann Fritz Klewe in Hiddesen eingetragen worden. Amtsgericht, 1, Detmold, 1. März 1933.

Detmold. 92580

In das Handelsregister B Nr. 7 Johannaberg Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (Beamten Erholungsheim der Teutschen Bank, Berlin) ist heute eingetragen worden:

Die Firma ist geändert in: Johanna⸗ berg Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Beamten⸗Erholungsheim der Deütschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin).

Amtsgericht, 1, Detmold, 3. März 1933.

Presdlen. 92581]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 21 704, betr. die „Gilde“ Versicherungs⸗Aktiengesellschaft in Dresden in Dresden: Zum Mitgliede des Vorstands ist bestellt der Bankdirek⸗ tor Georg Stodt in Essen.

2. auf Blatt 13 461, betr. die Gesell⸗ schaft Kaufmännisches Büro „Du⸗ mar“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Emil Richard Hänsel ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum Geschäftsführer ißt bestellt der Syndikus Dr. jur. Georg Walter Richter in Dresden.

3. auf Blatt 15 943, betr. die Krupp⸗ Ernemann⸗Kinoapparate, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Paul Gläser ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Robert Beyer in Dresden.

4. auf Blatt 2165, betr. die Efka⸗ Radio Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Fredy Krahmer ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum Gu ga ftaf her ist bestellt der Kaufmann Walther Fabian in Dresden.

5. auf Blatt 17590, betr. die Stau⸗ Akkumunlatoren⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dres⸗ den: Der Kaufmann Géza Delej ist nicht mehr Geschäftsführer.

6. auf Blatt 15 277, betr. die Firma Georg Schön in Dresden: Die Firma ist erloschen.

J. auf Blatt 22195, betr. die Firma „Intu“, Otto Kretzschmar in Dres⸗ den: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, am 3. März 1933. FEhrentrriedersdort. 92582

Auf Blatt 198 des Handelsregisters, betr. die Firma Emil Bretschneider in Ehrenfriedersdorf, ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber, der Kaufmann Emil Richard Bretschneider in Ehrenfriedersdorf ausgeschieden, und daß die Kaufmannsehefrau Minna Selma Sophie Johanna Bretschneider geb. Röth in Ehrenfriedersdorf In— haberin der Firma it.

Die jetzige Inhaberin haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über.

Amtsgerich! Ehrenfriedersdorf, den 3. März 1933.

Eibenstock. z xßbds] Im Handelsregister für den Stadt⸗ bezirk ist auf Blatt 201, die Firma Paul Rich. Müller in Eibenstock betr;, eingetragen worden; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Paul Richard Müller ist infolge Ablebens ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Georg Paul Müller in Eibenstock führt das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma allein fort. Amtsgericht Eibenstock, 3. März 1933. Eichstütt. 92584 I. „Aktienmühlenwerke

Koch u. Förster“, Aktiengesellschaft, Stockau: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 6. Februar 1933 aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren wurden bestellt die Vorstands⸗ mitglieder Jonny Krahn, Kaufmann, Reichertshofen, Carl Beyrer, Kauf⸗ mann, München, mit gemeinschaftlicher Vertretungsbefugnis.

II. „Deutsche Spinnerei⸗Maschinen⸗ bau Aktiengesellschaft“, Ingolstadt: Die Herabsetzung des Grundkapitals von 4000000 RM auf zwei Millionen Reichsmark ist durchgeführt und § 4 der Satzung durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 17. Januar 193 ent⸗ sprechend geändert. Durch die gleiche Generalversammlung wurden die außer Kraft getretenen 11 und 13 der Satzung mit Aenderungen nach Maß⸗ gabe des eingereichten Protokolls wieder eingestellt.

Eichstätt, 2. März 1933. Amtsgericht. Erfurt. 92585

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 899 bei der dort einge⸗ tragenen Firma „Wachenfeld K Fallier“ in Erfurt eingetragen, daß ihr Inhaber jetzt ist: Hans Heinrich Peters, gesetzlich vertreten durch Frau Anna Peters, ge⸗ borene Jasper, als Pfleger. Der Ueber⸗ gang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Hans Hein— rich Peters ausgeschlossen.

Erfurt, den 2. März 1933.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Exfurt. 92586 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 166 ist heute bei der dort einge— tragenen „Malzfabriken J. Eisenberg und Etgersleben, Aktiengesellschaft“ in Erfurt, eingetragen: Die Bestellung des Otto Geisler zum Vorstandsmitglied ist widerrufen. Eingetragen ist ferner, daß durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 30. 1. 1933 der Gesell⸗ schaftsvertrag mehrfach geändert ist. lungen erfolgt durch einmalige Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichs—⸗ anzeiger. 932m .

Erfurt, den 2. März 1933. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. 92687 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 536 ist heute bei der dort einge⸗ tragenen „Miwog“ Mitteldeutsche und Thüringische Wohnungsbaugesellschaft mit beschränkter Haftung in Erfurt ein— getragen, daß der Geschäftsführer Kauf⸗ mann Hans Joachim Dubois in Er⸗ furt durch die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 17. 11. 1932 abberufen und Kaufmann Gerhard Hohmann, Erfurt,

zum Geschäftsführer bestellt ist.

