1933 / 67 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Mar 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Sffentlicher Anzeiger.

Untersuchungs⸗ und Strafsachen, ,. ufgebote, Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,

1. 2. 8. 4. 6. 6. 7.

Aktiengesellschaften,

Auslosung usw. von Wertpapieren,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche n .

10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften, . 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

13. Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

3. Aufgebote.

Ioõqd9lI].

Als Erben der 1927 verstorbenen Witwe Friedrike Kämmerer in Klein Schneen haben: 1. die Ehefrau Friederike Waldeck geb. Kämmerer in Immenhausen bei Hof⸗ geismar, 2. die Ehefrau Emilie Capelle eb. Kämmerer in Kassel, 3. die Ehefrau Minna Buhrmann geb. Kämmerer in Deiderode, Münden⸗Land, 4. der Her⸗ mann Kämmerer in Wolfenbüttel, 5. der August Kämmerer in Klein Schneen bei Göttingen, 6. der Willi Kämmerer in Klein Schneen bei Göttingen das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen Spar⸗ kassenbuchs der Kreissparkasse in Göt⸗ tingen Nr. 638088 über 98,97 Reichsmark, ausgestellt auf den Namen der Erblasserin, beantragt. Der Inhaber des Buchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Oktober 1933 vor dem unter⸗ zeichneten Gericht (Baurat⸗Gerber⸗Straße Nr. 3), Zimmer 1, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigen⸗ falls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird.

Göttingen, den 5. März 1933.

Das Amtsgericht. II.

(965489. Aufgebot. .

Die Steinhauer Friedrich Wilhelm Dettling Witwe, Rosa geb. Dettling in Mühlbach, hat das Aufgebot zum Zweck der Ausschließung der Mieteigentümerin zu ½ an dem Grundstück Lgb. Nr. 7551 der Gemarkung Eppingen gemäß z 927 B. G.⸗B. beantragt. Die Erben der Stein⸗ hauer Franz Josef Dettling Witwe, Rosine geb. Schäfer in Mühlbach, welche im Grundbuch als Miteigentümerin zu eingetragen ist sowie jeder, der das Eigen⸗ tum an dem Grundstücksanteil in Anspruch nimmt, werden aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 3. Mai 1933, vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier, bestimmten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden andernfalls ihre Ausschließung erfolgen wird.

Eppingen, 8. März 1933.

Bad. Amtsgericht.

os490.

Folgende Gläubiger: 1. Landwirt Ernst Kache in Devin, 2. Emilie Engler geb. Kache in Bessin, 3. Berta Eichmann geb. Kache in Devin, 4. Luise Schöbel geb. Kache in Wittgendorf, 5. Selma Gluffke geb. Kache, unbekannten Aufenthalts, sämtlich vertreten durch den Hofbesitzer Otto Engler in Bessin, haben das Auf⸗ gebot des verlorengegangenen Hypo⸗ thekenbriefs über die für die Antrag⸗ steller und die inzwischen verstorbene Frau Rosine Kache geb. Weigelt im Grund⸗ buch von Allenau Blatt 24 Abt. III Nr. II eingetragene Post von 600 Goldmark be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mitt⸗ woch, den 12. Juli 1933, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Friedland, DOstpr., den 15. März 1933. Amtsgericht.

95493. Aufgebot.

Die Frau Marie Eggers geb. Kühl in Schwerin (Mecklb.), vertreten durch den Rechtsbeistand W. Voß, daselbst, hat be⸗ antragt, ihren Ehemann, den Lehrer Karl Franz Ludwig Eggers, geb. am 17. Ja⸗ nuar 1869 in Kraak, für tot zu erklären. Der Verschollene war zuletzt wohnhaft in Mirow bei Plate (Mecklb.). Er hat sich am 9. Januar 1922 aus seiner Wohnung entfernt und ist seitdem verschwunden. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 5. Dezember 1933, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Schwerin (NMecklb.), 15. März 1933.

Amtsgericht.

954941. Aufgebot.

. der R.⸗A. und Notar Dr. Koch in Berlin, Kanonierstr. 1, als Verwalter des Nachlasses des am 11. 12. 1927 in Berlin⸗ Grunewald verstorbenen Dr. Eugen Hirschberg und der am 1. 2. 1932 eben⸗ dort verstorbenen Frau Hedwig Hirsch—⸗ berg, 2. der R.⸗A. Engelhardt in Berlin⸗ Charlottenburg, Bismarckstraße 82, als Pfleger des Nachlasses der am 16. März 1932 zu Charlottenburg, Wallstr. 84, ihrem letzten Wohnsitz, verstorbenen unverehe⸗ lichten Emilie Wendt, 3. der R. -A. Dr. Möhring in Berlin⸗Charlottenburg, Kant⸗ straße 4 als Pfleger des Nachlasses des am 23. 1. 1932 zu Berlin, Bayrische Straße I6, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Kauf⸗ manns Salo Gallewski, Alleininhabers der Firma Galland CK Gallewski in Berlin, Burgstr. 17, 4. der R.⸗A. Dr. Mehlich in

