1933 / 62 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Mar 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 68 vom 14. März 1933. S. 2.

vertrag in den 85 1 (Firma) und 15 Bekanntmachungen) geändert worden. Die Firma lautet jetzt: Technische Werke Gesellschaft mit beschräunk⸗ ter Haftung. ;

Ferner wird bekanntgemacht; Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Zeitschrift „Bauen Siedeln Wohnen, Jeitschrift für sozi⸗ ale Bau⸗ und Wohnungswirtschaft“ und im „Deutschen Reichsanzeiger“.

Heinrich Westphal, zu Bergedorf. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist jetzt Friedrich Carl Heinrich Westphal. Kaufmann, zu Bergedorf.

Robert ea, ,,, Bergedorf. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.

A. Haacke C Co. (3weignieder⸗ lassung Die Zweigniederlassung ist von Hamburg nach Wandsbek verlegt wonden.

Linoleumhaus Arthur Korte. In⸗ haberin ist jetzt Witwe Ella Korte, geb. Jülich, zu Groß Hansdorf.

Ferdinand Henert Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor⸗ den. Die Firma ist erloschen.

L. K. Bode C Stöckel. Die Firma ist erloschen.

Merkur⸗Kontor H. Schacht C Co. Persönlich haftender Gesellschafter: Heinrich Theodor Georg Schacht, Kaufmann, zu Hamburg. Die Kom⸗ manditgesellschaft hat am 1. März 1933 begonnen; sie hat einen Kom⸗ manditisten.

Amtsgericht in Hamburg.

Haynau, Sehles. 93709) In das Handelsregister Abt. A ist am 8. März 1933 eingetragen worden, daß die unter Nr, 257 eingetragene Firma „Max Saupe“ in Haynau erloschen ist. Am selben Tage ist in das Handels⸗ register Abt. A unter Nr, 266 die Firma „Dom⸗Drogerie Martha Saupe“ in Haynau und als deren Inhaberin die Kaufmannsfrau Martha Saupe, geb. Maaß, ebenda eingetragen worden. Gleichzeitig ist eingetragen worden, daß dem Kaufmann Max Saupe in Haynau für diese Firma Prokura erteilt ist. Haynau, den 8. März 1933. Das Amtsgericht. Herne. Bekanntmachung. 93710 In das Handelscegister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 672 einge⸗ tragenen Firma Gebrüder Wolff & Co.

in Herne folgendes eingetragen worden:

Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen. . Herne, den 3. März 1933.

Das Amtsgericht.

Hilchenbach. 93711 In unser Handelsregister Abt. A ist hente unter Nr. 109 die Firma An⸗ noncen⸗Expedition Ewald Hahn“ in r e e und als ihr Inhaber der Kaufmann Ewald Hahn in Kredenbach eingetragen worden,.

Hilchenbach, den 8. März 1933.

Das Amtsgericht.

Nüntfeld. 93712 Handelsregister Abt. B Nr. 10, Paul Winkler K Co,, Papierfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Hün— feld: Die Firma ist erloschen. Hünfeld, den 14. Februar 1933. Amtsgericht.

Itzehoe. 93713

In das Handelsregister A Nr. 321 ö am 4. März 1933 bei der Firma „Ell⸗ gee⸗Werke Ludwig Gorky. Itzehoe“ eingetragen worden: Inhaber der Firma ist der Kaufmann Alwin Gorsty in Itzehoe. Amtsgericht Itzehoe.

H aiserslautern. 93714 Betreff; Firmg „Gebr. E. K. R. Mayer“, Sitz in Kaiserslaute rn, Küfer⸗ straße 1— 3: Das unter dieser Firma von dem Kaufmann Richard Mayer in Kaiserslautern betriebene Handels⸗ geschäft Zigarrenfabriken ist an eine offene Handelsgesellschaft, be— gonnen am 1. Januar 1933, über⸗ gegangen, die dasselbe unter Bei⸗ behaltung, der Firma. am gleichen Sitze weiterführt. Gesellschafter sind: 1. Richard Mayer, vorgenannt, 2. Heinz Mayer, beide Kaufleute in Kaisers⸗ lautern. Den Kaufleuten Hermann Herbrcand und Albert Stern, beide in Koiserslautern, ist Gesamtprokura erteilt. Kaiserslautern, J. März 1933. Amtsgericht Registergecicht.

IL empten, Allgäu. 93715 Handelsregistereintrag. Bayerische Berg-, Hütten⸗ Und Salz⸗ werke, Aktiengesellichaft, Zweignieder⸗ lassung; Hüttenwerk Sonthofen, Sitz: Sonthofen, Hauptniederlassung: Mün⸗ chen: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 7. 2. 1933 wurden die durch Verordnung des Reichspräsi⸗ denten vom 19. 9. 1931 aufgehobenen 9 und 12 des Gesellschaftsvertrags unter teilweiser Abänderung dem Statut wieder eingefügt und 8 17 des⸗

selben geändert Amtsgericht Kempten (Registergerich) den 4. März 1933.

H iel. 693716 Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 6. März 1933 bei der Firma Nie, 41. Homaldtsmerke Aktien⸗Ge⸗ ann, Kiel: Durch Generalver⸗ ammlungsbeschluß vom 28. Februar

1933 ist die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals von 4000 009 RM in erleich⸗ terter Form um 1000 000 RM auf 3 000 000 RM beschlossen worden. Der

dertrags ist geändert und 27 Absatz 3 Ziffer 2 sind wieder hergestellt. Amtsgericht Riel.

HII. 93717

In das Handelsregister wurde am 7. März 1933 eingetragen:

H.-R. A 766. „Damm Cie, *, Köln: Bie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter August Damm ist alleiniger Inhaber der Firma.

S.⸗R. A 5548. „Joel Reichenstein /, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

H.-R. A 9943. „M. J. Valkenburg, Katz C Co.“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.-R. A 12218. „Kohlenhandelsge⸗ sellschaft Hansa Kallmeier . Co.“, Köln: Es haben 34 Kommanditisten ihre Einlagen erhöht und 23 Komman⸗ ditisten ihre Einlagen herabgesetzt.

S.⸗R. B 218. „Mülheimer Klein⸗ bahnen, Aktien⸗Gesellschaft“, Köln⸗ Mülheim: Durch Beschluß der Geng⸗ ralversammlung vom 22. Februar 1933 wurden die durch Notverordnung mm 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ setzten Bestimmungen des Gesellschafts⸗ bertrags, betr. den Aufsichtsrat und seine Vergtüung Es 19, 21, 23, 33), wiederhergestellt bezw. neugefaßt.

