Er ste Hentralhandels register beilage zum RNReichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 79 vom 3. April 1933. S. 2.
Bünde; Abt. A Nr. 467 am 24. 8. 19368, 22 Eikmeier in Holsen. eiter ist eingetragen worden: -
Abt. A Nr. 577 am 18. 2. 1933 bei der Firma Berger, Stakelbeck K Reh⸗ bock, Kommanditgesellschaft in Bünde: Die Gefellschaft ift aufgelöst, die Firma ist erloschen. .
Abt. A Nr. 319 am 27. 3. 1933 bei der Firma Arnold Dahl K Co. in Bunde: Die Firma ist erloschen, weil das unter dieser Firma betriebene Han⸗ delsgeschäft in die neugegründete Firma Arnold Dahl C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bünde eingebracht sst. Die Prokura des Kaufmanns Gustav Meier in Dünne ist erloschen. ;
Abt. A Nr. 79 am 25. 2. 1983 bei der Firma A. F. Höpker in Bünde: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bis 3 persönlich haftende Gesellschafter Kauf⸗ mann August Höpker in Bünde ist allei⸗ niger Inhaber der Firma.
Abt. A Nr. 674 am 28. 3. 1933 bei der Firma Rehling C Co. in Bünde und
Abt. A Nr. 736 am 28. 3. 1933 bei der Firma Heinrich A. Meyer & Co. in Bünde: ⸗
Die Prokura des Kaufmanns Fried⸗ rich Finke in Bünde ist erloschen.
Bünde, den 29. März 1933.
Das Amtsgericht.
— ——
Rüren,., Westf. 146 Bei der im Handelsregister B Nr. 8 eingetragenen Firma Becker K Co. Ge⸗ sellschaft mit deschrünkter Haftung in Büren ist von Amts wegen das Er⸗ löschen der Firma eingetragen. Büren, den 23. März 1933. Das Amtsgericht.
— — —
Nnurgst einfurt. 147 In das Handelsregister B Nr. 66 ist am 28. März 1933 die Firma „Möllers, Updarp & Co.“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Emsdetten einge⸗ tragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 16. Januar 1933. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Webwaren sowie das Be— treiben von Handelsgeschäften aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind die Kaufleute An— tonius Möllers und Karl Updarp sowie der Landwirt Bernhard Dirting zu Emsdetten. jeweils zwei Geschäftsführer gemeinsam befugt. Als nicht eingetragen wird be— kanntgemacht: Der Gesellschafter Bern— hard Dirting bringt einen mit dem Landwirt August Dirting zu Emsdetten auf die Dauer von 7 Jahren abge⸗ schlossenen Pachtvertrag bezüglich des an der Chaussee Emsdetten — Greven ((Gre⸗ vener Damm) belegenen Grundstücks nebst Betriebseinrichtung ein. Der Wert dieser Einlage wird mit 7009 Reichs⸗ mar angenommen. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. K Amtsgericht Burgsteinfurt.
yt tst ai dt. 148
In unser Handelsregister A ist einge—⸗ tragen worden:
J. Unter Nr. 22 am A. März 1933 die Firma Hans Vetter, Drescherbau in Buttstädt (Thür.), mit dem Ingenieur Hans Vetter in Buttstädt als Allein⸗ inhaber.
2. unter Nr. 211 am 27. März 1933 bei der Firma Albert Cotte & Söhne in Bnuttstädt: Aus der Gesellschaft sind die Händler Albert Cotte sen. in Buttstädt und Fritz Cotte in Wietzen ausge⸗ schieden.
Buttstädt, den 28. März 1933.
Thür. Amtsgericht.
¶ hug. 149
Einträge im Handelsregister: Bei der Fa. Porzellanfabrik Ph. Rosenthal W Co. Akt. Ges. Filiale Kronach in Kronach: Vorstandsmitglied Frz. Wilh. Schmidt wird gelöscht. — 10. 3. 1933. — Bei der Fa. Geschw. Krell in Kronach: Das Geschäft ist mit der Firma auf den Kaufmann Jakob Uttinger in Kronach übergegangen. — 29. 3. 1933. — Coburg. 29. März 1933. Registergericht.
Dęmmin. 150
In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 39 bei der Firma W. Gesellius G. m. b. H. in Demmin eingetragen worden, daß die , geändert ist in: Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung in Demmin. Der Gegenstand des Unternehmens ist nach dem Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 37. Januar 1933 die Perwaltung und Verwertung von Grundstücken jeder Art.
Demmin, den 2. März 1933.
Das Amtsgericht.
Demmin. 151, In unser Handelsregister B ist heute
unter Nr. 40 folgendes eingetragen
worden:
W. Gesellius, Verlagsgesellschaft mit beichränkter Haftung in Demmin. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der bisher unter der Firma W. Gesellius betriebenen Buch— druckerei und Verlagsanstalt mit Aus— nahme des dazu gehörigen Grundstücks, Banstr. 45, insbesondere die Fort— führung des Demminer Tageblatts, eines Zeitungs- und Buchverlages, einer Buchhandlung mit Vertrieb von Zei⸗ tungen und Zeitsichriften und anderer verwandter Betriebe. Das Stamm⸗
Elbinx.
Walter Korth, Inh. Wilhelmine Ehlert“. Die Firma ist auf das Fräulein Wil⸗
des Geschäfts begründeten Forderungen , . Amtsgericht Elbing, den 29. März 1938. Glanehan.. Teichmeier Nachf. in Glauchau ge⸗ Zur Vertretung sind nur ist
Amtsgericht Glauchau, 20. März 19938. Golda
schaft Kemna⸗Lenz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung,
in Demmin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Januar 1983 errichtet.
Demmin, den 6. März 1985.
Das Amtsgericht.
Donaueschingen. 152
In das Handelsregister A Band 1 O. -Z. 6 wurde heute zur Firma Gebr. Simon in Donaueschingen einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Donaueschingen, 24. 3. 1933.
Diepholz. 158 In unser Handelsregister A Nr. 127 ist heute bei der Firma Löwenstein u. . Diepholz, eingetragen: Die irma ist geändert in Otto Zschaage, Diepholz. . ⸗ Amtsgericht Diepholz, 27. März 1933.
Eherswulde. . 1164 In unser Handelsregister A ist am 2. März 1938 unter Nr. 598 die offene Handel sgesellschaft Firma Deutsche An⸗ gora⸗Gesellschaft Hartmann und Ath⸗ liger, Britz, Kreis Angermünde, ein⸗ getragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind Hubert Hartmann, Kaufmann. Berlin⸗-Schöneberg, Kal Athliger, Kaufmann, Berlin ⸗Charlotten⸗ burg. Rechtsverhältnisse: Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1032 begonnen.