Erfurt, den 2. März 1933.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

92588

Erfurt. ) In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 371 bei der dort ein⸗ getragenen Firma „Schneider & Becker, Eisenwarengroßhandlung“ in Erfurt, eingetragen: Die Prokura des Kurt A. Büchner ist erloschen. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist Bücherrevisor Erich Horn, Erfurt. Erfurt, den 3. März 1933. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Flensburg. 92590

Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 131 am 2. Februgr 1933 bei der Firma Warenhaus Wilhelm Jonas in Flensburg: Die Prokurg der Ehefrau Bergmann und, der Buch⸗ halterin Bertha Meyer ist erloschen. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. 92591 Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 58 am 27. Februar 1933. Firma und Sitz: Margarinefabrik Otto Ehlect, Flensburg, Firmen⸗ inhaber: Kaufmann Otto Ehlert in Flensburg. Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. 92592 In das Handelsregister Abteilung B ist am 27. Februar 1933 unter Nr. 420 die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung unter der Firma „Colosseum⸗-Be⸗ triebe Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Flens⸗ burg eingetragen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 5. Januar 1933 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausübung der Colosseum-Gast— wirtsbetriebe auf den Grundstücken Große Straße 19 und 12 in Flensburg sowie verwandter Betriebe. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Peter Autzen in Jensburg. Als nicht esnge—

tragen wird bekanntgemacht: Bekannt⸗

Stock au, Reichertshofen, Manching. vormals

Die Einberufung der Generalversamm⸗

machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. 92593 Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 293 am 1. März 19585 bei der Firma Louis Lazarus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Flensburg: Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendigt. Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. 92594

In das Handelsregister Abteilung A ist am 2. März 1933 unter Nr. 2159 eingetragen worden die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma. Max Det⸗ lefsen K Co. mit dem Sitz in Flens⸗ burg. ö. haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Max Detlefsen in lensburg und der Mglermeister hristian Detlef Jessen in Flensburg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1933 begonnen.

Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. 92595 Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 2160 am 2. März 1935. Firma und Sitz: Nordisches Speise⸗ haus Luise Nöbbe, Flensburg. Firmen⸗ inhaber: Ehefrau Luise Nöbbe in Flensburg. Amtsgericht Flensburg.

Frankenstein, Schles. 192596

Im Handelsregister Abteilung A Vr. 225 ist bei der Firma Marzellus Frost, Frankenstein, Schles., eingetragen worden: Inhaber der Firma ist nun⸗ mehr Frau Kaufmann Maria Frost ge⸗ borene Münzer in Frankenstein, Schles. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Frau Marig Frost geb. Münzer in Frankenstein, Schles., aus⸗ geschlossen. Amtsgericht Frankenstein, Schles., den 4. März 1933.

Gęsele. 92598 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 16 eingetragen: Die Firma Heinrich Hollenhorst in Geseke ist erloschen. Amtsgericht Geseke, 25. Februar 1933.

lei witꝝ. 91958

Die Bekanntmachung vom 25. Ja⸗ nuar 1933, betr. Firma Hans Demnig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit . in Gleiwitz, wird dahin berich- tigt, daß der . nicht Hans Demnik heißt, sondern Hans Demnig. Amtsgericht Gleiwitz, den 27. Februar 1933. 6 H.⸗R. B 345.

gt ha. ., 92601]

In das Handelsregister A wurde heute bei der Firma Heinrich-Kuehl in Gotha Frau Ottilie Kuehl, geb. Traut, in Gotha als Inhaberin und weiter einge⸗ tragen: Der Uebergang der in dem Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Außen⸗ stände und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Frau Ottilie Kuehl, geb. Traut, in Gotha ausge⸗ schlossen.

Gotha, den 1. März 1933.

Thür. Amtsgericht.

Ggtha. 92600 In das Handelsregister B wurde heute bei der Gewerkschaft in Firmg Iduna⸗ hall in Gotha eingetragen: Dem In⸗ . Hugo Hesse⸗Wortmann und dem aufmann Ernst Lomberg, beide zu Schermbeck, ist Gesamtproküra für die Hauptniederlassung und die Zweignieder⸗ lassung in Schermbeck erteilt worden. Gotha, den 3. März 1933. Thür. Amtsgericht.

Greiꝝæ. 92602 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 535, die Firma „Greizer Sei⸗ denweberei, Arnold, Vorwieger K Co., Kommanditgesellschaft in Greiz, be— treffend, heute eingetragen worden: Ein Kommanditist ist ausgeschieden, ein Kommanditist neu in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Greiz, den 4. März 1933. Thüringisches Amtsgericht.

Hęeilbronn, Veckar. 92605 s re vom 3. März

E. F. Staehle in Heilbronn: In das Geschäft ist am 2. . eingetreten der Kaufmann Otto Mehner in Heil⸗ bronn, und zwar als persönlich haften⸗ der Gesellschafter; das Geschäft wird unter der bisherigen Firma von der offenen Handelsgesellschaft weiterge⸗ führt; eine Haftung der Gesellschaft für alle im seitherigen Geschäftsbetrieb der bisherigen Einzelfirma E.. F. Stgaehle bezw. des bisherigen Alleininhabers der Firma, Eberhard Staehle, und zwar der bis zum 1. März 1933 erwachsenen Verbindlichkeiten wurde ausgeschlossen. Die Prokura des Eberhard und Otto Stgehle ist erloschen (. Eintrag im Ge⸗ sellschaftsfirmenregister).

E. F. Stgehle in Heilbronn. Offene Handelsgesellschaft seit 2. März 1933. Persönlich haftende Gesellschafter: Eber⸗ hard Staehle, Kaufmann in Heilbronn, und Otto Mehner, Kaufmann, daselbst.

Gebrüder Wollenberger in Heilbronn: Gesellschafter: Frida Wollenberger, Witwe, ist aus der Gesellschaft gusge⸗ schieden; an deren Stelle ist Julius Wollenberger, Kaufmann in Heilbronn in die Gesellschaft eingetreten.

