1933 / 59 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Mar 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 59 vom 10. März 1933. SG. 4.

in Pirmasens bestellt. Zur Zei der Liquidations firma 2. g, tretung der Gesellschaft sind nur beide Liquidatoren J. am berechtigt. ; Löschung. 1. Firma Otto Roß, Schuhfabrik in Pirmasens.

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage

um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregifter für das Deutsche Reich m,

Berlin, Freitag, den 10. März tragen: Die Vertretungsbefugnis deg

Liguidatoren ist beendet. Die Firma tst erloschen.

Relnbek, den 23. Februar 10933.

Das Amtsgericht.

Mainꝝ. 92873 In unser Handelsregister wurde heute bei der „Nestor Gianaelis, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Fabrigue de Tabaes et Cigarettes“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Die Einzelvertretungsbefugnis der Ge⸗ kae f, Alexander John und hotis John Kaloudi auch Kaloudis enannt ist , Die Geschäfts⸗ ührer sind in Zukunft nur berechtigt, k gemeinschaftlich zu ver⸗

reten. Mainz, den 4. März 1933. Hess. Amtsgericht.

Am A Februar 1933 in Abt. A: Unter Nr. 1769 die Firma Fuchs &. Sanders, Osnabrück. . ndels⸗ Ee chen seit dem 10. Dezember 1932. Persönl. haftende Gesellschafter sind die , Friedrich 8 s und Heinrich Sanders das. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter allein 2. Firma Georg Thoms, Großhand. berechtigt. lung für die gesamte Elektrotechnmit in Unter Nr. 1776 die Firma J. H. Pirmasens. in r . X r. 3 Pirmasens, den 6 März 1933. ist der Fabrikant Christian Zangen⸗ Amtsgericht. berg in Osnabrück, Der 9. der Firma e. ist von Köln nach Osnabrück verlegt. Zur Firmg H. Prenzler & Sohn, Osnabrück: Offene Handelsgesellschaft seit dem 19. August 1931. Persönl. haf⸗ tende Gesellschafter sind Kaufmann Ger⸗ hard Heinrich Prenzler und Frl. Irm⸗

lung Paul Groeger in Bielendorf ein⸗ getragen worden. (H.⸗R. A 115.) Amtsgericht Landeck, 23. Februar 1933.

Leipzig. . oed?

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf den Blättern 18921 und 23 778, betr. die Firmen Graubart ( Klug⸗ haupt und Jacob Dienstfvei Nach⸗ folger, beide in Leipzig: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen

2. auf den Blättern 11 915, 13 894 und 23 751, betr. die Firmen Bernhard Krieger, Glocke Musikwerke Richard Selle und Paul Koch, Papiergrosß⸗ handlung, fämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

mehreren Mitgliedern und wird vom Au sichtsrat bestellt und entlassen. Sind mehrere . bestellt. so sind zwei derselben oder eines zusammen mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gese 6 einschließlich der Einbe⸗ rufung der Generalversammlung er⸗ olgen im Deutschen Reichsanzeiger. 1993. —⸗ 5. Gust. Brockhaus Gesellschaft mit beschränkter Ran ng, Karlsruhe in Baden (Klosestraße 46), wohin der Sitz von Ettlingen verlegt wurde. Gegen⸗ stand des Unternehinens: der Handel mit Mühlenfabrikaten und verwandten Artikeln. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗

.

Nr. 59. . Handelsregister.

Mecklb. hiesige Handelsregister ist

Tilsit. . 92905 In das Handelsregister Abt. A Nr. 1477 ist heute die Firma Erwin Mielenz mit dem Sitz in Tilsit und als ihr Inhaber der Kaufmann Erwin Mielenz in Tilsit eingetragen worden. Tilsit, den 2. März 1933. Amtsgericht.

rat. Die Bekanntmachungen, ins⸗ befondere die Berufung der Feneral⸗ versammlung, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche ämtliche Fenen übernommen haben, J 3 1. die Wayß & Freytag Aktien⸗

esellschaft in Frankfurt a. M., ö 9 tsanwalt il, elmling, 3. Kaufmann Friedri oeltz ner,

ziehung des anderen Geschäftsführers . . ö Zeichnung der Ge⸗ ellschaft berechtigt. ö Weiß, Sitz Münnerstadt: Off. e,, ,,,, ,. j i ö Otto mann, itz e ö ., n,, ,,. ,. 1. . ihn . je Firma ist er‘ gesellschaft, Gesellschafter sind; = e Firma ist er⸗ 6 ichs Otto een Kürschner⸗

Pirna. g2dd6h) Auf Blatt 654 des Handelsregisterg für den Landbezirt Pirna, betreffend die Mitteldeutsche Kunstanstalt Aktien. gesellschaft in Heidenau, ist heute ein. etragen worden: Die Prokura dez

ostocke, ug das ute zur iirm

Hie Friedrich Pog

gendes eingetvagen:

9

Meiningen. 92874 Zufolge ,,, von k a. M. nach Meiningen ist die Firma

werben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren n zu

ann Zweigniederlassungen im In- und Aus⸗ unter der gleichen oder einer Stammkapi⸗ tal: 20 000 RM. Geschäftsführer: Franz Mok, Kaufmann in Schwetzingen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Oktober 1929 festgestellt und am 23. 12. 1932 in § 2 Sitzverlegung geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird

Die Gesellschaft

übernehmen.

lande anderen Firma errichten.

die Gesellschaft durch mindestens zwei

Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗

schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Der Aufsichtsrat kann jedoch, . mehrere Geschäftsführer bestellt ind, bestimmen, daß einer oder mehrere von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 3. 3. 193

Badisches Amtsgericht Karlsruhe.

92862 einge⸗

Kassel.

In das Handelsregister ist tragen:

Am 21. Februar 193 zu H.⸗R. A 2350): Maurer & Homburg Nachf. ul G,, Die Ge⸗ sellschaft . am 4. September 1932 be⸗

onnen. Ein Kommanditist. Der Ehe⸗ frau Gertrud Stange geb. Rechenbach in Chemnitz ist Einzelprokura erteilt.

Am 23. Februar 1933 zu H.⸗R. A 2041, Clemens Bergmann, Dortmund, , 36 Die Prokura des Ernst Köhler ist erloschen.

