1933 / 67 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Mar 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 67 vom 20. März 1933. S. X.

. Erite Zentrathandels registerbeilage um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich

Berlin, Montag, den 20. März 7 5

956573] Firma Schröder & Hallberg in Marne In dem Konkursverfahren über den wird heute, am 16. März 1833, 11 Uhr, Nachlaß des verstorbenen August Julius das gerichtliche 2. Sverfahren zut Wittig, alleiniger Inhaber der im Handels · Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur register eingetragenen Firma August Vertrauensperson wird der Rechtsanwalt Wittig, Schnitt⸗ und Modewarenhandlung und Notar Emil Jacobsen in Marne be⸗ in Werdau, wird die Vornahme der stellt. Termin zur Verhandlung über den Schlußverteilung genehmigt und Schluß⸗ Vergleichsvorschlag wird anberaumt auf termin auf den 7. April 1933, vorm. Montag, den 10. April 1933, 1034 uhr, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Werdau, vor dem Amtsgericht in Marne, Zimmer Zimmer 41, anberaumt. (K 17/82.) Nr. J. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ Amts gericht Werdau, den 15. März 1933. gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der angestellten Ermitt⸗ lungen ist auf der Jesnn e el. des Amts⸗ gerichts Marne zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Marne, den 16. März 1933. Das Amtsgericht.

storbenen Ehefrau Ida Domke geb. Manasse machermeister in Loitz, steht neuer Prü- Rudolstu(dt. 96564) Werdau.

verw. gew. Baldauf, zuletzt in Ammen. fungstermin an am 1. April 1933, vorm. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ dorf, Regensburger Straße 30, wohnhaft 9 Uhr. mögen der Frau Johanna Krieghoff, In⸗ gewesen, ist der Schlußtermin auf den Loitz, den 16. März 1933. haberin des Geflügelhofes Uhistädt in 21. April 1933, 9 Uhr, vor dem Amts⸗ Das Amtsgericht. Uhlstädt, ist nach erfolgter Abhaltung des

ericht, hier, Preußenring 13, Erdgeschoß, Schlußtermins aufgehoben. ö 5 . Der ö Lijhbecke. . 0662], Rudolstadt, den J. Februar 1933. dient zur Abnahme! ber Schlußrechnung In dem Konkursverfahren über das Thüring. AÄmtsgericht. des Verwalters, zur Erhebung von Ein- Vermögen des Kaufmanns Karl Loh— wendungen gegen das Schiußverzeichnis mann, Inhaber der Firma J. W. Loh— , der bei der Veey]án u berücksichtigenden mann in Nettelstedt Nr. 3], ist infolge Forderungen und zur Beschlußfassung eines von dem Gemeinschuldner gemachten der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vergleichsvarschlags Vergleichstermin zu= Vermögensstücke. gleich zur Prüfung der n, an⸗ Halle a. S., den 14. März 1933. emeldeten Forderungen auf den 6. April Das Amtsgericht. Abt. 7. 9583, Lin, ,. 11½ uhr, anbe⸗ J raumt. Der ö. eichsvorschlag und die HHIannover. Io5s542] Erklärung des G äubigerausschusses sind ztonkursverfahren Gebrüder Körting auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts 2. G. J. Der auf den 7. April 1333 anben zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. raumte Termin zur J. Gläubigerversamm⸗ Lübbecke, den 14. März 1933. lung findet nicht statt. 2. Nenner Termin Amtsgericht. zur ersten Gläubigerversammlung mit der Tagesordnung der 85 110, 131, 132 K.⸗-O. am 29. März 19353, 12 uhr, hierselbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Amtsgericht Hannover, 17. März 1933.

Höxter. 545 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Konrad Bömel⸗ burg zu Höxter wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins heute, am 16. März 1933, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Höxter.

Nr. 67.

0

1933

Scheibenberg. (oss 66] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des prakt. Arztes Dr. med. Ewald Rießner in Scheibenberg wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 25. Februar 1933 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist, hiermit auf⸗ gehoben.

Amtsgericht Scheibenberg,

am 156. März 1933.

s

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs. vreis monatlich 1,1595 GM einschließlich 0, 30 23 Zeitunqsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Geschäftsstelle O 95 Ra monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle sy. 45, Wilhelmstraße 32. Cinzelne Nummern kosten 15 C. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. b

Inhaltsübersicht. 1. delsregister. 2. Güterrechtsregister. 3. en,, 4. Gere elch ere fte. H. . 6. Urheberrechts ein trags rolle. Konkurse, Vergleichssachen, Ver⸗ mittelungsverfahren zur Schulden zegelung land- wirtschaftlicher Betriebe und Verteilungsver⸗ fahren. 8. Verschiedenes.

Anzeigenpreis für den Raum elner fünfgespaltenen Petitzeile 1,0 MA. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Bad Doberan. oOßß74] Vergleichs verfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Brinker in Bad Doberan wird heute, am 16. März 1933, 11 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Di ner mo? C. Pagel in Rostock, Ludwigstr. 12a, wird zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Mittwoch, den 12. April 1933, vormittags 9 Uhr, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Bad Doberan, den 16. März 1933. Mecklb. Amtsgericht.

Bad Salzungen. Beschlu ß.

Das Vergleichs verfahren Alvermann in

Schweina ist aufgehoben worden nach Be⸗

stätigung des Zwangsvergleichs.

Bad Salzungen, den 15. März 1933.