Amtsgericht Heilbronn.

1

Helmstedt.

In daz Handelsregister B ist bei der ,. Commerz. und Privat⸗Bank,

ktiengesellschaft, Filiale Helmstedt, ein= getragen: Bankdirektor Dr. Joseph Schilling in Berlin ist . ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt worden. Amts⸗ gericht Helmstedt.

Hęlmete dt. 92607

Im Handelsregister B ist bei der Firma Helmstedter Glasindustrie, At⸗ tiengesellschaft in Helmstedt, eingetragen: Dr. Kemner, hier, scheidet mit dem 28. Februar 1933 als stellvertretendes Vorstandsmitglied aus. Amtsgericht Helmstedt.

NHildęshęim. 92608 In das Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 303 heute eingetragen die Firma Hildesheimer Präservenfabrik Hil⸗ desheim Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Hildesheim. Gegen— stand des Unternehmens ist die Her— stellung von Trockengemüsen und Trockenobst sowie der Handel damit und die Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen, auch der Erwerb ähnlicher Unternehmungen. Stammkapital 20 G00 Reichsmark. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Februar 1933 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt und allein zeich⸗ nungsberechtigt. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Rudolf Warnecke jun. in Hildesheim bestellt. Die Veröffent⸗ lichungen erfolgen durch den Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Hildesheim, 4. März 1933.

Holzminden. 9ob9d)] Im hiesigen Handelsregister B ist bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, A.⸗G. Filiale hier, am 23. 2. 1933 eingetragen, daß der Bankdirektor Dr. Joseph Schil⸗ ling in Berlin zum ordentlichen Vor⸗ standsmitglied bestellt ist. Amtsgericht Holzminden.

Hungen. . 92619 In unser Handelsregister A sind fol⸗

gende Einträge vollzogen worden:

1. Hinsichtlich der Firma Eduard Bär

in . am 6. Februar 1933: Ge⸗

schäft samt Firma ist auf Kaufmann

Rudolf Bär in Wohnbach übergegangen. 2. bei der Firma Wilhelm Koch in

Berstadt am 2. März 1933: Die Firma ist erloschen. Hungen, den 2. März 1933. Hess. Amtsgericht.

Jever. 92611 In das Handelsregister A des hiesigen Amtsgerichts ist heute zu Nr. 38, Firma J. Cramer Nachf. in Jever eingetragen worden: Dem Kaufmann Johann Heinrich Kückens in Jever ist Prokura erteilt. Jever, den 2. März 1933. Amtsgericht. Abt. JI.

Jorlte. Bekanntmachung. 92612

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 122 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Nodop K Co., Hohenfelde, folgendes eingetragen worden: Dem Handlungsgehilfen Her⸗ mann Müller in Guderhandviertel und dem Fräulein Johanna Nodop in Hohenfelde ist Gesamtprokura erteilt.

Jork, den 3. März 1933.

Das Amtsgericht.

Kaiserslantermn. 92613

Betreff: Firma „Eisenberger Kleb⸗ sandwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz in Eisenberg: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 21. Februar 1933 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert derart, daß an Stelle des bisherigen Vertrags der vom 21. Februar 1933 datierte getreten ist. Nunmehr ist bestimmt: Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeute und Gewinnung von Klebsand sowie dessen Vertrieb in rohem, gesiebtem, getrock— netem und gemahlenem Zustand. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Kaiserslautern, 1. März 1933.

Amtsgericht Registergericht.

92615

, .

1. Schwindt K Stehle, Karlsruhe. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. März 1933. Persönlich haftende Gesellschafter: Karl Schwindt, Wilhelm Stehle, beide Kaufleute, Karlsruhe. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gefellschafter nur gemeinsam be⸗ rechtigt. Handel mit Kraftfahrzeugzu⸗ . en gros. Kronenstraße 22.5 1. 3. 2. Georg Feldmann, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen.

3. Gebr. Linde, Karlsruhe: Die Pro⸗ kura des Emil August Bär sowie die Firma sind erloschen. 4. 3. 1933.

Badisches Amtsgericht Karlsruhe.

Hempen, Ehein. 92616

H.-R. A 70, Firma F. Sternemann zu de,. Der Sitz der Fa. ist nach Krefeld verlegt.

Karlsruhe, EBnaden.

Kempten, 2. März 1933. Amtsgericht.

92606 Hm. 9 In, das Handelsregister wurde

2617

3. März 1935 eingetragen: * S-R. A 12 2165. ge in Auerbach Co-“, Köln. Persönlich haftende Ge⸗· sellschafter: Theodor Freusberg jun. und aul Auerbach, Kaufleute, Köln, Sffene Handelsgesellschaft, die am 6. Septem⸗ ber 1933 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Theodor Freug! berg ermächtigt. in. wird bekannt, ,. Das Geschäftslokal befindet sich

heinaustr. 1 .

H.-R. A 12217. „R. Hinze & Co- Köln. Persönlich haftende Gesellschafter! Kaufleute Friedrich genannt Fritz Bege= mann, Gelsenkirchen, und Richard Hinze, Köln. Offene Handelsgesellf haft die am 1. Januar 1933 begonnen hat, Zur Vertretung der Gesellschaft sinz beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich berechtigt. Ferner wird bekanntgemacht; Das Geschäftslokal befindet sich Hülch⸗ rather Str. 6.

F- R. A 5rd, „Solz * Cie. Löln: Die Gefellfchaft ist au fgelöst. Die ihn ist eie hen g sch

R. B Che mische Fabrit Kalk Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Dr, Friedrich Juliuz Vorster, Chemiker, Köln Marienburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt Seine Prokura ist erloschen.

