1933 / 60 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Mar 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Bweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 60 vom 11. März 1933. S. 2.

808 .

In der Generalversammlung vom 20. Januar 1933 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft um RM S000, dadurch herabzusetzen, daß je 2 Aktien zu 1 Aktie zusammengelegt werden. Dieser Beschluß ist am 8. Fe⸗ bruar 1933 in das Handelsregister ein⸗ 56 worden. Als Termin, bis zu

m die Aktionäre spätestens ihre Aktien zum Zwecke der Zusammenlegung ein⸗ zureichen haben, ist vom Aussichtsrat der 20. Juni 1933 bestimmt worden.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen bis spätestens den 20. Juni 1933 bei dem Vorstand ein⸗ zureichen.

Aktien, die bis zum Ablaufe der fest⸗ gesetzten Frist nicht eingereicht werden sowie eingereichte Aktien, welche die . Ersatze durch neue Aktien erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen und der Gesell— schaft nicht zur Verwertung zur Ver⸗ fügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt.

Berlin, den 7. März 1933.

Der Vorstand der C. Grosch Aktiengesellschaft zu Berlin. ————

loso7 1]. Treuhand⸗Aktiengesellschaft, Aachen.

Bilanz zum 31. Dezember 1932.

Attiva. RM Einrichtung am 1. 1. 1932... 3923 Abschreibungen in 1932. 1860 2 665 6 700

9 93 44 49 Forderungen 50 Kassenbestand und Postscheck⸗ guthaben Bankguthaben Treuhänderisch übernommene Vermögenswerte RM 4 910 393, a

1095 o8 986

Passiva. Aktienkapital .. Gesetzliche Reserve Rückstellungen .. Verbindlichkeiten Gewinnvortrag vom Vorjahr 313,48 Gewinn in 1932. . 2714,28

Treuhänderische Verpflichtung. RM 4 910 393,49

. 94 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

RM 56 241 1644 1860 2943 1898 28 573 2714

96 877

Aufwand. 9 79 44 44 38 98 79 28

10

Gehälter

Soziale Abgaben.... Abschreibungen auf Anlagen Besitzsteuern . Sonstige Steuern Allgemeine Unkosten .. Gewinn in 1932. ...

Ertrag. Einnahmen aus Buchprüfung. und Beratungen.. 98

10

94 652 1225

96 877

Aachen, den 15. Februar 1933. Der Vorstand.

M. Harzmann. Dr. Goerens. L. Schleicher.

93069].

Eisenbau Wyhlen Aktien⸗ gesellschaft, Wyhlen (Baden). Bilanz auf den 31. Dezember 1932.

Attiva. RM Immobilien .. 300 000 Maschinen .... 30 000 Vorräte 214 792 Kassa und Bankguthaben . 120 300 Debitoren 135 483 Wertschriften. .. 165 714

966 290

Passiva. Aktienkapital... ; 500 000 Reservefonds .. 100 000 Kreditoren . 300 308 Gewinn⸗ und Verlust:

Vortrag 1931 10568,31

Gewinn 1932 55 413,74 65 982

966 290 ö. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. RM

Abschreibung:

Maschinen ... 33 058

Immobilien ... 36 000 Löhne und Gehälter 355 599 Soziallasten 34 581 Steuern 53 0653 Vortrag 1931 Gewinn 1932

05 30

10 668, 31

S5 413,74 665 982

578 275

Haben. Gewinnvortrag 1931 Zinsenkonto Fabrikationskonton.

10 568 16513 551 194

578 275

Die ordentliche Generalversammlung beschloß, eine Dividende von 85 zu ver⸗ teilen.

Die bisherigen Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats sind auf die Dauer von weiteren 3 Jahren wiedergewählt worden.

VWyhloen (Baden), den 6. 2. 1933.

Eisenbau Wyhlen Aktienges.

Der Vorstand.

Fabrikgebäude 1. 1. 1932

93639].

Düsseldorfer Ton⸗ und Ziegelwerke Aktiengesellschaft zu Düsseldorf. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft werden hiermit zu der am

11. April 1933, vormittags

10 Uhr, im Amtszimmer des Herrn

Dr. Max Burghartz, Notar, Turmstraße 1

zu Düsseldorf, stattfindenden dreiund⸗

dreißigsten ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands unter Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bericht des Au ssichtsrats. ; Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz sowie über die Erteilung der Entlastung und über die Verwendung des Gewinnes. Wiederaufnahme der auf Grund Art. VI der NV. außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrages über die Zusammen⸗ setzung und Bestellung des Aufsichts⸗ rats und über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats.

4. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilnehmen wollen,

haben die Bestimmungen des § 25 des

Gesellschaftsvertrages zu erfüllen. Düsseldorf, den 9. März 1933.

