1933 / 61 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Mar 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 61 vom 13. März

1933. S. 4.

als zu

richt zugelassenen Rechtsanwalt eh

evollmächtigten vertreten lassen.

ostock, den 9. März 19838. Geschäftsstelle des Landgerichts.

os 774]. Deffentliche Zustellung.

Johann Kästle, Händler in Um, klagt geen seine Frau Ottilie Kästle, geb.

nter, auf Ehescheidung aus S5 15665, 1568 B. G.⸗B. Verhandlungstermin am 2. Mai 1933, vormittags 9 yr, vor der J. Zivilkammer des Landgerichts Ulm. Zu diesem Termin ladet der Kläger die Beklagte mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen. R. 14/33.

os 776].

O 1802,33. Frau Elisabeth Medelnik, geb. Stellmach, Bremen, Alsenstr. 46, klagt gegen ihren geschied. Ehemann, den Kapellmeister Erich Richard Medelnik, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, der Klägerin seit dem 14. Januar 1933 eine monatliche Rente von RM 200, zu zahlen. Be⸗ klagter wird zur mündlichen Verhandlung vor das Amtsgericht Bremen, Gerichts⸗ haus, Zimmer Nr. 79, den 6. Mai 1933, vorm. 10 Uhr, geladen. Zwecks öffentlicher Zustellung bekanntgemacht. Bremen, den 8. März 1933. Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts.

93526] Oeffentliche , Edniund Pavenstedt und Ehefrau Lilly geb. Probst in Bremen, vertreten durch Hausverwalter Kurt Welke, Ber⸗ lin, Frankenstr. 4, , tigter: , ,, ter Knob⸗ lauch, Berlin ⸗Wilmersdorf, Kaiser⸗ allee 171, klagt gegen Kaufmann Simon Stern, früher in Berlin, Hohenstaufen— ,, 68, auf 1 in die uszahlung hinterlegter Gelder, zu—⸗ sammen 845,6 RM. Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Amtsgericht in Bln.⸗Schöneberg, Gru⸗ newaldstr. 66/67, am 16. 5. 1933, 9 Uhr, Zimmer 43.

Blu. ⸗-Schöneberg, den 6. März 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[93776]. Deffentliche Zustellung.

Der Stellenbesitzer Josef Thienel, Zeiselwitz, Kr. Neustadt, O. S., Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Leopold, Neustadt, klagt gegen den Musiker August Pelte, früher in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts (Ehemann der Frau Emma Pelke in Breslau, Kupferschmiedestr. 52), mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, die Erklärung seiner Ehefrau unter der bei den Grundakten Zeiselwitz Bl. Nr. 243 und 244 befindlichen Urkunde auf Löschung des in Abtlg. IL unter Nr. 1 eingetragenen Aufwertungshypothek von 50 GM zu genehmigen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau auf den 1. Mai 1933, vormittags 9 Uhr, Zimmer 294, geladen.

Breslau, den 6. März 1933.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts.

93525] Oeffentliche Zustellung.

Der Zwangsverwalter Julius Stahl als gerichtlich bestellter Zwangsver⸗ walter des Grundstücks. Berlin, Berg⸗ mannstraße 102 (Eigentümerin: Grund⸗ stückserwerbsgesellschaft, Berlin, Berg⸗ mannstraße 102) zu Berlin W 35, Steg⸗ litzer Straße h, Re, ,, tigter: Rechtsanwalt Dr. Michalski, Berlin Ws, Französische Straße 49, klagt gegen die Hauskredit Gesellschaft mit beschränkter. Haftung, vertreten durch ihren Geschäftsführer Loewe, Hühber zu Berlin Ws 6 amm 185, wegen Abgabe einer Ein⸗ willigungserklärung mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung der Beklagten zur Einwilligung in die Aus⸗ zahlung der beim Amtsgericht Berlin⸗ Tempelhof in Akten 9 H. L. 579/32 hinterlegten 126,090 RM nebst Zinsen an den Kläger. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Char⸗ lottenburg, immer 17, auf den 28. April 1933, 9 uhr, geladen. Aktenzeichen: 12. C. A535.

Charlottenburg, den 9. März 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

93527 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Neugebaur K Lohmann, Emmerich a. Rh. Prozeßbevollmäch⸗ tigter; Rechtsanwalt August Arnold in Frankfurt 4. M., Goetheftr. 33 j, klagt gegen die Frau Lueie Müller, Inhä⸗ bevin der Firma Schokoladenkonsum L. Müller, früher in Frankfurt a. M., Töngesgasse 14, wegen Warenlieferun mit dem Anträge auf kostenfällige un vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 786,66 KM an die Klägerin nebst 64 Zinsen aus 651,76 Reichsmark seit dem 30. 11. 1932 und aus 134.90 RM seit dem 10. 1. 1933. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Frankfurt a. M, Zim⸗ mer 132, Gerichts neubau, J. Stock, auf den 4. Mai 1933, vorm. 10 ühr, geladen.

Frankfurt a. M., den J7. März 1933.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. loz*777]. Oeffentliche Zustellung.

