Reichs ⸗ und Staatsanzei Nr. 59 vom 10. Mä . 7 ch nzeiger 928 v 10. März 1933. S. 2 Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 59 vom 19. März 1933. S. 3.
1382,90, Stockholm 616,00, Wien 4765,90, Marknoten S063, 00, Polnische Noten 383,09, Belgrad 46,267, Danzig 663.50.
Bu dapest, 9. März. (W. T. B) Alles in Pengö. Wien 80,454, Berlin 186 20, Zürich 11110, Belgrad 8.35.
London, 10. März. (W. T. B.) New Hork —, —, Paris 88,6, Amsterdam 867,59, Brüssel 24,91, Italien 68,50, Berlin 1457, Schweiz 18,98, Spanien 41,37, Lissabon 11099, Kopen⸗ hagen 22,423, Wien 30,50, Istanbul 717,00 B., Warschau 31,00, Buenos Aires 40,75, Rio de Janeiro — . —.
aris, 9. März. (W. T. B.) Schlußkurse, amtlich.)
Deutschland — —, London 88,109, New HYork ——, Belgien 354,50, Spanien 214,25, Italien 129,00, Schweiz 490,50, Kopen⸗ hagen — — Holland 1631550, Oslo = —, Stockholm 46450, Prag Jö, 40, Rumänien 15,173, Wien — — Belgrad — —, Warschau 28,45.
Paris, 9g. März. (W. T. B.) (Änfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr.) Deutschland ——, Bukarest —, Prag ——, Wien — —, Amerika —, —, England S7, 95, Belgien 354,75, Holland 1022,00, Italien 129,10, Schweiz 490, 50, Spanien 214,265, ö. — —, Kopenhagen — —, Oslo — — Stockholm 464,50, Belgrad Am sterdam, 9g. März. (W. T. B. (Amtlich Berlin 58, 9 , London 8,62, New Jork — —, Paris 9,794, Brüssel 34,76, Schweiz 48,00, Italien 1265, Madrid 20,900, Oslo 44,26, 6 hagen 8,59, Stockholm 46, 00, Wien — —, Budapest —— Prag — —, Warschau — —, helfingfors — — , Bukarest — —, Jokohama
Getreidepreise an deutschen Börsen und Fruchtmãrkten im Monatsdurchschnitt Februar 1933 für 1000 lg in Reichsmark.
Sandel und Gewerbe. (Fortsetzung.)
(W. T. B. Ausweis der Bank 1933 (in Klammern Zu⸗ und
bis 68, 00 , Pflaumenkonfiture in Eimern von 123 kg 80,00 bis S2, 00 ν, Erdbeerkonfiture in Eimern von 129 kg 96,00 bis 102,00 ½½, Pflaumenmus, in Eimern von 129 und 15 kg öö,o0 bis 68,00 S, Steinsalz in Säcken 19,20 bis 20,30 ½, Steinsalz in Packungen 21,Bzs09 bis 265,10 ½½, Siedesalz in Säcken 2218 bis — — MQ, Siedesalz in Packungen 23,30 bis 26,50 S, Braten⸗ schmalz in Tierces 124.00 bis 126, 90 , Bratenschmalz in Kübeln 126,090 bis 128,90 60, Purelard in Tierces, nordamerik. 118,09 bis 120,00 ½, Purelard in Kisten 118,00 bis 120,00 S, Berliner Roh⸗ schmalz 124,0 bis 126,00 S, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste S5, 00 bis S6,00 ις, Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 45,00 bis 47, )00 (ιο, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 110,00 bis 114,00 6 , II 96, 00 bis 102,00 S6, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 132,90 bis — — ( , II 118,00 bis 126,090 ις, Molkerei⸗ butter La in Tonnen 208,09 bis 214.00 66, Molkereibutter Ia gepackt 216,00 bis 222,90 6, Molkereibutter ILa in Tonnen 192,00 3 bis 20000 ½, Molkereibutter Ila gepackt 19600 bis 204,00 , Braunschweig b Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 214,00 bis 218, 9 M6, Aus⸗ Breslau ... ö. landsbutter, dänische, gepackt 22400 bis 228, 00 , Speck, in!, ger., 2 154.60 bis 160, 00 0, Allgäuer Stangen 20 olo 66,00 bis 74,00 c, ö Tilsiter Käse, vollfett 180,00 bis 150,00 M, echter Gouda 40 oo 148,090 bis 152,900 (υ, echter Edamer 40 , 9 148,00 bis 152, 00 , echter Emmentaler (Sommerkäse 1932), vollfett 286,00 bis 256,90 6, Allgäuer Romatour 20 60 9200 bis 104,00 M, ungez. Kondens⸗ milch 48/16 per Kiste 16,59 bis 17,99 (, bet Kondensmilch . Kiste 26,00 bis 29, 00 S, Speiseöl, ausgewogen 64,00 is 90,00 (6.
