1933 / 59 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Mar 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs, und Staatsanzeiger Vier. 59 vom 10. März 1933. S. 4.

verstorbenen Ehefvau Anna Schäfer geb. Kubitz, über dessen Leben und ÄAufent⸗ halt seit Herbst 1921 keine Nachricht vorhanden ist. Der Aufgebotstermin wird auf Freitag, den 17. November 19353, vorm. Il Uhr, bestimmt. Es werden aufgefordert: a) der Verschollene, sich spätestens im Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls auf Antrag seine Todeserklärung erfolgen wird, b) alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, spä⸗ testens im glu e b n einn dem Gericht Anzeige zu machen.

adeberg, am 7. März 1933.

Das Amtsgericht.

93 186 Durch Urteil des unterzeichneten Ge⸗ richts vom heutigen Tage ist der ver⸗ schollene Fleischer . Wilhelm Oskar Schade, zuletzt wohnhaft in Eilenburg, Sohn des am 3. August 1897 in Eilenburg verstorbenen Karl Ferdi⸗ nand Schade, mit Ablauf des 31. De⸗ zember 1915 für tot erklärt worden. Amtsgericht Eilenburg, 1. März 1935.

4. Oeffentliche n ustellungen.

Die Klempnerehefrau Ernestine Fischer, geb. Iffländer, in Strehlen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Winkelmann in Brieg, klagt gegen den Klempner Stephan Fischer, früher in Strehlen, unter der ehauptung, daß er sie 1928 verlassen habe und nicht für sie sorge, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkam⸗= mer des Landgerichts in Brieg auf den 26. April 1933, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver— treten zu lassen. . Landgericht Brieg, 28. Februar 1933. 193191) Oeffentliche Klagezustellung! Niegel, hen , ., in Coburg, klagt durch Rechtsanwalt Justizrgt Ehrlicher, daselbst, gegen ihren Ehemann Erwin Riegel, ünbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage: 1.4. Die Ehe der Parteien wird ge⸗— schieden. 3. Der Beklagte wird für schuldig an der Scheidung erklärt. 3. Dem Beklagten werden die Kosten auferlegt. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ stvoites In die Sitzing vont Montag, den 22. Mai 1933, vormittags 9 Uhr, vor dem Einzelrichter der Zivilkammer des Landgerichts Coburg (Ketschen⸗ dorfer Straße 1, Zimmer Nr. 13 und fordert ihn zur Anwaltsbestellung auf.

Coburg, den 6. März 1553.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

gꝛ 192 Deffentliche Zu stellung.

Der Polsterer und Dekorateur Emil Dietrich in Darmstadt, Arheilgerstr. 48, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schiff in Darmstadt, klagt gegen seine Ehefrau Helene Dietrich geb. Galsheimer, zuletzt in Darmstadt, Alte Niederstraße 25, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus ehe— widrigen Verhaltens, gemäß 1565, 1568 B. G.-B., mit dem Antrag, die am 15. November 1939 von dem Standes⸗ beamten in Darmstadt geschlossene Ehe . scheiden die Beklagte für den allein⸗ chuldigen Teil zu erklären und ihr die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Hessischen Land— gerichts zu Darmstadt auf Montag, den 24. April 1933, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch inen bei diesem Gericht zügelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗ ten vertreten zu lassen.

Darmstadt, den 3. März 1933.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

Hess. Landgerichts. J. Zivilkammer.

93193 Oeffentliche Zustell ung.

Der Arbeiter Eduard Stutzke in Gr. Krebs, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Teßmann in Elbing, klagt gegen die Ehefrau Hedwig Stutzke, geb. Garkowski, früher in Falkenberg bei Beeskow, auf Ehescheidung aus 88 1565, 1567, 1568 B. G.- B. und Schuldigerklä⸗ rung der Beklagten gemäß § 1574 Abf.] B. G. B. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der Zivilkammer des Lchidgerichts in Elbing auf den 25. April 1933, vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforde— rung, sich durch einen bei diesem Gericht . Rechtsanwalt als Prozeß⸗ devollmächtigten vertre ö y. 9g ertreten zu lassen.

Elbing, den 2. März 1933.

Die Geschäftsstelle o Landgerichts.

931 966t

In der Ehescheidungssache der Fried. Janz, geb. Seehaus, in Basel ö. ihren Ehemann Max Rudolf Janz, Kaufmann, zuletzt in Heidelberg, z. Zi. an unbekannten Orten, ladet die Klä= Fin den Beklagten vor den vor dem Einzelrichter des Landgerichts Heidel— berg auf Dienstag, 25. April 1933, vorm. H, Uhr, bestimmten Termin

Nr. 38, und nimmt Bezug auf die be⸗ klären.

reits

ugestellte Klageschrift. ei

Der Urkundsbeamte

93196 Ladung.

lung vor Landgericht 5. Mal 1933, 9 Uhr.

23197

Der Arbeiter

anwalt Dr. Locke in Ratibo früher in Ratibor,

Aufenthalts, auf

der Beklagten gemäß § 1574 B. G.⸗B. Der Kläger ladet klagte

treten zu lassen. Ratibor, den 2. März 1933. Geschäftsstelle 3 des Landge

gegen den Fremdenlegionär

mit dem Antrag:

rischen Kinde gerin für die Zeit von ihrer bis zur Vollendung ihres 16.

Unterhaltsrente von vierte 20 RM zu bezahlen, nebst 4 9. seit Zustellung der Klage, 3.

vollstreckbar zu erklären. Zur lichen Verhandlung über den Dienstag, den 25. April gericht Dahn, Zimmer Nr. 6,“ Dahn, den 7. März 1933.

