Neichs . und Staatsanzeiger Nr. S0 vom 4. April 1933. S. 4.
—
p) Bestand an Hypotheken, ommunaldarlehen und sonstigen Darlehen.
168, 65, Lirenoten 3634. Jugoslawische Noten 8,79, Tschecho.
Bezeichnung
Hypotheken ·
Aktien⸗ banken
Oeffentlich⸗ rechtliche
anstalten )
Kredit⸗
Sonstige Anstalten
Insgesamt
am 31. Januar
Gesamtbetrag
1933
am 29. Februar 1932
Zahl der berichtenden Anstalten... A. Neugeschã ft:
a) Hypotheken?) );
tliche Hypotheken... eu n ne, . der Deutschen
Rentenbank · Kreditanstalt. davon Deckungshypotheken füt Ost- nilfe-Entsc huldungsbriefe- - davon auf Roggen lautend...
b) Sonstige (städtische) Hypotheken
e 2 * . * 8 16 dabon au / geweer bl etre beg u ndstückzen) Or 461 5540
„ MWwonnungsneubauten,.-.
unaldarlehenꝰ) ;
. ö lVonnungsneubaunypgtheken mit zusatzlicher kommunaler Bürgschaft
davon au / Roggen lautend...
Kon le * 9 9
4) Sonstige Darlehen “Y) 5) ....
davon Schiffshypothe ken.. Meliorationsdarlehen s, ..
w 8 * — 4 9 *
1) 112480,
32
672 843, I85 720,
2s bag, 6/ 4053 761,3 505 497,
lh b8d9,9
15751 392,9 zog,)
17141346, 6
13657 353,8
2 100 121,6
71
355 9654,
55 9, ⸗
I1I5 278, 93 499,2
99153, 5 956 9 116335
64 445,9
26 161,5 38 294.4
266 652, 0
12 952, 8
107 330,8
1b4 2365, 8
119 505,5
13
18 303,9
1 268,5
15 458.5 30 9,2
349,7
141 025,4 27 06,8
116
2 653 629, 9 167 98,
12 9598 ih gb 50
5h18 445,9
10) 636 1944 i) oy 40 103
Uu) z olb obl,2z
io) lz 346,6] i)
I6 661, 1163.3 219 oꝛ, 6 14 0253, Id gl 151 1099
u) 2 668 136,6
116
4902 I69, 2
7 419.2 S1 Iss,
h b26 1642
os 75 I io) o) 2 434 166,5
2 405 604 z olg gzo. 1
I0 S6, 11633 217 103,9 14 026.2 3ꝰ 84 9 150 493.0
123 40,6 19)
114
80, 454, Ber
2799 978,9
80d, 00, : 115.20, adrid 2865, 00, Mailand 1727, New 132,20, Stockholm 611,900, Wien 475,090 nom., iote Polnische Noten 386,09, Belgrad 46,267 nom., Danzig 668,50.
37,19, Amsterdam S849, 75, Brüssel 24,59,
er fh Noten 20,40, Polnische Noten 79, 05, Dollarnoten Jo, j,
ngari) e Noten —=— *), Schwedische Noten 126, 20, Belgrad —— ) Noten und Devisen für 100 Pengö.
. 3. April. (W. T. B.) Amsterdam 18573, Berlin ürich 649, 75, Oslo 59l, 50, Kopenhagen 515,50, London ork 33, 63, Parig arknoten Soß, M
(
Pra
Budape st, 8. April. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien ki stzs zo Hilich 111,10, Belgrad 8,36.
(W. T. B.) New JYork 342,8, Pariz
don, 4. April. Lon p taͤlien 66, 96, Berlin
14,404, Schweiz 17,7153, Spanien 40,53, Lissabon 110,90, Kopen,
So 156,1
hagen 2241, Wien 32,00, Istanbul 710,090 B., Warschau 305,
Buenos Aires 41,12, Rio de Janeiro 556,00 B.
