Erste gentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 63 vom 15. März 1933. S. 4.
r, die Direktoren Robert panner in München und Leo Fleisch⸗ mann in Obermenzing. ö 8. Wilhelm Falthauser, Sitz Mün⸗ * Prokuren Rudolf Remy, Ludwig ö. und Dr. jur. Hans Preßburger gelöscht.
9. Vers Sartmann, Sitz München: Prokurg des Georg Sturm gelöscht.
10. Einheitspreise Isak Gottlieb, Sitz München: Geänderte Firma Isak 'r g, 3 III. Löschungen eingetragener Firmen.
J. Finsterlin Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz München: . Gesellschast ift anfgeloss Firma er⸗ oschen.
2. Automobilvertrieb Romer C Huth mann Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz München: Die Ge⸗ sellschaftsversammlung vom 1. März 1933 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Curt Romer, Kaufmann in München. Firma er⸗ loschen.
3. Städtische Milchzentrale Pasing, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation, Sitz Pasing.
München, den 8. März 1933.
Amtsgericht.
Miÿnchen. 94005 Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1. Inkasso⸗ und Rechtsbüro für Sandel und Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die ,, , lung vom 8. März 1933 hat Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags nach Niederschrift beschlossen.
2. Institut für neuzeitlichen Fernunterricht Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 8. März 1933 hat Aenderungen des Ge⸗ ö nach Niederschrift be⸗
hlossen.
3. Aufstieg⸗Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 8. März 1933 hat Aenderun⸗ en des he i erden nach Nie⸗
rschrift beschlossen.
München, den 10. März 1933.
Amtsgericht
. ister Abt ö . In unser sregister Abteilung
Nr. 8 ist heute bei Bankhaus S. 6. schowsky, ,, Breslau, Zweigniederlassung Namslau, folgendes eingetragen worden; Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Juni 1932 werden die gemäß Art. VIII der Notverordnung vom 19. September 1931 außer ö. getretenen 85 8, 11 und 12 des V Zu⸗ ann , . und Bestellung des Auf⸗ ichtsrats und Vergütung der Mit⸗ 2 des Aufsichtsrats) unter Abän⸗ erung des §5 8 wieder in Kraft gesetzt.
Namslau, den 9. März 1933. Das Amtsgericht.
Naum bur, Sanle. 94007
Im Handelsregister B Nr. 91 ist heute bei der Firma Herm. Dauterstädt Nachf., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Naumburg a. S., folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 14. Januar 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der Rechtsanwalt Dr. Richard Senger in Naumburg a. S.
Naumburg a. S., den 6. März 1933.
Das Amtsgericht.
Nœisse. 94008
Im Handelsregister B Nr. 8, Firma F. Bär's Buchdruckerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neisse, ist eingetragen worden: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ — Amtsgericht Neisse, 6. März
Næœæusalza-Sprember. (94009 In das Handelsregister ist heute auf Blatt A3 die Firma Auguste Voigt, Inh. Wilh. Ernst in Neusalza⸗Sprem⸗ berg betr., eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg, den 9. März 1933.
94010 Neustadt a. Rübenberge.
In das hiesige Handelsregister B Nr. 4, betr. die . Meer⸗Bahn Aktiengesellschaft in Wunstorf ist heute folgendes eingetragen:
Die am 18. November 1932 be⸗ schlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals auf 109 200 RM und Wieder⸗ erhöhung desselben um 64 000 RM ist durchgeführt.
Amtsgericht Neustadt a. Rbge., 9. März 1933.
Nꝑartheim. 94011
In, unser Handelsregister Abt. A
Nr. G ist zur Firma August Wienecke,
k in Hettensen, am
B. 1. 1933 folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist . Amtsgericht Northeim.
Oper wies ęnth al. 94012
In das hiesige Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:
f Am 15. Februar 1933 auf Blatt t, betr. die Firma B. Rümmler „ Cop. in Oberwiesenthal: Die Pro⸗ kura des Friedrich August Markert ist erloschen.
2. Am 20. Februar 1933 auf Blatt 174, betr. die Firma Spindel⸗ und Spinn⸗ flügelfabrik Aktiengesellschaft in Neu⸗ dorf, Erzgeb: Die Generalversamm⸗ lung vom 23. Dezember 1982 hat laut Notariatsniederschrift vom gleichen Tage die , des Grundkapitals auf vierzigtausend Reichsmark beschlossen. Die beschlossene n, des Grund⸗ kapitals ist e g Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 16. Oktober 1922 ist durch
leichen Beschluß laut Notariatsnieder⸗ chrift vom 23. Dezember 1932 abge⸗ ändert worden.
betr. die Firma Sport⸗ C Schwebe⸗
thal in Oberwiesenthal: Die be⸗ schlossene Herabsetzung des Grundkapitals beträgt jetzt 100 00 RM, zerfallend in sechzig Aktien zu je , Reichs⸗ mark, seh end hg —
hundert Reichsmar ⸗ n, ,,, Aktien zu je einhundert Reichsmark.
