Erste Anzeigenbeilage zum NReichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 78 vom 1. April 1933. S. 4.
doo]. Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist Herr Bankier Hans Arnhold. Neu in den Aufsichtsrat gewählt wurde Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Hans Friedmann. Glõckusr Edellitöre Attien gosellschaft, Berlin.
I34a8]. Nofsener Bank A.⸗G. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu der am Donnerstag, . 20. Aprit 1933, nachmittags 5 Uhr, im Saale des Fremdenhofes „Stadt Dresden“ in Nossen abzuhaltenden 45. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Vortrag des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses 1932. Beschluß⸗ fassung hierüber und Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats. Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.
Beschlußfassung über beantragte Al⸗
tienübertragungen.
Ergänzungswahl für die statuten⸗
gemäß ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats.
5. Beschlußfassung über etwaige recht⸗
zeitig gestellts Anträge.
Der Geschäftsbericht für das Jahr 1932 liegt im Kassenlokal zur Einsichtnahme der Aktionäre aus. Eventuelle Anträge sind bis spätestens den 10. April d. J. anzu⸗ bringen.
Nossen, den 1. April 1933.
Der Vorstand der Nossener Bank A.⸗G. Günther. Brückner.
(131]. Gebrüder Schön dorff
Aktien gesellschaft, Düsseldorf.
Einladung zur 22. ordenllichen Ge⸗ neralversammlung am 24. April 1833, 11n½ Uhr vormittags, im Sitzungssaal der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, Filiale Düsseldorf in Düsseldorf.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1931.32 sowie des Berichts des Auf⸗ sichtsrats.
.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
Beschlußfassung über die Wieder⸗ aufnahme der nach Art. VIII der Verordnung vom 19. 9. 1931 außer Kraft tretenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags betreffend die Zusammensetzung und Bestellung des * ö und die Vergütung für
en Mit tglie den, . D. hu, lr Au ssunh is ruis.
6. . von Bilanzprüfern für das Ge⸗ schäftsjahr 1932/33. Die Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien bis spätestens Donnerstag, den 20. April 1933,
bei einer der folgenden Stellen zu hinter⸗ d.
legen: bei unserer Gesellschaft in Düsseldorf, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Filiale Düsseldorf, bei der Dresdner Bank in Berlin und Düsseldorf, bei einem deutschen Notar, und die Hinterlegung durch eine mit Nummernverzeichnis versehene Bescheini⸗ gung der betreffenden Hinterlegungsstelle bzw. des Notars nachzuweisen. Düsseldorf, den J. April 1933. Der Aufsichtsrat der Gebrüder Schöndorff Aktiengesellschaft. Harney, Vorsitzender.
J351. - Vereinigte Elbties baggerei, Kalk⸗ & Mörtelwerte Actien⸗Gesellschaft zu Magdeburg.
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, dem 26. April 1933, vormittags 195 Uhr, im Saale der Industrie⸗ und Handelskammer zu Magdeburg, Alter Markt 5 / 6, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts für das Geschäftsjahr 1932 mit den Bemerkungen des Auf⸗ sichts rats.
. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
. Wahl der Bilanzprüfer für das Ge⸗ schäftssahr 1933 (5 2624, 2629 H.⸗G.⸗B. ).
Aktionäre, weige stimmberechtigt der Generalversammlung beiwohnen wollen, haben den Besitz ihrer Aktien bis s spätestens Dienstag, den 25. April 1933, nach⸗ mittags 3 Uhr, nachzuweisen bei
1. dem Kontor der , Magde⸗ burg, Mittelstraße 7, oder
2. dem Bankhaus Zuchschwerdt Beuchel, . Spiegelbrücke 14—16, oder
der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Magdeburg, Otto-⸗von⸗Guericke⸗Straße 78, oder
der Dresdner Bank, Filiale Nagbe⸗ burg, Breiter Weg 12, oder
5. einem Notar oder einer öffentlichen Behörde (5 29 der Satzung).
Magdeburg, den 20. März 1933.
Der Aufsichtsrat.
oso77].
