w
*.
Er ste Zentralhandelsregislerbeilage zum Neichs⸗ uud Staatsanzeiger Nr. 64 vom 16. März 1833. S. 4.
Leiprig. 94309 Auf Blatt 27 448 des Handels registers ist heute die Firma Hypotheken⸗Ver⸗ mitielungs⸗Gesellschaft nrit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig (G1, Gellertstr. 7 9M eingetragen und weiter olgendes verlautbart worden: Der Ge⸗ ellfchaftsvertrag ist am 2. Febratar 1933 abgeschlossen und am 3. März 133 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung und Beschaffung von Hypothekendarlehen. Das Stanimkapital beträgt zwanzig⸗ tanfend Reichsmark. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, jo ist jeder von Ihnen zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt Zu Geschäfts⸗ 6. sind bestellt Alfred Lange und urt Wittig, beide in Leipzig. (Weiter wird noch bekanntgegeben: Alle Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗
folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ P
anzeiger. ; Amtsgericht Leipzig, am 10. 3. 193.
Loeipæazig. 94310 Auf ? ir 27 449 des Handelsregisters ist heute die Firma Duropathie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (C1, Berliner Straße 69) eingetragen und weiter folgendes ver⸗ lautbart worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 14. Januar 1933 ab⸗ geschlossen und am 1. März 1933 ab⸗ geändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von pharmazeutisch⸗kosmetischen und chemisch⸗technischen Spezialitäten, Nährnütteln und Hausmitteln, die bis⸗ her unter dem renzeichen „Duro⸗ pathie“ hergestellt und vertrieben wur⸗ den, sowie alle in diefe und verwandte Ge sellschaftszwecke einschlagenden und damit zusammenhängenden technischen und kaufmännischen Maßnahmen. Das Stammkapital . zwanzigtausend Reichsmark. Zum schãfts ihrer ist der Kaufmann Carl Krüger in Leipzig bestellt. Prokura ist dem Kaufmann Franz Köhler in Leipzig erteilt, (Weiter wird noch bekanntgegeben: kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.) Amtsgericht Leipzig, am 10. 3. 1933.
Limbach, Sachsen. 94311 Auf Blatt 1071 des hiesigen Handels⸗ registers, die Conradi & Friedemann A.-G. in Limbach betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Die Vertretungs⸗ befugnis des mit Wahrnehmung der Vorstandsgeschäfte beauftragten Alfred Rudolf Brumm ist beendet. Zum alleinigen Vorstand ist bestellt: Hedwig Marie Elise verw. Decker geb. Friede⸗ mann in Limbach. Die Generalver⸗ sammlung vom 39. Dezember 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form durch Herabsetzung des Nennbeträgs jeder Stammaktie von 1000. — RM auf 200, — RM um 608 900 — sechshn ndertachttausend — Reichs⸗ mark auf 152 000 — einhundertzweiund⸗ fünfzigtausend — Reichsmark, die Wiederinkraftsetzung der durch die Ver⸗ ordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags über Zusammen⸗ keen ig und Bestellung des Aufsichtsrats und Vergütung an die Aufsichtsrats⸗ mitglieder — 8s 1 - 198 — und die Aen⸗ derüng der 85 4 — Grundkapital und Einteilung — und 9 — Berufung des Aufsichtsrats zu Sitzungen — beschlossen. Die Herabsetzung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 7T60 Aktien zu je 200, —– RM, die auf den Inhaber lauten. Amtsgericht Limbach, Sa., 9. März 1933.
L hein. 94312
Die Firma Molkerei Nehlitz G. m. b. H. in Nehlitz soll von Amts wegen elöscht werden. Der Inhaber der irma oder deren Rechtsnachfolger wer⸗ den aufgefordert, ihren etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung der Firma bis zum 30. Inni 1933 geltend zu machen.
Löbejün, den 6. März 1933.
Amtsgericht.
Lörrach. 94313 Saudelsregistereinträge.
Vom 21. Februar 133, „Emmy Aretz“, Lörrach: Inhaber ist Kaufmann Walter Aretz Ehefrau Emmy geb. Eisen in Lörrach. .
Vom V. Februar 1933, „Mannheimer
Lagerhaus⸗Gesellschaft m. b. H., Zweig⸗ niederlassung Lörrach“, Lörrach: Otto Grohsé ist nicht mehr Geschäftsführer; als solcher ist Direktor Fritz Thomas in Mannheim bestellt. Vom 27. Februar 1933, „Oskar Kyri jung, Parfümeriegroßhandlung“, Brom⸗ bach: Der Kaufmann Eugen Matt, Hauingen, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten und die Firma der nunmehr be⸗ stehenden offenen Handelsgesellschaft in „Khyri C Matt, Friseurbedarfs. und Parfümerie⸗Großhandlung“ geändert. Die Gesellschaft, deren Sitz in Brom⸗ bach ist, hat am 1. Januar 1933 be⸗ gönnen.
Vom 1. März 1933, „Max Bened Weil Inh. Albert Rosenberger“: Die Firma ist in „Albert Rosenberger“ ge⸗ ändert.
Bad. Amtsgericht, J, Lörrach.
Li heck. 94314
Am 2. März 1933 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: J. bei der Firma Brauerei⸗Verband
Die Be⸗ F
Oebistelde-Kaltendort. 94328 Bekanntmachung. Eintragung Handelsregister B 12. . chaft m. b. H. in Oebisfelde⸗Kaltendorf: Zum Liqui⸗ dator ist der Prokurist August Kuthe in Oebisfelde bestellt. Oebisfelde ⸗Kaltendorf, den 6. März 1933. Das Amtsgericht.
Ohrdruf. 94333
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. I82 die Komman⸗ ditgesellschaft in Firma Mühlberg C Co.“ mit dem Sitze in Ohrdruf, Thür., eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Chemiker Dr. Thilo Mühlberg in Ohrdruf. Zwei Komanditisten sind vor⸗ handen. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1933 begonnen.
Ohrdruf, den 1. März 1933.
Thüringisches Amtsgericht. Oppenheimn.
91334 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist bei der Firma. Aktiengesellschaft Wasserwerk Oppenheim eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. November 1932 ist die u, der Mitglieder des Aufsichtsrats auf sieben festgesetzt worden.
Sppenheim, den 24. Februar 1933.