Der Aufsichtsrat. Otto Frings, Vorsitzender.

92152.

L. & G. Krussig Aktie ngesellschaft Burgstädt i. Sa. Bilanz am 31. Dezember 1932.

RM 83 000 -

Anlagevermögen: Grundstücke 1. 1. 1932. Gebäude:

Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäude 1. 1. 1932

12 00,

Abschreibung 500,

70 000, Abschreibung 4 500,

Maschinen und maschinelle Anlagen:

Maschinen 1. 1. 1932 ..

Fahrstuhl 1. 1. 1932 ..

Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ inventar, Schriften, Steine und Prägeplatten: 1. 1. 193. Zugänge

12 469, 19

T T id Abschreibung 12 469,19

Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 9715 Halbfertige Erzeugnisse . 820 Fertige Erzeugnisse ... 827 Wertpapiere... . 9 000 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen. 81 940 Forderungen an Mitglieder des Vorstands 108 085 3 604 505

Kassenbestand, guthaben Bankguthaben. ... Steuergutscheinanspruch

ostscheck⸗

5 364 ; 9 192 z 810

359 872

200 000

20 000 20 000

4 800 22 000

Aktienkapital! ..... Reservefonds: gesetzlicher Reservefonds anderer Reservefonds. Rückstellungen .... Hypothekenschulden ... Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Reingewinn: Vortrag aus 1931 46 933,82 Gewinn 1932 29 416,31

Wechselobligo Nd võd r

11 314 5 407

76 350

359 872

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1932.

Rh 8

205 409 58 11 92501 17 469 19 14 601 74

111 81728

Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben .... Abschreibungen a. Anlagen Steuern Sonstige Aufwendungen Reingewinn: Vortrag aus 1931 46 933, 82

Gewinn 1932 29 416,31 636013

437 572 93

46 93382 385 340 29 5 298 82

437 572 93

Vorstehende Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung habe ich mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend be⸗ funden.

Chemnitz, am 6. Februar 1933.

Arthur Lischke, von der Industrie⸗ und Handelskammer Chemnitz öffentlich bestallter und ver⸗

eidigter Bücherrevisor.

Aenderungen in der Zusammensetzung des Aufsichtsrats sind nicht erfolgt. Der Vorstand der L. & E. Krussig Attiengesellschaft.

Gewinnvortrag aus 1931 Rohgewinn .. Zinsen

Louis Krussig. Albert Krussig. Max Krussig. Walter Krussig.

(o3 46]. Ladung.

Die Aktionäre der unterzeichneten Ge⸗ sellschaft werden hiermit zu der am Frei⸗ tag, dem 7. April d. J., vormittags 11 Uhr, in den Büroräumen der Notare E. Th. Gabory, Dr. Rob. Martin, Dr. A. Sturm, Hamburg, Schauenburger Straße Nr. 55, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1932 sowie Beschlußfassung über die Genehmigung dieser Vorlagen und die Verwendung des Gewinns.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Gemäß 5 11 der Satzung sind zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am zweiten Werktag vor der anberaumten Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse oder einem Notar hinterlegen.

Hamburg, den 9. März 1933.

Der Vorstand der

Lexzau, Scharbau & Co. 2I.⸗G.

Lexzau.

sss

ilanʒ auf

Heilbronner Schürzenfabrikt Ludwig Maier C Cie. A. G. Heilbronn. 31. Dezem ber 1931.

Attiva.

Waren Kasse Einrichtung..

aRBPassiva. Aktienkapital .. Reservefonds .. Sonderrücklage . Kreditoren...

au

Schuldner . ...

. 9

Verlustvortrag 1030 Verlust 1931 ....

Heilbronn, im Juli Der VBorstand. Siegfried Maier.

Heilbronner Schürzenfabrik Ludwig Maier & Cie. A. G. Heilbronn.

. und Gewinnrechnung 31. Dezember 1931.

RM 78 936 20 160 1835 2 802 115 932 14 692

9

234 359

1932.

234 359

100 000 10 000 20 000

104 359

93405]. Bekanntmachung

betreffend die von der Mechanischen Weberei zu Linden, Hannover⸗ Linden, ausgegebenen So igen, jetzt 699 igen Teilschuldverschrei⸗

bungen aus dem Jahre 1926.

