B
Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 62 vom 14. März 1933. S. 2.
tigter: Rechtsanwalt Rosenber
Haren ee, n den eh lehrn Chemnitz
zaul & rüher in Aachen, wegen nn Verlaffu ng. mit dem Antrag guf EChescheidung. Die Rläzerin iadet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ . des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts in ziachen auf den 1. Wai hs, Hes Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prxozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Aachen, den 19. März 1933. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
24061 Deffentliche Zustellung und Ladung. In der Streitsache Braun, Emilie, in Bergen bei Falkenstein. Klägerin, vertreten von Rech zan walt J. R. Dorf⸗ müller in Augsburg, gegen, Braun, Ernst, Fleischer, zuletzt in Nördlingen, nun unbekannten Aufenthalts, e⸗ klagten, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Augs⸗ burg auf Freitag, 5. Mai 1933, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 55, J. Stock, mit der Aufforde⸗ rung, einen beim Prozeßgericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Sie wird. beantragen: 1 Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Augsburg, den 9. März 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
94062
Deffentliche Zustellung und Ladung. In. der Streitsache Hefele, Kreszent; a, in Kästobel bei Immenstadt, Klägerin, vertreten von Rechtsanwalt J⸗R. Deiler in Augsburg, gegen Hefele, Josef, Schirmmacher, zuletzt in Augsburg, nun unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Augs⸗ burg auf Freitag, 12. Mai 1933, vormittags 9 Ühr, Sitzungssaal Nr. 55, J. Stock, mit der Aufforde⸗ rung, einen beim Prozeßgericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Sie wird., beantragen: J. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. j
Augsburg, den 9. März 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
94064 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Ehefrau des . Eugen Rapp, Auguste geb. Tebben, Bremen. vertr. durch R.⸗A. Stutzer, Bremen, . ihren Ehemann, früher Bremen, z. 3. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor dem Landgericht Bremen, Gerichtshaus, Zimmer Nr. 67, auf den 6. Mai 1933, vorm. S, Uhr, an⸗ beraumt worden. Die Klägerin ladet den Beklagten zu diesem Termin mit der Aufforderung, durch einen bei dem Landgericht Bremen zugelassenen Rechts⸗ anwalt vertreten ö. erscheinen. Zwecks öffentlicher Zustellung bekanntgemacht.
Bremen, den 19. März 1933.
Die Geschäft stelle des Landgerichts.
9od065)
Oeffentliche Zustellung. Die verehe⸗ lichte Bauschlosser Erng Kreide geb. Mirschwa in Breslau, Grillparzerstraße Nr. 21, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Pander in Breslau, klagt gegen ihren Ehemann, den Bauschlosser kurt Kreide, früher in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte . grundlos in böswilliger Absicht verlassen habe, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klä—⸗ gerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 10. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Breslau auf den 26. April 1933, vormittags 19 Uhr, mit der
Aufforderung, sich durch einen bei die⸗ sem Gericht zugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 10. k. 36353. — Breslau, den 19. März 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. 94967] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Gesine Plate, Del men⸗ horst, Holsteiner Str. 16, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. v. Häfen,
Delmenhorst, klagt gegen deren Ehe⸗ mann, den Techniker Friedrich Plate, Aufenshalt unbekannt, mit dem Antrag auß Ehescheidung auf Grund § 1557 Absatz 2 Ziff. 2 B. G. B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 3. Zivilkammer des Landgerichts in Oldenburg auf den 5. Mai 1933, vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent— lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Oldenburg, den 10. März 1933.
Landgericht.
in treten durch das Jugendamt der Stadt
. itz, als Amtsvormund, in Cheni⸗ nitz, Wiefenftraße 1, Klägers, gegen den Schlosser Fulius Selmar Stn detmann, zuletzt wohn haft gewesen in ,, ber,. t. unbekannten Aufenthalts, wegen Erhöhung der Unterhaltsren:e (Klageantrag: Der Beklagte wird ö verurteilt, dem Kläger vom Tage der lee tele ab, an Stelle der im Urteil des Amtsgerichts Hannover vom 9. 11. 1923 — 14 C. 6475 / 3 — festgesetzten Rente eine solche von zunächst wöchentlich „50 RM. jähr⸗ lich 390 RM, einviertelsährlich im voraus, zu zahlen. Das Urteil wird vorlaufig vollstreckbar erklärt.) wird ge⸗ mäß § 24 . die öffentliche Zu⸗ stellung der Klage an den Beklagten be⸗ willigt, da befsen Aufenthalt unbe⸗ kannt ist.
Ilfeld, den 3. März 1933. Das Amtsgericht.
94073 Oeffentliche Zustellung und Ladung. Vera Manns feld, geb. am 1. 12. 1930 in Halle a. S., klagt gegen Erich Gerstenberger, . zuletzt in Blasiwald, auf Unterhalt von viertel⸗ jährlich 0 RM — die rückständigen Beträge fofort — ab Geburt bis zum 16. Lebensjahr. Der Beklagte wird zur hrt eng der mündlichen Verhand⸗ ung vor das ,, ., in St. Blasien auf Mittwoch, den 26. April 1933, vorm. 19 Uhr, geladen. Die öffent⸗ liche Zustellung der Ladung wird be⸗ willigt. — ZH. 263 / X.
St. Blasien, den 9. März 1933. Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts.
