m Neichs⸗ und Staatsanzeiger dtr. G66 vom 18. März 1933. SG. 4.
Erfte Zentralhandels reg ister beilage zu
—
landn . 3. z gemeinschaftliche Anschaffung und lt nutzung landw. m , 3 her
. Amtsgericht olzminden. ⸗
— —
Zweite Zentrathandelsregisterbeilage
m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich .
Berlin, Sonnabend, den 18. März Wupper tal-Elherield. Ooö5206]
Ueber das Vermögen der Firma Nau X Schlüter, G. m. b. H., Lack⸗ und Holz⸗ beizen⸗Fabrif, in Wuppertal⸗Vohwinkel, Nordstraße, ist am 14. März 1933, vorm. 9, 30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts anwalt Dr. Grobel, Wuppertal⸗Elber feld. An⸗ meldefrist bis zum 25. April 1933. Erste Gläubigerversammlung am 13. April 1933, vorm. 10 Uhr; allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 11. Mai 1933, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Eiland 4, Zimmer 106. Sffener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 10, April 1933. — Amtsgericht Wuppertal⸗ Elberfeld. Abt. 13.
1933 festgesetzt. Geschästsführer sind Bekanntmachungen erfolgen nur durch Elsa Wiesner und Felix Wiesner, beide den Deutschen Reichsanzeiger. Am in Ronneburg. Die Gesellschaft hat 2. März 1933 bei Nr. 224 (Firma das Handelsgeschäft Richard Wiesner in Pommersche Reichspost Druckerei⸗ Ronneburg, eingetragen im Handels⸗ und Berlags-Gesellschaft m. b. H. register Abt. A unter Nr. 6I, erworben. in Stettin: Gegenstand des Unterneh⸗ Der Uebergang der im Betriebe des mens ist jetzt die Herstellung, Heraus⸗ Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten gabe und Verwaltung von Tageszei⸗ und Forderungen ist bei dem Erwerb tungen und Zeitschriften sowie die An⸗ des Geschäfts durch die Gesellschaft mit fertigung von Drucksachen jeder Art. beschränkter Haftung Richard Wiesner Die Gesellschaft darf sich auch an Nachfolger ausgeschlossen. anderen Unternehmungen aller Art be⸗ Ronneburg, am 11. März 1933. teiligen, solche erwerben und, erworbene Thüringisches Amtsgericht. wieder veräußern; Zweigniederlassun⸗ wd 7 . u er eur ten . schleswig. 94896 richten. Ur e U er 6 esell⸗ In n, ne reghher B 2 . schafter vom 19. Januar 1933 ist das ist bei der Firma „rese Meierei Stammkapital, un ho 00 dia ä genofsenschaft Kropp, Gef m. b S. in 100 009 RM herabgesetzt worden. Die Kropp, folgendes eingetragen worden: Heraksetzung ist iurchge führt, Du rech Alls Geschäftsfüchrer it ate gesch cen: Becchliß Ar Gesell c te ver amg nn Claus Reimer, Landmann in Kropp, vam ib. Janugr ißz3 ist er GeFl— und an seiner Stelle Claus Harder,
schaftsvertrag geändert. Alle Erklä⸗ Landmann, daselbst zum! Gefchafts⸗ rungen, welche für die Gesellschaft rechts⸗ führer bestellt.
verbindlich sein sollen, müssen, sofern chleswig, den 6. März 1933 nur ein Geschäftsführer vorhanden ist, Das Amtsgericht. III.
Sarnow geb. Pietrusty, Neubabelsberg bei Berlin, eingetragen worden. Neu⸗ d. den 10. Februar 1933. Das mtsgericht.
Northeim, Hannm. ö
In das hiesige Handelsvegi A Nr. 398 ist zu der Firma Jünke & Fischer in Northeim heute eingetragen:
Der Kaufmann Richard Jünke ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der bis⸗ herig Gesellschafter Alwin 7 cher in orkheim ist alleiniger Inhaber der
Firma. . Amtsgericht Northeim, 24. Febr. 1933.
Nossem. 94889 Auf Blatt 338 des Handelsregisters betr. die aufgelöste Gesellschafi in Firma Henry Simon Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ist heute olgendes eingetragen worden: Die iquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. Amtsgericht Nossen, am 13. März 1933.
den: Zum Mitglied des Vorstands ist landwirtschaftlicher Erzeugnisse: bestellt der Bankdirektor Dr. Joseph 6 . fe se; Schilling in Berlin. Amtsgericht Wurzen, den 8. März 1933. . Holzmindem. gig Im hiesigen Genossenschaftsregister pe dene L bacher e ire g n, kassen⸗Verein 9. G. im. u. H., C ach, eingetragen; In der Generalversamm. lung vom 15. 19. 1930 ist der Name der Firma geändert in Spar⸗ u. Darlehnz, kasse, e. G. m. u. H. in Lobach; fernzt ist ein neues Statut beschloffen, g datiert vom gleichen Taft. Gegenstam des Unternehmens ö der Betrieh einer Spar- und , zun Zwecke der Abwicklung von Fel eschij⸗ ten für den Geschäfts⸗ und Wirtschaftz. betrieb und Erleichterung der Geldan. lage und Förderung des Sparsinnt 2. als Nebenbetrieb den. gemein schast lichen Bezug landwirtschaftlicher Ve, i n f und der gemeinsame Absnh landwirtschaftlicher Erzeugnisse; 3. Ri gemeinschaftliche Anschaffung und Be nutzung landw. Maschinen und Geräte Amtsgericht Holzminden.
Kräßpelim.
Twickeanun, Saäachsen. 94908
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: .
1. Auf Blatt 2081, betr. die Firma Gustav Blume in Zwickau: usta v Blume ist — infolge Ablebens — als Inhaber ausgeschieden. Camilla Elfa verw. Blume geb. Weber in Zwickau ist Inhaberin. U
2. Auf Blatt 2949, betr. die Firma Carl E. Geigenmüller in Zwickau: Carl Ernst Geigenmüller ist als In⸗ haber ausgeschieden. Elvira Geigen⸗ müller geb, Helmert in Zwickau ist In⸗ haberin. Sie haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen . es gehen auch nicht die in dem Betrieb begründeten Forderungen auf, sie über. Amtsgericht Zwickau, 13. März 1933.
