1933 / 68 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Mar 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum eich nnd Staatsanzeiger Rr. 68 vom 1. März 1933. G8. 4.

A 140, Alfred Thomas Nachf. in landwirtscha tli iebs; 1 6. A 152, Ewald n . ker dre ge gr . 1 . kirchen Höhrath. Erzeugniffe. ihe

6 „Friedr. Zülch in Wermels. Die Gewährung von Kredite 6 ö 2 . 6 3 = und die Annahme von Gyn

2. * . * rn ĩ 6 83 6 Akt.⸗ Recht vom Rudolf Zirlch in Wermelskirchen. H.-R. e ir n 36 * . e, ö und se w, Friedrich Schmidt Ce in Berlinchen, Rm. 17. Feber 193 g ,. eschlossen. ,, n, 0 Das Hut erf *

. ngesellschaft für Cordt C Co,. M .

ts schmen, und fein mecha⸗ . F Res lam. 9559 nische Apparate, Sitz Stutigart: Die n In unser Gene sen ga fte reg stea Ar s hel ist heute bei der r vin ug o stale Ge/

Generalversammlung bom 24. Februar verein Bre lau eingetragene ter Haftpflicht:

1933 hat die durch Art. VIII BS. Art. Recht vom 19. Sept. 1531 aufgehobenen nossenschaft mit beschrãnk

Breslau, folgen des eingetragen worden

enschaft ist nah

S8 16 des Ges-Bertrags in teilweise b seändertem und 16 und gr des Vertrags Der Sitz der Genz

Obernigk verlegt. enstand des Ün

waltun

in seitherigem Wortlaut wiederherge⸗ stell. cbenso den rn. de Vertrags ternehmens ist fortan: Die Ver

und Verwertung ihres Besitzes, inzh.,

ücke in Sbernigl

geändert. ,, alttiengeselschaft sondere der Grundst Durch Beschluß vom 4. Dezember 193 Satzung geändert und neu gefaßt.

Ulm, Reparaturwert Stuttgart, Si , ,,, nir

2. r at: a) Das Grund⸗ . ö igpital von z ho oh Fr he an, , mh, lere fh e Reichsmark herabgesetzt und gleichzeitig wieder auf 2000 hoh RM erhöht. Die Erhöhung ist durchgeführt. b) Die durch Art. VIII VS. Akt.⸗Recht vom 19. Sept. 1931 aufgehobenen Bestim⸗ mungen des Ges⸗Vertrags über die Be⸗

