Erste Jentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ nnd Staatsanzeiger Ur. G65 vom 17. März 1933. S. 4.
Nr. 3092 bei Firma Koch & Mann: Dem Syndikus Dr. Leo Wagner in W.-⸗Elberfeld und dem Kaufmann Erich Bitzer in Siegen ist derart Gesamtpro⸗ kura erteilt, daß jeder von ihnen be— rechtigt ist. in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen. ö
Nr. 4439 bei Firma Frank K Bör⸗ nner: Jetzige Inhaberin: Fran Hugo Frank, Maria geb. Leininger, in W. Voh⸗ winkel. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Heschäfts begründeten Forde rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts auf die jetzige Inhaberin ausgeschlossen.
Nr. 5925 die Firma Gevor Jo⸗ hannes Kuijlaars und als deren In⸗ haber der Kaufmann Johannes Kuij⸗ laars in Breda (Holland). Geschäfts⸗ weig: Fabrikation und Vertrieb von Seidenband und gleichartigen Artikeln.
2. Stadtteil Barmen.
. Am J. März 1933.
Abt A. Nr. 3278 (Ba) bei Firma Hein⸗ rich Bartholomä: Jetzige Inhaberin Frau Heinrich Bartholomä. Wilhelmine geb. Hochstrate, in W⸗Barmen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäßñts auf die jetzige Inhaberin aus— geschlossen.
Gelöscht sind die Firmen Nr. 1563 Ba) Müller K Co, diese nach Auf⸗ lösung der Gesellschaft. Nr. 3739 (Ba) zeinrich Manter, Nr. 5870 Pieter snoester junior.
Nr. 5897. bei Firma Walter Baums K Co.;, Die. Gesellschaft ist aufgelöst. ꝛ bisherige Gesellschafter, Frau Walter Baums, Irmgard geb. Hilllen— hagen, ist Alleininhaber.
Nr. 59233 die Firma Quambusch & Meyri. Offene Handelsgesellschaft, be gonnen 8. Janngr 1953. Persoͤnlich haftende Gesellschafter: Wilhelm Quam⸗ kö und 8. Quambusch, beide Fahrikant in W.⸗Barmen (vgl. H.-R. B . Ba). Kö
Nr. 5924 die Firma Pharma phar— mazeutische Gebrauchsartikel . Freundt und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Freundt in Köln— Abt, B- Nr. 37 Ba); Die Firma Qungmbusch & Meyri, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist, gelöscht, nach⸗ dem das Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven und dem Recht der Firmenfortführung, jedoch ohne den Zusatz G. m. b. S. auf die offene Dandelsgesellschaft Quambusch & Meyri übergegangen ist (siehe H.-R. A 5923).
Nr 814 (Ba) bei Firma Rudolf Karstadt Aktiengesellschaft in Ham burg, Zweigniederlassung in Bar— men.. Theodor Bernhard Heinrich Althoff ist nicht mehr Vorstands⸗ ö ,. Beschluß der Ge⸗
valversammlung vom 15. September
1932 ist der Hesch ka sor. ge⸗ ändert in 5 1 (Sitz), 56 (Grundkapitah), 86 14 (Berufung Ges Au fsichtsrats), Durch denselben Beschluß sind die durch Art. Mll der VS. vom 19 8 1931 aufgehobenen §§ 12, 16, 24 Ziff. 5 Inverandert. wieder in Kraft gesetzt. Tie Herabsetzung des Grundkapitals um 359000 600 RM ist beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt, das Grundkapital beträgt jet 75 ho 666 Reichsmark. Der Name der Zweig— niederlassung ist geändert in Rudolf Karstadt. Atiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung in Barmen. Der Sitz der Gesellschaft ist von Hamburg nach Berlin verlegt. —
. Am 8. März 1933.
Abt. . Nr. 614 (Ba) bei Firma Otte Böhmer: Jetzt offene Handels⸗ Viellschaft, begonnen 1. Januar 1933. Die Kaufleute Werner Böhmer und Dans Paul Böhmer, beide in W. „armen, sind in das Geschäft als per— sönlich haftende Gesellschafter . treten, deren Prokura erloschen ist. Dem Kaufmann August Wicking in W. B men ist Einzelprokura erteilt.
Abt, B Nr, S5 (Ba) bei Firma Barmer Reitbahngesellschaft mit be⸗ shränkter Haftung: Die Firma ist er⸗ loschen.
