1933 / 64 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Mar 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 64 vom 16. März 1933. S. 2.

————

PDessnn. 94275

Unter Nr. 1617 des Handelsregisters Abt. A ist heute eingetragen: Firma „Hecker & Kupferschmidt“ in Dessau. offene Handelsgesellschaft. die am 15. Februar 1933 begonnen hat; per⸗ le . haftende Gesellschafter die Kauf⸗ leute Robert Hecker und Paul Kupfer⸗ schmidt in Dessau mit der Maßgabe, daß zur Vertretung der Gesellschaft nur die beiden Gesellschafter gemeinsam er⸗

mächtigt sind. ö Dessau, den 7 März 1933. Anhaltisches Amtsgericht.

Pęessam. 94276

Unter Nr. 268 des Handelsregisters Abt. B ist heute eingetragen: „Junkers Kalorimeterbau Gesellschaft mit be⸗ . Haftung“ in Dessau. Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist am 4. März 1933 errichtet. Sind mehrere Geschäftsführer

bestellt, so ist jeder Geschäftsführer nur emeinsam mit einem zweiten Ge⸗ ö oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau von Kalorimetern und anderen Apparaten nach Bauart Junkers, ferner Betrieb der damit ihn ne en,, Sandelsgeschäfte und Uebernahme von Beieiligungen an ähnlichen Geschäften. Der Kaufmann Dr. Walter Jander in Dessau ist zum Geschäftsführer bestellt. Das Stammkapital beträgt 100 000 Reichsmark. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht, daß der Gesell⸗ schaster Prof. Hugo Junkers die zu der bisher von der Firma Junkers C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dessau be riebenen Kalorimeterbauabtei⸗ lung gehörigen Anlagen, Maschinen, Apparate, Inventargegenstände, Vor⸗ räte an Rohstoffen, Halb⸗ und Fertig⸗ fabrikaten im festgesetzten Wert von W 900 RM unter Anrechnung in dieser Höhe auf die Stammeinlage eingebracht hat. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Reichsanzeiger. Dessau, den 8. März 1933. Anhaltisches Amtsgericht.

Pessan. 94277 Unter Nr. 1191 des Handelsregisters Abt. A ist heute eingetragen, daß die ,, . . in Dessau und die Prokura Elsbeth Hoffmeister daselbst erloschen ist. ö Desseu, den 9 März 1933. Anhaltisches Amtsgericht.

Pæss zan. 94278

Unter Nr. 5 des Handelsregisters Att. B. woselbst die Firma „Schult⸗ heiß⸗ Patzenhofer⸗Brauerei⸗Aklien⸗ gesellschaft in Berlin, Zweignieder⸗ lassung in Dessau“ geführt wird, ist heute eingetragen: Die von der Gene— , vom 2. Juli 1932 be⸗ schlossene Herabsetzung des Grundkapi⸗ tals ist durchgeführt. Das Grundkapi⸗ tal beträgt jetzt 56 400 000 RM. Der Gesellschastsvertrag ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 19. Januar 1935 geändert in 85 Satz 1 und 2 (Grund kavitah und durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 19. Fanuar 1935 in 5 5 Abs. 7 (Globalaktien), 5 5a (Rechte der Genußscheininhaber), 8 20 (redaktionell, 25 (Stimmrechth, 5 27 Abstimmung bei Wahlen), 5 29 (Bi⸗ lanzprüfer). Die durch Ärt. VIII d. Verordn d. Reichspräs. v. 19. Sept. 1531 aufgehobenen §S§ 16, 22 und 32 sind in abgeänderter Fassung wieder in Kraft gesetzt.

Dessau, den 9. März 1933. Anhaltisches Amtsgericht. Nartmund. 942791 In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen Nr. 4430 am A. Februar 1933 bei der offenen Handelsgesellschaft „Heumann K Gem⸗ meke⸗ zu. Dortmund: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kauf⸗ mann Albert Möller in Dortmund. Vr. 934 am 24. Februar 1933 bei der Firma „Herm. Meininghaus jr. Kom⸗ manditgesellschaft“ zu Dortmund: Die Prokura des Gustav Schloßmacher ist exloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Werner Meininghaus ist alleiniger Inhaber der Firma geworden, die jetzt lautet: „Herm. Meininghaus jr.“. Das Geschäft nebst Firma ist alsdann auf die Ehe⸗ frau Kaufmanns Werner Meining⸗ haus, Dora geb. Knispel in Dortmund übergegangen. Der Uebergang der Forderungen und Verbindlichkeiten ist gusgeschlossen. Nr. 4755 am 1. März die Firma „Karl Stöcker“ zu Dort‘ mund, Bremer Str. 25, und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Stöcker zu Dortmund. Nr. 4756 am 2. März 1933 die Firma „Dietrich Schulze Dachziegelwerk“ zu Dortmund, Arndt⸗ straße 59, und als deren Inhaber der Architekt Dietrich Schulze zu Dort⸗ mund, Dem Kaufmann Herbert Schulze in Dortmund ist Prokura erteilt. Nr. 4306 am 2. März 1933 bei der offenen Handelsgesellschaft „Ingenieur⸗ Büro Gerke K Roos Abbruchs⸗ u. Sprengunternehmen“ zu Dortmund: Die Firma ist erloschen. Nr. 4564 am 4 März 1933 bei der Firma „Hörder Tapeten⸗ Glas⸗, Lack- und Farbwaren⸗ haus Johann Schmidt“ zu Dortmund⸗ Hörde: Die Firma ist erloschen. Nr. 757 am 4. März 1933 die offene Handels⸗ gesellschaft Rossel & Ahrens“ zu Dort⸗ mund, Hohestr. 18. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Theo⸗ dor Rossel und der Dekorateur Fritz

am 10. Firma „Feinweberei Waldniel, Gesell⸗ ö mit beschränkter Haftung“ in

Ahrens, beide in Dortmund. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1933 be- onnen. Nr. 4029 am 6. März 1933 6 der Firma „Paul Müller, Zahn⸗ technisches Laboratorium (Reichsver⸗ band deutscher Zahnärzte)“ zu Dort⸗ mund: Däöe Firma ist erloschen. Amtsgericht Dortmund.

