Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 64 vom 16. März 1933. S. 2. — Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 61 vom 16. März 1933. S. 3.
— —
Regierungsdirektor Dr. Röhrig in Schleswig ist zum jede angeblich neue . die als ihr Ersatz anzusehen zweiten Plenarsitzung am 28. Mär die . des Minister.
; 2. 2 . ; ,. iodi i ciodi Art. räfldenten vornehmen werde. Ueber die Person des 1 Regierungsvizepräsidenten in Schleswig ernannt worden. ist, gleichgültig, ob periodischer oder nicht periodischer Art 233 ant . rd ohne zu stk diger Stüc! eine tlie nn
ĩ Hannover, den 15. März 1933. . zur Zeit noch nicht abgegeben. i n Das Preußische , 46 ö es Der in K vom 21. Februar 1933 bestimmt, daß die Verleihung der Dr. Stapenhorst. . Rettun ze T e am Bande an den chüler Hanns Hasso d Die neue Blatzverteilung im Preußischen Landtag. Freiherr Schirndinger von Schirn ding j t ,,,, des eeußischen Landtag Korn in Ober Gorpe, Kreis Sprottau, so lange ausgesetzt . Kerrl fand am Mittwoch im Landtagsgebäude eine Besprechun
ĩ ĩ h j ird. Vor⸗ Auf Grund der S§ 14 und 41 des Polizeiverwaltungs⸗ der Fraktionsgeschäftsführer (mit Ausnahme der Kommunisten . 3 erf g ch. , ilch, gesetzes vom 1. Juni 1931 in 8 mit 1 3. 26 ö i , . ] , , al,, ,,,, k
; ö ; ; ) ür ihre 211 Mitglied t nur die Räumlichkeiten im Sockel, zur Wiederherstellung der öffentlichen Sicherheit und Hrdnung g h, 9 leder nich 5 . .
Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses n ne, He rs ö , aalgeschoß, ar , ; ĩ . j 1 ü gunig vom 3. März d. J. . immerflucht im Emporengeschoß erhält, wobei auch die i 2 An — . 9. .. ö ausgesprochenes Verbot der Nieder sächsischen ö liegenden i hee des früheren herrn
n . 8 ö 2m ꝛ 3 t 8. ldkreis) so lange ausgefetzt Volks st imme“ in Hameln mit Wirkung vom 17. März hauses herangezogen sind die jetzt 1 des Durchbrechens von Hei bel in . i. ,, wan e, haben er ger 1933 ab auf die Dauer von zwei Wochen bis einschließlich Türen auch an dieser Stelle vom Landtag aus . errelhl wird, bis er das 18. . a. o ee, ,. r i Jen 81. März 19353 verlängert. . werden ,. . . , , ihu läufig ist er für feine ettung at im Wies, Verlängerung des Verbots umfaßt auch die in dem gliengäebzits fäanme ehnltenze nme f nem! ers in
Staatsministeriums belobt worden. ,. j j en, Sagigeschoß, das noch den Nationalseziglisten, überläassen wurde H , , . 2 m ; ft gleichgültig, ob . oder nicht ber lle Art. . dra lar , in. im ö erhalten. 1 Ich habe die periodische Druckschrift age eit Hannover, den 15. März 1933. e n, Fraktion sind die im eff ber borhandenen
8 . ; . Schlesische Bergwacht“ auf Grund des S 1 der Ver⸗ Der komm. Regierungspräsident rbeitsräume zugesprochen worden, wobei es im wesentlichen ö. i äsi ? ; t enommenen
ordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Staat und Volk Dr. St apenh*st. n doll — n. weh , fen in, , ,. hin
