1933 / 77 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Mar 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 77 vom 31. März 1933. S. 2.

enn

arienborn Veendorser Qleinba hn ⸗Gesellschaft, Berlin. Die bisherigen Betriebsratsmitglieder, rren Abolf Lampe, Morsleben, und rno Schlieker, Helmstedt, 2 aus un⸗

serem Aufsichtsrat ausgeschieben. Berlin, den 29. Maͤrz 1933.

Der BVorstand. Fleischmann. ppa. Stoeter.

eg n . Rundfunk Ar tiengefellschaft 7 rankfurt am Main ist in eine Gesellschaft mit be— ,,. ,, umgewandelt wor⸗

n. Dig, neue Gesellschaft unter der Firma Südwestdeutscher Rundfunk Ge⸗ r gl mit beschränkter Haftung zu Frankfurt am Main ist am 3. März 1933 ins Handelzregister eingetragen, nachdem unmittelbar vorher die Auf⸗ lösung der Aktiengesellschaft ins Han⸗ delsregister eingetragen worden ist. Der unterzeichnete Geschäftsführer der Süd⸗ westdeutscher Rundfunk Gesellschaft mit beschränkter Haftung fordert die Gläu⸗ biger der aufgelösten Aktiengesellschaft hiermit auf, sich bei der Südwest⸗ deutscher Rundfunk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu melden und etwaige. Ansprüche auf Befriedigung oder Sicherstellung geltend zu machen.

Internationale Handelsbant ene, . auf Atktien, 96914 Berlin.

Wir laden hiermit die Komman⸗ ditisten unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 20. April 1933, nachmittags 4 (16) Uhr, in den Räumen der Bank, Berlin W 8, Jäger⸗ straße 20, stattfindenden ordennis hen Generalversammlung ein.

Tagesordnung: 1

1. Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗

winn. und Beflustrechnung und des Geschäftsberichts per 81. De⸗ en . des Grundkapitals de

2. Herabsetzung des Grundkapitals . von RM 7000 000 - auf RM 500 000 in erleichterter Form zum Zwecke der Beseitigung der Unterbilanz ö

a) Einziehung von RM 2250 000 eigener Aktien der Gesellschaft,

b) Herabsetzung des verbleibenden Restkapitals von RM 4760 000, im Verhältnis von xy: 1.

Verwendung des Sanierungs⸗ gewinns sowie Genehmigung der zu 1 vorgelegten Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 19311. .

Entlastung der persönlich haftenden

5. Satzungsände rungen:

a) Wiederaufnahme und Aende⸗ rung der 15, 16, 24 und 85 Ziffer 4 der Satzung, enthaltend die Bestimmungen, betreffend Zu⸗ ammensetzung und Bestellung des

Aufsichtsrats und Vergütung der d

Mitglieder des Aufsichtsrats gemäß i mn vom 19. September

n,, 9 J . 1 Hern fung sichisrats) ge⸗ ruf gr de, w risrath g

e] Aenderung des § 4 (Grund⸗ Ta

kapital) und 5 26 Stimmrecht) Tra Beschluß zu Punkt 2 der en, d n enn

enderung de persönli haf fende Gesellschafter).

Neuwahl des Aufsichtsvats gemäß b

vom 1I9. September ; Wahl des Bilanzprüfers für 1932.

II.

Vorlegung und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung und des Geschäfts⸗ berichts per 31. Dezember 1952.

2. Entlastung der perfoönlich haftenden Hesellschafter und des Aufsichtsrats.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

4. Wahl des Bilanzprüfers für 1988.

Beschlüssen n nach 9 diesenigen. Kommanditisten berechtigt, welche spätestens am dritten Werktag bor, der Generalversammlung ihre Aktien oder den von einem deutschen Notar oder von der Reichsbank oder m Girgeffektenbüro der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins über dieselben ausgestellten e gn, Sschein ben 6 Gesellschaft einreichen

uz Teilnahme an der Generalber⸗ sanmlung genügt es, wenn die Kom⸗ manditisten ihre Aktien spätestens am ge vor der Generalversammlung bei den oben bekanntgegebenen Stellen hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinter⸗ legungsstelle für die Kommanditisten ei anderen Bankfirmen bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Berlin, den 30. März 1933.

Der Aufsichtsrat. Kallmann.

[96465]. Vereinigte Fabriten landwirtschastlicher . . vormals pple und ux baum in Liquidation, Augsburg. 2. Gläubigerauf gebot. Die Gläubiger werden aufgefordert,

ihre Forderungen anzumelden.

Zur Teilnahme an den zu fassenden

Der Liquidator: F. Menhofer.

26 der Satzung] l

e g en Tuc unseren en wegen Men der Gläubiger kommen die . 22.“ bzw. J. Aussorderung“'!! Ausgaben Nr. 61 und 62 des ig gers in Wegfall. Grefrath, den 29. Marz 1933 G . vormaligen Blu schweberei Gre g. j. m Liqu. Plutte. Dr. v. S. Up wich , . 3 G Co. ö engese aft, Münche ee . e n. ⸗. Unter Bezugnahme auf die im R anzeiger vom 5. August , 5. September Oktober 1932 erlassenen Beh machungen erklären wir hiermit sam nicht zur Zusammenlegung eingeren Akltien unserer Gesellschaft sowie diejen Aktien, welche die zur Zusammenle erforderliche Zahl nicht erreichten un nicht zur Verwertung für echnun⸗ Beteiligten zur Verfügung gestellt wa sind, für kraftlos. Die auf die für ki erklärten Aktien entfallenden neuen werden nach Maßgabe des i. lauft. Der Erlös wird abzüglich der standenen Kosten an die Berechtigten bezahlt bzw. für sie hinterlegt. München, den 24. März 1933.

