Erste gentralhandelsregisterbeilage zum Neichs nnd Staatsanzeiger Ur. 7 vom 26. März 19283. S. 4.
rei s wald. 96753 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Rechtsanwalts Frantz in Greifswald ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For— derungen Termin auf den 11 tai 1933, mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht in Greifswald anberaumt.
Greifswald, den 20. März 1933.
Das Amtsgericht.
Halle, Sanle. 96754
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Leo Lipper in Halle a. d. S., Gr. Steinstraße 3, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Halle a. d. S., den 22. März 1933. Das Amtsgericht. Abt. T. Hamburg. 96755
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Genossenschaft in Firma „Mobilienkredit⸗ und Entschuldungs⸗ kasse“ eingerragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, , Ger⸗ hosstraße 13/15, ist zur lu fa sung über die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters, über die Bestellung eines Gläubi⸗ erausschusses und über die im 5 132 2. O, bezeichneten Gegenstände Termin auf Dienstag, den 14. April 1933. 12 Uhr, vor dem Amtsgericht in Ham⸗ burg, Ziviljustizgebäude, Zimmer 608, Anbau, 1. Stock, angesetzt worden.
Hamburg, den 22. ie, 1933.
Das Amtsgericht.
Hamburg. 96756 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Wil— helm Adolf Paul Schade, in nicht ein⸗ kö Geschäftsbezeichnung Ernst chade, Hamburg, Mittelweg s, ist zur Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen Termin auf Dienstag, den 4. April 1933, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Zivil justiz⸗ gebäude, Zimmer 608. Anbau, J. Stock, angesetzt worden. Hamburg 22. März 1933. Das Amtsgericht.
1 96757 In dem Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des am 1. November 1932 gestorbenen, in Hamburg, Blücher⸗ straße 27, wohnhaft gewesenen Verwal⸗ tungsobersekretärs Aloisius Johannes Anton Schwalbe ist zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin auf Dienstag, den 14. April 1933, 105 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Ziviljustizgebäude, Zim⸗ mer , Anbau, 1. Stock, angesetzt worden. Hamburg, den 22. März 1933. Das Amtsgericht.
IHamhuręg. 96758 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Genossenschaft in Firma Spar- & Kredit⸗Verein Hamburg ein⸗ getragene e en n mit beschränk⸗ ker Haftpflicht, früher Hamhurg, Alster⸗ tor 21, jetzt Borgfelder Allee 11 bei Fräulein Käthe Koch, ist zur Beschluß— fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die im L l32 K.-⸗O. bezeichneten Gegenstände Termin auf Dienstag, den 4. April 1933, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Samburg, Ziviljustizgebäude, Anbau, 1. Stock, Zimmer 60s, angesetzt worden. Hamburg, den 2. März 1933. Das . Hamburg. 96759 Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des am 18. März 1927 in Hamburg verstorbenen Garten⸗ bauarchitekten Jacob Ochs, zuletzt wohnhaft gewesen in Hamburg, Weyder⸗ straße 60, ist nach Abhaltung des Schlußtermins am 20. März 1933 auf⸗ gehoben worden. Das Amtsgericht in Hamburg. Hannover. 96760 Das Konkursverfahren über den Vachlaß des Lederhändlers Wilhelm Thiemann, Hannover, Ebhardtstr. 2, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Hannover, 17. März 1933.
96761 HHuarkurg-Wimlhelmsbüurg. Konkursverfahren. N 931.)
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Matthias Fyied⸗ rich Hiß, Harburg-Wilhelmsburg- Nord, Chaussee 24, Alleininhabers der Firma Peter Hiß, daselbst, Jaffekanal (Kar— toffelgroßhandel), wird nach erfolgter Achaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Harburg⸗Wilhelmsburg. 18. 3. 1933.
Amtsgericht. VII.
Herborn, Diller. 96762
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fahrradhändlers Karl Heuser von Burg wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.
Herborn, den 17. März 1933.
Amtsgericht.
KHKäönigsberg,. Pr. 96763
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Königsberg i. Pr. Viktoriastr. 4. wohnhaft gewesenen Ranfmanns Philipp Kempinfti (Nach⸗ laßpfleger: Kassendivektor i. R. Berg⸗ mann) ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Amtsgericht Königsberg, Pr. 16. 3. 1933.