Dortmmnd. 94280 In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen: Ur. 283 am 23. Februar 1933 bei der Firma „Dort⸗ munder Tremonia⸗Brauerei Aktien⸗ Gesellschaft“ zu Dortmund: Gemäß durchgeführtem Beschluß der General= versammlung vom 20. Januar 1933 ist das Grundkapital um 600 000 RM auf 400 000 RM herabgesetzt. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Vorstandsmitglied Dr. Alfred Mauritz und stellvertreten⸗ des Vorstandsmitglied Friedrich Blume sind ausgeschieden. Stellvertretendes Vorstandsmitglied Carl Stade und Diplom⸗Brauerei⸗Ingenieur Friedrich

Heinrich Mauritz in. Dortmund sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern,

Brauereidirektor Friedrich Schoppe in Dortmund ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Die Pro⸗ kuren des Friedrich Schoppe, Rudolf

Wülfinghoff, Eduard Raacke und Georg Knecht sind erloschen. Dem Kaufmann

Otto Bönning in Dortmund ist der⸗ gestalt Prokura erteilt, daß er berechtigt

ist, die Firma gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder stellvertretenden Vorstandsmitglied zu vertreten. Ferner wird bekanntgemacht: Die Herabsetzun des Grundkapitals ist erfolgt dur Herabsetzung des Nennwertes der Aktien von 1000 RM auf 400 RM. Nr. 1802 am 27. Februar 1933 die Firma „Maschinenfabrik Petry K Hecking Gesellschaft mit beschränkter Haftung K Co. mit beschränkter Haf⸗

tung“ in Dortmund, Chemnitzer Str. 97 (früher in Köln). Der Gesellschafts⸗

vertrag ist am 23. Februar 1926 fest⸗ gestellt und am 14. Januar 1933 ge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung eines Konstruktions⸗ büros sowie Vertrieb von Trocken⸗ anlagen und sonstiger in das Fach ein⸗ schlagenden Maschinen und Apparate. Das Stammkapital beträgt 5060 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Wil⸗ helm Freytag in Dortmund. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäfts führer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird veröffent⸗ licht: Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Am gleichen Tage bei derselben Firma: Durch Beschluß der

Gesellschafterversammlung vom 14. Ja⸗ nuagr 1933 ist der Gesellschaftsvertrag

dahin geändert, daß die Firma nun⸗ mehr lautet: „Petry K Hecking Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung K Co. mit beschränkter Haftung“. Nr. 1563 am 27. Februar 1933 bei der Firma „Gebr. von der Wettern Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Köln mit Zweigniederlassung in Dortmund: Wil⸗ helm von der Wettern ist nicht mehr Geschäftsführer. Nr. 279 am 2. März Wo 1933 bei der Firma „Dortmunder Asphalt⸗ und Betonunternehmen Klas⸗ berg K Franzen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Dortmund: Karl Franzen ist als Geschäftsführer abberufen. Der Kaufmann Richard h. Handke in Dortmund ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Nr. 1256 am 2. März 1933 bei der Firma „West⸗ fälische Metallwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dort⸗ mund: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 10. Februar 1933 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Die Firma lautet jetzt: „Fr. Burstedde K Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Friedrich Lange ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Kaufmann Franz Burstedde zu Dort⸗ mund ist zum Geschäftsführer bestellt. Nr. 116 am 3. März 1933 bei der Firma „Dortmunder ansa⸗Brauerei Aktiengesellschaft“ zu Dortmund: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Februar 1933 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Nr. 58 am 3. März 1933 bei der Firma „Bergschlößchen⸗ Brauerei Wencker K Co., Aktiengesell⸗ schaft“ zu Dortmund: Durch 6 der Generalversammlung vom 10. Fe⸗ bruar 1933 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Nr. 1655 am 4. März 1935 bei der Firma „Vulkan“ Kupplungs⸗ und Getriebebau, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Dortmund: Wil⸗ . Haury ist als Geschäftsführer ab⸗

erufen. Rechtsanwalt Dr. Andreas

Bonhage in Dortmund ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Amtsgericht Dortmund.

PDiülen. 94281)

In un Handelsregister Abt. B ist ärz 1933 unter Nr. 144 die

aldniel, eingetragen worden. Gegen⸗

stand des Unternehmens ist die Fabri⸗ kation und der Verkauf von Textil⸗ waren aller Art sowie die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Die Ge⸗

sellschaft ist berechtigt, Zweignieder⸗

lassungen zu errichten. Stammkapital

beträgt 40 000 RM. Geschäftsführer sind Heinrich Siemes in Viersen und

tritt für 6h allein die Gesellschaft. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Reichsanzeiger.

In unser Handelsregister Abt. A ist am 109. März 1933 bei der unter Nr. 143 eingetragenen Firma Waldnieler Mechanische Leinenweberei Hoster K Sohn“ in Burgwaldniel, bei der unter Nr. 147 eingetragenen Firma „Ge⸗ brüder Esser‘ in Dülken und am 11. März 1933 bei der unter Nr. 401 eingetragenen ö. Adler Drogerie Düllen, Apotheker Fuefers und Thelen“ in Dülken folgendes eingetragen wor⸗ den; Die Firma ist erloschen.

Dülken, 11. März 1933.

Amtsgericht.

Ehrenhr eitstein. 94282 Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 118 eingetragene Firmg W. Schöttler in Pfaffendorf wurde heute gelöscht, da der Sitz der Firma nach Koblenz verlegt ist. Gleichzeitig ist die Prokurg des Ingenieurs Georg Schott⸗ ler in Frankfurt a. M. erloschen. Ehrenbreitstein, den 109. März 1933. Amtsgericht.

Elster wer ddl a. 94283 Im Handelsregister A Nr. 195 ist die bisher nicht eingetragen, gewesene Firma Heinrich Erzfeld in Elsterwerda und als deren Inhaber die Erben des am 17. Oktober 1918 verstorbenen Dapezierermeisters Heinrich Erzfeld in Elsterwerda: 1. Witwe Lina Erzfeld geb. Schumann, 2. Tapezierermeister Fritz Erzfeld, 3. Kaufmann Otto Erz—⸗ feld, sämtlich in Elsterwerda, in unge⸗ teilter Erbengemeinschaft eingetragen worden.

Elsterwerda, den 20. Februar 1933.

Amtsgericht.

Elster wer dla. 94284

Im Handelsregister A Nr. 178 ist bei

der Firma Elsterwerdger Fahrradfabrik C. W. Reichenbach, Biehla bei Elster⸗ werda, eingetragen: Dem Ingenieur Erich Reichenbach in Biehla bei Elster⸗ werda ist Prokura erteilt

Amtsgericht Elsterwerda, 21. Febr. 1933.