Die Firma B. Hoffmann 4 Söhne, Inhaber Bernhard, Alfred und Herbert

furt (Oder), Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Roeder in Frankfurt a. d. Oder, klagt gegen den Rentier E. C. (Kurt) öhne aus Arensdorf, Kreis Lebus, zur eit unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung aus Miete usw. mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an Klägerin 264,K,37 RM nebst 7 v. H. Zinsen von 209,77 RM seit dem 1. No⸗ vember 1932 und von 44,60 RM seit dem Tage der Klagezustellung zu . Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Frankfurt a. Oder, Logenstraße 6, Zimmer 10, auf den 1. Mai 1933, H Uhr, geladen. rankfurt, Oder, den 7. März 1933.

ie Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

93778]. Oeffentliche Zustellung.

Die Firma W. Pfannkuch C Co., Magdeburg, Gr. Münzstraße 3, klagt gegen den Karl Seeger, früher in Tangermünde, Lessingstraße 7, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 362,95 RM (dreihundertzweiundsechzig Reichsmark und 96 Pfg.) nebst 685 Zinsen von 362,25 RM seit dem 1. November 1932. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Magdeburg⸗A., Zimmer 100, Halberstädter Straße 131, auf den 25. April 1933, vormittags 9 Uhr, geladen.

Magdeburg, den 3. März 1933. Der Ürkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts A.

93529] Oeffentliche Zustellung.

In der Rechtssache des Friedr. Struwe in Remscheid 8 en Hermann Alleborn, in . erg C. 1254732 wird der Beklagte zu dem neuen Termin am Dienstag, den 25. April 1933, vorm. Sy Uhr, vor das Amtsgericht Oberndorf a N. geladen.

Amtsgericht Oberndorf a. N.

93530] Oeffentliche Zustellung.

Der Friseurmeister Hugo Kruppa in Osterode, Ostpr., vertreten durch die Osteroder Vereinsbank e. G. m. b. H. in Osterode, klagt gegen den Friseur⸗ meister Fritz Joost, früher in Vietz (Ostbahn), jetzt unbekannten Aufent⸗ alts, unter der Behauptung, daß der eklagte und seine Ehefrau dem Kläger aus dem am 1. Dezember 1932 fälli gewesenen Wechsel vom 31. . 193 einen Betrag von 2823,92 RM nebst 6 985 Zinsen . dem 1. Dezember 1932 schulde. Er hat beantragt, den Beklag⸗ ten zu verurteilen, an den Kläger

1. Dezember 1932 zu zahlen und die Zwangsvollstreckung in das Vermögen seiner Ehefrau zu dulden, die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten auf⸗ zuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckoar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Osterode, Ostpr., auf den 4. Mai 1933, 9 Uhr, Zimmer 1012, ge⸗ laden.

Ofterode, Ostpr. den 7. März 1933.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[93779]. Oeffentliche Zustellung. Klara Stuible, Wwe., Stuttgart, klagt gegen Erich Kolbe, Musiker, zuletzt Frei⸗ burg i. Br., mit dem Antrag auf Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 12 RM für Kost und Wohnung. Er wird zur münd⸗ lichen Verhandlung vor das Amtsgericht Stuttgart 1, Olgastraße 8, Erdgeschoß Saal 305, auf Dienstag, den 2. Mal 1933, vorm. 9 Uhr, geladen. 15 0 3117/1933. Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts Stuttgart JI.

os 780]. Hanna Lorch, Stuttgart, klagt gegen den zuletzt daselbst wohnhaften Hans Blum von Obergimpern aus Darlehen und beantragt vorl. vollstreckbares Urteil zur Zahlung von RM 106, nebst 199, Zinsen über Reichsbankdiskont ab 1. 11. 1932, RM 2, 20 Verzugskosten. Zur münd⸗ lichen Verhandlung wird Bekl. vor das Amtsgericht Stuttgart Lauf Dienstag, .. 2 1933, vorm. 9 Uhr, Saal 302, geladen.

JFundsachen.

93781 Abhanden Gemeinnützige

ekommen: „Heimat“ au⸗ u. Siedlungs⸗ A.⸗G. Akt. zu 106 RM Lit. B Nr. M 067s71 u. Div. 1932. Wieder angefunden dergl. Akt. Nr. 37 291595.

Berlin, 10. März 1933. . 26 / 83.) Der Polizeipräsident. Abt. K. E. D. IX.

osgog Die in dem Besitz des Viehhändlers Ludwi Kienberger, Altrandsberg, Niederbayern, sich befindlichen Werk— apiere sind durch Einbruchdiebstahl zu erlust geraten, und zwar RM 150, Deutsche ,, mit R 1 Nr

Hoffmann in Falkenhagen, Bez. Frank⸗

2823,52 RM sowie 6 9 Zinsen seit dem 5

5. Verlust⸗ und

Vergl. R.⸗A. Nr. 252 v. 28. 10. 1931.