Lau ban. . 96764
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Bau⸗ mann, Tabakwarengeschäft, Lauban, Markt 10, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie * Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ 6. des Gläubigerausschusses der
chlußtermin auf den 13. April 1933 um g Uhr vor dem Amtsgericht in Lauban, 1, Stock, Zimmer Nr. 14, be⸗ stimmt. Der Termin dient gleichzeitig zur Prüfung der verspätet angemeldeten Forderungen.
Lauban, den 17. März 1933.
Das Amtsgericht.
Leipzig. 96765 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsvertreters Paul Daniel in Leipzig, Rathausring 1 III, wind mit Zustimmmung sämtlicher noch beteiligter Gläubiger gemäß 8 202 K. ⸗O . eingestellt. Amtsgericht Leipzig, am 20. März 198.
Leipzig. 96766 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Hecht & Koeppe, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Han⸗ del mit Armaturen, Pumpen und tech⸗ nischen Bedarfsartikeln in Leipzig C 1, Blücherplatz 1 (Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Carl. Hermann Schaeffer in Leipzig, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 29. Oktober 1932 angenommene i, eschluß
vergleich durch rechtskräftigen von demselben Tage bestätigt worden ist. Amtsgericht Leipzig, am 17. März 1933.
Lei pzig. ö 96767 Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 6. März 1932 in Leipzig, seinem letzten an verstorbenen Ingenieurs i. R. Wilhelm Jansen Wohnung: Leipzig⸗Eutritzsch. Gräfe⸗ straße 33), früheren Alleininhabers der Firma „Leipziger-Kartonnagenfabrik und Wellpappenwerke Wilhelm Jansen“, Leipzig, Dessauer Str. 13, wird mangels Masse gemäß § 204 K.-O. eingestellt. Amtsgericht Leipzig, am 17. März 1933.
Limbach, Sachsen. 96768] Das Konkursverfahren über das Vert
mögen der offenen Handelsgesellschaft
in Firma E. Sonntag in Oberfrohna,
Sa., wird nach Abhaltung des Schluß⸗
termins aufgehoben.
Amtsgericht Limbach, Sa., 20. 3. 1933.
Meissen. 96769 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Schnittwarenhändlerin Flora Lonise verw. Palitzsch geb. Gerlach in Weinböhla, Hauptstr. 19, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Meißen, 22. März 1933.
Meuselwitzp. Beschluß. 96770 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der ledigen Liddy Schäfer in Meuselwitz wird aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom A. Ja⸗ nuar 1933 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vam selben Tage bestätigt worden ist. Die Vergütung des Konkursverwalters ist einschließlich der Auslagen auf 206 RM festge setzt.
Meuselwitz, den 20. März 192
Thüring. Amtsgericht. Naumburg, Saale. 96771 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ingenieurs Alfred Wahl⸗ buhl in Naumburg a. Sa Große Marienstraße 2l, alleinigen Inhabers der Firmg Alfred Wahlbuhl in Naum⸗ burg a. S. wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. ö
Naumburg a. S., den 17. März 1933.
Amtsgericht.
Neustadt, Orla. ; (95234 Im Konkurs über den Nachlaß der Schuhwarenhändlerin Marie Lina Reth⸗ berg, Neustadt (Orla), soll die gerichtl. genehm. Schlußverteilung erfolgen. Der verfügbare Massebestand beträgt 472,86 Reichsmark zuz. Zin sen der Hinterlegungs⸗ stelle. Zu berücksichtigen sind 13 757,06 Reichsmark nicht bevorr. festgestellte For⸗ derungen. Schlußrechnung liegt in der Ge schäftsstelle des Thür. Amtsgerichts Neustadt / Orla zur Einsicht aus. Neustadt (Orla), den 15. März 1933. Martin Oertel, Konkursverwalter.
Veustudt, Ora. 96772 Nachlastkkonkurs Wöhler. Das Konkursverfahren über den Nach⸗ aß des Buchbindermeisters Georg Engel⸗ hard Wöhler in Neustadt an der Orla ist mangels Masse eingestellt worden. Neustadt an der Orla, 17. März 1933.
Thüringisches Amtsgericht.
