1933 / 69 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Mar 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erste gentralhandelgregisterbeilage zum Rieichs. und Staatsanzeiger Rr. G69 vom Eg. Murz 1883. E. 2.

4

der Gesellschafts⸗ vertrag bezügl. 5 10 (Geschäftsiahr) abgeändert. Bei Nr. 2 691 Ver⸗ einigte Porzellan⸗Isolatoren⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung: Johannes Fritzen ist in⸗ 6. Ablebens nicht mehr Geschäfts—= ührer

e

bruar 1933 ist

Kaufmann Adolf Joseph in

rlin ist zum Geschäftsführer hestellt Bei Nr. A 422 Heinr. Noffke. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut e vom 23. Fe⸗ bruar 1933 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. 58 6 Gertretung) und. 5 7 (Dauer der Gesellschaft) abgeändert Er ist neu gefaßt worden. Die Dauer der Gesellschaft ist fortan unbeschränkt. Bei Nr. Vs891. Vereinigte Hoch⸗ spannungs⸗Isolatoren⸗ Werke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Johannes Fritzen ist infolge Ablebens nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Adolf Joseph in Berlin⸗Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 31 955 Landmirtschaftliche Vieh⸗ verwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Bodo Grütter und Otto Dittmar sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Bei Nr. 42 527 Treu⸗ haudgesellschaft für juristische Per⸗ sonen mit beschränkter Haftung: Frau Bella Holz geborene Schimmel in Berlin ist zur Geschäftsführerin be⸗ stellt. Bei Nr. 47 533 Remak Cv. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 23. Fe⸗ bruar 1933 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. Teil 1 5 4 (Geschäftsjahr) abge⸗ ändert. Bei Nr. B21 Saalecker Werkstätten G. m. b. H. Zweig⸗ niederlassung Berlin: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 39 619 Klara Kregel oh Modenjonrnale⸗ und Sch nittmuster⸗Vertriebsgesellschaft m. b. H.: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Berlin, den 14. März 1933. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93.

Bęrlin. . 95688

In das Handelsregister B ist heute eingetragen; Nr. 341535 Holler Ak⸗ tiengesellschaft. Die Firma ist er⸗ loschen. Nr. A 168 Cicero⸗Garngen Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2X. Februar 1933 sind die gemäß Artikel Vill der Verordnung vom 15. September 1931 außer Kraff getretenen S5 10, 14 und 20 Ziffer e des , ., un⸗ verändert wieder in Kraft gesetzt und ist 8 12 Absatz 1 Satz 2 geändert.

mmisgericht Vieud cchttẽ Wvr. So a.

NRerlĩn.

zeichneten Gerichts ist heute eingetragen

möbel Fabrik Gmb. Rr. 18 026 Ber⸗ liner Hutfabrik Gmb v.

Berlin, den 45. März. 1938. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. Dx.

losoo, In das Handelsregister B des unter⸗

worden: Bei Nr. 21 484 Tiefbau und Bodenkultur Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Josef Becker und Heinrich R. Becker find nicht mehr Ge— n ,,,. Regierungsrgt 4. D. Dr. Alfred Fraß cher in Berlin⸗Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt Bei Nr. 35 619 Michelhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Herbert Klaffke ist nicht mehr Geschäftsführer. Bank— direktor Dr. rer. pol. Wilhelm Gerlach in Berlin ist zum Geschäftsführer be⸗= stellt. Bei Nr. 36 451 Speedmell Oel Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 25. Ja⸗ nuar 1953 und vom 17. Februar 1933 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. der Firma (8 I), des Gegenstands des Un⸗ ternehmens (6 2) und der Vertretung . 53) abgeändert. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden, so wird die Ge— a nr nur gemeinsam durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer gemeinsam mit einem Pro⸗ kuristen verireten. Clarence. Sydney Poehn ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Geschäftsführern sind bestellt; Kauf⸗ mann Hermann Dahl, Berlin-Lichter⸗ felde, Kaufmann Helmuth Heinrich, Berlin⸗Wilmersdorf. Die Firma heißt fortan; Pintsch Del Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand ist fortan: Der Handel mit sowie die Ver⸗ arbeitung und Verwertung von Erzeug⸗ nissen der Oelindustrie. Das Stamm⸗ kapital ist um 19000. Reichsmark auf 0 0900 Reichsmark erhöht. Kaufmann Konstantin Semtschewsky, Berlin⸗Char⸗ lottenburg, und Kaufmann Clarence Sydney Poehn, Berlin-Neukölln, haben Prokura dergestalt, daß sie die Gesell⸗ schaft entweder gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder nur gemeinsam mit einem zweiten Prokuxisten vertreten können. Bei Nr. 37315 In dustrie⸗ Installations⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Geh. Regierungs⸗ rat, Diplomingenieur Paul Freiherr von Buttlar ift nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 41 943 , In kn ssv⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Inkassozentrale des Verbandes neuzeitlicher Warenvertrieb shäuser E. ö Arthur Hornung ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 4717 G le , its dan

ft

KBęrlin. 95687 In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 23 315 Schlottmann C Co. Aftienge sellschaft. ö niederlassung Berlin: Die Generat⸗ versammlung vom 12. August 1932 hat die agg um des Grundkapitals um 170 000 RM beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 830 000 RM. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. August 1932 in § 3 geändert. Durch denselben Beschluß ist der durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobene 5 8 des Gesellschaftsver⸗ trags unverändert wieder in Kraft ge⸗ setzi, Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 8500 Inhaberaktien zu je 1900 RM. Nr. 26 867 Immobilien⸗ Verwaltungs und Verwertungs⸗ Aktiengesellschaft: Die Firma ist er⸗ loschen. Nr. 36 200 Konzentration Aktienge sellschaft Sozialdemokra⸗ tische Druckerei⸗ und Verlags⸗Be⸗ triebe: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der , vom 7. März 1933 geändert in 8 4, S8 7, 8, 9, 27. Die §S§ 5 und 10 sind gestrichen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 500 Inhaberaktien zu 500 RM. Nr. 3 530 „Nordsee“ Deutsche Hochseefischerei Bremen⸗ Cuxhaven Aktiengesellschaft:; Proku⸗ rist: Georg Wilhelm August Prott in Bremen. Er vertritt in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertre⸗ tenden Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen. Nr. 41549 Märkische austoffwerke Aktien gesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Fe⸗ bruar 1933 ist der durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1351 aufgehobene 8 13 des Gesellschafts⸗ vertrags wieder in Kraft gesetzt. Das Erlöschen nachstehender Firma, die nach den angestellten Ermittlungen ihren Geschäftsbetrieb eingestellt hat: Nr. 2D 610 Wender Aktlengesellschaft für Automobilhandel, soll von Amts wegen in das Handelsregister einge⸗ tragen werden. Etwaiger Widerspruch ist binnen hrei Monaten seit Veröffent⸗ lichung dieser Bekanntmachung geltend zu machen.

