Zweite Zentralhandelsregisterbeikage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. G66 vom 18. März 19533. S. 2.
Termin zur Schlußverteilung auf den 109. April 1933, 17 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 12, be⸗= stimmt. Im Schlußtermin sollen zugleich die nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen geprüft werden. ᷣ Amtsgericht Flatow, den 15. März 1933.
Gr lit. oszls] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Schmidt & Förster, Maschinen⸗Fabrik und Apparate⸗Bauan⸗ stalt G. m. b. H. in Görlitz, ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. — 14. N. 43/31 —
Görlitz, den 14. März 1933.
Amtsgericht.
Grxevesmihlen, Meckl. . I95216] Beschlusß.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gutspächters Friedrich Böbs zu Roloffshagen i. M. wird eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Grevesmühlen, den 7. März 1933. Meckl. ⸗Schwerinsches Amtsgericht. Günzburg. 95217] Bekanntmachung.
Durch Beschluß des Amtsgerichts Günz⸗ burg vom 13. März 1933 wurde in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sali Mann von Ichenhausen Termin zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen, zur Verhand⸗ lung und Beschlußfassung über den einge⸗ reichten Zwangsvergleichsvorschlag und zur Abnahme der Schlußrechnung be⸗ stimmt auf Freitag, den 7. April 1933, vormittags 84 Uhr, Zimmer Nr. 4, JI des Amtsgerichts. Der Zwangs⸗ vergleichsvorschlag liegt zur Einsicht der Beteiligten auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts auf. K. R. J/29.
Günzburg, den 15. März 1933.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Halberstadt. Beschluß. . I95218] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Möbelhändlers Wilhelm Wul⸗ fert, Alleininhabers der Firma Wilhelm Wulfert in Halberstadt, Hoheweg 35, wird das Verfahren mangels Masse eingestellt. Halberstadt, den 9. März 1933. Das Amtsgericht. Abt. 11.
IIamburg. 95219] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Eduard Folkert Popken, Hamburg, Hamburger Straße Nr. 181, alleinigen Inhabers der Firma Meyer & Böse, Hamburg, Rathausstraße Nr. 7, ist am 14. März 1533 gemäß 5 264
K.⸗O. eingestellt worden. Das Amtsgericht in Hamburg.
Hamburg. 95220]
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der geschiedenen Ehefrau Hermine Luise Riedel geb. Kömpel, alleinigen Inhaberin der Firma Max Riedel, Ham⸗ burg, Mönckebergstraße 22, Wohnung: Altona / Elbe, Palmaille 126, ptr.,, Ge⸗ schäftszweig: Kleinhandel mit Pelzwaren, ist am 14. März 1933 gemäß 5 204 K.-O. eingestellt worden.
Das Amtsgericht in Hamburg.
Hamburg. 95221] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schlachters Ignatz Summer, Hamburg, Schulweg 2, Laden, ist am 14. März 1933, gemäß § 204 K.-O., ein⸗ gestellt worden. Das Amtsgericht in Hamburg.
Hameln. 95222] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Gottfried Hin⸗ richs, alleinigen Inhabers der Firma Al⸗ bert Hinrichs in Hameln, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Amtsgericht Hameln, 25. Febr. 1933.
Hannover. gõ223] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Mehlhädlers Ernst Müller jr. in Hannover, Friesenstraße 55, wird infolge des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 109. März 1933.
HͤIusum. S224 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Kölln auf Pellworm wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Prufung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen anberaumt auf den 8. April 1933, 9 uhr, Zimmer Rr. 7. Die Vergütung des Konkursverwalters wird auf 250 Ron festgesetzt. Das Schluß⸗ verzeichnis liegt zur Einsichtnahme der Beteiligten auf der Geschäftsstelle aus. Das Amtsgericht Husum.
¶ohannisburg, Ostpr. 95225) Das Konkursverfahren über das per⸗
sönliche Vermögen der Schneidemühlen⸗
besitzer Willy und Max Langkath in Jo⸗
hannisburg wird wegen Unzulänglichkeit
der Masse eingestellt. — Johannisburg, den 7. März 1933.
Amtsgericht.
Karlsruhe. 6226
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 8. Dezember 1932 verstorbenen Rechtsanwalts Julius Wetzel in Karlsruhe, Hans⸗Sachs⸗Straße 1, wurde mangels Masse eingestellt. Karlsruhe, den 14. Mãärz 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts A8.