Nürnberg. 96773
Das Amtsgericht Nürnberg hat im Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Bing Werle. vorm. Gebrüder Bing, Aktiengesellschaft in Nõrnberg⸗O., Regensburger Seraße 215, Fabrit⸗ bet viebe: aJ Nürnberg: Stephanstraße 49 und Pranckhstraße 8b, b) Grünhain i. Sa., neuen Termin zur Prüfung der angemeldeten Fordevungen anberaumt auf Donnerstag, den 6. April 1933, vormittags 9½ Uhr, Sitzungssaal, Zimmer Nr. 452 des Justizgebäudes an der Fürther Straße Nr. 112 Westbau).
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Niirnberg. 96774 Das Amtsgericht Nürnberg hat im Konkursverfahren über das Vermögen des Automobilhändlers Johann Ober⸗ reuther in Nürnberg, Baldurstraße 17, nun Allersberger Straße 65sII, an Stelle des verstorbenen Rechtsanwalts Justizrat Harrer Rechtsanwalt Tittus in Nürnberg, Ludwigstraße 48, als Konkursverwalter bestellt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Viirnberg. 96775
Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 17. März 1933 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Doms, Kleinhandel in Malerei und Schreinereibedarfs⸗ artikel in Nürnberg. Obere Pirkheimer Straße 4611, als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Nürnberg. 96776 Das Amtsgericht Nürnberg hat mit 2 vom 17. März 1933 das Kon⸗ kursverfahven über das Vermögen der Firma Carl Mayer K Co.,. G. m. b, H., Maschinenfabrik⸗ u. Appargtebauanstalt in Nürnberg, Fürther Str. 78, als durch Schlußverteilung beendigt e auf⸗ gehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Nürnberg. 96777
Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 22. März 1933 das Kon⸗ kursberfahven über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Jäckel in Nürn⸗ berg, Wurzelbauerstraße 27, Alleinin⸗ habers der Firma Friedrich Jäckel, Zuckerwaren⸗ und Lebkuchenfahrit dort⸗ selbst, als durch Zwangsvergleich be⸗ endigt aufgehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. HR egensburg. 967781 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Reichsbahnoberinspektors⸗
witive Centa Lanig, Inhaberin des Allgäuer Käsehaus“ in Regensburg, Ostengasse J, wird als durch Schluß⸗ verteilung beendigt m den, Die Vergütung und die Auslagen des Kon⸗ kursverwalters wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokoll ersichtlichen Beträge festgesetz.
Regensburg, den 2. März 1933.
Amtsgericht — Konkursgeyvicht.
H eppenm.
96779 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns ans Schleifer in Reppen. ; orststraße 16, ist ur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksich⸗ tigenden Forde rungen der Schlußtermin auf den 7. April 1933, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Reppen. Zimmer Nr. 5, bestimmt.
Reppen, den 22. März 1933.
Amtsgericht.
F ibnitꝝ. Beschlusz. 96780 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Stadtrats a. D. Wilhelm Falkenderg in Ostseebad Ribnitz wird Termin zur Verhandlung über den vom Gemeinschuldner e, ,,. . vorschlag und zur Abstimmung über den Zwangsvergleich bestimmt auf den 20. April 1933, vorm. HS Uhr. Ribnitz, den 4. März 1933. Das Amtsgericht.
Wilhelmshaven. 96781 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Stanis⸗ lawsti in Wilhelmshaven ist gemäß z 204 K.⸗O, eingestellt. Wilhelmshaven, den 2. März 1933. Das Amtsgericht.
Wüstegiersdortf. 9GMS82 Bekanntmachung. . Beg an Das Verfahren, betreffend den Konkürs des Kaufmanns August Hoppe in Wüstegiersdorf, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Wüstegiersdorf. den 18. März 1933. Das Amtsgericht. Wyle, Föhr. 96783 Konkursverfahren. Der Schlußtermin in der Konkurs— sache Peters wird verlegt auf den S. April, 11S Uhr. Wyl auf Föhr, den 2. März 1933. Das Amtsgericht.
waß mit x. 96205 Das Konkursverfahren über das Ber⸗
mögen der offenen Handelsgesellschaft
in Firma Paul Pfüller, Strumpf⸗ waren fabrikatilon in Meinersdorf i. E. wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Zwönitz, 15. März 193.
