1933 / 59 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Mar 1933 18:00:01 GMT) scan diff

*

Zweite Zentralhaudelsregisterbeilage zum Neichẽ und Staatsanzeiger Rr. SZS vom 9. März 18933. S. 4.

Schlußtermin auch zur Prüfung nach⸗ träglicher Forderungen anberaumt auf den 10. 4. 1933. Grevenbroich, den 3. März 1933. Amtsgericht.

Q¶iĩitersloli. 92983

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers Heinrich Kuhr, Gütersloh, Ostfeld 152, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Gütersloh, 27. Febr. 1933.

Hamburx. lg2985

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Fritz August Alfred Fiedler, alleinigen In⸗ habers der Firma Pelz-Modehaus, Alfred Fiedler, Hamburg, Wandsbeker Chaussee 36, Kleinhandel mit Pelz⸗ waren, ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins am 3. März 1933 aufgehoben worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

Hamburg. 92984

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellschaft in Fioma Gewerbe ⸗Bau⸗Verein Gefellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg, Grindelallee 1261 bei Eckmann, ist zur Beschlußfassung über die Bestellung je eines gemeinsamen Vertreters der Sch uldverschreibungsgläubiger im Kon⸗ kursverfahren je eine Gläubigerver⸗ sammlung zu berufen, und zwar: 1. für die Besitzer der als Serie A Nr. 1— 640 ausgegebenen 9 235 Schuld⸗ verschreibungen im Gesamtwerte von 320 9000 RM und die Besitzer der als Serie A III Nr. 981— 1250 ausge⸗ ebenen 995 Schuldverschreibungen im zesamtwerte von 140 000 RM auf Mittwoch, den 5. April 1933, 10 Uhr, 2. für die Besitzer der als Serie B Nr. 1— 848 ausgegebenen 5 3 Schuldverschreibungen im Gesamtwerte von 1424 000 RM auf Mittwoch, den 5. April 1933, 101 Uhr, 3. für die Besitzer der als Serie B III Nr. 1797 bis Bo6 ausgegebenen 5 *. Schuldver⸗ schreibungen im Gesamtwerte von 400 009 RM auf Mittwoch, den 5. April 1933, 103 Uhr. Die Ter⸗ mine finden statt im Strafjustizgebäude, Sievekingplatz, 1. Stock, Zimmer 201. Als Stelle, bei welcher die Gläubiger die Schuldverschreibungen zu hinterlegen haben, wird die Hamburger Sparkasse von 1827, Hamburg 11, Adolphsplatz Nr. 2 5, bestimmt.

Das Amtsgericht in Hamburg.

Hamburg. 92986

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kolonialwarenhändlers Jo⸗ 1 Nikolaus Kruse, Hamburg,

ornstraße 27, hochpart., ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 11. Februar 1933 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, am 4. März 1933 aufgehoben worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

Hamburg. 92987

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Arthur Jo⸗ . Wilhelm Ulrich, Hamburg, Co⸗ onnaden 104 1II, alleinigen Inhabers der Firma Ulrich C Co., Großhandel in Artikeln der Elektrotechnik, Hamburg, Deichstraße 19, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 18. Februar 1933 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, am 6. März 1933 aufgehoben worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

Hamburg. 92988

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Johanng Louise Christine Volkstädt geb. Rust, Koppel 29, in nicht eingetragener Geschäftsbezeich⸗ nung C. Rust, Herrengarderoben, Lange Mühren 9, ist nach Abhaltung des Schlußtermins am 6. März 1933 auf⸗ gehoben worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

Hannover. 92989 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Drogisten Ludolf Stoltz in Hannover, Wiesenstr. 53, wird infolge des Schlußtermins aufgehoben Amtsgericht Hannover. 2. März 1933. NHNengershernrg. 92990 .

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhmachermeisters⸗ und Krämerseheleute Anton und Maria Wallner in Schwarzach ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung bzw. Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen bestimmt auf Freitag, den 24. März 1933, nachm. 2 Ühr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts Hen⸗ gers berg.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Hengersberg.

HKiln. Konkursverfahren. 92991 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma „Corong“ G. m. b. H. . elektrischer Artikel in Köln⸗ indenthal, Lindenthalgürtel Nr. 28, wird mangels einer die weiteren Kosten des Verfahrens deckenden Masse ein⸗ gestellt.

Köln, den 3. März 1933.

Amtsgericht. Abt. 78.

