1933 / 79 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Apr 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 79 vom 3. April 1933. S. 2.

Sffentlicher Anzeiger.

ikani London, 1. April. (W. T. B.) Silber (Kasse) 1m 100 Deutsche Reichsmark —— G., B. Ameritanische . n, * t v Bankndien. 5 s 106⸗-Stückes G., V. Schecks; Kondon Silber auf Lieferung 17,50. 1. Untersuchungs. und Strafsachen, Kuszahlung, ausländische Geldsorten un 7 50 G. 17. 5 B. r, en: 8 100 Jlot ie 1 , , , . 3 ndon , ö aften,

nr n,, 3. G. . gur n m Ge . 2s G. Verlin Wertpapiere. n,. ,,,,

che Zustellungen, 8. April 1. April 6, gan far te, me, pr, F, Ben ud K Wegs h . ö fen ee,

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische 8. Lommanditgesellschaften auf Aktien.

1 Verlust⸗ und Fundsachen, 12. Unfall und Invalidenversicherungen,

Auslofung usw. von Wertpapieren, 13. Bankausweise

w,

Buenos⸗Aires . 1 Canada ....

ö .. 1 türk. Pfund

apan .. 1

, London . . . . . 1 New York... 1] Rio de Janeiro 1 Uruguay . ... 1 Amsterdam⸗

Rotterdam . 100 Gulden Athen ..... 100 Drachm.

Brüssel u. Ant⸗

werpen ... 190 Belga Buearest .... 100 dei Budapest ... 1090 Pengö Danzig .. ... 100 Gulden

elsingfors .. 100 Fmk.

talien .... 100 Lire Jugoslawien. . 100 Dinar Kaunas, Kowno 100 Litas Kopenhagen .. 100 Kr.

33 und

porto... 100 Escudos

Hille . .

aris ..... 100 Frs.

. 441 deykja vik

(Island) .. 100 isl. Kr. Riga . . . ... 100 Latts Schweiz . . .. 100 Frs. Sofia ..... 100 Lewa Spanien .. . . 100 Peseten

Stockholm und

Gothenburg. 100 Kr.

Tallinn (Reval,

Estland). .. 190 estn. Kr. 100 Schilling

Wier

I kanad.

8 Milreis

ap. Pes. et. pf

Goldpeso

O0 Kr. 00

Geld Brle⸗ oös818 9520 3.57 J. 455 ob zol? ö S855 6 5ol

144 1458 1455 ig. 16

41868 264 d ozg 6,4] l.ö5ls Ibs

169, 43 169,77

2358 2.362

bs, HJ, 568,63

zig8 Zig

97 833

6.339 6,351

21,93 21,57

b. 146 b, 166

4136 41,34 ha,. 14 64. 36

13,07 13,09 73.53 73,67 16,488 16,62

6c, 84 64, 96 I4 43 74,67 do. 96 81, 12

3, 07 3,063

gh 56 3b ij 6. oꝛ 76, 18

110,59 11931 47,435 4,66

Ausländische Geldsorten u

Geld Brief

osIi8 9822 3477 3453 zööbz zol F358 Ogo

1474 14518 1436 1440

i849 72602 dog 6 zal löng Ibbz

169, 13 169577

z358 26362

bs, 63 2492

. 6 213

b. os

41,94 64 26

1399 73,67 16, 92

6c 96 4 39 o. 15 35653 ö 44

76. 18

11059 110,81

N70 4, 80

nd Banknoten.

Schweiz 47. 86, Italien 12

Sopereigns .. 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1000-5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische n. Brasilianische . Canadische ... ien. große 1X u. darunter Türtische .... Belgische; ... Bulgarische ..

8 Estnijche . . .. innise sche 264 ranzösische .. olländische .. Italienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugojlawischen. Lettländische .. Litauische ... Norwegische .. Oesterreich.: gr. 100Sch. u. dar. Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: gr. 100 Frs. u. dar. Spanische *) . . Tschecho⸗slow. ho00 u. 1000 R. h00 Kr. u. dar.

Ungarische ...

100 estn. Kr. 100 Fmk. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Lats 100 Litas 100 Kr.

100 Schilling 100 Schilling

100 Let 100 Lei 100 Kr. 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten

100 Koe 100

l00 Pengö

3. April

Geld Brie 20,5 20,46

6. is 16,7

1889 206

418 4,20 4,18 0,77

3, 45 14,32 14,32

1,95 bd, 3h

6577

8179

6 275 16 14

169, 05 169,74

21,515 21,59 21,665 21,74 4,99 65,03

I 60 476 3, T ob

7b, Ib 61, 10 di, id gb.

1Uas 1152

1. April Geld Brie 20,8 20,46 is 6 162

4, 185 4,205

4,198

21 5 Il, 66 b.! b.