Bochum. Bekanntmachung. 96784; Ueber das 161 der Erna Gerke, Inhaberin eines Spezialgeschäfts für Handarbeiten in Bochum, Kortumstr. 33. wird heute, am 20. März 1933, 11 Uhr, das ergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Coblenzer in Bochum wird zur Vertrauensperson ernannt. Ter— min zur Verhandlung über den Ver⸗ aleichsvorschlag wird auf den 12. April 1933, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Viktoriastr. 14, Zimmer 45, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen liegen auf der Geschäftsstelle, Zimmer 46, zur Einsicht der Beteiligten auf. Bochum, den 20. März 1933. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Frank furt, Oder. 96785
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Chone zu Frankfurt (Oder), Richtstr. 77, alleiniger Inhaber der Fa. Frankfurter Lederhaus Theodor Chone, wird heute, am 17. März 19833, 17 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkursfes eröffnet. Der vereid. Bücherrevifor Walter Wegert, Frank⸗ furt (Oder), Fürstenwalder Str. 4, wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht be⸗ stellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 15. Aprif 1933. 11 Uhr, vor dem oben bezeichneten Gericht, Oderstr. 55 5, Zimmer Nr. 10, Vorderhaus, 1 Treppe, anberaumt.
Frankfurt (Oder), den 17. März 1933.
Das Amtsgericht.
Grevesmühlen. MeckeIb. 9686 Beschlus.
Ueber das Vermögen des Elektro⸗ meisters Heinrich Borchert in Greves⸗ mühlen wird heute, am 22. März 1933, mittags 12 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauens⸗ perfon wird der Oberpostsekretär a. D. Schwedtmann in Grevesmühlen bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ver— gleichsvorschlag: Donnerstag, 20. April 1933, vormittags 10 Uhr, vor dem unter—⸗ zeichneten Gericht in Grevesmühlen. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Exmitt— lungen sind auf der Geschäftsstelle des unterzeichneten Gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Grevesmühlen, den 22. März 1933. Meckl⸗Schwerinsches Amtsgericht. Guben; . 96787 Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Pekel in Guben ist am 18. März 1933. 13 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücherrevisor Oskar Scheffler in Guben ist zur Vextrauenz— erson ernannt. Termin zur Verhand— ung über den Vergleichsvorschlag ist anberaumt auf Donnerstag, den 13. April 1933, 8 Uhr, vor dem Amtsgericht Guben, Zimmer Nr. 25. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt= lungen ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer Nr. 2, zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Guben, den 16. März 1933.
Das Amtsgericht.
Leipzig. gb 88 Zwecks Abwendung des Konturses über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Ernst Hilbert in Leipzig 027, Gletschersteinstraße 63, alleinigen In⸗ habers einer Papiergroßhandlung unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Hilbert C Co.“ in Leipzig 9 1, Gerichtsweg 13, mit eingetragener selb⸗ ständiger Zweigniederlassung in. Berlin Sw 68, Söollmannstraße 15, wird heute, am 18. März 1933, vormittags 11 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren er= öffnet. Vertrauensperson: Rechtsan⸗ walt Dr. Brecht in Leipzig C 1, Zeitzer Straße 14111. Vergleichstermin am J9. April 19533, vormiktags 9 Uhr. Die ünterlagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus. (VV 10s333 Amtsgericht Leipzig, den 18. März 1933.
Leipzig. 9689 Zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Richard Katzenstein in Leipzig C . Elsterstraße 20, Alleininhabers einer Textilwaren⸗Kleinhandlung unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma M. Ischuschte C. Co. in Leipzig, in öeipzig M. 34, Anton⸗Zickmantel⸗Straße Nr. 7, wird heute, am 22. März 1933, nachmittags 1 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vertrguens⸗ person: Syndikus Dr. Werner Hilbert in Leipzig C 1, Grimmaischer Stein⸗ weg 12. Vergleichstermin am 21. April 1933, vormittags 9 Uhr. Die Unter⸗ lagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteilig⸗ ten aus. (VV 15/337.) Amtsgericht Leipzig. 22. März 1983.
über das Vermögen der
mm,.
KRiedlingem. 96790
Ueber das Vermögen des Josef Manz Inhabers einer Tabakwgrengroßhande lung und einer Möbelhandlung im Buchau a. F., ist am 17. März 1933 19 Uhr, das Verglei , zur Abwendung des Konkurses eröffnet wor⸗ den. Vertrauensperson ist Bezirksnotar Aich in Buchau a. F. Vergleichstermin ist bestimmt auf Dienstag, den
1. April 1933, 14 uhr 30 Mi⸗ nuten, auf dem Amtsgericht Riedlingen. Der Antrag auf Eröffnung des Ver— fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht niedergelegt.
