Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Ur. G64 vom 16. März 1933. S. 2.
eingetragen worden. Das Statut ist am 1. Juli und 15. Oktober 1932 er⸗ richtet. n, . des ir n, ist die Förderung der Wirtschaft der kitglieder durch Beratung, Unter⸗ tützung und Belehrung in allen Fragen er Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft und Finanzwirtschaft. Dieser Genossen⸗ schaftszweck soll erreicht werden in erster Linie durch Errichtung von Buch⸗ ührungs- und Treuhandstellen, wo den Witglicdern durch angestellte Fachkräfte in allen . en Beratung, Unterstützung und Be 6 zuteil wird. In zweiter Linie wird die Ver⸗ anstaltung von Vorträgen und Kursen über einschlägige Themen, Einrichtung einer Fachbibliothek und Herausgabe eines Nachrichtenblatts für Wirtschafts⸗ fragen geplant. Die Institutionen der . stehen nur Mitgliedern . er gn ng ichtmitgliedern steht einerlei Recht daran zu. Die Genossen⸗ . will nicht aus gewerblicher eistung für Nichtmitglieder Gewinn er⸗ zielen, sondern den Mitgliedern ohne Gewinnabsicht eine Wirtschaftshilfe sein. Amtsgericht Dortmund.
Dortmund. 94180
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 213 am 24. Februar 1933 die Genossenschaft Vereinigung deutscher Bauern und Siedler „Hansa“ einge⸗ tragene Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Dort⸗ mund, Westenhellweg 89, eingetragen worden. Das Statut ist am 24. Januar und 15. Februar 1933 errichtet. Gegen⸗ m des . ist der gemein⸗ chaftliche Einkauf von landwirtschaft⸗ lichen Maschinen mitteln und pe igen Waren irgend⸗ welcher Art ö en Bedarf des Land⸗ wirts im großen und Ablaß an die Mit— glieder im kleinen bzw. gemeinschaft— icher Verkauf der landwirtschaftlichen Produkte sowie sonstiger Produkte jeg⸗ licher Art der Genossen, um hierdurch die Mitglieder in ihrer Existenz zu er— halten und zu fördern.
Amtsgericht Dortmund.
Geräten, Dünger⸗
Essen, L ulnx. 94181
In das Genossenschaftsregister ist am 6. März 1933 zu Nr. 105, betr. die Genossenschaft Maler⸗Einkaufs⸗ und Werkgenossenschaft für Essen und Um—⸗ ee l, eingetragene Genossenschaft mit eschränkter Haftpflicht, Essen, eingetra⸗ gen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 16. Februar 1933 ist das Statut geändert.
Amtsgericht Essen.
Fig cehhnus em. 94182
Ins Genossenschaftsregister ist am 9 März 1933 unter Nr. 35 eingetragen: Kaltbluthengsthaltungsgenossenschaft Cu⸗ mehnen mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Cumehnen. Gegenstand des Unternehmens: Beschaffung, Haltung und Benutzung von Deckhengsten zum Zweck der Zucht eines schweren Arbeits⸗ pferdes im Tip des rheinisch⸗deutschen Kaltbluts. Satzung vom 25. Ja⸗ nuar 1933.
Amtsgericht Fischhausen.
Friedlherng, Hessen. 94183 In unser Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Das Statut vom 16. No⸗ vember 1932 der „Milchabsatzgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Helden⸗ bergen, Oberhessen“ mit dem Sitz in Heldenbergen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist gemeinschaftliche Verwer⸗ tung der Milch. Friedberg, den 7. März 1933. Hessisches Amtsgericht.
GS cke, 94184
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 21 heute eingetragen: Cen⸗ tralmolkerei Geseke, e. G. m. b. H., in Geseke:
Die bisherige Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht ist in eine Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Statut der Genossen⸗ schaft vom 8. Januar 1932. Die Haft⸗ summe beträgt 150 RM.
Geseke, den 11. März 1933.
Das Amtsgericht.
Halle, Saale. 94185 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 259 eingetragen wor— den; Wirtschaftsgemeinschaft der Rand⸗ siedler, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Reideburg. Satzung vom 2. Februar 1933. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Gemeinsamer Einkauf wirtschaftlicher Bedarfsartikel, gemeinsamer Absatz überschüssiger Er⸗ eugnisse sowie Durchführung aller aßnahmen zur wirtschaftlichen Förde⸗ rung der Mitglieder. Halle a. S., den 4. März 1933. Das Amtsgericht. Äbt. 19.
IIaAnnovern. 94186 In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Hannover ist bei der Ge— nossenschaft „Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Westerfeld eingetragene Ge— nossenschaf mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ heute eingetragen: Dte Ge— nossenschaft ist durch Beschlüsse der Ge—⸗ neralversammlungen vom 18. Februar und 4. März 1933 aufgelöst. Amtsgericht Hannober, 9. März 1933.
ug den urg, 194187 In unser Henossenschaftsregister ist heute unter Nr. 267 die Genossenschaft „Lieferungsgenossenschaft des Landes⸗ verbandes niedersächsischer Schneider⸗ Innungen, eingetragene Genossenschaft mit znr Haftpflicht“ mit dem Sitz in Magdeburg eingetragen worden. Das Statut ist am 5. Januar 1933 , . und redaktionell berichtigt am 3. März 1933. Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Genossenschaft ist gemein⸗ schaftliche Uebernahme und Ausführung bon Uniformlieferungen oder uniform⸗ ähnlichen Bekleidungsstücken aller Art durch die Mitglieder sowie der Betrieb aller den vorstehenden Zwecken un⸗ mittelbar oder mittelbar dienenden Unternehmungen. Magdeburg, den 10. März 1933. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Veisse. 94188
Im Genossenschaftsregister Nr. 1651, Firma Gemeinnützige Kleinwoh⸗ nungsbaugenossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht für Neisse und Um⸗ gegend in Neisse, ist eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 9. Dezember 1932 ist der Gegenstand des Unternehmens wie folgt geändert: Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Be⸗ treuung von Kleinwohnungen in eigenem Namen innerhalb der Bezirke Neisse, Neustadt, Grottkau. Die neue Satzung datiert vom 1. Januar 1933. Amtsgericht Neisse, den 6. März 1933.