Erfurt. 94285

In unser Handelsregister A ist am

9. März 1933 bei der unter Nr. 2319 eingetragenen Firma „E. Karl Meyer“ in Erfurt eingetragen: Die Nieder⸗ lassung ist nach Apolda verlegt.

Erfurt, den 9. März 1933. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. 94286

In unser Handelsregister A ist am

2. März 1933 das Erlöschen folgender Firmen eingetragen; a) Nr. 2667, „Frida Dobenecker Engrosschlachterei“, , ,,,, ö ;. . . c) Nr. „Renchshallentheater (Vogels Garten) Ottilie Hoffmann“, samllich in Erfurt.

achf

Das Amtsgericht Erfurt. Abt. 14.

Erfurt. 94287

In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 27774 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Glasmanufaktur

hlfarth K Co.“ mit dem Sitz in

Erfurt eingetragen. Gesellschafter fin Kaufleute Kurt Wohlfarth und Joseph Schmitt, beide in Erfurt. Beide sind nur gemeinsam zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ermächtigt. Die G'sellschaft

at am 1. März 1933 begonnen. Erfurt, den 9. März 1933. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Euskirchen. 94288

In unser Handelsregister B ist unter

Nr. 63 bezügl. der Fa. W. A. Breuer G. m. b. H. in Euskirchen heute ein⸗ getragen worden: Zur Geschäftsführerin wurde bestellt die Ehefrau Gottfried Breuer, Käthe geborene Weber in Eus⸗ kirchen. Die Bestellung der Geschäfts⸗ . Breuer, Katharina, ist wider⸗ rufen.

Euskirchen, den 3. März 1933. Das Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. 94289

Handelsregister Freiburg. A Bd. X O.⸗3. 191: Firma Karl

Schillinger in Freiburg. Gesell⸗ schafter der am 1. Oktober 1931 be⸗

Ionnenen offenen Handelsgesellschaft ind die Buchdruckereibesitzer Karl

. und Hermann Schillinger in

reiburg. e, , Buchbinderei

und Papierhandlung, Wallst aße 14. Am 3. März 1933. h

A Bd. X O-. 192: Firma Franz

Böttcher in Freiburg. Inhaber ist Franz Böttcher, Kaufmann in Frei⸗ burg. (Fahrradteile⸗Großhandlung) Am 4. März 1933.

A Bd. 1 O.⸗Z. 90: Firma Delphine

Kahn in Freiburg ist erloschen, ebenso

die Prokura der Frau Delphine Fränkel

geb. Kahn. Am J. März 1833.

A Bd. X O.⸗3. 193: Firma Emma

Kahn (Wäsche⸗Kahn) in Freiburg. Inhaberin ist' * 1 ö

. ein Emma Kahn in Freiburg. Kaufmann Isidor Fränkel 49 . hat Prokura. Am 9. März

A Bd. IX O.⸗Z. 3894, Firma Rudolf Ses K Sohn in Waltershofen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. Am 9. März 1933. A Bd. II O.⸗3. 107: Die Firma

Gebrüder Hambrecht, Gesellschaft mit

Dr. Hungerberg in Mechernich. Der beschränkter Gesellschaftsvertrag ist am 1. März 1933 durch Gesellsch festgestellt. Jeder Geschäftsführer ver⸗ 1933 das Stammkapital in erleichterter rm um 16000 RM auf 20 006 RM Am 7. März 1933.

tung, in Freiburg hat afterbeschluß vom 2. März

Genthin. ö . Im Handelsregister A Ur. 309 bei der Firma Müller K Co. Kommanditgesellschaft in Großwuster⸗ olge eingetragen worden: um Liquidator ist der Rechtsvertreter in Genthin bestellt

Genthin, den J. März 1933. Das Amtsgericht.

arl Hartung

Gern. Handelsregister Abt. A. 94291] Bei Nr 567, betr. die offene Han⸗ delsgesellschaft Otto Spaethe & Co., Langenberg, haben wir heute eingetra⸗ . im Kaufmann Otto paethe in Gera ist durch einstweilige Verfügung des Thür. Landgerichts Gera vom J. März 1953 für die Dauer des eingeleiteten Hauptprozesse . 30 10/53 fugnis der Geschäftsführung tretungsmacht ent Gera, den 11. Thüringisches

8 k— 1 . J. Eppmann C Co. Prokura ist er— en worden.

Glauchamm., Auf dem für die Firma Spinnftoff⸗ werk Glauchau, Attiengesellschaft in Glauchau, geführten Blatt Ms des Handelsregisters ist heute eingetragen Die in der Generalver lung vom 31. Mai 1926 besch Herabsetzung des Grundkapitals ist er⸗ solgt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch schluß der Generalversammlung vom 23. Juni 1931 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage in § 11 abgeändert worden. Die Generalversammlun 14. Dezember 1932 hat die Herab des Grundkapitals in erleichterter Form durch Einziehung und Zusammenlegung von Aktien um sechs Millionen vier— hundertvierzigtausend Reichsmark, dem⸗ tausend Reichsmark, be⸗ s zieselbe Generalversammlung hat die Erhöhung des Grundkapitals um einhundertvierzigtausend durch Ausgabe von einhundertvierzig Aktien zu je eintausend Reichsmark, eihunderttausend Reichs⸗ mark, beschlossen. Die Herabsetzung und dig Erhöhung sind erfolgt. sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der gleichen Generalbersammlung laut No⸗ tariatsprotokolls von diesem T 2 abgeändert worden. aiptal ist nunmehr eingeteilt in zwei⸗ hundert Stammaktien zu einhundert Reichsmark, einhundertsiebzig Stamm⸗ u eintausend Reichsmark und orzugsaktien

f, e,

Reichs mark

mithin auf

Das Grund⸗

eintausend geboren am 11. Sevtember 1926, . K Erbengemeinschaft lebend. forigesetzt.

Die neuen Aktien sind zum Nennwert ausgegeben werden.

Amtsgericht Glauchau, 8. März 19383.

Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: Abteilung A. Bei Nr. 320, die offene Handelsge⸗ ellschaft in Firma Wagner Söhne

in Greiz betreffend: Der Gesellschafter Kaufmann Franz Gotthold Wagner in Greiz ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausg eine Stelle Kaufmann Paul Johann Wagner in Greiz, als persönlich haftender Gesellschafter in die schaft eingetreten.

Nr. 388, die Firma „Ernst Wagner C Piehler in Greiz“ be⸗ treffend: Die Firma ist erloschen.