GM 30, 41 29 Westdeutsche Bo⸗ denrecht⸗Anstalt, Goldpfandbrief, Zer⸗ tifikate Nr. 5730, 5721, 572/186. X. à GM io——; GM 459, 49 35 Bayer. Hypotheken- K Wechselbank, Goldpfand⸗ briefe Nr. 30 542/ 1 LL, Nr. 103 0655/1 1L. 6 M 200, Nr. 147 2233/1 G6 M ö5o—; GM 206 494 8 Bayer. Hypotheken⸗ & Wechselbani Goldpfand⸗ brief Nr. 137 411IIC. Gemäß 5 367 . wird der Verlust hiermit be⸗ anntgegeben. . Ortspolizeibehörde Altrandsberg.

923834 Der Aufwertungsschein Aw 210 310 über 284 RM Versicherungssumme, auf das Leben des Herrn Wilhelm König in Exter lautend, ist abhanden ge⸗ kommen. Wer Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb zwei Monate von heute ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen.

Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗

Gesellschaft zu Magdeburg.

(93906 Aufruf.

Karlsruher Lebensversicherungs⸗ bank A.-G. in Karlsruhe. Kraftloserklärun eines Versicherungsnachtrags. Der Nachtrgg vom 15. Mai 1935 zum Ver her g hel der Lebensversiche⸗ rung Nr. 599347 des verstorbenen Herrn Heinrich Sagel, gew. Handlungs⸗ gehilfen in kee. ist in Ver⸗ ust geraten. Besitzer dieses Nachtrags werden f r en, binnen zwei Mo⸗ naten ihre Rechte bei uns anzumelden und den Nachtrag vorzulegen, widrigen⸗

falls er kraftlos wird. Karlsruhe, den 10. März 1933. Der Vorstand.

/ 6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften iwerden in den für diese Gefellschaften bestimmten Unterabteilungen 7— 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

lo9j3 gos] Bekanntmachung. Der Geldwert der am 1. April 1933 fälligen . von den 7 . früher 10 *) und 696 (früher 825, 7 und 5. 3). QOstpreußischen landschaftlichen Goldpfandbriefen und der am 15. März 1933 von den .. zu zahlenden insen von den früher mit 10 95, 8 R, 23 und 6 verzinslichen Goldpfand⸗ briesdarlehen beträgt für 1 g Feingold 2, 78941 RM.

69 Der Geldwert der am 1. April 1933 fälligen Zinsen von den 5y , früher 5 *). Sstpreußischen landschaftlichen Goldpfandbriefen (Abfindungspfand⸗ und der am 15. März 1933 von den Schuldnern der landschaftlichen Aufwertungsdarlehen zu 9 n Zin⸗ sen beträgt 3 1 eingold

2,Si 335 RM. Danach . für jede zu zahlende Gold⸗ mark eine Reichsmark zu entrichten. Königsberg, Pr., den 8. März 1933. Ostprensische General⸗Landschafts⸗ Direktion. von Hippel.

7. Altien⸗ gesellschaften.

August Wegelin Aktiengesellschaft, (93875. Kalscheuren. * Bekanntmachung über Zusammenlegung und Abstempelung der Stammaktien. Wir geben hierdurch bekannt, daz wir die Frist zur Zusammenlegung und Abstempelung unserer Stammaktien bis zum 16. Juni 1933 einschließlich ver⸗ längern. Wegen der Einzelheiten der Kapitalumstellung sowie der etwaigen Kraftloserklärung nach Fristablauf ver⸗ weisen wir auf unsere Bekanntmachungen in Nr. 291 vom 12. 12. 1932, Nr. 501 vom 23. 12. 1932 und Nr. 12 vom 14. 1. 1933 dieses Blattes. Kalscheuren, den 13. März 1933. Der Vorstand.

n Einladung zur Generalversamm⸗ lung am Donnerstag, den 30. März 1933, ee, , 3 Uhr, im Sitzungssaal der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Zweigstelle in Torgau. Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresberichts 1932. 2. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ . und Verlustrechnung für 3. Beschlußfassung über Entlgstung . Vorstands und des . rats. 4. Wahl des Aufsichtsrats lt. Statut. Die Aktien sind bis zum 26. März 1933 bei der Gesellschaftskasse oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Zweigstelle in Torgau, zu hinterlegen. Conrad C Kühne Aktiengesellschaft.

Auslosungsrechten 20 224 D 1, RM 50, Nr. IT bel C1;

Aktiengesell· liche

94152 Berichtigung.

In der Vr, 57 8. Bl. J. Anzeigen⸗ beilage 2. Seite muß der ausgefallene Punkt 3 der Tagesordnung bei der Fa. Kunstanstalten May AUttienge sell⸗ schaft, Dresden, lauten:

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

os vor.

durch den am 4. Februar 1933 erfolgten

Tod aus unserem Aufsichtsrat aus. Harzer Brauerei Aktien⸗ gesellschaft Halberstadt.

[93946]. 2. Aufforderung.

Die Plüschweberei Grefrath A.-G. ist in Liquidation getreten; sie firmiert jetzt: „Aktienverwertungsgesellschaft der vor⸗ maligen Plüschweberei Grefrath Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation“. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, etwaige An= sprüche bei der unterzeichneten Gesellschaft anzumelden.

