Erste Zentralhan delsregisterbeilage
zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 58 vom 9. März 1933. S. 4.
Parchim. (92646 Handelsregistereintrag zur Firma Fr. Tarnow in Kossebade vom 2. März 133: Die Firma ist geändert in „Otto Tarnow“. Der Kaufmann Friedrich Tarnow in Kossebade ist gestorben. Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang über⸗ gegangen auf den Landwirt Otto Tar⸗ now in Kossebade. . Amtsgericht Parchim.
Pinneberg. 602653 In das i fz Handelsregister ist heute unter S. R. B 66 bei der Firmg Deut⸗ sche Holzverzuckerungs- und Chemische Fabrik A.⸗G. in . folgendes eingetragen worden: Carl Levy ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Pinneberg, den 3. März 1933 Das Amtsgericht.
Pirna. 92654 Auf Blatt 7233 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, betreffend die Fima Fr. Küttner Aktiengesellschaft in Pirna, in heute eingetragen wor⸗ den: Zum Mitglied des Vorftands ist bestelll Dr Heinrich Baumann in Dresden. Er ist ermächtigt, die Gesell⸗ 6 gemeinsam mit einem anderen Vorstandsmitglied oder mit einem Pro⸗ kuristen zu vertreten. Amtsgericht Pirna, den 3. März 1933.
PIauen, Vogtl. 92655
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden , .
9 auf dem Blatt der Firma Säch⸗ sische Bar zu Dresden Filiale Plauen i. V. in Plauen, Nr. 1999: Die Prokuren der Bankbeamten Paul Hugo Langner und Gustav Baersch sind erloschen; Prokura ist erteilt dem Bankbeamten Paul Woldemar Hennig in Dresden; er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten. .
3 auf dem Blatt der Fiema Säch⸗ sisch⸗Thüringische Revisions⸗ und Treuhand⸗Vereinigung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen, Nr. 4770: Die Prokura des Diplom⸗ laufmanns und Divplombücherrevisors Willy Tecklenburg ist erloschen.
c) auf dem Blatt der Firma Union⸗ Elektrizitäts⸗Gesellchaft mit be⸗ schränkter Haftung in Plauen, Ne. 3608: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. Ja⸗ nugr 1933 1 vierundzwanzigtausend Reichsmark erhöht worden; durch den gleichen Beschluß sind die S5 5, 8, 9, 10, 11 und 18 des Gesellschaftsvertrags abgeändert, die 88 7. 13. 14 15, 23 und 25 gestrichen und 8 19a laut Noö⸗ tariatsptotokolls von demselben Tage hinzugefügt worden; der Geschäfts⸗ führer Paul Spitzbarth ist ausge⸗ schieden.
d) auf dem Blatt der Firma Heinert c Kürschner in Plauen, Nr. 3519: Die Gesellschaft ist aufgelöst: Magnus Albot Kürschner ist ausgeschieden; der Kaufmann Clemens Arthur Heinert in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort.
e) auf Blatt 2970; Die Firma Emil Bauer C Co. in Plauen ist erloschen. — A Reg. 5M / 83.
Amtsgericht Plauen, den 4. März 1933.
It CαkelIlinghausen. 92657
In unser Handelscegister Abt. A ist folgendes eingetragen:
Am 11. Februar 1933 zu Nr. 133
Firma Carl Still, Reckling⸗ hausen —: Die Firma ist erloschen. Am 21. Februar 1933 zu Nr. 793
Firma A. Wegemann C Co., Recklinghausen Die persönlich haftende Gesellschafterin Ehefrau Artur Wegemann ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Robert Neumann in Herne ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Firma eingetreten. Die Firma ist in „Wege⸗ mann & Co.“ geändert. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter für sich berechtigt.
Am. 24. Februar 1933 zu Nr. 372 Firma Bardo Möller in Her⸗ ten —: Die Firma ist erloschen.
Am 2 März 1933 unter Nr. 7965; Möbel Deutscher Weckstätten, D. Kurt Zahler, Recklinghausen, und als deren Inhaber der Kaurfmann D. Kurt Zahler, Recklinghausen.
Recklinghausen, den 2. März 1933.
Das Amtsgericht.
R eklinghausen. 92658
In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes .
Am 21. Februar 1933 zu Nr. 87 — Vestische Kleinbahnen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Herten —: Der Gerxichtsassessor Dr. Götte in Reck— linghausen ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Die Geschäftsführer Straßen⸗ bahndirektor Heinrich Arnold, Herten, und Gerichtsassessor Dr. Götte, Reck⸗ linghgusen, sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft 836
Zu Nr. 101 Commerz - und Privat Bank, Aktien ⸗Gesellschaft Recklinghausen, zu Recklinghausen: Bankdirektor Dr. Joseph Schilling ist zum ordentlichen Vorstandsmitgliede bestellt worden.
Zu Nr. 1388 — Schlegel⸗Scharpen⸗ seel Brauerei, Aktien ⸗Gesellschaft, Bochum, mit einer unter der Firma Schlegel⸗ Scharpenseel⸗Brauerei, Ak⸗ tiengesellschaft, Abteilung Reckling⸗ hausen“ betrisbenen Zweigniederlassung
Anton Pomberg ist eyloschen. Braue rei⸗ divektor Theodor Michels ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Braue reidirektor Anton Pomberg in Bochum it zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Vorstand sind nunmehr Brauerei⸗ direktor Alfred Hövelhaus und Braue rei⸗ direktor Anton Pomberg, beide in Bochum, 8 daß beide ermäch⸗ tigt sind, die Gesellschaft entweder ge⸗ mein schaftli oder ein ieder von ö gemeinschaftlich mit einem ro⸗ kuristen oder einem Bevollmächtigten zu vertreten.
Am 24. Februar 1933 unter Nr. 294 die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung unter der Firma „Bardo Möl⸗ ler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Herten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Ja⸗ nuar 1983 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Bau⸗ materialien, die Ausführung von Bau⸗ arbeiten sowie die Beteiligung an ähn⸗ lichen Unternehmungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 2 000 RM. Alleiniger Geschäftsführer ist der Bauunternehmer Bardo Möller in Herten.
