Sffentticher Anzeiger.
l
wangeversteigerungen. ufgebote O entliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,.
1. 2. 3. 4. h. 6. 7.
Aktiengesellschaften.
Untersuchungs. und Strafsachen,
Auslosung usw. von Wertpapieren,
S. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 2. Deutsche Kolonialgesellschaften,
19. Gesellschaften m. k H.
11 Genossenschaften,
12. Unfall und Invalidenversicherungen, 13 Bankausweise
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
— —
6
l. UÜnterfuchungs⸗ und Strafsachen.
sos 188 In der Strafsache gegen den Ober
ef 9 Kompagnie des 5. (Pr.) regiments in Stettin, g
e n vom 16. Dezember 1932, betre fend ahnenfluchtserklärung, au
gehoben. Stettin, den 15. März 1933. Der Oberstaatsanwalt.
reiten Gerhard Georg Witte der nfanterie⸗ oren am 19. September 1906 in Fiddichow, ist der
Urkunden erfolgen wird. Das Amtsgericht.
Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ , . spätestens in dem auf den
0. Sept. 1933, mittags 12½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Amts⸗ gerichtsplatz, Zimmer 222, II. Stock, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der
Berlin⸗ Charlottenburg, 11. 3. 1933.
machen. Württ. Amtsgericht Stuttgart I.
9 Uhr, vor dem Amtsgericht Stuttgart 1, Olgastr. 10, Erdg., Saal 276, bestimmten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. An Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens in dem Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu
Zimmer Nr. 13, auf den 5. Mai 19338 vormittags 10 Uhr, geladen. Solingen, den 13. Mur; 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
(96 189] Oeffentliche Zustellung.
961741. Aufgebot.
3. Aufgebote.
95172. Beschluß. Der
in Leipzig⸗ Stötteritz,
pold in Breitenhain, beantragt. Der In⸗
haber dieses Buches wird aufgefordert, den im
spätestens in dem auf Freita 14. Juli 1933, vorm. 9 M Amtsgericht Meuselwitz, stattfindenden Termin seine melden und das Buch vorzulegen, sonst erfolgt die Kraftloserklärung des Buchs. Menselwitz, den 16. März 1933. Thüringisches Amtsgericht.
6 r.
immer 4,
Geschirrführer Kurt Kunze in Köhra und der Geschirrführer Arno Kunze Colmstraße 36 L, haben das Aufgebot des Sparkassenbuchs Nr. 439 der Stadtsparkasse zu Lucka, lautend auf den Namen Kurt Arno Lip⸗
echte anzu⸗
Nr. 6 eingetragene Hypothek beantragt. Die Hypothek ist für den verstorbenen Amts⸗ und Gemeindevorsteher Wilhelm Wiese in Schönberg i. H. eingetragen. Rechtsnachfolger des eingetragenen Gläu⸗ bigers ist der Amtsvorsteher Willi Wiese in Schönberg i. H. Es handelt sich um eine auf 1250, — Goldmark aufgewertete Hypothek. Sie ist mit 499 am 1. April und 1. Dezember verzinslich und sechs Monate nach Kündigung rückzahlbar. Der Inhaber der Urkunde wird , e, spätestens in dem auf den 25. Sep⸗ tember 1933, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗3 gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Schönberg i. Holstein, 10. März 1933. Das Amtsgericht.
[95173] Aufgebot.
Das Aufgebot: 1. des Sparkassenbuchs Nr. 24510 der Stadtsparkasse Neuwied, lautend auf den Namen Dr. Karl Biehl,
Neuwied; 2. des Sparkassenbuchs Nr. 11684
der Stadtsparkasse Neuwied, lautend auf den Namen Julius Mittler in Koblenz; 3. des Sparkassenbuchs Nr. 6065 der Stadtsparkasse Neuwied, lautend auf den Namen Ernst Siegel, Neuwied; 4. des Sparkassenbuchs Nr. 60655 der Stadt⸗ sparkasse Neuwied, lautend auf den amen Ernst Siegel, Neuwied; 5. des Spar⸗ kassenbuchs Nr. 1848 der Stadtsparkasse Neuwied, lautend auf den Namen Wil⸗ helm B. Bode, Rheinbrohl; 6. des Spar⸗ kassenbuchs Nr. 3369 der Stadtsparkasse Neuwied, lautend auf den Namen Erben Peter Hagelstein, Neuwied, ist beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ . spätestens in dem auf den Mai 1933, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Hermannstr. 39, Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebots⸗ termin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen
wird. Amtsgericht Neuwied.
oß 175.
Aufgebot. Die Witwe Aloys Wiersch, Anna geb. Ewen, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Goldberg in Trier, hat das Aufgebot der nach ihren Angaben ver⸗ lorenen, von der Städtischen Sparkasse in Trier ausgestellten Sparkassenbücher Nr. 43 903, lautend auf den Namen Aloys Wiersch, Küfer, übre 862,55 RM (Stand vom 1. 1. 33), Nr. 57 543, lautend auf den Namen Aloys Wiersch, Küfer, über 679,44 RM (Stand vom 1. 1. 33), Nr. 73 O82 lautend auf den Namen Wwe. Al. Wiersch, Kath. geb. Kleemann über 454,52 RM (Stand vom 1. 1. 33) bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. 10. 1933, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 32 anbe⸗ raumten Aufgebotstermin, seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Trier, den 10. März 1933.
Amtsgericht. Abt. 12.
