1933 / 71 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Mar 1933 18:00:01 GMT) scan diff

gweite Anzeigenbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Ur. 71 vom 24. März 1933. S. 2. ö ; . ; . ö . ;

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage

um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Freitag, den 24. März

94199

Gesellschaft aujgelöst. Gläubiger werden

aufgefordert, sich bei mir zu melden.

Stuttgart, Königstr. 33, 10. 3. 1933 Omnibusverkehr Rottwe il

G. m. b. H. i. L.. Rottweil.

Der Liquidator: Dr. H. Gentz ke.

94745 ereinigung Schlesischer Schotter⸗

95029 Vereinigung Schlesischer Schotter⸗ werke G. m. b. S., Breslau. Aufsichtsratsneuwahl.

Die Herren Direktor Köhler⸗Wiesa, Reg.⸗Baumeister a. D. Werner⸗Hirsch⸗ berg, . A. Krause⸗Ober⸗ wüstegiersdorf, Dr.Ing. Oelsner⸗Bres⸗ lau, Kaufmann E. Meyer⸗Breslau, Stadtrat A. Reiske⸗Lauban sind aus

96622] = erlagsanstalt vorm. G. J. Manz- 3 und Kunstdruckerei Atktien⸗ gesellschaft, München ⸗Regensburg⸗ Bilingen Donau.

Der Umtausch der Zinsscheinb en unserer Inhaberaktien von Nr. 4001 bis 5000 erfolgt ab heute in unserer Ge⸗ schäftsstelle in München, Hofstatt 5, gegen Einlieferung der Talons.

losazi. Schiffswerft Oldenburg Att 6 chaft i. Liqu., ordenham. Bilanz per 31. Dezember 1932. —— ——

Attiva. Grundstücke und Gebäude Kassenbestand

14. Verschieden Velanntmachung

96637

Ver sicherungs⸗Verein der Kro droschtkenbesitzer a. G. Sitz Ben Berlin Sw 61, Bell e⸗Alliance⸗Sn

.

2 ————

2

Schuldner u. Beteiligung Verlust

Passiva. Aktienkapital ..

Hypotheken Gläubiger ...

69 3 9

per 31. Dezember

972 922

972 922

Gewinn⸗ und Vertu strechnung 1932.

18131818

S065 000 96414.

56 796

111125 Bilanz

Der Aufsichtsrat. Geheimrat Dr. Heim. Prälat Dr. Müller.

Erste Dberländische Dampfbier brauerei A.⸗G. in Lobenstein.

am 31. Dezember 1932.

Nach den Beschlüssen der Generalver⸗ sammlung am 13. März 1933.

.

Debet. Verlustvortrag .... Verschiedene Ausgaben.

Kredit. Verschiedene Einnahmen. Verlustsaldo

Liquidationseröff nung sbilanz per 1. Januar 1833.

814 383

796 538

RM 787 774 26 609

Brauere

17 844

M sg 55

Attiva. Grundstücke und Gebäude Kassenbestand Schuldner und Beteiligung

Passiva. Hypotheken ö Gläubiger Liquidationsmasse (für nom. RM S805 000, Aktienkapital

Berlin, den 20. März 19

Der Liquidator.

l 2 196258]. Bermögen sübersicht

am 31. Dezember

176 383

176 383

RM 176 000 216

167 Reserve,

181181

Wertberich

56 796 III 125

2 D

Banken

8 461

815

33. 1lgz1

Wechselobl 1932.

Vermögenswerte. Anlagevermögen: Grundstücke Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäude . 4 533 000, Zugang durch Ladenumbauten 23 600,

RM

Attiva. Anlagevermögen:

Wirtschaften ..... Inventar

und Wertpapiere. Kasse⸗ u. Postscheckguth. Wechselobligo 20 510, 52

Passiva.

Altienkapital: Aktienkapital g00 Stück 100, .. Reservefonds:

Baureserve ...

Deltre de;, Verbindlichkeiten: Hypo⸗ theken und Darlehen,

Kreditoren. .... Unerhobene Dividende. Gew. u. Verl. Kto. 1932: Gewinnvortrag

Reingewinn 19375

Gewinn⸗ und Berlustrechnung

RM

igebäude und 52 300

dh 633 22 235

385 947 744

dra 3d

3

dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 7. März 1933 sind sämt⸗ liche ausgeschiedenen Herren in den Aufsichts rat wiedergewählt worden. Breslau, den 15. März 1933.

Die Geschäftssführung: Dr. Ludwig. Dr. Schae'edel.

98407] Bekanntmachung. Jacob Bünger ö n Ge sellschaft

m. b. S. Durch Beschluß der G⸗V. vom 22. . 19335 . die Gesellschaft aufgelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Berlin, den 10. in 1933. Der Liquidator: Dr. Maceco.

965807 : Die Wunder E Siemering Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in

90 000 gesetzliche

Spezial und 990 000

tigungsposten: 81 000

232 210 37 087 165

und Akzepte.

239, j

iss, a igo T dvi ß

7 408

Reichenbach i. V. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf- gefordert, sich bei derselben zu melden. Bremen, den 16. März 1939. Der Liguidator: Aug. Siemering.

