1933 / 64 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Mar 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 64 vom 16. März 1933. S. 2.

Sandel und Gewerbe. (Fortsetzung. )

Paris, 15. März. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen,

Deutschland —, Bukarest —, merika 25,27, England S7, 68, Belgien 365,25, Holland 1024,50, Italien 136, 00, Schweiz 491, 75, Spanien 214 , 3 284,50, Kopenhagen —, Oslo —,

ee, ,.

* *

Amsterdam, 15. März. (W. T. B., (Amtlich) 59, 11, London 8, 563, New Jork 2460, Paris 76, Brüssel 34.675, Schweiz 48,96, Italien 12,570, Madrid 21, 00, Oslo 43,80, Kopen⸗ hagen 8, 25, Stockholm 45,35, Wien —, Budapest —, Prag 735, 0, Warschau —, Helsingfors —, Bukarest —,

Aires —.

hama —, Buenos (W. T. B.)

Zürich, 16. März.

6 ien

Prag , Stockholm 465,00, Belgrad

Berlin

Yokto⸗

(Amtlich) Paris 20, 33,

London 17,1, New Jork 513,50, Brüssel 72, 15, Mailand 26,52, ;

Madrid 43, 65, Berlin 123,10, Wien Ge Istanbul 250, 00. New York 641,5, Berlin 156,20, Paris 25,90, Antwerpen 91,0, ürich 127,00, Rom 33,70, Amsterdam 263,89, Stockholm 118,90, slo 115,30, Helsingfors 96, Prag 19,50, Wien W. T. B.) London 18,933 nom., Berlin 132, 0 nom., Paris 21,80 nom., Brüsfel 78, 90 nom., Schweiz. Plätze 107,35 nom., Amsterdam 223,90 nom., Kopenhagen 84,15 nom., Sslo 97, 25 nom., Washington 548,50 nom, Helsingfors 8,40 nom. Rom 28,50 nom., Prag 16,5 nom., Wien —. B.) London 19,54, Berlin 135,16, Paris 22,45, New York 568,00, Amsterdam 230, 90, Zürich 110,16, Helsingfors 8, 0, Antwerpen . 103,50, Kopenhagen ien —. 12. März. (W. T. B) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 668,51 G., 669,85 B., 10900 Dollar —— G., B., 1000 Reichsmark 45, 84 G., 45,94 B.

Kopenhagen, 15. März.

Stockholm, 15. März.

Oslo, 15. März. (W. T.

87, 235, Rom 29,30, Prag 17,10, Mos kau,

London, 15. März. Silber auf Lieferung 178,8.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 15. März. (W. T. B.) 5 C Mex. äußere Gold 4 e Irregation 4, 9, 42/9 Tamaul. S. 1 abg. 3,50, 5 o/ Tehuantepee abg. 400, Aschaffenburger Buntpapier 41,50, 61,50, Dtsch. Gold u. Silber 172,090, Emag Frankfurt 2iss, Eßlinger Masch. 29,00, Felten u, Guill. 61,69, Ph. Holzmann 52, 0, Gebr. Junghans 24,15, Lahmeyer 13450, Mainkraftwerke —— , Schnellpr. Frankent. 9.50, Voigt u. Häffner 28,59, Zellstoff Waldhof 54, 90, Buderus 59, 50, Kali Westeregeln hahe C. Kolonial⸗

Cement Heidelber

139,00.

(W. T. B.) Silber Kasse) 17019,

London 22,46,

49, 75,

6 069 Obl.

.

Sffentlicher Anzeiger.

Hambur burg ⸗Amerika Paketf. 17. 5,

Anglo⸗Guano 47,00, Neu Guinea 12,06, Otavi Minen 19,00.

Wien, 15. März. Völkerbundsanleihe 160 Dollar⸗Stücke 168,00, Stücke 108,90, 4 00 Galiz. Ludwigsbahn berger Bahn —, Wiener Bankverein —,

Obl. 1945 —, 7oso Deutsche

Sparkassen⸗ un

S. A 1960 -

London,

(W. T. B.) Amtlich. do.

3 oo Staatsbahn —,

Leykam Josefsthal —, Aprilrente —, Mairente —, Februarrente —, Silberrente Kronenrente —.

Am sterdam, 7 Reichsanleihe 1949 (Dawes) 62,00, 59 o/o Deutsche Reichsanleihe 1965 (Young) 5lis / 3, 66 /g Bayer. Staats⸗Obl. 1945 5413, Toso Bremen 19355 64, 00, 6 GG Preuß. Obl. 1952 48,75, 7 Dresden 70,0 Deutsche Rentenbank Obl. 7 oo Deutscher entr.⸗Bod. rd. Pfdbr. 1960 72, 900, 7 0,0 Sächs. Bodenkr. Pfdbr. 19563 —, Amster⸗ damsche Bank 1071/9. Deutsche Reichsbank ——, Too Arbed 1951 92, 00, 7 oso A⸗G. für Bergbau, Blei und S 6/9 Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —, 7 04 Dtsch. Kalisynd. Obl. 7 os0 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 9000, 6 0 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 62,00, G 0 o Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. i949 57is / , 6 o J. G. Farben Qbl. S0, 5, 706g Stahlwerke OSbl m Bp. 105i —= —. Joo Rhein. Westf. Bod. Erd. Bank Pfdbr. 1953 68, 00, 70/0 Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 709 Rhein. ⸗Westf. E. Obl. 5 jähr. Noten 60,50. Siemens⸗Halske Obl. 1935 —, —, 6 , Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Sbl. 2930 105,00 70 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 51,165, 63 oso Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 Zert. v. Aktien 94,25, 7 o R Eschweiler Bergw Obl. 1952 64,25, Kreuger u. Halske Obl. 29350 100,00, Deutsche

15. März. (W. T. B.) 7

k Bln. Pfdbr. 1963 69, 00, iroverband 1947 49/4, 70so Pr.

6 o Siemens u.

