Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 66 vom 18. März 1933. S. 2.
Gewählt in e en r. 42. Spahn. Martin, Dr., Universitätsprofessor, Berlin⸗ Lichterfelde, Kommandantenstraße 11 21 48. Stadtler, Eduard, Dr., Schriftsteller, Berlin W 35, Potsdamer Privatstr. 12179 2 2 23 M. 6 Werner, Stadtrat, Volkswirt, R. d. V., Berlin⸗Wilmersdorf, Paretzer Str. 9... 5 2. 45. Tiling, Magdalene von, D. Studienrätin, Berlin⸗ . langenbader Straße 88... 46. Timm, Eri lossermeister, Berlin⸗Tempelhof, Her net,, 47. Trotha, Thilo von, Landwirt, Seopau b. Mersebur 48. Wege, Kurt, Gutsbesitzer, Follstein, Post ö I 49. Wider, Friedrich, Dr., Fabrikant, Stuttgart, ö . 50. Wiedemann, Albert, Verbandsvorsitzender, Berlin⸗ Siemensstadt, Siemensstraße 2742 51. Wienbeck, Erich, Dr., Syndikus der Handwerks⸗ kammer Hannover, Dachenhausenstraße 14. 52. ihr wif, Georg Werner von, Rittergutsbesitzer, ittmeister a. D., Großgansen, Kr. Stolp. .
S S
*
VI. Bayerische Volkspartei. 191) Abgeordnete. 1. ) Bayersdörfer, Michael, Dr., Arzt, Neustadt 8. d. Mt, Ginbenburg ttt JJ . 2. Emminger, Erich, Reichsminister a. D., Ober- landesgerichtsrat, München, Leopoldstr. 8. . 3. Graf, Otto, Dr., Regierungsrat, Amberg, . iG /) 4. Helmerich, Michael, Verbandsvorsitzender, Mün⸗ chen, Wendl⸗Dietrich⸗Str. 8, L... 5. Herbert, Franz, Bauer, Kolitznheimͥ: ;.... 6. Herrmann, Hans, rechtsk. Bürgermeister, Regens⸗ burg, Landshuter Str. 1 . J. Horlacher, Michael, Dr., Direktor d. Bay. Landes⸗ bauernlammer, München, Lamontstr. 1, I.... 8. Huth, Friedrich, Landwirt, Michelbach, Krämer⸗ straße 127 9. Korbacher,
be 5
R FSR & TX
2 63
Hubert, Uhrmachermeister, Arnstein, , iij/ ../)
10. Lang⸗Brumann, Thusnelda, Hauptlehrerin, Mün⸗ Ji, ö,, 11 . Johann, Domdekan, Bamberg, Karolinen⸗ 12. Lex, Hans Ritter von, Regierungsrat, München, re,, i 13. Quadt zu Wykradt und Isny, Eugen Graf . von, Rittmeister a. D., Direktor, Unterknöringen J 14. Rothermel, Fridolin, Dr., Landwirt, Bayersried⸗ mm , . 15. Schwarzer, Rudolf, Verbandsvorsitzender, Mün⸗ ö. . w 9, . ö ö ö „Stimmer, Hans, auer, orsthub, t Schwindegg, Obb.... ö. . . 17. Sturm, Josef, Landwirt, Gresselsbach, Gem. ,, i 18. Troßmann, Karl Josef, Geschäftsführer, Nürn⸗
ö ,, Seifensiedermeister. Bad
Ex 8 * 8 8
19. Wiedemann, Anion,
Tölz, Markftr. 55... ;
9 Einschließlich des im Wahlkreis Nr. 21 Gfal, Wahlvorschlag „Zentrum und Bayerische Ban pe ( Abgeordneten. Bayersdörfer.
24
auf dem gewählten
VII. Deutsche Volkspartei.
; 2 Abgeordnete. 1. Dingeldey, Eduard, Rechtsanwalt, Berlin W 62, Kö J Hugo, tto, r., Handelskammersyndikus, Bochum, Scharnhorststr. 124. . ö ö
28 ö R ) Gewählt auf dem Reichswahlvorschlag Nr. 7: „Deutsche
e
Volkspartei. Christlich⸗sozialer Volksdienst (Evan life Be⸗ wegung), Deutsche Bauernpartei, an , ann mn fhh⸗ ie .
. 1
vin. Christlich⸗sozialer Volksdienst (Svangelische Bewegung). 4 Abgeordnete. ) Bausch, Paul, Rechnungsrat, Korntal b. Stutt⸗
za ;ĩĩᷣrᷣᷣ,,, Verbandsvorsitzender. Berlin⸗
1. 2. 3.
R R
18 91
) Gewählt auf. dem Reichswahlvorschlaa Nr. 7: Deut Volkspartei. Christlich⸗sojzialer Vglksdienst Evangelif e e wegung), Deutsche Bauernpartei, Deutsch⸗Hannobersche Partei.
Behrens, Franz, Schöneberg, Hauptstr. 34 J aneh, Albert, Lie., Pfarrer, Bochum, Diekamp⸗ ra, 4. Simpfendörfer, Wilhelm, Schriftleiter. Korntal
IX. Deutsche Staatspartei.
. 59) Abgeordnete.