Amtsgericht.
Nœisse. 4320 Im Handelsregister B Nr. 51. Firma Wohnnungsgefeisschaft Neisse, Ge⸗
ells zbeschluß vom X. Fe⸗ sellschaft init beschräukter Haftung, , *. n kattzt eingetragen: Dem Architekt
bruar 1933 ist der Gesellschaftsvertrag en:
in den 585 6 2 0M . von Josef Weloch in Neisse ist Prokura er— Geschäftsanteilen), 5 Absatz 2 Stimm⸗ teilt. Amtsgericht Neisse. 9. März 1933. recht. 6 Absag 5 (Beschlußfähigkeit) ö
und 8 Absatz 3 (Beschlußfähigkeit bei Auflösung) abgeändert worden. 2. bei der n Larsen X Stossg, Lübec: Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Eharles Willy Larsen tragen worden: Die Firma ist er— in Lübeck ist als persönlich haftender loschen.
Geselsschaster in das Geschäst einge. Neumarkt., Schlei. den J. März 1933. treten. Die dadurch begründete offene Amtsgericht. Handelsgesellschaft hat am 1. Januar Kö fo begonnen. 3. bei der Firma
für wirtschaftliche Jute ressen von Lübeck und itmgegend, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck:
Neumnarlet, Schlesg. 94321
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 151 ist bei der Firmg N. Goldberg & Sohn, Neumarkt. Schles., einge⸗
Ehristiau Loreuzen, Lübeck; Die Ge— , ite, Kctbeelere der Ce fran Hare Elli in Mörse ele gilbe derer Erna Behnke ist erloschen. Die Gesamt⸗ udebsenm ina etzyorf Gefell chaft mit rokurg des Kaufmanns Ernst inz Rich rd hattet Saftu Harder, foi Bade ist in Einzelprokura umgewandelt . ö. ng K . worden. 4. bei der Firma Rüb ke Eine naß f e . C Spengler, Zweiguiederlassung deneralderj ö. . , ,,. Lübeck, Lübeck: Die Zweigniederlassung 3 36 9 . a, ist aufgehoben. 3 . En ee . jetzt nur noch 1 560 Amtsgericht Libec. Reichen et. Durch Beschluß. der Ge⸗ Linbecle. . 91307 neralversammlung vom 13. Dezember Am ' 7 März 1933 ist in das hiesige 1330 ist der 8 3 der Satzung bezüglich Handelsregifter eingetragen worden: des Stammkapitals ändert. Die Ge⸗ f. die Firma Wilhelm J. Möller, fellschaft ist durch Beschluß der Gene ral⸗ Lübeck, Fischergrube 6g. Juͤhaber: Wil“ versämmlung voöm l3. Dezember 1232 helnt Friedrich Möller, Kaufmann, aufgelöst. Der Generaldirektor Dr. Lübeck 2. bei der Firma Hochsee⸗ Qskar Köhler in Maltsch a. Oder ist fischerei Attiengefellschaft „Trave“, alleiniger Liquidator. . Lirbeck: Durch Beschluß der Generalver⸗ Neumarkt, Schles., 10 März 1933. sammlung vom 29. Dezember 1 sind Amtsgericht. die auf Grund der Verordnung vom — — 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen 88 13 und 14 (3usammen⸗ setzung und Bestellung des Aufsichts⸗ rats) neu festgesetzt und 8 18 (Ort der Generalversanimlungen) des Gesell⸗ schaftsvertrags abgeändert worden. S 7 ift durch die oben genannte Reichsver—= ordnung außer Kraft Wet Durch denselben Beschluß ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidatoren sind: Arthur riedrichs, Bremerhaven, und Ludwig Herrmann, Wesermuͤnde. Die Prokura des Ludwig Herrmann ist erloschen. 3. bei der Firma Renzomw (. Schn⸗ macher, Lübeck: Die bisherige Gefell= schafterin Ehefrau Maria Catharina Helene Schumacher geborene Wichmann ist alleinige Inhaberin der Firma. Die een f uf ift aufgelöst. 4. bei Der Firma Martin Petersen, Lübeck: Die dem Kaufmann Ernst Britzte erteilte Prokura ist erloschen. Dem Kaufmann Henry Lippert in Lübeck ist Prokura erteilt worden. 5. bei der Firma Möbel ⸗Special⸗Haus Lorenz Ohr. ner, Lübeck: Der Kaufmann Paul Blumenfeld ist als persönlich haftender Gesellschajter in das Geschäft einge⸗ treten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1933 begonnen. ö Amtsgericht Lübeck.
Oppenheimn. 94335
In unser Handelsregister wurde fol⸗ gendes ein .
1. Bei der Firma Ph. Schäfer u. Cie. in Oppenheim: Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst. Der Gesell⸗ schafter Fohann Philipp Sebastian Richard Schäfer in Oppenheim führt das Geschäft unter der seitherigen Firma als Einzelkaufmann weiter.
2. Die Firma Jakob Metzler in Hillesheim ist erloschen.
3. Die Firma Wilhelm Grimm in Wintersheim wurde in unserm Han⸗ delsregister gelöscht.
Oppenheim, den 3. März 1933.
Amtsgericht.
Neusalz, Oder, 94323
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 29 die Firma „He⸗ lente Lego, Nensalz (Oder)“, und als deren Inhaberin die Frau Kauf⸗ mann Helene Schneider geb. Lego in Neusalz (Oder) eingetragen worden. Neufalz (Oder), den 28. Februar 1933. Amtsgericht.
Vensnalz, Oder. 94324
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 96 eingetra⸗ genen Firma „Th. Puche, N er Theodor Puche, Neusalz (Oder), Ortenberg, Hessen. 94015 , ,, worden, daß dem Kauf⸗ In unser dandelsre ister B wurde mann Willy Klink in Nensalz (Oder) . unter Nr. 16 die Firma Bude rus⸗ Prokura erteilt und die Prokura des Jung 'sche Handelsgejellschaft mit be⸗ Kaufmanns Wilhelm Härtel erloschen schränkter Haftung, Zweigniederlassung ist. Neufalz (Oder), den 1. März Hirzenhain in Hirzenhain (Hessemn), ein⸗ 1933. Amtsgericht. getragen.
Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Den zu einer Interessengemeinschaft zusammengeschlossenen Gesellschaftern, ,, ,., schaft Buderus'sche Eisen⸗ werke Wetzlar, Hessen⸗Nassauischer Hüt⸗ 5 G. 66. 6 er sten, 3.
ung sche andelsgesellscha ft ecker & ö Hum d r , , zu Bieden⸗ kopf⸗Ludwigshütte, als Sonderorgan für die Besorgung gemeinsamer Auf⸗ gaben zu dienen und in diefer Eigen⸗ schaft alle ihm von den Geseltschaftern übertragenen Obliegenheiten zu er⸗ füllen. Diese ö ,, ins⸗ besondere den gesamten Einkauf der von den Gesellschaftern benötigten Roh⸗ und Hilfsftoffe, den Vertrieb ihrer sämtlichen n,, ihre Vertretung in Verbänden und Syndikaten. 2. Die Verwaltung. ge, . und Ver⸗ wertung des der Gesellschast gehörigen oder noch zu erwerbenden eigenen be⸗ weglichen . k n mögens und die Tätigung von Eigen⸗ . ister A e, eschäften, soweit diese im Rahmen der 105 Mar 1533 86 36 it ma Paul Ziele liegen, die mit den unter Ziffer 1 Schzer . ö ö un bezeichneten Aufgaben verfolgt werden, 5 ieee ,, , ,. in wie der Vertrieb und die gewerbs⸗ Mainz, den 8. März 1933. e,. r. 106360 des Registers ein⸗ mäßige Lagerung von Industrseerzeug=
Hess. Amtsgerichts. 9 ** Firma fi tu: aul Schlerhonn nissen. Die Gesellschaft ist befugt. 6 . Autolohnfuhrzentrale Und Antofern⸗ fin Untgruehmungzn gleicher ode; ähn=
Mannheim. 94316 spedition, Nordhausen (Harz)“ geändert. licher Art zu beteiligen und Zweig- Handels registereinträge v. 11. März 1333. p ö. e e ,,, im In⸗ und Ausland K. Albert Rauscher. Mannheim: Das zu errichten J Geschäft samt der Firma en über auf . beträgt 8öõ , . Geschäftsführer sind: 1. Kommerzien⸗ Th. Jennemann Nachf. Mannheim: gt Dr Ing. e. h. Adolf Koehler in Die Gefellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ Wetzlar; 2ꝛ. düttendireltor D* jur. schäft samt der Firma ist auf Paula Adolf Hecker in Biedenkopf. Ludwigs Kohler in Mannheim übergegangen. . ,, Amtsgericht, F. G. 4. Mannheim. ind: Direktor Jean Le ir, ö ö ö Hüttendirektor Gustav Hecker in Biedenkopf⸗Amalienhütte. Prokuristen: 1. Georg Bühler, Wetzlar, 2. Rechts⸗ anwalt Sr. jur. Hans Hanf in Wetzlar, 3. Albert Hemke, daselbst, 4 Paul Lünz⸗ mann, 2 5. Fritz Reinhard, da⸗
XNgustadt, Sachsen. 94325 In das hiest ge Handelsregister ist . auf Blatt 57, die Firma Aug. Ray in Neustadt (Sachfen) betreffend, eingetragen worden, de der bisherige Inhaber Johannes Emil Reinherz Morgenstern ausgeschieden und der Kaufmann Friedrich Wilhelm Gerhard Morgenstern in Neustadt in Sachsen Inhaber ist.
Amtsgericht Neustadt (Sachsen),
Main. 4315 J den g. rz oss
In unser Handelsregister wurde hente bei der Maschinenfabrik Aug s⸗ burg⸗Nürnberg Aktie nge sell schaft Sitz: Augsburg, Zweigniederlassung: Malnz⸗Gustavsburg) eingetragen: Die Generalversammlung vom 15. Dezem⸗ ber 1932 hat Wiedereinführung der außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags. betr. Auf⸗ sichtsrat, sowie Streichung des 8 10 Abfatz 3 letzter Satz und 3 13 Abf. 2, ferner Aenderung des 5 8 nach Maß- gabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen. Dr. Hans Herrmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Pro⸗ kura des Otto Mauritz ist erloschen.
Neustadt, Schwarnmald. 94326
Neueintt m Handelsregister A Band I S- J. 22. Firma Franz Vögele in Neustadt (Schwarzwald)“. Inhaber ist Kaufmann Fang Võgele in Neustadt (Schwarzwald). Neustadt, Schw., den 10. März 1933. Bad. Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. 94330 Bekanntmachung. Eingetragen am J. 3. 1935 in H.-R. A bei Nr. 851, Fa. Moritz C Wilke in . Rhld.: Die Firma ist er⸗ o
n. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oberhausen, Rheinl. 94329 . Beka num achung. Eingetragen am J. 3. 933 in
S.⸗R. A bei Nr. 1169, Fa. Warenhaus
Rechhof C Comp. in Oberh.⸗Osterfeld. t,
Die Firma ist erloschen. selbst, 6. isabeth Schalle, daselbst,
Amtsgericht Oberhausen Rhld. 7. Stto Schwalm, daselbst, 8. Fritz — Stauder, daselbst, 9. Wilhelm Teepe, daselbst, 10. Theodor Zekkler, daselbst,
11. Direktor Ewald Morhenn in Hirzen⸗
hain. — Der Gesellschafts vertrag ist am
33. und 30. Dezember 1932 nen abge⸗
Mar hurg, Lahn. 94317
In das Handelsregister B Nr. 35 ist bei der Commerz⸗ und Brivat⸗Bank A—⸗G. Filiale Marburg am 6. März 1933 eingetragen:
Dr. Joseph Schilling. Bankdirektor zu Berlin, ist ordentliches Vorstands⸗ mitglied.
Amtsgericht Marburg. Oberhausen, Rheinl. 94332 — Bekanntmachung. ; , ö. . 3 19353 . . A.
ei Nr. 725, Fa. Gerhard Brinkmann ; . Handels gefeisch. Fabritiager erster schlafsez warden nnter ende un i Werkzeugfabriken in Oberhausen, Rhld.: ö Gelellschafts verträge. 8. . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ . hat mindestens zwei 6
Ma rłke Lissa. 94318
In unserem Handelsregister A Nr. 5 ist bei der offenen , ,, * G. Schiller in Wigandsthal einge⸗ tragen worden: Dem Kaufmann Ger— hard Pätzold aus Lauban und dem Kaufmann August Leifheit aus Wigands⸗ thal ist Gesamtprokura erteilt. Die k des Pätzold besteht nicht mehr.