Nr. 647 (Ba) bei Firma Kabelwerk Barmen Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversamml. vom X. 12 1922 sind die durch Art. VIIf der V.-S. dom 19. 9. 1931 außer Kraft getretenen Vestimmungen der Satzung über die Bestellung, Zusammensetzung und Ver— 6 des Aufsichtsrats wieder her⸗ gestellt.
Nr. 9142 (Ba) bei Firma Wuppertaler Milchversorgung Gesellschaft . be⸗ schränkter Haftung: An Stelle des als Geschãftsführer ausgeschiedenen Julius Vetze ist der Milchhändler Ernst Hager in W-⸗Barmen zum Geschãftsführer
bestellt. Abt. B Nr. 1209 bei
ö Der
Side h ung, Firmg Tornaxr-⸗Fahrzeug und Apparate⸗ Bau⸗B. m. b. S.: Die Geschäfteführer heißen richtig: Ernst Wewer, Wilhelm Wewer und Matthias Schartmann.
3. Stadtteil Nonsdorf.
, Am S. März 1933.
Abt. B Nr. 29 (Ro) bei Firma Theodor Beckmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in W. Ronsdorf: An Stelle des durch Amtsniederlegung ausgeschiedenen Eugen Boesch ist der Kaufmann Ernst Ohmes jr. in Rem— scheid zum Geschäftsführer bestellt.
Amtsgericht Wuppertal Elberfeld.
reit. 9aboꝛ)
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 419 ein⸗ getragenen Firma Ernst Witzleb, Nach⸗ folger Max Schaffer in Zeitz, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Zeitz, den 8. März 1933.
Das Amtsgericht.
zella-Mehlis. 94603 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 21, betr. die Firma Richard Anschütz, Gewehrfabrik in Mehlis“ in Zella⸗Mehlis, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Zella⸗Mehlis, den 13. März 1933. Thüringisches Amtsgericht. wingenberg, Hessem. 194604 Be kannt machung.
Die Firmen: 1. Carl Goebel, Zwingen⸗ berg, 2. Wilhelm Schüler, Bickenbach, werden von Amts wegen gelöscht wer⸗ den, wenn micht bis zum 1. August 1933 von den Rechtsnachfolgern der ö. Widerspruch erhoben wird.
In unserem Handelsregister wurde heute bei nachstehenden Firmen ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. 1. Carl Henninger, Bedarfsartikel, land⸗ wirtschaftliche Maschinen in Auerbach g. d. B. 2. Otto S. Berger in Auer⸗ bach a. d. B. 3. Glaskulturen Zwingen⸗ berg in Hessen, Mar Wartmann in Zwingenberg 4. d. B. 4. Burger und Legendre, Stanz⸗ und Metallwerke in Auerbach a. d. B. 5. Max Lochner in Jugenheim a. d. B. 6. „Hassia“, Blech⸗ warenwerk in Auerbach a. d. B. J. Rheinische Genußmittel G. m. b. H. in Auerbach a. d. B.
Zwingenberg, den 6. März 1933.
Hessisches Amtsgericht.
2. Güterrechto⸗ register.
Miünch;hem. 94710 Güterrechts register.
1. Fechter, Johann, Daniel, Kauf⸗
mann in München, Schwanthaler Straße 19211, und Karoline, geb. de Gresti, Gütertrennung durch Vertrag vom 2. März 1933. 2. Krum, Ludwig, Schreinermeister in München, Theresienstraße 120611 Rg. und Regina, geb. Baruloher, Güter⸗ trennung durch Vertrag vom 7. März 1933.
3. Ludwig Karl, Diplomingenieur in München, Areisstr. 10ñ1l, und Martha, vorverehel. Müller, geb. Lück, Gü⸗ tertrennung durch Vertrag vom 21. De⸗ zember 19352.
4. Bexichtigung zur Bekanntmachung vom 7. Januar 1953 zu B 1: Der Ruf⸗ name des Ehemanns Schröder ist Ser⸗ mann.
München, den 11. März 1933.
Amtsgericht.
3. Vereinsregister.
Vereinsregister. München. 94709 Verein der Cura⸗-Sparer einge⸗ tragener Verein. Sitz München. München, den 11. März 1933. Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register. .
Adenau. .
In dem hiesigen Genossenschafts⸗ register Nr. 24 ist bei der Raiffeisen'⸗ schen An⸗ und Verkaufsgenossenschaft, e. G. m. u. H. in Kelberg, heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist infolge Ver⸗ schmelzung mit dem Kelberger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u, H. in Kelberg, aufgelöst worden und die Firma erloschen. = Siehe Ver⸗ schmelzungsvertrag vom 22. 1. 1933. —
Adenau, den 27. Februar 1933.
