1933 / 70 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Mar 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erste gentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 69 vom 2. März 1933. S. 4.

i 2 t m

mann Hans Kuypers in Münster ist Prokura erteilt.

B Nr. 260 am 15. März 1933 bei der Firma „Bernhard Kluxen Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Münster i. W.“ Die Prokura Erwin Zentler ist erloschen. .

B Nr. 510 am 1. März 1933 bei der . „Wohnbau-⸗Süd Gesellschaft mit

chränkter Haftung zu Münster i. W.“: An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Vermillion ist der Kaufmann Matthias Ludwig in Münster zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. (Die beiden vor⸗ handenen Geschäftsführer vertreten ge⸗ meinschaftlich.)

Das Amtsgericht Münster i. W.

Neuburg, Donau. 95738 Neu eingetragen wurde die Firma Kaufhaus Merkur, Inh. Alfons Kell. Sitz: Neuburg a. d. D. Inhaber ist: Alfons Kell. Kaufmann in Aichach. euburg a. d. D., den 15. März 1933. Amtsgericht Registergericht. Neumünster. ö 739

In unser Kö. A Nr. 394 ist heute bei der offenen Handelsgesell= schaft Eduard Vietheer in Neumünster eingetragen worden:

Die Gefellschaft ist gufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Gustav Vietheer ist alleiniger Inhaber der Firma.

Neumünster, den 15. März 1933. Abt. IV.

Das Amtsgericht. Kiederolm. 95740 „In das Firmenxegister wurde heute bei der Firma „G. Walldorf. IL“ in eder fan hein eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Niederolm, den 14. März 1988. Hessisches Amtsgericht.

Oldenburg, Oldenburg. S?] 41]

In, unser Handelsregister ist solgen⸗ des eingetragen:

1. Am 3. d. M. in Abt. A unter Nr. 1437 als neue Firma Edugrd Högl in Oldenburg: Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Eduard Högl, Oldenburg.

2. Am 3. d. M. in' Abt. B unter Nr. 253 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Genossen⸗ schafts⸗ Treuhand⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung und mit dem Sitz in 8 . Der Gesellschaftsvertrag 5 m 24. Februar 1933 sestgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Durchführung und Abwicklung der

zur Vertretung der sind. Geschãfts⸗ Veyrbands⸗

in Abt. A unter Nr. 212 zur Firma Johann Jungblut in Oldenburg: Die J, ist auf⸗ gelöst. Der bisherige. Gesellschafter Heinrich Magnus Jungblut ift alleini⸗ ger Inhaber der Firma.

4. am 7. d. M. in Abt. A unter Ar, 1196 zur Fa. Hinrich Spille in Hahn; Jetzige Inhaberin ist die Witwe des Kaufmanns Hinxich Spille, Anna Marie Mathilde geb. Andresen, in Hahn.

5. am 7. d. M. in Abt. A unter Ur. 1143 zur Firma Heinrich Lange in Oldenburg: Jetzige Fnhaberin ist die CFhefrau des Kaufmanns Heinrich Lange, Elfe geb. Meinen. Oldenburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch die Ehefrau Lange ausgeschlossen.

Oldenburg, den J. März 1983.

Amtsgericht. Abt. III.

Ff adeberęg. 957 49] Auf Blatt 599 des hiesigen Handels⸗ vegisters ist heute eingetragen worden: „Samag ! Sächsische Maschinenglas⸗ Fabrik Hzesellschaft mit beschränkter Faftung in Radeberg. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 16. Februar 1933 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Glas⸗ fabrikation. Das Stammkapital be⸗ trägt 199 000 RM. Zu Geschäftsführern sind bestellt: der Kaufmann Otto Pleuger in adeberg, b) der Ingenieur Karl Hof⸗ mann in Radeberg,

Sind mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen, so inüssen glle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen entweder von zwei. Geschäftsführern oder von . ü, f n . r.

visten der Gesellschaft gezeichnet sein. Die Gesellschafterversammlung kann

beim Vorhandensein mehrerer Geschäfts⸗ f

führer auch einem allein das Recht zur Vertretung der Gesellschaft erteilen. ;

Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Radeberg, am 16. März 1933.

Das Amtsgericht.

Rheinbach. 95743 Bekanntmachung.

Im Handelsregister A Nr. 67 wurde bei der Firma Josef Krautwig in Stotzheim eingetragen: .

Das von dem bisherigen Firmen— inhaber betriebene Handelsgeschäft ist auf Grund eines Pachtvertrages von dem Wilhelm Vollmar, Fabrikant in Bonn, übernommen worden. Die Firma lautet jetzt Josef Krautwig, Oel⸗ raffinerie in Stotzheim. Der Ueher⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und For⸗ derungen ist bei der Pachtung des Ge⸗ schäfts durch Wilhelm Vollmar ausge⸗ schlossen. Bei Beendigung des Pachtver⸗ hältnisses gehen auch die vom Pächter während der Pachtzeit im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Verpächter nicht über. Die Prokura des Kauf⸗ manns Franz Hilchenbach in Stotz⸗ heim ist erloschen.