begonnen. Es ist ein Kommanditist vor⸗ 2 Am 27. Februar 193 unter Nr. Mel die neue Firma Rudolf Hautz in Stettin und als deren Inhaber der Laufmann Rudolf Hautz in Stettin. Am 2. März 1933 bei Nr. 2488 (Firma Walter Grunicke in Stettin): Die Prokura des Paul Liedtke in Stettin ist erloschen. An Martin Piening in Stet⸗ tin ist Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 3888 (Firma Zentrale für gebrauchte Kraftwagen Erich Klietmann in Stettin) als neuer Inhaber der Kauf⸗ mann Paul 26 in 83 . Firma ist geändert in „Zeutrale für mund, Stut rt, Gerhard Si gebrauchte Kraftwagen, Juh. Paul Ingenienr, . 64 . Votel“ in Stettin. Der us rgang der führer Prof. Dr. Franz Sigmund ist im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ alleiwertretungsberechtigt und von den bindlichkeiten auf den neuen Erwerber Beschränkungen des 5 181 B. G. B. ent⸗ des Gaschäfgs ist gusgeschlolten. Dei Runden. Der Geschäftsfnbrer' Gerhamh Ar. 344! (Firma Heinrich Kleinfeldt Sigmund ist nur gemeinsam mit dem in Stettin): Die Firma ist erloschen. 5 Prof. Dr. Franz Sig⸗ Bei Nr. 3863 (Firma Kühne Nagel in mund oder einem anderen noch zu be⸗ Bremen mit weigniederlassung Stet⸗ stellenden Geschäftsführer oder roku⸗ tin): Julius Wilhelm Auguft Kuhne ist risten vertretungsberechtigt Werden in am 29. Mai 1932 verstorben und damit der Folge weitere Geschaftsfũhrer be⸗ als Gesellschafter ausgeschieden. Die stellt, so sind diese ebenfalls nur HRerbleitenden. Gesellschaster setzes die meinsam mit einem anderen Geschäff⸗ Gesellschaft unter unveränderter Firma führer oder Prokuristen vertretungs⸗ fort, An Hermann Joachim Peter berechtigt. Bekanntmachungsblait: Baumgarten in Hamburg ist in der Deutscher Reichsanzeiger.) ̃ Weise Ge amtprokura erteilt, daß er be⸗ Ref ⸗Weygandt Æ Klein Ge sell⸗ stell . rechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft schaft mit beschränkter Haftun Sitz . ö. 23 . , , mit einem der anderen Gesamtproku⸗ Feuerbach (Cannstatter Str i g ö. . . . . „en n ber rene ee, ndl Ted (elta e, ö, er Mitglieder und zwar den 3 21 in alter , Stettin. Die Firma ist erloschen. Bei Unternehmens ist der . 2 hig. en e r r, n ,,. Nr. 2121 (Firma Hinzmann C Ehr⸗ rtführung des Geschnffts bet riebs . . . ,,, niederlassung Stettin); Die ig⸗ schaft mit oer ir ger 3. r . 9 . niederlassung in Stettin ist aufgelöst. Feuerbach sowie die Herstellung un de, akti . . än är irt än zei Kr. Hr hirn Verlei genen elch gde eltien fn feld e . . Gustav Borchert (vorm. F. Sager) Kesseln und anderen Naschi 3 . ö, 9366 in Stettinh: Der 2ptitermeister Erich Maschinenteilen. Bie in * e, . gh a r 6 ö. n ö 8 . Ge⸗Geschäftsbetrieb begründeten 6. 6 uff gr , 3 ö 23 h äst, als persönlich haftender Gesell. rungen und Verbindlichkeiten si zum . hafter eingetreten. Die entstandene Hi , ginnen sn E. ibo. sich, offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ ö ne erer, ni,. r , , . nugr 1933 begonnen. An Frau Elfriede schãftsführer: Konrad Haller ͤ 3 7. gen, . 3 ß Dallmann geb. Borchert in Stettin ist mann Feuerbach Betanntmach If. Firm, a, ohne die Korderungen Prolu rat erfeüi. c tr s g rm! bla ln ger f rr Reid ntmachungs⸗ und Verbindlichkeiten übergegangen ö 33 zeiger. auf die Firma Ref Appargtebau⸗-Ge= Berlin mit . in Stet⸗ bei d . , e, ,. Heftung, Sitz , . . Gesellschaftssirmen, Feuerbach. Eintrgg gelöscht. Schlesinger und Franz Bracke sind en . z en .. Zins meister . Anmerkung: Die Klammern be— ,, . 35 . Æ Essig; deuten „nicht eingetragen“. ölen Carl Tenni n Gitt, . 9. je Sitz Stuttgart: Amtsgericht Stuttgart. 1 Prokura ö. k ist erloschen. ,,. re ge . Amtsgericht Stettin. beschränkter Haftung, Sitz , ö 94 . ö. JI. März 1933 der Firmawortlaut geändert in: Ref, Gesellschaft mit. ksch erer 85 e, , , n, r m 6 tung, und sodann in Ref⸗Weygandt & ga jtu . , . Klein Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ sich 2 , Geisgl schgst, har tung, und nachdem das Geschäft mit Dil , . . de . Firma, aber ohne die Forderungen und . . w . 6 e ge., auf die neu errichtete 5 dil mne, Weißen mit be ränkter aftung R , 6666 e e ln, ene . R . . 8 ( x 5 od ausge Als neuer , n , de, n, Paul Kübler Co. ie Pr 1 , e , , eee. . ,,, 6 r , w art: Prokura Otto Kübt r Neueintrag: E iterer Geschäftsführer: tbr e en, sen e, rs ng sers, , Kaufmann, Stuttgart ( . tung, Sitz in Ulm rr. . „Schuhinstandsetzung Nationell“ 3.2 19835 mit Ab́ndernn irn n n Gesellschaft mit beschräukter Haf- 1933. Gegenstand des en nnn, tung, Sitz Stuttgart Geschäftsführer ist, die Herstellung von Textilwaren Naxia. Ade ausgeschieden. Neue Ge- aller Art sowie der Groß⸗ und Klein- haber Robert Alb das schäftsführer; Otto Daiker, Kaufmann, sendel mit solchen und vermandten Ar- =usgeschieden gest. am ad K e nher Robert Ade, Kauf⸗ 66 . ö die Anfertigung er erh ns 9. ee dn, Stuttgari ersand von Wäscheaugstat⸗ hisherigen Juha . Maschinen· und Apparatebau tungen. Stammkapital: 6 u tj ieren, ö. . 9 3 Herm. Remmele Gesellschaft mit be“ Geschäftsführer: Albert Ege, Kauf. Erzgeb, als der alleln . ö schränkter Haftung. Sitz Stuttgart- mann, und Erich Lang, Kaufmann, seines Nachlasses fort hrt r an uffenhan en., Den Zeri w ert, beide in Ulm. Sie können die Gesell! erben sind die eschas c n 3. Filter Beh anf, ist Protura erteilt t nur gemeinsam vertreten. (Be. Paul Keller Johannes Herbert K it re tenn, ,, n hr 1 Deutscher Reichs⸗ . Gerhard Arthur Keller ann h ö ftsführer einem ar. ; erbach i. Erzgeb, sowie die Färberei Prokuristen vertreien Eintrgg vom 14. März 1933 bei der besttzerse k . . . efrau Fri j Sachse . Rothmann Gesellschaft . EgC u. Tang, Mech. Weberei Keller ö ere ge, . k an,, ,. hr nige e e , . ( auf⸗ 3 . Era ng che wen eingejetzt ö Prot arl Baisch erloschen. Jeselsscka . 1 iarĩ rl Schöpfer hat nun , ,. 1 6 Greutnd biih ger, nern. e , , Steiner Eo. Ge sells haft nm g, heide Kaufleute in Ulm. Buchhandlung in Zw nitz betr.: Die beschrünkter Haftung, Sitz Stuttgart: Autsgericht Uim. Donau. .