Oꝑladen. 94189) In unser Genossenschaftsregister ist am 9. März 1933 bei der Monheimer Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. in Monheim unter Nr. 22 ein⸗ getragen worden: Der 5 19 der Statuten ist geändert worden durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 25. Januar 1933. Amtsgericht Opladen.
Ratibor. 94190 In unser Genossenschaftsregister ist am 3. 3. 1933 bei Nr. 47, „Beamten⸗ Wohnungsverein zu Ratibor, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ratibor, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. 2. 1933 ist die Ervichtung eines neuen Statuts beschlossen. Der Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen, beschränkt auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Stadtkreises Ratibor. Amtsgericht Ratibor. Schleusingen. 94191 Bekanntmachung. .
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft: Bankverein Schmiede⸗ feld — Raiffeisensche Organisgtion — eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Schmiedefeld eingetragen worden, daß in den Ge⸗ neralversammlungen vom 3. u. 19. De⸗ zember 1932 ein neues Statut ange⸗ nommen ist. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt:
J. Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforder⸗ licher Geldmittel und die Schaffung weiterer Einxichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1. gemeinschaftlicher Be⸗ zug von Wirtschaftsbedürfnissen; 2. Her⸗ stell ung und Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemein⸗ gag hr Rechnung; 3. Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchz⸗ gegenständen auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. ;
IJ. 1. Förderung des Sparsinns; 2. Ansammlung eines unverteilbaren Vereinevermögens (SStiftungsfonds) zur Förderung der Wirtschaftsverhältnisse der Mitglieder; 3. Einrichtungen der! ländlichen Wohlfahrtẽ⸗ und Heimat⸗ e 4. Errichtung von Vereins⸗
iedsgerichten zur Verminderung von Rechtsstreitigkeiten unter den Mitglie⸗ dern; 5. Bekämpfung des gemeinschäd⸗ lichen Handels mit Grundstücken und n nn Beteiigung an der Ent⸗ chuldung des Grundbesitzes; 6. Veran⸗ staltung belehrender Vorträge und den Austausch praktischer Erfahrungen in den Mitgliederversammlungen.
Schleusingen, den 2. März 1933.
Das Amtsgericht.
Stuttgart. ; ; 94192 Genossenschaftsregistereintragung vom 10. März 1933. Gemeinnützige Baugenossenschaft „Friedenau“ der Straßenbahner, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht, Sitz Stuttgart. Nach dem Generalversammlungsbeschluß vom 2. März 1933 ist der Gegenstand des Unternehmens auf den Geschäfts⸗ betrieb innerhalb des Stadtbezirkes Stuttgart beschränkt. 5 2 Abs. 1 Satz 2 des Statuts ist entsprechend geändert. Amsgericht Stuttgart J.
Vechelde. 94193
1933 getreten. Die Firma Kl. Gleidin⸗ gen⸗Denstorfer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. b. H. ist geändert in Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetra⸗ ene Genossenschaft mit unbeschränkter r pl in Denstorf.
Worms. ĩ
In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen das Statut vom 29. Januar 1933 der Genossen⸗ schaft unter der Firma „Eko“ Einkaufs⸗ vereinigung der Kolonialwarenhändler von Worms und Umgebung, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Worms. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinsame Einkauf von Waren für die der Genossenschaft angeschlossenen Mit⸗ glieder.
Worms, den 8. März 1933.
Hessisches Amtsgericht.
9aiga
5. Mufterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Rack;nang. Aga In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 8. Karl Kiefer, Schlosser in Back⸗ nang, offen niedergelegt ein Sicher⸗ heitsschloß für een fhlöff! n, vlãsti⸗ sches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. März 1933, nach⸗ mittags 3 Uhr. W. Amtsgericht Backnang, J. 3. 1934
aut zen. . 94458 In das n ref ist heute ein⸗ etragen worden: Nr. 1045. irma ebrůder ,,. G. m. b. H. in
Bautzen, ein verschlossener Umschlag mit
einem Modell einer Papierrakete, be⸗
stehend aus zwei Teilen, Geschäftsnum⸗ mer 15139 B, plastisches rzeugnis,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
10. Januar 1935, nachmittags 37M Uhr. i
Amtsgericht Bautzen, den 10. März 1933.
NHRurgsteinfurt. . 94157
In das Musterregister ist am 9. März 1933 eingetragen: Nr. 40. Arnold Kock, offene Handelsgesellschaft in Borghorst, 1. versiegeltes Palet mit sechs Mustern für frottéartige Webstoffe aller Art und daraus gefertigter Handtücher aller Art, Badetücher, Badewäsche, Bade⸗ mäntel und Badevorlagen, , Fabriknummern 1, 2. 3, 4. 5, 6, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2. Januar 1935. g 6 ig.
Amtsgericht Burgsteinfurt.
Dęessanm. 94158
Unter Nr. 398 des Musterregistersst das am 7. März 1933. vorm. 11 Uhr, angemeldete versiegelte Paket, ent⸗ haltend 10 Lichtbilder von Warm wasser⸗ apparaten, , 40l his 410, ö, rzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, , . & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dessau heute eingetragen.
Dessau, den J. März 19853.
Anhaltisches Amtsgericht.
Gi fhorn. 94159 In das n e ist unter Nr. 14 für die Firmg W. Limberg & Co., Glashüttenwerk in Gifhorn, einge⸗ tragen:
8 Muster für Flaschen, plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 02 / 1465, OTG / 1166 Tropfflaschen mit Glas⸗ stöpsel, 7061, 7062, 7063, 7064, 7065, 7066 (Parfümflaschen, offen), Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1933, 12 Uhr Amtsgericht Gifhorn. 2. März 1933.
Hagen, Westf. 941690 Musterregistereintragung vom J. J. 1933: Nr. 587. Firma Wippermann jr. Aktiengesellschaft, Hagen, ein ver- siegeltes Paket, enthaltend ein Pedal, bei dem die Prägungen beider Schenkel des Bügels unterhalb der , nge mit plastischen Mustern versehen sind, Fabriknummer 188, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. 3. 1933, 9 Uhr. Amtsgericht in Hagen.