Mainkraftwerke 71,00, Schnellpr. n, 8, 50, Voigt u. Häffner . Zellstoff Waldhof 53,50, Buderus 50,90, Kali Westeregeln „(D.
Hamburg, 9. März. (W. T. B.) (Schlußkurse) Dresdner Bank 61,25, Vereinsbank S6, 0, Lübeck⸗Büchen ——, Ham⸗ burg⸗Amerika Paketf. 18, 00, Hamburg⸗Südamerika 37, 00, Nordd. Llohd 1825, Harburg. Gummi Phöniz 27,00, Alsen Zement 76,09, Anglo⸗Guano , 00, Dynamit Nobel 59, 60, Holstenbrauerei 63, 00, Neu Guinea 120,00, Otavi Minen 16,75.
(In Schillingen.)
Wien, 9. März. (W. T. B.) Amtlich. Völkerbundsanleihe 109 Dollar⸗Stücke 108,00, do. 500 Dollar⸗ Stücke 108,00, 4 oo Galiz. Ludwigsbahn —— 4 , Vorarl⸗ berger Bahn — —, 3 0) Staatsbahn — —, Türkenlose 26,50, Wiener Bankverein — — Oesterr. Kreditanstalt — , Ungar. Kreditbank — — Staatsbahnaktien 13,85, Dynamit A⸗G. 68G. 00, A. E. G. Union ——, Brown Boveri — —, Siemens⸗Schuckert 3,09, Brüxer Kohlen — —, Alpine Montan 1190, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) — — , A. G. — — Prager Eisen — —, Rimamurany — —, Steyr. Werke (Waffen) 6,30, Skodawerke — —, Steyrer Papierf. — —, Scheidemandel == Leykam Josefsthal 1,10, Aprilrente ——, Mairente O, 801, Februarrente 0, 5321, Silberrente — —, Kronenrente — —.
K 9. März. (W. T. B.) 7 9oso Deutsche Reichsanleihe 1949 (Dawes) 62,50, 5§5 o / ο Deutsche Reichsanleihe 1965 (Young) 5Ii6/ s, 64 0/9 Bayer. Staats⸗Obl. 1945 4956, 7 0o Bremen 19355 61,506, 6 Co Preuß. Obl. 1952 47,00, 7 οδ Dresden Obl. 1945 59, 00, 7 060 Deutsche Rentenbank Obl. 1959 — —, 70oso Deutsche ö Bln. Pfdbr. 1953 — —, 7 0e Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 48, 90, 7 υί, Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 73. 00, 70 / Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1955 — — Amster⸗ damsche Bank 107, 00, Deutsche Reichsbank 112,00, 7 oo Arbed 1951 gl, 50, 7 o A-⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 —— 8 Go Cont. Caoutsch. Obl. i560 —, —, 7 0υ Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 69,50, 7os9 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 9000, 6 oso Gelsenkirchen Goldnt. 1934 60,00, i Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 557 / ig, 6 0/o J. G. Farben QObl. 78,99, 709 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. i951 — — 700 Rhein.⸗Westf. Bod Erd⸗= Bank Pfdbr. 19563 — — 7069 Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 4M / , 79 Rhein. Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 61, 00. 7 0so Siemens⸗Halske Obl. 1935 — —, 6 o 0 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 95,00, 70/0 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 53 00, 6z υάίη, Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 — —. J. G. Farben Zert. v. Aktien 92,00, 7 o Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 59,09, G6 o Eschweiler Bergw. Obl. 1952 64,060, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. —, 6 oo Siemens u. Halske Obl. 2950 93,50, Deutsche Banken Zert. — — Ford Akt. Berl. Emission) — —
Paris, 9. März. ö von Frankreich vom 3. März am Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in Millionen Franken. Aktiva. Goldbestand 81 11 (Zun. 94), Auslandsguthaben M46 (Abn. 14, Devisen in Report — (Abn. und Jun. —, Rechsel und Schatzscheine 4972 (Abn. 131, davon: diskontierte nl. Handelswechsel 2876, diskontierte ausl. Handelswechsel 262, jusammen 3138 (Abn. 317), in Frankreich gekaufte börsenfähige Rechsel 169, im Ausland gekaufte börsenfähige Wechsel 1665, zu⸗ ammen 1834 (Zun. 186), Lombarddarlehen 662 (Zun. 82), Bonds ö Autonomen Amortisationskasse 6638 (Abn. I. Passiva. Rotenumlauf 85 477 Zun. 1491), täglich fällige Verbindlichkeiten 16765 15 411. (Abn. 16545), davon: Treforguthaben 1427 (Abn, 12) Gut⸗ 178 9 aben der Autonomen Amortisationskasse 2038 (Abn. 33), Privat⸗ ö f) zuthaben 17014 (Abn. 1443), Verschiedene 217 (Abn. 57), Devisen
jn Report —, (Abn. und Zun. 4. Deckung des Banknoten⸗ nn, und der täglich fälligen Verbindlichkeiten durch Gold
733 v5 (C7, 20 v9.
178, Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im 160,7 8) Ruhrrebier: Am 9. März 1933: Gestellt 16126 Wagen.
188,7 1 —— Buenos 6 2 ö nhl ö 1 Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für Hü rä ch, 1g. Marg, (W. T. Be) g Femtlich) mn Hfris 2325
; j J London 18, 23, New Jork — — Brüssel 72,35, Mailand 26,35,
1 deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldun j 5 ; ] 3. .
148,551 . , . Madrid 43,50, Berlin 122,65, Wien ,. Istanbul 250 00 182,5
3 ärz. ö 2, . 50 M für 100 cg. Kopenhagen 9. März. C B) London 2246
Zahl der Notie⸗ rungen
für Brot⸗ getreide
Gerste
Winter⸗ Futter⸗F
173, 164.19 1623 58,
Marktor te Handelsbedingung
Sommer⸗ Brau⸗
181,9 169. 05 171,55
Aachen. Bamberg Berlin.
frei Aachen in Ladungen von mindestens 10t Großhandelseinkaufspreise ab fränk. Station ab märkische Station) . . ...... ; . Lieferung im Monat l Mr
lr Foy 1850 1705 166 j 1823 9
1675 166
160, 1 165,5 156,4 150,9 166,6 166,8
162 17635 157 5 145.6 166.5 *) 153.5
i542) 1579 163. 163.9 163.
log 4 2)
170,3 157,9
158 1633 1023 * lor
11659, 6
176 6 1)
188, 05
bei Abnahmẽ In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische 6 . Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
Telegraphische Auszahlung.
10. März Geld Brie 0,823 O0, 827 3.526 3,534 2, 08 2, 012 O, 899 0901 lö5, 00 15,04 1462 14,66 4,146 4, 154 239 G24] l, 48 1,652
1ñzo 93 17027 2378 2582
8, 9.38 59, 8 2.448 2,492
82,43 82,8 6,476
21,49 h,. 66
41,94
66, 32
1332 74, 9? i6 54 12 485
6b. o 3333
York — — Berlin 164.40, Paris 5 8o, Antwerpen gl, 0B, 126,00, Rom 33,30, Amsterdam 261,63, Stockholm 118,90, rag 19,50, Wien — —.
New ürich slo 115,30, el singfonz 9.96, .
Stockholm, 8. März. (W. T. B.), London 1894, Berlin
131A, 00, Paris 21,75. Brüssel 7750. Schweiz. Plätze 107,00,
Amsterdam 221,50, Kopenhagen 84,59. Oslo M25, Washington
b40, 0, delstugf en 8,40, Rom 28,25, Prag 16,50, Wien —,. —
Oslo, J. März. (W. T. B.) London 19,54, Berlin 134,75,
. 22, 46, New York ——, Amsterdam 229, 00, Zürich 110,00, elsingfors 8, 0, Antwerpen 79,75, Stockholm 108,50, Kopenhagen
S7, 25, Rom 29, 10, Prag 17,10, Wien ——.
Moskau, 6. März. (W. T. B. (In Tscherwonzen.)
1000 ig. Pfund 667,18 G., 668,47 B., 10090 Dollar 194,15 G.,
194,53 B., 1000 Reichsmark 46,05 G., 46,15 B.
(W. T. B.) Silber (Kasse) 18/1,
180, 6 . of i556
1e 155. is) Ib. Ii hh. ho 165.5 166 fa)
163 163.
Berichte von auswärtigen Devisen- und Wertpapiermärkten.
De visen.