Amtsgericht Eberswalde.
1565 In unser en,, Abt. A ist heute bei Nr. 1045, Firma Walter Korth. Elbing, folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Feinstrumpf
helmine Ehlert in Elbing übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe
und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Wilhelmine Dem Kaufmann
erteilt.
Auf dem für die Firma Albert
führten Blatt 988 des Handelsregisters heute eingetragen worden: Die
Die irma Herm. Wegner Nachsl.,
Goldap, ist von heute ab in Herm. Weg⸗
ner Nachflg. Inh. Emma Wiemer, Gol⸗
dap, geändert. (H.-R. A 18.)
Goldap, den 22. März 1933. Amtsgericht.
Halverstadt. 158 In das Handelsregister Abt. A ist am 28. März 1933 unter Nr. 1473 die Firma Ernst . mit dem Sitz in Halber⸗ stadt und dem Kaufmann Ernst Leß⸗ mann in Halberstadt als Inhaber ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Halberstadt. Halle, Saale. 1159 In das Handelsregister ist eingetragen worden unter . Abt. B Nr. 1058: Straßenbauge sell⸗ Zweigniederlassun Halle a. S. Der Gesellschaftsvertrag ö am 21. Mai 1931 abgeschlossen und am 11. Dezember 1931 neu gefaßt. Gesellschaft hat mindestens zwei Geschäfts⸗ führer. Die Vertretung erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ausführung von Straßen⸗ bauarbeiten jeder Art im Inlande und Auslande, Vermietung von Straßen⸗ walzen und Ausführung von Lohnwalz⸗ arbeiten. Stammkapital: 400 000 RM. Geschäftsführer: Fabrikbesitzer Ernst Erich Julius Kemna, Breslau, und Direktor Hans Wilhelm von Tümpling, Berlin. An Hans Otto, Berlin, Conrad Murzyn, Berlin, Otto Grub, Berlin, Hans Drescher, Breslau, Otto Dannenberg, Gleiwitz, Friedrich Roth, Gleiwitz, ist Prokura erteilt derart, daß jeder berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten. Hierzu wird ver⸗ öffentlicht: Die beiden Ge sellschafterinnen bringen die in der Satzung näher be⸗ zeichneten Straßenbaugeräte und Straßen⸗ walzen ein, wovon auf die Stammeinlage jeder Gesellschafterin 28 000 RM an⸗ gerechnet werden. Die Gesellschafterin, offene Handelsgesellschaft in Firma J. Kemna bringt ferner ihre Forderung gegen die Gesellschaft aus dem Verkauf von Straßenbaumaschinen in Höhe von 160 000 RM unter Anrechnung auf ihre Stammeinlage ein. Die Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Abt. B Nr. 1059. Sponner Textil Aktiengesellschaft, Halle a. S.: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 20. Februar 1933 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Groß⸗ und Kleinhandel mit Waren, insbesondere der Einzelhandel mit Textil⸗ waren. Das Grundkapital beträgt: 150000 Reichsmark und ist in 160 Namensaktien zu je 1000 RM zerlegt. Der Vorstand der Gesellschaft, der von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats bestellt wird, besteht aus dem Kaufmann Karl Katzenstein, Berlin.
apital beträgt 40 000 RM. Geschäfts⸗ führer ist Tr. jur. Wilhelm Gesellius
Sind mehrere Vorstandsmitglieder be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei
schulen, Halle a. S.: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 31. Dezember 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Frau Margarete Thyben geb. ist zum Liquidator bestellt.
gesellschaft, Halle a. S. Stockder ist erloschen.
r,, mit beschr. Haftg., H a. S.:—
Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen ver⸗ treten. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Gene⸗ ralversammlung erfolgt durch Einschreibe⸗ brief von dem Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. Kaufmann Gustav Sponner, Berlin; 2. Bankbeamter Wilhelm Niemann, Biele⸗ feld; 3. Bankbeamter Otto Wetter, Bielefeld; 4. Bankbeamter Willy Pfeiffer, Biele feld; 5. Bankbeamter Hermann Holl⸗
mann, Bielefeld. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Der Auf⸗ sichtsrat besteht aus: 1. Kaufmann Lud⸗ wig Katzenstein, Kassel; 2. Frau Hertha
Sponner, Berlin; 3. Kaufmann Hellmuth
Cahen, Berlin. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats können während der Dienst⸗ stunden auf der Geschäftsstelle eingesehen
werden. Abt. B Nr. 1060. G. Vester, Spedition,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Halle a. S.: am 1I7. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Speditionsgeschäfts mit allen seinen Nebenzweigen, insbesondere auch die Uebernahme und Durchführung der Bahnspedition nach Maßgabe des . Bahnsspeditionsvertrags vom sö. 54 000 RM. Geschäftsführer: Kaufleute R Julius Husemeyer und Hans Reichert, beide in Halle a. S. Sind mehrere Ge⸗
Der Gesellschaftsvertrag ist Februar 1933 abgeschlossen.
Februar 1931. Stammkapital:
chäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ chaft nur durch Zusammenwirken zweier
Geschäftsführer oder eines Geschäfts⸗ N führers und eines Prokuristen vertreten. Hierzu wird veröffentlicht: einlage bringt die Gesellschafterin G. Vester A.⸗G. ihr unter dieser Firma be⸗ triebenes Speditionsgeschäft sowie die in einer Anlage zum Vertrag aufgezeichneten Betriebseinrichtungsstücke ein, die in voller Höhe von 24 000 RM auf die Stamm⸗ einlage angerechnet werden. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deut schen Reichsanzeiger.
Als Sach⸗
Abt. B Nr. 213. Wegelin & Hübner,
166 Maschinenfabril und Cisengieße rei, Attien⸗ gesellschaft, Halle a. S.: Dietrich Kalt⸗ hoff, Oberingenieur in Halle a. S., ist aus dem Vorstand ausgeschieden; neu
um weiteren Vorstandsmitglied bestellt
Firma ist erloschen. sst der Direktor Eduard Wurz in Halle a. S. ö. der ,, die Gesellschaft
atzungsgemäß zu vertreten. . kuren an Wilhelm Rudert und Jaques Rüttimann in Halle a. S. sind erloschen.
