Erste Zentralhandelsregifsterbeilage
im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich Berlin, Freitag, den 10. März 1933
9
Zweite Anzeigenbeilage zum Neichẽ⸗ und Staatsanzeiger Nr. Z vom 10. März 1933. S. 2.
—
—
— 8
—
B. Ausgaben.
I. Schäden aus den Vorjahren, einschl. der 4809,06 Reichsmark betragenden Schadenermittlungs⸗ kosten, abzügl. des Anteils der Rüchersicherer: Feuerversicherung:
6 geleistet 1 * 1 . L 1 2 2 1 1 1 1 0 0 1 * 2 2
II. Schäden im Geschäftsjahr, einschl. der 80 769, 40 Reichsmark betragenden Schadenermittlungs⸗ kosten, abzügl. des Anteils der Rückversicherer: Feuerversicherung:
1 2. zurückgestellt 1 1 1 21 0 1 1 1 1 d 9 9 1 *
Schäden im Geschäftsjahr einschl. der 123,10 RM betragenden Schadenermittlungskosten: Ein⸗ bruchdiebstahlversicherung, geleistet.. ...
III. Rückversicherungsbeitrag: a) Feuerversicherung .... .... b) Einbruchdiebstahlversicherung. . ......
IV. Verwaltungskosten, abzügl. des Anteils der Rück⸗ versicherer: euerversicherung:
——— *
Sosse. nn lose
1. Bilanz per 31. Dezember 1932.
Attiva. 6 Forderungen: A. Außenstände bei den k B. Rückstände der Ver⸗ sicherten: a) Vorprämien .... b) gest. Prämien... ) Nachschuß aus Vor⸗ k d) Nachschuß 19922 ..
RM 33 922
RM
—
B. Ans gaben. 1. Nachschußversicherungsbeitrag. .... 2. Entschädigungen: L. aus dem Vorjahr gezahlt. .... II. aus dem Geschäftsjahr: J b) Schadenrücklage 3. Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr: a) Rücklage für Ausfälle.... b) Rücklage für schwebende Steuern
4. Schadenermittlungskosten ..... 5. Zuwendungen an die Hauptrücklage nach Artikel 59 der Satzung: a) Zinsen des Kapitalbestandes von 1086 542,05 RM
zu 5 99 w Jahres 1932 von
3
3 386
3 084 841 5 247 — —
II13 00 5 r. 59. 7 T cheint an jedem Wochentag abends. Bezugs. . ti nul 1, 16 Ga einschließlich 0,30 ent eitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Geschäftsstelle 0 95 eM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW. 45, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 H. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. b
3 093 475 5 or
9
9
200 000 7 2000
Inhaltsübersicht.
1. r,, . — 2. Güterrechtgregister. —
3. Vereinsregister. — 4. er, n, , .
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗
rolle. — J. Konkurse, Vergleichssachen, Ver⸗
mittelungsverfahren zur Schuldenregelung land—⸗
wirtschastlicher Betriebe und Verteilungsver⸗ fahren. — 8. Verschiedenes.
17 sen gʒ
õ 350 2h Anzeigenpreis für den Raum einer
fünfgespaltenen Petitzeile 1, l0 Mau. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
202 000 87 316
8 4342 41 364 45
IS 7g; st
681 625 92718
Sonstige Aktiven:
a) Ka e e K
b) Postschedguthaben.
o) Wertpapiere (Kurs .
Organisationskonto ..
Inventar einschl. Auto
b) 399 des Vorbeitrags d.
1 60 308, 0 RM JJ
o) verfallene Forderungen und Aufrundungsbeträge
d) 109 Beitragszuschlag zur Hauptrücklage. .. 6. Abschreibungen auf:
a) Grundbesitz , ,
b Jorberungen... .
142 09 1491 99
6 6 9
O
S23 416 5 469
279 254 40
1011930 11 989 27
7 019 6)
; beschränkter Haftung in Bonn: Die . Prokura des Kaufmanns Alexander
Zwenger in Köln ist erloschen.
Louis Berg Nachf. Persönlich
der ist infolge Ablebens nicht jetzt an, , r fing hs ö . Gesellschafter sind die Kauf⸗
mehr Beschäftsführer. Witwe Maria⸗ Ludovica Zander geborene van de Walle
um 500 000 RM beschlossen. Die Her⸗
92 227 91
7. Verlust aus Kapitalanlagen: buchmäßiger Kursverlust 8. Verwaltungskosten: a) Vermittlergebühren u. sonstige Bezüge der Gene⸗ ralagenten und Agenten b) sonstige Verwaltungskosten
9. Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen 10. Sonstige Reserven u. Rücklagen: an die Sonderrück⸗ lage für Cursverlustteee-... . II. Sonstige Ausgaben: a) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken.... b) Erstattungen.. ..... d d) Zuschuß zu Ruhegehältern, Witwen⸗ und geldern...