95171. Aufgebot.
l. Die Firma Gea's Ausstattungshaus, Inh. M. Abrahamowicz in Berlin, Pots⸗ damer Straße 129/30, 2. die Firma Her⸗ mann Wendt, Gummiwarenfabrik in Ber⸗ lin, Kreuzbergstr. 11, Proz.⸗Bev.: Rechts⸗ beistand Dr. Zwirner in Berlin, Hallesches Ufer 265, 3. der Kfm. Carl Fisch in Berlin, Kurfürstendamm 35, Proz. ⸗Bev.: Rechts⸗ anwälte Dres. Samter und Schlesinger in Berlin, Linkstr. 42, haben das Aufgebot folgender angeblich verlorengegangener Wechsel beantragt: zu 1: des Wechsels über 1000 4A, fällig am 14. 4. 1932, aus⸗ gestellt von Siegfried Pollner in Verlin⸗ Charlottenburg, Kantstr. 260, angenonimen von J. Schönberg in Berlin⸗Wilmersdorf, Sächsische Straße 61, zu 2: des Wechsels über 250, — RM, fällig am 9. 7. 1932, aus⸗ gestellt am 5. 4. 1932 von der „A. E. G.“ Installations⸗Ges. m. b. H., angenommen von Direktor Robert Meyer in Berlin⸗ Grunewald, Gillstr. 3, zu 3: des Wechsels über 4400 RM, fällig am 165. 3. 1933, aus⸗ gestellt zwischen dem 24. und 28. 12. 1932 von Paul Abraham in Berlin, Fasanen⸗ straße 33, angenommen von Eugen Kemeny in Berlin, Uhlandstr. 167/168.
95178. Aufgebot. —
Die Rentnerin Berta Juskowiak, geb. Wiesegart in Berlin⸗Spandau, Falken⸗ hagener Straße 34, hat beantragt, die ver⸗ schollene verehelichte Müllermeistersfrau Anna Wandelt, geb. Wiesegart, zuletzt wohnhaft in Heiligensee, Kreis Bunzlau, für tot zu erklären. Die bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 5. Oktober 1933, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 21, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An Alle, welche Auskunft über Leben und Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 23
Amtsgericht Bunzlau, 3. März 1933. 951791. Auf ge bot.
Auf den Antrag der Studentin Irmgard Schumann in Hamburg, Schenkendorff⸗ straße 30, wird ein Aufgebot dahin er⸗ lassen: 1. Der am 10. Dezember 1899 zu Hamburg als Sohn der Eheleute Friedrich Wilhelm Schumann und Hanchen Sophie Elisabeth, geb. Kröger, geborene Seemann Barthold Fritz Schumann, zuletzt wohn⸗ haft in Hamburg, der angeblich 1922 zu⸗ letzt aus Honolulu nach hier geschrieben hat und seitdem verschollen ist, wird hiermit aufgefordert, sich bei dem Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für Aufgebotssachen, Sievekingplatz, Ziviljustizgebäude, Zim⸗ mer 2ol, spätestens in dem daselbst am Donnerstag, dem 28. September 1933, 12 Uhr, stattfindenden Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. 2. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, wer⸗ den hiermit aufgefordert, dem Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für Aufgebots⸗ sachen, spätestens im Aufgebotstermin An⸗ zeige zu machen.
Hamburg, den 27. Februar 1933. Das Amtsgericht, Abteilung für Auf⸗
gebotssachen.
9651801. Auf gebot. Schneidermeister Ernst Theodor Krey in Freiburg i. Br., Wenzinger Straße 46, hat beantragt, den verschollenen Schneider Johann Friedrich Krey, geboren am 23. Dezember 1862 zu Hügelheim, zuletzt wohnhaft in Hügelheim, für tot zu erklären. Der Genannte wird aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine am Frei⸗ tag, den 29. September 1933, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, 2. Stock, Zimmer Nr. 14, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, wer⸗ den aufgefordert, dies spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht anzuzeigen. Müllheim i. Baden, 13. März 1933. Amtsgericht. :
[95181]. Aufgebot. Friedrich Briem, Bauer in Bernhausen a. d. F., Turnacker Straße 5, hat als Ab⸗ wesenheitspfleger die Todeserklärung des Johannes Schraitle, led. Malers von Bernhausen, geb. das. am 13. Mai 1876, Sohn des Michael Schraitle und der Rosine Katharine geb. Arnold, seit 1922 in Nordamerika verschollen, beantragt. Der Verschollene wird hiermit aufgefor⸗
Der Amtsvorsteher Willi Wiese aus Schönberg i. H. hat das Aufgebot des Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Schönberg Band I Blatt 79 (Eigen⸗ tümer Kaufmann Franz Hergeröder in Schönberg i. H.) in Abteilung III unter
kann,
96176. schließung von Nachlaßgläubigern des am
vorbehalten. Berlin⸗Lichterselde, 11. März 1933. Das Amtsgericht. 9 F. 18. 32.
osiĩsa.
das Bankhaus Hammer K Schmidt in Leipzig, für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Leipzig, den 11. März 1933.
ob 185].
Durch Ausschlußurteil vom 26. Januar 1933 ist der am 22. Mai 1932 von der Firma Erdmann C Co. in Schwiebus ausgestellte, auf die Frau Carola Gräfin Hahn geb. von Schmeling in Oggerschütz gezogene und von deren Ehemann Fried⸗ rich Karl Grafen Hahn als General⸗ bevollmächtigten angenommene Wechsel über 2906,05 RM, zahlbar am 22. August 1932, für kraftlos erklärt worden.
Schwiebus, den 3. März 1933.
Das Amtsgericht.
96182]. . Der Erbschein vom 27. 5. 1922 nach dem Geheimen Kommerzienrat Ferdinand Lucius wird als unrichtig eingezogen und für kraftlos erklärt wegen Unxichtig⸗ keit infolge Wegfalls der Testamentsvoll⸗ streckung durch Tod des letzten Testaments⸗ vollstreckers und Beendigung jeglicher Testamentsvollstreckung, da einen Nach⸗ folger gemäß z 2198 B. G.⸗B. als „Dritter“ nur ein Familienrat ernennen der Familienrat aber auch beendigt ist. Erfurt, den 2. März 1933. Pr. Amtsgericht. Abt. III.