Ioboas].

mit beschränkter Haftung, Lübeck ist burch Gesellschafterbeschluß vom 31. 12. 1932 aufgelbst. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich zu melden.

Lübeder Privatbank G. m. b. H. 1. 8. Mietzschke. Pott.

94468] Die G a g Gesellschafterver

2

ammlung vom 1

546 860

per 1932.

4 522 000 Biersten

4 556 600 Delkredere

Eigene Hypotheken: Bestand am 31. Dez. 1931 731 350,

Rückzahlungen

1932 52 445

Verlust

durch

Ausfall 29 500 81 g45,—

Inventar Beteiligungsvermögen: Sämtliche Anteile der Union⸗Bodengesellschaft m. b. 5. in Hannover Umlaufsvermögen: Kassenbestand Postscheckguthaben Bankguthaben. . ... Sonstige Forderungen.. Rückständige: Zinsen Mieten J Heizungsbeiträge ...

3

ö Gewinn

649 405

60 000

5 529 1037 16164 13 090

9 343 55 75 159 81 4040 26

71 34 98 44

BVerbindlichteiten. Schulden: Hypothekenschuld .... Rückständige Liquidations⸗

raten Vorausbezahlte Mieten Rückstellung für später fällige Verpflichtungen.

9912372

09

2 210 000

1510 3 555

716 970

Liquidationsvermögen: Stand des Kontos am 31. Dez. 1931 7782 084,33 Ausschüttung am 30. März 1932 .. . 200 00,

Reingewinn 15373...

2 292 055 956024

aus dem Durch

7 682 084 33

38 252 37

Gewinn⸗ und Berlust

sammlun 9912 37209

rechnung.

Soll. Besitzsteuern und Abgaben Reparaturen Wassergeld, Beleuchtung,

Versicherung Allgemeine Unkosten Zinsen:

Schuldzinsen 169 150,15

Ertrags⸗

zinsen 577 421,96 Gehälter und Tergũtungẽn Verlust auf ausgefallene

Hypothet Verlust an der Union

Bodengesellschaft m. b. H.

Reingewinn 1932 ....

. Haben. ,,

RM 322 874 59 223

J 93 61

is ois 22 786

74 Atti v

101 728 63 087

29 500

652

Jod 8 2652 ——

666 614

666 614

Hannoversche Imm

Gesellschaft in Liquidation.

A. Loges.

656 614

obilien⸗ RM 392

Lasten. Betriebsunkosten,

Abschreibungen ... Gew.⸗ u. Verl. ⸗Kto. 1932:

per 1931 .. Reingewinn per 1932.

Erträgnisse. Gewinnvortrag aus 1931 1 Saldo auf Warenkonto, zuzüglich Zinsenerträg⸗ nisse und sonstige Erlöse

II. Grundstück und Gebäude

RM

211 531 46 645 14 765

einschl.

er.

vortrag 239,51

7168,49 7408

19883 ,, aufgefordert, ihre Ansprüche melden. Siemens Reiniger⸗Veisa G. m. b. S. i. L. Dr. Müller.

95025 Ladegesellschaft m. B. S. i. Liqu., Dresden.

Unsere Gesellschaft wurde am 31. De⸗ zember 1932 au ge bit. . werden die Gläubiger hierdurch au fordert, ihre Ansprüche sofort geltend zu machen.

1933.

anzu⸗

Dr. Sehmer.

279 349

239

Tagesordnung:

Die durch die Notverordnung über Altienrecht vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen über den Aufsichtsrat 85 12 —17 der Satzungen werden vollständig in die wieder aufgenommen. Lobenstein, den 22. März 1933. Erste Oberländische Dampf⸗ bierbrauerei A.⸗G. Der Vorstand.

10. Gesellschaften

Hans Froeb.

m.

98 9

Steinbruchgrundstückverwertungs⸗ G. m. b. S., Wiesa b. Greiffenberg.

Aufsichts ratsneuwahl. Die Herren Direktor Köhler⸗Wiesa, Reg.⸗Baumeister a. D. . berg, Dr.Ing. Oelsner⸗Breslau f

Werner⸗H

Aufsichtsrat au . Beschluß der Geseil * g vom 7. März 1933 sin

Dr. L

a.

I. Betriebswerte: a) Warenvorräte ..... .... b) Einrichtungen:

Inventar, Fuhrpark, Maschinen

ga5 268, 35

141 789,

Tiosd dp; sp̃f 98 211.

Abschreibungen.

Abschreibungen ....

III. Angelegte und flüssige Werte IV. Forderungen

9

Im Geschäftsjahr 1931/32 sind der Geno des Geschäftsjahres gehörten der Genossenschaft 21 247 Genossen an. Das Geschäftsguthaben der Genossen hat sich um RM 209 209,09 vermindert und betrug am 30. September 1932 sich um RM 301 640, vermehrt und betrug am 30. September 1932 RM i 0sz 350, —.

J. Wirthel. J. Kniele.

O2, 65. Die Hastsumme hat

Eübec, den 16. Dezember 1932. Der Borstand.