Berlin, den 15. März 1935. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.

KRerlin.

*

9569]

. das Han * B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 44170 Gemein⸗ nũtzige Baugesellschaft Berlin⸗Ost mit beschränkter Haftung: Siegfried August Hermes ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Nachstehende Firmen sind ge— löscht: Nr. 17458 Berliner Kunst⸗

andelsregi

ter Saftung zu

Sstelle der Ver⸗ Jabriten def if ef mil veschrä nd ö n, e , demann ist nicht mehr ãftsführer, Kaufmann Otto Friedrich ö . ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei in 37965 Meß⸗ und Kraft⸗Appa⸗ rate Vertrirbsgesellschaft m. b. S.: Die Firma ist erloschen. Berlin, den 15. März 1933. Amtsgericht. Berlin Mitte. Abt. 95.

Bleicherode. ̃ 950] In unser Handelsregister A 183 ist am 23. Jannar 1933 folgendes ein⸗ getragen worden:

Wilhelm Pilgram, Inhaber Karl und Paul. Pilgram, Schuhwarengeschäft Bleiche rode a. H. in Bleicherode. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter für sich ermächtigt.

Bleicherode, den 14. März 1933. Das Amtsgericht.

Borna, Bz. Leipzig. (95682)

In das hiesige Handelsregister ist am 15. März 1933 eingetragen worden:

a) auf Blatt 141 (betr. die Firma Eduard Oehme, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Pürsten): Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Krüger ist beendet und die Firma er⸗

( . ; b) auf Blatt 106 (betr. die Firma Victor Richter in Borna): Der Kauf⸗ mann Victor Robert Richter in Borna ist infolge Ablebens als Inhaber aus⸗ eschieden. Ernestine Maria Alma verw. 9 ter geb. Hentzschel in Borna, Alma Johanna vhl. Schlossermeister Hoge geb. Richter in Hamburg, und Marje harlotte verw. Pätz geb. Richter in Borna sind als Erben des Victor Robert Richter zu ungeteilter Hand Inhaber der Firma. Dem Geschäftsführer Otto Bohne in Borna ist Prokura erteilt. Borna, den 16. März 1933. Amtsgericht.

Brannsehweik. 95693 In das Handelsregister ö. eingetra⸗ en: 1. am 16, März 1933 hei der irma „Saturn“, Fahrik für Konser⸗

vendichtüngen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Braunschweig:

Die Gesellschafterversammlung vom 1. März 19g33 hat Abänderung des 8 1

des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Die

., lautet jetzt; „Braünschweiger ing“ Fabrik für Konserven-Dichtun⸗ gen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ kung. 2. am 16. März 1933 bei der Firing Fritz Heßling in Braunschweig: Die Hauptniederlassung in Hannober ist aufgehoben; die bisherige her rn, h n Braunschweig ist Hauptnieder⸗ laffung. Inhaber mit Wirkung vom

4. März 1932: Witwe Beta Almata

gen. Martha Heßling geb. Rudolph in

Hamburg; darnach In! her mit Wir⸗

kung vom 29. Dezember 1932: Konser⸗

schweig. Der Ueber kriebe des Geschäfts. deten derungen und Verbindlichkeiten i Ueber 6 = Heine ausgeschlossen. Di Witwe Heßling ist erloschen. 3. am 1

Cuxhaven Aktiengesells

en

ründeten For⸗

ug . des Geschäfts auf Fri 5 . der

h

i

J. März 1933 bei der Firma „Nord⸗ see“ Deutsche Hochseefischerei Bremen⸗ haft in Braun⸗ schweig: Dem Kaufmann Georg August Wilhelm Prott in Bremen ist Gesamt; prokura erteilt. Er kann die Gesell schaft t in Gemeinschaft mit einem ordentlichen

oder stellvertretenden Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen vertreten. Amtsgericht Braunschweig.

Breslau. . bh! In unser ,, , A ist fol⸗ endes eingetragen worden: ; Am 23. J 1931 bei Nr. 2929, Firma A. Dittberner, Breslau: Kauf⸗ mann Karl Reich ist verstorben. Offene Handelsgesellschaft Persönlich haftende Gesellschafter sind: geschiedene Kauf⸗ mann Gertrud Helene Strencioch geb. Reich in Breslau, verehelichte Kauf⸗ mann Margarete Herkendell geb. Reich in Hannover und der . Schüler

t

J

Gerhard Reich in Breslau. Zur Ver⸗ 3 . . die Gesellschafter Ger⸗ trud Helene Strencinch geb, Reich und Margarete Herkendell geb. Reich je für sich allein berechtigt. Am 9. März 1h53 bei Nr. 292g, Firma A. Dittberner, Breslau: Die Gesellschaft hat am 30. Dezember 19830 begonnen. Die Prokura des Ludwig Rabuske bleibt auch für die gie Handelsgesellschaft bestehen. Dem Herbert Gensen zu Bres⸗ lau ist Einzelprokura erteilt. Nr. 12 693: Firma Elisabet Gerstel, Bres⸗ lau. Inhaberin ist die verehel, Kauf⸗ w Elisabet Gerstel geb. Todt zu Breslau. Am 10. März 1933 bei Nr. 6814, irma „Gaststätte der Haase Brauerei Fin Erich Stein“, Breslau: Neue In⸗ . ist verehel. Ingenieur Anna Wurmer geb. Schwendersing zu Bres⸗ lau. Die Firma lautet jetzt; „Gaststätte der Haase⸗Brauerei Inhaberin Anna Wurmer.“ Nr. 12 63; Firma Gehr. Lamprecht, Breslau. Offene Handels⸗ gesellschaft, be . öh tende Gesellschafter sind: Kaufleute Erich und Curt Lamprecht, beide zu Breslau. Nr, 12 694: Firma „Zum guten Samen“ Jänisch K Lei⸗ persberger, Breslau. Offene Handels⸗ esellschaft, begonnen am 15. März h ö haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Paul , und Emil Rihersbrger, beide n reslau. , Dem Rudolf Lands zu Breslau ist Pro⸗ kuxa erteilt. Bei Nr. 46K: Die Firma Gebr. .