93202 Oeffentliche Zustellun muth Spogat in Abschruten, v

burg, Sipr., 31 führer Hans

klagten. kostenpflichtig zu verurte den Kläger zu Händen seines je

eine laufende

und die

erklären. Der Kläger ladet den

Rechtsstreits vor das Amt Rastenburg auf den 12. Mai vorm. 9 Ühr. Zum Zwecke der lichen Zustellung wird dieser der Klage bekanntgemacht.

93198 bevollmächtigter:

früher in Berlin⸗Wilmersdorf,

bare : achthundert mark nebst 235 Zinsen über bankdiskont, mindestens aber 6 1. August 1932. Zur mündliche handlung des Rechtsstreits wi

9 Uhr, geladen.

93200

Leiterngerüstfabrik in Eder, Prozeßbevollmächtigter:

anwalt Mengel in Frankenberg klagt gegen: 1. die Ehefrau Mar 2

Gch, straße gegenüber der

. Schille wohnhaft, jetzt

folgende

10 Stück Oberleite

Löchern, je 125 klagten als Gesamtschuldnern die

zur mündlichen Verhandlung. Zimmer

des Rechtsstreits aufzuerlegen, Urteil für vorläufig elfe hr

Hedwig Spriegel Bauer, Heilbronn, klagt gegen Albert Spriegel auf Ehescheidung. Verhand⸗ Seilbronn,

93199) Oeffentliche Zustell ung.

Die minderj. Maria Elfriede Keiser in Erfweiler, geb. 21. August 1931, ver⸗ treten durch den Amtsvormund, Jugend⸗ f amt Pirmaseng, klagt im Axenienrecht

Schechter aus Erfweiler, Pfalz, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Feft⸗ stellung der Vaterschaft und Unterhalts t 1. Den Beklagten als . Vater des kläge⸗

Kindes festzustellen, 2. der Klä⸗

jahres eine im voraus zu entrichtende

t dem Be⸗ klagten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen und das Urteil für vorläufig

streit wird der Beklagte Schechter auf

vormittags 11 Uhr, vor das Amts⸗ geladen.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Das minderjährige Kind Hugo Hel⸗

durch das Kreisjugendamt in Rasten⸗ gegen der Gespäann⸗ 2. schke, früher in Carls⸗ hof. bei Rastenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Be⸗

Vormundes vom 11. Juni 1932 ab bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres ei Unterhaltsrente 5 RM vierteljährlich im voraus, und zwar die xückständigen Beträge sofort 1d die künftig fällig werdenen am ersten jeden Vierteljahres zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu

ten zur mündlichen Verhandlung des

Rastenburg, den 4. März 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerich:s.

Oeffentliche Zustellung.

Der Dr. Hermann Alexander⸗-Katz in Berlin, Nürnberger Str. 53/54, Prozeß- , Rechtsanwalt Loewe, Berlin Wg. Schellingstraße 5, klagt gegen den Dr. Sally Cohen,

stanzer Straße 1, mit dem Antrag auf . . und ß

erurteilung zur Zahlung von S00 RM —i. ö . .

Beklagte vor das Amtsgericht in Char— lottenburg, Amtsgerichtsplatz, Zimmer Nr. 119 J, auf den 9. Mai 1933,

Berlin⸗Charlottenburg, 7. 3. 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Die Firma Louis Töpel, Leiter- und Viermünden,

x t garethe Görsch in Hamburg, Bürgerweide 30, deren Ehemann Hermann August früher in Bramfeld, Cornel⸗

unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Herausgabe von Gegen— ständen mit dem Antrag: a) die Be— klagten zu verurteilen, an die Klägerin de Gegenstände herauszugeben: 10 Stück Unterleitern, je 12.550 m lang, Stiick Sberleitern, je Fiß m lang, 10 Stück Oberleitern, je 875 m lang, wird von uns ] ü rn, je 10,75 m lang, den

S0 Stück Fensterarme, mit Schlitz und Anf m lang, b) den Be⸗ werden.

elberg, den 28. Februar 1933. der Geschäftsstelle des Landgerichts.

geb.

Oeffentliche Zustellung zu 3. R 48/32 ; Max e,, in Ratibor, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗

r, klagt

gegen seine Ehefrau Marie Niemezk,

jetzt unbekannten i Ehescheidung § 1567 B. G.-⸗B. und Schuldigerklärung

aus

Abs. 1 die Be⸗

urn mündlichen Vechandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Ratibor auf 3. Mai 1933, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtig

den

ten ver⸗

richts.

Emil

Geburt Lebens⸗

ljährlich Zinsen

münd⸗ Rechts⸗

1933,

g. ertreten

ilen, an veiligen

von

Beklag⸗

Sgericht . öffent⸗

Die Klägerin ladet den beklag⸗ ten Ehemann Hermann August Görsch ur mündlichen Verhandlung Hes

echtsstreits in die öffentliche Hit uůh des Amtsgerichts Frankenberg, Eder, vom 26. April 1933, vorm. 9 Uhr,

Zimmer 8. Dieser Antrag der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung bekanntgemacht.

e , Eder, 4. März 1933

eschäftsstelle des Amtsgerichts. hilt 3.

931941 Oeffentliche Zustellung. Der Hosbesitzer Guido Fraemke in Himbergen. vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dres. Kleinschmidt, Gestefeld, Oldach, klagt gegen den Bankbeamten Otto Heyer, unbekannten Aufent⸗

. wegen fälligen Darlehns auf ahlung von 15 855 RM nebst Zinfen und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des zl;

vor, das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 5 (Giviljustizgebäude, Biepebin platz, auf den , Mai 1933, ühr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge— richt zugelassenen Rechtsanwalt als i r e nidachtiaten vertreten zu lassen.