. Amtsgericht.
Hr uuns ch w eig. 94724
In das Genossenschaftsregister ist am 13 März 1933 bei der Braunschwei⸗
schen Tief⸗ und Straßenbau⸗Genossen⸗ chaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Braun⸗ schweig, eingetragen; Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. März 1933 ist. die Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Braunschweig.
Hresla un. In unser
, 94725 ü enossenschaftsregister Nr. N] ist heute bei der i e , Bauernbank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit, beschränkter Haftpflicht“, Breslau, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. bzw. 22. Februar 1933 ist die Genossenschaft aufgelöst.
Breslau, den 6. März 1933.
Amtsgericht.
Euchenm. 94726, Genossenschaftsreg. Bd. II O-⸗3. 9, Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Gerolzahn, e. G. m. H. in Gerolzahn: Firma geändert
in: Landwirtschaftliche Cin und Ber⸗
Firmen⸗
schlu
kaufsgenossenschaft Gerolzahn Amt Buchen, eingetragene Genofssenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Neues Statut vom 3. 5. 1931. Bad. Amtsgericht Buchen, 4. 3. 1933. Hurst ii li. ; 94447 In das Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 19, betr. den Bau⸗ verein zur Beschaffung preiswerter Wohnungen in Burgstädt, einge⸗ tragene. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Buygstädt, eingetragen worden: Die wiederholt abgeänderte Satzung vom 2B. September 1921 ist durch die Satzung vom W. April 1932 ersetzt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Amtsgericht Burgstädt. 11. März 1933.
Cammin, Pomm. In das Genossenschaftsrvegister ist bei der Genossenschaft , Brendemühler Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. u Cummin“, eingetragen: Durch Be⸗ des Amtsgerichts Cammin vom 27. Januar 1933 ist die Genossenschaft aus 5 80 Gen Ges. aufgelöst. Zu Li⸗ qu idatoren sind bestellt; Bezirksvertreter Ernst Günther von Etzel in Naugard, Bankbeamter Edwin Schmidt in Stettin, Moltkestr. 15. Pommernkasse, und Land⸗ wirt Albert Manthey in Cummin. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen in der Art, daß sie durch mindestens zwei Li⸗ quidatoren geschehen. Cammin i. Pomm., den 17. Februar 1933. Amtsgericht.
Cat rop-Ranxel. 94727
In das Genossenschaftsregister ist ani 11. März 19333 unter Nr. 48 die Ge⸗ nossenschaft Milch⸗Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft Castrop⸗Rauxel, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Castrop⸗Rauxel eingetra⸗ gen worden.
Die Satzung ist am 9. November 1932 errichtet.
ö Unternehmens ist Ein⸗ und Verkauf von Milch sowie sonstiger Produkte, außerdem die Vermittlung des Einkaufs für die . gegen eine Vergütung, die die Generalver⸗ sammlung jewells festsetzt. Der Verkauf geschieht an die Genossen zum Zwecke des Weiterverkaufs.
Amtsgericht Castrop⸗Rauxel.
Frankfurt, Main. 94728 Veröffentlichung aus dem Genossen⸗ schafts register.
41 Gn.-R. 572. In das hiesige Ge⸗ nossenschaftsregister wurde eingetragen: Rhein ⸗Mainische Ausgleichskasse System Dr. Otto Dickel, eingetragene e. schaft mit beschräntter . cht,
rankfurt am Main,. Die Beschaffung bon Krediten für die Mitglieder und der Ausgleich ihrer gegenwärtigen und ukünftigen Schuldverpflichtungen und . J untereinander so⸗ wie zwischen Mitgliedern und Dritten nach dem Ausg e, , ,, Dr. Dickel in Form bargeldloser Verrech⸗ nung. Statut vom 19. November 1952 nebst Abänderungsbeschlüssen vom 18. Ja⸗ nugr 1933, betr. S 1 und vom 4. März 1933, betr. S 2 der Satzung.
Frankfurt a. M., den 16. März 1935.
Amtsgericht. Abteilung 41.
— — ——
Glad bach-HRRheydt. 94729) Genossenschaftsregistereintragung. Am 11 3. 19333: Gn.-⸗R. 88. Miich⸗ händler⸗Molkerei-Genossenschaft von M.⸗Gladbach und Umgegend eingetra⸗ ene Genossenschaft mit heschränkter haftpflicht, Gladbach⸗Rheydt. Gegen⸗ e, des ünternehmens ist der Ein⸗ und erkauf von Milch sowie sonstiger Pro⸗ dukte, außerdem die Vermittlung dos Einkaufs für die Genossen gegen eine Vergütung, die die Generalversammlung jeweils . Der Verkauf geschieht an die Genossen zum Zwecke des Weiter⸗ verkaufs, Das Statut ist am 23. 2. 1933
festgestellt. Gladbach⸗Rheydt. Amtsgericht M. Gladbach.