H.-R. B 2252, „Hansahaus Gesell schaft mit beschränkter Haftung“, Köln⸗Mülheim: Klaus Moritz, Archi— tekt, Köln, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführet oder mit einem Prokuristen vertretungs, berechtigt ist. Die Prokura von Jakoh Heun ist erloschen. :

H.⸗R. B 2566, „Hoffmann C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Walter Mayer, Köln, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit . Prokuristen vertretungsberech. igt ist.

H.⸗R. B 2721, „Dr.-Ing. Siller Roden kirchen Geseisfchaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Rodenkirchen: Alfred Rowold ist nicht mehr Geschäfts—⸗ führer. n

H.R. B 5823, „Kaffee⸗ und Tee⸗

Handel sgesellschaft mit beschränkter

Haftung“, Köln: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 3. Fe⸗ bruar 1933 um 40 000 Reichsmark auf 20 900 Reichsmark herabgesetzt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. Februat 1933 ist die Firma geändert in: „Mo⸗ relis Kaffee⸗ u. Tee Gesellschaft mit beschränkter Haftung“.

H.⸗R. B 6079, „Enes C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, n T ünm Schiller, Köln, hat Pro⸗ ura. ö 8 ,

S. R., B 6681, „Garhbonit Aktien gefelischaft / Köln: Heinz Will mer gth ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Dr. Wilhelm Propach, Köln, ist zum Ge— schäftsführer bestellt. .

H.⸗R. B 7160, „Bausparkasse Rhe⸗ nania Aktiengesellschaft“, Köln: Auf Grund des Beschlusses des Reichsauf— sichtsamts für Privatversicherung Bauspar II C 16469 vom 20. De— ember 1932 ist der Gesellschaft der Ge⸗ ee elch untersagt worden. Die Betriebs untersagung wirkt wie ein Auf— lösungsbeschluß. Wilhelm Knipprath, Dipl.⸗Kaufmann, Köln, ist Liquidator.

H.⸗R. B 7252, „Lüka, Physikalisches Laboratorium, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Urteil vom 11. Aprill25. Mai 1932 dez Landgerichts Köln ist die Gesellschaft aufgelöst. Paul Schwerdtfeger, In, genieur, Köln, ist gemäß § 66 Abs. ! G. m. b. H. Gefetz zum Liquidator bestellt.

H.⸗R. B 7539. „Westdeutsche Sand⸗ und Kiesbaggerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Gegen— stand des Unternehmens: Betrieb von Baggereien, zunächst die Ausnutzung des mit der Stadtgemeinde Köln abge— schlossenen Pachtvertrages über das Ge— lände an der Venloer Straße in Köln— Bickendorf. Stammkapital:; 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Anton Kasmann, Ingenieur, Köln. Gesell— schaftsvertrag vom 1. März 1933. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein ver— tretungsberechtigt. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachun— gen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftslokal be— findet sich Domstr. 44.

H.R. B 75409. „Visalonga⸗Labora⸗ torium, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Gegenstand des Unter— nehmens: Herstellung und Vertrieb medizinisch⸗pharmazeutischer Präparate, insbesondere der Vertrieb von Präpa—⸗ raten unter der gesetzlich geschützten Be⸗ zeichnung Vitalonga“. Stammkapital! 20 600 Reichsmark. Geschäftsführert Hildegard Schnell geb. Niemann, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 24. Februar 1933. Sind mehrere Geschäftsführer be, stellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird be— kanntgemacht: Zur teilweisen Deckung ihrer Stammeinlage bringt die Gesell⸗

schafterin Hildegard Schnell geb. Nie⸗

mann, Köln in die Gesellschaft ein: di in dem als Anlage zum Gesellschaftsver⸗ trage genommenen Verzeichnis aufge, führten Rechte, Einrichtungsgegenstände und Warenbestände im Gesamtbetrage

von 15 090 Reichsmark. Das Geschäfts—= lokal befindet sich Kgesenstr. 1. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Erste Zentralhandelsregisterbeilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 58 vom 9. März 1933. S. 3.

H

igsee, Thür. 92618 K 9 . Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 36 bei der Firma Artosa, n fn r. G. m. b. S. kit dem Sitz in Königseg eingetragen, porden; Der Fabrikant Josef Dreuw in Königsee und der Fabrikant Fritz Echmiedeknecht in Egelsdorf sind Li⸗ quidatoren, Jeder ist allein zur Vertre⸗ tung der Firma berechtigt. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung pom 15. 11. 1932 ist die Gesellschaft ifgelöst. . den 24 Januar 1933.

Thüring. Amtsgericht.

Königstein, Elbe. a6 19 Auf dem die Firma Otto Breyding Nachf., Otto Schwesinger in Hütten betreffenden Blatt 165 des . registers ist heute das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Amtsgericht Königstein, 4. März 1933.

Könnern, Saule. 92620

In unser Handelsregister B Nr. 14 jst bei den Ziegel⸗ und Schamotte⸗ . A.⸗G. in Könnern eingetragen worden:

Nach dem Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 29. Dezember 1932 soll . . von 200 00 RM in erleichterter Form um 10 600 RM in der Weise herabgesetzt werden, daß je zwei Aktien im Betrage von 100 M zu einer Aktie zusammengelegt werden. Amtsgericht Könnern, 2. März 1933.

Köslin. 92621) In unser Handelsregister Abt. A ist ute unter Nr. 4M die Firma Hugo

hen Holz⸗ und Kohlenhandlung,

Köslin, und als ihr Inhaber der Kauf⸗

mann Hugo Petschack, ebenda, einge⸗

tragen worden.