Firma ist erlo . Durch Ges⸗Veschluß vom 7. Februgt . hir

schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Eduand⸗Pfeiffer⸗Str. 52) Vertrag vom 21. Februar 1933 mit Aenderung vom 8. März 1933. n⸗ stand des Unternehmens sind wiffen⸗ schaftliche Untersuchungen auf dem Ge⸗ biet der Ernährungsßphyfiologie, Haut⸗ und Haarregenera tion und die Her⸗ stellung und der Vertrieb der von Prof. Dr. Sigmund erfundenen und zum Ge⸗ brauchs musterschutz angemeldeten phar⸗ mazeutisch⸗ losutetischen Präparate. Stammkapital; 20 O0 Reichsmark. Ge. schäftsführer: Professor Dr. Franz Sig⸗

1931 aufgehobenen S8 8 = 142 des Ges.— Vertrags in teils alter, teils neuer

Fassung wiederhergestellt. eee Aktie nge fe ll⸗

ider Simon schaft, Sitz Stuttgart; Die General⸗

versammlung vom 34 Oktober 19532 hat

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger andelsregifter für das Deutsche Reich

. 1983

lungsunfähig ist und die Eröffnung des Konkursverfahrens beantragt hat. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Feld, Neu⸗ wird. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 22. April 1933, vorm. 10, Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Hermannstraße 39, Zimmer Nr. 9. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeige frist bis 15. April 1933. Amtsgericht Neuwied.

n Deutschen zugleich Zentralh

Verlin,. Dienstag, den 21. März

1 C. 68. Musterregister.

hie aus ländischen Muster werden unter Leipzia veröffentlicht.)

ston a- Blankenese, (95591) sRe-R. 14: Tönnies, Altong-Groß⸗ sͤtbek. Die Schutzfrist für die drei muster: Beleuchtungsmesser, Dreh⸗ und nliescheibe für Belichtungsmesser, Fa⸗ kinummern 301, 302. 5086, ist um Jahre verlängert worden, eingetragen sn 15. 3. 1933, angemeldet am 27. Fe⸗ iar 1983. 19,066 Uhr. Amtsgericht Altona⸗Blankenese. ubelschwerdt. 95592] In unser Musterregister sind unter „II bei der Firma Pangratz & Co., J. m. b. H. in Kaiserswalde, folgende suster von Flächenerzeugnissen ein⸗ stragen: 1. Teller aus Bleikristall, sibrik. Nr. Fornt 1093, Service 1091, Teller aus Bleikristall, Fabrik⸗Nr. sorm 1603, Service 407, 3. Bowle aus seilkristall, Fabrik⸗Nr. Form 1522, vice 407, 4. Schale aus Bleikristall, söbrik⸗Nr. Form 1130, Service 407, Flasche aus Bleikristall, Fabrik⸗Nr. zorn 1603, Service 407, 6. Flasche aus deikristall, Fabrik⸗Nr. Form 1576, Ser⸗ ke 407, 7. Flasche aus Bleikristall, Fa⸗ rik er. Form 1693, Service 372, Flasche aus Bleikristall, Fabrik-Nr. orm 1580, Serviee 993, 9g. Flasche aus ‚leikristall, Fabrik⸗Nr. Form Nr. 1602, ervice 371, 10. Flasche aus Bleikristall, fabrik-Nr. Form 1545, Service G. 403, . Teller aus Bleikristall, Fabrik⸗Nr. form 1003, Serviee G. 403, 12. Teller 16 Bleitristall, Fabrik⸗VNr. Form og, Service 410, 13. Teller aus bleikristall, Fabrik⸗Nr. Form 1003, erviee 411, 14. Schale aus Blei⸗ liftall, Fabrik⸗Nr. Form 5202, Ser⸗ ice G. 413, 15. Dose aus Bleikristall, zabrik⸗Nr. Form 5919, Service 413, 3. Schale aus Bleikristall, Fabrik⸗Nr. orm 52091, Service 413, 17. Vase aus leikristall, Fabrik⸗Nr. Form 3301, ervice 8sb., 18. Vase aus Bleikristall, zabrik⸗Nr. Form 2424, Service Sb. chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am März 1933, vorm. 11,40 Uhr. ot. , . Amtsgericht Häbelschwerdt, den 9. März 1933.

Schüller in Brühl b. Köln, Fernruf: Brühl 2539. Offener Arrest mit Anzeige⸗ srist bis zum 13. April 1933. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 13. April 1933, 10,30 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 25. April 1933, 10,30 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer 223. Köln, den 16. März 1933. Amtsgericht. Abt. 80.

abgesonderte Befriedigung in Anspruch

nehmen, dem Konkursverwalter bis zum

15. April 1933 Anzeige zu machen.

Berlin⸗Weißensee, den 17. März 1933. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Blaubeuren. gös 11] Am 18. März 1933, vorm. 114 Uhr, wurde über das Vermögen des Georg Dürr, Gastwirts und Landwirts in Tomer⸗ dingen, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Bezirksnotar Kübler in Klingenstein. Konkursforderungen sind bis 3. April 1933 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Allgemeiner Prüfungstermin und Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in 5 132, 134 K.⸗O. be⸗ zeichneten Gegenstände ist bestimmt auf Dienstag, den 11. April 1933, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Blaubeuren. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bis 5. April 1933. Amtsgericht Blaubeuren.

IFinnfme, ernleihssuchen, zᷣemmiieinnn zhetjiren ji ohhijßenreneumng landwin. schmjissher Verrieche

nd veriennngijersahren.

Bautzen. 53 , Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Kinike, alleinigen Inhabers der Firma Ernst Hentschel (Zigarrenversandgeschäft und Kleinverkauf) in Bautzen, Goschwitz⸗ straße 21, wird heute, am 13. März 1933, vormittags 10 Uhr, das , eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Hentzschel, hier. Anmeldefrist bis zum 5. April i953. Wahltermin am 5. April 1933, vormittags 111, Uhr. Prüfungstermin am 19. April 1933, vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. April 1933. Amtsgericht Bautzen, den 13. März 1933.

Berlin. 95807] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft L. Simson & Co. in Berlin C 2, Poststr. 24— 25 (Herren⸗ konfektion), ist heute, 12,30 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. 83. N. 60. 33. Verwalter: Kaufmann Zettelme yer, Berlin C 2, Burgstr. 28. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 20. April 1933. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 7. April 1933, 12, 15 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 24. Mai 1933, 16,30 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße Nr. 13 14, III. Stock, Zimmer 170 - 172, Quergang 7. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 5. April 1933. . Berlin, den 17. März 1933.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83.

