1933 / 73 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Mar 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Ersie Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Kr. 78 vom 27. März 1933. S. 2. Erste Zentrathandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Rr. 73 von 27. März 19323. S. 3.

die Gesellschaft von jedem Gesellschafter mit Frist von sechs Monaten gekündigt werden. Erfolgt zu diesem Termin die Kündigung nicht, so läuft der Gesell. schafts vertrag um ein weiteres Jahr. Zum Ablauf dieses oder eines der folgenden Geschäftsjahre kann dann jedesmal Nie. Gesellschaft mit sechs—⸗ mongaziger Frist von jedem Gesellschafter gekündigt werden. Stirbt ein Gefell. schafter, so ist jeder der überlebenden Gesellschafter berechtigt, das Gesell⸗ schaf ts verhältnis mit einer Frist von sechs Monaten zum Ablauf eines Ge— schäftsjahres zu kündigen. Bekannt machungen erfolgen im Reichsanzeiger.

B e009, Frankenthal Gesellschaft mit heschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am 15. März 1933 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. ein⸗ getragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertvag ist am 8. und 14. März 1933. festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Gegen— ständen der Lebensmittel- und Genuß⸗ mittelb anche sowie verwandten Gegen. ständen und die Herstellung solcher Gegenstände. Die Gesellschaft ist be. rechtigt, sich an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen oder deren Vertretzrng zu übernehmen. Dag Stammkapital beträgt 20 G60. Reichs. mark. Geschäftsführer ist Kaufmann Hermann Frankenthal in Frankfurt a. M. Sind mehrere Geschaftsführer bestellt, so sind sie in der ise zur Vertretung der Hesellschaft berechtlgt, daß je zwei Geschãfts führer gemein. schaftlich oder ein Geschäüftsführer ge— meinsam mit einem Prokuriften die Gesellschaft vert veten. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger. . . B 2. Deutsche Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft Aktiengesellschaft:; Der Sber⸗ regierungsrat a. D. Dr. FZyxiedrich Schiller zu Frankfurt 9. M. ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt mit der Maßgabe, daß er zur Firmen⸗ zeichnung zusammen mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Proku— risten berechtigt ihr. . ö

B 4i99. „Nord fee“ Deutsche Hoch—=— seefischerei Bremen⸗Curhaven Al- tien gesesllschaft: An Georg Wilhelm August Prott in Bremen ist dergestalt Prokura erteilt worden, daß derselbe berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein= schaft mit einem ordentlichen oder stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu

vertreten. J. Rosenbusch und Co.

Ernst Klima. Inhaber ist jetz Wolde⸗ den: Der bisherige Geschäftsführer 1 e1Ibra. 96925 mar Friedrich August Ross, Kauf⸗ Fabrikdirektor Kameralamtsrat Albin Im hiefigen Handelsregister A unter mann, zu Hamburg. Die im Ge⸗ Klose in Hermsdorf u. K. ist zum Li- Nr. 62 ist heute folgendes eingetragen: schäftsbetriebe begründeten Verbind— guidator bestellt. Kameralamtsrat Al⸗ Die Firma Kyffhäuser Automobil lichkeiten und Forderungen des frühe⸗ bin Klose ist alleiniger Liquidator. Zentrale Berga⸗Kelbra, Franziska Pathos ren Inhabers sind nicht üßernommen Durch den Generalversammlungs— in Berga, e ,, . Ehefrau Fran⸗ worden,. Die an P. L. Wittig und beschluß der Josephinenhütte Aktien- ziska Patho geb. Schäfer in Berga, ist H. M. P. Moll erteilte Gesamtprokura gesellschaft als alleinige Gesellschafterin erloschen. . ist erloschen. der Gebirgskristallglaswerke G. m. b. H. Kelbra, den 15. März 1933. Rohlwes Eberius. Die an J. O. vom g. März 1955 und den Beschluß Amtsgericht. M. Gottschalck erteilte Gesamtprokura des Vorstandes der Josephinenhütte 996 ist erloschen. Die Gesamtprokura des Akt. Ges. vom 2. März 19äg3 ist die Ge Hemm erz. . 96926 Iren Heinrich van Dawen ist in eine birgskristallglaswerke G. m. b. H. auf⸗ . In unser Handelzregister Abt. A 1st inzelprokura umgewandelt worden. geloͤst. heute bei Nr. 26, Kunststeinwerk Keramifche Kunstwerkstätten Adolf Hermsdorf (àynast), 17. März Schneppe & Co., Kemberg, folgendes Fränkel K Co. Gesellschaft mit 1933. Amtsgericht. eingetragen. . ; beschräntter Haftung. Die Gefeli⸗ 2 . Tie Firma ist auf den Kaufmann schaft ist aufgelöst worden. Siqui- Justus Kohnert in Kemberg ii berge datoren: Carl Hermann Heinrich 5 renn, ö ͤ c auf ü : rb de Peters und Aron Meyer, Kaufleute, Geschäfts durch Justus Kohnert ausge— schlossen. Kemberg, den 20. März 1933.

zu ö ; he mische“ Verkaufs⸗ Amtsgericht.

a Ia d buch- H heydt. 96664 Handelsregistereintragungen.

Am 14. 3. 1933: H⸗R. A 340, ̃ . Hamburger en gros Lager

ichard Ebel, Cerdt, .

H.R. A 1201. Firma Willy Jacken,

Rheydt, erloschen. .

H.-R. A 1236, Firma Cecilie Tolles,

Rheydt, erloschen.

Am 15. 3. 1933. H.⸗R. A 303.

. A. Hermann Wintzen, Gladbach⸗ heydt, Stadtteil Rheydt. Inhaber

Kaufmann August Hermann Wintzen,

Rheydt.

Am 18. 3. 1938: H.-R. B 40. Firma Kohlen⸗Handelsgesellschaft m. b. H. Rheydt: Der Geschäftsführer Wilhelm Niepoth ist gestorben. An seiner Stelle ist Hans Coenen in Rheydt zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Die Prokura des Hans Coenen ist erloschen.

Gladbach⸗Rheydt. Amtsgericht M.⸗Gladbach.

Gladhach;-Hheydt. 6665 Handelsregistereintragungen. Am 14. 3. 1933; H.⸗R. A 14178. Firma Emil Polsenberg, M.⸗Gladbach, erloschen.

HR. A 3026. Firma Wolf K Co, M.⸗Gladbach: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Firma erloschen.

Am 16. 3. 1933: H.⸗R. A 141, Firma Harff & Staunau vorm. Emi rff, M⸗Gladbach: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Firma erloschen.