Hamburg, den J. März 1933. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

93201 Oeffentliche Zustellung. Der Major a. D. Ernst von Boms⸗ dorff in Berlin Neukölln klagt gegen den Arthur Neschke, zuletzt Berlin⸗ Johannisthal wohnhaft, auf Zu cück⸗ affung von Tischlereigegen ständen, erkzeugmaterial sowie Büroeinrich⸗ tung auf das in Johannisthal gelegene Gru ndstůck des Klägers. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vos das Amtsgericht in Köpenick auf den 6. 5. 1533, e, db , ne enick, den 4. 3. 1933. Die Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts. Hat

932031

Karl Heß, Heppenheim a. d. B. klagt gegen Leo Kaufmann, früher in Mannheim, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, aus Dienstvertrag mit dem An⸗ trage, auf Verurteilung des Beklagten i Zahlung von 60 RM. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird. der Beklagte! vor das Arbeits⸗ gericht Mannhim, Angestelltenkammer P auf. den 1. Mai 18933, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 2 vorgeladen.

Mannheim, den 6. März 1933.

Der Urkundsbeamke

der Geschäftsstelle des Arbeltsgerichts.

90923 Firm. L. Jacob, Grammophon⸗Spe⸗ zialgeschäft in Stuttgart, Hauptstätker Str a ße 32 a, klagt gegen Karl Kotte, Musiker, *. etzt in Stuttgart, aus Kauf auf n, von 120 RM, im Unvermögengsfall auf Herausgabe eines Koch⸗Pigno⸗Accordeon 41/95. Bekl. wird ö. mündl. Verhandlung vor das mtsgericht Stuttgart 1' in Stutt⸗ gart⸗O. auf 21. 4. 1933, vorm. Sin Uhr, Saal 2765, geladen.

—— r

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

983890] Bekanntmachung Nr. 2. Gestohlen Wertbrlef mit folgenden

Auszug

Dr.

Kon⸗

Reichs⸗ Reichs⸗ 3 seit n Ver⸗ cd der

Rechts⸗ Eder,

rstraße,

Effekten; GM. 5000, 5yz s, (433 3 Rhein. Hy. Bk. Liqu. Cel ai ter f; Coupons 4. 7. 1933 1. 1. 1937 4 Tal. 1/ĩ5000 484/1678. GM 4000, rs o, (är go) Frankfurter Sypotheken—⸗ Bank Liqu. Goldpfandbriefe 4 Cps. 1. JT. 1933-1. 1. 1937 4 Tal. 3200 = Nr, 25 174, 15 565. GM. so. = 65 R. ( X). Württb. Hypothekenbank Gold= pfandbriefe R. 5 4 Coupons 1. 4. 1933 bis 1. 10. 1941 4 Tal. 12s500 Nr. 684193, 682/83. GM 5000, 6 935 (7 *) dergl. Goldpfandbr. R. 5 4 Cou- pons 1. 4. 1933—1. 10. 1941 4 Tal. 22200 = Nr. 413/14, 111000 Rr. 1959. Ich bitte, die Papiere und deren

ein

chtsstreits s

3205 / Friedrich Wilhelm Lebensversiche— rungs⸗Aktiengesellschaft, Berlin. Kraftloserklärun

eines Versicherungsscheins. Der Versicherungsschein Nr. 284 081, ausgestellt auf das Leben der Frau Anna Kegel mann Nauheim, ist abhanden gekommen. Falls rechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Versiche⸗ rungsschein außer Kraft.

93207] Victoria zu Berlin Allgemeine Ver⸗ sicher ungs⸗Aetien⸗Gesellschaft.

. Aufgebot. Versicherungsschein O. U. Nr. 2 063 927 auf das Leben von Frau Charlotte Borck verw; Krohne ist abhanden gekommen. Erfolgt nicht binnen 2 Mongten Ein—⸗ pruch, wird Versicherungsschein für kraftlos erklärt und neuer ausgefertigt. Berlin, den 6. März 1933. . Der Vorstand.

ö Serling⸗-Konzern Lebens⸗ ver sicherungs⸗ Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung eines Hinterlegungsscheins. Der Hinterlegungsschein vom 8. Juli 932 * Versicherung Nr. L. 262 6659, ausgestellt auf das Leben des Herrn Dr. Ernst Seraphim in Königsberg, Har⸗ denbergstraße 5, ist abhanden gekom⸗ men. Falls ein Berechtigter sich inner⸗ n g . nicht , ist r Hinterlegungsschein außer Kraft. Köln, den 8. . e Der Vorstand.

kenn, Gerling⸗Konzern Lebens⸗ ver sicherungs⸗Attiengesellschaft. Kraftloserklärung eines BVersicherungsscheins. Der Versicherungsschein Rr. L. 114763, ausgestellt auf das Leben des Herrn Curt Blankenstein in Forst 1. L. ist abhanden gekommen. Falls ein Bevech⸗ tigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Versicherungsschein außer Kraft. . öln, den 8. März 1933. Der Vorstand.

. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Altiengesell⸗ schaften, Kommanditgesell schaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7 - 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

lo8208]!. Bekanntmachung.

Bei der heute vorgenommenen Aus⸗ losung der 50h igen Roggenwertanleihe der Stadt Stadthagen vom 1. August 1923 wurden für das Jahr 1933 folgende Schuldverschreibungen ausgelost: Buchst. A über je 1 3Ztr. Nr. 404 249 340 647 487 470 675 594 41 564 708 519 455 390 468 81 518 27 457 628 42 166 14 204 128 735 254 321 . 330 3659 110 243 724 733 597 234 Buchst. B über je 2 Ztr. Nr. 181 4 268 135 59 232 25 2565 187 122 20 224 208 297 113.