Zu H⸗-R. A 2496, Christian Schulz & Eo, Kasfel: Die Gefellschaft ist auf⸗

elöst. Der bisherige Gesellschafter hristian Schulz in Kassel ist alleiniger Inhaber der Firma.

Am 24. Februar 1933 zu H⸗R. B 843, Schartenberg K Lieberg Verkaufsgesell⸗ schaft m. b. H., Kassel: Dem Hermann Seidenstücker in Kassel ist derart Ge⸗ samtprokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer zur Vertre⸗ tung der Gesellschäft befugt ist.

Zu H.⸗R. B 455, Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. ige Kassel: Bankdirektor Dr. Joseph Schilling, Berlin, ist zum ordentlichen Vorstands⸗ mitglied bestellt.

Am 28. Februar 1933 zu H.⸗R. A 947, Rennert K Kipp, Kassel: Der Maurer⸗ meister Wilhelm Rennert ist mit Wir⸗ kung vom 15. Dezember 1932 aus der Gesellschaft ausgeschieden.

H.⸗R. B 844: Webwaren-⸗Gesellschaft m. b. H., Kassel. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Web⸗ waren der Sigurd⸗Gesellschaft m. b. H. Kassel, auf deren Rechnung und Ge⸗ fahr und als deren Organ. Stamm⸗ kapital 20 000 RM. Geschäftsführer . Kaufmann Curt Maybaum, Kassel. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Fe⸗ bruar 1933 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer ver⸗

treten.

Am 2. März 1933 zu H.⸗R. B 404, Baumgun C Lederer A. G. in Kassel, Kassel: Die Prokura der Konrad Kraut⸗ macher, Hermann Jung und Wilhelm von Bomhard ist erloschen.

Am 4. 3 1933 ku H.⸗R. A 871, Ludwig Vaupel, Kassel: Ein Komman⸗ ditist 9 ausgeschieden.

Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

Köslin. 92863 In unser Handelsregister Abt. A ist eute unter Nummer 428 die Firma ritz Holz, Köslin, und als ihr In⸗ aber der Kaufmann Fritz Holz, ebenda

eingetragen worden.

Amtsgericht Köslin, den 3. März 1933.

M86)

K slin.

In unser Handelsregister Abt. A ist k

eute unter Nummer 429 die Firma mil Oesterreich, Köslin, und als ihr Inhaber der Kaufmann Emil DOester— Leich, ebenda, eingetragen worden. Amtsgericht Köslin, den 3. März 1933.

Küstrinm. 22865

In unser Handelsregister A ist am 1 März 1935 . eingetragen: Bei Nr. 72, Rudolf Bruhn, Küstrin: Die Firma lautet jetzt: Rudolf Bruhn

Die Bekannt⸗ f 3. 21 635, betr. die Firmen Otto Häßler,

Amtsgericht Leipzig, am 4. März 1933.

Lęipzi. . gedbð

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 19919, betr. die Firma Dentol Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Fritz Meyer ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist der Konsul Ernst Christian Siegfried Nissen in Leipzig bestellt.

2. auf. Blatt B 416, betr. die Firma Bernstein Sohn in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Leib Bernstein und Benjamin Bernstein sind als Ge⸗ sellschafter ausgeschieden. Berl Bern⸗ stein führt das Handelsgeschäft unter . Firma als Alleininhaber ort. 3. auf den Blättern 8144, 17 637 und

Farbensabrik Alfred Kramer und „Akra“ Glühlampen⸗ u. Motoren⸗ Vertrieb Alfred Kramer, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, am 4. März 1933.

Leipzig. 92869 Auf Blatt 27 444 des Handelsregisters ist heute die Firma Kerzler . Dittel⸗ bach Elektrotechnische Fabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Merseburger Str. 64) einge⸗ tragen und weiter folgendes verlaut⸗ bart worden:; Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Februar 1933 abgeschlossen worden, Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Handel mit Elektroapparaten, Elektromaschinen und Bedarfsartikeln aller Art. Die Gesell⸗ schaft kann von jedem Gesellschafter unter den Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags gekündigt werden. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt der Ingenieur Kurt Kerzler und der Oberingenieur Karl Dittelbach, beide in Leipzig. (Hierzu wird noch be—⸗ kanntgegeben: Alle die Gesellschaft be⸗ treffenden Anzeigen erfolgen durch das für das Amtsgericht Leipzig zuständige Amtsblatt. Die Gesellschafter Ingenieur Kurt Kerzler und Oberingenieur Kart Dittelbach, beide in Leipzig, leisten ihre Stammeinlagen in der Weise, daß beide Gesellschafter die aus den Anlagen A und B zum Gesellschaftsvertrag ersicht⸗ lichen Forderungen und Gegenstände aus den von ihnen unter der handels⸗ gerichtlich nicht eingetragenen Firma Kurt Kerzler Elektrotechnische Fabrik in Leipzig betriebenen Fabrikations- und Handelsgeschäft, an dem sie zu gleichen Teilen beteiligt sind, in die Gesellschaft einbringen. Durch den Wert dieser Sacheinlagen sind die beiden Stamm⸗ einlagen von je 10 0090 RM voll erfüllt.) Amtsgericht Leipzig, am 4. März 1933.

Leisnig. 92870 Auf Blatt 267 des nn,, ,. betr. die Firma Arthur Kaupitz Nachf. Friedrich Fuchs' Erben in Leisnig, ist heute eingetragen worden; Marie Ka⸗ rolina Ernestine verw. Fuchs geb. Frank in Leisnig ist als Inhaberin ausgee schieden. Der Juwelier Hans Ries in Leisnig ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Hans Ries, Friedrich Fuchs Nachf. ! Amtsgericht Leisnig, am 4. März 1938.

Liinen. 92871 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 82 eingetra⸗ genen Firma A. Steinweg & Co., Brambauer, deren Inhaber der Kauf⸗ mann Leo Lion, Brambauer, jst, fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma ist er⸗ oschen.

Lünen, den 2. März 193.

Amtsgericht.