Ferner wird bekanntgemacht: Oeffent⸗
liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsan⸗ zeiger.
Recklinghausen, den 3. März 1933.
Das Amtsgericht.
R einbele.
In das hiesige Handelsregister B ist am 23. Februar 1933 unter Nr. 37 fol⸗ gendes eingetragen worden:
„Haregla“, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Hamburger Reklame⸗ und Glasschleifwerkstätten, Zweignieder⸗ laslung Billstedt⸗Kirchsteinbet.
Fabrikation und Installation von Glas- und Reklameschildern und ande⸗ ren Gegenständen, insbesondere sani⸗ tärer Art aus Glas, Holz, Metall und ähnlichen Stoffen.
Grundkapital 20 000 RM.
Geschäftsführer:
1. Fabrikant Wilhelm Eggers in Bill⸗
stedt⸗Kirchsteinbek, Heidberg 10, 2. Kaufmann John Peter Carl Thode in Hamburg, Gerhofstr. 2.
Gesellschaftsvertrag vom 18. Oktober 197, geändert am 20. Oktober 19M, ge⸗ ändert und ergänzt am 23. September 1932.
Der Geschäftsführer Eggers ist berech⸗ tigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ermächtigt; in diesem Falle kann die Vertretung auch durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen erfolgen.
Ist ein Prokurist für die Zweig⸗ niederlassung in Billstedt⸗Kirchsteinbet bestellt, so ist dieser nur in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer Wilhelm Eggers zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Reinbeck, den 23. Februar 1933. Das Amtsgericht.
Reinheim, Hessen. 92660) Bekanntmachung. Firma Gebrüder Fleschhut in Rein— heim: Die Prokura des Jakob Fleschhut in Reinheim ist erloschen. Reinheim, den 26. Februar 1933. Hessisches Amtsgericht. It eut lingen. 92661] Handelsregistereintragung, Gesell⸗ schaftsfirmenregister, vom 3. 3. 19833: Zur Firma Reutlinger Strickmaschinen⸗ fabrik H. Stoll C Co., Sitz hier: Der bisherige Gesamtprokurist Hans Kern hat jetzt Einzelprokura. Amtsgericht Reutlingen.
Scheibenberg. 92662 In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: 1. am 20. Januar 1933 auf Blatt 3866 die Firma Ernst Pilz sen, Schlettau, betr.! Die Firma ist erloschen; 2. am 25. Januar 1933 auf Blatt 434, die Firma Martin K Co, G. m. b. H., Crottendorf, betr.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquida⸗ tor ist der Kaufmann Alfred Martin in Erottendorf bestellt. Amtsgericht Scheibenberg, 27. 1. 1933.
92663 en,, Riĩiesengeb. Oeffentliche Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung B Vr. 2, betr. die Firma Vereinigte Smyrna⸗Teppich⸗Fabriken A. . Zweigniederlassung Schmiedeberg i. Rsgb., ist heute eingetragen worden: Direktor Fritz Koch in Cottbus ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Schmiedeberg i. Rsgb., den 22. Februar 1933.
Schneeherꝶ. Yb 6d Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
Am 18. JIgnuar 1933 auf Blatt 446, die Firma Walter Poppe in Schnee⸗ berg betr.: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Am 2. März 1933 auf Blatt 257, die Firma Vereinigte Holzstoff⸗- und Pa⸗ pierfabriken Aktiengesellschaft in Nieder⸗ schlemg betr.: Der Direktor Emil Her⸗ bert Roll in Niederschlema ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Zum Mit⸗ glied des Vorstands ist bestellt der Fa⸗ brikdirektor Johann Georg Rupp in Niederschlema.
92659
Schönau, IEatzbach. 92665 In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 228 ist heute bei der Firma Albert Henke, Putzig, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Schönau Gatzbach), den 2. März 1933.
Schönlankeę. — 92666 In unser ö Abt. A Nr. Ws ist heute bei der Firma Albert Henke, Putzig, eingetragen: Die Firma ist erloschen. . Amtsgericht Schönlanke, 3. März 1933.
Schwelm. 92667
Im Handelsregister Abt. A Nr. 994 ist am A. Februar 1933 die Firma Werner Esser in Gevelsberg und als deren Inhaber der Kaufmann Werner Esser in Elberfeld eingetragen. Dem Kaufmann Ewald Reinhoff in Gevels⸗ berg ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Schwelm.
Schwelm. 92668 Im Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 938 eingetragenen Firma Th. Kleine, Brinkerfeld bei Altenvoerde am 29. Dezember 1932 folgendes ein⸗ 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst. er Bücherrevisor Georg Schauz,. Hagen, Breite Straße, ist durch Beschluß des Amtsgerichts vom 28. Dezember 1932 zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Schwelm.
Sebnitz, Sachsen. 92669 Im Handelsregister ist heute auf dem Blatte 434 (Anton Nadler in Sebnitz) eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Gesellschafter Josef Nadler und Arno Kurt Maaz, beide in Sebnitz, . ausgeschieden. be Ling verw. aaz geb. Nadler in Sebnitz V Handelsgeschäft unter der bisherigen irma als Alleininhaberin fort. e⸗ amtprokura ist erteilt den Kaufleuten Arno Kurt Maaz und Johannes Wal⸗ ter Magz, beide in Sebnitz. Amtsgericht Sebnitz, am 4. März 1833.
Stettim. 92670 Zur Bekanntmachung in Nr. 38 des Reichsanzeigers wird berichtigend be⸗ , Der Generalversamm⸗ lungsbeschluß bzgl. der Gesellschafts⸗ vertragsänderung in der Firma Hoch⸗ ofenwerk Lübeck Akt. Ges. Zweig⸗ niederlassung Sütte Kraft in Stolzenhagen⸗Kratzwieck datiert nicht vom 21. Dezember 1931, sondern vom 21. Dezember 1932. Amtsgericht Stettin, 25. Februar 1933.
strehlen, Schles. l92671
In uh Handelsregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 206 ein- etragenen Firma Wilhelm Lippitz, irn. ,, worden. Amtsgericht Strehlen, 28. Febr. 1933. Sulz. Neckar. 92672
. a) vom 1. Februar 1933: ;
Ernst Frey & Sohn, Holzindustrie J in Sulz: Firma er— oschen.