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

(W. T. B. Die zweite dies J ollauktion nahm heute bei leb⸗ aftem Geschäft ihren Anfang. Für Merinos waren die Preise

14. März.

g, 159. März. (W. T. B.) (Schlußkurse) Dresdner Bank 61,25, Vereinsbank 86,00, Lübeck⸗Büchen 51,00, Hamburg⸗ Südamerika z6, 00, Nordd. Llohd 18 0, Harburg. Gummi Phönix 85,09, Alsen Zement ——, ynamit Nobel 61, 00, Holstenbrauerei 70, 00 B.,

(In Schillingen.)

4 Oo Türkenlose 25,00, Oesterr. Kreditanstalt Kreditbank —, Staatsbahnattien —, Dynamit A.-⸗G. —, A. E. G. Union 7.80, Brown Boveri —, —, Siemens⸗Schuckert —, Brüxer Kohlen 112,25, Alpine Montan 11,70, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) Prager Eisen ——, Rimamurany —, Steyr. =, Skodawerke —, Steyrer Papierf. ——, Scheidemandel

Krupp erke (Waffen)

Zink Sbl. i548

J. G. Farben hein⸗Westf. Elektr. Obl. 19590 —,

Ham⸗

die

50 Dollar⸗ Angebot; die

Vgrarl⸗ vereinzelt

„Ungar. echnun

, .

wur

Handels⸗Fleeces sowie

A.-G. —,

niedriger.

os0o Deutsche

Merino⸗Waschwollen

1959 59, 00,

währung serie, das rung um 1 vH seeischen Märkte sin

fegte n g,

bewerb, wobei England

itteld. traten.

J 0oso Gebote.

Toll Winstd.

Manchester, 14.

Abschlüssen.

serie heute ihren An . Ingel uswahl in 3 in Croßb

ziemlich gut. Bei mittleren und geringeren Croßbreds ersolg r urückziehungen. Sonst war das Geschäft recht lebhn wobei England das Hauptkontingent der Käufer stellte, auch

lagen Orders vor. den 36 Ballen zugeschlagen. Feine und mittlere Austn Merino⸗Spinner⸗Fleeces,

Ballen zugeschlagen wurden. ut, von Croßbreds ziemlich gut. angs, besonders vom Kontinent, erfolgten bei Scoured Merin infolge hoher Limite und bei Greezy Austral⸗ Merino Fleeces und behauptet. Feine neuseeländische Croßbreds hatten tendenz, desgleichen mittlere neuseeländische Croßbreds. Ee er m ö , . , gut . . Nil , . ,, ere Austral⸗Scoureds tendierten fest, geringe Austral-⸗Scoureh Banken Zert. —, Ford Akt. (Berl. Emission) —. ö. gut behauptete Preise. Mittlere 9 g

teigende Preistendenz. Ziemlich gute, gute und sehr gute Queens land⸗Scoureds erzielten etwa letzte Preise.

gegenüber dem Schluß der letzten Auktion unverändert bis 3 niedriger, feine Croßhreds lagen stetig, während andere Croßbn qualitäten sich Abschläge um 5 10 v

Sondon, 14 März. (W. T. B.) Bei regem Besuch nah zweite diesjährige Kolonigl⸗Woltauktion

gefallen lassen mußten.

Insgesamt kamen 9027 Ballen

erinos war sehr mäßi ö

reh

Innerhalb der in

gute und geringe Austral⸗Merim Austral⸗Merino⸗Spinner⸗Pieces wan

unverändert bis 5 vH niedriger. Für Austral-Merino Handel Pieces waren die Preise unverändert, Feine Neuseeland - Croßbra stellten sich 5 vH, mittlere 77, vH und grobe 7 bis 10 n Feine, mittlere und grobe qualitäten waren unverändert, in Kammzugqualitäten 5 niedriger. Mittlere ur heri g, . und mittl ellten si und grobe Gren en dh sowie Scoured⸗Stained⸗Pien und Tocks aus Queensland und Westaustralien waren unpen ändert. Die angegebenen Preisvergleiche verstehen sich in Papi . dem Schluß der 1. diesjährigen Auktion und hat gegenüber dem gleichen Stichtag eine Bes er . die Lon don, 15. März. (W. T. B.) Der 2. . der 2. die . Londoner l e rie brachte einen vollen Besuch. Es entwickelte sich guter Weh

Puntas in Spinne!

vH billiger. Feine, mittl

m Vergleich zu der Parität der üß

reise etwas höher als in Australia

Kolonial⸗Wollauktiom

und Deutschland als Hauptkäufer an

Unter den Hammer kamen 8772 Ballen, von denen

Die Auswahl von Merinos m Zurücknahmen mäßigen Un

roßbreds infolge niedrig Pieces waren im Preise zh teigende Pre Grch

erino⸗Waschwollen hatta

März. (W. T. B Am Garn⸗ un

Gewebemaxrkt tendierten Garne unregelmäßig; in Gewehe bestand ziemlich gute Nachfrage, doch kam es nur vereinzelt

——

Untersuchungs und Strafsachen,

Zwangs versteigerungen, . Aufgebote,

Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,

. Auslosung usw. von Wertpapieren,

Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche ö

10. Gesellschaften m.

1

1. Genossenschaften,

12. Unfall und Invalidenversicherungen,

13. Bankausweise 14. Verschiedene

Bekanntmachungen.

z. Aujgebote.