2 2 2 8
WBaifen⸗
Gesamtausgaben
Bilanz der Hagelversicherungsabteilung für den Schluß des Geschãäfts⸗
jahrs 1932.
246 599 213 613
29 552 80
460 212
—
2379 1678 18 900
23 614
78 64
23
8 684 3 971
46 57265
—
4 337 191139
84 32
gener hr r fen here. 4. Vermittlergebühren .. 5. Sonstige Verwaltungskosten ..
sondere für das Feuerlöschwesen:
b) freiwillige 2 5 VI. Abschreibungen auf: 1. Grundbesitz ...... 2. Forderungen: a) Feuerversicherung ..... b) Einbruch diebstahlversicherung VII. Verlust aus Kapitalanlagen:
6e
A. Aktiva. 1. Forderungen:
a) Rückstände bei Versicherungsnehmern ... b) Ausstände bei Generalagenten und Agenten. C) Guthaben beim Postscheckamt ..... ... d) Guthaben bei der Reichsbank... ... e) Zinsen des Folgejahrs, soweit sie anteilig auf das
Geschäftsjahr fallen... .. . . . g) Konkursquote einer Rückversicherungsgesellschaft . h) Beitragswechsel ..... ö. . ö ö inn .
Betrag im einzelnen
435 551
38 32 16 75
64 76 62
in RM im ganzen
. Kassenbestand 2 2 2
Kapitalanlagen:
a) Wertpapiere JJ ,
b) Schuldscheinforderungen gegen öffentliche Körper⸗ schaften ö 82* 0
368 310
35 3906 32
ö
114438962 6 8291
ao 7os 2
e. Grundbesitzanteil .. 6. Geschäftseinrichtung 6. Sonstige Aktiva
8 9 9 9 2 . 1 d a 49 9 9 9
4 500 1 2419
Gesamtbetrag
1560 846
: B. Passiva.
1. Ueberträge auf das nächste Jahr: a) Schadenrücklage .... b) Rücklage für Ausfälle.... e Rücklage für schwebende Steuern
2 9 9 98 22 1 60
2. Sonstige ö. ; ah) nicht abgehobene, rückgewährte Beiträge. b) Guthaben der Feuerversicherungsabteilung 3. Hauptrücklage: Bestand am 1. Januar 1932. ...... Zuwachs im Geschäftsjahr
zusammen davon sind verwendet: zur Deckung der Ausgaben nach Artikel 60 der Satzung... ;
30 25 50
065 40
11404110
ö
20 211 0 lol Saz bo
1251 755
35
Gesamtbetrag
1 560 846
95
Gewinn⸗ und Berlustrechnung der Feuerversicherun gsabteilung (einschl. Einbruchdiebstahlversicherung) für das Geschäftsjahr vom 1. Januar
bis 31. Dezember 1932.
E
A. Einnahmen. J. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Beitragsüberträge: a) Feuerversicherung .... b) Einbruchdiebstahlversicherung
RM
432 567 6 082
RM 9
1. Kursverlusst 9 9 9 9 2. sonstiger Verlust.. .....
VIII. Beitragsüberträge, abzügl. des Anteils der
versicherer: 1. Feuerversicherung ..... 2. Einbruchdiebstahlversicherung ..
1. Vermittlergebühren und sonstige Bezüge der
Generalagenten und Agenten.... 2. Sonstige Verwaltungskosten. .... 3. Steuern und öffentliche Abgaben
V. Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbe⸗ a) auf gesetzlicher Vorschrift beruhende
9 9 * 8
Rü
IX. Sonstige Reserven und Rücklagen: an die Sonder⸗
rücklage für Kursverluste.. ... T. Sonstige Ausgaben:
a) Zinsen des Kapitalbestandes
betrt gte. .
3. Zinsen:
ö
1. an die Hauptrücklage nach Artikel 59 der Satzung:
pP) verfallene Forderungen und Aufrundungs⸗
) Beitragszuschlag. ...... 2 Gryszttunkn .
a) i für Feuerentschädigungen.. .. ) ZJinsen für Sicherheitsdepots ...... 4. Zuschuß zu Ruhegehältern, Witwen⸗ u. Waisen⸗
ö
5. Rücklage
6. 2 8 92 6. Rücklage für schwebende Steuern
XI. Verlustübertrag aus dem Vorjahre ..... Gesamtausgaben
vitanz ver Zeuerversiche rungs abteilung (einscht. Einbruch dieb stahl⸗ versicherung) für den Schluß des Geschäftsjahrs 1932.