Breslau, ist von Amts wegen gel Pei Rr. 53 8, Firma . ichter, Breslau: Neuer In⸗ . ist Ingen er Konrad Fellgiebel, reslau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts hegründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des e durch Kon⸗ rad Fellgiebel ausge ie n Bei Nr. 6356: Die Firma . Apt, Breslau, ist erloschen. Bei Nr. 12 384 Die offene , , Schindler, Breslau, ist aufgelöst. ie Firma ist erloschen. Nr. 12 695: . Eugen Weigert, Breslau. In⸗

. am 15. März 1933.

aber ist Kaufmann Eugen Weigert in reslau. Amtsgericht Breslau.

Bręeslam. 95695 In unser Handelsregister B Nr. 190 ist a bei der Cn fg fi Unfall⸗ verletzte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, folgendes eingetra⸗ gen worden:; Die Geschäftsführer Dr, med. Heinrich Sachs, Dr. med. Carl Samuel Freund und Dr. Carl Markus sind verstorben. . Breslau, den 9. März 1933. Amtsgericht.

Bxettem. o Handelsregistereintrag A H O.-3. 76, betr. die Firma Is. K. Wert⸗ 1 Bretten: Inhaberin ist jetzt

ernhard Wertheimer, Kaufmanns⸗ witwe, Meta geb. Neuburger, in Bret⸗ ten. Dem Kaufmann Kurt Ludwig Wertheimer in Breiten ist Prokura er⸗ teilt. Bretten, 14. 3. 19335. Amtsgericht

Bühl, Raden. B5öß9]

Handelsreg- Eintr. Fa. Fritz Reith, Bühl: Die Firma ö erloschen. Bühl, 8. 3. 1933. Amtsgericht.

HKurg, Rr. Magel eb. 5698] In das Handelsregister Abt. A Nr. 365 ist heute e n, Die Firma Otto

iegler in Burg b. M. ist erloschen. Burg, am 16. März 1933. Das Amtsgericht.

Chemnitꝝ. ö ↄßb99

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: .

1. auf Blatt 6588. betr. die Firma Julius Mehlhorn in Burkhardtsdorf i. E.: Der Inhaber Julius Mehlhorn ist am 15. Januar 1952 z x aufmann Clemens Albrecht Rudolf n in , ist seit Februar 1933 Inhaber. Die im Be⸗ trieb des . begründeten Forhe⸗ rungen und Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers sind auf den Erwerber nicht mit übergegangen. . 9

2. auf Blatt 1757, betr. die offene

, Fritz Heine in Braun⸗

in dem Be⸗ Chemni der in . 96

führt das Hande inhaber fort.

General versammlun 1933 ist das 2009

mithin auf 1

Reichspräsidenten v herabgesetzt worden.

Handelsgesellschaßt Uffrev Steudel in Chemnitz: Die Ge Der. Gesellschafter

Der Gesellschafter führt das Handel nahme der Alleininhaber fo

Paul König Strumpfuppretur, Ge⸗ sellschaft mit beschr in Chemnitz: Die Beschluß vom 9. N Es findet Liquidation statt. herige Geschäft König ist Kurt Stölzel in Chemnitz: Die Firma ist erlosche

Manes . Söhne in Chemnitz. Die Firma ist erloschen,

„Nordfee“ Deutsche Hochseefischerei Bremen⸗Cuxh

Ehemni

Vergütung

estorben. Der lol

ann Carl Wagner er Gesellschafter Ernst berreuter . als Allein⸗

3. auf Blatt 5880, betr. die Firma ee, rn, , ĩ initz: Dur e le ,, vom 2. Februar Rei . dkapital um M, . ar . 6h RM, in erleichter⸗ r Verordnung des om 6. Oktober 1931

die offene

Die Gesellschaft ist aufgelöst. i e re. Jo! t ausgeschieden.

ermann n Sg al

er Form nach de

4. auf Blatt 6727, betr.

llschaft ist aufgelöst. ö. i ard Scheff⸗ 3

t 3. März 1933 ausgeschieden. ger be n Arthur Bruno Klemm sgeschäft unter Ueber⸗ Aktiven und Passiven als rt. . 50, betr. die Firma

5. auf Blatt

änkter Haftung Gesellschaft ist durch März 1933 aufgelöst. Der bis⸗ sführer Paul Hermann um Liquidator bestellt. 6. auf Br ntt g587, betr. die Firma n.

7. auf Blatt 9820, betr, die Firma

8. auf Blatt 10 001, betr. die Firma aven 1 Zweignieder n ssun emin i irn, (Sitz ö Hamburg): Prokura Georg 6. August Er ist befugt, die efellschaft gemeinschaftlich mit einem 3. . . stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. . 36 n . 10 316, ere m . Richars Schumnnn Strump n⸗ i n Gesellschaft mit beschrüukter Haftung in Chemnitz: Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Drebach pu rück verlegt worden. Die Firma . dadurch hier erloschen. 5 . schaftsvertrags ist abgeändert worden. . it g 1 Blatt 10 688, betr. die Firma Josef Witt, Gefeisschafi mit, be⸗ schränkter Haftung in he r. Ge⸗ samtprokura ist erteilt den Kaufleuten Ewald Meiler und Karl Wopperer,

beide in Chemnitz, .

; Firma 3a abo ls scyehsth. die. Irmn schränkter gal ung in Neukirchen i. Erzgeb. Zum Geschäfts führer ist weiter beftellt Frau Minna Frieda bhl. Schlegel geb. Richter in eukirchen. Sie ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Auch der früher bestellte Ge⸗ schäftsführer Ernst Emil Schlegel ist be⸗ . die rr e allein zu vertreten. Amtsgericht Chemnitz, 15. März 1933.

gtthus. Voß 0M . das Handelsregister Abteilung A ist eingelkragen; Nr. 1264, Chemnitzer Strumpflager Charlotte Apitz in Cott⸗ bus: Die e ern , in Cott⸗ bus ist auf die Kaufmannzehefrau Marie Seidel in Klotzsche bei Dresden übergegangen und wird unter der Firma C o rn . 6 . del“ fortgeführt. ie Firma (Chen; , e, Marie Seibel ist Nr. 1274 des Registers neu ein⸗ ragen. Der Uebergang der in dem

triebe des Geschäst⸗ der unter der bisherigen Firma begründeten For⸗ erungen und. Verbindlichkeiten guf arie Seidel ist reg e gi Die bisherige Firma war d t der Firma „Chemnitzer Strumpflager x⸗ lotte Apitz! in Dresden. Nr. 119, Robert Vogel, Markgrafen mühle: Die . ist von Amts wegen gelöscht. bteilung B Nr. 8, Vereinigte Sinyrng⸗ Teppich⸗Fabriken Aktienge , . in Cottbus: Die Generalversammlung vom J. Januar 1963 hat die durch die Ver⸗ ordnung uber Aktienrecht vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung und Be⸗ stellung des Aufsichtsrats und über die seiner Mitglieder laut notariellem Protokoll vom gleichen *r in den Gesellschaftsvertra unter Ab⸗ änderung des 8 18 (Vergütung) wieder aufgenommen. Nr. 25, Görlitzer Waren⸗ Einkaufs ⸗Verein Akltiengesellschaft in Dresden: Kaufmann Walker Brilloff in Dresden . zum stellvertretenden Vor⸗ n ied bestellt; seine Prokura ist erloschen.