Grefrath b. Krefeld, 8. März 1933. Aktien verwertungs geselischaft der n, n weberei Grefrath Attiengesellschaft in Liquidation.

Plutte. Dr. v. d. Up wich.

93338

Franz Masser Aktiengesellschaft für Bauausführungen zu Berlin.

Die Aktionäre unferer Gesellschaft werden hiermit zu der am 7. April

1933, nachmittags 4 Uhr, im Büro

des Notars F. Kersten zu Berlin,

Bülowstr. 18, stattfindenden General⸗

versammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Genehmigung der Liquidations⸗

* nungsbilanz.

8. Beschlu rn, über die Entlastun des bisherigen Vorstands und de Aufsichtsrats.

Berlin, den 4. März 1933.

Der Liquidator der Franz Masser

Aktiengesellschaft für Bau⸗ ausführungen zu Berlin.

ö .

Einladung zur diesjährigen ordent⸗

chen i nnen rn fs am

Montag, den 27. März 1933,

13 Uhr, im Verwaltungsgebäude der

gf er, Nordhausen a. Harz, Ull⸗

richstraße 12.

Tagesordnung.

1. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für die ö 1930 und 1931 sowie des Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats für diese Zeit.

. Genehmigung der Bilanzen. Entlastung des Vorstands und Au fsichtsrats.

Satzungsänderungen:

a Aenderung des 55 des Statuts fen fung über eine Kapital⸗ erabsetzung in erleichterter Form don 515 000 GM auf 306 000 Reichsmark durch Einziehung der Vorzugsaktien und weitere 10 000 Goldmark . zur Verfügun estellter Stammaktien und dur

,

des so auf

O0 9000 GM verminderten Grund⸗ kapitals auf 300 9009 RM durch Zu⸗ sammenlegung von Stammaktlen im Verhältnis 5: 3. Hierbei findet auch eine gesonderte Abstimmung der dadurch benachteiligten Aktio⸗ 6 gemäß 275 und 288 H.⸗G.⸗B.

W h

b) Aenderung des § 8 der Satzun⸗

en (Wegfall des Zwanges zum

leben fte durch Vorstandsmit⸗ glieder);

c) Aenderung des 89 der Satzun⸗ En (Aenderung der Befugnisse des

orstands);

d) Aenderung der S5 10—183 (Wegfall des Verwaltungsrats);

e) Aenderung der Ss§ 14 und 18 (Abänderung der Zahl der Auf⸗ . lieder und ihrer Amts⸗ auer sowie Neufestsetzung ihrer Be⸗

züge);

. ) Aenderung des 8 15 U der notariellen Form für die Wahl des Aufsichtsratsvorsitzenden;

g) Aenderung des 8 2 (Abände⸗ rung der Bestimmungen über die Berkeilung des Reingewinn).

Ermächtigung des . zur redaktionellen 4 ung der Sta⸗ tuten unter Berücksichtigung der Beschlüsse der Generalversammlung.

Vorlage der Bilanz und der Ge⸗

winn⸗ und Verlustrechnung für das

Jahr 1932 sowie des Berichts des

Vorstands und des Aufsichtsrats

für diese Zeit.

Genehmigung der Bilanz für 1932.

8. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

9. Neuwahl zum Aufsichtsrat.

10. Verschiedenes.

Um in der , zu

n oder Anträge zu stellen, müssen ie Aktionäre spätestens bis zum

23. März 1933 bei der Gesellschaftskasse

oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗

Bank A.⸗G. Filiale Nordhausen ö.

Aktien hinterlegen. Sie können auch die

Aktien bei anderen Banken hinterlegen

53 ferner auch bei einem Notar, wenn ie darüber lautenden Hinterlegungs⸗

scheine bei gleicher Fristwahrung bei der

Gesellschaftskasse eingeliefert und bis

r eendigung der Generalversamm⸗ ug dort belassen werden.

ordhausen, den 10. März 1933.

Kranz C Co.

Schmidt Nordhuäuser WMaschinenfabrit A. G.

J.

Herr Louis Bülow, Halberstadt, schied R

oas?/3. * , . A. ⸗G. nlösung der Zinsschei Einf , e r sgeine Die am 1. April 1933 fälligen Zim. scheine unserer früher 8 und 7oigen, g, mäß der 4. Notverordnung vom d zember 1931 ab 1. Januar 1932 G dhige Holdhrpothe lenz an dbrie fe werden r M 3, für GM 109, vom Tag der Falligtelt an eingelöst. J Stuttgart, den 15. März 1933. Der Vorstand.

4

os 914. gKarlstor Immobilien Attien⸗ gesellschaft, München.

Die Aktionäre unserer Gesellschaf werden hiermit zu der am Freit ag, den 21. März 1933, mittags 12 uhr, i München, im Gesellschaftsgebäude, Herzoy⸗ Kilhelm Straße 3, stattfindenden orden lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands, Vorlage de⸗ Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust rechnung für das Jahr 1932 mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Genehmi= gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Ver, wendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands.

