1933 / 61 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Mar 1933 18:00:01 GMT) scan diff

9

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 60 vom 11. März 1933. . 2.

Pirna.

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Johannes Ernst Moritz e n in Pirna, Inhaber der Firma Louis Pütter Nachf. daselbst (Holz- und Kohlenhandlung sowie Spedition), wird heute, am 8. März 1933, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Herr Rechtsanwalt Dr. Kästner in Pirna. Anmeldefrist bis zum 11. April 1833. Wahltermin am 11. April 1933, nachmittags 4 Uhr. Prüfungstermin am 25. April 1933, nachmittags 4 Uhr. Offener Arxrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. März 1933. Amtsgericht Pirna, den 8. März 19335.

35332

Schnitz, Sh! chsen. 935652

Ueber das Vermögen des Wachs⸗ blumenfabrikanten Maxꝛ=Alfred Har⸗ tenstein in Sebnitz, Blumenstraße 23, Alleininhaber der Firma Richard Hartenstein in Sebnitz, wird heute, am 8. März 1933, nachmittags 13,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Büroinhaber Arthur Schmidt in Sebnitz. Anmeldefrist bis zum 31. März 1933. Wahltermin und Prüfungstermin am 12. April 1933, mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. März 1933.

Amtsgericht Sebnitz.

Allenstein. 935531 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Aktiengesellschaft Waldschlößchen⸗Brauerei in Allen⸗ stein ist der Schlußtermin und Termin a Prüfung nachträglich angemeldete Forderungen auf den 30. März 1933, D Uhr, vor dem Amtsgerichte hier, Zimmer 871, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mit— glieder des Gläubigerausschusses. Amtsgericht Allenstein. 7. März 1933.

Anolldlu. 4 93554 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Rohleder & Viertel in Apolda⸗-Flurstedt ist aufgehoben worden. Der Schlußtermin hat statt— gefunden. 9 Apolda, den 1. März 1933. Thüringisches Amtsgericht.

Aux ustus burg, Erzꝶgel. ssl Das Kontur goct fahren über das Ver⸗ mögen der Kommanditgesellschaft in . Gebrüder Richter, Holzwaren⸗ fabrik in Leubsdorf i. Sa., wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Augustusburg (Erzgeb.),

, den 7. März 1933.

Bud Segeberg. 93556 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über 1. den Nachlaß des verstorbenen Ingenieurs Heinrich Grüter in Klein Niendorf, 2. das Vermögen des Buchhändlers Hans Meier, Inhaber der Firma J. F. Meier in Bad Segeberg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Bad Segeberg, den 8. März 1933.

Das Amtsgericht. NRerlin. 93557

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlers Arthur Genzel in Berlin N0 18, Weberstraße 3. 1 in⸗ folge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am 6. 3. 1953 auf⸗ gehoben.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 84.

Berlin- Charlottenburg. 93558 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Oskar Landau, Alleininhaber der eingetragenen Firma Oskar Landau in Charlottenburg 2, Goethestraße 963 (Kolonialwarengroß⸗ handlung). Wohnung in Berlin IG Sz, Sigmundshof 2, ist nach Schlußtermin aufgehoben. 3 Berlin⸗Charlottenburg, 6. März 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg. Abt. 18. PDęrtmiimd-Här de. 93559) In dem K über das Vermögen des Kaufmanns Gwald Erger, alleiniger Inhaber der Firma Ewald Erger zu Dortmund⸗Hörde, Her⸗ inannstraße 65, wird Termin zur An⸗ hörung der Gläubigerversammlung über Einstellung des Konkursverfahrens mangels. Masse auf den 3. April 1933, vormittags 11 uhr, Zimmer Nr. 17 des unterzeichneten Amts⸗ gerichts bestimmt. . Dortmund-⸗Hörde, den 9. März 1933. Das Amtsgexicht.

Prossen. ö Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Alfred Schulz in Drossen wird nach erfolgter Abhal— tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. . ö Drossen, den 9. März 1933. Das Amtsgericht.

93560

Magieleburg.

93551] 1 Düren, Rheinl. Beschlus. 93561]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Peter Decker land⸗ Gesellschaft

wirtschaftliche Brennerei mit beschränkter Haftung, Arnolds⸗ weiler, wird eingestellt, weil die Schaffung einer Masse aussichtslos er⸗ scheint.