94607 Aufgebot.

1. Die Firma Leipziger Verlags⸗3 druckerei G. m. b. H. vormals Fischer & Kürsten in Leipzig C1, Johannisgasse 8, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Uhle und R. Schütze in Leipzig C 1, Universitätsstraße 2 III, 2. die Firma C. M. Schmidt, Tuchfabrik in Crim⸗ mitschau, Sa., 3. Frau Eva gesch. San⸗ der geb. Kaden in Leipzig, Liviastraße 3, haben das Aufgebot folgender Urkunden beantragt: zu 1 des Wechsels über 534,45 RM, ausgestellt in Leipzig am 20. Januar 1930 von Johanna Lange, gezogen auf die Variets⸗Betriebs⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Krystallpalast Leipzig, Wintergartenstraße 15, und von dieser angenommen, fällig am 10. März 1980, . von der Ausstellerin Johanna

ange und der Antragstellerin unter 1;, zu 2 der 5 Vigen Pfandbriefe des Erb⸗ ländischen⸗Ritterschaftlichen Creditver⸗ eins in Sachsen zu Leipzig, Lit. A Serie XVII Nr. 306 und Lit. A Serie XVIII Nr. 1556 über je 500 Goldmark, zu 3 der 4 Blankowechsel über je 160 RM, gezogen auf den Kauf⸗ mann A. Taranzewsti in Leipzig, Papiermühlstr. 1, und von diesem ange⸗ nommen, fällig am 15. November, 15. Dezember 1932, 15. Januar und 15. Februar 1933. Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf Freitag, den 29. September 1933, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Harkortstraße 11, Erd⸗ geschoß. Zimmer 8, anberaumten Auf⸗ gebotstermin ihre Rechte bei dem Ge⸗ richt anzumelden und die Urkunden vor⸗ zulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird. 2 Amtsgericht Leipzig, den 9. März 1933.

9M 0] Aufgebot.

Die Witwe Minna Seebo in Groß Lengden, Göttingen⸗ Land, hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen Sparkassenbuchs der hiesigen Kreissparkasse Göttingen Nr. 31 209 über 159.141 RM beantragt. Der Inhgber des Buches wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 12. Oktober 1933, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht (Baurat⸗Gerber⸗ straße 3), Zimmer Nr. 1, anberaum⸗ ten Aufgebotstermin seine Rechte an— zumelden und das Sparkassenbuch vor⸗ z. gen, widrigenfalls dessen Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wind.

Giÿttingen, den 20. Februar 1933.

Das Amtsgericht. II.

dies ed. Der Landwirt Joseph Widera in Weende, Landstraße 17, hat das Auf⸗

Michel geb.

6 des angeblich verlorengegangenen parkassenbuchs der hiesigen . kasse Göttingen Nr. 125 über 125,33 RM., ausgestellt für die minderjährige Anna Widera, beantragt. Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Oktober 1933, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht (Baurat⸗Gerber⸗Straße 3), Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und das Spar⸗ agen brd, vorzulegen, widrigenfalls defsen Kraftloserklärung erfolgen wird. Göttingen, den 20. Februar 1933. Das Amtsgericht. II.

94609 Aufgebot.

Der Gastwirt Hugo Lüttringhaus in Wettringhof hat zur ö eines Grundbuchblatts das n . ot der in der Grundsteuermutterrolle des Ge⸗ meindebezirks Lüdenscheid⸗Land einge⸗ tragenen a el. Flur 13 Nr. 93 / , 244, gelegen zu Wettrinhof, groß 24 am, be⸗ antragt. Es werden daher alle Per⸗ sonen, welche das Eigentum an dem auf— gebotenen Grundstück in Anspruch nehmen, aufgefordert, . in dem auf den 5. Mai 1933, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 57, anberaumten Aufge⸗ botstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen wird.

Lüdenscheid, den 7. März 1933.

Das Amtsgericht.

a6 12]

Auf Antrag der: 1. 6 Gertrud verehel. Vorwerk geb. Kahlmann in Zittau, Gubenstr. Nr. 16, und 2. Frau Margarethe verehel. Bergmann geb. Kahlmann in Bernstadt wird gegen deren am 9. Dezember 1890 in Nieder⸗ trahwalde geborenen Bruder Friedrich Robert dan r, das Aufgebotsbet⸗ fahren im Zwecke der Todegserklärung eingeleiset. Kahlmann ist im Jahre 1914 nach Amerika ausgewandert und at sich dort vermutlich nach dem Staate

Arkanfas gewandt. Seit Juli 1914 fehlt von ihm jede . Der Verschollene

wird aufgefordert, si n , in dem unten ersichtlichen Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗

rung , wird. Es ergeht an alle,

welche Auskunft über Leben oder Tod

des Verschollenen zu erteilen vermögen,

die Aufforderung, dem unterzeichneten Gericht spätestens im Aufgebotstermin davon Anzeige zu machen. Der Auf⸗ gebotstermin wird auf den 3. Novem⸗ ber 1933, vorm. 9 Uhr, bestimmt.

Amtsgericht Herrnhut, 13. März 1933.

9606] Aufgebot. . Bei dem unterzeichneten Amtsgericht ift das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung folgender verscholle⸗

ner Personen beantragt worden: 1. des am 4. August 1892 zu Frankfurt 9. M. eborenen Volontärs Paul Alfred

ühring, 2. des am Al, November 1859 u Gaschwitz (Bz. kel geborenen rbeiters Carl wi. ötzsch. ntreg steller sind: zu 1; echtsanwalt Dr. G. Wilfferodt in Leipzig C 1, Brühl 23, als Abwesenheitspfleger des unter J Ge⸗ nannten, zu 3: Lokal richter Paul Bucksch in Leipzig⸗Möckern, n . 4a, als Teilna . ; Max Emil Pötzsch. Au fgebotstermin vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Har⸗ kortstraße 11, Erdg., . 8, wird auf Freitag, den 29. September 1833, vorm. 11 Uhr, bestimmt. Es ergeht hierdurch dig Aufforderung: a) an die Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird, b) an alle, die Auskunft über Leben oder Tod

der Verschollenen zu erteilen vermögen,

spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. Amtsgericht Leipzig, den 9. März 1933.

94614 Aufgebot. Eisenbahnobersekretär W. Frey in Söllingen bei Durlach hat beantragt, den verschollenen Hellmut Richard Adolf Adam, geb. 31. 7. 1893 in Schmers⸗ m zuletzt wohnhaft in Pforzheim, ür tot zu erklären. Der nannte wird aufgefordert, ,, im Aufgebotstermin am ittwoch, den 26. April 1933 vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, 3. Stock, Zimmer Nr. 206, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Berschollenen geben können, werden aufgefordert, dies spä testens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ rich anzuzeigen. 8 Pfor zheim, den 9. März 1983. . Amtsgericht. A 3.