Greiz, den 19. März 1938.

Thüringisches Abteilung B.

Bei Nr. 10, die Firma „Vereins⸗ chaft mit dem z end: Das Vor⸗ standsmitglied Brauereidirektor August in Greiz ist durch Tod aus der chaft ausgeschieden. Otto. Großberger ist Gesamtprokura erteilt der⸗ t ist, die Gesell⸗ orstandsmitglied

mtsgericht.

lktiengesell

Sitz in Greiz / betref

Dem In⸗

stalt, daß er berecht

oder einem Prokuristen zu zeichnen und. zu vertreten.

rein den 11. 6 1933. hüringisches Amtsgericht.

Hamhbur . ereintragungen.

Himalaya Tee⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Handelsgesellschaft für Kaffee ( Tee⸗Import mit beschränkter Haf⸗

g fred Otto Arthur Rathlau, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Seine Prokurg ist erloschen F. W. Richard Heinemann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Gesellschafterbeschluß 23. Februar 1933 ist der 5 8 des Ge⸗ (Vertretung), ge⸗ ändert worden. Jeder Geschäftsführer alleinvertretungsberechtigt. Vertretungsbefugnis der Geschäfts⸗ SH. C. von O H. W. Stölting ist beendet. Werner Rutsatz, Kaufmann, zu Harb zum Geschäftsführer bestellt worden. Schönfeld K Co. In das Geschäft ist Johannes Heinrich genannt Hans Lücke, Kaufmann, zu Hamburg, als

sellschaftsvertrags

Gesellschafter eingetreten. Seine Pro lura ist erloschen. Die offene Fan

er, ,,,, hat am 1. Januen

g33 begonnen.

Hermann Magener. Inhaberin

jetzt Ehefrau Marie Christian Magener, geb. Conrad, zu Lend,

Die im! Heschäftsbetriebe ke nn

deten Verbindlichkeiten und For); rungen des früheren Inhabers sim nicht . ,, Nor mer. (Z3weigniederlassun Das Geschäft, der hiesigen gn niederlassung ist nach ihrer Er ebung ur Hauptniederlassung von Wilhelm Prange, Kaufmann, zu Hamburg übernommen worden. Die im früheren Geschäftsbetriebe begründeten Var. bindlichkeiten und Forderungen find nicht übernommen worden.

Seinr. Klemmer K. Co. Gesell.

schafter: Ernst Heinrich Klemmer Ingenieur, zu Wandsbek. und Fried; rich Adolf Robert Bähre, Ingenienr zu n, ,. Die offene Handels, gesellschaft hat am 9. März 1933 be, gonnen.

teilt an Erwin Claus Carl Christoph

Saack. Steinike . Weinlig. (Zweignieder⸗

lassung) Aus der offenen Handels. k ist der Gesellschafter Dr.

.J. F. Steinike durch Tod anz. Rschieden. Gleichzeitig ist seine Wimme Serafina Steinike, geb. Correa, zu Harburg⸗Wilhelmsburg, als Gesell—

schafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist sie nicht befugt. Aug. Jacobsen. Die offene Handels.

gesellschaft ist aufgelöst worden. Die

Firma ist erloschen. William Meyer C Co. Die Firma

ist erloschen

Paul Hartung Verlag. Die an E. P. Hartung erteilte Gesamtprokura sst erloschen. Prokura ist erteilt an Julius Krafft. ö

Sandvoss C Co. Persönlich haftender Gesellschafter: Hermann Johannes Carl Philipp Sandvoss, Fabrikant, 6 Wandsbek. Die Kommanbitgesell⸗

chaft hat am 18. Februar 1983 be—

gonnen. Sie hat einen Komman— ditisten.

Gebr. Bordier. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Heinrich Erdmann. Die erteilte Pro— kurga bleibt bestehen.

Erwin Nürnberg. Der Inhaber E. C.

Nürnberg ist am 3. März 1933 ver—

torben. Das Geschäft wird von

Witwe Marie Bertha Louise Nürn— berg, geb. Bömeke, zu Hamburg, Gerhard Hermann Walter Nürnber), . am 20. Februar 1924, und

ünther Ernst Joachim Nürnberg,

10. März.

Johannnes Barttelsmann,. Inhaber ist jetzt an Adolf Heinrich Barttels⸗ mann, Ka . r

im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und,. Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Die Firma

ufmann, zu Hamburg. Die

lautet jetzt Sans Barttelsmann. Heinrich Westphal. Inhaberin ist Ehefrau Emma Westphal, geb. Mess, zu Hamburg.

Runge Co. Der Inhaber W K. L. Runge ist am 22. Februar 1933 ver⸗ , Das Geschäft ist von Georg

ugust Carl Gewers. Kaufmann, zu

Hamburg, übernommen worden. Die

im Geschäftsbetriebe begründeten

Verbindlichkeiten und Forderungen

des bisherigen Inhabers sind nicht

übernommen worden.

Kapital⸗Agentur Heinrich Brend

gens lj AHA. Inhaber: Heinrich

Gerhard Brendgens, Kaufmann, zu

Hamburg.

Liguidations⸗ Casse in Hamburg, Aktiengesellschast. Die an P. St. Hartwig erteilte Prokura ist erloschen.

Getreidevereinigung Aktiengesell schaft. Die an P. St. Hartwig er⸗ teilte Prokurg ist erloschen.

Bumann C Co. Gesellschafter: Heinz Gotthelf Andrs Bumann und Lud— wig Alfred Theodor Fedder, Kauf⸗ leute, zu Hamburg. Die offene Han delsgesellschaft hat am 4. März 1933 begonnen.

Walter A. Schmidt. Inhaber: Walter n r Schmidt, Kaufmann, zu Ham—

urg.

„Lloyd“ Rund⸗ und Gesellschafts— fahrten J. Wulf ( Söhne, Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Johann Joachim Wil

im Wulf am 1. Augußt 1531 durch od ausgeschieden. Gleichzeitig ist

Witwe Auguste Caroline Dorothen Wulf, geb. Jacobs, zu Hamburg, alt Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Hamburger Kaffee⸗Import Gesell⸗ 1. Karl Reichert . Co. Ge—

ö einrich Karl Willy eichert und Israel Kalischer, Kauf⸗ leute, zu Hamburg. Die offene Ham delsgesellschaft hat am 1. März 19 begonnen.

Westfälisches Kohlenkontor, Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung.