H.⸗R. B 4957. „Dahmen Thelen Weinaktiengesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Januar 1933 wurden die durch die Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen 12, 13 und 15 des Gesellschaftsvertrags, betr. den Aufsichtsrat und seine Vergütung, wieder in Kraft gesetzt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Ja⸗ nuar 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Dr. Heinrich Modert und Albert Allinger, Kaufleute, Köln, sind Liqui⸗ datoren.

H.⸗R. B 5029. „Munk Schmitz Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom X. Februar 1933 wurden die durch Not⸗ verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gefellschaftsvertrags, betr. den Auf⸗ sichtsrat und seine Vergütung GS 11, 17, 18, 22), wiederhergestellt.

H.R. B 6802. „Gebrüder Diel Handelsaktiengesellschaft“. Köln: Die Firma ist erloschen.

H.-⸗R. B 6327. „Nordsee Deutsche Hochseefischerei Bremen⸗Cuxhaven Aktiengesellschaft“, Hamburg, mit Zweigniederlassung in Köln: Georg Wilhelm August. i. Bremen, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist.

S⸗R. B 67. „Heinr. Stöcker Ak⸗ tiengesellschaft“. Köln Mülheim: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 7. März 1932 sind die durch Not⸗ verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen Bestimmungen des. Ge⸗ sellschaftsvertrags, betr., den Aufsichts⸗ rat, wiederhergestellt. Willi Eggers ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

H.R. B 7388. „Spar⸗ und Kredit⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Emil Bresser ist nicht mehr Geschäftsführer.

H.R. B 7541 „Urban Olligs Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Gegenstand des Unternehmens: der Handel mit Mühlenfabrikaten und verwandten Artikeln, insbesondere der Fortbetrieb des zu Köln unter der Firma Urban Olligs bestehenden, bis⸗ her dem Kaufmann Heinrich Olligs ge⸗ hörenden Handelsgeschäfts. Stammkapi⸗ tal: 20 0090 Reichsmark. Geschäftsführer: Heinrich Olligs, Kaufmann, Köln. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 16. Februar 1933. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekanntge⸗ macht: Zur vollständigen Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Heinrich Olligs vorgenannt in die Ge⸗ sellschaft ein: Das von ihm unter der Firma Urban Olligs zu Köln betrie⸗ bene Handelsgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven, insbesondere dem Rechte zur Fortführung der Firma, jedoch ohne die Passiven, nach dem Stande vom 31. De⸗ zember 1932 dergestalt, daß das Ge⸗ schäft vom 1. Januar 1933 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt ange⸗ sehen wird. Heinrich Olligs haftet da⸗ für, daß die Gesellschaft nicht für Ver⸗ bindlichkeiten des eingebrachten Ge— schäfts, insbesondere für Rückstände von Steuern in Anspruch genommen wird. Der Gesamtwert der Einlage des Hein⸗ rich Olligs wird gemäß der Bilanz vom 31. Dezember 1932 auf 19 500 Reichs⸗ mark festgesetzt. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Das Geschäfts⸗ lokal befindet sich Höningermeg 106.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

HKäönigsberg, Pr. 953718

Handelsregister des Amtsgerichts

in Königsberg i. Pr.

Eingetragen in Abteilung A am 3. März 1933 bei Nr. 557 Wilhelm Telemann Das Geschäft nebst Firma ist im Wege der Erbauseinander⸗ setzung auf die Kaufmannswitwe Jo⸗ hanna Wallfisch geb. Brandt in Königs⸗

berg i. Pr. übergegangen.

§5 5 Abf. 1 Satz 1 des Gesellschafts⸗ Die §§ 14, 16

Am 7. März 1933 bei Nr. 87 L. H. Berger, Collani C Co. —: Die 6 = niederlassung in Königsberg i. Pr. ꝰᷣ aufgehoben, die Firma hier erloschen.

Am 8. März 1933. Nr. 5257: Eurt Adler. Ort der Niederlassung: Königs⸗ berg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Curt Adler in n, i. Pr. Nicht eingetragen: ie Geschäftsräume be⸗ finden sich Steindamm 46647.

Eingetragen in Abteilung B am 3. März 1933 bei Nr. 118 Königs⸗ berger Opern⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung —. Der Intendant Dr. Hans Schüler ist als Geschäftsführer und Verwaltungsdirektor Axel Waldeck als stellvertretender Geschäftsführer aus⸗ n,, Der kommissavische Inten⸗ ant Wolfram Humperdinck in Königs⸗ berg i. Pr. und Dr. Otto Weißert in Königsberg i. Pr. sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt.

Am J. März 1933 bei Nr. 52 Koenigsberger andels⸗Compagnie —: Die Prokura des Paul Gast ist erloschen. Dem Josef Connemann in Königsberg i. Pr. ist Prokura dahin erteilt, daß er zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist.

Am J7. März 1933 bei Nr. 1156 Elektricitäts⸗ und Gasanlagen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Die Liquidation ist beendigt, die Firma er⸗ loschen.

Am 8. März 1933 bei Nr. 72 Ost⸗ reußische Druckerei und Verlags⸗An⸗ talt Aktiengesellschaft Otto Kloessel ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

HKääöslim. 93719

Im Handelsregister A Nr. 96 ist heute bei der Firma Franz Obst Nachflg.,, Köslin, als Inhaberin der⸗ selben bie Kagufmannswitive Martha Wolff geb. Padberg in Köslin ein⸗ getragen. Amtsgericht Köslin, den 9. März 1933.

Köͤtzschenbroda. 93720] In das Handelsregister ist heute ein⸗ etragen worden auf Blatt 731, betr. eitzel Ingenieur Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung:

Der Sitz ist nach Kötzschenbroda ver⸗ legt worden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. Januar 1993 abgeändert worden laut Notariatsprotokoll von diesem Tage. Amtsgericht Kötzschenbroda, 8. 3. 1933.