50 476 3s Hh

sd. 76h 833 n

80 79 851,11

3b, 23 36,67

Tas 1152

168,75, Budapest 124,293, Kopenhagen 106,5, London 24,22, New York 708,40, gert; S7, 8, Prag ', Zürich 186,75, Marknoten 168,15, Lirenoten 8621, Jugoslawische Noten 8, 79, Tschecho⸗ e Noten 20,40, ioln fh Noten 79, 95, Dollarnoten 702,90,

slowaki Ungarische Noten = *), Schwedische Noten 126,20, Belgrad = . 9 ö und Devisen für 1060 Pengö. ö rag, 1. April. (. T. B.) Amsterdam 18,583, Berlin gos c, rich . Oslo hol, 66, Kopenhagen 55, 0g, London 115, 15, Madrid 286, 25, Mailand 178,09, New York 35, 65, Paris 152, 00, Stockholm 611,90, Wien 476,00, Markngten 804, 50, Polnische Noten 386, , Belgrad 46, 267, Danzig 663, 50. Bud ape st, 1. April. (W. T. B) Alles in Pengsö. Wien 80, 454, San itz ho Zürich 111,10, Belgrad 8, 35.

London, 3. April. WB. T. B.) New York 3425s, aris 87, is, Amsterdam 3 rüssel 24. 56, 3 66,81, Berlin 14,390, Schweiz 17,4, Spanien 40, Sa, Lissabon 110, 00, Kopen⸗ agen 22.41, Wien 31550. Itanbul 710, 00, Warschau 806,62, üenos Aires 41,00, Rio be Janeiro bbb, 00 B. aris, 1. April. (W. T. B). Schlußkurse, amtlich.) Deu file K S7, 12, New York 25 443, Belgien 355,00, Spanien 215,00, Italien 180,45, Schweiz 491,25, . hagen —= Holland 1037 50, Oslo 444 00, Stockholm 463,00, Prag , Rumänen —, Wien Belgrad ——. Warschau Am sterdam, 1. April. (W. T. B) (Amtlich. ) Berlin

. New Jork 247,75, Paris 93734, Brüssel 34,58, ,, 9 Madrid ö Ss 44,16, 1

agen 57, go, Stockholm 44,85, Wien ——, Budapest ——, Prag 3 50, Warschau . Helsingfors 8. Bukarest K oko⸗ hama ——, Buenos Aires .

ürich, 38. April. W. T. B.). (Amtlich) Paris 20, 865, gend ö hen rt ol 77g, Brüssel J2, 26, Mailand 26,54,

Slo 115, 16, Helsingfors 9, 96, Prag 19,55, Wien —.

Rom 28,85 nom., Prag 16,75 nom., Wien —.

7, 5o, Rom 29,50, Prag 17, 18, Wien —.

194,53 B., 10b0 Reichsmark 46,33 G., 46,80 B.

i il. . T. B.) Amsterdam 285,5, Berlin old 6,25, 4309/9 Irregation 4,20, 40/0 Tamaul. 1 abg. ) Win, in Aprih C ) . do Whres burger Buntpapier . u. Silber —— a, Felten u. Guill. S8 26, 00, Lahmeyer 189

b oso Tehuantepec ab Cement Heidelbe ankfurt 1,75,

2 5, 00, Dtsch. Gold nger Masch. 241 h. Holzmann 53, 25, Gebr. Junghan ; h Mainkraftwerke 69, 0, Schnellpr. Frankent. —— Voigt u. Häffn Zellstoff Waldhof —, Buderus 59, 90, Kali Westereg

amburg, 1. April. (W. T. B.) ESSchlußkurse.) Dregdn d 50 . o], O0, Lübeck: Büchen Hambun aketf. 2,50, Hamburg⸗Südamerika 42, 00, Non Lloyd 22,06, Harburg. Gummi Phönix 38,50, Alsen Zement 96, M) Anglo⸗Guano 49, 59, Dynamit Nobel —— Holstenbrauerei Iss Nen Guinea 145,00, Otavi Minen 17,50.

Wien, 1. April. (W. T. B). Amtlich, (In Schillinge gilt bib h ar fei p 100 Dollar⸗Stücke 112,25, do. 505 Dolln 40/0 Galiz. Ludwigsbahn . 5 o Stagtsbahn —, Türkenlose 18 Oesterr. Kreditanstalt —=— , Ungt tien 13 87, Dynamit A.⸗G.

Stücke —, 4 Oo Vorn

berger Bahn Wiener Bankverein . n,, Boveri Siemens⸗Schu

E. G. Union , Bro Schuch . Alpine Montan 11,55, Felten ammengelegt) mamurany Steyr. Papierf. . Aprilrente —, Mairente

Brüxer Kohlen —, Guilleaume (10 zu 3 zu Prager Eisen —, R 6,26, Skodawerke Leykam Josefsthal 0,90, Februarrente Silberrente —, Kronenrente —.

Am sterdam, 1. April. anleihe 1949 (Dawes) Young) 446j3, remen 1935 6 0so

70 Deutsche Rein 5z oso Deutsche Reichsanleihe Staats ⸗Obl. 1945 45,00, 7 Preuß. Obl. 19652 38, 00, 7 060 Drend Sbl. 1945 52, 00, 7 0 Deutsche Rentenbank Obl. 1969 5!

