Zweite Anzeigenbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 79 vom 8. April 1933. S. 4.
B. Ausgaben.
I. Schäden aus den Vorjahren einschließlich der 86 RM betragenden Schabenermittelungs⸗ kosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:
8 5 9
1. geleistet . 2. zurückgestellt... .
II. Schäden im Geschäftsjahr,
betragenden Schadenermittelungskosten,
des Anteils der Rückversicherer: 1. geleistet. 2. zurückgestellt. ..
III. Rückversicherungsprämien
IV. Verwaltungs kosten, abzuglich des Anteils der Rück⸗
versicherer:
1. Bezüge der Agenten. 2. Sonstige Verwaltungskosten= 3. Steuern und öffentliche Abgaben
V. Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbe
ondere für das Feuerlöschwesen:
ö auf , Vorschrift beruhend
2. freiwillige VI. Prämienüberträge abzüglich des Antei
versicherer !?. . ,, VII. Gewinn....
Gesamtaus gaben
einschl. der 6098, 73 RM
.
abzüglich
e
ls der Rück⸗
RM
123 684 63 965
325 221
262 9816 145 313
*
402
b) Einbruch diebstahlversicherung. 21. Absch lu ß.
964 669
A. Einnahmen.
I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienüberträgee .... 2. Schadenreserpe ... .
II. Prämieneinnahme abziglich der Rückbuchungen III. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer ..
E. Ausgaben.
I. Schäden aus den Vorjahren, einschl. tragenden Schadenermittelungskosten, teils der Rückversicherer:
1. geleistet.. .. 2. zurückgestellt.. ..
II. Schäden im Geschäftsjahr, einschl. d
tragenden Schadenermittelungskosten, abzüglich des An⸗
teils der Rückversicherer: 1. geleistet..... 2. zurückgestellt. ..
III. Rückversicherungsprämien
sicherer:
1. Bezüge der Agenten.
2. Sonstige Verwaltungskosten .. 3. Steuern und öffentliche Abgaben
V. Prämienüberträge abzüglich des Anteils der Rückversicherer
VI. Gewinn...
* 1 1 69 d 9 9 9 . .
IV. Verwaltungskosten, abzůglich des Anteils der
Gesamteinnahmen
der 87, — RM be⸗ abzüglich des An⸗
er Sol, la RM be⸗
Ruckver⸗
Gesamtausgaben
II. Zusammenstellung des Gesamtgeschäfts. 61 Geschãfts jahr rin
A. Einnahmen.
L. Vortrag aus dem Ueberschusse des Vorjahres II. Ueberschuß aus nachstehenden Versicherungs⸗
zweigen:
1. Feuerversicherung .....
2. Einbruchdiebstahlversicherung .. III. Kapitalerträge:
1. Zinsen .. —
2. Mietserträg
Grundbe sitz
B. Ausgaben.
JI. Abschreibungen: 1. auf gestundete Prämien aus den
2. auf den Grundbesitz, Rostock, Friedrich⸗Franz⸗
Strat 3. auf Forderungen....
II. Verluste: J. aus Kapitalanlagen. ..... 2. Sonstiger Verlust III. Gewinn und dessen Verwendung: 1. an den Reservefonds. ....
8
2. Gewinnanteile an die Versicherten. ....
3. Vortrag auf neue Rechnung..
Ausgaben für den
Gesamteinnahmen
RM N
145 313 3 496
.
84 64
11 790 2174
46 90
d 22
148 810
40 000
71000 1597
Vorjahren.
3 375 100
66
ö.
14218 93 668 3 610
111 497
Gesamtausgaben 1
der Jahresbericht des Vorstands den gesetzlichen Vorschriften.
Rostock, den 25. Februar 1933. Der Prüfer: Dr.
LIE Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1932.
Wilhelm Meyer.
163 6569
02 09
Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung entsprechen der Rechnungs⸗ abschluß der Versicherungsunternehmung, die zugrunde liegende Buchführung und
(368
J. 31. Dezem ber
1932.
L Gewinn- uud BVerlustrechnung.
Gesellschaft zu gegenseitiger Hagelschäden ˖ Vergütung in Leipzig. Rechnungsabschluß für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis
II. Genossen⸗ schaften.
A. Einnahme.
1. Ueberträge aus dem Vorjahre. .
) Verbandszuschlag 83. Nebenleistungen der Versicherten: a) Porto (5 42 der Vers.⸗Bed.) . b) Ausfertigungsgebühren... .
2. Beiträgeeinnahme abzügl. der Ruacischreibungen: a) Vorbeiträge:
1. von Einzelmitgliedern ...... 2. von Verbandsmitgliedern .
b) Nachschußbeiträge:
1. von Einzelmitgliedern.. .... 2. von Verbandsmitgliedern ....
4. Kapitalerträge:
a) Zinsen (Art. 43a der Satzung) b) Bankzinsen .. o) Stundungszinsen ...