Marklissa. den 10. März 1933.
Das Amtsgericht.
Musk aun. 94319
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 17 eingetragenen Ge⸗ sellschaft in Firma „Tschöpelner Werke Aktiengesellschaft?“ mit. dem Sitz in Tschöpeln jolgendes eingetragen wor— den: Der Direktor Karl Uhlendorf ist
herige Gesellschafter Kaufmann Karl hren Sie wird durch zwei Geschäsfts August Timmermann in Duisburg suhrer ö. unn . ö. Ruhrort ift alleiniger Firmeninhaber. Wen e, ,, sen, er f . Unttsgericht' Lherhallsen, Nhl er Tireltor Ewald, Morhenn in Fir enhgin J ist für die Zweigniederlassung Hirzen⸗ hain derart Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ift, die Gesellschaft mit einem Ges ;. einem stellver⸗ tretenden Geschäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten. Ortenberg, den 2. März 1933. Hessisches Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. 94331 Bekanntmachung. Eingetragen am 8. 3. 1933 in H.R. B bei Nr. 320, Fa. Heinrich Schaefer, Gesellsch. m. beschr. Haftung in Ober⸗ hausen⸗Sterkrade: Der Geschäftsführer Kaufmann Heinrich Schaefer ist abbe⸗ rufen. Josef Uhlenbrock ist alleiniger
Geschäftsführer. ;
Penig. 948336 Auf Blatt 362 des Handelsregisters,
Geselljchast Dittmanns dorfer
aus dem Vorstand ausgeschieden. oh 1 sellschaft mit beschränk⸗
Amtsgericht Oberhausen, Rhld. die Amtsgericht Muskau. 19. März 1933. , r
Sandwerk,
„Dr. Thilo B
ter Haftung in Dittmannsdorf treffend, ist heute eingetragen worden: Der Landwirt Albert Granz in Bitz. manns dorf. i in Rochlitz, ist nicht mehr Gesch tsführer; er ist verstorben. enig, den 9 März 1933. Das Amtsgericht.
PIanen, Vogt. odd3)
In das Handelsregister ist heute ein. getragen worden:
a) auf dem Blatt der Firma zNordsee“ Deutsche Sochseefischerei remen-⸗ Cuxhaven Aktiengesell⸗ schaft de,. Zwe ignie derlassung Plauen in Plauen. Ar. G0: Pro⸗ kura ist erteilt dem Georg Wilhelm August Prott in Bremen: er ist berech= tigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellver⸗ tretenden Vorstandsmitalied oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
b) auf dem Blatt der Firma Julius Wachtel in Plauen. Nr. 4580. Die Gesellschaft ist aufgelöst: Alfred Karl Geigenmüller ist ausgeschieden; der Kaufmann Helmut Fritz Wachtel in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort.
e) auf dem Blatt der Firma Ul, mann C. Waase in Plauen, Nr. 1389: Ernst Moritz Waase ist infolge Ablebens ausgeschie⸗ den; der Kaufmann Carl Wilhelm Maximilian Waase in Plauen ist In— haber.
d) auf dem Blatt der Firma Tief⸗ bau⸗Unteruehmung Emil Dressel, Baumeister in Plauen, Nr. 4528: Erust Emil Dressel ist ausgeschieden; der Baumeister Curt Otto Piehler in Plauen ist Inhaber; die Firma lautet künftig: Tic sbau “wUuuternehm ung Emil Dressel, Baumeister, Inh. Baumeister Kurt Piehler.
e) auf dem Blatt der Firmg Ge⸗ brüder F. M. Simon in Plauen, Zweigniederlassuna ger in Berlin unter der gleichen Firma bestehenden . niederlassung, Nr. 3416: Die hiesige Zweigniederlassung ist zur Hauptnieder⸗ laffung erhoben worden; der Wohnfih des Kaufmanns Walter Simon ist nicht mehr Charlottenburg, sondern London; die Prokura des Bruno Schall in Berlin ist erloschen.
h auf Blatt 2217: Die Firma Micko⸗ laus Reinhard Zinsmeister in Plauen ist erlofchen.
g) auf Blatt 235: Die Firma Gebr. Lucke in Plauen ist erloschen.
h) auf Blatt 401: Die Firma Rein— hold Paul Hübner in Plauen ist er⸗ loschen. — A Reg. 57033. Amtsgerient Plauen,. 11. März 1933.
Regensburg. 94341 In das Handelsregister unter Nr. B
eingetragen:
1. Bei der Firma „Michael Barthel
, Eo., Chemische Fabrik, Gefell
schaft mit beschränkter Haftung“ in Regensburg: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 13. Febrnar 193 wurde 57 Abs. 1 des Gesellschafts⸗ vertrags wie folgt abgeändert: Die Ge⸗ 6er ef wird durch einen oder mehrere Ge ö. tsführer gerichtlich und außer⸗ gerichtlich vertreten, Sind mehrere Ge are . bestellt, so ist jeder Ge⸗ äftsführer zur Einzelvertretung der Gesellschaft berechtigt. Zum weiteren Geschäftsführer wurde der Kaufmann Dr. Gerd Asser in Wandsbek bestellt.
II. Bei der Firma „Böttcher * Nick, Gefellschaft mit beschränkter Haftung“ in Regensburg: Ernst Rich ist infolge Ablebens als Geschäftsführer ausgeschieden.
III. Bei der Firma „Engen Wehenkel“ in Regensburg: Inhaber ist nun Abbert Ludwig, Kaufmann n Regensburg; die Prolura desselben ist deshalb erloschen; die Prokura des
(Georg Meyer bleibt bestehen.
IV. Die Kaufleute Hermann Meufer jr. in München und Max Maierhoßjer in Regensburg betreiben seit 15. Fe— bruar 1933 in offener andelsgesell⸗ schaft unter der Firma „Ars Catho⸗ liea Meuser Co.“ mit dem Sitz in Regensburg — Geschäftslokal: Prüre⸗ ninger Str. A — Herstellung und Groß⸗ handel mit Devotionalien aller Art so— wie die Beteiligung an ähnlichen Unter nehmungen. Jeder Gesellschafter ist allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. . ö
V. Der Kaufmann Ludwig Rothfischer in Regensburg betreibt unter der Firm) „Schnhhaus Ludwig Nothfischer mit dem Sitz in Regensburg — Ge— ,,, ö 1 ein Schuhwarengeschäft.