Dietrich, Hermann, Reichsfinanzminister a. D., Berlin⸗Charlottenburg 9, n ü . 8er Theodor, Dr., Schriftsteller u. Dozent, Berlin⸗Lichterfelde, Kamillenstr. 3... Landahl, Heinrich, Studienrat, Hamburg 20, — 2 z 1 JJ Lemmer, Ernst, Geschäftsführer, Berlin⸗Zehlen⸗ e, e n hen, . ö. ö ö Maier, Reinhold, Dr., Wirtschaftsminister, Stutt⸗ gart, Dillmannslr. 16. 6 . ⸗ ö
—
R
h Gewählt auf dem Reichswahlvorschlag Nr. 2 ia tan en n,,
X. Deutsche Bauernpartei. 2 Abgeordnete. 1) Fehr, nn, Dr., Hochschulprofessor, Freising .
D z 3 J * Kling, Fritz, Landwirt, Beuren Nr. 24
9 Gewählt auf. dem Reichswahlvorschlag Nr. J. „Deu sche Volkspartei, Ehr ilch. dialer Volksdienst Evangelischẽ 3 gung), Deutsche Bauernpartei, Deutsch⸗Hannoversche Partei“
XI. Württ. Bauern⸗ und Weingärtnerbund (Landbund). 1 Abgeordneter.
1. Haag, Heinrich, seith. Reichstagsabgeordnet Heilbronn a. N., Weinsberger 6 acer .
Berlin, den 18. März 1933. Der Reichswahlleiter.
Bekanntmachung
über den Londoner Goldpreis ge mä Verordnung vom 10. Oktober 1931 zu rung der Wertberechnung von Hy und ö Ansprüchen, die auf (Goldmark lauten (RGBl 1 S. 56 Der Londoner Goldpreis beträgt am 18. März 1933 für eine Unze Feingold — 119 sh 7 4, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 18. März 1933 mit RM 14,551 umgerechnet.. — 6 ein Grämm Feingold demnach. ... n deutsche Währung umgerechnet.... Berlin, den 18. März 1933. ö Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
RM 86. 7577 pence 46,1363, RM 2, 78932.
Liste der Schund- und Schmutzschriften. (Gesetz vom 18. Dezember 1926.)
Ent ⸗ scheidung
P. * St. Berlin
v. 14. 2. 1933 P.⸗St. Berlin
v. 21. 2. 1933
—
Akten ⸗ zeichen
Psch. 3960
vVsch. 608
Bezeichnung der Schrift
„Frank Allan, der Rächer der Enterbten“ (90 Pf.⸗ Heftreihe). Hest 1-66
Welt⸗Revue. Halbmonats⸗ schrift für Aufklärung, Unterhaltung und Fort⸗
. Jahrg. 1932
r. 9, West . Reduce. Die freie . Jahrg. 1932
T. „Der Komplex der Fla⸗ gellomanie“, 2. Lief. des II. Bandes des Werkes Der erotische Komplex! von Dr. Ernst Schertel
Leipzig, den 17. März 1933. Der Leiter der Oberprüfstelle. Dr. Arndt.
Verleger
Ostra⸗ Verlag, Leipzig Welt ⸗Revue⸗ Verlag (Hilda Bastian), Ermsleben
a. Harz
196 Ysch.
St. 1265 '
Berlin v. 21. 2. 1933
Pergamon⸗ Verlag, Berlin
Sekanntmaäachung.
Die am 17. März 1933 ausgegebene Nummer Reichsgesetzblatts, Teil 1, enthält
den Erlaß des Reichspräsidenten über die vorläufige Regelung der lag . vom 12. März 19339, J
ie Verordnung des Reichspräsidenten über Spar- und Giro⸗ kassen, kommunale Kreditinstitute und Giroverbände sowie Giro⸗ ö . , 5 . .
en Exlaß über die Errichtung des Reichsministeriums für Volksaufklärung und Propaganda, vom 18. . .
die Verordnung zur Uebertragung von gland keiten auf die ,,, . 10. rie e . ; ;
ie anntmachung einer Entscheidung des Reichsfinanzhofs 36 k Ari siee ö J der be e des ͤ .
nd de ; e inanzausgleichs
ö. . 36. ,. Finanzausgleichsgesetzes, vom
ie Verordnung über Stellensper d aftliche Versicherung, vom 49 Re rwe ie ö ö * nnr e feh ben
die Zweite Äusflihrungbverorbnung zu der Verordnung des Reichspräsidenten über den ö Vollstreckungs⸗ schutz vom 19. Februar 1938, vom 14. März 15966. Umfang: . Bogen. Verkaufspreis: (15 RM. Postver⸗
sendungsgebühren: 0, 0 RM für ein Stück bei Voreinsendung.
Berlin MW 40, den 17. März 1933. Reichsverlagsamt. Dr. Kaisenberg.
21 des
Preusen. *
Der Ministerlalrat im Preußischen Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Dr. Schniewind ist zum Staats⸗ kommissar bei der Berliner Börse ernannt worden.
Bekanntmachung ⸗ über die Preußische Landesrentenbant.