86 284, b 741 go ⸗ 675 oö 6
3 244 158,2
151 169, 11 376, 1316]
207 4967
Deutschland — —, . a. Spanien 215,00, Italien 130,30, Schweiz 491,75, Kopen agen — —, ec Rumänien 15,174, Wien ——, Belgrad — — , Warschau — =
verkehr.) Deutschland —— , Bukarest —, Prag „Wien J. . England 87, 15, Belgien 354,75, Holland 1027,00, Italien — —, Schweiz — —, Spanien 2151 /g, Warschau — —, Kopenhagen — , Oslo — —, Stockholm — — , Belgrah
3. April. (W. T. B.) Schlußkurse, amtlich)
aris, . t . London 37, 18, New York 25,443, Belgien
Holland 10626375, Oslo == ——, Stockholm 461,75, Prag
Paris, 3. April. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗
14 744,6: 8 785, 6 145 968,5
Sonstige Darlehen... Summe A.
5 642 5874
h 236 059.9
8d dõ8 3
11407 2116 u)
114210438
11 993 543.3
BEB. Aus Aufwertung entstanden:
a) Hypotheken: Landwirtschaftliche Sonstige (städtische)
b) Kom munaldarlehen ? .....
d 2 5 8
68 396,4 1319167, 8
39 602,9
z26 751.4 157 zd,
420 787, 14390. 6
b h 7b, h 3 532,8
S 12. 0 632790
161 232,
418 72453 1 456 zl,
20 7176
452 433,8 1451 639,3
461 132, 20 7099
468 193, 1527 401,3
467 272,3 21 248.3
Summe B.
c) Sonstige Darlehen?)
1428 167.
5g dd
63 2783
2380 9894
2385 816.1
Is] 116,1
C. Außerdem befanden sich in der Teilungsmasse 8):
a) aus Aufwertung entstanden: Hypotheken . Kommunaldarlehen. .. Sonstige Darlehen .. 2
b) aus Bareingängen neu gewährt: Hypotheken . Kommunaldarlehen .... .
21 673,2 1251,9
977,2
375
29 131,6 1251,9 37,5
77,2
29 371,9 1261,9 38, 0
db.
37 227,8 12 6h2,7 bb, d
778,3
Sonstige Darlehen ).... . Summe G..
23 9023
7458.4
3756
313982
31 626.7
bo 725.6
PD. Gesamtsumme
davon Hynpotheken ) Kommunaldarleken. .... sonstige Darlehens) ......
HE. Zusatzforderungen auf Grund der Vergrdnung des ie e germ, über die Zingerleichterung für den landwirtschaftlichen Realkredit. Vom 27. September 19329)...
i Einschl. Girozentralen. — ) Ohne die aus Aufwertun
ĩ dstücke sind solche Grundstücke Als gewerbliche Betriebsgrundstücke si ,
ristige Darlehen, die weder Hypotheken no verbände, Molkereigenossenschaften usw.
Berlin, den 31. März 1933.
7 094 646, 6 157 809,9 gb 44.) 3979
1) is olg,
— 6 Meliorations darlehen Auslandmeliorationsanleihe und aus sonstigen Mitteln der Deutschen Renten bank⸗ . Von einigen Anstalten wird in den monatlichen Nachweisun die fehlenden 6 . J , Bekanntmachung über den Stand der Teilungsma . é. ,, im Deutschen Reichsanzeiger nachgewiesen worden (I. Oktober 1933 bis 30. September 1934). — 10) Unvollständige Zahlen. —
30. Juni
1). 28 .
anzusehen, ü. J aftsha Sonstige Darlehen sind:
rundstuͤcke Büro und Geschäftshäuser, aher n an öffentlich recht ũiche ,, t
Kreditanstalt. — I)
5 sd dss 5 555 3285, 1 96520 908,7
76 85665
die
aus Mitteln
en der jeweilige Stand der
1932 bzw. 31.
Sol 884, 450 9s,
1 191, 1650 50603
(oder Ablösung) entstandenen. anz oder überwiegend Schiffshypo
1) 46 6,
13 3819 599,2 I0 101 224,4 u 5 475 545] z3h Sah
—
heken,
on der Zentrale
u ig 838 485,6
10) u) 46719,
Io 118610 3 455 6] s? Solis
— —
Einschl. ,,,, —
2 w ul enutzt werden, z. 6 . e nr mr eng. und lang⸗
.B. nossenschaften, Deich⸗ e , ,, der
Zum Einlösungöwertz eingesetzt. —
kö ,, fa, 6 . tungs⸗Hypotheken und ⸗Kommunaldarlehen eingesetzt,
Ine g , tu J. 1932 gemäß S 60 der
sind. — I Berechnet für die ganze
1) Berichtigte Zahlen.