Danzig, 9. März. (W. T. B). (Alles in lg Gulden. Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57, 30 G., 57,43 B., 100 Deutsche Reichsmark —— G., — Anmerikanische 6⸗ bis 100⸗Stücke)! —— G.;, — B. — Schecks: London G.,, —— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57, 29 G. 3. 5741 B. Telegraphische: London — — G., —— B., Paris 163. 8 20, 11 G., 20, 15 B., New Yorł — — G., — — B., Berlin 176.8 9 Wien, 9. März. (W. T. B.) Amsterdam 284,60, Berlin 159, 167,50, Budapest 124.293, Kopenhagen 107,50, London 24 45, New 1554 3 Jork — —, . 27, 87, Prag 20,98, Zürich 136,75, Marknoten 1658. ges) söß, 90, Lirenoten 35,88. Jugoslawische Noten S8, 44, Tschecho⸗ ö. slowakische Noten 20, 65, ol h Noten 79, 00, Dollarnoten 680,00, 17707 Ungarische Noten — — *, Schiwedische Noten 127, 20, Belgrad — —. 138,14
— *) Noten und Devisen für 109 ö . 145.79) Prag, 9. März. (W. T. B.) Amsterdam 1851, Berlin Cement Heide 50, Dts old u. Silber 173, 0, Emagg 1480 h
ber Soc, 06, Zurich 653, 5o, Oslo 598, 00, Kopenhagen 519.00, London rankfurt 2,15, Ihle; Masch. 22, 00, Felten u. Guill. 58, 00, 116, 59, Madrid 284, 00, Mailand 172,15, New Jork — — Paris h. Holzmann bz, 50, Gebr. Junghans 24, 0, Lahmeyer 131,00, 152,54 ö. 168,6 5)
164,4
1655 160,5 3)
9. März Geld Brie
ab braunschweigische Station... frachtfrei Breslau in Waggonladungen v. ö. t . ; . 1 3 * * 1 * 1 15 t 6 1 15 ü Dortmund . Großhandelsverkaufspr. waggonfrei Dortmund in Ladungen von 15 t Dresden. frei Waggon D Emden. ab Station ö Erfurt. von mindestens 15 t. ö waggonfrei Essen bei Abnahme von Waggon⸗ ö d) Frachtlage Frankfurt a. M. ohne Sack.. era... . . ab ostthüringische Verladestation..... 86 a. S. g. netto, frei Halle bnahme v. mindestens e e nis, g , nn,, . sanada-. 3,526 3, 534 h ö Istanbul .... ö ö ö Kairo ... s London ö New Jork . .. Rio de Janeiro Uruguay .... Amsterdam⸗ Rotterdam. Athen Brüssel u. Ant⸗ werpen ... Buearest .... Budapest ... w Del singfors . Dan . Jugoslawien. . Kaunas, Kowno Kopenhagen .. Lissabon und Oporto .. 89 — 2 6 Paris.. Prag...
pabp hen anad. 8
l türk. Pfund 1 Den
ab hannoversche Station.. waggonweise Frachtlage Karlsruhe ohne Sack Großhandelspreise waggonfrei Kassel o. Sack ab holstein. Station bei waggonw. Bezug . Frachtlage Köln . 8 . 9 9 9 * loco Königsberg.. ... ⸗ ab hene. Station prompt frachtfrei Leipzig
196 z 16g 8 an 177,3
166d
185 8j
(frei Berlin) Mai . . * 1 1 2 2 1 Chemnltz 9 Fraᷣ tlage Clemnit in Ladungen von 10 - 16 t C waggonfr. saͤchs. Ver andst. Duisburg 6 n ab thüring. Vollbahnstation Essen — 96 ladungen .. 5 Gleiwitz... . frachtrei . ö ei A 5t frei Fahrzeug Hamburg, unverzoͤlliꝛ 2.008 2, M2 Karlsruhe
0,899 C0901 k 14,99 16,03 . 0. 146 , . , g,, fer. pr. l, 48 1,652 Leipzig..
l6g.g3 17027 . 2378 2,389 Magdeburg
bs. 98 59,08 inz .. 2.488 2.492 ien hein
y 42 S875 R. ; 6 München. ; ? Nürnberg 5,554 5, 66 Ks? gie, Plauen - 65, 18 66,32 Stettin . Stuttgart 1 Worms . nfre
15,39 13531 ; w 483 40, Würzburg Gro. kaufgpreise waggonweise ab fran ⸗ adestation . ,
bie ü 4 485
. Durchschnit ! preise: ö. wn 3 6 Sofia. .... l00 gewa s , d. Spanien . . . . 100 Peseten 36, 04 34, 98 36, 04 k und ö ö ö. . ; othenburg. r. 7 agegen Januar 193 Tallinn (Reval, . . ö Februar I5ã3
ö . 83 Chi 14 14 110,59 110,81 Schilling —ĩ 48.55 48,45 48,55 h Gerste, ab märkische Statlon. Sch ĩ ünsti ; . ⸗‚. s — eine, die zur Einfuhr zollbegünstigter Gerste berechti —— wärtig nicht ausgegeben. Für das laufende Mi aft ahr sst die Ei ,,, norzdeutscher 149,4. — ) Industriegerste. — h . . e n, . n , , , — ) Sandr 162,5, 71 E — 10 q 1 ; oggen 162,5, g je hl. ) Westfälischer. — 15 P süddeutscher 1602.6. — 1 Industriegerste 155, — ) Wintergerste 161,5; Industriegerfie 167,1. — Russen. — A) Geringere (Sortier) Gerste. gerste 171,6. — *) Gute Mittelsorte. — ) Industriegerste; Futtergerste 1506.