Düren, den 8. März 1933. Amtsgericht. Abt. 6. Freiberg, Sachsen. H3sbꝛ] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gertrud Barth in Freiberg, Schönlebe⸗ straße 6, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

gehoben.

Amtsgericht Freiberg, 7. März 1933.

Friedkand, Bz. Breslau. 93563 In dem Konkursverfahren über den

Nachlaß des in Friedland, Bez. Bres⸗

lau, wohnhaft gewesenen Kaufmanns

Martin Blümel (Erben: die verwit⸗

Minderjährigen Hans Helmut und Günter Geschwister Blümel in Fried⸗ land, Bez. Breslau) ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Eimvendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Prüfung etwa noch angemeldeter Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über nicht verwertbare Vermö . auf den 12. April 1933, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer 4, be⸗ stimmt.

Friedland, Bez. Breslau, 4. März 1933. Amtsgericht.

Garding. Bekanntmachung. 93564 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Fen⸗ ger in Garding ist der ,, , . auf den 11. April 1933, 101 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, bestimmt. Garding, den 7. März 1933. Das Amtsgericht.

Hohenstein-Ernsttlinl. 93565 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handschuhfabrikanten Alfred Georg Nündel in Gersdorf, Bez. Chemnitz, alleinigen Inhabers der Firma Georg Nündel, ebenda. (Ge⸗ schäftszweig: Herstellung von Strick⸗ handschuhen) wird nach Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hehenstein⸗Ernstthal, am 4. März 1933. 1

HKäönigsberg, Er. 93567 Das Konkursverfe hren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft R. Sandmann in Königsberg, Pr., Weidendamm 304, ö. ein fei. da eine den Kosten des Verfahrens entspre⸗ chende ö vorhanden ist und auch ein zur Deckung der im § 58 Nr. 1, 2 bezeichnete Massekosten aus⸗ reichender Geldbetrag nicht vorge⸗ schossen ist. . . ̃ Amtsgericht Königsberg, Pr.,

1. März 1933.

Häöthen, Amhalt. 93568 Konkurs Neukranz, Köthen. Nach träglicher Prüfungstermin wird auf den 25. März 1533, 10 uhr, und Schlußtermin auf den 1. April 1933, 10 Uhr, bestimmt. ; Köthen, den J. März 1933. Anhaltisches Jlmtögerscht. 5.

Liübeclh.. Beschlusi. 93569 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Ferdi⸗ nand Sievers jun. all. Inh. der Firma H. Kahl . Sohn in Lübeck, S ern.

uden 34, wird nach erfolgter Schluß— verteilung aufgehoben. Lübeck, den 7. März 1933.

Das Amtsgericht. Abt. II.

Lycle. . 93570) 7 N I7I32. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Geschäfts—⸗ inhaberin Fräulein Auguste Gorklo in Lyck wird eingestellt, dg eine den Kosten des 36, entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Lyck, den 3. März 1933. . Amtsgericht.

93571 Konkursaufhebung. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 23. August 1931 in Magdeburg verstorbenen Kaufmanns Klaus Meißner in Magdeburg, Sand⸗ torstr. 47, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗— gehoben. . Amtsgericht A, Magdeburg, den 3. März 1933. Magdeburg. . 93572 Konkursaufhebung. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 4. September 1931 in Magdeburg verstorbenen Kaufmanns Artur Starke in Magdeburg, Otto⸗ von⸗Guericke⸗Str. 9, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ö Amtsgericht A, Magdeburg, den 3. März 1933. Malchow, Meckel. 93573 Beschl ust.

Das Konkursverfahren über den

Nachlaß des Rentners Dr. Hugo Schöne

Reg. Medizinalratswitwe

wete . Frieda Blümel und die

ihrer

entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗

mögen des Kaufmanns Erich Gold⸗

der Firma Adolf

. berücksichtigenden Forderungen und zur De glue n der Gläubiger über die ni

die Erstattung der Auslagen und die

in Malchow wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Malchow, den 8. März 1933. Mecklb. Schwer. Amtsgericht.

Mark theidenteldl. 3535674

Das Amtsgericht Marktheidenfeld hat mit 2 vom 2. 3. 1933 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Metzgers Rudolf Heilig in Erlenbach mangels Masse gem. 5 204 K.⸗O ein⸗ gestellt und die Vergütung und Aus⸗ lagen des Konkursverwalters in der aus der Niederschrift vom 2. 3. 1933 ersicht⸗ lichen Höhe festgesetzt.