4. Entlastung des Aufsichtsrats.

5. Statutenänderung (5 6).

6. Aufsichtsratswahl. ur Ausübung des Stimmrechts ist nur

derjenige Aktionäre berechtigt, der biz ,,. am 4. Werktage vor dem Tage

er Generalversammlung seine Aktien oder einen mit der Angabe der Aktiennummern versehenen Hinterlegungsschein der Reichs, bank oder eines deutschen Notars hinterlegt

hat. München, den 9. März 1933. Der Aufsichtsrat. Josef Dorn, Geheimer Kommerzienrat, Vorsitzender.

so3918].

Württ. Milchverwertung A.⸗G.

Die 2. ordentliche Generalver⸗ ,. wird hiermit auf Montag

en 3. Aprit 1533, 14 uhr, nac Stuttgart in den großen Saal der Han delskammer, Kanzleistr. 35, einberufen.

Tage orbnung :

1. Vorlage der Bilanz auf 31. Dezember 1932 nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie der Geschäftsberichte des Vorstands und Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung dieser Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

8. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.

4. Beschlußfassung über die Errichtung einer ngestellten⸗ und Arbeiter⸗ Unterstützungskasse. .

65. Wahl eines Bilanzprüfers gemäß den bestehenden aktienrechtlichen Be⸗ stimmungen.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die im Aktienbuch als Inhaber einer oder mehrerer Aktien eingetragen sind und ihre Aktien spätestens am dritten Tag vor der Generalversammlung, also bis zum 31. März 1933, bei der Württ. Milchverwertung A.⸗G. in Stuttgart⸗N. Rosensteinstr. 22, Postanschrift Stuttgart!, Postschließfach Nr. 571, angemeldet haben.

Die Aktionäre sind berechtigt, sich durch einen mit schriftlicher Vollmacht versehenen Bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Stuttgart, den 10. März 1933.

Der Aufsichtsratsvorsitzende:

Freiherr von Stauffenberg. Der Vorstand. Dr. Goeser. Falkenstein.

o3s913]. , Kreditverein,

Attiengesellschaft, Stuttgart. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den zu der am Mittwoch, den 29. März 1933, vormittags 11 Uhr, im Sit⸗ zungszimmer des Geschäftshauses, Kanzlei⸗ straße 34, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresberichts, der Bi⸗ lanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung von 1932.

2. Genehmigung dieser Vorlagen sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Wahlen zum Aussichtsrat.

4. Wahl des Bilanzprüfers im Sinne der Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931.

Stimmberechtigt in der Generalver⸗ sammlung sind die Aktionäre, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstag bei der Gesellschaft schriftlich angemeldet und entweder bei der Gesellschaft oder bei einem Notar hinterlegt haben. Die Hinterlegung muß vor Beginn der Versammlung nach⸗

gewiesen werden. Bei den Vorzugsaktien

genügt die Anmeldung.

Stuttgart, den 9. März 1933. Württembergischer Kreditverein Attiengesellschaft.

Der Vorstand.

Verantwortlich für Schriftleitung und erlag: Direktor Mengerina n Berlin-Steglitz.

Druck der Preußischen Druckerei und Verlags -Aktiengesellschaft, Berlin, ilhelmstraße 32.

Fünf Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und

Der Vorstand. G. Klingsier.

Der Vorstand. Hoffmann.

zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).

3.

Erfte Anzeigenbeitage

zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 61. Derlin,. Montag, den 13. März 1933

7. Attien⸗ gesellschaften.

921]. e Ind stu t Aittien ge e lschaft in Liqu.

Wir laden hiermit zu der am Freitag, den 7. April 1933, vormittags ji uhr, zu Berlin, im Geschäftslokal er Commerz⸗ und Privat⸗Bankt Aktien⸗ gesellschaft, Behrenstr. 46, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung die Herren Aktionäre ein.

Tagesordnung:;

1. Berichterstattung des Aussichtsrats und der Liquidatoren. ö

2. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1932 und Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Vorlagen sowie über, die Entlastung für Aufsichtsrat und Liqui⸗ datoren.

3. Wahl der Liquidatoren.

4. Verschiedenes.

Aktionäre, die sich an der Generalver⸗ sammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens am 3. April 1933 bei einer der im 5 23 des Statuts erwähnten Stellen oder bei der Commerz⸗ und ,, J in Berlin nd Hamburg zu hinterlegen. n rn. ing März 1933. Der Vorstand.

Der Aufsichtsrat. Georg Maerz. Sam wer. Dr. Taeffner.

t ä—. ᷣᷣä—uorxꝰ2 2 —är bier Hagel⸗Assecuranz⸗Gesellschaft von 1832.

Berliner N sabschl ür 1932. 1. Enn n gen,, für 1932.

RM

oss o].

Ordentliche Generalversammlung. Karlsruher Lebensversicherungö⸗ bank Attiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre der Bank be⸗ ehren wir uns hierdurch zu der ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ zuladen, die am Samstag, den 1. April 1933, 10 Uhr vormittags, im Bank⸗ gebäude zu Karlsruhe stattfindet.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschäftsberichts und Genehmigung des Rechnungs⸗ abschlusses für 1932.