Amtsgericht Riedlingen.
Sneyer. 96791 Durch Beschluß des Amtsgexichts Speyer vom 20. März 1933, nachmit⸗ tags A Uhr, wurde über das Bermögen der Firma Pfälzische Möbelfabrik Speyer. G. m. b. H., vertreten durch ihren Geschäftsführer Dr. Edugrd Orth in Speyer, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Flickinger in Speyer als Vertrauensperson aufgestellt und Termin zur Verhandlung über den Ver— gleichsvorschlag bestimmt auf Donners. tag, den 13. April 1933, vormittags Sy, Uhr, im Zintmer Nr. 5 des Amts gerichts Speyer. Zu diesem Termin werden die Vergleichsschuldnerin, die Vertrauensperson und die am Verfahren beteiligten Gläubiger geladen. Der An— trag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst Anlagen und das Ergeb— nis der Ermittlungen sind auf der Ge— schäftsstelle des Anitsgerichts Speyer zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Sveyer, den 20. März 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Nadlen-HRBad em. 96792
Im Vergleichsverfahren über das Vermögen des Apothekers Walter Mül⸗ ser, Inhaber der Schloßdrogerie, in Baden-Baden, wurde der im Vergleichs termin vom 10. März 1933 angenom— mene Vergleich bestätigt und das Ver— fahren aufgehoben.
Baden-Baden, den 17. März 1933.
Amtsgericht. IV.
H rwnuunschweiꝶ. gb 93
Das Vergleichsverfahren über as Vermögen des Kaufmanns Aegidinz Schreiner, Handlung mit Molkereivro⸗ dukten, hier, Radeklint 5, ist am 17. März 1933 infolge der Bestätigung des ange⸗ nommenen Vergleichs aufgehoben. Amts gericht, 5, Braunschweig.
Colhurg. 96194 Das Amtsgericht Coburg hat das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Ful. Höhn in EoBurg, 355! Sandelsgesellschaft, und ihrer personlich haftender Gefellschafter Otte. und Minna Höhn in Coburg nach Bestäti⸗ gung des Zwangsvergleichs aufgehoben. Coburg, 23. März 1333. . Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Cuxhaven ‚ 96795 Das über das Vermögen des Kauf— manns Oscar Dankner. Wäsche⸗ und Strumpfwarengeschäft, Lichtspielbetrieb, Euxhaven, Deichstraße 20, eröffnete ge⸗ richtliche Vergleichsverfahren ist nach Bestätigung des angenommenen Ver⸗ gleichs heute aufgehoben worden, Cuxhaven. den 21. März 1933. Das Amtsgericht.
Fürtli. Bayern. 967965 Das Amtsgericht Fürth i. B. hat mit Beschluß vom 18. März 1933 daz Firma Strich C Baier. Export von Spielwaren in Fürth, Maxstr. 42, Alleininhaher: Ed. Strisch, Kaufmann in Fürth, Son gen straße 35, angeordnete gerichtliche Ver, gleichsverkahren, nachdem. der Veralesh am 15. März 1933 bestätigt worden sst, als beendet aufgehoben. . Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Schwelm. . db g]
Tas Veraleichsverfahren über Daß Vermögen der offenen Handelsge ell. schaft Eremer & Pilckmann in Milsye, Wuppermannshof, wird infolge der Be⸗ stätigung des Veraleichs aufgehoben Amtsgericht Schwelm. 18. Mär— 1933.
Aurich. . 96749
V R. gs3z da. Auf Antrag del Landwirts Theodor Ubben in Rienster⸗ hammrich, Kreis Aurich, wird das Ver⸗ mittlungsverfahren zur Herbeiführum der Regelung seiner Schulden gemi der Verordnung des Reichspräsidenten vom 27. September 1932 [RMGRle! S. 473) eröffnet.