In der am 22. Februar 1933 statt⸗ gehabten Versammlung der Teilschuld⸗ verschreibungsgläubiger obiger Anleihe hat sich bei der Abstimmung über die An⸗ träge der Tagesordnung zwar die nach § 11 Abs. 2 Satz 1, nicht aber die nach § 11, Abs. 2, Satz 2 des Schuldverschreibungs⸗ gesetzes erforderliche Mehrheit ergeben. Die Versammlung hat gemäß § 11 Abs. 5 a. a. O. mit der Mehrheit der abgegebenen Stimmen beschlossen, alsbald eine zweite Versammlung zum Zweck der erneuten Beschlußfassung zu berufen, die nunmehr mit einer Mehrheit von mindestens M der abgegebenen Stimmen ohne Rücksicht auf den Betrag der von dieser Mehrheit vertretenen Schuldver⸗ schreibungen sämtliche Gläubiger bin⸗ dende Beschlüsse fassen kann.

Die unterzeichnete Schuldnerin beruft hiermit diese zweite Versammlung im Sinne des Teilschuldverschreibungsgesetzes auf Mittwoch, den 29. März 1933, 3 Uhr nachmittags, nach Hannover, Burghaus, Hochzeitssaal, Eingang Burg⸗ straße 30, mit folgender Tagesordnung ein:

J. Erneute Beschlußfassung über 1. a) Beteiligung der Obligationäre am

Vergleichsverfahren und eventl.

Kündigung der Anleihe und der für diese Anleihe bestellten Hypothek,

b) Stundung der eventl. fällig ge⸗ wordenen Kapitalbeträge und der zum 1. Oktober 1932 fällig ge⸗

wesenen ginsen,

e) Aenderung der Zins⸗ und Tilgungs⸗ bedingungen,

d) von der Gesellschaft eventl. beab⸗ sichtigte Verwertung der für die Anleihe verhafteten Betriebsan⸗ lagen, insbesondere durch Ver⸗ pachtung oder teilweisen Verkauf,

e) Streichung bzw. Aenderung des 54 Ziff. b und 4 der Anleihebedin⸗ gungen (Kündigungsgründe);

2. Abgrenzung der Vollmacht der Obli⸗

gationärvertreter, u. U. Bevollmäch⸗

tigung der Obligationärvertreter zur selbständigen Entscheidung über die Fragen zu J. 1a der Tagesordnung und über eine Stundung bezüglich eingetretener Fälligkeiten; Ausschluß der Befugnis der einzelnen Gläubiger zur selbständigen Geltendmachung ihrer Rechte gemäß 5 14 Abs. 2 des Gesetzes vom 4. Dezember 1899 während der Amtsdauer der be⸗ stellten Vertreter. II. Erstmalige Beschlußfassung: über einen die Dauer des Amts der Obli gationärvertreter betreffenden Antrag.

darüber, daß durch die zu den vor⸗ stehenden Punkten der Tagesordnung zu fassenden Beschlüsse sämtliche früheren Beschlüsse aufgehoben wer⸗ den mit Ausnahme des in der Ver⸗ sammlung vom 16. September ge⸗ faßten und am 17. November 1932 bestätigten Beschlusses über Bestellung der Obligationärvertreter.

In der Gläubigerversammlung werden nur die Stimmen derjenigen Gläubiger gezählt, welche ihre Schuldverschreibungen spätestens am zweiten Tage vor der Ver⸗ sammlung bei der Reichsbank, einem Notar, bei der Preußischen Staatsbank (Seehandlung), bei der Preußischen Zen⸗ tral⸗Genossenschaftskasse oder einer an⸗ deren preußischen öffentlichen Bankanstalt oder bei einer der nachfolgenden Banken und Bankfirmen: .

in Hannover: Deutsche Bank und Diseonto⸗Gesellschaft, Filiale Han⸗ nover,

Ephraim Meyer & Sohn;

in Berlin: Deutsche Bank und Dis⸗

conto⸗Gesellschaft hinterlegt haben und das in der Ver⸗ sammlung nachweisen.

Hannover, im März 1933. Mechanische Weberei zu Linden im Vergleichsverfahren. Oscar Großmann. ppa. Kowert. Die gerichtl. Vertrauenspersonen: Wirtschaftsprüfer Dr. Wilh. Voß.

Verlust. Unkosten ..

Gewinn. Bruttogewinn Verlust

o1577.

Abschreibungen ..

RM 254 981 775

8 5

255 7560

* 8

42 67

241 063 14 692

Heilbronn, im Juli 1932. Der Borstand. Siegfried Maier.

Bilanz per 31. Dezember 1932.

d os

Attiva.

Bank 1 1 8 1 1 Postscheck 2 Debitoren... Inventar... Abschreibung .

Immobilien .. Auto.. Abschreibung .

Verlustvortrag jahren.. Verlust 1932.

aus Vor⸗ 47537, 31 6 739,55

3 45

Passiva. Bank .. ĩ

. . Aktien und Kapital

Abschreibungen Hausunkosten ..

Verlust ....

888141.

Hausverwaltungskosten ginsen.. ...