2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

3. Verwendung des Gewinns.

An der Generalversammlung können nach 5 14 des Gesellschaftsvertrags nur die Aktionäre teilnehmen oder sich ver⸗ treten lassen, die im Aktienbuch einge⸗ tragen sind, oder, soweit es sich um In⸗ haberaktien handelt, ihre Aktien bei uns oder bei einer deutschen Bank oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Außerdem muß die Teilnahme an der Generalversammlung, bei Inhaberaktien unter Nachweis der Hinterlegung, späte⸗ stens am 3. Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei dem Vorstand angemeldet sein. Vertretung ist nur durch Aktionäre zulässig, die selbst zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigt sind.

Karlsruhe, den 13. März 1933.

939171].

(os gas]. Kühlerfabrit Längerer & Neich

93368 Pro videntia⸗Grund stücks⸗

Attiengesellischaft, Stuttgart, Attiengesellschaft zu Berlin. K 9 ,, n, . Hackstr. 25— 29. f Laut Generalversammlungsbeschluß v. Aufsichts rat mitglied unferer sell⸗ Hierdurch laden wir unsere Altionäre 10. März 1933 wurden Herr Rechtsanwalt . Herr Direktor Ernst Jaeger, ver= zu einer außerordentlichen Haupt⸗ Dr. Georg Lehmann Lin Berlin und Frau nh en ist ( ; versammlung auf Dienstag, den Gemma Arnold, geb. Costa, in Berlin- U 4n seine Stelle sind in der außer— 4. April 1953, vorm. 11 Uhr, in Grunewalb wieder⸗ und Herr Bank— ordentlichen Generalpersammlung vom das Sitzungszimmer des öffentlichen beamter Fermo Diani in Berlin neu hinzu 3! März 1933 zu Aufsichtsraätsmit⸗ Notars Häfele in Stuttgart, Poststraße 6, als Aufsichtsratsmitglieder gewählt. liedern dig Hexren Kaufmann Fritz ein. Tagesordnung: Herr Regierungsbaumeister Hans Schütte ö. Direktor Fritz Wohl und 1. Nachholung der Entlastung des Vor- in Berlin ist aus dem Aufsichtsrat aus- Direktor Fritz Paul gewählt worden. stands für die Geschäftsjahre 1931 geschieden. Berlin, den J7. März 1933. und 1932. . ; ö Berlin, den 11. März 1933. Der Vorstand. 2. Beschlußfassung über die Erhöhung Der Vorstand. Arnold. Seegall. Knoblauch.

des Stammkapitals um bis Reichs⸗ (93403 H o va d

mark 40 009, unter Aufrechterhal⸗ tung des gesetzlichen Bezugsrechts der . Transport Versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Rechnung s abschluß.

2 Gewinn- und Berlustrechnüng für das Geschäftsjahr 1931. 6.

Einnahmen. 1. Ueberträge aus dem Vorjahre: a) Prämienüberträge: 1. Transportversicherung ... 2. Feuerversicherung ..... 3. Einbruchdiebstahlversicherung 4. Unfallversicherung ..... 5. Haftpflichtversicherung ... b) Schadenreserve: 1. Transportversicherung ... 2. Feuerversicherung ..... 3. Einbruchdiebstahlversicherung 4. Unfallversicherung ..... 5. Haftpflichtversicherung ... 2. Prämien:

a) Transportversicherung b) Feuerversicherung 8. Ausfertigungs gebühren

4. Kapitalerträge: a) Zinsen, einschl. rückständiger . b) Mietserträge

5. Sonstige Einnahmen: a) Kursgewinn aus Wertpapiere. * 1200 b) Kursdifferenz. ...... 2790 1497

6. Verlust: a) aus Vorjahren.... . 245 889 bj aus Geschäftsjahr ...... 24s dad 6. 404 413 31

n 6 57

245 889 25 21 vos

60

Aktionäre durch Ausgabe neuer Stammaktien über je RM 100, zum Kurs von 104 9.

8. Aenderung der das Grundkapital betreffenden Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags.

Bei Punkt 2 und 3 ist neben dem Be⸗

schluß der gesamten Generalversammlung

ein in gesonderter Abstimmung gefaßter

Beschluß der Stammaktionäre und der

Vorzugsaktionäre erforderlich. Zur Teil⸗

nahme an der Generalversammlung und

zur Ausübung des Stimmrechts ist jeder

Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien

spätestens am dritten Tag vor der General⸗

versammlung bei der Gesellschaft selbst in

Stuttgart, Hackstraße 25 29, oder bei dem

Bankgeschäft Gebrüder Rosenfeld in

Stuttgart, Königstraße 14, oder bei einem

deutschen Notar hinterlegt und in der Ver⸗

sammlung eine Bescheinigung über diese

Hinterlegung (Eintrittskarte) übergibt.