Marktheidenfeld, den 8. März 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Me ddlebucli. 93575

. Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Theodor Kaiser in Medelon ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertei⸗ lung zu berü , . Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke sowie zur Anhörung der Gläu⸗ biger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses der Schlußtermin auf den 31. März 1933, vorm. 1090 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zim⸗ mer 15, bestimmt.

Medebach, den 7. März 1933. Amtsgericht. Mettmann. 93576 3 N 25631. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firmg Karl Meyer K Co., Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Mettmann, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben.

Mettmann, den 6. März 1933.

Amtsgericht.

Miin chem. Bekanntmachung. Am 7. März 1933 wurde das unterm 22. März 1936 über das Vermögen des Bankvertreters Ludwig Frey, Gesell⸗ schafter des Banklgeschäfts Frey u. Co. off. H.⸗G. in München, Prinzregenten⸗ st raße 6 ll. gröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet auf⸗ gehoben.

357 7]

Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Muskau. . 93578 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers ö. Schiemank in Zibelle wird na eth h. ter Abhaltung des Schlußtermins durch aufgehoben. . Amtsgericht Muskau, 21. Februar 1933.

Nęcharsulm. ö. go 9] Das Konkursverfahren über den Nach= laß des verst. Heinrich Kübler, Metzgers und Gastwirts in Widdern, wurde am 6. März 1933 nach Abhaltung des Sher nn und Vornahme der Schlußverteilung aufgehoben. Amtsgericht Neckarsulm.

Ohrdruf.

ier⸗

Beschlusßß. g hd0 Betrifft: Konkursver ö. über das Vermögen der Witwe Selmg Leyh und öhne Karl und Felix Leyh in Schwarzwald in ungeteilter Erben⸗ . Das Konkursverfahren wird . nachdem der Schluß⸗ termin abgehalten und die Ausschüttung der Masse erfolgt ist.

hd ih den 1. März 1933. Thür. Amtsgericht. III.

Patschkanu. ö. 98581 Das Konkursverfahren über Ver⸗ mögen Wh und Versandhaus Josef Jockisch, Inh. A. Jung in Patschkau, wird eingestellt, weil eine den Kosten

anden ist, . . Amtsgericht Patschkan, 3. März 1933.

Prenzlau. Beschinsß;. sosssz) Das Konkursverfahren über das Ver⸗

chmidt in Prenzlau. Inhaber der irma Paul Goldschmidt, wind nach er⸗ olgter Abhaltung des Schlußtermins ierdurch aufgehoben. Prenzlau, den 8. März 1933. Amtsgericht.

FH astatt. . 93583 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Hildebrand & Sohn G. m. b. H. in Rastatt wurde . Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Rastatt, den 6. März 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

HR aii bon. 93584 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Salo Rosen⸗ thal in Ratibor, zugleich als Inhaber

Berger Nachfolger in Ratibor, ist nachträglicher i sengn termin und zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu

icht verwertbaren Vermögensstücke so⸗ wie zur Anhörung der Gläubiger über

vorschlag wird am

Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 30. März 1933 um 9 Uhr vor dem Amtsgericht, hier⸗ Eil Zimmer 35, II. Stockwerk, be⸗ timmt. G N 34 a / 22.)

Amtsgericht Ratibor, den 8. Mräz 1933.

Sau gam. 935851 Das. Konkursverfahren über den Nachlaß des Klemens Oestermann in Saulgau wurde am J. 3. 1933 na Vornahme der Schlußverteilung auf⸗ gehoben. . Württ. Amtsgericht Saulgau.

Selb. 93586

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Berta Wunderlich, von Selb wurde vom Amtsgericht Selb mit Beschluß vom Heutigen als durch S ö. erteilung beendet aufgehoben.

elb, 9. März 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Sensburg. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des verstorbenen Konditorei⸗ besitzets Paul Bombe aus Sensberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Sensburg, den 4. März 1935. Amtsgericht. Abt. 6.

Stuttgart. . 935885 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Alex Kunz sen., Kaufmann, uh Inh. einer Lack- und Farben⸗ abrik in Stuttgart, Seidenstr. 19, wurde am 4. März 1933 nach Abhal⸗ . Schlußtermins aufgehoben. Württ. Amtsgericht Stuttgart J.