Ber lin. gS 808] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Kühl & Peck, Berlin NO 18, Große Frankfurter Str. 47, Her⸗ stellung und Vertrieb von Damenhüten, ist am 17. 3. 1933, 13, 15 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. 84. N. 60. 33. Verwalter: Gebler, Berlin 9 ori e. ö j 6 w ,, laß 1s, it bis 1. 5. 1933. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 13. 4. 1933, 12 Uhr. Prüfungstermin am 26. 5. 1933, 10,30 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13 —14, I1II. Stock, Zimmer 203, Hauptgang A, am Quergang g. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 11. 4. 1933. k Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

Berlin. 95809] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Kühl, Berlin⸗Biesdorf Süd, Köpe⸗ nicker Str. 276, Mitinhabers der offenen ,, . 9 ö ist am 1 s. 1923, 1316 Uhr da; Kenkursder, ein gestellt ist, Der Hücherrenisor Fried= fahren eröffnet. 84. N. 62. 33. Ver⸗ rich . er a n 17, walter: Gebler, Berlin W 30, Bayerischer ist? zum Konkursverwalter ernannt. Platz 13 —14. Frist zur Anmeldung der Offener Artest und Anzeigepflicht bi Konkursforderungen bis 1. 5. 1933. Erste zu n 15. iprit gs. e en gh. bis Gläubigerversammlung, 13. 4. 1933, zum 5. Mal 1953. Erste Gläubigerver-= Schutzfrist drel 13 Uhr Brüfungstermin am 26. 5. 1933, sammluͤng den 26. April 1933, vorm. z53, 10360 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue JJ Uhr. Prüfungstermin den 16. Rai Friedrichstt. 13. 14. 1II. Stock, Zimmer 1933, vorm. IIS Uhr, vor dem unter-

Ur, 208, Hauptgang à, am Huergang . zeichneten Gericht, Zimmer 32. . Arrest mit Anzeigefrist bis 11. 4. Essen, 16. Marz 1833. 1933. j Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 8. Amtsgericht

.

,, ist beabsichtigt, die Firma Damen Deutsch ahn e fg ü h? Export⸗ 5 , mit beschränkter Haftung in i Amshaven von Amts wegen im Han dels vegister zu löschen. Zur Erhebung eines etwaigen Widerspruchs wird eine

Frist von drei Monaten gefetzt Wilhelmshav . folgendes einget nee,, ft. On bisherigen Vorstandsmitglieder sind di Wittenberg, Bz. Halle. Liquidatoren. Handelsregister Äibt. Kirchhundem, den 26. Februar 193) . 91 i hae , nnn Vater C Tümm⸗ Das Amtsgericht. rin Wittenberg von Amts wegen wieder 29 Koblemæz. ,, 198 In unser enyssenscha fta reiß b! rear n tee üg tes, am . Bau⸗ u irtschaftsgemein. wattenberg, Kr manns, lozcng! Khali nsel, e . nee,. In unser Handelsregister Abt. A ift . se m r fe reer . r

eute unter Nr. 159 die offene Handels gesellschaft in Firma W rd Moritz . J *.

Pappen⸗ und Papierwarenfabrik mi?

dem Sitz in Braunzdorf , Preuß. Auttsgeticht in Koblenz. worden. Die Gesellschafter sind die rn Ernst Görs, Gefellschaft mit be⸗ chränkter Haftung und der aufmann Erich Voltmann, beide in Leipzig C1,

*

95476 Oiienbach, Main. gö5 8241]

Kontursverfahren. Ueber das Vermögen 1. der Firma Gebrüber Döbert, Lederwarenfabrik in Obertshausen, 2. deren Inhaber a) Karl Anton Döbert, daselbst, b) Adam Johann Döbert II, daselbst, wird heute, am 10. März 1933, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Gerichtstaxator Carl Polkin in Offenbach a. Main. Anmeldefrist bis zum 13. April 1933. Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung des Gläubigerausschusses, dann über die in den 8§5 132, 134 „137 K.⸗O. bezeichneten Fragen Donnerstag, den 6. April 1933, vormittags 19 Uhr, Saal 70. Allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 4. Mai 1933, vormittags 19 Uhr, Saal 70. Offener Arrest und Anzeige⸗

pflicht bis zum 13. April 1933. Offenbach a. M., den 109. März 1933.

Hessisches Amtsgericht.

Kolberg. 95818 Ueber das Vermögen des Drogisten Alfred Schröder, Inhabers der Firma „Löwendrogerie Paul Kolm, Inhaber Alfred Schröder“ in Kolberg, Kaiserplatz Nr. 13, ist am 16. Februar Fo33 das Konkursverfahren eröffnet, nachdem das Vergleichsverfahren durch Be⸗ schluß vom 16. 2. 1933 eingestellt worden ist. Dieser Beschluß ist am i4. 3. 1933, 12 Uhr, rechtskräftig und damit wirksam geworden. Der Steuersyndikus Dr. Brehmer in Kolberg ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. April 1933 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die im 5 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 15. April 1933, 91 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. April 1933 Anzeige zu machen. Amtsgericht Kolberg, 17. 3. 1933.