Gleichzeitig machen wir gemäß § 244

des Handelsgesetzbuchs bekannt, daß der

Aufsichtsrat nach der in der Generalver⸗

sammlung vom 30. Januar 1933 erfolgten

n hl sich folgendermaßen zusammen⸗

etzt:

tzt:

1. Rechtsanwalt und Notar Otto Thal⸗ messinger Tin Stuttgart, Vorsitzender;

2. Fabrikant Konrad Haller in Stuttgart⸗ Feuerbach, stellvertretender Vor⸗ sitzender;

3. Bankier Edgar Einstein, i. Fa. Bank⸗ geschäft Gebr. Rosenfeld in Stuttgart;

4. Rechtsanwalt Dr. Heine in Stuttgart;

5. Fabrikant Erwin Behr in Wend⸗ lingen.

Stuttgart, im März 1933.

Der Borstand. Heinrich Längerer.

e

en, . ö Bilanz per 31. Dezember 1981.

Atti va. Büroinventar, Automobile und Konfektionsbetriebs⸗ anlage... S565 259, Abschreibung 20 1992 Warenbestände ... Debitoren... Kassenbestand .... Postscheckguthaben. Verlust:

Vortrag aus

1930 .. 431 841, 88 Verlust per 2

1931 A483 466,88

10 oo, 52 bia.

1 324. 26 985,

1506.

186 668 277 886

96 134 g85 6 16 238 151 224

0 1615

0 . 8 992

h . 9716 18 709

RM

A. Einnahme. 8 1. Prämienrücklage für langfristige Versicherungen 238 286 2. Prämieneinnahme abzügl. der Ristorni:

a) für direkt geschlossene Versicherungen ...

b) für übernommene Rückversicherungen.. ..

3. Nebenleistungen der Versicherten: a) Policegebühren ... b) Portokosten 2 2 22

4. Kapitalerträge: Zinsen.. 6. Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn, realisierter

Gesamteinnahme

39 61

1 838 230

5 210 1843 441

insgesamt

27639

80 3 387

21 31 026

83 573 61 502

2 2657 830

Ausgaben. 1. Verlustvortrag J . 2. Rückversicherungsprämien: Transport.... 3. Zahlungen aus Versicherungsfällen einschl. Schaden⸗ ermittlungskosten für eigene Rechnung: a) Transportversicherung * b) Feuerversicherung ..... c) Einbruchdiebstahlversicherung . d) Unfallversicherung .... e) Haftpflichtversicherung ...... . 4. Rückstellungen für schwebende Versicherungsfälle für eigene Rechnung: a) Transportversicherung .. b) Feuerversicherung ... c) Einbruchdiebstahlversicherung d) Unfallversicherung ..... e) Haftpflichtversicherung 5. Prämienüberträge für eigene Rechnun a) Transportversicherung b) Feuerversicherung c) Unfallversicherung 6. Provisionen abzügl. der Anteile a) Transportversicherung .. b) Feuerversicherung.

7. Verwaltungskosten. .

1

1. Rückversicherungsprxämientt..t a) für abgegebene Rückversicherung .... b) für einen Schadenerzedentenrückversicher. Vertrag

. . zuzüglich des Anteils der Rückver⸗ J,,

3. Uebertrag auf das nächste Geschäftsjahr: Prämien⸗ rücklage für langfristige Versicherungen.. ....

4. Regulierungskosten. ...

6. Verlust aus Kapitalanlagen: a) Kursverlust:

1. an realisierten Wertpapieren. 2. buchmäßiger ... b) aus den Hausgrundstücken. ..

b. Verwaltungskosten:

a) Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten usw. b) sonstige Verwaltungskosten.. ..

J. Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen 8. Sonstige Ausgaben: Kosten anläßlich des 100 jährigen

Bestehens der Gesellschattcc.. 9. Ueberschuß, welcher wie folgt verwendet wird:

a) zum gesetzlichen Reservefonds... .. zum Beamtenunterstützungsfondz als Dividende 7 υ vom eingezahlten Aktienkapital als vertragsgemäße Gewinnanteile. .... e) als Reserve für Pensionszwecke; f) als Uebertrag auf das nächste Geschäftsjahr ..

Gesamtausgabe 2. Bilanz für Ende 1932.

A. Aktiva. Forderungen an die Aktionäre für noch nicht einge⸗ zahltes Aktienkapital... Sonstige Forderungen: a) Ausstände bei Generalagenten bzw. Agenten usw. b) Guthaben bei Banken d . 5 4 366 2 ) Erstattungsanspruch für zuviel bezahlte Versiche⸗ rungssteueer. . d) im folgenden Jahre fällige Zinsen, anteilig auf das laufende Jahr treffen Kassenbestand einschl. Guthaben bei Notenbanken und Postscheckguthaben 2 2 2 2 9 9 2 Kapitalanlagen: a) Hypotheken .. b) Wertpapiere. e) Beteiligungen

Grundbesitz ... 2 * Gesamtbetrag

. 115 372 . 74 091 5 988 0 1

1376

136 258 60 is 865

690 s36 6

h50 000 64 937

ü , , , 6 9 8 4 251

16 830 16957

38 039

189 068 255 562

9 w ,

4 110

25 770 05 38 438 36 30 88329 . 163 891 06

21218 S0 119 54

945 34657

ückversicherer

444 630 159 003

24 506

e

475 308 606 803

9

8. Steuern...... . 9. Abschreibungen 92

10. Kursverlust 8 2 2 2 11. Rückgabe von Portefeuilles

D

r 1 9 0 1 9 1

Passiva. Aktienkapital ... Bankschuld. ... Kreditoren... Laufende Akzepte. Rückstellungen

8 2 —⸗— *

0 1 1 1 1. 1 1 2

hz 9 1

8 *

450 000 538

98 240 583 553

4471 Vermögen. 06 80s l. Forderungen an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes Aktien⸗ Gewinn⸗ und Berlustrechnung MJ i per 31. Dezember 1931. 2. Grundstücksbeteiligung. ....