Mohr & Co. Attiengeselsscha

Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 77 vom 31. März 1933. . 3.

Gewinn und Berlustrechnung am 31. Dezember 1931.

n Löhne und Gehälter ö Soziale Abgaben ...... ..... Abschreibungen: a) Abschreibungen auf Anlagen ... b) Wertberichtigung der Anlagen.. e Abschreibung auf , en d) Entwertung von Vorrälen, Betellig

ginsen , , , Steuern: a) Besitzsteuern 2 6 b) sonstige Steuern......

Renten und Abfindungen an ausgeschiedene

Zuweisung zur Aufwertungsrücklage . Kosten der Stillegung Frühjahr 1531 .. Sen n ged. 2 0

Per Rohüberschußz)ꝝ) .... ... Erträge aus Beteiligungen Außerordentliche Erträge... . Außerordentliche Zuwendungen.... Vereinnahmte Grunderwerbsteuerrücklage

Buchgewinn durch Kapitalzusammenlegung

Buchgewinn aus der gesetzlichen Rücklage Buchgewinn aus eingezogenen Aktien.

9 9 0 9 3 K

ungen und

Beamte

C e o O O O 9 9 9 9 9 9 K

RM

3 213 255 774g 80

5 398 021

9

97 h24

295 780 399 585

NM 3 567 112 8

784 724 27

16 478 608 3 410799

695 366

310 936 212 878 ö12 827 625 709

4058

26 603 021

2733 607 10 445 140 000

160 000

21 300 000 2 190 000 78 968

) Vergleiche Fußnote zum Bilanzposten , Gewinn⸗ und Verlustkonto.

3) Der Rohüberschuß ist errechnet nach

Ausgleich der obenerwähnten Verluste bei Tochtergesell⸗

26 603 02185

Der Geschäftsführer: Dr. Schüller. Gesellschafter und des Aufsichtsrats.

css. S81iseder Hütte, Peine.

Prospekt über nom. RM 42 600 000 Attien der Ilseder Hütte in Peine. Stück 51 018 über je RM S800, Nr. 1— 51 018 Stück 8 928 über je RM 200, Nr. 51 019 - 59 9ga6.

Die Ilseder Hütte wurde als Aktiengesellschaft im Jahre 1858 errichtet. Laut Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juni 1932 wurde der Sitz der Gesellschaft von Groß⸗Ilsede nach Peine verlegt. . ;

Gegenstand des Unternehmens sind Handels⸗ und Gewerbebetriebe jeder Art, insbesondere die Errichtung und der Betrieb eines Eisenwerkes, aller dazu notwendigen oder nützlichen oder damit zu⸗ sammenhängenden Anlagen und der Absatz der Erzeugnisse. Zu diesem Zweck ist auch die Beteiligung an anderen Unternehmungen gestattet. .

Das Grundkapital der Gesellschaft betrug nach der im Jahre 1924 erfolgten Umstellung (vorher PM 40 000 000 Stamm⸗ und PM 5 006 600 Vorzugsaktien) RM 64 500 000, und zwar RM 64 000000 Stammaltien und RM 500 0090 mit RM 136 300 eingezahlte Vorzugsaktien, eingeteilt in:

Stück 37 518 Vollaktien, Buchstabe A über je RM 1200, . 250 . ö 1200 8 328 Viertelaktien 6. A 600 *. 2 B „10 000 Aktien ö C „S 000 Vorzugsaktien D,, . In der ordentlichen Generalversammlung vom 22. Juni 1932 wurde u. a. beschlossen, die bestehenden RM 500 009 Vorzugsaktien satzungsgemäß zum 31. Dezember 1932 unter Beobachtung der Gläubiger⸗ schutzvorschriften zu tilgen und dementsprechend das Aktienkapital von RM 64 500 000 um RM 500 500 auf RM 64 000 C00 herabzusetzen. Ferner wurde beschlossen, zum gwecke der Anpassung des Vermögens⸗ standes an die veränderte Wirtschaftslage und zur Deckung von sonstigen Verlusten nach Teilaufloͤsun des gesetzlichen Reservefonds in Höhe von RM 2 1890 000 das Grundkapital in erleichterter Form gemä den Bestimmungen der 3. Verordnung des Reichspräsidenten vom 6. Oktober 1931 sowie den dazu er⸗ gangenen Durchführungsverordnungen von RM 64 006 0900 auf RM 42 600 000 mit rückwirkender Kraft für die Bilanz per 31. 12. 1931 herabzusetzen, und zwar a) durch Einziehung von RM 100 000 eigenen seitens der Gesellschaft im Jahre 1931 von der Ilseder Bank, Sandow Co., zum Kurse von etwa **

Ferner wurden in den Jahren 1927 1830 je 5 90 auf RM 500 000 mit R Vorzugsaltien keine Di

Der Abschluß nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1931 der eine, in denen die Auswirkungen der in der Generalversammlun

altien ausgeschüttet; für i9g31 gelangte auf die

apitalherabsetzung bis auf die erst zum 31. Dezember sichtigt ist, lauten wie folgt:

Vermõ gen. Nicht eingezahlte Vorzugsaktien Anlagen: vt erggerechtsame. Abschreibung . .