Kempten, Allgäu. 95227] Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Kempten — Konkurs⸗ gericht — hat in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Verbandes Süd⸗ deutscher Molkerei⸗ und Käsereifachleute e. V. in Kempten zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke Termin bestimmt auf Montag, den 10. April 1933, nachmittags 4 Uhr, im Zimmer Nr. 15 des Amtsgerichts. Schlußrechnung mit Belegen sowie Schlußverzeichnis sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kemp⸗ ten, Zimmer Nr. 12, zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Kempten, den 14. März 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Landsberg, Warthe. 5228] Besch luß.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der offenen Handelsgesellschaft Naumann Picks Eidam, Inhaber Louis und Hugo Liebert, Landsberg (Warthe), wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Landsberg (Warthe), den 13. März 1933
Das Amtsgericht.
Lih eck. Beschlu ß. os229]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Elise Winter geb. Schulz, all. Inh. der Firma Gustav Winter in Lübeck, Bahnhofstraße 3, wird gemäß S 204 K. -O. eingestellt.
Lübeck, den 15. März 1933.
Das Amtsgericht. Abt. II. Lüdinghausen. go 230] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Elektrotechnikers Gustav Her⸗ mann in Lüdinghausen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderun⸗ gen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 31. März 1933, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Lüdinghausen. München. 95231]
Bekanntmachung.
Am 14. März 1933 wurde das unterm 15. Januar 1931 über das Vermögen der Firma Kagerer und Co. G. m. b. H. München, Baaderstr. 2, eröffnete Kon⸗ kursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. U
Amtsgericht München, Geschäftsstelle
des Konkursgerichts.
Nams lau. oß2 32] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Buchbindermeisters Joseph Lorcke in Namslau wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Namslau, den 10. März 1933. Amtsgericht. Neumarkt, Oberpfalz. 95233 Das Amtsgericht Neumarkt i. d. Dpf. hat in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Wolf, Alleininhabers der Firma Conrad Sill, Kolonialwarengroßhandlung in Neumarkt i. d. Opf., Termin zur Abnahme der Schlußabrechnung, zur Beschlußfassung über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke, zur Erhebung von Erinnerungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Fest⸗ setzung der Vergütung der Mitglieder des Gläubigerausschusses sowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗
rungen bestimmt auf Dienstag, den
11. April 1933, vorm. Si yr, Zimmer Nr. 10 des Amtsgerichts Neu⸗ markt i. d. Opf. Die Gebühren des Konkursverwalters wurden auf 2000 RM, seine Auslagen auf 118,66 RM festgesetzt. Neumarkt i. d. Opf., den 14. März 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Philippsburg, Baden. 95235 Das Konkursverfahren über den Nach laß der Gustav Heilig 11 Bahnarbeiters eyefrau Rofa geb. Blümle in Neudorf wurde mangels Masse eingestellt. Philippsburg, den 11. März 1933. Amtsgericht.
Pillkallen. os2z36]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Reiner in Schillehnen ist zur Prüsung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Frei⸗ tag, den 21. April 1933, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Zimmer
Nr. 18, bestimmt.
Pillkallen, den 13. März 1933. Amtsgericht.
LillklnWa len. Stonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kaufmannsfrau Martha Matteoschat verw. Nieth geb. Liehr in Pillkallen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Pillkallen, den 15. März 1933.
96237]
Amisgericht.
Recklinghausen. 95238
Beschluß. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Albert Koch in, Recklinghausen, Kunibertistraße, wird nach
Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. ¶ 7 N S6 / 30.) Recklinghausen, den 11. März 1933. Das Amtsgericht.
Schlawe, Pomm. 95239] Das Konkursverfahren über das Ver—
mögen des Kaufmanns Willi Röhrich in
Schlawe, Inhabers der Firma Otto Stolz⸗ mann Nachf., ist nach bestätigtem Zwangs⸗ vergleich aufgehoben.
Amtsgericht Schlawe.
Trittau. 95240]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ziegeleibesitzers Friedrich Benn in Trittau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Trittau, den 15. März 1933.
Das Amtsgericht.
