.
.
dn, , .
, .
Zweite Sentralhaudelsregisterbeilage zum Neichõ⸗ und Staatsanzeiger Nr.
73 vom 27. März 1933. S. 2.
10 Uhr, zugleich zur Beschlußfassung über die in zz . 187 K.⸗O bezeich⸗ neten enstande.
Saalfeld, Saale, den 23. März 1935.
Thüringisches Amtsgericht. Steinheim, Westf. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fräuleins Anna Schlüter, Inhaberin eines Kolo⸗ nialwarengeschäfts in Lügde ist heute, 17 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Rechtsanwalt Abls in Steinheim. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und , , fl. bis zum 13. April 1933. Erste, Gläubiger⸗ versammlung am 2A. April 1933, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Sitzungsfaal. . daran anschließend.
teinheim., den 14. März 1933.
Das Amtsgericht.
Werl, z. Arnsberg. 97001 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Anton Vogelsang in Werl ist heute, 15 Uhr nachmitiags, der Kon= kurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Syndikus Dr. Fischer, Werl. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. April 1933. Anmieeldefrist bis zum 18. April 1933. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 21. April 1933. vorm 10 Uhr, im Amtsgericht, Zimmer Nr. J.
Werl, den W. März 1933.
Das Amtsgericht.
Auerbach, Vogt. 97002 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma E. M. Sieber u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Rodewisch i. V., Handels- un Fabrikanonsgeschäft in Rohölfeue⸗ rungsanlagen jeglicher Art und in che⸗ mischen Produkten wird nach Abhal⸗ . Schlußtermins hiermit auf⸗—⸗ ehoben. ker r richt Auerbach, 23. März 1933. Bad Schrwartan. 97003 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Helene Herz geb. Nathan in Niendorf a. O. wird nach er olgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bad Schwartau, 10. März 1933.
Amtsgericht. Abteilung II.
NRassum. ö ooo) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gemischtwarenhändlers DYainrich Cordes in , wird nach what ren, des Schluß termins hier- durch aufgehoben.
Amtsgericht Bassum, 28. Febr. 1933. NRoerclit es aden. 97005 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Drogeriegeschäftsinhabers Georg Pfingstl in Berchtesgaden wurde am 22. März 1933 als durch Schluß⸗ verteilung beendet aufgehoben. Die festgesetzten Vergütungen für den Kon⸗ kursverwalter und den Gläubigeraus⸗ chu sind aus der Niederschrift über en Schlußtermin ersichtlich. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berchlesgaden.
KRerlin. 97006 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fa. Meherhof und Kauf⸗ mann, Berlin WS, Kronenstr. 55 (Her⸗ stellung u. Vertrieb von Textilwaren aller Art) ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am 20. 3. 1933 aufgehoben. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 84. NRBerlin-Schönecherg. 97007 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der M. Keller G. m. b. H, Berlin, Potsdamer Str. 120 Ra, ist nach dem Schlußtermin aufgehoben. Berlin⸗Schöneberg, 233. März 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
KEBorna, Bz. Leipzig. 97008 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Rittergutspächters Louis
Bernhard Fischer in Neukirchen,
Borna⸗Land, wird nach Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Borna, den 26. März 19335.
Das Amtsgericht. PDeutsch HKrone. 97009 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
Tütz wird nach Abhaltung termins hierdurch aufgehoben. Die Vergütung des Konkursverwalters wird auf 1590 RM und 110 RM bare Aus⸗ lagen festgesetzt. Deutsch Krone, den 24. März 1933. Amtsgericht. PDinslalxten. Beschluß. Vermögen der Baggerei⸗Gesellschaft m. b. H. in Friedrichsfeld wird die Vor⸗ nahme der Schlußverteilung genehmigt und Schlußtermin sowie gleichzeitiger Erörterungstermin lber das Honovar der Gläubigeransschußmitglieder auf den 26. April 1933, 10 uhr, Zim—= mer 11, anberaumt. Dinslaken, den 18. März 1933. Amtsgericht.
1 ooo
Dinslaken. Beschluß. 97011] Das Konkursverfahren über das BVer⸗ mögen der Firma M. Katz in Dins⸗ laken wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterymins aufgehoben. Dinslaken, den 15. März 1933. Amtsgericht.