Buchst. G über je 5 Ztr. Nr. 256 197 51 199 82 116 126 179 123 100 202 189.

Buchst. D über je 10 Ztr. Nr. 118 33 77 984 10 26.

Die ausgelosten Schuldverschreibungen werden zu dem für Monat April 1533 errechneten Mittelkurse für märkischen Roggen von unserer Stadtkasse oder von der Sparkasse der Stadt Stadthagen zum 1. Juli 1933 eingelöst und der Gegenwert den Inhabern der Schuldverschreibungen gegen Rückgabe dieser Urkunden und der noch nicht fälligen Zinsscheine nebst An⸗

Inhaber sr, und sofort einen erreichbgren Polizeibeamten oder die nächste Polizeistelle zu benachrichtigen. Frankfurt g. M., den 6. März 1933. Der Polizeipräsident. J. A.: Beyer.

loze04J. Nachtrag. Wie inzwischen festgestellt wurde, sind noch folgende Wertpapiere mit dem am 1. 3. 1933 entwendeten Postbeutel ge⸗ stohlen worden: Sy 5 (4) Rhein. Hypoth⸗Bank ligu. Goldpfandbriefe, cup. 1. 3. 1933, 1/5090, Nr. 484/1675, 566 z. (4M) Frankf. Hyvoth. Bank, liqu. Goldpfandbriefe, 1. 7. 1933, 2/300, 25 174, 15 265, 5 933 () Württ. Sypoth. Bank Goldpfandbriefe R 5, 1. 4. I935, 12/500, 682 693. 2/2000, 413/14, 1/1000, 1959. IIa 411714. Stuttgart, den 7. März 1933. Polizeivräsidium. Abt. II. Kriminalabteilung.

93h06] Der Versicherungsschein Nr. 206 2,

Kosten c) das, zu er⸗

auf das Leben von Dr. Otto Mackh ausgestellt, ist verlorengegangen und z für kraftlos erklärt wer⸗ sofern nicht innerhalb 14 Tagen prüche bei uns geltend gemacht

Berlin W S8, Krausenstr. 910.

weisung ausgezahlt. Stadthagen, den 4. März 1933. Der Magistrat. Bergmann.

.

gung der 6 9 igen (7 33) Königs⸗ berger Stadtanleihe von 1927 und

von 19281.

Die für das Jahr 1953 zur Tilgung kommenden Stücke der 6 e igen (7 33) Königsberger Stadtanleihen von 1937 und von 192811 . freihändig ange⸗ kauft, Eine Auslosung findet nicht statt.

Magistrat Königsberg, Pr.

7. Altien⸗ g gesellschaften.

Wegen Auflösung der Gesellschaft werden die Gläubiger der Firmg Friedo Geertz Aktiengesellschaft für Bauaus⸗ ührungen, chwerin i. M., aufge⸗ ordert, ihre Forderungen bei der Ge⸗ ellschaft anzumelden.

riedo Geertz Aktiengesellschaft für

Mannheimer Lebensversicherungs⸗ Bank A. ⸗G. ö

eb. Schmidt in Bad

oel 73] III. Aufforderung.

Die Möbelstoffe und Teppiche Heh K Klein Aktiengesellschaft, Berlin st durch Beschluß der Generalversainn lungen vom 29. Fuli 1933 und 15. n, bruar 1933 mit dem 223. Oktober 15 au fgelöst. Als Liquidatoren fordern wi n , . ö, S 2M H. 9 die Gläubiger der Gesellschaft auf, h. Ansprüche anzumelden. sörf f. ihn

Berlin, den 10. März 1933.

Möbelstoffe und Teppiche Seld C Klein Aktiengesellschaft in Liquidation. Dr. Focke rt. Krug.

bo e, ge 4 ir geben hiermit bekannt, daß dur Beschluß der e, m,, ö. 6. Febr. 1933 die Aktien mühlen werk Stockau⸗ Reichertshofen Ma nching vormals Koch C Foerster in Stockau in Liquidation petreten sinz. Die Gläubiger werden hiermit aufge— fordert, ihre Ansprüche geltend zu machen.

Die Liquidatoren: Jonny Krahn. Carl Beyrer.

06) ö

Unter Hinweis auf die in der Gene— ralversammlung vom 18. Februar d. J beschlossene Auflösung unserer Gesel. schaft fordern wir die uns unbekannten Aktionäre in ö. Interesse auf, sich bei uns zu melden.

Bremen, Geeren ög / gt, tz. März 1933. Bremer Taba kbauge fell schaft Ba kosst Aktiengesellschaft in Liquidation.

Fricke, Liquidator.

a, ö . nter Hinweis auf die durch Beschlu der Generalversammlu 16 . bruar ö Auflösung unserer Gesellschaft fordere ich gemäß z 297 des Sandelsgesetzbuches die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei mir

anzumelden. . Geeren 59 / l, 25. Fe⸗

Bremen, bruar 1933. Bremer Tabakbau⸗Gesellschaft Bakossi Aktienge sellschaft in Liquidation. Der Liquidator: H. Fricke.

93366. Part⸗ und Bürgerbräu ¶Attiengesellsch aft.

Gemäß ʒ 244 H.-G.⸗B. teilen wir mit, daß sämtliche Mitglieder des Aufsichtsrats auf Grund der Aktienrechtsnovelle vom 19. September 1931 ihr Amt niedergelegt haben.