94068] Oeffentliche Zustellung. Die F. N. Motoren Gesellschaft m. b. H., Berlin NW 87, Kaiserin⸗ ,,. 14 — 24, klagt gegen Walter Guttmann, früher Hamburg, Saling 20, wegen 148,99 RM mit dem Antrag auf kostenpflichtige vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 1458,59 RM. nebst 3 über den jeweiligen Reichsbankdiskont Zinsen seit dem 15. 6. 1932 von 46,900 RM, seit dem 1. 9. 1932 von 106 RM und 339 RM Prxotestkosten und Provision. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 248, in Berlin, Neue Friedrichstr. 12—16, II. Stockw.,, Hauptg. B, . 6, Zimmer 244/46, auf den 9. Mai 1933, gi Uhr, geladen. Berlin, den 8. März 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
1 ß: D luß: Die öffentliche Zustellu wird bewilligt. ft . . Oeffentliche Zustellung. Der Fr. Krause in Rheinbach, Aacher⸗ straße A, klagt gegen den Bäcker Karl Bücheleres in Bonn, Weberstr. 4, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Zahlung von 897, 99 RM nebst 3 Zinsen über dem jeweiligen Veichsbankdiskont seit dem 29. 9. 1929. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bonn, Wilhelmstr. 23 auf den 19. Mai 1933, vormittags 9 Uhr, Zimmer gö, geladen. Bonn, den 2. März 1933. Amtsgericht. Abt. 2b.
940638] Oeffentliche Zustellung.
Die Grundbesitzer⸗ und nn lezen, e. G. m. b. H. in Brauns . Klä⸗ gerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Hartung, Braunschweig, klagt gegen den Gastwirt Herbert Göhe, , in Querum, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, da ihr der Beklagte aus einer Grundschul von 380 0090 RM an rückständigen Zin⸗ en die Summe von 509 RM schuldig ei, mit dem Antrage, den Beklagten durch ein — evtl. gegen Sicherheits⸗ leistung — für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in sein im Grund⸗ buche von Querum Band Il Blatt 128 verzeichnetes Grundstück wegen 5010 RM Zinsen aus der für Klägerin auf das⸗ selbe in Abteilung UU Nr. 16 einge tragenen Grundschuld von 380 000 RM zu dulden. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 4. Mai 1933, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelasse⸗ nen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Braunschweig, den 9. März 1933. Geschäftsstelle des Landgerichts.
1. Zivilkammer.
94070] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Wilhelm Stein in Berlin⸗Charlottenburg, Oranienstr. 11, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Gustapv Hinz in Berlin SW 68, Char⸗ lottenstraße 741s75, klagt gegen den Diplomingenieur Ichel Kontörynwiez, früher in Berlin⸗Charlottenburg, Sybel⸗ straße 165, wegen sJ0 RM, mit dem An⸗ trag auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten, zur Zahlung von 809 Reichsmark 2 5 v. H. jährlicher Zinsen von 600 RM vom 1. August 1932/15. Oktober 1932, von 500 RM vom 16. Oktober bis 28. Oktober 1932,
194072 Oeffentliche Zustellung. In Sachen des minderjährigen Fritz Kurt Grimm in Chemnitz, gesetzlich ver⸗
von 3090 RM vom 29. Oktober 1932 und von 5900 RM vom 1. November 1932
er. Zür mündlichen Verhandlung des echte sttgltd ald Ker Jeitägte bor das Amtsgericht in Chrlottenburg, Amts⸗ gerichisplatz, Zimmer 194, auf den 24. April 1933, 10 Uhr, geladen.
Charlottenburg, den 5. März 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
agg Die Firma Kosmos ⸗Bausparkasse A.-G. in Stuttgart, 6 Str. 5— ], klagt gegen Oskar Joost, zuletzt in Berlin. U 30, 7 Rückerstattung von Provisionsvorschüssen, und beantragt vorläufig vollstreckbares Urteil zur r ng von 1909 RM neh 13 insen über Reichsbankdiskont hieraus 6 Klagzustellung. Zur mündlichen erhandlung wird Beklagter vor das Amtsgericht Stuttgart 1, Archiv⸗ straße 15, 1. Stock, Saal 206, auf Mittwoch, den 3. Mai 1933, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Stuttgart, den 11 März 1933. Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Stuttgart JI.
5. Verlust⸗ und Fundsachen.
94075. Erledigung.
Die im ,, 300 v. X. 12. 1932 unter Wp. 3 / 32 gesperrten Wert⸗ papiere sind ermittelt.
. . ö (Wp. G / 82.) er Polizeipräsident. Abt. K. 3 IX. 4. 94076] Berichtigung. In meiner Bekanntmachung Nr. 2 vom 6. 3. 1933 über einen gestohlenen Wertbrief mit Effekten muß es heißen unter: GM. 5000 bis 1. 1. 1937, unter GM 4000 richtig: 400 und 2/205. Frankfurt a. M., 11. März 1985. Der a be , K. 6260 — 3. K. J. Az Dam m. An die hiesigen Banken.
O4do77
Im Ausschreiben des Reichsanzeigers Nr. 41 vom 17. 2, 1933 S. 2 f 5 ᷣ . „Schuldverschreibung der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reiches „von 1925. anstatt 1929. Stettin, den 9. März 1933.
Der Poligzeipräsident.