Mainz. 92872 In unser Handelsregister wurde heute bei der „Makedon Gesellschaft für Tabak⸗ und Cigarettenherstellung, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem 5j in Mainz einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung bom 15. Februar 1933 wurde 56 Satz 1 des Gesellschafts⸗

„Fluresit⸗Industrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Fabrik chemischer Baustoffe in Liquidation“ in unser Handelsregister B unter Nr. T2 einge⸗ tragen worden. Meiningen, den 21. Februar 1933. Thüringisches Amtsgericht. Abt. 3.

Melle. 92875 Im Handelsregister A ist heute fol⸗ gendes eingetragen: Firma Meller orken fabrik, Kommanditgesellschaft Krause K Peters in Melle. h haftende , sind Kaufmann aul Krause und Kaufmann Otto Peters, heide in Melle. Kommanditist ist Fräulein Luise Kinnius in Melle. ur Führung der Geschäfte der Gesell⸗ schaft, zu ihrer Vertretung und zu ihrer Zeichnung ist nur der Kaufmann Paul Krause in Melle berechtigt. Die Gesell⸗ schaft hat mit dem 20. April 1932 be⸗ gonnen. Amtsgericht Melle, 1. März 1933.

Merseburg. . 92876 Im Handelsregister Abteilung B Nr. 78 . bei der Firma Gemein⸗ nützige ohnungsbaugesellschaft mit beschränkter Haftung für erksange⸗ hörige des Ammoniakwerkes Merse⸗ burg, Leuna, folgendes eingetragen worden: Durch den Gesellschafterbe⸗ schluß vom 8. Februar 1933 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert. Merseburg, den 4. März 1933. Amtsgericht.

Naumburg, Saale. 92877 Im Handelsregister B Nr. 68 ist am 13. Februar 1933 bei der Firma Mittel⸗ deutsche Schweiß⸗ und Kesselreparatur⸗ werke Gesellschaft mit beschcänkter Haf⸗ tung, Naumburg 4. S., folgendes ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ i. vom 28. Janugr 1992 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Otto Polensky in Berlin⸗Zehlendorf, Kleiststraße 15, und der Tiefbauunter⸗ nehmer Dr.⸗Ing. an Rathjens in Naumburg a. S. sind Liquidatoren. Naumburg a. S., den 1. März 1933. Das Amtsgericht.

Offenbach, Main. 2878 Handelsregistereintragungen vom 28. März 1933. Zur . Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, Hauptsitz Ham⸗ burg, Zweigstelle Offenbach: Dr. Joseph Schilling, Bankdirektor zu Berlin, ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied be⸗ 4 . . drich Koch, Zur Firma Friedrich Ko, eu JIsenburg;. Die . ist erloschen. Neu eingetragen wurden: Firma A. J Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Metallwaren⸗ . in Offenbach a. Main. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist die Fabri⸗ kation von Metallwaren aller Art, der Vertrieb derselben und alle hiermit zu⸗ sammenhängenden Geschäfte. Stamm⸗ kapital: 20 0090 Reichsmark. lg ef mit beschränkter Haftung nach Gesell⸗ schaftsvertrag vom 14. Februar 1933. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zwei Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich oder ein Geschäftsführer ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt. Die Dauer der Ge⸗ . ist bis 31. Dezember 1934 fest⸗ gesetzt und verlängert sich jeweils um ein Jahr, wenn e nicht mittels einge⸗ i e . st en. . Ein⸗ ung einer Frist von sechs Monaten jum gd. de Geschäftsjahres ge⸗ ö wird. Geschäftsfühcer: Fabri⸗ kant Adolf Lachmann in Offenbach am Main. Prokura: Ingenieur Ernst rr und, Kaufmann Dr, Hermann örlich, beide in Offenbach a. Main, semeinsam vertretungsberechtigt. Die der Gesellschaft ar⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs- . 53 Firma Johann und Valentin Döbert, feine Lederwaren in Hausen bei Offen⸗ bach a. M. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1933 begonnen. ea n haftende Ge⸗ sellschafter; Johann Döbert, Por:e⸗ feuiller; Valentin Döbert, Portefeuiller, beide in Hausen bei Offenbach a. Main. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.

gard Prenzler, Osnabrück. Frl. Irm⸗ gard Prenzler ist von der Vertretung der ore , ausgeschlossen.

n Abteilung B: Unter Nr. 324 die . Bahnamt⸗ liche Rollfuhrgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz Osnabrück. Gegen— stand des Unternehmens ist die Besor⸗ gung bahnamtlicher Rollfuhrgeschäfte auf Grund eines mit der Deutschen Bahnspedition G. m. b. H. in Berlin bzw. mit der Deutschen Reichsbahnge⸗ ö zu schließenden Vertrags wegen 1ebernahime und Besorgung der bahn⸗ amtlichen An⸗ und Abfuhr in Osna⸗ brück. Stammkapital: 20 09 RM, Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Heinrich Boes, Osnabrück. Stellvertretender Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Heinrich Aring, Osnabrück. Der Gesellsch ö. ö. am 27. 12. 1932 festgestellt. Die Ge⸗ schäfts führer . durch 55 15 und 20 des Gesellschaftsvertrags in ihrer Be⸗ fugnis zur Vertretung der Gesellschaft e ran Insbesondere bedürfen sie der vorherigen Zustimmung der Gesell⸗ schafter zum Erwerb und zur Veräuße⸗ rung von Grundstücken, zu allen Rechts⸗ geschäften, die auf längere Dauer als ein Jahr geschlossen weyden oder deren Gegenstand einen Wert von mehr als Woh RM hat und zur Einziehung von Wechselverbindlichkeiten. Zur Firma Eommerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G., Filiale Osnabrück: Die Prokuren des iir Lange und Rein⸗ hold Brunzel find , Bank⸗ direktor Dr. Joseph Schilling in Berlin ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt worden. Zur Eintragung vom 28. 12. 1932, betr. Osnabrücker Kupfer⸗ und Draht⸗ werk, Osnabrück, wird bemerkt, daß das Grundkapital nin 690 000 RM. nicht 6 000 000 RM) auf 9 000 000 RM her⸗ abgesetzt ist.

Am 4. März 1933 in Abt. A: Zur Firma Ludewig & Hampe, Bre⸗ men, . Osnabrück: Der Sitz der Gefellschaft ist nach Osna⸗ brück verlegt. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind die . Heinrich

ues und Ludwig Ordemann, Osna⸗ brück, jeder für sich, ermächtigt.