vom 28. Februar 1933 (RGBl. I S. 83) erneut guf die Dauer ᷣ mmunisti —ͤ . von vierzehn Tagen, und zwar vom Dienstag, dem 14. März nn, Sifsp eee g, ĩ k , , 6. 1933, bis Montag, den 27. März 1933, im Interesse der öffent⸗ Verbot. Hfiaume zusammenhängend besitzen, so daß gegenseitiges In lichen Sicherheit und Ordnung verboten. Auf Grund des 8 41 des , ,, etzes vom einanderlaͤusen der Frättionsräume vermieden wird,
Das Verbot umfaßt auch die in obengenanntem Perlage 1. Juni 1981 ,, Gesetzsamml. Seite 7) in Verbindung Die Platzverteilüng im Plenum ist so durchgeführt, worden erscheinenden Kopfblätter der verbotenen. Druckschrift somie mit 8 1. der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutze daß die nationglsoziglistische Fraktion be gn g von der aäuherste jede angeblich neue Druckschrift, die sich achlich als die alte von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 (RGBl. 1 Rechten ihre Sitzplätze Einnimmt bis über die Mitte des Saalez darstellt' oder als ihr Ersatz anzusehen ist, Als Kopfblätter Seite sS3) verbiete ich hiermit im Interesse der öffentlichen ginnen Die i a isg al ten erhalten sieben Vorderplahe
; ! ö ] * . ; . ö . Volk s⸗ ann folgen die Plätze der Deutschnationglen Volkspartei; diese
gelen u. a. „Volksstimme“, Neurode; „Volkszeitung fürs Sicherheit die Bruchschrift Königs herger Bo folgen die Plätz ; . e,, ö. itung“ idnitz; j . z j v Partei verfügt über einen Platz in der ersten Reihe. Die Zen. Riesengebirgen, Hirschberg:,: „Volkszeitung.. Schweidnitz; ze itnnn g. auf die Daueg van zwei ochen, unde ear dom ken efrattlol die ich an dle Dentschnatio alen unmittelbar mm. „Striegauer Volkszeitung“, Striegau. . März 1935 bis zum 39. März 1938, einschließlich . schließ, nimmit im wwesentlichen die Plätze ein, die im alten Land Breslau, den 14. März 1933. ere. an e w rg . J . lag . die n n, . . r. 1er, *. . izeibebörde. einenden Kopfblätter der Zeitung a babei zwei Plätze in der ersften Reihe, ebenso viel wie die . ,,, , ruckschrift, die fich . als die alte derst f oder als n den n en, re die Plätze auf der ö Linken der
1832 3988
im Januar
b, 03 TTV. 6, 17 18 565.5
7b dð 4,2
4 37042,
von 2 Aufwertungs⸗
ufwertungsschuldverschreibungen.
Gesamtabgang uldverschreibungen. - *) Desgl.
im Dezember 1932 b, 97 6, 12
400 8
zu⸗
3111,53 21 972, 6, 16
11 877,B8 13 245,9
1041,7 — 18) Desgl.
1) Desgl. von RM 527
RM 66190 A
6 Auswertungspfand⸗
*
.
8.0
1255.2 49 196,4 55586, 6.02
RM
00
95,0
15,7 gspfandbriefen.
b, 00
1381,9 72081,5 91 662,6: 68 668,9
13819 90 966,7 120 994.4
Sonstige Anstalten sammen
Ene
ch
ö
E
2 35 11115331181 *
—
2
rechtliche Kredit⸗ 20 269,9 6,04 2 495,9 6,43 28 381,1 42 703,0 wertun
Oeffentlich⸗
&, 83 — cd h — 111183132
R
2 Ausschl. Zugang von
42 Auf
RM 25,? Aufwertungspfandbriefen.
. 1 unn.
Hypo ·
theken⸗
Aktien
Banken anstalten ) 27 671,3
6, 0l
6, 61
X
DJ b 0b
An
1111111111
bank⸗ Kredit⸗
Abgang (Rückkauf, Tilgung usw. im Januar 19833 J
Deutsche
Renten⸗ 6 3000 36 018,6 Vo ri
anstalt
63
2A) Desgl. von RM l, 2 Auswertungss
2) Davon GM 9
li) Gekündigt. — 19 14 Desgl. von RM 2 8 oo.
1 . Januar 1932 D 7
6, 54 38 135,4 68 638,9 40 954,2
Gesamtzugang D T oss chuldverschreibungen. — id) Desgl. von
öffentlicht ist. rschreibungen. —
im Dezember 1932 35 373,0 mn) 91 662.8 fandbriefen.