4. Genossenschafts⸗
ir. 66.
Mustertegister.
9J970
—
—
(95195) gerichts, mit der Tagesordnung: Bericht des Verwalters nach 5 131 K.⸗O., Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, eintretendenfalls über die in z 132 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände. Prüfungstermin: 28. April 1933, vor⸗ mittags 8 Uhr, Zimmer 4 /‚1 des Amts⸗ gerichts. Nnmeldefrist: 5. April 1933. Anzeigefrist: 1. April 1933. K. R 2zs/ 33. Günzburg, den 15. März 1933
Der Ürkunbsbeamte der Geschäftsstelle
. des Amtsgerichts.
Detmold. Ueber das Vermögen der Ww. Lina Begemann in Detmold als alleinige In— shaberin der handelsgerichtlich eingetrage⸗ nen Firma Kunstgewerbehaus Detmolder Hofmöbelfabrik Eduard Begemann in Detmold ist am 16. März 1933, vorm. gy, Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Dipl. Kaufmann H. Mill in Detmold, Alter Postweg 16, bestellt. Anmeldefrist bis zum 15. April 1933. Die Anmeldungen sind dem Gericht in doppelter Ausfertigung, nicht dem Verwalter einzureichen. Erste Gläubigerversammlung (S 132 R. O.) am Montag, den 10. April iosg, vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5664 — den 5. Mai 1933, vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 3. Offener Arrest und Anzeigefrist bis
welcher umlegbare Laschen zur Befesti⸗ gung besitzt, in allen Formen, offen, Geschäftsnummer R 1500 flg., plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 6. Februar 1933, nachm. 3 Uhr 29 Min. J Nr. 20). Firma Baukastenfabrik E. Reuter in Blumenau, 1 Holzbaukasten mit in allen Farben bedruckten Klötzchen, die einen Edelputz sowie Grauenputz darstellen. Der Baukasten enthält bunt durchscheinende, moderne, geradlinige Gelatinefenster ohne Pappeinlage in 3 verschiedenen Größen, und Spitzen, welche aus einem Stück gefräst und ge⸗ nutet sind, offen. Geschäftsnummer 241, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1933, vor⸗
enburg. ö Bekanntmachung.
das Musterregister ist Linge⸗ : Richard K . Hefellschaft mit, beschräntter Haf⸗ 1 n (Ufr,)“ in Kälberau, versiegelter Umschlag, enthgltend Heschmacksmuster von Leder⸗ ungen Flächenerzeugnisse) in sämt⸗ iarben, welche mit den nach— den Fabriknummern versehen sind: jhß Lindwurm. Nr. 197 Filigran, hs Tibor, Nr. 109 Filette, Schutz⸗ 3 Jahre, angemeldet am 10. März vorm. 11 Ühr 55 Minuten.
(
von diesem oder von einem Prokuristen abgegeben werden. Amtsgericht Stettin.
Ha elschwerdt. 95201] Ueber das Vermögen des Geflügelfarm⸗ besitzers Paul Paschke in Kieslingswalde ist am 11. März 1933, vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗
Obernkirchen, 94890
¶GTrCafsch. Schalmburg. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister Abt. B
Schleswig. 94897
Straubing. gd 901 96207]
9d gh Altlaudsherg.
t
Nr. 3 ist bei der Firma Obern⸗ kirchner Sandsteinbrüche, Aktiengesell⸗ schaft Obernkirchen früher Bremen) am 11. März 1933 folgendes ein , . worden: Sp. 4 1. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 23. Fe⸗ bruar 1933 soll das Grundkapital um 20 000 RM herabgesetzt werden. 2. Das Grundkapital ist um 20 009 RM her⸗ abgesetzt und beträgt jetzt 300 000 RM. Sp. 7: Durch den Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. Februar 1933 ist der ö 5 Abs. des Gesellschaftsvertrags wie folgt geändert: Das Grundkapital beträgt 300 0090 RM eingeteilt in 225 Aktien über 1000 RM und 750 Aktien über 1690 RM. Die Aktien lauten auf den Inhaber. 263
Amtsgericht Obernkirchen, 11. 3. 1933.
Olpe. 94891
Eingetragen am 7. März 1933 in das Handelsregister B 6 bei „Wendener Strumpffabriken G. m. b. H. in Wen⸗ den“: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 28. Januar 1933 ist das Stammkapital auf 4090 000 RM in erleichterter Form herabgesetzt.
Amtsgericht Olpe.
Pirmasens. 94892 Bekanntmachung. Handelsregister. . JI. Neueintrag. ; Firma Albert Schuck, Konfektions⸗ & Wäschegeschäft in Pirmasens. Inhaber: Albert Schuck, Kaufmann in Pirmasens.
. bei der Firma Ber getragen worden: Die Liquidation Firma ist erloschen. Schleswig, den 9. März 1933. Das Amtsgericht. III.
Stadtilm.
ist beendigt,
Ar. 10 ist, bei der Firma i, , Aktiengesellschaft, ilm
A. heute eingetragen worden:
140 000 RM ist durchgeführt. tadtilm, den 10. März 1935. Thüringisches Amtsgericht.
6
Stargard, Pomm. od 899 Im Handelsregister B Nr. 1 ist bei der Attiengesellschaft Saatziger Klein⸗ bahnen in K Pomm., ein⸗ 53 Nach dem Beschlusse der eneralversammlung vom Juni 199 soll das Grundkapital auf 2 44 000, — RM . t werden.
Amtsgericht Stargard, Pomm.,
en 13. März 1935.
Stettin. 94900
In das ,,, , B ist fol⸗ gendes eingetragen: Am 21. Februar 19333 unter Nr. 1154 die neue Firma „Privatklinik Gartenstr. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Stettin. Gegenstand des Unternehmens
In unser e, . B Nr. 55 elsen und Drews m. b. H. in Satrup folgendes ein⸗
die
im 94898 Im hiesigen Handelsregister . ö in Stadt
Die Herabsetzung des Grundkapitals
Dandelsregister. Löschung: „Heinrich
Daxl“, Sitz Straubing: Die Firma ist
erköschen.