Friedrich Mutschler, Hopfau: Firma erloschen.
artin Klingele, gem. Warenge⸗ schäft, Vöhringen: ö .
Heinrich fer, rauerei, Sägewerk u. Mühle, Rosenfeld: Firma erloschen.
Oskar Wider, Dornhan: Firma er⸗ loschen. ö
Buntweberei Sulz a. N. Gebrüder Stehle, Sulz a. N.: Prokura Johannes Frie ,
Albert Birk, Weinhandlung, Betten⸗ ausen: Die Erben des , Inh. Albert Birk: Witwe Kreszentia Hiri geb. Gruber in Bettenhausen und Kin⸗ er: Helene, Karl, Albert u. Engelbert Birk, letztere vertreten durch st. Birk als elterliche Gewalthaberin, 66. die Firma ohne Nachfolgerzu⸗ atz weiter.
Karl Wilh. Müller, Dornhan: Die Erben des bisherigen Inh. Karl Wilh. Müller: Berta und Flora Müller, ledig, in i mn. führen die Firma ohne Nachf. ⸗Zusatz weiter. ö
Möbelfabrik u. Dampfsägewerk Bertrand K Co., Sitz: Sulz a. N: Ge⸗ sellschafter Christian Eßlinger, Säger, Sulz, ist ausgetreten.
ö vom 5. Februar 1933:
M. Schmid, Kunstmühle in Sulz, offene i n, aft: Gesellschafter Michael Schmid, Kunstmüller in Sulz, infolge Todes au . An n. Stelle trat die Witwe Clara Schmid geb. Dolmetsch in Sulz.
Amtsgericht Sülz a. N.
Taugchn, Bz. Leipzip. 92674 Auf Blatt 150 des Handelsregisters, die Firma Dr. . Wilhelmi . Aktienge⸗ sellschaft in Taucha betr., ist heute ein⸗ etragen worden: Die Generalver⸗ ammlung vom 18. Januar 1933 hat laut Notariatsprotokoll vom . Tage beschlossen: 1. 86 0900 RM Vor⸗ ratsaktien der Gesellschaft in erleichterter e, einzuziehen und 2. das nach der inziehung verbleibende Grundkapital der rn che ft von 314000 RM im Verhältnis von 10: 8 auf 251 200 RM in der Weise n, daß der Nennwert der 314000 RM Aktien der Gesellschaft von 1000 RM auf 800 RM be gf wird. Die Durchführung dieser Beschlüsse ist erfolgt. Amtsgericht Taucha, den 1. März 1933.
in Recklinghausen — Die Prokura des
Amtsgericht Schneeberg, am 2. 8. 1933.
wurde am 2. März 1933 bei der Firma Omnibusverkehr
Urach. 92675 Im Handelsregister Abt. f. Ges. F
etzingen Benz K Metzingen, eingetragen: Die ist ue fk ie Firma ist
Koch 5 a mtsgericht Urach.
Gefell 26
1. Stadtteil Elberfeld. Am 23. Februar 1933:
Abt. A Nr. 5916 die Firma G. Sep. mer & Co. Offene Handelsgesellschaft, begonnen 20. Februar 1933. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter: Wwe. Hein⸗ rich Heymer, Gerta 5 Weißkirchen, Kauffrau, und Ewald Evertz, Kauf⸗ mann, beide in W.⸗Elberfeld. Am 28. Februar 1933 bei derselben Firma: Die Gesellschaft ist aufgelöst; der bis⸗ erige Gesellschafter Ewald Evertz ist
lleininhaber.
Am 23. Februar 1933:
Abt. B Nr. 1661 bei Firma Elber⸗ felder Textilwerke Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Februar 1933 ist § 3 der Satzung (Kapital) geändert. Das Stammkapital ist um 2000000 RM herabgesetzt und beträgt jetzt 3 000 000 Reichsmark. Die Herabsetzung ist in erleichterter Form auf Grund der VO. vom 6. Oktober 1931 durchgeführt.
Am 28. Februar 1933:
Abt. A Nr. 165 bei Firma Samuel Lucas: Die Prokura Ernst Uhlemann ist erloschen.
Nr. 291 bei Firma H. E. Schniewind: Die Prokura Walter Bohe ist erloschen.
Nr. 5164 bei Firma Franz Hombach: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bis⸗ herige Gesellschafter Franz Hombach jr. ist Alleininhaber. Dem Kaufmann Franz Hombach sr. in W. ⸗Elberfeld ist Frerura erteilt.
Nr. 5824 bei Firma Kämmerling & Co. Kom. ⸗Ges.: 1 Kommanditist einge⸗ treten.
Abt. B Nr. 582 bei Firma Gesenberg⸗ Brauerei Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 16. Februar 1933 sind die auf Grund
des Art. VIII der V.⸗O. vom 19. 9.
1931 gußer Kraft gesetzten Bestimmun⸗ gen über die Zusammensetzung. Be⸗ stellung und Vergütung des Aussichts⸗ rats s§5 6— der Satzung wieder⸗ hergestellt.
Am 1. März 1933:
Abt. A Nr. 3715 die Firma G. Kor⸗ bach CK Co.: Der am 11. Oktoher 1932 eingetragene Vermerk, betr. Löschung der Firmg, ist gelöscht. Zum Liquidator ist der Kaufmann Gustav Korbach in W.Elberfeld bestellt.
Nr,. 5867 die Firma Möbelhaus Hein⸗ rich Köthe ist erloschen.
2. Stadtteil Barmen.
Am 27. Februar 1933:
Abt. A Nr. 5919 die Firma Dampf⸗ sägewerk & Kistenfabrik Paul Eigen⸗ brodt jun. und als deren Inhaber der Fabrikant Paul Gigenbrodt jr. in W.⸗Barmen.