6. Anglosung usm. von Wertyapieren.
AuZslosungen der Arkttiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7 - 11 veröffent⸗˖ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
Der west⸗ und süd jütische [o40so]. reditvoerein. Infolge 5 37 der Statuten des Vereins 1 heute auf dem Büro des Vereins von em hiesigen Notarius publicus die nach⸗ stehenden zu der ersten Serie der Vereins⸗ abteilung für 4 prozentige Anleihen ge⸗ hörenden Obligationen zur Zahlung am 11. Juni 1933 ausgelost worden, nämlich: 496 Anleihe 1. Serie, rückzahlbar zu 110. Lii. X 2 Vb Kr. Nr. M3 77 ass 2556 3400 3477 3482 3524 4061 4176 4269 4281 4285 4606 4615 4635 4688 4713 4714 4721 4761 4775 4801 5038 5157 5228 5274 5333 5357 5358 5462 5490 5714 5766 5795 5886 6406 6632 6665 6618 6855 70659 7069 7091 7751 7845 7878 7880 7905 7928 7961 7964 9297 13361 14596 165039 165191 15209 16214 15222 18550. , Lit. B. à 1000 Kr. Nr. 90 788 910 1792 1969 2136 2202 2855 2857. Lit. C. à 200 Kr. Nr. 247 382 578 ( 261n / ). Lit. D. à 100 Kr. Nr. 871 1498. Diese gezogenen Obligationen werden von uns in unserem Büro, von der Privat⸗ bank in Kopenhagen und von der Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Hamburg, Hamburg, mit einem Zuschlage von 10 Prozent am 11. Juni, Termin d. J., eingelöst, nach welchem Termine keine Zinsen bezahlt werden. Die verlosten Obligationen und Cou⸗ pons sind in Deutschland bei der Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Hamburg, Hamburg, zahlbar und zwar nur in dänischen Kronen, nicht in der jetzt gültigen deutschen Valuta. Die im Verzeichnisse in Klammern auf⸗ geführten Kassenobligationen, die zu den beigefügten früheren Terminen ausgelost sind, werden aufs neue eingerufen, und werden von den Kündigungsterminen ab keine Zinsen von diesen Obligationen be⸗ zahlt, und bei Bezahlung des Obligations⸗ betrages wird der Betrag für evtl. feh⸗ lende Zinsencoupons abgezogen. ,,, .. den 3. März 1933. Die Direktion des west⸗ und süd⸗ jütischen Creditvereins. Valeur. P. Lauersen. P. Gundesen.
Zinsen gezahlter 18,5 RM an den Klä⸗
7. Attien⸗ gesellschaften.
94489 Berichtigung.
In dem in der Nr. 60 d. Bl. vom 11. März 1933 veröffentlichten Prospekt der Triptis A.-G. muß das Datum für die gulaseg an der Börse zu Dresden (an letzter Stelle) Dresden, im März 1933 (statt Februar) lauten.
94486
Deut sche Zündholzfabriken Aktiengesellschaft.
Berichtigung.
Die für Mittwoch, den 39. März 1933. 17 Uhr, anberaumte ordentliche Ge⸗ neralversammlung unserer Ge . findet erst am Dienstag, den 4. April 1933, 17 Uhr, statt.
Berlin, den 14. März 1933.
Der Vorstand. Axel Brandin.
9448) Westen⸗Villenbau Akt. ⸗Ges. i. Liqu., Charlottenburg 9, Ahornallee 42.
Hiermit laden wir unsere Aktionäre
zu der am 31. März 1933 um 4 Uhr in dem Büro des Herrn Notars Dr. Léon Saenger, Berlin Wöo, Budapester Straße, stattfindenden Ge⸗ neralversammlung ein. Tagesordnung:
1. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1931/32.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.
3. Verschiedenes.
Charlottenburg, den 13. März 1933.
Westen⸗Villenbau Akt. Ges. in Liqu. Unterschrift.)
og252]. Wir geben hiermit bekannt, daß Herr Direktor Richard Wulff aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. An seine Stelle wurde in der General⸗ versammlung vom 25. Februar d. J. Herr Direktor Paul Herrmuth (Berliner Hypo⸗ thekenbank A.⸗G., Berlin) gewählt. Berlin, den 10. März 1933. Lombardbank Aktiengesellschaft. Tornier. Herrmuth.
odꝛ0o2].
Generalversammlung der Lübeck⸗
Königsberger Dampfschiffahrts⸗
Gesellschaft, Lübeck, Fre tag. den
31. März 1933, mittags 13 Uhr,
im Hause Große Altefähre 23, zu Lübeck.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts mit Gewinn⸗ u. Verlustrechnung und Jahresbilanz 1932 sowie Genehmi⸗ gung derselben.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Aufsichtsratswahlen.
4. Feststellung der Versicherungswerte.
5. Verschiedenes.
Lübeck, den 10. März 1933.
Der Vorstand.