K äln. RonturSversahren. 92992 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ralf Brenner,

Inh. der

Kurzwarengroßhandlung in Köln, Stephanstraße 719, privat: Bismarck⸗ straße 53, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ö Köln, den 4 März 1933. Amtsgericht. Abt. 78.

Köln. Konkursverfahren. 92993 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gustav Lippmann & Co., offene Handelsgesellschaft, Schuh⸗ warengroß⸗ und „leinhandlung. Köln, Breite Str. 100, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Por⸗ hl zu einem Zwangsvergleich Ver⸗= e enn auf den 25. März 1933, 5,30 Uhr, vor dem Amtsgericht in Köln, Justizgebäude am Reichensperger⸗ platz, Zimmer Nr. 223, anberaumt, Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Köln, den 6. März 1933. Amtsgericht. Abt. 80.

Leck. Konkursverfahren. 92994

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Elektrizitätsgenossenschaft Bramstedt eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bram⸗ stedt ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur r n , fen der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke so⸗ wie 6 Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 3. April 1933, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hierselbst bestimmt. Leck, den 6. März 1933.

Das Amtsgericht.

Liegnitꝝ. 92995

In dem Konkursverfahren über das k n der offenen Handelsgesell⸗ schaft Karl Bauer, Maschinenfabrik zu Liegnitz, Mauerstraße 5 d, Inhaber Ingenieur Karl Bauer und Dipl.⸗ Ingenieur Ludwig Justus in Liegnitz, wird Termin zur Abnahme der ö rechnung, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke, zur Anhörung der Gläubigerversamm⸗ lung über die Festsetzung der Vergütung und Auslagen der Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses und zur Prüfung nach⸗ träglich angemeldeter Forderungen auf den 1. April 1933, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 199,

verzeichnis sind in der Geschäftsstelle, Zimmer 135, zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. ö

Amtsgericht Liegnitz, den 2. März 1933.

Liücho. Beschlusßß. 92996 In dem Konkursverfahren über das

Vermögen des Zigarrenhändlers Karl

Schulze in Lüchow wird das Verfahren

nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗

gehoben.

Amtsgericht Lüchow, 1. März 19353.

Mosbach, REBaden. 92997 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Heinrich Rosenberg, Neu⸗ denau, Inhaber der Manufakturwaren⸗ handlung Firma Gustav Rosenberg in Neudenau, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Mosbach, den. 2. März 1933. Amtsgericht. Miünchem.

92998 Belanntmachung. Am 25. Januar 1933 wurde das unterm 19. Dezember 1930 über das Vermögen des Kaufmanns Sigmund Kaufmann in München, 6 25.1, e Tuchbersand Sigmund Kaufmann, dort, eröffnete Konkursver⸗ fahren als durch Schlußverteilung be⸗ endet aufgehoben. Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Miinsterberg, Schles. 92909) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Robert Kolbe in Münsterberg, Schles., wird ,, der Schlußverteilung nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ ehoben. 5. N. 5H a / 2. Amtsgericht ünsterberg, Schles., 4. 3. 1933.

Neustadt-Glewe. 93000

. in Sachen betr. das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des gern, Hermann Milatz in Wulfsahl. Besonderer Prüfungstermin wird auf den 28. März 1933, vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Neustadt⸗Glewe, den 6. März 1933.

Amtsgericht.

Nortorf. (93002 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗

Industrie und Handel in Nortorf ist nach dem Schlußtermin aufgehoben. Nortorf, 4. März 1933. Amtsgericht.

Nirtingen. 93003 Die Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Johannes Wagner, Schuh⸗

machers in Neuenhaus und über den

anberaumt. Schlußrechnung und Schluß⸗I geh

mögen Nordmark Aktiengesellschaft für g

Fri

i des am 3. 4. 1932 veg. Otto Schmohl, gew. Metzgermeisters in Nür⸗ tingen, wurden am 6. März 1933 nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Amtsgericht Nürtingen.

Of genbach, Main 93004 Vela nn niachung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Heinrich Heinzelmann, Kohlenhandlung in Offenbach a. M., Bismarckstr. 64, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 5. Januar 1933 angenommene Zwangsvergleich durch a r n eschluß vom glichen Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

Offenbach a. Main, 27. Februar 1933.

Hessisches Amtsgericht.

Offenbach, Mam. 93005 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Reinhold Meiser, Möbel⸗ & Bettenhaus in Klein⸗Stein⸗ heim wird, nachdem der in dem Ver—⸗ gleichstermin vom 12. Januar 1933 an⸗ genommene e, nn, . durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen 233 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

ffenbach a. Main, 27. Februar 1933. Hessisches Amtsgericht.