VI. Die Firma „Ratisbona“ Wuch— u. Kunsthandlung — Export Man Maierhofer“ in Regensburg und die Prokura der Resi Speiseder sowig die Firmen „Strunmpf⸗Schwager Hein⸗ rich Schiwager“ in Regensburg un „Jofef Klaiber“ in Riedenburg find erloschen. ö
Regensburg, den 19. März 12386.
Amtsgericht — Registergericht.
e
Verantwortlich für die Schriftleitung: i. V.: Rudolf Lantzsch. Bln. ⸗Lichtenberg. Verantwortlich für Anzeigenteil und Verlag: i. V.: Geschäftsleitender Ober⸗ sekretär Sahm el, Bln. Steglitz. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags ⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilk lun ehe 32.
Hierzu eine Beilage.
Wilhelm Maximilian
d . kann sich zur Erreich
n Deutschen
Handelsregifter. latheno n. asg) gin en, Handels register Abt. B m' 1 ist bei der Firma Emil Busch 3. Spt. Industrie, Rathenow, sol⸗ mdes eingetragen worden: Die Ge⸗ mntprokura des Alfred Halla ist er—⸗ , J thenow, den 10. März 1933. fi Bas üs. h.
katingenm. ⸗ : 94340 In das . unter Nr. 78 am 3. März 1933 bei der Firma Feld Selbach Straßen⸗ und Tiefbaugeschäft sellschaft mit beschränkter Haftung, latingen, . eingetragen wor⸗ en: Die Prokura der Frau Christian elbach ist erloschen. ; Amtsgericht Ratingen.
ems cheid-Lenmne od3 42]
Im Handelsvegister I eingetragen:
Um 7. März 1833: Abt. A Nr. 734. hie Firma Karl Arnds mit Nieder⸗ ssungsort in a n n, ,. In⸗ aber Techniker Karl Arnds, daselbst. Amtsgericht in Remscheid⸗Lennep.
diesa. . 94348 Auf Blatt 735 des hiesigen ü egisters, betr. die Firma Ziegelei⸗ etriebsgesellschaft Jakobsthal, Gesell⸗ haft mit beschränkter Haftung in sakobsthal, ist am 8. März 1933 ein⸗ etragen worden;: Von Amts wegen: hie Firma ist erloschen. . — ntsgericht Riesa, den 19. März 1933.
1 J . Im Handelsregister wurde einge⸗ lagen: A. Veränderungen bei Einzel⸗ irmen: Am 6. März 1938 bei der irma Franz Joseph Rapp in Rott⸗ heil. Das Geschäft , der Firma uf die Witwe Anna Rapp geb. Berger bergegangen. Am J. März 1933 bei r Firma Ernst e fh. in Schwen⸗ ingen a. N: Das Geschäft ist mit Ak⸗ wen und Passiven (ausgenommen die Frundstücke und das Bankguthaben) uf die neugegründete Firma E. Lauf⸗ . agg 36 mit ,,, Haf⸗ Feg, Uhrenfährit in Schwenningen, bergegangen; die Firma ist' daher er⸗ 'schen. Bei nachstehenden . rmen wurde jeweils eingetragen: Die irma ist erloschen, und zwar am B. Febr. 1933 bei der Firma Willy schellhorn, Kalkwerk Frittlingen in rittlingsn; am 27. Febr. 133 bei der irma Markus Bertsch in Dormettin⸗ en; am 2 März 1935 bei der Firma handelsdrucherei Schwennningen Oskar hreuninger in Schwenningen und bei er Firma Fehrenbacher C Co. in Schwenningen a. N.; am 8. , 1933 ei der Firma Gebrüder Mutschler in hwenningen und bei der Firma sichard Spreter, Baugeschäft und Säge⸗ herk. Inh. Maria. Spreter Witwe in tottweil. B. Veränderungen bei Ge⸗ ellschaftsfirmen: Am 21. Februar 1933 jw. 6. März 1333 bei der Firma Fpielwgrenfabrik Rottweil, Gese Hest it e, Haftung in Rottweil, nd bei ber Firma Leuthold & Co., Ge⸗ ilschaft mit beschränkter Haftung in Echwenningen: en Nichtanmel 1 r Umstellung auf Reichsmark wir jermit die Nichtigkeit der Gesellschaft ngetragen. Am 6. März 1933 bei der firma Volksstimme ge e der gn, puchdruckerei und Buchhandlung, Ge⸗ (llschaft mit e rn, Haftung in chwenningen: In der Gesellschaͤfter= nnn, vom V. Febr. 1933 hurde der , . Karl May berufen und Otto Härle, Direktor in tuttgart, zum neuen e e ee, pstellt. C. Neue Gesellschaftsfirmen; Im 23. Febr. 1933 T , Echwenningen, Gesellschaft mit be⸗ thränkter . Sitz in Schwennin⸗ en a. N. Vertrag vom 21. Febr. 1935. degenstand des Unternehmens ist der rwerb oder die Pachtung von kera⸗ . Betrieben aller Art und Unter⸗ ehnien der Dachziegelindustrie oder
erwandter Industrien, insbesondere
er Erwerb der vormals Schlenkerschen
ziegeleien in Schwennningen. Die ö.