Berlin, Fasanenstraße 24, als Pfleger des Nachlasses der am 5. 9. 1932 in Berlin⸗ Charlottenburg, Sybelstr. 62, ihrem letzten Wohnsitz, verstorbenen Frau Maria Bohm eb. Frick, 5. der R.⸗A. Dr. Benneitz in

erlin, Bellevuestr. 5, als Verwalter des Nachlasses der am 3. 11. 1932 zu Berlin⸗ Charlottenburg, Platanenallee 24, ihrem letzten Wohnsitz, verstorbenen Opern⸗ sängerin Frau Gertrud Hintze⸗Vinder⸗ nagel, haben das Aufgebotsverfahren zum Zweck der Ausschließung von Nachlaß gläubigern beantragt. Die Nachlaßgläu⸗ biger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der ver⸗ storbenen: zu 1; Dr. Eugen Hirschberg und Frau Hedwig Hirschberg; zu 2: Emilie Wendt; zu 3: Kaufmann Salo Gal⸗ lewski; zu 4: Frau Maria Bohm geb.

rick; zu 5: Opernsängerin Frau Gertrud

intze⸗Bindernagel spätestens in dem auf den 20. Mai 1933, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Amtsgerichtsplatz, Zimmer 222, II. Stock, anberaumten Aufgebotstermin

und des Grunds der Forderung zu ent halten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ sichtigt zu werden, von den Erben nur in⸗ soweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausge⸗ schlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach

seinem Erbteil entsprechendern Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnach⸗ teil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbind⸗ lichkeit haftet.

Berlin⸗Charlottenburg, 11. 3. 1933. Das Amtsgericht. Abt. 13.

95495]. Erbenaufgebot.

Zu dem Nachlaß der am 13. Januar 1932 in Hamburg gestorbenen Emilie Margaretha Christine Muß werden als Erben gesucht die Abkömmlinge der am 16. Mai 1882 in Itzehoe geborenen Agnes Marie Magdalena Muß, die 1892 mit ihrer Mutter, Anna Maria Muß geborenen Deertz, nach Amerika ausgewandert ist. Die Gesuchten werden aufgefordert, sich spätestens bis zum 31. Mai 1933 hier zu melden und ihre Abstammung durch Ur⸗ kunden nachzuweisen.

Ham burg, 13. März 1933.

Das Amtsgericht, Abteilung für Testaments⸗ und Nachlaßsachen.

o 197 ; Durch Ausschlußurteil vom 15. Märg 1933 sind die von der Zuckerfabrik Obernjesa, Aktiengesellschaft, aus⸗ gegebenen auf den Namen Georg Harriehausen lautenden Aktien Nr. 38, 345 und 693 für kraftlos erklärt worden.

Amtsgericht Neinhausen, 15. 3. 1933.

odag96.

Das Amtsgericht Bremen hat am 14. März 1933 folgenden Beschluß erlassen: „Der am 30. Mai 1928 nach dem am 24. Dezember 1927 in Bremen ver⸗ storbenen Privatmann Johann Ludwig Wilhelm Hugo Hagemeister erteilte Erb⸗ schein ist gemäß 5 2561 B. G.⸗B. für kraft⸗ los erklärt worden.

Geschäftsstelle des Amtzgerichts.

96492]. Durch Ausschlußurteil vom 9. März 1933 ist der am 3. Oktober 1879 zu Karnkewitz, Kr. Schlawe, geborene Büdnersohn und Wehrmann Richard Klabunde für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 10. Januar 1920 festgestellt. Amtsgericht Köslin, den 13. März 1933.

4. Oeffentliche Zustellungen.

965499].

Deffentliche Zustellung. Die ver⸗ ehelichte Bauschlosser Erna Kreide geborene Mirschwa in Breslau, Grillparzerstraße 21, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Pander in Breslau, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Bauschlosser Kurt Kreide, früher in Breslau, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie grundlos in böswilliger Ab⸗ sicht verlassen habe mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

streits vor die 10. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Breslau auf den 17. Mai

bei diesem Gericht anzumelden. Die An⸗ 3 meldung hat die Angabe des Gegenstands

zeßbevollmächtigter: Rechts anwa

der Teilung des Nachlasses nur für den B

19833, vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 10. R. 36/33. Breslau, den 14. März 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäfts⸗ stelle des Landgerichts.

lot soo] . Deffentliche Bekanntmachung wegen unbekannten Aufenthalts. Es klagen auf 1 Wäscherin Frau Frieda Paetsch geb. Wege, z. 3. in Berlin, Raumerstraße 16, bei Busse, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Arthur Just in Berlin W 16, Kurfürsten⸗ damm 216, gegen den Maurer Hans Paetsch, zuletzt in Berlin⸗Weißensee, aus lbb B. G. 3. = 35. R. Jö. 3365 = 2. Frau Amanda Schetter geb. Rechlin in Berlin⸗Wilmersdorf, Berliner Str. 124, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ju⸗ stizat Dr. Issing in Berlin, Fasanen⸗ straße 44, gegen den Monteur Wilhelm Schetter, zuletzt in Charlottenburg, aus 1667 B. J.⸗V. 265. R. S860. 35 —, 53. Frau Erika Funck geb. Borris in Berlin⸗ Charlottenburg, Gervinusstraße 3 6.