279 1028 279 349 79 Beschluß zu Punkt 4 der

Satzungen

.

terver⸗ sämt⸗ liche ausgeschiedenen Herven in den Auf⸗ sichtsrat wiedergewählt worden, Breslau, den 15. März 1933. Die Geschäftsführung:

e Dresden, den 15. Der Tiquivator. a erdt.

9809!

Saftung, Slawentzitz O. S. Die Gesellschaft it. aufgesöst. D Gläubiger der Gesellschaft ersuche ich hierdurch, ihre Forderungen sofort bei mir anzumelden.

Georg Gralla als Liquidator.

96434. Wesermünder Bank G. m. b. H. in Wesermünde⸗G. Bilanz per 81. Dezember 1982.

sammlung vom 7. Stammkapital

worden. gefordert, sich

G. m. b. Breslau, den

Die Lübecker Privatbank Gesellschaft

t ist durch 6 3. Die Gläubiger werden

werke G. m. b. S., Breslau.

Serabsetzung des Stammkapitals. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ März 1935 ist das von 48 500 R 4000 RM auf 44 300 RM r g Die Gläubiger werden auf⸗ (8 58 des

4. März 1933. Die Geschäftsführung. Dr. Schaedel.

u melden. g cheht es.)

Dr. Ludwig.

II. Genossen⸗

schaften.

,

ö

oncordia Zweckspar ka E. G. m. b. v.

Ver Vorstand.

Henrich. Wein schen c.

(9õl69]. ;

Bereinigte Tischlermeister Leipzigs Werkstätten für Wohnung s einrichtungen und Innenausbau

e. G. m. b. . ö

Bilanz vom 31. Dezember

um

(per 2. 3. ke n und

Geschäftsunkosten.

1982.

6. k Postscheckguthaben Bankguthaben. Wertpapiere.. Buchforderungen Beteiligungen. Inventarbestand Grundstück und Gebäude . Waren Verlust 1932 ......

ge⸗

Geschäftsguthaben:

a) verbl. Mitglieder.. b) ausscheidender Mitgl. Reservefonds .. Hypothekenschulden ... Darlehnsschulden. ... Buchschulden an:

Erdöl⸗Gesellschaft mit beschränkter Die

Slawentzitz, O. S., J. März 1933.

Rückstellungen

Vermögen.

2

Schulden.

Lieferanten ..... Kunden (Anzahlungen)

109 888

226 715

464 328

Berlust⸗ und Gewinnrechnung vom 31. Dezember 1932.

6d 944 38 200

ab boy

10 900 3 680

31811

Attiva Grundstückskonto . Debitoren

61 782 371

62154

24 90 9 9

Passiva.

Kapitalkonto.. .. ypothekenkonto .. reditoren.. ... Reingewinn 19998 ..

20 000 30 710 10 403

1040

62 164

Gewinn und Berlustrechun ng per 31. Dezember 19352.

RM 9 59 60

28

Gehälter und Löhne Geschäftsunkosten, Zinsen

Steuern.. Abschreibungen u

Waren Skonto .. Grundstücks ertrag. Verlust aus 1932.

Soll. Zinsen, Unkosten, Steuern usw. 1 . 1 d 9 9 272 Gewinn 1932 ......

Haben. Einnahmen .. ......

Die Geschäftssührer. Sieghold. Voth.

Bilanz vom 30. September 14 16

946 962

. Hypotheken 803 479

3 965 454

745 998 98 691

d vod ds

A. Henze.

Wesermünder CG. den 18. März 1933.

egend e. G. m. b.

Eigene Betriebsmittel: a) Geschäftsguthaben. ... 392 0962,65 b) Reserven.. .... .. 268 646,56 . . 1360 854

Laufende Verpflichtungen 4 4653 006

Rückstellung für noch zu zahlenden Unkosten

Berlust.

und Miete. .....

Wert⸗ minderungen.. ...

Gewinn.

Ii J

21 390 31 451 1573

58 O75

12 081 1840 1740

97 328 19

43 71

. ö.

Betriebsüberschuß ....

IB ISI II SSI 82S

1183

Bestand der Mitglieder am 1.

Der Borstand.

udwig. Paul Fritzsche. W. Hofmann. . Cp t ttt ᷣ—VQu—p—i—iuKi—uRN, ß

bann Konsumverein für Lübeck und Um

E. Kühnert.

2

6 560 585 ssenschaft 799 Genossen beigetreten und 4900 ausgeschieden. Am Schlusse

112 490 37 l. 1932: 7.

Ausgeschieden: 2. Bestand am 31. 12. 1932: 65. Die Geschäftsguthaben haben sich um RM 112067, 15 vermindert. Die Haft⸗ summe hat sich um RM S0 00, ver⸗ mindert und beträgt am 31. 12. 1932 RM 160 000, —.

siva.

660 699

S6 025

raße gäa, statt.

1. 2.

Bericht des Vorstands. a) En

ausscheidenden Aufsicht

,,, atzwahl für ein

Aufsichtsratsmitglied.

erschiedenes. Berlin,

Leddin.

Iadso7]. Verb andselettrizitãtswerl Walde dk⸗Corbach. Gewinn⸗ und Berlustrechnu am 31. März 1832.