5. Sonstige Einnahmen:
a) für die Hauptrücklage nach Art. 43 b der Satzung b) Beiträge wegen unterlassener Antragstellung .. o) aus abgeschriebenen Forderungen.... 6. Fehlbetrag, gedeckt durch Entnahme aus der Haupt⸗ rücklage ..
Gesamteinnahme:
B. Ausgabe.
1. Entschädigungen:
4.
5.
b) für regulierte S
a) für regulierte 2 aus dem Vorjahre...
Verbandszuschlag:
a) auf Nachschuß verrechnet b) auf Porto... o) zur Verbandsrücklage.
Zur Hauptrücklage:
a) nach Art. 43a der Satzung, Zinsen .. 29 6 0
b) nach Art. 438 der Satzung, Beiträge,
Vorbeitrags Abschreibungen auf , . a) auf eingetretene Verluste .. b) auf mögliche Ausfälle... o) auf Inventar 8 9 9 9
6. Verlust aus Kapitalanlagen:
8. Steuern, öffentliche Abgaben und ähnl 9. Sonstige Ausgaben:
a) buchmäßiger Kursverlust,. . b) realisierter Kursverlust. ..
Entnahme aus der Entwertungsrücklage
J. Verwaltungskosten: a) Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten usw. b) sonstige Verwaltungskosten 8
o) einmalige nicht wiederkehrende Ausgaben für Er⸗ iche Lula gen
neuerungen, Umstellungen usw. ..
a) Bankzinsen und Provisionen b) Beamtenfürsorge ..
2 o) Sonstiges 2 9 6
Gesamtaus gabe IL Bilanz.
1 2 2 1 1 8 2 0 8 1 1 6 12 1 9 n 9
äden aus dem laufenden Jahre o) Schadenrücklage aus dem laufenden Jahre...
2. Schätzungskosten... .. 3.
, ,
I69 726 63 ig
* Jö 726 — 2 * 63 139
14 610 290 744
38 ho 44 240
6 936
166 465 13 262 S6 066
17160437
2 614 932
6
r e , f. Berngu u. Ung. C8. G. m. b. S.
Generalversammlung am Sonn⸗ abend, dem 8. April 1933, abendg * Uhr, im Volkshaus Bellevue, Berngu. mit folgender Tagesordnung! 1. Bericht über den Stand der Ge⸗
, n, . ö gen ung 2 , f gahrern. ö um Aufsichtsrat. DJ Aufsichtsrat.
22l] Gemeinnütziger Bauverein „Meiherstieg“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft. pflicht, Sarburg⸗Wilhelmösburg. Ordentliche Generalversammlung am Freitag, 14. April 1933, 14 uhr, im Lokal des Herrn W. Stüben, vi n nn, 56. ö agesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats. 2. Ge⸗ nehmigung der Bilanz vom 31. em⸗ ber 1 nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. 8. e glu gs sfung über die
264 784 406 703
5 876
.
2 E
Entlastung des Vorsta 4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 5. Revistons⸗ bericht des Verbandsrevisors. 6. Allge⸗ meine Aussprache.
Der Aufsichtsrat. W. Mohr, 1. Vors. Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung liegen vom 6.1853, April 1938, von 19— 290 Uhr, im Geschäftszimmer, Fährstr. 68 ptr., zur Einsicht aus.
646
Wir laden hiermit unsere Mitglieder zu der am egit den 21. ö. 1933 um 20 Ühr, stattfindenden ordentlichen Generalversammlsung im Saale der Gartensiedlung, Unter Kirschen 8, K ein.
8 89 .
ge . 1. ,, des Vorstandes.
2. Bericht über die am 11. Juli 1932
1ä726 360 S0 Is
64 ho 3
203 972
tattgefundene gesetzliche Revision. 3. . t der he n ern. 4. Genehmigung des resab⸗
E
11 410 ands.
16 468 197 426
— —
3. und Entlastung des Vor t. 5.
rteilung des Reingewinns, 6. Neuwahlen zum Aufsichtsrat, Köln⸗Bickendorf, 30. März 1933.
y sog 63 Geme lnnilgtge Glevtling Błdend orf
e. G. m. b. G. Der Aufsichtsrat.
J. A.: W. Beinhoff, Vorsitzender.
*] ß8 , . 9] ls Die Reichsarbeitsgemeinschaft Deus
ändler und Verbraucher eingetragene
126914932 een ha mit bes ränkter Haft⸗
—
J. Eier⸗ und Geflügel⸗Erzeuger, Groß⸗
—
—
—
A. Aktiva.
J. Grundbesitz, Rostock, Friedrich⸗Franz⸗Straße
(Hypothekenfrei) .
II. Hypotheken und Grundschuidforderungen .
III. Wertpapiere IV. Guthaben bei Bankhäusern ... V. Außenstände bei Generalagenten un dem Geschäftsjahre VI. Rückstände bei Versicherungsneh Satzung §5 16
VII. Kassenbestand einschließlich Postscheckguthaben .
VIII. Inventar und Drucksachen abgeschr IX. Sonstige Aktiva
B. Passiva. I. Reservefonds:
1. Bestand am Schlusse des Vorjahres ... 2. Zuwachs im Geschäftsjahre . ......
II. Prämienüberträge für: 1. Feuerversicherung ..... 2. Einbruchdiebstahlversicherung. III. Schadenreserven für: l. Feuerversicherung .... 2. Einbruchdiebstahlversicherung .