Ha-R. A 3066. Firma Hermes K Co, M. ⸗Gladhach: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Köln verlegt.

H.R. A 3074. Firma Oskar Jun⸗ kers, Gladbach⸗ Rheydt. Stadtteil e, ,. Inhaber Oskar Junkers, M. Gladbach.

H⸗R. A 3975, Firma Deutsches Tuch⸗Haus Möller⸗Holtkamp K Co., Gladbach⸗Rheydt, Stadtteil M.⸗Glad⸗ bach. Persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Karl Möller⸗Holtkamp in M.⸗Gladbach und Frau Else Möller⸗ oltkamẽp geb. John in M.⸗Gladbach. ffene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 13. März 1933 begonnen. Am 18. 3. 1933. 5.⸗R. A 2278 Firma Max Kraus, Korschenbroich, erloschen.

S.⸗R. B 2772. Firma Vigognespinne⸗

rei Pferdmenges & Herren, A G., M.⸗Gladbach, erloschen. Am 2. 3. 1933; H-⸗R. A 2989, Firma Nülicher K Co., M.⸗Gladbach: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen.

H.-R. B. 432. Firma Bürohaus August Theisen, G. m. b. H., M. Glad⸗ bach: Von Amts wegen gelöscht.

Gladbach⸗Rheydt. Amtsgericht M. Gladbach.

11118 A. Willi Lion: Die Firma

terloschen.

66b2 A. C. Naumanns' s Drucke⸗

ei: Die 6 ist aufgelöst. Die

irma ist erloschen.

9445 A. Süddeutsches Tuch⸗Ver⸗

andt⸗Geschäft Leo Rohr: Die Firma

st erloschen. .

Frankfurt a. M., den 18. März 1933. Amtsgericht. Abteilung 41.

rank furt, Oder. 96661 In unser Handelsregister ist folgen⸗ s eingetragen worden:

Am 25. 2. 1933 in Abteilung A unter r. 1B1 die Firma Ostmark⸗Apo⸗

e Marcell Gehrmann mit dem itze hierselbst und dem Apotheker Mar⸗ ell Gehrmann in Frankfurt (Oder) als znhaber.

Am 3. 3. 1933 in Abteilung A bei der inter Nr. 847 eingetragenen Firma Emil König in Frankfurt a. Oder: inhaber ist der Kaufmann Herbert Brauner in Frankfurt (Oder), an der eidenfabrik 13. Der Uebergang der dem Betriebe begründeten Forde⸗ ungen und Verbindlichbeiten ist bei em Erwerbe des Geschäfts ausge⸗ hhlossen.

Am 4. 3. 1933 bei der in Abteilung A nter Nr. 709 eingetragenen Firma Adolf Wernicke: Die Firma ist er⸗ ohen.

Am J. 3. 1933 in Abteilung B bei der unter Nr. 205 eingetragenen Firma e staurationsbetriebs - Ge selifchaft n. b. H.: An Stelle des bisherigen heschäftsführers Ignatz Kraus ist der Kaufmann Franz Lemke zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Die Gesellschaft ist auf⸗ helöst: Liquidator ist der Kaufmann Franz Lemke in Frankfurt (Oder).

Am 8. 3. 1933 in Abteilung A bei der unter Nr. eingetragenen Firma Adolf Paul Nachflg. Erich Kayser⸗ Eickler: Dem Kaufmann Otto Bock Ind dem Kaufmann Georg Neumann in . (Oder) ist Gesamtprokura er eilt.

Am 15. 3. 1933 in Abteilung A bei der unter Nr. 1301 eingetragenen Firma Earl Martin Schmidt: Die Firma sst erloschen.

Am 17. 3. 1933 in Abteilung A bei der unter Nr. 303 eingetragenen . Otto Krüger, hierselbst. Die Firma sst erloschen. .

Am 17. 3. 1933 in Abteilung B bei der unter Nr. 222 eingetragenen Firma Hiag⸗Verein Holzverkohlungsindustrie Gesellschaft: Der Sitz der Gesellschaft sst nach Frankfurt a. Main verlegt. Der Kaufmann Eugen Bauder ist als Ge⸗

Dem Josef Giese in Hedwigsthal ist Steuerberatung sowie Betriebsorgani-⸗ * die igfabrik Hedwigsthal Pro⸗ sation; . Verwaltung fremder Ver⸗ rg erteilt. mögen und Ausführung aller hiermit

Dierdorf, den 17. März 1933. n, , . Geschäfte sowie

Amtsgericht. ahrnehmung fremder Interessen, je⸗

doch mit . von Prozeßvertre⸗

tungen; d) Interessenvertretung, Prü⸗ en und. Ueberwachung von Wirt⸗ chaftsverbänden, e) Mitwirkung bei Gründungs- und Finanzgeschäften aller Art sowie Uebernahme von Kreditkon⸗ trollen; ) Durchführung von gericht— lichen Vergleichsverfahren, Konkursen, Liquidationen und sonstigen Umschul— dungen. Das Stammkapital beträgt ff tan nd Reichsmark. Die Ge⸗ ellschaft wird durch einen Geschäfts—⸗ ührer vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Volkswirt Anton Schnei⸗ der in Dresden. Prokura ist erteilt der Kaufmannsehefrau Johanna Schneider geh. Müller und dem Hauptbuchhalter Heinrich Goedicke, beide in Dresden. Sie dürfen die Gefellschaft nur gemeinschaft⸗ lich vertreten. Weiter wird noch be⸗ kanntgegeben, daß die Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Geschäftsraum:

Pi ppoldiswalde. 96907

Auf Blatt 265 des hiesigen Handels registers, betr. die Firma Wagner * Händler, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Sitzmöbelfabrik in Wendischearsdorf, ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Dippoldiswalde, XV. 3. 1938