Sulingen. Igd3689] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fahrradhändlers Willi Müller in Siedenburg Nr. 39 wird ein⸗ sestellt, weil eine den Kosten des Ver⸗ ö vens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Sulingen, den 13. Februar 1933. Das Amtsgericht. Unna. Konkursverfahren. 93590) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Franz Köhle in . Inh. Kaufmann August Wilhelm Pehling in Fröndenberg, wi nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Unna, den 3. März 1933. Das Amtsgericht.

Waldenhurg, Schles. (98591] Das Konkursderfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Gabriel

in Waldenburg, Schles., Hermannstraße Nr. 32, wird nach i . en m,

des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben. (6. N. 29 ass2) Waldenburg, Schles., 2. März 1933. Das Amtsgericht.

Weissenfels. ö (93592 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Lina Schön geb. Wacker in Weißenfels, Wielandstraße 5, in Firma Benedikt Schön, ist nach rechtskräftiger Bestätigung des ange⸗ , . Zwangsvergleichs aufge⸗ oben. Weißenfels, den 6. Februar 1933. Das Amtsgericht. Abt. 3.

Augsburg. 93593 Das Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 8. März 1935, vorm. 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Taschnermeisters Albert Kleinschmidt in Augsburg C 34 er⸗ öffnet und als Vertrpauensperson er⸗ nannt: Kaufmann Rudolf Vogt, Augs⸗ burg, Gesundbrunnenstraße 19. Termin zur Abstimmung über den Vergleichs⸗ vorschlag wurde bestimmt auf Donners⸗ tag, 6. April 1933, vorm. 19 Uhr, Sitzungssgal 17 des Justizgebäudes, Eydgeschoß, Eingang. Schägzlerstraße. Hierzu werden der Schuldner, die Ver⸗ trauensperson und die beteiligten Gläu⸗ biger geladen. Der Antrag auf a,. nung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen sowie das Gutachten der Hand⸗ werkskammer von Schwaben und Neu⸗ burg in Augsburg sind zur Einsicht der Beteiligten auf der c hi en i; des 1 Zimmer 40 des Justiz⸗ gebäudes, Erdgeschoß, niedergelegt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Hęrf or (d. 93594 Das Vergleichsverfahren ist am 6. März 1933, 1151 Uhr, über die Firma Wilhelm Stranghöner, hier, Inhaber Wilhelm und i Stranghöner, hier, Jungfernstraße, eröffnet. Ter Rechts⸗ anwalt Dr. Gothner, hier, ist Ver⸗ trauensperson. Ueber den Vergleichs⸗ l 10. April 1933, 16 J. auf Zimmer 29 verhandelt. Unterlagen sind auf Zimmer 25 ein⸗ zusehen. Amtsgericht Herford. Häüln. Vergleichsverfahren, 93595 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Lütters, Alleininhaber einer Stahlwgrenkleinhandlung C. A. Lütters, Köln, i gt 23, ist am 8. März 1933, 12,25 Uhr, ein gerichtliches Ver⸗ e ri ah zur Abwendung des onkurses eröffnet worden. Vertrauens⸗ her n: Diplomkaufmann Oskar Born⸗ eim, Köln, Gereonstr. 65, Fernruf:

Gewährung einer Vergütung an die

Köln, den 8. März 1933. ch& j.

93587

1933, 10,30 Uhr, Justizgebäude

Reichenspergerplatz Zimmer 223. n Antrag auf Eröffnung des Vergleichs. verfahrens, der am 28. 1. 1933 9 Ge⸗ richt einging, nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der vom Gericht angestell. ten Ermittlungen sind auf der Ge— schäftsstelle des unterzeichneten Gerichtz zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

At. 80.

Mindelheim. 93696) „Das Amtsgericht Mindelheim ha über das Vermögen der Schreinerei- ,, e. Gen. m. b. H. Mindel, eim zur Abwendung des Konkurses am 7. März 1933, 3 9 Uhr, das

Amtsgeri

gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Als Vertrauensperson ist Bücherrevisor Taver Klughammer in Mindelheim be— tellt. Vergleichstermin ist bestimmt auf

ittwoch, den 5. April 1933, vor: mittags 19 Uhr, im Sitzungssaale dez Amtsgerichts Mindelheim. Zu die sem Termin werden die Beteiligten hiermn geladen. Der Antrag . . dez er, Tererfe re. nebst Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind zur 66. der Beteiligten auf der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts Mindel, heim niedergelegt.

Amtsgericht Mindelheim.