95183.
In der Nachlaßsache des am 27. Ok⸗ tober 1917 verstorbenen Ludwig Schu⸗ macher, Schmiedmeisters in Stuttgart, Lerchenstr. 61, wurde der am 19. November 1918 erteilte Erbschein am 15. März 1933 für kraftlos erklärt.
Nachlaßgericht Stuttgart.
96177. Durch Ausschlußurteil vom 10. März 1933 ist der am 28. April 1846 zu Bromberg geborene Arbeiter Johannes Josephus Batscher, genannt Anton Gatzkowski, für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1920, 24 Uhr, festgestellt. Bitterfeld, den 10. März 1933. Amtsgericht.
4. 9effeniliche 3Zustellungen.
osl86]. .
In Sachen der minderjährigen Erika Anna Kortmann in Klein Ziethen, un⸗ ehelichen Kindes der Arbeiterin Agnes Kortmann in Klein Ziethen, vertreten durch das Kreisjugendamt in Anger⸗ münde, Klägerin, gegen den Dachdecker Fritz Herzberg in Angermünde, Herberge zur Heimat, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, wegen Unterhalts, ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den 8. Mai 1933 um 10 Uhr anberaumt. Durch Beschluß vom 27. Februar 1933 ist die öffenliche Zustellung der Ladung an den Beklagten bewilligt. . * Angermünde, den 28. Februar 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[95188]. Deffentliche Zustellung.
ie Alice Halas, vertreten durch das Städtische Jugendamt in Solingen, klagt gegen den Schläger Jakob Raubuch, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Solingen⸗Wald, Hauptstraße 190, wegen Unterhalts mit dem Antrage auf Fest⸗ stellung, daß der Klägerin an Unterhalts⸗ ansprüchen für die Zeit vom 29. 6. 1925 bis 31. 12. 1932 der Betrag von 2504,65 Reichsmark, zuzüglich 6 v. H. Zinsen, zu⸗
dert, sich spätestens in dem auf Don ners⸗ tag, den 28. Sept. 1933, vorm.
steht. Zur mündlichen Berhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das
Im Aufgebotsverfahren zwecks Aus⸗
28. Juli 1932 verstorbenen Patentanwalts Dr. Lueian Gottscho aus Berlin⸗Nikolas⸗ see, hat das unterzeichnete Amtsgericht durch Ausschlußurteil vom 11. März 1933, 33 Nachlaßgläubigern die von ihnen ange⸗ meldeten Forderungen gegen den Nachlaß
Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Leipzig vom 10. 3. 1933 ist der von dem Kaufmann Chune Merfeld in Leipzig zugunsten des Kaufmanns Jonas Feiner in Amsterdam ausgestellte Scheck Nr. 104682 über 250, — RM, fällig gestellt auf den 10. November 1931, gezogen auf
Georgstr. 18 und Lothringer Str. 16,
den Arbeiter Arnold Bösa, früher Tanger
von vierteljährlich 90 RM Unterhal
münde, Zimmer Nr. . Tangermünde, den 2. März 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
95006]. Oeffentliche Zustellung. Die Firma EC.
Meinersen (Gifhorn), 2. Frau Straße 18 b. A. Baum, 3. Ehemann, daselbst, zu 2 und 3 z. Zt. unbekannten Aufenthalts, 4. Firma Sturmann, Hirschfeld & Co. G. m. b. H., Berlin C 2, Bischoff⸗ straße 23, Prozeßbevollmächtigter des Beklagten zu 1 Rechtsanwalt Dr. Kist, Hannover, wegen Wechselforderung im Wechselprozeß mit dem Antrag: 1. Die Beklagten zu 1, 2 und 4 zu verurteilen,
1932,57 RM nebst 2 v. H. Zinsen über dem jeweiligen Reichsbankdiskont seit dem 30. I1. 1932 zu zahlen, 2. den Beklagten u 3 zu verurteilen, die Zwangsvoll⸗ reckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden, 3. die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten J 2 und 3 zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Kammer für Handels- sachen des Landgerichts in Hannover auf den 15. Mai 1933, 10 §„, Uhr Zimmer 210, it der Aufforderung, lich durch einen 9 iesem Gerich Rechtsanwalt
vertreten zu lassen. — 4. II. P. 10133. annober, den 106. März 1933. ie Geschäftsstelle des Landgerichts.
[95007]. Oeffentliche Zustellung.
Die Firma. C. Kümpers Söhne in Rheine 1. Westf., Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Wolter, Dr. Fränkel und Alfred Müller in Hannover, klagt gegen 1. Frau Marie Becker⸗Münster⸗ mann, in Hannover, früher Andreaestr. Nr. 2 A, jetzt Sophienstr. 6, 2. deren Ehemann den Ingenieur G. Becker, daselbst, 3. Deutsche Sparbank A. G. für das Wesergebiet, Hannover, Georgspalast, Zimmer 116, vertreten durch H. BSberländer, in Hannover,
4. Frau Fanny Gutherz in Berlin O2, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 18 bei A. Baum, 5. deren Ehemann, daselbst, zu 4 und 5 z. Zt. unbekannten Aufenthalts, 6. Firma Sturmann, Hirschfeld S Co. G. m. b. H., Berlin C 2, Bischoff⸗ straße 23, wegen Wechselforderung im Wechselprozeß mit dem Antrag: 1. Die Beklagten zu 1, 2, 3, 4 und 6 als Gesamt⸗ schuldner zu verurteilen, an die Klägerin 2152,74 RM nebst 2 v. H. Zinsen über dem jeweiligen Reichsbankdiskont auf 992, 9 RM seit dem 265. 11. 1932, auf 1127, 890 RM 3. dem 20. 12. 1932 und auf 32,64 RM seit dem Zustellungstage der Klage zu zahlen, 2. die Beklagten zu 2 und 65 zu verurteilen, die Zwangs voll⸗ streckung in das eingebrachte Gut ihrer Ehefrauen zu dulden, 3. die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Be⸗ klagten zu K und 5 zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Kam⸗ mer für Handelssachen des Landgerichts in Hannover auf den 15. Mai 1933, 10 Uyr, Zimmer 210, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelaßssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmãzchtigten vertreten zu. lassen. - 4 11 E. 12633.
aunober den 105. März. 1933. ie Geschäftzstelle des Landgerichts.
