Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 735 vom 29. März 1933. S. 4.
t 2 2 ᷣ .
2450 s½, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch reis 18,00 bis . ,,, unglasiert 18,50 bis 19.590 ο½, Siam Patna-Reis, glasiert 23,9 bis 25, 00 6, Reis. grieß, puderfrei 22,00 bis 30,00 S, Ringäpfel amerikan. extra choice 92,00 bis 94,00 , Amerik. Pflaumen 40/5090 in Kisten 68,00 bis 70, 0 u½, Sultaninen Kiup Caraburnu 4Kisten 58,00 bis 63, 00 66, Korinthen choice Amalias 68,90 bis T, 0 (, Mandeln, süße, eourante, ausgew. 202,090 bis 208, 00 (, Mandeln, bittere, courante, ausgew. 2605,00 bis 219,00 6, Zimt (Kassic), ganz, ausgew. 205,00 bis 215,00 C, Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgew. 164,00 bis 174,00 6ο, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgew. 172 00 bis 186, 90 Mι, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 32100 bis 335400 M,. Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 338,90 bis 448. 90 S, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 414,900 bis 458,009 6, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 430, 00 bis 600, 99 M, Röstroggen, glasiert, in Säcken 32,99 bis bis 33.90 „S6, Röstgerste, glaͤftert, in Säcken 32, 00 bis 33,00 . Malzkaffee, glasiert, in Säcken 1300 bis 4400 M, Kakao, stark entölt — 6 bis 176,900 , Kakao, leicht entölt 290, 00 bis 236,00 S, Tee, chines. 650, 00 bis 746, 00 ις, Tee, indisch 740, 00 bis 940,060 cc, Zucker, Melis 67,15 bis 6740 0 Zucker, Raffinade 68,40 bis 69, 90 M, Zucker, Würfel 74,30 bis S0, 30 (, Kunsthonig in 3 kg-Packungen Fo, 00 bis 73,00 AS, Zuckersirup, hell, in Eimern S2, o bis 100,60 S, Speisesirup, dunkel, in Eimern 70,09 bis So 00) dƽ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 125 kg 64h00 bis 68,00 M, Pflaumenkonfiture in Eimern von 125 kg 80 00 bis 82,00 S, Erdbeerkonfiture in Eimern von 125 kg 96,00 bis 102,00 6, Pflaumenmus, in Eimern von 123 und 156 kg 5b, 900 bis 70, 00 Ss, Steinsalz in Säcken 19,20 bis 20,20 , Steinsals in Packungen 21,30 bis 25,10 M, Siedesalz in Säcken 2218 bis — — „4d, Siedesalz in Packungen 23,30 bis 2650 106, Braten⸗ schmalz in Tierees 122.00 bis 124,90 , Bratenschmalz in Kübeln 155,90 bis 127, 90 66, Purelard in Tierces, nordamerik. 116,09 bis 118, 00 6, Purelard in Kisten 116,00 bis 118,00 ο, Berliner Roh⸗ schmalz 123,90 bis 124,00 S, Corned Beef 12,ñ6 lbs. per Kiste Sö, o bis St, 0 S6, Corned Beef 48/1 Ibs, per Kiste 45,00 bis 4,0 , Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 11000 bis 11400 S, I gö, 00 bis 102,00 ½½, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 1132,00 bis — — MM, II 118,00 bis 1236,90 , Molkerei⸗ butter La in Tonnen 198,09 bis 204,00 M, Molkereibutter La
epackt 266, 00 bis 212,09 ½, Molkereibutter IIa in Tonnen 182,00 96 190,00 M, Molkereibutter Ila gepackt 186,00 bis 194,00 , Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 200,00 bis 204,00 4ο6, Aus- landsbutter, dänische, gepackt 000 bis 214.00 606, Speck, inl. ger, 154,00 bis 160, 00 M, kn cr Stangen 20 96ο 64,00 bis 72,00 s, Tilfiter Käse, vollfett 150,00 bis 150, o0 4M, echter Gouda 40 co 148,00 bis 156, )90 M, echter Edamer 40 9 148,00 bis 156,00 M6, echter Emmentaler (Sommerkäse 1932), vollfett 236,00 bis 256,90 , Allgäuer Romatour 20 ½0 96600 bis 102,00 M, ungez. Kondens⸗ milch 4816 per Kiste 16,9 bis 17,0 66, gezuck. Kondensmilch 48 14 per Kiste 26,00 bis 29,00 ½ς, Speiseöl, ausgewogen 64,00 bis 90, 060 .
agen 22413, Wien 31,25, Istanbul 710.99 B., Warschau 30,50, er gs . 41,12, Rio de Janeiro 556,09 B. 3 Paris, 28. März. (W. T. B) Schlußkurse, amtlich.) Deutschland — —, London 86,97, New York 25,44, Belgien Zö54, 75, Spanien 2iöi/a, Italien 136,10, Schweiz 491,00, Kopen⸗ hagen 387,50, Holland 1025,25, Oslo 446, 50, Stockholm 469,50, Prag I ö, 70, Rumänien 15, 15, Wien —— Belgrad — —, Warschau — 4.
aris, 28. März. (W. 3 . . ning her erg gn. . r.) Deutschland —— , Bukarest — . Jo, . . England S7, 90, Belgien 354,75, Holland
1025,00, Italien 136,65, Schweiz 491,00, Spanien 2191s, gr hen — —, Kopenhagen — —, Oslo 446,50, Stockholm 460,0, Belgra Am sterdam, 28. März. . T. BM (Amtlich) Berlin 59, 153, . s, 43, New York 248, 25, Paris 9. 753, Brüssel 34,59, Schweiz 4739), Italien 12,7563, Madrid 21, 5, Oslo 43, 45, 9 . hagen 57.80, Stockholm 44,990, Wien — — Budapest — —, 9 738,00, Warschau . Helsingfors ——, Bukarest —— Joko⸗ hama — —, Buenos Aires — —. ; ;
. Zürich, 29. März. (W. T. B). (Amtlich) Paris 20,37, London 17,16, New York 5186, Brüssel 220, Mailand 36 Madrid 43,ů85, Berlin 123,557. Wien (offiz. 72.97, Istanbul 248, 00.