106 606 207 6165 8 622
16214 2436
6 580 4321
3 000
46 004 2963
3 584 56 248
4415 1640s 7164
15 920
1126 176 098 3730
2992 1698.7
2a os ʒb bo 1 000
272 az zis 182
78
12
C. Nachschuß
Passiva. Gründungsfonds .... Verschiedene Gläubiger. Reservefonds: Bestand am 1.1. 1932 . 20 124,59 Zuführung 31. 12. 1932
42 233
3 so, So
23 905,48 abzgl. Verlust Nichtmitgl. 5 603,06 ö au vãd nicht ahr: A. Prämienüberträge: a) Mitglieder.... b) Nichtmitglieder . B. Schadensreserve: a) Mitglieder.. b) Nichtmitglieder .. Rücklage für Kursverlust auf Wertpapiere...
7 964 1504
8690 1029 2 809
1099 525 2. Gewinn⸗ und Verlustrechnung
109 525 3
80
30 36
Einnahmen. Uebertrag aus dem Vor: jahr: Schadensreserve: a) Mitglieder.... b) Nichtmitglieder
5 460 2210
7676
d 9
Prämieneinnahme abzgl. Ristorni:
A. Uebertrag a. d. Vorjahr: a) Mitglieder... b) Nichtmitglieder B. Vorprämie:
a) Mitglieder.... b) Nichtmitglieder
8 392 . 15048
43 1659 13 11151965 41 364 45
. 1314166
A. Attiva.
J. Grundbesitz
IV. Guthaben:
1. bei Bankhäusern, Sparkassen usw. ..... 2. bei anderen Versicherungsunternehmungen aus dem laufenden ee fer nr . 3. Konkursquote einer Rückversicherungsgesellschaft 4. Guthaben bei der Hagelversicherungsabteilung Rückständige Zinsen und Miete.. ..... VI. Außenstände bei Generalagenten und Agenten: 1. aus dem Geschäftsjahr 2 2 2 2 2 2. aus früheren Jahren...... Rückstände bei Versicherungs nehmern... Kassenbestand einschließlich Postscheckguthaben
VI. VIII. IX. X.
Geschäftseinrichtung Sonstige Aktiva
B. Passiva.
II. Hypotheken und Gründschusd forderungen — 2 * I. Bertpapiere.. .
8 2 . . , 4
Gesamtbetrag
Betrag in RM im einzelnen im ganzen
— 13 500 1 137 041
6907 537
2436 7100 101 825
S808 go0
. 37 324 416
7337 331 754
71 378 19 882
1 10 g56
1393 452
08
U . Nebenleistungen der Ver⸗ siche tent. a) Gebühren.. 967,60 Erlös aus verd. Nich? a) Mitglieder. . 1 861,30 b) Nichtmitglieder 97, 80 Gewinn aus Kapitalanlagen realisierter Kursgewinn Satzungsgemäß dem Re⸗ servefonds zu entnehmen⸗ der Verlust: Nichtmit⸗ ,
Ausgaben.
Entschädigungen: A. Regul. Schäden:
a) Mitglieder.... b) Nichtmitglieder .. B. Schadensreserve:
a) Mitglieder....
b) Nichtmitglieder. C. Regul. Kosten ... Prämienüberträge auf das nächste Jahr: a) Mitglieder.. 7 964,95 b) Nichtmitgl. . 1 504,80
9 469 J
vom 1. Januar bis 31. Dezember 1932.
—
cht igen,
60
Handelsregister...
(chaten burg. loꝛ8i
Bekanntmachung. Büttner Lenk“ in ug: Die Firma ist geändert im: non Büttner K Co.. Uischaffenburg, den 6. März 1933.
Amtsgericht — Registerge richt.
6chersleben. 92818 iF, A Bs — Hermann Maerker, hhersleben: Die Firma ist grloschzn. nntsgericht Aschersleben. 4. 8. 1935.
ad r g e n . . In das Handelsregister B ist unter nzh'obeib der Firnmge Gebr. Heller, m. b. H., Marienthal, eingetragen srden:
urch Beschluß der Gesellschafter⸗ tsammlung vom 28. Februar 1933 3 5 des Gesellschaftsvertrags (Ge⸗ ,, geändert. Die Ge⸗ astsführung liegt in den Händen n einem Geschäftsführer oder von chreren Geschäftsführern. Bestellung n Prokuristen ist zulässig. Sind chrere Geschäftsführer bestellt, so sind „Vertretung der Gesellschaft nur ji Geschäftsführer gemeinschaftlich er ein Geschäftsführer in Gemein⸗ aft mit einem Prokuristen bexechtigt. erden von mehreren Geschäftsfüh⸗ in soviel abberufen, daß nur ein Ge⸗ äiftsführer übrig bleibt, so ist der bleibende Geschäftsführer, falls kein ot g t bestellt ist, zur Verteetun r Gefellschaft allein berechtigt, un ar solange, bis ein weiterer Ge⸗ häftsführer bestellt ist. Die Ver⸗ mmlung der , e. kann jedoch en oder mehrere Geschäftsführer i allein zu
Cie Ger sfsche t Reten. Die er ehren Kom⸗
erzienvat . Heller und Fabrik⸗ . Max ller sind abberufen orden.