——
oboos]. Oeffentliche Zustellung.
Die Firma C. Kümpers Söhne in Rheine J. Westf., Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Woller, Dr. Fränkel und Alfred Müller in Hannover, klagt gegen 1. Herrn Julius Do brick, Hannover Lisbethstr. 1, 2. Deutsche Sparban A. ⸗ G. für das Wesergebiet, Hannover, Georgspalast, Zimmer 116, vertreten durch H. Oberländer, Hannover, Georg⸗ straße 18 und Lothringer Staaße 16, 3. Frau Fanny Gutherz in Berlin OC 2,
Amtsgericht in Solingen, Wupperstr. to,
Der Gerhard Rzysth, geboren am 22. 8. 1932 in Tangermünde, klagt gegen
münde, als seinen Erzeuger, auf Zahlung ltsrente vom 22. 8. 1932 bis 22. 8. 1948. Termin zur mündlichen Verhandlung: 5. 5. 1933, H Uhr, vor dem Amtsgericht Tanger⸗
ie Kümpers Söhne in Rheine i. Westf., Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Wolter, Dr. Fränkel und Alfred Müller in Hannover, klagt gegen 1. Herrn Ce chagemann in ö. ö anny Gutherz in Berlin G 2, k eren
als Gesamtschuldner an die Klägerin
ht zugelassenen als Prozeßbevollmächtigten
—
und 4 jetzt unbekannten Aufenthalt 5. die Firmg Sturmann, ia n, leid. & Eg. G. m.. ' . Berlin C 2, Bischoffstraße 23, wegen Wechselforderung im Wechselprozeß mi dem Antrag: 1. Die Beklagten zu 1,2 z und 5 zu verurteilen, als Gesamtschulbne an die Klägerin 1156,67 RM nebst 2b.
1
diskont seit dem 12. 11. i932 zu 2. den Beklagten zu 4 zu verurteilen die Zwangsvollstreckung in das einge⸗ brachte Gut seiner Ehefrau zu dulde 3. die Beklagten als Gesamts verurteilen, die Kosten des Rechtsstreiz zu tragen, auch das Urteil für vorlaufig vollstreckbar zu erklären. ladet die Beklagten zu 3 und 4 zur milnz⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits bot die 2. Kammer für Handelssachen dei Landgerichts in Hannover auf den 15. Mai 1933, 10 uhr, Zimmer 210, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 4. 11. P. 13/33.
auno ver, den 10. März 1933.
ie Geschäftsstelle des Landgerichts.
(951871. Deffentliche Zustellung.
Der Pflasterer Edwin Reppert in Herpf, Prozeßbevollmächtigte: die Rechtsanwälte Dres. Drosner⸗Schlesinger und Hetzel in Meiningen, klagt gegen den ga n Hermann Lang, früher in Eisenach, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Verklagte den am 8. Juli 1932 erlittenen Unfall des Kläger verschuldet habe, mit dem Antrage, den Verklagten kostenpflichtig und vorläusig vollstreckbar zur Zahlung von 150,90 RM nebst 295 über Reichsbankdiskont Zinsen daraus seit 1. 10. 1982 als Schadensersatz und zur Verpflichtung, den Kläger von dem Rückerstattungsanspruch des Wohl⸗ fahrtsamts in Höhe von 76,65 RM und demselben der Gemeinde Herpf in Höhe von 38,33 RM zu befreien, zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits wird der Beklagte vor das Thür. Amtsgericht, Abt. 2, in Meiningen auf den 25. April 1933, vormittag 9 Uhr, geladen. Zum Hweck der öffent⸗= lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Meiningen, den 14. März 1922. Der Urkundsbeamte der Geschäftsst
des Thür. Amtsgerichts.
5. Verlust· und dõꝰ 9 Fund achen. .
l . K Gemäß § 367 H.⸗G.-B. wird hiermit bekanntgegeben, daß die von unserer Rechtsvorgängerin, der Kommunalen Landesbank in Darmstadt, ausgegebenen Goldschuldverschreibungen Reihe 8 Buch⸗ stabe C Nummern 37 317 bis . lich 3) 321 über je RM 1000, — ab⸗ handen gekommen sind. ; Darmstadt, den 16. März 1933. Landeskommungalbank — Giro⸗ zentrale für Hessen.
hd Gerling⸗Konzern, Köln. Kraftloserklärung.
Der Versicherungsschein J. 247 438, ausgestellt auf das Leben des Herrn Dr. Friedrich Zahn, Stendal, Bahnhof⸗ straße 9, ist abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht melbet, ist der Versiche⸗ rungsschein außer Kraft. l Köln, den 16. März 1933. Der Vorstand.