Vilshofen. 95241] Das Amtsgericht Vilshofen hat in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Josef Reichert in Aiden⸗ bach auf den vom Gemeinschuldner einge⸗ reichten Zwangsvergleichsvorschlag Ver⸗ gleichstermin bestimmt auf Donnerstag, den 23. März 1933, nachm. 3 Uhr, im Zimmer Nr. 7 des Amtsgerichts. Dieser Termin ist auch bestimmt zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen. Der Vergleichsvorschlag ist hier zur Ein⸗ sicht durch die Beteiligten niedergelegt. Vilshofen, den 15. März 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Waltershausen. 95242 Das Konkursverfahren über den Nachlaß
der am 2. September 1932 verstorbenen
Witwe Friederike Zischkau geb. Holdschuh
in Friedrichroda wird nach Abhaltung
des Schlußtermins aufgehoben. Waltershausen, den 10. März 1933.
Das Thüringische Amtsgericht.
oõ2ds]
Wes ermiünde-Geestemünqde. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl Gödecke in Wesermünde⸗G., Georgstraße 365, jetzt in Verden, Aller, ist nach Abhaltung des
Schlußtermins aufgehoben.
Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde, den 14. März 1933.
osꝛad
Wes ermünde-Geestemünde.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Firma Georg Viohl in Weser⸗
münde⸗G., alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Emil Wedekamp in Wesermünde⸗G., Borriesstraße 24, ist die Vornahme der Schlußverteilung genehmigt. Schluß⸗ und nachträglicher Prüfungstermin ist an⸗ beraumt auf Dienstag, den 18. April 1933! 10 Uhr, Zimmer Nr. 17.
Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde,
den 14. März 1933.
Zella-Mehlis. gõ245]
Das Konkursverfahren über die Nach⸗ lässe: 1. der am 18. November 1931 ver⸗ storbenen Rohrlegersehe frau Hedwig Anna Amberg geb. Klaubel, 2. des am 4. Mai 1932 verstorbenen Rohrlegers Karl Am⸗ berg, beide zuletzt wohnhaft gewesen in Zella⸗Mehlis, Heinrich⸗Ehrhardtstraße 38a, wird gemäß 5 204 Abs. 1 K.⸗O. eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent— sprechende Konkursmasse nicht mehr vor⸗ handen ist.
Zella⸗Mehlis, den 15. März 1933.
Thüringisches Amtsgericht.
Ahlen, Westi. 95246]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Küper, alleinigen Inhabers der Firma W. Küper, Holzgroßhandlung in Ahlen, ist am 14. März 1953, 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Gleich- zeitig ist an den Schuldner ein allge⸗ meines Veräußerungsverbot erlassen wor⸗ den. Der Rechtsanwalt Backmann in Ahlen ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den 12. April 1933, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in
Ahlen anberaumt. Der Antrag auf Er⸗
öffnung des Verfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Ahlen (Westf.), den 14. März 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Ileiligenheil. os247] Vergleich sverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Neske in Heiligenbeil ist am 14. März 1933, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Engelbrecht in Heiligenbeil ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Dienstag, den 11. April 1933, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht in Heiligenbeil, Zimmer 11, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Heiligenbeil, 14. März 1933.
beschränkter
12/35.
Hildhurghausen. 95248 Vergleichs verfahren.
Das gerichtliche Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma F. W. Gadow & Sohn G. m. b. H. in Hildburg⸗ hausen wird heute um 117 Uhr eröffnet. Vergleichstermin ist am Dönnerstag, den 1II. Mai 1933, vorm. 109 Uhr. Ver⸗ trauensperson ist Rechtsanwalt Dr. Schmidt in Hildburghausen. Die Unterlagen nach S527 Abs. 3 der Vergleichsordnung liegen
in der Geschäftsstelle des Amtsgerichts,
Zimmer 27, aus. Hildburghausen, den 15. März 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Thüring. Amtsgerichts.
Insterburg. 95249] Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Max Sperber in Insterburg, Hinden⸗
burgstraße 84, ist am 14. März 1933, 13 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet wor⸗ den. Der Kaufmann Hermann Bendig in Insterburg, Hindenburgstraße 54, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗
vorschlag ist auf Donnerstag, den 26. April
1933, 11 Uhr vormittags, vor dem unter⸗
zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 19, an⸗
beraumtz. Der Antrag auf Eröffnung des
Vergleichsverfahrens nebst seinen An⸗
lagen und das Ergebnis der weiteren Er⸗ mittlungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer Nr. 22, zur
Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Amtsgericht Insterburg.