Thüringisches Amtsgericht. Abt. II.

95581 [9ßßsl] 9

O

6

Wilmersdorf ist zum ordentlichen Ge⸗ schäfts führer bestellt. he Breslau, den 27. Februar 1933.

ossss]

Schwerte, Ruhr.

Beschluß. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Kaufmanns Otto Wilkes, als Inhaberin des Bettenhauses Wilkes in Schwerte wird, nachdem der in dem Vergleichstermin am 15. Februar 1933 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Fe⸗ bruar 1933 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Schwerte, den 13. März 1933.

Das Amtsgericht.

München. 95553 Bekanntmachung.

Am 15. März 1933 wurde das unterm 156. Mai 1930 über das Vermögen der Firma Bayer. Landesfilm G. m. b. H. in München, Blumenstr. 37, eröffnete Kon⸗ kursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.

Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Münster, Westi. 95554 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Ralfs in Muüͤnster i. W., Industriestr. 69, wird mangels einer den Kosten des Verfahrens

§z 9 Absatz 3 und 8 18 gestrichen, und ist z 19 in 5 18 umbeziffert. Nr. 42 778 Iktiengesellschaft für Sandels⸗ und Industriekredit (àlgfi)y: Die Gene⸗ ralversammlung dom 30. Dezember 1932 hat die Erhöhung des Grund⸗ lapitals um 259 006 RM beschloffen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 400 000 RwM. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ = der Generalversammlung vom 30. Dezember 19382 in 5 3 und 5 9 Ab⸗ satz ? geändert. Ferner sind die durch Artikel Vill der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen §§ 7, 10 letzter Absatz und 17

Elbing. 95102 In unser Handelsregister ist ani . 10. März 1933 folgendes eingetragen: Amtsgericht. a) 1 bei 2 i Firma ö. & Weidemann, Tiefbauunternehmung, n,, tzregister . Rba. ei! Seselnschaft niit beschrznkter Haftun!, ,, . zregister bg, ist bei Elbing? Dem Erich Juhr in Elbing ift X. unter Nr. eingetragenen Firma Prokura erteilt. b) Abt. A bel Nr., 75h, chstein⸗ und Tonwerke. Weiche Her⸗ img Erich Stephan, Viehhandel unz zogswaldau Gesellschaft mit beschränkter Exportgeschaft, Elbing: Bie Firma ist Ha tung 1 , . . erkoschen. ; etragen worden, daß an Stelle Amisgeri lbi 3. 33 g,, Earn ih , genen. Imtsgericht Elbing, den 13. März 1933. der Kaufmann Ernst Morgenroth in EIIrich. 95103 Neuland, Kreis Löwenberg, zum Ge⸗ In unser Handelsregister Abt. B Nr. 4 ist heute bei der Firma Euling

dete . in Firma Steinmeyer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung übertragen. Der Uebergang der im Geschäft der Firma Steinmeyer & Co. begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Firma Stein⸗ meyer K Co. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung ist ausgeschlossen. Steinmeyer o. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von e pharmazeutischen Fabrikaten, insbesondere der Fortbetrieb des zu Bremen unter der Firma „Steinmeyer & Co. Kommandikgesellschaft⸗ bisher

Handelsregifter. 95085

ach en. . .- R. A 843. In das Handelsregister nde eingetragen am 13. März 1933: Fei der Firma „P. Rouette ihne“ in Soers Gemeinde Lau⸗ 15berg: Das . ist mit siben und Passiven auf eine Kom⸗ mwitgesellschaft übergegangen, welche 1. Januar 1933 begonnen hat und bisherige Firma fortführt. Per⸗ lich haftende V,, sind: Di⸗ mingenieur Paul Leo Rouette und Rouette

Castrop-Rauxel. goßbs2] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Heller, Inhaber der Firma Möbelhaus Heinrich Heller in Castrop⸗RNauxel 1, Münsterstraße 8, ist, nachdem der im Termin am 14. März 1933 angenommene Vergleich bestätigt ist, auf⸗ gehoben. Castrop⸗Rauxel, den 17. März 1933. Das Amtsgericht.

Boppard. Beschluß. op 765] Ueber das Vermögen der Firma Fritz Mallmann und das Vermögen des allein. Inhabers des Kaufmanns Max Mallmann in Boppard, Mittlere Rheinallee 7, wird heute, am 14. März 1935, vorm. 10 Uhr,

Sigmaringen. g5567] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Eheleute Mühlenbesitzer

Hoyerswerda. oõ6d43 Valentin Neuburger in Bingen / Hohenz.

In dem Konkursverfahren über das schäftsführer bestellt ist.

beide u

Vermögen des Elektrotechnikers Rudolf Wendisch in Hoyerswerda ist Schluß⸗ termin auf den 12. April 1933, 9M Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer 85, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses. Dem Konkursverwalter Domann sind als Ver⸗ gütung 150, RM und an Auslagen 22, RM festgesetzt. 4 Nag / 2.

Amtsgericht Hoyerswerda, 13. März 1933.

Hoyerswerda. O5ß5441 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alwin Schäfer in Hoyerswerda ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Die Ver⸗ gütung der Gläubigerausschußmitglieder ist auf insgesamt 80, RM und für den Konkursverwalter ist eine Zusatzvergütung von 35 RM festgesetzt. (4 N 10/32.) Amtsgericht Hoyerswerda, 13. März 1933.