3 bob, no) äs
Reinzugang — 6 576,2 — * 6 41 016.5
— ihr Ersatz anzusehen ist. auses, also die bisherigen kommunistischen Plätze, zugewiesen 4 ( e,. 6. 14. März 1933. e. 9 Die e en Gruppen sind jetzt . Zen Betanntm ach ung. - ; * 536 Spräsident trum und Sozialdemokraten auf ö Hinterplätzen unter. Ich habe die periodische Druckschrift age eit un K . präfiden. gebracht worden. Dazu gehören außer der Stggtspartei die Ver Volks wa cht für Schlesien, Organ für die werk⸗ Friedrich. ; kreter der Deutschen Volkspartei un des Christl. Sozialen Polke arige Bevölkerung“ auf Grund des § 1 der Verordnung des dienstes. Die Abgeordneten der letzteren beiden Gruppen hatten Reichspräsidenten zum Schutz von Staat und Volk vom Verbot. , früher ihre Plätze zwischen . . inne ,,, , vierzehn Tagen, und zwar vom Sonnabend, dem As. Märö zur Wiederherstellung der öffentlichen Sicherheit und. Ord—⸗ Uandtagsabgeordneten noch 411. übriggeblieben, die in den 1933, bis Freitag, den 31. März 198833, im Interesse der öffent⸗ nung auf Grund des d 1 der erordnung des Reichspräsidenten Ging sesebeghem la finden, daß err le Besscl unbenmg lichen Sicherheit und Ordnung verboten. zum Schutz von Volk und Staat vom 28. Februgr 19533 e erden. ; V2D3 ) Das Verbot umfaßt auch die in obengenanntem Verlage RGBl. I S. 83) hiermit auf weitere ijwei Wochen ö. erscheinenden Kopfblatter der verbotenen Drucschrift sonse verbogen,. Dieses Verbot beginnt mit dem Ablauf des jede angeblich neue. Druchschrift, die ich ach als die alte zurzeit bestehenden zweiwöchigen Verbotes und enden, mit barstellt' oder als ihr Ersatz aüzusehen, ist. Als Kopfölätter Fiblauf des 28. März 1035. Dieses Verbot um eg auch alle Handel und Gewerbe. gelten u. a. „Volksfreund, „Oderpost“ und „Volkszeitung ' ˖ ö Ersatzblaͤtier ujw. der vorgenannten Drucschrist. ; Breslau, den 14. März 1933. Lüneburg, den 14. März 19833. Berlin, den 16. März 19353.
Der Regierungspräsident als Landes polizeibehörde. Der Regierungspräsident. . Die Elettrolyttupfernotierung, der Vereinigung ? Y. B: un Scheller SB: von Ku sero w. deutscht Cker relhltupfer nhl stelste fich laut Berliner Heldin . . des W. T. B.“ am, 16. März auf 4850 (lam 16. Mãärz a
10) Für die Deutsche Rentenbank ist der Umlauf für Ende Dezember 1932 eingesetzt, da
tungss
=* 9 9779 = 385 630 0 ichl ver al. von
IT Jr — 73 5688, — 5 126,5 3 noch ni
zu sammen 39 102,3
Zahlen.
1Aufwertungsp — 16) Des
RM oö, 8s Aufwer
e lufwertungsschuldve
b Auswertungsschuldverschreibungen. —
ö
für Ende Januar 19 — 16) Desgl. von RM 2,
u 2
2 775,0
Sonstige Anstalten briefen.
Reinzugang —1
16 9256
züglich Abgang
36 *
. 11118311 OI —
abzüglich Abgang
Gesamtreinzugang - 5l 864,
Sachwertanleihen. — 9) Vorl
S l
anstalten )
Oeffent⸗ lich⸗ rechtliche
Kredit.
7 io) lz g247 1 2775, 0 sis)
l. von RM 6,619.8
w, ,. . 2660
33 8 J
briefen. — 18) Desgl. von
11,9 Aufwertungspfand
19 401,7
D Ds d i ic J Ausweis
1*9)18 805 nd 20) Desg
briefen. RM
pfa von RM 1,
der
. I. M m fue ru Rg.
Betanntm ag ch u n a. * . . ,, ö Siz . Frerher in, Ram p . e T ,,,, . , 6 R 33, . K 14 Fron t auf Grund des 8 1 der Verordnung des . . Emre tre irn an n rg ulis n mug gend“ Monats ausweis ver n, nurn ant Berlin. * raside 2 j 2 1 9 2 1 2 2 . =. J . . ö. wird zur n en, der öffentlichen Sicherheit und it da ö ge, w, g gen ich ng. ö zwar odr G ne h dem 18. März 1933, . 1 e, , 4c . oed . Belastung der dandnirtschalt . Joh Th obo. 2 6d bh ohh bis Freitag, den 31. März 1933, im Interesse der öffentlichen räside 1 r, Srbh . auf *** 1E er e O Befiand an Rentenbriefen: ; .