Amtsgericht Köslin, den 1. März 1933.

Leipzig. 92622

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

l. auf Blatt 5339, betr. die Firma Flinsberg Lorenz in Leipzig: Paul Hofmeister ist als Inhaber ausgeschie⸗ den. Frieda Margaretha verehel. Hof⸗ meister geb. Neumann in Leipzig ist Inhaberin. Sie ett nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über.

3. auf Blatt 10 527, betr. die Firma Hoh C Hahne in den in Ludwig Franz Joachim Hahne ist als Gesell⸗ schafter ausgeschieden.

3. auf Blatt 15 291, betr. die Firma Walter Eißner C Co. in Leipzig: . Paul Ei mmer ist als Inhaber ausgeschieden. Aliee Hedwig led. Große in Leipzig ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten For⸗ derungen auf sie über.

4. auf Blatt 17 891, betr. die Firma A FG Allgemeine Transportan⸗ lagen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Heinrich in n ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

5. auf Blatt 19198, betr. die Firma Burschtyn & Rigick in . Die Firma lautet künftig: Burschtyn Co. Rauchwaren C Commission. In das Handelsgeschäft ist Laura ge⸗ nannt Lotte k geb. Lehrfreund in Leipzig eingetreten. Die Gesellschaft ist am 2. Januar 1933 errichtet wor⸗ den. Sie haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen alleinigen Inhabers.

6. auf Blatt A 443 die Firma Ben⸗ jamin Bernstein in Leipzig (Nikolai⸗ ia 20/26). Der Kaufmann Benjamin

ernstein in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Rauchwaren⸗ handel und Kommission.)

Amtsgericht Leipzig, am 3. März 1933.

Leipzig. 92623

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

l, auf Blatt 8563. betr., die Firma Gebrüder Klinger in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bernhard Cle⸗ mens Johannes Klinger. und Otto Friedrich Hoyer sind als Gesellschafter ,, ichard Georg Hager führt das Handelsgeschäft unter der i herigen Ficema als Alleininhaber ort.

2. auf Blatt 16 265. betr. die Firma M. Kenzler in Leipzig: Die Einlagen von zwei Kommanditistinnen sind her⸗ abgesetzt worden. .

3. auf Blatt 26 520, betr. die Firma Kanold Aktiengesellschaft Berlin we igniederlassung Leipzig in Leipzig: Durch Beschluß der General⸗ bersammlung vom 24. Funi 1932 sind die gemäß dem ersten Teil Artikel VIII der Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 über Aktien⸗ recht außer Kraft getretenen Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und die Vergütung seiner Mitglieder im 8 11 unverändert wieder in den Vertrag aufgenommen wonden.

4. auf Blatt 27 202, betr. die Fiema! Grund⸗ und Hypothekenbank Aktien sesellschaft in Leipzig, Zweignieder⸗ lasiung; Die Generalveranimlung vom H Juli 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals auf dreihunderttansend

Reichs mark ,, . Die Herab⸗ setzung ist erfolgt. Das Grundkapital zerfällt nunmehr in zweitausend Aktien zu je zwanzig Reichsmark und in zwei⸗ hundertsechzig Aktien zu je eintausend

eichsmark. Durch den gleichen Be⸗ an ist der Gesellschaftsvertrag in den

3 und 10 geändert und sind die ge⸗ mäß dem ersten Teil Artikel Vll der Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 über Aktienrecht außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die sammensetzung und Bestellung des Ruf⸗ sichtsrats und die Vergütung seiner Mitglieder in den 58 7, 8 und 17 un⸗ verändert wieder in den Vertrag auf⸗ genommen worden.

5. auf den Blättern 24 1, 26 094 und 26 g967, betr. die Firmen Richard Kühne, Chr. Walther Kayser und JIustitut für Klavierpflege Erich Brück, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen. , Amtsgericht Leipzig, am 3. März 1933.

Leipzig. 92624

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf. Blatt. 8696. bete. die Firma A. Reichenstein in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Prokura des Hans-⸗Heinz König ist erloschen. Zum Liquidator ist der Kaufmann Raoul Reichenstein in Leipzig bestellt.

2. auf Blatt 16264, betr. die Firma „Union“ Leipziger Presihefefabrik und Brennerei Aktiengesellschaft in Leipzig: Die Prokura des Alfred Hor— mann ist erloschen. Prokura ist dem Abteilungsleiter Alfred Willy Koch in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten.

3. auf Blatt 23 551, betr. die Tirma Bernhard Uhlig in Leipzig; Franz Bernhard Uhlig ist als Gesellschafter ausgeschieden. An seiner Stelle ist Bertha Sophia verw. Uhlig geb. Fried⸗ rich in Leipzig in die Gesellschaft ein—⸗ getreten.

4. auf Blatt N 135. betr. die Firma Soziologische Verlagsanstalt Ge⸗ sellschaft mit beschräunkter Saftung in Leipzig: Jutta led. Pick ist als Ge—⸗ schäftsführerin ausgeschieden. Zum Ge—⸗ schäftsführer ist der Buchhändler Ernst Lewin in Berlin bestellt.

5. auf Blatt N 155. betr. die Firma Wilhelm Sautter Schuhmaschinen Gesellschgft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Die Geschäftsführerin Frida veriv. Sautter geb. Schmidt führt infolge Wiederverehelichung den Familiennamen Steiniger.

6. auf den Blättern 21 119 und 25 903, betr. die Firmen Robert Schmelzer und Alfred Rauchfuß Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, am 3. März 1933.