94615) Aufgebot. ? 4 Der Landvirt Benund Petau in Daubitz, Prozeßbevollmtichtigter: Rechts⸗ anwalt Oppenheim in Weißwasser, O. L., hat beantragt, die von ihm als Abwese nheitspfleger betreuten verscholle⸗ nen Brüder: JI.

geb, am B. 3. 1880 in Daubitz, 2. Ernst zulius Höhne, geb. am 19. 4. 1886 in Daubitz, beide zuletzt wohnhaft in Dau⸗ bitz, für tot zu erklären. Die bezeich⸗

neten Verschollenen werden aufgefor⸗

dert, sich spätestens in dem auf den 26. Oktober 1933, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 8, anberaumten Aufge⸗ botstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im

es verstorbenen

ustav Robert Höhne,

zu machen. Weiß wasser, O. L., 10. März 1933. Amtsgericht.

94610 Beschlusz.

Am 25. April 1932 ist in der Provin⸗ ialheilanstalt zu Ueckermünde die Ehe⸗ 1. Mathilde Störck geb. Beck aus

ltdamm, preußische Staatsangehörige, verstorben. Da ein Erbe des Nachlasses bisher nicht ermittelt ist, werden die⸗ er igen, welchen Erbrechte an dem Nach⸗ zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 31. Mai 1933 bei dem unter⸗

ichneten Gericht zur Anmeldung zu ringen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der preußische Staat nicht vorhanden ist, Der reine Wert des Nachlasses beträgt ungefähr 100 RM. ltdamm, den 11. März 1938.

Amtsgericht.

Aufgebot. Landbundgeschäftsführer Carl Nemitz in ., hat als Nachlaß⸗ pfleger für die unbekannten Erben des am A. Dezember 1922 in Ackerfelde . riedrich Schäfer das

9460168 Der

Au n, lum Zweck der Ausschließung von e ,, beantragt. Die Nachlaßgläubiger wer⸗ den daher aufgefordert, ihre Forderun⸗ en gegen den Nachlaß des verstor⸗ enen Friedrich ö , in dem auf den 10. Mai 1933, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem , neten Gericht anberaumten ufgebots- termin bei diesem Gericht anzumelden. Meyenburg, den 1. . 19386.

Das Amtsgericht.

ots i . Durch Ausschlußurteil pom 8. März 1933 ist der Fleischer Wilhelm Brun⸗ kom, geboren am 18. 10. 1815 in Gerst⸗ witz, zuletzt wohnhaft in Berlin, Pank⸗ straße 32, bei Simon, für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des 33 ist der 31. Dezember 1912, 24 Uhr, sestgestellt. 2IJ. F. 17. 32. . Berlin N 20, den 18. . 1939. üntsgericht Berlin⸗Wedding

Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige

4. Oeffeniliche Zustellungen.

94617] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. Frau Luise Kaden, ge⸗ borene 3 n ef, in Frankfurt am Main, Im Prüfling 15, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Uerpmann in

Frankfurt a. Main, gegen den Musiker

Paul Kaden, früher zu Frankfurt Main, auf e f 2. 9 6. G.⸗ auf Ehescheidung 27ss R 205s82 2. , Loni Buckbesch, geborene Heye in Frankfurt a. Main, Heidestraße 15 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanw⸗ Dr. Friedleben in Frankfurt a. Mai een den Friedrich Wilhelm But besch, ig in Frankfurt a. Mai wegen Ehescheidung 2 R S2 / 8 3. die Firma G. Beck in Frankfun a. Main, Schillerstraße 30, Prot bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Pu zahn in Frankfurt a. Main, gen räulein Nesta Kosterlitz, früher rankfurt a. Main, Fichardst vaße h wegen 101485 RM Kaufpreisfordern nebst 6 9 Zinsen seit 15. Januar 1 27 0 36182 Die Kläger latg die Beklagten vor die 7. Zivilkamm des e, , in Frankfurt a. Ma und zwar zu J und 3 auf den 11. Mi 1933, vorm. 10 Uhr, zu 2 auf d 22. Mai 1933, vorm. 19 Uhr, mn der Aufforderung, sich durch einen h diesem Gericht zugelassenen Rech anwalt als Prozeßbevollmächtigten bꝗ treten zu lassen. ö Frankfurt a. Main, 14. März 19! Die Geschäftsstelle des Landgerichtt

ocs18] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau . König Großmann in Moholz, Kreis Roth burg, O. L., Prozeßbevoll mächtig! Rechtsanwalt Schwoche in Guben, kh egen den Klempner Karl erer in Schwiebus, Kutschlam Straße 11, auf Chescheidung. 2 Klägerin ladet den Beklagten zur muün lichen Verhandlung des Rechtsstre vor die 3. Zivilkammer des Lan gerichts in Guben auf den 5. 1933, 10 uhr, mit der Aufforderm sich durch einen bei diesem Gericht! ,,, Rechtsanwalt als Prot bevollmächtigten vertreten zu lassen. Guben, den 9. März 19833. Die Geschas tz stelle des Landgericht

94621) Oeffentliche Zustellung,.

Der minderjährige Walter Giebel Wittmannsdorf, Kr. Luckau, vertre durch das Kreisjugendamt in Dun, (Hannover), klagt gegen den Ar ö

alter Alhelm, zuletzt in ge Kr. Burgdorf, jetzt unbekannten Aluse 6. . Zahlung von Unterhaltsrg! ermin zur weiteren mündlichen ; handlung! am 8. Mai 1 J j0r§z Ühr, vor dem Amtsgericht Burgdorf (Hannover), Zimmer 18. öffentliche Zustellung der Ladung den Beklagten zu diesem Ternitz durch Beschluß vom 9. 3. 1933 hewin