Bank Bln. Pfdbr. 1953 62.25, 70, Deut entr. Bod. M

ö Am

(W. T. B.)

70oo Deutsche Hyp. Sparkassen⸗

bam her n, . nr en ⸗G. für Ber ont Ca bntsch Vb bh Ih, Co er, a Wisch. Kalishnd. S. A 1950 6585/8, To Cont. Gummiw. Gelsenkirchen Goldnt. 1934 58, 00, m. Opt. 1949 —, 6 0o J Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —— 7 dbr. 1958 68 o, 7a Rhein -Elbe Westf. E. Obl. 5 jähr. Noten alske Obl. 19366 6060 Siemens⸗Ka bl. 2930 . 5 Stahlwerke 6 o/ Verein. Stahlwerke Lit. . v. Aktien 88, 00, 7 o½0 Rhein⸗W 9 Eschweiler Berg Obl. —, 6 0/o Siemens u. 2 Banken Zert. —— , Ford Akt. (Berl. Emission) —.

Madrid 45, 8o, Berlin 12530 / . Wien (offiz.) 72, 8, Istanbul 248,00.

Kopenhagen, 1. April. (W. T. B.) London 22,44, New gar . Berlin 156,75, Paris 26, 90, Antwerpen 91, 66, ürich 127, 00, Rom 38, So, Amsterdam 264,0, Stockholm 118, 95,

und Giroverband 1947 38,25, 70 68, , 7 0g ., eee, fa fh r. 0h g e ank

n en Iint Obb 19434

A. G. Obl. 19656 . G. Farben I6, 50, ö Rhein.⸗Westf. Bod. i Union Obl. m. Op. l

Stockholm, 1. April. (W. T. B.) London 18,914 nom., Berlin 166g nom., Parls gi. 90 nom, ei 7775 nom, Schweiz lätze 107.50 nom., Amsterdam 223 50 nom., Kopenhagen 84, 15 nom., Slo 7,25 nom., Washington 55s, 50 nom., Helsingfors 8, 40 nom,

0 ĩ Osko, 1. April. CB. T. B) Zondon 19 d. Berlin 188509, Wicdens 'n Paris 22, 56, New York 72, 00, Amsterdam 281, 06 Zürich 110,6,

gem ors 8, 0. Antwerpen 108.15, Kopenhagen O 1951 38. 26.

estf. Elektr. O ; w. Obl. 1552 64,00, Kreuger u. Toll Win

Mos kgu, 8a. März. Wem B). n sascherwonzeg) Haste Bböl. ng So, So ex, Da

1000 engl. Pfund 662, 16 G, C335 b, jogg Dollar 194, G.

Etatiftit᷑ und Volkłswirtschaft.

Cchlachttiehpreise an beutschen Markten in her Woche vom 21. März bis I.

Durchschnittspreise für ho kg Lebendgewicht in RM.

Upril 1933.

Marktorte:

F565]. Aufgebot.

* ; 5

Markttage:

Ochsen:

Bullen:

S CS

1

Attiengesellschaften,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

ö 2. Zwangs⸗ versteigerungen.

13. bn dem Verfahren zum gwecke der gwangsversteigerun des in Köthen be⸗

enen, im Grundbuche von Köthen Hand XX Blatt 1224 auf den Nanien der Frau Marianne Schoch geb. Braun n Buenos⸗Aires , ,, Grund⸗ sücss ist Termin zur Verteilung des Ver⸗ eigerungserlöses auf den 1895. April! . Sry Uhr, vor dem Amtsgericht n Köthen in Anhalt, Zimmer Nr. 25, bestimmt. Wer eine Zahlung aus dem Versteigerungserlös beansprucht, hat die Urkunden über seinen Anspruch und die zu seiner Legitimation erforderlichen Ur⸗ nden (Hypothektenbriefe, Vollmachten, Erbscheine, Abtretungserklärungen usw. ) or dem Termin einzureichen oder spä⸗ estens in dem Termin vorzulegen. Die nebersendung des einem Berechtigten ach dem Verteilungsplan zugeteilten Betrags erfolgt, wenn der Berechtigte n dem Termin nicht erschienen ist, durch ben Urkundsbeamten der Geschäftsstelle uf Gefahr und Kosten des Berechtigten. Köthen, den 16. März 1933.

Das Amtsgericht.