u es besellschaftszwecks., an anderen Unter⸗ ehmungen beteiligen, Sie kann selb⸗ ändige Betriebe errichten oder sich an ereits bestehenden Betrieben D g. bie Gesellschaft endigt außer in den setzlich be n, Fällen ohne Be⸗ hluß der Ge n n m nn, denn die Gesellschaft nicht während der bauer des Jahres 1933 die bisherigen schlenkerschen Ziegelwerke in Schwen⸗ ingen ganz oder teilweise pachtet oder 1 Eigentum erwirbt. Das Stamm⸗ spital beträgt 20 000 Reichsmark. Die zesellschaft kann einen oder mehrere . h haben. Sind mehrere beschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ Alschaft durch zwei, Geschäfts führer per durch einen Geschäftsführer in Ge⸗
Zweite Zentrathandeisregisterbeilage utschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Sentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Donnerstag, den 16. März
meinschaft mit einem ö ver⸗ treten. Wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, so vertritt dieser die 3 schaft allein. Geschäftsführer: Rechts⸗ anwalt May Gutbrod in Stuttgart, Büchsenstr. . (Nicht eingetragen: Ge⸗ schäftsräume: Marktplatz 15 in Schwen⸗ ningen; die gesetzlich vo . enen Bekanntmachungen der 86. ,, er⸗ folgen nur im Deutschen Reichsan⸗ eiger) Am 7. März 1833 die Firma Lauffer Gesellschoft mit beschränkter Dahiung Uhrenfabrik in Schwenningen a. N. ,, vom 21. 34 bruar 1933. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die , , ,. der zu S ö. a. N. unter der Firma Ernst Lauffer ,, von dem Ge⸗ ells 3 Ernst Lauffer betriebenen hrenfabrik, insbesondere auch die Her⸗ stellung unh der Vertrieb von Uhren aller Art. Die e n nn ist zum Ab⸗ schluß anderweitiger Geschäfte befugt, welche mittelbar oder unmittelbar mit dem Unternehmen zusammenhängen, sie kann auch gleichartige oder ähnli Unternehniungen erwerben, sich an sol⸗ chen ß , beteiligen Und deren Vertretung übernehmen. Das Stammkapital beträgt 35 000 Reichs⸗ mark. Die Gesellschaft hat einen oder mehre ve r ft rer. Sind mehrere if rer bestellt, so ist jeder Ge⸗ schäftsführer zur alleinigen Vertretung der Gesell ga berechtigt. Der Wider⸗ ruf der Bestellung des oder der Ge⸗ schäftsführer, ist nur s in wenn wichtige Gründe den Widerruf not⸗ wendig machen. schieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege n, en Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Geschäftsführer: Ernst Lau fer, Fabrikant in wenningen. Nicht eingetragen: Der sellschafter Ernst Lauffer, Fabrikant in Schwen⸗ ningen, bringt auf Anrechnung seiner 30 900 Reichsmark betragenden Hl n einlage in die Gesellschaft ein das von ihm unter der Firma Ernst Lauffer in Schwenningen betriebene Fabrikgeschäft mit Aktiven und Passiwen und insbe⸗ . auch . t . . und ichten aus abgeschlossenen Verträgen nach dem Stand vom 31. Dez. 2 dergestalt, daß das Geschäft vom 1. Ja⸗ nuar 1953 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Ausgenommen sind jedoch die Grund⸗ stücke des Gesellschafters Ernst Lauffer und sein Bankguthaben. Im einzelnen bringt Ernst Lauffer in die Gesellschaft ein: Maschinen und Heizungsanlage im Wertanschlag von S850 M, Autos i. W. v. A166 RM, Mobiligr und Büro⸗ einrichtung i. W. v. 2300 RM, Kasse i. Betr. S. 186,92 RM, Postscheckgut⸗ haben i. Betr. v. 4056428 RM, Ge⸗ schäftsanteil b. d. Gewerbebank Schwen⸗ ningen i. Betr. v. 5M 60 RM. Giro⸗ guthaben b. d. Städt. Sparkasse Schwen⸗ ningen i. Betr. v. 210,59 RM, Ge⸗ chäftsaußenstände i. Betr. v. 191 012,94 eichsmark . Wertanschlag von 124 456,66 RM. Wechselforderungen im Betr. v. 60 RM, Warvenvorräte i. v. 31 25 RM. Der Wert dieser Sach⸗ ,, j nach Abzug der von der Gesellschaft übernommenen Passiven et e auf 2 56e, 81 RM. Die Be⸗ anntmachungen der Gesellschaft er⸗ olgen nür durch das Amtsblatt des ür ,, maßgebenden Ober⸗ amtsbezirks. Auf die eingereichten Ur— kunden wird Bezug genommen. W. Amtsgericht Rottweil.
2
Si chiingen. 94344
Handel svegistereintrng B O.-3. öl, Firma Mechanische Buntweberei Bren⸗ net in Brennet; Aus dem weiteren Eintrag selbst wird auszugsweise weiter veröffentlicht: Als weiteres Vorstands⸗ mitglied mit Einzelvertretungsbefugnis wurde bestellt Robert Denk, Fabrikant, Brennet. Der Sitz der Firma wurde von Stuttgart nach Brennet verlegt. Die eingetragene Zweigniederlassung dieser Firma in Brennet ist aufgehoben und gelöscht.
Säckingen, h. März 19335.
Amtsgericht.
Saulgau. . 94345
In das Handels register, Abt. Gesell⸗ schaftsfirmen, wurde am 10. März 193 eingetragen bei der Firma Gebr. Dihl⸗ mann, Schuhfabriken AG., Tuttlingen, Filiale Mengen: .
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Januar 1933 ist die Ge⸗ i aufgelöst. Liquidatoren sind: 1. ul Müller, Fabrikant in Tutt⸗ lingen, 2. Otto Fink, Prokurist in. Tutt⸗ lingen. Jeder Liquidator kann die Ge⸗ sellschaft allein vertreten.
Neu n . wurde die Firma: Gebrüder Dihlmann, Mengen, Kom⸗ manditgesellschaft. Perfbnlich haftender , Adolf Dihlmann, Fabri⸗ kant in Mengen. Zwei Kommandttisten.
Dem Otto Fink, Prokürist in Tutt⸗
Die Zeichnu ge⸗
W. worden: Inhaber ist jetzt Arno
lingen, ist Einzelprokura erteilt. Gegen⸗ i des Unternehmens ist die Fort⸗ ührung der seither unter der Firma Gebr. Dihlmann AEG. tn ,, in Mengen.
ürtt. Amtsgericht Saulgau.
Schöningen. 94346 Bei der Firma Kahlenberg & Co., Schöningen, ist als neuer Inhaber der Kaufmann Max Fürst in Schöningen eingetragen. Das Geschäft und die Firma stnd ohne ausstehende Forderun⸗ gen und Passiven von ihm übernom⸗ men. Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Cohen ist erloschen. Amtsgericht Schöningen.
betriebenen
Schwęeidnitæ. 24347 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute das Erlöschen der unter Nr. I68 ,, , Firma: Schweidnitzer Schokoladenhaus, Inh. Sigrid Zwiener, in Schweidnitz vermerkt, worden. Schweidnitz, 9. März 193. Amtsgericht.