In der Generalversammlung vom 16. Januar 1933 wurden wieder gewählt die Herren: Bankdirektor i. R. Christian

Kaufmann Julius Thommel, Ravensburg;

neugewählt: Herr Chemiker Dr. Martin

Luther, Mannheim.

Zweibrücken, den J. März 1933. Der Vorstand.

93666 Bayerische Handelsbank.

Unter Hinweis auf die 55s 14, 15, 17,

18, 21, 23, 25 und 43 des Gesellschafts⸗

dertrags wird bekanntgegeben, daß am

Dienstag, den 4. April 1933,

mittags 12M Uhr, im großen Sitzungs—⸗

saal des Bankgebäudes, Maffeistr. 5stl,

in München die 65. ordentliche Ge⸗

neralversammlung stattfindet. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses sowie des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1932. .

2. Beschlußfassung über den Jahres- abschluß und über die Gewinnver— teilung.

3. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Wahl der Bilanzprüfer.

Ein Abdruck der unter Ziffer 1 an—

geführten Vorlagen sowie der für die

Generalversammlung bestimmten An⸗

träge wird vom Dienstag, den 21. März

1933, ab zur Verfügung stehen.

Die Herren Aktionäre werden zur

Teilnahme an der Generalversammlung

mit, dem Ersuchen eingeladen, ihre

Aktien spätestens am 1. April d. J.

bei der Kasse der Bank in München,

bei der Bayerischen Vereinsbank in

einer der Zweigstellen dieser Bank,

Co, in Berlin, bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin und Frankfurt nach Vorschrift des 5 18 des Gesell⸗ schaftsvertrags anzumelden. Zugleich wird unter Bezugnahme auf § 258 H. G. B. (GBerzeichnis der Aktio⸗ . um frühzeitiges Erscheinen ge— eten. München, den 9. März 1933. Der Aufsichtsrat der Bayerischen Handelsbank. Dr. Neumeyer, Präsident.

Vexantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengerina in Berlin Steglitz. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und ö n, . Berlin, llhelmstraße 32.

Fünf Beilagen

Bauaus führungen in Liquidation. Friedo Geertz.

(einschließlich Börsenbeilage und wei Zentralhandels registerbeilagem.

Leipold, Pirmasens; Rechtsanwalt Dr. Franz Rosen feld, Munnheim; Diplom⸗ ingenieur Ludwig Schmidt, Hamburg;

München und Nürnberg oder bei bei dem Bankhause Mendelsfohn &

. Erfte Anzeigenbeilage um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 10.

) C. 59.

März

——

1933

(oss ].

Zur 14. außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung der Siedlungsge⸗ sellschaft Breslau, Aktiengesellschaft, am Mittwoch, den 29. März 1933, mittags iz ühr, im Rathaus zu Vres⸗ lau, Oberer Remter, Zimmer 4, beehren wir uns hiermit unsere Aktionäre einzu⸗

7. Attien⸗ gesellschaften.

ehen ßtiche Revifions⸗ und

36 irn nen G., Brauns berg.

Ios3z 96].

Kohlenwertanleihe wird mit 51 Pfg. je t⸗Stück und 62! Pfg. je 17,565 RM⸗ Stück eingelöst. .

Gro ßkraftwert Mannheim Attiengesellsch aft. Der 19. Zinsschein unserer 699igen

soꝛ 86].

Hafen n. Lagerhaus. Actien / Gesellschaft Aken a. b. Elbe. Bilanz am 31. Dezember 1932.

Mannheim, im März 1933.

Erventliche Generqivorsammlang laden.

Dienstag, den 4. April 1933, ühr, im Sitzungssaal der Johannes erger Feinlederfabrit A. G., Braunsberg.

e , n,, far bat enehmigung der Bilanz für da

e, n 1931. Entlastung des Attiengesellschaft.

Vorstands und des Aufsichtsrats. Der Aufsichtsrat. Mache. D, Verschiedenes. . [933821]. ?

Tagesordnung: Satzungsänderung auf Grund der Ge⸗ meinnützigkeits verordnung. Breslau, den 8. März 1933. Siedlungsgeselischaft Sreslau

93367.

Bankier Otto Marx, Direktor W. A. Kauf⸗ mann, Rechtsanwalt Dr. Thiemann, Dr. W. Schmidt, Rechtsanwalt Dr. Mackensy, Rechtsanwalt Dr. Adler; von dem Be⸗ triebsrat in den Aufsichtsrat entsandt: Karl Matthias.

Bortumer Kleinbahn und Dampf⸗ Der Borstand. Bennigson. Boschwitz

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren:

395. lin sch⸗Weftfalische Bo den⸗ schiffahrt Aktien⸗Gesellschaft. Credit⸗Bank in Köln.

Die Ausgabe der neuen Zins⸗ bzw.

sidendenscheinbogen zu unseren 6⸗

hem. 890 Goldpfandbriefen Serie

und Aktien Serie E Nr. 16001

s 20 000 erfolgt gegen Einreichung der

neuerungsscheine, geordnet nach Literas

d Nummern mit Verzeichnis,

an den Kassen unserer Bank in Köln und Berlin,

hei sämtlichen Niederlassungen der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft und der Dresdner Bank,

bei den Bankhäusern Delbrück von der Heydt C Co., A. Levy, J. H. Stein in Köln, Simon Hirschland in Essen und Hamburg, C. G. Trinkaus, Inh. Engels Co. in Düsseldorf, M. M. Warburg Co. in Hamburg.

Köln, den 10. März 1933.