5 den 16. März 1935.

Das Amtsgericht.

ist erteilt an rott in Bremen.

nitzer unter

gt

97 Din èlstidt, Eichsfeld. loß7ol] Sire, Han bels re ister . A ist heute bei Nr. 136 betr, die Firma rimm & Co. in Dingelstũdi einge⸗ tragen worden, daß die Firma er⸗

hn, 13. März 1933.

oschen ist. Dingelstädt, Eichsfe Amtsgericht.

Das

pres den. In das Handelsregister ist heu getragen worden: —ĩ 1. auf Blatt 19 522, betr. die Treu⸗ handgesellschaft für Handel und

te ein⸗

den: Durch Deschlnb sammlung vom 18. bie Gefellschaft aufgelöst worden. Diplomkaufmann nicht mehr dator. ist dadurch erledigt.

S5 7 oB] is

. bruar i

. Der Arthur Votteler ist Vorstand, sondern Liqui⸗ Prbkura des Curt Matthes

betr. die Spat⸗

Die

2. auf Blatt 20519,

werke und Ervfarbenindustrie Ak⸗ tiengesellsühaft in Dresden: Die in der Generalversammlung vom 24, 19681 Grundkapitals von zigtausend Reichsmark tausend Der Gesellschaftsvertra Ie] ist dementsprechend dure des Aufsichtsrats vom 19. Fe

Dezember erabsetzung des e , fn, auf dreihundert⸗ ist durchgeführt. vom 25. Juli Beschluß ruar 1933 ihm in der Generalver⸗ ammlung vom 24. Dezember 1931 er⸗ teilten Ermächtigung in 8 2 geändert worden. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr dreihunderttausend Rei smark und zerfällt in siebenhundertfünfzig anf

beschlossene

Reichsmark

auf Grund der

vierhundert Reichsmark. ber e Lem fabriken Hupfeld Gebr. Zimmer⸗ (Hauptniederlassung in Leipzig): Die 4 auf Blatt 20 49, betr. die Deutsche 6 n Ewald Erler ist nicht mehr ü delsgesellschaft B. Hüttner Cp. in und die Haustochter Betty Helene 4. März 1933 begonnen. SGerstellung 58. auf Blatt 12 149, betr. die Firma sst als Inhaber ausgeschieden. Dis icht Dresden, 16. März 1833. Dres ist heute die Firma Deutsche in Dresden und weiter folgendes ein

tt 17904, , und Phonola⸗ mann Aktiengesellschaft Zweig⸗ weigniederlasfung Dresden ist aufge⸗ Luftscha um Gefell fchaft mit be⸗ äftsführer. um Geschäftsführer. Ges n. 8 sch hh, Grimme in Dresden. Dresden. Gesellschafter sind der Kant⸗ Ehristiane ledige Hüttner, beide in und Vertrieb chemisch⸗pharma . Friedr. Bruno Fischer in Dresden? Kaufmannswitwe Emma 5 Fischer Amtsgeri soõ7 M)] tabak⸗ und abakwaren⸗Sandel gerungen w sL ö 16

den Inhaber lautende Aktien über 2 ziger Pianoforte⸗ niederlassung Sresden in Dresden hoben worden. schränkter Haftung in Dresden: Der ist beste der Bücherrevisor ter 5. auf Blatt 22 709 die offeng Han⸗ mann Johann Andreas Ludwig Hüttnes Dresden. Die Gesellschaft hat am kosmetischer Präparate, Prager Str. 17) Der Kaufmann Friedrich Bruno Fischer geb. Händel in Dresden ist Inhaberin. r H, ee no des aue dig . . gesell schaft mit beschränkter Haftung trag ist am 27. Februar

chlössen worden. Gegenstand des Unter- ke, ist: a) Rohtabakhandel und Handel mit . innerhalb des Deutschen Reiches, b) Zurück- gewinnen des verlorengegangenen Roh⸗ labakmarktes durch Aufnahme eigenen Rohtabakeinkaufs und Handels inner⸗ halb der deutschen . e) Ver gebung von Herstellungsaufträgen an die deutsche Tabakindustrie zur Neube⸗ lebung der Handarbeit⸗Zigarettenfabri⸗ kation zur Beschaffung neuer Arbeits⸗ möglichkeiten im gesaniten Reich. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen verkreten. Zum Ge⸗ chäftsführer ist bestellt der Kaufmann 66 aubold in Dresden. Weiter wird noch , , Die Bekannt⸗ machungen der en ha erfolgen nun dur en Deutschen Reichsanzeiger— en. Wiener Straße 54.) misgericht Dresden, 16.

ärz 1833.

Durlach. VU Ma Handels register B. Eingetragen am 13. März 1933 zu Firma Gummi⸗ und Lederstanzerei Stechler C Co.,, G. m. b. S., in Söllingen; Die Liquidation und die Vertreiungsbefugnis des Liqui⸗ dators sind beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Durlach.

Einbeche. Ob o6sl In das Handelsregister 5 ist am 15. März 1933 zu der unter Nr. 33 ein⸗ getragenen Firma Sand und Stein⸗ werke G. m. b. H. in Einbeck i tragen: Infolge BVeschlusses der Gesell. chafter vom 11. März 1933 ist Rudolf Gehrcke als Geschäftsf ührer ausgetreten und der Fabrikdirektor Oskar Euringer zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Einbeck.

Emmerich. o5706 Bekanntmachung. In das ndelsregister Abt. B ist . unter Nr. 82 bei der Firma van ülpen Maschinenbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Emmerich fol- gendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ iammlung vom B. 2. 1933 ist 8 10 des Gesellschaftsvertrags wie folgt geändert: Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäfts führer. Di . wird wenn nur ein ge haft ührer bestenl ist, durch diesen, wenn mehrere Ge—⸗ schäftsführer bestellt sind, durch minde⸗ stens zwei Ges ien er oder durch einen Geschäftsführer in ge,, ,. mit einem Prokuristen vertreten. Kauf⸗

Handelsgesellschaft Carl Wagner in

Industrie, Aktiengesellschaft in Dres⸗

mann W. L. Kok in s' Heerenbenrg ist

je.