Jülich. 250] Bergleichs verfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anton Walraf, alleinigen Inhabers der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Jülicher Dampfsäge⸗ und Hobelwerk, Math. Schmitz C Co., Jülich“, soöwie über das Vermögen der genannten Firma ist am 15. März 1933, 11,30 Uhr, das
Vergleichsverfahren zur Abwendung des
Konkurses eröffnet worden. Der Rechts⸗
anwalt Müller, Jülich, Wilhelmstraße 5,
ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf Mittwoch, den 12. April 1933, 109 Uhr, vor dem Amtsgericht in Jülich, Zinimer Nr. 13, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. ö
Jülich, den 15. März 1933.
Das Amtsgericht.
Königsberg, Pr. 95251]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Kurt Balda, Cranz (Oftpr.), ist amki. März 1933, 11 Uhr, das Vergleichsverfahren
zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson: Diplomkaufmann Ho⸗ mann, Königsberg (Pr.), Steindamm Nr. 21/23. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag am Montag, den 10. April 1933, 11 Ühr, Zimmer 318. Der Antrag auf , des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Königsberg (Pr.).
Leipzig. gõzõ2] Zwecks Abwendung des Konkurses über
das Vermögen der Firma „Wilhelm
Sautter, Schuhmaschinen Gesellschaft mit Haftung“ in Leipzig C 1, Bayersche Straße 19, Großhandlung in Schuhmaschinen und Schuhmacherbedarfs⸗ artikeln (Geschäftsführerin: Frau Frida Steiniger verw. gew. Sautter geb Schmidt in Lucka i. Thür.), wird heute, am 14. März 1933, vormittags 1077 Uhr, das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren eröffnet. Ver⸗ trauensperson: Diplombücherrevisor Dr. Junge in Leipzig C 1, Neumarkt 40 1. Vergleichstermin am 12. April 1933, vor? mittags 11 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten aus. (VYVY.6 / 33).
Amtsgericht Leipzig, den 14. März 1933.
Leipzig. 95253] Zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich August Stirnemann in Leipzig C 1, Querstraße 1, Alleininhabers einer ebenda betriebenen Tapeten⸗, Wachstuch⸗ und Linoleumgroß⸗ und Kleinhandlung unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Stirnemann & Krausche“ in Leipzig wird heute, am 14. März 1933, vör⸗ mittags 9 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichs verfahren eröffnet. ertrauens⸗ person: Syndikus Dr. Hilpert in Leipzig C 1, Grimmaischer Steinweg 12. Ver⸗ gleichstermin am 12. April 1933, vor⸗ mittags 10 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten aus. (V. V.
Amtsgericht Leipzig, den 14. März 1933. Viersen. 95254 VBVergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhhänd⸗ lers Peter Hermkes in Viersen, Haupt⸗ straße 7 — 9, alleinigen Inhabers der Firma Jakob Hermkes in Viersen, wird heute,
am 15. März 1933, das Vergleichsver⸗
fahren zur Abwendung des Konkurses
eröffnet, da der Schuldner die Zahlungen
eingestellt hat. Der Syndikus Schönrock in Düsseldorf⸗Lohausen, Niederrheinstr. 16, wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein
Gläubigerausschuß wird nicht bestellt.
Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den 20. April
1933, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗
gelegt. 23, März 1933 um 11 Uhr ist aufgehahr
zeichneten Gericht, Zimmer 11 Der Antrag auf Eröffnung des he n verfahrens nebst seinen Anlagen n Ergebnis der vom Gericht angesten Ermittelungen sind auf der Geshist zur Linsichf der Bete igten h Viersen, den 165. Maͤrz 1933. pe Amtsgericht (4 V. N. ] 33.
mm,
Arnswalde. gin In dem Vergleichsverfahren üher Vermögen der gffenen Hanbelsgesesn in Firma H. Bieber in Arnsihalde n eines ihrer Persbönlich haftenden ge schafter, des Kaufmanns Heimann 8 in Arnswalde, ist Termin zur Perhn lung über den glei erf a auf z 34. April 1935 um 11 Uhr von Amtsgericht in Arnswalde, Dahn straße Nr. 49, Zimmer Nr. 9, anbern Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrt nebst seinen Anlagen und das Ergehn der weiteren Ermittlungen sind auf Heschäftsstelle des Amtsgerichts, Zimm Nr. 8, zur Einsicht der Beteiligten nien Der Vergleichstermin
Arnswalde, den 11. März 1933. Amtsgericht.