Erust Tewes Bank⸗ n. BVerwaltungs⸗
aktiengesellschaft, Düsseldorf. II. , er, ,.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 4. Januar 1933 wurde u. a. beschlossen, das Kapital in erleichterter Form um einen Betrag von RM 440 000, — durch Einziehung eigener ohne Entgelt zur Verfügung ge⸗ stellter Aktien im Betrag von RM 200 000 sowie durch Herabsetzung der Nennbeträge der übrigen Aktien im Verhältnis 5: 1 auf RM 60 500, — herabzusetzen. Der Herab⸗ setzungsbeschluß ist ins Handelsregister ein- getragen. Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Gewinn⸗ anteilscheinbogen bis zum 1. Juli 1933 bei uns einzureichen. Die eingerei . Altien über RKM 1000, — werden mit Ste mpelaufdruck Gilltig geblieben 3. RM 200, — (Zweihundert Reichsmark) ge⸗ mäß Docht der Generalversammlung vom 4. Januar 1933“ und diejenigen über RM 1065, — mit dem Stempelaufdruck „Gültig geblieben mit RM 20, — (Zwan⸗ zig Reichsmark) gemäß Veschluß der Generalversammlung vom 4. Januar 1933“ versehen und dem Einreicher zurück⸗ gegeben. ;
Düsseldorf, im März 1933.
Der Vorstand. Tewes.
340]. = Caesar & Loretz uten geseinschaft in Liqu., Halle (Saale). Einladung zu der am 26. April d. J., vormittags 11,30 Uhr, im Geschnj fl haus der Caesar & Loretz Komm.⸗Gesell⸗ schaft, Halle, Merseburger Str. 113, statt⸗ findenden ordentlichen Genera (ber-
sammlung. Tagesordnung:
1. Vorlegung und Genehmigung der Bilanzen für die Wirtschaftsjahre 1931 und 1932.
2. Entlastung des Aufsichtsrats und der Liquidatoren.
3. Satzungsänderung, betreffend § 57, 8, 9, 10 gemäß Verordnung vom 19. September 1931, R.⸗G.⸗Bl. T. JL 493.
4. Neuwahl des Aufsichtsrats.
5. Bericht über Maßnahmen des Finanz⸗ amts zur Sicherung strittiger nach⸗ träglicher Umsatzsteuerforderungen.
Hinterlegungsstellen (5 13 der Satzung):
Caesar kö Komm. ⸗Gesellschaft, Halle a.
Dresdner Eat, Filiale Halle.
Die Attienhinterlegung muß bis zum
15. April 1933 erfolgen. Halle, den 24. März 1933. Die Tiquidatoren: Carl Caesar. Rudolf Caesar.
347.
= 0 O - 9, 9 . 8e D e g = gejcniĩ d a error dci Gres an- Die im Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 50 vom 28. Februar 1933 einberufene Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft findet nicht am Freitag, den 7. April . sondern am Freitag, den 28. April 1933, 16 uhr, im Hotel Continental, Berlin, statt. Tagesordnung ꝛ 1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1931/32. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1931/32 sowie über die Verwen⸗ dung des Ergebnisses. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1931 / 32. Wiederherstellung bzw. Aenderung der Bestimmungen der Satzungen (56§5 9, 10, 12, 25 Ziffer 4) über die Zůsammensegung, Bestellung des Aufsichtsrats und Vergütung an ihn gem. Artikel VIII und Artikel IV der
2.
vom 19. 9. 1931. Neuwahl des Aufsichtsrats gemäß Artikel Vvrrr der Verordnung des Reichspräsidenten über ,, usw. vom 19. 9. 1931.
6. Wahl eines Bilanzprüfers.
Gemäß z 16 der Satzungen haben die⸗
jenigen Aktionäre, die ihr Stimmrecht
in der Generalversammlung ausüben
wollen, ihre Aktien unter Einreichung
eines doppelten Nummernverzeichnisses
bei unserer Gesellschaft oder bei
dem Bankhaus Mendelssohn Co. in Berlin,
der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin,
der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Köln in Köln,
der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. in Berlin,
dem Bankhaus Delbrück Schickler & Co. in Berlin,
dem Bankhaus Delbrück von der Heydt C Co. in Köln,
der Dresdner Bank Filiale Breslau in Breslau,
dem Bankhaus Leu E Co. in Zürich
bis spätestens 22. April 1933 zu hinter⸗
legen. Die Hinterlegung ist auch dann
ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit
Zustimmung einer der angegebenen
Hinterlegungsstellen für sie bei anderen
Bankfirmen bis zur Beendigung der
Generalversammlung im Sperrdepot ge⸗
halten werden.
Klettendorf, den 31. März 1933.
Der Vorstand.