Die Pro⸗
Abt. B Nr. 307. Max Huth, Baum⸗ Gesellsch. m. beschr. Haftg.,
uth, Halle a. S., Abt. B Nr. 490. Elektro⸗Bau⸗ und
Reparaturgesellschaft mit beschr. Haftg., Halle a. S.: Willi Hoer ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts führer ist . Arthur Vogel, Halle a. S., estellt.
Abt. B Nr. 827. Gewerkschaft Clara⸗
Verein, Ammendorf: Durch Beschluß der Gewerkenversammlung vom 22. Juli 1932 ist die Satzung ändert, daß die Gesellschaft in Zukunft an Stelle des Grubenvorstands durch einen Repräsentanten vertreten wird. Dr. Goldschmidt, Dr. Müller, Hermann Corbes, Paul Kriebitz, Hans Besserer, Die Dr. Plaßmann sind aus dem Gruben⸗
vorstand ausgeschieden. Rechtsanwalt und Notar Dr. Hermann Plaßmann in Halle ist zum Repräsentanten gewählt.
(6 123 in der Weise ge⸗
Abt. B Nr. 841. Ala Anzeigen⸗Aktien⸗ Zweigniederlassung Halle, :. Die Prokura an Erich
Abt. B Nr. 1014. Potoker & Co, Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftg., Halle a. S.: Hermann Schieritz ist nicht mehr Liquidator, an seine Stelle ist der Kauf⸗ mann Georg Hollek, Leipzig, getreten.
Abt. B Nr. 1018. Mitteldeutsche . alle
S. Arbatoff ist als Geschäfts⸗
ö abberufen. Kaufmann Jacob Kow⸗
nat
schaft führer bestellt Abt
alle a. S., ist zum weiteren Ge⸗
B Nr. 1021. Porzellanfabrik Lettin, Altienge sellschaft, Lettin: Direktor Otto Engelhardt gehört nicht mehr zum Vorstand, für ihn ist Kaufmann Hans Küspert, Halle a. S., zum alleinigen Vorstand bestellt.
Abt. A Nr. 240. Ganzer K Spießbach, Halle a. S.: Die Einzelprokura des Max Poley ist erloschen.
Abt. A Nr. 416. Eiswerke Passendorf und Exportbierhandlung Halle a. S. Carl Bedau, Halle a. S.: Die Firma lautet jetzt: „Eiswerke Passendorf Carl Bedau“. Der Ort der Niederlassung ist Passendorf.
Abt. A Nr. 574. G. Staffelstein, Wesenitz: Inhaber ist jetzt der Mühlen⸗ besitzer Dr. Erwin Pfautsch in Wesenitz.
Abt. A Nr. 985. Zuckerfabrik Teutschen⸗ thal Reußner K Comp., Teutschenthal: Als Gesellschafter ohne Vertretungs⸗ befugnis ist der Landwirt Karl Schmidt in Schlettau neu eingetreten.
Folgende Firmen sind erloschen: Abt. B Nr. 929: Kranig & Grettner, Gesellsch. m. beschr. Haftg., Halle a. S. Abt. A Nr. 173: Carl Steckner, Halle a. S. Abt. A Nr. 852: Franz Schumann, Halle a. S. Abt. A Nr. 1373: Hugo Schulze, Halle a. S. Abt. A Nr. 2349: Max Mannschatz, Halle a. S. Abt. A
Nr. 2526: August Böhlert, Halle a. S. Abt. A Nr. 2563: Motorfahrzeug⸗Gesell⸗ schaft Wilhelm Koppen & Co., Halle a. S. Folgende Firma ist von Amts wegen gelöscht: Abt. A Nr. 1253: Franz Wegener, Halle a. S. Inhaber ist Hand⸗ werker. Halle a. S., den 28. März 1933. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Har burg- Wilhelmsburg. . Im Handelsregister A 1118 1st heute die Firma Freter K Co. in Harburg⸗ Wilhelmsburg und als Inhaber die Kaufleute Walter Geertz und Rudolf Gustav Freter, beide in Hamburg, ein⸗ getragen. Offene Handelsgesellschaft seit 23. 8. 1983.
Harburg⸗Wilhelmsburg, 25. 3. 1933.
Amtsgericht. IX.
Hęchingęn. . 161) In dem Handelsregister sind folgende 5 . , . 1 Tho⸗ mas Schaupp, Landesprodukte, Jungin⸗ sen; Nr. 185, C. Conrad Merz, Inh rikotwarenfabrik, Thanheim; Nr. 184, Mechanische Strickwarenfabrik Bur⸗ ladingen; Nr. 166, Mechanische Trikot⸗ warenfabrit Gebrüder Wayer, Bur— ladingen; Nr. 139, dahegsoll gh Leib⸗ wäsche fabrik vorm. H. ellinger⸗ Pröbstle, Kommanditgesellschaft, Bi⸗ singen; Nr. 18. Vitus Graf, Burladin⸗ gen; Nr. 39, F. Hagsis, Hechingen; r. 6g, Wilhelm Weißenegger, Fahr⸗ ,, und Reparaturwerkstätte Hechingen; Nr. 199, Konrad Maichle, Landesprodukte, Salmendingen; Nr. 214, Adolf Eisele, Landesprodußtte, Starzeln; r. 206, Ringinger Peitschenfabri Friedrich Hipp, Ringingen; Nr. 76, Dionys Schuler, Sa n nn Schlatt. Hechingen den 24. Februar 1933. Das Amtsgericht.
Herne. Bekanntmachung. 168
In das Handelsregister Abt. A ist
heute unter Nr. 702 neu eingetragen
worden die Firma Otto Lückhoff in
Verne, . ist der Kaufmann
Otto Lückhof in Herne, Bahnhofstr. 50 b. Herne, den 23. März 1935. Das Amtsgericht.
Herne. Bekanntmachung. 162 In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 184 eingetra⸗ genen Firma A. Stanikowski zu Herne, ferner bei der unter Nr. 600 eingetra⸗ genen Firma Karl Hüppe zu Herne so⸗ wie bei der unter Nr. 548 eingetragenen Firma Oskar Füßmann, Installation und Handlung technischer Bedarfsartikel zu Herne folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Herne, den 25. März 1933. Das Amtsgericht.
Hęrrnhmt, 164 Im Handelsregister ist am 28. März 1933 eingetragen worden: Auf Blatt 1, die Firma Abraham Dürninger K Co. in Herrnhut betr.: Die Prokura des Direktors Bernhard Theodor Hammer in Gnadenfrei ist er⸗ loschen. . Vertretung der Firma ist jeder Prokurist nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder einem Handlungsbevollmächtigten berechtigt. Auf Blatt 115, die Firma E. Erxleben K Co. in Herrnhut betr.: Die Prokura des Fabrikdirektors Bernhard Theodor Hammer in Gnadenfrei ist erloschen. Amtsgericht Herrnhut.