Eerlin. 2 95e
Das Vergleichsverfahren über das g. mögen des Kaufmanns Zysig (genmn Siegmund) Preßmann, Berlin 50 Skalitzer Str. 135 (Herrenkleider), ist m Bestätigung des Vergleichs aufgehh worden.
Berlin, den 13. März 1933. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung
Berlin-Spandau. hdl Das gerichtliche Vergleichsverfahrn das zur Abwendung des Konkurses ih das Vermögen des Kaufmanns Atth Rainowitz, Berlin⸗Siemensstadt, Nonnt dammallee 93a, als Inhaber der hande gerichtlich eingetragenen Firma Art Rainowitz, Berlin⸗Siemensstadt, Nonne dammallee gz3a, eröffnet worden ist, infolge der Bestätigung des im Vergleich termin vom 8. März 1933 angenommen Vergleichs durch Beschluß vom gleiche Tage aufgehoben worden. Berlin⸗Spandau, den 8. März 19 Das Amtsgericht. 7. V. N. 22/33.
Bitter eld. ¶gõꝛjs
In dem Vergleichsverfahren über da Vermögen der Firma Otto Rödize Tiefbaugeschäft, Inhaber Willy Scha bitzer in Bitterfeld, wird der in dem Ve gleichstermin vom 14. März 1933 ang
nommene Vergleich hierdurch bestäth
Infolge der Bestätigung des Verglein wird das Verfahren aufgehoben. Bitterfeld, den 14. März 1933. Amtsgericht. Grafenau. ghz Das Amtsgericht Grafenau hat Beschluß vom 10. März 1933 das ühlt das Vermögen der Firma Elsentha Holzstoff⸗ u. Papierfabrik A.⸗G. in Cn fenau angeordnete gerichtliche Vergleich verfahren zur Abwendung des Konkur nach Bestätigung des angenommen Vergleiches vom 3. März 1933 aufgehobe Geschäftsstelle des Amtsgerichts Grafen
Hab elschwerdt. ¶ gõꝛdl
Das Vergleichsverfahren über das Vn Vermögen des Schneidermeisters Fra Schröfel aus Habelschwerdt wird nach folgter Bestätigung des Vergleichs vob . 1933 aufgehoben. 2 V.
3.
Amtsgericht Habelschwerdt, 13. März 195
Nauen. ¶ göõ2bl Das Vergleichs verfahren über das Ve mögen des Glasermeisters Richard Köppe in Nauen, Potsdamer Straße 10, ist dur Beschluß des Gerichts vom 10. März 19 aufgehoben worden, da der Vergleich q genommen und bestätigt worden ist.
Nauen, den 10. März 1933.
Das Amtsgericht. Solingen. (Ioan Vergleich sverfahren.
Das Vergleichsverfahren über das Ve mögen des Kaufmanns Ernst Breuhau— Inhaber der Firma Ernst Breuhaus i Solingen (Kohlen, Futtermittel, Kat toffeln) ist nach der am 14. 3. 1933 er folgten Bestätigung des Vergleichs auf gehoben. 1 V. N. 3 / 83.
Solingen, den 14. März 1933.
Das Amtsgericht 1 Solingen. g526 Vergleichsverfahren.
Das Vergleichsverfahren über das Ve mögen des Kaufmanns Hermann Weise in Solingen, Klosterwall 7, als alleinige! Inhaber der Firma Hermann Weiser Schneiderartikelgroßhandlung, Solingen Klosterwall 7, ist nach der am 14. 3. 193 erfolgten Bestäligung des Vergleichs au gehoben. 1 V. N. 1 / 383.
Solingen, den 165. März 1933.