In der Gesellschafterversammlung om 22. Februar 1933 ist die Herab⸗

setzung des Stammkapitals in, er, leichterter Form um 739 0090 RM auf 4861 0090 RM sowie die Aenderung des 8 3 des Gefellschaftsvvertrageß (Stammkapital) beschlossen worden.

Erne Ventralhandelsregisierbeilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Rr. 6a vom 16. März 1933. E. 3.

8,

st Menzer Schiffswerft und 36 , , zu Geesthacht. Die an 3. e ; Boldi erteilte Prolura t ö n. if erz nf richt in Hamburg.

nno ver. (94295 26. das Handelsregister ist eingetra⸗ gen in Ahteilung A:

Zu Nr. 1521, Firma Louis Hapke; Die Prokura des Albert von der Heydt st erloschen, ;

Zu Rr. 2937, Firma Otto Harder: Die Gesellschaft, ist aufgelöst. Liguida⸗ foren sind die bisherigen persönlich haf⸗ ienden Gesellschafter Otto Havyder und Walter Harder, und zwar gemein⸗ sch lig

Zu Nr. Nö], Firma Saus Tanafe⸗ rin Anna Bode: Die Firma ist er⸗ loschen. ;

Zu Nr. N84, Firma Deutsche Buch⸗ handlung Sellmuth Zirkel: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 10045, Firma Nationale Wander ausstellung Deutscher Wert⸗ arbeit Hermann Müller: Den Kauf⸗ leuten A. Hermann Drake und Karl dan, in Hannover ist Gesamtprokura erteilt. .

Unter Nr. 10 093 die Firma Union⸗ gentrifugen⸗Vertrieb Wilhelm H. M. Müller mit Niederlassung in Han⸗ nover, Bahnhofstr. 9, und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm H. M. Müller in Hannover.

Unter Nr. 10 094 die Firma Hanno⸗ f

versche Ofen- und Fahrzeugfabrika⸗ tion Friedrich Karl Hoffmann mit Neederlassung in Hannover, Lavesstr. 60. nd als Inhaber der Kaufmann Fried⸗ ran Karl Hoffmann in Hannover.

Inter Nr. 10 095 die Firma Albert S raewald mit Niederlassung in Han⸗ „er, Hildesheimer Str. 8, und als nbaber der Kaufmann Albert Senge⸗ rald in Hannover.

Abteilung B:

Zu Nr. 6, Firma Mechanische Weberei zu Linden: Die in der Ge— neralversammlung vom 15. Dezember 1931 ge aßten Beschlüsse, betreffend Um⸗ wandlung der bisherigen Vorzugsaktien unter Beseitigung der Vorrechte in Stammaktien und betreffend Herab⸗ setzung des Grundkapitals um 12 209 409 Reichsmark sind durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 5 450 000 RM, zerlegt in 13560 Stück Stammaktien über je nom. 100 RM mit den Num⸗ mern 1—13 560 und in 4094 Stück Stammaktien über je nom. 1000 RM mit den Nummern 13 561 - 176654.

Zu Nr. 1778, Firma Seelhor ft Grund stücks⸗Aktiengesellschaft: Nach dem durchgeführten Beschluß der Ge⸗ neralver ammlung vom 25. November 1982 beträgt das Grundkapital nunmehr 64 000 RM und zerfällt in 320 auf den Namen lautende Aktien im Nenn⸗ betrage von je 200 RM. Der 8 5 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapital) ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. November 1932 geändert.

Zu Nr. 2354, Firma Holzwerke Hainholz Akftien⸗Gesellschaft: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 2370. Firma „Revision“ Treuhand Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 2497, Firma Autohaus Hentschel Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Der Kaufmann Georg Hentschel in Hannover ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Zu Nr. A60, Firma Lenne⸗Vor⸗ wohler Asphnltfabrik L. Haarmann M Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. Dezember 1931 in erleichterter Form um 140 000 RM herabgesetzt wor⸗ den und beträgt daher jetzt nur noch 20 000 RM. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 31. Dezember 1931 ist der Gesellschaftsvertrag in § 8 (Stammkapital) geändert worden.

Zu Nr. 289, Firma „Nordsee“ Deutsche Hoch seefischerei Bremen⸗ Cuxhaven Aktiengesellschaft: Dem Georg Wilhelm . Prott in Bre⸗ men ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten.

Zu Nr. 2832. Firma Domänen⸗ Beiriebs⸗Gesesifchaft mit beschränk⸗ ter Haftung Zweignieder lassung Hannover: Tr. Hans Walter Schmidt ist nicht mehr Geschäftsführer. Diplom⸗ landwirt Dr. Hellmuth Hagenguth in Berlin und Kaufmann Walter Roeding, Berlin⸗Schlachtenlee, sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt. Die Prokura Roeding ist erloschen.

. ͤ J

reiherr

dation ist beendet. loschen.

zu Nr. 2973, Firma Verlag Der Weg zum Eigenheim Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kurt Schrader ist nicht mehr Geschäftsführer.

Zu Nr. 3184, Firma Körting⸗Hei⸗

zu nug⸗Maschinen⸗ u. Appa rate⸗At⸗

tiengesellschaft: Durch Beschluß der außerorden lichen Generalversammlung vom Z. März 1933 ist die Satzung in den S5 9 und 19 (Vorstand) geändert. Der Älussichtsrat ist, auch wenn mehrere Vorstandsmitglieder bestellt find, berech⸗ tigt, einem Vorstandsmitglied die allei⸗

nige Vertretungsbefugnis einzuräumen. Sämtliche in bsatz 1 und sichtsrat eingeräumten Besug⸗ und Abberufung von Vorstandsmitgliedern und stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliedern stehen auch der Generalversammlung zu. Eins r Vorstands mitgliedern kann die Gesellschaft allein vertreten, wenn ihm die alleinige Vertretungsbe⸗ fugnis vom Aufsichtsrat oder von der Generalversammlung Rudolf Bielschowsky ist nicht mehr Vor⸗ ndsmitglied. Der

eingeräumt

aufmann Walter ittne zannover ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Amtsgericht Hannover, 10. März 1933.

HNHęinrichswalde. In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Oskar Nolde in Heinrichswalde, Ostpr, (Nr. 192 des Registers) heute eingetragen worden: Die Firma ist erlosch

Heinrichswalde, den

en. 2. Februar 1933. Amtsgericht.