Zur Firma Eleniens Buff, Bremen, weigniederlassung Osnabrück: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Osnabrück verlegt. Zur Vertretung der Ge 1 sind die Gesellschafter . ues und Ludwig Ordemann, Osnabrück, jeder für i ermächtigt.

ur Firma Carl Richard Tute, Os⸗ nabrück: Kaufmann Wilhelm Tute, Os⸗ nabrück, ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender r, ,, einge⸗ treten. Zur Pertretung der Gesellschaft ist jeder der drei Gesellschafter für sich ermächtigt.

Amtsgericht Osnabrück.

Ostriĩtꝝ. I92882 Auf Blatt 101 des Handelsregisters, die Firma „Wepa“ we, n e eis. Preis⸗Artikel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Seitendorf betr., ist heute eingetragen worden: Die m. lautet künftig: Einheitspreis⸗ aufhaus, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Ge⸗ . ist nach Zittau verlegt worden. Der Kaufmann Josef Löwenstein ist als Ge git hre ausgeschieden. 3 Geschäftsführer ist der Kaufmann Fritz Billig in Chemnitz bestellt worden. Amtsgericht Ostritz, 6. März 1938.

Peine. 92883 In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Commerz⸗ und Privat⸗ Bank, . chaft, Filiale Peine, Peine (Nr. 86 des Registers), heute eingetragen:; Dr. Joseph Schilling, ankdirektor in Berlin, ist zum ordent⸗ lichen Vorstandsmitglied bestellt.

Amtsgericht Peine, 20. Februar 1933.

Pirmasens. 92884 Bekanntmachung. Handels vegister. I. Veränderung.

1. Firmg Ludwig Kopp, Schuhfabrik, Aktiengesellschaft in Pirmasens: Die Prokura des Kaufmanns Hans Richayd Friderich in Pirmasens ist erloschen. Als weiterer Prokurist ist bestellt: aufmann in Pirma⸗

gegen Gewährung von Aktien Nennbe

lieder des . Sterkel, Fabrikant,

s Berlin: Die Vorstandsmitglieder Dr. Franz A. Boner und Dr. Werner Kehl

2

sind ausgeschieden. Weiteres Vorstands⸗

aufmanns Georg Albert Otto Lindner

ist erloschen. Amtsgericht Pirna, den 4. März 1933

KEavensburg. 92bhb k A. Einzelf. Reg: Neu am 3. März 1933 die Fa. Refo em⸗Drogerie Hein⸗ rich Becker in Ravensburg. Inhaber Heinrich Becker, Verbandsdrogist in Ravensburg. Vertrieb von Drogen, Parfümerien, Photo- und Sanitäts- artikeln. Am 5. Januar 1933 zur a. Albert Bezner, hier: Dem Walther ezner, Diplomingenieur, hier, ist Prokura erteilt. Am 3. März 1935 zur Fa. Hans Junginger, hier: Das Beschäft ist mit der Firma auf Anna Esässer, Ehefrau, hier, übergegangen. B. Gesellschaftsf. Reg.: Neu am 16. Februar 1935 die Fa. H. L. Ste rkel, Aktiengesellschaft. Komet⸗i ö Sitz in Ravensburg. Gesellschaftsver— trag vom W. Januar 1933. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb der im Besitz der offenen Handelsgesellschaft H. L. Sterkel, ö in Ravensburg, befindlichen Pinselfabrik. insbesondere die Herstellung und der Vertrieb von Pinseln und Bürsten. Grundkapital: 20 000 RM. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vorhan⸗ den, so vertreten diese die Gesellschaft einzeln. Vorstandsmitglieder sind: 1. Gustav Sterkel, 2. Arthur Krause, 23. Otto Lorinser, sämtl. in Ravenshung. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht; Das Gyundkapital ist eingeteilt in 230 Stück Aktien über ie 1006 RM und in 200 Stüch Aktien über je 200 RM. Die Aktien werden zum Nennbetrag ausgegeben und lauten auf den Inhaber. Die Bestellung des Vorstands erfolgt durch den Aufsichts= rat, doch hat auch die Generalversamm⸗ lung das Recht, Vorstandsmitglieder zu bestellen. Die Berufung der Ge⸗ neralversammlung ud die ; machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, die sämtliche Aktien übernommen . sind; 1. Wilhelm Sterkel, Fabri⸗ ant, 2. Heinrich Sterkel, Fabrikant, 3. Gustav Sterbel, Fabrikant, 4 Arthur Krause, Prokuri 5. Otto Lorinser, 3 6. De. med. Hermann Ster⸗ kel, prakt. Arzt, sämtl. in Ravensburg. Die Gründer Wilhelm Sterkel, Hein⸗ rich Sterkel und Gustav Sterkel bringen auf das von ihnen übernommene Grundkapital als Einlage ein die sämt⸗ lichen Aktiven und Pagssiven der seither unter der Firma H. L. Sterkel, Pinsel⸗ fr , offenen Handelsgesell⸗ chaft nach dem im Gesellschaftsvertrag vom 20. Januar 1933 näher bezeich⸗ neten Stand vom 1. Oktober 1932 um trag von 243 000 RM. it⸗ JI. Aufsichtsrats sind: Wil⸗ Heinrich rkel, Fab vikant. und Karl Dieterlen, Rechtsanwalt, sämtl. in Ravensburg. ier mit der .. 43 ellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht

des Vorstands, des Aufsichtsrats und der. Revisoren, kann, beim Register-⸗ gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren außerdem bei der Handels⸗ kammer nommen werden. A

Ravensburg Einsicht ge⸗

pohn, und Kar

beuren. schafter ist für sich allein vertretungs= berechtigt.

Am 28. Februar 1933 ur Fa, H. Sterkel, Ravensburger insel⸗ und Bürstenfabrik, gegr. 1823,

hier: Gesellschaft aufgelöst, Eintrag ge⸗ löscht. Prokuren Arthur Krause, Otto J,, und Walter Sterkel erloschen.

Am Deutsche

26. Januar 1933 zur Firma Ban und Digednto⸗Hesell, Ravensburg. Sitz

chaft, Zweigstelle

Kurt Bober ebenda eingetragen worden

Bekannt-

oschen. ö tock, den 1. März 1933. . Amtsgericht.