Iserlohn. 95546

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Dieren, alleinigen Inhabers der Firma Wilhelm Dieren in Iserlohn, Hagener Landstr. 91, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 7. September 1932 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 5. Oktober 1932 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Iserlohn, den 13. März 1933.

Das Amtsgericht.

l

t

Jüterbog. (oss47] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Rechtsagenten August Schulze aus Jüterbog ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 3. April 1933, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Jüter⸗ bog, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ schäftsstelle des Konkursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt.

Jüterbog, den 13. März 1933. Fischer, Justizobersekretär, als Urkunds⸗

beamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Kemnath. Betanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Reger in Kemnath (Stadt) wurde mit Beschluß des Amtsgerichts Kemnath vom 15. März 1933 als durch Schlußverteilung beendigt auf⸗ gehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kemnath.

Lauhan. 95549] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Oswald Ritter in Lauban wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lauban, den 14. März 1933. Das Amtsgericht.

l

lossas]

Liebau, Schles. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Bankiers Johann Babel in Liebau i. Schles. wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 23. Sep⸗ tember 1932 angenommene Zwangs—⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. Oktober 1932 bestätigt ist, hier⸗

durch aufgehoben.

Liebau (Schles.), den 12. März 1933.

Amtsgericht.

(osssᷣo

Loitæ. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Karl Sadewasser sen., Schuh⸗

ossos 1]

entsprechenden Mase eingestellt.

Namslau.

mögen des Kaufmanns August Gawlitta in Wallendorf, Kreis Namslau, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Nauen.

nen Bäckermeisters Hermann Behrendt in Bredow wird nach Abhaltung des Schluß⸗

Nürnberg.

Beschluß vom 15. März 1933 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der offenen Handels gesellschaft Firma Riedel & Soelch, elektrotechn. Fabrik in Nürnberg, Bucherstr. 131.1332, , Schlußverteilung beendigt aufge⸗ hoben.

Nürnberg.

Beschluß vom 14. März 1933 das Koͤnkurs⸗ verfahren über das Vermögen der früheren Metzgereigeschäftsinhaberin Franziska Wiß⸗ müller in Nürnberg, Humboldstr. 3 / III, ö Schlußverteilung beendigt aufge⸗ hoben.

Oppeln.

Kaufmanns Wilhelm Bolik aus Raschau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.

Amtsgericht Oppeln, den 14. März 1933.

Fenig.

das Gastwirts Max Ziegenspeck in Penig wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Pillktnllen.

Vermögen des verstorbenen Kaufmanns Adolf Mirbach in Schirwindt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Pirna.

mögen des Schuhwarengeschäftsinhabers Owsey Gorstein in Dresden⸗A., Laube⸗ straße 6, der in Pirna, Schössergasse 6, ein Schuhwarengeschäft betreibt, ist ein⸗ gestellt worden, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Schlußrechnung des Verwalters ist Schluß⸗ termin auf Dienstag, den 11. April 1933, nachm. Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Pirna bestimmt worden. diesem Termin sollen auch die noch nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen ge⸗ prüft werden.

Rennerod.

Münster i. W., den 14. März 1933. Das Amtsgericht.

oõõbs]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

Namslau, den 13. März 1933. Amtsgericht.

(ossb6

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ des am 19. Dezember 1931 verstorbe⸗

ermins aufgehoben. Nauen, den 15. März 1933. Das Amtsgericht. oss? ] Das Amtsgericht Nürnberg hat mit in

in Liquidation

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

goss] Das Amtsgericht Nürnberg hat mit

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Beschluß. (oõbbo] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ des am 17. Oktober 1931 verstorbenen

sosbbo] Das Konkursverfahren über den Nachlaß

Amtsgericht Penig, den 14. März 1933.

sosssl]

Konkursverfahren. Das Nachlaßkonkursverfahren über das

Pillkallen, den 14. März 1933. Das Amtsgericht.

os] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

Zur Abnahme der In

Amtsgericht Pirna, den 15. März 1933.

Beschluß. 965563] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Sigmaringen, den 14. März 1933. Das Amtsgericht. Solingen. 95568] Konkursverfahren. Betr. Besitzer von Schuldverschrei⸗ bungen des Siegen⸗Solinger Guß⸗2 stahl⸗Aktien⸗Vereins in Solingen. Mit Bezug auf die am 29. Juli 1932 stattgehabte Gläubigerversammlung der Besitzer von Schuldverschreibungen wird auf Antrag des Gläubigervertreters Dr. Risse, Solingen, gemäß z 3 Abs. 2, 11 Abs. 2, 14 des Reichsgesetzes vom 4. Dezember 1899 eine weitere Gläu⸗ bigerversammlung der Besitzer der Schuldverschreibungen auf Dienstag, den 11. April 19533, 16 uhr, Saal 36, des unterzeichneten Gerichts anberaumt mit folgender Tagesordnung: 1. Bericht⸗ erstattung über die bisherige Abwicklung der den Obligationären haftenden Werte; 2. Genehmigung der Ausschüttung von 1595 Quote; 3. Ermächtigung des Gläu⸗ bigervertreters, Rechte der Gläubiger aufzugeben und zu beschränken. An der Abstimmung können nur diejenigen Gläu⸗ biger teilnehmen, welche ihre Schuld⸗ verschreibungen spätestens am TZ. Tage vor der Versammlung bei dem Kontor der Reichshauptbank für Wertpapiere in Berlin Sw oder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗8Gesellschaft in Berlin und deren sämtlichen Zweigniederlassungen hinterlegt haben. Das Stimmrecht kann auch durch einen schriftlichen Bevoll⸗ mächtigten ausgeübt werden. Es wird darauf verwiesen, daß nach der Notver⸗ ordnung vom 24. September 1932, R.⸗G.⸗Bl. S. 47, falls die im 5 11 Abs. 2 vorgesehenen Mehrheiten für den Punkt 3 der Tagesordnung in der Gläubiger⸗ versammlung nicht erreicht werden, als⸗ bald eine zweite Versammlung zum Zwecke der erneuten Beschlußfassung ohne besondere Ankündigung berufen wird. Dabei können Beschlüsse unter erleich⸗ terten Voraussetzungen gefaßt werden. (6 N14 / 32.) Solingen, den 14. März 1933. Das Amtsgericht 1. Soxrau, X. L. ßõ69] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Olga Wunder, geb. Pohl, in Christianstadt (Bober), wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Sorau (Nd. Lausitz), den 11. März 1933. Das Amtsgericht.