Kopenhagen, 28. März. (W. T. B.) London 227,44,
New Jork 6657,75, Berlin 157,006, Paris 25, 95, Antwerpen 91,6, Zürich 127, 00, Rom 33,90, Amsterdam 265,15, Stockholm 118,90, Vslo 115,10, Helsingfors 96, Prag 19,65, Wien — —
Stockholm, 28. März. (W. T. B) London 18,99 nom.
Berlin 132,15 nom., Paris 21,0 nom., Brüssel 78, 00 nom., Schweiz. Plätze 107 00 nom., Amsterdam 223 50 nom., Kopenhagen 84, 15 nom. Oslo 97,25 nom., Farming 5h 3, 50 . Helsingfors 8, 40 nom.,
8, 15 nom., Prag 16,5 nom., Wien — —. ;
k 28. . (KW. T. B.) London 19,54, Berlin 137,00, Paris 22,66, New York 573, o0, Amsterdam 231,506, Zürich 111,26, Helsingfors 8, 70, , , 23 Stockholm 103,6, Kopenhagen S7, 5, Rom 29,65, Prag 17,25, Wien — —.
Mos kau, . 2 (W. T. B. (In Tscherwonzen.)
1000 engl. Pfund 665,77 G., 667,11 B.,, 1000 Dollar 194,15 G.,
194,53 6. 1000 Reichsmark 46,32 G., 46,42 B.
London, 28. März. (W. T. B.) Silber (Gasse) 17,50, Silber auf Lieferung 170 /g.
Wertpapiere.
rankfurt a. M., 28. März. (W. T. B.) 5 90 Mex. äußere gold g ch ö oso Irregation 420, 400 Tamaul. S. 1 abg. 3,50, 5 oso Tehuantepee abg. 3,15, Aschaffenburger Buntpgpier — — Cement Heidelberg 68,00, Dtsch. Gold u. Silber 167,25, Emag Frankfurt — —, Eßlinger Masch. 25,50, Felten u. Guill. 61,75, Ph. Holzmann 54,0, Gebr. Junghans —,—, Lahmeyer 13400, Mainkraftwerke 74,56, Schnellpr. Frankent. 9, 70, Voigt u. Häffner 40,00, Zellstoff Waldhof 55,25, Buderus 56,75, Kali Westeregeln
co Cont. Caoutsch. Obl. 1950 — —, 7 0 Itsch. Kalisynd. Obl. ö * 6 osso Gelsenkirchen Goldnt. 1954 62,25, 60 / Harp. Bergb. Ohl. m. Opt. 1949 57isns, 609 J. G. Farben Obl. 74,25, 7 0g Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Dp. 19381 —— Toso Rhein.⸗Westf. Bod⸗ Erd. Bank Pfdbr. 1963 — — Too Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 7 oo Rhein. Westf. E. Obl. 5 jähr. Noten 59, 0, 7 so Siemens⸗ Halske Sbl. 19535 — — 6 0 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2990 95, 00 7 0½ Verein. Stahlwerke bl. 1951 53, 35, 65 oo Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 —— 5. G. Farben Zert. v. Aktien 89, 25. 7o½ Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 59, 99, 6 o0 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 65,75. . u. Toll Winstd. Obl. ——, 6 c Siemens u. Halske Sbl. 2950 93,50, Deutsche Banken Zert. —— Ford Akt. Berl. Emission) — —.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
ndon, 28. März. (B. T. B) Die Fortsetzung der ö . . ö zeigte wiederum guten Besuch, und bei allgemeiner Kauf⸗ lust blieb das Geschäft ziemlich flott. Es standen 6969 Ballen zum Angebot, Croßbreds im Schweiß wurden aber infolge der hohen Limite fig zurückgezogen, und ,, der Auktior wurden 5955 Ballen n gn. Austral erinos in allen marktgängigen Qualitäten lagen recht fest und konnten häufig öhere Preise erzielen. Cap 10/ñ12⸗Monatswollen sowie feine jide en, Croßbreds zeigten auch sehr feste , mittlere Neufeeland Croßbreds zogen bis zu 5 vH an. Grobe Neuseeland Croßbreds sowie mittlere und geringe Austral Scoureds und feine und mittlere Merino⸗Waschwollen folgten der Allgemein⸗ . M (W. T. B) Garne lagen bei Manchester, 28. März. .T. B. a b geringen uch fl en schwächer. In Geweben war das Geschäft
auch unbedeutend.
Nachweisung der Einnahme an Kapitalverkehrsteuer. . . 1931
8 8 Februar 1933 Februar 1932 RR 31 RM 4
ebruar öh
RM 13
Gegenstand der Besteuerung
ö. n,, ktiengesellschaften un Kommanditgesellschaften auf Aktien . Gesellschaften mit beschränk⸗ ter Haftung Bergrechtliche Gewerkschaften Andere Kapitalgesellschaften
7 880 M]
6 6 631 580 191 242 52 070
bb 441
469 795 2079 26 717
8 973 817
7225 475 427 059 12 913
zum Deutschen Reichs
Nr. 75.
4. Heffentliche Zustellungen.
lola] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau ö Maria Ehristine Tlugosch geb. Baack, Hamburg, Re⸗ ginenstraße 8, vertreten durch Rechts⸗ anwalt. Dr. W. Eggert, klagt gegen ihren Ehemann Alfried Georg Diu⸗ gosch, unbekannten Aufenthalts, auf Scheidung der Ehe aus 5 1568 B. G. B. event. auf Wiederherstellung der häus— lichen Gemeinschaft. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Land- , in Hamburg, Zivilkammer 3 Zivil justizgebäude, Sievekingplatz),
auf den I5. Mai 1933, vormittags
z Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Hamburg, den 25. März 1933.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
o(ß22] Oeffentliche Zustellung.