,
Der Präsident des Statistischen Reichsamts.
J. A.:
Bramstedt.
.
urchführungs verordnung eit der Zinsherabsetzung
14 528 384,0 10 675 489,0 3 724 085,2 gY6 611,6
Gold 6,25, 43 0̃)0 Irregation 4,20, 40o
Fabrik⸗
58, 99, London 8, 49, New Jork 2477/s, Paris 9, c, Brüs Schweiz 47,86, Italien n Radi 21,00, Oslo 43,45, Kopen⸗ . 57, 95, Stockholm 44,900, Wien ——, Budapest — — , Prag 7
New
5 oo Tehuantepec abg. —— Aschaff.
1
Berlin
April. C8. . B) Am sterdam, 3. April. el ,n
än g g,
O0, Warschau — — Helsingfors ——, Bukarest — — , Yohy⸗
hama — —, Buenos Aires — —.
Zürich, 4. April. (W. T. B). (Amtlich) Paris 2036
London 17753, New York 518,909, Brüssel 25, Mailand 2b, Madrid . Berlin 123,223, Wien (offiz.) 72, 91, Istanbul 248
Kopenhagen, 3. April. (W. T. B.) London 22,4 gor 3h Berlin 156,35, Paris 25,90, Antwerpen g9i,ß ürich 186,75, Rom 33,80, Amsterdam 264,90, Stockholm 11835 slo 115,00, Helsingfors 9, 966, Prag 19,65, Wien — —.
Stockholm, 3. April. (W. T. B) London 18,918, Berli
182,50, Paris 21,90 nom., Brüssel 77,75 nom., Schweiz. Plät 107,50 . Amsterdam 223.50, Kopenhagen S4, iß nom., Osshn .dß nom., Washington Bös, 59, Helsingfors 8, d0 nom., Ron 28, 8õ5 nom., Prag 1615 nom., Wien — —.
Oslo, 3. April. (W. T. B. London 19,54, Berlin 1865
aris 22,56, New York 572, 00, Amsterdam 231,00, Zürich 1107 . 8, 10, , , Sb, 00, Stockholm 108,75, Kopenhage
S7, 50, Rom 29,50, Prag 17,5, Wien — —.
Moskau, 31. März. (W. T. B.) (In Tscherwonzen. 1000 ö Pfund 6665,B21 3, 666,55 B., 1000 Dollar 194,15 6 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,18 G., 46,28 B.
London, 3. April. (W. T. B). Silber (Kasse) 172
Silber auf Lieferung 175j18.
Wertpapiere. ö
M., 3. April. (W. T. B.) 5 96 Mex, äußen
g gn i gr ; ᷣ Tamaul. S. 1 abg. 39
— a ,, 3
Cement Heidelberg Jo,. 00, Dtsch. Gold u. Silber — — ;
e rd 1,765, Ez linsen Masch. 26,00, Felten u. , hö
. Holzmann 52, 560, Bebr. Junghans — — Lahmeyer
Mainkraftwerke — — , Schnellpr. Frankent. — , Veigt u. Häffn
— — Zellstoff Waldhof 52,56, Buderus 59, 25, Kali Westerego 134,25. .
amburg, 3. April. (W. T. B.) CSchlußkurse) Dresdn Hanke n 5 d, 00M, LübeckBüchen 44,550 B., Hambun Amerika Paketf. 21,00, Hamhurg⸗Südamerika 42,00, Nom Lloyd 21, 75, Harburg. Gummi Phönix 32, 90, Alsen Zement 96,9) Anglo⸗Guano 50, 90, Dynamit Nobel 64h59, Holstenbrauerei Ih Nen Guinea 140,00, Otavi Minen 18,00 B.
Wien, 3. April. (W. T. B). Amtlich. (In Schilling gölt lil gan ei r 100 Dollar⸗Stücke 114,60, do. 5060 Doll
Stuͤcke 114,50, o½ Galiz. Ludwigsbahn — q4 Yo Vorn
Handel und Gewerbe. (Fortsetzung. )
Wagengestellung für Kohle, Kols und Briketts im
Ruhrredier: Am 3. April 1933: Gestellt 14181 Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für
Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldun . * ö 3 auf 46,50 M (am 3. April 94
des -. 46,75 AM für 100 kg.