Leisnig. 92625

Im Handelsregister ist eingetragen worden: a am 1. März 1933, betr. die Firmen Paul Finke in Altenhof Blatt 33 und Carl Schulze in Leisnig (Blatt 372) je: Die Handels— niederlassung ist nach Fischendorf ver⸗ ö. worden; b) am 4. März 1933 auf Blatt 308, betr. die Firma E. Girke, Kommanditgesellschaft in Leisnig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Jo⸗ hannes Bernhard Roßberg in Leisnig. Amtsgericht Leisnig, am 4. März 1935.

Limbach, Sachsen. 92626 Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 1218, die Firma Emil Köhler in Limbach betr., eingetragen worden: Der Optiker Ernst Emil Köhler ist ausgeschieden. Das Handels⸗ geschäfst wird von den. Optikern: a) Bruno Friedrich Kaufmann und b) Emil Kurt Köhler, beide in Limbach, als offene Handelsgesellschaft fortge⸗ führt. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1933 begonnen. Amtsgericht Limbach, Sa., 3. März 1933.

Limbach, Sachsen. 92627

Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 12919 eingetragen worden: Die Firma Deutsche Haserl Hoserl Ge⸗ sellschaft W. Hans Herold mit beschränk⸗ ter haft un in Limbach, Sa. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am S8. Februar 1933 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die 8 ung von Kinderbekleidung nach Modellen der Firma Demes“. Dr. Max Steiner, Wien, in Beutschland und deren Ver⸗ trieb. Das Stammkapital, beträgt 20 000 RM. Zum alleinigen Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Walter Hans Herold in Oberfrohnaga. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen nur durch das Limbacher Tageblatt. Die Kommanbit⸗ gesellschaft in Firma Herold K Söhne in Limbach als Gesellschafterin bringt in Anrechnung auf ihre Stammeinlage ein die in der Anlage zum Gesellschafts⸗ vertrag näher bezeichneten Waren und Gegenstände im Gesamtwerte von U, 95 RM und eine ihr gegen die Firma „Demes“ Dr. Max Steiner in Wien zustehende Forderung in Höhe von 7618,55 RM.

Mageckebnurꝶ. ; 92628 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. bei der Firma Mitteldeutsches Kraftwerk Magdeburg Aktiengesellschaft

Zum

Amtsgericht Limbach, den 4. März 1933. M

mit dem Sitz in Magdeburg unter Nr. 1393 der Abteilung B: Der Direk—⸗ tor Ernst Possel in Berlin ist zum wei— teren Vorstandsmitglied bestellt.

2. bei der Firma Jacob Hennige Nach⸗ . er Zuckerraffinerie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1457 der Abteilung B: Die Prokurg des Franz Muhs ist erloschen. Dem Otto Wilhelm Lampe in Magde⸗ burg ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ ührer vertretungsberechtigt ist.

3. bei der Firma Röhrs & Co, in Magdeburg unter Nr. 3144 der Abtei⸗ lung A: Der Ingenieur und Kaufmann Dr. Werner . in Magdeburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene

Handelsgesellschaft hat am 1. Januar

1932 begonnen. Magdeburg, den 3. März 1933. as Amtsgericht A. Abt. 8.

Mag dl ehburg. 192629

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. bei der Firma Fritz Melchior in Magdeburg unter Nr. 2514 der Ab⸗ teilung A: Inhaber ist die Kaufmanns⸗ witwe Bertha Melchior geb. Benecke in Magdeburg. Die Prokura der Bertha Melchior geb. Benecke ist erloschen. Dem Fritz Melchior und dem Kurt Melchior, beide in Magdeburg, ist derart Pro⸗ kurg erteilt, daß ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem der Pro⸗ kuristen Georg Deinert und Else Reinecke vertretungsberechtigt .

2: bei der Firma Dr. Nienhaus K Meinecke in Magdeburg unter Nr. 4313 der Abteilung A. Dem bisherigen Ge⸗ samtprokuristen Walter Eickmann ist Einzelprokura erteilt.

Magdeburg, den 4. März 1933.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

92630 wurde

Main z. In unser Handelsregister heute bei der „Stauder C Co., Kohlenhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz, Kaiserstraße 51, eingetragen: Die Fivma ist geändert in „Math. Stinnes Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“. Julius Georg Wacker, Kaufmann in Wiesbaden, weiteren Geschäftsführer bestellt mit der Maßgahe, daß er zusammen mit einem Geschäfsführer oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ treten berechtigt ist. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Wilhelm Bohle, Kauf⸗ mann in Mainz, kann in Zukunft die Gesellschaft nur noch zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem Pro⸗ kuristen vertreten. Durch Entschluß des einzigen Gesellschafters, vom 20. Februar 933, wurden von dem Gesellschafts⸗ vertrag: a) geändert: . (Firma), § 10 (Zustimmung der , zu Rechtshandlungen der Geschäftsführer), b) aufgehoben: § 16 (Protokollbuch) und 20 Abs. 2 (Geschäftsführer⸗ bestellung nebst Regelung ihrer Ver⸗ tretungsbefugnis). Mainz, den 3. März 1933. Hess. Amtsgericht. Mannheim. I926831 Handelsregistereinträge vom 4. März 1933. Leukolith Gesellschaft mit beschränkter aftung, Mannheim,: Die Gesell⸗ schafterbersammlung vom g. Februar 1933 hat ien, Beschluß gefaßt: J. Der Gesellschaftsvertrag erhält fol⸗ genden Zusatz: „Der Geschäftsführer ist unter Befreiung der Beschränkung des § 181 des B. G.⸗B. berechtigt, Rechts⸗ geschäfte im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten vorzunehmen. II. Der Geschäftsführer Hermann Hartner, jetz in Basel wohnhaft, ist insbeson⸗ dere berechtigt, die durch Zahlung von der Gesellschaft als Eigentümergrund⸗ schulden erworbenen. im Grundbuch Vordhausen Band 21 Blatt 387 Abt. III Nr. Z und 6 eingetragenen Hypotheken im Betrage von 5750 GM fünf⸗ tausendsiebenhundertfünfgig Goldmark und 3000 GM doeitausend Gold⸗ mark auf Grund eines mit der Ge⸗ sellschaft abgeschlossenen, von der Gesell⸗ schafterversammlung bereits eneh⸗ migten Darlehengbertrags als Sicher⸗ heit für dieses Darlehen im Betrage von 87150 RM achttausendsieben⸗ hundertfünfzig Reichsmark an sich selbst abzutreten und die erforderlichen Grundbucherklärungen Eintragungs⸗ bewilligungen, Eintragungsanträge usw.) namens der Gesellschaft abzugeben.“