1 . ter i 165 n unserem Handelsregister ist unter Nr. WS die 6 Vereinigte Licht⸗ piele Jauer, fir Liegnitz, Inhaber August Hiemsch, Kinobefitzer in Strehlen, eingetragen worden.
Amtsgericht Jauer, den 28. März 1933.
Johannisburg, Ostpr. 166 In unserem ö A tvugen wir heute die Firma Charlotte Heß, Johannisburg, und als deren Inhaber Frau Charlotte Heß geb. Lenk in Jo⸗ hannisburg ein. Johannisburg, den 1. März 1983. . Amtsgericht.
HKaiserslauntern. 167
1. Betreff: Firma „Ischocke.⸗ Werke Kaiserslgutern, Aktiengesellschaft“, Sitz in Kaiserslautern: Die Generalver⸗ sammlung vom 20. März 1939 hat be⸗
schlossen, die kraft Gesetzes mit Beendi⸗
gung der Generalversammlung außer Kraft tretenden Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags über Zusammen⸗ setzung und Bestellung des Aufsichts⸗ rats in geänderter Fassung des 5 9 wieder einzufügen.
II. Betreff: Firma „A. Binoth K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Liquidation“, Sitz in Otterberg: Die
Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt; die Firma ist erloschen. Kaiserslautern, 28. März 1935. Amtsgericht — Registergericht.
HE ar shafen. 168
H.⸗R. A 94, Heinrich August Bach⸗ mann, Gieselwerder: Die Firma ist erloschen. Karlshafen, N. Märß 19835. Amtsgericht.
Kehl.
Handels register. Beinert in Kehl. mann Friedrich Beinert in Kehl. Kehl,
171
Firma Friedrich
22. März 1939. Amtsgericht.
Inhaber ist Kauf⸗
—
173 Tmann
gn eseveghse Fi a r. irma Peter, Kies- Schotter⸗ und elsplitt. werk, Gesellschaft mit beschrantter Haftung in Freistett; Die Firma ist ge— ändert in: Kies- Schotter⸗ und Edel. splittwerk, n. mit beschränkter at hf Freistett. Durch Beschluß der sellschafter vom 10. März 1935 wurde § 1 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert und neu gefaßt. Kehl, 23. Maͤrʒ 10389. Amtsgericht.
KRęnhz⸗. ‚⸗ 173 Handelsre i Firma Mannheimer , u, ellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Karlsruhe, ! Kehl: Geschäfts⸗ ührer: ri Thomas, Direktor in * Otto Grohs ist wicht mehr Heschäfts führer. Kehl, 23. Mär; 165 Amtsgericht.
5 el j 3 M
ndels register. irma ichael Vaufmann Söhne in Kehl: Juliuz Dreifuß, Kaufmann in Kehl, ist in die
e ee fu
sellschafter eingetreten. Kehl, 24. März 1933. Amtsgericht.
Kiel. V
Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am B. März 1933 bei der Firma Nr. 377, „Fort o⸗ Deutsche s ta hl⸗ beton ⸗Kassen⸗Werke Aktienge sell⸗ schaft, Kiel: Die Aktiengesellschaft, deren Firma nach beendeter Liquidation am 9. Januar 1932 gelöscht war, ist gem, § 302 Abs. 4 H⸗G. B. wiederum in Liguidagtionszustand getreten. Der bisherige Liquidator, Baumeister Hein⸗ rich Hamann in Kiel, ist wieder zum Liquidator bestellt. .
Amtsgericht Kiel.
Köln. ) 1174 In das Handelsregister wurde am 28. März 19353 eingetragen. H.⸗R. A 12 223. „lettenberg⸗Apo⸗ thete Franz Wirtz“, Köln⸗Klettenberg, und als Inhaber: Franz Wirtz, Apotheker, Köln⸗Klettenberg. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Das Geschäftslokal befindet sich Luxemburger Str. 293.
H.⸗R. A 12224. „Wilh. Loeff C Sohn“, Köln: Persönlich haftende Ge— sellschafter: Wilhelm Loeff und Hermann Loeff, Kaufleute, Köln. Offene Handels— gesellschaft, die am 1. Januar 1933 be⸗ gonnen hat. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäftslokal befindet sich Severin⸗ straße 182/184.
H.⸗R. A 12225. „Voß & Muth“, Köln: Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Wilhelm Voß, Köln⸗Bayenthah,
und Otto Muth, Köln⸗Ehrenfeld. Offene
Handels gesellschaft, die am 23. März 1833 begonnen hat. Ferner wird bekanntge⸗ macht: Das Geschäftslokal befindet sich Schildergasse 41. H.⸗R. A 776. „Gustav Cords“ in Berlin mit Zweigniederlassung in Köln. Der Gesellschafter Schmidt⸗Lorenzen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die bisherige offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin, die Gesellschaft für Textilhandelsfinan⸗ zierung mit beschränkter Haftung, Berlin, ist Alleininhaberin der Firma und führt das Geschäft unter der unveränderten Firma fort. H.R. A 776. „Gustav Cords“ in
Offene Handelsgesellschaft. Kaufleute D. Walther Spiecker, Berlin⸗Schlachtensee, und Edmund von Sellner, Berlin⸗Zehlen, dorf, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 13. September 1931 begonnen. Der Uebergang der im Be— triebe des Geschäfts bis einschließlich 12. September 1931 begründeten Ver⸗ bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist aus⸗ eschlossen. Die Einzelprokuren von Dr. re Spiecker, Edmund von Sellner und Max Gutschow sind erloschen. Die Einzelprokura von Emil Metzger und die Gesamtprokura von Curt Holland⸗Merten und Georg Leitner bleiben .
H.⸗R. A 1638. „Wilh. Jof. eltz “ Köln: Die Firma ist erloschen. ö
H.-R. A 3210. „Josef Hehnen“, Köln: Die Firma ist erloschen. J
H.R. A 6969. „GBrühand & Comp. Köln: Die Firma ist erloschen. ö.
H.⸗R. A 9519. „Jwan Seelig Eãde⸗ abrik und Großhandlung“, Köln:
ffene Handelsgesellschaft. Josef Langen Kaufmann, Köln, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 1. Janugk 109363 begonnen. Die Prokura des Joses Langer ist erloschen. Die Firma ist in: cel & Langer“ geändert.