60 Grundstücke 96 0 60 Zugang... ö

Dis drr ss

Abgang ..... 3

Wertberichtigung

Gebäude: a) Geschäfts⸗ und Wohngebäude *

Zugang.. ...... 0 9 90 Abgang.... 8 0 0 90

Abschreibung..

74 ds, Wertberichtigung

4321 7100!

Ilseder 8 vom 22. Juni 1932 beschlos

M 138 300 eingezahlte Von vidende zur Verteilung.

Hürth

1932 erfolgte Tilgung der Vorzugsaktien be

8 9 9 9 8

.. 10 0? ogg,

52 z16,—

vvoõõ dd d

23 24, gh

46 0639, 26

Töss dos 57

2 496 059, 6 7 goꝛ 667, 9?

J 7d? õõr f 283 464.

7 7s p 4 396 263, o?

) Werks gebäude... Zugang....

d 9 9 0 0 6 e o o O O 0

Abgang.. 1

d 9

Toi ist

a 80.

S d ii

RM

10 645 423

4 392 666

Abschluß der Ilseder Hütte am 31. Dezember 1931. ———

83

8 228 950

RM 363 Ji

Anzahlungen...

schaften und der notwendigen sonstigen Rückstellungen.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Juni 1932 der Att. ⸗Geß. Peiner Walzwerk in Peine ist der am 1. Juni 1932 mit der Ilseder Hütte aögeschlossene Verschmelzungsvertrag genehmigt, durch den die Akt. Gef. Peiner Walzwerk ihr gesamtes 2 an ihre einzige Aktionärin das gesamte Kapital in Höhe von RM 10 000 00 war seit 1880 im Besitz der Ilseder Hätte unter Ausschluß der Liquidation überträgt. Der Fusionsvertrag ist durch die am 29. Juni 1933 erfolgte Ein⸗ tragung ins Handelsregister rechtskräftig geworden. ʒ

Ferner wurde im Jahre 1932 die mit einem Kapital von RM 50 C00 ausgestattete Ko hlenbergwert Minden G. m. b. H. in Meißen bei Minden, deren Anteile sich im Besitz der Ilseder Hütte bzw. in Be⸗ sitz der Akt. Ges. Peiner Walzwerk befanden, mit der Ilseder Hütte verschmolzen. Der Fusions vertrag ist durch die am 2. Juli 1932 erfolgte Eintragung ins Handelsregister rechtskräftig geworden.

Zusammengezo gene Vermögen s aufstellungen der Ge sellschasten Ilseder Hütte einschlleßlich Peiner Walzwerk und Kohlenbergwert Minden.

Status per 30. 9. 1992

RM RM 3683 good

Vermögensaufstellun ,, mn RM 8 RM ö 363 700

Vermögen. 9 Nicht eingezahlte Vorzugsaktien) . Anlagen: ö im, k Grundstücke.. . ...... Geschäfts⸗ und Wohngebäude.. Werks gebäude . Hüttenwerksanlagen und Maschinen Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar Konzessionen, Patente, Lizenzen und ähnliche ill . Beteiligungen... 3 Umlaufs vermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse .. Fertige Erzeugnisse ... Wertpapiere ...... Hypotheken ......

10 645 423

5 145 928 5267 039 16 390 551 46 227 292 1 858 750

S4 879 417 - 1 9578 351 3 ) 6786 920

3 2 333 974 2 J zza 180

10 645.423 5 318 840 5 491 654 16 387.933 45 172 566 I S5 öoo

84 534 985 9 378 761

* d

6 164 526

258 854 12 320

b) Von dem Gesellschaftskapital von RM 5o0 000 des Kaltwerkes Marienhagen G. m. b. in Banteln (Hannover) befinden sich RM 260 000 im 216 der Ilseder Hütte und RM 240 im Besitz einer Tochtergesellschaft. An gebranntem Kalk kamen im Jahre 1931 568 998 t und 1932 46 649 t zum Versand, wovon etwa die Hälfte an Konzernwerke, die andere Hälfte an remde Abnehmer ging.

0 Kl Ml Ws von dem Kapital von RM 120 0090 der tsever Sankt, Sandow K Co. Peine. Dle Bank wurde im e. 1920 als Werksbank der Ilseder Hütte, die bei dieser offenen Handels⸗ 3 als Gesellschafterin eingetragen ist, gegründet. Ihr Geschäftsbereich erstreckt sich in erster Linie auf im Interesse der Ilseder Hütte liegende Geschäfte, auf den Verkehr mit Werks⸗ angehörigen sowie auf die Verwaltung von lseder⸗Hütte⸗Aktien und anderen Wertpapieren.

d) RM il O09 von dem RM 13 000 betragenden Kapital der Werts handelsfirma des Peiner Walzwerts G. m. G. H. in Hannover mit Zweigniederlasfungen in Peine und Berlin⸗Rarien⸗ felde. Die restlichen RM 2000 Anteile sind im Besitz von Tochtergesellschaften. Die Zweigstelle in Peine dient zum Vertrieb der Erzeugnisse des Walzwerks. Die Niederlassung Berlin hat die Eisenbauwerkstätte der früheren Firma Braß Hertslet erworben und betreibt neben Eisenbau auch Handel in Walzwerkserzeugnissen. .