Swinemünde. 94348 In das Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 29 nn, n. Firma: „Pensions⸗Betriebsgesellschaft m. b. H. in Heringsdorf“ eingetragen: Der Kaufmann Willy Nickel in Herings⸗ dorf ist abberufen; an seiner Stelle ist der Prokurist Wilhelm Konrad in Ber⸗ lin SWal, Hallesche Str. A,, zum Ge⸗ schäftsführer bestellt mit der Ermächti⸗ gung, die Gesellschaft allein zu vertveten. Swinemünde, den 11. März 1933. Das Amtsgericht.
Unruhlstadt. . 94034
In unser Handelsregister B ist bei Nr. 5, Gemeinnützige Siedlungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung für den Kreis Bomst in Unruhstadt, am 27. Fe⸗ bruar 1933folgendes eingetragen worden:
Gemeinnüßige Sie lungsgesellschaft mit beschränkter Haftung für den Kreis Bomst in Unruhstadt, Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Georg Becker und der stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer Wilhelm Reetz und Arthur Pritzkow ist erloschen. Prokurist Arthur Pritzkow und Diplomingenieur Ulrich 8e in Schneidemühl sind zu Ge⸗
Amtsgericht Unruhstadt, 27. Febr. 1933.
shhäftsführern bestellt.
Waldenburg, Schles.
In unser handels register A Nr. 904 ist am 8. März 1933 die offene Handels⸗ gesellschaft Imnbusch C Melzer mit dem Sitz in Waldenburg eingetragen worden. Gesellschafter sind die In⸗ enieure Alexander Imbusch in Nieder dermsdorf und Herbert Melzer in Waldenburg. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1933 begonnen. Jeder Gesell⸗ schafter ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Amtsgericht Walden⸗ burg, Schles.
Weimar. ; 94 850
In unser Handelsregister Abt. A Bd. Il Nr. 244 ist heute bei der Firma Paul Zogbaum in Weimar eingetragen onner⸗ hack in Weimar. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Aktiven und Passiven ist bei der Pachtung des Geschäfts durch den jetzigen Inhaber ausgeschlossen.
Weimar, den g. März 1933.
Thür. Amtsgericht.
Wiesbaden. ; 94351 Handelsregistereintragungen. Vom 5. März 18933.
B Nr. 956 bei der Firma „Treuhand⸗ und Revisions⸗Aktien⸗Gesellschaft ver⸗ einigter Buchsachverständiger B. d. B. D. Hamburg, V n Südwest⸗ deutschland !, Wiesbaden: Louis Müller ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Oeffentl. bestellter Wirtschaftsprüfer Wilhelm Bräuer und Buchsachverstän⸗ diger Richard Wendt, beide in Ham⸗ burg, sind zu Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt worden. . .
; Vom J. März 1933:
B Nr. 940 bei der Firma „Nordsee“ Deutsche Hochseefischerei Bremen⸗Cux⸗ haven Alktiengesellschaft, Hamburg, Zweigniederlassung in Wiesbaden“: Dem Georg Wilhelm August Prott in Hamburg ist Prokura derart erteilt, daß er die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen vertreten
kann. ; Vom 8. März 1933:
A Nr. 1932 bei der Firmg „Georges Richefort Café Orient“, Wiesbaden: Die Firma ist erloschen.
Vom 9. März 1933:
B Nr. 391 bei der Firma „Faun⸗ ö., Gesellschaft mit beschränkter zaftung, Wiesbaden: Der Geschäfts⸗ führer Josef Waintraub ist abberufen; an seiner Stelle ist Kaufmann Nikola Wittenberg in Wiesbaden zum Ge⸗
schäftsführer bestellt.
4349]
Vom 10. März 1933:
A Nr. 2450 bei der Firma „Ananas⸗ Torten⸗ & , , , ,. Conrad Schulz, Wiesbaden“, Wiesbaden: Die Firma ist erloschen.
A Nr. 2590 bei der Firma Klaus“, Wiesbaden: Die loschen. ;
Amtsgericht, 2, Wiesbaden.
„Otto irma ist er⸗
Wittenburg, Meckl. (94352 In unser Handelsregister ist heute rücksichtli der Firma Hermann Schallier, Vertrieb von Tabak⸗ und Schuhwaren in Wittenburg, einge⸗
tragen:
Sp. 5 (Inhaber): Kaufmann Hans Stockfisch. Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Hans Stockfisch übergegangen.
Sp. 7 (Prokuristenʒ; Die Prokura des Kaufmanns Karl Prasse in Witten⸗ bug ist erloschen.
p. 38 (Bemerk. : Die Uebernahme der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen ist bei dem Er⸗ werbe de s6Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Stockfisch ausgeschlossen.
itte nburg den 8. März 1933.
Meckl. Schwer. Amtsgericht.
Wittenburg, Neclelb. 94353 In unser Handelsregister ist heute zur Firmg „Dampfziegelei Wegner & Just“ in Wittenburg eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wittenburg, den 8. März 1933.
Meckl. Schwer. Amtsgericht.
Wür zhurg. 94358
Lichtreklame, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation, Sitz Würzburg: Liquidation been— digt. Firma erloschen.
Würzburg, den 4 März 1933.
Amtsgericht — Registergericht. Wir zhurg. .
„Nordsee“ Deutsche Hochsee⸗ fischerei Bremen Cuxhaven At⸗ tiengesellschaft, Zweigniederlassung Würzburg: Dem Georg Wilhelm August Prott in Bremen ist Prokura dergestalt erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellv. Vor⸗ gr nr, oder mit einem andern
rokuristen zu vertreten
Würzburg, den 6. März 1933.
Amtsgericht — Registergericht.
94354 Ferkinghoff, Thorwart C Co. . Kommanditgesellschaft, Sitz ürzburg: Der Firmenname der Gesellschaft lautet nunmehr: „Ferking⸗ hoff, Thorwart C Co. Kommandit⸗ gesellschaft. Würzburg, den J März 1933. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. 94355 Sauerkrautfabrik und Landespro⸗ dukten ⸗ Grosthandelsge sellschaft Krautostheim mit beschränkter Haf— tung, Sitz Krautostheim: Die Ver⸗ tretun e des Geschäftsführers Karl Stahl ist beendigt. Als neuer Ge—= schäftsführer ist bestellt: Georg. Beyer, Landwirt in Krautostheim. Die Pro⸗ kurg des Georg Beyer ist erloschen. Würzburg, den 9. März 1933. Amtsgericht — Registergericht.