PDresdclenm. 97012 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Theodor Ansel in Dresden. Hauptstr. Nr. 25, der daselbst unter der nicht ein⸗ getragenen Firma „Sporthaus Ansel“ einen Handel mit Sportartikeln trieben hat, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Dresden. Abt. II, den 23. März 1933. ;
PDuisburg. 97013 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Albert Leven & Co., Inhaberin Frau Jenny Leven, Spezialgeschäft für Herrenartikel in Duisburg, Königstraße 26— 28, wird Termin zur Anhörung der Gläubiger⸗ versammlung über die Einstellung des Verfahrens mangels Masse, Abnahme der Schlußrechnung des Konkursver⸗ walters, zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und zur Anhörung der Gläubiger über die Fest⸗ setzung der Vergütung für den Kon⸗ kursverwalter und die Mitglieder des Gläubigerausschusses anberaumt auf den 25. April 1933, 10 Uhr, Saal 85, Erdgeschoß. 3 Duisburg, den 22. März 1933. Das Amtsgericht.
Emilen. 97014 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma J. G. Gerken, offene Handelsgesellschaft in Emden, wird nach erfolgter e, , des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Emden, den 23. März 1933. Greifswald. Beschlusß. 97016 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Freese in Greifswald wird aufgehoben, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 2. 2. 1933 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. Februar 1933 bestätigt ist. Greifswald, den 23. März 1933. Das Amtsgericht.
Hulle, West r. 97016 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 6. Mai 1932 in Werther gestorbenen Drechslexmeisters Hermann Dpfer wird nach D en, des Schluß⸗ termins hiermit aufgehoben. Halle in Westf. den 21. März 1933. Das Amtsgericht. .
Husum. — 9707] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Technikers Christian Ing⸗ wersen ., Nordstrand wird nach er⸗ folgter Schlußverteilung aufgehoben.
Husum, den 22. März 1935.
Das Amtsgericht. e LTEöln. Konkursverfahren. 97018
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der unter der nicht eingetragenen Firma Geschwister Tinner. Kurzwaren⸗ J, in Köln⸗Kalk, Hauptstraße Al, andelnden Kauffrau Anna Tinner in Köln⸗-Kalk, Hauptstraße 211, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Köln, den 20. März 1933.
Amtsgericht. Abt. 80. Miinchen. 97019 Bekanntmachung.
Am 15. März 1933 wurde das am 11. Februar 193532 über das Vermögen des Tapezierermeisters Heinrich Lamb⸗ recht in Planegg, Poststr. J. Inhaber einer Tapeziererwerkstätte dort, eröff⸗ nete Konkursverfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechen— den Masse eingestellt.
Amtsgericht München,
Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Nienburg, Weser. 97020
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Henning in Lohe Nr. 137 wird das Ver⸗ fahren infolge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs vom 3. März d. Is. aufgehoben.
Amtsgericht Nienburg a. W., 23. 3. 1933. Nor idlen. 97021 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Bour—
ö = r- deaux in N i 3 mi mögen des Kaufmanns Hugo Blach in , .
es Schluß⸗
und zugleich Prüfungstermin für nach⸗ träglich angemeldete Forderungen auf Montag, den 3. April 1933, 105 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Fräuleinshof, Zimmer Nr. 13, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das
970l0)] zu berücksichtigenden Forderungen sowie
In dem Konkursversahren über das!
Schlußverzeichnis der bei der Verteilung
zur Anhörung der Gläubiger über die
Erstattung der Auslagen und die Ge⸗
währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses. Norden, den 3. März 1933,
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Ngartheim, Hann. oo?) Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Reservelokomotivführers a. D.
Rudolf Ernst in Northeim wird nach
be⸗
erfolgter e ih des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Northeim, 16. März 1933.
Ortelsburg. . 97028] Das Konkursverfahren über das Vec⸗ mögen der Firma Curt Müller G. m, b. H. in Olschienen wird wegen Mangel an Masse eingestellt. Ortelsburg, den 15. März 1933. Amtsgericht.
tu colstadt. 97024 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Franz Schwarz in Rudolstadt wird der Schluß⸗ termin und Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 12. April 1933, vorm. 11 Uhr, bestimmt. . Rudolstadt, den 16. März 1933. Thür. Amtsgericht.
Ru el olstadlt. 97025
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arno See⸗ bach in Rudolstadt wird der Schluß⸗ termin und nachträglicher Prüfungs⸗ termin auf den 12. April 1933, vor⸗ mittags 11 Uhr, bestimmt.
Rudolstadt, den 17. März 1933.
Thür. Amtsgericht.