Am Montag, dem 10. April jz nachmittags 5 Uhr, findet die orz⸗ liche Mitgliederversammlung im ,, Berlin N 66, Chan

Tages ordnung:

,, . der Bilanz: tlastung des Vorstandz . des Aufsichth aA) Satzungsänderung §§ 19, 9 6. Kaskoversicherungsbedingm

i. h. Wahl resp. Wiederwahl von

Srats min

verstorh

S. Wahl resp. Wiederwahl eines! . . . Vorstandsmitgliedz

den 22. März 1935 Der Vorstand. Ahle.

Ausgaben:

Zinsen

Rückstellungen für: Steuern

dubiose Forderungen Preisnachlaß lt. Notver⸗ ordnung

Besondere Abschreibungen: Apparate Maschinenwerkzeuge .. .

Fahrzeuge ; Disagib Uu. S.A.⸗Anleihe Zuweisung zum Erneue⸗ rungsfonds ; Ausschüttung an die Kreise: Kreis der Eder.... Kreis des Eisenbergs Kreis der Twiste ... Vortrag auf neue Rechnung

RM 1161 26 hi

5 00 1000

15 0

9 16 100

13213

64 35 50 0h 39 33

ll

Einnahmen:

162 f

46206

1

462

. 1 vertan dg elettrizitãts wert . tn Bilanz am 31. März 1932.

Vermögen:

Verbandsbauten. Gebäude Schaltanlage .... ö ö Transf. Inneneinrich⸗ tungen Hochspannungsnetze Ortsnetze ... Zähler Wasserkräfte Affoldern . Apparate... .. Masch. Werkzeuge Mobilien. Fahrzeuge...

Kasse ... Bankguthaben .. Wertpapiere.. Beteiligung. Wechsel .... Kontokorrentschuldne Stromschuldner .. Warenbestand .. Disagio U. S. A. Anleihe. Tilgung U. S. A.⸗Anleihe. Eventualforderung:

RM 200 000,

. 4 k 28

Berbindlichteiten: Akzepte Erneuerungsfond Reserve fonds... Darlehen. Hypotheken... Beteiligungen: Kreis der Eder... Kreis des Eisenbergss. Kreis der Twiste ... Rückstellungen .... Kontokorrentgläubiger . S 30400, U. S. A.⸗Anleihe (a 20) Ausschüttung an die Kreise Vortrag auf neue Rechnung Eventualverbindlichkeit: RM 200 000,

Ra

426 40 1429

205 19 15433 5541 3469 2931

den 18. Juni 1932. Hans Borche

Die vorliegende Bilanz nebst der! gehörigen Gewinn⸗ und Verlustrech habe ich einer eingehenden Prüfung zogen und mit den gleichfalls von geprüften, ordnungsmäßig geführten chern des Verbandselektrizittätswerl⸗ deck in Uebereinstimmung gefunden. Corbach, Berlin⸗Charlotten but

rs,

öff. dest. Wirtschaftaprufer.

21230

I. Handelsregister.

iegen. 96109 nn, Handelsregister ist eingetragen worden:

Unter B Nr. 454 am 19. Januar 1933 bei der Firma Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Siegen: Die Prokura für Dr. Peter Brunswig ist er⸗ loschen. Dr. Franz A. Boner und Dr. Werner Kehl sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder. Dr. Peter Brunswig, Bank⸗ direktor, Berlin, ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt.

Unter B Nr. 364 am 19. Januar 1933 bei der Firma Bosch, Gärtner & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen: Bosch und Hubert sind nicht mehr Geschäftsführer. Bauingenieur Heinrich Meiswinkel in Siegen ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Unter B Nr. 20 am 2. Februar 1933 bei der Aktiengesellschaft in Firma „Aktien⸗ Verein Johanneshütte“ mit dem Sitz in Siegen: Die zufolge gesetzlicher Vorschrift außer Kraft getretenen Bestimmungen der SS 13, 14, 15 und 16 des Gesellschafts⸗ vertrags (betreffend die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und die seinen Mitgliedern zu gewährende Ver⸗ giltung) sind durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. Januar 1933 wieder in Kraft gesetzt worden.

Unter B Nr. 214 am 17. Februar 1933 bei der Firma Slawinski & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weidenau: Witwe Jacob Slawinski, Otto Voß und Ernst Flender sind als Geschäftsführer ausgeschieden. An ihre Stelle find der Betriebsführer August Hommerich in Buschhütten, der Techniker Anton Tielke jr. in Siegen und der Kaufmann Hans Slawinski in Weidenau zu Geschäfts— führern bestellt mit der Maßgabe, daß zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich die Gesellschaft vertreten, Hommerich und Tielke aber nur zusammen mit Hans Slawinski.

Unter B Nr. 479 am 17. Februar 1933 bei der Firma Gontermann & Peipers Uktiengesellschaft für Walzenguß und büttenbetrieb in Siegen: Die zufolge gesetzlicher Vorschrift außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen in den 5 10

ind 15 des Gesellschaftsvertrags, betreffend Jr fen m, = = * 1118 Bostollinmg Dos

8

Aufsichtsrats und die seinen Mitgliedern zu gewährende Vergütung, sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Februar 1933 wieder in Kraft gesetzt worden. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. Februar 1933 ist der Gesellschaftsvertrag in den z 12 (be⸗ treffend die Einberufung des Aufsichtsrats) und 20 (betreffend die Tagesordnung der ordentlichen Generalversammlung) ge⸗ ändert worden.