Das Amtsgericht 1.
gõ2bl Wes ermünde-Geestemünde. Das Vergleichs verfahren über das Ve mögen des Kaufmanns Ferdinand Riepe husen in Loxstedt ist nach erfolgter Be stätigung des am 28. Februar 1933 an genommenen Vergleichs vom 10. Februa 1933 aufgehoben. ö Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemündt
den 7. März 1933.
xx ueQᷣ—eͤD—N— Q V ᷑xx᷑a᷑ x 2
* : säch. 22
. 7. — — * . 2
*
Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezu monatlich 2, 30 Cc einschließlich 0, 43 MQ. AÆ e, ,. für Selbstabholer bei der monatlich.
für Selbstabholer die Geschäftsstelle 8w. 48, Einzelne Nummern kosten 80 Hy, einzelne Bellagen 16
einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: h
Spreis durch die Post e ang kr aber ohne eschäftsstelle 1,90 Mαν. Alle Postanstalten nehmen Beftellungen an, in Berlin [ nn, 32.
1 Sie
werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Cinsendung des Betrages ergmann 7573.
8 8 Nr. 67. Neichs bantgirotonto.
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
Ernennungen ꝛc. ͤ
Exequaturerteilung. 3 ;
en fn , nn er das Deutsche Kreditabkommen
von 1933. Vom 20. März 1933.
Durchführungsverordnung über ein Deutsch⸗Schweizer Sonder⸗
kreditabkommen. Vom 20. März 1933.
Die Inderziffer der Großhandelspreise vom 15. März 1933.
Verordnung über eine Flugsperre. Vom 18. März 1933.
Bekanntmachung, betreffend Ernennung von Reichsbank⸗ präsident a. D. Dr. Schacht zum Präsidenten des Reichsbank⸗ Direktoriums. K .
bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer Ades Reichsgesetzblatts, Teil l, vom 18. März 1933.
Preusten.
Endgültiges Ergebnis der Wahlen zum Preußischen Lanbtag am 5. März 1933. eitungsverbote. bkürzung eines ,. Hbekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 17 der Preußischen Gesetzlammlung. Vom 20. März 1933.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Der Königlich siamesische: Gesandte in London Seine Durchlaucht, . h . D . ras Dam ron ; der zugleich für das Deutsche Reich beglaubigt war, hat seinen Amts itz berlassen. Zum Geschäftsträger der Gesandtschaft ist der 1. Legationssekretär Phra Sundara Vachana bestellt
worden.
Das Vizekonsulat in Eskifjörd (Island) ist nach Sey⸗ disfjördur , der Kaufmann Benedikt Jonasson jun Vizekonsul des Reichs daselbst ernannt worden.
Der Kaufmann Hermann Koch ist zum Konsul des Reichs in Magallanes Chile) ernannt worden.
Dem Königlich niederländischen Wahl⸗Konsul in Kiel, Ludwig Beh 14 h namens des Reichs unter dem 14. März 1933 das Exequatur erteilt worden.
Durchführungsverordnung über das Deutsche Kreditabkommen von 1933.
Vom 20. März 1933.
Auf Grund der Verordnungen des Reichspräsidenten vom 9. . 1931 (RGBl. 1 9 4189 und 27. Februar 1932 (RGBl. 1 S. 85) wird verordnet:
. §1.
ür das Deutsche Kreditabkommen von 1933 (Deutscher Reichs⸗ . und Preußischer Stagtsanzeiger Nr. Höß vom J. März 1938) elten sinngemäß die ,, über das Deut⸗ ö Kreditabkommen von 1952 vom 2. Februar, 17. Mai und 3. November 1932 (RGBl. J S. 86, 229, 52.
§ 2.
I) Für die Anwendung der Artikel 1, III der Durchführungs⸗ . vom 21. . 1932 (RGBl. J. S. S6) jst einem Akzeptkredit der Fall gleichzuachten, daß ein ausländischer Gläubiger gemäß Ziffer 7 Ünterabschnitt 5 des Deutschen Kreditahkommens don 1935 unter Ablehnung einer Wechselannahme statt dessen einen
Barvorschuß gewährt. ;
. ie J des Artikels N der Durchführungs⸗ verordnung vom 27. ,. 1932 (RGBl. 1 S. 86) I. onkurs über das Vermögen des Kunden einer inländischen Bank das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses gleichzuachten; Hoc sind bei einem . die in 13 Abs. 1 n. a er Durchführungsverorbnung vom 27. Februar 1983 (RGGBlI. 1 S. 86) bezeichneten vier Monate statt von der . von dem Tage an zu rechnen, an dem die Verfahrenseröffnung beantragt worden ist.