Rheinbach, den 13. März 1833.

Amtsgericht.

Sanlfelll, Sanle. 95744 In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 104 bei der Firma A. Mätzel⸗ burg'sche Heilquellenverwaltung Feen⸗ grotten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saalfeld, Saale, heute ein= getragen worden, daß der Geschãfts⸗ führer Johannes Schramm sein Amt niedergelegt hat und an seiner Stelle der Kaufmann Hans Nentwig in Saal⸗ feld zum Geschäftsführer bestellt ist. Saalfeld, Saale, den 14. März 1933. Thür. Amtsgericht.

n 9. andelsregistereintrag zur irma Kaufhaus . Jenny Zickel in Rheinfelden, Baden: Die Firma lautet jetzt: „Kaufhaus Friedrichplatz“ Jenny Zickel Nachfolger in Rheinfelden, Baden. Inhaber ist jetzt Kaufmann Oskar Jegge Ehefrau. Lina geb. Aklin, in Stein, Kanton Aargau, Schweiz. Dem Kaufmann Oskar Jegge in Stein, Kanton Aargau, Schweiz, ist Prokura erteilt. Säckingen, 16 März 1933. Amtsgericht.

Sgxy da Erzgeb. 95746 oel. ww etglt. . es, andern ters, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neuhausen ist am 14. März 1933 ein⸗ getragen worden;

Die ,,, Arthur Müller und Maximilian Reichel, beide in Neu⸗ 7 sind ausgeschieden. Zu Ge⸗ chä⸗ tsführern sind bestellt; a) der Kauf⸗ mann Georg Kurt Müller in Neu⸗ hausen, M) der Buchhalter Georg Schertl in Neuhausen. Die Geschäftsführer dürfen die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft miteinander vertreten. Amtsgericht Sayda, den 17. März 1933.

Schwei dnitꝝ. 95747 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 341, Firma „Ernst Fuchs“ in Schweidnitz, eingetragen wor⸗ den: Dem Fräulein Agnes Makalla in Schweidnitz und dem Bruno Kurnicki in Berlin ist Gesamtprokura derart er teilt, daß sie nur gemeinschaftlich zur Vertretung und Zeichnung der Firma befugt sind. Schweidnitz, den 13. März 1935. Amtsgericht.

Schwerin, Mecklb. 95748 Handelsregistereintrag vom 2. 3 1935 zur Firma Mecklenburgische Rundfunk esellschaft mit beschränkter Haftung, chwerin i. M.: Der Ehefrau Emmy Aumund geb. Neuenberg in Schwerin ist Prokura erteilt. Amtsgericht Schwerin (Mecklb..

Singen. Sandelsregifter. 95749) Handels registereintvag A Il O- 3. 26. irma Hamburger Fisch⸗ u. Feinkost⸗

haus Nepomuk Ehren in Singen a. H.

Inhaber Nepomuk Ehren, Kaufmann

in Singen.

Singen a. H., den 15. März 1933. Bad. Amtsgericht. II.

Sinsheim, Elsenꝝ. 6550]

Handelsregister A Bd. 1 O⸗3. 126 Fa. Ludwig Stecher jr. in Kirchardt): Das Geschäft ist mit der Firma auf den Kaufmann Willi Bentz in Kirchardt übergegangen. Sinsheim, Elsenz, 16. März 1883. Amtsgericht.

95751] Sommerfeld, Bz. Erankf. O.

In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 95 eingetragenen Firma „Roll & Kreutz“ in Sommerfeld (Nd. Ca ufitz eingetragen worden:

Frau Bürgermeister Hedwig Berthold geb. Roll in Beeskow. Frau Bürger⸗ meister Hedwig Berthold geb. Roll wird neben den nach dem Tode der Frau Roll verbliebenen geschäftsführenden Gesellschaftern ir he e Gesell⸗ schafterin, die Gesellschaft wird mit ihr ortgesetzt.

Sommerfeld (Nd. Lausitz), 13. 3. 1933.

Amtsgericht.

sta venhagen. 52 Handelsregistereintrag vom 17. März 1933 zur Firma Rosenstein und Juch⸗ heim in Stavenhagen: Die Firma heißt jetzt „Faul Juchheim“. Meckl. Schwer. Amtsgericht Stavenhagen. Straubing. 95753 Sandelsregister. Aenderung: „Alois Buchner“, Sitz Straubing: Nunmehr offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. Juli 1932. Gesellschafter sind Alois Buchner, Bäckermeister und Kaufmann in Strau— bing, und Hubert Neumaier, Kaufmann in Straubing. Bäckerei, Konditorei, Han⸗ del mit Lebens- und Genußmitteln. Straubing, den 17. März 1933. Amtsgericht Registergericht.