Steinheim, Westf. gõß70]

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Franz Kappe zu Lügde soll Schlußverteilung erfolgen. Es sind verfügbar etwa 1215 RM. Zu berück⸗

von 9g413,A,30 RM, worunter keine bevor⸗ rechtigten. Das Schlußverzeichnis liegt bei der Geschäftsstelle des hiesigen Amts⸗ gerichts zur Einsicht auf. Steinheim (Westf.), 10. März 1933. Der Konkursverwalter: Scheibner, Justizrat.

Stolzenau. 965571] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Ohlau in Steyerberg (jetzt in Hannover, Ifland⸗ straße 23) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Stolzenau (Weser),

mögen des Kaufmanns und Landmanns Willi Wengenroth in Zehnhausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Die Ver⸗ gütung des Konkursverwalters Prozeß⸗ agent Verheyen in Rennerod wurde auf 50 RM, die ihm zu erstattenden baren Auslagen auf 43,64 RM festgesetzt. Rennerod, den 16. März 1833. Das Amtsgericht.

15. März 1933.

Waldheim. 955721] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Max Bruno Haferkorn in Waldheim, Schloßstraße 23, wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs und nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Waldheim, den 16. Märzlęozz.

sichtigen sind Forderungen zum Betrage 3

das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da der Schuldner überschuldet ist und die Eröffnung be⸗ antragt hat. Der Rechtsanwalt Weber I in Koblenz wird zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird bestimmt auf den 3. April 1933, vorm. 9, Uhr, vor dem Amtsgericht in Boppard, Zimmer Nr. 5. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.

Boppard, den 14. März 1933.

Das Amtsgericht.

Emmerich. Beschluß. g 76] Ueber das Vermögen der Firma Hubert van Munster, alleiniger Inhaber Kauf⸗ mann Hubert van Munster in Emmerich, ist heute, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Zur Vertrauensperson ist Rechts⸗ anwalt Neuy in Emmerich bestellt worden. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den 5. April 1933, 10 Uhr, Saal 10, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist in der Geschäfts⸗ stelle, Zimmer 13, des Amtsgerichts zur Einsicht niedergelegt. .

Emmerich, den 11. März 1933.

Das Amtsgericht. Görlitz. 96577]

Vergleichs verfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Photo⸗ haus Curt Karstedt (alleiniger Inhaber: Photograph Curt Karstedt) in Görlitz, Theaterpassage 5, ist am 17. März 1933, 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet worden. Vertrauensperson ist der Bücherrevisor Alfred Bauch in Görlitz, Goethestr. 33a. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf den 24. April 1933, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Görlitz, Handelshof, Hospitalstr. 13/16, im 1. Stock (rechts) anberaumt. Der Antrag nebst seinen Anlagen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 14. VN. 2 / 33.)

Görlitz, den 17. März 1933.

Das Amtsgericht. Göttingen. ß 78] Ueber das Vermögen der Firma Radio⸗ Elend, Inhaberin Frau Luise Elend in Göttingen, ist heute, am 16. März 1933, mittags 12,55 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses er⸗ öffnet. Der Bücherrevisor L. Lohmann in Göttingen, Barfüßerstraße 1, ist zur Ver⸗ trauensperson bestellt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichs vorschlag ist anberaumt auf den 21. April 1933, vorm. 160 Uhr, Amtsgericht, Wilhelmsplatz, immer 15. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst Anlagen und dem Ergebnis weiterer Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle 9 des Amtsgerichts Wil⸗ helmsplatz, Zimmer 19, zur Einsichtnahme der Beteiligten niedergelegt.

Göttingen, 198. März 1933. Amtsgericht.

Herrnhut. 9579]

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Inhabers einer Möbel⸗ tischlerei Alfred Arndt in Herrnhut, Oder⸗

17. März 1933, vormittags 104 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauensperson: Herr Rechtsanwalt Hermann Gocht, hier. Vergleichstermin am 12. April 1933, nachmittags 29 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Herrnhut, den 17. März 1933.

Marne. Seschluß. soßoso] Ueber das Vermögen des Kaufmanns (Manufakturwarengeschäft) Hermann

witzer Straße Nr. 6b, wird heute am st

Duisburg. Oßß83] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Roß, Inhaber der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma Eugen Weiler, Uhren⸗ und Gold⸗ warengeschäft in Duisburg, Beeckstraße, wird aufgehoben, da der Vergleich ge⸗ schlossen und am 14. März 1933 bestätigt worden ist.