H.R. A 11396. „Bettenhaus Ru dolf Hirsch“, Köln: Die Firma ist er loschen. z 3 B 18. „Clarenberg Aktien⸗ i , 16. Fohlen und Thon⸗ ndustrie“, Köln: Durch Beschluß dei Generalversammlung vom 8. März 1931 ist der Gesellschaftsvertrag auch in 5 It, betr. den Aufsichtsrat, geändert worden.
H.-R. B 816. „GBaugesellschaft Bor⸗ gebirgstraße mit beschräntter Haf⸗ tung“, Köln: Die Firma ist erloschen.
H.R. B 2369. „Westveutsche Ver⸗ triebs jtelle von CErzeugnissen staat⸗ licher Ruhrtohĩe nzechen, Gesell⸗ sch aft mit beschräntter Haftung, Köln. Carl Zöllner und Wilhelm Wiemei sind nicht mehr Geschäftsführer. Als nen Geschäftsführer sind Kaufleute Johann
engstenberg, Duisburg. Ruhrort, un rmann Fabricius, e run 8 beten
110 Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗
69]
Berlin mit gweigniederlassung in Köln.
Er ste Bentralhandelðsregister beilage
zum NMeichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 78 vom 3. April 1933. E. 3.
R. B 2150. ren ,, d,. ag Nevision Trenhand Attien⸗ geil hear, Köln: Durch Beschluß der eneralversammlung vom 20. März 1933 s der Gesellschaftsvertrag bezügl. Abs. 3 bes 516 (Einberufung des Au fsichtsrats) geindert worden.
R. B 5517. „Vorsorge Versiche⸗ rungs⸗ Aktien gesellschaft /“, Köln: urch Beschluß der Generalversammlung pom 15. Dezember 1932 ist der Gesell⸗ Iaftsvertrag neugefaßt. Die Vertre⸗ ung erfolgt durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmitglied mit einem Prokuristen. Nach dem Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 5. dezember 1932 soll das Grundkapital im 1000 0090, — RM erhöht werden. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 4000000 Reichsmark. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist fortan: gegen Prämien unmittel⸗ har oder mittelbar Lebens⸗, Sterbekassen, sinder⸗, Aussteuer⸗, Unfallzusatz⸗ Pen⸗ sions⸗ und Rentenversicherungen in ver⸗ schedenen Arten nach den von den zu⸗ findigen Behörben genehmigten Ge⸗ schästsplänen zu betreiben, sowie Ver⸗ siherungsgeschäfte in den von der Ge⸗ selschaft nicht betriebenen Zweigen zu vermitteln. Die Firma ist geändert in: „Münchener Leben sversicherung S⸗ bank und Vorsorge⸗BVersicherung Aktiengesellschaft“. Ferner wird be⸗ lanntgemacht: Die Erhöhung des Grund⸗ lapitals ist erfolgt durch Ausgabe von 125 auf den Namen lautende Aktien zu 2 .- RM, deren Uebertragung an die gJustimmung der ein; gebunden it, und von 9975 auf den Namen lautenden Stammaktien zu je 100, — RM zum Nennwert. Als Gegenwert für die Aktien wird das Vermögen der Münchener Le⸗ bensversicherungs bank ¶Aktiengesellschaft, München, eingebracht.
H.R. B 6061. H„FJ. Wirtz G Co. ẽpeditions⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Albert
Reimbold, Köln, ist durch Tod als Ge⸗
schäfts führer ausgeschieden.
H.-R. B 7475. „Nesta Nieder⸗ rheinisches Schiffahrtskontor Atk⸗ tiengesellschaft“, Köln: Josef Wirtz, Köln⸗Nippes, hat Gesamtprokura in der Weise, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung be⸗ rechtigt ist. Die Prokura des Albert Reimbold ist erloschen.
H. M. B 7537). „Edmund Halm & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung gtöln“, Köln: Die Firma der Zweigniederlassung ist geändert in: „Edmund Halm Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hamburg, Zweignieder⸗ lasfung Köln“.
d. R. B 76547. „Gerdes & Hartke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung“, Köln, wohin der Sitz von Schwelm
verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: l. Herstellung, Anschaffung und Weiter⸗ veräußerung von Schrauben, Ketten und Werkzeugen aller Art, 2. Fortführung des Geschäfts der Firma Schlüter & Fors⸗ bach, Barmen. Stammkapital: 20 000, — Reichsmark. Geschäftsführer: Bernhard Harke, Kaufmann, Köln. Prokura: Dipl.⸗ Ingenieur Erich Weyersberg, Schwelm, und Wilhelm August Julius Prüß, Köln, haben Prokura. Gesellschaftsvertrag vom is. August 1930, 18. März 1932, 28. Ja⸗ nuar 1933. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts führer in Gemeinschaft mit einem Frokuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das i,, befindet sich Hohenzollern⸗ ring 97. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Königsberg, Pr. 1175 Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.
Eingetragen in Abteilung A am 28. März 1933 bei Nr. 4425 — Karl Mahl Land⸗ maschinen und Kraftfahrzeuge —: Die Firma ist erloschen.
Am 28. März 1933 bei Nr. 1073 — E. Minzloff —: Die Prokura der Else hensti ist erloschenn.
Am 29. März 1933 bei Nr. 1560 — R. Sandmann —: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kauf⸗ mann Rudolf Ruffmann, ist alleiniger Inhaber der Firma. ;
Am 29. März 1933 bei derselben Firma: Das Geschäft nebst Firma ist auf bie Frau Erna Kuffmann geb. Grunwald in Königsberg i. Pr. übergegangen. Der Uebergang der in bem Betriebe des Ge⸗ chäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Erna Ruffmann geb. Grunwald ausgeschlossen.
Eingetragen in Abteilung B am 28. März losg bei Nr. 210 — Brennspiritus⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung —: Der Prokurist Fritz Schollau ist als Heschäfts⸗ ührer ausgeschieden; der Kaufmann Fritz Fathschild in Königsberg i. Pr. ist zum Geschäfts führer bestellt.
Am 28. März igs3 bei Nr. 1174 — Ostpreußische Fleischwarenwerke Altien⸗ gesellschaft —: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 14. Februar 1933 ist der Gesellschastsvertrag in 5 8 Abs. 1 Husammensetzung des Vorstands), 5 9 Wb. 1 (Vertretungsmacht), 5 18 Abf. 1 Berufung der Generalversammlung) ge⸗ ändert und sind an Stelle der durch die
erordnung vom 19. September 1931 1. Teil Arüitel vin außer Kraft getre⸗
tenen S§ 11, 13 und 16 des Gesellschafts⸗
vertrags, die den Aufsichtsrat betreffenden
55 11 (gusammensetzung, Wahlen, Amts⸗ dauer, Legitimation), 153 (Vorsitz, Beru⸗ fung, Beschlußfähigkeit), 18 (Vergütung) neu gefaßt worden. Nach demselben Be⸗ schluß soll das Grundkapital um 3240000 Reichsmark auf 360000 RM herabgesetzt werden. Die Gesellschaft wird, falls mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied zusammen mit einem Prokuristen vertreten. Stellvertretende Vorstandsmitglieder stehen den ordent⸗ lichen in der Vertretung gleich.