Am 28. Februar 1933:
Nr. 245 (Ba) bei Firma Julius & August Erbslöh: Karl Julius Erbslöh, Walther Erbslöh und Julius Erbslöh sind aus der Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter ausgeschieden, die beiden ersteren durch Tod. 3 Komman⸗ ditisten eingetreten. Jetzt Kommandit⸗ gesellschaft. Dem Kaufmann Julius Erbslöh jun. und dem Kaufmann Carl Vedder, beide in W. Barmen, ist Ein⸗ zelprokura erteilt. Die Einzelprokura von Hugo Lohmann bleibt bestehen
Nr. 714 (Ba) bei Firma L. Schwarze K Oberhoff: Der Gesellschafter Friedr. Wilh. Oberhoff ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Seine Alleinerbin und Witwe Klara geb. Wüster, Geschäftsinhaberin in W-Bar⸗ men, ist als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin in die Gesellschaft eingetreten.
Nr. 988 (Ba) bei Firma Wuppertaler Waagenfabrik Neebe K Consbruch: Dem Fabrikanten Carl Koch ist durch einstw. Verf. hies. Landger. 3. (Barmer) Kam⸗ mer f. Handelssachen v. 26. 1. 1933 für die Dauer des Rechtsstreits Neebe / Koch — 8018/33 — die Vertretungsbefugnis zur Geschäftsführung und Vertretung der Firma , .
Nr. 2392 (Ba) bei Firma Gustav Biermann: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die bisherige Gesellschafterin Frau Reinhold Mertel, Olga geb. Biermann, ist Alleininhaberin. Dem Friseur Reinhold Mertel ist Prokura
erteilt. ; —
Nr. 3333 (Ba) bei Firma Carl Bomm: Jetziger Inhaber Carl Bomm jr in W⸗Barmen. .
Nr. 4156 (Ba)h: Die Firma Elastie Werke E. O. Stöckermann Kommandit⸗ gesellschaft ist wegen unzulässiger Ein⸗ tragung von Amts wegen gelöscht.
Nr. 1238 (Ba) bei Firma Ludwig Attin Kom. Gese:; Die Vertretungs⸗ befugnis des Oswald Attin ist erloschen.
Nr. 5860 bei Firma Langensiepen & Schneider: Ernst Langensiepen sen, ist aus. der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Fabrikdirektor Ernst Langensiepen jr, in W-Barmen in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.
Nr. 5898 bei Firma Rittershaus & Blecher: Hugo Rittershaus ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden. Als solcher ist in die Gesellschaft eingetreten Frau Mathilde Blecher geb. Becher, ohne Beruf in W-⸗Barmen.
Nr. 5901 bei Firma Kohlenhandels⸗
gesellschaft Friedmann & Rohde: Die
ö 6. ist aufgelöst.
—
Der bisher Furl dz .
en Central
: ter Peter lleininhaber. ey 1 3 sellsch äftsanzeiger esellschaft m beschränkter tung: Durch 9g! der Gesellscha oa, vom d. 1933 ist die au fgelis
19383. & iche Wuppertal. loro?! Siquidatoren sind die bisherigen g.
schäftsführer.
Nr. 1224: Die Firma e 8 Lempertz Gesellschaft mit be ränlta Haftung. Gegenstand des Unternehmenz Führung eines Damenlonfektiont, Mode⸗, Manufaktur und Weißwaren geschäfts. Zur Erreichung dieseß
weckes ist die e n . berechtigt fich an gleichartigen Unternehmungen zu beteiligen und solche zu erwerben oder deren Vertretung zu übernehmen sowie Zweigniederlassungen zu gründen, Stammkapital 50 000 RM. Geschäftz, e. Frau Wwe, Anna Lempertz s
Barmen. Gesellschaftsvertrag don 29. Dezember 1932. Die Gesellschaft ha einen oder mehrere Geschäftsführer. Di Haftung für die im Betriebe der über— nommenen Firma Gerh. . V. Lemperß begründeten Verbindlichkeiten ist aut, geschlossen. Nicht eingetragen: Die Ge— sellschafter bringen in Volldeckung ihrn Stammeinlage ein das von ihnen in Erbengemeinschaft in W.⸗Barmen unter der Firma Gerh. V. Lempertz betrieben Handelsgeschäft und mit den Aktiven in Werte von 50 000 RM. Im einzelnen werden eingebracht das gesamte Kon— fektionslager im Werte von A 500 RM das gesamte Wäschelager im Werte von 10560 RM und das gesamte Kleider stoff und Seidenlager im Werte von 18 600 RM. Veröffentlichungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Am 1. März 1933.
Abt. A Nr. 656 (Ba); Die Firm Gerh. V. Lempertz ist infolge Ueber. gangs des Handelsgeschäfts mit Firmen fortführungsrecht an die Gerh. V. Lem
ertz G. m. b. H. in W-Barmen — . B 1224 — gelöscht. Die Haftun der G. m. b. H; für die im Betriebe det Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers ist ausgeschlossen.
Nr. 3051 (Ba): Die Firma Köll mam & Gruhn ist infolge Uebergangs dez Handelsgeschäfts mit allen Aktiven und Passiven und dem Rechte der Firmen, fortführung auf die Firma Köllmann z Gruhn G. m. b. S8. — H.-R. B 1225 — gelöscht. ö
Nr. 5922: Die im Jahre 1928 nah Elberfeld verlegte Firma „Hansa⸗ Elektro⸗Vertrieb Selma Even, wieder in W-⸗Barmen, und als deren Inhabe— rin Frau Paul Even, Selma gel. Behler, in W. Barmen. . ;
Abt. B . 63 a ö mann ruhn Gesellschaft mit de⸗ . Haftung. . Unternehmens ist die Fabrikation vo Maschinen und Werkzeugen für Zucker und andere Fabriken, sowie der Hande mit diesen und einschlägigen Artikel insbesondere die Fortführung des unter der Firma Köllmann & Gruhn wohn dem verstorbenen Hans Gruhn betriebe— nen Fabrikunternehmens. . Stamm, kapital: 39 0090 RM. Geschäftsführer Rudolf Schmitz, Kaufmann in W.⸗Bar, men. Zu Prokuxisten sind bestellt Ann; Gruhn, Buchhalterin, Alfred Schreh beide in W⸗Barmen, mit Einzelvertre⸗ tungsbefugnis. Gesellschaftsvertrag von 7. Januar 1933. Die Gesellschaft hut einen Geschäftsführer. Nicht eingetru gen: Doris und Annie Gruhn bringe in Vollanrechnung auf ihre, Stamm, einlagen das ganze ihnen gehörige Fa brikgeschäft unte der Firma Köll mant 8 Gruhn mit allen Aktiven um Passiven und mit der bishexigen Firm in die Gesellschaft ein. Die Einbringun erfolgt auf Grund der Bilanz der Firm Köllmann & Gruhn vom 31. Dezem bel 1932, nach welcher der Reinwert de Geschäfts 26 000 RM beträgt, wovon 13 060 RM auf die Gesellschafterinne Doris und Annie Gruhn entfalle Bekanntmachungen erfolgen durch de Deutschen Reichsanzeiger.