Treuburęg. 95754 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. Z2ß neu eingetragen: Bahn⸗ k Inhaber Kurt Possekel in reuburg. Treuburg, den 7. März 1933. Amtsgericht.

95755

Weferlingen, Prov. Sachsen.

In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 60 als neue Firma einge⸗

tragen worden: Wilhelm Mertens in

Belsdorf, Einzelkaufmann: Wilhelm Mertens, Kaufmann in Belsdorf. Weferlingen, den 4. März 1933.

Das Amtsgericht.

Weimar. 95756

In unser Handelsregister Abt. A Bd. IV Nr. 164 ist heute bei der Firma Verlag „Der Nationalsozialist“ Fritz Sauckel in Weimar eingetragen worden: Die Firma n geändert in: Verlag der Vationalsozialist, vorm. Fritz Sauckel. Inhaber der Firma ist jetzt: Rechtsan⸗ walt Otto Demme in Weimar. Die Gesamtprokura der Anna Francke geb. . und des Friedrich Bierwerth, beide in Weimar, ist erloschen.

Weimar, den 17. März 1933.

Thür. Amtsgericht.

95757

Wiehl Kr. Gummersbach.

In das Handelsregister B Nr. 11 wurde bei der Westdeutschen Patent- achsenfabrik G. m. b. H. in Oberwiehl am 8. März 1933 eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Karl Alberts in Wiehl ist beendet. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Grümer in Qberwiehl ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Gesamtprokura des Kauf⸗ manns Fritz Grümer ist erloschen.

Wiehl, den 8 März 1933.

Mir r nne d'os, v.

VWoldenberęg. op 7h̊8 In unser Handelsvegister Abt. A ist bei der unter Nr. 116 eingetragenen . Otto Hempe, Woldenberg, I. M., am 27. Februar 1933 folgendes e , . worden: ie Firma ist in eine offene Han⸗ ,, schaft umgewandelt worden. Der Kaufmann Kurt en . Wolden⸗ 3 N. M., ist in das schäft als 3. a haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.

Die Gesellschaft het am 1. Januar 1933 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter er⸗ mächtigt.

Amtsgericht Woldenberg, N. M.

zerhst. 95759 Die Firma Paul Günther in Zerbst ist erloschen.

Amtsgericht Zerbst, den 16. März 1933.

Eer hit. bo) Betrifft die Firma Karl Riedel Dampfziegelei Idawerk, Steutz. In⸗ aber ist jetzt der Ziegeleibesitzer Karl Fasold in Steutz. Die Prokura des Kaufmanns Hermann Fasold in Steutz ist erloschen. . Amtsgericht Zerbst, den 16. März 1933.

Tiegenhuls. 95761 In das Handelsregister Nr. 7 ist bei

der Firma Brauerei zum Bergkeller,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

Ziegenhals eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom

21. Februar 1983 ist der 3 4 des Gesell⸗

schaftsvertrags fen den

Der Geschäftsführer Paul Winkler

ist verstorben.

Amtsgericht Ziegenhals, 28. Febr. 1933.

zwicknan, Sachsen. 95762

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 2881, betr. die Firma Samburger Kaffee Lager Inhaber Franz Miltzow in Zwickau: Das e , . el, wird als Hauptnieder⸗ assung fortgeführt.

2. auf Blatt Nös, betr. die Firma Wiegandt . Co. in Zwickau: Die . ist erloschen mtsgericht Zwickau, 16. März 1933.

4. Genossenschafts⸗ regifter.

In das Genossenschaftsregister wurde

Aachen. 95904

am 16. März 1933 eingetragen bei der „Eierverwertungsgenossenschaft ein⸗

getragene Genossenschaft mit be⸗

b w n n

schränkter Haftpflicht“ in Aachen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. November 1932 ist das Statut abgeändert worden.

Amtsgericht, 5, Aachen.

Alsteld, Hessen. 95905 In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen das Statut vom 2. Februar 1930 der „Eierverwertungs⸗ genossenschaft Alsfeld eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Alsfeld. Gegenstand des Unternehmens: 1. die gemeinsame Verwertung der von den Mitgliedern gelieferten Eier und der sonstigen Er⸗ jeugnisse der Geflügelhaltung; 2. die . und Förderung der Geflügel⸗ zucht. Alsfeld, den 10. März 1933. Hessisches Amtsgericht.

Altdamḿ. . 95906

In nn mn n , ist heute bei dem unter Nr. 26 eingetra⸗ genen Mühlenbeck-Buchholzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. mit dem Sitz in Mühlenbeck folgendes eingetragen:

Für den . Gerhard Löbe in Mühlenbeck ist der Gemeinde⸗ vorsteher und Landwirt Emil Kühl in Buchholz in den Vorstand gewählt.

Altdamm, den 15. März 1933.