2 ef t werden. Die an
Verordnung des Reichspräsidenten
272 Hamburger Elbe Schiffswerft Aktiengesellschaft Hamburg. Bekanntmachung.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 31. Januar 1933 hat u. a. die Herabsetzung unseres Grundkapitals im Verhältnis von 10 f 6 i nn Nachdem der Herab⸗ . chluß ins Handelsregister ein- . ist, fordern wir hiermit unsere ktionäre auf, ihre Aktien (Mäntel und Bogen) mit Erneuerungs⸗ und Gewinn⸗ anteilscheinen für 1932 und 6g . nebst einem Nummernverzei arithmetisch geordneter ö . ö doppelter usfertigung spätestens bis zum 1. Juni 1933 bei der Vereinsbank in Hamburg, Altonaer Filiale, Altona, m während der üblichen eschäftsstunden zum Zwecke der Zusammenlegung einm zureichen.
Die Zusammenlegung geschieht derge⸗ stalt, daß gegen ne ß nn von je 50 Attien 2 nominal je M. 20, mit Erneuerungsscheinen für 1832 und folgenden bzw.
von je 2 Aktien à M 500, — 6 Er⸗
neuerungsscheinen und Gewinn⸗ anteilscheinen für 1932 und fol⸗ genden
1é*neng Aktie im Nennwerte von
AS 600, — mit Dividendenberechti⸗ gun ab 1. Jan. 1935 ausgegeben werden.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe der bei Ein⸗ reichung der alten Aktien aufgegebenen. nicht übertragbaren Kassenquittungen bei der Vereinsbank in Hamburg, Al⸗ tonger Filiale in Altona. Die Bank ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die degilimalion des . . der Kassen⸗ quittung zu prüfen. Die Vereinsbank in Hamburg, Altonaer Filiale, ist bereit, die Regelung von Spitze nbetrãgen zi vermitteln.
Der Umtausch geschieht , , wenn die Aktien bei der genannten Stelle während der üblichen ö, eingereicht werden, Andernfalls wird . . Provision in Anrechnung gebra
Aktien, die trotz dieser Aufforderun nicht oder nicht rechtzeitig zum Umtaus eingereicht werden, werden gemäß § 2900
n für traftlos erklärt. Das e . 3 für eingelieferte Aktien, die die zum Ersatz durch neue Aktien erfor⸗ derllche Zahl nicht erreichen und der Ge⸗ sellschaft nicht zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung Stelle der für
tlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung h Beteiligten durch die Gesellschaft z
Böhr en ger odr in Erma ngeling 6 solchen Sirch die offenriiche Kzensteige=
Tung der gj 2. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzu standenen Kosten ausbezahlt oder, sofern die Berechtigung fur dinteriegui dor⸗ handen ist, hinterlegt.
Unter Hinweis auf obige Bekannt⸗ machung fordern wir hiermit n §8 289 S.⸗G.⸗B. unsere Gläubiger au ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
Samburg Altona, im März 1933.
Samburger Elbe⸗Schiffswerft
Attiengesellschaft. Falckenhagen.
— — ——— — tig, Bilanz per 31. Dezember 1932.
Attiva. Kassakonto ..... . Geivinn⸗ und Verlusttkonto J
—
6 166522 184478
8 000
assiva.
P Altie nkapitalkonto 8 000 8000
Gewinn⸗ und Verlusttonto.
Debet. Saldovortrags ... Handlungsunkostenkonto
1677 167
1 844 J
. ö.
Kredit.
184478 1 84478
Saldo
Berlin, den 14. März 1933. Haus Merkur Ko 26 67 A.⸗G. Der Vorstand. alter Pfuhl.
Bilanz per 31. Dezember 1932.
Aktiva. nnn, Gewinn⸗ und Verlustkonto .
3 293 67 106 33 5 000 —
assiva.
Aktienkapitalkonto .... 5000 5 000
Gewinn⸗ und vertust onto.
Debet. Galbobortraag Fanblungsuntostenkonio .
1539 16713
1706
Kredit.
1710633
Nos 35
Saldo
Berlin, den 14. März 1933. Grundstüuücksges. Koch⸗ Str. S A.⸗G. Der Vorstand. Walter Pfuhl.
Dr. jur. H. Zie gler, Vorsitzender.
E. von Janotta. Langen. Dr. Burk.
der ent⸗
78 nung
364.