4. Am 2. März 1933 auf Blatt 24. betr. die Firma August Sonntag in Neudorf, Erzgeb.: Karl Robert Sonn⸗ tag ist infolge Ablebens ausgeschieden. Die Kaufmannswitwe Exnestine Marie Sonntag geb. Wagner in Neudorf ist Inhaberin.
Amtsgericht Oberwiesenthal, 7. 3. 1935.
Oels, Schles,. 94018 Bei der im hiesigen Handelsregister in Abt, B unter Nr. 30 eingetragenen nsa Bank . Attiengesellschaft, iliale Oels in Breslau, ist heute fol⸗
s verstorbenen Dr. Dolbrick ist für die Zeit bis zum 1. Oktober 1933, vorbe⸗ haltlich einer etwa früher erfolgten Be⸗ stellung eines neuen Vorstandsmitglieds, n ere, Oswald Hergesell in Breslau . stellvertretenden ¶ Vor⸗ standsmitglied bestellt worden. Amtsgericht Oels, den 1. März 1933.
Opladem. 9404 In unser Handelsregister Abteilung B 9 unter Nr. 154 bei der Firma Gebr. Scheffels, Baugeschäft, Beton und Eisenbetonbau G. m. b. H. in Immig⸗ rath am 20. Februar 1933 eingetvagen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. ᷣ n Abteilung A ist unter Nr. 232 bei der Firma Rudolf Tillmanns in Berg. Neukirchen am 9. März 19833 ein⸗ etragen worden; Inhaber ist jetzt: aufmann Max Tillmanns jr. in Ber⸗ gisch Neukirchen. Die Prokura des Max Tillmanns ist erloschen. ; ; Amtsgericht Opladen.
Paderborn. ; 94016
In unser Handelsregister i . ist am 9. März 1933 zu Nr. 197 bei der Firma Alex Heinrichs C Co., Kom⸗ manditgesellschaft in Paderborn, fol⸗ endes eingetragen: Der perfnsich aftende Gesellschafter Alex Heinrichs aus Paderborn ist aus der . ausgeschieden. Der Kaufmann Karl Pingsmann in Paderborn ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Es sind zwei neue Kommanditisten in die Gesellschaft eingetreten.
Amtsgericht Paderborn.
Pegau. 94017 Auf dem für die Firma Peter
an een, c Söhne in Pegau ge⸗
führten Blatt 395 des hiesigen Handels⸗
registers ist heute eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Pegau, 27. Februar 1933.
Potsdam. (l94dol8] Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 8. Februar 1933 ist die in unserem Handelsregister B Nr, 315 eingetragene Firma Srchideen⸗Schnitt⸗ blumen Kulturen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Nowawes, aufgelöst. Der Kaufmann Hendrik Kruyff in Neu⸗ babelsberg ist Liquidator. Potsdam, den 3. März 1933. Amtsgericht. Abteilung 8.
Fe gichenhbach, Schles. 94019]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 480 ist bei der Firma Byeslauer Konfektionshaus Cohn und Lichey fol⸗ gendes eingetragen; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Vaul Lichey ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firmg lautet jetzt: „Bxes⸗ lauer Konfektionshaus, Paul Lichey“ in Reichenbach, Eulengebirge.
Reichenbach, Eulengebirge, den 28. Fe⸗ bruar 1933. Amtsgericht.
Remscheid. 94020 In unser Handelsregister ist einge⸗
tragen: 1933 bei der i , ktien⸗
1. am 260. 2. Commerz ⸗ und Privat⸗Bank gesellschaft Filiale Remscheid — Nr. 157 der Abt. B —: Dr. Joseph Schilling, Bankdirektor in Berlin, ist zum ordentlichen Vorstandsmitgliede bestellt worden. 2. am 21. 2. 1933 bei der Firma Otto Ortlinghaus C Söhne — Nr. 1459 der Abt. A —: Die Firma ist geändert in: Otto Ortlinghaus Söhne. 3. am 22. 2. 1933 bei der Firma Werkzeugfabrik Remscheid Alex Blas⸗ berg & Co. — Nr. 23 der Abt. A —: Die Firma ist erloschen.
4 am 23. 2. 19933 bei der Firma
P. W. Brand — Nr. 251 der Abt. A —:
3. Am 20. Februar 1933 auf Blatt 179,
bahn⸗Verkehrs A. ⸗G. Oberwiesen⸗ B Industrie Nr. 388 der Abt. A —: e gg ist durch Tod aus der Gesellschaft . geschieden.