—
—
— —
Zugang (Bruttoverkauf usw.) im Januar 1933 gang
—
4 7 4
6 on 493 224, 210 229,5 l b? 41 DTT
6.36
1751 201,3 2 35677 T ssd õ
d. 9s D
6. 6
To i 2 436 5d3,/ ↄ69 961.65
. , 8 . ruar — . .12. Sicherheit id Drdnn ng verboten, Wochen verboten. Dieses Verbot beginnt mit dem . . 36 9
Des Herbei umfaßt zuch jede angehlich ben mn d, blauf des zurzeit bestehenden zweiwöchigen Verbotes und Dariehen an das Hei 427 2 488 50 426 6 hg j schrift, die sich sachlich als die alte darstellt oder als ihr Ersatz 236 ö nen 1j 2. . n g, dem nie 5 . 39 Ohhh . ⸗ ch anzusehen ist. ö auch alle Kopfblätter, Ersatzblätter usw. der vorgenannten Entschuldungebriefe gemäß §2
Breslau, den 14. März 1933. Druckschrift. der Entschuldungz verordnung
Der Regierungspräsident als Landespolizeibehörde. Lüneburg, den 14. März 1938. vom 6. Februar igz?z
1 ; 6 51. Iz. 37 31.1. 33 J. V.: von Scheller. 9 Regierungs průͤsident. h oz jd 7 dig o
2023 138,6
31. Januar 4 6763 950 4 9715376,
8 720 592
8, 6
Schuldverschreibungen,
und Bodenkulturkreditbriefe.
3) Einschl. von nach dem I) Nach Abzug der im eigenen Bestand befindlichen Wertpapiere. — “) Einschl.
gicherten Schu stscheiman leihen K. B. Nasscu ft
Dezember 1927, ähnlicher
rechtliche Körperschaften verwendet wird
Gesamtumlauf
n verwendet wird, Grund⸗
So sss Ss ss
6.00
436 988,7
193 S3
236 1305
Iz oh g. Ti
253 441,5
S6 1 461,7 6,37
1 664 763,7
38 ol, 6
1924 622,5
am 51. Dezember 19329) 6 515 1953 9 287 006 1963 329, 1 5,98 Vos 218,7 6,69 2 6d 7g,
(
. 6 F 5 1 5 9
von Kusserow. Davon für Aug⸗ Bekanntmachung.. . Ich habe die periodische Druckschrift „Proletarier m ¶uo&· ! x ' fK‚KK— lie Ent⸗ aus 7 ö. E 3 le 2 ge ) . g er auf n . . ö denen, ordnung des Reichspräsidenten zum utz von Staat un eln gn? ss. een gs GiB. 1 S. S3) erncut auf die Nichtamtliches. e Dauer von vierzehn Tagen, und zwar vom Montag, dem Deutsches Reich. 69? 000 7 A419 200 13 100. . 20. März 1933, bis Sonntag, den 2. April 1933, im Interesse Der Kaiserlich persische Gesandte Enayatollah gase R a . r , der öffentlichen Sicherheit und Ordnung verboten. Khan Sam iy ist na erlin zurückgekehrt ünd hat die asc; 3 9. 1 . Postscheck⸗ n e g. . Das Verbot umfaßt auch jede angeblich neue Druckschrift, Leitung der Gesandischaft wieder übernommen. . 3 ankguthaben ... ir, . . 9 die ich sachlich als die alte darstellt oder als ihr Ersatz anzu⸗ . Ger e Aitita . ö. 166 sz * sehen ist. ⸗ ĩ Nachrichten af siva. Breslau den 14. März 1933. Parlamentarische acht 2 Grundkapital k ooo 000, — 2 000 000 000 r i 22 5 Die ersten Arbeiten des neuen ren ischen Landtags. z ö 457 014 489, — 426 998 070 Der ,,, 636 ,, . An e, . Stelle erfährt das Nachrichtenbüro des nen er, n ü ö boo. — 7 hoh . VDG, daß damit zu rechnen sei, daß Altershräsident General I 0 Vsthilse . Enischuldungs⸗ . Grün a nn (at. Süz) deim neuen Preußischen Landtag in seiner d . . J
69 6725 252 4085
8.98 DT 6 68 z 357 ss 3 8 2365 351,
6,00 429 671,7 192 742,9 215 70634 Dis -= 38 M1, 6 19171223 19558221
1 655 721,0 9 250 442 8 366 707
796
4 8 4
stige zusammen 6 499 346 4 6610 801,6
Anstalten
SD Ss s TI Did r, Tei ov
4 218,5 1199.0 Div 6, 30 56 O69, 6 9 287,0 3 908,3 3908, 3 5,00 3 908.3
5, 96 5 565,3
00 571
Son
2 5
Januar 1933
Oeffentlich⸗ s zur Gewährung hypothekarischer Darlehe
6.02
73 520,7
25 079, 1
36 4742 235 074,0
6,42 342 099,0
60 385,5 402 484, )
J
6 Pfandbriefemissionen g
Pfandbriefgesetzes vom 21.