94485 ö. Vereinsbank in Nürnberg. Unter Bezugnahme auf 5 11 u. ff. der Statuten geben wir hiermit be⸗ kannt, daß Mittwoch, den 5. April 1933, vormittags 11,39 Uhr, im Sitzungssaal des Bankgebäudes der Baherischen Vereinsbank in Nürnberg, Lorenzerplatz 2lsI1, die 62. ordent⸗ liche Generalversammlung der Aktio⸗ näre der Vereinsbank in Nürnberg stattfinden wird.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, zur Ausübung des Stimmrechts oder zur Stellung von Anträgen in der Ge⸗ neralversammlung dagegen nur der⸗ jenige Aktionär, welcher spätestens am 1 April 1933 seine Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Effektengirobank bei einer der nachbezeichneten Stellen bis zur Been⸗ digung der Generalversammlung hinter⸗
legt. Sinterlegungs stellen sind:
1. die Vereinsbank in Nürnberg, Nürnherg, ; 2. die. Baherische Vereinsbank in
München und Nürnberg und deren sämtliche Niederlassungen 3. die deutschen Effeltenglrobanken — diese jedoch nur für die dem Effektengiroberkehr angeschlossenen Bankfirmen — Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterle lungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis fir Beendigung der Generalversamm⸗ 1 im Sperrdepot gehalten werden. uf Grund der ordnungsmäßig er⸗ folgten Hinterlegung werden den Aktio⸗ nären Bescheinigungen erteilt, welche auf Namen lauten und die zukommende Stimmenzahl enthalten. Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresabschlusses so⸗ wie des Geschäftsberichts der Direl⸗ tion und des Aufsichtsrats für das
Tah 1932.
2. Veschlußfassung über den Jahres⸗ abschluß und die Gewinnverteilung.
g. Entlastung der Direktion und des Aufsichts rats.
4. Wahl der Bilanzprüfer.
abzüglich am 26. Ottober 1932 auf
od229].
Generalversammlung
bestellt worden. Der rische . der Kölin, hat
Arbeiten A Dr. Wilhelmi.
worden. losung oder Rückkauf.
Wertstücke im
worden.
Völkel.
ein Amt als Mitglied dez
. 6. if gt für ð eutsche Gese a her f en
Durch HBeschluß der außerordentlih⸗
vom 1, März
ist Herr Reichsminister a. D. Dr. y Praͤfident der Reichsanstalt für Ann vermittlung und Arbeits osenversichet Berlin, zum Mitglied des Aupffichten
bisherige kom zi chan n m
1 entlig Wildermuth.
[94225]. Bekanntmachun kw h- AMInleihe Tren esfend.
Die vom Gemeindeverband Elehtg tätswerk für den Plauenschen Grund Freital im März 1923 aufgelegte 55h wertbeständige Anleihe im Betrage g 3 Millionen Kilowattstunden ist bei richtung unserer Gesellschaft in Rec nachfolge von uns mit übernomm Nach Punkt 4 der Anlejg bestimmungen erfolgt die Tilgung die Anleihe vom Jahre 1927 ab durch
Die Gesellschaft hat die per 1. Mh 1933 dem Tilgungsplan entsprechenha Gesamtwerte 215 950 Kilowattstunden zurückgelan Diese Wertstücke sind laut notariell Protokoll vom 11. März wiesen und hierauf durch Feuer vernich
bo
1933 nah
Freital, am 11. März 1933. Kraftwerke Freital , ,,
edel.
Ri
od20l].
Auerba
mittags 4
schlußfassung über die Bilanz und über die
ausgestellt.
Krieger.
Gööltzschtalbank Attiengesellschaß ch (Bogtl. ).
Die Aktionäre werden hierdurch zu h am Freitag, 31. März 1933, nat hr, in dem Sitzungszimm der Gesellschaft, hier, Altmarkt 3, stat findenden 8. ordentlichen General versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht des Vn stands und Bemerkungen des Aussicht rats dazu über die Vermögensverhältn der Gesellschaft nebst der Jahresbilan und der Gewinn⸗ und Verlustrechnun auf das verflossene Geschäftsjahr. 2. H
Genehmigung de Gewinnverteilum
3. Desgl. über die Entlastung des Von stands und des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalvet sammlung sind diejenigen Aktionäre be rechtigt, die bei der Gesellschaft währe
der üblichen Geschäftsstunden ein doppelte Nummernverzeichnis der zur Teilnahm bestimmten Aktien einreichen und iht Aktien oder die darüber lautenden Hinter legungsscheine der Reichsbank oder eine deutschen Notars hinterlegen und bis zu Schluß der Generalversammlung daselb belassen. Die Hinterlegung hat so zeitz zu erfolgen, daß zwischen dem Tag de Hinterlegung und dem Tag der Genera versammlung 2 Tage frei bleiben. Uebe die Berechtigung zur Teilnahme an de Generalversammlung werden Einlaß karte
Arlerbach (80ogtl.), 10. März oh Der Vorstand. Meisel.
94228].
April d.
hof, Hansaplatz, statt.
sichts rats.
von 3 agen vor einem Notar oder
Gesellschaftskasse, Nordbahnhof,
Amtliche
demselben befindlichen hinreichende Ausweise Hinterlegun
Aktien in geordneter geben.
er Auf Samlandbahn⸗
. den 18. März 1983. ie Direktion.
in Königsberg i. Pr. :—
or Hansaplatz Filiale der Dresdner Bank, in Berlin: bei der Berliner Hande Gesellschaft hinterlegt haben. escheinigungen von Staat und Kommunalbehörden und Kommunz kassen oder von einem Notar über die h
Samlandbahn⸗Attiengesellschaft
Die ordentliche Generalversamm lung unserer Gesellschaft für das (z schäftsjahr vom 1. Oktober 1931 hi 36. September 1932 findet am Don ner
J. nachmittag
3 den 6. 5 Ühr, in Konigsberg in den Geschi räumen der Ostdeutschen Eisenbahn⸗ge sellschaft, Empfangsgebäude, Nordbah
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht, Vermögens⸗, & winn⸗ und Verlustrechnung für di Geschäftsjahr 1931 / 32.