94356
Würzburg.
Würzburg. 94357 Vereinigte Weingüter, Komman⸗ ditgesellschaft, Sitz Würzburg: Ge⸗ sellschaft am 20. Februar 1933 aufge⸗ löst, Prokura des Ferdinand Haid er⸗ . Geschäft (Wein- und Spiri⸗ tuosenhandel) wird seit 20. Februar 1933 in Kommanditgesellschaft von Franz Oechsner, Weingroßhändler, und Therese Oechsner, geb. Rappert, Wein⸗ großhändlerswitwe, beide in Würzburg. und einem Kommanditisten weiter⸗ geführt. Die im Geschäftsbetriebe der bisherigen Kommanditgesellschaft. Firma Vereinigte Weingüter Kommanditgesell⸗ schaft in Würzburg begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten sind nicht übergegangen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge Haff! ranz Oechsner berechtigt. Den Kauf— ruten Richard sner und Eugen Oechsner, beide in Würzburg, ist Ein⸗ zelprokura und dem Kaufmann Ferdi⸗ nand Haid in Würzburg Gesamtprokura mit einem weiteren Prokuristen erteilt. Geschäftsräume: Pleicherring 2. Würzburg, den J. März 1933. Amtsgericht — Registeogericht.
Wyle, Föhr. 94360 In das hiesige Handelsregister A Nr. 57 ist heute bei der Firma Georg Hansen, Juwelier in Wyk auf Föhr, hie di eingetragen worden: Die irma ist erloschen.
Wyk auf Föhr, den 10. März 1933.
Bas Amtsgericht.
1933
zittau. 9a361j
In das hiesige Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
1. Am 8. 3. 133 auf Blatt 17, betr. die Firma Sächsische Bank zu Dresden Filiale Zittau in . Die Prokuren, des Paul Hugo Langner in Meerane und des Gustav Baersch in Dresden ind, erloschen. Dem Bankbeamten Paul Woldemar Hennig in Dresden ist Pro⸗ kura erteilt mit der Maßgabe, daß er die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten darf.
2. Am 10. 3. 1933 auf Blatt 1694, betr. die Firma Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Zittau in
ittau: Der Bankdirektor Dr. Joseph
. in Berlin ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt worden. .
3. Am 10. 5. 1933 auf Blatt 1852 die Firma E. Rösler & Co, in Zittau, Ge⸗ sellschafter sind; a) der Holzhändler Erust Rösler in Hartau b. Zittau, p) der Kaufmann Friedrich Max Liesk in, Oybin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1933 begonnen. Die vor⸗ genannten Gesellschafter haben das bis⸗ ; unter der nicht eingetragenen Firma
Rösler in Zittau betriebene Holz⸗ geschäft und die Kistenfabrikation mit allen in der Bilanz vom 31. Dezember 1932 enthaltenen Aktiven und Passiven übernommen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht; Angegebener Ge⸗ schäftszweig:; Holzhandel, Herstellung und Verkauf von Kisten. Die Geschäfts—⸗ räume befinden sich in Zittau, Reichs⸗ straße 8. . Amksgericht Zittau, den 10. März 1933.
4. Genoffenschafts⸗ register.
Amberg. . 941771
Genossenschaftsregistereintrag bei Fir⸗ ma Gemeinnütziger Bauverein Sulz bach Oberpfalz, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in
Sulzbach i. Opf., am 11. März 1833.
.
Gegenstand des Unternehmens ist nun der Bau, die Erwerbung und Be⸗ treuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der , Unternehmenz ist auf den zeschäfts⸗ betrieb innerhalb der Stadt Sulzbach beschränkt. r
Der Zweck des Unternehmens ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, den Mit gliedern gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung vom 1. 12. 1930 und ihrer Ausführungs⸗ bestimmungen zu angemessenen Preisen zu verschaffen. . J
Das Unternehmen darf nur die in 53 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den K bezeichneten Geschäfte betreiben, Amtsgericht (Registergericht Amberg.
NRerlin. . 94178
In das Genossenschaftsregister ist eingetragen worden. Am 3. März 1933 bei Nr. 1986 „dur Volksauftlärung Deutsche Schriften⸗ und Bücher ⸗Ver⸗ trieb, e. G. m. b. H.: Aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Januar 19833. Am 7. März 1933 bei Rr. 21532 Feilverwertungsgenossen⸗ schaft deutscher Edelpelztierzüchter, e. G m. b. H.: Gegenstand des Unternehmens ist ferner: Die Ausdehnung des Ge⸗ schäftsbetriebs auf Personen, welche nicht Mitglieder der Genossenschaft sind, wird gestattet. Am 9. März 1933 unter Nr. 239 die durch Statut vom 14. No⸗ vember 1932 errichtete Genossenschaft Einkaufsverein der Lebensmittelhändler Berlin⸗Spandau, e. G. m. b. H., Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Die Vermittlung des gemein—⸗ schaftlichen Warenbezuges für die Mit⸗ lieder; 2. der Warenbezug auf gemein⸗ pier r he Rechnung; 3. die Vermittlung von Sondervergünstigungen und Rück= vergütungen beim Warenbezug . meinschafkliche Rechnung für die Mit⸗ lieder; 4. die Förderung des Erwerbs, . Wirtschaft und der Geschäftsbetriebe der , 5. die Pflege der allge⸗ meinen taufmännischen und wirtschaft⸗ lichen Interessen der Mitglieder; 6. die Verfolgung und . lediglich ge⸗ meinnütziger Ziele des Lebensmittel⸗ kleinhandels; J. die gg eng und . einheitlicher Absatzmöglich⸗ eiten für die Mitglieder des Unter— nehmens. Unterhaltung und Betrieb eigener Warenlager sind von der Be⸗ tätigung des Unternehmens, ausge ol Amtsgericht Berlin⸗Mitte. t. 88.
Dortmund., . ö 35
In unser Genos ,, is am 20. Februar 1938 unter Nr. 219 die Genossenschaft „West⸗Wirtschafts⸗ Dienst“ eingetragene Genossenschaft mit
beschränkter Haftpflicht“ in Dortmund