ri Ludwig in Berlin W 36, Schöneberger Ufer 48, gegen den Kaufmann Harry Funck, zuletzt in Charlottenburg, aus §5 1568 * G.⸗B. 8. R. 313. 33 —, 4. Frau Elisabeth Loevy geb. Mauß,

Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ar⸗ nold Scherk in Berlin 8 59, Camphausen⸗ straße 21, gegen den Kaufmann Bruno Loevhy, zuletzt in Berlin, aus 5 1565 G.⸗B. 18. R. 434 6 . Frida Finck gesch. Stechel geb. Hoffmann in Nauen, Schützenstraße 3, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ernst Wulff, Berlin SW 68, Schützenstraße 72, gegen den Melker Erich Finck, zuletzt in Nauen, aus z 16567 B. G. B. 8. R. 785. 383 —, 6. Frau Helene Fritz geb. Sitz in Berlin⸗ Lichtenberg, Krummhübeler Straße 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mattschas in Berlin Ws, Wilhelmstr. 57 / 58, gegen den Kaufmann Hugo Fritz, zuletzt in Berlin⸗Lichtenberg, aus 51568 B. G.⸗B. 13. R. 3940. 31 —, 7. Musiker Walter Schüßler in Berlin N 20, Prinzenallee 81 bei Schmidt, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Paul Thürling in Berlin W 8, ee, , 182/193, gegen Frau Anna Schüßler geb. Post,

zuletzt in Berlin, aus 5 1665 B. G.⸗B.

28. R. 1389. 32 Es klagt auf Nichtigkeit der Ehe eventuell auf Ehescheidung: 8. Frau Margarete Klaube geb. Heyer in Königsberg, Pr., Stägemannstraße 84, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Ernst Ludwig Wolff in Berlin W 8, Charlottenstraße 55, gegen den Ingenieur Hermann Klaube, zuletzt in Berlin, aus Sz 1333, 1334 B. G.⸗B. 17. R. 4085. 32 —. Es klagt auf Herstellung der häuslichen Ge⸗ , . 9. Steindrucker Ernst Ramp aus Altlandsberg⸗Süd, Post Fredersdorf bei Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Richard Müller in Altlands⸗ berg, gegen Frau Frieda Ramp, geb. Hentschel, zuletzt in Altlandsberg, aus 6 1353 B. G.⸗B. 23. R. 4026. 32- Die Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht If in Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Tegeler Weg 17 - 20, zu den nach⸗ folgenden Terminen mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei dem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. Die Verhandlungen finden statt: zu 1 vor Zivilkammer 25, Saal 102, am 17. Mai 1933, vorm. 10 Uhr, zu 2 vor Zivilkammer 26, Saal 114, am 15. Juni 1933, vorm. 10 Uhr, zu 3 vor Zivilkammer 8, Saal 142, am h. Juni 1933, vorm. 10 Uhr, zu 4 vor Zivilkammer 18, Saal 112, am 12. Juni 1933, vorm. 10 Uhr, zu 6 vor Zivilkammer 8, Saal 142, am 30. Mai 1933, vorm. 10 Uhr, zu 6 vor Zivilkammer 13, Saal 142, am 24. Mai 1933, vorm. 10 Uhr, zu 7 vor Zivilkammer 28, Saal 133, am 11. Mai 1933, vorm. 10 Uhr, zu 8 vor Zivilkammer 17, Saal 142, am 11. Mai 1933, vorm. 10 Uhr, zu 9 vor Zivilkammer 23, Saal 102, am 7. Juni 1933, vorm. 10 Uhr.

harlottenburg, den 15. März 1933.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts iI in Berlin.

9650]. Oeffentliche Zustellung.

2 R. 5.133. Die Arbeiterehefrau Alexandrine Blume geb. Berg in Fürsten⸗ werder (Uckermark), Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Bayer in Gü⸗ strow, klagt gegen den Arbeiter Carl Blume, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Teterow wohnhaft, auf Grund der S5 1567 Abs. 2 Nr. 2, 1668 B. G.⸗B. mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die

II. Zivilkammer des Mecklb.⸗Schwerin⸗ schen Landgerichts in Güstrow auf den

jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem

Berlin 8 59, Freiligrathstraße 3, Garth. III, .

11. Mai 19833, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforberung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Güstrow, den 14. März 1933.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

obõoꝛ]. Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Olga Stiegele geb. Friedli in Brazo⸗Largo, Prov. de Entre Rios (Argentinien, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt J.⸗R. Dr. Hermann Gott⸗ schalk in Leipzig, klagt gegen deren Ehe⸗ mann, den Goldarbeitẽr * Karl Wilhelm Stiegele, früher in Leipzig wohnhaft,

Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden. Der Beklagte trägt die Schuld an der Scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 19. Zivilkammer des Landgerichts zu Fein Harkortstraße 9, auf den 6. Juli 1533, vormittags 10 uhr, mit der m, rn, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen

Leipzig, den 16. März 1933.

Der Urkundsbeamte der

Geschäftsstelle bei dem Landgericht.