(G3) Eine Landesstempelsteuer darf außer
ür die in 8 28 Abs. 2, 3 der Durchführungsverordnung vom 2. Februgr 1932
Berlin, Montag, den 20
. 88. feel Verordnung tritt mit Wirkung aft.
Berlin, den 20. März 1933.
Kr
Der Reichsminister der Graf Schwerin von
vom 9. September 1931 (RGBl.
81 Die Durchführungsverordnun abkommen von 1933 vom 20. car
1958) gilt sinngemä 51 4 sinng ⸗
3).
Außer Anwendung bleiben Deutsche
Kraft. Berlin, den 20. März 1933. Dor Reichswirtschafts
in
J. V.: Dr. Schlege
Der Reichsminister der Graf Schwerin von
vom 15. März
Der Reichswirtschaftsminister. Hugenberg. Der Reichsminister der Justiz. J. V.: Dr. ine rn art.
Durch führungsverordnung über ein Deusch⸗Schweizer Sonderabkommen. Vom 20. März 1933.
Auf Grund der Verordnungen des , S. 489) und 2 1932 (RGBl. 1 S. 86) wird verordnet:
über das Deutsche Kredit-
anzeiger und Preußischer Stagtsanzelger Rr. 67 vom 20, März auch für das „Sondergbkommen“ eines en und eines Schweizer Ausschusses (Deutscher Reichs⸗ n r und Preußischer 5e, Nr. 3 19 d n ie Vorschriften über die olddiskontbank (Artikel I der Durchführungsver⸗ ordnung vom . Februar 1932. (RGBl. 1 S. 86.)
ö 82 Diese Verorbnung tritt mit Wirkung vom 17. Februar 1933
3 9. Der Reichsminister der Vu. 0
Die Indexziffer der Großhandelspreise
druck
Anzeigenhnreis für den Raum einer fünfgesyaltenen Petitzesle 1, lo elner dreigespaltenen re . Berlin 87. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge
üer ern, mn
(einmal unterstrichen) oder du strichen) e,, w. werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dein Ein
— r; Qs, Einheitszeile 1.385 „Mä. Anzelgen nimmt an die beschriebenem Papier völlig druckreif einzufenden auch anzugeben, 3 Workle etwa durch Sperr ö. r ttdruck (zweimal unter⸗
ckungstermin bei der Geschäͤftsstelle eingegangen fein.
März, abends.
vom 1J. Februar 1933 in
inanzen. rosig k.
Februar
1933 (Deutscher Reichs⸗
56 vom J. Mär
minister.
lberger.
inanzen. rosigk.
1933.
— —
— —— ———
—
— —————
1913 — 100
Ver⸗
Indergruppen
März 15. März
änderung
1933 in võ
J. ,, n . ahrungsmittel 2. Schlachtvieh. 3. Vieherzeugnisse .. ... 4. Futtermittel. .... Agrarstoffe zusammen . b. Kolonialwaren.. II. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren. 6. Kohle . 7. Eisenrohstoffe und Eisen . 8. Metalle (außer Eisen) . S. Textilien... 10. Häute und Leder. 11. Chemikalien) ... 12. Künstliche Düngemittel 13. Technische Oele und Fette 14. Kautschu kk... ö. . und Papier. 16. Baustoffe Industrielle Rohstoffe Halbwaren zusammen. III. Industrielle Fertigwaren. 17. Produktionsmittel l8. Konsum güter . Induftrielle Fertigwaren zu⸗ sammen .... Gesamtinder
Die Gesamtindexziffer ist gege o,z, vH. gesunken. Dies ist durch wirtschaftliche Er . und in verursacht. Die er industri
1.
In der a planzliche für Brotgetreide, urückgegangen. An den
ie Schwweinepreise gefallen;
RGB. 1 G. S6 bezeichneten Urkunden auch für die Entscheidungen des Schiene h es für Deutsche Kredite h. 20 der Deutschen Kreditabkommen von 1932 und 1933) nicht erhoben werden.
Monatsdurchschnitt Februar.