Mietseinnahmen .... Sonstige Einnahmen.

Berlin, den 22. Februar 1933. Johann Becker & Co. H andels⸗Attiengesellschaft. Johann Becker.

Georg Brill, Leder⸗Fabrit 2A.⸗G., Eschwege. . Bilanz per 31. Dezember 1931.

Attiva.

Werkzeugkonto.

Kraftfahrzeugkonto Fuhrparkkonto. Kassakonto ... Postscheckkonto. Reichsbankkonto Effektenkonto .. Warenkonto .. Kundenkonto ..

Grundstücks konto. Grubenhofkonto. Maschinenkonto ..

Kontorutensilienkonto

Verlustvortrag 148 305,66 S8 491,62

9 w n , , . , , , ,, , , m

236797

H

Verlust 1931 .

siva.

Hypothekenkonto Lieferanten.

Bankenkonto Private Kto. . Akzeptekonto.

U 6 Aktienkapitalkonto. ...

16 280 oh lo do, 0 17 494, 1j

bo 427,6

56h 752

320 000 36 000

180 76238

Gewinn⸗ und BVerlu st konto.

dos 75 s

An Soll. Bilanzkonto .

Per Haben. Warenkonto

Bilanzkonto:

Verlust 1931

Handlungsunkostenkonto.

1

Geb.⸗Rep.⸗ u. Ert. Konto

Verlust 1930 148 306,66 S8 491,52

269 172

RM 148 305 120 866

H 66

69 34

29 364 02 3 021115

236 797 17

Rechtsanwalt Dr. Walter Rieger.

Eschwege, den 31. August 1932. Georg Brill, Leder⸗Fabrit LA. ⸗G. Georg Brill. K. Ed. Schäfer.

269 17234

Ausgeliehenes Inventa

Pferdefuhrpark

Kassa und Postscheck. ..

n. ;

erwaltungs⸗ und Hande Alle e m h sr, .

Bilanz per 31. Dezember 1932.

Attiva. RM Bankguthaben 12 Beteiligungen.... S447 hg Avale RM 100 040,

9

Passiva. Aktienkapital .... Reservefonds. ... Darlehnsschulden .. Wertberichtigung. Avale RM 100 040, Gewinnvortrag 365 943,60 1952 21 167,79

Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 1. Januar bis 31. Dez br. 15,

Erträge. Gewinn aus Beteiligungen Rückzahlung zuviel gezahlter Besitzsteuer ......

Aufwendungen. Verwaltungsunkosten .. Zinsen . Körperschaftssteuer ... Gewinn 1532 .....

93079. Adlerbrauerei Balingen,

Attiengesellschaft in Balingen.

Bilanz auf 3606. September 19532.

Attiva. RM 4 Grundstücke 2000. Gebäude:

a) Geschäfts⸗ und Wohn⸗ / gebäude... 213 510

b) Brauereigebäude .. 120 700 Bierniederlage Oberdigis⸗ heim J J

Maschinen. .... 47780 Wirtschaftsinventar .. Gerätschaften.. ...

J 3 500 17070 19 115 I

1

J

Fastagen ... Flaschen.

Motorwagen. Mobilien. ] Beteiligungen 6 010 Vorrttte. 83 6706 Eigener Aktienbesitz (Reichs⸗

mark 2220, Nominal⸗

wert7)! . 2220 Darlehen.... 668 335 Forderungen aus Waren⸗

lieferungen.

* ö 1 2 1 0 1

85 684 0

Bankguthaben. 79h Bürgschaftsforderungen: .

a) Bürgschaften 317

p) Aus fallbürg⸗ schasten 108 150

TI Fd -

1

1262 4206

Passiva. Aktienkapital:

Stammaktien...

Vorzugsaktien

600 000 5 000

d d

100 000 135 000 38 O0 8 600 163 136 47 261

Gesetzliche Rücklage .. Sonderrücklage ... Aufwertungsrücklage . Delkredereposten ... Hypotheken... Bareinlagen u. Kautionen Verbindlichkeiten a. Waren⸗ lieferung u. Leistungen Wechselverbindlichkeiten. Bankverbindlichkeiten . Rückstellung für Bier⸗ und andere Steuern... Nicht abgehobene Dividende Gewinnvortrag aus 1930/31 .. 21 373,91 Gewinn aus 1931/32 .. 19474, 12

Bürgschaftsverpflichtungen: a) n tel e nn

b) Ausfallbürg⸗ schaften . 103 750, Do T5

12 76651 60 650 24 149

35 6181 13921

1262 420

Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 30. September 1932.