Das Amtsgericht.

Altenburg, Thür. 195907 In das n , n n ist heute unter Nr. 3 die Genossenschaft in irma , der inderreichen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Altenburg und weiter unter anderem folgendes eingetragen worden; Die Satzung ist am 22. Februar 1933 kee , worden. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist der Bau und die Betreu⸗ ung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist auf den Geschästsbetrieb innerhalb des Bezirks Altenburg be⸗ schränkt. Der Zweck des Unternehmens 9 ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen . und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemein⸗ nützigkeitsverordnung und ihrer Aus⸗ 6 , zu verschaffen. Das Unternehmen darf nur die in 5 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen be⸗ zeichneten Geschäfte betreiben. Altenburg, am 16. März 1933. Thüringisches Amtsgericht.

959081 Bekanntmachung. . „Weinbaugenossenschaft Rück⸗ Schippach eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Faftpflicht / in Rück: Durch Beschluß der außeror⸗ dentlichen Generalverslg. vom 12.3. 1933 wurde die Genossen n. aufgelöst. Als Liguidatoren sind bestellt: Karl Ullrich Schneidermeister in Schippach, Bernhard Werner und Karl Kemmerer, Landwirte, beide in Rück. Die . und Ver⸗ tretung erfolgt durch je zwei Liquida⸗ toren gemeinsam. Die Firma führt den 39 fin Liquidation · Aschaffenbnrg, den 16. März 1933. Amtsgericht Registergericht.

KEęrlin. g5ö909]

In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden: Unter Nr. 208 am 14. März 1933 die durch Statut vom 1. Juni 1922, geändert am 26. Januar 1925 (5 37 Geschäftsanteil), geändert am 16. Dezember 1923 85 37 Geschäfts⸗ anteilh, am 24. Februar 1924 (Wertbeständigkeit und Aufwertung), am 6. März 19277 G 37 Geschäfts⸗ anteih, am X. September 1931 5 37 , § 36 Bekanntmachungen, § 47 Revisionsverband), am 12. Sep⸗ tember 19532 (8 28 Generalversamm⸗ lung), am 22. Dezember 1932 6 17 Ver⸗

5. Februgr i983 (85 1 Firma) errichtete Genossenschaft Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Zanshausen, eingetragene G. m. u. H. Der Sitz ist von Zanshausen nach Berlin verlegt. Gegenstand des Unternehmens ist; Der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum ,. 1. Der Gewährung von Dar⸗ ehen an die Genossen für ihren Ge⸗ schäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb. 2. Der Erleichterung der Geldanlage und För⸗ derung des Sparsinns. 3. Des gemein⸗ samen Ein⸗ und Verkaufs ländlicher Be⸗ darfsartikel und Produkte. Aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. und 10. Juni 1932. Unter Nr. 2209 am 14. März 1933 die durch Statut vom 17. Januar 1933 und ge⸗ ändert am 10. Februar 1933 errichtete Genossenschaft „Versa⸗Kraft“ Ver⸗ teilungs⸗ und Sammelladestelle Ber⸗ liner Kraftwagen⸗Spediteure, e. G. m. b. H. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist auf dem Gebiet des gewerblichen Kraftverkehrs: a) der Be⸗ trieb einer Verteilungsstelle für Kraft⸗ wagenfrachtraum und die Vermittlung sowie der Abschluß von Frachtverträgen mit Frachtführern; b) die Fürsorge für Fahrer und Fahrzeuge, insbesondere durch Beschaffung von Unterkunftsmög⸗ lichkeiten und Verpflegung für Die Fahrer, von Parkmöglichkeiten und Be⸗

triebsstoffen für die Fahrzeuge; () die Pflege des Sammelladungsverkehrs für Kraftwagen; d) der Betrieb solcher Neben⸗ und Hilfsgeschäfte, die zur Er⸗

tretungsmacht der Liguidatoren, am s

reichung der vorstehenden Zwecke dien. lich erscheinen. Die Tätigkeit der Ge—⸗ nossenschaft dient di der Förde⸗ rung des Gewerbebetriebs der Mitglie= der auf dem Gebiet des gewerblichen Kraftverkehrs. Amtsgericht Berlin— Mitte. Abt. 88.

Borken, Westf. 959loj Bekanntmachung.

In unser Genossen H nslzregister ist heute unter Nr. 11 bei der „Central Molkerei⸗Borken i. W, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nach⸗ schußpflicht! folgendes eingetragen worden: ;

Die Firma ist geändert in „Central. Molkerei⸗Borken i. W., eingetragene Henoffenschaft mit. beschränkter ö pflicht?“ Die Genossenschaft ist dem⸗ gemäß umgewandelt. Ein neues Statut ist am 28. 10. 1930 festgestellt. .

Das Amtsgericht Borken (Westf),

den 16. März 1933.