2. Entlastung des Vorstands und Au
3. Beschlußfassung über die Sz 17 Ziff und 26 bis 31 des Gesellschaftsbet trags, betreffend den Aufsichtsn gemäß Artikel VII der Verordmu vom 19. September 1933.
4. Neuwahlen zum Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalbe
sammlung sind nur diejenigen Aktionän
berechtigt, welche innerhalb der Fri
dem Tage del
Generalversammlung ihre Aktien be
bei da
Empfangs gebn bei da
Aktien gelten a über die erfoln
Jeder L Lnehmer an der Generalbet sammlung, welcher sein Stimmrecht au Üben will, muß ein von ihm unterschm benes Verzeichnis der Nummern sein
Reihenfolge, in
zwar in zwei Eremplaren, mit dem K merk ber erfolgten Hinterlegung üb
Königsberg i. Pr., 13. März 1986. * k i8rat der
iengesesischaft
Neichs, und Staatsanzeiger Nr. 6 vom 14. März 1933. S. 3.
J
sotꝛl3].
eneralversammlung ber NMiga⸗ eie e. D e ngen Gesell⸗ j li Lübect, Freitag, ven 1. Mã 1h mittags 12, 18 hr, im Hause Große Alte
ähre 23 zu Lubeck. 0, !
1. Vorlegung des Geschä tsberichts mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Jahresbilanz 1932 sowie Genehmi⸗ gung derselben.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Aufsichtsratswahlen.
4. Feststellung der Versicherungswerte.
5. Verschiedenes.
Lübeck, den 10. März 1933.
Der Vorstand.
—
soo]. . Kronen⸗Brauerei, Attien⸗ Gesellschaft, Essen. Einladung zur Cwauptversammlung. Unter Bezugnahme auf 5 24 der Satzungen laden wir hierdurch unsere Uttlondre zur Teilnahme an der am Freitag, dem 7. April 1933, nach⸗ nittags 4 Uhr, im Geschäftsgebäude der Gefellschaft zu Essen⸗Borbeck, Rhein⸗ straße 16,‚20, statifindenden ordentlichen
danr tu er,, ein. agesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung vom 30. September 1932.
Beschlußfassung hierüber.
Beschlußfasfung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die gemäß Ar⸗ tikel Vir! Abs. 1 der Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft tretenden zz 16 und 17 der Satzungen über die Zusammensetzung und Be⸗ stellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung an die Mitglieder des Aufsichtsrats. Neuwahl des Aufsichtsrats gemäß Artikel VIII Abs. Z der Notver ord⸗ nung vom 19. September 1931.
6. Wahl eines Wirtschaftsprüfers.
Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗
lung ist jeder Aktionär berechtigt. Die
Aktionäre, welche in der Hauptversamm⸗
lung stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, müssen ihre Aktien spä⸗ testens 5 Tage vor der Hauptversammlung, der Tag der Hauptversammlung und der Tag der Hinterlegung nicht mitgerechnet, also bis zum 1. April 1933,
bei der Gesellschaft oder .
bei der Städtischen Sparkasse in Essen oder
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. Filiale Essen bzw. deren an⸗ deren Filialen oder bei der Deutschen Bank und Diseonto⸗ Gesellschaft Filiale Essen bzw. deren anderen Filialen hinterlegen. Statt der Aktien können auch von den Banken ausgestellte Depot⸗ scheine hinterlegt werden. In der Haupt⸗ versammlung gibt jede Aktie eine Stimme. Essen⸗Borbeck, den 10. März 1933. Der Borst and. Hermann Kniepkamp.
94208. ; Vereinigte Holzstoff⸗ und Papier⸗ fabriten Attiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Sonnabend, dem 8. April 1933, vorm. 10 Uhr, im Fremdenhof „Zentralhalle“ in Nieder⸗ schlema stattfindenden einundsechzigsten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
1
1
Tagesordnung: 1. Vorlegung des Rechnungsabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung für den 31. Dezember 1932, des Geschäftsberichts des Vorstands und des Berichts des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Rechnungsabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1932. 3. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand. 4. Aufsichtsratswahlen. Der Versammlungsraum wird um l0 Uhr geöffnet und um 10 Uhr bei Beginn der Versammlung geschlossen. Zur Ausübung des Stimmrechts sind die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinter⸗ legungsscheine einer Effektengirobank spätestens am 5. April 1933 bei der Gesellschaftskasse, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Leipzig, oder deren Filialen in Aue, Chemnitz, Dresden oder Zwickau, ö bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Dresden, bei einer Effektengirobank eines deut⸗ schen Wertpapierbörsenplatzes oder bei einem deutschen Notar
hinterlegt haben. Erfolgt die Hinterlegung S
bei einem Notar, so muß der von diesem ausgestellte Hinterlegungsschein spätestens am 6. April 1933 bei der Gesellschaft hinterlegt werden. Der Hinterlegungs⸗ schein muß die Bemerkung enthalten, daß die Herausgabe der Aktien nur gegen Rückgabe des Scheins erfolgen darf. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ gemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustim⸗ mung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendi⸗ gung der Generalversammlung im Sperr⸗ depot gehalten werden. Nie derschlenma, den 11. März 1933. Der Au fsichtg rat der Vereinigte Holzstoff⸗ und Papier⸗
4 d. Eigene Pfandbriefe u. Kommu⸗
6. Eigene Aktien Jlennwert Reichs
J. Beteiligungen.. 8. Wertpapiere.. 9. Hypothekendarlehen a. Feingold⸗
10. Kommunaldarlehen....
14. Bankgebäude 16. Sonstiger Grundbesitzz... 16. Geschäftseinrichtungs... 17. Posten, die der Rechnungsabgren⸗
lozoa2.
ee.