Burgdorf (Hannover), 9. Män ö

Geschäftsstelke 4 des Ämtsgeri

Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 64 vom 16. März

1933. S. 3.

6 Oeffentliche Zustellung. bi e e arge, Franz ili n Berlin, Span . er ce hn .

benindustrie engesel er⸗ 3 e l en, 6. Prozeßbevoll⸗ mächtigter; gechisanwalt Dr. Hemp⸗ ing, Berlin, Friedrich⸗Ebert⸗Str. 15, alen gegen Frau Emma Stahl geb. eren, früher Berlin, Köpenicker traße 1473 wegen Abänderung gemäß 5323 3.⸗P.⸗O. mit dem Antrag, das Urteil des Kammergerichts vom 13. 4. jöyf in Sachen Stahl . Philipp 30. U. 16 714. 26 insoweit aufzu⸗ ben, als die . verurteilt worden . an die Beklagte bis zur Voll⸗ ndung des 65. Lebensjahres eine e n fiche im voraus am Ersten jeden Monats zahlbare Rente von 20 RM u zahlen. Die Kläger laden die Be⸗ gh zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 38. Zivilkammer des Landgerichts J in Berlin, Gruner⸗ straße, J. Stockwerk, Zimmer 8 -= 10, auf den 8. Mai 1933, 19 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesen Gericht zugelassenen Rechtsan— walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. 236. 9. 64. 33. Berlin, den 19. März 1933. Die Geschäftsstelle des Landgerichts J.

94622] Oeffentliche Zustellung.

Der Karl Heinz Buntenbach, ver⸗ treten durch das Städtische Jugendamt Wuppertal, klagt gegen den Fabrik- arbeiter Karl Schwenk, jetzt unbekann— ten Aufenthalts, früher in Solingen, Kullerstraße 86, wegen Unterhalts mit dem Antrag auf Feststellung, daß der Beklagte als der Vater des Klägers gilt, und mit dem weiteren Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger vom Tage der Geburt, dem 13. November 1932, bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahrs als Unter— halt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 105 RM zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge fofort uünd die künftig fällig werdenden am Ersten des Kalender⸗ vierteljahrs, ferner das Urteil für vor— läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amis⸗ gericht in Solingen, Wupperstraße 60, Zimmer 13, auf den 4. Mai 1933, vormittags 19 Uhr, geladen. Die nt, ist auf 3 Wochen fest⸗ ge etzt.

Solingen, den 10. März 1933.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

e ne Der minderjährige Johann Pesch in Miescheid, ,, wd fe lh, gendamt in Schleiden, klagt gegen den Dtto Weißgerber, früher in Trier bei Familie König, Geflügelfarm, Block Feyen, unter der Behauptung, daß Be⸗ klagter Vater des Klägers sei, mit dem

ntrag auf Zahlung einer Unterhalts- rente von 30 RM monatlich, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs, an den Kläger. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier, Hauptgebäude, Zimmer 32, auf den 28. April 1933, vormittags 9 Uhr, geladen.

Trier, den 10. März 1933.

Amtsgericht. Abt. 12.

04620] Oeffentliche Zustellung.

Der Zimmermeister Friedrich Strath⸗ meier in Mennighüsfen Nr. 365 bei Löhne i. Westf. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Becker in Bad Oeyn⸗ ausen, klagt gegen den Arbeiter Hein⸗ rich Wortinann in Qbernbeck Nr. 161, etzte Aufenthalt: Nr. 247 Linden

Reading Pa., U. S. A., jetziger Aufenthaltsort unbekannt, mit dem An⸗ rag, den Beklagten kostenpflichtig und borläufig vollstreckbar zu verurteilen, n den Kläger 109,45 RM ü nebst 6 6 Finsen seit dem 30. g. 1951 zu zahlen. ßur mündlichen Verhandlung des Fechtsstreits wird der Beklagte vor das

misgericht in Band Oeynhausen auf zen 23. Mai 1933, vormittags h Uhr, Zimmer 18, geladen.

Das Deynhaufen, 11. Märg 193. er Urkundsbeamte der Hej d ltd

; des Amtsgerichts. .

5. Verlust und Ʒundfachen.

icin ia zu Berlin Allgemeine ersicherungs⸗Aetien⸗Gesellschaft.

otheg

Polieenaufgebot.

o! Unfallversicherungsscheine Nr. lsa und 3918 Kesselfabrikant peinrich Oszar Schimmelbusch, Kaisers⸗ gutern, Nr. 9061 a Kaufmann Johann . Rohlwink, Bremen. Nr. 18 5 söohlenhändler Paul Stto Kreischmar, ommritz, Nr. 18 486. 13 486 a, 13 486 b m 13 48666 Kaufmann Paul Ehrler, grimmitschau, Nr. 19 385 praktischer tʒt Di med, Eugen Grätzer, Sprottau, n. 02g Kaufmann Friedrich von Fittlit, Mainz, Nr. 2 118 Buch— ‚ruchereibesitzer Conrad Röhm, Donz—⸗ or. Nr. 121 963 und 121 963 a anergidircktor Franz Debler, Eis⸗ Fön, Nr. 123 251 Bau meister Christoph örlein, Ansbach. Nr. 162 215 Ober⸗ Ern Aolf Krantz. Dresden, Nr. . Bäckermeister Albert Dummer, olberg, Nr. 258 154 Generalagent

Louis Waldbaum, Krefeld. Nr. 263 278 a Dekorationsmaler Georg Herrmann, Ansbach. Nr. 305 999 Chemiker Fried rich Reimann,. Gehrden. Nr. 3230 84 Gutsbesitzer August Nowack, Neiden⸗ burg, Nr. 321 1063 und 362 355 Zahn⸗ arzt Wilhelm Glitz, Dresden, Nr. 3B 813 Kaufmann Ludwig Levinthal⸗ Böttner, Berlin. Nr. 354 433 Bau- meister Max Hermann Wolf, Klingen⸗ thal, Nr. 357 599 Direktor Richard Behrendt, Fürstenwalde,. Nr. 357 601 Prokurist Curt Heinrich Herbig, Fürsten⸗ walde, Nr. 357 602 Prokurist Hans Unterholzner, Fürstenwalde, Hinter⸗ legungsschein vom 2. Januar 1909 für die Unfallversicherungspolice Nr. 193243 Baumeister Max Hermann Wolf, Klingenthal, und der Zusatzver⸗ sicherungsschein vom 23. Oktober 1930 zur Lebenslänglichen Eisenbahn⸗ und Damypsschiff- Unglück Versicherung Nr. 481 256 Schüler Walter Künnemann, Charlottenburg, sind abhanden ge⸗ kommen. Falls binnen zwei Monaten kein Einspruch, werden Scheine außer Kraft gesetzt. n Berlin, den 11. März 1933. Der Vorstand.