Thür. Amtsgericht Bad Salzungen, den 2. März 1933.
er lin. 92821 In das Handelsregister B ist heute ngetragen: Nr. 23 254 Verkehrs⸗ art Aktiengesellschaft: Der Gesell⸗ haftsvertrag ist durch Beschluß der eneralversammlung vom 2. Januar 38 geändert in 5 2 und 17 und vom Januar 1933 in § 1. Die durch Ar⸗ kel VII der Verordnung vom 19. Sep⸗ ber 1931 aufgehobenen §§ 12, 13, 19 20 sind durch den Beschluß vom Januar 1938 unverändert wieder in raft gesetzt. Die Firma lautet jetzt: erkehrswart Aktiengesellschaft für eklame und Ausstellungen. n⸗ and des Untecnehmens ist jetzt: Jede rt von Reklame, insbesondere durch heranstaltung vom Ausstellungen, so rnerhin jedwedes andere n e gn. heschäft, 2 es vom Aussichtsrat rnehmigt wind.
Aschaffen Je
setzt 1500 000 RM. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. De⸗ mber 1932 ist der Gesellschaftsvmertrag in § 4 Absatz 5, 5 11 Absatz 4 und § 16 6 8 geändert. Durch denselben Be⸗ schluß sind gemäß Artikel VIII der Ver⸗ ordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen s 10. 14 und 19 Absatz 1 ifft⸗ 4 unter Abänderung des 10 Absatz 1 Satz 1, sonst unver⸗= ändert wieder in Kraft gesetzt. Ferner ist J Beschluß des Aufsichtsrats vom 6. Februar 19335 3 4 Absatz 1 ge⸗ ändert. Als nicht eingetoagen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapi⸗ talserhöhung werden 1000 Inhaber- aktien zu je 500 RM zum Kurse von 130 ausgegeben. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 847 . haberaktien zu je 5o9 RM und 5 Inhaberaktien zu je 20 RM. Berlin, den 3. März 19835 Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 89 a. KRerlin. . 2822 In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 4582 Bier⸗Imyort Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Georg Pelz ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Bei Nr. 11147 „Brunnenhof ! Wohnstättengesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die bisherige Geschäftsführerin Vera Fritzsche führt jetzt infolge Verheiratung den Namen Vera Brunn geb. Fritzsche. — Bei Nr. 16920 Dorotheenstadt Baugesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Ottokar von Knieriem in Beclin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 34 286 Daarnhouwer C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung; Dem Konrad Friedrich Wilhelm Guth in Hamburg ist Prokura erteile devart, daß er berechtigt, ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Proku⸗ risten zu vertreten. — Bei Nr. 40 769 Andreas Brand Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Heinz Großen in Berlin und dem Hein— rich Noering in Charlottenburg ist Prokura erteilt derart, daß beide berech⸗ tigt sind, die Gesellschaft nur gemein⸗ sam zu vertreten. — Bei Nr. 44 402 Anlage und Wirtschaft Siedlungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Fräulein Gertrud Brüning, Luitpold Hoser sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Bruno Petter in Berlin ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 7 445 Deutsche Textilhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Rechts⸗ anwalt Dr. Georg Megrmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Wil⸗ helm Löbbert in Berlin⸗Halensee ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 3. März 1933. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 92.