Auf Grund des 5] Abs. 2 der Satzung der Preußischen Landesrentenbank vom 1, August 1931 (Gesetzsamml. S. 164) wird bekanntgemacht, daß U Staatssekretär z. D., Präsident der Preußischen Staats⸗ bank (Seehandlung) Dr. Franz Schroeder, Oberfinanzrat Ernst Koehn, Oberregierungsrat Dr. Hermann Schlag zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern, Amtsgerichtsrat Dr. Hermann Mahnken zum stellvertretenden Vorstandsmitglied der Preußischen Landesrentenbank bestellt worden sind. Berlin, den 17. März 1933. Zugleich im Namen des Ministers für Landwirtschaft, . Domänen und Forsten. Der Preußische Finanzminister. (Kommissar des Reichs.) J. A.: Hog.
Bekanntmachung.“ Die Wahl des bisherigen stellvertretenden Direktions⸗
schaftlichen Kreditverbandes für die Pro⸗ vinz Schleswig-Holste in und die Wahl des bis⸗ herigen 2. Direktors Hancke zum stellvertretenden Direktions⸗ mitglied für die an, vom 1. Januar 1934 bis zum 31. Dezember 1938 ist vom Preußischen Staatsministerium unter dem 1. März 1933 bestätigt worden.
Kiel, den 16. März 1933.
Der Oberpräsident der Provinz Schleswig⸗Holstein.
J. A.: Dr. Lü pke.
Bekanntmachung.“
Ich habe die periodische Druckschrift (Tageszeitung) „Der Gebirgs bote“, die ke n ü, d 9 65 r e ft Glatz, auf Grund des 51 der Verordnung des Reichs⸗ präsidenten zum Schutz von Staat und Volk vom 28. Februar
. V.: Meisinger.
1933 (RGBl. 1 S. 83) auf die Dauer von drei Tagen, und
20. März 1933, zur Wiederherstellung der öffentlichen Si
heit und Ordnung verboten. Das rr fn i .
in obengenanntem Verlage i, n Kopfblãätter n
verbotenen Druckschrift soͤwie jede angeblich neue Dru
schrift, die sich sachlich als die alte darstellt oder als ihr Eng
anzusehen ist. 8 Breslau, den 16. März 1933.
Der Regierungspräsident als Landespolizeibehörd . J. V. von Schedler. .
⸗ Ber hol, Der Oberpräsident der Provinz Ostpreußen hat S 9 Ziffer 5 der Verordnung des Herrn Rhe he h en; zum Schutze des deutschen Volkes vom 4. Februar 14) RGBl. 1. S. 35) die Druckschrift „Allr steiner Voll latt“ in Allenstein, Ostpr, auf die Dauer einer Wo . . zwar vom 17. bis zum 23. März 1933 einschließlich, n
oten. Königsberg, Pr, den 15. März 1933. Der Oberpräsident der Provinz Ostpreußen. J. Agrieola.
* 1
Bekanntmachung.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer s der Preußischen ,, enthält unt Nr. 183 847 die Verordnung zur Regelung einiger Punkte M ,,, . Verwaltungs⸗ un , sowie . Aenderung und Ergänzung der Ersten Verordnung zur Verein fachung und Verbilligung der Verwaltung, vom 17. März 19 Nr. 13 818 die Verordnung über die Einrichtun Vormerkungsstellen für Versorgungsanwärter für Gemeindedienst, vom 10. März 1933. Umfang 1 Bogen. Verkaufspreis: 0, 20 RM, zuzüglich eing Bersa e bh von 5 Rpf. . ö Zu , durch: R. von Decker's Verlag (G. Schent Berlin Wg, Linkstr. 35, und durch den Buchhandel.
Berlin, den 18. März 1933. Schriftleitung der Preußischen Gesetzsammlung.
zentral tellen in
Nichtamtliches. Handel und Gewerbe. Berlin, den 18. März 1933.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts i Ruhrrevier: Am 17. März 1933: Gestellt 15 863 Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung fü deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner g g on des „W. T. B.“ am 18. März auf 48,00 Æ (am 17. März ah 48,25 M) für 100 kg. .
Berlin, 17. März. Preisnotierungen für Nahrungs mittel. . ö 361 ; 3 e , n, 100 Kilo frei 3
tiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverstindige d 8. und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichs mar
erstengraupen, grob 38 00 bis 8490 S6, Gerstengraupen, mitk 35,00 bis 38.00 S, Gerstengrütze 29, 00 bis 30,00 „S6, Haferflockt 31,50 bis 32,50 S, Hafergrütze, gesottene 365,00 bis 386,00 A6, Rogger mehl, etwa 70 v́ 26,60 bis 26, 00 „6, Weizengrieß 37.50 b 38,59 „S6, Hartgrieß 44,00 bis 45,00 M , Weizenmehl 28 00 23,00 6, Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken bräf.n. Il ho bi 38.00 06, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 38. bis 46,00 6, Speifeerbsen, Viktoria, gelbe 3209 bis 3409