Pes dl en. . 96653 In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden: . 1. auf Blatt 22578 betr. die offene Handelsgesellschaft Kühnscherf⸗Eom⸗ aun in Dresden: Die Gesellschafterin Johanna Marie verehel. Kühnscherf geb. . ist ausgeschieden. Die Gesellschaft, ist aufgelöst. Der Gesell⸗ schafter Heinrich Herbert Strauß führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. 2. auf Blatt. 22 71 die Firma Kino Betriebsunternehmungen Prager Str. 52. ; Willy Schulze in Dresden. Der Licht- Amtsgericht Dresden, 20. März 1933 spieltheaterbesitzer Alfred Willy Schulze in Dresden ist Inhaber. (Annen Dresden. ö S6oi 1 st raße 28. . In das Handelsregister ist heute ein⸗ Z. auf Blatt 17 75, betr. die Firma getragen worden: Will Böhm in Dresden: Die Firma 1. auf Blatt 22 des vorm. Kgl. Ge⸗ ist erloschen. richtsamts Dresden, betr. die Firma 4. auf Blatt 19312, betr. die Firma Brauerei zum Fel senkeller bei Edgar Kinder Mufikalienhandlung Dresden in Dresden; Die durch Ar= in Dresden: Die Firma ist erloschen. tikel Vll des 1. Teils der Notwerord⸗ Amtsgericht Dresden, 20. März i933. nung des. Reichspräsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ Presden. lgö6 54] setzten Bestimmungen in den §§ 9, 10 In das Handelsxegister ist heute auf und 14 des Gesellschaftsvertrags vom Blatt 22 712 die Straßenbauge sell⸗

YH. April 1932 sind, soweit sie fich auf schaft Kemna⸗Lenz Gefellschaft mit die Zusammensetzung, Bestellung und beschränkter Haftung Zweignieder⸗ Vey ütung des ufsichtsrats be iehen, laffung Dresden in Dresden? Zweig durch Beschluß der en ein eff, niederlassung des in Berlin unter der lung vom J März 1933 laut notarieller

irma. Straßenbaugesellschaft Kening- Niederschrift vom gleichen Tage von tenz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ neuem beschlossen worden. tung bestehenden Hauptgeschäfts und „2 auf Blatt 19 665, betr. die Firma weiter folgendes eingetragen worden; Ala Anzeigen- Attiengesellschaft Der, Gesellschaftsvertrag ist am 31. Mai Zweigniederlassung Dresden in 1931 abgeschlossen und am 11. Dezem- Dresden (Hauptniederlassung Berlin): ber 1931 neu gefaßt worden. Gegen- Die an Eduard Stochder erteilte Pro— stand des Unternehmens ist die Aus- kura ist erloschen. führung von Straßenbauarbeiten jeder 3 guf Blatt 12263, betr. die Blatt⸗ Art im Inlande und Auslande. Die metallrollen- Gesellschajt mit be— Bermietung von Straßenwalzen und die schränkter Haftung in Dresden; Das Tusftihrung von. Lohnwalzarbeiten. Stammkapital ist auf Grund des Gesell—= Das Stammkapital beträgt vierhundert. schafterbeschlusses vom 2. März 1533 tausend Reichsmark. Die Gefellschaft von zweihundertneunundneunzigtausend⸗ wird durch zwei Geschäftsführer oder

; neunhundert Reichsmark um nͤeunund— durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt der Fabrikbesitzer Ernst Erich Julius Kemng in Breslau und der Direktor Hans Wilhelm von Tümpling in Berlin. Prokura ist er⸗

teilt Konrad. Murzyn, in Breslau, . 68 35. Ga; J ( ;

7

6.

Hermsdorf, Kynast. 96673 Auf dem für die Firma Josephinen⸗ hütte Aktiengesellschaft, Petersdorf (Riesengebirge) geführten Blatt 20 des Handelsregisters B ist heute einge⸗ tragen worden: Der Fabrikbesitzer Fritz Staebe ist aus dem Vorstand aus— geschieden. .

rmsdorf (Knynast), 17. März 1933. Amtsgericht.

„Aussiger gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Vertretungsbefugnis der k Dr. R. Gruntzel und 39 eif ist beendet. Emil Wanke, irektor⸗Stellvertreter. zu Aussig a. d. E., und Tibor von Artner, Kauf⸗ mann, zu ö, sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt worden. Fabrik chemo⸗ techn. Präparate Amandus Röhl. Inhaberin ist jetzt Ehefrau Hela Drögemüller, geb. Brudi, zu Hamburg. Radiolot⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Dr. W. H. T. Janssen ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Martin Hansen Jessen, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, ist zum schäftsführer bestellt worden. . März 1933. Krenzin C Seifert Aktiengesell⸗ schaft. Die Vertretungsbefugnis des Vorftandsmitglieds W. M. R. Rohden⸗ burg ist beendet. Prokura ist erteilt an Hans Wilhelm Albert Mächler; er ist zusammen mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Arthur Feldners. Inhaber: Arthur Feldners, Kaufmann, zu Hamburg. A. F. Nagel. Der . C. F. W. Henning ist am 10. Februar 1935 ver⸗ storben. Das Geschäft ist von den Kaufleuten Bruno 89 ann Max enning und Anton Friedrich Wil⸗ elm , , beide zu i . übernommen worden. Ihre Prokuren sind erloschen. Die offene Handels⸗ ,, ,. hat am 10. Februar 1933 be

onnen. St. arben, und Tapetenhaus

auli Walter B. 5. Ebel. Von Amts

wegen gelöscht. „Java“ Kaffee⸗Lager Ernst Hell⸗ wege. Inhaber: Johann Ernst Hell⸗ wege, Kaufmann, zu .

Wolf Netter, me ign ieder assung Samburg. Gesamtprokura ist erteilt an Walter Kaempfert; er ist in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Ge⸗

RH emherg. 96927 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 265, Kunststeinwerk Schneppe K Co.,, Kemberg, folgendes eingetragen: Sffene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 19338 he— gonnen. Zur Vertretung sind die bei⸗ den Gesellschafter nur gemeinschaftlich berechtigt. Kaufmann Ernst John in Kemberg ist als persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter eingetreten. Kemberg, den 20. März 1933. Amtsgericht. Kerpen, Er. H ölm. 96928 Im hiesigen Handelsregister wurde heute bei der Firma Lurgi Thermie G. m. b. H. in Horrem folgendes einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver— sammlung vom 3. März 1933 ist der Geschäftsführer Herr Heinrich Mayer u Cronberg abberufen worden. An . Stelle wurde der Kaufmann Wal— ter Ellinger zu Frankfurt am Main, Bockenheimer Anlage 45, zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Kerpen, den 17. März 1933. Amtsgericht.

Hermsdorf, Kynast. 96674 Auf dem für die Firma Komman⸗ ditgesell cha Volksbekleidung G. m. b. H. . Co. in Hermsdorf (Kynast) geführten Blatt 246 des Handelsregisters A ist heute einge⸗ iu n worden: Die Firma ist .

März

ermsdorf (Kaynast), 17.

1933. Amtsgericht. Hermsdorf, Kynast. 6675

Auf dem für die Firma Karl Bilse, Solzstoff Fabrik in Giersdorf i. Rsgb. geführten Blatt 249 des Han⸗ delsregisters A ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Sermsdorf (Kynast), 18. März 1953. Amtsgericht.