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 69 vom 2. März 1933. S. 3.

icht mehr aul Carl Philipp in Heschäftsführer bestellt. . le eiter [i. erteilt. 8 Emmerich, den 8. März 1933. Das Amtsgericht.

Die Proku

scgisters, betr. die Firma schramm in Frohburg, ist heute ei stragen worden: Die Firma ist e

Eichen. ;

Imntsgericht Frohburg, 16. März 1933. 95708)

Sitz Fürth: Ge⸗

Fürth, an

Handels registe 1. K. Fr. Dinge selschafter Fried

reinträge.

rich Brahm ist a

h. Oktober 1932 aus der Gesellschaft

nigeschieden und an dessen Stelle Fr hachtel, Diplomingenieur in Furt

6 vollberechtigter Gesellschafter ein“

treten. ; 2. Verein

haft, Sitz Windsheim: Vorstandsmi

lied Karl Ludwig Haberst roh ist infolge t Durch Beschluß hs Aufsichtsrats vom 9g. April 1933 n. ; ͤ Fabrik⸗ , . in Windsheim, zum Vor— an

Fodes ausgeschieden.

murde Emma Haberstroh,

omitglied bestellt.

3. Dachlauer &. Goldsticker, Sitz Er⸗

ngen: Firma erloschen. Fürth, den 17. März 19335. Amtsgericht Registergericht.

era. Handelsregister Abt. B. 95709)

Unter Nr. 322

ben wir heute di irma

st am 2. März 1933 festgestellt. desellschaft hat einen oder mehrere Ge häftsfüthrer. Sind mehrere Geschäfts hrer bestellt, so wird die Gesellschaf urch zwei Geschäftsführer gemeinschaft

ich oder durch einen Geschäftsführer in em Prokuristen zum Geschäftsführer ist der Franz Lorenz in t Dem Kaufmann Gott⸗ hard Wa ter König in Gera ist Prokura rteilt. Ferner wird veröffentlicht: Die Bekannimachungen der Gesellschaft er⸗

emeinschaft mit einem dertreten. staufmann era n

erner

olgen durch die Geraer Zeitung. era, den 16. März 1935. TRhRũ rinaisches MAmtsagericht.

lad ber.

In unser Handelsr heute bei der unter enen Firma „V H. m. b S. in G hetragen worden:

ammlung vom 9.

hestellt worden. Gladbeck i. W, den 14. März 1933. Das Amtsgericht.

yimüün d, Schwäbisch. a, ,, ß im Register für Einzelfirmen ind 111 Blatt 47 bei der Firma J. G. surösch, Nachfolger Alfved Rudolph in pmünd: Der Wortlaut der Firma ist . in ö i, a, ( er, rau ilie udolßh, ditwe . Gmünd. 9. Das Geschäft ist mit dem Recht der , ,,. am 1. Januar 1933 uf Frau Emilie Rudolph geb. Riesch, hitwe in Gmünd, übergegangen, die es nnter obiger Firma are, Die im Betrieb des Geschäfts begrün— sten Forderungen und Verhindlich⸗ eiten des ie , Inhabers sind auf zen neuen Inhaber übergegangen. Württ. Amtsgericht Gmünd.

95711

höttingen. ( 95712 In das Handelsregister Abt. A unter Ir. 1016 ist am 17. März 1933 einge⸗ nagen: Firma Korsett⸗Moden Auguste Wol⸗ Er. Göttingen, und als deren Inhaber shefrau. Auguste Wolter geborene Meyer . Göttingen. Dem August Wolter in bättingen ist Prokurg erteilt.

Amtsgericht Göttingen.

gossrudestest. 19) In da en , itzt B Nr. ] par- u. rschußverein zu Schloß⸗ dißbach A.⸗G. unter lfd. Nr. 8 ist blgendes eingetragen worden:

Durch die Beschlüsse der Generalver⸗ m mlung vom 4. März und März 1933 ist das Grundkapital um ho Rh und 1700 RM, also auf ins—⸗ ram 17 00 RM erhöht worden. Der fiennbetrag der einzelnen Aktie ist da⸗ t 109 RM

e beiben Erhöhungen stnd durchge. X

Großrudestebt, den 6. März 1938. eren egen An erf

dn fe regtster A6. Alff In das Handelsregister Abt. A ist am . Mãärz . . Nr. 1471 die

8 äftsführer. nn

mmerich ist zum

1664 ist erloschen. Dem Betriebz⸗ aul Weihe in Emmerich ist Pro⸗

r roy Auf Blatt 190 des hiesigen Handels- Hermann

ir Gipswerke Aktiengesell⸗

irma Franz Lorenz Gesellschaft mit hechränkter Haftung mit dem Sitz in Hera Ctüchengartenallee 3) eingetragen. Hegenstand des Unternehmens ist die perstellung und der Großhandel von Bebwaren. Das Stammkapital beträgt (h 000 RM. Der a, , ,, ie

. oh7 10 gitter Abt. B ist Nr. 29 eingetra⸗ estische Kinderheime, adbeck /, folgendes ein⸗

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ u n §. Januar 1933 ist der Dberbürgermeister Dr. Bernhard Hacken⸗ erg in Gladbeck zum Geschäftsführer

ung vom 16. März

ch lionen Reichsmark.

irma Hic Daedecke mit dem Kauf⸗ B

shäft

darfsartikel ist. Amtsgericht Halberstadt.

va

Hall, Schwäbisch. andelsr 1953 bei de

a . sen Firma . de Kaufmann in Hall, übergegangen. Württ. Amtsgericht Hall.

n⸗ , . r⸗ Heinsberg, Reinl. Die im Handelsregister A Nr. 1 eingetragene Firma Produktengeschäft in loschen.

Heinsberg, 11. März 1933.

Amtsgericht.

. a m mm m, Hildesheim. 9571

In das Handelsregister ist eing tragen: In Abt. A Nr. 16063 die Firma Wi helm haber der Kau in Hildesheim.

itz h,

t⸗ C9. 3. 1833) heimer Spezial ⸗Wür stchen⸗ Der re erveufar in 7

Inhaber der

J Kaufmann Wölkhausen in 1935.

Q

In Abt. B Hildesheimer Gebrüder Wetzel schuft, Hildesheim: Durch der Generalversammlung vom 2h. tember 1932 ist der Gesellschaf hinsichtlich 8 20 GBefugnisse

sichts Lats) und 5 26 geändert. (16. 5. 19

ö des Au

Hohentimburg.