RM 121 748 11491 68 glö 32 197 49 996

Aufwand. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben.... Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen Besitzsteuern ö Bier⸗ u. sonstige Steuern 187 866 Sonst. Betriebsaufwand. 105 26831 Reingewinn:

Gewinnvortrag aus 1930/31 . 12 373,91 Gewinn aus . 19 474,12

1931/32. a0 848

618 327

Ertrag. Vortrag aus 1950,31 . Erträge aus: dem Brauereibetrieb Beteiligungen Zinsen Mieten

21 373

1 2 1 . 9 2 1

1 Gewinn 1931352 .. 2 C6 oJ ; .

68 376]

Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 60 vom 11. März 1933. S. 3.

o3c04].

In der Generalversammlung vom 106. Januar 1933 wurde zu Protokoll ge⸗ nommen, daß die Herren Aufsichtsratsvor⸗ sitzender Professor Dr. Dipl. ⸗Ing. Sig⸗ wart Ruppel, Berlin, Aufsichtsratsmit⸗ glied Dr. jur. Georg Benkard, Rechtsan⸗ walt am Reichsgericht, Leipzig, aus dem Aufsichtsrat ausgeschleden sind. Dagegen wurden neu gewählt Herr Rechtsanwalt und Notar Dr. Gustav Spier, Frankfurt a. M., zum Aufsichtsrats⸗ vorsitzenden; Herr Dr. Joseph Knecht, Verlagsdirektor, Frankfurt a. M., zum stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden; Frau Martha. Palm, geb. Bertram, Ber⸗ lin, als Aufsichtsratsmitglied.

Frankfurt a. M., 10. Januar 1933.

Radium⸗Chemie Attien⸗Ges.

Der Vorstand.

j —— 2 oz390].

Hürnerbräu A. ⸗G., Ansbach. Bilanz per 30. September 1932.

Vermögen. Brauereigrundstücke ... Brauereigebäude .... Wirtschafts⸗ und son ige

Anwesen .. Mal,, Lagerfässer, Tanks und Bottiche .. Transportfässer . Fuhrpark und Kraftwagen Wirtschaftsinventar ... Mobilien, Utensilien und Flaschenbierutensilien. 1 Warenbestände ..... 102 482 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen Kasse und Postscheckgut⸗ haben

64 263 338 000

123 000 gl 660

46 000 11 000 26 000

8 000

1008446

1216 1 809 408

Verbindlich keiten. Stammaktien ..... Vorzugsaktien .... Gesetzlicher Reservefond Spezialreservefonds ... Delkredererücklage. ... Hypotheken auf: Brauereianwesen.. Wirtschaftsanwesen ; Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen Verbindlichkeiten gegenüber Banken Währungskredit Noch nicht eingelöste Divi⸗ dende aus früh. Jahren Transitorische Posten: Biersteuer und noch nicht fällige Vergütungen.

720 000 80 000 100 000 120 000 50 000

90 000 79 070

116 860

46 124 286 980

526

58 969 60 876

ö 11 Sog dos Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 30. September 19832.

Ausgaben. Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben .... Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen Zinsen und sonstige Auf⸗

wendungen. ... Besitzsteuern Sonstige Steuern einschl. Reichsbiersteuern ... Gewinn 1931/32

66 27 66

137 983 16019 46 297 29 644

69 79

214 243 63 072

82 98

2658 719 60 876

826 858

70 97

7

Einnahmen. Gewinnvortrag 193031. Biereinnahmen abzüglich

Roh⸗ und Hilfsstoffe Einnahmen aus Neben⸗

produkten und sonstige

regelmäßige Einnahmen

20 266 783 660

86 51

22 930 90

826 858 27 Die seitherigen Aufsichtsratsmitglieder sind wiedergewählt worden. Neu wurden zugewählt: Kommerzienrat Carl Hürner, Ansbach; Brauereidirektor Eduard Kiener, Bamberg.

Anß bach, den 2. März 1933.

Der Vorstand. Müller. Moser.

10. Gesellschaften m. 93669]

inladung zur außerordentlichen Ge⸗

neralvers. der Lose⸗Vertriebs⸗Ges. m; b. S., Nürnberg.

Gemäß 8 50 Abs. 3 des Gef. über die G. m. b. H. laden wir die Gesellschafter, nachdem der alleinige Geschäftsführer J. Ehr. Bauer gestorben ist, zu einer außerordentlichen Generalvers. ein, ier am Mittwoch, den 22. März 1933, vorm. 10 ühr, im Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft in Nürnberg, Petzoldstr. 191, stattfindet.

Tagesordnung:

1. Wahl eines neuen Geschäftsführers. 2 der Kosten dieser Ge⸗ neralvers. auf die Gesellschaft. Süddeutsche Patentnietallpapier⸗

. fabrik A. G. Gesellschafter der Lose⸗Vertriebs⸗ Ges. m. b. H.