D G C G g . .
Y . - I Q Qο ο s - ö . ' , en, e e , ,,,
—
D * 2
CO 5 8 D
— Co- O c O:
1Milreis 1 Goldpeso
100 Gulden 100 Drachm.
100 Belga 100 Lei
100 Pengö 100 Gulden 100 Fmk. 100 Lire 100 Dinar 100 Litas 100 Kr.
100 Eseudos 100 Kr.
l00 Frs. 100 Ke
London, 9. März. Silber auf Lieferung 1840/6. Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 9. März. (W. T. B.) 5 C Mex, äußere Gold 6, 00, 4 0 Irregation 400, 40e, Tamaul. S. 1 abg. Z.59, h oso , . l, 3.75, . Buntpapier 43,00,
* * w 2 netto, ab Stalionen d! Magdeburger Beüñrls l bei Abnahme von Waggonladungen.. loco Mainz... 8 netto, waggonfrei Mannheim bei Waggon⸗ bezug ohne Sack, . . Großhandelgeinkaufgpreise waggönwelse ab südbayer. Verladestatio n.. 5handelseinkaufspr. ab nordbayer. Station ren delspr. waggonfr. ab vogtl. Ver ⸗ be statton,. . . , azgon re Stettin ohne Saaᷣ . Groß yr. , ab württb. Station ner mg.
18 ot 192, 37) 183,45
192 165 a)
166 0 171,9 i85. ) 156 3 183 8b)
176, 0
p)
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Bradford, 9. März. (WTB). Am Wollmaxkte konnten sich Kammzüge erster Qualität behaupten, während mittlere und geringe Sorten ziemlich vernachlässigt lagen. Das M tt war im allgemeinen ruhig. Garne tendierten kaum etig.
2 D*
— O0
do O CK s œσ .
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,
9. Deutsche elonialgesghichaften. 10. Gejellschasten m. b. O.,
11. Genossenschaften,
12. Unfall und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. een g der teigerungen.
8. Aufgebote .
4. Dee ige Zustellungen,
b. Verlust⸗ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren. 7. Aktiengesellschaften,
152.1 169 6 156
1529 2167
173,90 818
18.8 175,7 177,5 177,2 178,2
1 , ,
S 2 * 86 5755 428
——
3. Aufgebote.
93182 Das am 30. 12. 1932 erlassene Auf⸗ . , Zahlungssperre betreffs der chuldverschreibungen der Anleiheab⸗ lösungsschuld des Deutschen Reichs von 1665 Rr. iöö 272 über 1256 Ricst und Nr. 164 462 über 25 RM sowie der Auslosungsscheine Gr. 6 Nr. 5272 über
beantragt. Die Nachlaßgläubiger wer⸗ den daher aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen gegen den . des genann⸗ ten r f en spätestens in dem auf den 20. Juni 1933, mittags 12 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 38, anberaumten Aufgebotster⸗ min bei diesem Gericht anzumelden, Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der . zu enthalten; urkundliche
weisstücke sind in Urschrift oder in
H. gegen 6) Rheinischen Sommerweizen, 2. Monatshälfte. — 7 Gute. — ) Sächsische ö . ommerscher, — 129 Sächsische. — i) Pommerscher; Dm e 6 ö. Gute; feinste 1909; mittlere 170, 9. — 16) Industriegerste 165,6. — in Weißer. . ) Sommergerste für ntterswecke: auch für Winter ⸗ (Industrie⸗ Gerste. — 2) Donam 25 9 Braugerste gt; — 6) Rheinischer. — *) Mittlere. — * Rheinhessifcher. — 2) Industrhe
ommerweizen. — *) Württembergischer. — ö) Rheinhessische und Ried; Pfälzer 193, 8.
Engelberg werden, 216. F. 126. 38, aben das Auf sebotsverfahren zum weck der Ausschließung von . gläubigern ,, Die Nachlaß⸗ gläubiger werden daher , ,. ihre Forderungen gegen den Nachlaß: ü 1 der verstorbenen ledigen Anni Dudu, zu 2 des verstorbenen Kranken⸗ wärters Hermann Stiller, zu 3 der verstorbenen Witwe Antonie Drescher 1 Kleinowski, zu 4 der verstorbenen ᷣ Simmervermieterin
grundschuldbriefes über 15 900 Gold⸗ mark mit Zinsen zu jährlich 8 6. ab 1. März 1959, lautend auf den Eigen⸗ tümer der belasteten Grundstücke Hans , Vieh⸗ und Güteyhändler in
empten, beantragt. Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, .
93337) Bekanntmachung. . Das Amtsgericht Kempten hat mit Beschluß vom 4. Januar 1933, nachm.