1. Kassenbestand einschl. gie n
bei Notenbanken und Postscheck⸗ uthaben ... 2. Bankguthaben... 3. Forderungen aus Lombardge⸗ schäften .. Sonstige Forderungen
nalobligationen (Nennwert Gold⸗ mark 16 321 9860 .
mark 2 248 200, -) 2
grundlage: J ... . GM 297 s2z3 79s, 8ᷣ b) Gramm Feingold 38 odo, 590. . 1226 6486,40 (Hiervon im Deckungsregister eingetr. GM. 2zos S6 zoö, oz) (Hiervon im Korporations⸗ forderungenregister eingetrag. GM 29 gl oz, 6s) 1. Rentenbank⸗Kreditanstalt⸗Hypo⸗
theken und ungesicherte Aufwer⸗ tungsforderungen 3. Darlehenszinsen: a) anteilige Zinsen; 1. von Hypothekendarlehen 1750 65,55
17 210, 60
2. von Kommu⸗ naldarlehen
b) fällige Zinsenn:
1. von r n,,
obs, 19 (darunter rück⸗ ständig Reichs⸗ markt io bs, pi)
2. von Kommu⸗ naldarlehen 262 218,29
zung dienen...
Bilanz per 381. Dezember 18.2. NM ö
82 968 6 740 049
568 300 172 769
7290 980 1ä798 5690
3 4 259 882
299 O50 439
36 310 324
J n n h. 312 047 12. Nachstellige n ,. 2 834 752
2 067 886
2581 226
480 000 - 184 418
136 971
21 1. Grundkapital:
46 09
58 61
sellschaft 2 9 29 2. Reservefonds: . a) Gesetzlicher Reservefonds 3. Rückstellungen: b) Rückstellungskonto II
geschäst
5. Verbindlichkeiten: thekenpfandbriefe: pfandbriefe
briefe .
verschreibungen. ananstalt
6. Zinsen: a) anteilige Zinsen:
1. von
2. von
b) fällige Zinsen:
verteilungen
100
legung 10. Sonstige
ung dienen... 13.
riften entsprechend gefunden.
Soll.
1. Gehälter und Löhne. 2. Soziale Abgaben... 3. Abschreibungen u. Wertberichtigung.: a) Abschreibungen auf Grundstücke und Gebäude b) Abschreibungen a. Darlehnszinsen o) Abschreibung a. Geschäftseinrichtg. d) Abschreibung auf Forderungen (Ziffer 4 der Aktiva... .. e) Wertberichtigungskonto. . —
363 870 679 Mannheim, den 14. Februar 1933.
Nach pflichtgemäßer Prüfung der Bücher und Aufklärungen und Nachweise habe ich die Buchführung, lichen Vors annheim, den 13. Februar 1933.
Der öffentlich b
Gewinn⸗ und Verlusttonto er
79
niheinische Hypothetenbant.
RM 680 907 81 0562
2 80
86
RM 9
170 470 2 550 000 2 470
40 000 4560 000
3 212 940
gZinsen auf: ; a) Hypothekenpfandbriefe .. b) Kommunalobligationen .* o Rentenbank⸗Kreditanstalt⸗Darlehn
17976 030
1647 668 27 524
15
S7 19 651 213
Einlagezinsen ..
Steuern und Abgaben:
a) Besitzsteuernns⸗⸗ .
bj sonstige Steuern, Stempel und öffentliche Abgaben..
J. Sonstige Aufwendungen
8. Anteilige Unkosten. 9. Reingewinn. 6 2 *
—
oa226]. Norddeutsche Hütte Attiengesellschaft, BSremen.
Kraftlosertlãrung. Nachdem in der Generalversammlung vom 27. August 1932 die Herabsetzung des Altienkapitals beschlossen wurde, sind die Aktionäre mit einer Frist bis zum 7. Dezember 1932 im Reichsanzeiger Nr. 2067, 234 und 258 ordnungsgemäß aufgefordert worden, ihre Aktien zur Zu⸗ sammenlegung hereinzureichen. Die bisher nicht eingereichten Stücke 8e Norddeutsche ütte Aktien über je RM 3009 werden gemäß 5 200 H. G. -B. hiermit für kraftlos
erklärt: . Nr. 927 1555 2029 2207 2387 4106 4209, 10 4397 4420 4715 4893 5137 57653 5935 6061 6257 6266 6996 8619, 20 86356 9198 9642 9682/87 9763 2226718 2765557 28128 28180 28207 28223 28270 71 28359 28402 3 28510 28820 285562 28563 28581‚83 28600 28738 28829 28888 / 98 28961 29068 29094 29135 29155 29160 29241 290288 / 8ñn 29357/59 29402 29420 29466 29638 / 39 2977274 29932 — S4 300. — Bremen, den 10. März 1923. Nord deutsche Hütte Attien⸗ gesellschaft.
fabriten Aktiengesellschaft. Grimm, Vorsitzender.