Schlawe, Pomm. 97026 In dem Konkursverfahren über, das Vermögen des Kaufmanns Johann Partikg in Baxtin ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleich Ver⸗ gleichstermin auf den April 1933. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Schlawe, Zimmer 9, anberaumt. Für den Fall der Annahme des Zwangsver⸗ gleiches wird mit ihm der Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters verbunden. Der Vergleichsvor⸗ schlag ist auf der Geschäftsstelle des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Schlawe.
97027 Schmiedeberg, Riesengebßb. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Tischlermeisters Paul Weist in Schmiedeberg j. Rsgb. wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs hierdurch aufgehoben.
Schmiedeberg i. Rsgb., 18. März 1933.
Amtsgericht. Schneeberg. 97028
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Schaale & Pilz G. m. b. H. in Zschorlau, Erzgeb, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
2bnrrsgerichr Schneeberg, 28. März 1988.
Sclin cid emiihl. (97029 Das ann el er he 3
mögen der Geschäftsinhaberin Johanna
Lau, geb. Weckwerth, in Schneidemühl
ist nach erfolgter Schlußverteilung auf⸗
gehoben. ;
Amtsgericht Schneidemühl, 20. 3. 1933.
Villingen, Raden. 97030 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gottfried Brunner, Fabrik⸗ direktor, föüher in Villingen, Schw. E, in Zürich, wird mangels einer den osten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt. Villingen, Schw., den 22. März 1933. Bad. Amtsgericht. J.
Waldenburg, Schles. 97031
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Alleininhabers der offenen Handelsgesellschaft Natsch & Gedicke, des Baumeisters Paul Gedicke in Dittersbach, Hauptstraße Nr. 44, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. — 6. X. 17 as27.
Waldenburg i. Schl, 16. März 1933.
Das Amtsgericht.
War burg. 94955
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gewerbebank, e. G. m. b, H. zu Warhurg, ist Termin zur Gläu⸗ bigerversammlung auf den 8. April 1533, 10 uhr, vor dem Amtsgericht in Warburg, Zimmer Nr. 3, bestimmt. Tagesordnung: 1. Bericht des Kon⸗ kursverwalters. 2. Wahl eines weiteren Gläubigerausschußmitgliedes. 3. Ver⸗ gütung der Gläubige rausschußmitglieder. 4. Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen. 5. ßer fen über die weitere Einziehung der Außenstände. 6. Beschlußfassung über eine gegen Vorstand und Aufsichtsrat anzustren⸗ gende Klage.
Warburg, den 7. März 1933.
Das Amtsgericht. Wüst egiersd orf. 97032 Be schlust.
Das Verfahren betreffend den Kon⸗ kurs des Banvereins Charlottenbrunn . G. m. b. H. in Liquidation in Bad Charlottenbrunn wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Wüstegiersdorf, den 22. März 1933.
Das Amtsgericht.
Augshburꝶ. 97033
Das Amtsgericht . mit Beschluß vom 22. März 1933, vorm. 11M Uhr, das Vergleichsverfahren zur
Abwendung des Konkurses über das
Firma Schokoladenwerk
Vermögen des , , , Max Götte in Augsbur aximilianstr. C4. eröffnet und als Vertrauensperson er⸗ nannt Rechtsanwalt Dr. Utz in Augs⸗ burg, Bahnhofstraße 7. rmin zur . über den Vergleichsvor⸗ schlag wurde bestimmt auf Donnerstag, 15. April 1933, vorm. 104 Uhr, Sitzungssaal 17 des Justizgebäudes, Erdgeschoß, Eingang Schägzlerstraße. Hierzu werden der Schuldner, die Ver⸗ , und die beteiligten Gläu⸗ biger geladen. Der Antrag auf Er⸗= . Vergleichs verfahrens nebst Anlagen sowie das Gutachten der Hand⸗ werkskammer von Schwaben und Neu⸗ burg in . sind zur Einsicht der Beteiligten auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer 46 des Justiz⸗ gebäudes. Erdgeschoß, niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Berlin- Ciharlottenbur. 034) Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Carolingia Grund⸗ stücks verwertung Gesellschaft, mit be⸗ . Haftung, früher Neuhäuser in Baden, jetzt Berlin⸗Lharlottenburg, Höl⸗ derlinstr. 8, ist am 2. März 1933, 13 Uhr, ein gerichtliches Vergleich verfahren eröffnet. Vertrauensperson: Dr. jur. Felix Schnebalg, Berlin W 62, Lützow⸗ . 3. Vergleichstermin am 49. April 1935, 19 Uhr, an Gerichtsstelle, Amts—⸗ erichts platz, Zimmer 254, 11. Stock. er Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der vom Gericht an⸗ n,. Ermittlungen sind auf der Heschäftsstelle zur Einficht der Beteilig⸗ ten niedergelegt. — 10. V. N. 4. 33, Berlin⸗Charlottenburg 5, 2. 3. 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Fürth, Bayern. 97035
Das Amtsgericht Fürth i. B. hat am 23. März 1933, nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen der Zimmermeister Matthäus und Johann Schachtner in Fürth (Kronach, NRonhofer Hauptstr. XM, das . Vergleich sverfahren er⸗ öffnet und Termin zur Verhanzlung über den Vergleichsvorschlag auf Mitt⸗ woch, den 19. April 1933, vormittags 9y Uhr, Geschäftszimmer Nr. 42611, bestimnit. Vertrauensperson: Georg Dimmler, Kaufmann in Fürth i. B., Johannisstr. 18. Der Antrag auf Er— öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ünd das Ergebnis der weiteren Ermittlungen liegen zur Ein⸗ 65 der Beteiligten auf der Geschäfts⸗ telle oh.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Gummersbach. 97036 Vergleichsverfahren.