96190]. . ö Iduna⸗Germania Leben s⸗Bwersiche⸗ rungs⸗Acttiengesellschaft, Berlin. Auf gebot. Folgende Lebensversicherungsscheine sind angeblich abhanden gekommen und treten außer Kraft, falls sich ein Berech⸗ tigter innerhalb zweier Monate nicht meldet: Nr. 3056413 (Iduna, alt) Heinrich Blohme, Hagen Nr. 5; Nr. 8145622 (Iduna) Herbert Sieber, Nordhausen; Nr. 56371 (Iduna) Johannes Erbß, Halle a. S. Rr. 3764664 (Germania) Franz Clemens Billmann, Rheydt; 3829611 (Germania) Paul Andratschke, Knispel, Krs. Leob— schütz; Nr. 3772179 (Germania) Wilhel⸗ mine Hupfauf geb. Klesmann, Pirmasens; Nr. 3882000 (Germania) Georg Wilhelm Köster, Neumünster. . 94375 ; . Der Versicherungsschein A 916 312 über 1000 Reichsmark Versicherungs⸗ summe, . Leben des Herrn Post⸗ inspektor Erich Knoke in Perleberg lautend, ist abhanden gekommen. Wer Ansprüche aus orf Versicherung zu aben glaubt, möge ste innerhalb zweier onate von heute ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen.
Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 18 b. A. Baum, 4. deren Ehemaun, daselbst, zu 8
agde burger Lebens⸗Versiche run gs⸗ Gesellschaft zu Magdeburg.
r. 66.
4
Zinsen über dem jeweiligen Reichsbant, zahlen
n, chuldner z
Die Klägerin ̃
.
und 992. .
B5. Verlust⸗ und
95373]. M. Niedermayr A.⸗G., Rosenheim.
Herrn Georg Braun, Rosenheim, gelöscht.
Erste Anzeigenbeilage
B erl
in, Sonnab
Infolge Todesfall ist die Prokura des Der Vorstand.
Ʒundfachen.
Coupons von Goldpfand⸗ garen bei einem erh in bebuvg entwendet worden: 4 Cou⸗ von Goldpfandbriefen der Schle⸗ en Landschaft Reihe 3 Nr. 018372, iz, Gls3zid. und. 013375, guf. ie äche, datiert bis 1. 4. 1935. 9 Con- s von Goldpfandhriefen der Land- sft der Provinz Sachsen mit den
h ß
os3 5. Admira ,, n.
Aufsichtsratsmitglied niedergelegt und ist deshalb aus dem Aussichtsrat ausge⸗ schieden.
engesellschaft. Aufsichtsrat. Herr Robert Liedemit hat sein Amt als
Berlin, den 14. März 1933. Der Vorstand. Max Breitkopf.
mern (ist, gisßö4, bist, Olsös, „J. Glös, ol 559, gl5ß0o, olõ6 1, eben⸗ z auf je 500 RM lautend, batiert
1. 19M. l iin prafi dent in Magdeburg.
Anslwsung usw. on Wertpapieren.
hl9I]. ö llultihe der Bayer. Landes⸗ uptstadt München vom Jahre
1927 zu 5 000000 RM.
Auslosungsliste 1883. J. In Gegenwart der vom Stadtrat ellen Auslosungskommission wurde te die öffentliche Auslosung der Schuld⸗ schreibungen zur 695 Anleihe der wher. Landeshauptstadt München vom hre 1927 zu 5 000 000 RM vorge⸗ mmen.
1. Es wurden gezogen:
Schuld verschrei bungen: Buchst. A zum Nennbetrag von 30 RM die Rummern 234 244 264 46 274 284 und 294.
Suchst. B zum Nennbetrag von 00 RM die Nummern 480 490 5909 o 526 530 540 550 560 570 580 690 0 610 und 620.
. C zum Nennbetrag von 0 RM die Nummern 60 70 80 90 6 110 120 130 140 150 160 170 180 0 200 210 220 230 240 250 260 270 0 290 300 310 320 330 340 350 360 0 380 390 400 410 420 430 440 460 o 470 und 480. Buchst. D zum Nennbetrag von die Nummern 7I2 782 792 22 832 843 852 862 572 882
III. Die Einlöfung dieser ausgelosten sIhuldverschreibungen erfolgt ab 1. Juli z bei der Stadthaupttasse Mün⸗ en — Anleihe⸗ und Finsscheineinlösungs— lle, Rathaus, Kassenhalle — oder bei m Banthaus H. Aufhäuser, München, her bei der Baherischen Hypotheken- E echsel⸗ ant, München, oder bei der erliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin. IV. Die Verzinsung der ausgelosten schuldverschreibungen endet mit dem J. Juni 1933. . V. Die für das Tilgungs jahr 1932 zgelosten Schuldverschreibungen der 690 leihe vom Jahre ig27, und zwar: 2 Stück Buchst. O zu 1600 RM, Nr. 71 und lol, . 18Stück Buchst. D zu 500 RM, Nr. 208, urden noch nicht eingelöt. Am 11. März 193 Stadtrat der München. .
7. Attien gesellschaften.
5301].
riedrich Töpel Attiengesellschaft,
Oberpöllnitz bei Triptis. Araftlosertlärung.
Unter Bezugnahme auf unsere Be⸗
hnntmachungen im Deutschen Reichs⸗ und
Breußischen Staatsanzeiger Nr. 70 vom 4. März 1930, Nr. I5 vom 29. März 1930 nd Nr. 76 vom 31. März 1930 erklären dir , gemäß der 7. Verordnung r Bittchführung der Verordnung üben poldmarkbilanzen in Verbindung mit 5 286, 219 Abs. 2 H. G.⸗B. unsere sämt⸗
chen noch im Umlauf befindlichen Stamm⸗
ktien über nom, KM 60, — das sind enn n, RM o, — und 1 Spitze über j 40, ) , =, für kraftlos. Die auf die für kraft⸗ s erklärten Stammaltien entfallenden euen Aktienurkunden werden durch uns r Rechnung der Beteiligten versteigert. der Erlös wird für die Beteiligten ab⸗ üglich der entstandenen Kosten bei dem Bankhaus Gebr. Oberlaender in Gera zur berfügung gehalten bzw. für deren echnung hinterlegt. Sberpöllnitz b. Triptis, d. 15.3. 1933. Friedrich Töpel Akt. Ge . Im Auftrag der Firma Friedrich Töpel lktiengesellschaft in Dberpöllnitz b. Triptis ersteigere ich die oben genannten 11 Stück öpel Stammaktien und 1 Spitze im zbesamtnennbetrag von 700 RM frei- ändig und meistbietend am 6. April 33, 16 uhr, in meiner Kanzlei in era, Sorge 2.