ß 09]. Oeffentliche Zustellung.

borenen Elly Mühlhausen in ö gesetzlich vertreten durch das Kreisjugenb⸗ amt des Mansfelder Seekreises in Eis⸗ leben, Klägerin, gegen den Arbeiter Otto Stumpfernagel, unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Wiesenena, Beklagten, wird der Beklagte zur Güteverhandlung auf den 25. April 1933, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 215, geladen. Der Beschluß vom 2. 1. 1933, durch welchen das Güteverfahren für zurückgenommen erklärt worden ist, ist aufgehoben. Delitzsch, den 16. März 1933.

Die Geschäftsstelle 4 des Amtsgerichts.

l9õ 498]. Oeffentliche Zustellung.

Der Magistratsbeamte Willi Kunze in Berlin, Carmen⸗Sylva⸗Straße 22, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Löwen⸗ stein, Berlin, Schönhauser Allee 108, klagt gegen den Reichsfistus, vertreten durch das Reichspatentamt in Berlin, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dietze, mit Streitverkündung an Friedrich Senft⸗ leben, früher in Hamburg, Borgesch⸗ straße 20, wegen 67,éß RM mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 67,56 RM nebst 6960 Zinsen seit dem 15. November 1932 zu zahlen und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Streitverkündeten Senftleben zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 7J. Zivilkammer des Land⸗ gerichts Iin Berlin, Grunerstraße, J. Stock- werk, Zimmer Nr. 16ñ18, auf den 9. Mai 1933, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ ,, vertreten zu lassen. 207. O. 10. 33.

Berlin, den 10. März 1933.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts J. 95508]. Oeffentliche Zu stellung.

Der Kaufmann Willy Bruweleit, Berlin W 57, Alvenslebenerstr. Sa, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Kurt Garnatz, Berlin, Alt Moabit 21 / 22, klagt gegen den Kaufmann Maurice Haimoviei, früher in Berlin⸗Wilmersdorf, Pauls⸗ borner Str. 92, bei Schmidt, mit dem Antrag: 1. auf Zahlung von 766, RM aus 2 Wechseln nebst 299 gZinsen über Reichsbankdiskont seit 1. 10. 1931, 2. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, 3. das Urteil, notfalls gegen , , . für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ lagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Berlin O2, Neue Friedrichstr. 15 —17, J. Stock, 220— 222, auf den 16. Mai 1933, 10 Uhr, geladen. (42. C0. 528. 33.)

Berlin, den 13. März 1933.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

95659 .

Abhauden gekommen: 50 109 Rhei⸗ 39 e für Braun⸗ kohlen und Brikettfabrikation Aktien mit nachstehenden Nummern: 110 558 578 579 583 604 608 646 8765 1036 1133 1529 1530 1896 1986 2001 2999 3020 3031 3328/30 760 4024 4244 4858 4923 5339 5569 5684 5754 5755 6141 6414 6615 6808 70290 7199 7201 7203 7217 7576 7601 7658 7819 7961 7962 7973 71974 7975 7976 8179 8199 87832 8880

In Sachen der am 21.2. 1931 ge⸗

9ld6 M70 10023 10035 10174 101 109199 10418 11271 1112 11279 11289 11838 11333 11517 11776 1200 18569 13385 1365465 188322 13833 14331 8 14439/ 44 14670 14724134 165334 162336 16237 16261 16357 16560 16576 16701 16925 17037 17504 17975 17984 18323 18645 19023 19024 19079 19091 1918539 19148 19491 20132 21733 21768 2530 Wöß3 226583 22584 22697 2826 230900 23245 23258 23325 / 43 23777179 1671800. Köln, den 9. März 1983. Der Polizeipräsident in Köln.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7 - 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

965511] Bekanntmachung. ! 36 (früher S 3) Schuldverschrei⸗ bungen der Stadt Köln von 1929. Ausgabe neuer Zinsscheine. Die nenen Zinsscheine für die . vom 1. Oktober 19832 bis 30. . tember 1934 zu den 6 33 (3 ). Schuld⸗ verschreibungen der Stadt Köln von 1929 werden vom 21. d. Mts. ab gegen Vorlage der Schuldverschreibungen . n,, sowie gegen Einreichung eines der . ge nach geordneten, mit Empfangsbeschei⸗ nigüng des Besitzers versehenen Ver⸗ zeichnisses hei den auf der Rüchseite der Schuldverschreibungen angegebenen Banken und Bankiers . Köln, den 14. März 19533. er Oberbürgermeister.

2

7 95660) Bekanntmachung. zige ohne ,,,. der Stad E *

Für die Verzinsung der Anleihe für die Zeit vom 1. Oktober 1932 bis zum 31. März 1933 beträgt der fer r e Preis für 1 Festmeter Derbholz 6,99 RM. Die Einlösung der Zins⸗ 663 erfolgt durch die 3 und ie Städtische Sr gf in Hersfeld

t d , . 11m, mit 109 Pfg. für im, mit 5 Pfg. für M im. Magistrat Hersfeld.

mmm mm mn mmm.

7. Aktien⸗ gesellschasten.

(956 2s] . Chemnitzer BVant e n, , , ,. Chemnitz.