—m ——

3. Aufgebote.

514]. Aufgebot. l. Der Kaufmann Walter Hoffmann Bad Oeynhausen, Mindener Str. 37, die Witwe Christine Sonntag, geb.

horstmann, in Eidinghausen Nr. 78 haben

jsas Aufgebot zur Ausschließung des kigentümers der im Grundbuch von

lidinghausen Band 138 Blatt 560 ver⸗ 3

eichneten Ackergrundstücke Flur 4 Par⸗ elle g und Flur 4 Parzelle 25/33 der hemarkung Eidinghausen zur Größe von 8a C08 qm und 865 4m, eingetragen uf den Namen der Witwe Friederike Bellmann geb. Wessel, beantragt. Es kerden daher alle Personen, die das gentum an den bezeichneten Grund⸗ ien für sich in Anspruch nehmen, fge fordert, spätestens in dem auf den 9. Juli 1933, vormittags 11 ihr, or dem unterzeichneten Gericht, Zimmer r. 18, anberaumten Aufgebotstermin re Rechte, anzumelden, wibrigenfalls re Ausschließung mit ihrem Recht er⸗ blgen wird.

Bad Deynhausen, den 27. März 9gs.

Das Amtsgericht.

Der Arbeiter Heinrich Petzel, ver⸗ eten durch seine Ehefrau Franziska eßel verw. Schulz geb. Bartschikowski, eide in Berlin⸗Schöneberg, Brunhild⸗ aße 3, hat beantragt, den verschollenen 'chlosser Otto Petz el, geb. 28. 8. 1896 Berlin, zuletzt iwwohnhaft Berlin⸗ schöneberg, Brunhildstraße 3, für tot erklären. Der bezeichnete Verschollene ird aufgefordert, sich spätestens in dem f den 14. Otto ber 1933, 12 uhr, mmer 58, bei dem unterzeichneten ericht in Verlim⸗Schoneberg⸗ Grune⸗ aldstraße 66 67, anberaumten Auf⸗ bbotstermin zu melden, widrigenfalls E Todeserklärung erfolgen wirb. An , welche Auskunft über Leben oder

anberaumten , zu melden, widrigenfalls die odeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Stralsund, den 24. März 1933. Amtsgericht.

519). Aufgebot. Der Fleischer Berthold Ruhmlieb in Erfurt, Mittelhäußerstraße Nr. 2, hat beantragt, den verschollenen Landwirt Alwin Ruhmlieb, zuletzt in Schilfa wohnhaft eee für tot zu erklären. Der bezei hnete Veischollene wird auf⸗ ,, . sich spätestens in dem auf ben November 193353, vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 1, anberaumten , termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, ö im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Weißensee, Thür., 28. März 1833.

Preuß. Amtsgericht.

522. . . Der Rentenempfänger Hermann Krell in Brandenburg, Krels Heiligenbeil, hat beantragt, seinen verschollenen Sohn, den Kutscher Adolf Eduard Krell, ge⸗ boren 198. März 1897 in Brandenburg, Kreis Heiligenbeil, Musketier der 5. Kom— pagnie Infanterieregiments 146, zuletzt wohnhaft in Brandenburg, Kreis Hei⸗ ligenbeil, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf 16. Mai 1933, 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, immer g, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ eht die Aufforderung, spätestens im ufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. J Amtsgericht Zinten, 6. März 1933.

529].

Durch Ausschlußurteil vom 25. Mär 1933 ist der verkorengegangene Recht über 120, RM, der von der Firma Emil Sieben Nachfolger zu Düsseldorf alzep⸗ tiert, von der Firma Funke K Scheele in Duisburg ausgestellt und von ihr blanko giriert war, Verfalldatum: 10. Mai 1932, für kraftlos erklärt worden. Düsseldorf, den 27. März 1933.

Amtsgericht. Abt. 54.

530].

Der Hypothekenbrief über die im Grund⸗ buch von Varrigsen Band 1 Blatt 4 unter Nr. 2 für die Braunschweigische Staats⸗ bank eingetragene Teilhypothek von 1400 Goldmark ist durch Ausschlußurteil vom 21. März 1933 für kraftlos erklärt. Amtsgericht Greene.

517I. Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 15. März 1933 ist der verschollene Former Karl Rotte, Musketier im Inf. Regt. 184, 2. Batl. 8. Komp. 183. Inf.⸗Divis., geboren am 22. Juli 1896, zuletzt in Biere wohnhaft gewesen, für tot erklärt. Als Zeitpunkt

2. Erna Jaeschle in Friedrichshagen vertreten durch Rechtsanwalt Dr. . mann in Berlin, gegen Max Jaeschte, 3. Auguste Boyfen in Kupferdreh, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Hannes in Berlin, gegen Hain Christian Boysen, 4. Margarete Bunke in Flensburg, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Kuß⸗ mann in Berlin⸗Friedenau, gegen Willi Erich Bunke, 5. Hildegard Bonatz in Berlin⸗Plötzensee, vertretẽn durch Rechts⸗ anwalt Dr. Bromberg in Berlin, gegen Hermann Bonatz, 6. Gertrud Roll in Berlin⸗Lichtenberg, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. 3 . in Berlin, gegen Walter Noll, J. Elisabeth Faß in Gotha, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Amie⸗ un in Berlin, gegen Eugen Faß, 8. Mathilde Gerhardt in Kolberg, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Justizrak Com⸗ brinck in Berlin, gegen Alexander Ger⸗ . 9. Lilly Vöckler (Vockler) in

erlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Kurt Thiel in Berlin, egen Maximi⸗ lian Böckler (Vocklery, 16. Elisabet Wolfsegger in Breslau, vertreten dur