HH arlsruhne, Baden. Handelsregistereintrag. Brauereigesellschaft vormals S. Mo⸗ : In der Generalver⸗ sammlung vom 4. Februar 1933 wurde beschlossen, das Grundkapital um 580 0090 Reichsmark auf 2 825 000 RM herabzu⸗ Die Herabsetzung ist Das Grundkapital ist jetzt einge⸗ teilt in 7050 auf den Inhaber lautende Stammaktien über je 400 RM und 500 auf den Namen lautende Vorzugsaktien über je 10 RM. Durch denselben Be⸗ schluß wurde 5 4 Abs. 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Höhe, und Einteilung des Grundkapitals) gemäß der Kapital⸗ herabsetzung geändert sowie von den Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrag über den Aufsichtsrat der 5 17 Abs. geändert und die außer Kraft getretenen Ss 15, 16 und 18 mit einer Aenderung wieder in Kraft gesetzt. Badisches Amtsgericht Karlsruhe.

ninger, Karlsruhe

7. 3. 1933.

Karlsruhe, Haden. Handelsregistereinträge. . 1. Peter Wiesel zum Friedrichshof, Einzelkaufmann: Wiesel. Gastwirt, Karlsruhe. . 2. Wilhelm Ziegler zum Friedrichs⸗ Die Firma ist er⸗

Karlsruhe.

Karlsruhe:

ch & Pester, Karlsruhe: Gesellschaft ist aufgelöst. her Gesellschafter Georg Pester ist alleiniger Inhaber der Firma. .

4 Otto Lehmann, Blankenloch: Die Firmg ist erloschen. 8. 3. 1933.

5. Otto Stoll, Karlsruhe: Die Gesell⸗ Der bisherige Ge⸗

Der bisherige

schaft ist aufgelöst. ĩ sellschafter to Stoll ist alleiniger In⸗ haber der Firma. 10. 3. 1933. Badisches Amtsgericht Karlsruhe.

Handelsregister. den Firmen Genfer Uhrenversand Helvetia Auaust Dinger, Karl A. Krieg, beide in Kehl, und Otto Merkel, Honau, wurde ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Bei Firmo Präzisions⸗Uhren⸗Vertrieb Alexander Piller Inhaber ist: Kaufmann Anton J Der Uebergang der in dem bisherigen Geschäftsbetrieb begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerb des Geschäfts durch Kauf⸗ mann Anton Jäger ist ausgeschlossen. Rei Firma Gebrüder Kiefer in Kehl: Die Prokura des Kaufmanns Gustav Beck und des Kaufmanns Heinrich Six, beide in Kehl, ist erloschen. mein getragen ist: Firma Peter Klein in Elektromeister Peter Klein in Kehl. Kehl, J. März 1933. Amtsgericht.

Eingetragen in das Handelsregister am 8. März 1933 Abt. A unter Nr. M04. Restaurant Peter Lammers, Kiel. Inhaberin ist die Witwe Margargtha Dem Kaufmann Kgrl Lammers in Kiel ist Prokura erteilt. Bei Nr. 12265. Sanitätshaus Johann Tohannsen, Kiel: Das Geschäft nebst Firmg ist auf Kaufmann Johann hannsen in Kiel übergegangen. Nr. 1155. Wilhelm Wulff, Kiel, und Nr. 2555. Max Brill, Strickwaren und Wäschefabrik Kiel, Kiel: Firma ist erloschen. Bei Nr. 1940 Karl Eisenbahnbau⸗ ban⸗UTnternehmung, Kiel: schäft nebst Firma ist auf Ehefrau Meta Wesche geb. Lehmbeck in Kiel überge⸗ Der Uebergang der Betrieb des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerh des Geschäfts durch die Ehefrau Wesche Nr. 2074. Tensen (C Schnaar, Kiel: Die Firma ist gemäß § 31 Abs. 2 und 8 141 F.⸗G. von Amts wegen gelöscht. 2537. Münker's Dampf⸗ maschanstalt Paul Münker, Kiel: Die Firma ist geändert in: Münker's Dampfwäscherei Vaul Münker. Der Ehefrau Anni Münker geb. Wulff in Kiel ist Prokura erteilt. Nr. 165. Grammovhbnn⸗Snezialhaus Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ meianie derla unn Kiel: Die Zweigniederlassung in Kiel ist aufgehoben. ;

Amtsgericht Kiel.

Lammers, Kiel.

und Tief⸗

ausgeschlossen.

Abt. B bei

Kain. 94302 In das Handelsregister wurde am 10. März 1933 eingetragen:

H⸗R. A 12219, „Zigarren⸗Mau⸗ bach Hans Maubach“, Köln, und als Inhaber Johann genannt Hans Mau⸗ bach, Kaufmann, Köln. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäftslokal be⸗ findet sich Gürzenichstr. 18.

H.⸗R. A 7848, „Theisen Schäfer Zigarrenfabrit & Tabak fchne iderei/, Köln: Die Firma ist erloschen.

scheid“ in Bonn, mit Zweignieder⸗ lassung in Köln: Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter F gemeinsam ermächtigt.

H.-R. A 12159. „Dr. Weiler Co.“, Köln: Dem Peter Liesenfeld, Köln, ist Prokura erteilt.

9 B 18. „Clarenberg Aktien⸗ gesellschaft für Kohlen und Thon—⸗ industrie“, Köln: Durch Beschluß der, Generalversammlung vom 8. März 1933 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in

lung). Gleichzeitig wurden die durch Notverordnung vom 19. September 1981

des Gesellschaftsvertrages betr. den Auf⸗ sichtsrat und seine Vergütung (68 17 bis 19) wiederhergestellt bzw. neugefaßt. H.-R. B 5188. „Pantomim Film Aktiengesellschaft“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. B 6463. „Kabelwerk Roden⸗ kirchen Carl Heinz C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Rodenkirchen: Dr. Friedrich Wilhelm Esser ist nicht mehr Liquidator. Dr. Albert Maier, Berlin, ist zum Mit— liquidator bestellt.

H.⸗R. B 6637. „Cornelius Stiüß— gen, Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. März 1933 wurden die durch Not⸗ verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags betr. den Auf⸗ sichtsrat und seine Vergütung (56§ 13, 14, 17) wieder hergestellt.

8.⸗R. B 7092. „Westfalenhaus, Wirtschaftsbetriebe Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln;: Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. Februar 1933 ist der Sitz nach Dortmund verlegt.

H.⸗R. B 7276. „Wofa Zweckspar⸗ kasse Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafter— beschluß vom 6. März 1933 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert in § 1, betr. die Firma. Die Firma ist geändert in „Wofa Zweckspar Gesellschaft mit beschränkter Haftung!“.