Hagen, Westt. 94161
Mustexregistereintragung vom 8. 38. 1933: Nr. 588. Firma Villosa⸗Werk Gebr. Becker Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Hagen, Ausstellungskarton für Villosa⸗Citro⸗Karamellen, Fabrik⸗ nummer 144, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. 3. 1933. 11 Uhr.
Amtsgericht Hagen.
Heilbręnn, Neckar. (9162 Musterregistereinträge vom 8. März 1933.
Nr. 286. Willi Nupngu, Kaufmann in Böckingen, 1 . für plastische Er⸗ zeugnisse in verschlossenem Umschlag, und zwar eine Dekoration, Geschäfts⸗ nummer 1001, Schutzfrist 3 Jahre, An⸗ meldung vom 22. Februar 1933, mit⸗ tags 12 Uhr.
r. 287. Firma P. Bruckmann K 2 Aktiengesellschaft in Heilbronn, 1 Modell für plastische Erzeugnisse, und zwar ein Besteckmuster, Löffel, Messer
In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Vechelde ist am J. März 1933 eingetragen:; Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 24. Februar 1933 ist an die Stelle der bisherigen Satzungen das Statut vom A. Februar
und Gabel, Geschäftsnummer 670, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung vom 2. März 1933, nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.
Zu Nr. 260, Firma P. Bruckmann & Söhne Aktiengesellschaft in Heilbronn,
Schutzfrist um 3 Jahre verlängert be⸗ üglich eines Besteckbaums (Reklame⸗ . ür Bestecke), welcher sowohl aus Neusilbermetall versilbert wie auch in Messing hergestellt wird. Der Be⸗ , trägt der Länge nach den amen Bruckmann und kann elektrisch beleuchtet werden, Geschäftsnummer 100 niz bezügl. eines Besteckmusters, Löf⸗ el, Me . und Gabel, Geschäftsnum⸗ mer 65651, Anmeldung vom 2. März 1933, nachm. 1 Uhr 45 Minuten. Amtsgericht Heilbronn.
Johanngeorgengtadt. 94163] In das Musterregister ist heute ein⸗ etragen worden: Nr. 74. Firma Jo⸗ 9 Kny in Johanngeorgenstadt, ein a lter Umschlag, ,. zwei Abbildungen von einer Wanduhr und einer Tischuhr, Fabriknummern s0 und 170, angemelde am 6. März 1933, vorm. 9 Uhr. Amtsgericht Johanngeorgenstadt, . den J. März 19335. HKehJ. 94164 Mu fern e ig ff, Karl Lasch, Kaufmann in Kehl, ein Flächenmuster, Packung als Schutzmarke für „Echtes Hanauer-Kom⸗ misbrot“, Schutzfrist 1 Jahr, angemel⸗ det am 85. März 1833, vorm. 8,.55 Uhr. Kehl, 8. März 1933. Amtsgericht.
Leipzig. . l1I94165
In das Musterregister ist eingetragen worden: ;
Nr. 16221. Firma Elektrotechnische . Schmidt & Co. G. m, b. H. zu
odenbach in der Tschechoslowakei, 1 Modell eines Taschenventilator⸗ gehäuses, versiegelt, Geschäftsnummer S060, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Februar 1935, vormittags 9 Uhr 39 Minuten.
Nr. 16223. Firma . & Roch Kürschner⸗Sortimente G. m. b. H. in Leipzig: 1 Aufdruckmuster zum Be⸗ drucken von Fellen und Fellstreifen, offen, Fabriknummer Ozelot 19035, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1933, vor⸗ mittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 16224. Firma Automatiquè Electrique de Belgique, Socist Ano- nyme, zu Antwerpen in Belgien, Ab⸗ bildungen eines Modells einer Ziga⸗ rettenmaschine, versiegelt. Fabrik⸗ nummer E 139718, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet ani J7. Februar 1933, vormittags 9 Uhr.
Nr. 162865. Firma The Singer Manufacturing Company zu New Jersey in den V. St. v. Amerika, Ab⸗ bildungen einer elektrischen Näh⸗ maschine, versiegelt, Geschäftsnummer
1003, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am J. Februar 1935, nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. Für diese Eintragung ist die Priorität der amerikanischen Anmeldung Nr. PD 452361 vom 8. Oktober 1952 be⸗ ansprucht, ;
Nr. 16226, Firma Ludwig. Wagner A. G. in Leipzig, 1 Druckmuster eines neuen Satzmaterials, offen, Fabrik⸗ nummer 671, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 10 Jahre, angemeldet am 11, Fe⸗ bruar 1933, voxmittags 10 Uhr 45 Min.
Nr. 16227. Firma Dr. Erich iche & Co. in Leipzig, 4 Paket mit fün Mustern für Waffeltüten, versiegelt, Geschäftsnummern 4132 a2— e, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 15. Februar 1933, vor⸗ mittags 10 Uhr 59 Minuten,
Nr. 16228. Sophie Schwimmer⸗ Berliner geb. Waller zu Wien in Oesterreich, 1 Paket mit 2 Abbildungen von Servieen mit aus. Spielkarten⸗ symbolen, insbesondere Pik. Treff, Karo, Herz usw. n Verzierungen, , Tassen, Untertassen, Teller, Do Vasen usw. beliebiger Form, versiegelt, Geschäftsnummern 1 und 2, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 33. Januar 1933, vor⸗ mittags 9 Uhr. Für diese Muster sind die Prioritäten der österreichischen An⸗ meldungen Nrn. 242667 — 83 vom 13. 12. 1932 und Nr. 242994 vom 21. 12. 1932 in Anspruch genommen.
Nr. 16 229. Firma Alfred Pilz Me⸗ chanische Taschentuch⸗Weberei zu Hohen⸗ eibe in der Tschechoflowakei, 1 Paket mit 3 Mustern für Baumwoll- Bund⸗ sond⸗Taschentücher, versiegelt, Fabrit⸗ nummern 1-3, dle mer fe ngnish Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. ,, 183, nachmittags 2. Uhr 30 Minuten. Für diese Muster ist die Priorität des Musterschutzes vom 31. 10. 1930 Reg.⸗Nr. 69 687, eingetragen in der tschechoslowakischen Republik, in Anspruch genommen.