weiße, mittel 22,99 bis 23, 00 S, Langbohnen, ausl. 27,965 t 28,00 16, Linsen, kleine, letzter Ernte 35,0 bis 42, 00 , Linse mittel, letzter Ernte 4e, , bis 50,90 Æ, Linsen, große, letzt Ernte 50,09 bis 76,99 S, Kartoffelmehl, superior 383,59 b 34,50 , Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruh reis 18,50 bis 19,50 M, Rangeon⸗Reis, unglasiert 19800 i 2000 S, Siam Patna⸗-Reis, glasiert 23,09 bis 26, 00 M½, Reit rieß, puderfrei 2, 99 bis 30,00 6½, Ringäpfel amerikan. ent dice 9o, O9 bis ga, 909 ς, Amerik. Pflaumen co 60 in Kisth S700 bis 7o, 00 υο, Sultaninen Kiup Caraburnu 4 Kisten ö! bis 6800 MSP, Korinthen choice Anialias 68,00 bis 2,00 Mandeln, süße, eourante, ausgew. 206,00 bis 210, 00 M, Mandeln bittere, courante, ausgew. 2665,00 bis 210, 00 M, Zimt (Kassig ganz, ausgew. 2065,00 bis 215,00 ½ς, Pfeffer, schwarz, Lampom untok, ausgen
e
J,
mitgliedes von Gyldenfeldt zum 2. Direktor des Land-⸗ sch
47,00 MÆ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 110,00 hi 114,090 , U 96,00 bis 102,00 ις, Margarine, Spezialware, Kübeln, J 1132,00 bis —— Fe, Il 118,00 bis 126,00 υς, Molkere butter La in Tonnen 198,09 bis 204 00 M, Molkereibutter 1 ef t 2A 6,00 bis 219,09 M, Molkereibutter Iig in Tonnen 182 is 19000 M6, Molkereibutter IIa gepackt 18600 bis 194,09 4 Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 20499 bis 298,09 S6, Au landsbutter, dänische, gepackt 1400 bis 218, 00 9, Speck, in., ger 154500 bis 160, 00 , Allgäuer Stangen 20 0 / o 66 00 bis 74, 004 Tilsiter Käse, vollfett 130, 00 bis 150, 0 , echter Gouda 409 144,00 bis 152, 900 , echter Edamer 40 ½ 144,00 bis 152,00 4 echter Emmentaler (Sommerkäse 1932), vollfett 286, 00 bis 256,00 Allgäuer Romatour 20 00. 92,90 bis 104,00 „M, ungez. Konden milch 48616 per Kiste 16,59 bis 17,90 , ges. Kondens mil 6. . , 26, 00 bis 29,00 MS, Speiseöl, ausgewogen Gch ĩ , 36 .
zwar vom Sonnabend, dem 18. März 1933 bis Montag, den
mag ..
Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 34,00 bis 36,00 υς, Bohnen R
Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. G66 vom 18. März 1933. S. 3.
A
n Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
Telegraphische Auszahlung.
puenos⸗Aires Fanada - zsianbul . . . Fapan 069 dairo 969 ondon —— 4 ew York . io de Janeiro slruguah .. imsterdam⸗ Rotterdam. lt sen . [ie u. Ant⸗ werpen .. Bucarest ... Fudapest Danzig. helsingfors . talien .. Fugoslawien. . Faunas, Kowno Fopenhagen .. Issabon und porto .. LDslo. .... Paris .
Feykjavik Iösland) .. J iga 2 Echweiz 2 * Sofia Epanien 9 9 Stockholm und Gothenburg. Tallinn (Reval, Estland) . ..
Wien.
1 ap.⸗Pes. 1 kanad. d türk. Pfund
1 Ven
1 àͤgypt. Pfd. 18
15 1Milreis
1 Goldpeso
l00 Gulden 100 Drachm.
100 Belga 00 Lei
100 Pengö 100 Gulden 100 Fmk. 100 Kire l00 Dinar 100 Litas l00 Kr.
100 Eseudos lo0 Kr.
100 Frs. 00 Kö
100 isl. Kr. 100 Latts 100 Frs. lo0 Lewa loo Peseten
lo0 Kr.
00 estn. Kr. 100 Schilling
18. Geld o, 818 3,516 2, 008 0.909 14,87 14,49 4, 186 0, 239 l, 648
169,38 2365
bd, 64 2, 488
82, 07 6.394 21,2 b,. 445 41, 86 64.49
13, 18 74 08 16,50
6ö, 18 76. 45 81.15 30d z6 5
I6 467 lo S9
16 16
März
Brie] 0, 822 3, 524 2.012 0, 911
14,9uIJ1
14,53 4, 194 0, 241 l, 662
169 2369
b8. 76 2, 492
82, 23 6,406 21,66 h. 455 41, 94 64. 61
13 20 a 16 p
66, 32 76,8 dl, 28
3, 63 36, 39
76. 63
lo. gi 18 55
IJ. März
Geld 0, 818 3,516 2, 008 0, 909
14, 83
1445 4, 182 0, 239 1,648
169,48 2, 366
bðd, 69 2,488
82, l7 6,384 21,651 h,. 496 41,86 64,44
13, 16 73,93 16,61
6b. 18 6 o dl. 22 3 6a 38 26
76.42
Ausländische Gellerten und Banknoten.
Brie 0, 822 3, 524 2, 012 0911
14, 87
14,49 4, 190 0, 241 1, 652
169, 82 2.369
8, l 2, 492
8233 33 21 55
b. 0h.
41,94 bq, bb
—
—
—
opereigns . 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars .
merikanische:
000 —=5 Doll. Wund 1 Doll. rgentinische. Brasilianische . anadische ... i e m, 1X u. darunter Türkische..
reise des Lebensmitteleinze ] Belgische. . . . aus Berlin in Originaspackungen if chf ;
Ränische. Danziger. stnische.