Unter B Nr. 480 am 17. Februar 1933 bei der Firma Ehape, Aktiengesellschaft für Einheitspreise, in Köln, mit Zweig niederlassung in Siegen: Die Firma der Zweigniederlassung in Siegen ist erloschen.

Unter B Nr. 48 am 20. Februar 1933 bei der Siegener Maschinenbau⸗Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitz in Siegen: Die an Bernhard Weiß in Siegen erteilte Prokura ist erloschen. Die Vertretungs⸗ befugnis der Prokuristen ist dahin ge⸗ ändert, daß Karl Weiß jun. nicht nur Bemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗

itglied, sondern auch gemeinschaftlich mit jedem anderen jetzigen und zukünftigen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ chaft befugt ist. Die Vertretungsbefugnis der übrigen Prokuristen Hans Neinhardt, Karl Kraus, Theodor Schlotmann“ und

ritz Lamprecht ist entsprechend erweitert worden. Heinrich Weiß ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Bernhard Weiß ist zum stellber⸗ tretenden Vorstandsmitglied in der Weise bestellt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Vorstandsmitglied oder mit einem Frokuristen zur Vertretung der Gefell chaft befugt ist.

Unter Bz Nr. 20 am 20. Febrauar 1933 bei der Firma Heimbau Aktiengesellschaft n Freudenberg (Kreis Siegen): Kauf⸗

ann Karl Henrich jun. in Eiserfeld ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Unter iz Nr. 24 am 22. Februar 1933 hei dar Firma Siegener Aktiengesellschaft * Eisenkonstruktion, Brückenbau und

'tzinkerei in Geisweid: Die an Albert Schreiber in Siegen erteilte Prokura ist kloschen. Direktor Wilhelm Feldmann in beisweid ist aus dem Vorstand ausge⸗ chieden.

Unter B Nr. 367 am 22. Februar 1933 bei der Firma Karl Jung Witwe, Gesell⸗ daft mit beschränkter Hastung in Netphen:

e Firma ist von Amts wegen gelöscht.

„Unter Bs Nr. 290 am 14. März 19383 bei der Firma C. Klingspor, Gesellschaft 1. beschränkter Haftung in Siegen: Das wan kapital ist durch Beschluß der n sellschafterversammlung vom 190. Fe⸗ 1 1933 in erleichteter Form um

000 Reichsmark herabgesetzt worden nd beträgt daher jetzt 60 060 Reichsmark.

(Unter A Nr. 76 am 4. Februar 1933

Sparso⸗Vertrieb, Steinhaus K Co. mit dem Sitz in Siegen. Personlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Wilhelm Steinhaus in Siegen. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1933 begonnen.

Unter A Nr. 677 am 17. Februar 1933 bei der Firma Hotel Monopol, Schulte in Siegen: Die Firma ist er⸗ loschen.

Siegen, den 14. März 1933.

Das Amtsgericht.

Tęorgam. 96316

In das Handelsregister B Nr. 20 ist bei der Kleinbahn Aktiengefellschast Schildau— Mockrehna heute unter Nr, 15 eingetragen worden: Die S8 28 und 31

des Gesellschaftsvertrags sind durch Be—

schluß der Generalversammlung vom 3. März 1933 wieder in Kraft gesetzt. Das Amtsgericht Torgau, 16. 3. 1933.

Vacha. 96317 In unserem Handelsregister Abt. K ist heute unter Nr. 139 bei der Firma „Joh. Ißbrücker K Co., Pferdsdorf! eingetragen worden:; Der Zimmer— meister Johannes Ißbrücker in Pferds⸗ dorf ist durch Tod ausgeschieden; Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Zimmermann Willy Georg Ißbrücker in Pferdsdorf berechtigt. Vachg, den 19. März 1933. Thüringisches Amtsgericht.

Weichem. Bekanntmachung. 96318

In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen „Gutmann, Frieser K Co., Auto— gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Weiden i. d. Opf.. Das Liqui⸗ datigusverfahren ist beendet, die Firma erloschen.

Weiden i. d. Opf., den 18. März 1933.

Amtsgericht Registergericht.

Wennigsen, Deister. 96319 „In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Gewerkschaft Hansa⸗ Silberberg in Empelde (Nr. 5 des Re⸗ gisters am 10. März 1933 folgendes . worden: Die Firma ist er⸗ oschen.

Amtsgericht Wennigsen, 20. März 1933.

Witt em. osa20]

à 3, Gebr. Müllensiefen, Witten:

Dr. Theodor Müllensiefen in Witten ist mit dem 31. 12. 1959 aus der Gefell⸗ schaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von den übrigen Gesellschaftern unter Beibehgltung der alten Firma fortgeführt. Witten, den 24. 2. 1933. Amtsgericht.