Aktien zu je zwei⸗ und zweihundert- Altena in Remscheid — Nr. 3032 der Abt. A —: Persönlich haftende Gesell⸗ Prok
. eingetragen worden: An Stelle
Ernst Gottschalk ist aus der Gesellschaft
Gleichzeitig ist Ehefrau Wilhelm Kalkuhl. Marig 6h 3 emscheid, in die ellschaft als haftende Gesellschafterin ein⸗
getreten.
5. am 24. 2. 1933 bei der Firma Remscheider Kistenfabrik Adolf Küpper schchr . i 7 . * . 5 t ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ ellschafter . Küpper ist alleiniger Inhaber der Firma.
6. am 1. 3. 1933 bei der Firma Otto Dreibholz — Nr. N der Abt. A —: Dem Kaufmann Karl Ernst d, mann in Remscheid ist Prokura erteilt. ei der Firma Bergische Werkzeug⸗ lther Hentzen C Co.
ke, .
in persön!ki
tzen aus⸗
J. am 8. 3. 1933 die Firma Böker &
r ind Fritz Böker. Kaufmann, ulig Altena, ohne Beruf, beide in Remscheid. fene Handelsgesellschaft die am 1. 2. 1933 begonnen hat. Amtsgericht Remscheid.
NR eutlingem.
Handelsregistereintragung, Gesell⸗ schaftsfirmenregister vom 9. 3. 18933 Zur, Firma Cement & Bausteinfabrik r c & Cie. Nachfolger, Sitz Ohmen⸗ ö. en; Firmaänderung: Cement &
austeinfahrik 2 g. & Cie.: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Geschäft und ; jedoch ohne Nachfolgerzusatz ielen nach beendeter Pacht an den Ver⸗ pächter Fritz Nitzsche, Architekt in Karlsruhe, Bruno Straube, Kaufmann in , ,,, in offener Handels⸗ gesellschgft zurück.
Amtsgericht Reutlingen.
Scheibenberg. Auf Blatt 184 des hiesigen , re . die Firma Widar Lehm in Schlettau betr., ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der rn , rmann Bernhard Adler in Chemnitz ist aus 6 Der Kaufmann Alexander idar Lehm in Schlettau führt das Geschäft fort. Amtsgericht Scheibenberg, 8. 3. 1933.
(94024 Schänebeche-RBad Salzelmen. In das Handelsregister, A Nr, 422 ist heute die Fivma „Wilhelm Tisch⸗ . Metall⸗Schraubenindustrie in Eickendorf mit dem Ingenieur Wilhelm Tischmeyer, daselbst, als Inhaber einge⸗ tragen. Dem Ingenieur Walter Tisch⸗ meter, daselbst, ist Prokura erteilt. Schönebeck⸗Bad Salzelmen, 10. 3. 1933. Das Amtsgericht.
Schweidnitzꝛ. Ig40 25 Im hiesigen . Abt. A ist heute die unter Nr, eingetragene Firma Gustav Heiber (Inh. Max Heiber) in Schweidnitz gelöscht worden. Schweid⸗ nitz, den 7. März 1983. Amtsgericht. Schwelm. . Im Handelsregister Abt. B Nr. 20 ist am J. Februar 1933 bei der Firma sola, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung in Haßlinghausen folgendes ein⸗ . i eff rer ist für
gh rer
oaoꝛi]
irma,
(94023
ich allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. (Gesellschaftsbeschluß vom 1. Februar 1
Amtsgericht Schwelm.
Schwelm. 94027 Im Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 800 eingetragenen Firma „Karl Hülsenbeck & Co. in Milspe“ am XB. Februar 1933 eingetragen, daß die Firma gelöscht ist. Amtsgericht Schwelm.
Stettin. . . In das Handelsregister B ist folgen⸗ des eingetragen: Am 4. März 1933 bei Nr. SI (Firma Stettiner Wohnbau G. m. b. S. in Stettin): Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Stettin.
Stuttgart. (94029
Simon Hanselmann, Stuttgart, Schwabstr. 181, klagt gegen . Roth, Landwirt, zuletzt in Berlin- Lichterfelde, und 1 Gen. aus 5 886 B. G.⸗B. mit dem Antrag: Die Be⸗ klagten sind verpflichtet, in die Löschung der im Grundbuch von Stuttgart, Heft 15043 Abt. 11 Nr. 36 bei der auf den Namen des Klägers eingetragenen Parz. 7757 / io, Gede Bauplatz im Fosenbergle, eingetragenen Vormerkung auf Auf⸗ lassung eines Trennstücks einzuwilligen. Beklagter Roth wird zur mündlichen
l Verhandlung vor das Amtsgericht Stutt⸗
gart 1, Saal 206, auf 20. April 1933, vormittags 9 Uhr, geladen. Amtsgericht Stuttgart J.