lich⸗
1 999 58.7 201249 Ns sos 2 733 1587
Kredit⸗ anstalten !) 2 407 624,5 325 578,4 11518 6,00 1756 8656 1518 505,5 2453
rechtliche
ffspfandbriefe und Osthilfe⸗Entschuldungsbriese.
deren Erl
158.0
262,0 466 ols,z 6 601 858, 4500309, 302 391,1 11 860 576, 11 905 799,4 12412 881,5
Verbot.“ . 6 gsiiKung am 72. März bereits eine Tagesordnung vor⸗- Gewinnreservre—...
Auf Grund der 88 14 und 41 des Polizeiverwaltungs⸗ n nn, . . sonst kihfᷣ erste Sitzung lebiglich einen , , ,, 4 492 189, 69 4492155 gesetzes vom 1. Juni 1931 in k . 8 4 ö . n . . ne ,,, Sonftige Pafsipa ... 4 801,03 68 26h ordnung des Reichspräsidenten zum Schutze von Voll und wurde, abgesehen Lon der dur as Staatsmini = irgungsfonds bel der Reichsbank sind an g Staat vom 28. Februar 1933 (RGBl. 1 S. 83) wird hiermit gegebenen ,,,, Es ist damit zu rechnen, daß nach 4 ö. 3 ö lgng ich ih fen weilere RM. lt 418,
zur Wiederherstellung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung bem Vorschlag des Alterspräsidenten der Preuhische Landtag . , vas Jieth und h
mein durch Verfügung vom 3. März d. J. — 1. C. 159 P — der ersten Sitzung bereits die Wahl des ö ban ff ien lam eenbä kl hei ten derrlütgerten.
j l * c ĩ lamentsausschüsse einsetzen wird, näm⸗ . ; —ͤ ausge sprochenes Verbot ds w r ö. . . n chuß 9 den Geschäfts⸗ Seit Inkrafttreten des Liquid.⸗-Gesetzes sind somit Rentenban
mit Wirkung vom 17. März 1933 ab auf die Dauer von zwei ) ö. e' ta nf d nech uß' brh fte scheine un Merge bon, 3. Wochen bie einschließlich zi. März 1933 verlängert, i. 6, . 1 gil , gz bz b gem. 3 Te an e nr Diese Verlängerung des Verbots umfaßt auch die in dem bas Plenum zu beraten. Schon in seiner ersten, Sitzung soll der , ,, 3 an Verlage etwa erscheinenden Kopfblätter der Zeitung sowie neue e niich Landtag eine einstweilige Geschäftsrdnung ver— gem. g ö ,. 5 n jede angeblich neue Druckschrift, die als ihr Er 6. anzusehen abschieben, die die wesentlichsten Bestimmungen im Interesse der , Fang, k ist, gleichgültig, ob periodischer oder nicht periodischer Art. 6 , J,, ö. ö. deen ge. . — cen. . . ö. rz ents enthalten würde. — 39. 8. . dannover den 1 Mie nm. bie itfichs hehe e e e le füt Kiedere e öiedordnten los loz zor, bo gen. J Vo d. Lianid. Ce. in n
Der komm,. Regierungspräsident. tattfinden, und zwar für die evangelischen Mitglieder im Dom, Fasfung v. 30. 8. 1834 und Dr. Stap en horst. 5 ie wih nm eh in . gen ff - gem. 5 7 (9) d. kin zz. ind , Erwähnt sei noch, daß bereits eine Anzahl neugewählter Fassung v. 1. 123.1 30, i Verbot. wa,, Mitglieder ö. n, n,. . ö S880 334 b83, — geg. en . . n ; z Polizei weise und Freifahrtkarten zugestellt erhalten hatten, ehe die in 30. 8. . n,, ,, , ö , ,,, . . 5 urchgeführte Sperre gegen die K; D* Albgeord⸗ s. Ri Tos so S7 ß getilgt worden. geletzs vam 1g ani üg in Verbindung mnit s 4c. Ver, neren verfligt worden war. Die Verwaltung des Preußischen zul. ; ͤ Irbnuunng des Reichspräsidenten zum, Schutze von Bolt, und Landtags hat sich infolgedeffen an 17 der gewählten kommunisti. Die vergleichende Uebersicht nach dem Stande vom l Deen Staat vom 28. Februar 1933 (RGBl 1 S. S3) wird hiermit schen Abgeordneten mit' dem Ersuchen gewandt, die en n f 1932 zeigt eine Ahweichung von Dem n, ,,, . ,. r Kiederherstellu ng der öffentlichen Sicherheil und Ordnung fee5nmitkllien Ausweise und? Frelfahrliarien wieder irt n!, dan für Ausgabe von 4 Co 56 J, . ; mein . Verfügung vom 3. März d. J. — JI. C. 159 P — reichen. 66 nicht in ö, , Teil der Deckungshvpothe 5