Offenbach, Main. 93006 Belannĩmachung. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Frl. Ria Göricke, Konfitüren in Hffenbach 9. Main, Frankfurter Straße 43, wird, nachdem der im Termin vom 16. Februar 1933 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be— tc ist, . aufgehoben. Offenbach g. Main, den 3. März 1938. Hessisches Amtsgericht.

Pegan. . 93007] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen, des Mühlenbesitzers Gustav Dietz in r fn witz wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hiendurch aufgehoben. Amtsgericht Pegau, den 1. März 1983.

Stuttgart. 93008 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Luithardt K Müller, Komm. ⸗Ges., Stuttgart, Hauptstätter Straße 18, wurde am 238. Febr. 1933 . des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Württ. Amtsgericht Stuttgart J.

Waldshut. 98009 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fridolin Fischer Witwe, Emilie geb. ber, in Aichen wurde . , m des Schlußtermins auf⸗

e ; Waldshut, den 2. März 1933. Amtsgericht. II.

Wu ppertal-Elberfeld. 93011]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Elberfelder Metall⸗ industrie G. m. b. H., W.⸗(Elberfeld⸗ Sonnborn ist nach er dlgter Abhaltun des Schlußtermins am 2. März 6 aufgehoben worden.

Amtsgericht Wuppertal Elberfeld.

Abt. 13.

zer bst. 93012 Im , ö. . mögen Kaufmanns Fritz Tiebe, Schuhhaus in Zerbst, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Anhörung der Gläu— biger über die Erstattung der Auslagen und Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses und den Konkursverwalter Schluß⸗ termin quf Sonnabend. den 8. April 1933, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Amtsgericht Zerbst, den 6. März 1933.

Augsburg. 93013

Das Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 6. März 1953, vorm. 10 Uhr, das K zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Lederwarenhändlers Simon Kupfer in Augsburg, Anna— platz D 285, eröffnet und als Ver⸗ trauensperson ernannt: Kaufmann Ru⸗ dolf Vogt in Augsburg, Gesund⸗ brunnenstraße 19. Termin zur Ab⸗ stimmung über den Vergleichsvorschlag wurde bestimmt auf Donnerstag, den 6. April 1933, vorm. 9 Uhr, Sitzungs⸗ . IV des Justizgebäudes, Erdgeschoß,

ingan Scheele free n Hierzu werden der Schuldner, die Vertrauensperson und die beteiligten Gläubiger geladen. Der Antrag auf ,, des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst Anlagen sowie das Gutachten der Industrie⸗ und Han⸗ delskammer Augsburg sind zur Einsicht

des Amtsgerichts,

; ö , . 402 des nen, Erdgeschoß, nieder⸗ elegt.

eschäftsstelle des Amtsgerichts.

Bremerhaven. 93014 Vergleichs verfahren.

Ueber das Vermögen des Tapezierers

Becker in Bremerhaven, Bürger⸗

meister⸗Smidt⸗Straße 94, ist. heute, am 4. März 1933, mittags 12 Uhr, das

Schuhfabrik

der Beteiligten auf der Geschäftsstelle b

Vergleichs verfahren zur Abwendung

des Konkurses eröffnet. Zur Ver⸗ trauensperson ist der beeidigte Bücher⸗ revisor Carl Hohn in Bremerhaven be⸗ tellt. Termin zur Verhandlung über en Vergleichsvorschlag ist anberaumt auf Mittwoch, den 29. März 1933, vorm. 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Karlsburg 15, ö Nr. 2. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst Anlagen und das Er⸗ 6. der Ermittlungen liegen zur insicht der Beteiligten im Gerichts⸗ , . Karlsburg 15, Zimmer Nr. 6, aus.

Bremerhaven, den 4. März 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

———

, ,, Pr. Y3015 Ueber das Vermögen des Gastwirts Ernst Lappöhn und dessen Ehefrau Marie Lappöhn geb. Petschulies in Gr. Heydekrug, Kr. Fischhausen, ist am 2. März 1933, 12 Uhr, das Vergleichs⸗ ö zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. Vertrauensperson: Kaufmann Schwikal in Königsberg, Pr., Mendelssohnstr. 8. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag am Montag, den 27. März 1933 10 Uhr. Zimmer 518. Der Antra auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle un Einsicht der Betei⸗ ligten niedergelegt. Amtsgericht Königsberg, Pr.