Der Vorstand.

den hierdurch zur ordentlichen Gene⸗

. Hotel „Weißes Haus“ in Emden einge⸗

aden.

Tagesordnung?

1. Geschäftsbericht, Genehmigung der

Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗

. für das Betriebsjahr

2. Beschlußfassung über event. Vertei⸗

lung einer Dividende.

3. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

4. Neuwahl von zwei Aufsichtsratsmit⸗ gliedern.

Aktionäre, welche an der ordentlichen

Generalversammlung teilnehmen wollen,

erhalten gegen Hinterlegung der Aktien

bzw. Einsendung eines Bankdepotscheines

bis spätestens am 25. März d. J. Eintritts⸗

karten und Stimmzettel im Büro unserer

Gesellschaft in Emden, Am Delft 32.

Emden, den 8. März 1933.

Der Borsitzende des Aufsichtsrats:

Dr. Klasen.

3343. . Ehüringer Export⸗Bierbrauerei, Attiengesellschaft, Neustadt an der Orla. Einladung zur

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ 93365.

ralversammlung auf Mittwoch, den Schmidt A.⸗G. zu Berlin sind seit der Ge⸗ 29. März 1933, nachmittags 5 uhr, neralversammlung vom 19. Dezember 1932 ausgeschieden die Herren:

Aus dem Aufsichtsrat der Heymann K

1. Handelsgerichtsrat a. D. Carl Hey⸗ mann in Berlin; 2. ö Carl Ramström in Stock⸗ olm. Berlin, den 21. Februar 1933. Heymann & Schmidt A.⸗G. Der Vorstand. Nils Rossn.

ozoõa]. Wir haben durch Bekanntmachungen vom 25. November 1932, 6. Januar und 18. Februar 1933 unsere Aktionäre aufge⸗ fordert, ihre Aktien bis zum 15. März 1933 bei der Dresdner Bank, Filiale Chemnitz in Chemnitz oder der Dresdner Bank in Dresden einzureichen. Wir geben hiermit bekannt, daß wir die vorbezeichnete Umtauschfrist bis zum 15. Juni 1933 verlängern. Chemnitz, den 16. März 1933. Max Kohl, Attiengeselschaft. Der Vorstand. Burger.

Generalversammlung. Die siebenunddreißigste ordent⸗ che Generalversammlung der ktionäre der Thüringer Export⸗Bier⸗ auerei, Aktiengesellschaft, Neustadt⸗Orla, det am Donnerstag, den 30. März 33, vormittags 11,3 Uhr, im hotel Roter Hirsch“ in Saalfeld⸗Saale htt und beehren wir uns, die Aktionäre nserer Gesellschaft ergebenst einzuladen. Tagesordnung: . . , Vorlage und Goneshmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung. Berichterstattung des Vorstands und Aufsichtsrats für das Rechnungsjahr vom 1. Oktober 1931 bis 30. September 1932. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Aufsichtsratswahlen. Aktionäre, die in der Generalversamm⸗ ng ihr Stimmrecht ausüben wollen, ben ihre Aktien bis spätestens 25. März 33 bei der . gn, . in Neustadt an der Orla, Allgemeinen Deutschen Creditanstalt, Leipzig, Allgemeinen Deutschen Creditanstalt, Filiale Gera, hinterlegen. Neustadt⸗Orla, den 8. März 1933. Thüringer Export⸗Bierbrauerei Aktien gesellschaft, Neustadt⸗Orla. Der Vorstand.

933861]. Stuttgarter Straßenbahnen. Generalversammlung.

Die diesjährige ordentliche 64. Ge⸗

neralversammlung der Aktionäre unse⸗

rer Gesellschaft findet statt am Samstag, den 1. April 1933, vormittags 11MUhr 30 Min., im Saal des Bürger⸗

museums, Stuttgart, Lange Str. 46.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands und der Bemerkungen des Aufsichtsrats für 1932; Beschluß⸗ fassung über die Bilanz auf 31. De⸗ zember 1932 nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3. Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1933.

Die Eintrittskarten zu dieser General⸗

versammlung werden bei folgenden Stel⸗

len ausgegeben: Städt. Girokasse, Stutt⸗ gart, Stuttgarter Kassenverein und Effek⸗ tengirobank A. G., Stuttgart, und Stutt⸗ garter Straßenbahnen, Verwaltungsge⸗

bäude, Friedrichstr. 55.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher

sich über seinen Aktienbesitz spätestens bis

Dienstag, den 28. März 1933 einschließlich,

beim Vorstand oder bei einer der vorge⸗

nannten Anmeldestellen ausgewiesen hat.

Vertretung ist auf Grund schriftlicher, vor

Beginn der Versammlung dem Vorstand

vorzulegender Vollmacht zulässig.

Stuttgart, den 7. März 1933.

Der Borstand.

‚z568. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ en zu der am Mittwoch, den 29. März J., mittags 12 ühr, im Hotel belleue in Dresden, stattfindenden 1. ordentlichen Generalversamm⸗ ung hierdurch eingeladen. Tagesordnung: l. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für 1932. Beschlußfassung über die Bilanz und die Verteilung des Reingewinns. 3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. ö 4. Aufsichtsrats neuwahlen. 5. 5 der Bilanzprüfer für das Jahr

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ mmmlung ist jeder Aktionär berechtigt. diejenigen Aktionäre, die in der General⸗ ersammlung ihr Stimmrecht ausüben dollen, haben ihre Aktien spätestens am ritten Tage vor der Generalversammlung

entsprechend § 22, Absatz 2, unserer Etatuten bei einem Notar, oder bei dem hankhaus Gebr. Arnhold in Dresden oder Berlin, oder bei der Dresdner Bank in dresden, oder beim Dresdner Kassen⸗ serein Aktiengesellschaft (nur für Mit⸗

93352]. Vereinigte DOfenf abriten Pirna

2 *

nachmittags 6 Uhr, in der Kanzlei des

2. A., Seestraße 6 Il, stattfindenden ordent⸗

lichen Generalversammlung

gebenst einzuladen. Tagesordnung:;

Verlustrechnung.