Hohenstein-Ernstthal. 96924 Auf Blatt 189 des hiesigen Handels- registers für die Dörfer, die Firma Diamants ö , & Meck⸗ lenburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oberlungwitz betr., ist am 13. März 1933 eingetragen worden: Der Geschäftsführer Albin Leonhardt in Oberlungwitz ist ausgeschieden.

Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal,

am 17. März 1933.

KH öln. 96678 In das Handelsregister wurde am 20. März 1933 eingetragen:

H.⸗R. A 4703. „Heinrich Mertz⸗ nich“, Köln⸗Lindenthal. Offene Han⸗ delsgesellschaft, die am April 1932 begonnen hat. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Gottfried Mertznich, Kauf⸗ mann, Köln, und Johannes Mertznich, Köln, geboren am 15. Januar 1913. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Gottfried Mertznich ermächtigt.

H.⸗R. A 9037.

96677

Kassel. ö einge⸗

In das Handelsregister tragen: Am 8. März 1933: H.-R. A 2853. Gebrüder Nordschild. Kassel. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Sigmund Nordschild, Kassel, Kaufmann Berthold Nordschild, Kassel. Die Gesellschaft hat am 6. Februar 193 begonnen. . 19 4*

Ren ha * 1 ih

2

ist 2.

B. 2090.

. . i,, Gesell⸗

m ränkter Haftung: l ö

Dominik , , n, L chäftsführer ausgeschieden. .

De r, , übenhirn . J ö. Frankfurt (Oder), den 18. März 1933. ud Pferde⸗

ist erloschen. rokura erteilt, daß der Kaufmann Elmshorn. 96657] schaftlich mit dem Kaufmann Hanfen Hr gen eingetragen: Die Firma ist Johner gus Worms. Der Uebergang unter Rr. 27 am“! n mn März 19533 bei keiten ist beim Erwerb des Geschäfis Der Kan mann Ernst Petersen in Errurt. osgis) sellschaftsvertrags durch seine Erben, delsgesellschaft Cerf E. ich chen fth geb. Ohlerich, beide in Flensburg, fort⸗ cines Khon manditi ten? IM eln; gleichen Tage: Frau Marie Petersen ist hat. Dies ist am 22. März 1939 einge⸗ ; Eintragung in das Handelsregister B Fee, nnr; kaecs, gn en, , daftung Zu Ri, ö,, derne Firma Sie. ,,,, ssun, niederlassung in Issen unter der Son⸗ pp. Levy in le ngbur it Ber Gösselischs ftr reg i wl , Toei gel r Schuldverschreibungen), 5 18 (Hand- fn bes Aufsichts vate, 8 19 (Be aus dem Handels regifter. Die durch 3. Fil der Verordnung schränkter Haftung: Die Liqgusdation mungen, sind unter Abänderungen der beschränkter Haftung: Purch Be— stellwertvetenden Vorstands mitglied ist sellschaftsvertrags (Firma, Gegenstand TFarl Knott, Nürnberg. sellschaft mit beschränkter Haftung. ö Haftung, Esfen. Durch Ge⸗ geschäften, sowie der Betrieb einer löft. Liquigatoren sind bestellt: zamit. zu sämmenhängenden oder der Rühl zu Essen. B 4205. Wilhelm Kaiser Co. nnr e h nenn. 2 8

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lich in Flensburg, ist derart Gesamt— Amtsgericht Elbing. den 20. März 1988. Christoph Gregersen gemeinschaftlich l . dem Kaufmann Reese oder gemein⸗

In unser Handelsregister A 179 ist zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.

ute bei der Firma 3. Vollbehr 3 nn edc Ka gern ö geändert in Claus Vollbehr Nachf. In⸗ Fiens hun. 96915 . ist jetzt zer Schriftleiter Heribert Eintragung in das Handelsregister 3 der im Betrieb des Geschäfts begrün— ffenen? ̃ sellscha? in Ri deten Forderungen und Verbindlich⸗ re r , m , ,. in Ftrmn durch Heritert. Johner, ausgeschlossen. Flensburg ist durch Tod ausgeschieden Elmshorn, 18. März 1933. Amtsgericht. ie n eg schuff wird nach 8 ' 95. 5

unn. . den Kaufmann Carsten Christian n. An , Peterlen und die Frau Marie Petersen Inh. Heinrich (gen. Heinz Cerf uns geszzt. ö ;

. i n rf hier ' ö. Gin Ferner daselbst eingetragen am tritt . . Kommanditgefellschgti, umgewandelt aus der G sellschaft ausgeschieden. worden, die am 1. März 19553 begonnen Amtsgericht Flensburg.

ire ö ö Flensburg. 96916

Das Amtsgericht. Abt. 14. Erfurt.

6 ö. unter Nr. B56 am 15. März 1553 bei der Firma eh Christiansen K Sohn, In das Handelsregister Abt. B ist am ö 20 Mär,; as ; in Flensburg: ars Logg, eingetragen Durch Beschluß den Gesellschafterver⸗ mens Schuckertwerke Aktie ngesellschaft der Sitz .

. h ann der Sitz der Gesellschaft von Flensbu dautpniederla Berlin mit Zweig⸗ fag ah e len worden . 6 derfirma. Siemens Schuckertwerke At., mann, h ipp . tiengesellschaft H Essen: 36 , ß

. devy in Kiel bestellt. , , e e , , S 17 (Aufgaben Frauke fuxt, Main. bb 62] des Aufsichtsrats), § 18 wel nnn Veröffentlichung chlußfähigkeit des Auffichtsrats), 8 23 B 1789. Wemag Werkzeug * nf hei ung), 8 ,. (Revisoren). Maschinen Gesellschaft nit. be— vom 19. September 1931 aufgehobenen, ist beendet. Die Fiymg ist erloschen. den Aufsichtsrat beir en n a. B. 4X6. Küöster Gesellschaft mit S8 15, 26 und 31, im übrigen unver- schluß der Gesellschafterversammlung ändert wieder in Kraft gesetzt. Zum vom 22. Februar 1955 ift 5 1 des Ge— bestellt: J. Sberingenieur Dr. Erich des Unternehmens) abgeändert worden. Thürmel, Berlin, 2. Oberingenieur Dr. Die Firma lautet jetzt; Kösterdruck Ge— mische Fabrik Bork . t mit 4 Betrieb von Handelsagentur⸗ llschafterbeschluß vom 4. Janugr und Fl e, fon, der Betrieb von Ver⸗ 7. März 1953 in die Gesellschaft auf lagsgeschaften aller Art, sowie aller u nn. ͤ er . Walter Hoffmann zu Gesellschaft zwechdienlich erscheinenden Essen und der Kaufmann Wilhelm Geschäften. G i 2 2 Amtsgerich . Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ itsgericht Essen tung: Der Kaufmann Max firen enh