Hannover. 94730 In unser Genossenschaftsregister ö. heute unter Nr. 3335 die e hg, „Ludendorff⸗Buchhandlung Buch und Zeitschriften Ein⸗ und e n fg e fen, schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Hannover eingetragen wor⸗ den. Das Statut ist am 15. Februgr 1933 mit Nachtrag vom J. März 1933 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Vertrieb der Aufklärungs⸗ schriften des Hauses Ludendorff und jede andere in das Gebiet des Buchhandels fallende Tätigkeit. Amtsgericht Hannover, 13. März 1933.
Hof. , 94731 „Elektrizitäts⸗ enossenscha ft Gattendorf, e. G. m. b. S. in Liqui⸗ dation“ in Gattendorf: Liquidation be⸗ endigt, Firma erloschen. Amtsgericht Hof, 14. 3. 1933.
Hohenhanusen. 94732
In das Genossenschaftsregister Nr. 5 der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Stemmen ist in Spalte 6 folgender Vermerk eingetragen;
Die BVorstandsmitglieder Maurer⸗ meister Grünewälder und Landwirt Stripeke sind aus dem Vorstand aus⸗
geschieden und an ihre Stelle der Land⸗
92059 de
wirt Eikenjäger und der Kolon Flentge
in Stemmen getreten. Amtsgericht Gohenhausen, 13. 3. 1933.
Hoyerswerda. 94733 In unser Genossenschaftsvegister ist bei Nr. 73 heute die Pferdeschutz⸗ enossenschaft eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter ftpflicht in luno eingetragen worden. egen⸗ stand des Unternehmens ist die Be⸗ ratung der Mitglieder in , e n,, nud lung mit den
n si⸗ . atthes Zippack, Jo lich in Bluno. 5
r Gen So
Jericho. In unser Genossenschafts register Nr. I, . die Schlachtviehver⸗ wertungsgenossenschaft Ferchland und Umgegend, e. G. m. b. S. in Ferchland a. E. ist heute eingetragen worden, daß die ,,, durch Beschluß der Gene ralversammlung vom 4. Februar 1933 sowie vom 28. Februar 1933 auf⸗ gelöst ist. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Otto Rawolle und Karl Al⸗ brecht sind die Liquidatoren. . Jerichow, den 10. März 1933. Preußisches Amtsgericht.
HKempten, Allgkn. 94735 ,, Sennereigenossenschaft Mittelhofen⸗ Rutzhofen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rutz⸗ hofen: Die Generalversammlung vom 11. 4. 19832 hat ein neues Statut be⸗ schlossen und die Generalversammlung vom 1. 19. 1932 das neue Statut ge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens ist die vorteilhafte Verwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder gewon⸗ nenen Milch. Amtsgericht Kempten (Registergericht, den 24. Februar 1633.
94734
Landau, PIulxp9. 94736 „Baugenossenschaft Edenkoben e. G. m. b, H. in Edenkoben: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. De⸗ zember 1932 wurde ein neues Statut an⸗ genommen. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Bau, die Erwerbung und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäfts⸗ betrieb innerhalb des Bezirks Eden⸗ koben beschränkt. Bayer. Amtsgericht Landau i. d. Pf., den 13. März 1933.
Läwen, Schles. (94448
Die Elektrizitätsgenossenschaft Karbi⸗ schau⸗Schönwitz a. S., e. G. m. b. zu Karbischau a. S., hat durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. 8. 1933 ihre Firma wie folgt abgeändert: Elektrizitätsgenossenschaft Karbischau a. S,, e. G. m. b. H. zu Karbischau a. S.
Löwen, den 4. 3. 1933.
Amtsgericht. Ludwigshafen, HR heim. 94450) Genossenscha ftsregister.
Eingetragen wurde am 10. März 1933: Reichsbahn⸗Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Ludwigshafen / Kh., ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Februar 1933 wurde ein neues Statut angenom⸗ men. Gegenstand des Unternehmens ist: Förde vung der Wirtschaft der Mitglieder durch Ansammlung von Ersparnissen und Gewährung von Darlehen an die Mitglieder.