Langensalza. . 93721 Im . Abteilung A ist bei der unter Nr. Q. verzeichneten Firmg P. & E. Fischer, offenen Handels⸗ esellschaft, Sitz Langensalza, als deren Inhaber die Maurermeister Paul und Ernst Fischer in Langensalza einge⸗ tragen waren, am 7. wih 1933 ein⸗ . worden: Lfd. Nr. 2: Der Taurermeister Paul Fischer in Langen⸗ salza ist am 22. Dezember 1928 ge⸗ storben und die von ihm als Alleinerbin eingesetzte Ehefrau des Gesellschafters Ernst Fischer am 28. Oktober 1929. Deren Erbe ist ihr Ehemann, Ernst Fischer, als Vorerbe geworden. Die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst. Eine Liquidation findet nicht statt. Lfd. Nr. 3: Die Firmg ist erloschen,

Das Amtsgericht in Langensalza.

Leipzig. . 93722 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden 1. auf Blatt 4745, betr. die . Köhler & Kunad in Fein fz: ranz 5 Inhaber

ist Jenny

Wilhelm Erich Köhler ist a ausgeschieden. Inhaberin i . verehel. Köhler geb. Ritter in eipzig, an die der Verwalter im Kon⸗ kurse zu dem ,,, des bisherigen Inhabers das Handelsgeschäft samt der Firma unter Zustimmung des Inhabers veräußert hat. Die neue Inhaberin l nicht für die im Betriebe des Ge⸗ chäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Die . lautet anf fh. Köhler C Kunad Nachf. 2. auf Blatt 19 644, betr. die Firma Graphische Fachzentrale Ge sellscha ft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Max Reinhold Kunze ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.

3. auf Blatt 22 182. betr. die Firma Kürstens Hof Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in . Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. Januar 1938 im § 15 abgeändert worden.

4. auf Blatt 25 532, betr. die Firma Grundstücks⸗Aktienge sellschaft arkt in ih ß: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. Februar 1933 sind die gemäß dem ersten Teil Ar⸗ tikel VIII der Verordnung des Reichs präsidenten vom 19. Seßtember 1931 über Aktienrecht außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung und Be⸗— stellung des Aufsichtsrats und die Ver⸗ nnz seiner Mitglieder wieder in den

ertrag aufgenommen worden,

5. auf Blatt 25 541, betr. die Firma Karl Müller Automobilmaterial in Leipzig: Die Prokura von Hans Port— mann ist erloschen.

6. auf den Blättern 23 600 und 24278, betr. die Firmen „Keramik“ Ver⸗ kaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung und Korund⸗Schleifscheiben⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen. ö Amtsgericht Leipzig, am 8. März 1933.

ist der Vertrie

16. 937289 Auf Blatt N 446 des Handelsregisters ist heute die Firma S. B. A. Stahl⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (8 3, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. W), früher in Berlin, eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:

1930 abgeschlossen und am 11. Februar 1933 in den 1, 4 und 6 abgeändert worden. ke,, e. des Unternehmens der Stahlwerkserzeug⸗ nisse der Hellefors Bruks Aktiebolag Hällefors Schweden und anderer schwe⸗ discher Stahlwerke. Das Stammkapital beträgt fünfundzwanzigtausend. Reichs⸗ mark. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ i steht die Vertretung der Ge⸗ ellscha t jedem von ihnen selbständig zu. J ,, sind die Kaufleute riedrich Lurk in 5 und Fritz Brüning in Berlin bestellt. Weiter wiyd noch bekanntgegeben; Die Bekanntma—⸗ chungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, am 8. März 1933.

ig. os aq Auf Blatt 27 447 des Handels—⸗ registers ist heute die Firma Central⸗ Ehr ne aststätten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in eipzig (Dittrichcing 19) eingetragen und weiter ien . verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Fe⸗ bruar 1933 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Erpach⸗ lung und der Betrieb von Gast, und Vergnügungsstätten aller Act, insbe⸗ sondere der Betrieb der in den Räumen Dittrichring 19, Bosestraße 1 und Gott⸗ 6 21 (Leipziger Central⸗ heater) belegenen Gast⸗ und Ver⸗ ; Das Stammkapital eträgt zwanzigtausend Reichsma ck. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ Hir n oder durch einen Ge⸗ schäftsfühcrer und einen Prokuristen vertreten. 3 Geschäftsführern sind be⸗ stellt: Dr. Leo Goldhaber und Gertrud led. Beyer, beide in Leipzig.

; Weiter wird noch bekanntgegeben:

Lei

Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. . .

Amtsgericht Leipzig, am 8. März 1933.

Lengefeld, Erzgeb. 93725 Auf Blatt 157 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Günther K Richter in Wernsdorf betr., ist heute einge⸗ tragen worden: 1. Die dem Direktor Johann. Georg Rupp erteilte Prokura ist erloschen. 2. Dem kaufmännischen Direktor Emil Herbert Roll in Wernsdorf ist gemeinschaftlich mit den. Prokuristen weinrich Stto Meichsner in Wernsdorf und Paul Gustav Feiedrich in Marter⸗ büschel Gesamtprokura erteilt. Amtsgericht Lengefeld i. Erzgeb. den 2. März 1933.

Liühben, Schleęs, 93726 In unser Handelsregister B ist heute unker Nr. 18 bei der Aktiengesellschaft Langer⸗Keller⸗Köhler, Mechanikindustrie Berlin, Zweigniederlassung Lüben, ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. De⸗ zember 1932 ist der Gesellschaftsvertrag ändert und das Grundkapital um 178 0090 RM hecabgesetzt. Es ist so⸗ dann um 558 060 RM wieder erhöht und beträgt jetzt 800 000 RM. Amtsgericht Lüben. 4. März 1983.

Lijben, Schles. 93727 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 16 bei der Schlesischen Rineo, G. m. b. H. in Lüben. eingeteagen worden; An Stelle, des Rittmeisters a. D. Richard Hennig ist der . gerichtsrat Gustav Gadebus zum Liquidator bestellt. ö Amtsgericht Lüben, 4. März 1933.

Lii denscheid. . 3728) In unser Handelsregister Abt. A ist heute die unter Nr. 1006 eingetrggene Firmg Otto Horn, das Haus für Büro⸗ bedarf, Lüdenscheid, gelöscht worden. Lüdenscheid, den 3. Mäcz 1933. Das Amtsgericht.

Li denscheid. 93729 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 1029 die offene Handelsgesellschafr Bürobedarfshaus Otto Wulf . Co., Lüdenscheid, einge⸗ tragen. Persönlich haftende. Gesell⸗ schafter sind: 1. Kaufmann Otto Horn, Lüdenscheid, 2. Kaufmann Otto Wulf, Lüdenscheid. Die Gesellschaft hat am J. März 1983 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellichafter allein ermächtigt. Lüdenscheid, den 6. März 1933. Das Amtsgericht.