Duisburg, den 165. März 1933.

Das Amtsgericht.

Gelsenkirchen. Oo 84] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Joseph Thomas, Wwe., Baugeschäft, Gelsenkirchen, Jägerstr. 3, ist heute infolge Bestätigung des Ver⸗ gleichs aufgehoben. Gelsenkirchen, den 14. März 1933. Das Amtsgericht. Halle, Sanie. oßbosd Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlen Paul Müller, Halle (S.), Geiststr. A. 1. Das Vergleichsverfahren wird ein⸗ gestellt. 2. Die Eröffnung des Konkurs⸗ verfahrens über das Vermögen des be⸗ zeichneten Schuldners wird mangels Masse abgelehnt. Die Kosten fallen dem Schuld⸗ ner zur Last. Der Beschluß ist rechtskräftig. Halle a. S., den 2. März 1933.

Das Amtsgericht. Abt. 7. Herior d. gõß86] Im Vergleichsverfahren des Möbel⸗ tischlers August Krallmann in Westerenger Nr. 161 ist am 11. März 1933 der an⸗ genommene Vergleich bestätigt und dadurch das Verfahren aufgehoben.

Amtsgericht Herford.

Her iĩord. 9õõ87] Im Vergleichsverfahren des Möbel tischlers August Detzmeier in Eilshausen ist am 15. März 1933 der angenommene Ver⸗ gleich bestätigt und dadurch das Verfahren aufgehoben.

Amtsgericht Herford.

Uelzen, Bz. Hann. g 56588] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Schneider, Inh. der Firma L. Schneider & Sohn in Eb= storf, Manufakturiwarengeschäft, ist infolge Bestätigung des Vergleichs vom 13. März 1933 aufgehoben worden.

Amtsgericht Uelzen, 14. März 1933.

8. Verschiedenes.

96267 3 April 1933 erscheint zum Be⸗ sonderen Tarifheft (Heft B) der Nach⸗

trag 3. Nahere Auskunft erteilen die Dienst⸗

stellen. Braunschweig den 15. 3. 1933.

Oschersleben⸗Schöninger Eisenbahn⸗ . Gesellschaft.

95265 . Am 1. April 1933 erscheint zum Be— sonderen Tarifheft (Heft B) der Nach⸗

ö 3. ähere Auskunft erteilen die Dienst⸗ tellen. ö Braunschweig, den 15. März 1933. Braunschweig ⸗Schöninger Eisenbahn⸗ Akkiengesellschaft.

96266 Am 1. April 1933 erscheint zum Be— sonderen Tarifheft (Heft B) der Na

14. 17. ö. Auskunft erteilen die Dienst= tell en. Reichenbach (Eulengeb.), 15 3. 1036 Eulengebirgsbahn⸗Aktiengesellschaft.

Schröder sen., alleinigen Inhabers bor

———

162 ist bei der offenen

rsammlu ch⸗ gemäß 21.

Kaufleute . Es ist ein Kommanditist shanden. Der Witwe Johann Leon⸗ 1 Rouette, Rosa geborene Nyssen in ahen Seurs ist Einzelprokura erteilt bei der Firma „Leo Jacobs“ in schen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.

llenst eim. 84771 In das Handelsregister 8 Nr. 45 gen wir am 2h. Januar 1933 bei der ing „Primus“⸗Werke. G. m. b. H., lenstein, ein, daß die Vertretungs⸗ fugnis des Julius Edelstein erloschen Der § 5 des Gesellschaftsvertrags dahin abgeändert, daß ,, had Mannstadt und Kaufmann zo Rozek in Allenstein zu Geschäfts⸗ hrern hestellt sind und jsder von den schäftsführern für sich allein zur Ver⸗ etung der Gesellschaft befugt ist. Amtsgericht Allenstein.

uns

nger bmg. . 95086 Kea nuntm achung.

In unser Handelsregister Abt. A andelsgesell⸗ nst „Mengel K Co. in Possessern fol⸗ des eingetragen: Die offene Handeis⸗ selschaft ist aufgelöst. . Ange nburg, den 14. März 1933. Das Amtsgericht. Abt. 6.

rich. 95087 Bö⸗K. A, 300: Firma: Automobilzen⸗ le Ostfriesland. Inhaber: Kaufmann onhard Dirks in Aurich.

itsgericht Aurich, 24. Februar 1933. aden-Rnden.

95374 Berichtigung.

In der Nr. 57 des Reichsanzeigers, Zentral handels registerbeilage, muß es der Bekanntmachung des Amts⸗ richts Baden⸗Baden richtig heißen: zegenstand des Unternehmens ist die erbliche Ausbildung von Kraftfahr⸗ sführern aller Klassen“ und nicht wie ümlich gedruckt Kraftfahrzeugen er Klassen. .