Mar Wolfseg ger, 11. Margarete Wun⸗ nicke in Berlin, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Wagener in Berlin, gegen Paul Wunnicke. Sämtliche bel en sind unbekannten Aufenthalts. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des rn n r, vor das Land⸗ gericht 1 Berlin, Grunerstraße, II. Stock, auf 10 uhr, und zwar: zu 1—6 auf den 27. Mai 1938 vor Zivilkammer 35 nach Zimmer = 4, zu 8-7 auf den 80. Mai 1938 vor Zivillammer 37 nach Zimmer 19—21, zu 8 auf den 2. JInni 1938 vor Zivilkammer 39 nach Zimmer 11—183, zu 9 auf den 12. Juni 1938 vor Zivilkammer 20 nach immer = 4 1, zu 10 - 11 auf den 26, Juni 1988 vor Zivilkammer 41 nach Zimmer 28 27 mit der Aufforderung sich durch einen beim Prozeßgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt vertreten und durch diesen etwaige Einwendungen und Beweismittel dem Gericht und dem Gegner mitteilen zu lassen.

Berlin, den 31. März 1933.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts J.

I25]. Deffentliche Zustellung. Streibert Anng geborene Bloß, früher in Weisenheim g. Sb. 6, le), nunmehr in Morbach bei Niederkirchen, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Dr. Karl Sn in Frankenthal, klagt gegen ihren Ehemann Ftreibert Emil, Dienstknecht, früher auf ber Eyersheimer⸗ mühle, Gemeinde Weisenheim a. Sand wohnhaft, zur Zeit ohne bekannten Auf⸗ enthaltsort abwesend, Veklagten, wegen Chescheidung, mit dem Antrag: die Ehe der Parteien aus alleinigen Verschulden des Beklagten gemäß 5 1567 89. 2 1568 SG. -B. zu scheiden; dem Beklagten die Kosten hes Verfahrens zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Bellagtẽn fi münblichen Verhandlung des Rechts. treits in bie öffentliche Sitzung ber III. Zivilkammer des Landgerichts Fran⸗ lenthal (Pfalz) vom Dienstag, den 27. Juni 1953, vormittags F uhr, im kleinen Sitzungssaal mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem Prozeßgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Vertreter zu bestellen. Die öffentliche Zustellung wurde bewilligt.

Frantenthal, den 28. März 1933.

Rechtsanwalt Heppe in Berlin, gegen

Ratingen auf den 31. Mai 18933, vor⸗ mittags 19 uhr, geladen. Ratingen, den 27. März 1933. Amtsgericht.

l24]. Oeffentliche Zustellung. Es klagen: 1. der Helmut Klicker, minder⸗ jührig, vertreten durch das städt. Jugend⸗

bevollmächtigter: Rechts anwlt Mackensen

Luttin⸗Abbau, Kreis Neustettin, beim Landwirt Otto Ratke, jetzt unbekannten Aufenthalts, vertreten durch seinen Vater akob Forg in Duisburg, Hochfeldstr. 16, eklagten und Berufungsbeklagten, auf

haltsgewährung. 2. die Ehefrau Jakob ankel, Paula geb. Will zu Hamborn, Beeckerstraße 83, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigte; Rechtsanwälte Löwenberg und Jakob in Hamborn, gegen ihren Ehemann Jakob ankel, zuletzt wohnhaft zu Oberhausen, Dümpterweg 12, jetzt unbe⸗ lannten Aufenthalts, Beklagten, auf Ehe⸗ scheidung aus S5 1667, 1568 B. G.⸗B., 3. die Ehefrau Hermann Barlen, Katha⸗ rina geb. Kremer in Hamborn, Lohstr. 61, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Löwenstein in Hamborn, gegen ihren Ehemann Hermann Barlen, zuletzt in Hamborn, Schwabenstraße, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Ehescheidung aus S§5 1565, 1668 B. G.⸗B. 4. die Ehefrau Eduard Ganskopf, Klara geb. Weigand in Duisburg-Mei⸗ derich, Talbahnstraße 28, Klägerin, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Baumer in Duisburg⸗Meiderich, gegen ihren , . den Hüttenarbeiter Eduard Ganstopf, früher daselbst wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Chescheidung aus zz i567, 1668 B. G.⸗B., 5. die Ehefrau Schiffer Wilhelm Blesgen, Margarethe geb. Waldmann in Buis⸗ burg, Werthauser Str. 168, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Mantell und Dr. Mantell in Duisburg, gegen ihren Ehemann, Schiffer Vilhelm Blesgen, früher in Duisburg, Abteistr. 24, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Ehescheidung aus 5 1668 B. G.-B. und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht in Duisburg, und zwar: zu 1. auf den 17. Mai 1933, 5 uhr, Zimmer 166, vor die 7. Zivil⸗ lammer; zu 2. auf den 18. Mai 1533, z Uhr, Zimmer 166, vor die 6. Zivil⸗ kammer; zu 3 bis 5 auf den 18. Mai 1933, 9 uhr, gimmer 178, vor die 1. Zivilkammer mit der Aufforderung, sich durch einen bei dem Prozeßgericht ö Rechtsanwalt vertreten zu assen. Duisburg⸗Hamborn, 28. März 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

27].