üd esheim, Eheim. lꝰꝛ 8d] a. unser Handelsregister Abt. B ist hente unter Nr. Sl die Firma, rried⸗ rich Altenbirch, Schwanenkellerei G. m, 65. Weingutsbesitzer zu Lorch a. Rh. eingetragen worden,. Gegenstand des linlernehmens ist Weinbau und der andel mit Weinen, Schaumwei nen, alkoholfreien Getränken und Spixitu⸗ hsen jeder Art. Das Stammtgpital be⸗ trägt 20 909) RM. Geschäftsführer sind: j Karl Friedrich Altenkirch, Kaufmann in Lorch a. Rh. 2. Dr. jur, Franz Freuer, Kaufmann in Rüdesheim 4. Rh. Der , ,,, am 17. Dezember 1932 festgestellt. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schafter erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger. .

Amtsgericht Rüdesheim a. Rh.,

den 28. Februar 1933.

Rummelsburg, Pomm. 928869 H. R. A 178. B. Oppel, Bublitz, mit weigmiederlassung in Rummelsburg,

ö unter der Firma B. Oppel,

Hublitz, Zweiggeschäft Rummelsburg i.

Pomm.: . ist erloschen. Rum⸗

melsburg i. Pomm., 28. Februar 1933.

Amtsgericht.

Saalfeld, Saale. 92889

In unser Handelsregister Abt, A ist heute unter Nr, 497 die Firma Schuh⸗ haus Kurt Bober in Saalfeld (Saale) und als ihr Inhaber der Kaufmanr

Sallfeld, Saale, den 6. März 1933. Thür. Amtsgericht. Sugam. 192890 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 435 die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma Paul Wen⸗ 9 Enn mit dem Sitz in Sagen ein⸗ etra Die Gesellschafter rich und

en worden.

ie Kaufleute Herbert,

ind

u. Wenger, sämtlich in Sagan. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1933 begonnen. ö Amtsgericht Sagan, den 6. März 1933.

92891 Riesengeb.

zen,, Oeffentliche Bekanntmachung. Im hiesigen . Ab⸗ teilung B i heute unter Nr. 45 die irma. „Arnsdorfer Papier⸗ und zappenfabrik Gesellschaft mit beschrän⸗ ter Haftung“ mit dem Sitz in Arns⸗ dorf i. dig eingetragen worden. Der esellschafts vertrag ist am 14. Januar 19353 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die &. lung und der Vertrieb von Papier und Pappen aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Heinrich Haferkamp in Berlin. ; Amtsgericht Schmiedeberg i. Rsgb., den 24. Februar 1933.

Sch nlumk e. . 92892] In unser n, m . ist heute in

Abt. A unter Nr. N) eingetragen:

Hamburger Kaffeelgger Richard Ahrens,

3 Das Geschäft führt Lebens⸗

mittel.

Amtsgericht Schönlanke, 6. März 1933.

92893 . andelsregister ist heute eingetragen; Firma Otto Heiden in Schwaan. 33 aber: Viehhändler Otto Helden in waan. Schwaan, den 3. März 1933. Amtsgericht.

Sch wuannm. In unser

*

Schweinturt. 92894 Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Mainberger Söhne Inh. Gebr. Kohlhepp, Sitz Bad Kissingen. Unter hieser . betreiben die Spediteure 83 und Ludwig Kohlhepp in Bad issingen seit 5. Novbr. 1919 in offener Handelsgesellschaft ein Speditions⸗ ,, Promenaden⸗ raße 10. Ssmose⸗Holz⸗ Imprägnierung Ge⸗

meister und dessen Sohn Wilhelm Zill⸗ mann in Schweinfurt, Markt 22. Hans. Dorsch, Sitz Vollach: Die Firma wurde 6 in „Fruchthof⸗ Volkach Hans Dorsch“: Geschäftszweig ist nun: Handel u. Verwertung von bst u. Gemüsen. Edelbranntwein⸗ brennerei u. Liköre, Apfelweinkelterei. Schweinfurt, den 5. März 1933. Amtsgericht Registergericht.

Schwerin, Meckelb. 92897

ö vom 16. 3. 1933: Firma Albert Grunow, Schwerin Meckl.) . Kaufmann Albert Grunow, Schwerin (Mecklb.). Amts⸗ gericht Schwerin (Mecklb).

Schwerin, Mecklb. 92895 Handelsregistereintrag vom 18. 2. 1933: FJirmg Carl Ritzmann, Schwerin i. M. Fnhaber Kaufmann Earl Ritzmann in Schwerin i. M. ist erloschen. Amts⸗ gericht Schwerin (Meckl.).

schwerin, Meckelh. 92896 Handelsregistereintrag vom 18. 2. 1933: 36 Carl Lauersen, Schwerin i. M., Inhaber Kaufmann Carl Lauersen in Schwerin, ist erloschen. Amtsgericht Schwerin (Meckl.).

Schwerte, RR unr. 2898 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 9 ist heute bei der Firma Becker K Fleer, Schwerte, folgendes eingetragen: Die bisherige zen Handelsgesell⸗ schaft ist durch Ausscheiden der bisher eingetragenen Gesellschafter aufgelöst. Fabrikdirektor Ernst Becker in Mül⸗ heim. Ruhr, ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma. . Schwerte, den 2. März 1433. Das Amtsgericht.