Nr. 16250. Max Nathan und Arthur Groß in Firma Max Nathan Comp. Ine. zu New York in den V. St. von Amerika, 1 Trauring, offen. Ge⸗ schäftsnummer. A. plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1933, vormittags 9 Uhr 19 Minuten.
Nr. 16231. Firma Erasmus Atlaß zu Wien in Oesterreich. 1 Paket mit 3 Ledermustern in verschiedenen Farben⸗ stellungen, versiegelt, Fabriknummern Eso 1290— 1206. Rio. 1155 — 1158, Linea 1173— 1179, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1933, vormittags 9 Uhr.
Nr. 16 232. Firma Alia Hygienische Erzeugnisse. zur Körperkultur G. m. b. H. in Leipzig. 1 Werbeblatt für Alja⸗ Tricolet, r. Fabriknummer 23, Flächenerzengnisse, Schutzsfrist 3 Jahre,
en,
—
angemeldet am 23. Februar 1939, v , .
r. 33. Ausschuß der Deutsch⸗ Turnerschaft e. V. zu Feipzig, uh licher Turnerpaß, offen, Geschänn, nummer 2, Flächenerzeugnisse, Schi frist 19 Jahre, angemeldet am 7. . bruar 1983, nachmittags 3 Uhr 36 Mi
Nr. 16 34. Firma Koh-i⸗noor Fe stiftfabrik C & C. Hardtmuth zu Hun weis in, der Tschechoslowakei, 1ü Patz mite? Mustern, verschiedenfgrbiger, m weißem Tauchknopf und Bildern a, menischer . sowie armenisch Inschrift versehener Blei- bzw. Tin n life versiegelt, Fabriknummern öh und b, plastische Erzeugnisse, Schutz frjs 3 Jahre, angemeldet am 23. Febꝛunr 1933, vormittags 9 Uhr 20 Minuten
Nrn. 16 V6 und 16236. Firma en K Naumann A.-G. in Leipzig. 2 Pat mit zusammen 99 Mustern von lütht; graphischen Erzeugnissen, offen, Fabrsh nummern 504 —= 5122, Flächenerzen nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemelze am 23. Februar 1935. vormittag 10 Uhr 29 Minuten.
Nr. 16237. Bertha Groth⸗Christensen u Kolding in Tänemark, 1 Damen, . Iose mit Reißyerschluß, offen
eschäftsnummer K 450, plastische Er, zeugnisse, Schutzfrist 3 Fahre, anz meldet am 17. Februar 19335, vo, mittags 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 16228. Firma The Singer Mann. facturing Company zu Elizabeth, Nen Jersey, in den V. St. v. Amerika, Ak, bildung eines Musters für Abzieh⸗ bilder., versiegelt, Geschäftzs nummer 1004 A, Flächenerzeugnisse, Schutzfüj 3 Jahre, angemeldet am 26. Februn 1983, vormittags 9 Uhr. Für diese An⸗ meldung ist die Priorität gemäß den Unionsvertrag auf. Grund der Anmel— dung in den Vereinigten Staaten von sMlmerika vom 21. 16. I582. B. 45 44 beansprucht. .
Nr. 16239. Dieselbe, 2 Abbildungen eines Musters eines Nähmaschinen, gestells, versiegelt, Geschäftsnumme 1004, plastische Erzeugnisse. Schutzfris 3 Jahre, angemeldet am 26. Februgt 1933, vormittags 9 Uhr. Für diese An meldung ist die Priorität gemäß den Unionsbertrage auf Grund der An—
meldung in den Vereinigten Staaten
von Umerika vom 21. 10. 193, D. 45 449, beansprucht.
Nr. 16240. Firma Magyar ruggy. antaar R. TJ. zu Budapest in Ungarn, 1 Modell, betr. eine Wackel⸗ figur aus Gummi und einem auf einem Spielauto sitzenden Knaben, versiegelt, Fabriknummer 480, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 5 Jahre, ange me det am 1. März 1938. vormittags 9 llhr 20 Minuten.
Nr,. 16241. Firma Monopol Eid technische Fabrik m. b. H. in Leiphn
1 Paket mit 2 Mustern, betr. Sckute
werk und Summer, offen, Fabrik nummern 7 und 52, plastische Erzeug— nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemelde am 2. März 1938, mittags 1 Uhr..
Nr, 16242. Firma Wiener Strich kunst“ Produktiv⸗ und Propgganda⸗Ge nossenschaft reg. Gen. m. b, H. zu Wier in Oesterreich, 1 Paket mit 10 Photos von. Originalmodellen der „Wiener Strickkunst“ (gestrickte und. gewirk: Kleidungsstücke), offen, Fabriknummer Sd, 843, 846, 847, 5903, 5905, 590g, 5h90 = 5992, lastische Erzeugniss, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am
A. Februar 1933, nachmittags 2 Uhr
Nr. 16243. Firnta Giesecke & De vrient in Leipzig, 1 Paket mi 30 Mustern von guillochierten und pantographierten Rahmen und Unter⸗ grunden zur Herstellung von Werh ßapieren aller Art, versiegelt, Fabrih nummern 1906 –- 1935. Flächenerzeng, nisse, Schutzfrist 8 Jahre, angemelde am 3. März 1933, mittags 12 Uhr.
Nr. 16244. Firma Gebauer K Comp in Leipzig, 1 Paket mit zusammen 8 Mustern von Haarspangen, Stern al Christbaumschmuck mit Halter, Haan klemme, und Christbaumschmuck, die mit Glasperlen, Silberperlen, Glas flimmer und farbigem Glimmer beleg sind, offen, Fabriknummern. 70 = Her he Erzeugniffe, Schutzfrist dre Jahre, angemeldet am 3. März 193 mittags 123 Uhr.
