Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 61 vom 13. März 1933. S.
2.
Verbot.“
Auf Grund des 51 der Notverordnung des Reichs⸗ von Volk und Staat vom 28. Februar eite 83) verbiete ich hiermit im Inter⸗ esse der öffentlichen Sicherheit die Druckschrift Volks⸗ tribüne“ bis auf weiteres. Das Verbot umfaßt auch die im gleichen Verlage etwa erscheinenden erf lher der Druck⸗
präsidenten zum Schu 1933 (RGBl. Teil 1 8
schrift sowie jede angeblich neue Druckschrift, die sich sachlich als die alte darstellt oder als ihr Ersatz anzusehen ist.
Königsberg, Pr., den 9. März 1933. Der Regierungspräsident. Friedrich.
Verbot.“
Auf Grund des §1 der Notverordnung des Reichs— präsidenten zum 566 von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 (RBl. Teil J Seite 83) verbiete ich hiermit im Inter⸗ esse der öffentlichen Sicherheit die Druckschrift „Der werk⸗ tätige Mieter“ bis auf weiteres. Das Verbot umfaßt auch die im gleichen Verlage etwa erscheinenden Kopfblätter der Druckschrift sowie jede angeblich neue Druckschrift, die sich sachlich als die alte darstellt oder als ihr Ersatz anzufehen ist.
Königsberg, Pr., den 9. März 1933. Der Regierungspräsident. Friedrich.
Verbot.“
Auf Grund des §1 der Notverordnung des Reichs— präsidenten zum , von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 (RGB. Teil 1 Seite 83) verbiete ich hiermit im Inter⸗ esse der öffentlichen Sicherheit die Druckschrift ‚Dorf⸗ zeitung“ bis auf weiteres. Das Verbot umfaßt auch die im gleichen Verlage etwa erscheinenden seftlcher der Druck⸗ schrift sowie jede angeblich neue Druckschrift, die sich sachlich als die alte darstellt oder als ihr Ersatz anzusehen ist.
Königsberg, Pr., den 9. März 1933. Der Regierungspräsident. Friedrich.
Verbot.“
Auf Grund des §1 der Notverordnung des Reichs⸗ präsidenten zum 94 von Volk und Staat vom 28. Februar. 1933 (R Bl. Teil 1 Seite 83) verbiete ich hiermit im Inter⸗ esse der öffentlichen Sicherheit die Druckschrift „Der Or ga⸗ nisator, Funktionär⸗Organ für den Bezirk Ostpreußen“ bis auf weiteres. Das Verbot umfaßt auch die im gleichen Verlage etwa erscheinenden Kopfblätter der
Teils 1II der Anleitun
über 2 des Warenverzeichnisses zum ordnung über Ae
RdErl. 1. 3. J3, Gebühren f
Druckschrift sowie jede angeblich neue Druckschrift, die sich sach—⸗ lich — . bal ft 6 4 ihr Ersatz e , ch J. Königsberg, Pr., den 9. März 1933. Der Regierungspräsident. Friedrich.
Verbot.“
RdErl. 28. 2. 33, Deutsche Ar
druckt).
des i,, Breslau. — Verordnung über die Neu⸗ ichen und sachlichen u
regelung der ört ämtern im Bezirke des Landesfinanzamts .. n 8 5 des
enderung des
der Anleitung für die n feen mg für die
nderung des
Nummer 10 des Ministerial⸗Blatts ürdie
0g hg innere 153 . egeben im
chen e, , . des Innern), Teil II
, e
egenheiten, vom 5. Mär alt: dizinakangele
nfallverhütung. — RdErl. 27.
1933 hat genheiten.
R
eymanns Verla ierst ährlich 1,65 RM Teil 1 für Ausgabe A a n, bedruckt) und 2.20 RM für Ausgabe B (ein eitig be⸗
eil 1 Ausgabe A 1,95 RM, Ausgabe B 2,65 RM.
Stand der schwebenden Schuld.
U
ändigkeit von Finanz⸗ resden. — Verordnung 8 Zolltarifgesetzes. — Verordn arenverzeichnisses zum , des
ollabfertigung. — Verordnung Zolltarif. — Ver⸗ renverzeichnisses zum Zolltarif.