Carl Gustav Albert Metze, Hamburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. W. Voß, klagt gegen feine Ehefrau Gertrud Frieda Metze geb. Behn, un⸗ bekannten Aufenthalts, aus 8 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu scheiden und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 8 (Ziviljustiz⸗ gebäude, Sievekingplatzz, auf den 23. Mai 1933, mittags 9y uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuͤgelasse nen Rechts—⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver— treten zu lassen.
Hamburg, den 27. März 1933.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
or hes
durch seinen gesetzlichen Vertreter, Be⸗
Amtsgericht Schwabach Klage erhoben
kennen: J. Der Beklagte ist der Vater des von der Landwirtstochter Anna Margarete Bauer in Plöckendorf am 9. Juli 1932 unehel. geborenen Kindes Georg Friedrich Bauer. klagte hat dem Kläger von der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres den Unterhalt durch Entrichtung einer an den gesetzl, Vertreter zu leistenden, je für drei Monate vorauszahlbaren Geldrente von vierteljährlich og RM zu gewähren und die verfallenen Be— träge nachzubezahlen. III. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. vollstreckbar, soweit die Unterhaltsbei⸗ träge für das Kind für die Zeit nach der Erhebung der Klage und für das der Erhebung der Klage vorausgehende letzte Vierteljahr zu entrichten sind. Der Beklagte Friedrich Röttenbacher wird hiermit zur mündlichen Streitverhand— lung auf Donnerstag, den 18. Mai 1933, vorm. 8S Uhr, vor das Bayer. Amtsgericht Nr. 13) geladen. stellung ist bewilligt.
97627] J. Oeffentliche Zustellung.
ehel,, von Unterwolkersdorf, hat durch seinen gesetzl. Vertreter, Bezirksjugend⸗ amt Schwabach als Amisvormundschaft,
Erfte Anzeigenbeilage
Ve
rlin, Mittwoch, den 29. März
anzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger
1933
97626 I. Oeffentliche Zustellung.
Georg Friedrich Bauer, geb. 9. 7. 1932, unehelich, bon Plöckendorf, hat zirksjugendanit Schwabach als Äümts— vormundschaft, gegen Friedrich Rötten⸗ bacher, led. vollf. Landwirtssohn von Plöckendorf, nun unbek. Aufenthalts, wegen Vaterschaft und Unterhalts, zum
mit dem Antrage, durch Urteil zu er⸗
II. Der Be⸗
IV. Das Urteil ist vorläufig
Schwabach (Sitz ungssgal Die öffentliche Zu⸗
Schmabach, den 24. März 1933. Der Urkundsbeamte der Gesch.⸗-St. des A.⸗G.
Lösel, Reinhold, geb. 2. 7. 1932, un⸗
97629
Der Versicherungsschein M 215 736, lautend auf den Namen des Herrn Reinhold Holz, Düsseldorf, vom 1. Ok— tober 1927, ist in Verlust geraten und wird hievymit in Gemäßheit der „Allge— meinen Versicherungsbedingungen“ für kraftlos erklärt.
5. Verluft⸗ und Ʒundsachen.
97628
Abhanden gekommen: Steuergutscheine Nr. 9g5 327 / 31.
— —
Aufgebot.
Berlin, den 27. März 1933. Friedrich Wilhelm Lebens— versicherungs⸗Aktiengesellschaft.
or 765)
Gerling⸗Konzern Lebensversiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft. Betrifft: Vers.⸗Nr. L 241 647.
Der Versicherungsschein Nr. L241 647, gusgestellt auf das Leben des Herrn Walter Bernert in Braunschweig, ist abhandengekommen. tigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Versicherungsschein außer Kraft.
Köln, den 27. März 1933. Der Vorstand.
o*n64]
Gerling⸗Konzern Lebensversiche⸗ rungs⸗Aktiengeselischaft. Kraftloserklärung eines
Hinterlegungsscheines.
Der Hinterlegungsschein vom 24. 10. 1932 zur Versicherung Nr. L 24600, ausgestellt auf das Leben des Herrn
Deutsche zu 50 RM Lit. O
Berlin, den 27. 3. 1933. (Wp 29 / 33.) Der Polizeipräsident. Abt. K. E. D. IX 4.
Falls ein Berech⸗
scheinigung erteilt wird. Vordrucke stehen kostenlos vom 19. April 1933 ab bei den vorgenannten Stellen zur Verfügung.
Die Ritterschaftliche Darlehns⸗Kasse wird die neuen Zinsscheinreihen spa— testess binnen 141 Tagen nach Ein— reichung der Erneuerungsscheine und gegen Rückgabe der erteilten Bescheini— gung ausreichen, die übrigen Kassen können für die Ausreichung eine Frist von 4 Wochen bedingen.
Die Erneuerungsscheine müssen den Annahmestellen portofrei zugehen; die Zusendung der neuen Zinsscheinreihen durch, die Post erfolgt durch „eingeschrie— bene“ Briefe bzw. Pakete auf Gefahr und Kosten des Einreichers. Nur aut besonderes Verlangen des letzteren er— folgt Zusendung durch Wertbrief oder Wertpaket.
Falls vor Ausreichung der neuen Zinsscheinreihe Widerfpruch gegen die Ausreichung erhoben wird, sindet die Ausreichung nur an den Pfandbriefs⸗ inhaber gegen Vorzeigung des Pfand— briefs und Ausstellung befonderer Emp⸗ fangsbescheinigung statt.