3. Stadtteil Cronenberg. Am 28. Februar 1933
Abt. A Nr. 767 bei Firma Gebrüdn Vandel Kommanditgesellschaft WaKüllenhahn; Die Kommanzitiste . aus der Gesellschaft ausgeschieder
etzt offene Handelsgesellschaft. D persönlich haftenden Gesellschafter Adolf Rudolf (sen ), Karl Rudolf (r.) Pande sind nunmehr in der Weise zur Vertr; tung der Gesellschaft berechtigt, daß zwei der Gesellschafter diese vertreten und die Firma zeichnen.
4. Stadtteil Ronsdorf. Am XW. Februar 193.
Nr. 5920: Die Firmg Müller & Vol Offene Handelsgesellschaft, begonnz 1. Oktober 1931. Persönlich haftend Gesellschafter: Fabrikant Artur Müll und Fabrikant Hermann Voß, beide We Ronsdort. ⸗
Nr. 5921: Die Firmg Herman Jaeger und als deren Inhaber 8 Kaufmann Hermann. Jaeger W.Ronsdorf. Geschäftszweig: Vertrig und Herstellung von Schneide werl zeugen, insbesondere von Reibahlen.
Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.
Vl
Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengerin in Berlin-Steglitz. .
Druck der Preußischen Druckerei, und Verlags -Altiengesellschaft. Berli
ilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage.
del
Nr. 58. l. Handelsregister.
c- Eickel. Wb 6 , Handelsregister A der Firma X S. Willmes Kommanditgesell⸗
haft in Wanne-Eickel ist unter Nr. 16
ingetragen: ing ftrage ., mmanditistin. Franziska Rillmes ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. ‚. Wanne⸗Eickel, den 3. März 1933. Das Amtsgericht.
eissenfels 92677 ner in das Handelsregister Æ 86 am 2. März 1933 bei der Firma Her⸗ mann Gratigs: Firma und Geschäft sind auf die Ehefrau Mathilde Gratias eb. Kittel, Weißenfels, ern e, ber Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts dur die Ehefrau Mathilde Gratigs ausge⸗ schlossen. Die Firma lautet jetzt: Her⸗ mann Gratias Inhaber Mathilde Gratias, Weißenfels.
Amtsgericht Weißenfels.
Wiesbaden. 92678 Handelsregistereintragungen. Vom 28. Februar 1935.
B Nr. 980. Firma „Deutsche Wein⸗ stuben zu den drei W, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist die Ein⸗ richtung von gleichartigen Weinstuben an allen geeigneten Plätzen mit dem Zweck, einheitlich Weck, Wurst und Wein u volkstümlichen Preisen zu verab⸗ 1. Weine aus allen deutschen
inbaugebieten sollen möglichst un⸗ mittelbar und unverändert vom Er⸗ uger oder Weinkommissionär dem onsumenten im offenen Ausschank und in Flaschen in Gemäßheit des Aus⸗ schankgesetzes zu volkstümlichen Preisen zugeführt werden. ö. den Qualitäts⸗ und Spitzenweinen sollen auch andere Speisen verabfolgt werden können. Es soll weiter der An⸗ und Verkauf aller erforderlichen Waren, soweit sie zur Er⸗ reichung des vorgenannten wendig sind, getätigt werden. Zur Er⸗ reichung des Gesellschaftszwecks ist die schaft an befugt, gleichartige nliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen sowie selbst . Weinstuben nach Er⸗ langung der jeweils erforderlichen Kon⸗ zession auch selbst zu betreiben. Stamm⸗ kapital: 20 909 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Josef Leinberger in Mainz. Gesellschaftsvertrag vom 16. 1. 1933. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch 2 Geschãäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Vom 3. März 1933: A, Nr. 2317 bei der Firma Carl Erb“, Wiesbaden: Die Firma ist er⸗ loschen. Vom 4. März 1933:
B Nr. 562 bei der Firma „Steinberg K Vorsanger Aktiengesellschaft“, Wies⸗ baden: Nach dem Beschluß der Gene⸗ ralversammlungen vom 3. 6. 1932 und vom 20. 2. 1933 soll das Grundkapital um 100 000 RM auf 409 000 RM herab⸗ gesetzt werden. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Sie erfolgte in erleich— terter Form gem. Bestimmungen der Verordnung vom 4. 10. 1931 und 5. 11. 19322 durch Einzug eigener Aktien der Gesellschaft. Dem Adolf Debus in Viesbaden und dem Karl Hofmann in Wiesbaden⸗Sonnenberg ist Prokura er⸗ teilt mit der Maßgabe, daß sie in Vexr⸗ bindung mit je einem anderen Pro— kuristen zeichnungsberechtigt sind. Auf Grund Art. VIII der V- O. des Reichs⸗ präsidenten über das Aktienrecht vom 19. 9. 1931 sind die S5 8. 13. 14 des Gesellschaftsvertrags über die Zusammen⸗ setzung. Bestellung des Aufsichtsrats und die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats vom 4. 6. 1932 außer Kraft gesetzt worden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. 2. 1933 ist Titel 2 5 4 des Gesellschafts⸗ vertrags (Grundkapital) geändert wor⸗ den. Das Grundkapital ist in 800 At⸗ . n Nominalbetrag von je 500 RM erlegt. . Amtsgericht, 2. Wiesbaden.
Wiesloch. 82679
Im w rn n A Band 2 ist zu O3. 6, Firma Philipp Klee in Wiesloch, eingetragen: Das el et ist mit Ausschluß von Aktiven und Pas⸗ iven auf Frau Frieda Klee geborene chneider in Wiesloch übergegangen. Den Fabrikant Philipp Klee in Wies⸗ loch ö Einzelprokurg erteilt.