Frau Agnes Symank in Leipzig s 3, Brandstraßsle 8, Prozeßbevollmachtigter: Rechtsanwalt Erich Meyer in Leipzig, llagt gegen den Julius Robert Hoffmann, früher in Leipzig, auf Aufwertung einer ihr von dem Hotelier arl Voigt in Leip⸗ zig abgetretenen Darlehnsforderung von 30090, s. A. mit dem Antrag: 1. Der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin RM 3000, nebst 490 Zinsen seit dem

amt, dieses vertreten durch den beauf⸗ tragten Amtsvormund Kuhl in Duisburg, Kläger und Berufungskläger, Prozeß

in Duisburg, gegen den minderjährigen Knecht Fritz gorg, zuletzt wohnhaft in

Feststellung der Vaterschaft und Unter⸗

v6) Goldpfgildb Provinzialbank Oberschlesien in Ratt⸗ bor, Reihe 1 per 1. 3. 1933 in Höhe von GM 3 73)

64

vor die 5. Zivillammer bes Landgeri München I auf ,, , . 24. ö

1933, vormittags 9 r, Sitzun saal 85 / mit der . 2 diesem Gericht zugelassenen Rechts anwa als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen Zum Zweck der öffentlichen Zustellun wird 36 Auszug der Klage bekann gemacht.

München, den 30. März 1933.

Geschäftsstelle des Landgerichts 1.

I532]. Deffentliche Zustellung. Der Hans 3 irn ng Hanf

tagenstraße 38, klagt gegen den Pa Jereczet, Inhaber des Ateliers Pa-Je, früher in Verlin, Camphausenstraße 26, wegen Gehaltsforderungen und Beiträge für Sozialversicherung mit dem Antrag ie n von 1200, RM Gehalt für e

onate, 72, RM für sechs An⸗ estelltenversicherungsmarken, 1060, RM rankenkassenbeitrag, Sa. 1372, RM.

Hiervon ab: 247, RM infolge Abtretung erhalten. Bleiben 1125, RM. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Arbeitsgericht in Berlin W 8, Wilhelmstraße 85, auf Sonn⸗ abend, 20. Mai 1933, vormittags . uhr, im Saal 20, Erdgeschoß, ge⸗ aden.

Berlin, den 28. März 1933. Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.

ᷣ·

5. Verlust⸗ und Fundfachen.

538 Gerling Konzern

JJ ktiengese ll. t

3 1 Kraftloserklärung eines Versicher ungsscheines. Der Versichexungsschein Nr. L307 608,

ausgestellt auf das Leben des Herrn Hel ö

er Burchard und Fräulein

Martha Berets, Karlsruhe, 2 ab⸗ handengekommen. Falls ein

tigter sich innerhalb zwei Monaten 1 meldet, ist der Versicherungsschein

rech⸗·

außer Kraft.

ln, den 30. März 1933. Der Vor land.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kom manditgesellschaften

auf Aktien, deutschen Kolonial⸗

gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den

für diese Gesellschaften bestimmten

Unterabteilungen 7 - 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und

der Länder im redaktionellen Teile. 639

Die planmä 9. Tilgung der 69 Rdbriefe von 1926 de

1926 der

9 te Stücke. 4) Nur teilweise ausgeführt. ; h ) nur abgestempelte Stũ * 9g Kühe 19, ud des Verschollenen zu erteilen ver⸗ , Geschafte telle bez Vander chte

135 gen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ gestellt.

960 stens im Aufgebotstermin dem Geri ö , , ,, de, , d , dönerzf feht. r g. mu unn, bee, gr, fen, ,.