Nr. 5 A⸗G 1933 eingetragen worden: Durch e lung vom 27. Januar 1935 Satzungen der Ge neu gefaßt, auch

t

sind di

die Husammensetzung und Beste

Au fstchtsratsmithlieder und über sichtsrats. Die Gesellschaft wird dur zwei Vorstandsmitglieder oder dur

mit einem Prokuristen vertreten. D = m , , ds .

bildet die Herstellun

roher, bedruckter und

waren aller Art und

damit im Zusammenhang

Fabrikations⸗ und

ach ießen und geeignet sind und

wie Zweigniederlassungen im In⸗ und Ausland zu exrichten. Die in der Generalversammlung vom 2. April 1931 beschlossene ng

lionen Reichsmark ist durchgeführt; das Aktienkapital beträgt somit 2 Mil⸗

Die Generalversammlungen werden, unbeschadet der Bestimmungen des 8 264 H. G.-B., vom Vorstand oder vom Aufsichtsrat durch Bekannt⸗ machung . die so zu erlassen ist, daß zwischen dem Datum des die Be⸗ kanntmachung enthaltenen Reichs⸗ anzeigers und dem Datum des Ver⸗ sammlungstages beide Daten nicht mit⸗ neh ein Zwischenraum von min⸗ estens 19 Tagen liegt.

Amtsgericht Hohenlimburg.

Jena. 95719 Im , r. B wurde heute bei der Firma Allgemeine Deutsche Ge⸗ sellschaft für Ferien⸗ und Erholungs⸗ heine mit beschränkter Haftung (Adefe) in Jeng eingetragen: Durch Beschluß . ai hafterversammlung vom Verordnung vom 18. Februgr 1932 das Stammkapital von 160 000 RM au 0000 RM bern h elch und 35 Stammkapital) des sellschaftsver⸗ trags geändert worden. Jeng, den 16. März 1935. Thüringisches Amtsgericht.

Kaltennordheim. 9h 0j

In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft eingetragen worden:; Die irma lautet jetzt: Zellaer Darlehns⸗ assen⸗Verein, n, e Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. r Verein hat seinen Sitz in Zella (Rhön). Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und krediten an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1. der gemeinschaftliche ezug von Wirtschäftsbedürfnissen, 2. die Herstellung und der Absatz der

mann Erich Haedecke in Halberstadt als Inhaber eingelragen. Als uh einge⸗ fragen wird ke fe nich daß der Ge⸗

Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗

i eig ein Groß- und Kleinhan⸗ delsgeschäft für sämtliche Tischlereibe—

95715 egistereintrag vom 17. März r Einzelfirma Robert Ost in Das Geschäft ist mit der bis⸗ n Sohn Willy Ost,

os 17)

Josef Kreckelberg, Heinsberg, ist er⸗

Jahns, Hildesheim, und als In⸗ fmann Wilhelm Jahns

Nr. 16064 die Firma Wüfa Hildes⸗ icht e : ilhe lm Wölkhausen in Hildesheim und als in Wilhelm Hildesheim. (15. 3.

u Nr. 36, Münden⸗ ummiwarenfabriken Aktienge sell⸗ r e n

Sep tsbertrag

ö Amtsgericht Hildesheim, 16. März 1935.

. 95718 In unser Handelsregister B ist unter bei der Firma Moritz Ribbert zu Hohenlimburg am t. März

luß der Generalbersamm⸗

ann geändert und ie durch die Notver⸗ ordnung bom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen über lung der die Vergütung der Mitglieder des Auf⸗

ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft

und der Verkauf efärbter Textil⸗ er Betrieb von stehenden - Handelsgeschäften aller Art für eigene oder fremde Rech⸗ nung im In- und Ausland. Die Ge⸗ . ist befugt, alle Geschäfte ab⸗ x aßnahmen treffen, sie den Gegenstand des Unternehmens J unmittelbar oder mittelbar zu fördern i nd sich an anderen gleiche oder ähnliche Zweche verfolgen⸗ en Unternehmungen zu beteiligen so⸗

ĩ . des Aktienkapitals um insgesamt 3 Mil⸗

anuar 1933 ist auf Grund der;

Ueberlassung an die Mitglieder.

nuar 1933 dur setzt worden. Kaltennordheim, den 3. März 1933. Thüringisches Amtsgericht. Kamen. 9572

In unser Handelsregister A ist hen bei der * .

llschaft ausgeschieden.

Kamen, den 2. März 1933.

Das Amtsgericht. 6 E⸗

l⸗

Kt zs chenbroda.

die geb. Lammers ist ausgeschieden. ist Inhaber. Verbindlichkeiten

Betriebe begründeten Forderungen ihn über.

ö berg: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Kolberg, 13. März 1933.

Krefeld. Handelsregister. Eingetragen Abteilung A am 14. März 1933: Nr. Mo bei Firma Krefeld: Offene Handelsgesellschaft 16. Februar 1932. Der Uebergang in dem Betriebe des Geschäfts begruͤn deten Aktiven und Passiven ist auf di

. zugehörigen Verzeichnissen .

nd. Zur Vertretung der Gesellfchaf ermächtigt.

tallateurmeister, Krefeld;

junior, Kaufmann, Krefeld. Nr. 3330 die Firma Strauß C Co. rr glg i m, a. Krefeld. Offene . gonnen 1. März 1933. P

an a

Kaufmann, Krefeld. ̃ Eingetragen Abteilung B am 14. Meng 1933:

Nr. 348 bei Firma

helm Kerkhoff, Eugen Heymann, Lev eh ent und Jonny Brager sind er⸗ oschen. Nr. 585 bei Firma Brauer⸗Schnitz⸗ ler Schirmfabrik, Aktiengesellschaft, Krefeld: Die Vorstandsmitglieder Kauf⸗ leute Ernst Hauser und Wilhelm Brauer in Krefeld sind weiterhin berechtigt, ein⸗ zeln die Gesellschaft zu vertreten. Nr. 590 bei Firma Hoeninghaus Thyssen Aktiengesellschaft in Kre— feld: Die auf Grund der Notverordnung

Bestimmungen des , über die Bestellung, Zusammensetzung und Beschlußfassung des Aufsichtsrats (G6c§ 18 bis mit 18) sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. 5. 1933 durch die neuen S5 12 bis mit 18 ersetzt worden.

Amtsgericht Krefeld.

Luhn. 95725 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma August Stief, Eisen⸗ und Porzellanwarengeschäft in Lähn, Inhaber Willy Stief (Nr. des Registers), am 17. März 1233 folgendes ö etragen worden: Die Firma ist er⸗ oschen.