e) Das gesamte Kapital in Höhe von RM 214 425,30 der Firma Hermann Rüter, Stahlbau und Stahlgroßhandel, Langenhagen bei Hannover. Die offene Handelsgesellschaft, bei der die Ilseder Hütte als Gesellschafterin eingetragen ist, befaßt sich mit der Herstellung von Stahlbauten jeglicher Art und ist für eine Jahresleistung von 500 t Konstruttion eingerichtet. Daneben wird Groß und Kleinhandel hauptsächlich in Fabrikaten des Walzwerks betrieben.

f) Das Kapital in Höhe von RM 20 900 der Ziegelei G. m. b. H., Groß⸗Ilsede, befindet sich zur Hälfte in Händen der Ilseder Hütte, zur anderen Hälfte im Besitz einer Tochtergesellschaft.

Die Erzeugung im Jahre 1931 belief sich auf 685 000 Stück Mauersteine bei einer Erzeugungs⸗ möglichkeit von 1 190 600 Stück. Seit Anfang 1932 ruht der Betrieb.

Die obenerwähnten Tochtergesellschaften wurden anläßlich der in den letzten Jahren erfolgten Umstellung zwecks Vereinfachung des Arbeitsgangs von der Kohle und dem Erz bis zum Walz werks— erzeugnis der Ilseder Hütte enger angegliedert und dem Vorstand der Ilseder Hütte auch bie Leitung sämt⸗ licher Tochtergesellschaften unterstellt.

Gewinne der Tochtergesellschaften wurden mit nachgenannten Ausnahmen nicht in Form von Gewinnausschüttungen abgesührt, sondern im Wege von Rückvergütungen auf Warenlieferungen der Ilseder Hütte gutgebracht. Das Peiner Walzwerk hat 1928 und 19239 eine Dividende von 3 bzw. 5 oh ausgeschüttet, und das Kalkwerk Marienhagen vergiltete an Gewinnanteil 1977 RM 32 O00, 1929 Reichs⸗ mark 66 000 und 19390 RM z0 009. Ebenso wurden Verluste der Tochtergesellschaften von der Ilseder Hütte übernommen. Der von der Ilseder Hütte ausgewiesene Gewinn oder Verlust stellt daher das Ge⸗ samtergebnis des ganzen Konzerns dar.

Im. Jahre 1928 hat die Gesellschaft eine 6c ige 20 jahrige Anleihe über Golddollar 16099 E99 durch die National City Eompany in New York aufgenommen zum Kurse von 9g29, die in halbjährlichen, langsam steigenden Raten bis zum Jahre 1948 zu tilgen ist, wobei es der Gesellschaft freisteht, die Rückzahlung durch im freien Markt aufgekauste Bonds oder durch zu pari zu erfolgende Aus⸗ losungen der Bonds vorzunehmen. Die Anleihe diente außer der Errichtung neuer Werksanlagen auch der Ablösung einer im Jahre 1926 aufgenommenen 75, Golddollaranleihe im Nennwert von 7 500 000. Infolge der inzwischen vorgenommenen Anleihetilgung beträgt die Schuld noch Golddollar 8 934 0400, wovon fich zur Zeit Bonds im Nennwert von Golddollar 435 050 im eigenen Besitz befinden. Im Status

vom 30. 9. 19373 ist die Schuld noch mit Golddollar 9 124 000 ausgewiesen mit einem eigenen Besitz an

Bonds von Golddollar 395 000. Für die Anleihe haften Gesamtgrundschulden, eingetragen auf Betriebs⸗ grundstücken und Bahnen des Erzbergbaues und des Hochofenwerkes der Ilseder Hütte, auf Betriebs⸗ grundstücken und Bahnen des Walzwerks der früheren Alt. Ges. Peiner Walzwerk sowie auf Betriebs⸗ grundstücken der Gewerkschaft „Friedrich der Große“.

Für in der Bilanz und im Status vom 36. September 1932 nicht ausgewiesene Garantie— bzw. Haftungsverpflichtungen usw. sind festverzinsliche Wertpapiere im Nominalbetrag von RM S000 sowie ur Sicherung eines Bankdarlehens Golddollar 357 (00 699 ige Obligationen der Ilseder Hütte hinterlegt.

erner besteht gegenüber der Reichsbank eine selbstschuldnerische Bürgschaft zugunsten der Werkhandels⸗ firma des Peiner Walzwerks aus der Begebung von Wechseln und Schecks in Höhe von rund RM 1 886 0090 nach dem Stand vom 39. September i9g32. Von den unter das Stillhalteabkommen fallenden Bank— schulden sind RM 13 227 905,53 durch Lagerbestände gesichert.

Der gesamte Grundbesitz der Ilseder Hütte umfaßt 1459 ha.

Die Erzbergwerke liegen bei den Dörfern Bülten und Lengede und im Salzgitterschen Höhen— Müuge und umfassen folgende Gruben: Bülten⸗Adenstedt, Sophienglück Mathilde, Sprung ins Freie, Georg⸗ Friedrich (gepachtet), , Treue, mit einem Gesamtbesitz von 136 Eisenerzgrubenfeldern (Fläche 208 913 396 9m. In Bülten⸗Abenstedt und Sophienglück-Mathilde befinden sich sowohl Tagebau wie Tiefbauanlagen, au Hannoversche Treue und Georg⸗Friedrich nur Tagebauanlagen. Die verschiedenen Erzvorkommen niachen das Hochofenwerk unabhängig von jedem Bezug fremden Erzes. Die Roherze . ö nötig, in eigenen modernen Wäschereien gewaschen und auf eigenen Bahnen dem Hütten⸗ werk zugeführt.