94793 Gerling⸗Konzern Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Kraftloserklürung von Versicherungsscheinen. Die Versicherungsscheine L 201 213 und L 229 29, ausgestellt auf das Leben des Herrn Eugen Dreher in Frankfurt, sind abhanden, gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, find die Versicherungsscheine außer Kraft. Köln, den 14. März 1933.

6. Auslosung u. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kom manditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7-11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

94806 Berichtigung.

Die im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 50 vom 28. Februar d. J. veröffentlichte Be⸗ w . über die noch nicht aus⸗ 6 eilungsmasse nach dem

tande am 31. Dezember 1932 wird wie folgt berichtigt;

Schlesische Pfandbriefe, Spalte 3e:

1567 099,345 (statt 1909 553. 84).

In der Gesamtsumme mit 5 342 639,54 Goldmark bzw. Reichsmark (Spalte 3h) und in der Berechnung der Quoten (Spalten 4 und 5 tritt keine Aende⸗ rung ein.

Berlin, den 15. März 1933.

Central⸗Landschafts⸗ Direktion

für die Preußischen Staaten. von Winterfeld.

94625) Bekanntmachung.

Der Geldwert für die am 1. April 1933 fälligen Zinsscheine zu Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Goldpfandbriefen, welcher auch für die am 1. März 1933 fällia gewesenen Jahreszahlungen der bei dem Kur⸗ und Neumärkischen Ritteyschaftlichen, und Neuen Brandenburgischen Kredit⸗In⸗ stitute bestehenden Goldpfandbriefs⸗ darlehen maßgebend ist, wird berechnet:

4 Goldmark 1 Reichsmark.

Berlin, den 13. März 1933.

Kur⸗ und Neumärkische .

Saupt⸗Ritterschafts⸗ Direktion.

von Winterfeld.

16

93208) Bekanntmachung.

Bei der heute w , Aus⸗ losung der 5 Sigen Roggenwertanleihe der Stadt Stadthagen vom 1 August 1923 wurden für das Jahr 1933 folgende Schuld verschreibungen ausgelost;

uchst. A über je 1 Htr. Nr. 404 249 340 647 487 470 679 594 M 564 708 519 4565 390 468 81 518 N 457 528 42 166 14 204 1288 735 254 321 442 330 359 110 243 724 733 597 284

646.

Buchst. B über je 2 Ztr. Nr. 181 4 258 185 59 232 25 269 187 122 20 224 208 2M 119. .

Buchst. C über je 5 Ztr. Nr. 256 197 51 199 82 116 126 179 128 100 202 189. k

Buchst. D über je 10 Ztr. Nr. 118 38 77 54 160 26.

Die ausgelosten Schuldverschreibungen werden zu dem für Monat April 1938 errechneten Mittelkurse für märkischen

Roggen von unserer Stadtkasse oder von ge

der Sparkasse der Stadt Stadthagen zum 1. Juli 1935 eingelöst und der Gegenwert den . der Schuldverschreibungen gegen Rückgabe dieser Urkunden und der noch nicht fälligen Zinsscheine nebst An⸗ weisung ausgezahlt. ö Stadthagen, den 4. März 1933. Der Magistrat. Bergmann.

94627 Bekanntmachung .

betreffend Schlesische Landschaftliche Goldpfandbriefe 1. Emission. Im Termin 1. März 193371. April

1933 beträgt nach satzungsmäßiger Er⸗

mittlung der Geldwert für 1 Gold⸗ mark 1 Reichsmark. Dies gilt sowohl a) für die am 1. März fälligen Zah⸗ lungen (3insen, Tilgungs⸗ und Ver⸗ waltungskostenbeitragg der Dar⸗ lehnsschuldner, als auch b) für die am 1. April fällige Zinsen— zahlung an die Pfandbriefinhaber. Breslau, den 13. März 1933. Schlesische Generallandschafts⸗ direktion. von Grolman.

94626 6 9 Kohlenmertanleihe der Stadt . Breslau.

Die am 1. April 1933 fälligen Zins⸗ ö werden von diesem Tage ab in er Städtischen Bank zu Breslau und bei folgenden Berliner Banken einge⸗ löst: Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Commerz⸗ und Privat-Bank und Dresdner Bank. Für den auf 16 kg lautenden Zinsschein werden 0,31 RM gezahlt, für die höheren Werte ein ent—⸗ sprechendes Vielfaches.

er Magistrat Finanzabteilung.

ꝛ. Akttien⸗ gesellschaften.

94756. Deutsche

Züůndwaren⸗Mo nopolgesellschaft.

Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft zu der am 5. April 1933, mit⸗ tags 12 Uhr, im Sitzungssaal Behren⸗ straße der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktien⸗ gesellschaft, Berlin WS, Behrenstr. 21—22, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung hierdurch ein.

Die Tagesordnung lautet:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichts rats.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1932.

3. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Ausfsichtsrats.

4. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1933 gemäß H.⸗G.⸗B. ʒ 262 p.

Berlin, am 14. März 1933. Der Aufsichtsrat. Hans Kraemer, Vorsitzender.

[94767] 2. Bekanntmachung. Bayerische Granit⸗Aktiengesellschaft, Regensburg.

Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 3. Dezember 1932 hat u. a. beschlossen, das Grundkapital von nom. RM 1478 400, auf Reichs⸗ mark 590 000, herabzusetzen. Die Herabsetzung erfolgt u. g. durch Zu⸗ n nem der Aktien im Ver⸗

ältnis 5: 2.