Mainꝝ. . ; 93730 In unser Handelsregister wurde heute bei der „Carl Walz Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung!⸗ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Dr. Ludwig Salfeld, Chemiler in Mainz⸗Mombach, ist beendet. Die Gesamtprokura des Fräulein Ria Heerdt in Mainz ist erloschen. Mainz, den 7. März 1933. Hess. Amtsgericht.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. März 3

Geschäft samt Firmg

ng n e sfereintr ' n - elsregistereinträge vom 8. NM 16 sche A b . . ).

ni utomobil⸗Gesell . beschränkter 8 . d en han, Gesellschafterbe 2. vom 5. Janna 1933 ist der Gesellschaftsvertrag ö iffer 5 Abs. 8 (Befreiung des Gu schäftsführers Otto Jansohn von d Beschränkung des 5 181 B. G.-B) 9. ändert. 29.

Commerz. und Privat⸗Bank Attien, esellschaft Filiale Mannheim in Mann ö Zwelgniederlassung, Sitz Han; burg: Dr. Joseph Schilling, Van direktor in Berlin, ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt.

Rheinische Gummi⸗ und Celluloiy 3 Mannheim: Die Prokura dez

acob Franz ist erloschen.

n ien leg Transport Kontor Gesellschaft mit beschränkter Haftumj Mannheim, Zweigniederlassung, Haup— siz Karlsruhe. Der Gesell cha ft ern isi am 23. Juli 1925 festgestellt, an 21. November 19265 und 1. August 19 geändert. Gegenstand des Unternehmen; ist: Internationale Spedition, Rhein, und Seetransporte, Lagerung, Ver, zollung, Transportversicherung, Unter, . von Sammelladungs un Transitverkehren, Beteiligung an gleith— artigen und ähnlichen Unternehmungen Uebernahme von Vertretungen soschen Unternehmungen. Das Stamm kapihel beträgt 10 006 RM. Alois Canirup Kaufmann. Karlsruhe, ist Geschäft führer. Dem Kaufmann Hans Rein, hard. Mannheim, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist., Sind mehrern Geschäftsführer bestellt, so wird die Gr, sellschaft durch mindestens zwei Ge schäftsführer oder durch einen Geschäftz, führer und einen Prokuristen vertreten,

Gesellschaft für Eisen⸗ und. Stahl handel Gesellschaft mit. beschränktr Haftzung, Mannheim: Frieda Bickel i als Geschäftsführer ausgeschieden. Fran Fehrer, Kaufmann in Stuttgart, is jetzt Geschäftsführer.

Bernhard Löb & Söhne, Mannheim Die Firma ist erloschen. .

B. Traub, Mannheim: Die Gefell, schaft ist aufgelöst. Das Geschäft am Firma ging auf den seitherigen Gesel⸗ schafter Franz Traub, Kaufmann in Mannheim, über. .

Paul Partes, Mannheim: Das Ge— schäft samt der Firma ist auf Elise Par= tes geborene Gollung in Mannh im übergegangen unter Ausschluß det Ueberaangs der Forderungen und Per— bindlichkeiten. Die Prokura der Elise Partes ist erloschen.

Ludwig Pfeiffer, Mannheim: Das

i gi auf den

9 Pfe ß 9 n. Ma ny Wilhelm Pabst,

Mannheim: Di Firma ist erloschen. Joseph Lang, Mannheim: Die Firm ist erloschen. . . Flora Tabakwarenvertzieb Vikt Morgwitz, Mannheim: Die Prokun der Johanna Heinrich ist erloschen. Bad. Amtsgericht, F. G. 4, Mannhein.

Mrs. w 937)

In unser Handelsregister B Nr. g ist bei der Firma Mörser Maschiner Ringofenziegelei und Baugesellschaft n. ö. H. in Mörs⸗Asberg folgendes einge ragen: 19

Bie Liquidation ist beendet. N Vertretungsbefugnis des Liquidaton Theodor Hofius ist erloschen.

Mörs, den 4. März 1933.

Preuß. Amtsgericht.

Ge⸗

Kaufmann Ludwig heim über.

Mölln, Lauenl. 933) Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A heute unter Nr. 112 die offene Handelt gesellschaft in Firma Richard Timmen mann u. Co. mit dem Sitz in Breiten ö eingetragen worden. Die Gesll. schafter sind: 1. der Faschinenhänzlt Richard Timmermann in Breitenfeld 2. der Schiffseigner Johannes Siemam in Fauenburg a. d. Elbe, Die Gesel schaft hat am 7. Februar 1933 begonnen, Zur Vertretung der Gesellschaft ist m Richard Timmermann ermächtigt. Mölln i. Lbg., den 4. März 1935. Das Amtsgericht.

Mülmneim, Baden. hm Zum Handelsregister B wurde

O. 3. 24 Gewertschaft Markgräfler

in Buggingen heute eingetragen:

In der außerordentlichen Gewerken versammlung vom 31. Januar H wurden Generaldirektor Geh, Bernt Dr.-Ing. e. h. Arnold Röhrig n Berlin? Grunewald, Generaldireltt Kommerzienrat Dr.-Ing. e. h. Herman Lot in Berlin-Dahlem, Direktor Ohh, bergrat Georg Alsleben in Berlt, Friedenau, Direktor Bergrat Han Befferer in Berlin und Direktor Gun Werner in Berlin⸗Schöneberg in Grubenvorstand gewählt.

Die bisherigen Mitglieder des Grnb vorstands Dr e. h. h. C. Gerhard Kut in Magdeburg, Generaldirektor Helmů Albrecht in Volpriehausen, Konful r gerus Kruft in Essen, Gene raldirest Heinrich Keilmann in Magdeburg neraldirektor Dr. Adolf List in Mat Bankdirektor Moritz Schulz Banhdrrektor Simon. Wölsef⸗

Dan weren,

bur Berlin, Magdeburg und

Harter in Berlin sind ausgescht

Erste Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 62 vom 14. März 1933. S. 3.