Straubing, den 13. März 1933. Amtsgericht — Registergericht.
Waldenburg, Schles. æ94902 In unser Handelsregister A Nr. 905 ist am 10. März 1933 die Firma Adolf Lu tig. , n, g,. Ditters⸗ bach in Dittersbach, und als deren In⸗ haber der 3 Adolf Lustig in Dittersbach eingetragen worden. Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Wanne-Eickel. 94903 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 29 die Firma Polste vmöbel⸗ werkstätte „Westfalia“ Emil Eckert in Wanne Eickel und als deren Inhaber Emil Eckert, in Hannover, Charlotten⸗ straße 94, eingetragen worden. Wanne ⸗Eickel, 13. März 1933. Amtsgericht.
War burg. ; 94904 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen offenen . Franz Ku⸗ haupt 8 Sohn, Warburg, eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Rudolf LKuhaupt ist alleiniger Inhaber der Firmg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Prokura der Ehefrau Franz Ku⸗ haupt, Adelheid
. register.
In das Henossenschaftsregister am 13. März 1933 eingetragen bei der Benossenschaft „Aachener Neubau⸗ Selb sthil fe , Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Aachen; Dusch Generalversamm lungsbeschluß vont 24. Februar 1933 ist das Statut abgeändert worden. Amtsgericht, 5, Aachen.
ao? 7
Rad Ereienmaldée, Oder. 94978
In unser Genossenschaftsregister 1 eute die „Wasserwerksgenossenschaft annenberg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ Dan⸗ nenberg, eingetragen worden. Datum des Statuts: 13. Januar 1933. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Verwaltung und Unterhaltung des Wasserwerks Dan⸗ nenberg mit Nebenanlagen und Beschaf⸗ fung von Trink⸗ und Brauchwasser für die Mitglieder. . J Bad Freienwalde (Oder), 6. März 1933. Das Amtsgericht.
Coldlitꝝ. 94979
Auf Blatt 9 des dien , Genossen⸗ chaftsregisters, betr. den Colditzer Spar⸗ und Bauverein e. G. m. b. H. in Cohpzitz ist heute eingetragen worden, daß das tatut eine neue Fassung erhalten hat. Gegenstand des Unternehmens ist der
wurde
nehmens ist ausschließli
Genossenschaftsregistereintra von 13. win, 1933: Durch Beschluß der Ge, neralversammlung vom 21. Februat 1933 ist die Genossenschaft der Spar. und Darlehnskasse Heiligenhagen e. G. m. u. H. in eine solche mit besch ränkter Oel h ch umgewandelt. Der 8 1 det Statuts ist geändert, die Firma lautet jetzt: Spar- und Darlehnskasse Hei— ligenhagen, eingetragene Gen ossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Kröpelin, 13. März 133. Meckl. Schwer. Amtsgericht.
n ,,,, Rhein. 194987 . enossenschaftsregister. Eingetragen wurde am 14. März 1933, Gemeinnützige Baugenosfenschaft Neustadt an der Haardt, eingetra⸗ ene Genossenschaft mit beschränkter ftpflicht in Neustadt a. H.; Durch Beschluß der außerordentlichen General-, versammlung vom 5. August 193 wurde ein neues Statut angenommen. Gegenstand und Zweck des Unterneh— mens ist nunmehr: 1. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, die Erwer⸗ bung und Betreuung von Kleinwohnun— gen im eigenen Namen. Der Gegenstand es Unternehmens ist auf den Geschäfts betrieb innerhalb des Bezirks Neustgdt a. H. beschränkt; 2. der Zweck des Unter. ü darauf gerich⸗ tet, den Mitgliedern gesunde und zweck« mäßig eingerichtete Kleinwohnungen in
chasfenburg, den 10. März 1933. n,, — Registergericht.
. 94971 trag Aktiengesellschaft, Bamberg, angemeldet am 1. März
vorm. 11 Uhr 15 Minuten; bildung eines Musters für einen lenschuh, Fabrikations nummer 1353. diosfen, herstellbar aus allen für hoberleder geeigneten Ledern oder fen, mit Schiebeschnalle aus Metall, Pesatzriemenverzierung in ver⸗ enen Farben am Blatt, Spange Hinterteil, Flechtriemen in ver—⸗ been Farben am Blatt, Aus⸗ ungen am Blatt, statt der Blatt⸗ en-, und Flechtriemenverzierung auch jede beliebige andere Riem⸗ erzierung in verschiedenen Farben ihlt werden, plastisches Erzeugnis, tzfrist 1 Jahr. kö mberg, den 14. März 1933. Amtsgericht — Registergericht.
berg. . Mustexregister br. Neuburger
ting en. . 94716 unser Musterregister ist. am März 1933 unter Nr. 67 bei der a Gallus Schuhfabrik G. m. B. H. Pzzttingen, betreffend die Abbildun⸗ der Modelle Ballin, Bern, Genf, ch, Halbschuhe mit verschieden⸗ en Steppnähten und Schaftschnitten, ische Erzeugnisse, eingetragen; Verlängerung der Schutzfrist ist
mittags 11 Uhr 30 Min. ö Amtsgericht Clbernhan, 13. März 1933.
Ostritn. nnn In das Musterregister ist eingetragen. worden: Nr. 15. Mechanische Weberei Richard Richter in Ostritz, sechs Muster für Waschkord und Velvet in Buntdruck, Geschäftsnummern 390 bis 305, Flächenerzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 29. Februar 1933, nachmittags 4 Uhr 10 Minuten.
Anitsgericht Ostritz, 8. März 1933.
Schmölln, Thir. 94721 In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 429. Firma Karl Brandt jun., Gößnitz, Thür., 7 Modelle für Spielwaren, Geschäfts⸗ nummern 514 gr., 511 kl., eln gf, 5i2 kl, 5i3 kl, 5tz m., 513 gr, Plasti⸗ sche Erzeugnisse, verschlossen. 3 Jahre Schutzfrist, angemeldet, am 5. 3. 1933, mittags 12 Uhr 10 Min.
Schmölln, den 11. März 1933.
Thüring. Amtsgericht.