Gqttingen. 96666 In das Handelsregister Abt. A Nr. 1017 ist am 2. März 1933 ein⸗

getragen: Göttingen,

mport Gesellschaft mit beschräunkter ö ö ; . aftung. Unter dieser . ist am reiherg, Suchsen. ö 16. ict 10n eine Häni, , mn, A 7 des Handelsregisters

Nieder

. ist nicht mehr Geschäftsfühver. Zum

eschäftsführer ist der Kaufmann Hans

96658

Essen, Ruhr. 2b.

aus R

,

; , m nn, e

Dannenberg ii Gleiwitz, Sans Drescher in Breslau. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft nur gemeinfam mit einem Geschäftsführer oder einem an— deren Prokuristen. Weiter wird noch bekanntgegeben: Auf das ursprüngliche Stammkapital von 80 9009 RM (achtzig— zausend) Reichsmark hat jede der beiden Gesellschafterinnen eine Stammeinlage von 40 000. wierzigtausend) Reichsmark geleistet. Die beiden Gesellschafterinnen haben in Anrechnung auf die von ihnen zu leistende Stammeinlage die ihnen gemeinsam gehörenden, nachstehend auf⸗ geführten Straßenbauqeräte und Stra— ßenwalzen in die Gesellschaft einge⸗ bracht: 1 Bitumen⸗Kochwagen, Fabri⸗ lat Scheid, 1 Bitumen-Kochwagen, Fa⸗ brikat Scheid, 4 Schmehzkessel je 50 Lir. Inhalt, Fabrikat Linhof, 1 Schmelz⸗ lessel, 50 Ltr. Inhalt, 1 Heizspritzwagen, Fabrikat Kemna, 1 Heizspritzwagen, Fa— brikat Kemna, 1 Heizspritzwagen Fabri⸗ lat Pietsch, 1 Straßenkehrmaschiné Fa⸗ hrikat Scheid, 1 Motorwalze, Fabrikat Kemna, Type Ml, 1 Motorwalze Fa⸗ brikat Kemna, Type HM, 2 Wohnwagen, Fohrikat Kemna, 1 Wasserwagen, Fa— brikat Kemna, 1 Wasserpumpe, Fabri⸗ at, Kemna, 2 Schubkarren, diverses Kleingerät. Der Wert diefer Einlage wurde auf 56 000 (sechsundfünfzigtau⸗ send) Reichsmark festgesetzt, so daß jeder der beiden Gesellschafterinnen 28 005 achtundzwanzigtausend) Reichsmark auf die Stammeinlage anzurechnen waren. Auf das erhöhte Stammkapital hat jede der beiden Gesellschafterinnen eine Stammeinlage von 160 000 (einhundert⸗ sechzigtausend) Reichsmark zu leisten. Die offene Handelsgesellschaft in Firma J Kemna bringt unter Anrechnung auf die von ihr übernommene Stamm“ Einlage ihre Forderung gegen die Ge⸗ sellschaft aus dem Verkauf von Straßen baumaschinen in Höhe von 160 000 RM Ein. Die Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗— chen Reichsanzeiger. (Geschäftsraum: Haenel⸗Claus⸗Str. 29

Amtsgericht Dresden, 20. März 1933.

sster ist ; 96655 gister ist heute auf Schneider Wirt⸗ sellschaft mit be⸗

PDres ddl en.

In das Handelsre Blatt 32715 die A. schafte beratung Ge schränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes einge⸗ tragen worden: Der Gefellschaftsver— trag ist am 18. März 1953 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Revision von Büchern sowie Aufstellung und Prüfung von Ab— chlüßsen, Bilanzen und Rentabilitäts⸗

Licht splel

Tagen Geschäf Ge sells

mann Schlesier in Dresden. thal, Erzgeb. Prokura ist ert Kaufmann Karl Er ist berechtigt äußern und zu belasten.

für,. Baustoffe aller Art, beläge Wandverkleidungen,

Steinholz und Isolierungen; bern high ö.

au att S8Stzl, betr. di . Julius I , . ö Kaufmann Julius Schk i

schieden. Der .

e

Bruno Lehmann in Dresden hegen, 8. auf Blatt 18360, betr. die Fitz G Co. in Dresden: Die .

auf Blatt 16289. betr. di Hans Mener in Dresden: . ist erloschen. Emil Temme in Dresden: ist erloschen. 3 11. auf Blatt 925

Berthold Müller den: Die

1. betr. die Firma ist erloschen.

Ehręenfriedersdort. ö . 297 . Handelsr etr. die Firma Carl Rock Jahnsbach . den, daß lassung von bei Dresde Amtsg am 20. März 1933.

n verlegt · worden ist.

ElIhing.

heute folgendes Ur 149, Firma G.

erechnungen; b) Wirtschafts und

rma ist erloschen. Bei N . Lilienthal & Frenzl,

die . Ser⸗ n mnhaber ist Ernst Hermann Schlesier in? z

Schlesier in Dresden.

Grundstücke zu ver⸗ GFachgeschäft

Fußboden⸗ Terrazzo,

in Dresden: Der

Kaufmann Max

Die Firma 10. auf Blatt 19 934, betr. die Die Sohn in Dres Amtsgericht Dresden, 22. März 1933.

ist heute eingetragen wor— der Sitz der Handelsnieder⸗ Jahnsbach nach 3schachwitz

ericht Ehrenfriedersdorf,

In unser Handelsregister Abt. Ai eingetragen: Preuß, Elbing: Die 9

wol Fe m. ,,

va, Haier vegister ärz 1933 ein⸗ getragen auf Grund Gesellschaftsver⸗

trags vom 29, 18. 1914, 26. 1. 1915, ab⸗

Art für fremde Rechnung

Antons⸗ ilt dem

Winter⸗ Firma ausge⸗

Otto

In⸗

Firma Firma

ist

Firma

irma irma

z

Firma

]

O6 656 egisters, roh in

96912

st Bei

1615,

geändert durch die Beschlüsse vom 5. 8. 1922 und B. 11. 1924, die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der n Stecker K Roggel. Baugesell⸗ . mit beschränkter Haftung, Rott⸗ hausen, mit Zweigniederlassung in Essen unter der Sonderfirn llschaft mit beschränkter ung, weigniederlassung Essen. enstand des Betrieb eines Bauges die Ausführung von

nternehmens ist der äfts, und zwar auarbeiten aller f und der Hamel mit Baumaterialien. Das Stammkapital beträgt 250 000 Reichs⸗ mark. , ist Diplom⸗ ingenieur ö tecker junior, Gel⸗ 6 eiter wird veröffentlicht: e Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im a Reichsanzeiger. Amtsgericht Essen.