Nr. 16245. Firma India Tyre Rubber Company (Great Britain Limited, à British ,, of In chinnan, Renfrewshire (Schottland), ei Paket mit 3 Mustern, betr. Außen decken für Luftreifen, versiegelt, Fabri nummern 101.4163, plaftische Erzen nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemelde am 4. März 1938. vormittags 9 Uh 10 Minuten. Für das Muster Nr. I ist die britische Priorität vom 22. 1932. für das Muster Nr. 1G M britische Priorität vom 18. 2. 1933 h
ansprucht. . Nr. 16246. n H. H. Ullstein i Leipzig, 1 Paket mit 2 Mustern va Phantasiepapieren, herstellbar in vet schiedenen Farbenzusammenstellunge offen, Fabriknummern 4333 und 4h Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahn angemeldet am 4. März 1933, vo mittags 10 Uhr. ; Nr. 16 247. Firma Burroughs Addin Machine Combany zu Detroit in di V. St. v. Amerika, 4 Modell für e Gehäuse einer Registrierkasse, off Fabriknummer B 1, plastisches Erzen nis, Schutzfrist 3 Jahre, ange meln am 4. März 1933, nachmittags 2. Uh Für dieses Muster ist die Priorität d gleichartigen amerikanischen Anmeld Ser. Nr. 45 578 vom 17. Oktober 1
briknummern 9 ꝛ We l3, g-os / Ki /9, gäg3 Ha2 / g, Flächen⸗
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum RNeichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 64 vom 16. März 1933. S. 3.
t
seingetragen unter Nr. 88 889 am 3. 1.
1985) beansprucht.
Rr. 16348. Hedwig. Sprick geb. Körber in Leipzig, 1 Paket mit 46 Ab⸗ bildungen, betreffend „Marterl“ nebst ener Beschreibung, offen, Geschäfts— nummern 13, 13 a-, 14, 14a —«, 15, 15 a—= c, 16, 16 a—= , 17 a- e, 18/1 166, 168 bsg, 18 osg, 19, ig -m, 26 und 21g plastische Erzeugnisse, Schutz. srist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1953, vormittags 95 Uhr 30 Minuten.
Nr. 16249 und 16 2560. Firma Eras⸗ N
müs Atlaß zu. Wien in Desterreich, 2 Pakete mit jusammen 67 Abbildungen von Handtaschen, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 1—67, plastische Erzeugnisse, Echutzf vist 1 Jahr, angemeldet ani 7 ö 1933, mittags 12 Uhr.
Bei Nr. 15 259: Firma Körting K Mathiesen Aktiengesellschaft in Leipzig hat für die mit den Fabriknummern ö P40 (M, 653 P 46 (i), 753i p 40, 736 und 737 und 742 versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 9 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 15 260: Dieselbe hat für das mit der Fabriknummer 701 Pl. ver⸗ sehene Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre ange⸗ meldet.
Bei Nr. 15 276: Firma Gebr. Waa⸗ ning⸗Tilly zu Haarlem in Holland hat für das mit der Fabriknummer 5 ver— sehene Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 15282: Firma Elektrotechnische Fabrik Schmidt C Co. G. m. b. H. zu Lodenbach in der Tschechoslopakei hat für das mit der Fabriknummer 8638 Focus versehene Muster die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist bis auf 10 re angemeldet.
Bei Nr. 15294: Dieselbe hat für das mit der Fabriknummer 3001 N. L. ver⸗ sehene Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 15 301: Firma Soeisté Anonyme des Marbres du Boulonnais zu Hydrequent⸗Rinxzent in Frankreich hat für die mit den Geschäftsnummern 123—125 versehenen Muster die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 15 308: Firma Dean's Rag Book Co. Ltd. zu London in England hat für die mit den Fabriknummern D 642 und D 644 versehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Amtsgericht Leipzig, 9. März 1933. Läörrach.
94166
Musterregistereinträge. Vom 16. 2. 1933 „A.. Raymond“, Lörrach: 1 verschlossener Umschlag mit 6 Metallknöpfen für Konfektion, Fa⸗ 21118, 9g22 18, 921/183,
muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. 2. 1933, 11,45 Uhr,
Vom 3. März 19533 111 939 „Seiler & Co.“, Grenzach, 1 en nr Umschlag mit 3 Mustern für Bänder aus Seide und Kunstseide, Fabriknummern 30250, 30251, 30252, Fluͤchenmuster, ,. 3 Jahre angemeldet am 2. März 193 16,15 Uhr.
Badisches Amtsgericht, 1, Lörrach.
Mannheim. 94167
Musterregistereintrag. Firma Rhei⸗ nische Gummi⸗ und Celluloid⸗Fabrik Mannheim⸗Neckarau, ein versiegeltes Paket, enthaltend ein Kammetui aus Zelluloid mit darin befindlichem Zellu⸗ öoidtamm, Fabrikbezeichnung „Etuikamm mit Bügelscheide“, abriknummer „320745 in Bügelscheide“, Flächen⸗ musterwirkung der äußeren Oberfläche durch die besondere Farbenwirkung, her⸗ vorgerufen durch die Verwendung ver⸗ . Materials für Kamm⸗
1
cheide und Bügel, Schutzfrist drei Jahre, M
angemeldet am 4. März 1933, vormit⸗
tags 10 Uhr.
Bad. Amtsgericht, F. G. 4, Mannheim. Mülheim, Ruhr. ; 94168
In das Musterschutzregister Nr. 170 wurde heute für die Firma „Ludw. Lindgens Lederwerke G. m. b. H.“ in Mülheim (Ruhr)⸗Broich eingetragen: 3 Muster für Leder, Wachstuch und Lderwaren, angemeldet am 3. März 1933, vorm. 11,15 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.
Mülheim, Ruhr, den 8. März 1933.
Amtsgericht.
Mÿünster, West t. 94169
In unser Musterregister ist am 16. März 1983 eingetragen:
Nr. 96. Firma Aug. Winkhaus, Schloß⸗ 66 in Münster i. W., 2 Sicherheits⸗ Flösser zum Gebrauch für die Ab⸗ schließung von Fahrrädern, Fabriknum⸗ mer 40, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. März 193 um 11.15 Uhr.