Schwerte, Run r. 92899 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B Ur. 44 ist heute bei der Firma Jul. Aschermann, Aktiengesellschaft in Schwerte, eingetragen worden, daß die Firma von Amts wegen gelöscht ist. Schwerté, den 3. März 1933. Das Amtsgericht.

stęttin. J . In das Handelsregister ist folgendes eingetragen: Abteilung B am 14. Fe⸗ bruar . unter Nr. 1153 die Firma Neue Baugesellschaft Way Freytag Attiengesellschaft, Nieder⸗ lassung Stettin in Stettin. (Sitz der a, n,. Frankfurt a. M.) Gegenstand des Unternehmens ist: a) die Ausführung von Bauten aller Art, insbesondere von Brücken, Hoch⸗, Tief⸗ und Wassetbauten; die Herstellung von Zementröhren und Zementwaren und die Fabrikation anderer Baumate⸗ rialien; H) Herstellung und Verkauf von allen in den Betrieb einer mechanischen Werkstätte fallenden Artikeln; C) der zandel mit allen genannten ünd ähn⸗ ichen Erzeugnissen. Zur Erreichung des Gesellschaftszwecks ist die Gesellschaft befugt, Grundstücke zu pachten und zu erwerben, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu betreiben, sich an solchen lnternehmungen zu beteiligen oder deren Vertvetung zu übernehmen. Sie ist weiterhin berechtigt, auch Pa⸗ tente im In- und Ausland zu erwerben, Das Grundkapital beträgt 2009 000 Reichsmark. orstandsmitglieder sind: Prof. Dr.Ing. Karl Mautner, ö . a. M., 7 iur. Alexander Linen, resden, n . Ernst Pichl, Frank⸗ urt a. M.; . Kurt Sen! da⸗ elbst und dem , , , a. D. Dipl. Ing. Max Lütze, Berlin, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß eder derselben berechtigt ist, die Ge⸗ ellschaft in Gemeinschaft mit einem orstandzmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 29. Juli 1932 und 4. Oktober i932 festgestellt. Die Ge⸗ sellschaft wird durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Uebergang anderer Verbindlichkeiten der mitgrün⸗ denden Gesellschaft 6 & Freytag

4. Kaufmann ö Weyland, 5. Kaufmann Ludwig Conrad, zu 2 bis 5 sämtlich in Frankfurt 4. M. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Kommer⸗ n, Dr. Carl Jahr zu Mannheim, Kommerzienrat Dr.⸗Ing. Otto Meyer zu Frankfurt a. M. 3. Dr. Otto Krawehl in Essen, 4. Dr. Alfred Peter⸗ sen zu Frankfurt a. M., 5. Banldirektor Dr. Ludwig Brieger zu Berlin, 6. Dr. Karl r hn gi n a. M., J. Direktor Alfred Schütze zu Frankfurt a. M. ö. . die . . Freytag Aktiengesellschaft zu Frankfur a. M., bringt in die Helm ischt z ein, und zwar frei von allen Pfand⸗ und Sicherungsrechten:; a) Maschinen und Geräte laut Aufstellung in Anlage A

Trachenberg, Schles.

Stroppen, Kaufmann Stroppen ist am 17. Februar 1933 ge⸗ söscht worden, Amtsgericht Trachenberg, 17.

Weimnr. Bd. 1 Nr. 163 ist

Gebr. Güssow in worden:

38

3. , e, Firma Karl Friedrich Feist, Inhaberin bie verwitwete Anna Meisel geb. Weiner in

Die

(H.⸗R. A 2.)

2. 1933. YM200M

In unser Handelsregister Abt. A

. bei der Firma eimar eingetragen

rau Käte

Der geschiedenen t. eimar ist

fgarten geb. Güssow in ura erteilt worden. Weimar, den 28. Februar 1933. Thür. Amtsgericht.

zum Gesellschaftsvertrag sowie Bürg—⸗ inventar laut Anlgge B zum Gesell— schaftsvertrag zum Gesamteinbringungs⸗ wert von 566 009 RM, b) ihre Be⸗ teiligung an den in Anlage C zum Ge⸗ i rr ten aufgeführten Gesell⸗ chaften, die mit 630 500 RM bewertet wird, e) die in Anlage 1 zur nota⸗ riellen Urkunde vom J. Oktober 1930 aufgeführten Debitoren im Gesamtbe⸗ trag von 700 000 RM, die mit dem gleichen Betrag bewertet werden, d) die in Anlage E zum Ge ,

aufgeführten Baustoffẽ zorräte un gewerblichen Schutzrechte, die insgesamt mit M0 900 RM bewertet werden, e) die vorbezeichnete Gründerin überträgt ferner der neuen H ihre Ge⸗ winnansprüche, die ihr gegenüber der Arbeitsgemeinschaft Sainrapt und Briece⸗Polenzky und Zöllner⸗Wayß und Freytag A. G. in Ausführung des Ver⸗ trags vom 14. 3. 1930 mit Wirkung vom 1. 2. 1932 zufließen, und zwar nach Maßgabe des 53 28 des Gesellschafts⸗ vertrags, die im einzelnen vom 36. urt a. M. in der Ersten

entral⸗ andelsregisterbeilage zum Reichs- un taatsanzeiger Nr. ß vom . Oktober 1932 Seite 3 bereits veröffenlicht ist und auf die . Bezug genommen wird. Insgesamt br . hiernach die Wayß K Freytag A. G, mit dem Posten a bis e Aktiven im Gesamtwert von 2196 000 RM ein, wogegen ihr als Entgelt 1996000 Aktien zum Nennwert übertragen werden. Die mit der An⸗ meldung zum hiesigen Handelsregister

dem unterzeichneten aft der Bericht des Vorstands und Aufsichts rats, der Gründerbericht und der Bericht der Re⸗ visoren bei dem A.⸗G. Frankfurt a. M., letztere auch bei der . und Handelskammer daselbst eingesehen wer⸗ den. Im übrigen wird wegen weiterer Einzlheiten, insbesondere aüch der Haf⸗ tung für Verbindlichteiten der einbrin⸗ enden Gesellschaft, auf den hiermit in

zug genommenen 5 28 des Gesell— schaftsvertrags und die vorbenannte Be⸗ kanntmachung des A.-G. Frankfurt a. M. im Deutschen Reichsanzeiger ver⸗ wiesen. Amtsgericht Stettin.

Stolgenamn. ; 2673

In unser Handelsregister ist, in Abt. A 5 ö 9 e,. irma Wilh. Frits n Steyerberg einge⸗ k daß der Kaufmann Carl * gh in Steyerberg jetzt Inhaber der Firma ist. Amtsgericht Stolzenau, 9. Februar 1933.

Stralsund. ; . 9290 In das Handelsregister A ist bei der unter Rr. hs vermerkten Firma A. Schering & Co., Fabrik pharm. Prä—⸗ parate in Stralsund, eingetragen worden; J ö Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ erige Gesellschafter Thomas Ortler in tralsund ift alleiniger Inhaber der Firma. . Stralsund, 3. März 1933. Amtsgericht.

stralsund. g200ꝛ H-R. A 151: Firma Moritz Zeller in

Stralsund ist erloschen. ; Stralsund, 3. 3. 1933. Amtsgericht.