Witten. 6321]

A 639, Hugo griede reh Witten, und als Inhaber der Kaufmann Hugo Friederichs in Witten. Witten, den 9. 3. 1933. Amtsgericht.

Witten. 96322 sellschaft mit beschränkter Haftung Annen: Das Stammkapital sist auf 20 000 Reichsmark r . Die §z8é 5 und 6 des Ge ellschaftsvertrags Stammkapital, Stammeinlagen und Einziehung von Geschäftsanteilen) sind . Amtsgericht Witten, den 11.3.

3. Vereinsregister

Dichurg. 96374 In das Vereinsregister des hiesigen Amtsgerichts wurde heute eingetragen: Der Kriegerverein Dieburg 1878 in Dieburg. Die Satzung . am 11. Fe⸗ bruar 1933 errichtet. itglieder des Vorstands sind: Heinrich Franz Pfir— ching, Hermann Catta, . Hock, Peter Josef Fach, Johannes Weber, Adolf Löbermaun, Wilhelm Treber, . Blank VI., Adam Stix II., Adani tt, Konrad Klenk, Otto Grohe III, Peter Josef Karl Fach, sämtlich in Dieburg , .

Dieburg, den 14. März 1932

Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

Boppard. 96378

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 57 ist heute eingetragen worden die durch Statut vom 13. März 1933 er⸗ richtete Viehverwertungsgenossenschaft Kreis St. Goar n . Genossen⸗ schaft mit beschrän ter Haftpflicht in ent! Bhf.

ef des Unternehmens ist: Möglichst hohe Verwertung der in den

die Kommanditgesellschaft! in Firma

Wirtschaften der Mitglieder gezüchteten

ubert 2

B 22, Wullener Dampfziegelei, Ge⸗ Eff

mwit

und gemästeten Tiere durch kommissions⸗ weisen Verkauf, durch Sammeln der einzelnen Stücke, durch Aufsuchen ge⸗ eigneter Absatzgebiete und durch 6e. zielung günstiger Verkaufsbedingungen.

Mitglieder des Vorstands sind: 1. hi⸗ lipp Börsch, Landwirt in Basselscheld, .Josef Mallmann, Landwirt in Schwall, 3. Willi Wolf, Landwirt in Norath.

Die Bekanntmachungen erfolgen im Rheinischen⸗Trierischen Genossenschafts⸗ blatt in Koblenz.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt Dritten egenüber durch mindestens 2 Vor— . lieder. Die Zeichnung ge⸗ chieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Kenossenschaft oder zur

unterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Boppard, den 17. März 1933.

Amtsgericht.

Driessen. Bekanntmachung. egg In unserm Genossenschaftsregister 36, Elektrizitäts- und . schaft (Südgruppe) e. G. m. B. H. in Guschterholländer, Nm., ist heute einge⸗ . worden: as Statut ist geändert: Gegenstand der K 1 jetzt auch: ge⸗ meinschaftliche Beschaffung von land⸗ wirtschgftlichen Bedarfsartikeln und deren Verkauf an Mitglieder. Driesen, den 20. März 1935. Das Amtsgericht.

Emmendingen. 86379

Gen. Reg. Band II . 5 Seite 27, Bäuerliche Bezugs⸗ und. Absatzgenossen⸗ schaft Köndringen e. G. m. b. H. in Köndringen:; Von Amts wegen aufge— löst durch Beschluß vom W. Februar 1933. Liquidatoren sind: Alfred Huber und Eduard Fischer, beide Landwirte in Köndringen. Emmendingen, den 17. März 19533. Bad. Amtsgericht. II.

Gęelsenkirchen. lo6 380

In unser Genossenschaftsregister Nr. 161, Heimstättensiedlung „Bund der Kinderreichen“ e. G. m. b. H. in Gelsen⸗ kirchen, ist heute eingetragen: Neues Statut vom 29. Januar 1933.

Gelsenkirchen, 11. März 1933 Amtsgericht

Gifhorn. 96408 Bei dem Essenroder Spar- und Dar⸗ lehnskassen-Verein e. G. m. u. H. in Essenrode ist heute auf Grund Be⸗ schlusses der Generalversammlung vom 14. Dezember 1982 nachstehende Satzungsänderung im Genossenschafts—⸗ register eingetragen: ie Firma heißt jetzt: Spar- und Darlehnskasse, eingetragene enossen˖ schaft ö. unbeschränkter Haftpflicht“ in enrode.

a) der Betrieb einer Spar- und Dar⸗ ö zum Zwecke der Abwicklung von Ge 4 äften für den Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb und der Erleich—⸗ terung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns; b) als Nebenbetrieb der , , Bezug landwirtschaft⸗ icher e rf ggg. und der gemeinfame Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Amtsgericht Gifhorn, 15. März 1995.

Köln. 6223)

In das Genossenschaftsregister wurde am 13. März 1933 eingetragen: Nr. 344, bei der Genossenschaft „Werkmeisterhaus⸗“ eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Köln. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. März 1933 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liqui⸗ datoren.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Meppen. 96381 Eintrag zur Firma Molkerei Lindloh, eingetragene , mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Lindloh, Gn.⸗R. 21: Die Genossenschaft ist durch 6 n der Generalversammlung vom 8/22. Januar 1933 aufgelöst.