Heimat Gemeinnützige Pau⸗ und die , , r, chaft, Berlin⸗Zehlendorf⸗Mitte, Heimat 27.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Sonnabend, den 22. April 1583, 18 uhr, im Ver⸗ waltungsgebäude in Berlin⸗ Fehlendorf⸗ Mitte, Heimat 27.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands, Vor⸗ legung der Bilanz und der Verlust⸗ und Gewinnrechnung, Vorschlag zur Gewinnverteilung.
2. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Verlust⸗ und Gewinnrechnung und des Vor⸗ schlags zur Gewinnverteilung.
3. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Verlust⸗ und Gewinnrechnung, die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats und die Verteilung des Reingewinns.
4. Wahlen zum Aussichtsrat.
5. Abänderung des 5 10 Absatz? Satz 3 des Gesellschaftsvertrags sstatt „min⸗ destens 3 Mitgliedern „einem Mit⸗ glied).
Der Vorstand. Dr. Kutzscher. Jacobi.
356. Kant Cho coladenfabrit Attien⸗ gesellschaft, Witte nberg, Bez. Halle. Einladung zur 46. ordentlichen
Generalversammlung. .
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗
den hiermit zu der am 28. April 1933, nachmittags 3 Uhr, in 23 Geschafts⸗ räumen des Bankhauses M. M. War⸗ burg E Co., Hamburg 1, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Geneh⸗ migung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1932.
2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
3. Satzungsänderung: Das Geschãfts⸗ jahr beginnt künftig am 1. Juli
. und endet am 30. Juni.
4. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1933.
Nach 5 16 der Satzungen sind nur die⸗ jenigen Aktionäre stimmberechtigt, die ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars so zeitig bei der
Gesellschaftskasse in .
Vereinsbank in Hamburg,
M. M. Warburg C Co., Hamburg l,
Commerz u. Prihat / San A. G. Berlin,
Hildesheimer Bank, Filiale der euischen Bank, hilbesheinm,
hintovlogt hab on, daß zwischen dem Tage der Hinterlegung und der Generalver⸗ sammlung vier Werktage frei bleiben.
Der Geschäftsbericht liegt in den Ge⸗ schäftsräumen des Bankhauses M. M. War⸗ burg Co., Hamburg, aus.
Wittenberg, Ve alle, 29. 3. 1933.
Der ang tsrat. Thomas H. Morgan, Vorsitzender. Der Borstand.
R. Wolf. H. Schwendt.
10. Gesesnshasten m. b. H.
irma Wäsche Konfektion . aft mit beschränkter Haftung
t aufgelöst. Die G l. , bfg 96 schaft werden aufge⸗ fordert, sich i eh zu melden.
Beriin, den 4 März 1933.
Der Liguidator der Wäsche Konfektion Osten Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung:
Hermann Schienbein.
105 Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ n vom 9 Dezember 1932 ist unsere Gesellschaft 9 dem 31. De⸗ ember 1932 in Liquidation getreten. ir . hiermit unsere Gläubiger
92497] Die
Gesells Berlin⸗Stralau i
re Ansprüche einzureichen.
e a. S, den 28. März 1933. Sallesche Bahn spedition G. m. b. 6. Liquidation. G. elt, .
962399 Durch Beschluß der er, , , un u vom 14. Januar 1933 ist ö.
irma gen Dauterstädt Nachf. G m. b. Ngumburg a. S. , . Liauidalor ist der Rechts anwalt Dr Senger in Naumburg a. S. Die Gläu⸗ biger der ö ,, , dert, sich bei ben zu melde Sermann ö. ädt per hf.
G. m. S. i. Liqu. 3 Senger.
7068]
Die Liquidation der „Landwirt⸗ schaftlichen Waren⸗Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgesellschaft m. b. H., Naum⸗ burg a. Bober“ ist beendigt. Die Ge⸗ r gar: ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche beim unterzeichneten Liquidator anzu⸗ melden.
Christianstadt a. Bober, Markt 8, den 25. März 1933.