Lähn i. les., den 17. März 1933. ech ee nch

——

Lauenstein, Hann. 9g5726 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 2 ist am 8. März 1933 zur Firma Kalk⸗ und Ziegelwerk Salzhemmendorf, G. m. b. H. in f ern 3 Der Geschtftsführer Eonrad Vier- mann ist verstorben. Amtsgericht Lauenstein i. H., den 17. März 1933.

Lęer, Osttfriesl. 95727] Bei der im Handelsregister Abt. A unter Nr. 159 eingetragenen Firma „N. W. Löning in Neermvor“ ist eute folgendes eingetragen worden: ie Firma ist erloschen.

Leer i. O., den 3. März 1933.

Das Amtsgericht. J.

rap r 5729 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 10 735, betr. die Firma ,. . n, , in eipzig: Die Firma lautet künftig: di, e w . betr. di . au att 14 232, betr. die Firma Müller C Schmidt in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma

triebs und des ländlichen Gewerbe⸗

fleißes auf gemeinschaftliche Rechnun ; 3. die Beschaffung von Maschinen . sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen l Das Statut vom 20. November 1895 ist in der Generalversammlung vom 6. Ja⸗ ch eine neue Satzung er⸗

Firma Emil Specht C Eo. eren, (Register Nr. 175), eingetragen: Johanna Specht, jetzige Ehe⸗ 6 Gustav Börner, ist aus der Ge⸗ e

95722 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden auf Blatt 382, betr. Firma Arthur Zorn in Coswig: Maria Dorothea Charlotte verw. Zorn ; Der Ingenieur Hermann Zorn in Meißen r Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten . des früheren In⸗ habers; es gehen auch nicht die in diesem auf

Amtsgericht Kötzschenbroda, 17. 3. 1933.

95723) R. A 329, M. Lichtenstein, Kol⸗

95724]

ebr. Royen in . er

Posten beschränkt, welche in der zu den Registerakten eingereichten Bilanz nebst

ü

16 die Gesellschafter nur gemeinfam rn Die bestehenden Prokuren ind entfallen. Persönlich haftende Ge⸗ ellschafter sind: Ernst Büschmann, In— ritz Royen

Rh., Stadt eil fellschaft, be⸗

vr 3 . .

' Königsberger Söhne G. m. b. 5. in Krefeld: Wil⸗ helm Gatting ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Prokuren von Wil⸗

bom 19. 9. 1931 außer Kraft getretenen

stellt. Durch Beschluß der Gesellschafter=

sammenhängenden Geschäf oder verwandter Art. ist befugt, sich an gleichartigen Unter⸗ r egen federn ässigen r J eiligen. Grundkapital s J

August Nolden in Leipzig: Die Firm .

„auf Blatt 27 379, betr. die Firm Möschke K GC i schaft in Leipzig:

Ottilie Friederike Margarete

verw. tende

schafterin. An der Gesellschaft ist nu 1 noch ein Kommanditist beteiligt. e haus Halpern . Weiß in Leipzi (Nürnberger Straße 29 und Roßstr. 22 e el r

richtet worden.

Leipzig. 957 In das Handelsregister ist heute e

getragen worden:

i

Deutsche textile Kunst Rudolf Hie mann in Leipzig: Prokura ist erteil

in Markkleeberg. 2. auf Blatt 14096, betr. die Aktien

Vorstandsmitglied ausgeschieden.

in Lei

. ausgeschieden. 6 ä o

in Dresden bestellt.

* Firma ist erloschen.

2

; Liebstudt, Ostpr. ist am 20. Januar getragen worden: Die etzt: Johann Lehwald, aber Ernst Rieser.

Amtsgericht Liebstadt, Ostpr., 20. 1. 1933.

Liegnitꝝ. 95731 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1451 ist bei der Firma Kartonagen⸗ fabrik Liegnitz, Inhaber Ernst Thielbeer in. Liegnitz, heute eingetragen worden: Die Prokürg des Kaufmanns Albert Raatz in Liegnitz ist erloschen. Amtsgericht Liegnitz, 17. März 1933. Le. 95447 n das Handelsregister Abteilung A Ar. 127 ist am J. März 1933 bei der Firma Max Michalowskh in Lyck, In⸗ haber: germ ann Paul Eisenstädt, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Lyck.

Magd eburꝶ. ; döõ sy] In das Handelsregister ist heute ein⸗ . worden: 1. bei der Firma Elbe. Dampfschiff⸗ fahrts⸗-Actien⸗Gesellschaft Filiale Magde⸗ burg, mit dem Sitz in Magdeburg Zweigniederlassung der in Hamburg bestehenden Hauptniederlassung) unter Nr. 66 der Abteilung B: Carl Becker ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Dem bisherigen Prokuristen Moritz nothe ist Einzelprokura erteilt. 2. bei der Firma Gustav Storch & Co. in Magdeburg unter Nr. 1499 der Abteilung Ræ: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der beeidigte Bücherrevisor Otto Pickler in Magdeburg ist zum Liqui⸗ dator bestellt. Die Prokura des Ferdi⸗ nand Kirchner ist erloschen. Magdeburg, den 17. März 1933. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Mainꝝ. 95448 In unser Handelsregister wurde eute bei der „Heiser C Severin zesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Mainz, Kaiser— straße 88, eingetragen: Die Einzelver— ger n n, des Geschäftsführers Erich Heiser ist aufgehoben. . Ernst Habersahn Kaufmann in Mainz, ist zum weiteren Geschäftsführer be—⸗

t t

versammlung vom 24. Februar 1933 sind die 55 6, 8 und 9 des Gesellschafts—⸗ vertrags, betr. Vertretung der Gesell— schaft, Veräußerung von Geschäftsan— teilen und Uebernahme recht von solchen, geändert und neuge faßt,

Mainz, den 15. März 1933.

Hess. Amtsgericht.

Main. 195449 In unser Handelsregister Abteilung B wu rde heute unter Nr. Sh die Aktiengesell⸗ chaft in Firma. „Zweckspar-Aktien⸗ gesellschaft Mainz“ mit dem Sitz in Mainz, Kaiserstraße 18, eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 25. Januar 1933 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ge⸗ n, unkündbarer Tilgungsdar⸗ lehen im Wege, des gemeinfamen Sparens (gegenseitige Selbsthilfe) so⸗ wie die Abwicklung aller . u⸗ äfte gleicher Die Gesellschaft in

jeder gesetzlich

zu⸗ Das

beträgt fünfzigtausend

erloschen.