Läibau, Sachsen. 93016 Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma E. Wagner & Sohn, Eisenhandlung in Löbau, Lindenstraße 2, wird heute, am 6. März 1933, vormittags 11 Uhr, das ge⸗ richtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauensperson: Herr Lokalrichter Richter, hier. Vergleichstermin am 3. April 1933, vormittags 9 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einf der Beteiligten aus. Amtsgericht Löbau, den 6. März 1933. Offenbach, Main.

193017 Vergleichs verfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Eugen Wallerstein A.⸗G. in Offenbach a. Main, vertreten durch ihren Vorstand, ist am 1. März 1933, vorm. 119 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. Der Rechtsan⸗ walt Dr. Schaeg in Offenbach a. Main ist zur Vertrauensperson ernannt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist . Samstag, den 11. März 1933, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Offenbach a. Main, Zimmer Nr. 70, anberaumt. Der An trag auf Eröffnung des Verfahrens nebft seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf. der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteilig⸗ ten niedergelegt.

Offenbach g. Main, 1. März 1933.

Hessisches Amtsgericht.

Oschersleben. Sols]

Ueber das Vermögen der Firma Behrens und Stockhausen G. m. b. H. zu Oschersleben ist am 6. März 1933, i1 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson: Diplomkaufmann Rudolf Fuchs in Leipzig C 1, Quer⸗ straße 2 11. Vergleichstermin am 6. April 1933, 1099. Uhr, Zimmer 13.

Amtsgericht Oschersleben (Bode). Stettin. 93019 Vergleichs verfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gollnisch C Grabow, Futterstoffe und Schneidereibedarf, in Stettin, Marienplatz 3 ist am 4. März 1933, 117 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kaufmann Gustav Brandt in Stettin, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße Nr. 50, ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 3. April 1933. gr Uhr, vor dem Amtsgericht in Stettin, Elisabeth⸗ straße 42, Zimmer Nr. 60, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Stettin, den 4. März 1933.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

Sulingen. , ,, . Ueber das Vermögen der Spar⸗ und Darlehnskasse, ann , enossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ströhen, Kreis Grafschaft Diepholz, ist am 4. März 1933, 12 Uhr, das ergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses e. worden. Der ,, Rudolf Plüer in Han⸗ nover, Rathenauplatz 5, von der Ge⸗ hoe i a Tren an Hefe gf ghest m. in Hannover ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist auf Donnerstag, den 23. März 1933, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Sulingen, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Äntrag auf Eröffnung des Ver⸗ , nebst seinen Anlagen und das rgebnis der weiteren Ermittlungen 6 auf der Geschäftsstelle zur Einsicht er Beteiligten niedergelegt. Sulingen, den 4. März 1933.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

93020

Ueber das Vermögen der .

Blank, nhaberin des Kaufha Blank in . ist am 6. en h 3 18 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eri net . Kaufmann illi Walther in Wolgast, Ver leichstermin s. April 1933, 10 Uhr, an Gericht sstelie Zimmer 8. Der Antrag auf Eröffnung des . und das Ergebnis den weiteren Ermittlungen liegen auf der 1 zur Einsicht aus.

Wolgast. .

Wolggst, den 6. März 1933. Geschäftsstelle 5 des Amtsgerichts.

Augsburg. 9302) Das Amtsgericht Augsburg . Beschluß vom 2. März 1933 das Ver. , , , . zur Abwendung dez onkurses über das Vermögen der irma Gehrüder Lämmle, offene andelsgesellschaft, Großhandel in em. techn. Produkten in Augsburg Frohsinnstr. 21, nach rechtskräftiger Be; stat e , ö aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Augsburg. 93029 Das Amtsgericht Augsburg hat mi Beschluß vom 4. März 1683 das Ver⸗ . zur Abwendung det onkurses über das Vermögen der Firma Dr. Benno . Verlag Gmbh. in Augsburg, Johannes-Haag⸗-Straße, nach rechtskräftiger Bestätigung de Vergleichs aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. HKærlin- Charlottenburg. 93021 Das Vergleichsverfahren zur Abwen— dung des Konkurses über das Vermögen des Restaurateurs Hermann Raband in , Kaiserdamm R, ist nach Annahme und Bestätigung dei wangsvergleichs durch Bes i; dez erichts vom 7. März 1933 aufgehoben. Berlin⸗Charlottenburg, . März 1933. Die Vll . des Amtsgerichts Charlottenburg. Abt. 18.