Ueber vas Bermögen des am 18. 2. 1933 verstorbenen Ernst Linden in Gummersbach ist am 22. März 1933, 17,45 Uhr, das k zur Abwendung des Konkurses eröffnet wor⸗ den. Der Rechtsanwalt Bubenzer in Gummersbach ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlun, über den Vergleichsvorschlag, ist auf den 12. Aprit 1933, 1013 Uhr, vor dem Amtsgericht in Gummersbach, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst ie Anlagen ist guf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Gummershach, den 22. März 1938. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Hindenburg, O, S. 97037
Ueber das Vermögen des Konsum— Vereins Königin⸗-Luise⸗Grube e. G. m. b. H. in Hindenburg, Oberschl., ist am 22. März 1933, 1815 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwenzung des Konkurses eröffnet worden. Der Kauf⸗ mann Dr jur. Willy Schiller, Hinden⸗ burg, O. S., Kronprinzenstraße 292, ist zur Vertrauensperson ernannt. Ter⸗ min zur Perhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf den 20.. April 1933, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hindenburg, Oberschl.,, Zimmer Nr. 31, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. (6 V. N. 2/33.)
Amtsgericht Hindenburg, O. S.
. den 22. März 1933.
Liegnĩitæ. . Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Kgufmanns Paul Kaxschner, Schuhwarenhandlung, Liegnitz, Ring 9, ist am 29. 3. 1933, 18 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurs exöffnet worden. Der Bücherrevisor Kurt Pachur in Liegnitz, Schubertstraße 6, wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vexrgleichsvor⸗ schlag wird auf den 8. April 1933, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 129, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlggen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 135, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Liegnitz, den 26. März 1933.
Offenburg, Baden. M039]
Ueber das Vermögen der Firma Strumpfhaus Hansa, Inhaber Georg Weiher in Offenhurg, Hauptstraße 48, wird heute, nachmittags 4 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauens⸗
M038]
— ——
handlung über den Vergleich svorschlu wird bestimmt auf Freitag, den 21. Apr! 1955, vorm, 105 Uhr, vor dem Amtz— ge t, Il, hier, , . Nr. 18. Offen urg, den 23. März 1933. Badische⸗ Amtsgericht. II.
— —— — —
Würzhurg. ;. 60th Das Amtsgericht Würzburg hat an 23. März 1953, vormittags 9 Uhr, zu Abwendung des Konkurses über dai Vermögen des, Kaufmanns Richan Ebinger in Würzburg, Inhabers der Firma „Richard Ebinger“ in Würn burg, Großhandlung für Installations, bedarf, Walterstr. 1, das gerichtliche Ver gleichsverfahren eröffnet und. Ver, gleichsstermin auf Mittwoch, 26. Apr 1933, vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ gal Nr. 0, des Justizgebäudes in Würzburg bestimmt. Als Vertrauenz person ist Rechtsanwalt Scharner i Würzburg, Eichhornstraße, bestellt. Du Antrag auf Eröffnung des Vergleichs, verfahrens nebst den Anlagen und dai Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des Amt, gerichts Würzburg, Zimmer Nr. 39h zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt Würzburg, den 23. März 19335. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
HBęrlin- Schöneberg. 97041
Das Vergleichsverfghren über da Vermögen des Milchhändlers Hermanf Bodenstab, Berlin⸗Schöneberg, Ruben
gleichs , . Berlin⸗Schöneberg, 24. März 193 Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Cosel, O. S. (970 J. V., N. 2183. Das ,. fahren über das Vermögen des Kauf manns Heinrich Nowak in Lohnau is 9 Bestätigung des Vergleichs vo 16.23. März 1953 aufgehoben worden Cosel, den 23. März 1933. Amtsgericht.