Wie d loch, den 1. März 1933.
Amtsgericht.
Worms.
Zwecks not⸗ 9
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Do
Wolkenstein. M2680 Auf Blatt 209 des Handelsregisters, die Firma Pappenfabrik Streckewalde Friedrich Joschke in Streckewalde betr., ist am 30. Dezember 1932 eingetragen worden: Die Firma hat ihren Sitz nach Wolf⸗ titz bei Frohburg verlegt. Amtsgericht Wolkenstein.
Wolkenstein. 9268] Auf Blatt 145 des Handelsregisters, die Firma Ernst L. ase in Groß⸗ olbersdorf betr., ist am 30. Januar 1933 eingetragen worden: J In das Handelsgeschäft sind vier Kommanditisten eingetreten. Die Firma lautet künftig: Ernst L. Saase em! t itil isfchaff und hat ihren Sitz nach Hilmersdorf verlegt. . Ernst Louis Haase ist persönlich haf⸗ tender Gesellschafter. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1932 errichtet worden. Amtsgericht Wolkenstein.
92682 In unser Handelsregister Abt. A. wurde heute bei der Firma Valentin Dähler in Worms eingetragen: Geschäft samt Firma ist unter Ausschluß des Uebergangs der in den Anlagen zur Anmeldung nicht verzeichneten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf Martha Dähler in Worms übergegan⸗ gen. Die Firma . geändert in Valen⸗ tin Dähler Nachfolger. Worms, den 3. März 1933. Hessisches Amtsgericht.
Tielenzig. 926883 In das Fandelgregister Abteilung A ist unter Nr. 146 bei der Firma Karl Piethe in Königswalde, N- M., einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Zielenzig, den 28. Februar 1933. Das Amtsgericht.
zittau. oꝛ68d
Auf Blatt 1460 des hiesigen Handels-⸗ registers, betr. die Firma Siedlungs⸗ . , Hirschfelde,
chaft
ef fr mit beschränkter 361 in Liquidation in Hirschfelde, Sa. ist am 2. 3. 1933 eingetragen worden, daß die Liquidation der Gesellschaft und die Vertretungsbefugnis des Liquidators, des Regierungsbaumeisters Hermann Hieber, beendet und die Firma er⸗ loschen ist. . Amtgericht Zittau, den 3. März 1938.
4. Genossenschafts⸗ register. .
Berlin. 2244
In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ etragen worden: Am 17. Februar unter . Voz die durch Statut vom 23. De⸗ zember 1932, geändert am 5. Januar 1933, errichtete Genossenschaft Kolonial⸗ Kreditgenossenschaft, e. G. m. b. H., Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Entgegennahme von Spar⸗ geldern, die Gewährung von Krediten an die Genossen aus den angesammelten Spargeldern und aus sonstigen Mitteln zur Finanzierung von kolonialen Sied⸗ lungen sowie das Betreiben aller damit ö bankmäßigen Ge⸗
chäfte. Die Genossenschaft ist ferner be⸗ ugt, Grundbesitz zu erwerben, Zweig⸗ niederlassungen nach Bedarf zu er⸗ richten ünd sich an ähnlichen Unter⸗ ,, zu beteiligen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 883.
Christburg. ; 92441 In unser Genossen n,, ist eute unter Nr. 17 die Molkereigenossen⸗ chaft e. G. m. b. H., Christburg, einge⸗ tragen worden. Das Statut ist am 14. November 1932 errichtet. Gegenstand des Unternehmens: ,,, . auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Amtsgericht . 27. Februar 1933.
Emmęendimgen. 92442 , , . ister Band II O.-3. 8 S. 43: Ein⸗ und Verkagufs⸗ genossenschaft des Bauernvereins Frei⸗ amt, e. G. m. b. H. zu Freiamt. Von Amts wegen au is urch Beschluß vom 16. 2. 1933. Liquidatoren sind: Hof⸗ bauer Gottlieb Reinbold in Freiamt⸗ Niedertal und Hofbauer athias Mench jg. in Freiamt⸗Reichenbach. Emmendingen, den 28. Februar 1933. Amtsgericht.
Emmendingen. 92443
n , n., Bd. II O.⸗3. 223 S. 118, Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ g, des Bauernvereins Sexau, e. G m. b.
nnerstag, den 9. März
1933
—
rich Gerber, Landwirt, und Karl Gut⸗ jahr, Landwirt, beide in Sexau. Emmendingen, den 23. Februar 1933. Amtsgericht.
Emmendingen. . k Bd. I1O.⸗3. 2 S. 165, Landwirischaftlicher Bezugs⸗ und Abfatzverein, e. G. m. u. H. Nim⸗ burg: Von Amts wegen aufgelöst durch Beschluß vom 22. Februar 1933. Liqui⸗ datoren sind Johann Georg Lauten⸗ schlager und ö Reifsteck, Land⸗ wirte, beide in Nimburg. Emmendingen, den 23. Februar 1933. Amtsgericht.
Fran furt, Main. 92445 Veröffentlichung
aus dem Genossenschaftsregister.
41 Gn.⸗R. 362. Sulzbacher Weide⸗ genossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Ha ft⸗ pflicht in Sulzbach: Die Genossen⸗ schaft ist aufgelöst.
Frankfurt a. M., 28. Februar 1933.
Amtsgericht. Abteilung 41.
Gęelsenkirchen. 92447
In unser Genossenschaftsregister 161, Heimstättensiedlung Bund der Kinder⸗ reichen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gelsenkirchen, ist heute eingetragen worden:
Durch Beschluß vom 18. 12. 1932 ist das Statut vollständig geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt der Bau und die Be⸗ treuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Er ist auf den Ge⸗ schäftsbetrieb innerhalb des. Bezirks Gelsenkirchen beschränkt. Sein Zweck ist ausschl. darauf gerichtet, den Mit⸗ liedern zu angemessenen Preisen ge⸗ unde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Ge⸗ meinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu ver⸗ schaffen. as Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsver⸗ ordnung und in den Ausführungs⸗ bestimmungen bezeichneten Geschäfte be⸗ treiben.