Ernst Bauer.

98 98

lo0o80e Kellereibedarf GmbG., Essen.

88256] Bekanntmachung.

Die Tempo⸗Waschmaschinen⸗Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in Ber⸗ iht aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu Händen ihres Liqui⸗ dators, Dr. Curt Wähner, Gleiwitz, Brenneckestraße 16, zu melden.

Berlin, den 15. Februar 1933.

Der Liquidator der Tempo⸗ Waschmaschinen⸗Gesellschaft m. b. S. i. Ligu.:—

Dr. Wähner.

89897 Naupenschlep ervertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter Hinweis auf die ö Auflösung unserer ,, ordern wir gemäß § s5 des G. m. b. H.-Gesetzes unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden. . Hannover, im Februar 1933. Der Liquidator: Hoeft.

91562

Tempo Rohstoff Export und Im⸗ port G. m. b. H. in Liguidgtion, Lindau (B.). Thorbecke, Liquidator. Die Wen e hat sich am 15. 9. 1932 ue t. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.

91 864

Die unterzeichnete Gesellschaft ist in⸗ folge Ablaufs der im Gesellschaftsvertrag bestimmten Zeit aufgelöst. Gemäß ge⸗ setzlicher Voꝓschrift werden die Glaäu⸗ biger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Halle, den 2. März 1933.

C. Rich. Ritter Gesellschaft m. beschränkter Haftung in Liquidation. Willi Ritter. Martha Ritter.

Helene Naumann.

90492) Bekanntmachung.

Die Gesellschaft Alte Krone, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart⸗Untertürkheim, 1 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.

Stuttgart, den 23. Februar 1933. Die Liquidatorin der Gesellschaft

Alte Krone, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Württembergische Treuhand⸗

gesellschaft m. b. H. Schönberg, Diplomkaufmann.

92204]. Bilanz per 31. Dezem ber 1932.

Aktiva. 1. Kae. 2. Postscheck . 3. Debitoren. 4. Grundstücke 5. Inventar

95 87 865

1, 8127

Passiva. 1. Sparkasse ..

2. Kreditoren. ; 3. Hypotheken .. 4. Kapital ....

5 749 43 264 60 700 18 098

127 812

Irrtum vorbehalten. Willms & Co. G. m. b. H. i. E., Aachen. Karl Kaerkes.

ols9i]. Jahresabschluß pro 1932.

Attiva. A Wertpapiere, Beteiligungen und Auto Immobilien u. Mobilien Kassenbestände .... Schuldner einschl. Bank⸗ guthaben ......

815 280 000 68 875 5665 805

915 4965

Hader Grundkapita Gläubiger... .. Gewinn⸗ und Verlustkonto

180 000 731 985 3510

gls 496 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

Soll.

Allgem. Handlungsunkosten Gewinnvortrag

1931 .... 6720,68 Verlust 1932. . 3210,56

. 318 258

3 510 321 768

Haben. Gesamterträgnis einschl. Vortrag.... 321 768 60 Amtliches Bayerisches Reisebure au „m. b. H., München.

Bürckstümmer.

b —————

Il. Genossen⸗ schaften.

93668) Bezirkskonsumverein

Schmalkalden ⸗Wasungen e Gmb. Sonntag, den 19. März 1933, vormittags 9½5 Uhr, Vertreterver⸗

,.

Einladung zur 5. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am 21. März 1933, 17 uhr, im Geschäftslokak, Berlin, Yorckstr. 209. Tagesordnung: L.. Geschäftsbericht. 2. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust— rechnung und Beschlußfassung über deren Genehmigung sowie über Ent⸗ lastung des Vorstands. J. Revisions—⸗ bericht. Berlin, den 10. März 1933. Gen ossenschaftliche Wir dr steber- einigung, , n, Dr. Schmidt. Läekefett. 193502

Konsum⸗ und Spargenossenscha f. d. Ind. Bez. . ö e. G. m. b. H. in Bitterfeld. Am Sonntag, den 19. März 1933, vormittags 9 Uhr, findet in Bitter— feld, Bürgergarten, eine ordentliche Vertreterversamnlung statt. Tagesordnung: Einführung der Vertreter. Bericht über das Geschäftshalbjahr 1932/33. Wahl der ausscheidenden Aufsichts⸗ ratsmitglieder. Aenderung der stützungsordnung. Aenderung des Statuts. Anträge nach § 32 Absatz II des Statuts. Der Aufsichtsrat. J. A.: Otto Griethe.