2. 33, Erhitzung von 2. 33, Veterinärbüro — RdErl. 2. 3. 88, Viehverlade⸗ ü . 3. 3. 33, Einfuhr ausländischen , — Handschriftliche Berichtigungen. —
durch alle Postanstalten. Carl H Mauerstr. 44. Vierteljä
ung über Teils III erordnung über Aenderung des ö um Zolltarif und des
. reußi⸗ edizinal⸗ und Vele⸗ ö In⸗ Erl. 25. 3 33, 2. 33, Helfer in Apotheken. — Wassermann⸗Untersuchungen. — s zneitage. — Nachw. über die in der b. Woche gemeldeten übertragbaren Krankheiten. — Beteri⸗ närangelegenheiten. RdErl. 25.
Milch in Sammelmolkereien. — RdErl. 25 auf dem Schlachthof in Koblenz. stellen. — RdErl. 3. eziehen erlin Ws,
Am 31. Jan. 1933
in Millionen RM
Am 28. Febr. 1933
2. Umlauf an Reichswechseln 8. Kurzfristige Darlehen.... 4. Betriebskredit bei der Reichsband.. ... Verpflichtungen aus früheren Anleihe⸗
12. Zahlungsverpflichtungen aus der Begebung egen⸗
w . 1B. Zahlungsverpflichtungen aus der Begebung
— Schatz anweisungen mit
unverzinslicher Schatzanweisungen
ohne Gegenwert 5
operationen. k Summe der Zahlungsverpflichtungen ..
6. Schatzanweisungen zum Zwecke von Sicher⸗
heitsleistungen uw... ...... Summe der schwebenden Schuld..
Die dem Tilgungsfonds zur Rückzahlung des
Ueberbrückungskredits aus dem Jahre 1930, der bereits in voller Höhe der noch zu tilgenden Summe in dem Betrage der
Schatzanweisungen unter lfd. Rr. 19 ent-
anweisungen belaufen sich auf
1061,3
30,0 400, 28,9 67,2
44
11302
1591, 8 308,6
19003
Ausländische Geldsorten und Ban
13. März Geld Brie 20, 38 16 16
4, 185
4, 13 4.13 0.78
3, 47 14,44 1444
1.92 8, 58
sr 2 82 s5
6 zt 1633 13 zt
knoten.
Soereigns .. 20 Fres. Stũcke Gold⸗Dollars . Amerikanische:
1000 —5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasillanische. Canadische ... ng che: große 1 u. darunter Türkische . . .. Belgische;. ... Bulgarische .. Dänische ....
Danziger .... 6 906
U türk. Pfund 100 Belga 100 Lewa 100 Kr.
100 Gulden 100 estn. Kr. 100 Fmk. 100 Frs.
100 Gulden 100 Lire 100 Lire
100 Dinar 100 Lats
100 Litas 100 Kr.
100 Schilling 100 Schilling
innische. . .. ranzösische .. . e.. alienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische. dettländische .. Litauische ... Vorwegische .. Desterreich.: gr. 1008ch. u. dar. Rumãaͤnische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. chweizer: gr. 100 Frs. u. dar. Spanische ) .. Tschecho ⸗ slow. booou. 1000 R.
100 Lei 100 Lei lIo0 Kr. 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten
; 100 Ke 500 Kr. u. dar. 100 Ke Ungarische ... 100 Peng
Y) nur abgestempelte Stücke. t) Nur teilweise ausgeführt
O st devi en. . Auszahlungen.
100 ö. 47,20 47.40 166 3. 1730 4746 10031. 47, 20 47.40 Notennotierungen.
1 4695 47.35 1
77.2 dl, iz Sl, 16 35, M
76, 96h 8l, 14 oJ, 14 34 93
1222
1233
47, 26 47, 20 47, 20
47,40 47,40 47 40
Posen .....
Warschau .. . Kattowitz ...
Polnische 46, 95
loo gl. 4735
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldun des W. T. B.“ am 13. März auf 49,50 S (am 11. März ö. 48,50 M) für 100 kg.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und
Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 61 vom 13. März 1933. S. 3.
1
Wertpapiere.
M., 11. März. (W. T. B.) Bo / Mex. äußere — —, 4 ,,. . — —, 3 75, Aschaffenburger Buntpapier ——
ee rh den . 0.00 nh e u. Silber 171,75, Emag ene url 2, 15, Eßlinger Masch. 28, ß0 rat, elten u. Guill. i w 6 Holzmann is . Gebr. Junghans 23350, Lahmeyer 131190. ginkraftwerke M, h, ,, , O00, Voigt u. Häffner
bo, gellstoff Walbhof 52, 5, Buderus 62 /, Kali Westeregeln
rankfurt a. hold 6b, 4] vo Irregation
Marktorte:
Statistik und Volkswirtschaft. ⸗ 6chlachtviehpreise an deutschen Märkten in der Woche vom 6. bis 11. Mär.