Tetero vr. 92903, Handelsregistereintragung vom G. 3.

1953: Erlöschen der Firma A. J. Har⸗ der, hier.

d Satzung

eingereichten Schriftstücke können bei 8

4. Genossenschafts⸗ register.

KErieg, Ez. Breslnam. Im Ge

bei der Spar⸗ und Darlehns kasse e. G. m. u. S. Piastenthal einge⸗ tragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lungen vom 17. und 29. Dezember 19323 aufgelöst. Zu Liguidatoren sind bestellt die Landwirte Hermann 23 Wilhelm Fassunge und der Lehrer Wil— helm Steuer, sämtlich in Piastenthal. Amtsgericht Brieg, B. Februar 1933.

92931

Eckernförde. ö 2932 In unserem Genossenschafts register ist bei der Elektrizitäts⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H., Osterby, am 4. März 1933 eingetragen: . Durch Beschluß der Genexalversamm⸗ lung vom 31. Januar 193 ist die geändert. Gegenstand des Unternehmens ist, nur noch die Ber⸗ sorgung der Mitglieder mit elektrischem Stvom zu Beleuchtungs⸗ und gewerk⸗ lichen Zwecken. . Amtsgericht Ecke enförde. Ehingen, Donau. 92933 Im Genossenschaftsregister wurde am 17. 2. 1933 eingetragen; Milch⸗ verwertungsgenossenschaft Dintenhofen⸗ erbertshofen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Dintenhofen, errichtet am 7. 2. 1933 zwecks Verwertung der von den Mit⸗ gliedern angelieferten Milch auf * meinschaftliche Rechnung und Gefahr. Amtsgericht Ehingen a. d. D.

Gladbxch-Rheydt. 92934 Genossenschaftsregistereintragung. Am 8. 2. 1933 Gn.⸗R. 62, „Hansa“ Eink⸗Vecein des Lebensmittelhandels Gladbach⸗Rheydt: Das Statut ist am 13. 12. 1933 neu gefaßt. Gladbach⸗Rheydt. Amtsgericht M.⸗Gladbach.

Jauer. 92033

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 32 eingetra⸗ genen Genossenschaft „Gemeinnützige

au. & Siedlungsgenoffenschaft e. G. m. b. H. in Jauer“ folgende Satzungs⸗ änderung eingetragen worden; gen⸗ stand des Unternehmens ist der Ban Beschaffung und Betreuung von ge⸗ sunden und zweckmäßig, eingerichteten Kleinwohnungen im eigenen Namen unter Beschränkung auf den Kreis der Stadt Jauer und die in 8 6 der Ge⸗ meinnüßigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte. Amtsgericht Jauer, 21. Fe⸗ bruar 1933.

Memmingen. 6] Genossenschaftsregistereinträge.

1. Molkereigenossenschaft Lautrach, eingetragene Genossenschaft mit, be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Lautrach. Das Statut wurde am 16. Februar 1933 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung, k und der Betrieb einer Sennerei behufs gemeinschaftlicher Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern ein⸗ gelieferten Milch. . 2. Senne ceigenossenschaft Rottenstein,

e. G. m. u. H. in Rottenstein: Die Ge⸗

Apolda.

unter Nr. 792 für die Firma Komma ditgesellschaft Sohn in Apolda folgende Anmeldung eingetragen worden: . bes Paket mit neun Mustern für auf Strick. maschine, Rundstuhl, Kette und Raschel aus Wolle, Baumwolle und Kunstseide angefertigte Pullovers und eine Ueber bluse, 53d. 513 54375 und 72007, Fläche nerzeugnisse, dis Schutzf rist beträgt 3 drei Jahre, angemeldet am 4. März 1933, vorn mittags 10 Uhr.

nossenschafts register NHwu¶ 24 ist bildingen von

5. Musterregifter.

92747] In unser Musterschutzregister ist heute Chn. immermann 1.

ein versiegeltez

54346

Fabriknummern 396233, ; 45

54356, 54350, 54365,

Apolda, den 4. März 1933. Thüringisches Amtsgericht.

Berlin. d In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 40 811. Firma Immergut Deutsche

Sahne Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung, Berlin, ein Umschlag mit 3 Ab- ; Modellen für Milch flaschen, offen, Geschäfts nummern 4 5, 6, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1932, 20-32 Uhr. Nr. 40 812. Firma Max Fritsch, Berlin, ein versiegelter Umschläg mit 2 Mustern für Papier. servietten m / Dreiecken / Strichel Druck Papierservietten m. / Quadraten / Strichel Druck, Fabriknummern 50, 6ölt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1933, 1350 Uhr. Nr. 49 813. Firma Hein⸗ rich Hoffmann jr., Berlin, ein versiegel⸗ ter Umschlag mit insges. 36 Abbildungen von Modellen, und zwar für 2 Roß—⸗ haartaschen und 9 Ledertaschen, offen, Fabriknummern 9417, 98420, 9421. S42**, 9425, 426, 9427, 9429, 431, 2432, g434, 9438, 9439, 9441, 9442, 9443, 445. 447, 9458, gä5g, 9461, 9463, 9466, 9467. Ils. gag. F452. 63 ih. zi i, 653, 631. 6315, 6322, 86 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ ö Nr. 40 814. Emil Zuck, Berlin ein versiegelter Umschlag mit 12 Musteen für Tierkreisabzeichen guf Stoff, Seide, Gaze, Leinen oder sonstige Beßereĩ⸗ erzeugnisse gestickt, Fabriknummern 1418, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1935, 11525 Uhr. Nr. 40 813. Firma Erich Hamann, Berlin, ein Paket mit 5 Modellen für Kartons zur Verpackung von Konfitüren, Schokolade usw. offen, Fabriknummern 1933 1060 bis 1833 106, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 14. Januar 1933, 10,5 Uhr. Bei Nr. 38375, Rirma Heintze & Blanckertz, Berlin: Schutzfristver⸗ längerung bis auf 10 Jahre, ar ä-emeldet am 30. Januar 1933, 12, i5 Uhr. Nr. 40 8iß. Firma Heimann Jaco- bowski, Berlin, ein Umschlag mit der Abbildung eines Modells für Schuhe, offen, Fabriknummer 425, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, ange— meldet am 11. Januar 18333, 11212 Uhr. Bei Nr. 38 384, Firma Sie mens⸗Schuckertwerke Aktiengesellschaft Berlin: Schutzfristverlängerung bis auf 10 Jahre, angemeldet am 27. Januar 193, 1150 Uhr. Bei Nr. 38 391, Firnig Siemens-Schuckertwerke Aktien gesellschaft, Berlin: Schutzfristverlänge⸗ rung bis auf 10 Jahre, angemeldet ant 27. Januar 19833, 1150 Uhr. Nr. 40 817. Fritz Weißenstein, Berlin, ein Paket mit dem Modell eines Pappe⸗ plakats mit 3 darauf angebrachten Pappkästchen zur Aufnahme von fe 8 Stück we, offen, Ge⸗ schäfts nummer 18, plastische Erzeug- nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeidet am 2. Februgr 1933. 113090 Uhr. Nr. 40 318. Firma Werbe Hesellschaft für Reiseverkehr m. b. * Berlin. ein Umschlag mit 2 Modellen für Wert marken, offen, Fabriknummern 1 und 2, plastische Erzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1932. 89 Uhr. Nr. 40 819. Firma Vp= tisch⸗mechanische Fabrik Steindorf & Co., Berlin, ein versiegelter Umschlag mit insges. 8 Abbildungen von . Mo⸗ dellen für 2 Mikrostopträger, Mitro stopstativ. Mikrostopfuß, Mikrostop= tubus, Projektionsapparat für Zellen=