326. folgendes Aufgebot erlassen: Die Firma Julius K ÄUugust Erbslöh, Metallwalzwerke in Wuppertal⸗Barmen, hat das Aufgebot des angeblich in ihrem Kontor, dort, Schönenstraße 1a, verloren⸗ gegangenen, am 13. Januar 1933 fällig werdenden Wechs els, datiert Breslau, den 23. November 1932, über 1349,20 RM,
— 9
Au sländische Geldsorten und Banknoten.
10. März 9. März Geld Brief Geld Brie
20,8 2046 20,38 20 46 1616 16, 22 l6, 6 16,22 4,1885 4,205 185 4,205
4,13 4,15 13 4,15
Sopereigns .. 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische:
10005 Doll.
in dem auf Mittwoch, den 14. Juni 1933, vormittags 9 Uhr, im Zim⸗ mer Nr. 5 des Amtsgerichts Starnberg
Preise für ausländisches Getreide, eif Hamburg h. 14 . anberaumten Aufgebotstermin seine
8 *
—
—
Martha
2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische . Canadische . .. Englische: große
1E u. darunter Türkische . . .. Belgische. . .. Bulgarische .. 100 Lewa Dänische .. . . 100 Kr. Danziger . ... 100 Gulden
„iz Lib 213 678 (636 0 ds
3,9 38,51 3,49 14,595 14, 64 14,57 1458 14,54 14.57
1.97 1,94 1.92 8, 890 59, 04 8, S0
sr 82 65 os 6032 dz eg a3. ess
6409 644 6. 40 1656 16,63 16. 56 169, 96 170 24 169 56 21,38 21,46 21.39 21,955 21, 66 21,59 b. 40 5,44 b. 40
1139 4176 bo äs rs, g
Han elo
Milreis nad. 9 E J E. Pf ürk. Pfund 100 Belga
1 1 I I I l J I
Estnijche. . . . 100 sstn. Kr. Finnis e.... 100 Imk. ranzösische .. 100 Frs. dolländische .. 100 Gulden Italienische: gr. 100 Lire 100 Lire u. dar. 100 Lire Jugoslawische . 100 Dinar Lettländische . . 100 Lats Litauische . . . 100 Litas Vorwegische . 100 Kr. Oesterreich.: gr. 100 Schilling 1008ch. u. dar. 100 Schilling Numiaͤnische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: gr. 100 Frs. u. dar. Epanische ).. 166 Tschecho . slow.
2 * 1000 K.
O Kr. u. dar. 100 Ke 23
Ungarische ... 100 Pengo ö
nur abgestempelte Stücke. — 4 Nur teilweise ausgeführt.
Ost devisen. Auszahlungen. 47, 40
ö 47, 20 Il. 47 40
47,20 47,20 Notennotierungen. 1 16.98 173851
100 Lei 100 Lei 100 Kr.
100 Frs. rs. eseten
100 100 Ke
7740 di o 81 5 345
77, 10 Sl, 26 ol, 2 34 83
77 40 di. od gi, 5ʒ 34. 57
1333 1927,
Warschau ... wn, Kattowitz
100 100 100
47. 18 4. j5 a5, 1d
47. 38 7 35 5 35
47,40
Pomische ] 1009. 46 90 47.30
Weitere Nachrichten über „Handel und Gewerbe“
folgenden Seite.) siehe auf der
Roggen
Weizen
Gerste
Western I (Ver. Staaten)
La Plata
Manitoba
(Kanada)
rdwinter N Rosafs
1
I
HI
I
Barusso
Ver. Staaten)
(Argentinien)
La Plata
Hafer Donau La Plata
Russ.
bb, 9 83, 9
80.2
69,2
) Notierungen für Abladung (im Verschiffungshafen) im laufenden Monat. Berlin, den 9. März 1933.
69.0
b8,
. bb, b
Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.
Marktorte y)
Kartoffelpreise an deutschen Märtten
im Monatsdurchschnitt Februnar 1933, für 50 kg in RM.
Sandelsbedingung
Zahl der Notie⸗ rungen für Speise· kartoffeln
Speisekartoffeln
weiße
rote
Sonstige
Berlin 9 **
Breslau... ö a. M. *
Karlsruhe Kiel .. ö Magdeburg ft.. ‚ oft
r r ö auen .. . . .
onn .....
amburg 5
8
nchen...
Erzeugerpreise waggonfrei märk. Station.