Nachdem die Eintragung der Gene⸗ ralversammlun wel f in das Han⸗ delsregister s. t ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Ak⸗ tien zum Zwecke der Zusammenlegung nach Maßgabe der folgenden . mungen einzureichen:

1. Die Einreichung der Aktien nebst laufenden Gewinnanteilscheinen und , hat bis zum 20. Mai 1933 einschließlich

bei der Dresdner Bank, Berlin Wöß,

oder deren. Filiale München oder deren Zweigniederlassung Regens⸗ burg zu erfolgen. ;

2. Die Zusammenlegung erfolgt in der Weise, daß von je . eingereichten Aktien zu je nom. RM 100, drei Ak⸗ tien zurückbehalten und vernichtet, da⸗ egen zwei Aktien den Aktionären, ver⸗ ö mit dem Stempelaufdruck „Gültig ö lieben gemäß Zusammenlegungs⸗ eschluß vom 3. Dezember 1932“, zurück⸗ gegeben werden.

5. Die Zusammenlegung erfolgt kostenfrei, sofern die Aktien nach der Nummernfolge geordnet mit Nummern⸗ verzeichnis in doppelter , n an den zuständigen Schaltern währen der a ich! Geschäftsstunden eingereicht werden. Soweit die Einreichung im Wege des Briefwechsels erfolgt, wird die übliche Provision berechnet.

4. Die Attien sind in solchen Nenn⸗ beträgen und in solcher Stückelung ein⸗ zuveichen, daß die Zusammenlegung ge⸗ 1 Ziffer 2 möglich ist. Bie Um— tauschstellen sind bereit, den Aktionären etwa fehlende oder überschießende Aktienbeträge durch börsenmäßigen An⸗ oder Verkauf zu vermitteln oder etwa erforderliche Spitzenverrechnungen nach Möglichkeit vorzunehmen.

5. Aktien, die bis zum 20. Mai 1933 nicht eingereicht sind, oder einge⸗ reichte Aktien, die zur Durchführung der Zusammenlegung in der oben ange⸗ benen Form nicht ausreichen und der Hesellschaft nicht zur Verwertung für die Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden nach Maßgabe des 5 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt.

Die an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Aktien , neuen Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten durch die Gesellschaft gemäß 53 290111 H.⸗G.-⸗B. verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der entstehen⸗ den Kosten den Beteiligten ausbezahlt oder zu deren Gunsten hinterlegt.

Regensburg, den 15. März 1933.

Der Vorstand.

9a789]. . Rudolph Koepp & Co. Chemische Fabrit Attiengesellschaft, Destrich im Rheingau. Einladung zur ordentlichen Generalversammlung.

Wir laden unsere Aktionäre zu der am Samstag, den 8. April 1933, vor⸗ mittags g Uhr, in unserem Ver⸗ waltungsgebäude zu Oestrich stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversamm⸗

lung ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung 1932 und Bilanz vom 31. Dezember 1932, sowie Prüfungs⸗ bericht des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die Bilanz und

die Verwendung des Reingewinns sowie Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aussichtsrat.

3. Wahl des Bilanzprüfers.

4. Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds.

Die Ausübung des Stimmrechts ist an

die Vorschriften des 5 14 der Statuten

gebunden. .

Destrich i. Rheingau, den 14.3. 1933.

Der Mufsichtsrat.

Kommerzienrat Wachendorff, Vorsitz.

[94785]. Maschinenfabrikt

Moenus Aktiengesellsch aft

in Frankfurt a. Main.

Bei der am 11. März d. J. erfolgten dritten Auslosung von Teilschuldverschrei⸗ bungen unserer Anleihe von 1920 sind 95 Stücke gezogen worden. Diese tragen die Nummern 1066 139 181 198 313 327 349 399 400 401 403 428 459 460 487 499 537 719 720 730 738 739 752 762 786 888 go 935 1045 1135 1155 1156 1342 1343 1464 1532 1657 1664 1722 1787 1331 1850 1893 1898 2031 2050 2058 2384 2552 2553 2674 2707 2813 2874 2904 2961 3103 3105 3106 3151 3392 3393 3394 3426 3691 3747 3853 3906. Die Einlösung erfolgt gegen Ablieferung der Stücke ab 1. Juli 1933 mit dem Betrag von je RM 15, zuzüglich Zinsen bis zum 30. Juni 1933.

Die Einlösung der Stücke erfolgt bei der Deutschen Bank und Diseconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Frankfurt (Main) in Frank⸗ furt a. M., und dem Bankhaus J. Dreyfus E Co. in Frankfurt a. M.

Zum gleichen Termin lösen wir bei denselben Banken die noch im Umlauf befindlichen, früher ausgelosten, nachver⸗ zeichneten 24 Stücke mit dem Betrag von je RM 15, zuzüglich Zinsen bis 31. De⸗ zember 1831 ein. Diese tragen die Num⸗ mern 102 844 849 1870 1872 —1880 1885— 1888 1891 892 1894 2227 2364 2372 3909.

Zum gleichen Termin lösen wir ferner bei denselben Banken die noch im Umlauf befindlichen, früher ausgelosten nachver⸗ zeichneten 2 Stücke mit dem Betrag von je RM 15, zuzüglich Zinsen bis 30. Juni 1932 ein. Diese tragen die Nummern 846 2942.

Frankfurt a. M., den 15. März 1933. Der Borstand. Buthmann. Dr. Crain.

1265 16585 1823 1911 2469 2729 2984 3170 3547

1266 1598 1826 1912 2499 2762 3012 3226 3651

M7581. Dortmunder Union⸗ Brauerei Aetien⸗Gesellschaft, Dortmund. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zur ordentlichen nen ,, auf Dienstag, den 11. April 1933, vormittags 11 uhr, in die Gesellschaftsräume unseres Spezialausschanks Unionbräu⸗Nordstern, Dortmund, Markt 6/8, Haupteingang, eingeladen. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands über den Be⸗

trieb des verflossenen Geschäftsjahres. 2. Bericht des Aufsichtsrats über die

Bilanz und Vorschläge zur Gewinn⸗ verteilung.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, die Gewinn⸗ verteilung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1933.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind diejenigen unserer Altio⸗

näre berechtigt, welche bis spätestens

5. April 1933 ihre Aktien entweder bei

der Gesellschaftskasse oder

der Deutschen Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft in Berlin und ihren Filialen in Dortmund, Augsburg, Essen, Frank⸗ furt a. M., Hamburg, Hannover und Köln,

den Filialen der Dresdner Bank in Dortmund und Hannover,

der Commerz⸗ und Privat⸗Bank in Dortmund und Berlin,

der Westfalenbank in Bochum, oder

bei einem deutschen Notar

hinterlegt haben.