Allensteim. Beschluß. 193597 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kgufmanns Johannes Dombrowski in Allenstein, Bahnhof⸗ traße 31, wird nach e n, er Be⸗ tätigung des heutigen Vergleichs hier⸗ mit aufgehoben. ö Amtsgericht Allenstein, 4. März 1933.

Falkenburg, Pomm. 93598

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des . Emil Hinz in Falken⸗ burg i. Pomm. wird infolge Bestätigung des Vergleichs vom 3. März 1933 auf⸗

gh . . ö Falkenburg i. Pomm., 4. März 1933. Das Amtsgericht. ——

Fiissen. ö lb956 99 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaüfmanns Oskar Kell in . ist nach Bestätigung des an⸗ genommenen Vergleichs durch mn vom 28. Februar 1933 aufgehoben worden. ö Geschäftsstelle des Amtsgerichts Füssen. Gxossschönnu, Sachsen. 3600 Das Vergleichsverfahren zur Abwen— dung des Konkurses über das Vermögen der Firma Grüllich & Jentsch. Herren⸗ und Knabenkleiderfabrik in Gelfhenners⸗ dorf, alleiniger Inhaber der Kaufmann Paul Felix Fentsch in Seifhennersdorf, Sa., ist infolge der Bestätigung des ini vergleichstermin vom 6. Mär J Vergleichs durch Be⸗ schluß vom 6. März 1933 aufgehoben worden. Die der Vertrauensperson, Bücherrevisor Langlotz in Neugersdorf, J gewährende Vergütung ist . ö. der Auslagen auf 5h RM fest⸗ 9e etzt worden. . Amtsgericht Großschönau, 9. März 1933.

93601

Bekanntmachung. ö Das Amtsgericht Kempten Ver⸗ leichsgericht hat das Vergleichsver⸗ . ren zur Abwendung des Konkursver⸗ ahrens über das Vermögen des Kauf⸗

Kempten, Allginm.

Beschluß vom 6. März 1933 nach Be⸗

stätigung des Vergleichs aufgehoben. Kempten, den 8. März 19335.

Geschaftsstelle des Amtsgerichts.

93603 Bekannt achung. Das Vergleichs verfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns (Schuhwarenhändlers) Fritz Kneuer in Schwiebus, Schul⸗ traße Nr. 4, ist nach Bestätigung des ergleichs vom 21. Fanuar 1933 anf⸗ gehoben worden. ö w Schwiebus, den 2. März 1933. Das Amtsgericht. Stolp, Komm.. 3609 Ga uf! In dem Vergleichsver⸗ fahren über ke dhe g nn Kauf⸗ manns Georg Abrahamsoͤhn in Dämmen, Inhaber der Firma H. Abrahamsohn, Textilwarenhandlung, Dammen, wird die Vergütung der Vertrauensperson, Kaufmann Paul Gärtner in Stolp, au 345,58 RM einschließlich 50, 8. RM Auslagen festgesetzt. Stolp, Pomm., den 7. März 1933. Amtsgericht.

Schwiehns. ö.

Oels, sehs. 936b6l

Zur Herbeiführung der Schulden, regelung des Landwirts August Seidel in un ütz, Kreis Oels, ist am 4. März 1933, 1673 Uhr, das Vermittlungsver⸗ fahren eröffnet worden. Vermittlungs⸗ person ist der Kaüfmann Paul Wistuba in Oels. 2 . Amtsgericht Oels, den 7. März 1933.

Teterow. Beschlußß. 93606 Vermittlungsverfahren Hofbesitzer Johannes Hahn in Gr. Wolern gemäß 3 27 Ziff. 6 der V. O. vom 27. 9. 19582 eingestellt. . Amtsgericht Teterow, 2. März 19

93 .

22 5854. Vergleichstermin am 4. April

tung der und sonsti e , , die au

1933

manns Eduard Pfister in Kempten mit

* 2

Deutscher Reichsanzeiger

Preußischer Gtaatsanzeiger.