Erzeugerpreise ab
I) Fabriktart Sund .
kõph
ih Feldkartoffein. Berlin, de
) An den mit f bezeichnet q
xdandwirtschafts kammer und a ,, offeln je J Kg Stärke, frei ab Verladestgtion. 3 Industrie. — e 2.30. — 1) Rheinische Industrie I.
n 9. März 1933.
n,, zan den übrigen Märkten nichtamtliche Preisfest abrik. — 3) 1. Monatshälfte. — 9 ĩ
Bndustrie; Julinieren khelfte. 8) K Qualitãt; II. Qualitat 1, is; rheinhejsi
M. b. Wa
1 1 1 on 0
an den mit f
1A 23 1,33
110 1
N
35 9
Cod Y)) 0 ob ex)
14709
bezeichneten Märkten amtliche Notierungen der stellungen (Notierungen oder durch Umfrage). dustrie. — 5) Fabrikkartoffeln je 4 kg utter⸗ und Wirtschaftskartoffeln. — c Industrie; dunt⸗ che und pfälzische Industrie j. 96, norddeussche Nieren 2 60.
Statistisches Reicht amt. J. V.: Dr. Platzer.
und Vorschußdereins zu Schloßvippach,
12,0 RM und Gr. 6 Nr. 14 462 über 25 RM ist eingestellt bzw. aufgehoben worden. (216. F. 859. 32.) Berlin, den 4. März 1833 Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
93184 Aufgebot. ; ; Frau Toni Bennewitz geb. Ziskag in Schloßvippach, vertreten durch ihren Mann, den Landwirt Oskar Bennewitz, daselbst, hat das Aufgebot der angeblich verlorengegangenen Aktien des Spar⸗
Aktiengesellschaft: 1. Nr. 89, lautend auf den Namen der Frgu Karoline Ziska in Schloßvippach, Z. Nr. 168, lau⸗ tend auf den Namen des Louis Naum⸗ burg in Schloßvippach, beide über einen Nennbetrag von je 300 n beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf Freitag, den 29. September 1933, vorm. y Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 9, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunden erfolgen wird. ö Grostrudestedt, den 3. März 1933. Thüringisches Amtsgericht.
los 83 Aufgebot. . Die Elisabeth Müller in Hohenmölsen (Bez. Halle) hat das Aufgebot des an⸗ geblich verlorengegangenen Sparkassen⸗ buches der Kreissparkasse Göttingen Nr. R 184 über 29,53 RM, ausgestellt auf den Namen der Antyvagstellerin, be⸗ antragt. Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. Oktober 1933 vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Baurat⸗Gerber⸗ Straße 3, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und das Sparkassenbuch vorzu⸗ legen, widrigenfalls dessen Kraftloser⸗ klärung erfolgen wird. Göttingen, den 4. März 1938.
der von Fa. E. F. Ohle's Erben, A. G. auf die Fa. „Hochland“ Käsewerk in Hel mentirch⸗ All äu, gezogen und von dieser angenommen worden ist, mit Domizilvermerk: zahlbar in Kempten⸗ Allgäu bei Bayer. Staatshank, beant vagt. Der . des Wechsels wird hiermit aufgefordert, spätestens in dem au Montag, den 17. Juli 1933 mittags 10 Uhr, im Zimmer Rr, 15 anberaumten Aufgebotsteymin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ erklärung . wird.
Kempten, den J. Januar 1933.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
93180 Der Rentier Rudolf Bethge in Ber⸗ lin⸗Zehlendorf, Gartenstr. 17, hat das Aufgebot der Hypothekenbriefe über die im Hrn ud dlch von Zehlendorf Band 6 Blatt 218 in Abt. Ii1 Nr. 18 über P50 GM Giertausendzweihundertund⸗ fünfzi aer n,, r. 14 über 750 GM ,,. lig Goldmark) und ehle r Band Blatt 1880, in Abt. III Nr. 7 über 5000 GM flünf⸗ . Goldmark) eingetragenen Hypo⸗ theken beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ künden wird aufgefordert . in dem auf den 23. Juni 1933, mittags 12 uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden ünd die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklaͤrung der Urkunden er⸗ folgen wird. (9 F. 2. 33.) erlin⸗Lichterfelde, 3. Febr. 1933. Das Amtsgericht Berlin⸗Lichterfelde.
93185
Rechtsanwalt Justizrat Schwarzen⸗ berger in Kempten hat als Verwalter im Konkurse über das Vermögen des Hans Hochleitner, Vieh⸗ und Güterhändler in Kempten, das Aufgebot des unterm 22. Februar 1999 vom Grundbuchamt
vor⸗
93181 f ! 1. Der
Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung derselben evfolgen wird. Starnberg, den 8. März 1933. Amtsgericht Starnberg.