Zur Vermittlungsperson wird det Rechtsanwalt und Notar Dr. Schapb in Aurich bhestellt. ! — Amtsgericht Aurich, 17. März 193.
mm,
Verantwortlich für die Schriftleitung: i. V: Rudolf Lantzsch Bln Lichtenberg Verantwortlich für Anzeigenteil und Verlag: 1 V. Heschäfts leitender Ober sekretär Sah mel. Bln Steglitz. Drnck der Preußischen Druckerei ⸗ und Verlags. Altiengejsellschaft. Berlin
Bilheluist take 32.
Deutscher
Reichsanzeiger
Preußischer Staatsanzeiger.
—
Erscheint an jedem Wochentag abends. monatlich 2, 30 MM einschließlich 0, 8 Mt Bestellgeid: für Selbstabholer bei der monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an
Einzelne Nummern kosten 30 hy, werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendun einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Fh
20 Bezugspreis durch die Post eitungsgebühr, aber ohne eschäftsstelle /. 23 n für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW. 48 ,, 32. einzelne Beilagen 10 . des Betrages ergmann 7573.
aft Berlin n
Sie
st Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile l. 10 , einer er m rr, Einheitszeile 1,55 MMA. telle Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 32.
nd auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ druck (einmal unterstrichen) oder dur strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
Anzeigen nimmt an die Alle Druckaufträge
Fettdruck (zweimal unter⸗
8
O
Nr. 73.
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
uurchführungsverordnung über das Kreditabkommen für deutsche jffentliche Schuldner. Vom 27. März 1933.
hekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
ste der Schund⸗ und Schmutzschriften.
he Indexziffer der Großhandels preise vom 22. März 1933. sitanntmächung, betreffend Beschluß des Frachtenausschusses Lübeck vom 14. März 1933.
helanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummern 25 und 26 des Reichsgesetzblatts, Teil l, vom 24. März 1933.
Preußen.
hrnennungen und sonstige Personalveränderungen. sianntmachungen, betreffend Auflösung des Kulturamts Laasphe und des Kulturamts Sigmaringen.
heitungsverbote.
Neichsbankgirokonto.
Amtliches. Deut sch es Reich.
. Durch führ u n g 8 vo * Y dnn n g äber das Kreditabkommen für Deutsch e öffentliche Schuldner von 1933.
Vom 27. März 1933. Auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten vom E Nat 1937 (RGBl. 1 S. 246) wird verordnet: §1. ür das Kreditabkommen für Deutsche bon di de r,, Reichsanzeiger und reußischer. Staats⸗ mzeiger Nr. 53 vom 15. März 19833) gilt ,, die Durch⸗
ihrungsverordnung über das Kreditabkommen ür Deutsche len er Schuldner von 1932 vom 25. Mai 1932 ö 1
6. 247). 32.
Diese Verordnung tritt mit Wirkung vom 2. März 19833 in Kraft. Berlin, den 27. März 1933. Der Reichswirtschaftsminister. J. Ve: Dr. Bang. Der Reichsminister der Finanzen. J. V.:: Zarden. Der Reichsminister der Justiz. J. V.: Dr. Schlegelberger.
zie r. Schuldner
Bekanntmachun
9 über den Londoner Goldpreis gem Ferordnung vom 10. Oktober 18313 rung der Wertberechnung von Hy und 1e . . die auf (Goldmarh auten (RGBl. 1 S. ; Der Londoner Goldpreis beträgt am 21. Märj 1933 (. eine Unze Feingold — 120 sh 10 d, n deutsche Währung uach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Psfund vom 27. März i933 mit RM 14,36 umgerechnet.. = r ein Gramm Feingold demna n deutsche Währung umgerechnet... Berlin, den N. März 1933. Statistische Abteilung der Reichsbank.
Dr. Döring.
RM 86,7883, pence 46,6346, — RM 2, 789030.
— 9 *
Liste der Schund- und Schmutzschriften. (Gesetz vom 18. Dezember 1926)
17.
Ent⸗ Bezeichnung der
Akten⸗ scheidung Schrift
. Verleger
P. St. „Die fünf Sinne. Qas tünchen Gesicht“ von Curt
v. 28. 1. 1933 Moreck St. „Die fünf Sinne. Das München Gehör“ von Prof. v. 28. 1. 1933 Dr. Ernst Deesey u. a. P.⸗St. „Die fünf Sinne. Das München Gefühl“ von Dr. v. 28. 1. 1933 O. F. Scheuer und Otto
Soyka
Leipzig, den 4. März 1933.