Ludwigshafen a. Rh., 10. März 1933.
Amtsgericht — Registergericht.
Münsterberg, Schles. 94990
Elektrizität sgenossenschaft Neob⸗ schütz e. G. m. b. G. in Neobschütz, Krs, Strehlen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Januar 1933 aufgelöst. (5 Gn. R. 63 a).
Amtsgericht Münsterberg, 6. 3. 1933.
Miünsterberg, Schles. (94991 Elektrizität sgenossenschaft i. Liqu. Gollendorf: Ne Firma ist erloschen. Amtsgericht Münsterberg, Schles., J. März 1933 (Gn.⸗R. 60).
Münsterberg, Schles. 94992
Elektrizität sgenossenschaft i. Liqu. ,, Die Firma ist er⸗ oschen.
Amtsgericht Münsterberg, Schles., J. März 1933 (Gn.⸗R. 61 a). Naumburg, Sanle. od 440 Im Genossenschaftsregister Nr. 39 ist heute bei der Baugenossenschaft Selbst⸗ ilfe m. b. H., Altenburg (Saale), ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht, Altenburg (Saale), fol⸗ gendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Genevalversamm⸗ lung vom 16. Februar 1933 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind
Liguidatoren.
Naumburg a. S., den 8. März 1933. ei Amtsgerlcht.
— —
9M enossenschafts regist J heute zu Nr. 7 — die e , cn schaft, eingetragene Genossenschaft mij unbeschränkter Haftpflicht in Warden. . — folgende irmenänderung ein, getragen: Eierverkaussgenossenschaft, 89 ure fei cat mit icht. nn urg i. Oldbg. Amtsgericht.
Parchim. n Zum hiesigen Genossenschaftsregister st unter Nr. 68 am J. März 1933 einge, tragen; „Frieden! Bestattungsveren von Mitgliedern der Parchimer Tischse innung, e. G. m. b. H. in Parchim. Satzung vom 20. September 1932. Aen. derungen vom 14. Novbr. 1932 und von 6. Januar 1933. Ge, . des Unter. nehmens ist die Anschaffung und Unter, haltung eines Leichenautos zur Ver, wendung bei Beerdigungen und Ueber, führungen. Uebernahme sämtlicher be Todesfällen vorkommenden. Obliegen, heiten. Die Einsicht der Liste der Ge— nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Parchim.
OHl¶ enburg, Oldenb . In das 8 wer.
eingetra. besh le
10. März 19 kor rar fo
Pitz wulle. 9473)
Gn.⸗R. 25, Boddiner Spar⸗ u. Dar lehnskassenverein e. G. m. u. H.: Neueß Statut vom 20. Februar 1933.
Pritzwalk, den 14. März 1933.
Das Amtsgericht.
3 ; 94741
Auf Blatt 5 des hiesigen Genossen— schaftsregisters, die Konsum⸗, Spar⸗ und Produktivgenossenschaft Crottendorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Crotten⸗ dorf, betr., ist heute eingetragen worden: Die Satzung vom A. 2. 1904 ist durch die neue Satzung vom 22. Mai 192 ersetzt worden. Die Firma lautet künftig: Konsum⸗ und Spargenossen⸗ schaft für Crottendorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter ge n t in Crottendorf. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die gemeinschaftliche Beschaffung von Be— darfsgütern im großen und der Ablaß im kleinen gegen Barzahlung, 2. die Herstellung und Bearbeitung von Be— . ütern in eigenen Betrieben, 3. die Annahme von Spareinlagen, 4. die Her— stellung von Wohnungen und 5. die Vermittlung von Sachversicherungen und der Abschluß von Rabattverträgen mit Gewerbetreibenden. Amtsgericht Scheibenberg, 28. 2. 1933.
Stu de. gas Im Genossenschaftsvegister ist zu der
schaft Häuteverwertung von Stade und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Stade, heute eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom
8 6. Februar 1933 ist die Genossenschaft
aufgelöst. Amtsgericht Stade, 9. 3 1933.