Berlin, den 27. März 1933. Ceutral⸗Landschafts Direktion für die Preußischen Staaten.
von Winterfeld.
97768
Kreditverein von Grundbesitzern
der dänischen Inselstifte.
Verzeichnis über die zur Einlösung per 1. Juli 1933 oder früher ausge— losten Obligationen der 9g. Serie.
XB. Noch nicht eingereichte Obli— gatignen der früheren Auslofungen sind in Klammern angeführt mit Angabe des Fälligkeitstermins.
Die mit-“ bezeichnete Obligation ist nicht ausgelost, der Inhaber derselben wird aber ersucht, sich zwecks Umtausches irrtümlich ausgelieferten Coupon⸗ bogens baldigst an den Kreditverein zu wenden.
lieferung der neuen Couponbogen bal⸗ digst an den Kreditverein zu wenden.. 9. Serie à 1 3.
Lit. A à 2000 Kr. Nr. 81 1577 1917 2033 2304 2905 3159 4014 4032 4256 4468 4472 (4633 13 4643 4999 5003 5448 5883 6045 6279 6702 7071 7159 I631 7837 7855 7877 82565 (S584 1a) S760 S951 S967 9114 9343 9489 9673 9878 100569 10535 160726 109796 10799 11272 11644 12993 12108 12309 1255 12565 1275 15019 13057 13070 13131 13166 13354 13506 137090 13944 140938 14470 14507 14893 14932 141933 15005 15102 15176 15237 15262 15618 15729 15810 15889 16053 16685 ,,. 16340 16392 16413 16612 16994
(Uz .
Lit. B à2 100990 Kr. 665 812 1170 1221 (1286 1 2a) 1295125) 2008 2441 2683 2737 395 3445 3577 3629 3632 3838 4385 4819 4828 4880 512 5538 5717 5782 5833 60 6213 6398 6653 7171 8029 (8243 1san S542.
Lit. CO à 200 Kr. 178 ( isi) 26 (N9 1sa3) (531 1a) 732 9 934 1235 1550 1515 1578 1606 *** 1609 * 1829 (1744 1a) 1785
76 (22841sa) 3471 3527 3536
Lit. Dä 190 Kr. Nr. 191 6304 1s13) 333 7162 783 ** 784 t 790 a, 791 ** 93 1185 179 155 17411 1754 1984.
Lit. E à 5000 Kr. Nr. 38.
Die Verzinsung, der ausgelosten Obligationen hört ab 1. Fuli 1935 auf, und der Gegenwert etwa fehlender Zinsscheine wird bei der Rückzahlung in Abzug gebracht.
Die Rückzahlung erfolgt in Kopen⸗ hagen an unserer Kaffe, ferner bei sämtlichen Niederlassungen der Dresdner Bank in Deutschland sowie bei dem Schweizerischen Bankverein in Basel.
1078 3716 4609 5664 71179 8423
Nr. 401 542 1247 (1274 133)
2001 15125) 5 3136 3309 4001 4945 5177 5497 6106 6191 7219 7815
wr, 2, n
ö ü
— 1 —
K 523
Andere Erwerbsgesellschasten und die übrigen juristischen Personen ......
Il. Wertpapierste uer.
zum Amtsgericht Schwabach Klage er— hohen gegen Röttenbacher, Fritz, led. volli. Landwirtssohn von Plöckendorf, wegen Vaterschaft und Unterhalts, mit dem Antrage, durch Urteil zu erkennen: J. Der Beklagte ist der Vater des von der Fabrikarbeiterin Anna Margareta Lösel am 2. 7. 1932 unehelich geborenen Kindes „Reinhold“. II. Der Beklagte hat dem Kläger von der Geburt bis zur *
JJ , e ,, n, 6. Auslosung ufw. von Wertyapieren.
den gesetzl. Vertreter zu leistenden, je
für drei Monate vorauszahlbaren Geld⸗ Auslosungen der Attiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften
rente von vierteljährlich 9! RM zu auf Aktien, deutschen Kolonial⸗
gewähren und die verfallenen Beträge
nachzubezahlen. III. Der Beklagte hat
die Kosten des Rechtsstreits zu kragen. gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten
Oeffentliche Zustellung. — 30 C. 1353, 32. Mindersährige Eleonore Schu⸗ macher in Metzingen, vertreten durch e n , Prozeß⸗
insliche inländische evollmächtigter: Stadtinspektor Hardt, , n n,, Rier, Rathaus, klagt gegen Zuschneider schreibungen, Zwischen· Josef Tutsch, unbekannten Aufenthalts,
it dem Antrage auf Zahlung von scheine und Schuldper⸗- r a nta
ᷣ . A0 nterhaltsrente vom 17. 2. schreibungen über zinshare , . 1tz. 3. 1933. Termin zimt
. IMs i Desterr. . editgu tali ungar , , wr 2o oss ga 2 368 14 : e. ö F ö. ñ r W. ; 3 . OSL 2 * n , ,, ahne r 13, 0, Dynamit * waldst raße 66/7, am 11. 5. 1933, 2Al. GC. G. Union 765, Brown Boveri ——, Siemens⸗Schuckert ch hal rab e e, 3. == Brier Kohlen = —, Alpine , 9. . u. ans p uz 30 . , Se. un. . R affenz äftsstelle des Amtsgerichts. ,,,, ,, Steyr. Werke (Waffen) — , Skodawerke — —, Steyrer Papierf. 55, 00, Scheidemandel — — Leykam Josefsthal — — , k . . — — bruarrente — —, Silberrente — —, Kronenre — —. de , 28. März. (W. T. B.) 7 96 r f Reichsanleihe 1949 (Dawes) 57.50, 53 / 9 Deutsche eich anleihe 1955 (Young) 4815s, 69 7M Baher. Staats⸗Obl. 1945 48, 900, 7 Mo Bremen 1935 63,00, 65/0 Preuß. Obl. 1952 41,75, 7 οσ. Dresden Obl. 1945 59,00, 7 0½ . Deutsche Rentenbank Obl. 1950 56,265, 7c Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 19593 ——, 7 0D Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 43,00, 790 Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 — — . 70½ Sächs. Bodenkr.Pfdbr. 1953 — — Amster⸗ damsche Bank 1071/9, Deutsche Reichsbank 10100, J oso Arbed 1951 M,0h, 7 oso A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 — —,
Pins Beichel in Malsch, Amt Wiesloch,
ist abhandengekommen. Falls ein Be⸗
rechtigter sich innerhalb zweier Mo—
nate nicht meldet, ist der Hinterlegungs—
schein außer Kraft.