Finnische. Französische Holländische . talienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische . Fetkländische .. itauische Norwegische .. Oesterreich.: gr. I00Sch. u. dar. Rumänische: l0o00 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: gr. 100 Frs. u. dar. Epanische ) .. Aschecho⸗ ssow. bo00 u. I000 K. 500 Kr. u. dar. Ungarische ...
) nur abgestempelte Stücke. — ) Nur tellweise ausgeführt.
Not für Etac
1600 Gulden 100 estn. Kr. 100 Fmk.
100 Frs.
100 Gulden l00 Lire
100 Lire
l00 Dinar 100 Lats
loo Litas
100 Kr.
l00 Schilling 100 Schilling
100 Lei 100 Lei 100 Kr. loo Frs. 100 Frs. 100 Peseten
109 Ke 100 Ke
00 Peng
18. Geld 20 38 16,16
4,185
c, 17
76,30 80 94 80.94 365 18
.
417
Mãrz Brie 20, 46 16,22 Hö
419 4,19 079 3,50 14,51 14,51 1,97 bd. 72
2 64938.
6537 165 16d oh
21.653
21,73 b. 35
4176 lad
76, 60 81, 2ã 81,26 36.32
.
1I7T. März
Geld 20,38
16 16
4, 186
4, 166 4, 166 0,77
3,48 14,41 1441
194 b8d /d
6a o?
I. 59 639
1647 169, 11 21,44 21,64 5, 34
. Iz io
Ib, 26 81,04 31, 4 36, 13
116
Brie
20, 46
16, 22 4, 205
4, 186 4188 0,79
359 14 1 14,4
135 bö n)
6 336
6, 36 1653 169.79 21,52 21,72 b, 38
176 a b.
ost.
o1, 36 81.36 36.27
1172
Warschau ...
Posen Kattowitz ...
Pomische
Giroverkehr der Reichsbgnt nach Rußland: Es empfiehlt sich, Ueberweisungen und Zahlungen nach Ru Pfund Sterling, Dollars oder Reichsmark effektiv au
Kurs der Reichsbant für die Abrechnung von
ioo gi.
O st devisen. Auszahlungen.
100 100 100
ö l. l.
Notennotierungen.
47 0s 41766 gr Hö
a6 80
47.25 47.269 47.25
47.20
*
7. 0b 47. 0h 47, Ob
46 80
Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf
Britisch. Ind ten:. 100 Rupien — 750 Pfund Sterling, Nieder ländisch⸗Indien: Berliner Mittelkurs für tel graphische Auszahlung
ö/ z vo Disagio,
Paläst ina (Palästina⸗Pfunde): telegraphische Auszahlung London Südafrikanische Union und Südwest-⸗Afrika; Ein, Südafrikanisches Pfund: Ankaufskurs: Berliner Mittel ⸗ ür telegraphische Auszahlung London abzüglich Disagio; Abgabekurs: Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London zuzüglich / vh Agio, Australi6en: Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗ zahlung London abzüglich 201 /g vH Disaglo (Kurs für
kurs f
s v́
Sichtpapiere),
Neuseeland. Berliner Mittelkurs für tel zahlung London abzüglich 201/ vH Dis
Sichtpapiere).
Kurse für Umsätze bis 5000, — RM verbindlich.
ät Amsterdam⸗Rotterdam ire
egraphische Aus⸗ agio (Kurs für
2b gr gb r gb
47,20
Berliner Mitteltur für Pari, .
land in zugeben.
5737 zo, 11 G. 26 15
looo ng
Schweiz .
Gulden.) 100 Deutsche Reichsmark — — G (6⸗ bis 100⸗Stücke) — — G.,
— G., —— B. — Auszahlunge
—
; Silber auf Lie
Antaufslsturs der Reichsbank für im Auslande
zahlbare Zinsscheine und rückzahlbare Wertpapiere:
1 o unter dem Beiliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung.
Ankaufspreise der Reichsbank für ausländische Silber⸗ und Scheidemünzen:
für Posten im Gegen⸗ wert bis RM 300. —
für Posten im Gegen⸗ wert über RM 300. —
Belgien . Canada. Dänemark Danzig. England. Enland . in en Frankreich olland .. Italien. Litauen. Norwegen Desterreich Polen.. Schweden
Spanien.
Tschechoslowarei
u Ver. Staaten von Amerika.
1Belga
1 Dollar ö
1 Kione ..
1 Gulden ..
1 Schilling
1 Eesti⸗Krone.
1Markka.
1 Frane. ... 1 Gulden ..
1è Lira
1 Krone.. 1 Schilling 1ẽ31oty .. 1RKrone .. 1 1
1 Rschechen⸗
Krone..
1 Dollar
1 Litas...
ranken. . eseta ..
0hð 5333 663 05 60 696 0065 Git 168 02h 641 675 645 6046 075 615 636
010 ö
1Dollar. 100 Kronen. 100 Gulden .
100 Eesti⸗Kr
100 Frances. 100 Gulden. 100 Lire .. 100 Litas ..
100 Zloty. . 100 Kronen. 100 Franken 100 Peseten.
1Dollar.
100 Kronen .. 100 Schillinge .
100 Belgas ..
1
onen
100 Markka. ...
100 Tschechen⸗ Kronen
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ BVertpapiermärkten.
De visen.
Danzig,
B.
** 1
7
Telegraphische: i New York h,os,s7 G.,
17. März.
B.
(W. T.