Georg Schölzel.
am gleichen Tage, eine Stunde
IO5946] Bekanntmachung. 866 wel hn der keln g rn vom Februar 193 . beschlossen, die 2. ra Gesellschaft mit beschrünk⸗ ter Haftung für Kühlwerke und industriellen Bedarf in Düsfeldorf . en. Wir fordern die Gläubiger dieser m uäffeidorf, den 17. März 19335. Der Liquidator:
A. Die nz, Düsseldorf, Artusstr. 48.
360 Je der Deutschen Kreditsicherung Lagerei G. m. b. S. in Berlin, Mohrenstraße 10, mit Erlaß vom 13. Mal 1837 — 11 5662 schn. — er- teilte staatliche Ermächtigung zur Aus⸗ tellung von Orderlagerscheinen für die in Dinslaken an der Thyssen⸗ und Karlstraße gelegene Lagerhalle ist auf folgende in Berlin⸗Stralgu, Alt Stra⸗ lau 62, in der neuen Mäalzerei belegene Lagerräume für die Lagerung von Malz ausgedehnt worden:
a) Lagerboden 3 im 3ten Stockwerk b) Lagerboden 4 im 4ten Stockwerk.
Das en ergibt sich aus der in den Geschäftsräumen des Unternehmens
aus i. bei der Industrie⸗ und
ö. e ammer zu Berlin und der ndwirtschaftskammer für die Provinz Brandenburg in Berlin zur öffent⸗ lichen Einsichtnahme niedergelegten Er⸗ mächtigungsurkunde vom 217. Mãrzʒ 19353 — II. 5663 Ma. —.
Diese ,,, ung er⸗ . cht, wenn und soweit die Verfügung
über die Lagerräume aufgegeben wird.
Gleichzeitig ist die staatliche Ergän⸗ zungsermächtigung zur Ausstellung von Orderlagerscheinen vom 30. Januar 1933 — II. 1657 Ma. —, soweit sie den . 2 im ten Stockwerk der
Alten Mälzerei“ in Berlin⸗Stralau, Alt Stralau 62, betrifft, wegen Airf⸗ eh der Verfügungsberechtigung über . Lagerboden für erloschen erklärt worden.
Berlin, den 27. März 1933. Der Minister für Wirts aft und Arbeit.
Der Kommissar des Reichs,
Die Ermächtigungsurkunde, die La⸗ erordnung und der Tarif sind bei der ö und Handelskammer zu erlin und der Landwirtschafts kammer . die Provinz Brandenburg und erlin niedergelegt.
—
11. Genossen⸗ schaften.
lat
1933 vormittags 9 lihr, in Köln, Im alten Präsidium, Schildergasse 84, stattfindenden austerordentlichen Ge⸗ ne ralversammlung. 8 Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands über das laufende Geschäftsjahr. 2. Aenderung des s Sa durch Er⸗ nn des . von — auf 20, —. Sollten in die 16 , weni⸗ ger als drei Viertel sämtlicher Mit⸗ lieder anwesend sein, so wird schon k u einer zweiten Ve ammlung päter, also um 10 Uhr, Uingeladen, * e als⸗ dann ohne Rücksicht auf die Anzahl der ,., Mitglieder . ist. Als Ausweis in der Versammlung dient ö , nebst Sparurkunde. iliar⸗Spar⸗ und Darlehnskasse , e. G. m. b. H. in Köln. Peter Strang. Peter Bois.
8e 758 Bekanntmachung. Dig Reichsarbeitsgemeinschaft Deut⸗ cher Eier⸗ und Geflügel Erzeuger, Groß ändler und Verbraucher eingetragene nossenschaft mit ch ränkter Haft⸗ pflicht, c. C 25, Rochstr. 2, ist 36. . öst. Die Gläubĩger der Genossenschast . aufgefordert, sich bei ihr zu
n,. den 20. Januar 1933. Die Liquidatoren der Reichsarbeits⸗
ge meinschaft Deutscher Eier⸗ und
Geflügel⸗Erzeuger, Großhändler und Verbraucher e. G. m. b. H. Syndikus Buthenuth. Albert Lange. Surach Adler.
—
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
336 .
Hiermit laden wir unsere Mitglieder zur ordentlichen , gu Montag, 10. April 1933, vorm.
8 Uhr, in unsere Räume, Palifaden straße 12, ein.
, n,, 1. Entgegennahme des Rechenschafts⸗
berichts, 2. Entlastun des Vorstands, 3. Neuwahl des Vorstands, 4. Verschiedenes. Der Vorstand des Centralwirtschafts verbandes
Deutscher Motorfahrzeu gbesitzer e. x.
sellschaft auf, sich bei dieser zu
Enn dun zu der am 11. rr m
Ersfte Zentralhandelsregifterbeilage
um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Nr. 78.
Wochentag abends.