Tage der Klagezustellung zu zahlen und 6 ö . ih re n. n das Urteil wird evtl. gegen Sicherheits⸗ 26, Verlin⸗chß ne berg, ben 25. Rhärz Die Ehefrau Johanna Rosaline Ochs, seistung für vorläufig vöͤllstreckbar r 5 8. Amts gerlcht. . geb. Reichert, in Hamburg, vertreten Die Klägerin ladet' den BVerlagten zur 4 466 M80 4 Ilᷣ20]. durch Rechtsanwalt Vr. G. Heß, daselbst, mündlichen Verhandlung des Kechtsstrests . 6 ut 18. Auf gerot.· Durch Rus chhußurtelk, ziesiger Stelle klagt gegen Lidolf August Echg, Auf, vor dem Einzelrichter be! lz. givittammer . . ua g/ die Frau Minna Fischer geb. Beyrich vom 28. 8, 1933 wurde der verschollene enthalt unbekannt, aus z 1865, 1867 des Land erichts zu Leipzig auf den ; hr Schreiner Fritz Becker, geb. am 16. 6. 1879 Nr. 2 B. G.-B. auf Chescheibung und 4 6 574 rlizz hat beantragt, ihren Ehemann, in Renn n John der koerstorbenen, Che. lber“ ken er Juni 8, vormittags 19 uhr, 6. [. . a8 2. Gwerscheilenen. Möntenr Hermami faukte sfimsehl Leßrerttrnen Chr Kberanbenna Bellachne ge nminnbtichen nit der Mußsorberung, sich darch cini z, Schasberschreit hagen der rzp. . . 336 1. Ger, geb. x5. 9. i60de ut Send, ö. ö . . —̊ mi . ung des Rechtsstreits vor das bei diesem Gericht zugelasse nen Rechtes r . ungarischen Staats, Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für y), 0 ; 26,0 * Ft wohnhaft in Görlitz, fuͤr tot zu j g . l n i, 6. 8 e . . n, . 9 anwait als Prozeßbevollmächtigten ver- Eisenbahn Gesellschaft alte Em. 1— deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner n n, ! Ren. Der bezeichnete Verscholle ne . zan haft . . Hei * zge . 8 6. ach gt, auf treten zu lasfen und etwaige gegen die Di ee. Er günzungsnetz. des „W. T. B.“ am 3. April auf 46,785 M (am 1. April au Schweine: o 4135 38, 36,6 u)yz7, 0 7 id aufgefordert, sich spätestens in hem 6 . . ht Wu hp al- iber fel . e. ö. f 3. 1 1 hr . Behauptung der Klägerin vorzubringende de ene. ern. . e . a6 n fär ioo 1. 3 26 a3 3238 us,5 ] 41, den 18. Brio ber 15353, vormii⸗ geri : . u li, a. 6. 2 . ei Einwendungen und? Beweismittel' un⸗ =. s Dettes Pu 4 autrichienne et j ge 10 uhr, vor dem unterzeichneten 577. . 6 e. , , echtSs anwalt verzüiglich durch den zu bestellenden An- ier i, 2, 9 r. de Cour. . . fich Zimmer Nr. 13, anberaumten * Durch Ausschlußurteil hiesiger Stelle af * raeßbenolhrichtighen reren tu wan m einem Schriftsatz der Klägerin 5e *r 23 ö 4 'n g Tah gz y 1 mittlere Mastlämmer und altere Masthammel. ) b 2 gutgenährte Schafe. 3) Fur Kälber und Schweine, bet etternin zu melden, widrigen⸗ vom 28. 3. 1933 wurde der verschollene amburg den 28. Marz 1933 ung dem Gexicht mitzuteilen, fällige Coupon sowie der ud ind! e . ö J vom 27. und 30.; fuͤr Schafe vom 30. 5) Für Kälber 28. für Schwein ie Todeserklärung erfolgen wird. Ernst Emil Heinrich Strohn, geb. am J ; * Leipzig, den 29. März 1933. g ĩ tändig rungen vom 27. und 30. 9 Für Kälber und Schweine vo ; ö 0 n all st ejnrich hn g ie Geschäftsstelle des Landgerichts D . Euopon per 1. März 1924 eingelöst unde di. = *) Mittiere Mastlänmrer und hammel sowie beste junge Schafe (Stalimastf. . ) Mittelsnare, ) Gute leichte ,, as r . welche Auskunft über Leben 26. 2. 1886 in Elberfeld, Sohn des ver— . ö ie Geschäftsstelle des Landgerichts. Hergsn! und zwar mannschafe, u Für Bullen es, Kühe b, e, Kälber und Schwelne, Presse vom 2. und 30. u) Pollfleischige Schweine von 109 bi od des BVerschollenen zu erteilen storbenen Gustav Strohn und seiner in Berlin; bei der Deutschen Bank

erhöhung noch nicht erfolgt ist, so nruß dabei berückichtigt werden, 3621 . achigewicht. n) Vollfleischige Schweine bis 120 kg. 1) Fir mögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ E Auguste geb. Grün, zuletzt 1531]. Oeffentiiche Zustellung. 528]. Ceffentlichegnstellung. is f ö ) Vollfleischige Schweine bis 100 kg. Angaben nach Schlachtgewich ) fl tens im Aufgebotstermin dem Hericht , ,, ai r Die minderjährige Magdalena Luxem Vogl, , , in ber Kn dee , . esl bajohn &

daß die Notierungspreise in den letzten Wochen nur schwer gehalten ! . . 4 , ; ö. die len a, b, Färsen, Kälber und Schweine, Preise vom 26. und vo, zeige zu machen. d,, ,, in Düsseldorf, vertreten durch das Städt. München, Dreimühlenstraße 29 IV, Klä * . 21