Hæerlin- Venkölln. 930ꝛ5 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Berliner Caxtonnagen⸗Industrie Alb. Aschikowsti & Co., Berlin⸗Neukölln, Hobrechtstr., 55, Alleininhaber Kꝗgufmann Albert Aschi= kowski, ebenda, ist nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Berlin⸗Neukölln, den 2. März 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Koblenx. 93026 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Sehmer K Co. in Koblenz sowie deren glleinigen Inhaber Kaufmann Wilhelm Mendel in Koblenz ist nach Bestätigung des Vergleichs an 4. März 1933 aufgehoben worden. 7. V. N. 8 / 82. Koblenz, den 4. März 1933. Preuß. Amtsgericht.

RKoblenaæa. 193027 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Tappiser K Werner AG. in Koblenz ist nach Be— stätigung des Vergleichs am 4. Mär 1933 3 worden. J V. N. 10 / 32. Koblenz, den 4. März 1933. Preuß. Amtsgericht. Käln. Vergleichsverfahren. 93028 Das Vergleichsveyfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Blüthner, Alleininhabers der gleich—Q namigen Firma, Gold⸗ u. Silberwgren⸗ Großhandel in Köln⸗Ehrenfeld, Otto⸗ straße 12, ist durch Beschluß des Ge— richts vom 23 Februar 1933 aufgehoben worden, da der Zwangsvergleich an⸗ genommen und bestätigt worden ist. Köln, den 1. März 1933. Amtsgericht. Abt. 78. Köthen, Anhalt. 93029 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Hans Greiner in Köthen ist nach Be—

vember 1932 aufgehoben. Köthen, den 4. März 1933. Anhaltisches Amtsgericht. 5.

Leipzig. 93030 Das am 31. Januar 1933 eröffnete Vergleichsverfahren zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Hirsch Selinger in Leipzig C 1, Keilstraße 3, Alleininhabers einer Schuhwarengroß⸗ und kleinhandlung unter der handelsgerichtlich eingetra— genen Firma „Schuh⸗Selinger Hirsch Selinger“ in Leipzig C 1, Gerber⸗ straße 19607, mit Zweiggeschäft in eps C 1, Gerberstraße 5, ist infolge der Bestätigung des im Vergleichß⸗ termin vom 1. März 1933 angenom— menen Vergleichs durch Beschluß vom 4. März 1933 aufgehoben worden. Amtsgericht Leipzig, den 6. März 1837

Pegau. 93031 Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über, das Vermögen des Zigarren eschäftsinhabers Paul Friedrich in egau, Schloßstraße 8.4, gröffnet worden ist, ist zugleich mit der Bestätigung del im Vergleichstermin vom 38. 66. 193 angenommenen Vergleichs durch Be⸗ sch h vom 6. März 1933 aufgehoben wo

n. Amtsgericht Pegau, den J. März 1983

Wellpappen⸗ u.

sHhesehene

stätigung des Vergleichs vom 22. No

Deutscher Neichsanzeiger

e.

Prenußischer Etaatsanzeiger.

monatlich 2. 30 MM einschließlich 0, Met Bestellgeid; für Selbstabholer bei der monatlich. Alle Postanstalten nehmen

für Selbstabholer die Geschäftsstelle 8W. 48

einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Fh

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die PVost ltungsgebühr, aber ohne eschäftsstelle 1,90 Met Bestellungen an, in

bein rn, 35. Einzelne Nummern kosten 36 et, einzelne Beilagen 10 Co. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Cinsendung des , 1 ergmann .

. escha Berlin

Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile l, 0 Mανυ, espaltenen Einheitszeile 1,88 eä. Anzeigen nimmt an die telle Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 32. 1 . auf einseitig besondere ist darln auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ druck (einmal unterstrichen) oder dur strichen hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrlͤckungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

lle Druckaufträge beschriebenem Papier völlig druckreif k

ettdruck (jweimal unter⸗

O Nr. 59. Neichsbantgirokonto.

Inhalt des antlichen Teiles. Deutsches Reich. Erequaturerteilung.

zweite Vererdnung zur Reichstagswahl. Vom 9. März 1935.

Bekanntmachung, betreffend die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark für die nicht in Berlin notierten aus⸗ ländischen Zahlungsmittel für den Monat Februar 1933.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Bekanntmachung der Filmprüfstelle Berlin, betreffend Zu⸗ lassungskarten.

Preuszen. Zeitungsverbote.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Dem Königlich bulgarischen Wahl⸗Generalkonsul in München, Friedrich Pflüger, ist namens des Reichs unter dem 4. März 19353 das Exequatur erteilt worden.