London
w
B. B.
G
I
H, Mo 68 .
bʒz 10 . 64, gl 0 1420 1
1620 6d, z⸗ . 21.26 . 7330
; (Alles in in , anknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57, 2s G., 57, 38 B., z n , ,. — B. — Schecks: Lon
n: Warschau 100 Zloty 57,26 G.,
on
„Paris Berlin
Wien, 17. März. (W. T. B.) Amsterdam 286,20, Berlin 168,20, Budapest 124339, Kopenhagen 107,25, London 24, 35, New vit oc oo, Kwäaris s. sI, Prag 2123, Zürich is z, Martnoten
ngari
Prag
115,90, Madrid 285,00, Mailand 173,350, New
17. März.
7,50, Lirenoten 36,16, Ju 1 e fn. Noten 20,46, Polnis
oslawische Noten 8,54, Tschecho⸗ e Noten 79, 00, Dollarnoten 698,00, e Noten — — *, Schwedische Noten 126,10, Belgrad — —. — * Noten und Devisen für 100 Pengö. . (W. T. B.) Amsterdam 18,56, Berlin
ork 33,50, Paris
S0, 00 nom., Zürich 65l, 00, Os lo 595 00, K 516, 06, London
132.35, Stockholm 616,00, Wien 476, 90 nom.,
arknoten 804,00,
Polnische Noten 384, 00, Belgrad 46,267 nom., Danzig 663, 50. Budape st, 17. März. (W. T. B). Alles in Pengsö. Wien
So, 164, Berlin 1856,20, Zürich 111,10, Belgrad S, 36.
(W. T. B.) New York 3465616, Paris
London, S7, 8g, Amsterdam S5], 00, 14493, Schweiz 17,7, Spa . a 22, 45, Wien 30 Buenos Aires 40,62, Paris, 17. März. (W. T. B) London 87, 18, New . gö5, 265, Spanien 215, 00, Italien 130,15, Schweiz 491,75, hagen 392, 00, Holland 1034, 75, Osl Rumänien —— Wien — — Belgrad — —, Paris, 17. März. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen,
Deutschland ——, Bukarest ——, Pr , merika 5, 35, England 87, 633, Belgien 1026,25, Italien 150,15, Schweiz 401, I, Spanien 215, — —, Koßenhagen ——, Oslo — — Stockholm
Deut chland
L b.
verkehr.
1
Schweiz 48,00, hagen 3825, S I356, o,, Warschau — — hama — —, Buenos Aires — —. gürich, 18. März. (W. T. B). (Amtlich) Paris 20,8333, London 17,8, New Jork 515,B 15, Br
Madrid 43,70,
Kopenhagen, New York 6656,ü59, Berlin 15 126, 45, Rom 38,10, Amsterdam 263, 26,
rag 19,55, Wien — —. (W. T. B.) London 18,94, Berlin z. Plätze 106,16,
ürich
Slo 115,30, Helsingfors 9, 97,
Stockholm, 17. März. 131,55, Paris 21,15, Brüssel 7560. Schwei
* 1
18. März.
75 B.,
. Amsterdam, 17. ö ög, os, London 8, 56, New Yor
Rio de
Italien 12,75, Madr
17. März.
tockholm 45,30, Wien — —, Helsingfors —— ,. Bukarest ——, JYoko⸗
a.
ag — — , 55, 00, Holland
1 1
(WB. T B.) (Amtlich.
Paris 9g.76, Brüssel 34,663, 21, 00, Oslo 48, g0, 3 Budapest
Amsterdam 222, 50, Kopenhagen S4, 15, Oslo 9, 46/0, Helsingfors 8,40 nom. Rom 28,50 nom., Prag 16, 75 nom.,
Wien — —.
elsingfors 8, 0, Antwerpen 79,6 Rom 29, 80, Prag 17,10,
Moskau 194,53
London
rankf
Bank 61,265, burg ⸗ Amerika Paketf. 17,50, Llohd 17,75, Harburg, Anglo⸗Guano 47,00, Dy
Oslo, 17. März. . 22,46, New York 565, 87, 265,
Pfund 662, 6 Reichs
fer
14. März.
17. März.
.
Brüssel 247835, Italien 67, 15, Berlin nien 40,85, Lisfabon 110,09, Kopen⸗
ö. 716, 60 B., Warschau 30,76,
aneiro 556, 00 B.
Schlußkurse, t ort 25, 8s, Belgien
amtlich /
rei⸗ ien
Warschau a
Berlin
rag
. 72,25, Mailand 26,624, Berlin 123, 05, Wien (offiz.) 72, So, Istanbul 250, 0b. (B. T. B) London 22,46, 5,45, Paris 25,80, Antwerpen 91,20, Stockholm 118,90,
ashington
(W. T. B. London 19,54, Berlin 135,25,
O0, Amsterdam 229,25, Zürich 110, 28,
—
O, Stockholm 108, 50, Kopenhagen Wien — . W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 82 G., . B., ngo . 194, 15 G.,
mark 46,17 G., 46,27 B.
(B. T. B) Silber (Kasse) 17 /c,
ung 17usi.
Wertpapiere.
Gold 6.10, 4 ,υάC Irregation — -* 4 ah o Tehuantepec abg. 400, Alscha Cement Heidelber Frankfurt 21 / g,
Ph. Holzmann 5b, 26, Gebr. Jun Mainkraftwerke — Zellstoff Waldhof 5
amburg, 17. März. (W. T. B. 5 Veen ben S7, 0, Lübe
68,00,
72, 75, Schn
Gummi
urt a. M., 17. März. (B. T. B.) 5
Dtsch.
linger Masch. 1, , Felt ; hans 265,09
ellpr.
oso Tamaul.