LIV. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr ..
V. Barkautionen der Vertreter
VI. Sonstige Passiva, u. zwar: Guthaben des Reiches
VII. Gewinn
Nostock, den 8. Februar 1933.
,
RM
2
d Agenten aus
mern . gemäß
ieben...
Gesamtbetrag
69 194 16 587
262 816 22 000
29 1 969 1
61 832 6696
559 493
111 497
Gesamtbetrag
RM 30 000 201 452 1550 84 538 100 855
93 668 5 178
92 250
S6 781
284 816
93
22 02
5659 493
39
Vaterlã ng dische ,, auf Gegenseitigteit zu ostock.
Der BVorsitzende des Aufsichtsrats: E. Theodor Rabe. Der Vorstand.
Voigt.
4. Inventar...
5. Entwertungsrücklage ..
A. Attiva.
1. Forderungen: a) Rückstände der Versicherten. . b) Ausstände bei , , . und Agenten
o) Guthaben 9 Postscheckkonto. ... d) Guthaben auf Bankkonto e) Nachschuß 1932 ..
6 im folgenben Jahre fällige Binsen / soweit ie anteilig
auf das laufende Jahr treffen... g) überzahlte Versicherungssteuer ...
2. Kassenbestand 9 2 9 6 3. Kapitalanlagen:
a3) Wertpapiere (nom. A 633 671,73) ö. Genossenschafts anteil. ... o) Hypotheken... abgeschrieben . 9 ;
Gesamtbetragt
B. Passiva.
1. Ueberträge für das nächste Jahr: Schadenrücklage. 2. Sonstige Passiva:
a) Guthaben der Generalagenten usw. .
aus 1932
9
Die Gläubiger der Genossenschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. .
Berlin, den 20. Januar 1933.
Die Liquidatoren der Reich sarbeits⸗ , de, Deutscher Eier- und Geflügel⸗Erzeuger, Großhändler und Verbraucher e. G. m. b. H. r Syndikus Buthenu th. Albert Lange. Surach Adler.
pfli erlin C 25, Rochstr. 2, ist auf⸗ .
(o94255]. Liquid ationsbilanz per 15. April 1931.
—
—
An Bermögen.
Geschäftsguthaben bei d. Ostd. Gen. Bk...
000 Warenbe stände .... 200
— —
1 1
2as, o oa, 6
Außenstände: SBfd. Rechnung 17 648, 12 Darlehn... 28 589, 63 Geschaftsgut⸗ habendarlehn
Schuldübern.⸗ Kto. Vorst. u. Aufs.
Waren
zos, 3
6 966, I6 3 0h24
3. Hauptrücklage:
Bestand am 1. 1. 1932 (bei Beginn des jahres) 4 1 1 1 1 9 1 1 12 1 1 1 Hierzu sind getreten gemäß Art. 43a Satzung... .
Davon sind gemäß Art. 4 der Satzung der Ausgaben verwendet
4. Verbandsrücklage:
Bestand am 1. 1. 1932. ... Hierzu sind getreten:
a) aus Verbandszuschlag .
h) durch Einzahlung
. 1 10060
1
Rechnungs⸗ und p der
Reinigungs⸗ gebühren. Wechsel .. 4326, — Zinsen.. II90, 79
Verlustkonto der Vor sahtẽ
410,90
Zusammen zur Deckung
Verlust
bleiben
26, 70
4943
1127
Davon sind verausgabt. ...
Entnahme zur Deckung
Gesamtbetrag
, mn, , ,. in Leipzig. ertion.
Der Verwaltungsrat besteht vom neuen Geschäftsjahr ab aus folgenden Herren: Exzellenz Graf von Kanitz, Rittergutsbesitzer auf Saskoschin (Freist. Danzig Ehren⸗ vorsitzender; Siegfried von Lüttichau, Rittergutsbesitzer auf Bärenstein (Bez. Dresden), Vorsitzender; Wolf Graf von Baudissin, Berlin (Stellvertreter des Vorsitzenden und Mitglied des Ausschusses); Dr. Otto Rothe, Rittergutsbesitzer auf Tollmingkehmen (Ostpr.); Dr. Siegfried Erusius, Rittergutsbesitzer auf Sahlis (Bez. Leipzig); Dr.
5 in Dörnhagen (Bez. Kassel); Fri Schlote, Oekonomierat, Rittergutsbesitzer auf Charlottenhof bei Klützkom (Kr. Schivel⸗ bein); Hardnak von Vogelsang, Kammerherr, Rittergutsbesitzer auf Hovedissen bei Bielefeld; Max Puschendorf, Rittergutspächter, Wolfersdorf bei Weida (Thür.); Alexander Graf von Rex, Rittergutsbesitzer auf Friedrichsthal bei Berggießhübel i. Sa. (Mitglied des Ausschusses); Theodor von Kessel und Zeutsch, Rittergutsbesitzer
ö. . 7 den 2. März de ese 9 u gegense er sells zu geg 9. 8*
Arnold Sinning, Oekonomierat, Gutsbesi
auf Raake (Kr. Oels).