3weite Verordnung zur Reichstagswahl. Auf Grund des 5 167 Reichsstimmordnung vom 14. März

1924 n,. 1 36 3 re e ,. . ie i 88 12 1 tiuruturvituig -- . . einer Woche zur Erklärung der Annahme

oder Ablehnung der Wahl wird zur beschleunigten Feststellung des endgültigen Ergebnifses der Reichstagswahl vom 5. März

1933 auf drei Tage festgesetzt. Berlin, den 9. März 1933. Der Reichsminister des Innern. J. V.: Pfundtner.

Bekanntmachung.

Die Umsatzsteuerumrech nungz sätze auf Reichsmark für die nicht in Berlin notierten ausländischen Zahlungsmittel werden im Nachgang zu der Bekanntmachung vom J. März 1933 (Reichsanzelger Nr. 51 vom 1. März 1933) für den Monat Februar 19338, wie folgt, festgesetzt:

Einheit

RM

Lfd. Nr. Staat

100 Goldpesos 100 Dollar 100 Rupien

100 Dollar 100 Pesos 100 Tael (Silber) 100 Pesos 100 Soles 1 Pfund 10 neue Rubel = (= 1 Tscherwonetz)

Argentinien Britisch⸗Hongkong Britisch⸗Ostindien Britisch⸗Straits⸗

Settlements Chile China⸗Shanghai Mexiko

eru Cel efritanijsche Union Union der Sozialisti⸗ schen Sowjetrepubliken

Berlin, den 10. März 1933. Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Hedding.

O CO Co 2 iK Q

ö

Bekanntmachung.

über den Londoner Goldpreis gemä Verordnung vom 10. Oktober 19831 zu rung . und sonstigen An chen, die auf R (Goldmarh lauten (RGBl. 1 S. 669). Der Londoner Goldpreis beträgt am 10. März 1933 ür eine Unze Feingold!! . 2 119 sh 23 d, n deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 10. März 19533 mit RM 14,54 umgerechnet.. RM S873 269h, sir ein Gramm Feingold demnach. ... pence 45,9916, n deutsche Währung umgerechnet.... RM 2860649.

Berlin, den 10. März 1933. . Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

Betanntmachung, betreffend Zulassungskarten.

olgende Zulassungskarten sind ungültig: o Nr. 5 99 9 31. Dezember 1932 „Blutendes Gültig nur

Berlin, Freitag, den 10. März, abends.

2. Nr. 33 141 vom 9. Februar 1933 „Vorspann: ... und es leuchtet die Pußta“ (Verfglltag 4. März 1933). Gültig nur Nr. 83 213 vom 18. Februar 1933.

3. Nr. 80 938 vom 360. Januar 1932 n zu dem m He rh ile i gisrn 15535. Gültig nur

r. 33 220 vom 18. Februar 1933.

4. Nr. 32 407 vom 2. November 1932, „Vorspann:? Die Galavorstellung der Fratellinis“ (Verfalltag 1. März 19338), Gültig nur mit neuem Haupttitel: „Spione im Savoy⸗Hotel“ und Ausfertigungsdatum vom 15. Februar 1933.

5. Nr. 27 442 vom 15. November 1930 „Frauennot f n . (Verfalltag 1. März 1933). Gültig nur weiße

ulassungskarten mit Vermerk vom 15. Februar 1933.

„Nr. 33 00 vom 20. Januar 1933 „Eine Viertelstunde Spanisch“ (Verfalltag J. März 1933). Gültig nur Nr. 33 239 vom 21. Februar 1933.

J. Nr. 33 233 vom 20. Februar 1933 „Vorspann: Ich und die Kaiserin“ (Verfalltag 11. März 1933). Gültig nur Nr. 33 289 vom 25. Februar 1933.

8. Nr. 33 0665 vom 309. Januar 1933 „Der Choral von Leuthen“ Verfalltag 13. März 1933). Gültig nur mit Aus⸗ e ,, vom 27. Februar 1933. .

. 9. Nr. 32 320 vom 20. Oktober 19323 „Ein ganz ver⸗ flixter Kerl“ und Nr. 32 373 vom 27. Oktober 1932 „Vor⸗ spann: Ein ganz verflixter Kerl“ (Verfalltag 10. März 1933. Gültig nur mit neuem Haupttitel „Flucht nach Nizza“ und Ausfertigungsdatum vom 24. Februar 1933.