Kirchhundem. Obo) In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. I8 eingetragenen Westfãlischen Eisenbearbeitungsgenoffen. schaft, e. G. m. b. S. in Altenhundem,

965477 A unter

Chemnitæ. 1956812 Ueber den Nachlaß des am 8. März 1933 in Chemnitz, Zimmerstr. 5, ver⸗ storbenen, daselbst wohnhaft gewesenen Herren⸗ und Knabenkonfektionsgeschäfts⸗ inhabers Max Hagelberg, all. Inh. der Fa. Max Hagelberg daselbst, wird heute, am 18. März 1933, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Döge, hier. Anmeldefrist bis zum 8. April 1933. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 20. April 1933, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. April 1933. Amtsgericht Chemnitz. Abt. A 21.

Eibenstock. 95813 Ueber den Nachlaß 1. der in Eibenstock, Aeußere Auerbacher Str. 6, wohnhaft ge⸗ wesenen und am 4. Februar 1933 ver⸗ storbenen Lebensmittelhändlerin Emma Klara Weigel geb. Fleischer, 2. des in Eibenstock wohnhaft gewesenen und am 20. Februar 1933 verstorbenen Landwirts Friedrich Paul Weigel, wird heute, am 15. März 1933, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkürsver⸗ kesllta ne F Rs chte chmwwglt Lgflfr· bisz. Wahltermin am 7. April 1933, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 5. Mai 1933, vormittags 10 Ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. März 1933. Amtsgericht Eibenstock, 16. März 1933.

Essen, Ruhr. 9584] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Rose, alleinigen Inhabers der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Max Rose, ,,, n, n,, ,. in Essen, Hedwigstraße 1, ist am 8. März das Konkursverfahren eröffnet, nachdem das Vergleichsvoerfahren

Saalield, Saale. 825] Ueber das Vermögen der Frau Helene Maaß geb. Balke, alleinige Inhaberin der Firma Ferdinand Trempert Nachf. Helene Maaß in Saalfeld, Saalstr. 14, ist heute, 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Viktor Roetsch in Saalfeld. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis 15. April 1933. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 22. April 1933, vormittags 9g Uhr, zugleich zur Beschlußfassung über die in SS 132, 137 K. -O. bezeichneten Gegenstände. Saalfeld, Saale, den 18. März 1933. Thüringisches Amtsgericht. ö 2 Ueber das Vermögen der Frau Helene Lixfeld, Siegen, Koblenzer Straße 33, ist heute, 1133 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Schleifenbaum in Siegen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 15. April 1933. Erste Gläubiger⸗ versammlung zwecks Beschlußfassung ge⸗ mäß z 110, iz2 K- O. am 21. 4. igäz, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 13. Siegen, den 17. März 1933. . Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

ne r, n,. 956 Die Münsterische Spar⸗ und Dar⸗ lehns⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Münster i. W. (Gn. R. 205) ist mit der Deutschen Landwirtschaftlichen 8 enossenschaft, eingetragene zenossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Münster i. W. (Gn. R. 200) durch Beschluß der gemeinsamen Gene ralversammlung vom 25. Februar 193 . eingetragen am 156. März Das Amtsgericht Münster i. W.

Ofrenburg, Raden. 95602 Band

göboz

Augustusplatz 7. Die Gesellschaft am 1. Januar 1932 . ur 9. in der Gesellschaft ist nur der Ge= sellschafter Voltmann ermächtigt. Wittenberg (Bez. Halle), 14. 3. 1933.

Ulm, Donan. 95159 Das Amtsgericht.

Handels registereinträge vom 13. März

19533 n Firmen .

ö. göõa7

In das hiesige Handelgregnstel A ö ö. .

u Nr. 77, Firma August Gottschalk , gel, . 4 . 9 erloschen. Nr. 85, Firma Gebrüder Wil⸗ ĩ ĩ 9 3. in Freetz bei Sittensen; Der 88 e , ,, . Kredit Ziegel mei ter Gustav Wilhelmi ist aus * 9 weer e. G , j . l . bon 3. Derember ig ist Las an, n . 1 gg en. Ab 1. Ja⸗ u ge ent und. das seitherige Statut für ,,, . Gesellschafter zur unghiltig erklärt worden. Gegenft . . 3 ene, . ae ge f selsshaft 2. . ist e, Ber . . tigt. par⸗ un! arlehens eg

ö Zeven. 3. Februar 1933. des Geld⸗ und , i n n, nbnitas. ; 95480) Förderung des Sparfinng. Offenburg,

Im Handelsregister ist heute einge⸗

den 10. März 1933. Badische * tree, worden: gericht. III. ; H uf Blatt 66, die Firma Albin

ch betr. Der In⸗

Feller in Auerba Oppeln. in Keller ist durch Tod . b.

Stolp, Pom m. 95473

Hand Reg Eintr. A 745 vom 10. 3. 1333. Firma: Walter Titz in Stolp. Inhaber; Kaufmann Walter Titz in Stolp. Amtsgericht Stolp.

Stuttgart. 5157 D me ire ers mmer. Schmãbische Sie dl ungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt . gart (Seestr. 99). Vertrag vom 10. Fe⸗ bruar 1933 mit Aenderung vom 8. März 19533. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Das Unternehmen darf nur die im §56 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen be— zeichneten Geschäfte betreiben. Stamm— kapital 25 900 Reichsmark. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und durch einen Prokuristen vertreten. Ge⸗ schäftsführer: Eugen Reuter, Landes⸗ sekretär Stuttgart

2 * März 1933.

- Neue Einzelfirma: , . r, , Werkk⸗ Stuttgart indenspürstr. 39. Inhaber: Wilhelm Haller, , . k Lränderungen bei den Einzel firmen: Deutsch⸗ Ame rikanische a , ge sellschaft . KR 6G. Scharrer, Stuttgart Cgnnstatt: Geschäft mit Firma guf Wilhelmina Scharrer geb. Busch, Geheimratswitwe in Bernried, übergegangen. .