Wer dan. J 22] In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden: a) Nr. 237. Firma Otto Ullrich, Kommianditgesellschaft in Werdau, 15 Stoffproben (Modelle), Fabritnummern Art. 113876 bis 3898 Art, 2/3901 bis 3911. Art. 2 3913/1 bis 39136, Art. 239141 bis 36144, Art. 2th bis zoi5s5 als plastische Er⸗
94722)
das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs=
zum 10. April 1933. Detmold, den 18. März 1933. Das Amtsgericht. I.
— ——
Eibenstock. .
Ueber das Vermögen des Kqufmanns Emil Kurt Tittel in Eibenstock, Breite Straße 4, als all. Inhabers der Firma E. G. Seidel, daselbst, Handel mit Manu⸗ faktur⸗, Woll- u. Weißwaren, wird heute, am 14. März 1933, vormittags 113560 Uhr,
verwalter: Herr Rechtsanwalt Lotter⸗ moser, hier. Anmeldefrist bis zum 22. April 1933. Wahltermin am 7. April 1933, vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 5. Mai 1933, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. März 1933. K 2 / 33. Amtsgericht Eibenstock, den 14. März 33. Emmerich. (95197
Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Firma von Könitz C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Emmerich, ist heute, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Neuy in Emmerich ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. April 1933. Erste Gläubigerversanimlung gemäß S§ 80, 87 Abs. 2, 132 Konkursorbnung am 5. April 1933, 11 Uhr, Zimmer Ne. 10. Termin zur Prüfung der bis 4. April 1933 anzu⸗
lursverwalter: Kaufmann. Fritz Wolf, Habelschwerdt. Anmelde frist für Forde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 1. April 1933. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 10. April i933, vorm. 10 Uhr (2 N 3a / 33).
Amtsgericht Habelschwerdt.
Jeverx. 95202 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Reinhard Dopjans, alleinigen Inhabers der Firma Dopjans C Meemten in Jever, wird heute, ant 10. März 1933, mittags 12 Ühr 44, das Konkursverfahren eröffnet, Konkursverwalter: Auktionator A. Fink in Jever. Anmelde frist bis 15. April 1933. Erste Gläubigerversammlung am 4. April 1933, vormittags 9 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 25. April 1933, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Jever, Zimmer Nr. 7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. April 1933. Jever, 14. März 1933. Amtsgericht Jever.
— ——
Köln. Kon turseröffnung. 95203)
Ueber das Vermögen: a) der Firma Vogel & Klages, offene Hande lsgesell⸗ schaft, Friseur⸗ und Parfümeriegeschäft in Köln, Hohe Str. 1114 und Hohen⸗ zollernring 5, M des persönlich haftenden Gesellschasters Josef Vogel, Friseur in Köln, Kopernikusstr. 35, des ver sönlich
nmelde nden Forderungen am 5. April 1933,
haftenden Gesellschafters Friedrich Klages,
Rad Lausick.
mögen des Rudolph in * 34 wird nach Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben.
Earth.
des Kaufmanns Heinrich
gonturs verfahren. In dem Konkursverfahren über das
Vermögen des Kurt Moldt, Inhabers der Firma Wilhelm Minge in Altlandsberg⸗ Süd, 31.
Zimmer 14 anberaumt.
ist Vergleichstermin auf den März 1933, vorm. 10 Uhr, in
Altlandsberg, den 15. März 1933. Amtsgericht.
95208 Das Konkursverfahren über das Ver Schuhhändlers Georg Ottomar Bad Lausick, Hauptstraße 34,
Bad Lausick, den 14. März 1933. Das Amtsgericht.
94924 In dem Konkurs über das Vermögen Faeds in Barth soll eine Abschlagsverteilung von 10 75 erfolgen. Dazu sind 2900 M vers fügbar. Ju berücsichtigen sind 107,53 Mark bevbrrechtigte und 14 978,16 6. nicht bevorrechtigte Forderungen. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen kann von den Berechtigten, auf der Geschäftsstelle des hiesigen Amtsgerichts eingesehen werden. Barth, den 15. März 1933. Wilh. Bu sch, Verwalter.
Rerlin-Charlottenhurg. S209] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
eb. Gerstgarbe, zu Warburg ist , Amtsgericht Warburg, 11. März 1933.
Weimar. ö 94905 In unser Handelsregister Abt. B Bd. I Nr. 81 . bei der Firma Kohlenkontor Weimar Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weimar einge⸗ tragen worden: Dem Kaufmann Adolf Bernhard Mente in Gerg ist Prokura erteilt, und zwar in der Weise, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft, in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer oder in Gemeinschaft mit einem Vrokn⸗ risten zu vertreten.
Weimar, den 14. März 1933.
Thür. Amtsgericht.
Bau und die Betreuung von Kleinwoh⸗ ö . e nn,, . ö. n nm eigenen Namen. Der Ge⸗ r niger, mungen zu angemessenen äftsbetrieb ist auf den Verwgltungs⸗ reifen zu verschaffen; 3 Sas Unter- bezirk der Amtshauptimannschaft Grimma nehmen darf nur die in's s der Gemein. . . der in diesem Bezirk nüßtzigkeitsberordnuüng und in den Aus— iegenden Städte heschränkt,. ührungsbestimmungen bezeichneten Ge⸗ Die daftsumme beträgt für jeden Ge⸗ chäfte betreiben. d,, Do (RM. ö. Ludwigshafen a. Rh., 14. März 19365. mtsgericht Colditz, am 14. März 1933. Amtsgericht — Registergericht.