in Berlin Lichterfelde ist zur Geschäfts⸗ führerin bestellt. Bei Nr. 46 329 „Nunel“ Gastspieltheater Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Rudolf Lewysohn ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. — Bei Nr. 46 568 Mon⸗ tan⸗Union Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Kaufmann Dr. Fritz Bindernagel in Berlin⸗Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei r. 46 797 Dr. Karl Mayer Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 14. Februar 1935 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. § 1 (Firma) und 88 . ertretung) ab⸗ geändert. Die Gesells ö hat einen oder . Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so kann jeder die Gesellschaft allein ver⸗ treten, Dr. Karl Mayer ist nicht mehr Geschäftsführer, Zum weiteren Ge⸗ chäfts führer 9 bestellt; Kaufmann lar Meyer, Berlin⸗Schöneberg. Die irma heißt . „Neutrodin“ lementbau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. — Bei Nr. 46 899 Siedlungsbau Bredow Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Carl H. Aldag ist infolge Ablebens nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Exich Rothe in Berlin ist zum Geschäftsführer be⸗ tellt. — Bei Nr. 41 357 Weingroß⸗ andlung Alfons Nufer Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Pro⸗ kura des Arthur Krebs ist erloschen. — Folgende Firmen sind erloschen: Nr. 30 3ig Zander Foesch Kalotto Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 39 500 „Thurvia“, Baugesell⸗ schaft m. b. S. Nr. 43 275 Aliee Lah⸗ mann, Sandweberei G. m. b. S. Berlin, den 3. Fi g e. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93.
Rguthen, 9. S. e824]
In das Handelsregister A Nr. 242 ist bei der Firma „Johannes Reinbach“ in Beuthen, O. S eingetragen, daß der Kaufmann Alfons Kirchner in Beuthen. O. S., jetzt Inhaber der Firma ist. Amtsgericht Beuthen, O. S., 3. März 1933.
ngen gun lsregister Abt. A rr, Im Handelsregister A Nr. ist am 6. 8. . bei der Firma Fr. Benders, mech. Ber ufskleiderfabrik, k eingetragen: Dem Buchhalter Gwald Krämer sowie dem e . Christian Benders und dem Kaufmann Wilhelm Benders, sämtlich k Bocholt, ist Prokura erteilt derart, daß Ewald rämer zusammen mit griin Ben⸗ ders oder mit Wilhelm Benders bezw. jeder der beiden letzteren nur zusammen mit Ewald Krämer vertretungsberech⸗ tigt sind. ; Preuß. Amtsgericht Bocholt.
oꝛs26s)
eute Kurt Samson und gehn Samson, beide in Essen. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ tigt. Die Gesellschaft hat am 16. De⸗ . 1932 begonnen. Der Uebergang der in dem Betrieb des übernommenen Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Erwerber ist ausgeschlossen. . (
Nr. 141 am 10. 2. 1933 bei der Firma B. H. Blömer in Bonn: Dem Heinz . in Bonn ist Einzelprokura erteilt.
Nr,. 580 am 19. 2. 19633 bei der Firma Buchhandlung des evangelischen Päd⸗ agogiums Otto Kühne in Bad Godes— berg: Die Firma ist erloschen.
Nr. S669 am 2. 3. 1933 bei der Firmg Josef Höller in Bonn: Die Firma ist erloschen.
Nr. 1096 am 10. 2. 1933 bei der Firma Gebrüder Wesseling in Bonn: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen.
Nr. 1677 am 10. 2. 1933 bei der Firma Düster . Müller in Bonn:; Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Nr. 20660 am 190. 2. 1933 bei der Firma Webo Mathias Weber in Bonn: Die Firma ist erloschen.
Nr. 2201 am 14. 2. 1933 bei der 5 Ludwig Röhrscheid in Bonn:
ur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam er⸗ mächtigt.
Nr. 270 am 2. 3. 1933 bei der Firma Hermann Schmitz in Bonn;: Die Prokura des Kaufmanns Arthur Rürup ist erloschen.
Nr. 2464 am 14. 23. 1933 bei der Firma Mobiliarkreditkasse Rheingold
Mederen Kommanditgesellschaft in Bonn: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Nr. 2463 am 10. 2. 1933 die Kom⸗ manditgesellschaft in Firma Knaupe, Roesler g Co. Kommanpitgesellschaft in Bonn, Hochstadenring 45. Perlön⸗ liche haftende Gesellschafter sind; Otto Knaupe, Fabrikant in Bonn, Eduard Roesler, Fabrikant in Bonn. 4 Kom⸗ manditisten sind vorhanden. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. November 1932 be⸗ gönnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur beide persönlich haften⸗ den Gesellschafter gemeinsam ermächtigt oder einer von ihnen in Gemeinschaft mit dem bestellten Prokuristen. Dem Kaufmann C. Robert Bade in Bonn ist Prokurg erteilt, ö
Nr. A9 am 10. 2. 1933 die Firma Friedrich Stahl in Beuel, Kaiserstraße Rr. 58, und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Stahl, daselbst.