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, dem 12. April Log, nachmittag G ihr, inn Sihunge⸗ zimmer der Chemnitzer Girobank Kom⸗ manditgesellschaft, Chemnitz, , . Nr. 17, J‚, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschast. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1932.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Antrag der Verwaltung: I

a) Aktien im Nennbetrage bis zu 1090 des Aktienkapitals gemäß 8 227 Abs. 2 Nr. 3 H.-G. B. einzuziehen, den erzielten Buchgewinn in einen Reservefonds gemäß 5 227 Abs. 6 Nr. 2 H.⸗G.⸗B. einzustellen.

b) Das Grundkapital dementspre⸗ chend herabzusetzen und den Auf⸗ . zu ,,, entsprechend iesen Beschlüssen die Fassung des § 2 Abs. 1j und Abs. 2, Satz 1 des Gesellschaftsvertrags zu ändern.

4. Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1933.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ 83. sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die gemäß 5 19 der Satzungen

scheinigung über ihre Eintragung im Aktienbuch vorlegen. Diese Bescheinigung muß spätestens drei Tage vor der Gener versammlung ausgestellt sein. hemnitz, den 16. März 1933.

8925 8941 895 89oi6 90M 9 i5 9116

Der Borstand. Neise.

Bz bei der Dresdner ank Flüale Nurn?= erg, Tafelfeldstraße 26, zur ö auf.

eine von der Gesellschaft ausgestellte Be⸗ h

a. zum 11.

Per Vor

zn Deutschen Reichsanzeiger und Preußhi

r. 67.

I. AUttien⸗ gesellschaften.

384 Industrie werke ; Land ar a. Lech A.⸗G. Die Herren uch zur ordentlichen Generalver⸗ ammlung auf Montag, den 10. April 933, nachmittags 14 Uhr, in das sabrikkontor eingeladen. Tages ordnung: I. Bericht des Vorstands und. des Aufsichtsvats über das Geschäfts⸗ jahr 1932 mit Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des . ses und über die Verwendung des Reingewinns. 3 Entlastung des Vorstands und des Au fsichtsrats. ö J. Wahl des Bilanzprüfers gemäß Ar⸗ tikel V der Verordnung vom 19. September 1931. zur Teilnahme an der Generalver⸗ mmlung sind alle Aktionäre berechtigt, belche ich spätestens 1 Tag vor der⸗ ben bei der Bayerischen Vereinsbank, Fliale Landsberg a. 6 oder beim rstand der esellschaft Eintritts⸗ irten holen, indem sie ihre Aktien

wrzeigen oder ihren Aktienbesitz durch (

starielle Urkunde nachweisen. Landsberg a. Lech, 20. März 1933. In dustrie werke Landsberg a. L. A.⸗G. Wehrl.

fürnberger Wohnungsverein A. G. Einladung zur diesjährigen General⸗ ersammlung für Mittwoch, den April 1935, nachm. 5 Uhr, im sotariat 5, Nürnberg, Hauptmarkt 26. Tagesordnung:

l. Vorlage des Geschäftsberichts, Be⸗ schlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie der Verlust und Gewinnrechnung und der Verteilung des Reingewinns. 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats. Rechnung nebst Belegen liegt von heute

Nürnberg, den 17. 3. 1933 Der Vorstand. so6663]

Ninervabau⸗Aktiengesellschaft, bz. Stuttgart. Einladung zu der am Dienstag, den 1. April 1933, 17 uhr, im Geschäfts⸗ mmer der Herren öffentl. Notare Gänßle nd Kettnaker, Königstr. 46, in Stuttgart,

attfindenden ordentlichen General⸗

ersammlung. Tagesordnung:

l. Vorlage des Geschäftsberichts nebst

Vermögensübersicht und Gewinn⸗

und Verlustrechnung auf den 31. De⸗

zember 1932. . „Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Vermögensübersicht sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ ummlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ echtigt, welche ihre Aktien spätestens am Werktage vor der anberaumten General⸗ ersammlung bis 6 Uhr abends bei der zeschäftsstelle der Gesellschaft in Stutt⸗ art, Lautenschlagerstr. 17, Zimmer 620, nter Einreichung eines Rummernver⸗ eichnisses hinterlegen. Die Hinterlegung er Aktien kann auch bei einem deutschen sotar erfolgen. Stuttgart, den 17. März 1933.

Der Vorstand.

3. s.

Generalversammlung der Aktien⸗

s'sellschaft der vereinigten Kleinbahnen t Kreise Köslin⸗Bublitz⸗Belgard am sittwoch, den 12. Aprit 1933, 2 Uhr, im Sitzungszimmer des Kreis⸗ usschusses zu Köslin.

Die für den 29. März 1933, 12 Uhr, inberufene Generalversammlung findet

icht statt. ob zd] Tagesordnung: l. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats für das Geschäftsjahr 1933. 2. Genehmigung der Bilanz vom 31. De⸗ zember 1932 und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. . Aenderung des Gesellschaftsvertrags. s. Neuwahl der Aufsichtsratsmitglieder für die Kreise Köslin und Belgard. 6. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalver— mmlung sind nur diejenigen Aktionäre erechtigt, welche ihre Aktien, bzw. suittungen vor der Generalversammlung ntweder bei einem Notar, einer öffent⸗ en Kasse oder an den Wochentagen, btmittags zwischen 9— 12 Uhr, spätestens April 1933 bei unserer Ge⸗ lchaftskasse zu Köslin hinterlegen. Köslin, den 16. März 1933. ftand der A.⸗G. der ver⸗ nigten Kleinbahnen ver Kreise Köslin⸗Bublitz⸗Belgard.