II. Veränderung. 5 1. Firma Simon Jung, Kohlen⸗ K Baumaterialienhandlung in Pirmasens: Die dem Kaufmann Felix Lauterbach in Pirmasens erteilte Prokura ist er⸗ loschen. 2. Firma Richard Roschy, Landes⸗ produkten, Dünger⸗ & Futtermittel⸗ handlung in Waldfischbach:; Der Sitz der Firma ist nach Steinalben verlegt. 3. Firma Albert Leilich, Schuhfabrik in Pirmasens: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nicht mehr i ,. sondern Vertretungen u. Kommissions⸗ lager.
eugnisse, Schutzfrist drei Jahre, auge⸗ . am 13. März 1933. vormittags 10 Uhr. b) Nr. 335. Firma Otte Ullxich, Kommanditgesellschaft in Werdan/ 32 Etoffproben (Modelle), Fahbrit⸗ nummern Art. Za / 338 bis 3963. Art. 2h /phg5 bis 39h als plastische Er= zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 13. März 1933. vgrmittags c Ühr. c) Rr. 23g, Firma Otto Ull— rich, Kommianditgesellschaft in Werda n 15 Stoffproben (Moedelle), Fabrik⸗ nummern! Art. 23691661 bis zol ß, Art. 239 177i bis 391 7Itz. Art. 239158 bis 3918/6, Art. 2139194 bis 3919/6, Art. 24/3200. bis 3920/8, Art. Da /ssgztz bis Fo37 als plastische Erzeug⸗ niffe, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am i3. März 1955. vormittags 10 Uhr. d) Nr. 240. Firma Otto Ullrich, Kom⸗ meln. w nia nd ige se n e, n,. daz hiesige Musterregister ist heute proben, (Modelle). Fabrituummm , . unter Nr. : 104385 bis 4393
Ir): g a/öhn / L bis . . ; ande Wendt, Gesellschaff mit be- z5stähl bis 4422. 4sͤts9 bis, 184, nkter Hastpflicht in Hameln, ein 2,
S/ 8363, 19s8367, 8393, 60 446 /1. 2 barer Serviertisch mit voller Platte 7si, 2 als ylastische Erzeugnisse, r der abnehmbaren Platte, Fabrik⸗ Schutzfrist drei Jahre, angemeldet aut mer 584, plastisches Erzeugnis, 13. März 1933, vormittags 10 Uhr. itzftist 3 Jahre, angemeldet am e) Nr, 241. Firma Otto Ullrich, Kom⸗ lärz 1933, vormittags 10 Uhr mianditgesellschaft in Werdau, 34 Stoff⸗ Minuten. ᷓ proben Modelle), Fabriknummern itsgericht Hameln, 3. März 1933.
Frlseur in Köln, Hohenzollernring 5, ist . März 1933, 12,5 Uhr, das Kon⸗ fursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Tilly in Köln, Hohenzollernring 22 — 26, Ufahaus, Fern⸗ ruf: 2 6871. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 11. April 1933. Ablauf der nmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 11. April 1933, 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 20. April 33, 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude am Reichen⸗ spergerplatz, mmer 223.
Köln, den 15. März 1933.
Amtsgericht. Abt. 80.
Leipzig. loßꝛoa]
. das Vermögen der Handelsfrau Hilma verw. Vieweg geb, Füssel, zur geit in Wurzen erhältlich, Alleininhaberin einer Großhandlung in animalischen Rohstoffen unter der hanbelsgerichtlich einge
ist der Betrieb einer Privatklinik auf einem Grundstück in der Gartenstraße, das zu diesem Zweck erworben und auf. welchem alsdann ein Klinik⸗ gebäude errichtet werden soll. Das Stammkapital beträgt 35 goh Reichs— mark. Geschäftsführer sind Dr. med. Friedrich Schwarz, Facharzt für Chi⸗ rurgie, Stettin, Dr. med. Karl Everke, F arzt für Frauenkrankheiten, Stettin.
er Gesellschaftsvertrag ist am 2. De⸗ zember 1932 errichtet. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Die Ge⸗ sellschafter Dr. Everke, Dr. Fischer, Dr. Rieck, Dr. Schwarz bringen in die Ge⸗ sellschaft die ihnen gleichanteilig ge⸗— hörenden Gegenstände ein, welche lh in hann genf Giesebrechtstraße 4 be⸗ . in dem bisher von ihnen eine
rivatklinik unterhalten wurde. Diese , bestehen in der e g aus etten, Möbeln, Kücheneinrich⸗ tung; ferner Operationsinventar, Dia—⸗ thermiegegenständen und Röntgenappa— raten. Die Gesellschgfter sind sich darüber einig, daß der Wert dieser Ge⸗ genstände . 128000 RM aus⸗ macht, so daß also auf jeden der Gesell⸗ schafter ein Wertanteil von 3000 RM entfällt. In dieser Höhe leistet jeder Gesellschafter einen Teil seiner Stamm⸗ einlagen durch Sacheinlage. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Am 6. Januar 1933 bei Nr. 963 (Firma Grote . Co. G. m. b. S. in Stettin): Das Fräulein Adele Grote, Sydowsaue, ist. zum Liquidator mit der Maßgabe bestellt, daß sig allein und unabhängig von sonstigen Liquidatoren zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft berechtigt ist. Am 2. Februar 1933 Die Prokura des Fräuleins Adele Grote ist erloschen. Am 27. Februar 1933 bei Nr. 1065 Firma. Heß⸗Schuh Vertrieb G. m. b. H. in Stettin): Die Bestellung des Kaufmanns Josef Heilbronner und des
mögen der Frau Leni Eisner geb. Schweitzer, Alleininhaberin der Firmen Leni, Eisner und Apotheker Eugen Schweitzer in Berlin⸗Wilmersdorf, Pfals= burger Str. 49 (Handel mit me bizinischen Praparaten), ist nach Schlußtermin auf⸗ gehoben. .
Berlin⸗Charlottenburg, 15. März 1933.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Burg, Fehmarn. 18956210] In dem Konkursverjahren über das Vermögen des Maschinenbauers Paul Engler in Burg a. F. ist der Termin am 4. April 1933 gleichzeitig zur Anhörung der Gläubiger wegen Einstellung des Ver⸗ fahrens mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse be⸗
stimmt. . Burg a. F., den 14. März 1933. . Das Amtsgericht.
. März 1933, 9 Uhr, auf die er von 3 Jahren beantragt. Amtsgericht Göttingen. di . . 94717 öunser Musterregister ist heute Nr. 627 für die Firma Hermann lin Greiz eingetragen worden: mit 5 Siegeln verschlossenes Päck⸗ angeblich enthaltend Stoffmuster, zwar: 4 Sticereidessins für Schals Tücher, Dessin 5893, 5894, öShö 697, 3 Stickereidessins für Kleider⸗ . Tessin 5591. 5892 und Böso6, henerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, meldet am 8. März 1933, 4 Uhr mittags. teiz, den 10. März 1933. Thüringisches Amtsgericht.