Nr. 2479 am 23. 2. 1933 die Kom⸗ manditgesellschaft in Firma Westdeut⸗ sche Supar⸗ u. Darlehnskasse Kom man⸗ ditgesellschaft Wenzlawiakl & Co. mit dem Sitz in Bonn, Arndtstraße 8. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der
Nr. S2 am 10. 2. 1933 bei der Tirma Fabrikation chemisch⸗technischer Prae⸗ parate Rheinland Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Bonn: Die Liaui— dation ist beendet und die Firma er⸗ loschen. . )
Nr. 893 am 19. 2. 1933 bei der Firma Ehape Aktiengesellschaft für Einheits⸗ preife Köln mit einer Zweignieder⸗ kassung in Bonn: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Derem⸗ ber 1932 wurden die durch Notverocd⸗ nung vom 19. September 1931 außer , gesetzten Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags, betr. den Aufsichts⸗ rat und seine Vergütung (5 19—13) wiedarhergestellt bzw. neugefaßt. Gleich⸗ zeitig wurde der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert in 5 14, betr. die Bekannt⸗ machung der Generalversammlung, und in § 30, betr. die Bilanzaufstellung. Die Prokura des Leopold Leeser ist er⸗ loschen. . .
Nr. 902 am 25. 2. 1933 bei der Firma Bafalt⸗Union Gesellschaft mit beschränk⸗ ter n n in Bonn: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 24. Januar 1933 ist der Absatz 3 des 5 17 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert (Dauer und Kündigung). .
Nr. Höß am 2. 3. 1933 bei der Firma Bonner Möbelhaus Jacob Schöneseifen Nachfolger Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn: Die Firma ist er— loschen. ;
Nr. 10079 am 11. 2. 1933 bei der Firma Webelka Westdeutsche Hypotheken⸗ Darlehns-, Bauspar⸗ und Landwirt- schafts⸗-Entschuldungskasse Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn: Durch Entscheidung des Reichsaufsichts⸗ amts für Privatversicherung vom 12. Januar 1933 ist der Gesellschaft der Geschäftsbetrieb untersagt worden. Die Untersagung wirkt wie ein Auflösungs⸗ beschluß. Die Rheinisch⸗Westfälische Treuhand A.-G. in Köln ist als Liqui- dator bestellt.
Amtsgericht, Abt. 5b, Bonn.
Bonn. 92828
In das Handelsregister B Nr. 1012 ist am 22. 3. 1933 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Bonner Stuh . Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bonn, Rhein— dorfer Straße 2, eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Fe⸗ bruar 1933 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Sitzmöbeln jeder Art. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er= werben, sich an solchen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 29 000 Reichs- mark. Geschäftsführer sind: Kaufmann Johannes Stumpf in Bonn, Kaufmann Karl Friedrich Heinz Stumpf in Fla— mersheim, Kreis Euskirchen, Werk⸗ meister Bernhard Franke in Bonn. Die
3 6 17 415 80 20 nao hn 19 168 14
1137188
2439 45 80
31
Zuführung zum Nescroõc os. Provision und sonstige Be⸗ züge der Agenten... Verwaltungskosten: a) Allgem. Unkosten b) Gehälter .... C) Soziale Lasten. Aufsichtsratskosten .. Abschreibungen: a) Inventar 5546 b) Nachschußprämie aus früheren Jahren... Gestundete Prämien aus dem Vorjahr. ....
Kaufmann Julian Wenzlawiak in Bonn. Ein Kommanditist ist vorhan⸗ den. Die Gesellschaft hat am 27. De⸗ zember 1932 begonnen. ; Nr. 2471 am 2. 3. 1938 die Firma Bonner Möbelhaus Jacob Schöneseifen Nachfolger Lorenz Dreßler mit dem Sitz in Bonn, Bonngasse 29, und als deren Inhaber der Kaufmann Lorenz Dreßler, daselbst. Geschäft und Firma Bonner Möbelhaus Jacob Schöneseifen Nachfolger Gesellschaft mit beschränkter Haftung sind unter Ausschluß der Ver⸗ bindlichkeiten mit Wirkung vom 10. Fe⸗ bruar 1933 ab auf den Kaufmann Lorenz Dreßler übertragen. Dreßler führt 49 Geschäft in unveränderter orm fort. Sin (rng B: Nr. 273 am 14. 2. 1933 bei der Firma Basaltwerke Rhein⸗Wied Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Beuel: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung
1. Hauptrücklage: 1. Bestand am Schluß des Vorjahrs ..... 2. ab Entnahme für 1983...
2. Schadenrücklage ..... 3. Rücklage für Ausfälle.... 4. Rücklage für schwebende Steuern.... Beitragseinnahme, abzüglich der Rückbuchungen: 1. Beitrag für 53g 4 k. a) Feuerversicherung ...... b) Einbruchdiebstahlversicherung ... Nachschuß für 1931: a) Feuerversicherung. .. b) Einbruchdiebstahlversicherung ....