9 Erscheint an ̃ 1,15 MM einichließllich
monat
abboler bei der Geschätteftelle O90 Gen Alle Poftanftalten nehmen Bentell
Sie werden nur gegen sendung des Ker ,. einschlienlich des Portos
Berlin für Selbstabholer die 5 Sz. 48. Wilhelmstraße 2. Einzelne Nummern kosten 15 Hy. Bar ꝛuhlung oder vorherige Ein ·
Bezuges. O 30 Mn
tungsgebuhr, 16 ohne Restelgeld; ür Seilbst⸗
monatlich in
abgegeben.
9
—
Berlin, Sonnabenb, den 1. April
7 7 Anzeigenpreis für den Raum elner fünfgefpaltenen Petitz eile 1.10 M.-M. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einruückungsiermin bel der
Geschäftssielle eingegangen lein.
k del gregifter. — 2. Güterrecht regisfer. ereinsregifter. — 4. Gens senscha fer gritec 3. Muterregiffer. = 6. Urheberrechts eintrags⸗ rolle. — J. Konkurse, Vergleiche jachen, Ver⸗ mistelungwerfahren zur Schaldenregelung land- wirticha stlicher . und Berteilungsver⸗ fahren — K. Verschiedenes.
19. Die Bausparverträge unterliegen als Kapitalansamm⸗
kr Bau sparka e 9 rt nach ihren Epar⸗ und BDarlehensbedingungen ihren Bau 3 ere Tilgnngsdarlehen Zwecken
Die Beschwerdefũ .
—
zu bestimmten näher bezeichneten
Zu die en n gehören Ban oder Kwuf vom Fa⸗ , e n. Grunderwerb, Umbau oder ,, .
; von 4 hn⸗ 6 n von Zi n, wenn . t 35 .
inen * Riickza e .. n, hun er . — 64 — . dertsã e der ,. 64 . undertstel. ö . * Diesfe betragen, an ö bis 1 .
gewerblichen elarische Si mit
gens ogens
die . eher — Die wartezeit n eit na anteils, betrgt sechs Monate. doch ift 3 „theore tisch“ auf 185 Jahre n,, ner —— trãgt . die * tr r , derzahlungen, lungen, Ausgleichs betrã n,. zettel griöf er . 2 2. , . 23 21 ** d zu den Verwaltungskosten n t uno der Bausparfu mme , entrichten. 8 wird nem bestimmten Bruchteil verrechnet. Bei Darlehn ird der Rest auf die Darlehnsschnld wr, , Als . d. 9 einmaliger Beitrag t der 8er . reo der , ,. enen
ö 35 J,, wird
ngan i. von ⸗* . Ein ,,,. 4 . . . * = 2 2 gen u . eilnmg im en Spar 66 umme. In der n, 85 . Darl wird vor der Aus 9 .
n So
de ; ö . 3. eben. Zur Ver⸗ chen Zuteilungs⸗
en, Ab⸗
2
mog⸗ jedem Ban rer , .
wie der gelen
werden. Dieser ist nach selbst bestimmten Darlehns⸗
nach der
Sie . 5 bis rranteils, . auch in
ungen! .
, . li t= har⸗
NRückah⸗
ntlich ver⸗
als Bei⸗ Sparer
jahrlich mit Szuteilung
„Werbe⸗
. *
jede. Jahr um rf. ö. 3 Bar
lei
le asvertrag gel offen. Dem Darlehnsbetrage Kö
werden , die anteiligen Berwaltungskosten und r zugeschlagen. Hiervon wird das Sparguthaben ie si
lehn. ückzahlun
icherung dient 6 Zwecke, die nach dem Tode des le werdenden Rückjahtungabetrã chern. Die Persicherung wird n Ausza — * * bon der d e, wer f, e. zugunsten des
Sie ist für den Sparer * bis zu seiner 2
bis zum 56. Lebenssahre bes Sparers. Vor Zuteilung lehens kann der rer jederzeit eine andere 3 wählen. Bei 2. in, ift der Unterschiedsbet
Bei Minderung er e,. e, . die . ustritt
ist nicht vorge 3 chi aber 2 51 wissen Fällen.
am 25. Februar 1933 fit das vierte
e und die Rückstän
etzt. ebende e . bildet das zinsfreie Tilgungsdar⸗ dier hen eht in der Regel in Monatsbeträgen
* etwa G bis 5 vh n, ohne . schläge. Eine Lebens⸗
ers zu Da rlehns mmien.
umme und
des Dar⸗ rsumme bugahien.