Stolpn, PoOomm. . 91712 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 33, dem Rathsdamnitzer Spar⸗ und Darlehnskassen verein, e. G. m. u. H., am J. März 1933 eingetragen worden: Die Satzungen sind neu . t am 30. Ja— nuar 1933. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Betrieb einer genossen— schaftlichen Spar- und Darlehnskasse. Der Geschäftsbetrieb erstreckt sich auf: Förderung des Sparsinns und Er⸗ leichterung der Geldanlage; Gewährung von Krediten in laufender Rechnung an die Mitglieder für den eigenen Ge⸗ schäfts- und Wirtschgftsbetrieb; Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel für die Mitglieder und Absatz lanzwirt⸗ chaftlicher iu gif der Mitglieder; eschaffung von Maschinen und sonsti⸗ gen Gebrauchsgegenständen zur leih⸗ oder , e g rn, an die Mitglieder. er genossenschaftliche Ge⸗ schäftsbetrieb soll nicht auf Erzielung hoher Gewinne gerichtet sein. Die Ge— . soll ge . wirken und neben den wirtschaftlichen Aufgaben auch das sertigt und sittliche Leben ihrer Mitglieder heben und Einrichtun— en der Wohlfahrts- und Heimatpflege w Amtsgericht Stolp.
Tęeterov. ; 94452 Genossenschaftsregistereintragung zur 3 ntral⸗Molkerei Teterow eingetragenen
enossenschaft mit unbeschränkter Haft= pflicht, vom 11. 3. 1933: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Ot⸗= tober 1939 und 28. November 193. 1 die Genossenschaft in eine Genossenschaft
mit beschräukter Haftpflicht unigewan—
delt. Die Haftpflichtsumme für jeden erworbenen Geschäftsanteil ist auf SuM Reichsmark festgesetzt. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile, die ein . erwerben kann, ist auf 200 festgesetzt. Amtsgericht Teterow.
Vevantwortlich für die , i. V: Rudolf Lantzsch Bln. ⸗ Lichtenberg. Verantwortlich für Anzeigenteil und Verlag: i. V.: Geschäftsleitender Ober sekretär Sahm el, Bln. ⸗Steglitz. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und , Aktiengesellschaft. Berlin,
ilhelmstraße 32.
1.
GSierzu eine Beilage.
Deutscher Reichsa
J ! 3. 7 ͤ J
ö
nzeiger
Preußischer Ctaatsanzeiger.
monatlich
monatlich.
2, 30 MM einschließlich 0, 8 M Bestellgeld: für Selbstabholer bei der Alle Postanstalten nehmen Bestellungen
für Selbstabholer die Geschäftsstelle 8W. 48 Einzelne Nummern kosten 30 My, einzelne Beilagen 10 Ga. werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsend
einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Fh
Erscheint an jedem Wochentag abend. Bezugspreis durch die Post
eltungsgebühr, aber ohne eschãͤftsstelle 1, 90 Ge.
1.
ergmann 76575.
an, in Berlin lbeimf
traße 32. s des Betrages
9 =. Nr. 66. Reichs bantgirotonto.
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
equaturerteilung.
F'rste Verordnung zur Neuordnung der Krankenversicherung.
Vom 17. März 1933.
Zweite Verordnung zur Durch
die Devisenbewirtschaftung. Betrieb der Zucker⸗ Stärkezucker⸗ und Rübensaftfabriken im
Monat Februar 1933.
Versteuerte und steuerfrei abgelassene Zuckermengen im Monat
Februar 1933.
Die Mitglieder des Reichstags nach dem Stande am 18. März
933.
J
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Liste der Schund⸗ und Schmutzschriften.
Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 2A des
ührung der Verordnung über om 17. März 1933.
Reichsgesetzblatts, Teil , vom 17. März 19335. Preußen.
unter Nr. 718 eingetragenen Genossen⸗ 2
Deutsches Reich.
Dem Vizekonsul lonsulat in Köln, Me dem
Reichs unter worden.
öniglich britischen General- bei dem 9. 1 3 rt, t namens des
1933 das Exequatur erteilt
nroy Est n März
Erste Verordnung?
zur Neuordnung der Krankenversicherung. *)
Vom 1J. März 1933.
Auf Grund der Verordnung des R are,, vom 1. März 1933
h
tikel 28 2 wird folgendes verordnet: Artikel . Aufsicht.
Das Oberversicherunge Weisungen für die ern gf ng der
* Die Verordnung wird auch im Reichsgesetzblatt ver⸗
öffentlicht.
§1. samt kann
eichspräsidenten über RGGBl. 1 S. 7) Ar⸗
Berlin, Sonnabend, den 18. März, abends.
42 Ce .
Zu dessen . ig Für die betriebskrankenkassen zuständige Oberversicherungsamt.
ke f,
wer Rei .