,

Tia an jedem Wochentag abends. Bezu

monatlich 2, 3 M einschließlich 0, 8 eM Ze Beftellgeid: für Selbstabholer bei der monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in

Einzelne Nummern kosten 30 H,

einschließlich des Portos abgegeben.

spreis durch die DV] tungsgebühr, aber ohne r gel 1,90 GM her el li een d e g li äftsstelle 48, elmstraße 32. für Selbstabholer die Geschäftsste ,, . .

arjahlung oder vorherige Einsendung des Betrages ,,, Fernsprecher: Fh Bergmann 7673

n,, für *. 5 . an espaltenen Petitzeile 1,10 A, einer dreigespaltenen Einheitszeile 1, ö. Geschäftsstelle Berlin 8M. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge nd auf einseitig ; nsbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ Sie 1 . 8 druck (einmal unterstrichen) oder dur ; ĩ ; 8 ** strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Anzeigen nimmt an die

beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, ettdruck (zweimal unter-

0

6

O Nr 61. Reichs bantgirotonto.

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

anntmachung über den Londoner Goldpreis. ö der amtlichen Großhandelsinderziffer vom 8. März 1933. ö. Preußen. nntmachung der Central⸗Landschafts⸗-Direktion für die a , Eton in Berlin, betreffend den Geldwert für die am 1. April 1933 kel en Zinsscheine zu den land⸗ schaftlichen Central⸗Goldpfandbriefen. Vom 11. März 19353. eitungsverbote.

3 . Abänderung eines Zeitungsverbots.

Im Nichtamtlichen Teil ist eine Aufstellung über den Stand der schwebenden Schuld des Deutschen Reichs am 31. Januar und 28. Februar 1933 veröffentlicht.

d , , , , e u mmm mmm Amtliches.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

über den Londoner Goldpreis gemä Rerordnung nom 10. Oktober 1831 zu der Wertberechnung von jp (Goldmarhlauten (RSBl. 18. Der Londoner Goldpreis beträgt am 13. März 1933 für eine Unze Feingold!? . . 2 120 8h 2 4, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 13. M 1933 mit RM 14,50 umgerechnet ür ein Gramm Feingold demnach. . .. in deutsche Währung umgerechnet.... Berlin, den 13. März 1933. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

RM 87, 1209, pence 46,3614, RM 2, 80100.

Die Indexziffer der Großhandelspreise vom 8. März 1933. 1913 100

1933 l. März 8. März

Ver⸗ änderung in vy

Inderxgruppen

I. Agrarstoffe. Pflanzliche Nahrungsmittel .. Schlachtvieh JJ ö 3. Vieberjeugnisse .. .. Futtermittel .

Agrarstoffe zusammen ... Kolonialwaren ö II. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren.

Kohle J 116,2 Eisenrohstoffe und Eisen . lol,0 Metalle (außer Eisen) ö.. 46,4 Textilien ; ; b8, d Häute und Leder... dd, Chemikalien 1y1603,3 2. Künstliche Düngemittel ... 6) 73.6 3. Technische Oele und Fette .. 104,5 Kautschuk KJ 4, 9 H. Papierstoffe und Papier.. 94,1 Baustoffe . 102,6 Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen .. 86,7 III. Industrielle Fertigwaren.

114,5

109,9

99, 1 60.3 . 86,3 . 83,4 82,6 78,2

802 O X ———

** **

W

O- —— O O O

=

1 6

***

2

—=—

& C S d . 2 38 8 X O Q , D O de

* D ——

* 2

8 C deo O 821

I7. Produktions mittel l8. Konsumgüter Industrielle Fertigwaren zu⸗ ammen ö 111,9 Gesamtinder . 91.1 91,5 4 Die Gesamtindexziffer ist gegenüber der . um O, 4 vH gestiegen, und zwar haben die Indexziffern für Agrar⸗ stoffe, Kolonialwaren sowie für industrie e Rohstoffe und Halbwaren angezogen, während die Indexziffer für indu⸗ strielle Fertigwaren weiter zurückgegangen ist, Im einzelnen sind von den landwirtschaftlichen Erzeug— nissen die Preise für Roggen, Mehl, Zucker, Schlachtvieh (ins⸗ besondere Schwein ch, Schmalz und zum Pell auch für Eier

ĩ n Monatsdurchschnitt Januar. ) Monatsdurchschnitt Februar. 9) Berichtigt insolge Berüchichtigung der Erhöhung der Markt. preise sür Thomasmehl; die Inderziffern für die Stichtage im Januar und Februar lauten wie die entsprechenden Indexziffern im

(Westdeutschland) gestiegen. Die Butterpreise haben in West⸗ deutschland nachgegeben. In der Indexziffer für Futtermittel wirkten sich schnitzel aus.