Köln, den 27. März 1933. Der Vorstand.
Fu den mit *** bezeichneten Obli— gationen sind die neuen Coupon⸗ bogen ncht abgeholt; die Inhaber der Stücke werden ersucht, sich zwecks Aus⸗
Hamburg, 28. März. (W. T. B.) (Schlußkurse) Dresdner Band 62, 00 B., Vereinsbank 8, 00, Lübeck-⸗Büchen 49,50 B., Ham⸗ burg⸗Amerika Paketf. 21,50, Hamburg⸗Südamerika 40, 0, Nordd. Llohd 22,75, Harburg. Gummi Phönix 31,00, Alsen Zement , Anglo⸗Guano 538, 00, ö Holstenbrauerei 77, 15, Neu Guinea 149,90. Otavi Minen 18,99. ; Wien, 28. März. (W. T. B.) Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundsanleihe 169 Dollar⸗Siücke 111,00, do. 506 Dollar⸗ Stücke 111,05, 4 oo Galiz. Ludwigsbahn — 4 0 Vorarl⸗ berger Bahn — —, 3 ίC Staatsbahn —— , Türkenlose 20, 0,
Kopenhagen, den 7. Mär; 1933 Die Direktion des Kreditvereinõ von Grundbesitzern der dänischen
Inselstifte.
Candesbantk der Rheinprovinz.
Betr.: Zinsscheineinlösung. Die Einlösungssätze für die am 1. April 1933 fälli insschei unserer Inlandsemissionen sind folgende: ö . J Nennwert der Stücke 100, — 500, 109090, — 2000, — GM bzw. RM Einlösungsbeträge RM RM RM
690 Goldpfandbriefe, 1. u. 2. Ausg — 15, 30, —
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
Devisen.
Danzig, 28. März. (W. T. B.) Alles in Danziger Gulden.) hee tn n, Polnische Loko 100 Zloty 57,4 G., 57, 45 B., 100 Deutsche Reichsmark —— G., — . Amerikanische (5⸗ bis 106⸗Stücke — — G., — — B.. — Schecks: London 17,473 G., 17.5513 B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57, 32 G. 57,44 B. Telegraphische: London —— G.;, — — B., Paris 20,10 G., 33 B., New Jork —— G., — — B., Berlin — — G., — — B. ; Wien, 28. März. (W. T. B.) Amsterdam 286,45, Berlin 168,90, Budapest r , Kopenhagen 10675, London 24,173, New York Jos, 0, Paris 27,833, Prag A, 03, Zürich 136,65. Marknoten s6s, 390, Lirenoten 36,21, Jugoslawische Noten S, 69, Tschecho⸗ slowakische Noten 20, 16, Polnische Noten 79, 95, Dollarnoten 702,50, Ungarische Noten — — *), nf ch Noten 125, 95, Belgrad — —. — * evisen für eng.
. ö. ern. * T. B.) Amsterdam 13,57, Berlin
49 700 87 784 S20 494
766.
Soo, RM
10 000, RM
150, — —
30, — l50,— gationen, 2. Ausg. 690 (früher 795) Gold⸗ kommunalobligat. 3. Ausgabe.... 696 (früher 799) Gold⸗ kommunalobligat., 5. Ausgabe .. Die
30, — 150, —
30, — lõo, —
976385 Bekanntmachung
der Central⸗Landschafte⸗Direktion für die Preußischen Staaten. Vom 1. Mai 1833 ab werden die
neuen Zinsscheinreihen für den zehn⸗
jährigen Zeitraum vom 1. April 1933
ab zu den 59 landschaftlichen Een—
tral⸗Roggenpfandbriefen gegen Rück⸗
abe der Erneuerungsscheine der abge—
aufenen Reihe an die Inhaber dieser
Erneuerungsscheine
bei der Kur- und Neumärkischen Rit⸗ terschaftlichen Darlehns⸗Kafse, Ber⸗ lin Ww. 8, Wilhelmplatz 6, als Zen— tralstelle
oder durch Vermittlung
der K . 9 und. Neumärkischen itterschaft⸗ ie Aktionäre unserer Gesell ft schaftlichen Darlehns⸗-Kasse in werden hierdurch zu der am ** i Frankfurt / Oder, Prenzlau, Schnei⸗ 1933, nachmittags 13 Uhr, im demühl, Hotel Kaiserin Augusta“ in Weimar
— —————— — —
97760
Chemische Fabrik Budenheim
Aktiengesellschaft, Mainz.
Einladung zur ordentlichen Ge⸗
neralversammlung am 22. Ayril 1933, vormittags 115 Uhr, im Ge— schäftslokal der Gesellschaft zu Mainz, Hindenburgplatz 4.
Tagesordnung:
Vorlage der Bilanz mit Gewinn— und Verlustrechnung für das Ge⸗— schäftsahr 1932 mit dem Ge⸗ schäftsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinns.
Wahl zum Aufsichtsrat.
Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1933.