Kreuzburg, O 176 bei der Firma Hermann Nowak in Kreuzburg, O.⸗ S, eingetragen worden: Die Firma ist erlo . Amtsgericht in Kreuzburg (Oberschl., 25. März iYgs8.
—
Leer, Ostfriesl. 177 Bei der im Handelsregister Abt. A unter Nr. 181 eingetragenen Firma W. Sülsebus in Steenselde ist heute ö. eingetragen worden: sed org Hülsebus, Kaufmann, Steen⸗ elde. . O., den 20. März 1933. Das Amtsgericht. I.
Leipzigeg. 179
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 10 138, betr. die Firma
öste, Lüddecke, Böhnisch & Co.
esellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: 96 Haaring ist als . ausgeschieden. auf Blatt 17 749, betr. die Firma Apollo Lichtspieltheater Aktiengesell⸗ schaft in . Hermann Rudolf sern ist als Vorstand ausgeschieden. um Vorstand ist bestellt der Kauf⸗ mann Gustav Hans Jacob Kühlke in Bremen.
3, auf Blatt 18 317, betr. die Firma Gebr. Abugom in Leipzig: lfred Max Gottlieb Louis 3 ist als Liquidator ausgeschieden. Zum Liqui⸗ dator ist der Rechtsanwalt Hellmuth von Kiesenwetter in Leipzig bestellt.
4. auf Blatt 23 966, betr. die Firma Ala Anzeigen Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Leipzig in Leip⸗ zig: Die Prokura von Eduard Stockder und Franz Jann ist erloschen.
5. auf Blatt 27 461 die Firma Carl F. Booch⸗Arkossy in ö (Brühl 64— 66). Der Kaufmann Carl Floren⸗ tin Felix Booch⸗Arkossy in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Rauchwarengroßhandlung).
6. auf Blatt 25 091, betr. die 3 Ernst Behrenz in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, am 28. 3. 1933. Leinzi. 178]
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1. auf Blatt 12 079, betr. die Firmg Max Schrecker in beipzig: Fwiedrich Max Schrecker ist als Inhaber ausge⸗ schieden. Hilda rie verw. Schrecker eb. Roth in en. ist Inhaberin.
hre Prokura ist er .
2. auf Blatt 17 0906, betr. die Firma Sachsen Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Lesp⸗ zig: Zum r e g iner ist der Direl⸗ tor Dr. Carl elp in Leipzig bestellt.
3. auf Blatt 19 g05, betr. die Firma Tuberkulose⸗ Seil stoff⸗Werk ¶ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Dr. jur. Georg Kaatz ist als 6. ihrer ar he e , Geschäftsführer ist der Diplom⸗Wirt⸗ schafter Fritz Lechleuthner in Leipzig bestellt
4. auf Blatt 26 334, betr. die Firma Wasch⸗ und Plättanstalt Glitzner Co. Gesellschaft mit beschräuk⸗ 8 . a, 63 :; Alice led.
ist al äfts führerin ausge⸗ 3 ur rh! 3. evin ist Dorothea Vogelsang geb. Schmidt in Leipzig bestellt.
5. auf Blatt 27 462 die Firma Otto Starcke C Co. Nachfl. F. Erich Müller in Leipzig Bornaische St r. Sch; Der Kaufmann Felix Erich Müller in Leipzig ist Inhaber, an den der Liqui⸗ dator der auf Blatt 25 619 des Han⸗ , . enen Firma Otto Starcke & Co. Nachfl. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig das
andelsgeschäft mit dem . der
irmenfortführung veräußert hat. Er aftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verhindlich⸗ keiten der Gesellschaft mit beschränkter Haftung; es gehen auch nicht die in dem Betriebe lee Hel, Forderungen auf. ihn gin fen me fh . ig: Herstellung chemisch⸗techni ee gte und der Handel damit.)
6. auf Blatt 25 610, betr. die Firma Otto Starcke C Co. Nachfl. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Sen n g ih ist mit der Firma unter Ausschluß der Forde⸗ ie, g. veräußert wor⸗ Blatt wird daher ge⸗
er
rungen und den. Dieses schlossen. .
mtsgericht Leipzig, 28. März 1933.
Leipzig. 180
Auf Biatt 27 463 des Handelsregisters ist . die Firma K. F. Oertel, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leip g (Magazingasse -= 9), und weiter ⸗ gendes eingetragen worden:
28 Im Handelsregister Abt. A ist 5
Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Ja⸗ nuar 1933 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb oder die Pachtung und der Betrieb von Gastwirtschaften aller Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt zwanzigtausend Reichs⸗ mark. Zu Geschäftsführern sind bestellt Karl Fritz Oertel und Elise verehel. Oertel geb. Sperling, beide in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesell 6 allein vertreten. (Hierzu wird noch be⸗ lanntgegeben: Die Gesellschafter Ge⸗ schäftsführer Karl Fritz ertel und Elise verehel. Oertel geb. Sperling, beide in Leipzig, bringen in Anrechnung auf 96 eschäftzanteil das in dem, dem Gesellschaftsvertrag als Anlage an⸗= ingen Verzeichnisse aufgeführte Gast⸗ wirtschaftsinventar, welches sich in dem ,, Gosenschlöß⸗ chen in Leipzig⸗Eutritzsch Geitengajse 1, befindet, in die Gesellschaft ein. Der Zeitwert dieses Inventars ist auf 20 000 RM festgesetzt. Hiervon werden auf die Stammeinlage des Gesell⸗ schafters Karl Fritz Oertel 15 000 RM. und auf die Stammeinlage der Gesell⸗ schafterin Elise Oertel 5009 RM an⸗ J. net. Die Bekanntmachungen der
esellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger.
mtsgericht Leipzig, am 28. 98. 1933.
Limbach, Sachsen. 181
Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗= getragen worden:
Am 20. März 1933, Firma Georg Biehler Appret ur Antal in Limbach, Blatt 719, Franziskg Antonie verw. Biehler het . ist K.
m 27. März 1953, Firma E. tag in Oberfrohna, Blatt o: in. ist erloschen.
mtsgericht Limbach, Sa., 29. 8. 1938.