werden konnten. Die Anlieferungen deutscher Butter . 15, fi t erklärt. 12 F. 17/323 seichen wie in der Vorwoche, doch lassen sich diese jetzt zu Preisen, Berichtigung: In Nr. I3 vom 27. März 1938 ist unter Hamburg, Ochsen a 1 a?2 1, sstatt 41, &) zu setzen. örlitz, Merz. März 1933. straße 18, für tot erklärt. ; 17/32. n , ,, J,, 1e 20 ; Co, ö . Bezeichnung der Schlachtwertllassen s. die Monatsubersicht in Nr. G7 vom 6. März 193. ] mts gerich!dᷣ Amtsgericht Wuppertal Eiber feld. Jug in Dühsseldorf, Rathaus, ate gering, Prezeßberellmächtigter; Rechts. in Frankfurt a. M. :. bei der Deut-

ie nicht mehr verlustbringend find, räumen. zamburger Amtsvormund, klagt gegen den Kurt anwalt Dr. Friedrich Thoma L in München, en Bank und Disconto-⸗Gefell. 4. Heffeniliche

DD d D SSSR

Ost devisen. Auszahlungen. Warschau ... . 46, 95 4716 46, 95 47,16 Farsen:

Posen) . .... 16003. 6 55 47, 1655 N.

Kattowitz .. . 100 31. A6, 95 47, 15 16,99 47, 15 Kälber: Notennotierungen.

Polnische . I] l00 gl. 4670 47.10 1 4670 4. 10

as X D

Schafe:

S d S

Speisefette⸗-Bericht der Firma Gust. Schultze Sohn, Berlin C2, 1. April. Bu Lt er: Tie bessere Stimmun auf dem Buttermarkt hat angehalten. Das Geschäft ist wesentli besser als in den letzten Wochen. Wenn trotzdem eine Notierungs⸗

halts, früher in Ratingen, wegen Unter- früher in München, zur Zeit unbekannten De üder Beib⸗ halts mit dem Antrag: 1. den Beklagten Aufenthalts, , vert ten 3. ee ankhause Gebrüder Beth zu verurteilen, an Kläger zu Händen des wegen Darlehensforderung mit dem An« in Dresden: bei der Dresdner Bank Vormunds vom 2. 7. 1952 an bis zur trag, zu erkennen: J. Der Beklagte ist in Hamburg: bei der Deutschen Vollendung des sechzehnten Lebensjahrs schuldig, an die Klägerin Sooo RM m. W. Bank und Disconto-Gesellschaft

doch war es dort noch gicht möglich, die zugeführte Butter zu räu⸗ men. Der dänische Markt lag sehr flau, und die Notierung gab am . nochmals um 8 Kr. nach. Von nächster Woche an notiert Berlin nur noch zweimal in der Woche, und zwar am Dienstag und Freitag, vormittags 9 Uhr.

Auktion zeigte am Mitwoch eine um eiwa 16 v5 größere Beschickung, , n,, 2 Dich . Ag h Der Kaufmann Yito Kosbahn in Brieg,

6 durch die Rechtsanwälte Dres. ch atter, Fulda, Walter Müller und er in Stuttgart, hat beantragt, den

*

em.

Berichte von ans wärtigen Devisen⸗ und

Wert zapier märkten. Devisen.

Danzig, 1. April. Gulden.) Banknoten: Polnische Lolo 100 Zloty 57, 33 G., 57,45

(W. T.

B.)

(Alles in Danzi

* .

n nen Schlosser Ernst Karl August Eba hn geboren am 24. Mai 1857 ö ralsund, zuletzt wohnhaft in Stral⸗ . für tot zu erklären. Der bezeichnete chollene wird aufgefordert, sich spä⸗

8 in dem auf den 9. November

scheidung gemäß 1565 1569 B. G.⸗B. 33 1. Albert Plötz in Berlin, vertreten durch „mittags 12 uhr, vor dem Rechtsanwalt Dr. Dummer in Berlin—⸗

Zuste Lungen.

(523). Oeffentliche Zustellung. Es klagen mit dem Antrag auf Ehe⸗

zu zahlen, 2. dem Beklagten die Kosten des

vierteljährlich 9s, Reichsmark, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die laufen⸗ den in vierteljährlichen Raten im voraus

Rechtsstreits aufzuerlegen; 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. gur

lerjeichneien Gericht, Zimmer Nr. 46, . Hohenschönhausen, gegen Gertrud Plötz,

*

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in

achttausend Reichsmark nebst 729 sieben vom Hundert ginsen und Ver⸗ zugsschaden hieraus seit dem 12. Januar 1931 zu bezahlen. 11. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar.

Die Klägerin ladet den Beklagten zur

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits

Filiale Hamburg, in Darmstadt: bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., in Köln: bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Cie. Der Coupon per 1. März 1933 wird

mit 8 0, 363 und der Coupon per 1. März 1924 mit 8 0,334 an Stelle des nor⸗