Zur Teilnahme an der Generalver—= sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, Ve bei der Gesellschaft oder bei den Filialen der Deutschen Bank und Tisconto⸗-Gesellschaft, Mainz, Biele⸗ feld, Frankfurt a. M. oder, sozbeit sie Mitglieder einer Deutschen Effekten⸗ girobank sind, bei ihrer Effektengiro⸗ bank mindestens 3 Tage vor dem Tage der Generalversammlung, also späte⸗ stens am 18. April 1933, während der üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien hinterlegen.
Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Beschei⸗ nigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder Abschrift spätestens 2 Tage nach Ablauf der
7. Attien⸗ gesellschasten.
Kabelwerk Vacha A. ⸗G. , Vacha, Rhön.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen,
2. Zwangs versteigerungen. Mol
dem 18. Juli 1932, an bis zur Voll⸗ 1 Spiegel, 1 Kleiderregal und 1 Wand“
m Antrag, die Ehe der Parteien zu ; dem Antrag, h fndung des 16. Lebensjahrs eine Unter- bild herauszugeben. Zu dieser Verhand⸗
scheiden und den Beklagten für den
197624] Oeffentliche Zuftellung.
Die Ehefrau Margarethe Lauritzen in Flensburg, Pferdewgsser 4. Prozeß⸗ evollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Kruse und Kötschau in Flensburg, klagt gegen den Landwirt Albinus An— dreasen, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Flensburg, Klaus⸗Groth— Straße 24, wegen Vergütung für Ver— mögensverwaltung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vor—= läufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 931, — Kr. nebst 4 vH. Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen.
Auszug der
Wohlgemuth, z. Zt, unbekannten Auf⸗ enthalts, aus 5 1568 B. G.⸗B., mit
179 704 162 a7 2 Der minderjährige Klaus Trippler in K tr 3 ans. bar, soweit die Unterhaltsbeiträge nach Mülheim (Ruhr), gesetzlich vertreten gen Erhebung der . ir . teuer, Ruhr), dieses vertreten durch den Ab— iertel z ; ͤ t Anschaffungsgeschäfte über ,, . l etzt' Vierteliahr zu entrichten sind. Der 115,95, Madrid 285,50, Mailand 173,25, New . . . . r r,, . teilungsvorsteher Hubert Feuster in Beflagte Fritz Rzttenbacher wird hfer licht king nf en des IR 132,25, Stockholm 60890, Wien ö. Marknoten S0ß,00, sigter:; Rechtsanwalt Just zrat 1 Baci⸗= ; ug der Länder im redaltionellen Teile. i õ IIa 186 66 24 172 85 voßzo 711 178 dent hi Essen tlant Vustiz n e, auf Donnerstag, den 18. Mai 1933, Bu dapest. 28. März. (W. T. B.). Alles in Pengö. Wien Zusammen .. 1 2114 l l nbach in Essen. klagt gegen den Kauf⸗ vorm. 8 Uhr, vor das Bayer. Amts“ S0, 454, Berlin 136,20, Zürich 111,10, Belgrad 8,35. Berlin, den 2X. März 1933. gen . , . Air alt! vab, : Brüssel 24551, Italien 66,56, Berlin wegen Gewährung einer Unterhalts , Die öffentl. Zustellung ist be— S6, 91, Amsterdam 847,5. Brüssel 2451, J DB, . ĩ Mis⸗ at. 14,33, Schweiz 17,5713, Spanien 40,46, Lissabon 110,00, Kopen . — ten zu verurteilen: J. dem . gi Der Ürl. Beainte d. Gesch - St. d. M. 6 vom Tage der . Geburt, d. i. vom 18. 7. 1936, 6 di. J 8 tlicher An eiger gur, Boslendung des 16, Lebengsahrs als gärn Oeffentliche Zustellung. ffen 3 9 von vierteljährlich 180 RM im voraus schewsti. Dessau⸗Scholitz, Klägerin, Pro— ee, i —— u zahlen, und zwar die rückständigen zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Hur⸗ 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, denden am Ersten eines jeden Kalender- den Arbeiter Paul Lange, zuletzt in 18. Heselsshan zierteljahrs, 3. die Kosten des Rechts- Dessau, jetzt unbekannten . 3. Are bote . Gesellschaften m. ; u ich n (il Delfentlliche gustellungen, 11. Genossenschaften, lich a gemäß § 758 Rr. 5 der , e , . . 13. Bankausweise bar zu erklären. Durch Urteil des Amts⸗ Herausgabe der nachstehenden Sachen Lie r ing heft n Wertpapieren, 1. Verschiedene Bekanntmachungen. gerichts in Essen vom 28. Fanuar 1933 habe, mit dem Antrag auf kostenpflich⸗ 9 ; it sei ĩ ießen. habe, nur gebettelt und ge⸗ ö. . izial ; . beraumten Aufgebotstermin ] mit seinem Eigentum, auszuschließen getragen habe, ie Kläger Kassen der zur Central⸗Landschaft neralversammlun l 3 Aufgebote . eren . dung muß Der Handarbester Gottfried Berger in krunken habe, niemals an die Klägerin . rie, in, n ö, raff nr fen, s ö 976lõ . . - enthalten, Beweisstücke sind in Ur im Aufgebotstermin am J. Juni halt ö, e , ki e. . J . ö il een bigen —ĩ . gh. — 4 . bot d , e . ö —è. L zreußicen Landschaft Ce hn e e eh, mug ö in Braunschweig hat das Aufgebot des r 61 Der Ki ; 1 ] ; z : ung über die Gewinn“ oldof ĩ j 76 d ; . . ; . ö 5.3 daertcht ambur ivilkammer er Kläger ladet den Beklagten zur Unterschrift), Justizpraktikant, v. ö g , n n g den i ,, , Vfli e e. Könnern, 24. 