Amtsgericht Meppen, 4. März 1933. Miünchenm.

96382

J. Neueintrag. Deutsche Siedlungsgenossenschaft für Erwerbssiedlungen und Eigen⸗ heime eingetragene Genossenschaft t beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Das Statut ist errichtet am

ternehmens ist die Errichtung von Klein wohnungen für die minderbemittelte Bevölkerung sowie jegliche Förderung der Erbauung von Kleinwohnungen und Eigenheime unter besonderer Berücksich— ligen der Reichsheimstätte, die Er⸗ ri

h n und Unterhaltung von Er⸗

werbssledlungen landwirtschaftlicher und

Benennung des Vorstands ihre Namens-

Der Gegenstand des Unternehmens ist: f

21. Januar 1933. Gegenstand des Un— J

gärtnerischer Art nach dem Siedelungs— plane der Genossenschaft. II. Veränderungen.

1. Baugenossenschaft „Selbsthilfe“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Bau, die Erwerbung und Betreu— ung von Kleinwohnungen im eigenen Namen.

2. Begmtenheim der Schutzmann⸗ schaft München eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz München: Die Genossen⸗ schaft ist aufgelöst.

München, den 18. März 1932

Amtsgericht.

Neuruppin. 6227]

Gn. -R. Nr. 65: Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Treskow, e. G. m. b. H. zu Neu⸗ ruppin, Ortsteil Treskow. Statut vom 23. Februar 1933. Gegenstand: Gewäh⸗ rung von Darlehn an die Genossen, Er⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, sowie gemeinsamer Ein⸗ und Verkauf ländlicher Bedarfsartikel und Produkte.

Neuruppin, den 18. März 1933.

Das Amtsgericht.

Prenzlau. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 107 die Genosfenschaft unter der Firma „Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Damme ein⸗ getragen worden:

Das Statut ist am 20. Februar 1933 errichtet. Gegenstand des Ünternehmens ist: J. gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes, 2. gemein⸗ schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.

Prenzlau, den 17. März 1933.

Amtsgericht.

obꝛ2a]

Tempelburg. 96229] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 45 eingetragenen Einkaufs- genossenschaft der Kolonialwarenhändler e. G. m. b. H. in Tempelburg heute folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. Juni 1932 auf— gelöst. Amtsgericht Tempelburg, 16. März 1933.

Tempelburg. 96230]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 30 eingetragenen Elektri⸗ zitäts- und Maschinengenossenschaft Neu⸗ dorf e. G. m. b. H. heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. und 26. November 1932 aufgelöst. Amtsgericht Tempelburg, 16. März 1933.

Weiden. 96383

In das me n , ,, wurde eingetragen: Baugenossenschaft Michel⸗ eld, e. G. m. b. H., Sitz: Michelfeld i. 8. Dpf.: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß. vom 128. März 1933 wurde die Genossenschaft aufe gf. Weiden i. d. Opf., den 20. März 1933. Amtsgericht.

5. Musterregifter.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzia veröffentlicht.)

Bonn. Io6b2l16] In das Musterregister Nr. 976 ist am 15. 3. 1933 eingetragen worden: Firma Hans Riegel in Bonn; ein verschnürtes Paket, enthaltend das Muster eines P„haribo⸗Reklame⸗Dosenständers, bestehend aus einer Blechstellage, die in fünf Kolonnen eingeteilt ist. Die Eigentüm⸗ lichkeit und die Neuartigkeit liegt darin, daß bei Herausziehen der untersten, etwas vorstehenden Dose die übrigen Dosen automatisch nachrücken und die nächste Dose wieder um Fingerbreite zum aber⸗ maligen Herausziehen vorspringt, Fabrik⸗ nummer 1784, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. März 1933, 109 Uhr. Amtsgericht, Abt. 5b, Bonn.

Hurgsteinrurt. 96375 In das Musterregister st am 20. März 1933 eingetragen: Nr. 42. Firma J. Hecking in Neuentirchen bei Rheine, 6. Muster zur Jaquard⸗Matratzen⸗Drellen, offen, Fa⸗ briknummern 156, 162, 164, 168, 170, LX, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei ahre, angemeldet am 19. März 133 930 Uhr.

Amtsgericht Burgsteinfur—

Geldern. 96217 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 123, Jos. Thum G. m. b. H., Kevelaer. Zwei Muster für dreiteilige Todes- oder

Trauerbriefe bzw. Anzeigen, offen, Fa⸗

briknummern 22 und 24, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1933, 12,10 Uhr. Geldern, den 3. März 1933. Amtsgericht.