Nebenleistungen der Versicherungsnehmer: 1. Versicherungsscheingebühren: 5 a) Feuerversicherung .... .... b) Einbruchdiebstahlversicherung ...... 2. Beitragszuschlag zur Hauptrücklage. .... Kapitalerträge: — a) Zinsen d b) Mietserträge ( Grundstücksunterhaltungskosten und Hausbesitzsteuern abgesetzt)
Berlin, den 3. März 19383 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
erlin. 92820 In das Handelsregister B ist heute getragen: Nr. 25 748 Gebrüder popp aschinen und Waagen⸗ brik Attiengesellschaft: Gemäß Ac⸗ el VII Absaß 1 der Verordnung om 19. September 1931 sind die §8§ 9, l5 und N Absatz 2 Ziffer 4 des Ge⸗ llschaftsvertrags mit Nee un der
August
122 0658 50 000 — 2000
Gesellschaft hat einen oder mehrere Ge—= rf gr Sind mehrere Geschäfts⸗ . bestellt, so wird die Gesellschaft urch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro— kuristen vertreten. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht, Abt. 5b, Bonn.
EBonn. 92829
In das Handels vegister B Nr. 1013 ist am 23. 3. 19833 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Peter Müller S Sohn Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Bonn, Haydnstraße 57, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Baugeschäft, der
rwerb ähnlicher Unternehmungen oder die Beteiligung an solchen, Das Stam m⸗
92823] , B des unter⸗
KRerlin. In das
289 471
19 931 DF 555 i 193 146 DTT ds dn
ist am 17. 2. 1933 dig Firma Rheinische
eramik Industrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisdorf bei Bonn eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Keramikfabrik und aller hiermit in Zu⸗ kn nien en ichen Geschü fte. Das Stammkapital beträgt 20 600 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer; Georg Rater⸗ mund, Kaufmann in Werdohl in West⸗ falen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Januar 1933 festgestellt. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft . elk mehrere Geschäftsführer bestellt sind, entweder von zwei Geschäftsführern oder von einem Geschäftsführer und einem Prokuristen. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Die Ge⸗ ö Frau Margaretha Krahs bringt auf den von ihr übernommenen Geschäftsanteil von 5509 RM ein die
ö n ,
amtli äs Verordnung des Reichs bräsi schäftsführer. kind; au nnterne mr: r en elt ie nr, , 6 2 e enn , . 3 age der Gesellschafterin Krahs voll ge⸗ führungsvexordnung vom 18. 2. 1932 1. 2 * har mn urg ennm i n. e een , e , ,, , ö. , . erfolgen im Deutschen mf filr ge des ice lvesonds um . hat einen oder mehrere an eih nie e gr Abt. 5b, Bonn zh hoo Meeichs mark herabgesetzt worden. führer. Sind mehrerg Geschäfts ü i . r Gleichzeitig ist das Stammkapital um bestellt, so sind je zwei uur ö nn. 92827] 15 000 ,, . 6 3. . ,, ie, . ; — fag. i in⸗ Stammkapital beträg er jetzt? r. .
ö ,,, ö Reichsmark. Dementsprechend . Bekanntmachungen 68 38 Abteilung A: Nr. 3 am 21. 3 . . § 4 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ 1 erfolgen im Deutschen Rei
i i is B in Bonn: ändert. ; ; Fe en eff 6 . than in Nr. 333 am 16. 2. 1933 bel der Firma Amtsgericht, Abt. 5b. Bonn gesellschaft umgewandelt und lautet! Kheinische Treuhand-⸗Gesellschaft mit
Bonn. ; In das Handelsregister B Nr. 1911 bI2 709
zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 15 Nollendorf⸗ platz 6 Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Karl Schott ist nicht mehr e, ,,,. — Bei Nr. 16964 Rothbart C Littorin Ber⸗ liner Grund stücks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Alfred Lange in Berlin⸗Tempelhof ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗ , zu vertreten. — Bei Nr. 16973 Rothbart Littorin Grund⸗ stückserwerbsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Alfred Lange in Berlin⸗Tempelhof ist Prokura erteilt, derart, daß er berechtigt ist, die Hefelischaft gemeinsam mit einem ge⸗ wh n, zu vertreten. — Bei Nr.
787 Siesta Erholungsstätten Ge⸗ . mit beschränkter Haftung:
3. Zuwachs im Geschäftsjahr 2
1776 708 206 8a
292 275 2914
— —
4. ab zur Deckung der Ausgaben für 1932 nach Artikel 60 der Satzung....