Samnmelaufgebot. . Rudolf Möller jc , n . Str. 6 . achlaßpfleger ejenigen, welche Erben . 6. De 23. 1929 ver⸗ 1. zuletzt in Berlin, Magazin⸗
in Berlin für
traße 14, wohnhaft gewesenen ledigen nni Jüdel werden, 216. F 798. 82, z. der Rechtsanwalt Dr. Hotho Leopold in Berlin, Heilbronner Str. 16, als Nachlaßpfleger für diejenigen, welche Erben des am 18. Dezember 1932 ver⸗ torbenen, zuletzt in Berlin, Lübecker
traße 50, wohnhaft gewesenen Kran—⸗ kenwärters Hermann Stiller werden, 216. F. 20. 33, 38. der Rechtsanwalt Dr. Botho Leopold in Berlin, Heilbronner Straße 18, als Nachlaßpfleger für die⸗ jenigen, welche Erben der äm 2. De⸗ . 1932 verstorbenen, 36 in
rlin, Gerichtsstr. 9, wohnhaft ge⸗ wesenen Witwe Antonie Drescher geb. Kleinowsti werden, 216. F. W. 33, 4. der Rechtsanwalt Dr. Botho Leopold, Berlin, Heilbronner Str. 18, als Nach⸗ laßpfleger für di öenigg welche Erben der am 3. Novem g3X verstorbenen, zuletzt in Berlin, Hannohersche Str. 14, wohnhaft gewesenen ledigen Zimmer⸗ vermieterin Martha Rosatis werden, 216. F. X. 33, 5. der Rechtsampalt Georg Horn, Berlin, Neue Königstr. 57, als Nachlaßpfleger für diejenigen, welche Erben der am 27. . 1931 verstor⸗ benen, zuletzt in Berlin, Calvinstr. 12, del af gewesenen Else Epstein *
ilbrunn werden, 216. F. 81. 33, 6. der
echtsanwalt Dr. Paul Thürling, Ber⸗ lin, Friedrichstr. 192. 198, als Nachlaß⸗= pfleger für diejenigen, welche Erben des am J. Oktober 1932 verstorbenen, zu⸗ letzt in Berlin, Prenzlauer Alles 241
edigen Rosatis, zu 5 der verstorbenen Else Ep⸗ stein geb. Heilbrunn, zu 6 des verstor⸗ benen Schankwirts Anton Engelberg spätestens in dem auf den 17. Mai 1933, 10 uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht Stralauer Str. M45, V. Stockw., Zimmer 9e, anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht an⸗ zumelden. Die Anmeldung hat die An⸗ gabe des Gegenstandes und des Grun⸗ des der Forderung zu enthalten. Ur⸗ kundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, e . sich nicht mel⸗ den, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht⸗ teils rechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet . jeder Erbe nach der Teilung des achlaffes nur für den einem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen owie für die Gläubiger, denen die rben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach Teilung des Nachlasses nur für den n, Erbteil entsprechenden Teil der erbindlichkeit haftet. Berlin, den 3. März 1933. Amtsgericht Berlin-Mitte. (6. Gen. VII. 25. 3.)
983189 Aufgebot. ? Der Gerichtstaxator Josef Wieden⸗ tritt in uppertal⸗Elberfeld, Neue . 29g, hat als Pfleger des achlasses des am J. Januar 1933 in n , , verstorbenen In⸗ genieurs Hans Ludwig Schäfer, zuletzt wohnhaft in W.⸗Elberfeld, Königstr. 107,
Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ läubiger, welche sich nicht melden, önnen, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als . nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Überschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteils rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.
Wuppertal⸗Elber feld, 3. März 1933.
Amtsgericht. Abt. 12.
93187 J Der Lagermeister Johann Kahl in Lübeck, Becke rgrube 42 11, beantragt, die verschollene Meieristin Dora Stüben, zuletzt wohnhaft in Altenhof, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, ich spätestens in dem auf den 4. Oktober 1933, 9 ihr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben and Tod der Verschollenen 9 erteilen . 2 r. forderung, spätestens im Aufgebotster⸗ min * deer, Nachricht zu machen. Gettorf, den 1. März 1933. Das Amtsgericht.
Aufgebot.
Auf Antrag der Fabrikarbeiterehef rau Marie Fester geb. Schäfer in Radeberg, Friedrichstr. 8, ist von dem unterzeich⸗ neten Gericht das Aufgebot beschlossen worden, und zwar zum Zwecke der Todeserklärung des am 21. November 1877 in Döbschke bei Göda (Amtsh. Bautzen) geborenen, zuletzt in h wohnhaften brikarbeiters August Schäfer, ehelichen Sohnes des im Jahre
gs iss)
das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der
Das Amtsgericht. II.
Starnberg ausgestellten Eigentümer⸗
wohnhaft gewesenen Schankwirts Anton
Ausschließung von Nachlaßgläubigern
1993 verstorbenen Häuslers Carl Gott helf Schäfer und selner im Jahre 198