93641

Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung am Sonntag, den 19. März 1933 um 11 uhr vor⸗ mittags im Vortragssaal der Kölner Bürgergesellschaft, Eingang Appellhof— platz. Tage sordnüng:

1. Berichterstattung des. Vorstands

über das i n, 1932 an

Hand der vorgelegten Bilanz. Genehmigung der Bilanz und Jahresrechnung sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Aenderungen und Ergänzungen der

Satzungen (685 2, 6, io, 14, 15, 16,

17, 18, 23 und 25). 4. Die satzungsgemäße Wahl zum Auf⸗

sichtsrat (gemäß § 17 der Satzung). 5. Verschiedenes.

Köln, den 20. Februar 1933. Deutsche Bau⸗ und Wirtschafts⸗ gemeinschaft e. G. m. b. H.

. Der Vorstand. Küsgen. Kahl. Dr. Maus. Dr. Braune.

Sterbeunter⸗

2.

93662 . Bilanz am 31. Dezember 1932. Aktiva: Barbestand 26 860, 13, Schuldner

Einrichtung 7500, -=. Passiva: Ge⸗ schäftsguthaben 255 24596, Rücklagen 14149, 50, Depositen W 181,B54, Grund⸗ stückskonto 22 647,709. Mitgliederbewe⸗ gung: Zugang 78 Mitglieder mit 78 An⸗ teilen, Abgang 195 Mitglieder mit

Kreissparkasse

198 Anteilen, Bestand 764 Mitglieder mit 774 Anteilen und RM 464 490, Haftsumme. Berliner Disconto⸗Bank e. G. m. b. S5. Dr. Schmidt. Hoffmann.

919051. . Bilanz per 81. Dezember 1932.

Aktiva. Ver n . Reichsbank. ......

96 410

2969 38 362 22 960 . 7785 8 l51 483 * 1606

Commerz⸗ u. Privat⸗Bank Postscheckkonto ... Wechselkonto .. , . . 1001 . 82 430

404 009

Inventarkonto Warenbestand

Passiva.

Kreditoren. 189 746

Arbitragekonto .. Delkrederekonto ...

Genossenschaftskapitalkonto Reservefonds .... Spezialreservefonds ... Vortrag aus 1931 Gewinn am 31. 12. 1932

VBerlust⸗ und Gewinnrechnung per 31. Dezember 1932.

Verlust.

Warenkonto. .... Unkostenkonto. ... Gewinn am 31. 12. 32

7630 58 386 20 592

S6 609

02 44

F Gewinn.

Zinsenkonto. ...... Warenbestand ......

4179 S2 430 20

S6 609g 35

Die vorstehende Bilanz nebst Verlust⸗ und Gewinnrechnung für das Jahr 1932 ist von mir geprüft, in allen Teilen durch⸗ gerechnet und mit dem Abschluß der einzelnen Konten übereinstimmend und richtig befunden worden. Münster, den 10. Februar 1933.

Dr. Schmidt, Dipl.⸗Kfm.,

Wirtschaftsprüfer. P. Hinteler, Vorsitzender des Aufsichtsrats.

15

sammlung im Adlersaal zu Schmal⸗ kalden. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht. 2. Statutenände⸗ rung, S8 4 und 50. 3. Aufsichtsrats- wahlen. 4. Vorstandswahlen. 5. An⸗

Gläubiger wollen sich melden b. gerichtl. best. Liquidator Dr. Hecker, kin pffee lch.

träge. Der Aufsichtsrat. J. A.: L. He ukeroth.

Westfalisches Getreidekontor e. Gen. m. b. H.

Wilhelm Dombrink. Th. Hovestadt.

Mitgliederbewegung.

An⸗ und Abmeldungen von Mitgliedern

sind im Jahre 1932 nicht erfolgt. Der Mit⸗ gliederbestand am 31. Dezember 1932 ist 27 Mitglieder mit 377 Anteilen.

197 459,66, Grundstückskonto 68 405,01,

9904. BSetanntmachung.

Das Westfälische Getreidekontor e. Gen. m. b. H., Münster i. W., ist am 17. Fe⸗ bruar 1933 aufgelöst. Zur Abrechnung sind die Herren P. Hinteler, Ahlen i. W., und Th. Hovestadt, Sudmühle i. W., be⸗ stimmt. Alle Gläubiger wollen ihre Forderung sofort bei einem dieser Herren

ᷣᷣ··· ·

14. Verschiedene Vekanntmachungen.

Landwirtschaftliche Versicherungsgesellschaft auf Gegen⸗

loss. seitigkeit zu Greijswald.

Rechnungsabschluß. JI. Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr 1. Oktober 1931 bis 30. September 1932.

anmelden. Der bisherige Geschäftsführer. Herr Wilhelm Dombrink, hat die Anteile der Mitglieder käuflich erworben und führt jetzt die Firma Westfälisches Ge⸗ treidekontor Wilhelm Dom brink. Westf a lisches Getreidekontor e. Gen. m. b. H. in Auflösung. P. Hinteler. Th. Hovestadt.