Bütow, Bx. Köslin. gßolij

In unser Genossenschaftsregister is bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Jassen e. G. m. b. H. in Jassen unter Nr. 67 am 8. März 1933 einge⸗ tragen: Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 21. und 28. Februgr 1933 aufge⸗ löst. Amtsgericht Bütow.

Cloppenburg. Ig59lꝰ] In das Genossenschaftsxegister ist heute die Südoldenburger Eierverwer⸗ kung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Cloppenburg, , Statut vom 3. Februay Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und Unterhaltung einer Kennzeichnungsstelle und von Packstellen nach den Vorschriften der Eierordnung vom 17. März 1932 sowie die Förde⸗ rung des Eierabsatzes der Genossen. Zur Erreichung dieser Zwecke kann die Genossenschaft außerdem die erforder⸗ lichen und geeigneten Hilfs⸗ und Neben geschäste tätigen. Cloppenburg, den 15. März 1933. Amtsgericht. Darmstadt. 35913 Neueintrag in unser Genossenschafts⸗ register am 4. März 1933: Firma Milch⸗ n fen . eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz: Erzhausen. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftliche Ver⸗ wertung der Milch. Statut vom 16. De zember 1932. 4 Darmstadt, den 15. März 1933.

Eltville. Bekanntmachung. ee n fh ister Landwirtschaftlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. S. zu Kiedrich eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. / 23. Januar 1933 , . Liquidatoren sind Oberrevisor Baack, geg und Josef Bibo II, Landwirt, iedrich. Eltville, 17. März 1983. Amtsgericht.

Grossenhaimn. I959l5 Auf Blatt 20 des e g, schaftsregisters, betr. den Spar⸗ re⸗ bergärten⸗ und Bauverein „Gemein⸗ wohl“, eingetragene Geno enschaft mit beschränkter Haftpflicht in Priestewitz, ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Bauverein „Gemein⸗ wohl“, eingetragene Genossen t mit beschränkter Haftpflicht in Priestewitz, Die Satzung ist am 28. April 1932 neu⸗ . worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Verwaltungsbezirk der Amtshauptmann⸗ schaft Großenhain unter Einschluß der in diesem Bezirk liegenden Städte be—⸗ chränkt. Amtsgericht Großenhain, den 17. März 1933.

(959g In unser Ge⸗ st heute bei der

Hohenhansen, Lippe. I95917 In das Hen offenf aftsregister der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Hohenhausen ist in Sp. 6 eingetragen; Der Sparlassenrendant Meierhenrich in Hohenhausen ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden; der Latsdwirt Friedrich Klemme in Brosen ist in den Vorstand eingetreten. Amtsgericht Sohenhausen, 1. März 1968.

Magidleburg. (hoid In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 254 bei Der , Bau⸗ kreditverein „Treubund“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Magdeburg ist heute einge⸗ tragen worden, daß die Genossenschaft e fe fl vom 4. Dezember 1986 aufgelöst ist. . den 18. März 1983. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

2

Verantwortlich für die Schriftleitung: i. V: Rudolf Lantzsch, Bln. ⸗Lichtenberg.

Verantwortlich für Anzeigenteil unb

Verlag: i. V.: Geschäftsleitender Ober⸗

sekretãr Sahm el, Bln. Steglitz. Druck der Preußischen Druckerei⸗

ilhelmstraße 32.

und verlag Aktiengesellschaft, Berlin, Sierau eine Beilage.

Heff. Amtsgericht Darmstadt˖

Deutscher Reichs anzeiger Freußischer Staatsanzeiger.

0

Erscheint an jedem Wochentag abends. Be monatlich 2, 89 ce einschließlich 0, a c Bestellgeld: für Selbstabholer bei der

monatlich.

ugspreis durch die Post eltungsgebühr, aber ohne Alle Postanstaiten neh B . dog n nehmen Bestellun ö

für Selbstabholer die Geschäftsstelle 8W. 48, fer rr , gf i y. n, y 36 . r ,. 10 zerden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ginsendung des Bet einschließlich des Portos abgegeben. ir n n ,, .

ilhelmstraße 32.

.

ergmann 7573.

2

nd 6 Sie nahen

Nr. 70.

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. helanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 24 des Reichsgesetzblatts, Teil l, vom 22. März 1933.

hekanntmachung,

Breuszen. betreffend Zusammentritt

burgischen Provinziallandtags am 10. April 1933. hekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 18 der Vreußischen Gesetzsammlung vom 23. März 1933.

ber den Londoner Goldpreis gemäß zerordnung vom 10. Oktober 19831 zur der Wertberechnung von Hy

ung nd sonsti (Gol

Amtliches. Deutsches Reich. Bekanntmachung

A o e

5 t i

en . die auf ö marh lauten (RGBl. 1 S. 569.

Dr. Döring.

Bekanntmachung.