! .

ktionäre werden hier⸗

Erste Anzeigenbeilage

Berlin, Montag, den 20. März

[soõ630]. Vaumwollspinnerei Kolbermoor. Einladung zur Generalversammlung.

Die Aktionäre der Baumwollspinnerei Kolbermoor werden hiermit auf Sams⸗ tag, den 8. April 1933, vormittags 11 uhr, zu der ordentlichen General⸗ versammlung im Notariat München I

geladen. Tagesordnung: 1. Vorlage 193 und Beschlußfassung darüber.

sichts rats. 3. Wahl des Bilanzprüfers für 1933. 4. Wahl zum Aussichtsrat. Zur Ausühung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spä⸗ testens am 2. Werktage vor der General⸗ versammlung ihre Altien bei der Gesell⸗ schaft oder bei der Bayerischen Vereins⸗ bank, München, oder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale München oder bei einer Effektengirobank oder bei einem Notar bis zum Schluß der Generalversammlung hinterlegen.

München, den 14. März 1933.

Der Aufsichtsrat. Dr. Diet rich, Vorsitzender.

95656191]. Stettiner Electricitãt s⸗ Werte Act. ⸗Ges. Einladung zur Generalversammlung. Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft unter Hinweis auf Titel V des Statuts zu der am Montag, den 10. April d. J., vormittags 11 uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft u Stettin, Schulzenstraße 21, statt⸗ . ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst ein. Tagesordnung: l. Vorlage und Beschlußfassung über die Genehmigung des Jahresab⸗ schlusses für das Geschäftsjahr 1932 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts. 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats. 3. Wahl eines Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1933. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen wün⸗ schen, haben ihre Aktien oder die darüber

mittags 1 Uhr,

bei der Kasse der Gesellschaft in Stettin,

bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin,

bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Stettin, Stettin,

bei der Bank des Berliner Kassenvereins, Berlin (nur für Mitglieder des Giro⸗ effektendepots),

bei der Kämmereikasse der Stadt Stettin,

bei sämtlichen Effektengirobanken deut⸗ scher Wertpapierbörsenplätze

zu hinterlegen und bis nach der General⸗

versammlung daselbst zu belassen.

Stettin, den 18. März 1933.

Stettiner Electricitäts⸗Werke A.-G. Der Aufsichtsrat.

os6 17.

Kunstbaumwollwerke Zuffenhausen

21.⸗G. i. S. in Zuffenhausen. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu einer ordentlichen Generalversamm⸗ , auf Samstag, den 15. April 1933, vormittags 11 uhr, in die Geschäftsräume der öffentlichen Notare Gänßle K Kettnaker in Stuttgart, Mitt⸗ nachtbau (Eingang Gymnasiumstr.) ein mit folgender. t7 .

. Tagesordnung:

1. a) Vorlage der Liquidationseröff⸗

nungsbilanz auf 165. Oktober 1931; b) Beschlußfassung über die Ge⸗

nehmigung derselben.

a) Vorlage der Jahresbilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 30. Juni 1932 nebst Bericht des Liquidators und Bemerkungen des Aufsichtsrats;

b) Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung dieser Vorlagen. Entlastung von Liquidator und Auf⸗

sichtsrat.

Wiederinkraftsetzung und teilweise

Neufassung der durch die Aktienrechts⸗

novelle außer Kraft getretenen Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags über Zusammensetzung und Be⸗ stellung des Aufsichtsrats sowie Ver⸗ gütung der Mitglieder desselben.

5. Neuwahl des Aufsichtsrats.

6. Abberufung des seitherigen Liqui⸗ dators Herrn Direktor Gumbel und Bestellung eines neuen Liquidators.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind diejenigen At⸗ tionäre berechtigt, die spätestens am 2. Werktage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaft oder bei einem öffentlichen Notar bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung hinter⸗ legen und sich in der Generalversammlung über diese Hinterlegung ausweisen.

Zuffenhausen, den 14. März 1933.

Der Vorsitzende des , n, . '!

in München, Neuhauser Straße 6 / Ii, ein⸗

es Jahresabschlusses für 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

lautenden Depotscheine eines Notars bis einschließlich 6. April d. In, nach⸗

O88] Elektrizitätswerk Mittelbaden 2. G., Lahr 4. B. Die Aktionäre unserer n, r. werden hiermit n der am Freitag, den 7. April 1933, nachmittags 3 uhr, im Gasthaus zum Löwen in Lahr . 3 ordentlichen Generalver⸗ ammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des in Taft berichte des ,,. nebst der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz e der Bemerkungen des Auf⸗ ichtsrats hierzu.

2. Beschlußfassung über die Bilanz, die Gewinn⸗ und Venrlustrechnung und die Gewinnverteilung.

3. Beschlußfassung über ntlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗

rats.

4. . des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1935.