H.⸗R. B 7366. „Hermes⸗Schuh Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, j Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 6. März 1933 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 1, betr. die Firma. Die Firma ist ge⸗ ändert in „Herold⸗Schuh Gesellschaft mit beschränkter Haftung“.

H.⸗R. B 7377. „Oesterreichisches Verkehrsbureau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Köln“, Köln: Hans Nachauer ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. Otto Steyrer, Ministerialrat, Wien, ist um Geschäftsführer bestellt. Dr. Josef

essl, Wien, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist.

NR. B 7498. „Eltax⸗Batterie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin“, Köln: Heinrich Weniger und Wilhelm Strauth, Berlin, haben derart Prokura, daß jeder gemeinsam mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist.

H.⸗R. B 7542. „Dreikönigs⸗Buch⸗ handlung, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Gegen⸗ ständen des Buchhandels. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Bruno Weinrich, Buch⸗ händler, Köln. Prokura: Alfons Wein⸗ rich, Köln, hat Prokurg. Gesellschafts⸗ vertrag vom 2. August 1930. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be= kanntmachungen erfolgen durch die Köl⸗ nische Volkszeitung. Das Geschäfts⸗ lolal befindet sich Weißenburgstr. 2.

H.⸗R. B 7548. „Eafe⸗Restaurant am Heumarkt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln. Gegen⸗ 6 des Unternehmens: Betrieb eines

afe⸗Restaurants. Stammkapital: 20 6000, Reichsmark. Geschäftsführer: Margaretha Schaaf geb. Schepping, Wirtin, Köln, und Johann Schiffmann, Kaufmann, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 9g. März 1933. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer. Ferner wird bekanntgemacht; Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Ge—⸗

schäftslokal befindet sich Heumarkt 28.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Kirchen. ; 94301 In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma Nies K Co. G. m. b. H. in Betzdorf unter Nr. 4 folgendes ein⸗ tragen worden: Die Firma ist er⸗ oschen. Kirchen, den 9. März 1933. Amtsgericht.

Königsberg, Er. 94304 Handelsregister des Amtsgerichts in on gab n i. Pr.

Eingetragen in Abteilung A am 10. März 1938 bei Nr. 20 F. Herr⸗

—: Die Pro⸗

choff & Pran . erloschen. Die

l lfred Meyer i Firma ist erloschen. Am 11. März 1933. Nr. 5258. Wer- ner Riebensahm. Ort der Niederlassung: Königsberg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Werner Riebensahm i. Pr. Nicht eingetragen: Die Ge⸗ äftsräume befinden sich Tragheimer ulverstr. 36. Am 11. März 1933 bei Nr. 970 Emil Rosenthal —: Die Gesells Der bisherige Gese Kaufmann Hans Lepehne in Königs⸗ berg i. Pr. ist alleiniger Inhaber der

landwirtschaftlicher Genossenschaften mit beschränkter Haftung ü

Ha. Kaufmann Willy Hornig ist als Geschäftsführer

Hösl in. Im Handelsregister A Nr. 342 ist ute bei der Firma Konrad Kleinert, eingetragen:

in Köngsberg

Firma ist erloschen. Amtsgericht Köslin, den 9. März 1933.

Landau, Efalx. Firma „Annweiler Email⸗ u. Metall⸗ Werke vorm. Franz Ullrich Söhne, Ak⸗ in Annweiler: Kaufmann Adolf Rohrmann in Landau i. d. Pf. ist Gesamtprokura in der Weise in Gemeinschaft mit einem weiteren Gesamtprokuristen zur Zeichnung der Firma berechtigt ist.

Neu eingetragen wurde die Firma : Schuhfabrik Schwan⸗ heim Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗— tung“ mit dem Sitz in Schwanheim, Der Gesellschaftsvertrag ist er⸗ richtet am 27. Januar 1933. stand des Unternehmens ist die Fabri⸗ kation von Schuhwaren und der Han⸗ del damit. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen im In- und Aus⸗ Das Stammkapital beträgt 300090 RM. Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Geschäftsführer haben. Die Bestellung und Abberufung von Geschäftsführern erfolgt durch die Gesellschafterversammlung. schäftsführer kann die Gesellschaft für sich allein vertreten. führern wurden bestimmt: Schuhfabrikant heim, und Stoffel, Michael, Kaufmann Pr. in Lug. Die Einlage der Gesellschafterin Maria Mandery geb. Geenen, i. Güt. Ehefrau des Schuhfabrikanten hilipp Mandery in Schwanheim, auf das Stammkapital ist, insoweit sie nicht in Geld zu leisten ist, durch Einbringen von Warenvorräten von 15 000 RM nach Maßgabe der dem Gesellschafts vertrage Bestandteil

H.R. A 141 574. „Ludwig Röhr⸗ gufgelðöst.

tiengesellschaft in Abteilung B 9. März 1933 bei Nr. 951 Kleinbahnen chaft —: Nach dem Beschluß der vom 16. Dezember 1932 so! das Grundkapital um 264 000 Reichsmark herabgesetzt werden.

Am 9. März 1933 bei Nr. 1204 Lesa“, Lebens- und Sachschaden⸗Ver⸗ S8 28 und 7 (betr. die Generalversamm- sicherungen Gesellschaft mit beschränkter Beschluß der Gesell⸗ chafter vom 24. Januar 1933 ist die Der Verbands⸗

Eingetragen Aktiengesell⸗

ralversammlun „Rheinpfälzische

Haftung —: Durch

außer Kraft etzten Bestimmungen Gesellschaft aufgelöst. ; ut el, ö irektor Kurt Radtke in Königsberg, ist zum Liquidator bestellt.

m 9. Mär R. Schwarz Ge Haftung —: Dur schafter vom 28. Februar 1933 der Gesellschaftsvertrag bezüglich 5 3 Stammkapital) geändert. Das Stamm⸗ kapital ist nach demselben Beschluß um 60 000 Reichsmark auf 20 000 Reichs⸗ mark herabgesetzt.

Am 9g. März 1933: Nr. 1321. Saaten⸗ haus Ostland, Gesellschaft mit beschränk⸗ Sitz:; Königsberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom Gegenstand des Unternehmens: „Ostland“⸗Futter⸗ pflanzenzüchtungen des Mooramts der Landwirtschaftskammer Prov Ostpreußen, deren weitere züchterische Bearbeitung vom 1. April 1933 ab der

Züchtungs⸗

Nr. 590 land zu errichten. ellschaft mit beschränkter

Beschluß der Gesell⸗

Jeder Ge⸗ Zu Geschäfts⸗ in Schwan⸗

ter Haftung.