Ko h nbergbau: Das Kohlenbergwerk in Meißen bei Minden ist mit einer im Jahre 1930 fertig⸗ estellten achtanlage ausgestattet und für eine Höchstförderung von 200 000 t jährlich eingerichtet. Es esitz; Bergwerksgerechtsame von 14 Grubenfeldern, die sich zusammensetzen aus: 4 Geviertfeldern mit

9 .

1 ; ö 152 136 e

1 . Tod m .

j ö 2 *. 2 89 . ib . w . * . * * . *. erworbenen Stammaktien, b) durch Herabsetzung des Nennbetrages der verbleibenden Stammaltien Forderungen aus Warenlieferungen 8 88 384 qr und 10 ic der Mindener das He

1627 226 ir Ri rgwerk in der

und B von je RM 1200 auf nom. RM S800 bzw. von je RM 300 auf nom. RM 200, sowie Verminberung der in einer Hand befindlichen Stammaktien Buchstabe O über je RM 1600 durch Verminderung der Stückzahl non 9990 auf S660 und der Zerlegung der verbleibenden Stück 6660 Stammaktien über je Reichs= mark 1600 in Stück 13 320 Stammaktien über je RM 800 und gleichzeitig die Bezeichnung Buchstabe A, B, C bei den Stammaktien künftig in Wegfall zu bringen.

Der Beschluß über die Kapitalherabsetzung ist, soweit es sich um die Tilgung der Vorzugsaktien handelt, am 9g. 12. 1932 in das Handelsregister eingetragen; die Tilgung selbst ist in der Durchführung begriffen. Zur Durchführung der Kapitalherabsetzung des Stammaktienkapitals sind die Aktionäre der

Ilseder Hütte durch öffentliche Bekanntmachung gemäß den Bestimmungen des Handelsgesetzbuches auf⸗

gefordert worden, ihre Aktien bis zum 29. April 1933 zum Umtausch einzureichen.

Im Besitz einer Tochtergesellschaft, Ilseder Bank, Sandow E Co., befinden sich nom. RM 4988600 (Nennwert vor der Herabsetzung) mit 42,544 bewertete Aktien der Ilseder Hütte. Weitere eigene Aktien oder Vorratsaktien befinden sich weder im Besitz der Gesellschaft noch im Befitz einer von der Gesellschaft abhängigen Gesellschaft 266 Abs. 4 H-G.⸗B.) oder eines Dritten fur Rechnung oder unter Kursgarantie der Gesellschaft bzw. einer von ihr abhängigen Gesellschaft.

Die aus der Entnahme aus dem gesetzlichen Reservefonds, aus der Einziehung eigener Stamm⸗ aktien und der Zusammenlegung der Stammaktien gewonnenen Beträge von RM 23 68 9ös, 60 sind zur Deckung des sich für das Geschäftsjahr 1931 ergebenden Verlustes in Höhe von RM 7 090 z60, is sowie zu Abschreibungen auf Anlagen (RM 3 213 266), Wertberichtigungen der Anlagen (RM 7769 S07, 61), Abschreibungen auf Anleiherechnung (RM 97 524,50) sowie zu Abschreibungen auf Vorräte, Beteiligungen usw. (RM 5398 021,11) verwendet worden. .

Das vollgezahlte Aktienkapital beträgt nunmehr NRWM 42 600 900 und ist eingeteilt in Stück o O18 Aktien über je RM S00, Nr. 1— 51 Cis, und Stück 8928 Aktien über je RM 200, Nr. 5 019 bis 50 946. Die anläßlich der Kapitalherabsetzung samtlich neugedruckten Aktienurkunden tragen das Aus gabe⸗ datum vom August 1932, die faksimilierten Ünterschriften zweier Mitglieder des Vorstands und des Auf⸗ sichtsratsvorsitzenden, das Folium des Aktienbuches und die eigenhändige Unterschrift eines Kontroll⸗ beamten. Den Aktienurkunden sind Dividendenscheine mit den Nummern 1— 10 sowie ein Erneuerungoͤ⸗ schein beigefügt. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. .

Den Borstand der Gesellschaft bilden gegenwärtig die Herren: Kommerzienrat Gerhard Menser in Peine, Vorsitzender; Dr. Ing. e. h. Wilhelm Bergmann und Julius Fromme, beide in Groß⸗Ilsede.

Der von der Generalversammlung zu wählenbe Aufsichtsrat besteht aus 12 Personen, zur Zeit aus den Herren: Regierungsrat a. D. Ewald Hecker, Hannover, Vorsitzender; Cornelius Freiherr von Berenberg-⸗Goßler, Hamburg, stellvertretender Vorsitzender; Dr. Wilhelm Lenzmann, Geheimer Regierungsrat, Mitglied des Vorstands der Vereinigte Industrie⸗Unternehmungen Aktiengesellschaft, Berlin, stellvertretender Vorsitzender; Rechtsanwalt und Notar Dr. Hans Fiehn annover; Dr. Edgar Landauer, Vorstandsmitglied der Vereinigte Industrie⸗Unternehmungen Attiengeselhschaft, Berlin; Henry Mann, Vizepräsident der National City Company (New Yorh), Berlin; Dr. Dr.Ing. e. h. Gustav ter Meer, München; Dr. Carl Vering, Hamburg; Dr. Dr. Ing. e. h. Karl Wendt, Essen⸗Bredeney. Die von der Heneralversammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten jährlich neben Erstattung ihrer Auslagen den später erwähnten Gewinnanteil sowie eine feste Vergütung von RM 3000 für jedes Mitglied, der Vorsitzende das Doppelte, jeder stellvertretende Vorsitzende das Hi fache der festen Vergütung.

Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger. Die , verpflichtet sich, ihre Bekanntmachungen außerdem in einer Tageszeitung in Hannover zu veröffentlichen.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. .

Die Generalversammlungen werden nach Peine oder Groß⸗Ilsede oder nach einem deutschen Börsenglatz einberufen. In ihnen gewähren je Rh 100 Aktiennennbetrag eine Stimme.

Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Hannover eine Stelle zu unterhalten und jeweils bekannt⸗ zugeben, bei der kostenfrei fällige Dividenden und neue Gewinnanteilscheinbogen erhoben, Bezugsrechte ausgeübt, Aktien zwecks Teilnahme an den Generalversammlungen hinterlegt sowie alle sonstigen von , der Gesellschaftsorgane beschlossenen die Akttienurkunden betreffenden Maßnahmen bewirkt werden

. Der nach Vornahme der Abschreibungen sich ergebende Reingewinn wird wie folgt verwendet: 69 werden an den Reservefonds überwiesen, bis bieser den zehnten Teil des Aktienkapitals erreicht hat. Sodann erhalten die Aktionäre bis zu 4960 Gewinnanteil auf den Nennbetrag ihrer Aktien. Von dem hiernach verbleibenden Rest des Reingewinns werden 299 für einen Fonds in Abzug gebracht, der dem guffichtsrgt für Wohlfahrts- und verwandte Zwecke zur Verfügung steht. Von dem dann verbleibenden Rest des Reingewinns erhält der Aufsichtsrat eine Tantieme von 779. Der sodann verbleibende Rein⸗ gewinn steht zur Verfügung der Generalversammlung.

Die Gesellschaft hat in den letzt 9 . chaft hat in den letzten 5 Jahren folgende Divivenden auf je RM 64 000 000 Stamm G Mh 9h

1927 69. h do, 66

1928 9 / a (RM 20910, 12 wurden als Gewinn vorgetragen),

1929 1930 O5 (vgl. nachstehende bilanz).

1931

270 040,

Abschreibung.. * . 342 820, -

Weriberichtigung ....

612 s6o,—

2 buttenwerksanlagen und Maschinen ; Zugang... .

Abgang... .

or ds Ts dj?

bschreibung 2590 149, ertberichtigung. .... . 353 773,02

„32 637 561,02 1668917,

d dds Ts dj?

1000

2ga3 ge, o2

Wertzeuge, Betriebs und GeschäftsinSe nta? ——

ugang. .

Tr is' --=

.. 226 307.

Abschreibung. ...... 261 451.

Weriberichtigung....

DT sr = 6 0d,

8 Ol3 dbl

81 361 586

1763 998

Beteiligungen 2 2 96 Umlauss vermögen: Roh, Hilss⸗ und Betriebsstoffe Halbferlige Erzeugnisse .. ige Erzeugnisse, Waren. ertpapiere ...... 2

9 d d 9 9

90 0 Eigene Aktien... 60 1 ypotheken.. ..... nighlün gen orderungen aus Warenlieferungen und Lei orderungen an Tochtergesellschaften... orderungen an Mitglieder des Vorstands K S ecks 1 9 1 9 7 9 B J 9 9 9 Kassenbestand einschl. Guthaben bel ber Reichsba checkamt 2 2 68 Bankguthaben ...... ..... Anleiherechnung K Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. Burgschaftsschuldner 832 538,

2

T 9 9 9 0

.

tu .,

BVBerbindlichteiten. Grundkapital: Attien ...... ... Vorzugsaktien... .... Reservefonds: d . Rücklage .... Andere Rücklagen) ..... Rückstellungen: für Aufwertungsforderungen. „Bensionsverpflichtungen. „Sochofenzustellung .... Verbindlichkeiten: Anleihen: Aufgewertete Markanleihen Dollaranleihe ..... Lang fristige Baudarlehen 5 Sparkasse ......

Verbindlichkeiten aus K arenlie fern gen umd Leistungen:

Waren⸗ und sonstige Schuiden ...... Alzepte.

1 .

gen

28 8

K

2 8 * * K

2 23

D

9 9 9 9 06

d o o o o 9 d G o 6

0

9 0 0 0 9 9 99 90 0 9 09 9 9 9 9 9 0 5 9 9 9 0 9 0 0 99

e a g o 9

ün er das Stiilhalteactkommen failende Hantjchulben i ai 92. 5

Sonstige Bankschulden

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen ....

Bürgschaftsgläubiger 832 338,

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag von 1930 Verlustꝛ)

Reserve für Erneuerung von Eisenbahnanlagen. aus dem Buchgewinn durch Kapitalherabseh M 7 00 366, 1s,

) Wegen Erläuterung des eingangs erwähnten und Reserveauflösung getilgten Gesamtverlustes von R

rechnung verwiesen.