.

r . Januar 1933 wurde General⸗

vom . frektor Geh. Bergrat Dr. Arnold ö zum Vorsitzenden und Finanz⸗ minister Dr. Wilhelm Mattes zum stell⸗ vertretenden Vorsitzenden des Gruben⸗ vorstands bestellt. ö. Müllheim i. Baden, 4. März 1933. Badisches Amtsgericht. Müllheim, Baden. 93735

Zum Handelsregister B wurde unter

O53. 4. Gewerkschaft „Baden“ in Buggingen heute eingetragen; In der außeronrdentlichen Gewerken⸗ persammlung vom 31. Januar 1933 wurden Generaldirektor Geheimer Berg⸗ rat Dr.Ing. e. h. Arnold Röhrig in Berlin ⸗Grunewald, Generaldirektor Kommerzienrat Dr.-Ing. e, h. Hermann Lotz in Berlin-Dahlem, Direktor Ober⸗ öergrat Georg Alsleben in Berlin⸗ Friedenau, ürektor Bergrat Hans Besserer in Berlin und Direktor Gustav Perner in Berlin⸗Schöneberg in den Grubenvorstand gewählt.

Die bisherigen Mitglieder des Gruben⸗ vorstands Generaldirektor Carl Bach⸗ mann in Magdeburg, Bankdirektor Dr. Richard Betz in Karlsruhe, Konsul Lud⸗ gerus Kruft in Essen, Ministeriglrat Dr. Wilhelm Mühe in Karlsruhe, Kom⸗ merzienrat Fritz Rechberg in Hersfeld, Bankdirektor Moritz Schultze in Berlin und Bankdirektor Earl Harter in Berlin sind ausgeschieden.

Durch Beschluß des Grubenvorstands vom 31. Januar 1933 wurde General⸗ direktor Geh. Bergrat Dr. Arnold Röhrig zum Vorsitzenden und Finanz⸗ minister Dr. Wilhelm Mattes zum stell⸗ vertretenden Vorsitzenden des Gruben⸗ vorstands bestellt.

Müllheim i. Baden, 4. März 1933.

Badisches Amtsgericht.

München. 93463 J. Neu eingetragene Firmen.

1. „Keramik“, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz München, Augustenstraße 3/0). Der Gesellschafts⸗ verkrag ist abgeschlossen am 1. März 1933. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Keramik, insbesondere Glas und Porzellan und von Wirt⸗ schafts- und Geschenkartikeln, sowig die Beteiligung an solchen und n, Unternehmungen. Stammkapital: 40 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Max Herr⸗ mann, Kaufmann in München. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch die Münchener Neuesten Nachrichten.

2. Bayerische Isolier⸗Bauplatten Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz München: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist abgeschlossen am 17. Fe⸗ bruar 1933. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Verkauf und Vertrieb von

Beschluß des Grubenvorstands

Isolierbauplatten und von Baustoffen

ähnlicher Art sowie von verwandten Materialien. Stammkapital: Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, ist jeder allein vertre⸗ tungsberechtigt. Hes he zft rer; Georg Roßmann, Kaufmann in ,, . terfelde. Die Bekanntmachungen erfol⸗ gen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

3. Alois Pronberger, Sitz München, Bayerstraße 37/39. Inhaber; Alois Pronberger, Gastwirt in München, Café Restaurant Gaßner.

1. Alfred Ries, Sitz München, Isa⸗ bellastraße 30s0. Inhaber: Alfred Ries, Kaufmann in München. Generalver⸗— tretungen.

5. Mehl⸗Vertrieb Ludwig Wer⸗

lein, Sitz München, Sternwartstraße br

Nr. 2411. Inhaber: Ludwig Werlein,

Kaufmann in München.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. .

1. Villeroy Kk Boch, Keramische Werke, ttiengesellschast Fab rit⸗ lager München, Zweigniederlgssung ,,, Prokura des Hans Bodler gelöscht.

2. Süddeutsche Kraftfahrzeug⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz München: Liquidatorin: Senta Gerstner, Sekretärin in München.

3. Commerz und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale München: Neubestelltes Vorstandsmitglied: Dr. Josef Schilling in Berlin. .

4. Bauhütie München und Süd⸗ bayern, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz München: Geschäfts, führer Eduard Dobler und 57 Gall gelöscht; neubestellte Geschäftsführer; Georg Schmidbauer, Ingenieur, und Hans, Schmid, Gewerkschaftssekretär, beide in München.

5. Keramische Werkstätten Mün⸗ hen⸗Herrsching Aktiengesellschaft in Liquidation, Sitz Herrsching: Die Ge⸗ r,, vom 6. Mai 1932 hat die Wie era ung der außer Kraft. n, Bestimmüngen des Gesell⸗ chaftsvertrags sowie weitere Aenderun⸗ 7 desselben nach Niederschrift be⸗ chlossen.

s. Vinzenz Murr Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz München: Weiterer e r tine Karl Deurin⸗ ger, Metzgermeister in München.

J. Garantie⸗ Sohlen M. Hensel Co. Komm,. Gef., Sitz München: Ge= änderte Firma; Garantie⸗Sohlen Kraft 312 M. Hensel X Co. Konm. Gef.

8. Süddeutsche Rohrmattenfabrik

alburga Müller, Sitz München: Prokurist' Hans Behrenbeck, Gesamt⸗ prokura mit einem Gesellschafter.

de A. Kiftler, Sitz München: Gesell⸗ schafter Friedrich Kistler gelöscht.

20 000 sch

Saft ung in Liquidation,

10. Prinz Keller, Sitz München:

Prokurg Eugen Niebel gelöscht.

11. Maria Tafel mayer, Sitz Mün⸗

. Maria Roth als Inhaberin und rokura des Franz Tafelmayer gelöscht

Seit 20. Februar 1933 offene Handels-

ell aft, Gesellschafter: Maria Här⸗

n eschäftsteilhaberin, und Hans Köhler, aufmann, beide in München. Forderungen und BVerbindlichteiten aus dem Geschäftsbetrieb der bisherigen In⸗ haberin Maxia. Roth sind nicht über⸗ nommen. Die Gesellschafter sind nur gemeinsam vertretungsberechtigt.

12. Nürnberger Qualitätsleder⸗ marenfabrik Kurt Grünberger, Sitz Starnberg: Geänderte Firma: Kurt Grünberger.

13. G. Einstein, Sitz München: Name und Stand der Inhaberin lautet infolge Verehelichung nun Johanna . ,. attin in München.

14. Bott Walla, Sitz München: Charles Bott als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Martha Bott, Kaufmannswitwe in München. Wei⸗ terer Prokurist: Arnold Bott, Einzel prokura. .