Zusammen
bleiben
des Kurẽverlusles
I ᷣfõ 1035
6 000 76 000
1618 X18
Per Schulden. Geschäftsguthaben der Ge⸗ nossen .... Dubiosenkontoo .... Spareinlagen Bankschulden:
3 Ostd. Gen. Bank 8 033 S2 140, 965
Landw. Waren⸗ ntrale . . 70osl, 865 Cen rr ani 26, 965
80 249
Beschnidt.
1728
2 260
368 bob
Mitgliederzahl am 81. Dezember 1930: 38. Infolge Liquidation gilt das Aut scheiden von 30 Mitgliedern als nicht er folgt. , ,. am 15. April 193: 66. S e
ö,, Rückständige Kosten... Rllckständige Zinsen..
werin a. W., den 15. April 1031. chweri ner Sp ar⸗ n. Darlehn skassen⸗ verein „NRaiffeisen“ e. G. m. u. H Schwerin a. W. i. Liqu.
Die Liquidatoren: Illgner. Baake. Der Aufsichtsrat. G. Schulz. L. Behr. Paul Schwarz
— —
Nr. 79.
Erste Sentralhandelsregisterbeilage
um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich Berlin, Montag, den 3. April
Berlin
Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,15 Gu einschließlich 0, 30 Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Geschästsstelle 9 95 ee monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in rlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle Sw. 45, Wilhelmstraße 32. Cinzelne Nummern kosten 15 M ie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschliesilich des Portos abgegeben. h
5
Bezugs⸗
283
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,109 QꝘ.—. Anzeigen nimmt die Geschäftzstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
ĩ—
7
1933
3.
rolle.
—
2
Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. — 2. ereingregister. — 4. Genossenschaftgregister. Pb. Musterregister. — 6. Urheberrechte in krags. onkurse, Vergleichssachen, Ver⸗= mitte ungsverfahren zur Schuldenregeiung land. wirtschastlicher Betriebe und Verteilungzer⸗
fahren. — 8. Verschiedenes.
st
Güterrechtsregister. —
0
l. Handelsregister.
Balingen. (139 In, das Handelsrenister, Abt. für
Gesellschaftsfirmen, wurde am 23. März
193 eingetragen: .
1. Firma Hacker C Walz. Sitz in Ebingen. Offene Handelsgesellschaft seit i. Januar 1930 zum Betrieb einer Echuhgroßhandl ung. Gesellschafter sind: 1. Fritz Hacker, Kaufmann in Ebingen, 2 Sermann Walz, Kaufmann in Ebingen.
2. bei der Firma G. Schmid & Co.‚ Trikotwarenfahrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Balingen: Die Gefellschaft ist durch Beschluß der Ver⸗ sammlung der Gesellschafter vom 11. März 1933 aufgelbst. Zum Liqui⸗ hator ist bestellt Willi Häusser, Diplom- kaufmann in Stuttgart.
Württ. Amtsgericht Balingen.
Rensheim. 140 Verffentlichung
aus dem Handelsregister Abt. B.
„Louis Guntrum, Attien gesell⸗
schaft in Bensheim“: Durch ö f
der Generalversammlung vom 15. 1933 wurde der Gesellschaftsvertrag wie folgt abgeändert: In ᷣ Sa werden ö die Worte „du diese“ neu inzugesetzt die Worte „oder durch einen BVrokuristen“, so daß 5 8a jetzt 4 ende Fassung hat: „z 8a: Die Gefellschaft wird vertreten und gezeichnet: wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese oder durch einen Protu— risten! Der 5 8e wird gestrichen.
Bensheim, den 2. März 1933.
Hessisches Amtsgericht.