Ed Tennstedt. 95088] n unser Handelsregister Abt. A 2 ist heute bei Firma Friedrich und, Bad Tennstedt, Inh. Wwe. inna Mund, geb. Blankenburg, Bad nnstedt, eingetragen worden: Die ma ist i. Bei Abt. A Nr. 24: haber der Firma Albert Hühn, Bad unstedt, ist der Schuhhändler Albert z Hühn in Bad Tennstedt. Bad Tennstedt, den 10. März 1933. Das Amtsgericht.

amberg. 95089 Handelsregistereintrag. Damen confection shaus Frieda ammann, vorm. W. Fuhrländer chf, Sitz Bamberg: Firma geändert solgt: Damenkonfettisnshaus . ummann, vorm. W. Fuhrländer Nachf. haber: Dammann, Hans, led. voll. sufmann in Bamberg. Forderungen d Verbindlichkeiten sind nicht über- nmen. Prokurist: Dammann, Frieda, smannswitwe in Bamberg. bamberg, den 14. März 1933. Amtsgericht Registergericht.

erlim. 95090 In das dann e ere ; B ist heute getragen: Nr. 18 474 Dresdner ank: Henry Nathan ist nicht mehr stands mitglied. Nr. 45 152 Ju—⸗ s Bötzom Brauerei⸗ di rtien ge fell⸗ aft: Durch Beschluß der General⸗ vom 30. Januar 1933 sind

rtikel VIII der Verordnung 19. September 1981 außer Kraft etenen 8 6 Absätze 1 bis 3, 5 9 und [s Absatz 1 Ziffer 4 des a striaz wieder in Kraft gesetzt, 8 6 d Sin abgeänderter, 8 16 in dis

nummer 2 durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. Juli 1932 un⸗ verändert wieder in Kraft gesetzt. Zum weiteren Vorstandsmitglied ist bestellt: Kaufmann Leo Weinberger, Berlin. Prokurist: Kaufmann Fritz Geißler, Berlin. Er vertxitt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorftands⸗ mitglied. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf. die Grund⸗ kapitalserhöhung werden 599 Inhaber—⸗ aktien zu je 56065 RM zum Nennbetrage ausgegeben. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 06 Inhaberattien zu je 0b RM. = Nr. 47 796 Drei Masken Vertag Aktien gesellschaft: Die Pro⸗ kura für Heinrich Schwetje ist erloschen. Heinrich Schwetfe, Kaufmann, Berlin, ist zum Vorstands mitglied bestellt. Berlin, den 13. März 1935. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89 a.

O. S. 509i . andelsvegister A Nr. 2005 ist bei der Firmg „Kurt Goldmann“ in Beuthen, O. S., eingetragen, daß die verwitwete Bahnhofswirt Ee Gold⸗ mann geb. Mende in Beuthen, O. S., jetzt Inhaberin der Firma ist. Die Prokura der Else Goldmann geb. Mende * erloschen. Amtsgericht Beuthen, .S., 13. März 1933.

. 3 Unter⸗

Reuthen In das ö

KEeuthen, O. S. 95092 In das handel register A Nr. 2076 ist bei der offenen Handelsgesellschaft „Deutsche ergbanmaschinen⸗Ge⸗ sellschaft Wagner C Co.“ in Beuthen, O. S. eingetragen: Der In⸗ genieur Alfred Wagner aus Kattowitz ist aus. der che lf aft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Ingenieur Rudolf Wagner in Beuthen, OD. S., in die Ge⸗ . als persönlich haftender Ge⸗ ellschafter eingetreten. Amtsgericht Beuthen, O. S., 13. März 1933.

KRremenm. 5093 (Nr. 20) In das Handelsregister ist eingetragen: Am 11. März 1933.

Max A. v. Ritter, Bremen: Der Sitz der Firma ist nach Berlin verlegt. Die bies Eintragung ist gelöscht.

Leopold Engelhardt * Biermann, Bremen: Friedrich Ludwig Biermann ist am 1, Fanugr 1933 als Gesellschafter ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von k Gesellschaftern fort⸗ gesetzt. Franz Heinr. Thorbecke, Bremen: Friedrich Ludwig Biermann ist am J. Januar 1933 als Gesellschafter aus⸗ 69 ieden. Die verbleibenden Gesell⸗ chafter setzen die Ge ö. fort.

Kohlenhandel „Glück Auf“ Hein⸗ rich Stellmann, Bremen: Die Firma ist erloschen. Johannes Kahrs, Bremen: An Hans Diedrich Kahrs ist Prokura erteilt. Ernst S. Müller, Bremen. Inhaber ist der Kaufmann Ernst Heinrich Müller in Bremen. Geschäftszweig: Nährmittel⸗ , . Contresearpe 54.

ns Nenz, Bremen. Inhaber ist

der Kaufmann 56. Renz in Bremen. en ,. uckeragentur, Schlachte

r. .

Orient Frachtkontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: An Dr. Fritz ef n Kaufmann, in Alton a⸗Blankenese ist Prokura erteilt. Steinmeyer C Co. Kommandit⸗ gesellschaft, Bremen:; Das Geschäft ist an den Kaufmann Heinrich Rubert in n rg veräußert; dieser hat das schäft unter der Firmg Steinmeyer w Co. fortgeführt. Der Uebergang der in dem Betriebe Steinmeyer & Co. Kommanditgesellschaft begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten auf den Erwerber ist ausgeschlossen. Der Kauf⸗ mann Heinrich Rubert hat danach das Geschäft mit dem Recht zur Fort⸗