4019 Krankenheiler
werden 1933, mittags 12 Uhr, in den Ge⸗ ,,, der Gesellschaft in Bad.
Gene ralversammlung eingeladen.
3. : andeshauptstadt
im gesamten Renn betrag von 8
odquellen A. G. in Bad Tölz. ie Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit zu der am Mai
(.
— 16
ölz stattfindenden 73. ordentlichen
Tagesordnung:;
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Jahresbilanz für das Geschãfts⸗ a r 1932 mit Gewinn⸗ und Ver⸗ lust rechnung. ⸗
2. . über die Genehmt—⸗
. der Bilanz mit Gewinn⸗ und erlustrechnung.
3. Entlaftung des Vorstands.
14. Entlastung des Aufsichtsrats.
5. Wahl des Bilanzprüfers.
Zur Ausübung des Stimmrechts .
der Aktionär seinen Aktienbesitz bis
. 11. Mai 1933 nachzuweisen. er Nachweis erfolgt dadurch, dan der
Altionär entweder seine Aktien selbst
oder ein beglaubigtes Verzeichnis über
seinen Aktienbesiä‚ vorlegt. Die Be⸗ saubigung kann entweder öffentlich
e, eine Bank oder durch eine öffent⸗
liche Sparkasse erfolgen.
Bald Tölz, den 14. März 19833.
Krankenheiler Jodquellen A.⸗G.
in Bad Tölz. Der Auffichtsrat: Dr. M. Höfter, Vorsitzender.
os 97]. F. Gruner en,, nn, . Eßlingen am Neckar.
Die Attionüre unserer Gesellschaft
werden zu der am J. April 1938, vor⸗
mittags 11 Uhr, in den Räumen des
Herrn Bezirksnotar Oettinger in Eßlingen
a. N., Ritterstr. 8, Zimmer 26, statt⸗
findenden zehnten ordentlichen Ge
ner aiversammlung hiermit eingeladen.
Die Tagesordnung umfaßt:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr und Vorlegung der Bilanz und der Verlust⸗ und Gewinnrech⸗ nung. .
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Berlust⸗ und Gewinnrechnung sowie über die Be⸗ handlung des Geschäftsergebnisses.
3. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats,
4. Aenberung des Gesellschaftsvvertrags
a) betr. Bestimmungen über die Zusammensetzung und Vestellung des Nu fsichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats.
b) betr. Stimmrecht (8 16 des Ges.⸗ Vertr.).
5. Bestätigung der bei der letzten ordent⸗ lichen Generalversammlung vorge⸗ nommenen Wahl des Wirtschafts⸗
prüfers. . Stimmberechtigt ist jeder Altionär, der seine Aktien spätestens am dritten Tag ersammlung bei der
vor der Generalv Gesellschaft oder bel einem deutschen Notar ge vor der Ver⸗
hinterlegt hat und zwei Tage vor — sammlung eine Bescheinigung über diese Hinterlegung vorlegt. ͤ Der BVorstand. Scherieble.
956066]. 45 * Bitanz per 381. Dezember 1932. An Attiva. 282
Grundst. u. Gebäudekto. . 55 900 Masch. u. Fuhrparkkonto 19 737 Kasfe⸗ u. Gewerbeb. Konto 261 Debitorenkonto.... 62 ö86ß Warenbestünded.. . 46 750 Verlust einschl. Vortrag 21 455 —
157 389
Per Passiva. Aktienkapitalkonto. pothekenkonto . Akzeptekonto.. Kreditorenkonto..
197 389
Gewinn⸗ und Berlusttonto per 31. Dezember 1932.
An De bet. . Rohstoff⸗ u. Rep. ⸗Kfonto. Steuern⸗Vers. usp. Konto Lohnkonto. Unkostenkonto
2 39 31 63 81
m
M. 332 775 34 244 90 178 18 641
75 840
An Kredit. Papierkonto... Verlust 0 1 2 0 24
470 78745 5 062 69
T No sᷓ Papierfabrit Zel a. Harmersbach
oa 56.
sammlung ist
Die Aktionäre u
einge
Bilanz, Gewinn⸗ und
sichtsrats hierzu.
ewinnverteilung.
Mitglieder.
eine Bescheinigung deutschen Notar hinterlegt testens am 4. Aprjl 1935
lung dort zu belassen:
Anstalt, Leipzig, und bei der Dresdner ; Johannstr., 3, und. de
timation zur J,, Jahresbericht mit Bil des Aufsichtsrats hierzu Montag, den 20. März
vorgenannten Banlstellen
näre bereit
Chem n : Actien⸗Lagerbier⸗
5s.
nserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Freit 7. April 1953, vormittags im Sitzungszimmer der Actien⸗Lagerbier⸗ Brauerei zu Schloß⸗ILhemnitz, stattfindenden 75. ordentlichen G neralversammlun Tagesordnung: . 1. Vorlegung des Jahresberichts mit
nung für das Geschäftsjahr vom 1. Sttober 1931 bis 50. September 1932 und den Bemerkungen des Auf⸗
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung der Jahresrechnung und die
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Neufassung des Gesellschaftsvertrags unter Berücksichtigung der Wieder⸗ aufnahme der durch Art. II der Aktiennovelle vom I9. 9. 1931 außer Kraft gesetzten Paragraphen des 5 Gesellschaftsvertrags betr. Zusam⸗ mensetzung und Bestellung des Auf⸗ sichtsrats und Vergittung an seine
5. Neuwahl des Aussichtsrats. .
6. Bestellung eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1932 / 33.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
jeder Altionär berechtigt.