Rerlin. 142. In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. O46 „Helios“ A gemeine Rücker sicherungs⸗Ak⸗ tiengesellschaft, Berlin, wohin der Sitz von Frankfurt a. M, verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: das Kückversicherungsgeschäft in allen seinen n, Die Gesells t ist auch zur ewährung direkter Versicherungen be⸗ techtitt mit Ausnahme derjenigen Zweige des Bersicherungsgeschäfts, 9 welche staatliche Genehmigung , notwendig ist. Grundkapital: 2060 006 Reichsmark. Aktiengesellschaft. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 2. August 1923 neu festgestellt und durch einen Auf⸗ ichtsratsbeschluß aus dem Jahre 1985 owie durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 13. Dezember 1932 ge⸗ ändert. — Durch Beschluß der Generai⸗ bersammlung vom 20. Januar 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liquida⸗ toren sind hbestellt: 1. Gerichtsassessor deinz Weitzel, Berlin, 2. Kaufmann Wilhelm Stauch, Berlln. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäͤftsstelle befindet sich in Berlin W S, Tauben traße 16 18. Das Grund⸗ lapital zerfällt in 2000 Namensaktien zu je 1090 RM. Die Berufung der Ge⸗ neralversammlung und die sonstigen Be⸗ lanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Ur. 48047. Glas- Porzellan und Steingut ⸗HSandelsaktiengesellschaft und Vertriebsgesellschaft der Por⸗ ,, , J. Edelstein Aktie nge⸗ ellschaft. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Hande mit Por⸗= zellan, Glas und Steingut sowie alle da⸗ nit im Zusammenhang siehenden Ge⸗ Hhäfte, insbesondere der Vertrieb der rzeugnisse der Porzellanfabrik J. Edel⸗ stein , . aft. Grundkapital: o oo R. Attienge eilschaft. Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist am 15. Tezember 1932 festgestellt und am 28. Februar lb33 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Ge⸗ ellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder i, oder durch ein Vor⸗ landsmitglied, in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten; jeboch ist der Aufsichtsrat ermächtigt, einzelnen Vorstandzmitgliedern die Befugnis zur alleinigen Vertretung der Gese schaft zu erteilen. Zu Vorstandsmitgliedern sind zestellt: J. Kaufmann Earl ckert, Ver- lin, 2. Kaufmann Fritz Greiner, Küps nr, Us nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet s in Berlin, Alexandrinen⸗ rah bt, Taz Grundtap al erf in 50 Inhaberaktien zu je 1 RM., die um Nennbetrag ausgegeben werden. r Vorstand besteht aus einer oder mehreren erso nen. Dem Auffichts rat
liegt es ob, die Vorstandsmltglieder zu ernennen und abzuberufen. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung und die sonstigen Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen durch den . eichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. . Colditz Aktiengesell⸗ schaft Colditz i. Sa. 2. Kaufmann Her⸗ mann Böhringer, Stuttgart, 3. Kauf⸗ mann Max * mann, Eibau i. Sa., 4. Kaufmann Bruno Kolbig, Greiz, ä Fabritdireltor Walter Bernd, Colditz. Die Aktien ellschaft übernimmt von dem Berwalter in dem Konkurs über das . der Porzellanfabrik J. Edelstein , . das von dieser in Berlin, lexandrinenstraße Nr. . Sö/o9ß, betriebene Grgßhaudels⸗ geschäft in Glas-, Porzellan- Und Stein- gutwaren, insbesondere das gesamte In— ventar, die ö den Fuhrpark, bestehend aus 8 Personenwagen, 5. Last= kraftwagen, 1 Traktor sowie 9 Anhän—⸗ ern und das Warenlager, unter Aus⸗ cchluß der Passiva, der Außenstände und des am 30. 14. 1930 vorhanden ge⸗ wesenen Kassenbestands. Das Handels⸗ geschäft wird vom 1, Dezember 1930 ab ür Rechnung der Gefellschaft geführt;
von diesem Zeitpunkt fallen ihr die
Nutzungen zu und trägt sie die Lasten. Mit . darauf tritt sie auch 1 dem erwähnten Zeitpunkt ab in , ,. für das Unternehmen laufende Verkräge ein. ö Versicherungs⸗, Miet⸗ und Pacht⸗, Bewachungs-, Telephon, Rnseraten⸗ und Reklameverträge sowie Verträge auf Lieferung von Waren, insbesondere Rohstoffen. Als Entgelt