5. Aenderungen der Satzungen:

a) 8 6 Absatz 1: Regelung der Angelegenheit des Vorstands.

b) SS J, 9, 11 und 17 betreffend: Zusammensetzung und Vergütung des Aufsichtsrats sowie Abstimmun⸗ gen im Aufsichtsrat.

9 8 10 fer 4 7, 8 und 9 be⸗ treffend; Die Zuständigkeit des Aufsichts rats.

6. . eines Aufsichtsratsmit⸗-

glieds.

In der Generalversammlung sind nur diejeni en, Aktionäre stimmberechtigt, deren Aktien in -das Aktienbuch unserer Gesellschaft ein etragen sind.

ahr, den 18. März 1933. Der Vorstand. W. Koch.

95627]. Elettrochemische Werke München Attiengesellschaft. Ordentliche Generalversammlung am Tienstag, den 4. April 1933, 11 uhr vormittags, im Sitzungs⸗ zimmer unseres Werkes. —̃ Tagesordnung: 1. Bericht über bas Geschäftsjahr 1932. 2. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und . 8. Vorschlag zur Gewinnverteilung. 4. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. 6. Neufestsetzung ber durch Verordnung vom 19. Dezember 1931 aufgehobenen W nmnn gen betr. des Aufsichts⸗ rats. 6. Bestellung des Wirtschaftsprüfers. T7. Neuwahl des Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der spätestens 5 . vor der General⸗ versammlung die intel seiner Aktien bei der Gesellschaftskasse hinterlegt oder sich über die Hinterlegung bei einem Notar oder einer Bank oder einer anderen, dem Aufsichtsrat genügenben Stelle aus—⸗ weist. Der Ausweis hat das Nummern⸗ verzeichnis der hinterlegten Aktien zu enthalten. Schriftliche Bevollmächtigung ist gestattet. i,, . d. 18. März 1933. er Aufsichtsrat.

lob dhõ⸗· J . Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Gene ralversammlung auf Mittwoch, den 5. April 1933, nachmittags Uhr, nach Hildesheim in das Geschäftslokal unserer Gesellschaft geladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des. Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1932. Beschlußfassung über die Jahres⸗ bilanz 1933 und die Gewinn⸗ und u . ; 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. 5. Wahl eines Bilanzprüfers. 6. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche drei Tage vor der Gene⸗ ralversammlung ihre Aktien bei der Ge⸗ 1 hinterlegt haben oder die Hinterlegung bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft in Berlin oder deren Filialen in Hildesheim oder Kassel oder dem Bankhause Sponholz, Ehestädt (X. Schröder, Bankkommanditgesellschaft in Ber⸗ lin, durch eine mit der Nummer der Aktien versehene Bescheinigung dem Vorstand nachweisen. Statt der Aktien können auch Depotscheine eines deutschen Notars, der Reichsbank oder der oben genannten Firmen hinterlegt werden; aus den Depotscheinen muß der Besitz der Aktien hervorgehen. . Die Aktien bleiben bis nach der Gene⸗ ralversammlung hinterlegt. Gegen Vor⸗ fkigung der über die Hinterlegung der lktien erteilten Bescheinigung werden die persönlich auf den Namen lauten⸗

[965327].

Rech nung s abschluß vom 1. Vermögen.

schen Staatsanzeiger

1933

Dezember 1932. Schulden.

Stuttgarter Vereins⸗Buchdruderei Att. Ges. 1 Januar bis 31. Genehmigt: Generalversammlung 15. März 1933.

RM ö.

Anlagevermögen:

1. Grundstück Hasenbergstr. Buchwert . 161 125, Abschreibung 3 376,

2. Maschinen und maschin. Anlagen: Buchwert. S6 417, Zugang.. 14,50 d TJ pp

Abschreibung 13 622, 50

3. Schriften u. Nobisen: Buchwert. 22 288, Zugang.. 5 747,90

D is Abschreibung 6 958,90

Umlaufs vermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗ , 2. Halbfertige Erzeugnisse. 3. Darlehen. .... 4. Forderungen für Waren⸗ lieferungen und Lei⸗ stungen . ...... 5. Kasse, Postscheckguthaben 6. Bankguthaben .... Reinverlust .. 10 620, 31 Verlustvortrag 21 784,55

21 077

9 300 5 700 3 000

31 h39 3 298 41 409

57 34 45

32 404 348 282

aus 1931 86

7

8

Aufwendungen.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

RM 9 Grundkapital, voll einbe⸗ zahlt: l. auf den Namen laut. Vorzugsaktien .... 2. auf den Inhaber laut. Stammaktien ..... Rücklagen: 1. gesetzliche . 30 000, 2. gemäß § 22 der Satzung 10 500, Rückstellungen? 1. für Unterst. . 5 410, 2. nicht abgehob. Gewinnanteile 472,52 Wertberichtigůun en Verbindlichkeiten.... Posten, welche der Rech⸗ nungsabgrenzung dienen

zas 282 22 Ertrã ge.

RM. 21 784 S1 451 16 893 23 9657

1467 13 438 13 779

172 771

Etuttgart, den 9. Februar 1933. Der Vorstand.

1. Verlustvortrag aus 1931 2. Löhne und Gehälter 3. Soziale Abgaben.. 4. Abschreibungen ... 5. Besitzsteuern... 6. Sonstige Steuern.. 7. Allgemeine Unkosten

obb26]. Dresdner Albuminpapierfabrit

Attiengesellschaft in Liquidation.