99, 6 63,4 86,3
reise
lagen im Ire f r etwas höher als in ö Nahrungsmittel sind die Preise l und teilweise au ö Ile e nn, ten sind insbesondere für Rinder und Kälber war die
—
C— cc OS — O K — O
—
14111
—
* 4* SSS IS OOO O — 2 OO
* * 8
82
. S — do — — —
l 8
91,65 nüber der Vorwoche um Preisrückgänge für land⸗ industrielle Fertigwaren
ellen . 5 ö
für Speisekartoffeln
— Postschecktonto: Berlin 41821. 1 933
reisbewegung nicht einheitlich. Der Rückgang der Index— iffer für BVieherzeugnisse . ,,. durch niedrigere reise für Butter und Eier bedingt; daneben lagen auch Talg und Speck im Preis niedriger als in der Vorwoche. Von den Futtermitteln haben vor allem die Preise für Kartoffelflocken und Futterkartoffeln angezogen. Von den Einzelgruppen der Industriestoffe ist die Index⸗= ge für Nichteisenmetalle e lag ich infolge einer Er⸗ öhung der Kupferpreise gestiegen; die Preife für Blei und inn gin zurückgegangen. Die Steigerung der Indexziffer ür Textilien ist in erster Linie auf eine rg eherg der Preise für Baumwollgarn zurückzuführen; die Preise für Hanf und teilweise auch für Wolle sind 3 In der Gruppe Häute und Leder wirkten sich Preiserhöhungen für Rindshäute und Unterleder aus. In der Indexziffer für Baustoffe wurden Preiserhöhungen für Mauersteine und Zinkblech durch Preis⸗ nachlässe für Dachpappe nicht ganz ausgeglichen. Unter den industriellen e ,,. wurden für Konsumgüter weitere Preisrückgänge gemeldet.
Berlin, den 18. März 1933.
Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.
Verordnung über eine Flugsperre.
Auf Grund des s 59 der Verordnung über Luftverkehr vom ö. . Juli 1939 (RGBl. 1 S. 3635 wird folgendes verordnet: 6
1933, werden die Stadtgebiete von Berlin und Potsdam als Luftsperrgebiet erklärt. Das Uberfliegen dieser Gebiete ist daher verboten. Zuwiderhandlungen werden nach S 31 des LuftVG. bestraft. Berlin, den 18. März 1933.
Der Reichskommissar für die Luftfahrt.
g. V Min ch. t
Bekannt mae
Gemäß den Vorschriften des Bankgesetzes vom 5h. c 1924 in ö des Gesetzes vom 13. März 1930 hat der Generalrat der Reichsbank in seiner Sitzung vom 16. März 1933 an Stelle des von seinem Amt zurüdcgetretenen Reichsbankpräsidenten Dr. Hans Luther den Reichsbank⸗
präsidenten a. D. Dr. Hjalmar Schacht mit Wirkung vom
17. März 1933 ab auf die Dauer von vier Jahren zum Präsi⸗ denten des Reichsbank⸗-Direktoriums ernannt. Der Herr Reichspräsident hat die Ernennung am heutigen Tage bestätigt. . Berlin, den 17. März 1933.
Reichsbank⸗Direktorium.
Dreyse, Bernhard.
Bekanntm ach un
9 über den Londoner Goldpreis gem
Verordnung vom 10. Oktober 19313 rung der Wertberechnung von Hy und . An sprüchen, die auf F (Goldmark lauten (RGBl. 1 S. 56
Der Londoner Goldpreis beträgt am 20. März 1933 13 eine Unze . — 120 sh 2 d,
n deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗
kurs für ein englisches Pfund vom 20. März 1933 mit RM 14,46 umgerechnet — für ein Gramm Feingold demnach. ... — in deutsche Währung umgerechnet.... —
Berlin, den 20. März 1933. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
RM 86. 8805, pence 46, 3614, RM 2, 79327.
Bekanntmachung. Die am 18. März 1933 ausgegebene Nummer 2 des Reichsgesetzblatts Teil 1 ö.
den Erlaß über die Auflösung der Reichszentrale für Heimat-
dienst, vom 15. März 1933, und ie Zweite Verordnung zur Durchführung der Verordnung über
die Devisenbewirtschaftung, vom 17. März 1833. Umfang 4 Bogen. Verkaufspreis 0 15 RM. Postversendungsgebühren: 0 OM RM für ein Stück bei Voreinsendung.
Berlin NW 40, den 18. März 1933.
Reichsverlagsamt. Dr. Kaisenberg.
Für den Tag der Eröffnung des Reichstags, 21. Mär;