Sulingen. 94030 In das hies. Handelsregister A ist zu der unter Nr. 558 eingetragenen Firma C. u. F. Logemann in Mellinghausen am 15. Februar 1933 folgendes einge⸗ tre worden: Die Firma ist erloschen. ulingen, den 15. Februar 1933. Das Amtsgericht.
Thal-Heiligenstein. 94031 In unser Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen worden; a) unter Nr. 89: Die Firma Hirsch⸗
A . Max Bujakowsky in Ruhla ist erloschen.
6Ges . oder durch
tretung der Gesells
Bd. III Nr. 241 ist
b) unter Nr. 96: Die Firma Hirsch⸗ Apot Werner Plath in Ruhla und als ihr Inhaber der Apotheker Werner Plath in Ruhla.
the e , den 3. März 1933.
Thüringisches Amtsgericht. Traunstein.
9aosz]
2. Handels register.
Firma „Torfwerk Feilenbach Attien⸗ gesellschaft /, . 6 enbach: General⸗ vers. vom 3. 3. 1933 hat Wiedereinsetzg. der 96 r Kraft gesetzten Best, des Ge⸗ 96 tsvertrags hins. Aufsichtsrat be⸗ chlossen u. 5 8 HI d. Vertr. neu gefght. Amtsgericht Traunstein, 9 März 1963.
Tuttlingen. 94039 Im Handelsregister, Abt. für Gesell⸗ schaftsfirmen, wurde eingetragen: Am S8. März 1933 bei Firma „Zi⸗ ö Burger Söhne Gesellschaft
mit beschränkter Haftung“, Spaichingen: Hebe erloschen. sch
rokura Max Frey⸗
Der ledigen Handlungsgehilfin Barbarg Abbt in Spaichingen ist Prokura erteilt.
Am 9. März 1933 neu die Firma Orchestra Gesellschaft mit beschränkter Haftung? Sitz in Trossingen. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 22. De⸗ zember 1932. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die ,,,, und der Vertrieb von Musikwaren, Musikschulen und. Noten jeder Art sowie aller ein⸗ hie, Artikel, Beteiligung bei leichartigen oder ähnlichen Her⸗ . oder Vertriebsfirmen sowie
ebernahme und Fortführung solcher. Stammkapital; zwangigtausend Reichs⸗ mark. schäftsführer: August All⸗ gaier, Kaufmann in Trossingen. Stell⸗ vertr. Geschäftsführer: Erich Auwärter, Kaufmann in Txrossingen. Sind mehrere — ordentliche — Geschäftsführer be— stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. (Bekanntmachungsblatt: Deut⸗ scher Reichsanzeiger.,) .
Amtsgericht Tuttlingen. Velbert, Rheinl. 94036
In unser Handelsregister ist folgen⸗ des n . worden:
In Abt. B unter Nr. 24 bei der Firma Küpper & Meyer k mit be⸗ schränkter Haftung, Velbert, am 9. März 1933: Die Prokura des Karl Otto Meyer, Kaufmann in Velbert, ist er⸗ loschen. Er ist zum , be⸗ stallt. Der Kaufmann Wilhelm Wagner ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
urch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ,, vom 7. März 1933 ist 5 10 des Gesellschaftsvertrags dahin geändert worden, daß von eff ab ein jeder der Geschäftsführer für sich allein zur Ver⸗ ft berechtigt ist.
In Abt. B unter Nr. 61 bei der Firma Ernst W. Velleuer, Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung, Velbert, am 9. Mär 1933: Durch den Ich i r fn, vom 24. 1. 1933 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in den 98, 3, 6, 7, 8, . 12, 18, 14 und 165 geändert worden. Der. Ge⸗ sellschaftsvertrag ist neu a,,, worden. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Federn und Massen⸗ artikekn. Die kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
In Abt. A unter Nr. 4 bei der Firma Eisengießerei Altenfeld K Co.,
ommanditgesellschaft, Velbert, am 10. März 1933: Die Anteile der vier Kommanditisten sind zur Richtigstellung eines Irrtums neu eingetragen.
Amtsgericht Velbert.
Waldshut. 93753
Ins Handelsregister wurde zur . 89 . G. m. b. H. in Erzingen eingetragen:
Das Stammkapital wurde durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 18. Januar 1933 um 20 000 Reichsmark herabgesetzt und beträgt da⸗ her jetzt nur noch 30 000 RM. Das Stammkapital ist weiter auf Grund des Beschlusses derselben Gesellschafter⸗ versammlung um 40 000 RM auf . ü nett isch fterbeschluß v
ur esellschafter uß vom 18. Januar 1935 ist der Gesellschafts⸗ vertrag neu gefaßt, Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so sind zwei Ge⸗ chäftsführer gemeinsam oder ein Ge⸗ chäftsführer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Ziegeleiingenieur Hans Hunkeler in Trasadingen ist zum Geschäftsführer bestellt.