beschränkter Haftung, Mannheim: Dem Kaufmann Erich H. Eßlinger in Mannheim ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem Prokuristen zur Ficmenzeichnung berechtigt ist. Hamburger Kaffeelager Erich Hübner, Mannheim. Inhaber ist Erich Hübner, Kaufmann in Mannheim, . Handelsdruckerei Katz Alfred Katz in Liquidation, Mannheim: Dr. Walter Reidel ist nicht mehr Liquidator. Wil⸗ helm Katz ist künftig alleinvertretungs— berechtigter Liquidator. Nordsee⸗Fischhelle Peter Deuß, annheim: Die Firma ist geändert in Tischhalle Peter Deuß. Bad. Amtsgericht, F. G. 4. Mannheim.

Meerane, Sachsen. 92639) Auf Blatt 386 des hiesigen Handels⸗

registers, die Aktiengesellschaft Sächsische

ist zum füh

Rhonheimer & Elkan Gefellfchaft mit ?

Bank zu Dresden Filiale Meerane in Meerane betr. worden: Die Prokura Paul Hugo Lan⸗ ners und Gustav Baerschs ist erloschen. Prokurg ist erteilt dem Bankbeamten Paul Woldemar Hennig in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur geweinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen vertreten.

Amtsgericht Meerane, 3. März 1933.

Meisenkach. 92633

. Bekanntmachung.

In das Handelsregister A hiesigen Amtsgerichts wurde heute unter der Nummer 2 bei der Firma Hermann Heckert, Gänsmühle, folgendes ein⸗ getragen:

Ehefrau Ernst Gillmann Maria geb. Heckert aus Simmern, Oelmüller Paul Heckert aus Merxheim und Ella Heckert aus Merxheim sind in das Geschäft als . Gesellschafter einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nugr 1932 begonnen.

Meisenheim, den 27. Februar 1933. Das Amtsgericht. Montabaur. 92634

In unserem Handelsregister Abt. B

Vr. 9 ist heute bei der Firma Fuchs'sche Tongrubengesellschaft m. b. H. in Siers⸗ hahn eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Ransbach (Wester⸗ wald) verlegt. Amtsgericht Montabaur, 4. März 1933. XVeumiinster. 92635 In unser Handelsregister A. Nr. 114 ist heute bei der Firma H. Knaack, Kom— manditgesellschaft in Neumünster, ein⸗ getragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Neumünster, den 3. März 1933.

Das Amtsgericht. Abt. IV. Niürnhberg. 92636 Handelsregistereint räge.

1. Hans Opitz in Nürnberg, F.⸗R. XII. 347: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst, das Geschäft ist in den Mer r des Gesellschafters Hans Opitz, Kauf⸗ mann in Nürnberg, übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiter

ührt.

2. Löwen⸗Bleistift⸗Fabrik J. W. Müller C. Co. in Stein, F.⸗R. XII. 348: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist auf den Kaufmann Johann Adam Müller in Stein über⸗ gegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.

3. Fritz Stadelmann in Roth, G.⸗R. J. 36 Roth Der Gesellschafter Fritz Stadelmann ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden; an dessen Stelle ist als neue Gesellschafterin ein⸗ getreten Margareta Stadelmann, Fa⸗ brikantenwitwe in Roth.

4. Ludwig Küspert Kaufhaus Set. Leonhard in Nürnberg, F.⸗R. XI. 22: Die Firma wurde geändert in Ludwig Küspert Kaufhaus Gostenhof.

5. Ernst Baslers Nachf. in Nürn⸗ berg, G.⸗R. XXXIV. 14: 1 Kommandi— tist ist ausgeschieden.

6. Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Nürnberg in Nürnberg, G.-⸗R. XXXVIII. 45: Dr. Josef Schilling, Bankdirektor in Berlin, ist zum ordentlichen Vorstands⸗ mitglied bestellt.

J. Kabel⸗ und Metallwerke Neu⸗ meyer Aktiengesellschaft in Nürn⸗ berg, G⸗R. XIX. 3: Das Vorstands⸗ mitglied Generaldirektor Richard Platz ist gestorben. Als neues weiteres Vor⸗ standsmitglied wurde bestellt der Fabrik⸗ direktor Arthur Yilb in Hannover.