Gleiwitz. 97063
Das Vergleichsverfahren zur Abwen dung des Konkurses über das Vermögen des Drechslermeisters g, Mag don jr. in Gleiwitz, Einsiedelstr. 7 (Wohnung; Breslauer Straße 21), is nach Bestätigung des Vergleichs am 18. März jhßs5 aufgehoben. Amts gericht Gleiwitz, den 22. März 193 — 29. VN. 1185.
KR qᷓslin. ; old
Das Vergleichsverfahren über da Vermögen der Fvau Margarete Ma tini, geb. Schmidt, in Köslin, Nen Mhuhehtr. 2, ist nach Bestätigung de Vergleichs vom 20. März 1933 au
gehoben. . . Amtsgericht Köslin, den 20. März 183
Ptorz*heim. Molt Das Vergleichsverfahren über da Vermögen des Kaufmanns Walte Luger, Alleininhabers der irm Walter Luger, Lebensmittelhandlun in ö Westlich
— — —
Karl⸗Friedrich⸗Straße Bl, wurde hen a estätigung des Vergleichs au ehoben. Pforzheim, 20.3. 1933. Amtsgericht. A Reichenbach Schles. Mol Beschlust. ö In dem Vergleichsverfahren üben da Vermögen des Kaufmanns Atth Raschke in Langenbielau wird an Stel, des verhinderken Kaufmanns Mu Leuchtenberger der Kaufmann Exn Hübner in Langenbielau zum Mitglit des Gläubigergusschusses ernannt. Reichenbach, Eulengebirge, 23. 3. 19. Amtsgericht. — 6 V. N. I / 33.
Sgran, N. L. . 1970
,, in dem Vergleichsverfahre über das Vermögen des . Paul Kotzan in Christianstadt (Bober Der in dem Vergleichstermin vol 15. März 1933 angenommene Verglel wird hierdurch . Infolge stätigung des Vergleichs wird das Vel fahren n,, ‚. ö ;
Soran (Nd. Lausitz), 15. März 193
Das Amtsgericht.
Bad E eichenhall. 97 olf Bekanntmachung.
Das Vermittlungsverfahren zu Schulden regelung betreffend Kaspe Buchfellner, Steffelbauer in Bt Reichenhall, Frühlingsstraße 39, wun mit Beschluß vom 17. März 1935 an gehoben. ;
ad Reichenhall, den 21. März 19 Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Oster holz-Scharmbecles, 7 q Das Vermittlungsverfahren über d landwirtschaftlichen Betrieb des Ho besitzers 6 Diedrich Lütjen Teufelsmoor 8, wird eingestellt, da ng Ablauf von drei Monaten seit durch den Beschluß vom 5. Novemt 1932 erfolgten Eröffnung des Ve . weder dem Gericht das 3 tandekommen eines Schuldenregelung plans angezeigt, noch die Anberaumn eines Vermiltlungstermins beantrg worden ist. (ö 27 Nr. G6 der Vgrord! über das landwirtschaftliche Vermit an,, ,, v. 27. 9, 1932.) Amtsgericht Osterhol;⸗Scharmbeckh, den 18. Februar 1933.
n wird Rechtsanwalt Beinert in Offenburg bestellt. Termin ⸗ zur Ver⸗
1
straße 86, ist nach Bestätigung des Ver
Dentscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.
monatlich 3, 35 MM einschließlich o, a QM. Bestellgeld: für Selbstabholer bei der monatlich.
Einzelne Nummern kosten 36 H,
O
0
. Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Pos eitungsgebühr, aber ohne Alle Postanstalten neh B ,, in e f i n nehmen Bestellungen an, in i für Selbstabholer die Geschäftsstelle 8W. 48, her ftr e lin einzelne Beilagen 10 6. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Cinsendung des Betrages einschließlich des PorVctos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7553.
—
O . ö * . 6
r. 74.
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Reichs bankgirołonto.
sxequaturerteilung.
Fekanntmachung zu der dem Internationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügten Liste.
llenderung der Bestimmung über Saison⸗ und Kampagne⸗ gewerbe.