JIM, Uhr, Fimmer Rr. 10. — 3 N 2/33 —
. den 26. Januar 1933,
13. März 1933. .
Der Urkundsbeamte der Heschäftsstelle des Amtsgerichts.
— ——
Frankiurt, Main. SGölgs] Ueber das Vermögen ber Frau Simone Kopriva geb. Gaube du Gers, Ehe frau des Kaufmanns Gustay Koprivqg, Inha⸗ berin der im Haudelsregister nicht einge⸗ tragenen ö. S. M. Kopriva, Frank⸗ furk a. M., Martin⸗May- Str. 17, Ge⸗ schäftslolal: Dgrmstädter Landstr. 46, ist ute, am 13. März 1933, 11,30 Uhr, das onkursverfahren eröffnet worhen. Der n Dr. Alex Jessel, Fran furt a. Main, Roßmarkt 2, ist zum Ronkurg⸗ verwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeige frist bis 11. April 1933. Frist zur Anmelbung der Forderungen bis zum 12. Mai i533. Bei Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend er— forderlich. Erste Gläubigerversammlung 11 April 1933, 11,30 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 12. Mai 1933, 11 Uhr, hier, N 3, II. Stock, Zimmer Nr. 14. . Frankfurt a. M., den 13. März 1933. Amtsgericht. Abt. 42. ;
Deggendorf. 94980 In das Genossenschaftsregister für , wurde heute ö bei der Firma Mühl⸗ und Elektrizitätswerk Marlakirchen eingetragene Genossen⸗ . mit beschränkter Haftpflicht mit m Sitz in Mariakirchen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Februar 1933 und 5. März 1933 die Genossenschaft aufgelöst und zu Liqui⸗ datoren die Vorstandsmitglieder bestellt wurden. Deggendorf, den 11. März 1933.
Amtsgericht — Registergericht.
In das Genossenschaftsregister tst unter Nr. 20 am 4. , en⸗ des , worden: Die Genossen⸗ schaft Wohnungsfürsorge eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hast⸗ pflicht 6. Broich Landkreis Aachen ist dur eschluß der Generalversamm⸗
lung vom 29. April 1929 aufgelöst worden. . .
Lii d ens cheid!. gdgdags8 In das Genossenschaftsregister Nr. 17 ist heute bei dem Beamtenwohnungs⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter af fich in Lüdenscheid eingetragen: k Durch Beschlu sammlung vom 15. Fe K neu errichtet. egenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwoh⸗ nungen im eigenen Namen, beschränkt auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Stadtkreises und der Landgemeinde Lüdenscheid. Verschaffung von 3 und , 3 Klein ⸗ wohnungen im Sinne der Gemeinnützig⸗ keitsverordnung und ihrer a hen ⸗ bestimmungen zu angemessenen Preisen für die Mitglieder. . . Lüdenscheid, den 14. März 1933. Das Amtsgericht. ;
9
III. Löschungen. .
1. Firma Gebrüder Stto, Pflasterer⸗ geschäft in Pirmasens.
2. Firma August Winnwa, Schuh⸗ ausputzerei in Pirmasens.
3. Firma Adolf Freimann, Verkauf von Stoffen und Herrenartikel in Pirmasens.
4. Firma Marcel Quencez, Leder⸗ Agentur⸗ u. Kommissionsgeschäft in Pirmasens.
5. Firma Albert Hirsch, Viehhand⸗ lung in Pirmasens.
6. Firma . Hartmuth, Schuh⸗
fabrik in Pirmasens. J. Firma Michael Schäfer, Schuh⸗ fahrik in Clausen. ö. . S8. Firma Friedrich Ullmer, Installa⸗ tionsgeschäft in Pirmasens.
Pirmasens, den 13. März 193.
Amtsgericht.
94906 der Mitgliederver⸗ Wes ermiinde-Ggestemiünde. bruar as ist die In das hiesige Handelsregister ist heute , worden: 1. Zu der Firma „Nordsee“ Deutsche Hochseefischerei Brenien⸗Cuxhaven Ak⸗ tiengesellschaft in Wesermünde⸗Heeste⸗ münde: An Georg Wilhelm August Prott ist Prokurg erteilt. Er ist berech⸗ tigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertre⸗ tenden Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. (S. R. B 42.) 2. Zu der Firma Schocken Komman⸗ dit⸗Gesellschaft in Wesermünde⸗Geeste⸗ münde: Dem Dr. Walter Elkeles in Wesermünde⸗Geestemünde ist Prokura erteilt. (6.R. A 277) . . 3. Zu der Firma Elaus Behrens in Eschweilers den 4 März 1933. Wesermünde Geestemünde: Inhaber der Das Amtsgericht. Firma ist jetzt der Kaufmann Claus ———— zehrens in Wesermünde⸗Geestemünde. Hirschberg, Riesengel. 94983 (S. R, A 875.) . ü In unser Genossenschgftsregister 4. Zu der Firma Gebrüder Grüng⸗ Nr. 70 ist bei der Genossenschaft Ver⸗ feld in Stotel: Die Gesellschaft jst auf⸗ kaufsstelle Niederschlesischer Ziegeleien, gelöst, Der Kaufmann Vilhelm Grüne⸗ e. G. m. b. H., Sltz Hirschberg im Rie⸗ feld ist aus der Gesellschaft, ausgeschie⸗ seng e e. eingetragen worden: ehe noffs f ist durch , des Anitsgerichts vom 9g. Januar 19