Egsen, Ruhr. 6669 In das Handelsregister Abt. Nr. sl ist am 20. März 1933 einge⸗ tragen 3 Grund Gesellschaftsvertrags vom 16. Dezember 1932 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma it und Bild Verlagsgesell⸗ schaft mit beschränktev Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist stellun und. Vertrieb von Zeitungen und Zeitschriften. Das Stammkapital beträgt 20 100 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer sind Kaufmann Josef Rbtisches in, Herne, Dr. Heinri chulze in 3. Sind . eschäftsführer bestellt 6 wird die Gesellschaft durch zwei, Geschäftsführer oder durch einen eschäftsführer und einen Prokuristen . . Gesellschaft kann vor, dem 31. Dezember 1935 nicht durch Ge⸗ ellschafterbeschluß ,, werden. Weiter wird veröffentlicht: Die Be⸗ lanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen in Deutschen Rei Sanzeiger. Amtsgericht Essen.

Flensburg. 96014 Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 189 am 10. März 1933 bei der Firma Heinrich Schmidt, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Flensburg:

Die Gesamtprokurg des Schiffs— inspektors N. Nicolaisen in Flensburg, des Kaufmanns Johannes Reese in Flensburg und des Kaufnignns l. Hansen in Flensburg ist erloschen. Den Kaufleuten Christoph Gregersen,

Elbing:

Johannes Reese, Albrecht Hansen, sämt⸗

. B 5207. India Jmport⸗ und Ex⸗

rfirma Stecker K Noggel 3 ü da

,.

Lauter, Fräntfurt a. M., ernannt,. B 15. Bremisch⸗ Hann vversche Kleinbahn Aktiengesellschaft: Alfred Köhler ist nicht mehr Geschäftsführer.

B 985. Wilhelmshavener Straßen bahn Gesellschaft mit beschräntter Haftung ; Alfred Köhler ist nicht mehr Geschäftsführer.

port⸗Gesellschaft mit be schränkter ftung. Unter dieser Firma ist am 14 März 1933 eine Gefellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in rankfurt a. M. eingetragen worden. r Gesellschaftsvertrag ist am 27. Fe⸗ bruar 1933 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Export und. Im— port deutscher und indischer Erzeugnifsse von Deutschland nach Indien und um— gekehrt. Das Stammkapital beträgt. W boo Reichsmark. Frau Clara Bofe bringt das bisher unter der nicht ein⸗ etragenen Firma C. Bose betriebene mport⸗ und Exportgeschäft mit allen Aktiven und Pasfiven nach einer auf den 28. Februar 1939 i erlsen Bilanz derart in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. März 1955 ab als auf Rechnung der Gesellschaft ö und angesehen wind. Der Ge⸗ amtwert der Einlage nach Abzug der Schulden wird auf 4000 RM festgesetzt. Geschäftsführer sind: Dr. Harkishan vi Lall zu Frankfurt a. M., Kauf st Groß zu Frankfurt a. M.; nur gemeinsam vertretungs⸗ Bekanntmachungen erfolgen Sanzeiger. ,Gummi“ Liicke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am 14. März 1938 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Ge⸗ ö ist am 10. März 1933 estgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Gummi⸗ waren und Gegenständen des sanitären und hygienischen Bedarfs sowie mit anderen einschlägigen Gegenständen. Zur Erreichung des Gesellschaftszwecks ist die Gesellschaft auch befugt, Zweig⸗ niederlassungen zu errichten und die Vertretung anderer Firmen ähnlicher oder gleicher Art zu übernehmen. Das Stammkapital, beträgt 20 0090 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist Kaufmann Albert Lücke in Frankfurt a. M. Die Gesellschaft wird von einem oder mehreren Geschäftsführern, vertreten. Jeder der Geschäftsführer ist berechtigt, r ee e e fn er r, Der esellschaftsvertrag ist abgeschlossen zu⸗ nächst auf die Dauer bis zum 531. .

mann Ern sie sind berechtigt. im Reich B 5

Heschtentter Haft une nen ene, Frankfurt am Main eingetragen wor⸗ den. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Janugr 1983 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Import don Pferden, An⸗ und Verkauf und Tausch von Pferden. Die Gefellschaft kann sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen beteiligen und Zweig— niederlassungen im Inland und Aus— land errichten. Das Stammkapital be— trägt 29 000 Reichsmark. Geschäfts— führer sind: Kaufmann Jakob Nen— mond, Frankfurt a. M., Kaufmann Werner Esselborn, Frankfurt a. III. Die Gesellschaft wird, wenn sie mehrere Geschäftsführer hat, mindestens von zwei Geschäftsführern gemeinsam ver— treten. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsangeiger. . B 5017. Breuer ⸗Werk Aktien⸗ gesellschaft, Frankfurt a. M.⸗Höchst: Die am 25. November 1932 beschlossene Kapitalherabsetzung ist durchgeführt. Durch HBeschluß der vorerwähnten Ge⸗ neralversammlung ist das herabgesetzte Grundkapital von 360 0900 RM um 640 000 RM auf 1 000 000 RM erhöht worden. Die Kapitalerhöhung ist durch⸗ geführt, und zwar durch Ausgabe von auf, den Inhaber lautenden 64 Stück Aktien über je nominal 10090 RM zu Pari. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 2B. November 193 ist die Satzung in 4 (Grundkapital und Einteilung), 18 Ziffer 5 (Sti mm—⸗ recht), 4, 25 abgeändert worden. Frankfurt am Main, 16. März 1933. Amtsgericht. Abt. JJ.