betriebenen Geschäfts. Der Uebergang der im Geschäft der Firma Steinmeyer S Co. Kommanditgesellschaft bzw. Steinmeyer & Co. begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten 'i die Firma Steinmeyer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung . ausge⸗ chlossen. Das Stammkapital der Ge⸗ l beträgt 20 000 RM. Der Ge⸗ aftsvertrag ist am 7. Januar 1933 inhalts 6] der Akten abgeschlossen und am J. März 1933 inhalts 16] der Akten ändert. Der Kaufmann Heinrich tubert in Flensburg ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Der Gesellschafter Kauf⸗ mann 6 Rubert bringt das von ihm von der Firma Steinmeyer K Co. Kommanditgesellschaft erworbene Ge⸗ schäft mit Zubehör (gesamte Büroein⸗ richtung, Reklamematerial, Packungen, Prospekte und Rezepte) in die Gesell⸗ schaft ein, und ferner die in der dem Gefellschaftsvertra anliegenden Auf⸗ stellung A ., Waren. Er räumt der Gesellschaft das Recht ein, die von ihm miterworbene 1 an⸗ egebene Firma mit dem Zusatz „Gesell⸗ 5 mit beschränkter . zu ühren. Er überträgt der Gesellschaft endlich das für die bisherige Firma eingetragene und von ihm erworbene Warenzeichen Nr. 395 288 Blatt II St. 15 54 „Theoeromin“. Der Gesamt⸗ wert dieser Einlagen ist auf 6800 RM festgesetzt. Die 89 Ehefrau des uufmanns Jens Andreas Ras⸗ musson, Luise, geborene Hansen, in Glücksburg bringt die in der dem Gesellschaftsvertrag anliegenden Auf⸗ stellung B, die Gesells . Ehefrau des Chemikers Theophil Steinmeyer, Ada geborene Arff, die in der dem , ,,, anliegenden Auf⸗ e. ung C aufe h nen Waren ein ren Gesamtwert auf je 6600 Rin i. ist. Geschäftslokal: Krefti e 1.

tra

lbert v. Goessel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Au . Dahlhaus in Bremen ist rokurg erteilt. Ehrhorn, Emden C Mayer, Bre⸗ men: Johann 2 Emden ist am

4

ng⸗

14. November 1832 gestorben und von seiner Witwe als orerbin beerbt. Seine Witwe, Marie geborene Aerx⸗ leben, in Bremen führt seitdem das Ge⸗ chäft unter unveränderter n er Kaufmann Ernst Wilhelm Heinrich Müller in Bremen ist als Gese w . eingetreten. Offene Handelsgesellschaft 6 dem 1. Januar 1953. Die an Ernst üller erteilte Prokura ist erloschen. Carl Pokrantz C Go., Bremen: An Ludwig Walter Meyer in Bremen ist Prokura erteilt. Hermann Meyer, Bremen: An Ludwig Walter Meyer in Bremen ist Prokura erteilt. Bremer Werkschau Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Bremen: 1 Louis Ries ist als Geschäfts⸗ führer , . Christoph Emden, Bremen: Johann Christoph Emden ist am 14. November 1932 verstorben und von seiner Witwe als Vorerbin beerbt. Seine Witwe, Marie geborene Aerxleben, in Bremen führt seitdem das 6e t unter unver⸗ änderter . fort. Der Kaufmann ö ilhelm Bracksieck in Bremen ist als * ter eingetreten. Offene ndelsgesellschaft seit dem 1. Januar 193. Die an Fritz Bracksieck und Georg Blome erteilten Prokuren sind erloschen Amtsgericht Bremen.

NRxęesla iu. . (94830

In . Handelsregister B Nr. 2093 ist heute bei der „August Scherl ,. , Haftung“ Zweigniederlassung Breslau, , . eingetragen worden: Die Pro⸗ ura des Karl Eisenlohr ist erloschen.

ger Fassung, ferner sind S 6 Absatz 4,

führung der Firma auf die neugegrün⸗

Amtsgericht Bunzlau, 25. Febr. 1933. 95095 eute unter Nr. 5 bei der Firma Nord⸗West n, n,, ,,. m. b. H. in Anderten folgendes eingetragen worden:

Direktor Ewald Gärtner hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. An seiner Stelle ist ein neuer Ze ff. führer nicht bestellt.

Amtsgericht Burgdorf, Hann., den 14. März 1933.

Rurgdorf, Hann. In unser ö B ist

Darkrehmen. 95096 Bekanntmachung.

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 149 als Inhaber der 6 Fritz Gronwald die Witwe Anna Gron— wald, Sodehnen, eingetragen.

Darkehmen, den 16. März 1933.

Das Amtsgericht. Darltehmen. 95097 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist bei der Firma Geschw. Wichmann in Trem⸗ pen unter Nr. 153 des Registers folgen⸗ des eingetragen: Die Firma ist er⸗

loschen. .

Darkehmen, den 10. März 1933. Das Amtsgericht.

Dęssau,. 95098 Unter Nr. 146 des Handelsregisters Abt. B ist bei der Firma „F. Wulf, Ab⸗ teilung der, ö Hefeindustrie Aktiengesellschaft:! in Dessau (Zweig⸗ nieder assugg der Norddeutsche Hefe⸗ industrie Aktiengesellschaft in Berlin) heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Inli 1932 ist das Grundkapital um 800 000 Reichsmark n . und beträgt jetzt 12 800 000 RM. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 8. 9. Januar 1933 ist ! 4 das Gesellschaftsvertrags (Grund⸗ apital) geändert. Ludwig Peter ist nicht mehr Vorstandsmitglied. essau, den 14. März 1933. Anhaltisches Amtsgericht.