A. Einnahme. RM I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Beitragsüberträge:

a) Hagelversicherung . b) Feuerversicherung . ) Diebstahlversicherung .... Rückstellung für Beitragsausfälle: a) Hagelversicherung ..... b) Feuerversicherung ..... ) Diebstahlversicherung ..... Schadenreserve: a) Hagelversicherung .. b) Feuerversicherung .. c) Diebstahlversicherung . ; 674 9366 II. Beitragseinnahme abzüglich der Rückbuchungen: 1. Hagelversicherung , , 3. Diebstahlversicherung .. ...... 4. für geleistete Mitversicherung in Feuer. III. Nebenleistungen der Versicherungs nehmer. IV. Kapitalerträge: JI . 176 529 dd, 1063

V. Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn: realisierter. buchmäßiger . VI. Sonstige Einnahmen: 1. Hagelversicherung .... 2. Feuerversicherung .... 3. Diebstahlversicherung .. VII. Aus den Rücklagen: 1. Hauptrücklage: a) Hagelversicherung . b) Feuerversicherung . c) Diebstahlversicherung 2. Sonderrücklage: a) Hagelversicherung . b) Feuerversicherung . e) Diebstahlversicherung 3. Versorgungsrücklage.

1002676 2186172 . 40 833 . 46 935

3 276 617

28 17759316

20 981 53 271

60

01 74 252 61

20 922 442 371 3 545

21 14

19 466 838

78 117,31 297 074,47 28 goz, 15

12 762,40 58 647, 96 6 32440

S6 8864 78 5 232 123 37

Gesamteinnahme

= B. Ausgabe. I. Schäden aus den Vorjahren, einschl. der für Feuer 5236,18 RM betragenden Schadenermittlungs⸗ kosten, abzüglich des Anteils der Mit⸗ und Rück⸗ versicherer: 1. geleistet: a) Hagelversicherung . b) Feuerversicherung. e) Diebstahlversicherung 2. zurückgestellt: a) Feuerversicherung ...... 116 390,05 b) Diebstahlversicherung ..... 382, II. Schäden im Geschäftsjahr, einschl. der für Vagel 32 5652,63 RM, für Feuer 34 985,33 RM und für Diebstahl 211,87 RM betragenden Schadenermitt⸗ lungskosten, abzüglich des Anteils der Mit⸗ und m, ,, geleistet: a) Hagelversicherung. b) Feuerversicherung ..... e) Diebstahlversicherung . zurückgestellt: a) Hagelversicherung ..... 51 220,06 b) Feuerversicherung ..... 133 376,57 e) Diebstahlverßicherung .... 1245,53 III. Rück⸗ und Mitversicherungsprämie: 1. Hagelversicherung (Rachschußruückverficherungs⸗ J 7618 39 2. Feuerversicherun 522 316 85 529 935 24 IV. Verwaltungs kosten: . 1. Erwerbsgebühren und Bezüge an Mitarbeiter 35 001 87 2. Sonstige Verwaltungskosten 512 104 90 3. Steuern (ausschl. Versicherungsstener) öffentliche Abgaben.. ..... V. Versicherungssteuer ... VI. Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, sondere für das Feuerlöschwesen: a) auf gesetzlicher Vorschrift beruhende. l 16 81291 VII. Abschreibungen: a) auf Grundstücke / b auf nent. e) auf Beitragsforderungen

VIII. Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverlust,

mäßiger ö.

IX. Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr:

tragsüberträge:

a) Hagelversicherung . . 23 348 38

b) Feuerversicherung ... . 108 351 32

e) Diebstahlversicherung .. . 636 26

X. Zu den Rücklagen: J. Hauptrücklage:

a) Hagelversicherung.

b) Feuerversicherung.

c) Diebstahlversicherung Sonderrücklage:

a) Hagelversicherung.

b) Feuerversicherung .

e) Diebstahlversicherung

3. Versorgungsrücklage.

XI. Sonstige Ausgaben:

1. Hagelversicherung

2. Feuerversicherung ..

3. Diebstahlversicherung .

62 675, 30 272 700 26 z36 734

116772

. 610 s29, is g34 28560

9395,60 1554 510

185 sa 26 1740 352 584

* . 2 . * * ö 2 2 6 *

und

579 821 47

21470 G

210 249 65

76 498 50

132 335 96

271 12751 S6 25 6 156 232 66

27 875 30

51 67

107318818

386 1891 29 150 199 18 67 2566 51 48 7963 33

s 166 1 12121602

(Fortsetzung auf folgender Seite) Gesamtausgabe 71 8 232 ez 32