In der heutigen Generalversammlung der Aktionare auf 79h festgesetzt. Demgemäß wird der Gewinnanteilschein Nr. Mannheim, den 10. März 1933.
RNheinis
12 752
586 461 92
10 692 õꝰ7 154
286 429 170 000 1468 314
25 9659 764
09 ö. 49 683 47
94256. Centralbant für Eisenbahnwerthe i. Liqu., Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Montag, den 10. April 1933, nachmittags 4 Uhr, im Hotel Am Zoo, Berlin W 15, Kur⸗ fürstendamm 265 stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung
unserer Gesellschaft eingeladen. Tagesordnung:
1. Aufhebung des Liquidationsbe⸗ schlusses.
2. Aenderungen der Artikel 1 und 2 des Gesellschaftsvertrags (Firma und Zweck der Gesellschaft).
Gemäß Artikel 10 des Gesellschafts⸗ statuts haben die Aktionäre, die in der Generalbersammlung das Stimmrecht ausüben wollen, ihre Aktien nebst Num⸗ mernverzeichnis oder den Hinterlegungs- schein eines deutschen Notars am dritten Tage vor der Generalversammlung zu hinterlegen. ö .
Hinterlegungsstelle ist die Internatio⸗ nale Handelsbank, Kommanditgesellschaft auf Attien, Berlin, Jägerstr. 26.
Berlin, im März 1933. Centraibant 5 ,
u
. Ligu. Die Liqui datoren?: Dr. Hirsch. Salinger.
a) Stammaktien m. 1209000 Stimm. b) Vorzugsaktien mit 5000 Stimmen und echsfachem Stimmrecht bei der Abstimmung über Besetzung des Aufsichtsrats, Aenderung der
A de
12 Theaters, Frankfurt a. M. stattfindenden? Z3.ordent⸗
lichen Generalversammlung einge⸗ laden.
94207].
Theater bau⸗Gesellsch aft ttiengesellschaft, Frantfurt a. M. Die Attionäre unserer Gesellschaft wer⸗ n zu der am 29. 53 1933, mittag
hr, im Direktionszlmmer des Neuen Mainzer Landstr. 55/57 zu
Satzung und Auflösung der Ge⸗
b) Pfandbbrie sicherun goreserve fonds
a) Rückstellungs konto L...... o) Rüchttellung sür das Pfandbrief⸗
d) Vorträge a. Kostenbeitragstonto 4. Wertberichtigungskonto.. ....
a) Im Umlauf befindliche Hypo⸗ 5 99 (Gramm 12245) Gold⸗ 5M Jo. Liquidationsgoldpfand⸗
699 Goldpfandbriefe ....
6 y 90 Goldpfandbriefe ...
b) Im Umlauf befindliche Kommu⸗ nalobligationen: 699 Goldschuld⸗
o) Guthaben der Rentenbank⸗Hredit⸗
ch) Verloste Hypothetenpfandbrieje·
ypothekenpfandbriefen. ommunalobligationen.
1. von Hypothekenpfandbriefen. 2. von Kommunalobligationen. 3. rückständige Dividende
7. Verpflichtungen aus Teilungsmasse⸗
8. Verbindlichkeiten gegenüber abhän⸗
gigen Gesellschaften. .. -. 9. Verbindlichkeiten aus der Annahme
von Geld zum Zwecke der Hinter⸗ Verbindlichkeiten .... 11. Beamtenunterstützungs fonds 12. Posten, die der Rechnungsabgren⸗
.
—4— 50090
5 500 000 10000090
781 420 1376547
1265 474
200 000 3 623 441
4 114 505
34 163
I6 047 540 220 122 800 2094000
298 298 503
29 3097 000
312 047 312 010
2.
1787 649
211 482 1999131
8 129 903 165 926
4915 3 300 745
461 344 2 699
199 816 1691895 1223
183 000
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftõberichts und
der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗
lustrechnung für 1931/32. ;
2. Beschlußfassung über die Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat. ;
An der Generalversammlung können
laut 5 15 der Statuten nur Aktionäre teil⸗ nehmen, welche eine Eintrittskarte, auf
welcher die Anzahl der ihnen zukommenden Stimmen vermerkt ist, im Büro der Ge⸗ sellschaft, Mainzer Landstr. 55/67, bis spätestens 25. März 1933 erhalten haben. Frankfurt a. M., 19. März 1933.
Ter Vorstand. Lucie Straßfeld.
94214. Riesaer Bank , zu iesa.
Einlabung zu der Sonnabend, den 8. April 1533, nachm. 4 Uhr, in unserem Bankgebäude in Riesa statt⸗ findenden 29. ordentlichen General⸗
versammlung. Tagesordnung: . 1. Vortrag des Geschäftsberichts für 10932, Richtigsprechung desselben so⸗ wie Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. . .
2. Beschlußfassung über die Verteilung
des Reingewinnes.