Gelsenkirchen, den 13. Februar 1935.
Das Amtsgericht.
Gk ok nanñn. 92745 Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 63 bei dem Konfumverein für Glogau und Umgegend e. G. m. b. H. in Glogau , daß mit ihm die , und Spargenossenschaft für Guhrau und Umgegend e. G. m. b. H. in Guhrau verschmolzen ist. Amtsgericht Glogau, den 3. März 1933.
Grünberg, Schles. 92446 In unser Genossenschaftsregister ist pine bei der unter Nr. 51 eingetragenen irtenberg⸗Heimstätten ba . mit beschränkter Haftung, Grünberg, Schles., folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Ja⸗ nuar 1933 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquida⸗
toren. Grünberg, Schles., 28. Februar 1933. Amtsgericht. .
Hannover. DOMO92448 In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Hannover ist heute unter Nr. 632 eingetragen die Genossenschaft „D. Z. V. Deutscher Zweckspar⸗Ver⸗ band, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Hannover. Gegenstand des Unternehmens . Beschaffung und Hergabe von Darlehn gegen Mobilien und andere geeignete Sicherheiten. Die Tätigkeit der Genossenschaft bleibt in jedem Falle auf den Kreis der Mit⸗ glieder beschränkt. Bauspargeschäfte im e. des §5 112 Abs. 1 des Versiche⸗ rungsaufsichtsgesetzes (Spar⸗ und r⸗ lehnsverträge zwecks Beschaffung oder Verbesserung von Wohnungen oder Siedlungen oder zur Ablösung hierzu eingegangener Verpflichtungen) sind ausgesch r. Das Statut datiert vom 17. Juni 1932 mit Abänderung vom 19. August 1932 und 31. Ja⸗ nuar 19333. ö Amtsgericht Hannover, 2. März 1933.
Hildburghausen. 92449 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Genossenschaft Ebenhardser reschgenossenschaft e. G. m. b. S. in Ebenhards heute eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liqui- datoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Hildburghausen, den 2. März 1933. Thür. Amtsgericht. Karlsruhe, Bnuadem. 92450 Genossenschaftsregistereintrag.
aufgelöst durch Beschluß vom 28. Fe⸗
ö in Sexau: Von Amts we en bruar 1933. Liquidatoren sind Fried⸗
1. Eigenheim Karlsruhe eingetragene Genossenschaft mit beschränkter . pflicht, Karlsruhe: Durch Generalver⸗
sammlungsbeschluß vom 38. Februar 1933 wurde die Genossenschaft aufgelöst. 2. 3. 193.
2. Landwirtschaftliche Ein⸗ u. Ver⸗ kaufsgenossenschaft Knielingen. Amt Karlsruhe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Knielingen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 18. und 31. Dezember 1932 wurde die Genossenschaft aufgelöst. 4. 3. 1933.
Badisches Amtsgericht Karlsruhe.
Hohlen. V In das hiesige Genossenschaftsregister wurde am X. Februar 1933 unter Nr. 150 die Genossenschaft „Südwest⸗ deutsche Creditgenossenschaft, eingetra⸗
e Genossenschaft mit beschränkter zaftpflicht in Koblenz“ , ,, , egenstand des Unternehmens ist der die Verhältnisse seiner Mitglieder in materieller und in sittlicher gen zu verbessern, die dazu nötigen Einrich⸗ tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforder⸗ . Geldmittel unter gemeinschaft⸗ licher Garantie zu heschaffen, besonders auch Gelder anzunehmen und zu ver⸗ zinsen. Die Genossenschaft hat ihren Sitz, der früher in Trier bestand (Gn.⸗ . Nr. 153), auf Grund eines Be⸗ schlusses der Generalversammlung nach Koblenz verlegt.
Amtsgericht Koblenz.
Lechenich. Beschluß. 92452 Auf Antrag des Vorstandes der Ge⸗ nossenschaftsbank Gymnich, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft— hic zu Gynnich, wird hiermit die uflösung dieser Genossenschaft von Amts wegen ausgesprochen, weil die Zahl der Genossen unter sieben ge⸗ sunken ist. Lechenich, den 1. März 1933. Abt. 1.
Das Amtsgericht. , 92453
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der „Eisenbahnspar⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung (Ver⸗ treterversammlung) vom 2. Dezember 1932 wurde das Statut geändert und vollkommen neu gefaßt. Die Firma ist ändert in „Reichsbahn sparkasse
ainz, eingerragenet Ge n Y fen fh s⸗ mit beschränkter Haftpflicht“. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist nunmehr:
örderung der Wirtschaft der Mitglieder durch Ansammlung von Ersparnissen und Gewährung von Darlehen an die Mitglieder.
Mainz, den W. Februar 1933.
Hess. Amtsgericht.
Münster, West. 92454
Im Genossenschaftsregister unter Nr. 202 ist am 27. Februar 1933 ein⸗ etragen die „Nationgle Nordwest⸗ ber e Siedlungsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit heschränk⸗ ter Haftpflicht zu Münster i. W.“. Sta⸗ tut vom 14. Februar 1933. Gegenstand des Unternehmens ist Schaffung länd⸗ licher Wohn⸗ und Wirtschaftssiedlungen. Der Zweck der als gemeinnütziges Unter⸗ nehmen gegründeten Genossenschaft ist, ihr baldmöglichst zu einer Siedlung zu 26 und die Siedlungsmöglichkeit auch für Nichtgenossen zu erhöhen. Das Unternehmen steht auf dem Boden na⸗ tionaler deutscher Grundlage.
Das Amtsgericht Münster i. W.
Nürnberg. ⸗ I92dõ5l Genossenschaftsregisterein träge.
1. , des Reichsver⸗ bandes dentscher Kriegsbeschädigter und Kriegerhinterbliebener Ortsgruppe Schwabach e. G. m. b. H. in Schwabach. G. R. JI. 54 Schw. Die Generalver⸗ sammlung vom 12. Februar 1933 hat eine Aenderung des §1 des Statuts be⸗ schlossen. Die Firma lautet nun: Bau⸗ genossenschaft des Reichs verbandes deut⸗ scher Kriegsopfer eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Orts⸗ gruppe Schwabach. s
2. 2. Diepersdorfer Aer⸗ und Wiesen⸗ baugenossenschaft e. G. m. b. H. in Diepersdorf. G.⸗R. J. 53 Altd. Die Genossenschaft hat sich aufgelöst.