Das Amtsgericht Münster i. W. Naheim. Bekanntmachung. 94170)
In unser Musterregister ist einge⸗ tragen: :
Nr. 1563. Firmg Schröder C Co. in Neheim, 6 Modelle für Belenchtungs⸗ lüörnet, und zwar mehrflächiger Mittel⸗ kirver aus Edelholz mit waagerecht aus Resem kommenden Armen in der Rei⸗ olg Metall, Holz, Metall und Mittelkörper aus Holz mit Gußarmen mit oder ohne Seidenschirm, Holzmittel⸗ kürver, mit 3, 5 oder 6 Gußarmen, eigentümlich gebogen, Fabriknummern 10061, 15001, 15500, 16501 A, 16000 A
und 15090, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. a 1983, 11 Uhr. Neheim, den 1. März 1933. Vas Amtsgericht.
Nordhausen. 94171]
In das Musterregister sind am er r 1933 folgende Eintragungen erfolgt:
6g der Firma G. A. Hanewacker, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in ordhausen, unter Nr. 143: 2 Preis- listen für Hanewacker, offen, Geschäfts⸗ n, Scr ö. 6 g 6
ei der Firma H. K R. Wittig, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nordhausen, unter Nr. 146: 2 listen, offen, Geschäfts nummer Sehr. 274.
Bei der Firma F. C. Lerche, Gesell⸗ schaft mit beschränkker Haftung in Nord⸗ hausen, unter Nr. 145: 2 ral gl e, offen, Geschäfts nummer Schr. 275.
Bei der Firma Berlin K Bona, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nordhausen, unter Nr. 146: 2 Preis- listen, offen, Geschäfts nummer Schr. 271.
Bei der Firma Salfeldt K Stein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nordhausen, unter Nr. 147: 8 Preis⸗ listen, offen. Geschäfts nummer Sehr. 370.
Bei der Firma Georg Reddersen, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung in Nordhausen, unter Nr. 148: 2 Preis- listen, offen. Geschäftsnummer Schr. 279.
Bei der Firma C. A. Kneiff, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nord— hausen, unter Nr. 149: 2 Preislisten, offen, Geschäftsnummer 273.
Sämtliche Eintragungen sind ange— meldet am 4. März 1933, 12 Uhr 30 Mi⸗ nuten, und betreffen Flächenerzeugnisse mit Schutzfrist von 3 Jahren.
Amtsgericht Nordhausen. Oldenburg, Oldenburg. 94172)
In unser Musterregister ist heute unter Nr. 160 — Deutscher Schulschiff⸗ Verein, Oldenburg — folgendes einge— tragen: Die Schutzfrist ist um weitere drei Jahre verlängert.
Oldenburg, den 6. März 1933.
Amtsgericht. Abt. III.
Sobernheim. 94174 Im Musterregister ist unter Nr. 37
bez. der Firma Fr. Melsbach in So⸗
bernheim eingetragen worden:
Die Pakete sind nach Ablauf der Schutz frist ,, worden. Die 36 frist bez. der briknummern 3056 30569 und 30219 ist um weitere fünf Jahre verlängert worden.
Sobernheim, den 1. März 1933.
Das Amtsgericht.
Wer d an. ö 94175 In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden: 3 Nr. 235. Firma C. G. Bäßler in Werdau, 45 Stoff⸗ proben (Modelle), Fabriknummern 3580 bis 3584, 3590 bis 3594, 3710 bis 3713, 4265 bis 467, 4425 bis 4128, 4671, 4686 bis 4694, 4775 bis 4782, 4940 bis 4946, 4938, als plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. März 1935, vorm. 19 Uhr. b) Nr. 235. Firma C. G. Bäßler in Werdau, 35 Stoffproben (Modelle), Fabriknummern 6550 bis 6553, 6560 bis 6564, 6570 bis 6574, 6580 bis 6587 8533, 8536, 8537, 86190 bis 8612, S7 h bis 80), 9olog bis golsz, als plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 11. März 193533, vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Werdau, 11. März 1933.
94176
2 1
Wiesbaden.
Musterregiste eintragung vom 6. Januar 1938. Nr. 298. Fabrikant: Kaufmann Karl Hillesheimer in Wiesbaden, Umschlag mit photographischen Abbildungen von ustern für spiralförmigen Schmuck aus , m. Massen, Kunsthornen und Metallen mit und ohne Zierplatte oder Montggeplatte für weitere Schmuckgegenstände, versiegelt, Muster für i ff fen Erzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 1579, 1585, 1 585. 15536, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1932, vormittags 10 Uhr.
Amtsgericht, 2, Wiesbaden.
I. Konturse, Vergleichs achen, Vermillelungs ber sahren zur 6chuldenregelung landwirl⸗ schusllilher Berriebe Ind Verleilungshersahren.
Anlelam. 94631
Ueber das , der Firma C. Nahnsen K Sohn, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Anklam, ist heute, am 11. März 1933, vormittags 109,30 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: , sor Bliefert, in Stralsund, Tribseer Damm. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. April 1933 und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. April 1933. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 8. April 1933, 9 Uhr. Prüfungstermin am 6. Mai 1933, g Uhr. Amtsgericht Anklam.
Berlin. 94632 Ueber das Vermögen der Firma
Benno Rosenthal Preuß G. m. b. H.
Preis⸗
gleichsordnung heute.
Textilwaren) Berlin W 56. Jäger⸗ straße 28, ist heute, 14 15 Ühr, von dem Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren eröffnet worden. — 81. N 52. 33. — Verwalter: Kaufmann E. Krenzel, Berlin W 8. Krausen⸗ straße 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. 4. 1933. Erste Gläubigerversammlung: 10. 4. 1933, 11 Uhr. Prüfungstermin am 29. 5. 1933, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13ñ14. III. Stock, Zimmer 106, Quergang 9. Offener Arrest mit Anzegefrift bis 31. 3. 1935. Berlin, den 13. März 1933. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 81.
NKRerxlin. 94633 Ueher das Vermögen der „Koenig städtische Bank“ E. G. m. b. H. in Berlin NO 18, Große Frankfurter Straße 48, ist heute, 13.45 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren eröffnet worden. — 84. N. 59. 33.— Verwalter: Kaufmann Dr. Schnebalg, Berlin W 62, Lützow platz 3. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 21. April 1933. Erste Gläubigerversammlung am 13. April 1933, 11 Uhr. Prüfungstermin am 19. Mai 1933, 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstr. 13 —= 14, Ul, Stock, Zimmer 203. Hauptgang A. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. April 1933.