Gn itz. ob 218]

In das Musterregister ist eingetragen: Am 4. Februar 1933: Nr. 623, Firma „Gebr. Putzler Glashüttenwerke G. m. b. H.“ in Penzig, O. L, ein versiegeltes Paket mit 2 Mustern von Beleuchtungs—⸗ körpern aus Glas oder ähnlichen plastischen Massen, Geschäftsnummern 0Ol9g 271 und A9 272, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am i. Fe⸗ bruar 1933, 13,05 Uhr; Nr. 624, Firma „Gebr. Putzler Glashüttenwerke G. m. b. H.“ in Penzig, O. L., ein versiegeltes Paket, enthaltend ein Blatt mit 9 Dar- stellungen von Mustern für Beleuchtungs⸗ körper aus Glas oder ähnlichen plastischen Massen, Geschäftsnummern 019 273 bis Al9 281, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Fe⸗ bruar 1933, 12,05 Uhr.

Am 16. Februar 1933: Nr. 625, Firma „Gebr. Putzler Glashüttenwerke G. m. b. H.“ in Penzig, O. L., ein versiegeltes Paket mit 4 Originalglasschalen als Vorbild für Beleuchtungsglaskörper, Geschäftsnum⸗ mern 189, 191, 192, 193, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, . am 14. Februar 1923, 11,05

r.

Am 21. Februar 1933: Nr. 626, Firma „Gebr. Putzler Glashüttenwerke G. m. b. H.“ in Penzig, O. L., ein versiegelter Umschlag mit 2 Zeichnungen einer Decken⸗ schale mit 3 Löchern und einer Decken— schale mit 1 Loch als sogenannte „Zentral⸗ ampel! / ⸗Schale, Geschäfts nummern 28423 und 54 610, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1933, 9, 5g Uhr.

Am 2. März 19353: Nr. 627, Firma „Porzellanfabriken K. Steinmann G. m. b. H.“ in Tiefenfurt, 1 Paket mit einer Kaffeekanne Modell „Luise“ für Kaffee⸗=, Tee sowie Tafelgeschirre, versiegelt, Fa⸗ briknummer 943, Form Luise, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1933, gi Uhr.

Am 17. März 1933: Nr. 628, Firma „Glashüttenwerke „Phönix“ G. m. b. H.“ in Penzig, O. L., 1 Paket mit 8 Zeich⸗ nungen und 2 Scherbenmustern, die unter der Bezeichnung „Optolyt“ 1 bis 8 ge— führt und in den Geschäftsbüchern ent— halten sind, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. Februar 1933, 11 Uhr.

Am 7. März i933: Nr. 629, Firma „Gebr. Putzler Glashüttenwerke G. m. b. H.“ in Penzig, O. L, 4 Pakete mit 12 Mustern von Lampenschirmen, ver⸗ siegelt, Geschäfts nummern 019 349, R 591, Ol9g 350 / R 641, 019 351 /R ö5ösl, olg

362 /R 534, ol9 353, R 562, olg 354 R 544, Ol9g 355 R 541, ol9 3565 /R 524, Olg 357 /R 508, 019 358/R 504, 019 359 R 503, O19 360 /R 501, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1933, 10,35 Uhr.

Nr. 630, Firma „Gebr. Putzler Glas- hüttenwerke G. m. b. H.“ in Penzig, O. L., 1 Paket mit 14 Zeichnungen von Deckenschalen, 13 Zeichnungen von Zen⸗ tralampeln, 12 Zeichnungen von Urnen, 17 Zeichnungen von „Doristan“⸗Kugeln, 12 Zeichnungen von Kugeln, 21 Zeich⸗ nungen von Schirmen und je 1 Zeichnung von 1 Körper und 1 Unit, ver⸗ siegelt, Geschäfts nummern 28 373 - 28 377, 28 419 - 28 423, 28 439 = 28 442, 54 S606 bis 54 607, 564 610, olg osi, og os2, olg 04g, org a0, 14 385 - 14 387, 14 359 bis 14 3938, 28 378 - 28 380, 2s ais, 12 648, 12 649, 2s 399, 2s 401 - 28 403, 28 406-28 408, 28 410 - 28 417, 28 424 bis 2s 435, 25 996-25 999, 35 0 bis 36 011, 23 634-23 636, 35 oltz, 35 ol7, 28 436, 019 269, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1933, 105, Uhr.

Am 13. März ig3sz: Nr. 631, Firma „Gebr. Putzler Glashüttenwerke G. m. b. H.“ in Penzig, O. L., ein Umschlag, ent- haltend 14 Blatt farbige Entwürfe für plastisch dekorierte Beleuchtungskörper in Form einer Schale oder Ampel, versiegelt, Geschäfts nummern R. 1000 bis 1913, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz= frist 3 ehre, angemeldet am 7. März 1933,

z.,

8,50 Amtsgericht Görlitz.

Harhburg- Wilhelmsburg. 96219] Im Musterschutzregister 196 ist heute der Harburger Gummiwaren⸗Fabrik Phoenix Aktiengesellschaft in Harburg⸗Wilhelms⸗ burg das Muster „Flügelstern“ Spielball= hülle von besonderer Eigenart, in allen möglichen Farbkompositionen, Fabrik⸗ nummer 3151, auf weitere drei Jahre geschützt worden durch Anmeldung vom 17. März 1933, 10 Uhr. Harburg⸗Wilhelmsburg, 17. März 1933. Amtsgericht. IX. ena. 96220] In das Musterregister wurde heute ein⸗

getragen: Jenaer Glaswerk Schott C Gen.,