Vertrieb der

im Gesamtwerte

als wesentlicher Metgethen Warenauf⸗ m⸗Instituts ung in Müncheberg übertragen ist, owie die Lieferung von sonstigem erst klassigen für ostpreußische Verhältnisse geeigneten Gründlandsaatgut und von Futterpflanzen aller Art. Stammkapital: Geschäftsführer: Kaufmann Carl Leibinnes, „Erster Ge⸗ schäftsführer“, mann : Scherwitz und Dr. Emil Wichert, alle in Königsberg i. Pr. Der „Erste Geschäfts⸗ führer “/ ist stets alleinvertretungsberech⸗ Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei

angehefteten stellung geleistet. Alle nach den Satzun— gen oder dem Gesetz notwendigen öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch einmalige Ein⸗ in den Deutschen Reichsanzeiger eifügung der Firma der Gesell⸗ Reichsmark.

Schuhfabrik Mandery“ in Schwanheim. Amtsgericht Landau i. d. Pf., den g. März 1933.

Kaufmann Inh. Maria

Leer, Ostfriesl. Bei der im Handelsregister Abt. A eingetragenen Firma „Waterborg CK van Cammenga Leer“ ist heute folgendes eingetragen

Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. n Alex Spicker in Königsberg i. Pr. ist Prokura dahin erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer vertretungsberechtigt ist.

Am 9. März 1933: Nr. 1322. marken⸗Rundfunk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

unter Nr.

Mitinhaber Waterborg, Elisabeth geb. Paetow in Wilhelm Waterbor Theodore geb. Sebens in Leer, Kau mann Reinhard Waterborg in Leer, Waterborg Niederramstadt b. Darmstadt sind aus der Firma ausgeschieden.

Die Firma ist in eine offene Han⸗ delsgesellschaft umgewandelt, n 1. März 1933 begonnen hat. Der Kauf⸗ mann Karl Romann ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter Zur Vertretung der Ge⸗ sind beide Gesellschafter be⸗

Leer i. O., den 3. März 1933. Das Amtsgericht.

Leipzig. ( In das Handelsregister ist heuse ein⸗ getragen worden: ; 1. auf Blatt 2079, betr. die Aktien⸗ sellschaft unter der Firma Sächfische ank zu Dresden Filiale Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Pro⸗ kura des Paul Hugo Langner und des Gustav Baersch ist erloschen. ist dem Bankbeamten Paul Woldemar Hennig in Dresden erteilt. Er darf die Gesellschaft nur . einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten; 2. auf Blatt 19 238, betr. die Firma Alfred Schöne in Leipzig; Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Rudolf Andrä ist als Gesellschafter ausgeschieden. Fra Alfred Schöne führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Allein⸗ inhaber fort; .

3. auf Blatt 27 392, betr. die Firma Quarzpor⸗

Sitz: Königsberg . Gesellschaft mit beschränkter ing. Gesellschaftsvertrag vom 6. Fe⸗ Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Veranstaltung und Sendung von Rundfunkdarbietungen. Fortbetrieb des Geschäfts der Ostmarken Rundfunk, Aktiengesellschaft . Stammkapital: 50 000 Reichsmark. G Direktor Fritz Beyse in Dem Werner Klein ist Prokura dahin erteilt, daß er in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer vertretungsberechtigt ist. Nicht eingetragen: Die f Stammeinlagen der Gesellschafter, der Reichs⸗Rundfunk⸗Gesellschaft mit be= schränkter Haftung in Berlin und des Landes Preußen, erfolgte durch Ueber⸗ gang des Vermögens der Ostmarken⸗ Rundfunk, Aktiengesellschaft in Königs⸗ berg, Pr., auf die Gesellschaft. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Am 10. März 1933: Nr. 1323. Ost⸗ Amortisationskasse schaft mit beschränkter Haftung. Königsberg i. Pr.

Kaufmann

bruar 1933.

in Königsber schäftsführer: eingetreten. Königsber in Königs

. ö. Pr.

Deckung der

in Gemeinschaft Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag bom 27. Februar 1933. Gegenstand des Unternehmens: Ermöglichung der all⸗ mählichen Tilgung der Wechselforderun⸗ gen nicht genossenschaftlich organisier⸗ gewerblicher Gläubiger in O

preußen gegen die Inhaber solcher land⸗ forstwirtschaftlicher oder etriebe, bezüglich deren chuldungsantrag abgelehnt oder das Sicherungsverfahren wegen Sanie⸗ ähigkeit aufgehoben ist, nach be der Geschäftsbedin⸗ Februar 19353. Stamm⸗ pital: 20 000 Reichsmark. führer: Dr. Fritz Siekmeyer und Kauf⸗

wirtschaftliche

Vereinigte Sächsische vhyrwerke , schränkter Haftung, Leipzig in Leip⸗ zig: Zum stellvertretenden Geschäfts⸗ führer ist Dr. Ernst Günther Stegmann in Leipzig bestellt;

4. auf Blatt 27 409, betr. die Firma Wollgarnfabrik Tittel C Krüger und Sternwoll⸗Spinnerei gesellschaft in Leipzig, lassung: Zum Mitgliede des Vorstands ist der Kaufmann Karl Haebler Leipzig bestellt;

5. auf Blatt 25 056, betr. die Firma Realwerte⸗Aktiengesellschaft in Leip- zig: An Amts wegen: Die Firma ist

6. auf den Blättern 293, 20 734 und 24 630, betr. die Firmen Friedr. Aug. Prüfer, Karl Sparig und Walther RNantz, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen. ö ostpreußischer Amtsgericht Leipzig, am 10. März 1988.

ungen vom

Sind mehrere Ge⸗ tsführer bestellt, wivd die Gesell⸗ t vertreten durch zwei Geschä— ührer gemein sam oder durch einen. tsführer in Gemeinschaft mit einem sten. Nicht eingetragen; Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ Deutschen Reichs⸗

Bekanntma vom Aussichtsrat aus, so wird dieselbe von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats tellvertreter namens des tsrats gezeichnet.

Am 19. März 1933 bei Nr. 833 Haupthandelsgesellschaft

553 15 Königsberg i. Pr. Zweignieder⸗

folgen du