Ysch. 16
psch. 103
Psch. los
Verlag für Kultur⸗ forschung, Wien
Berlin, Montag, ben 27. März, abends.
Die Indexziffer der Großhandelspreise vom 2X. März 1933.
—
Ver⸗ änderung in vyh
1813 — 100
1933 15. März 22. März
Inder gruppen
I. Agrarstoffe. 1. Pflanzliche Nahrungsmittel . . ö slachlwieh. . 3. Vieherzeugnisse. 9 4. Futtermittel... Agrarstoffe zusammen .. Kolonialwaren ĩ IH. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren. ,, 7. Eisenrohstoffe und Eisen . 8. Metalle (außer Eisen). . D ertlllen 10. Häute und Leder.. 11. Chemikalien) ..... 12. Künstliche Düngemittel. 13. Technische Oele und Fette 1. er nf * p . Papierstoffe und Papier 16. Baustoffe . . Industrielle Rohstoffe und 111. Jäadlsfisent Fertigen. roduktlonsmittel.. . 18. Konsumgüter Industrielle Fertigwaren zu⸗ sammen —— Gesamtinder
8 der- D
— =
—
88
—
—
—— de — O de O
812 O C DO
9 9 9 9 9 O O O . , 6
1*
C8 O
—— kö
O O C
—
— 1 —
—
)Monatsdurchschnitt Februar.
Die Gesamtindexziffer ist o, 4 vch gesunken. Hauptsächlich schaftliche Erzeugnisse und gegangen; daneben haben auch FRohstoffe und Halbwaren sowie im ganzen leicht nachgegeben. .
Unter den' landwrtschaftlichen Erzeugnissen wirkten sich in der Gruppe pflanzliche Nahrungsmittel neben leichten Preisrückgängen jr rotgetreide vor allem Preisrückgänge für Kartoffeln aus. An den Schlachtviehmärkten sind haupt⸗ sächlich die 6 für Schweine gesunken,. Im übrigen waren die Preise für Eier (Saisoneinflüsse), ausländisches Schmalz und Speck rückläufig. ;
Der Rückgang der Indexziffer für Kolonialwaren wurde durch niedrigere Pech für Kakao und Margarineöle be⸗
wirkt. . .
An den Rohstoffmärkten sind die Preise für Schrott und Nichteisenmetalle wor allen Kupfer und Zink) zurück⸗ gegangen. Unter den Textilien hat Baumwollgarn im Preis nachgegeben, während Leinengarn, Hanf und Jute an⸗ gezogen haben. Die Preise für indshäute und. Kalbfelle waren zum Teil befestigt, während die Preise für Unter⸗ leder vereinzelt zurückgegangen sind. Im übrigen wurden Preiserhöhungen für Gasöl und für Schnittholz gemeldet.
Unter' den industriellen Fertigwaren sind die Index⸗ ziffern . für Produktiosmittel wie für Konsumgüter weiter leicht zurückgegangen.
Berlin, den 25. März 1933.
Statistisches Reichsamt.
J. V.: Dr. Platzer.
gegenüber der Vorwoche um sind die Preise für landwirt⸗ für Kolonialwaren zurück⸗ die Preise der industriellen der industriellen Fertigwaren
Bekanntmachung.
Der Frachtenausschuß Lübeck hat, in seiner Versamm⸗ lun . 16. 1 1933 einstimmig folgenden Beschluß
gefaßt: . . . „Die Frachten für Betonkies sowie Grand und Sand von Güster und Siebeneichen (Elbe⸗Trave⸗ Kanah nach Hamburg, Harburg und Altona werden wie folgt festgesetzt: . gen e 1,ů55 RM je Kubikmeter frei Löschstelle der Bille 1 ö 145 RM rei Löschstelle Hamburg außen; ᷣ — t fe . und Sand 146 RM je Kubik⸗ meter frei Löschstelle der Bille oder Hammerbrook kanäle; 135 RM frei Löschstelle Hamburg außen., Gültig bis Ende Mai 1933. Ufergeld in Güster und Siebeneichen zu Lasten des Verladers. Die obigen 1 sind Mindest⸗ und Höchstfracht zugleich. ugsteren in Hamburg frei für den Schiffer. Für
Postschecktonto: Berlin 41821.