15. Oberbayerische Aktiengesell⸗ schaft für Kohlenbergbau, Sitz Mün⸗ chen: Weiterer Prokurist: K. Jakob Rufer, Gesamtprokurg mit einem Vor— standsmitglied oder einem anderen Ge— samtprokuristen.

16. Neue Münchener Aktien Ziegelei Aktiengesellschaft, Sitz Mün⸗ chen: Vorstand Fohann Gall gelöscht; neubestellter Vorstand: Johannes. Ruch⸗ niewiez, Kaufmann in Berlin.

17. Apparate Bau⸗ und Vertrieb s⸗ gesellschaft Aktiengesellschaft in Li⸗ quidation, Sitz Pasing: Die General⸗ versammlung vom 13. gan 1933 hat die Wiedereinstellung der außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags beschlossen.

18. Münchener Reifen⸗Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz München: . rer Heinrich Pfahler loch; neubestellter Geschäftsführer Kurt Bergmann, Re⸗ visor in München.

19. Landwirtschaftliches Lagerhaus Olching Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Sitz Mün⸗ chen: Liquidator August Müller gelöscht.

209. „Huco“ Chemische Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Mün⸗ chen: Die Gesellschafterversammlung vom 22. Februgr 1933 hat eine Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags hinsicht⸗ lich der Firmg beschlossen. Die Firma lautet nun: Humin⸗Ehemie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. III. Löschungen , Firmen.

1. Paul Stangl erlag, Sitz München.

2. Max Wieland, Sitz München. 5. Steger K Goldberg, Sitz Mün⸗

en. 4. Christian Nusser, Sitz München. 5. Elektrofunk⸗ Apparate Vertrieb Jofef Capito, Sitz München,.

6. Jakob Weinzierl, Sitz .

7. Undrea Gaubino, Sitz München.

8. Bernhard A. Nepker, Sitz München.

9. Katzenstein C Co. Kommandit⸗ gesellschaft, Sitz München.

10. Quar zsandwerk Massenhausen Rolf Spiekermann, Sitz Massen⸗

hausen. 11. J. Wilhelm Hoffmann, Sitz asing. 12. 3. Joseph Reh, Sitz Bad Heil⸗

Paf

unn.

15. Phönix Gesellschaft für Auto⸗ mat⸗Verwertung mit beschränkter Haftung, Sitz München.

14. Hans Sauermann Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz München.

15. Touring⸗Elastie Fahrradfabri⸗ kation Gesellschaft mit beschräukter ö in Liquidation, Sitz Mün⸗

en.

16. „Terfa“ Import Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation, Sitz München. ;

17. Bahnindustrie, Maschinen⸗ Feldbahnbedarf Gefellschaf⸗ mit be⸗ schränkter Haftung, Si München.

18. Münchener Strickerei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz München.

19. Quarzsandwerk Massenhausen Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung in Liquidation, Sitz München.

26. Dejongh Tabakhandel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung, Sitz München.

21. , r,, Eultural Ger⸗ mano⸗Argentino Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Si München.

22 A. Gänswein C Co. Bau⸗ Immobiliengesellschaft mit beschräu k⸗ fer Haftung in Liquidation, Sitz München.

6 Münchener Sand wer kõkunst Gesellschaft mit beschränkter Ha f⸗ tung, Sitz München.

24. i n nn , Ilmgau Gese aft mit beschrän un Sitz Pfaffen⸗ hofen, Ilm

25. Kur Badeverwaltung Kohl⸗ grub Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Sitz Bad n

26. Allgemeine Druckerei⸗ und ,,. Aktiengesellschaft, Sitz

ünchen.

e Keltereiverwertungs⸗Aktien⸗

gesellschaft in Liquidation, Sitz München.

28. R. Merk Nachf. Josej Seiler,

Sitz München: Firma gelöscht, weil

Handwerksbetrieb.

29. Karl Hierl, Sitz Weilheim.

309. Ludwig Heßlinger, Sitz Bad Tölz.

München, den 4. März 1933. Amtsgericht.

Nienburg, Weser. 93737

In das Handelsregisteg B Nr. I3 ist bei der Aktiengesellschaft in Firma Nienhurger Stromversorgungs-A. G. in Nienburg a. d. Weser heute folgendes eingetragen:

Theodor Berg ist gestorben; an seiner Stelle ist bis zum 30. Juni 1933 der Direktor Karl Frank in Hannover zum Vorstand bestellt,

Nienburg, Weser, 8. März 1933.

Das Amtsgericht.

Nordenham. 953738

In das hie ige Handelsregister B Vr. 6 ist zu der Firma „Nordsee“, Deutsche Hochseefischerei Bremen⸗Cux⸗ haven Aktiengesellschaft. Hamburg, Zweigniederlassung Nordenham, am J. März 1935 folgendes eingetragen wo rden:

An Gegrg Wilhelm August Prott in Bremen ist dergestalt Prokura, erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellbertretenden Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Amtsgericht Butjadingen. Abt. J.

Oelsnitz, Vogt. 93742

Auf. Blatt 296 des Handelsregisters, die Firmg Actiengesellschaft für Gar⸗ dinenfabrikation vorm. T. J. Birkin et Co. in Oelsnitz i. V betr, ist heute eingetragen worden: Die Generalver⸗ sanmmlung vom 6. Dezember 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form von einer Million Reichsmark 9) fünfhunderttausend Reichsmark beschlossen durch Einziehung von achtzigtausend Reichsmark eigener Aktien und durch Zusammenlegung der restlichen Aktien von neunhundertzwan⸗ zigtausend Reichsmark im Verhältnis ö Die Herabsetzung ist erfolgt.

Durch Beschluß derselben Generalver⸗ ammlung sind die durch die Verordnung über Aktienrecht vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags vom 16. Februar 1931 über Zusammen⸗ setzung und Bestellung des ö und die Vergütung seiner Mitglieder nach . des notariellen Proto⸗ kolls vom 6. Dezember 1932 in der bis⸗ herigen Fassung in den Vertrag wieder aufgenommen und außerdem der 8 8 geändert worden.

Das Grundkapital beträgt nunmehr , Reichsmark und

rfällt in , , , , auf en Inhaber lautenden Aktien zum Nennwert von 9 zweitausend Reichs⸗ mark. Der Gese . ist durch Beschluß des von der Generalbersamm⸗ lung dazu ermächtigten , dementsprechend geändert worden. Amtsgericht Oelsnitz, den 6. März 1985.