Lhwenherg, Sehles. 182 Im Handelzregister A ist unter Nr. 264 die Firma Bruno Pohl in Löwenberg, Schl., und als deren In⸗ . der Kaufmann Bruno Pohl in öwenberg, Schl., eingetragen. Amtsgericht Löwenberg, Schl., 29. 3. 1933.
Lnchrau. 188 In das Handelsregister ,, A ist heute eingetragen worden bei: a) Nr. 1, betr. die olf; Handels⸗ 2 ellschaft unter der Firma „Willy mann & Co, Luckau: Das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der ö , . ist nach er⸗ ,, Schlußverteilung ,, ie Firma ist erloschen. — b) Nr. 105, betr. die Firma „Wilhelm Schulze, Hel bhan dlz g Holzbearbeitungsfabrik, olßen“: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Luckau, den 24. März 1933.
Magdleburg. . ; 184 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
Sonn⸗
maschinenhaus, Gesellschaft mit be⸗ , , Haftung in Magdeburg, unter Er. 1099 der Abteilung BE: Die Sr aft; führerin Witwe Margarete Müller ist jetzt verheiratet mit dem Kaufmann Ernst Kühl in Magdeburg.
2. Bei der Firma A. Meinhard K Schuldt in . unter Nr. 9158 der i en, — ö ist jetzt der
uschneider Wilhelm Gerbitz in Magde⸗ 3 Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäsfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Wil⸗ helm Gerbitz ,, en.
8. Die Firma Dietrich, Heine & Co. in Magdeburg unter Nr. 4697 der Ab⸗ teilung A. ersönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Franz Diet⸗ rich, Hermann Heine und Ulrich Hart⸗ mann, sämtlich in Magdeburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 165. März 1939 begonnen. Magdeburg, den 29. März 1986. Das Amtsgericht A. Abt. 8.
rato Drogerie“ in Mar⸗
. „Anna burg eile shen
ö.. Unter Nr. ist neu eingetragen worden die Firma Kirch⸗ n Ernst Crato, Inhaber: K otheker Ernst Crato“ in Marburg, Elisabethenstraße ö, und als deren Inhaber: potheker Ernst Erato, hier.
Marburg, Lahn, den 24. März 1993.
Amtsgericht. Abt. III.
Meerane, Sachsem. 186 Auf Blatt 1096 des . an⸗ dels registers, die irma eltuch⸗ Industrie Aktiengesellschaft in Meerane betr., ist heute eingetragen worden: Zum Vorstandsmitglied ist der Kauf⸗ mann Karl Steiner in Meerane bestellt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ H mit einem anderen Mitglied des orstands oder einem Prokuristen ver⸗ treten. Die dem Kaufmann Christian Hose in Meerane erteilte Prokura ist erloschen. ‚. Amtsgericht Meerane, 28. März 1983.
Meerane, Sachsem. .
Auf Blatt 108 des 96 en Handels⸗ registers, die Firma Resch K Co. in Meerane betr., ist heute eingetragen worden; Der Kaufmann Friedrich Ernst Resch in Meerane ist ausgeschieden.
Die C
Thür.:
1. Bei der Firma Müller's Sprech⸗ K
Inhaber ist der Kaufmann Paul Her⸗ mann Gemming in Meerane, Amtsgericht Meerane, 29. März 1933.
Meissen. . 188 Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 879, die Kaolin- und Tonwerke Aktiengesellschaft in Meißen be⸗ treffend, eingetragen: Die Herabsetzung des Grundkapitals auf fünftausend Reichsmark ist durchgeführt. Amtsgericht Meißen, 28. März 1933. Mersehurꝶ. 189 Im Handelzregister Abteilung B Nr. 52 ist heute bei der Firma Ammoniakwerk Merseburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Merseburg, folgendes eingetragen worden: Die Prokuren des Direktors Max Lagner und des Kaufmanns Ernst Krause sind erloschen. May Coenen, Kaufmann in Berlin ist cum Geschäfts führer bestellt. Carl Roesch, Frankfurt / Main, ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Merse⸗ burg, den 28. März i933. Amtsgericht.
Mettmann. 190
H.-R. A 68: Firma Barmer Waagen⸗ fabrik C. A. Freudewald, Mettmann: Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Maas ist erloschen. Mettmann, den 25. März 1933.
H.⸗R. A 534: Heinrich Besenbruch, Haan: Die Firma lautet: Heinr. Besen⸗ bruch, Haan. Mettmann, den 25. März 1988. Amtsgericht.
ö e en 1 an register A. Firma Jos. S⸗ Mosbach: Die ö. st von k Josef Ochs auf Frau Käthe Ochs geb. hristmann in Hostbach übergegangen. Damit ist die bisherige Prokura der Frau Käthe Ochs . Mosbach, den 25. März 1933. Bad. Amtsgericht. Mihlhnusen, Thür. 192 Handelsregistereintragungen:
Abt. A unter Nr. 894 am 24. März 1933: Firma Oscar Zirkel, Mühlhausen, Thür. Inhaber: Kaufmann Osear ö daselbst. Dem Kaufmann Walter Riedel in Mühlhausen, Thür., ist Prokura erteilt;
bei Nr. 778 am 4. März 19398, Firma Richard Triebel, Mühlhausen, Thür.: Die Firma ist in „Mühlhäuser Strick maschinenfabrik Richard Triebel“ ge⸗ ändert;
bei Rr, 85 am 7. März 1933, Firma Albin Aulepp, Mühlhausen, Thür.: Otto Aulepp ist aus der Gesellschaft ausgeschieden;
bei Nr. 792 am 22. März 1933, Firma Oswald Eidam, Mühlhausen, Thür.: Firma ist erloschen;
bei Nr. 609 am 24. März 1933, Firma Louis Klingner. Mühlhausen, Inhaber ist jetzt die Witwe Emma Klingner geb. Vogt in Mühl⸗ hausen, Thür. Dem Kaufmann Otto lingner in Mühlhausen, Thür., ist Prokura erteilt;
Abt. B bei Nr. 56 am 6. März 1933, Commerz und Privat- Bank, A.⸗G. Filiale Mühlhausen. Thür: Bank⸗ direktor Dr. Joseph Schilling in Berlin ist zum Vorstandsmitglied bestellt:
bei Nr. 12 am 6. März 1933, Firma Ernst Bell, Aktiengesellschaft in Köln, Zweigniederlassung in Mühlhausen, Thür.: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 31. Mai 1932 wurden die durch Notverordnung vom 19. Sep⸗ tember 1981 außer Kraft gesetzten Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrages, betreffend den Aufsichtsrat und seine . wiederhergestellt bzw. neu⸗ gefaßt;
bei Nr. 39 am 24. März 1938, Firma Christoph Walter, Aktiengesellschaft, Mühlhausen, Thür; Dem Kaufmann Lothar Frick in Mühlhausen, Thür., ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ i zur Vertretung der Firma be⸗ ugt ist.