9h68]

Frankfurt, Mnim. Veröffentlichung aus dem Handelsregister. 10349 A. Herman Jonas: Die Firma ist erloschen. ĩ ; 99 Leopold Brünell: Die Prokura Helene Brünell geb. Neben⸗ hl ist erloschen. Der Ehefrau Carola Brünell, geb. Anschel in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt. . 316 A. Gollin . Schmidt: Die Gesellschaft ist auf Grund rechts kräf— tigen Urteils des hiesigen Landgerichts, 3. Kammer für Handelssachen vom 25. Januar 1938, aufgelüst. Der bis⸗ . Gesellschafter Kaufmann Franz . ist alleiniger Inhaber der irma. ; 13477 A. Rübsamen & Co.: Die Firma ist erloschen. 13 426 A. Heinrich Eichhorn, Höchst: Die en ist 6 10 749 A. Salln Weil: Die Firma

zember 1966. Zu diesem Termin kann

ist erloschen.

Blatt 149 9. Bürgerliches Brauhau— Aktiengesellschaft in Frei⸗ berg betr., ist heute J worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. März 1933 sind die nach der Verordnung vom 19. 9. 1931 außer Kraft gesetzten 9, 10 und 14 des Ge⸗ sellschaftsvertrags über die Zusammen⸗ stzung und Bestellung des i,, sowie die Vergütung seiner Mitglieder in der bisher gültigen Fassung wieder in ,,, J Amtsgericht Freiberg, am 23. März 1933.

Freikurg, Breisgun. S918 Handelsregister Freiburg i. Br. A Bd. IX 9. 144: Firma Rudolf

Vittali Holzgroßhandlung in Freiburg

ist erloschen. Am 20. 3. 1933. . B. Bd, V O-⸗3. JN bei Katholisches

Studienhaus Gesellschaft mit beschränk⸗

ter Haftung in Freiburg; An Stelle des

ausgeschiedenen Pater Max ist Pater

Rektor Franz Schuster in Freiburg als

Geschäftsführer bestellt Am 15. 3. 1933. B Bd. III O. -g. 83: Die Vertretungs⸗

befugnis des Liquidators der Immo⸗

biliengesellschaft . . 4, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in

Freiburg, ist beendet, die Firma er⸗

lochen. Am 14. 5. 19533.

B Bd. V O.⸗3. 18: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liguidators der . Erwin Stroh Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in . f. beendet, die Gg lsen kirche.

Firma erloschen. Am 3. 1933.

In unser Handelsregister A ist am 1J. an ihn eingetragen: zu Nr. 165, Firma H. Stern, G rirthen Die Firma ist erloschen; in Handelsregister B ĩ— Nr. 401, Gutehoffnungshütte Ober⸗ ansen Aktiengesellschaft Abteilung Gel⸗ an, vorm. Boecker & Comp. Gel⸗ senkirchen Hauptniederlassung Ober⸗ ausen: Dem Sberingenieur Leonhard

ermanns in Oberhausen⸗Sterkrade ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er zusammen mit einem Vorftandsmu⸗ glied, einem stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied oder einem FProkuristen ver= tretungsbefugt ist; zu Nr. 392, Gebrüder Alsberg, Gelsenkirchen, Aktiengesellschaft, Gelsenkirchen: Durch ö Ge⸗ neralversammlung vom 6. März 1933 sind die durch Verordnung vom 19. Sey⸗ tember 1931 außer Kraft gesetzten ö, 3, 10 und 158 unverändert, der 8 Ubs. 5 und g 9 in teilweise geänderter Form dem Gesellschaftsvertrage wieder eingefügt. Diese Paragraphen betreffen die tellung, Zusammensetzung und Vergütung des Aufsichtsrats.

die Firma Freiberg

2

96919)

Göttingen.

tragen:

Gxevenbrii ck.

bei der unter

in Firma ist erloschen,.

Handelsregi 19338 zu Nr. 56, Nachf.: Inhaber

Gnmben.

In unser H folgendes ein m j üben, den 16.

Gumbinnen.

ö

Gumbinnen: borene

Hambur

Otto Wegner. A. Aronson.

tienge sell scha ft Konsorten.

sellschaft ist auf

Amtsgericht Gelsenkirchen.

e 16. ist der bis ermann Meyer.

Firma Wilhelm Meier, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Meier in Göttingen. Amtsgericht Göttingen.

andelsregister Abteil ist bei der unter Nr. 51 eingetragenen Firma Albrecht Ziesche in Guben etragen worden:

q

H.⸗R. A 195, Firma Otto ; rau Erika Schmidt rrmann, Gumbinnen, ist als Alleininhaberin eingetragen worden. Gumbinnen, den 13. März 1933. Das Amtsgericht.

,,, unge 18. März 1935.

L.

3

96920 In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 1018 ist am 23. März 1933 einge⸗

96667

Bekanntmachung In unser Handelsregister A ist heute ; Nr,. 41 eingetragenen Firma „Maschinenfabrik J. Schröder Oedingen“ eingetragen worden: Die

Grevenbrück, den 17. März 1933. Das Amtsgericht.

Gyevesmihlklen, Mech. 96921] ,. vom 16. März

irma J. D. Müller r Carl Zülom, Greves⸗ mühlen; Die Firmg ist erloschen. Amtsgericht Grevesmühlen.

96922 ung A

Hans rz 1933.

Amtsgericht. ob 68

errma

n.

Minden C Neumark.

C. Oetker

Diese Firmen sind erloschen. Weiß ⸗Ofenlack Möbel Meyer C Co. Die offene , n⸗ rige Gesellschafter

löst worden.

Firma Schuhhaus Karl Magerhans, Göttingen, und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Magerhans in Göttin⸗ gen. Dem Kaufmann Karl Schmidt in Göttingen ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Göttingen.

ute

Joachim Ziesche in Guben ist Prokura erteilt.

nn, ge⸗

96670

Vereinigte Marzipanfabriken 6

nd u strie

samtprokuristen vertretungsberechtigt. O. A. Stavenhagen E Co. Aus der

. Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ sellschafter Max Conrad Stavenhagen aus Anlaß seiner Berufung in den Senat der Stadt Hambur

ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft ist damit aufgelöst worden.

Das Geschäft ist von dem verbleibenden Gesellschafter Otto August Stavenhagen übernom⸗ men worden. i

ie

Samuel Heckscher senr. irma * ö. worden in Heckscher 0

Amtsgericht in Hamburg.

Huambnurę. ( 6923 Sandelsregistereintragungen. 22. März 1933.

r g Green. Von Amts wegen elöscht. Kölner Handels⸗-Gesellschaft mit be⸗ schränkter ,. Die Bertre⸗ tungsbefugnis der Geschäftsführer R. iegler und M. 7 Meyn ist beendet. ermann Ernst Willenbrock und Hans

artin , Höllinger, Kaufleute, u Hamburg, sind zu Geschäfts führen estellt worden. . Edmund Schmidt. Die Niederlassung ist von ,, nach Hamburg verlegt worden. Die Firma ist ge⸗ ändert worden in Gaststätten be⸗ triebe Edmund Schmidt. Bavaria⸗ und St. Pauli⸗Braue rei. Nachdem die Gesell ah ihren Sitz von Altona na amburg verlegt hat, ist ihre bisher in Hamburg unter der . „Löwen⸗Brauerei Hamburg, weignicberlaffung der Bavarig⸗ und St. Pauli⸗Brauerei“ bestehende Zweig⸗ niederlassung erloschen. Amtsgericht in Hamburg.