Offenbach, Main. 93789 Handelsregistereintragungen;

a) vom 7. März 19833 zur Firma Lppmann & Haldy in Offenbach 4. M.: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. ;

b) vom 8. März 1933 zur . Collet & Engelhard, Werkzeugmaschinen⸗ fabrik, Aktiengesellschaft in Offenbach a. M.: Siegfried Ruppert in Chemnitz wurde zum ordentlichen Vorstands⸗ mitglied bestellt.

Neu eingetragen wurde: Firma Julius Königsberger in Offenbach am Main. Alleininhaber: Julius Königs⸗ berger, Lederhändler und Agent in Frankfurt a9. Main.

Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.

Offenhurg, Had en, 93740

Handelsregistereintvag Abt. B Bd. II O. 3. 13 S. 111 zu Firma Anton Pfaff G. m. b. H. in Offenburg: Kaufmann Isidor Bloch in Offenburg ist nicht mehr Geschäftsführer. l rh den J. März 1953. Badisches Amts⸗ gericht. III.

Oldenburg, Oldenburg. 93741 In unfser Handelsregister Abteilung A . heute unter Nr. 19653 zur Firma ehtmann, Frerichs & Co. in Olden⸗ burg folgendes eingetragen: Die Prokura des Bernhard Frerichs ist er⸗ loschen. Sldenburg, den 27. Februar 1933. Amtsgericht. Abt. III.

Osthofen, Rheinhessen. 93743 Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschräunk, ler Haftung in Firmg „Attila von Pestel Gesellschaft mit beschränkter ginn . mit dem Sitz in We 33 olgendes eingetragen: Dur eschluß der Ge⸗ seilschafterversammlung vom 3, März 1933 sind die Kaufleute Ludwig Otto und Ernst Gerber, beide in Worms, zu weiteren Geschäftsführern bestellt. Osthofen, den J. März 1933. Hessisches Amtsgericht. Pirmasens. 93744 Bekanntmachung. ern er f I. Neueintrag. Firma 6 J. Leiner, Schuhfabrik in Pirmasens.

Inhaber: Wilhelm Jakob Leiner, Schuh⸗ fabrikant in Pirmasens. II. Löschung. Firma Kolter & Krohn, Waldfischbacher Holzindustrie. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in . in Waldfischbach. Pirmasens, den 8. März 1933. Amtsgericht.

Pyritn. 93745 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 10 eingetragen: Die Firma Landwirtschaftliche Handels⸗Centrale Aktiengesellschaft in Pyritz ist erloschen. Pyritz, den 3. März 1933. Amtsgericht.

HKEavensburg. 93746

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen am 6. März 1933 zur Fa. Aktiengesellschaft der Maschinenfabrik Escher Wyß & Cie. Filiale Ravensburg, Sitz in Zürich, Zweigniederlassung in Ravensburg: Zweigniederlassung in Ravensburg aufgehoben; Firma er⸗ loschen.

Amtsgericht Ravensburg.

Schmölln, Thür. bp3747j Im hiesigen . B ist heute bei Nr. 33 Fa.“ Sammelladungskontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gößnitz. Kr. Alt. eingetragen worden; Tie Firma wird von Amts wegen gelöscht. Schmölln, den 9. März 1933. Thüring. Amtsgericht. 93748

Sora, X. L. 975 ist einge⸗

L

In das Handelsregister tragen worden:

3. 2. 1933: B Nx. 98 der Aktiengesell⸗ schaft Deutsche Bank und Disconto⸗ ee ah Zweigstelle Sorau (Nd. Lau⸗ sitß Die Prokura des Dr. Peter Bruns⸗ wig ist erloschen. Dr. Franz A. Boner und Dr. Werner Kehl sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Dr. Peter Bruns⸗ wig, Bankdirektor, Berlin, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. ö.

138. 2. 1933: B Nr. 10 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „H. Richter K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Sorau, N. L. Der Gesellschafts⸗ vertrag . am 30. Juni 1932 fest⸗ gestelll. Gegenstand des Unternehmens sst die Uebernahme und Fortführung der von dem Kaufmann Helmut Richter bisher unter der Firma . & Co. in Sorau betrlebenen Wäschefabrik. Das Stammkapital beträgt 30 000 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Hel⸗ mut Richter in Sorau, N. L. Oeffent⸗ . Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

21. 2. 1933: B Nr. 41 der Nieder⸗ lausitzer Bank Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Sorau:; Max Franke in Weißwasser, O. C., ist Prokura für das . mit der Maßgabe er⸗ teilt, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ chaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ tandsmitglied zu vertreten und zu zeichnen. Das stellvertretende Vorstands⸗ mitglied Max Franke in Weißwasser, O. L., ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. ;

21. 2. 1933: A Nr. 275 der Firma Ernst Schölzke & Comp. Handweberei und Wäschefabrikation, Liebsgen: Der Sitz des Geschäfts ist nach Sorau, N. C., verlegt.

Amtsgericht Sorau, N. L.

Sꝑpxemherg. Lausitp). 93749 In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen: .

Abt. A Nr. 358 bei der Firma Franz Esterer: Die Firma ist erloschen.

Abt. B Nr. 65 bei der Firma Bau⸗ . Spremberg, Soziale Baugesell⸗ chaft m. b. H, Spremberg: Die Firma ist nach Aufhebung des Konkursver⸗ fahrens von Amts wegen gelöscht.

Abt. B Nr. 20 bei der Firma Sprem⸗ berger Pappenfabrik vorm. Gust. dẽ hre G. m. b. H. in Spremberg; Direktor Theodor Oppermann ist als n, , ausgeschieden, die Pro⸗ kura des Kaufmanns Karl Meidel ist erloschen. =.

Spremberg, den 4. März 1935.

Das Amtsgericht.

Stock;kach. 93750 Handelsregister A Bd. 1 O⸗8. 151: In der Firma Haus . erlag, Ludwigshafen a. See, sind die Kom⸗ mandiktisten ausgeschieden. Die Firma ist mit allen Aktiven und Passiven auf die Firma Haus Lhotzky Verlag G. m. b. H. in München übergegangen. Die Firma ist erloschen. Stockach, den 6. März 1933. Bad. Amtsgericht.

Stuttgart. 93485

ö. Handelsregistereintragungen vom 4. März 1933.