3. Wertpapiere.... Debet. 4. Beteiligungen.. ... . Verlustvortrag aus 1930 . 5. Guthaben bei Banken und anderen Versi Gehälter, Löhne u. soziale 6. Kassenbestand einschl. Postscheckguthabe Lasteen ....

7. Muhen ̃̃c . Abschreibungen.. .. 8. Guthaben bei Hauptvertretern usw. . Allgem. Unkosten, Zinsen

9. Ueberträge in Händen der Zedenten und Steuern....

10. Sonstige Altini ws . Reklame und Inserate II. Verlust: a) aus Vorjahren.... Dubiose Forderungen..

b) aus Geschäftsjahr

nẽtt

ins gesamt B. Bilanz per 31. Dezember 1931.

148 011 2257 830

450 000 237 600 277782 36 165 76 63 048 45 S 89s 85 30 000 202327 51 428 12 12 99999

RM 2041 666

RM

2 1 14 2 1 1 * 1 1 8 erungsunternehmungen

481 841

103 247 20 799

98 166 104 188 17 876

776 117

46 971 õ9l 315

267 6680

joweit sie

at 23 245 sg 2ᷣ As 521 s

ins gesamt

494 413 31 1389 355 57

n 16 8 3 . 9 5

18 190

Verbindlichkeiten.

Kredit. Bruttogewinn auf Waren Sanierungsgewinn ... Verlust:

Vortrag aus 1930 .. 431 841,38

Verlust 1931 43 466,88

S00 000

132 928

167 880 . Mint,

2. Prämienüberträge für eigene Rechnung: a) Transportversicherung 3 000, b) Feuerversicherung j 4

) Unfallversicherung 3. Rücklage für schwebende Versicherungsfälle eigene Rechnung:

Sõ4 693 400 000

3 95s 784

46 30823 776 11735

In der Generalversammlung am 80. 1. 1933 der ,, Weberei . K Co. Aktiengesellschaft zu Ber⸗ in und Hof i. Bayern wurden folgende neue Aufsichtsratsmitglieder gewählt: der Kaufmann Markus Golek zu Ber⸗ lin, Barbarossastr. 18, der Kaufmann Ascher Dzialdow zu Charlottenburg, Gervinusstr. J, und der Kaufmann Adolf Herzig zu Nowawes, Heinestr. 10. Zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats

B. Passiva. Aktienkapital 9 , 9 9 , Ueberträge auf das nächste Jahr: a) Prämienrücklage für langfristige Versicherungen b) für noch nicht abgehobene Dividende Sonstige Passiva: a) Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen b) Guthaben der Generalagenten ...... . Gesetzlicher Reservefonds 0 ö , 2 Beamtenunterstützungsfonds.. .... Ueberschuß . 522

Gesamtbetrag

Berliner Hagel⸗Assecuranz⸗Gesellschaft von 1832.

i ĩ nungs- wurde der Kaufmann Markus Golek, ö Der BVorstand. Wigand.. abschtu , ,. n n ,,, zum stellvertretenden Vorsitzenden wurde Genehmigt in der ö vom 7. März 1933. 1

; iften der Kaufmann Ascher Dzialdow gewählt. Der Aufsichtsrat besteht aus 'elgenden Herren: Gutsbesitzer Herm. Hillger, . e . . e euhh 1933 Härtner & Co. e n , ,, F,, Berlin W 9, Vorsitzender; Geh. Oberfinanzrat Thieme, Berlin, stellv. Vorsißender; . Deudsche Ware n⸗Treuhand⸗ Attien gesellsch aft. erlin⸗Stralau, Alt Stralau b / S5. Reichsbankrat Carl Ladendorff, Berlin⸗Lichterfelde⸗West; Direktor Edmund Partzsch,

Ce vin! ppa. Dr. Zo ob, Wirtschaftsprüfer. Herzig. Verlin; Rechtsanwalt und Notar Dr. Heinz Kohlen, Berlin.

3 000 000

a) Transportversicherung ....

b) Feuerversicherung ....

) Einbruchdiebstahlversicherung .

d) Unfallversicherung ....

e) Haftpflichtversicherung 4. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen 5. Rücklage für Verwaltungskosten. ...... 6. Hypothekenanteile.. ... . . . 7. Guthaben Verschiedener JJ

n 127 244 ö 08 nn nn 30 000 12 57017 951851

1389 35557

hh0 O27

;

ür

1 2 6 1 8 8

20 74s

200 000 40 000 148 011

8 968 784

insgesamt Berlin, den 5. November 1932.