ö ö. ehe , Gesellschafter Fritz Dr. Klein in Erfurt zu Liguidatoren ist . z. h. nen fr drr, . aufgelöst widerrufen. Kaufmann FJosef Nicolas 7 5. Zu der Firma. Christoph Fuß, 66 erg i in Erfurt ist zum Liguidator, bestellt. Schuhldarengeschäft in Wefermünde“ 1933! 3 Er ist befugt, allein die Gesellschaft zu Geestemünde! Offene Handelsge fell, * . . 23. Februgr 1933 unter ft Franz Fuß ist in das Geschäft * ij a * 1 Wilhelm Sack als perfönlich haftender Gefellschafter ellschaft mit beschränkter Haf⸗ eingetreten. Die Gesellschaft hal am K a ,. . . 1. Januar 1933 begonnen. Dig Pro⸗ zrtbetri er ; — ; een, von 961 y Wil⸗ ch 3 Fuß ist erloschen. elm, Sack in Stettin; rosengarten 6. Die Firma Medizingldrogerie Nr. It 5 sowie Großg Wollweberstr 16, Guftav Igel in We e . betriebenen Gastz und, er n r g. münde und als deren Inhaher der Apo⸗ ten. Dis Gesellschaft ist befugt, gleich. theker Gustav Engelbert in Wesermünde— artige oder ähnliche Unternehmungen Geestemünde. S. R 2594) zu erwerben somie sich an solchen Unier⸗ Amtsgericht W'esermm nde Gee nehmungen zu beteiligen. Das Stamm 11. März 1933 kapital heträgt 20 009 RM. Geschäfts⸗ ö . führer sind. Wilhelm Sack, Gastwirt, Wannen. 94907 Stettin. Richard Klamp, Kaufmann Auf Blatt 399 des Handelsregisters, Stettin. Der Gesellschaftsvertrgä ist am die Commerz- und Privat⸗Bank, Aktien⸗ 14. Februar 1933 festgestellt. Als nicht . Filigle Wurzen in Wurzen eingetragen wird bekanntgemacht: Die betreffend, ist heute eingetragen wor⸗
. irma „Theobor Vieweg“ in Leipzig N22, eerstr. 6 heute, am 14. März 1833, mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter; Diplombücher⸗ revisor Dr. Korn in Leipzig, arkortstr. J. Anmeldefrist bis zum 15. pril 1933. Wahltermin am 8. April 1933, vormittags 111 Uhr. Prüfungstermin am 6. Mai 1935, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. März 1933. Amtsgericht Leipzig. Abt. II A. .
— — —
Mannheim. . ; Ueber das Vermögen des Rudolf Wolf, alleinigen Inhabers bes Eier⸗ Butter und äse geschäfts Rudolf Wolf in Mannheim, „6. 3, wurbe heute, mittags 1 Uhr, k . anwalt Dr. Kaiser. Offener Arrest mit. Anzeigefrist sowie Anmelde frist bis 31. März 1933. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am Dienstag, den 11. April 1933, nachm. 4 Uhr, vor dem Amtsgericht, II. Stock, Zimmer 216. Mannheim, den 13 März 1933.
Amtsgericht. B. G. 7.
Dorimunn- Hörde. * 952111 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Dora Braukschulte, früher zu Dortmund⸗Hörde, Alfred⸗Trap⸗ pen ⸗ Straße 40, jetzt zu Dortmund, Neuer Graben 18, ist Termin zur Abhaltung einer Gläubigerversammlung auf den 11. April 1853, vormittags 10 uhr. Zimmer 33 des unterzeichneten Amts⸗ gerichts anberaumt. Tagesordnung: J. Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen. 2. Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Konkursverwalters. 3. Fest⸗ setzung der Vergütung für den Konkurs⸗ verwalter und der Gläubigerausschuß⸗ mitglieder. — Die Schlußrechnung und das Schlußverzeichnis liegen auf Zimmer Nr. 190 des hiesigen Amtsgerichts vom i. April 1933 ab zur Einsicht der Be⸗ teiligten auf. . Wen nh. Hörde, den 16. März 1933. Das Amtsgericht.
Eschweiler. olos 1]
ga ßgge / l bis 6, Zhoyg / L bis 6, 39941 bis 5, 399511 bis 6.. 399611 bis. 5, 399 1 bis 6 als plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am I3. März 1933, vormittags 16 Uhr. — 1A Reg 144 (14563.
Amtsgericht Werdau, 1
—
Fra ukiurt, Main. . Ig6l99] Ueber das Vermögen der Firma Rödel⸗ heimer Metallwarenfabrit G. m. b. H. lin Frankfurt a. M. Rödelhein, In der 83. März 1933. Au f- 16, früher Peter ada G. m. b. .
Frankfurt a. M. Rödelheim, In der Au Rr. I4 = 16, ist heute, am 13. März 1933,
ö ö 111,45 Uuthr, bag n Te en i , IJ. Fᷣnnturle, Vergleichs sachen, , , ir, , . . ö ut Anzeigefrist
enregeinng lan h mirt⸗ a gsiliher Benet. nd Veriellungsherfahten.
bis 11. April 1933. Frist zur Anmeldung Berlin- Charlottenburg. 15194
der Forderungen bis zum 1. Mai 1933. Bei K Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend erforderlich. Erste Gläubigerversammlung 11. April 1933, I2 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 12. Mai 1933, . hr hier, Zeil 42, ; S i er Nr . Ueber das Vermögen der Lilag Auto⸗ ]. , der?. März 193. mobile Lastfahrzeuge 2ittiengesell Frankfurt a. Mr 1 schaft in w Mecklen⸗ Amtsgericht. Abt. 42. burgische Str. 27, ist am 16. März 1933. — 11 Üühr 25 Min., von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Konkirrsverwalter Rauch in Berlin⸗Steglitz, Paulsenstr. 39. Frist zur Anmeldung der Konkurs forde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 11. April 1933. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 18. April 19353, 11 Uhr, im Zivilgerichts⸗ ebäube des Amtsgerichts Charlottenburg, lmitsgerichtsplatz, Treppen, Zimmer 264 46. N. 56. 35. 9. Berlin/ Charlottenburg. 16. März 1938. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
netan z. Musterregister. 94972 r. 135. Arboner Stickerei werle smalingen G. m. b. H. in Woll⸗ ingen: a). 7 bestickte Gardinen ter, Geschäfts nummern 67515, 67516, Iz, Hi is, 67515. H7ös6, G7pan, z8 bestickte Stoffmuster für Kleider, chäftsnummern 67970. 67371, 67372. 67381, 67383, 67384, 67385, 67887, 67388. 67389, 673990. röhz, 6rÿgz, 6755, 675hz, „ 673g. G74, Gris, 6740s, „. 67410, 67411, 67413, 67415, zei, 64e, 674258, 67441, itz, 67it. 67115, 67448, 67453, 67455. 67459, 67513, 67524, 67525. 67529, 67530, 67532, 67542. 67547. 67549, 67551, 67552. 67553, 67554, z5, 67556. 67557. 67567, 67568, 9, 67578, 67574. 67575, 67576, shenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, emeldet am 6. März 1933, vor⸗ lags 162 Uhr. onstanz, den X. Februar 1933. Bad. Amtsgericht. AI.