Neue Einzelfirma:

Süddeutsche Stuhlfabrik Zuffen⸗ hausen Jakob Gehr, Stuttgart⸗ Huffenhausen (Böhringer Str. 3. In⸗ Jaber: die Ecben der Friederike Gehr geb. Klein, Witwe des Jakob Gehr, gew. Fabrikanten in Zuffenhausen, nämlich; Mathilde Gehr. led. vollj, Stuttgart⸗Zuffenhausen. Berta Scheck, geb. Gehr, Ehefrau des Karl Scheck, Drehers in Rutesheim, Emma Gehr, led vollj,, Stuttgart⸗Zuffenhausen, Emil Gehr, Schreiner daselbst, Sophie 8. Anna Gehr, Lina Gehr. Julie Gehr, je led vollj, Stuttgart⸗Zuffen⸗ hausen, in Erbengemeinschaft. Das von

estsächsisches f

i. Gehr, Fabrikant in Zuffen⸗ ausen, unter der bisher nicht einge⸗ tragenen Firma Süddeutsche Stuhl⸗ fabrik Zuffenhausen Jakob Gehr be⸗ triebene Geschäft ist nach dessen Ableben auf dessen Witwe Friederike Gehr geb. Klein und nach deren Ableben auf die jetzigen Inhaber mit dem Recht zur ', ,,. übergegangen.

eränderungen bei den Einzelfirmen: Schwimmende Drogerie Ludwig Kiefer, Stuttgart; Geschäft mit Ficma auf Kurt Friede, Kaufmann. Stuttgart, übergegangen, welcher es unter der r Schwimmbad⸗Drogerie Kurt Friede fortführt, Die Geschäftsforde⸗ rungen und werbindlichkeiten des bis- herigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen.

Carl Wilhelm Model, Stuttgart: Wortlaut der Firma geändert in Wil⸗ helm Model. Der Inhaber ist Fabei⸗ kant und wohnt nun in Stuttgart.

Löschung der Firmen:

Johanna Baumann: Karl Nonne⸗ mann, je in Stuttgart.

Neue Gesellschaftsfirmen:

Berner u. Wandel, Sitz Stuttgart (Calwer Str. 7B). Offene Handels⸗ gesellschaft seit 4. März 1933. Geseill⸗ schafter: Gustav Berner. Bankbeamter, Stuttgart, Emil Wandel, Kaufmann, Stuttgart. Zug Vertretung der Gesell⸗ schaft sind die Gesellschafter nur gemein⸗ schaftlich ermächtigt.

Württ. Textil ⸗Verkauf Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Böheimstr. 4650). Ver⸗ trag vom 23. Februar 1933 mit Aende⸗ rung vom 25. Februar 1933. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel mit Waren aller Art, insbesondere mit Textilwaren. Stammkapital: 20 900 Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder von ihnen alleinvectretungsberechtigt. Geschäfts⸗ führer: Alfred Kählert, Kaufmann, Stuttgart, Friedrich Schmidt, Kauf⸗ mann, Stuttgart. (Bekanntmachungs⸗ blatt: Württ. Staatsanzeiger.)

Veränderungen bei den Gesellschafts—⸗

firmen: Joh. Gerst, Sitz Stuttgart: Gesell⸗ schafter Johanna Gerst, jetzt verehelichte Herz, aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Martin⸗Sander C Cie., Sitz Stuttgart: Gesellschafter Eugen Noth⸗ durft ausgeschieden.

Gebr. Kramer, Sitz Stuttgart: Ge⸗ schäft und Firma nebst den im Ver⸗ äußerungsvertrgg vom 30. Januar 1933 aufgeführten Aktiven und Passiven übergegangen auf die Firma Dreifus & Lehmann Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart, die es mit ihrem seitherigen Geschäft unter der Firma Dreifus Lehmann, Gebr. Krarwer Mttien⸗

sellschaft weiterführt. Prokura Wil-

im Graf dadurch erloschen. Eintrag gelöscht.

Verlag für Kultur und Heimat W. Heppeler C Co.. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart; Gesellschaft gufgelöst. Liqui⸗ dator: Wilhelm Heppeler sen., Buch⸗ druckereibesitzer, Stuttgart. Liquidation beendigt. Firma erloschen.

Spindel C Deutscher, Gesellscha ft mit beschränkter Haftung in Liquide, Sitz Stuttgart: Liquidation beendigt. Firma erloschen.

Johann Kurz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid. Sitz Stuttgart: Liquidation beendigt. Firma erloschen.

Sperrholz⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst. Liquidator: ö Birk, Kaufmann, Stuttgart.

iquidation beendet Firma erloschen. Deutsche Volksnotwende allge⸗ meine weckspar⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart: Durch Ges⸗Beschluß vom 28. De⸗ zember 1932 ist das Stammkapital um 5000 RM auf 25000 Reichsma ck erhöht und der Ges.Vertrag demgemäß leändert. Weiterer Geschäftsführer: Dr. Markus Frank. Versicherungs⸗ direktor, Durlach.

Friedrich Andreas Perthes Aktiengesellschaft Sitz Stuttgart: Durch Gen.⸗Vers.⸗Beschluß vom 20. Fe⸗ bruar 1933 sind die durch Art. VIII VO. Akt. Recht vom 19. September 1931 aufgehobenen S5 8, 9, 12, 271 3. 4 des Ges.⸗Vertrags wiederhergestellt, der §s 11. des Vertrags neu gefaßt und 5 18 gestrichen.

Villeroy C Boch, Keramische Werke, Aktiengesellschaft, Fabrik⸗ lager Obertürkheim, Sitz Deutsch Liffa in Schlesien, Zweigniederlassung Stuttgart⸗Obertürkheim: Prokura Jo- hannes Peppler erloschen.

Dreifus C Lehmann Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Stuttgart: Die General⸗ versammlung vom 18. Februar 1933 hat nach Erwerb des Geschäfts und der Firma der offenen Handelsgesellschaft

ebr. Kramer den § 1 Abs. 1 ihres Ges⸗Vertrags und damit den Wortlaut der Firma geändert in Dreifus Lehmann, Gebr. Kramer Alktien⸗ gesellschaft. b) Das Registergericht beabsichtigt folgende Ficmen von Amts wegen zu löschen:

Radspieler C Co., Stuttgart; Webwaren X Reste⸗Eck Albert Ja⸗ coby, Stuttgart; Wurm C Co. Kdt. Ges. Filme u. Apparate, Sitz Stuttgart; Bier- und Mineral⸗ wasserniederlage Stuttgart Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquid, Sitz Stuttgart. Hiervon

werden die Beteiligten benachrichtigt