Duisburg. ) dõo dg Bei den nachstehend bezeichneten, in unserem Handelsregister Abt. A einge⸗ tragenen Firmen ist am 6. März 1833 folgendes eingetragen worden: Die 5 ist erloschen. Nr. 1104 (Fir.⸗R.) Alsberg C Sohn in Duisburg, Nr. 1234 Optiker Hans Drude in Duis⸗ burg, Nr. 2289, Jul. Philips in Duis⸗ burg⸗Ruhrort, Nr. 3087 Geschw. Pieper in Duisburg⸗Meiderich (die r l n ist aufgelöst), Nr. 3130 Siegmund Wolff in Duisburg Meiderich, Nr. 4028 „Weco“ Schokoladen x Zuckerwaren⸗ Großhandlung Wessel Edelhoff & Co. in Duisburg Meiderich, Nr. 4196 Re⸗ visigns⸗ und Treuhandgesellschaft Ratke, Kochs, Mildenberg in Duisburg die Gesellschaft ist aufgelöst). Amtsgericht Duisburg.

Eisemacli. 95100 In das fang e e e, A ist unter Nr. 75 bei der Firma Heinrich Klüpfel, Eisenach, heute eingetragen worden; Die Firma lautet jetzt Heinrich Klüpfel Nachf. Inh. Walter Rüfer. Inhaber . eth Kaufmann Walter Rüfer in isenach. Eisengch, den 13. März 1933. Thüringisches Amtsgericht.

Eisleben. . 95101 In das Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 54 eingetragenen Firma Th. Hagemann, Kohlenhaudels⸗ rl haft mit beschränkter 23 in isleben, eingetragen worden: Die Frau Elise Hagemann geb, Florstedt hat ihr Amt als eig , niedergelegt. Der Direktor Walter Franke in Eis⸗ leben ist zum Geschäftsführer bestellt mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten.

& Mack, Aktiengesellschaft Abteilung Ellxich eingetragen worden:

Der Kaufmann Theodor Grünewald in Nordhausen ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Kaufmann Fried⸗ rich Euling ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Der Fabrikant Otto Euling ist berechtigt, die Gesellschast allein zu vertreten. Die Prokura des Kaufmanns Otto Waschau in Ellrich und Friedrich Euling in Nordhausen ist erloschen.

Ellrich a. S., den 11. März 1933. Das Amtsgericht. Emden. 95104

Bei der im Handelsregister A ver- zeichneten Firma Emder Bugsier- und Bergungsgeschäft . W. Wessels Wwe.“ in Emden ist am 11. d. Mts. eingetragen worden, ö . Geschäft mit der Firma auf Frau Justine Aubel, geb. Wessels, in Emden übergegangen ist. Dem Kauf⸗ mann Peter Wessels in Emden ist Pro⸗ kura erteilt.

Im Handelsregister B sind am 14. d. Mts. tele n. Eintragungen ge⸗ macht worden; Bei der unter Rr. 153 verzeichneten Firma „Köhlers Strand⸗ hotel, Aktiengesellschaft“, Borkum: Nach den Beschluß der Generalversammlung vom J. Februar 1933 soll das Grund⸗ kapital auf 100 9000 RM herabgesetzt werden. Das Grundkapital ist auf 100900 RM herabgesetzt. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom J. Februar 1933 ist der Gesellschaftsver⸗ trag völlig neu festgestellt worden. Bankdirektor Hermann Hoffmann ist zum zweiten Verstandsmitglied bestellt worden. Die Gesellschaft wird, falls der Vorstand aus einem Mitglied be⸗ teht, von diesem, falls er aus mehreren Mitgliedern besteht, von zwei Mitglie⸗ dern vertreten. Der Aufsichts rat ist jedoch ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein oder in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen zu ver⸗ treten.

Ferner bei der unter Nr. 160 verzeich⸗ neten Firma „Buchdruckerei u. Verlag Anton Gerhard, Aktiengesellschaft“, Emden:

Franz Gerhard in Emden ist Pro—⸗ kurg erteilt.

Amtsgericht Emden, 14. März 1933.

Falkenstein, Vogtl. .

In das Handelsregister ist heute au Blatt 796 die Firma Robert von Trützschler in Falkenstein und als deren Inhaber der Rittergutsbesitzer und Handlungsagent Franz Adolf Robert von Trützschler, daselbst, eingetragen worden. Angebener Geschäftszweig: Handels agenturgeschäft. Amtsgericht Falkenstein i. V.,

den 1. März 1933.

Forst, Lausitz. 95106 Sandelsregister. In das Handelsregister A ist einge⸗ tren; ei Nr. 643 die unn gn der offenen Handelsgesellschaft Wilhelm Seidel in Forst und das Erlöschen der Firma. Nr. 1296. Firma Friedrich Sauer in m t (Lausitz; und als Inhaber der u hritan Friedrich Sauer in Forst Tausitz. Dem Kaufmann Günter . in Forst (Lausitz ist Prokura erteilt. Amtsgericht Forst (Lausitz, 6. 3. 1933.

FEFranlefurt, Main. 95107] Veröffentlichung aus dem Handel sregister.

A 10481. Sugo Dett mer: Die Firma

ist erloschen.

A S206. Seinrich Emde X Mohr:

Die Gesellschaft ist . Der bis⸗ e Gesellschafter, Kaufmann Carl

Major a. D. Karl Eisenlohr in Berlin⸗

Amtsgericht Eisleben, 14. März 1933.

heri rh. ist alleiniger Inhaber der Firma.