Reichsbankgirokonto.

des Branden⸗

Die am 22. März 1933 ausgegebene Nummer 24 des

steichsgesetzblatts, Teil JI, enthält:

die Verordnung über die Hoheitszeichen der den macht, vom 14. März 1933,

die Verordnung des Reichspräsidenten zum Gesetz, ie Bekämpfung der

die Verordnung

Reblaus, vom 16. März 1933,

hon Straffreiheit, vom 21. März 1933,

die Verordnung des R ückischer Angriffe gegen die hom 21. März 1933,

die Verordnung

Eondergerichten, vom 21. März 1933

die Verordnung über die Au

i,,

die

vom 18. März 1933,

abkommen von 1933, vom 20. März 1933, und

die Durchführungsveror

Sonderkreditabkommen, vom 20. März 1933. Umfang: 1 Bogen. Verkaufspreis: 15 RM. Postversendungs⸗ gebühren: os RM für ein Stück bei Voreinsendung.

Berlin NW. 40, den 28. März 1933. Reichsverlagsamt. Dr. Kaisenberg.

eichspräsidenten zur Abwehr Regierung der nationalen Erhebung,

tschen Wehr— betreffend

des Reichspräsidenten über die Gewährung

heim⸗

der Reichsregierung über die Bildung von flösung der Restverwaltung für urchführungsverordnung über das Deutsche Kredit⸗ dnung über ein Deutsch⸗Schweizer

Der Kommissar des tionen des Preußischen

Preußen. Bekanntmachung.“

burgischen Provinziallandtag zum Montag, den 10. April 1938, nach der Stadt Berlin berufen.

Die Eröffnungssitzung findet am 10. April 1933, um 12 Uhr, im Landeshause in Berlin, Matthäikirchstraße 20/21, statt.

Die Abgeordneten des Brandenburgischen

landtages lade ich zu dieser Eröffnungssitzung sowie

sich daran anschlleßenden Sitzungen ergebenst ein. Tagesordnung der Eröffnungssitzung

am 10. April 1933 na Provinziallandtages:

1. Wahl des Provin K.

2. Wa Ste

Die Unterlagen für d erren Abgeordneten dur rovinz Brandenburg zu

Für den Staatsrat

Wahlgang 5 Stellvertreter emäß 5 2 des Gesetzes über die W

.

l der Mitglieder vertreter.

esandt werden.

u wählen.

6. Dezember 1920 Gesetzsamml. 1921 S. 90) statt.

Reichs hat in Ausübung der Funk⸗ Staatsministeriums den Branden⸗

Provinzial⸗

zu den

ch Bildung des Präsidiums des

es Staatsrats und ihrer

ie Wahlen zu 1 und 2 werden den ch den Herrn Landesdirektor der

i 5 Mitglieder sowie im gleichen Die Wahl findet len zum Staatsrat vom

n g Föl,, die Ver rn ng; z

90

Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen einer dreigespaltenen Einheits eile 1,85 . 1 Geschäftgstelle Berlin 87. 48, Wilhelmstraße 32. Alse einseitig beschriebenem Papier vzllig druckreif einzusenden, ere ist darin auch anzugeben, wel druck (einmal unterstrichen) oder dur strichen) hervorgehoben werden sollen. Befri vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftgstelle eingegangen fein. )

6

Gag. Anzeigen nimmt an die

Druckauftrãge

Worte etwa durch Sperr⸗ ettdruck (jweimal unter- tete Anzeigen müssen 3 Tage

Berlin, Donnerstag, den 23. März, abends.

Wählbar sind alle reichsdeutschen Männer und Frauen die das 25. . vollendet und ihren Wohnsitz ö. Jahr in der Provinz randenburg haben. Maßgebend für die Berechnung dieser Frist ist der Tag der Wahl.

Ausgeschlossen von der Wahl fart it ist:

1. wer entmündigt ist oder unter vorläufiger Vor⸗ mundschaft oder wegen geistiger Gebrechen unter fleg chast stehi;

2. wer die bürgerlichen Ehrenrechte nicht ö,

Gemäß S 1 des vorgenannten Gesetzes . die Mitglieder i, nach den Grundsätzen der Verhältniswahl zu

en.

Die Wahlvorschläge für die Wahlen der Mitglieder des Stagtsrats und ihrer Stellvertreter hieb bis . 9. April 1933, mittags 12 Uhr, beim Büro des Herrn Ländesdirektors in Berlin, Matthäikirchstraße 20‚21, Zimmer 28, einzureichen.

Charlottenburg, den 18. März 1933.

Der Oberpräsident der Provinz Brandenburg und von Berlin.

Dr. Maier.

Bekanntmachung.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 18 der ö hen Gesetzsammlung enthält unter

r. 13 850 die Verordnung zur Abänderung der Verordnung

über die Erhebung der Beiträge zur Landwirtschaftskammer die Provinz Westfalen, vom 8. hh 1933 ö i . zee, m g. Vun J 2 1 S§S——— ö *. c- * P

und Volksbildung unterstellten Behörden und Rnstĩ en vom

S. Juli 1925, vom 9. März 1933, Nr. 13 852 die Verordnung zum ,, der Felder und Gärten gegen fremde Tauben, vom 4. März 1933.