,,. in. , Goldpreis.
Bekanntmachung, betreffend II. mecklenb.⸗schwerin ⸗ wertanleihe von 1923. sch .
Preußen.
Bekanntmachung, betreffend Aenderungen der Satzungen der
; Landwirtschaftskammer für die Rheinprovinz. ö
Bekanntmachung der nach dem Gesetz vom 10. April 1872
durch die Regierungsamtsblätter veröffentlichten Erlasse,
Urkunden usw.
m Nichtamtlichen Teil ist veröffentlicht:
ö ,, . ö . . igen Handels⸗ nmen zwischen Deutschland und der Belgisch⸗Luxem⸗
burgischen Wirtschaftsunion. . J
Amtliches.
Deu tsches Rei ch.
Dem el e el hen n der Dominikanischen Republit
lexander Neubert, ist namens des Reichs
Dresden, — ärz 1933 das Exequatur erteilt worden.
unter dem 22.
Bekanntmachung.
ju der dem Internationalen Uebereinkom⸗
men über den Eisenbahnfrachtverkehr bei⸗
gefügten Liste.
Die Liste der Eisenbahnstrecken, Kraftwagen⸗ und Schiff⸗ ahrtslinien, auf die das Internationale Übereinkommen lber den Eisenbahnfrachtverkehr Anwendung findet (Deutscher Reichs- und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 55 vom 5. März 1932), wird wie folgt geändert:
J. Im Abschnitt „Deutschland“ wird unter A die Angabe bei fd. Nr. 129 gefaßt:
t 129. ir nber e⸗Perleberger Eisenbahn Verwaltungs⸗ emeinschaft mit der Prignitzer Eisenbahn unter der irma „Direktion der . Eisenbahn⸗Gesell⸗ chaft“ in Perleberg]. .
II. Im Abschnitt „Dänemark“ wird unter A die lfd. Rr.
85. ie n. Praesta⸗Mern⸗Eisenbahn Direktion in Praesto] ;
mit Wirkung vom 1. April 1933 gestrichen.
Berlin, den 23. März 1933.
Der Reichsverkehrsminister.
J. A.: Ulrich.
denderung der Bestimmungz über Saison⸗ und Kampagnegewerbe. Vom 27. März 1933.
Auf Grund des § 23 Abs. 3 der Durchführungsbestim⸗ mungen zur Steuergutscheinverordnung vom 26. September 1932 RGBl. J S. 459 wird die Bestimmung über Saison⸗ und Kampagnegewerbe vom 31. Oktober 1932 (RGBl. 1 S. 520 wie folgt geändert:
1. Nr. 8 erhält folgende Fassung: ö ö r ne , ö. dae e f oder überwiegend für das Baugewerbe arbeiten, sowie Gips⸗, Traß⸗ und Zement⸗ .
2. Neu zugefügt werden; gegn tellung photographischer Apparate und Bedarfs⸗
artikel. . 35. Molkerei, Butter⸗ und Käseherstellung (einschließlich Kaseinherstellung), 36. Zichoriendarren, 37. Reismüllerei, 38. 3a n f 39. Zeltstoffindustrie, — . 40. ö ung von Bindegarn für die Landwirtschaft,
I. Winterkraftwerke in der Elektrizitätswirtschaft, 42. Kartoffeltrocknereien. Vorstehende Bestimmung tritt mit Rückwirkung vom 1. Ja⸗ Ruar 1933 in Kraft. Berlin, den 27. März 1933. Der Reichsarbeitsminister.
J. V.: Dr. Krohn.
mnzeigenpreis für den Raum einer fün itzei 23 3 . ö 46 enn nnen Petitzeile l, lo elle Berlin 48, Wi q . eld. Wilhelmstraße 32. Alle Druckauftrãge , . ö , ruck (einmal unterstrichen) oder d strichen) hervorgehoben , sollen. Her
einer drei
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
—
Anzeigen nimmt an die
beschriebenem Papier völlig druckreif ei
auch anzugeben, welche ö etwa i 3e 2 , ., Gweimal unter · istete Anzeigen müssen 3 Tage
Berlin, Dienstag, den 28. März, abends.
— J // u /// /// „ääää ///
Bekanntmachung
rung 8
und son st (Go
pence 46,6025, t RM 27644. Berlin, den 28. März 1933.
Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
Il. meckl.⸗schwer. e 9, von 1923. nfolge Feststellung des Durchschnittspreises für märki⸗ chen Roggen auf Uö69 RM für den Zentner dt zu zahlen ür den am 1. April 1935 fälligen Zinsschein Lit. A — O, 96 RM., Lit. BBS 0,85 RM, Lit. C — 0,19 RM, Lit. D — G10 RM. Schwerin, den 27. März 1933. Mecklenburg⸗Schwerinsches Finanzministerium. d . .
Preusen. Bekanntmachung.
Die Landwirtschaftskammer für die Rheinprovinz hat in ihrer Hauptversammlung am 25. Januar 1933 beschlossen, ihre Satzungen wie folgt zu ändern:
Im § 8 Nr. 1 sind die Worte seines Stellvertreters“ zu er⸗ setzen durch die Worte seiner Stellvertreter. .
Im § 9 sind im erflen Satz die Worte „dessen Stellvertreter zu erfetzen durch die Worte „zwei Stellvertretern“.
Im 5 10 ist im ersten Satz das Wort „dessen“ zu ersetzen durch die Worte „einer seiner“, im zweiten Satz das Wort „dessen zu ersetzen durch die Worte „einem seiner“, im dritten Satz zwischen den Worten „sein“ und Stellvertreter“ einzufügen das
Wort „jeweiliger“. . . 1 sind die Worte „vom Vorsitzenden oder
Im 5 11 Absatz ; dessen Stellvertreter“ zu ersetzen durch die, Worte „von dem Vor⸗ sitzenden oder einem seiner Stellvertreter“.
Vorstehende Satzungsänderung wird gu Grund der Ver⸗
ordnung vom 15. März 1899 (Gesetzsamml. S. 31) genehmigt. Berlin, den 24. März 1933.
Der Preußische Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.
Der Kommissar des Reiches. J. V.: Wis kott.
Bekanntmachung. Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. S. 357) sind bekanntgemacht: 1. der Erlaß des Preuhßischen Staatsministeriums vom 31. Januar 1933 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Gemeinde Spenge h. den Ausbau einer J ie der Kreisstraße Enger —Spenge und der Kreisstraße
ielefeld Spenge —Hückerkreuz = Bünde durch das Amtsblatt der
Regierung in Minden Nr. 16 S. 49, ausgegeben am 11. März
1933, . .
2. der Erlaß des n , Stgatsministeriums vom 6. . bruar 1933 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Ge⸗ meinde Reufreudental für den Ausbau des Landwegs von Neu⸗ see,, nach Soltmahnen zur n c. durch das Amtsblatt er Regierung in Gumbinnen Nr. 10 S. 34, ausgegeben am 11. März 1933, ᷣ .
3. der Erlaß des e , Staatsministeriums vom 8. Fe⸗ bruar 1933 über die Genehmigung des vierten Nachtrags zur Satzung des Bremenschen ritterschaftlichen Kreditvereins durch das? Amtsblatt der Regierung in Stade Nr. 9 S. 39, ausgegeben
am 4. März 1933. . ; l des Preußischen Staatsministeriums vom i n, ien nf Enteignungsrechts an
14. Februar 1933 über die Verleihung des . die Gemeinde Kiedrich für den Ausbau von Weinbergswegen in der Gemarkung Kiedrich durch das Amtsblatt der Regierung in Wiesbaden Nr? 8 S. 36, ausgegeben am 25. Februar 1933,
5. Der Erlaß des rg n Staatsministeriums vom 14. Februar 1933 über die erleihung des Enteignungs⸗ rechts an die Gemeinde Winkel für den Ausbau von drei Wein⸗ bergsSswegen in der Feldlage Im Hellersberg“ in der Gemarkung Winkel durch Amtsblatt der Regierung in Wiesbaden Nr. 8 S. 36, ausgegeben am 26. Februar 1938.
a ᷣ—Qu—ii—OV8 pi /
Poftscheckkonto: Berlin 41821.
a3
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Nachstehend wird der deutsche Wortlaut der am 24. Mär d. J. in Brüssel unterzeichneten Dritten ,, . vorläufigen Handelsabkommen zwischen Deutschland und . Belgisch⸗ uxemburgischen Wirtschaftsunion veröffentlicht.
ie Zusatzvereinbarung wird mit Wirkung vom 7. April d. J. ab, jedoch mit Ausnahme der in Artikel fl Abs.? der Zusatz⸗
vereinbarung erwähnten Einschränkun 3. wendet werden. h sch gen vorläufig ange—⸗
Dritte 8ufsatverein barung
zu dem vorläufigen andelsabk zwischen Deutschland ö der Senn nf gn Luxemburgischen Wirtschaftsunion.