3. 1935. Amtsgericht. Hein n gan g e , e . 33 3 n . Sieveking⸗ mündlichen Verhandlung des Rechts- Urkundsbeamter der Geschäftsstelle 4a der Schlesischen er n ,,. X nnn über die Entlastung Vermächtnissen und Auflagen Befriedi⸗ 8 . * ; es gand⸗ — andschaft in es Vorstands und des Äufsichts' Inhaber der Urkunde wird auf- gung zu erlangen — bon den Erben eits. Die Klägerin ladet mittägs 9, uhr, mit der Aufforde⸗ Hiichts hier guf den 2. Juni 1533, Stestin, Antlm. Stargard 1. P. Mats — ; ,, . kun em auf a. 6 Teilung des Nachlasses nur 4 t E . . . Ver⸗ rung, a bei dem gedachten Gericht urmittags 9 Uhr, Zimmer 2466s, mit Stolp und Treptow a. R., 4. Beschlußfassuna über die Aufsichts⸗ . terzeichnet i nbe⸗ nach Befriedigung der nicht ausge⸗ deffen lich n . vi es öffentlichen Zustellung wird Fi'sem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ sche Ober- und Niederlausitz, Görlitz, 5. Neuwahl zum Aufsichtsrat. . , , ö . Gläubiger noch ein Ueber⸗ . i e 1 in tam rer, , er öff. ch ihr ta mnt⸗ Halt als Prozeßbevollmächtigten“ ver— der Landschaft der Provinz Sachsen, 6. Wahl des Wirtschaftsprüfers. er fande . Gena — , k. Eije n, del 22. März 1933 der Ghhle n Je. golsteini die er n. legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ . haftet den ausgeschlossenen ; ; d einen bei amburg, den 23. März 1933. „wen, den 32. März 1933. er Schleswig ⸗Holsteinischen Land— Diejenigen Aktionäre. welche an der u. der Urkunde erfolgen wird. Nachlaßgläukigern jeder Erbe nur für lofs19 Oeffentliche Zustellung. . ; a Rechts⸗ 5 Hane fre en, des Landgerichts. 'n Unterschrift), Justizobersekretär, schaft, Kiel, Seneralversammlung stimmberechtigt ,, 7 ö 86 E uli u . . ausgehändigt werden. Soweit die Aus- Generalvers l bei der G fliese en sibel enden woe, w öst Cternbarg Land, Krezeß. rehm dall. Rätz ih, Verantwortlich für die, Schriftleitung: ez] Oesfentae Jus 6 Schelte , mr, drm ltere mn bei, dee Gefen. Holt = ö z 3 h 2? effentliche Zustellung. d en S in der sch eichsban in 97617. Bekanntmachung. bevollmächtigter: Rechts anwalt Boese in Der Urkundsbeamte er Geschäftsstelle i. V.: Ru dolf 2 Sr fg, , m, . . händigung gn den Schaltern der vor- schaft, der Reichsbank. ein n Notar durch das Aufgebot nicht betroffen. ⸗ die unbekannten Erben des am 25. Fe⸗ Fürstenwalde, den 36. Fanuar 1933. ; . j !. ; 9 Zu diesem Zweck sind die Erneue⸗ Die Hinterlegung ist auch! dann dez. br in Fürft de verstorbe⸗ bekannten. Aufenthalt,, früher in e Zu rlag: i. V.: Geschäftsléitender Ober tirpe b. Lippstadt, girf Zahl unn inc! rungssche Is, , , n , ö . Frömsdorf, Kreis Münfierberg i. Schl. lo 293] Seffentliche Ir rn gha ,, i Fel ft Vin. tegie. ige is er, 9 m Zur mündliche rs Gerhendk ing rä ugs heine der Bbgelaufenen Reihe bei nungs mäßig erfolgt, wenn die alte ten Ausschließung von Nachlaßgläubigern Der Arbeiter Otto Berger in Ober- tei ,,, , , n den ai R, icht in Flens nach der laufenden Zahlenfolge geord⸗ bis zur Veendi ung der Generalver⸗ , , e,, ,, , , Hin , lin. , , , ,, ee, wre, , mei e. 8 * 1 ö. ; . licht, NJér. 13, anberaumt. Der gelngden. h er, de t Fünf Beilagen Friedrich spätestens in dem auf den peißen, Band Blatt 259, Krtbl. 1, , , n n, e. 7 Mai 1933, 1 i r 5/2, Acker Sekt. III Nr. 116, her und nachher nichts zum Unterhalt *. 7 a, wer ö ö ; *r n. Frau und feine Kinder bei⸗
96s] Oeffentliche Zustellung. IV. Das Urteil ist vorläufig vollstreck⸗ a 2 2 . 8 , ö. HI. Bòâr senumsatz⸗ urch das Jugendamt in Mülheim der Erhebung der Klagẽ vorausgehende ,, , , , . Unterabteilungen 7— 11 veröffent⸗ ͤ ing oe 8h 1 t] 8 393 979 67 io Sag 606 Kilheim; Ruhr; . Prozeß bevoll mäch⸗ mitm finn dne. Streityerhandkung ᷣ ia 663. 506. sowie verzinsliche Werte Polnische Noten 385, 009, Belgrad 46,267, Danzig 663,5 B Pelsen Jar gain, Paris sann Mar Aufermqann, früher in gericht Schwabach Sitzungsfaal Nr. 13) don, 29. März. (W. T. B.) New Yor 16 is de 23 Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer. : rente mit dem Antrag: a) den Beklag⸗ Schivabach, den 24. März 1933. . — — — :qꝑꝛgoJoe0—?o Händen des Vormunds regelmäßigen Unterhalt eine Geidrente Der Frau Martha Lange geb. Li— erxäge sofort, die künftig fällig wer— witz und Steinthal in Dessau, gegen 9. Deutsche n,, . H. sreits zu tragen; P) das Urteil hinsicht⸗ Beklagten. Die Klägerin klagt gegen 4 Verlust., und Fundsachen, 19. Unfall und Invalidenversicherungen. prozeßordnung für vorläufig völlstreck= 6. 