10. Nr. 32 261 vom 11. Oktober 1932 „Siegfried“ (Ver⸗ falltag 14. März 1933). Gültig nur mit neuem Haupttitel

Siegfrieds Tod“ und Ausferk=***dNMtum vom 28. Fe⸗

—6 Poftscheckkonto: Berlin 41821. 1933

Statistik und Volkswirtschaft.

Einfuhr von Getreide, Butter, Käse und Eiern in das

deutsche Zollgebiet (Spezialhandeh im Februar

und in dem Zeitraum Januar bis Februar 1933.

Januar his Februar 1933

Wert 1000 RM

Februar 1933

Menge Wert dz 1000 RM

Waren⸗ bezeichnung Menge

42

353 953 3062 1009176 8 927 177 4

3 268 91

26 61 275 155 4365 1104 ab 182 z66 66 9õ6 T7 Ios

6b8 O96 5790

178 776 16653 469 095 4 156 109 3 14173 44

20 45] 229 h 1õy hal Ih 68 13 33 1422 3752

39 h37 3347

Roggen. ... Weizen.... Roggenmehl .. Weizenmehl .. Gerste zur Vieh⸗ fütterung .. Andere Gerste , Milchbutter, Butterschmalz Käse (Hart. und Weichkäse) . Eier von Feder⸗ vieh u. Deter.

wild.... 18 361

6 263 8620 180 315

in 1000 Stück 298 846

in 1000 Stück 140 608 Berlin, den 9. März 19353.

Statistisches Reichsamt.

9 nn . 5 anuar 1933 „Wer probt e.

Ir Rr. 32 gos vom 49. 93 der lobt“ (Verfalltag 17. März 1933). Gültig nur mit neuem und Ausfertigungsdatum

Haupttitel „Eine Probe überzeugt“

vom 3. März 1933. J ö 12. Nr. 30 830 vom 11. . 1932 Wäsche. Waschen Wohlergehen“ (Verfalltag 17. März 1933). Gültig nur mit Ausfertigungsdatum vom J3. März 1933. Berlin, den 8. März 1933. Der Leiter der Filmprüfstelle Berlin.

Zimmermann.

Preußen.

Bekanntmachung.!

Auf Grund des 8 1 der Notverordnung des Reichs⸗ präsidenten zum ch von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 (RGBl. Teil 1 S. 83) verbiete ich hiermit im Interesse der öffentlichen Sicherheit die Druckschrift „O st preußi⸗ sches Volks echo“ bis auf weiteres. Das Verbot um- 1 auch die im gleichen Verlage etwa erscheinenden Kopf⸗ lätter dieser Zeitung fowie jede angeblich neue Druckschrift, die sich sachlich als die alte darstellt oder als ihr Ersatz anzu⸗ sehen ist.

Königsberg, Pr., den 9. März 1933.

Der Regierungspräsident. Friedrich.

Verbot.“

Auf Grund des 5 11 Absatz 1 der Verordnung des Reichs⸗ präsidenten zum Schutze des deutschen Volles vom 4. Februar 1933 (RGBl. 1 S. 36) verbiete ich das . der perio⸗ dischen Druckschrift ‚Leuchtkugelnrn“, Blätter der Eisernen

ront in Delitzsch, auf die Dauer von sechs Wochen, und zwar ür die Zeit bom morgigen Tage bis zum 20. April ein⸗ chließlich.

Magdeburg, den 9. März 1933.

Der ö der Provinz Sachsen. FJ. V.: Fehrmann.

a 0 0 ue ͥ

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der finnische Gesandte H. R. W. Wuolijoki hat Berlin . Während seiner, Abwesenheit führt Legationsrat Armas Yäntilä die Geschäfte der Gesandtschaft.

Heft 4 der w, . des Reichsaufsichtsamts für Privatversicherung für 1932, enthaltend 45 wichtigere Entscheidungen aus der Rechtsprechung auf dem Gebiete des privaten ., ist soeben erschienen und vom Verlage der Firma Walter de Gruyter & Co. in Berlin Wio,

Genthiner Straße 38, zu beziehen.

Zu⸗ nnd Abnahme im Vergleich zur . Noten 71 630 (Zun. 5690), andere 1 der Emiffionsabteilung 12160 (Abn. 5170),

Handel und Gewerbe. Berlin, den 10. März 1933.