Berlin, den 13. März 1938. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 84.
Chemnitꝝx. 94634
Ueber das Vermögen der Firma C. Richard Pester Attiengesell⸗ schaft = Kolonialwarengroßhandlung — in Chemnitz, Zschopauer Str. 3, wird heute, am 14. März 1938, nach⸗ mittags 127 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Freigang, hier. An—⸗ meldefrist bis zum 7. Juni 1933. Wanl⸗ termin am 13. April 1933. vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 2. Juli 1933. vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. April 1933.
Amtsgericht Chemnitz. Abt. A 21.
Dres em. 94635
Der Antrag der Gesellschaft Deutsche Stärke⸗ und Seifenindustrie Oskar Gans, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden, Bayreuther Str. 16, die daselbst die Herstellung von Wäsche⸗ reibedarfsartikeln und den Handel mit diesen betreibt, über ihr Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konfurses zu eröffnen. wird . Zugleich wird gemäß § 24 der Ver⸗ : am 13. März 1933, nachmittags 195 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der Antragstellerin eröffnet. Konkursher⸗ walter: Herr Kaufmann Hermann Zimmer in Dresden, Bürgerwiese 51. Anmeldefrist bis zun H. April 163. Wahltermin am 11. April, vormittags S309 Uhr. Prüfungstermin am 25. April 1933. vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. April 1933.
Amtsgericht Dresden. Abt. Il, den 13. März 19383.
Egeln. 94636 eber das Vermögen der Firma C. Jenssen, Inhaber Kaufmann Emil Buschner in Egeln, ist heute, am 18. März 1933, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Fritz Böckelmann, Egeln, Am Plan. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 5. April 1933, vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin am 28. April 1933, vorm. 10 Uhr. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. April 1933 an⸗ zumelden. Offener Arrest sowie An⸗ zeigepflicht bis 31. März 1933. Egeln, den 13. März 1933. Amtsgericht.
Emden. 94637 Ueber den Nachlaß des Hoteliers Carl Wille in Borkum⸗Nordseebad ist heute, am 11. März 1933, 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Konkursverwalter: Bankvorsteher Begemann, Borkum⸗ Nordseebad. Anmeldefrist bis Jö. April 1933. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 24. April 1933, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 31. Offener Arrest und Anzeigefrist: 10. April 1933. Amtsgericht Emden, den 11. März 1933.
Hagen, Westf. 94638
Ueber das Vermögen der Komman⸗ ditgesellschaft Haprema“ k Preß⸗ luftapparate⸗ und aschinenfabrik arne & Co, Kommanditgesell⸗ schaft zu Hagen, Bleichstr. 15 — 19, ist am 14. März 1933, 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: be⸗ eidigter Bücherrevisor Dr. Grote zu Hagen, Hindenburgstraße 25. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. 4. 1933 bei dem Gericht anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 12. 4. 1933. 11 Uhr, der allgemeine Prü⸗ fungstermin auf den 17. 5. 1933, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 50, anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigepflicht bis zum 1. 4. 1933.
Das Amtsgericht in Hagen.
Halle, Saule. 94639 Ueber den Nachlaß des am 15. Ja⸗ nuar 1933 in Halle a. S., Kl. Ulrich⸗
straße 11ñ12, verstorbenen Kaufmanns Hermann Wiebach ist heute, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Gerhard Schulz, Halle a. S. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. April 1933. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner . am 28. April 1933, 9 Uhr, Preußenring 13, Zimmer 42. Halle a. S., den 13. März 1933. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Hamburg. 94640
Ueber das Vermögen der Wirtschafts⸗ genossenschaft Hamburg ⸗ Langenhorn, Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Hamburg⸗Langenhorn Tangstedter Landstraße 207, ist na Einstellung des gerichtlichen Ver⸗ gleichsverfahrens am 4. März 1933, 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Beeidigter Bücherrevisor J. W. Her⸗ wig, Hamburg, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße Nr. 23 —· 31. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 8. April d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 11. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 11. April d. J., 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 6. Juni d. J., 10 Uhr.
Hamburg, 13. März 1933.
Das Amtsgericht.
Hannover. 94641 Unter Einstellung des Vergleichs⸗ verfahrens über das Vermögen der Firma Gebr. Körting, Aktienge sell⸗ schaft in Hannover⸗Linden, Maschinen⸗ fabrik, ist heute, am 13. März 1933, 13 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen der bezeichneten Schuld⸗ nerin eröffnet. Rechtsanwalt Dr. H. Koch IJ in Hannover, Georgstraße 39, ist Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1933. Erste Gläubiger⸗ versammlung mit der Tagesordnung der S5 110, 151, 132 der K. S. am J. April 1933, 10 Uhr, Prüfungstermin am 26. Mai 1933, 9 Uhr, hierselbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erd⸗ geschoß. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 7. April 1933. Amtsgericht Hannover.
Herford. 94642 Ueber den Buchdruckereibesitzer Hein⸗ rich Titgemeyer, hier, Neuer Markt 7, ist am 9. März 1953, 18 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Wolff 1, hier, Mausefalle. Offener Arrest mit Anzeigepflicht, An⸗ meldungen bis 25. März bei uns unter Beifügung etwaiger chsel. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗5 termin Montag, den 10. April 1935, 11½ Uhr, Zimmer 29. ; Amtsgericht Herford.