Duichschnittsvreije für h0 kæ vebendgewicht
—
in MM.
a.
66 ü Schlußkurse.) Dresdner burg, 11. März. W. T. B.) SSchlu ' mne, ereinsbank 86, o, Lübeck⸗-Büchen hi, 50, Ham—
Markt
tage:
— Dortmund
Fran furt Magdeburg
Mannheim
i Sü ika? d. Amerika Paketf. 17.50, Hamburg ⸗ Südamerika 37, 25, Nord i . . Gummi Phönix — —, Alsen Zement 77, 99 B, Iinglo· Guano 46, 0b, ie,, a , w. Holstenbrauerei 68,60, inea 120.00, Otavi Minen 17,9. 3 siei ring Ii, hartan, g ö Wümtlich. Gin n g, Bijlkerbundsanleihe 109 Dollar⸗Stücke 108, 00, do. hob Do . Stücke 108, 00, 40/0 Galiz. Ludwigsbahn — — . 4 06 Vorarl⸗ herger Bahn — =, 3 0so Staatsbahn = — . Türkenlose 26, 00, id er Bankverein — —, Desterr. Kreditanstalt —— , Ungar. Freditbant — — Staatsbahnattien 18,85, Dyngmit A.⸗G. — —, A. E. G. Union ——— Brown Boveri — —, Siemens⸗Schuckert = Brüxer Kohlen — —, 6 w , 6 . n u. Tssseaume io zu 3 zusanimengelegt) —— . Krupp A.⸗G. — — ie, . . — Steyr. erke . d, giodawerke ——, Steyrer Papierf. —, Scheidemande . Leykam Josefsthal — — n n. — — ö 0,321, Vhruarrente S, =, Silberrente — — Kronenrente — zibr oer nter da ni, ner Her, ö, T. B, T g e. Reichsanleihe 1949 (Dawes) 6d /g, 54 Co Deutsche Reichs an cih ö h 66 reuß. . 26, 0 i, os a fz. Rentenbank Obl. 1959 5Jisie—⸗ 7os Deutsche n Bank Bln. Pfdbr. 1953 ——, 70so ö Gparkassen⸗ un Ba en hae 1947 Mg, 7oso Pr. Zentr-⸗-Bod.⸗Krd. Fsobr. 19660 70 Sächs. Boden kr. Pfdbr. 1956553 p hh ee, bamsche Bank 1075/3. Deutsche Reichsbank 1 o Arbe =, 7 oo A-⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 . Fös Cont, Caduisch. Obi. Ibo Jo 5d, 7 d Disch Kalisond. Obl. S. A 1950 — —, 7 oso Cont. Gummiw. A. G. Obl. 19 b. Gt g oͤsp Gelsenkirchen Goldnt. 1934 59,50, 600 Harp. derg . . m. Opt. 1949 5ö, 00, 6 6 J. G. ö e e Ge/ 68 . ü bl m. Op. 1951 — — 0 ein. . ⸗ 2 gi e mg . 7oso Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 3. N25, 7 oso Rhein. Westf. E. Obl. 5 jähr. Noten 61, 00, ; 6 Giemens⸗Halske Obl. 1956 86, 00, G ole Siemens⸗Halske Zer ö., winnber. Sbl. 2930 — — Toe Verein. Stahlwerke Obl. 1951 5 6e. 6z vo Verein. Stahlwerke Obl, Lit. C 1951 43,00, . . Zert. v. Aktien 2,75, To Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 19 , Fos Eschweiler Bergw Obl. 1962 61,56, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. ——, 6 oo Siemens u. Halske Sbl. 2950 96,00, Deutsche
Ochsen:
Bullen:
Kühe:
Färsen: Kälber:
Schafe:
S CC G de = de =
ae QO
Sd S S
Schweine: o ch d
26.5 24,0
250 22.5 is, 8 14,3 N
27,8 40,8
33.3 203
34,8 ö 88 5 is,
383 36,0
3, 18
vom 6. und 9. — *) Für K Mastlämmer und hammel 1m) Für Ochsen, Schweine bis 100 kg. — Preise vom J. und 9.
Berichtigung: In Nr. Bezeichnung der Schlachtwertklassen .
Banken Zert. — — Ford Akt. (Berl. Emissiony — —.
9 I — mittlere Mastlämmer und ältere Masthammel. älber und Schweine vom 6. sowie beste junge Schafe (Stallmast). Färsen und Schafe Preise vom 6. 1) Angaben nach Schlachtgewicht. —
55 vom 6. März 1933 ist unter Ochsen b2 Berlin ein Strich zu setzen (statt 30, 0. die Monatsübersicht in Nr. 57 vom 6. März 1933.