Wenn . Stelle alsbal chehen, es sei denn
forderlichenfalls die Kommissare unterstehen
die Prüfung der Ge kassen (3 41a der ö der Oberversicherungsämter unterstellt.
rechende Anwendung. tändig für die Aufsicht ist das Oberversicherungsamt, in der Sitz der . befindet.
rüfungsstellen des b Re estimmt der Reichsverkehrsminister
beschließen und das
Die Vorschriften der §
, , 6. an, Ssdauer der keln f denen erschwert oder ausgeschlossen
he cha ten ;
ird, i
s 9. ö n . i ö. . . . ie enbgültige Anstellung in getrennter
,,, He r gerfehl unn mn zustimmt.
er Weisung
8 2.
Das O
5 8.
ie von
4
Artikel Lz. Stellensperre. 51.
8 2
darf
daß 53
2
1è genannten
auch er Kassenvereini
ehmun erstreckt h in n er * fenverbänden) betrieben werden, oder auf die
sie maßgebenden Einfluß haben.
5 1, 2 gelten entspr
. z ülti i der in § enannten den Versicherungsämtern gültige Besetzun 366 n en, z Aufficht über die Kranken⸗ hh, auf 6 e im ,,,
, wan unn * 0
auf
wird.
6 und Kassenverbände (5 406 der Reichsversicherungsordnung) erteilen. Der Reichsarbeitsminister ann die Aufsicht über einzelne Kassen oder Kassenverbände Mitgliedern von Versicherungs⸗ behörden als Kommissaren übertragen und sie ermächtigen, er⸗ . der Organe zu übernehmen; die
es Reichsarbeitsministers.
Die von den Kassenvereinigungen eingerichteten Stellen für äfts⸗ und Rechnungsführung der Kranken⸗ eichsversicherungsordnung) werden der Auf⸗ ĩ i Auf die Aufsicht inden die Vorschriften für die Aufsicht über Krankenkassen ent⸗ berversicherungsamt kann den . Weisungen für die Durchführung der Prüfung erteilen.
erbandes der Reichsbahn⸗
Der Reichsarbeitsminister lann, unbeschadet der Vorschrift des 5 23, Kassenvereinigungen (8 414 der feiner Aufsicht unterstellen. auf andere Stellen übertragen. Für die Aufsicht und für die Rechtshilfe 9. z Reichsversicherungsordnung) gelten die Vorschriften für Kranken⸗ chsadversmiminter rann die .
eichsversicherungsord⸗ Er kann die Führung der
115 bis 117 der
Die Stellen der Geschäftsführer von Krankenkassen 225 der
Reichsversicherungsordnung) und ihrer sowie e. al, ke,
üge der Gruppe ; Hider Gruppe erhalten, dürfen bis auf we
werden.
tändigen Stellvertreter teen n, die Be⸗ oder einer neu besetzt
ngestellten von Krankenkasse eichsbesoldungsordnun teres ni
echend für die end⸗ n, 4 eine eschäftigte Person sowie für schäftig .
en verlängert oder
Anzeigenyreis fur den Raum einer fünfgespaltenen Petitzelle l, o Qανυ,
einer dreigespaltenen Einheitszeile 1, S5 Mt. Geschäftsstelle Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 32. beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, Worte etwa durch Sperr⸗ ettdruck (jweimal unter⸗ te Anzeigen muͤssen 3 Tage
nd auf einseiti
besondere ist darln auch anzugeben, wel druck (einmal unterstrichen) oder dur strichen)
heryorgehoben werden sollen. He j vor dem Einrlckungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
Anzeigen nimmt an die Alle Druckauftrãge
31
iche ühter⸗ ung oder ihren
ö
e der dasse es erfordert, daß eine solche dies nur vorläufi
nicht für
3 erlassen.
as
Auf Grund des
bern e ewirtscha 9. f mn n, Wert
echoflowakei ordnung über die die in den S5
, . 6
Ausländer eine Person ist,
Leitun überbracht werden, die
atz 2 ger et . einer Person
mittelbar zugute kommt.
handelt.
die An⸗
apiere, versandt oder ü visenbewirtschaftung). 13 bis 15 der Verordnung ü
; ö der schaftung bezeichneten Handlungen und de , .
itz oder Ort der
soweit Zahlungs- übrige Aus⸗ ten einer Person versandt oder echoslowakei ihren Wohnsi Ort der 33
u
Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt,
hat. 9 1 Satz 1 findet auch Anwendung, unt e g . old oder Edelmetalle in das
der das Saargebiet zugun ideen ] in der 56
ewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder 8 h feder auch Anwendung,
§ 4. Die vorstehenden Vorschriften gelten entsprechend für die Krankenkassenverbände (5 406 der Reichsver en,, ,,, sowie für die See⸗Krankenkasse (5 476 der Reichsversicherungsord⸗ nung), bei dieser mit der Maßgabe, daß an die Stelle des . erungsamts das e e de g ngen, tritt; sie gelten
Berlin, den 17. März 1938. Der Reichsarbeitsminister. J. V.: Dr. Krohn.