Preissteigerungen zurückzuführen.

berechnet:

Berlin, Montag, den 13. März, abends.

reiserhöhungen für Hafer und Trocken⸗

ie Erhöhung der Indexziffer für Kolonialwaren ist auf . für nn. Tabak und Margarineöle

An den Rohstoffmärkten waren die Preise für Schrott Ostdeutschland) und Nichteisenmetalle (Kupfer, Blei, Zink, inn) befestigt. In der Indexziffer für Textilien wirkten sich reiserhöhungen für Baumwollgarn, Leinengarn und Jute

aus; Baumwollpreise wurden infolge der amerikanischen rise

nicht notiert. Die Preise für Rohseide sind zurückgegangen.

In der Indexziffer für Häute und Leder wirkten sich Preis⸗

ermäßigungen für Unterleder aus. Von den technischen

Oelen Und Fetten waren Palmöl und Leinöl im Preis be⸗

festigt, während die 5. für Talg zu technischen Zwecken) nachgegeben haben. In der Gruppe Baustoffe standen Preis⸗

rückgängen für Mauersteine Preiserhöhungen für Holz, Zink⸗ blech und Leinölfirnis gegenüber.

Berlin, den 11. März 1933.

Statistisches Reichsamt.

J. V.: Dr. Platzer.

Preusßen.

Schutze des deutschen Volkes vom 4. Februar 1933 (R6 ght verbiete h die in Koblenz erscheinende Tageszeitung . Volkszeitung “ę au

a * ich. Das Verbot umfaßt auch jede , neue Druckschri die sich sachlich als die verbotene darst ; anzusehen ist, sowie alle im gleichen Verlag erscheinenden Kopfblätter der „Koblenzer Volkszeitung“.

Schutze des deutschen Volkes vom 33 ö die in Köln erscheinende Tageszeitung „Kölnische Volkszeitung“ een, . 933 1. bis zum lich. Das Verbot umfa ; kh sich sachlich als die verbotene darstellt oder als ihr Ersatz anzusehen ist, sowie alle im gleichen Verlag erscheinenden

Kopfblätter der „Kölnischen Volkszeitung“.

Bekanntmachung.

Der Geldwert für die am 1. April 1933 fälligen Zins⸗ scheine zu den ler rf ch Cant rh e an r fen wird

1 Goldmart 1 Reichsmark. Berlin, den 11. März 1933.

Central⸗Landschafts⸗Direktion für die Preußischen Staaten. von Winterfeld.

Verbot.“

Auf Grund des 5 9 Abs. 1 Ziffer 5 der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutze des deutschen Volkes vom 4. Februar 1933 (RGBl. 1 S. ff) verbiete ich die in Berlin def bee, Druckschrift „Korrespondent für Deutschlands uchdrucker und Schrift⸗ gießer“ mit sofortiger Wirkung bis zum 25. März 19335 einschließlich. Das Verbot umfaßt auch die in dem erlage erscheinenden Kopfblätter der heren sowie jede angeblich neue Druckschrift, die sich sachlich als die alte darstellt oder als ihr Ersatz anzufehen ist. Eine evtl. Veröffentlichung dieses Verbotes hat . auf die Mitteilung zu beschränken, daß die Druckschrift bis zum 25. März 1933 verboten sei. ö weitere Mitteilung ist unzulässig und wird nach 5 18 der erordnung vom 4. Februar 1933 verfolgt.

Berlin, den 10. März 1933. Der m J. V.: Volk.

. Ver bot. *

Auf Grund des 5 9 Abs. 1 Ziffer 5 der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutze des deutschen Volkes vom 4. Februar 1933 (RGBl. 1 S. 36 ff) verbiete ich die in Berlin erscheinende ß Druckschrift „Rei ch 8 banner Schwarz⸗Rot⸗Gold“ Mitteilungen des Ortsvereins Schöneberg ⸗Friedenau) mit i r. Wirkung bis zum I0. Juli fos3 einschließlich. Das Verbot umfaßt auch die in dem Verlage erscheinenden Kopfblätter der Zeitung sowie jede

ngeblich neue Druckschrift, die sich sachlich als die alte darstellt ö. . ihr Ersatz 6 ist. 5 evtl. Veröffentlichung

dieses Verbots hat sich auf die Mitteilung zu beschränken, daß ö Druckschrift g zum 10. Juli d. J. verboten sei. Jede weitere i ist un ul und wird nach § 18 der Verordnung vom 4. Februar 1933 verfolgt.