Kusel. 95819] Das Amtsgericht Kusel hat über das Vermögen des Steinbruchpächters Wil⸗ hehn, Sehnhänler. jn Knisl. Mn. Le Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Otto Götz in Kusel. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei obigem Gericht bis zum 8. April 1933. Termin zur Wahl eines anderen Konkursverwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in den 132 und 1357 der K.O. enthaltenen Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin ist bestimmt auf Dienstag, den 18. April 1933, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungs⸗ saal des Amtsgerichts Kusel.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Leipzig. gõos20] Ueber das Vermögen des Handels⸗ mannes Michel Wald in Leipzig C 1, Frankfurter Str. 6, Inhabers eines Einzel⸗ handelsgeschäfts für Strickwaren unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma „M. Wald“, a wird heute, am 17. März 1933, nachmittags 21 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Erich Hofmann in Leipzig, Härtelstr. 28. Anmelde frist bis zum 7. April 1933. Wahl- und Prüfungs⸗ termin am 22. April 1933, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1933.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A.].

Lunzniu. Mu

erg n 9öõ59 3] J. Nr. 3065. Fa. Deutsche Dunlop zummi Compagnie A. G., Hanau, Abbildungen von Laufflächendessins m versiegelten Umschlag, Fabriknum⸗ nern 144 146, 770899, 777900, 772107, ür Nr. 777306 wird die Priorität aus er entsprechenden britischen Registrie⸗ ung vom J. 10. 1932 beansprucht, pla⸗ tische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, lnmeldung vom 6. 2. 1933, vormit⸗ ags 11 Uhr. w 2. Nr. 50. Fa. Friedrich Rödiger 5. m. b. H., Hanau, 1 aus Fuchsschwanz⸗ and 4fachgeflochtenes Band für Arm⸗ bänder, Halsketten und Gürtel, in ver⸗ iegeltem Umschlag, Fabriknummer 1212 Hastische Erzeugnisse, Jahre, Anmeldung vom 11. 2. 1 vorm. 41 Uhr. K

3. Nr. 3067. Fa. G. A. Korff, Hanau, g Kolliers und Armbänder in versiegel⸗ tem Umschlag, Fabriknummern 1267, leß8, 1496, 1498, 1541, 1509 1495, 1t6rsg, 1492, 1225. 12683, 1234, 1539, 155, 1446, 235, 245, 1275. 1169. 1266, iz, 1130, 147, 196, 234, 53. 245,

ö oõboh as Genossenschaftsregister ist ei der unter Nr. 172 einge⸗ tragenen Gemeinnützigen Siedlungs⸗ Bau⸗Genossenschaft IJ Königlich⸗Nen. dorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kgl. Neudor, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Jah nugr 1933 ist die Satzung in ihren wesentlichen Bestandteilen geändert und neu gefaßt worden. Die Oytsbezeich⸗ nung des Sitzes der Genossenschaft ist jetzt „Bolko“. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und die Betreu⸗ ung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist auf den Geschäftsbetrieb waer, r des Bezirks Bolko beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, den Mit⸗

* *

Wiesloch. 95827] Ueber den Nachlaß des am 21. Dezember 1932 verstorbenen Hermann Linder, Straßenwart in Rot, wurde heute, vor⸗ mittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Adolf Lechner, Kausmann in Wies⸗ loch. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 3. April 1933. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 11. April 1933, vrmittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, J. Stock, Zimmer 1. Wiesloch, 17. März 1933.

e, , . Glauchau. göõs 15] Amtsgericht. Ueber das Vermögen der Firma Volks⸗ haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Glauchau, Augustusstraße 5, wird heute,

Wies koch. . gõs28] Ueber den Nachlaß der Mathilde ge⸗ borene Weis, . des Straßenwarts

Berlin- Weissensee. gõs lo] Konkursverfahren.

Amtsgericht Zwönitz, 13. März 193 13. z 1933. Ueber den Nachlaß des verstorbenen

Weg berg. 95160

Röpner C Co. Schreib ma schinen⸗ Contor, Stuttgart: Geschäft mit Firma auf Ottilie Dolge geb. Bantle, Kauf⸗ mannswitwe Stuttgart, übergegangen. Prokura Ottilie Dolge erioschem

Stuttgart: Nieder⸗

Co.,. Sitz Stutt⸗ J. Offene Han⸗ Januar 1933. Ge⸗ Friedrich, Sattler, Willy Stutt⸗ und Vertrieb von ö Jen. pargesellschaft ch Haftung, Sitz Stutt⸗ Ert Reinsburgstr. 5). Vertrag vom ae, ld. Gegenstand des Unter— nehmens ist die Vermittlung und Ge⸗ währung zinsfreier und unkündbarer Tilgungsdarlehen an die dem Unter⸗ nehmen angeschlosse nen Sparer nach den Grundsätzen des kollektiven Zweck⸗ sparens. Stammkapital: 29 009 Reichs⸗ 1 Geschäftsführer: Willi Alfred ürttemberger, Kaufmann, gart, Bekanntmachungsblatt: Deutscher

Reichsanzeiger.) Laboratorium

n.

mit beschränkter

1833 ist das Stammkapital um 120 000

Reichs mark a höht und der

Gesellschaft tung.

und anderer

Ges. Beschluß die 58 8 und ändert. ausgeschieden. Otto Grasser

Münster, Paul

Stutt

ans Schanz, beschränkter

Stuttgart: Liquidatio

erloschen.

Beneralversam

1933 hat die Herabsetzung des ö setzung Grund Neichsmark bef

kapital

Physiologisches Prof. Dr. Franz Sigmund Gesell—⸗

Art. VIII VO.