7. 2 sst. Verurteilung des Bettagten dahin tige Verurteilung des Beklagten, an sie Mn = — erfolgt, dem Kläger von seiner Geburt, 1 Vertikow, 1 Tisch, 4 Stühle, i Sofa, . sowie der Haupt- und Provinzial⸗ stattfindenden' 13. ordentlichen Ge⸗ Da ? d. , , h t- allein fchuldigen Teil zu erklären, auch Haltsrente von 75 RM vierteljährlich lung wird der Beklagte vor das Amts— Gegenstand und Grund der Forderung Oberpeißen muß seine Rechte 1 tens geschrieben habe, und daß Ein Aufent⸗ a9 schuldig nr ldene KJ 1. n nn,, , einn. . ten se gf ng tren , . der Ostpreußischen Fandschaft, Königs= und Verlustrechnung für das Jahr Der Möbelfabrikant Heinrich Meyer st deizu] . ̃ 5ge⸗ ĩ icht zugemutet den Beklagten zur, mündlichen Ver. * g ͤ ; ; Der Möbelfabrikant Heinrich d . ., ,, ider . Rechten ausge⸗ ,,,, Ehe . 4 38 Rechtsstreits vor das Ws Beklagten zum vollen Klageanspruch Dessau, den 25. März 1933. Marie e gen fr ö 1 önnen — unbeschadet echts, v ; . : ; pr. eilung. Hannoverschen Bodenkreditbank zu Hil⸗ ö ; nd e desheim . io Goldmark bedntragt. BVetlagten unter Au ferlegung der Kosten plat, auf ' den 22. Mai 1935, vor. etz vom die s Zivistammer des Jand= des Amtsgerichts. der Pom merschen Oktober 1933, mittags 12 Uhr, insoweit Befriedigung erlangen, als sich e ell Fes Rechtsstreits vor den ä feen Anwalt zů ö Zum Er Aufforderung, sich durch einen bei des Kredit-Instituts für die Preußi— ratsvergütung. anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ ergibt. Nach der ? ff des Zustellungen. Lö ger ernten se Fl uhr, nüt der Acht reten zu lassen. Halle Sagl, Ver chiecbent z ĩ i ä sei i Tei cht . Urkundsbeamter der Geschäftsstelle der Landschaft der Provinz West⸗ teilnehmen wolle ü ᷣ ĩ Hildesheim, den 20. März 1933. den seinem Erbteil entsprechenden Teil r e giigten der⸗ ; h 3 West⸗ teil en wollen. müsse nher n n gr eborene Gurdzel in Grunwald bei . 2 R , — des Landgerichts. falen, Münster, sFätestens am zweiten Werktag vor ben 9 Sh lt nag f nwalde als . kan ef ö . gengnnten Institute stattfindet, erfolgt oder! der Dresd Bank Fil ustizrat Schenk in Fürstenwalde als die Erben unbeschränkt ha en, wer ihren Ehemann, den des Landgerichts Bln. Lichten der 9 mten J et, erfolgt oder der resdner ank Filiale serichtli l für Glatz, klagt gegen ihren ann, den ge . Bln. Lichtenberg. W.-Elberfeld klagt gegen den Melker ie kostenfrei. Eiseng Fisenach hinterl : gerichtlich bestellter Nachlaßpfleger ; ö Bewntworhcht fun, e genteit und F keel n , ]. sie kostenf sengch in Eise nach hinterlegt haben. ; Das Amtsgericht. nen nen Privatiers Louis Friedrich hat das ̃ ,. ; die ar? Die Ehefrau Marta Elise r ͤ indlich den betreffenden Kaͤffen mit einem vom mit Zustimmung einer Hinterlegungs— u , . ‚. ꝛ der 97616 Aufgebot. unter der Behauptung, daß die Pa 8 h uck einm sfch. — . ö.— RM. Neuer Termi é münd Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Einr Stck , n , mn, we. k n nn, n fg 6 1 teien am 25. Jun! 1923 vor dem Stan⸗ lene. Wohlgemuth geb. Sternberg, nut r rere, n, n, nin, 9 anten , ,n, n n ,,, inreicher nach den Stückwerten und stelle für sie bes anderen Bankfirmen aufgefordert, ihre Forderungen gegen Bethge, Könnern, hat beantragt, den ben 2 3 Jahren die walt Walther Behn, Hanburg, klagt . . zy. 199 schriebenen Verzeichnis in dreifacher werden. Hinterlagungsfrist bei der Gesellschaft l 8 sstor nis Eigentümer des Grundstücks Unter- daß der Beklagte vor, 3 Jahren ; . ⸗ In Ot klagte wird hierzu öffentl laden. Flensburg, den 20. März 1933. Ausfer inzure! n, n ͤ . ᷓ . haf den Nachlaß. des verstorbenen Louis Eigentümer de Klägerin grundlos verlassen habe, vor⸗ gegen ihren Ehemann. Hugo. Otto leinsch lei Brrse nb lage und dul gro i . 66 e 7. Gesch i lsst lle bes inftgne icht. usfertigung einzureichen, worüber, Vacha (Röhn), den A. März 1933. Parz. 235 / 2, ( . 6. . Zimmer goigh a groß, im Aufgebotsverfahren 1
t ö einzureichen. falls die Ausreichung der neuen Rg Der Aufsichtsrat. 4
zwei Zentralhandelsregisterbeilagem. lie Geschäftzstelle 3 des Amtsgerichts. — — lnicht Zug um Zug? erfolgt, eine Re. A. Sch u ch a pd t. Vyrsitzendey 4 panne 2 mme . ge, ;
dem unterzeichneten Gericht,