— = fahrzeuge, die selbst an die Löschstelle legen, erhalten einen Frachtaufschlag von 05 RM je Kubikmeter, aber nicht bei Hammerbrook und Bille. Schleusen⸗ geld und Hafengeld in Harburg, Wilhelmsburg und Altona zahlt der Empfänger. Lade⸗= und Löschplatz wird verbunden und um die Hälfte verkürzt.“
Diesen Beschluß haben wir als Aufsichts behörde auf
Grund von § 8 der Geschäftsordnung für den Frachtenaus⸗
schuß Lübeck bestätigt.
Lübeck, den 24. März 1933.
Die Senatskommission für Handel und Schiffahrt.
Bekanntmachung.
Die am 24. März 1933 ausgegebene Nummer 25 des Reichsgesetzblatts, Teil l, enthält:
das 3. zur Behebung der Not von Volk und Reich, vom 24. März 1933. Umfang: „ Bogen. Verkaufspreis; O, 15 RM. Postver⸗ sendungsgebühren: 64 RM e für ein Stück bei Voreinsendung. Berlin NW 40, den 24. März 1933.
Reichsverlagsamt. Dr. Kaisenberg.
Bekannt ma ch, un. g. Reichs g esetzb la tis, Teil T, enibäsit
die Zweite Verordnung des Reichs präsidenten , der Verwendung inländischer tieri cher Fette und inländischer
uttermittel, vom 23. März 1933, 2 ö die Verordnung über gie ewerbsmäßige Herstellung von Er⸗
zeugnissen der Margarinefabriken und Selmühlen, vom 23. März 1935, und 3 . . bie Verordnung über Zolländerungen, vom 23. März 1933. Umfang: „ Bogen. Verkaufspreis: O, 15 RM. Postver⸗ sendungsgebühren: 0,04 RM für ein Stück bei Voreinsendung.
Berlin NW 40, den 24. März 1933. Reichsverlagsamt. Dr. Kaisenberg.
.
Preußen.
Der Ministerialdirektor beim Staatsministerium Dr. Landfried ist zum Staatssekretär des Staatsministe⸗
riums ernannt.
Bekanntmachung.
Auf Grund des 58 des Gesetzes über Landeskultur⸗ behörden vom 3. Juni 1919 (Gesetzsamml. S. 101) wird in Abänderung meiner Bekanntmachung vom 1. Oktober 1919 (Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 234, Low. MBl. S. 303) das zum Bezirk des Landeskulturamts Münster gehörige Kulturamt Laasphe mit Wirkung vom 1. April 1933 ab aufgelöst und der Kreis Wittgenstein dem Geschäfts bezirk des Kulturamts in Siegen zugeteilt.
Berlin, den 25. März 1933.
Der Preußische Minister für Landwirtschaft, Domänen und
orsten. J. V.: Dr. Wis kott.
Bekanntmachung Auf Grund des § 8 des Gesetzes über Landeskultur⸗ behörden vom 3. Juni 1919 (Gesetzamml. S. 191) wird in Abänderung meiner Bekanntmachung vom 1. Oktober 1919 Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 224. MBl. d. landw. Verw. 9 3063) das zum Bezirk des Landeskulturamts Düsseldorf ehörige Kulturamt in Sigmaringen mit Wirkung vom 7 April 1933 ab aufgelöst. Die zum Geschäfts bezirk dieses Kulturamts gehörigen Landkreise Sigmaringen und Hechin⸗ gen werden dem Geschäftsbezirk des Kulturamts Kreuznach zugeteilt. Berlin, den 24. März 1933. . ; e teußi Minister für Landwirtschaft, Domänen un ** . n . Der Kommissar des Reiches. J. V.: Dr. Wiskott.
Verbot.
Auf Grund des 8 9 Absatz 1 Ziffer 5 der Verordnung zum Schutze des deutschen Volkes vom 4. Februar 19 RGBl. 1 S. 35) verbiete ich die in Düsseldorf erscheinende Zweimonatsschrift „Der Jugen dpräses — Werk-
Bille und Hammerbrook kommt kein Schle ie in
Der Leiter der Oberprüfstelle. Dr. Arndt.
Frage, der Schiffer legt frei an die Löschstelle, Motor⸗
Slatt für Präsides“ auf die Dauer von zwei Erschei⸗