hlt der Konkursverwalter 50 000 RM. Er steht ferner dafür ein, daß die Ab⸗ verkäufe aus dem Warenlager in der Zeit vom 26. bis einschließlich 30. No⸗ vember 1932 den Betrag von 8000 RM Fakturenwert nicht übersteigen, und leistet zu den Gehältern der Angeftellten im Sinne des An estelltenversicherungs⸗ gesetzes bis zum Ablauf der Kündigungs⸗ frist einen r fuß in Höhe eines Drit⸗ tels. Desgleichen bezahlt er für den Monat Dezember die Differenz zwischen der bisher geltenden und der der Gesell⸗ schaft von der Vermieterin neu zugestan— denen ermäßigten Miete für die Ge⸗ schäftsräume. — Den ersten Aufsichtsrat bilden die Gründer zu 3 und 4 und der Kaufmann Otto Zehe, Colditz i. Sa. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und des Auf— sichtsrgts, und der von der Industrie— und Handelskammer ernannten Revi⸗ oren, können bei dem Gericht, der Prü⸗ ungsbericht der Revisoren auch bei der ndustrie⸗ und Handelskammer einge⸗ sehen werden. — Nr. 18 927 Elektro⸗ Osmose Attiengesellschaft ¶ Graf Schwerin Gesellschaft: Durch Be⸗ lig der Generalversammlung vom . März 193 sind die gemäß Ar⸗ tikel Vll der Verordnung vom 19. Sep⸗ tember 1031 außer Kraft getretenen Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Vergütung des Aufsichtsrakts unverändert wieder in Kraft gehe gz — Nr. 18377 Deutsche Werke Uttien⸗ gesellschaft: Gemäß Artikel 11 der Verordnung vom 19. September 1931 ind mit Beendigung der Generalver— ammlung vom 6. März 1833 die S5 13 bsätze L bis V, 14 und 24 Absatz III ilfft 1 des eie gr, , außer raft getreten. Dur 34 dieser Generalversammlung ist 5 18 Äbsatz 1 und , II Satz 1 wieder in Kraft esetzt und die Fassung in §5 13 und
24 geändert. — Nr. 23 018 Holz⸗ industrie Berlin⸗Dessau Atktienge⸗ sellschaft: Theodor Dahim ist nicht mehr Liquidator. Maxy Thinius, Obersekre⸗ tär, Dessau, ist zum Liquidator bestellt. — Nr. 30 103 Deutsch⸗Irische u⸗ delsgesellscha ft Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generglversamm⸗ lung vom 25. Januar 1933 sind die ge⸗ mäß Artikel Vill der Verordnung vom 19. September 1931 außer il; ge⸗ tretenen sz 14 und 16 des Gesellschafts⸗ vertrags unverändert wieder in Kraft fegt — Nr. 32 307 Porzellanfabrik 3 delstein Aktieuge sellschaft: Der
sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversanimlung vom 17. März 1933 geändert in 5 1, 5 8. Julius Edel⸗ tein ist nicht mehr Vorstand. Zum Vor⸗ tand ist bestellt: Kaufmann Carl Eckert, erlin. Die Firma lautet jetzt: Ber⸗ liner Por zellan-⸗Nttiengesellschaft. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗
öffentlicht Vie Vorstands mitglieder
werden von der Generalversammlung bestellt und abberufen.
Berlin, den A. März 1933. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89 a.
KRer lim. 141 „In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 969 Nordstern All⸗ gemeine Versicherungs⸗Aktienge sell⸗ schaft: Die Prokura des Richard Kofahl ist erloschen. — Nr. 183 63 Treuhanudgesellschaft für Kommn⸗ nale Unternehmungen Aktiengesell⸗ schaft: Der Gesellschaftävertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. März 1933 geändert in 8 15, 18, 20 und 26, 5 17. Die durch rtitel ViIIJ der Verordnung vom 19. September 1931 gu fgehobenen g5 14, 19 Absatz 2 und A sind unter Abände⸗ rung der 85 14 und 21 wieder in Kraft gesetzt. = Nr. 20 ß Wanna. Akt ien⸗ Resellschaft für Graudbesitz: Kurt . ist nicht mehr Vorstand. Kaufmann Hans Schmerschneider, Ber⸗ lin⸗Charlottenburg, ist zum Vorstand bestellt. — Nr. Z6 9õ3 CG. Lenbold - Nachfolger Aktiengesellschaft: Die Brokura des Anton Feuser ist erloschen. Ar. 30 257 G. Wohlatth C Co. Aktie ugesellscha ft. Zweig nieder⸗ laffung Berlin:; Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der Geneval⸗ dersammlung vom 4. Februgr 1933 ge⸗ ändert in 5 10. Die durch Artikel Vill der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen S5 9. 13 und 18 Ziffer 3b sind unter Abänderung des . wiederhergestellt. — Nr. 1 336 ereinigte Korkindustrie Artien⸗ gesellschaft: Die von der Gene valver⸗ sammlung vom J. September 1932 be⸗ schlossene Herabsetzung des Grund⸗ lapitals ist durchgeführt. Es beträgt jetzt 6 500 000 RM. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Sep⸗ tember 19 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in 5 3 Abfsatz 1. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital . jetzt im In⸗ haberaktien zu 100 60 000 Stamm⸗ und 5000 Vorzugsaktien. Berlin, den N. März 1933. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89 b.