Die achtundvierzigste ordentliche

Generalversammlung unserer Attio⸗

näre soll am Freitag, den 7. April

1933, um 11 Uhr, im Sitzungs⸗

zimmer der Dresdner Bank in Dresden,

Johannstraße 3, abgehalten werden.

Die Herren Aktionäre werden hierzu

eingeladen. .

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über den mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats versehenen Bericht des ö über das Geschäftsjahr

2. Beschlußfassung über die Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats.

3. Verschiedenes.

Die Legitimation zur Teilnahme an

der Generalversammlung erfolgt gemäß

S9 unserer Satzung durch Vorzeigung der

Aktien oder der über deren Niederlegung

bei der Dresdner Bank in Dresden oder

bei dem Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H.,

Berlin W 56, Markgrafenstraße 386, vder

bei einer öffentlichen Behörde oder bei

einem deutschen Notar ausgestellten De⸗ positenscheine.

Dresden, den 16. März 1933.

Dres dner Albuminpapierfabrik ,, , , . in Liqu. Der Borsitzende des Aufsichtsrats:

von Flotow.

soõ6s20].

Südanatolische Bergbau⸗ Akttiengesellschaft, München.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗

den zu der am Freitag, den 7. April

1933, vormittags 11 Uhr, im

Sitzungssaal der Baherischen Hypotheken⸗

und Wechselbank, München, Theatiner⸗

straße 11, stattfindenden 6. ordentlichen

Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1931/32.

2. Genehmigung der Bilanz mit Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und Er⸗ teilung der Entlastung.

3. Beschlußfassung über die Wieder⸗ einstellung der außer Kraft gesetzten Bestimmungen der Satzungen über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Ver⸗ gütung der Mitglieder des Aufsichts⸗ rats (5 8 und § 12 der Satzungen).

4. Neuwahlen des Aufsichtsrats.

5. Wahl der Bilanzprüßfer.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung ist jeder Aktionär berechtigt,

der sich durch Vorlage des Interims⸗ scheins, durch eine Bescheinigung über die

Hinterlegung des Interimsscheins bei der

den und die ö angebenden m ss srten zur Generalversamm⸗ ung an die Stimmberechtigten oder deren Stellvertreter ausgehän ig Sildesheim, den 18. März 1foss8. Münden⸗Sildesheimer Gummiwaaren⸗ Fabriken

Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ bank, München, oder durch ein sonstiges Beweismittel legitimiert.

München, den 16. März 1933.

Gebr. Wetzell Met.⸗Ges.

Westmann, Kreisbaumeister.

Leo Wolff. Der Liquidator: Direktor Gumbel.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.

RM 126 119 1977 12 269

. 93 75

1. Bruttoertrag. ... , 8. Hausertrag. .... 4. Reinverlust. 10 620, 31 Verlustvortrag

21 784,55

aus 1931... 32 404

172 771

H. Maier. C. Stoll. mm ᷣᷣVäu—yiyů᷑a᷑᷑᷑ e —äe?:r .

965654]. Gebrüder Goedhart Attiengesellschaft, Düsseldorf. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am 12. April 1933, 11 Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Düsseldorf in Düsseldorf, Königsallee 45, stattfindenden ordentlichen General⸗— versammlung eingeladen. Tagesordnung: U

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats sowie Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung für das am 31. Dezember 1932 abgelaufene Geschäftsjahr.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗— und Verlustrechnung sowie über die Verwendung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Wahl eines Bilanzprüfers.

Berechtigung zur Teilnahme gemäß § 17

des Statuts. Hinterlegungsstellen: Deut sche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Ber⸗ lin, und deren Filiale in Düsseldorf; Bank häuser: Delbrück von der Heydt Co., Köln, Schliep E Co., Düsseldorf, Joh. Wehrli & Co., A.-G., Zürich, Gesellschafts⸗ kasse in Düsseldorf und jeder deutsche Notar. Für Mitglieder des Giroeffekten⸗ depots kann die Hinterlegung auch bei einer Effektengirobank erfolgen.

Letzter Hinterlegungstag 8. April 1933.

Düsseldorf, den 18. März 1933.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats t Dr. Wuppermann.

eee, ayrische Hartstein Industrie * 8a München.

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung für das Geschäftsjahr 1933 findet am Mittwoch, den 12. April 1933, vormittags 10 uhr, in München, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Mandlstraße 7, statt.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts mit der Jahresrechnung und Gewinn⸗ und Verlustkonto für 1932.

2. Genehmigung der Jahresrechnung nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto.

3. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

4. Wahl des Bilanzprüfers.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank spätestens am dritten Werktag, abends 6 Uhr, vor dem anberaumten Termin bei einem deutschen Notar, bei der Gesellschaft in München, bei der Bayerischen Staatsbank in München oder deren Niederlassungen oder bei der Deutschen Bank und Diseonto⸗ Gesellschaft in München hinterlegt haben. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ gemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung in Verwahrung gehalten werden.

München, den 17. März 1933. Der Borstand. Karl Weber. Dr. Wilhelm Göllen