Die Deutsche und die Königli ü haben folgende] vercitn bart iè Konig ich Belgische Regierung
Artikel J.
Die Anlage 19 zu Artikel 5 des vorläufigen ‚. mens zwischen Deutschland und der f K
: ͤ isch⸗Luxemburgi Wirtschaftsunion vom 4. April 1925 in der ö N.
Absatz 2 Buchstabe b der Zusatzverei
. . satzvereinbarung vom 3. Oktober 1931
a) Die Tarifnummern aus 47 Absatz 3 (Pflaumen usw.), aus 6e, aus 165, aus 166 Absatz ? enn ' ig an aus 545 werden ail lich, ! .
W ,, — 1 ö — . ö ,. 3 c Du ver Tarif n nter ene, ne, fee g= . oo oO dia
ersetzen durch über Nr. 50 bis Nr. 75 englisch dh In der Tarifnummer aus 560 wird als weiterer Absatz angefügt: . „Treibschnüre, nicht aus mehreren Strängen zusammen⸗ edreht oder geflochten, mit Ausnahme von Lederschnüren . Spinnerei und Weberei, ohne Rücksicht auf das Rein⸗ gewicht des Stückes .
e) In der Tarifnummer aus 776 ist in Absatz 1 statt „Tisch⸗ eschirr, und zwar Platten, Schüsseln und Saucieren“, zu etzen:
T üigerate zur Aufstellung von Speisen und Getränken“.
Artikel II.
Diese Zusatzvereinbarung, die einen integrierenden Bestand⸗ teil des volläufigen Handelsabkommens vom 4. April 1925 bildet, soll ratifiziert werden. Sie tritt am zehnten Tage nach dem Aus⸗ tausch der Ratifikationsurkunden, der in Berlin erfolgen soll, in Kraft. . . ᷣ
Die vertragschließenden Regierungen werden jedoch die Zusatzvereinbarung bereits vor dem Austausch der Ratifikations⸗ Ärkunden mit Wirkung vom JT. April 1933 . anwenden, mit Ausnahme der age n nn. in Artikel Ja Position 545, b, d und e. Ueber den Zeitpunkt der vorläufigen Anwendung dieser Zugeständnisse werden sich die beiden Regierungen bald⸗ möglichst verständigen.
In doppelter Urschrift K in deutschem und franzöͤsischem Wortlaut zu Brüssel, am 24. März 1933.
C. Bräuer. Hymans.
— ᷣ—
Parlamentarische Nachrichten.
Vollsitzung des Reichsrats.
Der Reichsrat ist zu einer Sitzung auf Donnerstag, den 30. März 1933, 5 Uhr nachmittags, im Reichstagsgebäude ein ⸗ berufen worden.
Nr. 9 des Reichsgrbeitsblattes vom 25. März 19838 hat folgenden Inhalt: Tei! l. Amtlicher Teil. Verord⸗ nung des Reichspräsidenten über 354 auf dem Gebiete der Finanzen, der Wirtschaft und der . Vom 18. März 19533. — JL. Arbeitsvermittlung und Arbeitslo enversicherung. Ge⸗ setze, Vexordnungen, Erlasse: Erlaß über die Unterstützungs dauer in der Krisenfürsorge für Arbeitslose. Vom 16. März 1333. — Betrifft: Steuergutscheine für Mehrbeschäftigung von Arbeit- nehmern (38 15 bis 30 StGsch. DB). J. Samme 23 — Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Abgabe zur Arbeitslo enhilfe im Rechnungsjahr 1933. Vom 22. März 1933. ö 1933. — Verordnung über die Verlängerung der Befreiung von der Bei tragspflicht zur Arbeitslosenversicherung. Vom 18. März 1933. — Durchführung der Landhilfe. — Krisenfürsorge für . Staatsangehörige. — Verordnung zur Abänderung der Verord⸗ nung über die Arbeitslosenversicherung von Hausgewerbetreiben⸗ den und Heimarbeitern vom 27. September 1932. Vom 23. März 1933. — JV. Wohnungs⸗ und r n en. Gesetze, Verord⸗ nungen, Erlasse: Zuschüsse des Reichs für die Instandsetzung von ,, die Teilung von Wohnu 7 und den Umbau
ewerblicher Räume zu Wohnungen. — Förderung des Eigen. heben aus Ir el der . Teil Il. Nicht