Berlin. J1I1431
In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 48 042. Breu⸗
. Gesellschaft mit be⸗
chränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ and des Unternehmens: Herstellung und Verwertung von Einrichtungen für Ton⸗ aufnahme und Wiedergabe, insbesondere im Zusammenhang mit dem Bild nach dem System der von dem Ingenieur Kurt Breusing ausgearbeiteten Verfahren, ferner die Verwertung und Herstellung aller mit diesem Zweck im Zusammen⸗ hang stehenden Maschinen und Apparate sowie jedwede Betätigung auf mecha⸗ nischem und elektrischem Gebiet. Stamm⸗ kapital: 49 0090 RM. Geschäftsführer: Bücherrevisor Eugen Condrus zu Char⸗ lottenburg, Gesellschaft mit beshrar e. Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. März 1933 abgeschlossen und am 21. März 1933 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäfts führer ober durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Gesellschaft ist nach Maßgabe des 66 kündbar. — Nr. 48 015. Cafe
ahlsdorf. Gesellschaft mit be⸗ chräntter Haftung. Verlin⸗Mahls⸗ orf. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Cafes mit Tanzsaal, einer Stehbierhalle und einer Konditorei mit Bäckereibetrieb in den früheren Ge⸗ schäfts räumen des Hauseigentümers Paul Sosnowski. Die Gesellschaft ist weiter⸗ hin berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen. Stammlapital: 20 0090 RM. Geschaäftsführer: Paul Sos⸗ nowski, Georg Sosnowski, beide in Berlin⸗Mahlsdorf. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 2. Februar 1933 abge⸗ schlossen und am 24. Februar 1933 ab⸗ geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1938 mit evtl. Verlängerung nach § 6 des Gesellschaftsvertrags beschränkt. Die Uebernahme der in dem Betrieb des Bäckerei- und Konditoreigeschäfts des
lichleiten ist ausgeschlossen. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von dem Ge⸗ sellschafter Paul Sosnoloski: die Ein⸗
Vorgarten und Saal nach näherer Maß⸗ gabe des 5 7 Gesellschafts vertrag. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 30ho RM festgesetzt. Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital wird in die Gesellschaft ferner eingebracht von dem Gesellschafter Georg Sosnowski: eine Bäckerei⸗Konditoreiein⸗ richtung für einen Laden, einen Neben- raum und für die Küche. Der Welt dieser Sacheinlage ist auf 5h00 RM festgeseyzt. — Zu Nr. 48042 und 48 045: Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger. — Bei Nr. 11 206 Am Golfplatz Terrain⸗ Geselischaft mit beschräntkter . tung: Laut Beschluß vom 9. Mär, 1933 ist der Gesellschaftsvertrag . Aufhebung des z 3 Abs. 11 (bezügli der Nachschußpflicht) abgeändert. — Bei Ar. 41 635 Hoetiger & Hinze, Ge⸗ Ellschaft mit beschränkter Haftung: ichard Hinze ist nicht mehr Geschäfts⸗ hrer. — Bei Nr. 44 659 Umerican EGommo dities Trading Corpora⸗ tion Geselischaft mit beschräntter Haftung: Laut Beschluß vom 13. Ja⸗ nuar 1933 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des Gegenstandes und Stamm⸗ kapitals abgeändert. Gegenstand ist fort⸗ an: Großhandel mit Waren aller Art, sowie der Betrieb von Kommissions⸗ geschäften. Das Stammkapital ist um 30 009 RM auf 50 000 RM erhöht. Kaufmann Paul Grünwald, Berlin, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 47 871 Cafa Gaststätten Ge⸗ selischaft mit beschräutkter Haftung: Heinz Bial, Viktor Stutezky sind nicht mehr Geschäftsführer. — Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 309 561 „Alfi Automobile G. m. b. H. Nr. 46 938 Fleisch und Leben mittel CG. m. b. H. Berlin, den 27. März 1933. Amtsgericht Berlin Mitte, Abt. 92.
Berlin. 11441
In das Handelsregister B des unter— zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 48 043. Uebersee⸗Handel, Gesellschaft mit beschr änkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin, wohin er von Breslau verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit Waren und Effekten aller Art an in⸗ und aus— ländischen Börsenplätzen, sowie der Er⸗ werb von Patent⸗ und Musterschutz⸗ rechten, endlich auch die Herstellung und der Vertrieb von elektrischen Hausgeräten, Bügeleisenlampen und ähnlichen Artikeln sowie deren Vestandteile im In⸗ und Auslande unter besonderer Berücksichti⸗ gung des Ueberseemarktes. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Paul Lamy, Berlin⸗-Char⸗ lottenburg. Gesellschaft mit beschrankter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. April 1928 abgeschlossen und mehrfach, letztmalig am 23. März 1933 abgeändert. Sind, mehrere Geschaͤftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. = Nr. 48 044. Schwe⸗ d g Pavillon Hotel und Gast⸗ stätten⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Berlin. Der Betrieb von Gast⸗ und Schankwirtschaften und die Beteiligung an solchen, insbesondere der Betrieb der Gast⸗ und Schankwirt⸗ Hatt „Schwedischer Pavillon“ zu Berlin⸗