2 143 z6, oz

4 9 9 4 9

2 Caz or 8 M Joo

81 462

136 764

12 320

378 õ865 24 524 668

3 1427 822

4009

4310 000 No 000

42 600 000

d90 401 0 18 677 90

7 468 3

1 è620 9h 189 46!

117 71141

00 000

161 660

14156090 928 534

19 764 924

T5 30 oo] Soo

1667 218 399 494

20 910 16 851

36 74 26

12 37

483 100 000 4 461 6b

2 813 by 39 O08 hb

2 488 451 8 842 bll

21 82 & go gb

106

17 711 4

in dem von Tochtergesellsch übernommene Verluste von insgesamt RM 2079 441, 8z enthalten sind, wird auf die Gewinn und Ve

Leistungen...

2 879 gs

10 434 027

11 118 320

w

465 369

Ai as 40

61 50 14517332

E 96 2 1 0 1 2 * * 2 20 8 8

Schecks 1 1 1 1 1 1 6 1 1 * 2 0 5. 1 1 1 Kassenbestand einschl. Guthaben bel Reichs⸗ bank und Postscheckamt Bankguthaben)... Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen Anleiherechnun g]; Bürgschaftsschuldner 0 2 , 0 2 9

45 228 109 611

31 316 054 28 244 136

192 723 1 620 993

1ä620 993

1 129 259 2 245 761

127 951 239

42 600 oo 6 0

42 600 000 500 000

Verbindlichkeiten. Grundkapital: Aktien.. ... Vorzugsaktien) .. Reservefonds: Gesetzliche Rücklage .... Andere Rücklagen... Rückstellungen: für Aufwertungsforderungen „BPensionsverpflichtungen Hochofenzustellung. .. y Sonstiges 2 Krisenreserve) ...... Verbindlichkeiten: Anleihen ö 6 Langfristige Baudarlehen?) . Hypotheken... ..... e

43 100 000 UB 100 000 4 310 000 4 461 660 26 151 660

.

4 799 72077

39 098 552

2 488 486 . 9215 k ö 617 036 feru

4310000 151 660

4 461 660

470 000 3 094 675 10771788

716 907

470 000 3 900 000 28 5834 261 175

ð zo n 1799 720

38 321 552 1632171 9296 5 242 072

Sparkasse y Verbindlichkeiten aus Warenli Leistungen: = Waren und sonstige Schulden. Akzepte

5

2 826 920 9g26 006 199 798

7 846

16132 793 3117064

2 962272 549 932 36 360

. 9 * 8 1 89

*

19 992 9842 23 541 398 48

170 463 12

49066

d 127 961 2390 21 ) Zum JI. 12. 1932 zur Rückzahlung gekündigt. . ) Nach Buchbeträgen errechnet auf Grund der Inventur vom 31. Dezember 1931. 3). Roheisen - RM 1 862 828 21 wurde nach der Fusion mit dem Peiner Walzwerk nicht mehr als Fertigerzeugnis, sondern als halbfertiges Erzeugnis verbucht. Darunter RM 16415031385 Guthaben in ausländischer Währung, zum amtlichen Mittelkurs per 31. 12. ig31“ umgerechnet. Der Rückgang der Bankguthaben am 30. 9. 1932 beruht hauptsächlich auf Rück⸗ Anteiliges Disagio aus der im Jahre 1928 begebenen Anleihe in Höhe von 3 10 000 000, —, längstens tilgbar bis 1943. ; . ) Gebildet aus der Fusion mit der Altiengesellschaft Peiner Walzwerk. ) Zum größten Teil bis Ende September 1934 zu tilgen. In dem Konto „Beteiligungen“ sind außer Beteiligungen an fünf verschiedenen Gesellschaften im Buchwerte von RM 7232 g22, darunter die Gewerkschaft Preußische Cius als Eigentümerin der Mindener Kohlengerechtsame, noch enthalten: . a) die gesamten 1000 Kue der Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerks „Friedrich der 2 in Herne i. W. Die Gewerkschaft besitzt Grubenfelder im Ausmaß von 8 962 362 4m. Die Förderung wurde im Interesse möglichst wirtschaftlicher Betriebsführung von zwei Doppel⸗ und einer Einzelschachtanlage auf eine Doppelschachtanlage zusammengefaßt. Die Gewerkschaft besitzt ferner eine Ende 1928 sertiggestellte Kolerei mit einer Höchstleistung von 400 000 t Koks jährlich. Sie ist Mitglied des Rheinisch⸗Westfälischen Kohlensyndikats mit einer Verkaufsquote von 9356 300 t und einer Verbrauchsquote von 580 000 t. In der Verkaufsbeteiligung ist eine Koksquote von 240 000 t Koks enthalten. Die Gewerkschaft deckt den größten Teil des Bedarfs an Kokskohlen bzw. sonstigen Brennstoffen für die Ilseder Hütte und die übrigen Konzernwerke.

Posten, die der Rechnungsabgren zung dienen ,, ö aldo ..

2 245 761

1129 239

1 . . 8 P . , 9 w ,

zahlungen auf Rembourskredite laut Stillhalteabkommen.

284 4 und 120 gängenfeldern von rund 90 00 m Längenerstreckung. Der

Kohle zur Ruhrkohle ergibt eine wesentliche Verbesserung des . Da

ih . . liegt, kann die Kohle bis in die Hafenanlage der Ilseder Hütte bei Peine be⸗ ꝑrdert werden.