4. Aufsichtsratswahl. 5. Verschiedenes.

Wir beehren uns, die Aktionäre zu der am Donnerstag, den 6. April 1933,

Herrn Justizrat Dr. Fr. Seyler, Dresden⸗ er⸗

1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1933 sowie des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder Depot⸗

Attiva.

. Rückständige Einlagen auf Grundkapital II. Anlagevermögen:

Bestand

1. 1. 1932 RM

7ob ooo,

206 o,

200 00, 17 000, 10 000. 20 000, 33 oo, 12 000, 42 000. -

Zugang

RM 4 161,96

4 287,09

Hafenanlage. Eisenbahnan⸗

wN Gebäude und

Lagerräume Kräne ... Maschinen.. Elektr. Anlagen Lokomotiven. Güterwagen. Inventar.

4 145,11

2058, 63 1227,76

RM

9 92 9

Abschrei⸗ Bestand bung 31. 12. 1932 RM RM

4161,96 7900 060,

4 287,09 205 000,

41456, 1 20000, - 2 000, 1 6000. 2 000, 4 0658,63 1 6006, 112776

i d Ss p

III. Beteiligung (nach Abschreibung)) .. ..... IV. Umlaufsvermögen:

Betriebsstoffe und Vorräte ..... Grundschuld, der Gesellschaft zustehend

Sonstige Bankguthaben. ......

assiva.

Reservefonds: Gesetzliche Reserve .. Außerordentliche Reserv

Wertberichtigungsposten: Amortisation

Verbindlichkeiten: Anzahlung von Kunden

Steuerschulden .

Reingewinn aus 1932.

Wertpapiere, soweit nicht unter II aufgeführt ĩ

,. auf Grund von Leistungen.. .. assenbestand einschl. Reichsbank⸗ u. Postscheckguthaben 15 776,17

6 Grundkapital: 2000 Stück Aktien à 500, GM. ....

Rückstellungen: Tantieme für Aufsichtsrat und Vorstãnd für To? Aktienkapitalversicherung .

Verbindlichkeiten auf Grund von Leistungen sowie

Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1931 .....

Gewinn⸗ und Verlustrech nung 1932.

1318 100

D o 5 1

24 2265, 57

105 634,25 I54 540

1472 641

1 1 2 1 1 9 100 O00,

zy 500. 137 500 -

os 268 000

e

4 14 1 1 1 1 208 O00, o 000,

5 716,90

k V nid 42 532, 5

13 979 20

43 509 1 7 SMI IN

93369]. K Nordgas 2A. ⸗G., Hamburg⸗Altona. Ordentliche Generalversammlung am Mittwoch, den 18. April 1933, 11 Uhr, im Büro der Herren Dr. Ernst Albrecht, Dr. Eduard Cadmus, Dr. Gustav Muhle, Hamburg 11, Kleine Johannis⸗ straße 6—8. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Berlustxechnung. 2. Entlastung, des Vorstands und des Aufsichtsratb. . 3. Aufsichtsratswahlen. 4. Sonstiges. . Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens Donnerstag, den 13. April 1933 gegen Empfang der Stimmzettel im Hauptbuͤro der Gesellschaft, Altona (Elbe), Papenstraße 30, Hinterhaus, zu hinter⸗

legen. ; Der Vorst and. Delfs.

oss a4]. . ͤ n,, iengesellsch aft Plauen in Plauen i. B. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ ben hiermit zu der Sonnabend, den 8. April 1953, nachmittags 3 uhr, in der Ratskellerwirtschaft in Plauen i. V. stattfindenden 9. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1931 und 1932. 2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. 3. Entlastung der Verwaltungsorgane. Zwecks Ausübung des Stimmrechts muß die Hinterlegung der Aktien bei der Gesell⸗ schast oder bei einem deutschen Notar oder bei der Landesbank Westsachsen A. ⸗G. in Plauen i. V. bis 4. April 1933 einschl. er⸗ folgen und ein Hinterlegungsschein als Ausweis vorgelegt werden. Plauen, den 8. März 1933. Der BVorstand. Otto Meyer.

[93360]. Vankverein Werther Aktien gesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗

Ghia Mh gäben

Abschreibungen auf Anlagen... Aboschreibungenm anf Vetriebsmittel,

Rückstellung für Wertberichtigung Besitzsteuern ... Verkehrssteuern Geschäftsunkosten . Materialien... Reparaturen... Abgabe an die Stadt Reingewinn: Gewinnvortrag au

Gewinnvortrag aus 1931 Spedition 9 29 Lagergelder .. Hafengelder. Sinsen« .

Ausgaben.

Löhne und Gehälter:

Arbeitslöhnne.. , . Gehälter für Betrieb und Kontor Tantieme an den Aufsichtsrat .. Tantieme an den Vorstand ...

Voͤrrhkt

C 89

4 0 1 0 2 1

Alen

1 1 s 183

193 Reingewinn aus 1932

2 1 2 1 0 0 . 1

. 1 1 1 0 1

2 59 6

afen⸗ un d oi Der Vorstand.

Wiegand. Die Uebereinstimmung vorstehender

der Gesellschaft bestätigen wir hiermit. Berlin, den 6. Februar 1933.