Lijmen. 94989 Der unter Nr. 3 des Registers einge⸗ tragene 6. e Bauverein, ern⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ . Lünen, hat durch Be⸗ ie der neralversammlung vom 26. Februar 1933 das Statut geändert und vollständig neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ö der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäfts⸗ betrieb innerhalb des Stadtkreises Lünen beschränkt. Der Zweck des Unter—⸗ nehmens ist ausschließlich ,. ge⸗ richtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen ö, ,, und zweckmäßig einge⸗ . , , im n e h . ; n emeinnützigkeitsverordnung u hrer Im . Genossens , ,, ist n f nn e eren zu ver-
bei dem Spar- und rlehnskassen⸗ schaffen Verein eC6muß in Bevern eingetra⸗ lünen, den 11. März 1888. Amtsgericht.
9443]
Pössneck. (94893 Unter Nr. 330 des Handelsregisters Abt. A wurde heute die Firma Bern⸗ hard Erich Weithase, Pößneck, gelöscht. Pößneck, den 15. März 1933. Thüringisches Amtsgexicht. J.
ter
K schl 2
Konkurs eröffnet.
Heut lingen. 94894 Handelsregistereintragung, Gesell⸗ schaftsirmenregister, vom i838. 3. 1933: Zur Firma Mannheimer Lagerhaus⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Reutlingen, Sitz Etuttgart, Zweigniederlassung hier: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Otto Grohe, Direktor in Mann⸗ eim, ist beendigt. Neuer Geschäfts⸗ ührer; Fritz Thomas, Direktor in Mannheim. — Amtsgericht Reutlingen.
Dresden. S212] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Baltuch K Fingerer in r,, Reitbahnstr. 15, die einen Großhandel mi Tuchen, Weiß⸗ u. Baumwollwaren be⸗ trieben hat, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Dresdben, Abt. II, den 15. März 1933.
m Riesengebirge, 13. März
Amtsgericht. 95205
Wismar. gieonturs verfahren. ;
Ueber ben Nachlaß des am 18. Juni 1932 verstorbenen Gutsbesitzers Frie rich von Brunn in Hof⸗Klüssendorf bei Wismar ist am 14. März 1933, nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Guts⸗ besitzer Heinrich Bochner in Martensdorf bei Wismar ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis
nolaminden. 94984 ; 55 —
en: In der Generalversammlung vom goꝛ00] 36. 2. 1933 h. der Name der Firma ge⸗ ändert in Spar⸗ und Dar raff eGmuH. in Bevern; ferner ist ein neues Statut beschlossen, es datiert vom 26.2. 1933. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ bene f zum Zwecke der Abwicklung von Geldgeschäftéen für den Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb und Erleichte⸗ rung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns; 2. als Nebenbetrieb den emeinschaftlichen Bezug landw. Be⸗ rfsstoffe und der genieinsame Absatz
G iünzhurg. BVetanntmach ung. Durch Beschluß des Amtsgerichts Günz⸗ burg vom 14. März 1933, nachmittags 3 Uhr, wurde über das Vermögen der in allgemeiner Gütergemeinschaft lebenden Bau ge schäftsinhaberseheleute Johann und Anna Erhardt in Leipheim das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Pargent Konrad, Rechnungsrat ga. D., Günzburg, Dillinger Straße. Offener Arrest ist erlassen. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Freitag. 7. April 1933, vor⸗ mittags 195 Uhr, Zimmer 411 des Amts⸗
Eihenstock. 1952131 Das Kontursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Rudolph zum 30. April 1933 bei dem unterzeich⸗Diersch in Eibenstock als , . neten Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ gen Jnhabers der Firma 6. bigerversammlung am 7. April 1933, vor⸗ Schmidt, baselbst, wird nach Abha g mittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am des Schlußte rmins hie rbirch use 66 19. Mai 1933, vormittags 10 Uhr, vor Amtsgericht ibenstock, . März !
dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 10. = 2 Mr. 34 9 igepfli t bis um Flatow Grenzmark. = ß 214 k In dem Konkursverfahren über das V
0. April 1955. r ismar März 1933. mögen der Firma Otto Hartmann, In! ö a. Crich dartmann in Krojanke, ist
HRꝗnnehur. ö 9d 896)
In unser Handelsregister B unter Ar, 30 ist heute eingetragen worden: Richard Wiesner Nachfolger, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Ronne—⸗ burg, Gegenstand des Unternehmens ist. die Faortsetzung des Handelsgeschäfts Richard Wiesner in Ronneburg, Handel mit Manufalturwaren und Konfektion. Stammkapital: 20 000 RM. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 30. Januar
Verantwortlich i. V
—
für die 8 Rudolf gantzsch
Bln. ⸗Lichtenberg.
tlich für Anzeigenteil und Verlag: i. V.: Geschäftsleitender Ober⸗ sekretär Sahm el, Bln.⸗Steglitz. Druck der Preußischen Druckerei⸗
14 * *
941720 etragen
hernhnnu.
ü das Musterreg den; . L. 208. Firma Rechenberger C Sohn Deutschkatharinenberg, 1 Lampen⸗ oder 1 Lampenring für Steh⸗ und geleuchten aus Holz, echt oder ern mit Maserpapieren fourniert, hochglanz poliert, gespritzt oder be⸗ t, umlegt mit einen Metallring,
stemünde, Berantwor ister ist eing
und Verlags ⸗Aktiengesellschaft. Berlin, 3 Kin lig ger, BD,
Sierau eine Beilage.
Amtsgericht.