Waldshut. den 2. März 1933.
ᷓ Amtsgericht. II. Weiden. Bekanntmachung. 194086
In das Handelsregister würde einge tragen: Firma Jakob Eichleitner“, Sitz Weiden . d. Opf. Inhaber; Eichleitner, Jakob, Diamantenfasser, Weiden. Dig⸗ mantwerkzeug⸗ u. Spezialwerkzeugfabrik. Prokurist: Eichleitner, Karl, Diamanten⸗ fasser, Weiden. ö
Weiden i. d. Opf., den g. März 1933.
Amtsgericht — Registergericht.
Weimar. ; 94037
In unser Handelsregister Abt. A eute bei der Firma Schuhhaus Müller Hildegard Müller in Weimar eingetragen worden: Offene ande ẽgese schaft. Der Kaufmann Curt Scherzberg in Erfurt ist in das Geschäft
als persönlich haftender Gesellschaster
Witten. P 191
Nr. 34 ist am 8.
—
eingetreten. Dle Gesellschaft 9. November 1932 , nf 8h gin ee ee, ne ung . ben e emei a 5 , Thür. Amtsgericht.
we. . 2. 1938 i : Eintrgg am 2. 2. n das Han delsregister B Nr. 61 bei der 3 Commerz und Privat⸗Bank zien sell. 161 Filiale Weißenfels: Irn, 5 ⸗ S ling; . zu Venn n, um ordentlichen Vorstan glied besteilt worden. ö Amtsgericht Weißenfels. Werl, Ez. Arnsberg. 9403 In uns . n g; . ö n unser elsregister t he e n, . . . Norddeutsche Hefeindustrie. Aktiengesel, aft, Berlin, in Werl, eingetragen: Durch Beschluß der He n f enn, lung vom W. 7. 1932 ist das Grun. kapital um weitere S800 009 RM ar. mäßigt und beträgt jetzt 12 800 900 Ri Ludwig Peter ist nicht mehr Vor. standsmitglied. Durch 1 der Generalversamm lung vom 8.10. Januar 1933 ist det § 4 (Grundkapital) Amtsgericht Werl, 9. März 1939.
Wiedenbrück. 9400
In unser Handelsregister Abt. A is am 28. Februgr 1933 unter Nr. 11 die Firma Pharmazeutisches Lahort= torium Apotheker Karl Bethge, Rheda, Bez. Minden, und als deren Inhaber der Apotheker Karl Bethge in Rheda, Bez. Minden, eingetragen.
Amtsgericht Wiedenbrück.
Witten. 94049 A 637, Winden⸗, Maschinen⸗ und Zahnräderfabrik Crengeldanz, Inhaber Anton Schmitz, Witten, und als In— haber der Kaufmann Anton Schmttz in Witten. Der Ehefrau Anton Schmit Elisabeth geb. Den zig, in Witten is Prokura erteilt. A 638, Wittener Brennstoffhandel Thiemann & Co, Witten. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter: Kauf mann Fritz Thiemann, Bochum, und Kaufmann Gerhard Breuer, Essen. Die Gesellschaft hat am 29. 11. 1932 he— onnen. Zur Vertretung der Gesell—⸗ n ist nur Fritz Thiemann ermäch⸗ tigt. A 96, Heinr. Korfmann jr, Witten: Dem Ingenieur Emil , t
6 .
in Witten⸗Annen ist Prokura erteist
dergestalt, daß er ermächtigt ist. zu sanmen mit einem anderen Prokuxisten die Firma zu vertreten und zu zeichnen. Amtsgericht Witten, 17. Februar 133.
Schiffs⸗ und Maschinenbau⸗ Aktiengesellschaft¶ Ofterholz⸗ Scharmbe Witten⸗Ruhr: Kaufmann Willy Bur mester ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Kaufmann Otto Lindemann, Berlin⸗ Schöneberg, ist zum Vorskandsmitglied bestellt. Amtsgericht Witten, 20. Februar 1933.
Witten. 9404!
B 187, Wickmann⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft, Witten⸗Annen: Die Paragraphen 8 — 18 einschließlich des Gesellschafts= statuts sind durch Artikel gl] erster Teil der Verordnung des Reichspräsi= denten über Aktienrecht usw. vom 19.9. 1931 mit Beendigung der ordentlichen Generalversammlung vom 4. 2. 1933 außer Kraft. Die Paragraphen 8, 9 10, 11, 12 3 aftsstatuts sollen gemäß dem Beschluß dieser General⸗ versammlung unter Punkt 5 der Tages ordnung fortan den gleichen Wortlaut haben wie bisher. 27. Februar 1933.