Hüttenwerk: Das Hochofenwerk hat eine Erzeugungsmöglichkeit von 700 000 1 Roheisen, es besißt ferner eine im Jahre 1939 fertiggestellte Großkokerei mit vollständiger Nebengewinnungsanlage und eine Erzagglomerieranlage, Eine eigene Gichtgaskraftanlage versorgt Bergbau, Hütte und Walzwerk und zahlreiche Ortschaften mit Strom und der Ueberschuß an Kokereigas wird als Ferngas an das Peiner Walzwerk, die Stadt Hildesheim und die Landesgasversorgun Süd⸗Niedersachsen A.⸗G. abgegeben. Zwischen Peine und Groß⸗Ilsede besitzt die Ilseder Hütte am Mittellandkanal eine eigene Hafenanlage, die in erster Linie dem Kohlenumschlag der Hütte lauch die Konzernzeche „Friedrich der Große“ in Herne liegt am Kanal) dient, auf der aber auch Erze, Walzwerkserzeugnisfe und fremde Güter (Kali, Zucker, Holz usw.) umgeschlagen und verfrachtet werden.

Eisenbahnen: Die Bahnanlagen der Ilseder Hütte haben eine Gleislänge von insgesamt 176,9 km. Sie dienen in erster Linie der Verbindung der Werksanlagen unter sich, und zwar von den Erzgruben zum

ochofenwerk, von diesen zum Walzwerk und von diesem zum Anschluß an die Reichsbahn. Die Strecken Peine == Groß Ilsede und Groß⸗Ilsede Lengede Broöistedt dienen auch dem öffentlichen Verkehr. Die Betriebsanlagen des früheren Peiner Walzwerks verarbeiten das in Ilsede erzeugte Roh—

eisen in einem Thomas und einem Siemens⸗Martin⸗Stahlwerk. Sie bestehen ferner aus neun Walzen⸗

straßen, darunter einer Straße für parallelflanschige Breitflanschträger und einer Thomasschlackenmühle, ie hochprozentiges Thomasphosphatmehl erzeugt. . . Die Ilseder Hütte besitzt 1730 Beamten und Arbeiterwohnhäuser, die sich auf die verschiedenen Betriebe des Bergbaus, Hochofen⸗ und Walzwerks verteilen. . . Die Zahl det von der Gesellschaft und ihren Tochtergesellschaften im 1. Halbjahr 1932 beschäftigten Beamten und Arbeiter beträgt 4773. . Die Produktion der Mseder Hütte und ihrer Tochtergesellschaften in jahren betrugtt. 1929

Roheisen «.. Walzwerkserzeugnisse RCohlen Kallstein ..... Thomasmehl ....

den letzten vier Geschäfts⸗ 1930 1931 1932 t. t 640 046 411717 441 954 313 812 1191 014 1001197 254 954 211 962 157 140 116154 28 078 272 661 betrugen in Reichsmark: sn w . 1 1 0 * 14 2. 1 1 L 31 902 239, .

t. 111679 97 362 588 630 94 496 38 g52 14 654 56 247

t 167 990 136 638 677 382 117410

50 978 16 620 94 177

d o e . 2.

Die Umsätze des gesamten Konzerns 1929 ,, 1930 2 0 9 8 4 1 0 1 1 0 0 1931 . 49 1 96 p 9 n 1932 etwa...

H ,

Beteiligungen in Tonnen Verbrauchsbeteiligung unbeschränkt keine Beteiligung festgesetzt 268 740 215279 6 603 3 520

wärtigen Vertrags . unbegrenzt

bis 31. 1. 1940 „1. 1. 1940 7 31. 1. ig

A⸗Produkte⸗Verband ...... Stabeisen⸗Verband .. Bandeisen⸗ Vereinigung . Universaleisen⸗Verband ö 9. Verein Deutscher Thomasmehle 4 6 . V estgesetz

Ferner gehört die Gesellschaft dem Verein Deutscher Eisen⸗ und Stahl⸗Industrieller und dem Verband der Hannoverschen Metall⸗Industriellen an, deren Mitgliedschaft jederzeit kündbar ist.

Das Geschäftsjahr 19832 brachte, wie sich aus den oben wiedergegebenen Erzeugungszahlen ergibt, einen neuen erheblichen Rückgang des Eisenverbrauchs. Dementsprechend ist der Versand von Erzeugnissen gegenüber dem Vorjahr weiter gesunken. Die gegenwärtige Erzeugung läßt die Erzielung eines Gewinns nicht zu. Da die Werksanlagen jedoch allen Fortschritten der Technik angepaßt sind, ist zu hoffen, daß, 3 bald der Absatz sich wieder auf eine auch nur einigermaßen normale Höhe hebt, auch bei der heutigen Preis⸗ lage mit Gewinn gearbeitet werden wird.

Ilseder Hütte.

Peine, im Februar 1933. Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind RM 42 600 000 Aktien der . 6 2 Nr.

Stück 51 018 über je RM S609, Nr. 1 bis Si 018, Stück 8o2s über je R zum Handel und zur Notierung an der Börse zu Hannover zugelassen. Hannover, Berlin, im März 1933. Dres dner Vanl Fillale Hannover. Neichs⸗KKredit⸗Geseltschaft Attiengesellsch aft.

31. 1. 18460 unbegrenzt

9 ö 2

r

3