Berlin, den 10. März 1933.

Der Polizeipräsident. J. V.: Hat.

Verbot.“ 9 Auf Grund des 8 1 der Verordnung des Reichspräsi=

denten . Schutz arp n und Staat vom 28. Februar 1933 (RGBlI. 1 Nr. 178. S3) verbiete ich hiermit im Interesse der öffentlichen Sicherheit und Ordnung das Er cheinen der periodischen Druckschrift Berliner Tribüne auf die Dauer von drei Monaten bis zum 15. Juni einschließlich. Zu⸗

widerhandlungen werden nach § 4a. a. O. geahndet. Beclin, den 11. März 1933.

Der Polizeipräsident. 33 m

1933

Postschecttonto: Berlin 41821.

Bekanntmachung.

Auf Grund des g 9 Absatz 1 Ziffer 5 der Verordnung .

die Dauer von drei ärz d. J. n n,

ellt oder als ihr Ersatz

gen, und zwar vom 11. bis zum 13.

Koblenz, den 10. März 1933. Der Oberpräsident der Rheinprovinz. J. V.: Flach.

Bekanntmachung.“

s 89 Absatz 1 Ziffer 5 der Verordnung zum . ö. f Februar 1933 6566. J

auf die Dauer von drei 13. März d. J. einschließ⸗ auch sede angeblich neue Druckschrift,

Koblenz, den 10. März 1933. Der Oberpräsident der Rheinprovinz. J. V.: Flach.

Bekanntmachung. ;

Auf Grund des 9 Absatz 1 Ziffer 5 der Verordnung zum Schutze ö. inet Volkes vom 4. Februar 193 g 1 S. 35) verbiete ich die in Köln er cheinende Tageszeitung „Lokal⸗Anzeiger für Stadt und Land auf die Dauer von drei Tagen, und zwar vom 11. bis zum 13. März d. J. einschließlich. Das Verbot umfaßt auch jede angeblich neue Druckschrift, die sich sachlich als die verbotene darstellt oder als ihr ö anzusehen ist, sowie alle im gleichen Verlag er⸗ scheinenden Kopfblätter des „Lokal⸗Anzeigers für Stadt und Land“.

Koblenz, den 10. März 1933. . Der Oberpr 1 Rheinprovinz.

z * ach.

e, . Auf Grund des §1 der Notverordnung des Reichs präsidenten zum Schutz don Volk und Staat vom 28. Februar 15335 (Rödl. Teil i Seite 83) verbiete ich hiermit im Inter⸗ esse der öffentlichen Sicherheit die Druckschrift „Ju gend⸗ echo“ bis auf weiteres. Das Verbot umfaßt auch die im leichen Verlage etwa erscheinenden Kopfblätter der Druck⸗ chrift sowie jede angeblich neue Druckschrift, die sich sachlich als bie alte darstellt oder als ihr Ersatz anzusehen ist.

Königsberg, Pr., den 9. März 1933. Der Regierungspräsident. Friedrich.

Verbot.“

Auf Grund des §1 der Nowwerordnung des Reichs- präsidenten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 (RGBl. Teil i Seite 83) verbiete ich hiermit im Inter⸗ esse der öffentlichen Sicherheit die Druckschrift De 3 E 9j en⸗ bahnerin Ostpreußen“ bis auf weiteres. Das Ver bot umfaßt auch die im gleichen Verlage etwa erscheinenden Kopf⸗ blätter der Druckschrift sowie jede angeblich neue Druckschrift, die sich sachlich als die alte darstellt oder als ihr Ersatz an⸗ ͤiges ist. ;

Königsberg, Pr., den 9. März 1933.

Der Regierungspräsident. Friedrich.

Verbot.“ Auf Grund des §1 der Notverordnung des Reichs. präsidenten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 (RGBl. 1 Seite 83) verbiete ich hiermit im Inter= esse der öffentlichen Sicherheit die Druckschrift „Ge sch ä ft 8— anzeiger für Königsberg und Sst pr en gen bis auf weileres. Das Verbot umfaßt auch die im gleichen Ver= lage etwa erscheinenden Kopfblätter der Druckschrift sowie jede angeblich neue Druckschrift, die sich sachlich als die alte dar⸗ stellt oder als ihr Ersatz anzusehen ist. Königsberg, Pr., den 9. März 1933. Der Regierungspräsident. Friedrich.

Monats durchschnitt 72.6 bzw. 73,4.