annsee. Stammkapital: 21 000 RM. Geschäfts führer: Kaufmann Dr. Artur Hoffmann in Berlin und Kaufmann Richard Mentberger in Berlin gemein⸗ schaftlich. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. März 1933 abgeschlossen. Die Ge⸗ schäftsführer vertreten die Gesellschaft gemeinschaftlich. Die Geschäftsführer wer⸗ den von den Beschränkungen des 5 181 B. G.⸗B. befreit. Die Geschäftsführer bedürfen zum Abschluß von Verträgen bzw. zur Eingehung von Verbindlichkeiten, die einen Wert von RM 6000, — in Worten Sechstausend Reichsmark — überschreiten, der Zustimmung der Gesellschafterver⸗ sammlung. — Zu Nr. 48 043 und 48 044: Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 9275. Das Lindenhaus Grun dstücs⸗ Gesell⸗ 6 mit beschräntter Haftung:
r. Bruno von Kayser ist nicht mehr
Paul Sosnowskti begründeten Berbind⸗
Geschafts führer. Kaufmann Egon Ba⸗
richtung einer Stehbierhalle mit Küche, t
—
rankewitz in Berlin ist zum weiteren Ge⸗ schäfts führer bestellt. — Bei Nr. 21 693 Treuhand verwaltung des Ber⸗ bandes der Deutschen Buch druder, Gesellschaft mit beschräutter Haf⸗ ung: Robert Glaser ist nicht mehr Geschäfts führer. Bei Nr. 31 016 n Kurzwaren⸗ Großhandel Gesellschaft mit beschräntier af⸗ tung: Laut Beschluß vom 23. Februar 1931 ist der Gesellschafts vertrag bezgl. des Stammkapitals abgeändert. Das Stamm⸗ kapital ist um 32 060 RM auf 28 000 RM Kian 5 . . 286 Dr. Tell Go. Ehemisch⸗pharmazeutische RBräp ar ate 83 mit ‚. schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 7. März 1933 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezgl. der Firma und des Gegen⸗ standes des Unternehmens abgeände Die Firma heißt fortan: Med Fabri chem i sch⸗pharmazenutischer Fräpa⸗ rate Dr. Telt & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegen⸗ stand ist fortan: Die Herstellung und der Bertrieb chemisch⸗pharmazeutischer Prä⸗ parate, insbesondere der Präparate Eu⸗ Med, Uro⸗Med und anberer, die in ihrer Bezeichnung die Endsilbe „Med enthalten. — Bei Nr. 34 005 Paul Meltzer Gesellschaft mit chr ãn k⸗ ter Haftung: Laut Beschlu vom 32. Februar Io33 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezgl. des Stammkapitals abge⸗ indert. Ferner hat 5 4 einen 2. Absatz, betreffend Veräußerung von Ge schäfts⸗ anteilen erhalten. Das Stammkapital ist um 10 900 RM auf 30 000 RM erhöht. Als nicht eingetragen wird ferner noch veröffentlicht: Als Einlage auf das er⸗ höhte Stammkapital sind von dem Ge⸗ sellschafter Fideikommißbesitzer Friedri Graf von Schweinitz in Hausdorf, Po Jauer⸗Land, 250 Zentner Speisekarpfen eingebracht. Der Wert dieser Einlage ist auf 10 009 RM. festgesetzt. — Ker Nr. 41 882 Bisophon Gesennscha mit beschränkter Haftung: Tou le Wolk ist nicht mehr Ges ftsführer. Kaufmann Otto Hess in Berlin, Ingenieur Ernst Lucht in Berlin-Lichterfelde sind zu Geschäftsführern bestellt. Die Prokura des Fred Marzillier ist erloschen. — Bei Nr. 43 538. Transkutan-⸗Gesellschaft mit beschräntter Haftung: Fritz Christian Meyer und Bruno Heinrlchs⸗ dorff sind nicht mehr Geschäftsführer. Chemiker Dr. Oswald Brück in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Rei Nr. 47 983 Theater am Hermann⸗ platz Gesellschaft mit beschrãnrter Haftung: Dr. Egon Racz und Karl Neisser sind nicht mehr Geschäfts führer. Berlin, den 27. März 1933. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 93.
HRiünde, Westf. 146 In unser Handelsregister ist einge
tragen worden: 8. 1966 die
bt. B Nr. 67 am 24. Gesellschaft mit beschränkter . in
e gan in Bünde.
Firma Arnold Dahl K Co. mit beschränkter ftun Gegenstand des Unternehmens ist die 5 ung von Zigarren, insbesondere die Fortführung des zu Bunde unter der Firma Arnold Dahl C Co.,, bestehen. den Zigarrenherstellungsbetriebs. Dag Stammkapital beträgt 80 00 RM. Ge⸗ chäftsführer ist der Kaufmann Gustav Meier in Spradow. Der Gesellschafts. vertrag ist am 20. Februar 1933 fest en,. Zur Deckung seiner Stammein⸗ age bringt der Gesellschafter Zigarren fabrikant Heinrich uster in Bad Deynhausen in die Gesellschaft ein das von ihm unter der Firma Arnold Dahl & Co. in Bünde betriebene Fabrika-⸗ tionsunternehmen mit Attiven und Pas⸗= siwen nach dem Stande vom 31. 19. 15. Der Gesamtwert dieser Einlage ist auf H9 000 RM festgestellt, sie befteht aus ausstehenden Forderungen. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Abt. B. Nr. 51 am 27. 3. 1933 bei der i Westfälische Zigarren-⸗Industrie, sellschaft mit beschränkter Haftung in Ennigloh: Dem Kaufmann Friedrich . in Bünde, Friedrichstraße 14, ist zrokura erteilt. Bei nachstehenden Firmen ist einge—⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Abt. A Nr. 693 am 31. 1. 1933. Aenne Doht in Bünde; Abt. A Nr. 591 am 28. 2. 1933, Hermann Hobel in Kirch⸗ lengern; Abt. A. Nr. 347 am 6. 8. 1983, Friedrich Hobel in Bünde; Abt. A Nr. 594 am X. 3. 1933, Eduard Pott in Rödinghausen; Abt. A Nr. 196 am
W. 8. 183, Horstmann R Cie. in