Statistisches Reichsamt.
Bullen a,
Berlin, den 11. März 1933.
8* 88
—
X de ẽ * — 6 O O S D Si
—
— — NR De de Si S Sd S D S8 O Di
—
38,0 45,0 2790
40,8 38,6 35,6 42.0
39,8 fon
Schafe 9. — 5) Für Kälber 7.
d 9.; fü . — ) Mittelware. — 9) Gute
21,
365,0 — ) b 2 — gut genährte Schafe.
u) Vollfleischige Schweine von 100 bis 14) Vollfleischige Schweine bis 120 kg. —
4450 41,5 11) 4160
10, 40,0 38,6
— ) Für Kälber und Schweine für Schweine J. und 10. — 9) Mittlere eichte Ware. — *) Stallmastschafe. — 150 kg. — M*) Vollfleischige 16) Für Kälber und Schweine
J. V.: Dr. Platzer.
Sffentlicher Anzeiger. wee /:
1. Untersuchunge ˖ und Strafsachen,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien.
halten ist, zugeführten unverzinslichen Schatz⸗ ö 3 10. Gesellschaften m. b. O.
ö ten,
1. we Ten e ene lidendersikhetunger 13. Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
2. Zwangs versteigerungen.
3. Aufgebote
4. Oe entliche Zustellungen,
h. Verlust⸗ und Fundsachen,
6. Auslofung usw. von Wertpapieren, 7. Attiengesellschaften,
Wertpapiermärkten. De visen. *.
Auf Grund des 8 9 Abs. 1 Ziffer 5 der Verordnung 2 (. T. B). (Alles in De . !
des Herrn Reichspräsidenten zum utze des gen Volkes vom 4. Februar 1933 (RGBl. 1 Seite 35 ff.) habe ich die „Coseler Zeitung“ mit sofortiger Wirkung bis 13. März 1933 einschließlich verboten. Das Verbot umfaßt auch die in demselben Verlage etwa erscheinenden Kopfblätter . jede andere angeblich neue Druckschrift, die sich sachlich als die alte darstellt oder als ihr Ersatz anzusehen ist. Oppeln, den 10. März 1933. Der Oberpräsident der Provinz Oberschlesien. J. A.: Dr. Engelbrecht.
Dan Gulden.) 100 Deutsche Reichsmark , . ; (6⸗ bis 100⸗Stückee —— G., —— B. — Schecks: London
; — — B. — . Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,246, 5735 B. Telegraphische: London 175725 G., 17,5763 B., Parih 20, 99 G., 20, ig B., New Jork — G., —— B., Berlin
Wien, 11. März. (W. T. B.) Amsterdam 284,55, Berlin 167,10, Budapest 124293, Kopenhagen 108,ů50, London 24 65, Nen York — — Paris 27,87, Prag 20, 98, Zürich 136575, Marknoten 16310, Lirenoten 35,86. Jugoslawische Noten 8,54, Tschecho— , e Noten 20,460, zoln h Noten 79, 00, Dollarnoten 680, 0, ngarische Noten = — ), Schivedische Noten 128,20, Belgrad — — — *) Noten und Devisen für 100 Pengö.
Prag, 11. März. (W. T. B.) Amsterdam 183,583, Berlin So,, Zürich 653,00, Oslo 699, oo, Kopenhagen 526, 6, London 116,70, adrid 285, 50, Mailand 1721s, New York — — Pari 132,85, Stockholm 620,00. Wien 475, 06 nom., Marknoten 86 CM, Polnische Noten ——, Belgrad 46, 267 nom., Danzig 663, 50 nom. Budapest, 11. März. (W. T. B) Alles in Pengö. Wien so, d5g, Berlin 136,20, Zürich 111,10, Belgrad 8, 36.
London, 13. März. (W. T. B New York — —, Parit Szüß6, Amsterdam 854,50, Brüssel 24,633, Italien 67,56, Berlin 14,514, Schweiz 17,3, Spanien 40, 8iz, Lifsabon 110,90, Kopen— hagen 22 45, Wien 31,00 B., Istanbul 710,06 B., Warschau 31,0) Buenos Aires 40,15, Rio de Janeiro — —.