Umfang 4 Bogen. Verkaufspreis 020 RM zuzüglich einer Versandgeblihr von 5 Rpf.

Zu beziehen durch R. von Decker's Verlag (G. Schench, Berlin Wg, Linkstr. 35, und durch den Buchhandel.

Berlin, den 2. März 1933. Schriftleitung der Preußischen Gesetzsammlung.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Botschafter der Union der n, Sowjet⸗ Republiken, LeH Chintsch uk, hat Berlin verlassen. Wäh⸗ rend seiner Abwesenheit führt Botschaftsrat Sergius Alexandrow sky die Geschaͤfte der Botschaft.

Freußischer Landtag. 1. Sitzung vom 22. März 1933, 15 Uhr. (Bericht d. Nachrichtenbüros d. Vereins deutscher Zeitungsverleger.)

Der am 5. März zusammen mit dem ee n gewählte 6 e Landtag hielt am Mittwoch seine erste 6 ab. ie Polizei hatte in den Mittagsstunden umfassende Sicherheitsmaßnahmen durchgeführt. Die Prinz⸗Albrecht⸗ Straße, an der der Haupteingang zum Landtagsgebäude liegt, war zu einem großen Teil polizeilich abgesperrt. Es durften nur i er Ausweiskarten des Land⸗

ieren, die ü tags verfügten.

neue

ersonen ph oppelposten mit Karabinern patroullierten außerdem um das Landtagsgebäude herum, Im Innern des Gebäudes war auf i, des Präsidenten Kerrl ein Kontingent Hilfspolizei eingestellt. Diese Hilfsbeamten hatten vor allem an den ö. iedenen Saaleingängen Aufstellung enommen und beauffichtigten die zahlreichen Gänge des auses. . genf dem Landta k. e dem 8 war die schwarz⸗weiße preußische Flagge gesetzt; zu beide Seiten n bin ö und die schwarz⸗weiß⸗rote ahne aufgezogen. . ö . . n, hatte eine besonders kei . Ausschmückung erfahren. An der Wand hinter dem Präsi⸗ dentengestühl waren, auf Rahmen gespannt und an den Seiten mit Pflanzengrün umrankt, die kenkreuzflagge, die n , n. und dle schwarz⸗weiß-⸗rote Fahne ange racht, und zwar so, die preußische Fahne . beiden anderen, unmittelbar hinter dem Stuhl des räsidenten, sich befand. Auf und vor der Regierungsempore sowie um das Rednerpult herum war eine geschmackvolle gärtnerische Aus⸗ schmückung, bestehend aus Goldregen, Eugenien und Kenzien angebrachi, so daß der ganze Sitzungssaal ein feierlich und asthetisch schönes VAussehen hatte, wie bisher zu keiner Arbeits⸗

sitzung des Preußenparlaments. Außerdem hatte auf dem

schaltete umfan

Poftschecktonto: Berlin 41821.

1933

linken Teil der Regierungsestrade die Ufa ihre Jupiterlampen aufmontiert, da ihr die Erlaubnis erteilt worden war, Ton⸗ filmaufnahmen von der ersten Landtagssitzung zu machen. Die Kabel zur Tonfilm⸗Apparatur waren zu dem Tonfilm⸗ wagen auf dem Hof des Gebäudes geführt worden, während die Kamera in einem der Saaleingänge bereit stand.

. Wenige Minuten vor 3 Uhr füllt sich der Sitzungssaal. Die 211 Mitglieder der nationalsozialistischen k kommen in den braunen und schwarzen Uniformen der SA. und SS. unter Führung des Fraktlonsvorsitzenden Ku be. Die braunen Uniformen füllen den Sitzungssaal bis über die Mitte hinaus. Bei den 3 ist der Abg. Koennecke in der grünen Uniform der deutschnationalen Kampfgruppen erschienen. Infolge der weiten Ausdehnung der nakionglsoziglistischen Fraktion im Sitzungssaal sind die Vertreter des Zentrums soweit nach links gerückt, daß der Abg. Dr. Grass (tr. auf dem Sektor der Sozialdemokraten sitzt, jenem Sektor, den früher die Kommunisten einnahmen und auf dem Dr. Grass jetzt den Geschäftsführer der sozial= demokratischen Fraktion, den Abg. Jürgensfen, als Platz- nachbarn hat.