Nen Guinea 125,00, Otavi Minen 19,00.
Wien, 17. März. Völkerbundsanleihe 160 Dollag
Stücke 107,50, 40 !/o Galiz. Ludwigsbahn —
berger Bahn —, =
Wiener Bankverein — —
3 o Staatsbahn — —,
.
, Dresdner ⸗Büchen — —, Hamburg⸗Südamerika 37, 00, Nordd. Phönix 30,00, Alsen Zement Si,00, namit Nobel 63,50, Holstenbrauerei 70,00,
4 Oo
Mex. äußere 1ẽ abg. J, 50, enburger Buntpapier — — old u. Silber 171,765, en u. Guill. — — „ Lahmeyer 135,26, rankent. 96g, Voigt u. Häffner 2, 0, Buderus 59, 0, Kali Westeregeln
Emag
Ham⸗
(W. T. B. Amtlich. (In Schillingen.) r⸗Stücke 107,50, do. 506 Dyllar⸗
Vorarl⸗
Türkenlose 24,10,
Oesterr. Kreditanstalt —— , Ungar.
Staatsbahnaktien 18 50, Dynamit A.⸗G. 5760, 00,
. o — —, Stockholm — —, Prag Warschau = .
. — Mitteilung. 27. An Be
A. E. G. Union —— , Brown Boveri — —, Siemens⸗Schuckert 70,25, Brüxer Kohlen —, —, Alpine Montan 11,65. Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 114,59, Krupp A.-G. — —, Prager Eisen —— , Rimamurany — —; Steyr. Werke (Waffen) G30, Skodawerke — —, Steyrer Papierf. 59, 25, Scheidemandel — = Leytam Josefsthal 1,00, Aprilrente — Mairente — —, Februarrente — —, Silberrente — —, Kronenrente — —
Am sterdam, 17. März. (W. T. B.) 7 9060. e . Reichsanleihe 1949 (Dawes) 61,00, 53 o/ Deutsche Reichsanleihe 1955 (YJoung) 5, 6z ο Baher. Staats⸗Obl. 1949 53,09, Toso Bremen 1935 64,50, 6 50 Preuß. Obl. 1952 47, M, 7 ο Dresden Obl. 1945 62, 06, 7 , Deutsche Rentenbank Obl. 190 69,00, To /g Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 — —, 7 0 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 49,75, 7oso Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 — — 7900 Sächs. Bodenkr.-Pfdbr. 1953 — Amster⸗ damsche Bank 107,50, Deutsche Reichsbank — —, 7 0 Arbed 1951 94,75, 7 o/gC A-⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 —— 8 o Cont. Caoutsch. Obl. 1950 — —, 7 0ο: Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 70,00, 7 o/ Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1966 9000, 6 o 0 Gelsenktirchen Goldnt. 1934 63,00, 6 Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 57is/ g, 6069 J. G. Farben Obl. Sig, 7069 Mitteld. Stahlwerke Obl m. Op. 1951 61,56. 70/0 Rhein.⸗Westf. Bod. Erd=— Bank Pfdbr. 1953 — — 700 Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1916 48,50, 7 oo Rhein. Westf. E. Obl. 5 jähr. Noten 63, 269. 7 0 Siemens⸗Halske Obl. 1935 91, 9, 6 o Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Sbl. 2930 — — 70 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 565, 63 o,o Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 45,50, J. G. Farben Zert. v. Aktien 94,25. Jo Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 62, 5o, G o Eschweiler Bergw. Obl. 19552 64,59. Kreuger u. Toll Winstd. Obl. ——, 6 96 Siemens u. Halske Sbl. 2950 98,50, Deutsche Banken Zert. ——, Ford Akt. Berl. Emission) — —.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
London, 17. März. (W. T. B. Der vierte 24 der zweiten diesjährigen Londoner Kolonigl⸗Woll⸗ auktionsserie brachte wiederum einen vollen Besuch. Es wurden 8931 Ballen angeboten, von denen etwa 6800 Ballen Absatz fanden. Zurücknahmen erfolgten häufiger auf Grund hoher Limite bei mittleren und groben Croßbreds. Im allgemeinen fit sich gute und verhältnismäßig lebhafte Kauflust. Austral⸗
erino⸗Fleeces und Pieces waren im Preise recht fest gehalten. Neuseeländische feine und mittlere Croßbreds blieben gut be⸗ hauptet. Beste und mittlere Austral⸗Scoureds waren preismäßig recht fest gehalten, geringe n m,, ,, ,, behauptet. in und mittlere Merino⸗Waschwollen waren im Preise recht sest gehalten.
Manchester, 17. März. (W. T. B) Garne tendierten unregelmäßig; in Geweben verhalten sich die Käufer noch immer sehr vorsichtig, doch hat sich die Umsatztätigkeit etwas gebessert. Die Abschlüsse sind allerdings nach wie vor ziemlich klein. Water Twist Bundles 8M d per Ib, Printers Cloth 23 sh per Stück.