Paris, 11. März. (W. T. B.) Schlußkurse, amtlich Deutschland ——, London 587,87, New YJort ——, Belgien 365,5, Spanien 2145,8, Italien 159,90, Schweiz 491,00, Koßpen— hagen = — , Holland 162300, Oslo — —, Stockholm 466,00, Prag Jö. 40, Rumänien 15,20, Wien — — Belgrad — —, Warschau 25,50. Paris, 11. März. (W. T. B) (11,05 Uhr, Freiverkehr) Verlin —— England 8780, New Jork — — Belgien 355.5, Spanien 21418, Italien 129,385, Schweiz 491,06, Kopenhagen — — 8 1022,00, Oslo —, —, Stockholm 466, 0, Prag 75,40, umänien 165,20, Wien — —, Belgrad —, —, Warschau 38,50. Am sterdam, 11. März. (W. T. B.) (Amtlich. Berlin 59. 0ß, London 8,60, New Jork —‚=— Paris 9,783, Brüssel 34,75, Schweiz 48.06, Italien 12549, Madrid 21,06, Oslo 44,36, Kopen— hagen 38,56, Stockholm 45,50, Wien — — Budapest — — Prag —— Warschau = — , Helsingfors —— Bukarest ——, Yokohama — — Buenos Aires ——
Zürich, 13. März. (W. T. B.). (Amtlich) Paris 20,27, London 17,783, Kanada 8§z 4,323, Brüssel 72.25, Mailand 26, 0, Madrid 48,15, Berlin 122, 65, Wien (offiz) 72,91, Istanbul 247,50
Kopenhagen, 11. März. (W. T. B.) London 22,46, New Jork —— Berlin 154325, Paris 25,70, Antwerpen 90, gh, ürich 125,15, Rom 38,20, Amsterdam 261,25, Stockholm 118,95, Slo 115,20, Helsingfors 9, 96, Prag 19,40, Wien — —. Stockholm, 11. März. (W. T. B) London 18,94 nom, Berlin 1380, 60 nom., Paris 21,50 nom., Brüssel 77, 00 nom. Schweiz Plätze 196,090 nom., Amsterdam 220,00 nom., Kopenhagen 8, 5g Oslo 7 25, Washington 540, 0 nom., Helsingfors 8, 40, Rom 28,26, Prag 16,50, Wien — , —. Oslo, 11. März. (W. T. B. London 19,54, Berlin 184,26, ö 22,35, New Jork — —, Amsterdam 227,50, Zürich 109, 75, elsingfors 8,70, Antwerpen 79, 25, Stockholm 103, 56, Kopenhagen S7, 25, Rom 28,99, Prag 17,10, Wien — —. Moskau, g. März. (W. T. B.)
1000 . Pfund 668,51 G., 669, 85 B., 1160
ig,
11. mg, anknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57, 25 G., 57, 37
Sandel und Gewerbe. Berlin, den 13. März 1933.
Wag en gestellun ür Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 11. März 1953; Gestellt 15 618 Wagen. — Am 12. März 1933: Gestellt 1173 Wagen.
0. 9.
echtsanwalt Justizrat Dr. Bothe in ö klagt gegen den Melker Richard Rinke, unbekannten Aufenthalts, früher in Gr. Varchow, auf Grund der 85 1568, 15657 Abs. 2 Ziff. 2 B. G. B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten auf zuerlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Mecklb. Schwerinschen Landgerichts in Güstrow auf den 5. Mai 1933, vor⸗ mittags 16 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt 9 ' mächtigten vertreten zu lassen, ire, den 3. März 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
93773. Deffentliche Zustellung.
Die . Flora Marie Luise Gut⸗ wirth, geb. Hähls, Harburg⸗Wilhelmsburg, Gr. Schippsee 48, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. C. A. Schröder klagt egen ihren Ehemann, den Former Au gust Hr nn Friedrich Gutwirth, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivillammer LV (Zivil justiz⸗ gebäude, Sievelingplatz auf Ter ners tag, den 11. Mai 1933, 8 Uhr, mil der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver- treten zu lassen. .
66 den 10. März 1933.
ie Geschäͤftsstelle des Landgerichts.
—— Amerikanische
. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.
93763]. Beschluß. .
. Der ö den Reiter Franz Strogies der 5. Schwadron des Reiter ⸗Regts. 1 in Tilsit erlassene Beschluß des Amtsgerichts in Tilsit vom 3. 11. 1932, durch den Strogies für fahnenflüchtig erklärt ist, wird nach Ergreifung des Strogies als erledigt aufgehoben.
ö ö. 27. Februar 1933. Amtsgericht. Lie ck.
können, unbeschadet des Rechtes, vor den! Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausge⸗ schlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. .
Für 60 Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. — 4 F S383 zu- 1 . Berlin⸗Pauntow, den 9. März 1933.
Amtsgericht.
gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Bottrop, den 6. März 1938.
xz Amtsgericht.