8. Nürnberger R. V. Laborato⸗ rium Zahnarzt Dr. Weiß C Loben⸗ steiner Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, G.⸗R. XXXVII. 7: In der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. Dezember 1932 wurde eine Aenderung des § 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrags Firma betr. be⸗ schlossen. Die Firma lautet nun: Nürn⸗ berger Laboratorium für Zahntech⸗ nik Lobensteiner Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

9. Rießner⸗Werke vorm. C. Riest⸗ ner C Cy. Aktiengesellschaft in Nürnberg, G⸗R. XXV. 110: Die Generalversammlung vom 17. Dezember 1932 hat eine Kapitalherabsetzung in , Form um RM 300 006 und die Wiederherstellung der durch Notver⸗ ordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen der 8, 9, 10 u. 16 sowie eine Aenderung 8 12 des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen.

10. M. C L. Fleischmann in Nürn⸗ berg, F. R. XI. 368: Dem Kaufmann Erich Held in Nürnberg ist Einzelpro⸗ kura erteilt. Die Prokuristin Erna Fleischmann führt infolge Verehelichung den Familiennamen Held und ist Kaufmannsehegattin.

12. Vereinigte Wäschereien Oet⸗ tinger C Zeder in Nürnberg, G.⸗R. XLI. 66: Die Firma ist erloschen.

13. Gebr. Kraft in Nürnberg, G.⸗R. XVII. 76: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

14. Wm. Shadforth C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, G.-R. XXXVIII. 25.

15. Naturaline⸗Reform Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nirnberg, G.⸗R. XLII. 50.

Bei Nr. 14 und 15 ist Nikolaus Goll⸗

witzer nicht mehr Geschäftsführer und

ist heute eingetragen f

Baptist Schuck nun alleiniger Geschäfts⸗ rer.

Nürnberg, den 3. März 1933. Amtsgericht Registergericht. Oberhausen, Rheinl. 92638)

Bekanntmachung. Eingetragen am 2. 3. 1935 in H⸗R. A bei Nr. 1158, Fa. Heinrich Hett & Co., Oberhausen: Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Heinrich Hett ist alleiniger

Firmeninhaber.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oberhausen, eheinll. 92637 Bekanntmachung.

Eingetragen am 2. 3. 1935 in H⸗R. B bei Nr. 289, Firma Hamburger Kaffee⸗ lager Thams & Garfs mit beschr. Haf⸗ tung, Zweigniederlassung O.-Sterkrade: Die Zweigniederlgssung ist aufgehoben. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

92639)

Oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung. Eingetragen am 2. 3. 1935 in H.-R. B bei Nr. 296, Fa. Fabrik chemischer Pro—⸗ dukte Oberhausen, Gesellsch. m. beschr. Haftung, in Oberhausen, Rhld.: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Oberhausen, Rheinl. 92640 Bekanntmachung. Eingetragen am 2. 3. 1935 in H.⸗R. B bei Nr. 299g, Fa. Autohaus Jakobs, Gesellsch. m. beschr. Haftung in Ober⸗ hausen-Rhld.: Johann Jakobs hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Kaufmann Karl u in Oberhausen ist jetzt Geschäftsführer. Amtsgericht Oberhausen, Rhld. w *

Oherstein. 92641 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1203 eingetragen: Firma Süddeutscher Schuhvertrieb Willy Friedländer, Oberstein. Inhaber: Willy Friedländer, aufmann in Oberstein. Oberstein, den 25. Februar 1933. Amtsgericht.

Opꝑneln. 92642

In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 589 eingetra—⸗ genen Firma „Grohand“ Lebensmittel⸗ Großhandlung Koza & Fitzek in Oppeln eingetragen worden: Tem Kaufmann Willy Fitzek in Oppeln ist Prokura erteilt, Amtsgericht Oppeln, 27. Februar 1933.

, , . 92643 Im Handelsregister A Nr. 173: Die Firma Lesser und Meinert, Ortelsburg. ist erloschen. . ö

Amtsgericht Ortelsburg, 3. März 1933.

Osthofen, Rheinhessen. 92644] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Jakob u. Mathias Ertel“ mit dem Sitz in Westhofen folgendes einge⸗ tragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Osthofen, den 3. März 1933.

Hessisches Amtsgericht.

Parchim. ; X69

Handelsregistereintrag zur Firma Ziegelei Spornitz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Spornitz, Sitz Parchim, vom 27. Februar 1933:

Der Viehhändler Ernst Plagemann ist am 9. Januar 1933 als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Der frühere Hof⸗ besitzer Wilhelm Zimmermann in Rom ist zu diesem Zeitpunkt zum alleinigen Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Parchim.

Parchim. 92651

Handelsregistereintrag zur Firma H. Wehdemanns Buchhandlung in Parchim vom 27. Februar 1933:

Die Prokura des Buchhändlers Oskar Henniger ist erloschen. Dem Redakteur Georg Paxiser in Parchim ist Prokura erteilt. Amtsgericht Parchim.

Parchim. ; 92652

Handelsregistereintrag zur Firma G. Gerlachs Buchhandlung in Parchim vom 27. Februar 1933: .

Die Prokura des Buchhändlers Oskar Henniger ist erloschen. Dem Redakteur Georg Pariser in Parchim ist Prokura erteilt. Amtsgericht Parchim.

Parchim.

Handelsregistereintrag zur Firma August Schultheiß in. Parchim vom 27. Februar 1933; Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Parchim.

Parchim. . Handelsregistereintrag zur, Firma Paul Kuhlmann in, Parchim vom 27. Februgr 1933: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Parchim.

Parchim.

Handelsregistereintrag zur Firma Hermann Döscher in. Parchim vom 27. Februar 1933: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Parchim.

FParchim. 92645 Handelsregistereintrag zur Firma J. H. L. Hoffmann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Parchim, vom 2. März 1933: . Die Gesamtprokura für die Kaufleute

Karl Meyer und Paul Scheel in Par— chim ist erloschen.

92647]

92649

92650

Amtsgericht Parchim.