Sonntag.

oꝛ s7].

Nach der in der heutigen Generalver⸗ sammlung vorgenommenen Wahl besteht unser Aufsichtsrat aus folgenden Mit⸗ liedern: Herr Kommerzienrat Max Ding⸗ inger, Köthen, Vorsitzender; Herr Fabritk⸗ besitzer Herm. Trautmann, Köthen, stell⸗ vertretender Vorsitzender; Herr gRiechts⸗ anwalt und Notar Dr. L. Werner, Berlin; Herr Bankdirektor i. R. J. Lux, Dessau;

den hiermit zu der am Donnerstag, den 30. März 1933, nachmittags 4 Uhr, im Hotel Eickhoff in Werther statt⸗ findenden ordentlichen Gener alver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht für 1932.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

lieder des Effektengirodepots), oder bei er Gesellschaftskasse zu hinterlegen. Die folgte Hinterlegung ist spätestens am veiten Tage vor der Generalversamm⸗ ng unter Angabe des Orts der Hinter⸗ hung bei der Gesellschaft anzumelden. die von der Hinterlegungsstelle aus⸗ sstellte i n n dient als Legiti⸗ ation für die Teilnahme an der General⸗ ersammlung. Dres den, den 8, März 1933. Nãhmaschinen⸗Teile

3. Wahl von Mitgliedern des ö rats.

Nach §5 22 unserer Satzungen ist die Aus⸗ übung des Stimmrechts bei den Inhaber aktien davon abhängig, daß die Aktien drei Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse oder einem Notar hinter⸗ legt werden und daß die Hinterlegung bei einem Notar auch drei Tage vor der Generalversammlung dem Vorstand nach⸗ gewiesen wird.

Werther, den 8. März 1933.

scheine der Reichsbank über dort hinter⸗ legte Aktien spätestens am dritten Werk⸗ tag vor der Versammlung entweder in Pirna bei der Kasse der Gesellschaft, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Die von der Hinterlegungsstelle ausgefertigte, die Anzahl der Aktien be⸗ urkundende Erklärung berechtigt zur Stimmführung in der Generalversamm⸗ lung.

girua, den 10. März 1933. Vereinigte Ofenfabriten Pirna

Aktien gesellschaft. Der Vorstand. Schädler.

e n, , Der Aufsichtsrat. Ad. Witter, Vors.

Hansch ke.

Herr Direktor W. Drehmann, Dessau; Herr Kaufmann Fritz Braune, Bernburg;

err Amtmann Herm. Wiegand, Meilen⸗ dorf (Kreis Dessau); Herr Dr. med. Max Wittig, Insterburg; und nach § 70 des Betriebsrätegesetzes Herr Karl Brüning, Arbeiter, Aken a. d. Elbe; Herr Wilh. Ho⸗ mann, Arbeiter, Aken a. d. Elbe.

Aten a. d. Elbe, den 4. März 1933. Hafen⸗ und Lagerhaus⸗ Acectien⸗Gesellschaft, Aken a. d. Elbe.

Bauer. Richter. ; Gewinnanteilschein Nr. 2 unserer Aktien ,. von heute ab mit zwanzig Reichs⸗ mar bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Köthen und Dessau, oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Köthen, oder an der Kasse unserer Gesellschaft in Aken zur Einlösung. Aten a. d. Elbe, den 4. März 1933. Hafen⸗ und Lagerhaus⸗

9 9 9 9 9 Co 9

Einnahmen.

RM

g 108,9] 365 51,96 5 400,

1265 9]

o

141 333

13 363

25 189 54 1076

18 316 33 302

7001

6 693 10 99556 14 342 13 245

ö 1 d C 9 9 2

2 . 2

9 9 9 0 9 9 O8 92 8 9 9 42 9 9 698 9 9 8 2 9 2 2

gb /46z

42 53259 43 509 -

329 960

9 90 9 2 9 o 9 o 98 ,,

e o oö, o o o oo o . w , m .

976 299 417 26 282 1302 1980

329 960

Aken a. v. Elbe, den 20. Januar 1933. Lagerhaus⸗Actien⸗Gesellschaft, Aken a. 8d. Elbe.

Bauer. Richter.

Der Aufsichtsrat. Dinglinger. Trautmann. Werner.

Lux. Drehmann. Braune. Wittig.

Bilanz zum 31. Dezember 1932 mit Ge⸗

winn⸗ und Verlustrechnung der Hafen⸗ und Lagerhaus⸗Aetien⸗Gesellschaft, Aken a. d. Elbe, mit den ordnungsmäßig geführten, von uns geprüften Geschäftsbüchern

Treuhand⸗Attiengesellsch aft.

Berthold.

933841. Einladung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu der am lere, , den 2. April 1933, vormittags 10 Uhr, im Hotel „Magdeburger Hof“ in Bremen, An der Weide 41 42, stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ s a , , eingeladen.

agesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands.

2. Aenderung bzw. Neufassung sämt⸗

licher Paragraphen der Satzungen.

3. Neuwahl des Aussichtsrats. ;

4. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen und das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine eines deutschen Notars, aus welchen die Num⸗ mern der hinterlegten Stücke genau er⸗ sichtlich sind, spätestens am 3. Werktag vor der Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und den der Versammlung nicht mitgerechnet, während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung zu belassen.

Die zum 12. März 1933 einberufene außerordentliche Generalversammlung fin⸗ det nicht statt.

Bremen, den 7. März 1933. Bauwirtring bee, dr, ge nam Der Vorstand.

Dr. F. Krohn. G. Rave.

Actien⸗Gesellschaft, Aten a. d. Elbe. . Gauer. Richter.