Diejenigen Attlonäre, die ihr Stimmrecht
ausüben wollen, ,,. . oder er bei
nachstehenden Stellen zu hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversamm⸗
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗
Chemnitz und Dresden en ed, BVant in Dresden A.,
Chemnitz, . bei der Gesellschaftslasse in Chemnitz. Die Hinterlegungoscheine dienen als Legi⸗ des Stimmrechts. anz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und ben Bemerkungen
Kontor der Aetien⸗Lagerbier⸗Brauerei zu Schloß⸗Chemnitz in Chemnitz und bei den
*. ur Einsicht⸗ nahme und Empfangnahme
itz, am 17. März 1933.
u Schlo ß⸗Chemnitz. 8 , Dr. Klapp.
Bilanz vom 21. Der em ber 1931.
Im Deutschen Reichsanzeiger mo Preuß
end, den 18. März
ischen Staatsanzeiger
1633
den Uhr,
1
laden.
Verlustrech⸗
; einem e Aktien spä⸗ bei einer der
deren Filialen
ren Filiale in
liegen vom 19833, ab im
ür die Attlo⸗
auerei
Aktiva. Guthaben, Waren Rückständige Kapital Verlust 1929 30 .
Passiva Attienkapit hi 3 Kreditoren...
chtln
. 4 Verlust 19831. k * *
9 90
Gewinn- und Berlustrechnung.
SI SI S*
6 1
90 64 647 90
Untkosten, Abschreibungen
Ueberschuß Verlust 1931
9 9 9 9 8 0 60
Aufsichtsrat besteht aus Düsseldorf; j
Bopp, Züri als Vor
ere , ar g en ra s 2dr,
96314]. Berlin.
J
einrich Rütter, ri Dr. Schultze, Berlin ist stand ausgeschieden. Jetziger Vor⸗ stand: Kurt Piepenstock, alleinzeichnungo⸗
ttien ge sellschaft,
Flach bau⸗ Attiengesellsch aft, ahresrechnung 1932.
di m
14 2650
2951 17 201 lh. Erbslöh, Varl; Fritz
5 * 9 60
Wi
2
Attiva. Grundstücke . Debitoren. Verlust per 31. 12.
19831 .. Verlust in 1932.
5818, 0s hg 45
160 76 67 624
5 904
os 292].
den hierdurch zu der am Donnerstag, Inselstr. 2, dem 6. e⸗ in den Geschäftsräumen der Inter⸗ nationalen Handelsbank K. a. A., Berlin W s, Jägerstraße 2o, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
19 A. Sischof Akttiengesellschaft, oswig, Anhalt. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗
April 1933, mittags 12 uhr, .
Tagesordnung:
1. Vorlegung und Genehmigung des
Geschaͤftsberichts, der Gewinn⸗ und
Verlustrechnung für das Geschäfts⸗
jahr 1932.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichts rats.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗
rechtigt, welche spätestens am dritten
Werktage vor der anberaumten General⸗
versammlung, Hinterlegungs⸗- und Ver⸗
sammlungstag nicht mitgerechnet, gemäß
15 der Satzungen innerhalb der üblichen
Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse
in Coswig oder bei der Internationalen
Handelsbank K. a. A., Berlin W 8, Jäger⸗
straße 20, .
a) ein Nummernverzeichnis der zur
Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗
reichen,
b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinter⸗ legen.
Berlin, den 15. März 1933.
Der Aufsichts rat. Marx, Vorsitzender.
[oßꝛ96. .
Lugauer Kammgarn⸗Spinnerei vorm. F. Hey, Act. ⸗Ges., Lugau (Erzgeb. ). Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ chaft werden hierdurch zur achtund⸗ reißigsten ordentlichen General⸗ versammlung auf bee, ,,. den 6. Aprit v. J., vormittags 11 Uhr, nach Berlin W io, Margaretenstraße 17,
ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗ konto für das Geschäftsjahr 1932. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und des Gewinn- und Verlustkontos für das Geschäfts⸗ jahr 1932 sowie über die Verteilung des Reingewinns.
3. BVeschlußfassung uber die Entlastung
4. Wahl zum Aufsichtsrat. 65. ö Bilanzprüfers für das Jahr 1933. Zur Teilnahme an dieser Generalver⸗ sammlung sind nach 5 13 des Statuts alle Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 3. April 1933 ihre Aktien bei der Ge⸗ sellschaft in Lugau oder der Deutschen Bank und Diseonto⸗Gesellschaft in Berlin und deren Filialen in Wuppertal⸗Elber⸗ feld, Chenmitz und Hamburg, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben und dies durch Vorzeigung der entspre⸗ enden Hinterlegungsscheine, welche die ummern der hinterlegten Attien ergeben, erweisen. . Der Geschäftsbericht kann vom 28. März 1933 ab bei der Gesellschaftskasse in Empfang genommen werden. Lugau (Erz geb.), d. 16. März 1933. Lugauer Kammgarn⸗Spinnerei vorm. F. Hej, Aet.Ges. Der Vorstand. Carl Hey.
öl I . „Globus“ Reederei Aktiengesell⸗ schaft i. Liquid., Bremen. Einladung 4 der am Mittwoch, den 12. April 1933, mittags 12 Uhr, im Verwaltungsgebäude des. Nord⸗ deutschen Lloyd, Bremen, stattfindenden Generalversammlung. . Tagesordnung: . 1. Entgegennahme und Genehmigung der Schluß rechnung. 2. Entlastung von Aufsichtsrat und Liquidator. ö. Stimmberechtigt sind nur diejenigen Alsionäre, welche fpaͤtestens am 9. April 1635 . in Bremen bei der Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank, bei der Deutschen Bank und Dis⸗
Passiva. Attienkapital e 0 90
Kreditoren ....