66. und Firmawortlaut:

Gegenstand de nunmehr: Der Betrieb

Gemeinnützige Gesellschaft mit tung, Sitz Stuttga

Geschäfts führer Karl

tgart⸗Cannstatt.

Süddeutsche Giys⸗ ,,,, mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ art: Gesellschaft n nn ,.

Draenert C Co.

Kühlerfabrik Längerer * Neich

St ict Ilten se se schast Sitz Stuttgart: Die

uf

149 000 Reichsmark er⸗ Ge

s⸗ Vertrag durchgreifend neun gefaßt worden. Neuer Verlagshaus Steiner mit beschränkter Ha f⸗ 5 ,, eines Verlages Unternehmungen. . Credit Selbsthilfe beschränkter Ha f⸗ rt⸗Cannstatt; Durch vom 3. März 1933 sind 9 des Ges.⸗Vertrags fe

rasser Neue Geschä tsführer: Kaufmann, Stuttgart- Boorberg, Kaufmann,

und Gips⸗ Gesellschaft

1

Liquidator: Stuttgart.

Gesellschaft mit g in Liquid, Sitz n beendigt, Firma

Kaufmann,

Sa ftun

mlung vom 30. Fanuar

00) RM um 290 000

Im

Inhaber der Kanf den Driesch in Beeck Wegberg, den 6. März 1933.

Weh lan.

Handelsregister des A in Wehlau Eingetragen in Abteilung

i , , er i Firma ist ,,. .

, J, 3. 1933: H.⸗R. B e , , n att

11

954 mtsgerichts

rie,

hiesigen Handelsregister 9 139 ist heute eingetragen worden die einrich von den Driesch, Butte iergroßhandlung, Beeck, und als deren Vn. Heinrich von

Das Amtsgericht. H.⸗R. A 139.

B

los ß sind gelöscht

Berg. m.

G.

wegen

R. A 19, Wilhelm

Kenzler in Wermelskirchen. SR. A 68,

Ernst Bornefeld Pohl hausen. H.R. A 93, 3 ü. ö H. asberg in bri us. A 128, 3. E. vom fen kirchen. H.R.

chlossen und die dur Akt. Recht vom 19. 3h

Wermelskirchen. H. R A 13 Dorfmüller in Wermelskirchen.

in Wermelskirchen⸗ Felsch C Co. ; R. A 118, Alwill

H.R.

Stein in Wermels. A 132, Hugo Engels in

ry

Firma r⸗ und

74

n . am . März 1933 bei Nr. 4. Kleinstedlungs⸗ den Kreis Wehlau mit Wehlau: Die

Treuburnęg. In das Bl. 1430 Malischewsti, Wronken, und dessen Eh

Felinski

2. Güterrechts⸗

11. rua t. Boehncke in Treuburg) die a

Gütergemeinschaft vereinbart. Treuburg, den 8.

register.

. 965590 Füterrechtsregister Band 11 ist folgendes eingetragen: g , itzer , rau Anna geb. haben durch, Vertrag . r 1933 (Nr. 36653 des des Notars ustizrat gemeine

ärs 1933. Amtsgericht

EBęrlinchen. In unserem Geno eute unter Nr. tragen worden: Landwirtschaftliche Bezugs und Ab⸗

brauchssto

4. Genossenschafts⸗

. Einkauf von Ver⸗

register.

ssenschafts , snschaftsregister ist 48 folgendes ö

t eingetragene Genossen⸗ ränkter Haftpflicht. Sitz

gliedern zu angemessenen Preise unde und ee g, . Kleinwohnungen im Sinne meinnützigkeitsverordnang e unge eff mungen zu schaffen. as Unternehmen dar die in 5 6 der Gemeinnützigkeit

und

n ge⸗

eingevichtete der Ge⸗

ihrer ver⸗ f nur

obe ro rd⸗

nung und in den Ausführungsbestim—

mun Amtsgericht Oppeln, den 6. März

Wüittst och, Posse. . Zu 2 des Statuts d. Elektr. Grabow b. Blumenthal kuli des Ge mens ergänzend eingetragen: , Einkauf von brauchsstoffen und landw. Betriebs. Verm gemeinschafti. Verlauf nissz und Vermittlung derselben. ittstock, den 2. März 1933. Amtsgericht.

ittlung ders

gen bezeichneten Geschäfte betreiben.

1933.

9508]

Gen. (Nr. 58) ist be⸗ enstands des Unterneh⸗

Ver⸗

Gegenständen des

elben,

landiv. Erzeug⸗

Verantwortlich für die S i. V.: Ru dolf . ch Bln.⸗Lichtenberg. Verantwortli Verlag: i.

Druck der Preußischen Druckere und K ilhelmstraße 32.

fen und Gegenständen des

Hierzu eine Beilage.

.

ch für Anzeigenteil und i. V.: Geschäftsleitender Ober⸗ sekretär Sahmel, Bln. Steglitz.

i⸗

Aktiengesellschaft. Berlin,

Hi, 527, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ . 3 Jahre, Anmeldung vom 16. 2. 195g, vorm. 11 Uhr 45 Minuten.

4. Nr. 3068. Fa. Drescher und Kiefer, Hanau, 27 Beschläge als Verzierung füt lederwaren in versiegeltem Lu ln Fabriknummern 1866, 1869, 1873 1875, 1880. 1887— 1891, ijs93, 1897, 1993, 1911, 19189-1924, ,, Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung vom 2. 2. 1983, vorm. 11 Uhr 55 Minuten.