London, 8. n 6

nk von England vom 8. März in ö . Vorwoche) in 1000 Pfund Im Umlauf befindliche Voten 363 330 (Sun. 1050), Regierungssicher⸗ andere Sicher⸗ K estand der Emissionsabteilung 3720 (unverändert), Goldmünzen . ,, der Ir flongahtest ir 159 950 (3un. 9720), Depositen der Regierung 14 980. (Abn. 11 460), andere Depositen: Banken 112 580 (Zun. Sf 10), Private 34 530 (Abn. 10), Regierungs= sicherheiten 78 715 (Abn. 7799), andere Sicherheiten: Wechsel und Vorschüsse 11 760 (Abn. 200), Wertpapiere 17 480 (Abn. 1060), Gold⸗ und Silberbestand der Bankabteilung 750 (3un. 10), Ver⸗ ältnis der Reserven zu den Passiven 44.565 gegen 40,39 24 learinghouseunisatz 571 Millionen, gegen die entsprechende Woche

des Vorjahrs 217 Millionen weniger.

Sterling: eiten der Emissionsabteilung 248 110 Gun. 5180),

Berlin, 9. März. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel: andels für 100 Kilo frei fe Berlin in Originalpackungen.) otiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der ndustrie⸗ und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmark; grob 3300 bis 3400 0, Gerstengraupen, mittel Ih, 0 bis 38, 00 , Gerstengrütze 29, 00 bis 3000 M, Haferflocken zl, O bis 32, 00 6, Hafergrütze, gesottene 36,09 bis 36, 00 6, Roggen⸗ mehl, etwa 70 v 265,590 bis 26,50 d, Weizengrieß 37,900 bis 38,00 M, . 44, 0090 bis 45,00 , Weizenmehl 28, 00 bis Iz, 0 S6, Weizenauszugmehl in 100 Eg-Säcken br.⸗f. mn. 34,00 bis Is, 00 6, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 38,90 bis 46,60 M6, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 32.90 bis 34,00 ½, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 34,00 bis 36,00 6, Bohnen, weiße, mittel 22, 00 bis 23,90 (, Langbohnen, ausl. 27,09 bis 28, 00 M, Linsen, kleine, letzter Ernte 36,50 bis 42,00 , Linsen, mittel, letzter Ernte 42,00 bis 50, 900. 6, Linsen, große, letzter Ernte 50,00 bis 76,9090 M, Kartoffelmehl, superior 33,50 bis 4,50 Ms, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar; Bruch- reis 15, 5o bis 19,50 M, Rangoon⸗Reis, unglasiert 19,00 bis 20.00 Mις, Siam Patna⸗-Reis, glasiert 23,09 bis 25,00 M, Reis⸗ rieß, puderfrei 22, 99 bis 30, 00 (, Ringäpfel amerikan. extra dice 5,00 bis 94,00 6ς, Amerik. Pflaumen 40159 in Kisten 6h, 00 bis 7o, 0 ½ , Sultaninen Kiup Caraburnu Kisten 58, 90 bis 683,00 M6, Korinthen choice Amalias. 68,0900 bis 72,00 , Mandeln, süße, courante, ausgew. 210,00 bis 215,00 6, Mandeln, bittere, courante, ö. 2,0 bis 215,00 ις , Zimt (Kassic), ganz, ausgew. 205,B 00 bis 215,00 C6, Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgew. 16400 bis 174,00 , Pfeffer, weiß, Muntok, ausgew. 172,50 bis 186, 00 0, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 327 00 bis 334,00 Mn. Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art zI6 0b bis 450, 00 M, KFöstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 41600 bis 440,00 ανς, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 434,00 bis 600, 90 6, Röstroggen, glasiert, in Säcken 32,090 bis bis 33.00 M, Röstgerste, glastert, in Säcken 32, 00 bis 33, 00 1, Malgzkaffee, e, in Säcken 13.00 bis 44,00 , Kakao, stark entölt 15406 bis 180,00 ½½, Kakao, leicht entölt 309,00 bis 240, 00 S6, Tee, chines. 6566 00 bis 7ö6, 00 , Tee, indisch 50, O0 bis 9ö0, 06 , Zucker, Melis 67, 15 bis 67, 40 M6, Zucker, Raffinade 68, 40 bis 6h, 90 6, Zucker, Würfel 74,30 bis S0, 30 M, Kunsthonig in 4 kg-Packungen Jo, 0 bis 73,00 A, . hell, in Eimern g2, 00 dis 100,0 S, Speisesirup, dunkel, in Eimern 70,00 bis

Deutschland“ (Verfalltag 3. Marz 19395. Nr. 33 221 vom r n fla 1933.

00 M6, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 121 kg 64,00