. Genossenschaftz register.
Ra g38ll Nr. 17 bei der Landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Harp stedt e. G. m. u. H. in Harpstedt, henne eingetragen, daß durch Beschluß der Ge/ neralversanimlung vom 8 Oktober 193? der Geschäftsanteil auf 240 RM fest⸗
eg ist.
misgericht Bassum, 24. Februar 183) .
nsr nrg. lgs86h In das n, unter ärz 1933 bei det „Ländlichen Spar. und Darlehns lasse Güästen Anhalth und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränktet ö icht, in Güsten eingetragen: ur chu der Generalversamm, fung vom 25. Januar 1953 ist daz
Statut geändert. . Amtsgericht Bernburg, 8. März 193
Verantwortlich für die . i. V: Rudolf 8antzsch Bln. ⸗Lichtenberg.
Verantwortlich für Anzeigenteil und Verlag: i. V. Geschäftsleitender Ober⸗
sekretär Sahm el, Bln.⸗Steglitz. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und ö. Aktiengesellschaft, Berlin,
ilhelmstraße 32.
HSierzu eine Beilage.
oaoas/⸗
den
Amtsgericht Witten
ssum. In das Genossenschgftsregister ist unte
Deutscher
—
monatlich 2, 30 &. A einschließlich 0, 48 MAM Bestellgeid: für Selbstabholer bei der monatlich. Alle Postanstalten, nehmen Bestellungen an, in
für Selbstabholer die Geschäftsstelle 8. 48
Preußischer
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die post eitungsgebühr, aber ohne eschäftsstelle 1,90 Gbάs&
ilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 Hy, einzelne Beilagen 10 Gy. werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
Berlin Sie
O Nr. 64. Reichs bantkgirokonto.
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
Ernennungen ꝛe.
Bekanntmachung, betreffend Schließung der Büros und Kassen der Reichsbank am 15. April 1933.
Bekanntmachung des Reichskohlenverbandes, betreffend Aende⸗ rung des Preisprogramms des Rheinischen Braunkohlen⸗ Syndikats.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Bekanntmachung, betreffend Kündigung der noch im Umlauf befindlichen Stücke der Go oigen Roggenwertanleihe des
reistaates Anhalt von 1923. Beschluß des Frachtenausschusses Stettin vom 15. März 1933.
Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntgabe der in der Zeit vom 1. bis 28. Februar 1933 von dem Preußischen Staatskommissar für die Regelung der Wohlfahrtspflege genehmigten öffentlichen Sammlungen und Vertriebe von Gegenständen zu Wohlfahrtszwecken.
Mitteilungen, betreffend die vorläufige Aussetzung von Ver⸗ leihungen der Rettungsmedaille am Bande.
Zeitungs verbote.
Im Nichtamtlichen Teil ist
eine Statistik der Boden⸗ und Kommunalkreditinstitute (Um⸗ lauf an Schuldvorschreiungean und WBostand an S pothete. Kommunaldarlehen und sonstigen Darlchenh ud Gide
Januar 1933 veröffentlicht. a 2 ᷣ··
Amtliches.
Deutsches Reich.“
Durch Erlaß des Herrn Reichspräsidenten vom 13. März 1933 ist für Zwecke der Aufklärung und Propaganda unter der Bevölkerung über die Politik der Reichsregierung und den nationalen Wiederaufbau des deutschen Vaterlandes ein Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda errichtet worden.
/
Der Herr Reichspräsident hat auf Vorschlag des Reichs⸗ kanzlers den Schriftfteller Dr. Goebbels zum Reicht⸗ minister für Volksaufklärung und Propaganda ernannt.
Der Herr Reichspräsident hat, den Leiter der Presse⸗ abteilung 43 Reichsregierung, ¶Ministerialdireltor Funk, zum Staatssekretär im e än terium für Volksaufklärung und Propaganda ernannt.
Bekanntmachung.
Die Büros und 6. der Reichshauptbank werden am Sonnabend, den 15. April d. J., den ganzen Tag geschlossen sein. Berlin, den 9. März 1933. Reichs bank⸗Direktorium.
Luther. Dreyse.