Nr. 8 des Reichsarbeitsblattes vom 15. März 1933 . folgenden Inhalt: Teil J. Amtlicher Teil. I. Ar⸗ eitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung. Gesetze, Verord⸗ nungen, Erlasse Landhilfe.— Förderung von landwirtschaftlichen Meltorationen im Sofortprogramm 1933. —11. Arbeitsverfassung, Arbeitsvertrag, Tarifvertrag, Arbeitsgerichtsbarkeit, Schlichtungs⸗ wesen. . Urteile: 8. Auslegung des 8 9 der Wahlord⸗ nung zum Betriebsrätegesetz. — III. Ar eitsschutz. Gesetze, Ver⸗ ordnungen, Erlasse: Bekanntmachung, betreffend elektrisch geheizte Wa rmwasserfpei er (Bauartanerkennung W 10. Betrifft: Verordnung über Thomasmehl. — IV. Wohnungs⸗ und. Sied⸗ lungswesen. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: . für die de. von landwirischaftlichen Wirtschaftsgebäuden. — Reichsbür — . fi , . und Umbauarbeiten. —
Teil III. lverhütung, Arbeitsschutz, Ge⸗ werbehy . Schwe r elo ffrerat gn, Von Gew.⸗ Ass. Withold Hoheisel, Halberstadt, u. Min.⸗Rat Dr.-Ing. D. Kremer, Berlin. — Klinisch⸗röntgenologische Untersuchungen von Graphitarbeitern. (Aus dem Bayr. Dtn für Arbeits⸗ medizin) Von Min -Rat Professo Dr. Koelsch, Bayr. Landes⸗ gewerbearzt in München. — Genormte Schutzbrillen. Ergebnisse ,,, Untersuchungen über eeignete Berufss utzbrillen in er Eifen⸗ und Stahlindustrie Von Dipl.-Ing. H. Sauerteig, . Sicherheitsvorrichtungen für Dachdecker. Von Th. . Berlin. — Unfall⸗Lehren: Chlorgasunfall in einem Papier- und Zellstoffwerk. Von Gewerbergt Roese, Stettin. — ge fn es „Limmer“⸗Schnellverschlusses auf Grund einer Explofion eines Dampffasses. Von Gewerberat A. Mager, Han⸗ nöber. — Schwerer Unfall bei einer Fahrstuhl⸗Fangprobe. Von Ing. Julius Hipp, Leipzig. — Unfallgefahr bei Elektromotoren mit' eingebauten Lüftern. Von Gewerbekontrolleur E. Steiniger, amburg. — Neues vom Arbeitsschutz Gefahrenschutz bei der Be⸗ FSrderung von Baumstämmen im Hafenhetrieb. Von Qbergewerbe⸗ rat Dipl.Ing. Richter, ö. — Bücher⸗ und Zeitschriften⸗ chau. Teil V. n e n gr mg,, Ver⸗ orgungsrecht. 230. Dritte Verordnung zur urchführung des eamten⸗Heimstãttengesetzes. Vom 11. Februar 1933. . 21. Er⸗ mäßigung der Krankenscheingebühr. = 22. Beanstandung der Auszählung von Versorgungsgebührnissen an Beauftragte durch die Post. Soziale Fürsorge. 23. Schwerbeschädigte im Bereich des Reichsarbeitsministeriums. — Versorgungsbehörden. Auf⸗ bau und Sienstbetrieb der Versorgungsbehörden. 24. Apotheken⸗ rabatt für zugeteilte und . Kriegsbeschädigte.— 26. Neuabgrenzung der Bezirke der i n,, Freiburg . Br., Rottweil a' N., Stuttgart und Um 4. D. — Haughalts⸗ Wirtschafts⸗ und Kassenwesen. 26. Aenderung in der Zuständig⸗ leit auf dem Gebiete der Versorgung der Zivilruhegeld⸗ usw. chriftenänderung. — Teil ]. a nntm achun gen über Tarifverträge und über Genehmigungs⸗ und Festsetzungsbeschlüsse der Fachausschüsse für Hausarbeit.
n fa
Nr. 11 des Ministerial⸗Blatts für die . ische innere Verwaltung sherausge eben im reußi⸗ chen , , des Innern), Teil II. Medizinal⸗ und Vete⸗ rinär⸗Angelegenheiten, vom 15. März 193 hat folgenden In⸗ halt: I[kgem. Berwaltung. RdErl. 10. 3. 33, Teil- nahme v. Be
ördenvertretern an Veranstaltungen. — Medi⸗ zinalangelegenheiten. RdErl. 6. 3. 383, Verwend. v. andelsklasseneiern. — RdErl. J. 3. 33, Bakteriologische Unter⸗ uchungen. — RdErl. 7. 3. 33, Impfstellen in Stettin u. Halle. — dErl. 9g. 8. 33, Tagebücher d. Hebammen. — Nachw. über die in emeldeten übertragbaren Krankheiten, — Vete⸗ rinärange 1 dErl. 9. 3. 35, Milcherhitzungs⸗ apparate. S Neüerscheinung en. — Zu beziehen durch alle
ostanstalten. Carl Heymanns Verlag Berlin Ws, Mauerstr. 44. Viertelsjährlich 165 RM Teil I für Ausgabe A heile bedruckt) und 2, 230 R . Ausgabe B (einfeitig bedruckt). Teil I1 Aus—= gabe K 1,565 RM. Ausgabe pß 265 RM.
der 6. Woche