Zweite Verordnung“ , zur Durchführung der Verordnung über die Devisenbewirtschaftung.
42 der . bewirtschaftung vom 23. Maj 1982 (RG
die in der Tschechos
wenn die Hand der
Berlin, den 17. März 1933. .
Der Reichswirtschaftsminister. Hugenberg.
Der Reichsminister der
von Krosigk.
iner n,
— Postschecktonto: Berlin 41821. 1933
hat. A ng oder das
vorbezeichneten Art auch nur
ber⸗
ie Betriebskrankenkassen des Reichs, dex Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft und der Länder.
Artikel z. Schlußvorschriften.
§1. Die , dieser Verordnung treten mit dem auf die Verkündung folgenden Tage in Kraft.
5 2. . — ur Durchführung dieser Verordnung kann der Reichsarbeits-⸗ minister Rechtsverordnungen und allgemeine Verwaltungsvor⸗
über die Devisen⸗ l. 1 S. 231) wird
21 der Verordnung über die Devisen⸗ ꝛ ünfzig Reichsmark herabgesetzt, soweit . Hold 22 Edelmetalle in überbracht werden (3 12 der Ver⸗ Das gleiche gilt füt ber die Devisenbewirt⸗
die
gere.
ꝛ. Mit Geldstrafe wird bestraft, wer vorsätzlich dem 5 1 zuwider⸗
Betrieb der Zucker, Etãrtezucer. und Rübensaftfabrilen im Monat Februar 1938. ;
1. Es sind verarbeitet worden:
A. Zuckerfabriken.
IL. Es sind gewonnen worden:
Fiemme n nn. Reinheits⸗
gZettabschn itt
Rübenzudcerabläufe
Ver⸗ brauchs⸗ zucker
im
hiervon wurden
entzuckert
ganzen
des Stron⸗ tianver⸗ fahrens
Rohzucker
Verbrauchszucker
aller Art
granulierter Zucker
Platten
en⸗ und
tan
ö
sige Raffinade einschl. d. Invert⸗ zudersirups
ü
fl
grade von
2
Q 85
2 S
en, n
4 2
Im Februar 1833 In d. Vormonaten Vom l. Sept. 1932
bis 28. Febr. 1933 Voml.
ept. 1931.
bis 29. Febr. 1932
Im Februar 1933 In d. Vormonaten.
Vom l. Seyt. 1932 bis 28. Febr. 1933 Vom l. Sept. 1931
bis 25. Fehr. ivd
67 rs a6
25 371 119 1 483 516 lol 866
67 676 462 i bos 886 lol 976
94 198 19)
E116 S931 53 o8!
S864 4101 24 165 3 619 14 135 136
4 483 524 159 301
— 19 t 68/ 10 482
rs 6766 8 758 8 758 33 5351 33 535
2. Ratftinerien und Melasse
66 922 271 014
337 936 390513
1. 3ucerfabriken mit R
68 66 854 bꝰð 270 4l6
6b6 337 270 z8dol zo 133
15 866
6 ls 23 491 230 6 934 792 hlo 296 10 488 o483 201 244
206 103
1279 02a
— 11136 181 040 4569
181 040 h 696 8 287
19066
312 440
174 640 204 638 11388 682 Si 1 885 867 33 786
S5? 4511 oss bos 45 174 gꝛ4 /7oli 292 4571 So 96
1631
4520 12 101
16621 24 468
zoo gio
ent zuckerung
69 713 3b3 673
423 386 Soꝛ S686
ü ben verarbeitung.
2562 1060 263613
1060 266175
1164 1 120 047
1121 201 990 43,
4336 8b 361
bdꝰ bðb
193 3 776
z go 4 608 714 504
n.
139 925 683 d
823 900 1014356
s an st alte
4 445] 172574 200 203 567 486
264 648 740 059 251 6571 Sog 959
28 8838
88 4 687 473 2 9834 76 168 716 36ll z oz 76 1658 1 8635 o8]
as 157] 4 4841356591 2177 315
871 833 23111 232 sis 3 452 94217 193
gob 4 266 17318 425 a 883 qozlis ? 15
154 1078
1232 9 548
42511 1812270
12743 2382 00
304 783 os 68a
*