234 305
36
conto⸗Gesellschaft Filiale Bremen bei der Norddeutschen Kreditban
100 000 134 305
234 305
* . 36 Gewinn⸗ und Berlustrech nung 1982.
Aktiengesellschaft,
6 bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei der Dresdner Bank, bei der Deutschen
conto⸗Gesellschaft,
in
De bet. Vortrag aus 1981... Grundstücksspesen. .. Zinsen. .
Kredit.
Verlust per 31. 12. 1931. Verlust in 1932.
.. 318, 0s Ss86, 45
5 318 31 860 834
06 71 10
in Samburg bei der Dresdner Bank in Hamburg,
bei der ehen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Ham⸗
38 012
86
burg, . bei der Norddeutschen Kreditbank
32 108
5 904
Attiengesellschaft.
Dr. Erich Geidel, Thuringischer Notar.
Der Vorstand. Dr. Weinberg.
von Waldstatt.
Der Borstand.
38 0l2
36
* 85
Aktiengesellschaft Filiale Hamburg Eintritts und Stimmkarten abfordern und, falls die Aktien auf den Inhaber lauten, bei genannten Banksirmen ihre Attien gemäß § 23 unserer Satzungen hinterlegen oder den Hinterlegungs⸗ schein eines Notars einliefern.
neralversammlung Anträge stimmen wollen, haben gemäß z 23 des Gesellschaftsvertrags ihre Aktien spätestens am 8. April 19335 oder die über deren Hinterlegung gungen eines Notars oder einer Effekten girobank gleichfalls spätestens am 8. April 1933 während der üblichen Geschäfts⸗ stunden
des Vorstands und des Aufsichts rats.
Bank und Dis⸗
5296]. Mimosa, Aktien gesellschaft, Dres den. Einladung zur Generalversammlung. Wir beehren uns, die Aktionäre unserer esellschaft zu der am Dienstag, den
11. April 1533, vormittags 11 uhr. in Dresden im Sitzungssaale des Bank⸗ hauses Gebr. Arnhold, Waisenhausstraße Nr. 18 — 22, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ zuladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts für das Jahr 1932. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Ver⸗ teilung des Reingewinns.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Wahl des Bilanzprüfers für das Ge⸗ schäftsjahr 1933.
65. Wiederherstellung des 5 28, Ziffer 7, des Statuts. .
6. Neuwahl des Aufsichtsrats. Diejenigen Aktionäre, die in der Ge⸗ tellen oder
ausgestellten ¶ Bescheini⸗
in Dresden: bei unserer Gesellschafts⸗ kasse, oder
ö Bankhause Gebr. Arnhold oder
in Berlin: bei dem Banthause Gebr. Arnhold oder
in Chemnitz: bei dem Bankhause Bayer C Heinze oder
in Leipzig: bei dem Bankhause Bayer & Heinze
zu hinterlegen, bis zum Schlusse der
Generalversammlung dort zu belassen
und die Hinterlegungsscheine in der
Generalversammlung vorzuweisen. Dres den, den 15. März 1933. Mimofa, Aktiengeselschaft. Der Aufsichtsrat. Dr. Arnhold, Vorsitzender.
S556 13 Neuvorpommersche Spar⸗ und Ereditbank Attienge sellschaft.
Wir beehren uns, unsere Aktionäre
u der am 7. April 1933, 15 Uhr,
in Stralfund, Hotel „Goldener Löwe,
stattfindenden ordentlichen Gene ral⸗
versammlung einzuladen.
Tagesordnung: .
1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie Bilanz und Gewinn- und. Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1932 und Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung. ö
Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats. . .
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Kö der Neu⸗ dorpommerschen Spar⸗ und Credit⸗ bank A. G. zu Stralsund mit der Pommerschen Bank für Landwirt⸗ chaft und Gewerbe Aktiengesell⸗ schaft zu Stettin, wonach sich die erstere Gesellschaft auflöst und ihr Vermögen als Ganzes ohne Ligui— dation auf die Pommersche Bank für Landwirtschaft Uund Gewerbe A. G. zu Stettin in der Art über- trägt, daß für 5 Stammaktien der übertragenden Gesellschaft über je 26 RM bzw. 2 Stammaktien über je 50 RM eine Aktie der über⸗ nehmenden Gesellschaft über 100 RM vesp. für 50 Stammaktien der über- tvagenden Gesellschaft über je 20 RM oder 20 Stammaktien über je 50 RM eine Stammaktie der übernehmenden Gesellschaft über 1000 RM gewährt werden, und zwar mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1933.
4. Verschiedenes. ö Zur Teilnahme und zur Ausühung
des Stimmrechts in dieser Generalver=
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens am 4. April ihre
Aktien nebst doppeltem Nummernver⸗
zeichnis oder die über diese lautenden
gn gelen einer Effektengiro⸗ bank bei
unserer Gesellschaft in Stralsund,
Neuer Markt 7, oder ) der Bommerschen Bank für Landwirt⸗ schaft und Gewerbe A.⸗G. Stettin,
4 ö Bank Aktiengesellschaft.
tolp,
den Zweigniederlassungen der vor⸗
genannten Institute gegen Eropfangsschein hinte is i sammlung dort
rlegen und r . der Generalver⸗ be Die Hinterlegung i nungsmãäßig erfolgt,
lassen. an mmung ei
st auch dann ord⸗ einer ür sie bei
wenn Aktien mit
Hinterlegungsstelle
ner anderen Bankfirma bis
. Beendigung der Generalversamm⸗
ung im Sperrdepot gehalten werden.
Stralsund, den 17. März 1833. Der Aufsichtsrat.
Bremen, den 15. März 1933.
Weigel.
Der Liquidator.
Dr. Langemat, Vorsitzender.