II. Beitragsüberträge: a) der Feuerversicherung ..... .... b) der Einbruchdiebstahlversicherung.. ...
e,, IV. a Reserven und Rücklagen, und zwar: Sonderrücklage für Kursverluste ...... V. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr.. VI. Sonstige Passiva, und zwar: 1. nicht abgehobene, rückgewährte Beiträge. 2. Anteil der Rückversicherer an festgesetzten, noch nicht bezahlten Entschädigungen. Guthaben in laufender Rechnung ..... Sicherheits depots der Rückversicherungsgesell⸗ schaften Rücklage für Ausfälle. ...... ... Rücklage für schwebende Steuern.... 367 054 54
Gesamtbetrag gd 53 ds
Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung entsprechen die Rechnungs⸗ abschlüsse der Hagel⸗ und Feuerversicherungsabteilung der Schwedter Hagel⸗ und! Feuer Versicherungs⸗ Gesellschaft auf Gegenseitigkeit in Schwedt (Oder), die zugrunde lichen Generalversammlung am 18. Ja⸗ liegende Buchführung und der Jahresbericht des Vorstands den gesetzlichen Vorschriften. nuar 1933 genehmigt worden.
Schwedt (Oder), den 26. Februar 1933. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft E. Ohme, öffentlich angestellter beeidigter Bücherrevisor im Bezirk der Industrie⸗ besteht aus den Herren Direktor Richard und Hanbelskammer zu Berlin. Höhne, Berlin; Rittergutsbesitzer Otto reit. — Nr. 48 5iß Duco Aktien.
Schwedt, am 8. Februar 1933. ö inn , 56. sseilschaft: Die Generalversammlung
esitzer o Hanff, Gennin; Kaufmann m 31. Dezember 1535 hat die Herab⸗
Schwedter Hagel ⸗ und Feuer / Versicherungs⸗ Gesellschaft lee e e r lesen n lde r nn ele G fh. auf Gegenseitigteit. . — eichsmark und seine Wiederechöhung
Der Direktor: Steller.
97 744 364 940
1764 76 445 164
7164
—
A452 zes los oap
8 004
eneralversammlung vom
ö nur Kraft getreten. Julius antzen ist nicht mehr Porstand. Zum orstand jst bestellt. Diplomingenieur sr-Ing. Peter Leis. Berlin. Er ist n der Beschränkung des 181 . G.-B. . — Nr. 31 583 Grund⸗ ck Wollankstraße 60 Akttienge⸗ llschaft: Durch Beschluß der General⸗ isammlung vom 26. Januar 1933 nd die durch Artikel Vll der Verord⸗ 7 vom 19. September 1931 auf⸗ chöbenen sg 8, 16 Absatz 5 und 19 batz? Ziffer 3 des Gesellschaftsver= ags unverändert wieder in Kraft ge⸗ tzt und ist 5 11 Absatz 2 , ,,.
r
15 034 780 176 098 88
6170
123 093 09
Frankfurt, Oder, den 18. Jan. 1933. Ostdeutsche Pferde⸗ und Biehver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft a. G.
Die Direktion: Dr. Wisniewski.
Vermerk des Prüfers:
Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung entsprechen der Nechnungs⸗ abschluß der Ostdeutschen Pferde⸗ und Viehversicherungs⸗Gesellschaft a. G. unter Zugrundelegung der Buchführung und der Jahresbericht des Vorstands den
gesetzlichen Vorschriften. ö Auffichtsrats geändert. Durch Be⸗
; Reinmann. hun Vorstehender Abschluß ist in der ordent⸗ h der Gengralversammlung vom
Januar 1933 ist die , fgelöst. Zum Liquidator ist der bis= trige Vorstand Kaufmann. Bernhard ausgck. Be chin, bestellt. Er ist von er chränkung des 5 181 B. G. B.
1 gp oi zꝛo
—
191 91318
28 802
25 453 ö
6119 66
. 1 1 .
z20 844 db oo 1000
räulein Olga Nathan ist nicht mehr
schäftsführer. Uhrmachergehilfe Karl Otto Lienhart in Hamburg ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 41 832 Kribi Handels⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter ,,,. aut B schluß vom 18. Februar 1 26 der Gesell⸗ schaftsvertrag bzgl. 5 8 Stammlapitar und , ,,. abgeändert. Das B Stammkapital ist um 100 000 RM aus 200 000 RM in erleichterter Form ge⸗ 4 der Verordnung vom 198. Februar 1 herabgesetzt. — Bei Nr. 44967 Sala Graphische Kunstanstalt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung:
1126
725
28 15 367
59 832 77 081
VII. Entnahme aus der Hauptrücklage zur teilwei 3. Deckung des Verlustes aus *r 6 . ; . 43. VIII. BVerlust, der Hauptrücklage entnommen nach Artikel 60 der Satzung
19931
97744 3 147 156
Gesamteinnahmen