93768]. Ausschlußurteil. ; k 7. März 1933. Tries, Justizangestellter, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle. Im Namen des Volkes. In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung des verschollenen Karl ,, , J. ö Tr i isbur efreiter e. ö ; n,, w Emil ornĩ verstorben. Sein letzter Vimy, Departement Pas-de Calais, am Emi H , h , n, . 9. April 1917, hat das Amtsgericht, Wohnsitz ] e i urg durch den Ge⸗ Seine unbekannten Er ͤ . ö h Recht er⸗ mit aufgefordert, . a n. , kannt: Der verschollene Karl Kinderdick, 1. Juni 1938 bei dem unterz ̃ Nachlaßgericht anzumelden.
eboren am zi. rü dock, Tier, Neger hn berg, ä. März l.
3. Aufgebote. Hefe er der 11. Kompagnie des Reserve⸗ e gäb. 2s.
Infanterie⸗ Regiments 263, zuletzt wohn⸗ 3764. Aufgebot.
i i i J klärt. haft in Duisburg, wird für tot erklärt
Der Rechts anwalh Reiner als Konkurs⸗ Als geitpunkt des Todes wird der 9. April verwalter über das Vermögen des Kauf⸗
1917, mittags 12 Uhr, , n n. manns Aron Drlowitz in Lötzen hat das Kosten des Verfahrens fallen dem Nach⸗ Aufgebot des angeblich vernichteten oder
lasse zur Last.
verlorengegangenen, am 23. April 1930 D ausgestellten, von dem Lehrer Willi Krüger aus Steinberg, Kreis Lyck, an genommenen, im übrigen aber nicht aus⸗ gefüllten Wechsels über 900. — RM be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 22. September 1933, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 17, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Lötzen, den 27. Februar 1933.
Das Amtsgericht.
efordert, sich spätestens in dem auf den . e n, az, 10 ühr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotskermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht i machen. , 20. Februar 19383.
arburg, den Kite icht Abt. 3.
Speisefette,. Bericht der Firma Gust. ann. & Sohn, Berlin C2, 11. März. Butter? Die außerordentlich billigen und dringenden Angebote vom Ausland wirken recht störend und beeinträchtigen die e h Stimmung noch mehr. Wenn auch die hee, sehr stark zurückgegangen ist, drücken doch die niedrigen Auslan , auf das hiesige Preisniveau. Kopenhagen er⸗ mäßigte die . am Donnerstag um 10 Kr. und folgten die . Exportländer mit entsprechenden Preisnachlässen. Da sich die ge fg lern hier keinesfalls gebessert haben und mit größeren Zufuhren inländischer Butter gerechnet werden muß, wird es kaum möglich sein, die Berliner Notierung in der nächsten Woche zu behaupten.
Verbot.
Auf Grund des 5 9 Abs. 1 Ziffer 5 der Verordnung des Herrn Reichspräsidenten zum Schutze des deutschen Volkes vom 4. Februar 1933 (RGBl. 1 Seite 35 ff.) habe ich die „Oberschlesische Volks st imme“ einschließlich ihrer Kopfblätter „Oberschlesische Zeitung“, Volks⸗ blatt für Stadt und Land, „Miechowitzer Volksblatt“. „Oberschlesische Rundschau“, Oberschlesischer Grenzbote“, „Leobschützer Rund sch au“, „Oppelner Kurier“, „Kurier für die Kreise Kreuzburg und Rosen berg“ mit so⸗ fortiger Wirkung bis 13. März einschließlich verboten. Das Verbot umfaßt auch jede andere angeblich neue Druckschrift, die sich sachlich als die alte darstellt oder als ihr Ersatz anzusehen ist.
Oppeln, den 10. März 1933.
Der Oberpräsident der Provinz Oberschlesien. J. A.: Dr. Engelbrecht.
In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Gelosorten und Banknoten.
Telegraphische Auszahlung.