Nürnberg, den 1. März 1933.
Amtsgericht — e e , icht.
Oels, Schles. gad
In unser e,, , ist heute unter Nr. 111 die durch Stgtut vom 26. Januar 1933 errichtete Wasser⸗ enossenschaft eingetragene Genossen⸗ nnn mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Groß⸗Weigelsdorf, Kreis Oels, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Unterhaltung einer Wasserleitungs⸗ anlage. Amtsgericht Oels, den 25. Fe⸗ bruar 1933.
War bur 92746
Se n, s tzregiste; nh ren en e r g e
nossenschaft für den schwarz⸗bunten Tieflandschlag e. G. m. b. H. in Neuen heerse durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 21. Dezember 19832 auf⸗ gelöst ist.
Amtsgericht Warburg, 2. März 1933.
Weissensee, Thür. 92457] In unser Genossenschaftsregister ist am 9. Dezember 1932 bei der unter Nr. 19 verzeichneten Genossenschaft Weißensee'r Spaõr⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein e. G. m. u. H. in Weißensee isThür., eingetragen worden:
Aus dem Vorstand sind ausgeschieden der Stadtsekretär a. Hermann Schmidt, der Landwirt Karl Teichmann, der Gutsbesitzer Kurt Junne; an deren Stelle sind der Landwirt Hermann
Coblenz, der Justizsekretär i. R. August
Müller, der Landwirt Otto Preßler in
den Vorstand gewählt.
Weißensee i. Thür., den 3. März 1933. Preuß. Amtsgericht.
Wies hacdem. 92458
Genossenschaftsregistereintragung vom 4. März 1933: Nr. 7 bei der Genossenschaft „Roh⸗ stoffverein für Schuhmacher, eingetra⸗— gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ Wiesbaden: Durch Be— schluß der Generalversammlung vom 24. Februar 1933 ist die Genossenschaft aufgelöst.
Amtsgericht, 2, Wiesbaden.
5. Mufterregister.
92043 Rad Homburg v. d. Höhe.
M.⸗R. 131. Firma Goldmann K Jamin, Holzluxuswarenfabrik, Ober⸗ ursel i. Ts., ein versiegelter Brief⸗ umschlag mit Abbildungen von 47 Mustern für Bürsten, Gong, Kra⸗ wattenhalter. Feuerzeug, Kalender, Chipständer, Korke, Bücherständer, Spielkartenhalter mit Bleistiften, Aschenbecher, Pfeifenableger, Tiere als Halter eines kompl. Likörservices, Gong mit Bürstenhalter, Nrn. 3774, 3776 bis 37186, 3791 —8, 3801 — 09, 3811, 3812, 3816, 3818, 3820 — 3833, plastische Er⸗ zeugnisse, ö 3 Jahre, ange⸗ older w 91. Ce 1922, 11 nh. 15 Minuten, eingetragen am 24. Fe⸗ bruar 1933.
M.⸗R. 132. Firma Goldmann K Jamin, Holzluxuswarenfabrik, Ober⸗ ursel i. Ts., ein versiegelter Brief⸗ umschlag mit Abbildungen von 47 Mustern für Bürstenhalter, Gong, Krawattenhalter, Feuerzeug, Kalender, Chipständer, Korken, Bücherständer, Spielkartenhalter mit Bleistiften, Aschenbecher, Pfeifenableger, Likör⸗ servicehalter, Gong mit Bürstenhalter, Nrn. 3834 - 3851, 3853 3575, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 21. Februar 1935, 1 Uhr 15 Minuten, eingetragen 24. Febr. 1933. Amtsgericht Bad Homburg v. d. Höhe.
Döbeln. . In das Musterregister ist eingetragen worden: ⸗ Nr. 484. Firma Rob. Tümmler in Döbeln, 11 Modellabbildungen; 1 Mö⸗ belbeschlag Nr. 313, 1 Möbeleschlag Nr. 314. 1 Möbelbeschlag Nr. 315, 1 Möbelbeschlag Nr. 316, 1 Möbelbe⸗ schlag Nr. 317, 1 Möbelbeschlag Nr. 318, 1 Möelbeschlag Nr. 319, Kunsthorn in Verb, mit Metall, 1 Möbelbeschlag Nr. 320, Kunsthorn, 1 Möbelbeschlag Nr. 321, Kunsthorn in Verb. mit Metall, 1 Schlüsselschild Nr. 322, Metall, 1 Möbelbeschlag Nr. 323, Kunsthorn in Verb. mit Metall, plastische Erzeugnisse, verschlossen, Schutzfrist drei Jahre, an⸗= gemeldet am 26. Februar 1933, nachm. 5 Uhr. . . Nr. 485. Firma Rob. Tümmler in Döbeln, 6 Modellabbildungen: 1 Mö— belbeschlag Nr. 324, 1 Möbelbeschlag Nr. 325, 1 Möbelbeschlag Nr. 326, 1 Möbelbeschlag Nr. 327, 1 Möbelbe⸗ schlag Nr. 328, , . in Verb. mit Metall, 1 Möbelbeschlag Nr. 829, Metall, . rzeügnisse, ver⸗ schlossen, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 27. Februar 1933, vorm. 8M Uhr. Amtsgericht Döbeln, W. Februar 1933.
Dresden. ö 192424 In das Musterregister ist eingetra⸗— gen worden: ; ö
Nr. 10447. Firma Schriftgust⸗ Attiengesellschaft vorm. Brüder Butter in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend den Abzug eines l unstberis Alphabetes, genannt „Fa- tima“, Muster für Flächenerzeugniss Fahriknummer 154, Schutzfrist dre Jahre, angemeldet ain 1. Februar 1933. vormittags 9 Uhr. ;
Nr. 10 418. Firma Gebr. Sör mann, Aktiengesellschaft in Dresden, ein
Bächen, versiegelt, angeblich enthal⸗