. ; . 3 0h, * in Dezeinber 1953 unter den sonsti ausgesprochenes Verbot des ‚V́olt willens“ in Hannover tiagg von R ; even Deckun mit Wirkung vom 17. März 1933 ab auf die Dauer von zwei Wahl des Preußischen Ministerpräsidenten in der zweiten n n n en den Aktiven be
Wochen . . 233 1933 . ; Landtagssitzung. . Diese Verlängerung des Verbots umfaßt auch die in dem In parlamentarischen Kreisen verlautet, daß man damit 2 Verlage etwa erscheinenden Kopfblätter der Zeitung sowie l rechnen könne, daß der neue Preußische Landtag . in seiner ] (Weitere Nachrichten über. Dandel u. Gewerbe?! auf der vierten Seil
6.00
10 641,9 45 200,0 212010
Aktien⸗
Banken 5 762 437,8 5 7558 511,3 3 926,5 S00 063,6
5, 96 839 420,3 S839 158,3
Umlauf am 31.
Hypotheken 147 042,9
6, 77 1257 552,4 1257 D524
7000, 9 4337 841,5 2045 077, 220 882,
besonderer inländischer
11118311
Darlehen an öffent Auslandanleihe. —
Deutsche Renten⸗ bank⸗ Kredit⸗ anstalt 6,00 339 943,8 18 245,3 90 829,2 NJ ois, 5 6.22 456 018,3 Los ol8,3
9)
F.
Landeskulturrentenscheine, Schi dverschreibungen gemäß § ] des
urch O Schul
interlegung
ntnern) gationen) 5 0so0. Gewährung von 6) Meliorations
4 oso 28 chte (Einlöõsungswert)
5 69... 3 63 oo... ö insgesamt..
4. Roggenanleihen (in 1000 Roggenzentnern)
insgesamt .. D. 5H oo Kohlenwertanleihe (in 1000 t)
Durchschnittlicher Zinsfuß.
inggesamt. 3. Aufwertungsschuldverschreibungen
Durchschnittlicher Zinsfuß .
insgesamt.. 2. Auslandanleihen (Rommunalobli
5. Gesamtsumme der Pfandbriefe 95... briefe,
insgesamt. oͤnenze
insgesamt k
Durchschnittlicher Zinsfuß ..
3. Liquidationspfandbriese
insgesamt. 6 009.
Durchschnittlicher Zinsfuß.
0 2. Nach dem Auslande begebene Goldpfandbriefe d)
38 zur
1 õ
Einschl.
deren Erl
spflichtige Pfandbriefe
8
Anleihen.
i) Einschließlich Girozentralen. — ) Einschl. Anleihen, tbankanleihe. —
Zinsfuß von Foo ....
. — *
Auslosungsre
Ost nile: Ent gc iiuldungsb rie fe .
Landes ulturrentensch. u. Goldt II. Umlauf an Kstommuna lobligationen ):
Schiffospfandbriefe
sonstige Anleihien
III. Gesamtumlauf s)... —
a , m
mit einem Zinsfuß von 55 9/so9 .... Anleihen ohne Auslosungsrechte davon decRkungspfl. ommunalobligat.
mit einem Zinsfuß von mit einem Zinssuß von mit einem Zinsfuß von mit einem Zinssuß von mit einem Zinsfuß von rentenbriefe, Landesrenten Auslande begebener und d
mit einem Landesbank ) Golddiskon
Anleihen,
Zahl der berichtenden Anstalten... davon deckun
I. Umlauf an Pfandbriefen ): 1. Im Inlande begebene Goldkommunalobligat.
Art der Schuldverschreibungen 1. Im Inlande begebene Goldpfandbriefe 6. Gesamtsumme der Kommunalobligationen 8)
4. Roggenpfandbriefe (in looo R