5. Nr. 3069. Fa. E. G. Zimmermann, Hanau, 50 Abbildungen von Marmor⸗ waren in versiegeltem unh gh . nummern 462 —= 4651, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung vom 20. 2. 1933, nachm. 17 Uhr.

5. Nr. 3070. Fa. Ochs und Bonn, Hanau, 13 Muster, und zwar 7 Abheber. 5 Drücker und 1 ar eng j zur Ver⸗ jierung von Leder⸗ usw. Waren in ver⸗ eln Umschlag, Fabriknummern 165619 16524, 16530 - 16531, 16517, 1150, 16513, 16515, 16525, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmel⸗ , , 23. 2. 1933, vorm. 11 Uhr 30 Minuten. ;

Amtsgericht, Abt. IV, in Hanau. Senftenberg, Lanusitzp. 95595

In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. H, Hallesche Pfännerschaft, Glashütten in Senftenberg, hat für die unter Nr. 9 eingetragene Sattenflasche, geeignet für Dickmilch, Form 2379, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 5 Jahre angemeldet.

Handelsgärtners Bernhard Wunsch, zuletzt Berlin⸗Weißensee, Parkstraße 38/39 wohn⸗ haft, Nachlaßpfleger: Rechtsanwalt Hans Ritter, Berlin⸗Weißensee, Berliner Allee Nr. 234, wird heute, am 17. März 1933, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Der Diplomkaufmann G. Wunderlich in Berlin 8W 11, Hallesches Ufer 26, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. Mai 1933 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ benfalls über die im 5 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände sowie über die Anhörung der Gläubigerschaft über die Zahlung eines den Kosten des Verfahrens entsprechenden Vorschusses zwecks Vermeidung der Einstellung des Verfahrens mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse, auf den 6. April 1933, mittags 12 Uhr,

und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 1. Juni 1933, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Parkstr. 71, Zimmer 35 11, Ter⸗ min anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder

am 17. März 1933, nachm. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Höpfner, hier. An⸗ meldefrist bis zum 15. April 1933. Wahl⸗ termin 13. April 1933, vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin 18. Mai 1933, vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. April 1933. K 7 / 33. Amtsgericht Glauchau.

Hamburg. SP õSl6] Ueber das Vermögen des Kaufmanns John Friedrich Mackenthun, Eppendorfer⸗ landstraße 64 III, alleinigen Inhabers der Firma John Mackenthun, Tabal⸗ waren⸗Großhandel, Hohe Bleichen 8] Hochpart., ist heute, 13,16 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Beeidigter Bücher⸗ revifor Ludwig Schünemann, Hamburg, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 64. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 156. April d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 16. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung Dienstag, den 18. April d. J., 11 Uhr. Allgemeiner 4 termin Dienstag, den 13. Juni d. J.,

10 Uhr. ; Hamburg, 16. März 1933. Das Amtsgericht.

Käln. Konkurseröffnung. 95817]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Otten, Inhabers eines Manu⸗ sakturwarengeschäfts in Fischenich, Platz⸗ raße 124, ist am 16. März 1933, 12 Uhr,

Mannheim. g5821] Ueber das Vermögen der Schuhhändler Alois Klamm Ehefrau Hedwig geb. Alt⸗ hoff in Mannheim⸗Neckarau, Katharinen⸗ straße 5, wurde heute, nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Holdermann in Mannheim, L. 2. J. Offener Arrest mit Anzeigefrist,

Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am Freitag, den 21. April 1985, vormittags 8r Uhr, vor dem Amts- gericht Mannheim, III. Stock, Zimmer Rr. 357. Mannheim, den 16. März 1933. Amtsgericht, B. G. 10.

Münsingen. gõs22]

Konkurseröffnung über den Nachlaß des am 4. Februar 1933 verst. Schneider⸗ meisters und Landwirts Albert Fischer in Zwiefalten am 16. März 1933, 15 Uhr. Konkursverwalter: . Beutter in Hayingen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist bis 5. April 1933. Erste Gläubigerversammlung, Wahl⸗ und allgem. Prüfungstermin am 19. April 1933, i4 Uhr 30 Min., vor dem Amts⸗ gericht Münsingen. . Amtsgericht Muͤnsingen, d. 16. März 1933.

Neuwied. 958223]

Ueber das Vermögen der Firma Th. Eilers, Zigarrenfabrik ⸗Großhandel, in Neu⸗ wied, wird heute, am 16. März 1933,

sowie Anmeldefrist bis 10. April 1933. 3

zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den

Amtsgericht Senftenberg, 16. 8. 1933.

Forderungen, für welche sie aus der Sache

Verwalter

ist

as Konkursverfahren eröffnet worden.

vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver- walter: Adolf Lechner, Kaufmann in Wiesloch. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 4. April 1933. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 11. April 1933, vormittags 1116, Uhr, vor dem Amtsgericht, J. Stock, Zimmer Nr. I.

Wiesloch, 17. März 1933.

Amtsgericht.

Auc, Erzgeb. g9ö 829] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Uhrmachers Rudolf Golde in Aue wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. (K 2/31.) Amtsgericht Aue, am 17. März 1933.

Barten. gos 30] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns August Behlau in Paaris ist mangels Masse eingestellt. Amtsgericht Barten, den 7. März 1933.

Berlin. 956831]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Gustav Silberstein in Berlin W 19, Kommandantenstr. 76, ist infolge Be- stätigung des Zwangsvergleichs aufge- hoben worden.

Berlin, den 16. März 1933.

mittags 12 Ühr, das Konkursverfahren

der Rechtsanwalt Dr.

eröffnet, da die Gemeinschuldnerin zah⸗

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 8a.

Hermann Linder in Rot, wurde heute,

*