—
—
— ——
4. Oeffeniliche Zuftellungen.
94066] Oeffentliche Zustellung. 91 2 . Friedrich dimmelmann in Frankenberg, Eder, 2 forte Nr. 19, n,. Prozeß⸗ . Rechtsanwälte Dres. Wertheim und Reis in Marburg, Lahn, gegen seine Ehefrau Paula e, mäunn geb. Reisland, unbekannten Auj— enthalts, Beklagte, wegen Ehescheidung, ladet der Kläger die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits * dem auf den 24. April 193 ü gi Uhr, anberaumten neuen Ver⸗ handlungstermin vor die II. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts in Marburg, Lahn, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten zu be⸗ steilen und mit der weiteren Aufforde= rung, etwaige gegen die Behauytuugen des Klägers vorzubringende Einwen dungen und Beweismittel unverzüglich durch den zu bestellenden Anwalt in b. einem Thrif fat dem Kläger und dem B.. * e . Gericht mitzuteilen. Henna n, Er 1 6 Marburg, Lahn, den 11. März 1933. für den schuldigen Teil. 2 Geschftostelle s des Landgerichts. ladet den Beklagten zur
13. März Geld Brief O,. 823 O, 827 3,506 3,514 2, 008 2, 012 o, 919 0921 14,86 14,90 14.485 iq 5? 4,146 4, 1654 0, 239 0241 l, 648 1,652
169, 68 170 02 245363 2.367
bs, 74 68, 86 2ä58 2492
82,37 82,53 6,424 6,436 21.43 21,47 h. bd. h, 66 41,868 41, 4 64,59 64,71
13,18 13.20 74,18 74,32 16,6 16,50
11. März Geld Brief O0, S833 0,827 3,516 3,524 2, 08 2,012 o, S9 O, 901 1495 14,99 1457 14,61 4,146 4, 154 0, 239 O0, 241 löl I6ßꝰ
169, 8 170,12 2368 2,372
b8, 91 59, 03 2, 4383 2.492
S2. 42 82,58 6 414 ö 456 21.44 21,485 hoh. Y h66 I S6 41.94 64 5 oo. i⁊
1325 13,27 74,53 74,77 16,9 16,63 12, 460 12.485
6b, 68 6h, 82 77,92 I8, os 81.32 81,48 3, 947 3, 0653 36, 06 36, 14
x7, 2 77,28
110,9 110,81 48,45 48, 66
3771. . . Juli 1932 ist zu Wetter (Ruhr) der frühere Rottenarbeiter Karl Georg Lange, genannt Munstermann, gestorben. Derseibe wurde am 19. November 18656 zu Erfurt als Sohn der Eheleute Georg Karl Lange und Hendrika geb. Münster⸗ mann geboren. Seine Erben werden aufgefordert, ihre Rechte bis zum 15. Juni 1 bei bem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls die Fest. stellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der Preußische Fiskus nicht vor⸗ handen ist. Der reine Wert des 49 lasses beträgt ungefähr 2000 3 Wetter (Rnhr), den 7. März 1933.
Amtsgericht.
Aufgebot. Rechtsbeistand Friedrich Otte Kavalierstraße 26, hat als er am 19. September 1932
Buenos⸗Aires . Canada .... Istanbul .... apan 8 9960
1 ap. - Pes. IL kanad. 9 ) türk. Pfund
ö. pid aͤgypt. Pfd. K
8
Milreis
1 Goldpeso
100 Gulden 100 Drachm.
1090 Belga 100 Lei
100 Pengo 100 Gulden 100 Fmk. 100 Lire 100 Dinar 100 Litas 100 Kr.
100 Eseudos 100 Kr. 100 Frs. 100 Kd
00 isl. Kr. 100 Latts 100 Frs. 100 Lewa 00 Peseten
100 Kr.
100 estn. Kr. 100 Schilling
Bekanntmachung.“
Meine Verfügung vom 11. Februar 1933 — 136085 /33 —, betr. Verbot der periodischen Druckschrift „Gewerk⸗ schaft“, ist durch Beschluß des 5. Strafsenats des Reichs⸗ gerichts vom 25. Februar 1933 dahin abgeändert worden, daß die Zeitung ab 8. März 1933 wieder erscheinen dorf.
Berlin, den 11. März 1933.
Der Polizeipräsident. J. A.: Dr. Becker.
r. Kubowitz.
93769. Aufgebot. . 6 verehelichte Lanwdirt Marta Schmidt geb. Riedig in Geischen hat be⸗ antragt, den verschollenen Landwirt Fritz Riedig, geboren am 11. Januar 1882, zuletzt wohnhaft in Gaisbach, Kreis Guh⸗ rau, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, ich spä⸗ testens in dem auf den 16. to ber 1933, 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls i m, ,, ß ĩ Berlin⸗Pankow d des Verschollenen zu erteilen ver⸗ . , die Aufforderung, spä⸗ Rachlaßhfieger b
i in Berlin⸗Pankow Achtermannstraße 6, k . en, ö arstẽtbenen Telephonistin Gertrud Lieb⸗
das Aufgebolsverfahren zum Zwecke n, ,,, . Kern ge, von Nachlaßgläubigern . beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden
[93770]. Aufgebot.
daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen ietri benen Gertrud i istent Dietrich Knoch den Nachlaß der verstor . als Kies des 6 at nr n. . 1 55 geborenen Georg 2. , ⸗ J h , , . rh aus Betzies⸗ vor dem ,, , , an. dorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, hat rgumten Aufgebotstermi beantragt, den verschollenen Georg Fried⸗
cht lden. Die Anmeldung Verhandlung des Rechtsstreits vor den Geri anzumelden.
rich Hermann Opper aus Behiesdorf, hat die Angabe des Gegenstandes und 93772.
jetzt unbekannten Aufenthalts, zuletzt
ĩ i ivi des Einzelrichter der J. Zivillammer de Schweri richts in be, Grundes der Forderung zu enthalten. Deffentgliche Zu k 2 Mecklb. Schwerin schen Landgerich wohnhaft in Australien, vorher Betzies⸗ Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrist Die Melkersehefrau dorf (Kreis Marburg), fur tot zu erklären.
2. Mai 1933, vor⸗ oder in Abschrift beizufügen. Die Nach⸗ geb. Pommerening in Gr. Varchow bei Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗
airo ..... 1 London ..... 1 New Jork ... 1 Rio de Janeiro 1 Uruguay .... Amsterdam⸗ Rotterdam Athen 2 Brüssel u. Ant⸗ werpen ... Buearest .... Budapest ... anzig . . ... ge fn fers . talien .... Jugoslawien .. Kaunas, Kowno Kopenhagen.. Lissabon und porto... .
.
,
eykjavit (Island) .. min,, Schweiz .... Sofia ö Spanien .... Stockholm und Gothen urg. Tallinn (Meval, Estland) . .. Wien. .....
Mme e ᷣ—u—i— ' ⏑nraak-u-nnnmmmmm,
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Nummer 8 des Reichsministerialblatts entral⸗ blatt für das Deutsche Reich) ,, eben vom Reichsministe⸗ rium des Innern, vom 10. Marz 1935 hat folgenden Inhalt: 1. Allgemeine Verwaltungsfgchen?: Vorschriften über das Tragen von Dienstkleidung. — 8. Konsulatwesen: Er⸗ nennung. — Exequgturerteilung. — Erlöschen von Exequatur⸗ erteilungen. — 3. Marine und d ,, ,. Bekannt⸗ machn betreffend das Internationale Signalbuch 1931. — 4 Maß- und Gewicht wesen: Zulassung von Elektrizitäts⸗ zählerformen zur amtlichen Beglaubigung. — 9 Steuer⸗ und Zollwesen: Verordnung über die . der örtlichen und sachlichen Zuständigkeik von , ,,,. im Bezirke des Landesfinanzamts Nürnberg. — Verordnung über die eurege⸗ lung der sachlichen Zuständigkeit von , ,,. im Bezirke des Landesfinanzamts Magdeburg. — Verordnung über die Neu⸗ regelung der örtlichen Zuständigkeit von Finanzämtern im Bezirke
os 766]. Der
93524 Oeffentliche Zustellung.
. Ve gi ge lersean Elisabeth Henk geb. Hagenström in Barz b. Vollrathsruhe, BVrozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ginck, Rostock, klagt gegen ihren She; mann, den Schmied Albert Rudolf Moritz Henk, früher in Selpin Tessin, auf Grund des 8 136. G B. mit dem Antrage auf Ehe⸗
93767]. Aufgebot. Der auler Paul Grziwotz in . Kreis Gleiwitz, vertreten durch echts⸗ anwalt Wolfgang Geißler in Gleiwitz, Bankstr. 12, hat beantragt, die verschollene Hausangestellte Anna PHowala, geboren am 31. März 1890 in Wlelepole⸗ Bilchowitz, zuletzt wohnhaft in Bottrop, für tot zu erklären. Die bezeichnete BVerschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den . Ottober 1935, 13 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 11, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforberung, spätestens im Auf⸗
66, 43 77, 57 81,39 3, 047 35. 06
76, 62
110,59 48, h
6h, 7 77.83 81, hh 3, 055 36, 14
76 78
110, 81 48 55
(In zZscherwonzen) 10900 Dollar — — G. Reichsmark 45, 8J G., 4594 B.
mittags 10 Uhr, er A — durch einen bei diesem Ge⸗
f den 1 Rostock auf den n d u ffarde⸗ London, 11. März. (W. T. B.) laßgläubiger, welche sich nicht melden, dehsten i. Medl., Prozeßbevollmächtigter:
] Silber (Kasse) 18, 26, Silber auf Lieferung 1885/9, Gold 119/93.