Bekanntmachung. ö Die im Reichsanzeiger Nr. 300 vom 24. Dezember ver fendt chen Prelse des Rheinischen Braun kohle n-Shn di kat s ändern sich bezüglich der Verteilung der Gommerrabatte und der Sondervergütung mit Wirkung ab 1. April 1933 wie folgt: J Hausbrandbriketts.. RM 13,60 je to ab Werk mit Frachtgrundlage Liblar. Auf den vorstehenden Preis werden folgende Sommerrabatte gewährt: April Mai
Juni . ) ugust
September 6 Außerd ahresschluß eine Sonderve 3, 50 RM . 2 6 . ongtsgbnahme des Jahres. Doof⸗Briketts jeweils 1.30 RM höher. . ö Industriebriketts;⸗ . . RM 10, für Jahresabschlüsse bei gleichmäßiger Monats abnahme. Rohbraunkohlen nicht über 25 vp. des Brikettpreises ab Werk.
Berlin, den 15. März 1933.
einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Eh Bergmann 7673. h
en An
und sonsti mar h
(Gol
1
ür eine Unze Feingold
Berlin, den 16. März 1933.
Bekanntm
1933 .
, ,,, vom 23. 779, . schiffahrt, hat der gendes beschlossen:
Bekanntmachung über den Londoner Goldprei Verordnung vom 10. Oktober rung der Wertberechnung von Hypotheken rüchen, die auf a uten (RGBl. 1 S. 569. Der Londoner Goldpreis heträgt am 16. März 1833
n deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗
kurs für ein englisches Pfund vom 16. März 1933 mit RM 14,435 umgerechnet .. — RM 5h o oz, für ein Gramm Feingold demnach. in deutsche Währung umgerechnet.... RM 2.79423.
Statistische Abteilung der Reichsbank. kh Dr. ir h
Die noch im Umlauf befindlichen Stücke der 6 Rigen Roggen wertanleihe des von 1923 werden hiermit zur Rückzahlung am
ie am 1. Oktober 1933 ö werdenden Anleihezinsen werden zusammen mit dem Kapitalb der Stücke (Mäntel und Erneuerungsscheine) gezahlt werden.
Dessau, den 14. März 1933. Anhaltisches Staatsministerium, Abteilung Finanzen. J. V. Frohn. Bekanntmachung.
Auf Grund der Verordnung des ö min e vom 25. März 19532 zur Durchführung der
Bekämpfung rach ten au s schuß
Reichsanzeig Staatsanzeiger.
f 1 411
er
63 auf einseiti
Anzeigenyreis fur den Raum einer fünf einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,85 Geschäftsstelle Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, besondere ist darln auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗
druck (einmal unterstrichen) oder dur strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
e lten, etitzeile l, lo αυ., Anzelgen nimmt an die
ettdruck (jweimal unter⸗
Verlin, Donnerstag, den 16. März, abends.
S gemäß 51 der ch! zur Aende⸗
Feingold
= 120 sh 4 d,
ence 46,3131,
ng.
a ch ung.
reistaats Anhalt i Sh .
etrage gegen Einreichung
Herrn .
n⸗ ember 1931 (RGBl. 1 er Notlage der Binnen⸗ tettin fol⸗
O Postscheckkonto: Berlin 41821. 1933
J. In Ergänzung des Abschnitts IV der Bekanntmachung vom 17. Februar 1933 in Nr. 42 des Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeigers vom 18. Februar I933 wird die Bruttofracht (gleichzeitig Mindest⸗ und Höchstfracht) für Kohlen, Koks, Briketts und Dünge⸗ mittel in vollen Ladungen von Stettin nach Stepenitz auf 0,35 RM für 1000 kg festgesetzt.
II. Dieser Frachtsatz sowie die in Abschnitt IV der Bekannt⸗ machung vom 17. Februar 1933 aufgeführten Fracht⸗ sätze nach Haff⸗ und Peenestationen gelten außer von Stettin auch von den Stationen unterhalb Stettin bis einschl. Ziegenort⸗Stepenitz.
III. Die in Absatz 1 und U vorstehend festgesetzten Frachten 33 für volle Kahnladungen von mindestens 200 t,
ei Koks von mindestens 170 t, und sind gleichzeitig Mindest⸗ und Höchstfrachten. Sie sind geichs etig Mindestfrachten für Ladungen unter 200 t bzw. Vereinbarung unterliegen. . ö
ILV. Diese Frachtsätze gelten vom 15. März 1933 ab zunächst
bis zum 30. September 1933.
Diese
710 t (Koks), die im übrigen freier
eschlüsse sind von Aufsichts wegen bestätigt.
Stettin, den 15. März 1933. Der Oberpräsident, Wasserbaudirektion. . J. V.: Wu lle.
Verwalfangẽgerichtsbit eko? 085 n . Schneidemühl ist zum Regierungsvizepräsidenten in ernannt worden.
Preußen.
Oberregierungsrat
30 Nn ed n, w Breslau
*
von Braumüller aus
Dr.