Im Falle der Hinterlegung der Aktien

bei einem Notar ist die Bescheinigung des

Notars über die erfolgte Hinterlegung in

Urschrift oder in beglaubigter Abschrift

spätestens einen Tag nach Ablauf der

Hinterlegungsfrist bei der Gesellschafts⸗

kasse einzureichen.

Die dem Effektengiroverkehr ange⸗

schlossenen Banken können Hinterlegungen

auch bei ihrer Effektengirobank vornehmen.

Dortmund, den 14. März 1933.

Der Aufsichtsrat.

94805]. A. G. Brauerei Zirndorf bei Nürnberg. Herr Ladislaus Rona, Großkaufmann in Wien, ist durch Tod aus unserem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden. Zirndorf, den 14. März 1933. 21. G. Brauerei Zirndorf bei Nürnberg. Der Borstand.

94780. a , ,, A. W. Friedrich,

2 *

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗

den hierdurch zu der am 6. April 1933,

nachmittags 3 Uhr, im Fabrikkontor

in Neustädtel stattfindenden 10. ordent⸗ lichen Generalversammlung erge⸗ benst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands.

2. Bericht des Aufsichtsrats.

3. Beschlußfassung über die Bilanz per 31. Dezember 1932 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Entlastung des Aufsichtsrats Vorstands.

Beschlußfassung über Wiederauf⸗ nahme der Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags betr. Zusammen⸗ setzung und Bestellung des Aufsichts⸗ rats und Vergütung an dessen Mit⸗ glieder lt. 85 11, 12 und 16 des Gesellschaftsvertrags.

6. Wahl des Aufsichtsrats gemäß Art. 8 der Verordnung vom 19. 9. 1931.

7. Anträge und Sonstiges.

Stimmberechtigt sind in der General⸗

versammlung laut 5 20 der Satzungen

nur diejenigen Aktionäre, welche ihre

Aktien spätestens am dritten Werktage

vor der Versammlung in den üblichen

Geschäftsstunden bei der Gesellschaft hinter⸗

legen oder bis zu diesem Zeitpunkt eine

Bescheinigung über Hinterlegung der

Aktien bei einem deutschen Notar oder

einer Bank an die Gesellschaft einsenden.

Schnee berg⸗Neustãdĩel, 14. 3. 1933.

Der Vorstand. Wetzig.

94765.

Preß⸗ und Walzwerk Attien⸗ gesellschaft, Düsseldorf⸗Reis holz.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, dem 6. April 1933, vormittags 11 Uhr, im Verwal⸗ tungsgebäude der A.⸗G. Oberbilker Stahl⸗ werk in Düsseldorf stattfindenden ordent⸗ ., Generalversammlung einge⸗ aden.

und

Tagesordnung: 1. Beschluß über die Jahresbilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2. Beschluß über die Gewinnverteilung. 3. Beschluß über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Beschlußfassung über die Vergütung an die Mitglieder des Aufsichtsrats. 5. Wahl zum Aussichtsrat. 6. Wahl des Wirtschaftsprüfers. Die Hinterlegung der Aktien hat nach §5 22 des Statuts spätestens 5 Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und den Tag der Versamm⸗ lung nicht mitgerechnet, bei der Kasse der Gesellschaft in Düssel⸗ dorf⸗Reisholz oder beim Rotterdamsch Trustee's Kantoor N. V., Rotterdam, oder bei der August Thyssen⸗Bank A.⸗G., Berlin W 8, Behrenstr. 8, zu erfolgen. Statt der Aktien können auch von einem deutschen Notar ausge⸗ stellte Depotscheine hinterlegt werden. Düssel dorsf⸗Reis holz, d. 14. 3. 1933 Preß⸗ und Walzwert Attien⸗ gesellsch aft. Der Vorstand. Krautheim. Martin.

94752.

Deutsche Aktien gesellschaft für Nestle

Erzenugnisse, Lindau⸗Bodensee.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗

den hiermit zu der am Sonnabend,

den 8. April 1933 um 13 Uhr, in

Lindau⸗Bodensee, Hotel „Seegarten“,

stattfindenden ordentlichen General⸗

versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1932 nebst Bericht des Vorstands und Aussichtsrats.

Beschlußfassung über den Jahres⸗ abschluß.

„Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichts rat.

Beschlußfassung über die Herabsetzung des Grundkapitals von Reichsmark 4 050 000, auf RM 3 650 000, sowie Aenderung des z 5 Absatz 1 der Satzungen.

Beschlußfassung über die Aenderung des 5 28 Abs. 1 Ziffer 3 (Gewinn⸗ anteil der Aktionäre) und Ziffer 4 (Gewinnanteil des Aufsichtsrats) der Satzungen.

6. Aufsichtsratswahlen.

7. Wahl von Bilanzprüfern.

Die Aktionäre, welche in der General⸗

versammlung an der Beschlußfassung teil⸗

nehmen wollen, haben ihre Aktien in

Gemäßheit der Bestimmungen des 5 21

unserer Satzungen spätestens am 3. April

1933 außer an unseren Gesellschaftskassen

in Berlin, Lindau⸗Bodensee und Hegge, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,

Berlin, und

bei der Dresdner Bank, Berlin,

zu hinterlegen.

Lindau⸗Bodensee, d. 14. März 1933.

Dentsche Aktiengesellschaft für

Nestle Erzeug nisse.

Justizrat Raude, Vorsitzender.

Der Vorstand. H. Riggenbach.