2
rbeträge in ge⸗ de , , n, , ,
scherungstener in 9 von ez RM fest und ermäßigte diese
am 29. Juni 189832 Versicherun bestimmungen. ke die Ankitndignn nspruch ift aber n
nung 5 216 Abf. 2) da . 3. ö eln
etzes .
26 der
g einer
der .
en X i. im
als unbegründet r ewiefen Au . 3 Die Genat 2. 6 rundlegende Entscheidung II bom 17. M 53 (Bd. 29 S 5h eing
ß . . daß die in diesem 14 6
uffa siung auftechtzuerhalten
klheiten abgeschen, im wesen nähst ift gegenüber etnem immer
nisses“ 2
ir, 53
Bie führt notwendig au insammlu bei denen kein
ö Jö
1 It werden. . eim im e von 10 0990
1000 RM. ö. . zahlen je 33
cstimmt. 3. heit telz as Ba veiter zahlen.
halt. Dabei sst 12 .
Tapital angesammelt, mit dessen e r d
Teilnehmer früher oder später zu ihrem FJiele kommen.
zwar unter Anwendung des
8
56 die ö n. , . e nn,
erneuert wo nn y chisweschwe rie 98
1 den A 622130 Dabei
. nen
b) Nicht
Aussicht ste 2
Einzels . sondern gesellschaftliches . 2 es —
niit des . Kapitals die meisten Teil
ier zum Ziele 4 . beim Einzelsparen 2 . Nimmt man an die Len, als Einzelsparer 8 vh Zinsen 4 — so würden sie erst nach etwa 74 en im der numme sein. Der 5
ie meisten Sparer in den Stand, bereits früher ihre Ba icht zu 2 . Bei den anderen e, ge fich des . Schon bei diesen ein⸗ w . Grundlagen nicht oll, welche Vorteile den
ö Sei
.
ufsichtsamt , er daß aufsichtsamt für f ungsaufsichts⸗ 1951 ftellt im s 113 unter die gen soll. woraus 2 — 6
.
o . kaun man 33 die mit auf⸗ . t — unterlie vom Bersicherur 64 bei denen aber lee.
nil gave
kö 2 wenn deren 2 . ö ñ * . 2 23 66 eine Sp . . ö. jogenann v⸗ sᷣ en 1 die als Körperschaft 4 ö uni 1931 läßt nur zu, wenn esellschaften, Kommandi: schaften au waer o Gefell⸗ . m. b. H. betrieben werden G 114. ä. den in dieser ise betriebenen arla genart befonders ellschafts daß 2 ö. ternehmens 39. 2. . 26. ãltiger . mõgl e . r, ,. 85 icht 1 e, m. . , . um nach durch Einzah⸗ e , im Eiben die ö im . ichen r , n . , . Ba nrfpae 64 erung übertragen ö vom 6. Fun Sparer ein t w die einzelnen ,. Darle von Wohnu oder 2 immung = n , =* Ie. 8 * . an 7 6 . 28 3 . ö * en . 62 ündet 5 entwickelten Er — * unte rstellt, kommt es auf die Au tung im k nicht an. ö. ist es , ygrupp mmen a, . ̃ 5 2 — 4 * 264 zu welcher Zeit es eschieht, wie 2 . gedeckt und Rücklagen ge⸗ 3 , , e , re, r Vor allem kommt es erg! darauf an, er zurück trelen nr, d, ,, Bedingungen . mstãnden n ents Anwendn . . § HN, M. H. ttung der enerbeträge, in
wenn eine e en, gnisse ein⸗ . 8 Berfi fich tsgesetz 8 — parka ss charf hervor. Es ist micht ö . . lansammlun = Sparen w sondern au ma thema ti 2 1 einem ein gen . 1 das ir e zusammen nicht nur der 6 . , bei denen du BVBermögen gener ichtir ngen 4 . i. Ban part . pfli assen . . . pflicht ebenso 2 das le Ten en als der Sparer oder die der Sparlasse zu det werden, ob ist uw. er . L. die 6 ten Betrage zuruckerhũlt. In einem n An ch im en, 4 rechender der
rage von
*. — r. m .
Prämie (des Beitrages) tritt
Gege ge * 1981 4 . den , von — — . 286 von der Art dahinge stellt bleiben
85 , n.