Allenstein ist zum Regierungsvizepräsidenten in Gumbinnen ernannt worden.
——
Zeit vom 1. bis 28. Februar 1933
von dem Preuß. Staatskommissar, d Vertriebe von Gegenstän
ar für d
die Regelung der Wohlfahrtspflege en zu Wohlfahrtszwecken.
Name und Wohnort des Unternehmers
Zu fordernder Wohlfahrtszweck
Geltungd⸗
dauer
bereich
Genehmigte Werbeformen
2
8
4
5
6
Reichsverband für Deutsche Ju⸗ gendherbergen, Hilchenbach. W.
Landes vorstand des Preußischen Roten Kreuzes, Berlin W 365
Evangelische Frauenhilfe e. V. ere diens, Potsdam
brücke b. Potsdam
Reichsgeschäftsstelle der Deut⸗ . Nothilfe, Berlin MS
Reichsverband zur Unterstützung deutscher Veteranen e. V., Berlin Wg
Deutscher Ostbund E. V. schg. W 30 ;
Nothilfe des Deutschen Offizier⸗ . E. V., Berlin W 35
Preußenbund Potsdam
Deutsche Kriegsblindenstiftung . , und Flotte,
Aktiengesellschaft Reichskohlenverband. Keil. Dr. Lintl.
Polizeioberst a. D. Scholtz, Reh⸗ 3
Zugunsten des Ausbaues des Jugendherbergsnetzes
Zugunsten seiner Wohlfahrto⸗ arbeit
Zugunsten der Muttererholungs⸗ fürsorge
ugunsten von Wohlfahrtsein⸗ richtungen der Polizei
Zugunsten der Hinterbliebenen der Opfer sowie für die not⸗ leidenden Verletzten des Explo⸗ sionsunglücks in P aar
Zugunsten seiner satzungsge⸗ Aufgaben
Zugunsten seiner Bestrebungen
Zugunsten der in Not befind⸗ lichen Mitglieder des Bundes
gur Schaffung einer Stiftung, aus deren Erträgnissen eine An⸗ zahl bedürftiger und würdiger Kinder am Einsegnungstage
ausgestattet werden soll Zugunsten der Fürsorge für die
a) vom 18. 4. bis b) am 29. u.
a)
P
a)
b)
Kriegoblinden
Berlin O2
Rotkreuztag) u. ö 10. 6. 1933
3. 5. 1933
30. 4. 1933
vom 1. bis 30. 6. 1933 am 11. 6. 1933
nachmittags . 5. bis 23.5. 1933 am 20. und 21. 5. 1933 bis zum 31.3. 1933
bis zum 16.4. 1933
bis zum 31. 12. 1933
bis zum 31. 12. 1933
bis zum 31. 12. 1933
bis zum 31. 12. 1933
bis zum 31. 12. 1933
Preußen
Preußen
Preußen
Preußen
Preußen
Preußen
Preußen
Preußen
Preußen
Preußen
Sammlung von Geldspenden
a) von Haus zu Haus sowie
p) auf Straßen und Plätzen
unter den bisherigen Bedingungen.
Sammlung von Geldspenden
a) durch Werbeschreiben und von Haus zu Haus sowie .
b) auf Straßen und Plätzen
unter den bisherigen Bedingungen.
Sammlung von Geldspenden a) von Haus zu Haus sowie b) auf Straßen und Plätzen.
Vertrieb des Deutschen Polizeikalenders zum Verkaufspreis von 3 A im Buch handel, durch Postversand und bei sol⸗ chen Personen, bei denen ein Interesse für den Kalender vorausgesetzt werden kann. .
Einrichtung von Konten zur Entgegen= nahme von Geldspenden und Veröffent⸗
lichung von Presseaufrufen.
Sammlung von Geldspenden durch Werbe⸗
schreiben zugunsten bedürftiger, nament⸗
lich dem Grenz⸗ und Auslandsdeutsch⸗ tum angehörenden Veteranen und zur
Werbung von Patenstellen für bedürftige
deutsche Altveteranen.
Vertrieb ö a) von Ansichts- und Spruchpostkarten b) des Ostdeutschen Heimatkalenders
sowie ) von Briefverschlußmarken.
Sammlung von Geldspenden und Liebes⸗ gaben durch Werbeschreiben an Einzel⸗ personen und Firmen, bei denen Inter⸗ esse für die Nothilfe des D. O. B. vor⸗ ausgesetzt werden kann.
Sammlung von Geldspenden durch Werbe⸗ schreiben an die dem Bund gesinnungs⸗ mäßig nahestehenden Persönlichke iten und Verbände.
Sammlung von Geldspenden durch Werbe⸗ schreiben.