Sämtliche Tribünen des Hauses sind stark überfüllt. In der für die Regierung und den Landtagspräsidenten reser— vierten früheren Hofloge hat Prinz August Wilhelm in der SA. Uniform Platz genommen. Der Prinz übt jetzt ein Reichstagsmandat für die Nationalsozialistische Partei aus. Um 37 Uhr betritt Alterspräsident Litzmann in dunkler Zivilkleidung das Präsidentengestühl. Die national⸗ een , Fraktion erhebt sich von den Plätzen und grüßt

n General Litzmann mit dem Hitler⸗ 9 j , * nh e. w. gleichen et bir. Ne Scheinwerfer der Fam .

noch unterstützt durch die gleichfalls voll einge⸗ reiche Beleuchtung des Sitzungssaals.

Alterspräsident General Litzmann erklärt, daß er am 22. Januar 1850 geboren und somit das älteste Mitglied des Haufes sei, das die Aufgabe habe, die vorläufige Geschäfts⸗ . zu übernehmen. In das vorläufige Präsidium beruft er Alterspräsident Vertreter der Nationalsozialisten, der Deutschnationalen und des Zentrums.

Dann führt General Litzmann aus: Es ist eine besondere Ehre und Freude für mich, noch einmal als Alterspräsident den Tandtag eröffnen zu dürfen, gerade diesen Landtag, den ich den

Lichtwirkun

Landtag des Hitler⸗Frühlings nennen möchte. Wer sich über die

Bedeutung dieses Frühlings noch nicht im klaren war, dem werden durch den unvergeßlichen gestrigen Tag in Potsdam und in der Kroll⸗-Oper die Augen . sein, wenn er nicht eistig blind geworden ist oder sich weigert, sehen zu wollen. In 39 feierlichen Stimmung dieser Stunde ist es mir ein Herzenz⸗ bedürfnis, auszusprechen, daß jeder ehrliche Preuße und Deutsche der . iche nr, entgegenwirken muß, als wenn unsere nationale Bewegung, der nationale Umschwung irgendwelchen anderen Männern oder anderen , ,, zu danken wäre, als Adolf Hitler und seiner nationalsozialistischen Bewegung. Auch stelle ich fest, daß wir Nationalsozialisten über siebzehn, heute vielleicht schon über zwanzig Millionen deutscher Männer und Frauen keinen anderen Führer der n . Nation anerkennen als unseren Führer Adolf Hitler (stürmischer Beifall bei den Na= . NR diesem Sinne eröffne ich den Landtag des Hitler⸗Frühlings. ir kommen nun zur Wahl des Prxäsidenten.

Der Alterspräsident erteilt hierauf dem Abg. Kube (Nat. Soz.) das Wort zu folgenden 1 Meine deutschen Volks⸗ n meine Damen, meine Herren! Am 22. März tritt dieser andtag . Kein besserer Tag konnte dafür bestimmt werden als der Tag, an dem der letzte große Repräsentant auf dem Throne der Hohenzollern, Wilhelm f. von Preußen, seinem Volke e m ward, jene ideale, schlichte und doch so große Per- sönlichkeit, die im Zusammenwirken mit dem damaligen födera⸗ listischen Kräften der Nation, mit Bismarck, Moltke und Roon das Bismarck⸗Reich schuf.

Wir Nationalsozialisten ehren die roßt Geschichte unseres Volkes. Wir Preußen haben allen Anlaß, die Tradition unseres Staates zu ehren. Wir ehren sie nicht besser, als daß wir darum der geschichtlichen Bedeutung des 22. März gedenken. Als Führer der preußischen Fraktion dieses Hauses, die über die absolute Mehrheit in diesem Hause verfügt, habe ich die Pflicht, dem . einen Präsidenten vorzuschlagen. Die , 5 tion schlägt für den Posten des Präsidenten den Abgeordneten

errl vor, der bereits im vergangenen Landtag durch das Ver= trauen der nationalsozialistischen, der deutschnationalen Fraktion und der kleineren nationalen Gruppen, der Gruppen der Mitte als Präsident gegen die Stimmen des Marxismus bei Stimm: enthaltung einer anderen Fraltion gewählt wurde. (Beifall rechts)

Meine Volksgenossen! Ich benutze auch dien Anlaß, um als Führer der nationalsozialistischen Fraktion dieses Hauses kurz auf die Bedeutung des Umschwunges in unserem deutschen Vaterlande und in Preußen hinzuweisen. Es war am J. De zember 1925, da wurde als erster und einziger Nationalsozialist der Abgeordnete Haake in diesen Landtag gewählt. Er hat ampf damals als einziger von dem Platz 324 dieses man heute immer wieder an Ritter⸗ appelliert, dann möchte ich doch das eraten lassen, wie man den Abgeord⸗ ertreter der Hitlerbewegung und wie . en canaille behandelt ie Schamlosigkeit, uns im

seinen Saales aus begonnen. Wenn lichkeit und Anstand bei uns eine nicht in Vergessenheit neten Haake als einzigen Ver man uns sechs nachher in diesem at. (Sehr wahr! Man besagß

isch setzen zu

estaurant mit den beiden Polacken an einen