nh. Paul Freyer. Inhaber ist der

Rudol igge, aufmann Paul Freyer in eite, e.

mitglied: Dr. Peter Brunswig, Bank⸗ direktor in Berlin. Prokura Dr. Peter Brunswig erloschen.

Amtsgericht Ravensburg.

Oschatꝝ. 92879 Auf Blatt 42 des Handelsregisters ür den Stadtbezirk Oschatz ist heute die irma Heinrich Wiese, Elektro⸗ und

messung, Polarisationsapparat, Fabrik- 6 14 bis 146, 1172p, 118 bis 150, plastische Erzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am A. Jannar

Amtsgericht Teterow. Lilsit.

In

nossenschaft ist aufgelöst. Memmingen, den 28. Februar 1933. Amtsgericht.

vertrags geändert; „Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt. so sind je zwei der⸗ elben oder ein Geschäftsführer und ein

sell t mit beschränkter Haftung, Sitz kibben sn n, ö, Geschäftsfüh⸗ rer ist: Dr. Ernst Gieseking, Inge⸗

Aktiengesellschaft als im Einbringungs⸗ vertrag festgelegt . die neubegründete r eff h j ist ausgeschlossen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht; Das

sens. Zur Vertretung der 6 ist er in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder in Gemeinschaft mit

92909 andelsregister Abt. A eute die Firma Tilsiter

Bei Nr. 212, Franz Schmidt, Küstrin: Die Gesellschaft ist aufgeköst. Die Firma

das

Moritzstr. 1. In der

ist erloschen. Bei Nr. 559g, Arno Sachsen⸗

. Holzgroßhandlung 6

Küstrin: ie Firma ist erloschen. Amtsgericht Küstrin.

Landeck. 92866 In unser , Abt. A ist rlö

gehoben.

rokurist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Die Einzelvertretungs⸗ befugnis der Geschäftsführer Alexander in und Photis John Kaloudi auch Kaloudis genannt ist damit auf⸗

Mainz, den 4. März 1933.

heute das Erlöschen der Firma Bielen— dorfer Dampfsägewerke änd HDohhun d=

Hess. Amtsgericht.

adio⸗Großhandlung in Oschatz, und als deren Inhabeg der Elektrogroß-⸗ händler Heinrich Wiese in Oschatz ein⸗ getragen worden.

Amtsgericht Oschatz, 246. Februar 1933.

Osnabr u eie. xessij In unser Handelsregister ist ein⸗

tember 1933 aufgelöst und befindet sich die beiden Gesellschafter

einem Prokuristen bevechtigt.

2. Firma Schenk C Bimber, Beton⸗ & Tiefbaugeschäft in Pirmasens: Die offene Handelsgesellschaft ist durch Be⸗ schluß der 6a . vom 30. Sep⸗

in Liquidation. Als Liquidatoren sind einrich Schenk

getragen:

und enn, n

Verantwortlich für Schriftleitung Direktor Mengering Berlin Steglitz.

Druck der Preußischen Druckerei⸗

und Verlags , Berlin

ilhelmstraße 32.

und Heinrich Bimber, Bauunternehmer,

Sierzu eine Beilage.

nieur in Leipzi, be lch fler Lan min v. 24. Aug. 1932 wurde 3 4 A 38. 1 S. 2 geändert wie olgt: Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ tellt, so ist zur Zeichnung der Firma ie Uunterschrift nur eines Geschäfts⸗

Grundkapital zerfällt in 150 Inhaber- aktien . ohh Reichsmark und 16 50 Inhaberaktien zu je 100 RM. Die Ausgabe der bar einzuzahlenden Aktien von 4000 RM ist zum Nennbetrag er⸗

J Nr. 1476 ist Musik⸗ u. Sporthaus, Sr Heinz Buch holz mit dem Sitz in Tilsit, und als ihr Inhaber der Kaufmann Heinz chholz in Tilsit eingetragen worden.

Ie ginb ele. 192936

In das Genossenschaftsregister ist bei der a n , Stemwayder Spar⸗ u. Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. im Stemwarde (Nr. 19 des Registers)

1935, 12.50 Uhr. Nr. 40 8209. Firma Brüder Fuchs, Berlin, ein Umschlag mit 3 Aobildungen von Modellen eines Untersuchungsdiwans, eines Instru⸗

rankes und eines Unter

folgt. Die Bestellung der Vorstands⸗

führers erforderlich; es ist . jeder Geschäftsführer für sich allein ohne Bei⸗

mitglieder erfolgt durch den Aufsichts⸗

Tilsit, den 2 März. 1933. Amtsgericht.

am 2. Februar 1833 folgendes einge⸗

mentens ; suchungsstuhles, offen, Fabriknummern