96671

a,, ,n, nf Im Handelsregister B 70 ist heute bei der Firma Seehafen ⸗Kai⸗Betrieb Harburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Harburg⸗Wilhelmsburg, eingetragen: Der en e Geschäfts⸗ führer Konsul Hermann Ritter sen, ist berstorben. Der Kaufmann Gerhard Ritter in Harburg-Wilhelmsburg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Harburg⸗Wilhelnisburg, 18. März 1933. Amtsgericht. 1X.

Hermsdorf, IE Vnast. S667 2]

Auf dem für die Firma Gebirgs⸗ kristallglas werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Petersdorf

kura des Karl Limmeroth ist erloschen. Zu H.⸗R. A 180, Franz Barth, Kassel: Dem Herbert Franz Barth in Kasfel ist Prokura erteilt. ö. Zu H-R. A 1727, Eduard Künzel, Kassel: Die Firma ist w Am 13. März 1933: H.-R. A 2854. Dr. Ebert K Co, Kassel. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Pexsönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind Kaufmann Johann deinrich Euler, Kassel, Kaufmann Dr. dmund Ebert, Leipzig. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. März 1933 begonnen. Am 14. März 1933: Zu H.-R. A 1645, Piepmeyer & Co., Kassel: Diplom⸗ Bergingenieur Max Piepmeyer in Kassel ist . erteilt. Am 16. März 1933: Zu H.⸗R. B 823: Mühlenbau Gesellschaft m. 6. H., Kassel: Durch Beschluß der Gesellschafterber⸗ sammlung vom 25. Februar 1933 ist § 14 des Gesellschaftsvertrags (Gewinn verteilung) geändert. Dr. Oskar Liebeck ist ö mehr k. ⸗R. A 2855. Adolf all, Kassel, Inhaber ist der Kaufmann Abolf Ball

in . . ö

Zu H.⸗R. B 16, Aktiengesellschaft für , Bedarfsartikel vorm. Georg Wenderoth, Kassel: Nach den Be⸗ chlügen der Generalversamm 16 vom 27. Januar 1933 soll das Grundkapital von 1 80 000 RM in erleichterter Form auf 1410000 RM und weiterhin auf 1170 000 RM , . werden.

Am 17. März 1985: Zu H.⸗R. B 87, Appel K Pfannschmidt G. m. b. H., Kassel: Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. 1. 1938 ist der Gesellschaftsvertrag in den 55 4 (Auflösung und Liquidation der Gesellschaft), 5 (Genehmigung bei Veräußerung und Verpfändung von e, . 9 (uständigkeit der Gesellschafterversammlung bei Rechts⸗ geschäften mit Rechtshandlungen), 10 Frist zur Bilanzaufstellung) geändert. Die 7, 8, 11 sind gestrichen. 5 6 Abs. 1 ist dahin geändert: Die Gesell⸗ schaft wird durch einen oder k. Geschäftsführer vertreten. Wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, so er⸗ folgt die Vertretung entweder durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäfts führer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. 86 Abs. 3 (Widerruf der Geschäftsführer⸗ bestellung) fällt weg. Tem Kaujmann Walter Jüdt, Berlin, Sansibarstr. 19,

daß er berechtigt ist, die Gesellschaft ent⸗

lar ef n zu vertreten.

ist Prokura erteilt mit der Maßgabe,

weder in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ chäftsführer oder mit einem anderen

11 620. „Moldavan Ziga⸗ Simeon Wolt⸗

Die Firma ist er⸗ loschen.

H.⸗R. B 522. „Bauspar⸗Akftien⸗ gesellschaft“. Köln: Der Löschungs— vermerk ist von Amts wegen gelöscht. H.-R. B 4706. „Rheinische Wirt⸗ schafts⸗Aktiengesellschaft“, Köln: Der Löschungsvermerk ist von Amts wegen gelöscht.

H.⸗R. B 7149. „Schweizer⸗Blumen⸗ kohl Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln:; Alfred Schweizer ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Pro⸗ kura von Sibilla Schweizer ist erloschen. H.⸗R. B 7500. „Schwabe U. Co. G. m. b. H.“, Köln: Maria Schwabe geb. Thelen, Köln, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. .

H.-R. B 7545. „Kölner Großhand⸗ lung für Landesprodukte Blameuser U Co. Gesellschaft mit beschränkter Saftung“, Köln. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Landes⸗ produkten. Stammkapital: 20000 Reichsmark. Geschäftsführer: Hans Blameuser, Kaufmann, und Danna Blameuser geb. Moers, Köln⸗Ostheim. Gesellschaftsvertrag vom 18. März 1933. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftslokal be⸗ findet sich in Köln-Deutz, Fort Rauch, Siegburger Straße. ; Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Känigsberg, Pr. . 96929

Handelsvregister des Amtsgerichts

in Königsberg i. Pr.

Eingetragen in Abteilung A am 20. März 1933: Nr. 5261. Paul Fran kenberg . Gertrud Frankenberg. Ort der Niederlassung: Königsberg i. Pr. Inhaberin: Kaufmannsfrau Gertrud Frankenberg geb. Miedtke in Königs- berg i. Pr. Bie Kaufmannsfrau Ger— trud Frankenberg geb. Miedtke in Kö- nigsberg i. Pr. hat das bisher unter der nicht eingetragenen Firma. Paul Frankenberg betriebene Geschäft von dem bisherigen Inhaber, Kaufmann Paul Frankenberg in Königsberg i. Pr., erworben. Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume befinden sich Vor der Lomse 29.

Am 23. März 1933 bei Nr. 4983 Hermes & Co. Industriebüro Königs berg, Pr. —: Die Gesellschaft it auf geloͤst. Der bisherige Gesellschafte Oberingenieur Friedrich Schwartz kopf ist

H.⸗R. A retten Vertrieb schonok“, Köln:

i. R. geführten Blatt 22 des Handels⸗

registers B ist heute eingetragen wor⸗

Amtsgericht, Abt. J, Kassel.

alleiniger Inhaber der Firma.