,,
in einzelnen . 2 —— 2 * ande ren . — — das — verneinten, nir mi Gese wollte aber nicht nur die ** — der . hinaus andere talansam min nas ver trage ra ien Wie Gamke, Bersichernmngsstenergesetz 8 8 Anni. 23 2 beton, sind Kapitalansammlungs verträge vie llach ron . schaften abgeschlossen worden, die in der Gelden we vꝛuna dei nen segründet . und die dabei als desonderes Jugmiltel den inkegern für die Zuführung weiterer Kunden Wrg urn ngen in
Sparversichern ngen. Zeine nimmt an. dad des hald
. eine 3 dafür, daß die S
.
en und
re g e 2 3
Die Gebühren werde
Ihre Geschäftsbedinqungen adrellen denen der Kaye nal
. gleichgestellt seien. Besprechung des Urteils vom 17. März chrift 1931 Seite 3235 dahin,
ften handelte, die vom Reichs⸗
en worden sind. Ihe Geschã f tsbe trieb
bestand darin, daß * ** bestimmte Sing ahlungen Rück⸗ zu bestimmien Terminen mit oder ohne Zinszuschlag ver⸗
also im entlichen den Sparer vor Zinsschwankungen
irtzen wollten. Allein wenn man den § 5 2 3, wie 2 meint, in das Gesetz eingefügt hat, um ganz bestimmte ö treffen, die sich unliebsam bemerkbar ge⸗
hun das angesichts des Gefetzeswortlauts, der
. enthält, und der Begründung, die keinen Be⸗
keinen von dem Worllaut abweichenden Zwed
a , g an 6 daß die Bausparverträge, die
ö im Den tschen . gekommen sind, unter die Vor⸗ ert, fallen, anch wenn ö . vollig einwandfrei
Dies mij um so mehr gelten, a 1 die Versicherungsstener im ö . reien Geschäfte der Bersicherungs⸗ s würde mit dem Grundgedanken 83 6 de ,. daher unvereinbar sein, wollte man die se 1 S8 eine Strafbelastun ra, ren Erhebung von er gen er. Gebaren abhinge. Hagen weist weiter darauf 1 nicht die Bau erf sondern der Syharer aber das. was der rar st bis an die Gren
läng wa.
. .
26. Steuer
jen 13 ö * . den
konnte im Falle des Urteils vom 17 n gers 1931 die w bis zu 50 000 RM betragen, und es war gleichzeiti Bestehen mehrerer Baufparvertrage möglich. Im ö 2 zu beachten, daß sich 8 5 Abl. 3 auch auf . . bezieht, bei denen der von Hagen be⸗ tonte leine 41 2 * 8 die 3 beträ nd, * bei den usparkassen angesamme 3. c , . Mengelberg ( Inristiche Wochen⸗ ift 131 S. 336 die in die Bausharlassen eingebrachten auf 4 Milliarden Reichsmark angibt Hagen vermißt — . 6 BVersicherungsentgelt⸗ gebracht werden e J,, das seien, was dem Sparer 44 der 6 4
Betrage
Form erstattet werden soll. wãhrend
als Leistungen des Snehmers
r , de rwalt eza
6 1 . . K im Versicherungsalle
V asbetrã 2. aon. Sagen erkennt die . 2 . erster Linie gerade der
Versi ng des n dienen, das später einmal in Geitalt
ließen foll. Die . , . — 6
36 t esetz 57 Abf. 3; 6 des S. an, . Jar , int
der tu ten die . 24 nicht m . * Sparb eing
8 ren kann, ist nicht ersicht —
des eee fen, bei Versicherungsun en nach ien, Vor⸗ 64 . * den Banfparkassen * .
i cht in r anf unh J.
istischen Wochenschtist . C * Be ngswejen . der auscheinend den der lettung bearbeiteten
e, ,, wird —— 14— der Van 2 5
dyunkt der Ledens.
Va n sparckasse Die Te nicde r o heiß , r nach de menten Versadren (als che oder den)
den Sparern weder Manne nden as Jweckparen und Ber zorgen edi im Vordergrund dei eden Era richtungen. Diernach lemtmt es nicht darans an, wie die Baulparka e im einzeknen e Kaltet 6 wenn nnr, wie dier, alle Merkmale einer Bau par- ade im Sinne des Ver sichẽ rung Saufsich is ge e es FR eden sind. Durch die vorste henden allgemeinen Mu stübrungen ist übrigen aues das erledigt. was die Bejchwerdeführerin zur Begründung