Amtsgericht Mühlhausen, Thür.
Mincheberg, Mar r. 199 In unser Han . Abt. A ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen n. Hermann Schöpf, Müncheberg, olgendes eingetragen worden: Der Ge⸗ sellschafter Karl August Hermann Schöpf ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Müncheberg, den 29. März 1933. Amtsgericht.
Neumünster. 194 In unser n n Abt. A ist heute unter Nr. 6654 die Firma Stadt⸗ verkehr Neumünster, Matthias . in Neumünster und als ihr Inhaber der Unternehmer Matthias Peters in Neu⸗ münster eingetragen worden. Neumünster, den 16. März 1933. Das Amtsgericht. Abt. IV.
Nen weck ell. ⸗ 19651 In unser Handelsregister Abteilung ist unter Nr. 80, Firma Karl Barnick, iehhandlung und Fleischerei in Neu⸗ wedell, folgendes eingetragen: Die 5 ist auf den Fleischermeister Otto arnick in Neuwedell übergegangen. Dieser führt die Firma mit dem Zu⸗ sagz nh er Otto Barnick“ fort. euwedell, den 15. März 1933. Das Amtsgericht.
Mies keꝝy. J 196 In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen
irma e mn, Wachdienst⸗ und euerschutz Gesellschaft mit beschränkter haftung in Niesky, O. / L,“ folgendes 1 etragen worden: Die Firma ist er⸗ oschen.
Amtsgericht Niesky, O. / L, 20. 93. 1933.
Oerlinghausen. 197 In . Handelsregister B ist heute unter Nr. 18 folgendes eingetragen: Poliermittel⸗Cesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Helpup. Gegenstand des Unternehmens 1 die Fabrikation und der Handel mit Poliermitteln aller Art. . r ng, dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be—⸗ teiligen oder deren Vertretung zu ' über⸗ nehmen. Das Stammkapita beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Hans Kachel aus Bielefeld, er h eg Nr. 13. Die Firma ist eine ,. chaft mit beschränkter Haf⸗ ung Der Gesellschaftspertrag ist am 4 Januar / l. März 1933 abgeschlossen. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Falls ein Geschäfts⸗ . ö ist, wird die Gesellschaft urch diesen und wenn mehrere Ge⸗ ir, he bestellt sind, durch zwei Ge⸗ chäftsführer oder durch einen af ührer in Verbindung mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. as Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Bekannt⸗ machungen der . erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Oerlin . den 27. März 1933. ippisches Amtsgericht. Olbernhan. 52 Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: Am 10. Februar 1933 auf Blatt H, die Firma Constantin Schneider in Albernhau betr., und am 10. März 1933 auf Blatt 241, . Ba u⸗ kastenfabrik Louis eubert in Blumenau betr.: Die Firma ist erloschen. Am 16. März 1933 auf Blatt 368, die Firma Arthur Hiemann C Co., G. m. b. H. in Olbernhau, betr.: Die Prokura des Kaufmanns Max Riedel in. Kupferhammer⸗Grünthal ist er⸗ loschen. Der Geschäftsführer, Fabrik⸗ besitzer Friedrich Albert Lange in Auer— hammer, ist ausgeschieden. Zum Ge— , ist bestellt der Kaufmann 6 Riedel in Kupferhammer-⸗Grün⸗ thal. Am 25. März 1933 auf Blatt 311, die Firma Georg Winkler in Olbern— hau betr.: Gerhardt Georg Winkler, Heinz Volfgang Winkler, Ruth Lise⸗ lotte Winkler und Helmut Wilfried Winkler, sämtlich in Olbernhau, sind ausgeschieden. Frau Rosa Camilla ver= witwete Baumeister Winkler geborene Brose in Olbernhau ist alleinige In⸗ haberin. Amtsgericht Olbernhau.
Oranienburg. 198 H.⸗R. A 31, Firma Kaufmann Walter
Schulz, Oranienburg: Die Firma ist
erloschen.
Amtsgericht Oranienburg, 25. 3. 1933.
Ortelsburg. 1998 Im Handelsregister A ist bei Nr. 198 das Erlöschen der Firma Emma Wentzek in Ortelsburg am 2B. März 1988 ein— getragen. Amtsgericht Ortelsburg.
Pirmasens. 200 Bekanntmachung. Handelsregister. Veränderung. irn! Kern, Strauß
K Cie. Aktiengesellschaft in Pirmasens:
An Stelle des abwesenden Kaufmanns
Jakob Ziring wurde Fritz Kieffer, Kauf⸗
mann in Pirmasens, als Vorstand von
Amts wegen bestellt. rn ,,, den 28. März 1933.
Amtsgericht.
Fölitz, Pomm. 201] Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser en n. ter Abt. B ist . unter Nr. 18 die Gesellschaft mit eschränkter Haftung unter der Firma Sägewerk Steffen, G. m. b. S. mit dem Sitz in Duchow bei Jasenitz eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am W. Januar 1983 geschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Schneidemühle sowie der Handel mit Holz in bearbeitetem und unbe—⸗ arbeitetem Zustande. Das Stamm kapital beträgt 20 900 RM. Gesell- schafter sind der Kaufmann Paul Steffen jun., der Kaufmann Reinhold Büchner und der Kaufmann Max Lüdtke, 6 lich in 3 bei Jasenitz. Ersterer ist zum Geschäftsführer i it und ver⸗ tritt allein die Gesellschaft. Oeffent⸗ ö Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs- anzeiger. .
85 itz, Pomm., den 20. März 1933.
Amtsgericht.
Preussisch Friedland. 202 Oeffentliche Bekanntmachung, . In unser , n. A it bei den Firmen: Wilhelm Thele, Pr. Fried- land, H.⸗R. A 119, D. Walter, Pr. Fried⸗ land, H.-R. A 2X2, L. Leske 833 Jacobius), Pr. Friebland, H.-R. A 20, J. Rau (Inh. 166 Meyer) Pr. Fried- land, H.-R. A 30, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. . Das Amtsgericht Pr. Friedland, den 18. März 1966.
2 8
Kö- K z 7 ! g