Reichsmark und ist in Inh ll en zu

3. auf Blatt 18 725, betr. die Firma

o., Kommanditgesell— Auguste *erike M Möschke geb. Steinmüller ist als persönlich haf Gesellschafterin ausgeschieden. Gertrud verehel. Sell geb. Hoffmann in Leipzig, ist persönlich haftende Gesell⸗

5. auf Blatt N 454 die Firma Möbel⸗

ter sind Chance Weiß geb. Halpern und der Kaufmann. Mendel Halpern, beide in Leipzig. Die Gesell⸗ schaft ist am 22. November 1932 er⸗

Amtsgericht Leipzig, am 16. März 1933.

1. auf Blatt 11 997, betr. die Firma dem Kaufmann Joachim Rolf Hiemann

Elen chat unter der Firma Dresdner zank in Leipzig zu Leipzig, Zweig⸗ niederlassung: Henry Nathan ist als

3. auf Blatt 27 282, betr. die Firma Buch⸗ und Kunstdruckerei „Graphik“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zig: Hermann Brand ist als Ge⸗ ü e Zum Ge⸗ tsführer ist der Kaufmann Jakob

K auf Blatt 10 239, betr. die Firma inrich Blömer „. Go. in Leipzig:

Amtsgericht Leipzig, den 16. März 1933.

gs 30 In das Handelsregister Abt. A Nr. 35 933 folgendes ein⸗

6 lautet öbern, In⸗

Meunselwitꝝꝶ. Verein „zum Fortschritt“,

n

17. März 1932 beschlossene , un des Grundkapitals um 200 500 erfolgt. nunmehr 1000 000 RP

Münster, Westt.

je 500 RM zerlegt, die zum Nennwert ausgegeben wurden. Ein Gründungs⸗ aufwand ist für die Gesellschaft nicht entstanden. Der Vorstand besteht nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Mitglieder des Vorstands werden durch den Aufsichtsrat bestellt, dem auch der Widerruf der Bestellung obliegt. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstands mitglieder gemein⸗ schaftlich oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied und einen Prokuristen gemein⸗ schaftlich vertreten. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gene⸗ ralversammlung wird durch einmalige öffentliche Bekanntmachung im Reichsanzeiger, die mindestens 20 Tage vor dem Versammlungstage, den Tag der Bekanntmachung und den der Ver⸗ sammlung nicht mitgerechnet, erfolgen muß, berufen. Die Gründer der Ge⸗ sellschaft sind: 1. Heinz Gredy, Büro⸗ vorstehe in. Wiesbaden -Schierstein, 2. Dr. August Wolfgang Hugo, Syndi⸗ kus in Berlin, 3. Adam Jacoby, Kauf⸗ mann in Mainz, 4. Alfred Israel, Kaufmann in Mainz⸗Kastel, und s.. Adolf Roth, Kaufmann in Mainz. Die fünf Gründer haben sämtliche gi. rien übernommen. Vorstand der Ge⸗ sellschaft ist: 1. Sally Heymann, Kauf⸗ mann in Mainz, 2. Alfred Israel, Kaufmann in Mainz-⸗Kastel, und 33. Adolf Roth, Kaufmann in Mainz. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: 1. Dr. Fritz Gaßner, Rechtsanwalt in Mainz, 3. Heinz Gredy, Bürovorsteher in Wiesbaden ⸗Schierstein, 3. Dr. August Wolfgang Hugo, Syndikus in Berlin, und 4. Adam Jacoby, Kauf⸗ mann in Mainz. Von den bei der An⸗ meldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem unterzeich⸗ neten Gericht Einsicht genommen wer⸗— den. Der Prüfungsbericht der Revi⸗ soren kann auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer Mainz eingesehen werden. . Mainz, den 16. März 1933. Hess. Amtsgericht.

4

4

8

9 I.

J

t

Maulhronn. Yöd 50] Im Handelsregister für Einzelfirmen Band 1 Bl. 253 wurde am 14 März 1933 eingetragen: Die Firma Kloster⸗ laboratorium Maulbronn, Inhaber Walter Wezel, Dipl.Ing. in Maul⸗ bronn wurde in das Negister für Ge⸗ = , 0 26 * als Sesellschaftsfirnra we e nge führ? Im Register für Gesellschaftsfirmen Band J Bl. 22 wurden eingetragen Klosterlaboratorium Maulbronn, Dr. Wider & Co. in Maulbronn, offen Handelsgesellschaft seit dem 11. März 1933. Gesellschafter sind: 1 Dr. Wider sen., prakt. Arzt in Leonberg, 2. Wolf⸗ gang Wider, Diplomkaufmann in Maulbronn. 3. Hellmut Köpf, Kauf⸗ mann in Maulbronn. Die Gesellschafter Wolfgang Wider und Hellmut Köpf sind feder für sich allein zur Vertretung der e nf befugt. Amtsgericht Maulbronn.

Męiss em. 95733 Am 16. März 1933 ist im hiesigen Handelsregister auf Blatt 1061 einge⸗ tragen worden: Zehren⸗Meißner⸗ Ofenfabrik Richter Kirst in Zehren. Gesellschafter sind a) der Töpfer⸗ meister Emil Julius Richter, b) der Kaufmann Walter Kirst, beide in Zeh⸗ ren. Die Gesellschaft ist am 2. Januar 1933 errichtet worden. Amtsgericht Meißen, 16. März 1933

Merseburg. 95734 Im Handelsregister Abteilung B Nr. 18 ist heute bei der Firma Garten⸗ . Scopau Gesellschaft mit beschränk⸗ er Haftung, Scopau, folgendes einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß vom 20. Februar 1933 ist der e g n vertrag geändert und neu gefaßt. Mer⸗ seburg, den 15. März 16933. Amts gericht.

Merseburꝶ. ö 95735

Im , Abteilung A Ur. 48 ist heute bei der Firma art Ortel, Dampfbäcke ei, Leuna, folgendes Eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Merseburg, den 17. März 19353. Amtsgericht.

95736 Im Handelsregister Abt. B unter Nr. 4, betr. den Braunkohlenabbau⸗ ? ü Meuselwitz, ist heute eingetragen worden:

Die in der Generalversammlung vom

ist

Das Grundkapital beträgt

2 C.

Meuselwitz, den 17. März 1933. Das Thüring. Amtsgericht. Abt. 8.

1 ĩ 95737 In unser Handelsregister ist einge⸗

tragen:

A Nr. 11098 am 15. März 1933 die

Firma „H Wilmers zu Münfter i. W.“ . Em,

ett Kuypers, geb. Eynenpu in Münster i. W. Die bund e Verbindlichkeiten des

Inhaber: Frau

Haftung für die

rüheren Inha⸗

bers ist ausgeschlossen. Dem Kauf⸗