3. Neuwahl zum Aufsichtsrat. -
4. Wahl eines Bilanzprüfers gemäß
z 2626 des H.⸗G.⸗B.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die sich durch den Besitz von Aktien oder durch Hinterlegungsscheine von Aktien der Gesellschaft bei Eintritt in die Generalversammlung ausweisen. Die Hinterlegung der Aktien hat bis spätestens den 5. April 1933 zu erfolgen. Die Hinter⸗ legungsscheine müssen unter Angabe der Nummern der Aktien von einem Notar oder von der Gesellschaftskasse ausgestellt
ewinn⸗ und Verlusttonto: Vortrag aus dem Jahre 1981 . Reingewinn.
iften der Gesellschaft sowie a 5. i r . ann, e n el n der Gesellschaft den gesetz⸗
estellte Wirtschaftsp rüfer: K. Sch weickert. 31. Dezember 1932.
1. Zinsen von: a) ö. V.. . 20 020 640,22 p Kommunaldarlehen 2293 206,35 j Rentenbank⸗Kredit⸗
anstalt⸗Darlehen ..
2. Sonstige Zinsen .. 3. Darlehensprovisionen: a) im Berichtsjahr a, n,
b) anteilige Kostenbeiträge aus früheren Jahren. 470 C00.
4. Erträgnisse aus dem Pandbriẽ
geschäft 1 1 9. 1 1 1 969 1 1 0 12 1 5. Sonstige Erträge... 6. Vortrag aus dem Jahre
unserer Bank wurde die Dividende für das Geschäftsjahr 1932 6 abzüglich 1099 Kapitalertragsteuer
che Hypothekenbank.
zu der am Samstag, den 8. April
93 60 1468 314
Bo 70 679
184 727
1283 586 53
79
Grund der vom Vorstand erteilten
aben. RM 9
22 343 874
zo oꝛs, 26 / 1061 s63
11, 88 83 311
1040470 7356 516 184 727
9 0 0
1531...
Doss Fa r
sofort entsprechend eingelöst.
od2oz]. ö. Brauerei Alex Stötter, Aktie n⸗ gesellschaft, Augsburg.
IO. or enliiche General⸗
versammlung. . Wir laden hierdurch unsere Aktionäre
1933, vormittags 11 Uhr, im Rie—⸗ geile Vraustuol, Irklichsttaße 5, in Augs burg stattfindenden 10. ordentlichen Generalversammlung höflich ein. Tagesordnung:
1. Vorlage des Vorstandsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das am 31. Dezember 1932 abgelaufene Geschäftsjahr 1832 nebst dem Bericht des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung hierüber und über die Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.
4. ,. des Wirtschaftsprüfers für 1933.
Der Aktienbesitz ist gemäß 5 6 des Ge⸗
sellschafts vertrags spätestens am 4. April 1933 bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale Augsburg, in Augsburg nachzuweisen. üugsburg, den 11. März 1933. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.
sein.
Riesa, den 10. März 1933. Der Aufsichtsrat
der Riesaer Bank, Aktien gesell⸗
aft zu Riesa. Rob. n,, Vorsitzender.
94230. Papier⸗ und Tayetenf abrit Bammental A.⸗G., Bammental (Baden). Herabsetzung des Grundkapitals. Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 28. Juli 1932 hat u. a. beschlossen, die Vorzugsaktien in Stammaktien umzuwandeln, Reichs- mark 6000, — Stammaktien einzuziehen und das Grundkapital von dann noch RM 1200000, — in erleichterter Form auf RM 480 0600, —, d. h. im Verhãltnis 5: 2, herabzusetzen. Die Beschlüsse dieser Generalversammlung sind in das Handels⸗ register eingetragen worden. Wir fordern hiermit unsere Stamm⸗ aktionäre auf, ihre Aktien (Mäntel mit Erneuerungsschein) unter Beifügung eines zahlenmäßig geordneten Nummernver⸗ zeichnisses in der Zeit bis zum 16. Juni 18933 einschl. in Mannheim: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Mannheim, in Heidelberg: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Heidelberg, . während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. . Die Durchführung der Kapitalherab⸗ setzung erfolgt in der Weise, daß gegen jede eingereichte Stammaktie über Reichs- mark 1065, — zwei neue Stammaktien über je RM 20, — ausgereicht werden. Die Gesellschaft behält sich jedoch das Recht vor, an Stelle von je 5 neuen Stamm⸗ aktien über je RM 20, — eine neue Stammaktie zu RM 100, — auszugeben, sofern die betreffenden Aktionäre nicht ausdrücklich die Gewährung von neuen Stücken zu RM 20, — verlangen. Die neuen Stammaktien werden mit Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 1 u. ff. nebst Erneue⸗ rungsschein versehen. . Diejenigen alten Stammaktien über RM 100, — die nicht zum Umtausch in neue Stammakcren eingereicht werden, gelten nach Ablauf der Einreichungsfrist nur noch als eine Globalurkunde über zwei Aktien zu je RM. 20, — . Für die auszureichenden neuen Aktien werden zunächst Kassenquittungen aus⸗ gestellt. Die Aushändigung der neuen Aktienurkunden erfolgt baldmöglichst gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheini= gungen ausgestellt worden sind. Die .* scheinigungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht ver= pflichtet, die Legitis ation des Borʒeigers der Empfangsbescheinigung zu ruten. Der Aktienumtausch ist provisionstser, falls die Einreichung der Aktien an den zuständigen Schaltern der obengenannten Stellen erfolgt; in anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung
gebracht. Bammental (aden), d. 11. 3. 1833.
Karl Mayer.
Der Borstand.