München. 94644 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Möller, Inh. der Firma Theodor Kurringer in München, Ge⸗ schäftsräume Weinstr. (Neues Rathaus), wurde der Antrag auf Eröffnung des gerichtlichen Vergleichsverfahrens zu⸗ rückgewiesen und wurde am 11. März 1933, vorm. 12 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursberwalter: Rechts⸗ anwältin Frieda König, München, Tal 28. Offener Arrest nach K.⸗-O. §z 118 mit Anzeigefrist bis 1. April 1933 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der onkursforderungen im Zimmer 741 /1V, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis 21. März 1933. Termin zur Wahl eines anderen melden. Erste , und wegen der in K.⸗O. §§ 132, 1341 und 137 bezeichneten Angelegenheiten und allgemeiner Prüfungstermin Mon⸗ tag, 10. April 1933, vorm. g Uhr, 6. mer 725/11, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, Mün⸗ chen. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Naur ode. . 94645 Ueber das Vermögen des Drogisten Franz Hampel in Kunzendoyf bei Neu⸗ rode, alleiniger Inhaber der Firma Franz Hampel, St. ⸗Barbarg⸗Drogerie, ebenda, ist heute, am 8. Mäyz 1983, nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Kauf⸗ mann Hans Amsel aus Neurode ist zum Konkursverwalter bestellt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 2X. April 1933 bei dem unterzeichneten Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 6. April 1933, mittags 12M Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 18. Mai 1933, mittags 12½ Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zim⸗ mer Nr. 9. Offener Arrest mit An⸗ eig f iht bis zum 1. April 1933. eurode, den 8. März 1933. . Amtsgericht.
Veur ode. 94646
Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Gebr. Herden in Lud⸗ wigsdorf, deren k haftende Ge⸗ sellschafter die Kaufleute August und Oswald Herden sind, wird heute, am 8. März 1933, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Hans Amsel aus Neurode ist zum Konkursverwalter bestellt. Konkursfor⸗ derungen sind bis zum 22. April 1933 bei dem unterzeichneten Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 6. April 1933, mittags 12 Uhr,
und allgemeiner Prüfungstermin am
18. Mai 1933, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Le, ee, Nr. g. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. April 1933. er. gericht Neurode, den 8. März 1933.
Neu wied. 9464 Ueber das Vermögen des Kaufmann Hans Liessem in Neuwied, Hermann⸗ straße 14, wird heute, am 11. März 1933, vorm. 9 Uhr, das Konkursver⸗ ,. eröffnet. Konkursverwalter; reuhänder Dr. C. S. Fuchs, Neuwied. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 22. April 1933, vorm. 9½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Hermannstraße 39, Zimmer Nr. 9, Landgerichtsgebäude. Anmeldefrift und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. April 1933. Amtsgericht Neuwied. Osnabr iich. 94648 Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Wilhelm Sandkühler, Osna⸗ brück. Seminarstr. 34, ist heute, am 8. März 1933, 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Buller in Osnabrück. Frist zur Anmeldung von Konkurs⸗ forderungen: 29. März 1933. Erste Gläu⸗ bigerversammlung, allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 6. April 1933, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 3. April 19833. — 7 NI / 83.
Amtsgericht Osnabrück.
Reichenbach, Vogtl. 94649! Beschlüsse in dem Vergleichs- und Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bruno Schneider, all. Inh. eines Damen⸗ und Herrenkon⸗ fektionshauses in Mylau i. V., Brückner⸗ straße 2. J. Das Vergleichsverfahren wird eingestellt. Ueber das Vermögen des bezeichneten Schuldners wird das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Lokalrichter Oskar Feustel in Mylau i. V. Offener Arrest ist erloschen. Amtsgericht Reichenbach i. V., den 3. März 1933. II. Der Be⸗ schluß vom 3. März 1933, durch den das Konkursverfahren über das Vermögen des bezeichneten Gemeinschuldners er⸗ öffnet worden ist, ist mit dem Ablauf des 11. März 1933 rechtskräftig und damit wirksam geworden. Anmeldefrist bis zum 6. April 1933. Wahltermin am 8. April 1933, vorm. 855 Uhr. Prüfungstermin am 29. April. 1933, vorm. Si5 Uhr. Anzeigepflicht bis zum 6. April 1935. .
Amtsgericht Reichenbach 1. V.,
en 13. März 1933.
Schirgis wald e. . YM 50
Der Antrag des Bäckermeisters Walter Johannes Böhmer in Sohland an der Spree Nr. 5064, über sein Vermögen das Bergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Zugleich wird gemäß § 24 der Vergleichsordnung heute, am 14. März 1935, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen des Antragstellers eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Seifert, hier. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 14. April 1933, vormittags 9 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 4933. uten t Schirgiswalde, 14. 3. 1933
Stollberg, Erzgeb. . 94651 Ueber das Vermögen des Strumpf⸗ fabrikanten Ernst Paul Barth in Brün⸗ los jetzt in Busto⸗Arsicio (Italien), Inhaber der Firma Paul Barth in Brünlos, wird heute, am 13. März 1933, nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Bücherrevisor Schober, hier. An⸗ meldefrist bis zum 1. April 1933. Wahl⸗ termin am 11. April 1933, nachmittags 2y, Uhr. Prüfungstermin am 27. April 1953, nachmittags 2xỹ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. März 1933. ; Amtsgericht Stollberg i. E., 13. 3. 1933.
Wupnpertal-Harmen. 94652
Ueber das Vermögen des Gerben Simonides in Wuppertal⸗Barmen, Ge⸗ markerstraße 6, Alleininhabers der . Horn & Co., W.⸗Barmen,
upperstr. 16, Schaufenster⸗ und La⸗ den! darfsartikel. Haushaltwaren, wird heute, am 13. März 1933, 17 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter; Tazator Her⸗ mann Erdelmann sen. in Wuppertal— Barmen, Parlamentstraße. Konkurs; forderungen sind bis zum 8. April 1933 beim Gericht anzumelden. Termin zum Beschluß über Beibehaltung des er⸗ nannten oder Wahl eines neuen Ver— walters. Wahl eines Gläubigeraus⸗ schusses und die im § 132 Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände: 8. April 1933. 10535 Uhr, und Termin zur Prüfung angemeldeter Forderun⸗ gen: 22. April 1933. 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sedanstraße, Zimmer 15. Wer eine zur Konkursmasse gehörige Sache besitzt oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldet. darf nichts an den Schuldner verabfolgen oder leisten und muß den Besitz der Sache und die Forderungen, für die er aus der Sache abgesonderte Befriedigung fordert. dem Verwalter bis zum 8. April 1933 anzeigen.
Amtsgericht Wuppertal⸗Barmen.