Berlin, 3. April. Preisnotierungen für Nahrungs- ittel. Einkaufspreise des Lebens mitteleinzel⸗ sch e nn, n an n aus Berlin in Originalpackungen.)
handels für 190 Kilo frei
S2, 00
dis Jig ö 6. 3 zd, a6 bis C5 H Mt, 5
Packungen 21,30
36,00 M, Tee, chines, 660,00 bis 740, 9 ß, T —ĩ . ye 67,15 bis 67.40 , Zucker, ucker, Würfel 74,30 bis 86,85 MS, Kun thonig n 4 kg-Packungen Fo, 00 bis 8, b0 M, Zuckersirup, hell, in Eimern din 100,50 S6, Speisesirup, dunkel, in
S0, o M6, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 121 kg 8400 bis 68,00 6, Pflaumenkonfiture in Eimern von 123 kg S0 O0 bis 82, 00 ½υ, Erdbeerkonfiture in Eimern von 125 kg. 96,00 bis 102,90 , Pflaumenmus, in Eimern von 12 und 15 kg hö, 90 bis 7o, 0 u, Steinsalz in Säcken 1930 bis z0, 30 , Steinsalz in is 2610 M, Siedesalz in Säcken 22118 bis — — ꝗ, Siedesalz in Packungen 23,30 bis 26550 S6, Braten⸗ schmalz in Tierces 122.00 bis 124,90 , Bratenschmalz in Kübeln 1565,00 bis 127, 00 16, Purelard in Tierces, nordamerik. 116,09 bis 118,00 M6, Purelard in Kisten 116,00 bis 11809 ½, Berliner Roh⸗ malz i283 00 bis 124,00 S6, Corned Beef 12/6 18. per Kiste 86, 0 bis S6, 00 S6, Corned Beef 481 lbs., per Kiste 45,00 bis 47,00 υς, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 11000 bis
ee, midig Jab, oo
imern 70,00 bis
affinade
berger Bahn — —, 3 6,0 Stagtsbahn — — „ Türkenlose 17 . get een, — — Desterr. Kreditanstalt —, Unt Kreditbank ——, Staatsbahnaktien 13,95, Dynamit A.⸗G. — 2A. E. G. Union 6,50, Brown Boveri — —, Siemens⸗Schuch 65, oh, Brüxer Kohlen — —, Alpine Montan 11,76, Felten Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt —— Kru A.- G. — Prager Eisen ——, Rimamurany — — Steyr. . — =, Skobawerke — — Steyrer Papierf. ——, Scheidema — — Seykam Josefsthal — —, Aprilrente —— Mairente = Februarrente — — Silberrente — —, Kronenrente — —
Am sterdam, 3. April. (W. T. B.) J 0½ Deutsche Reit anleihe 16h (Dawes) 58 00, 53 o/o Deutsche dieichs anlgihe (YJoung) 45isis, 6 (0 Bayer. Staats- Sbl. 1945 46, 00, ; remen 1935 or / g, 6olo Preuß. QObl. 1952 39, 25, 7 v7 5 Sbl. 1945 52 00, 7 0,0 Deutsche Rentenbank Obl. 1950 1 7oso Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 — 7 — oso . n Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 39.50, 7oso Pr, ,, ö. Pfdbr. 1960 66,50, 70/0 Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1963 68, 90, ö. damsche Bank 107, oo, Deutsche Reichsbank ——— eo Arbe
erke (Wa I9
Deutscher Reichsanzeiger und
Nr. S0
— ——— —
Sffentlicher Anzeiger.
Preußischer Staatsanzeiger
Berlin, Dienstag, den 4. April
.
L. Untersuchungg und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen, , ll. geen effentliche Zustellungen, 7 Verlust⸗ und Fundsachen, 7.
Attiengesellschaften,
Auslosung usw. von Wertpapleren,
. nn fen scfasten,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. Deutsche Kolonialgefell 1s. Geh e e n gelgsschaften.
Unfall. und
Invalidenversicherungen, Bankausweise
; s 14. Verschiedene Betunntmachungen.
*
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.
826 kerb gericht eilbronn — Straf⸗
ammer. BSeschluß vom 31. März 1933. Vermögen sbeschlagnahme. l. Der am 12. 6. 1898 in Heilbronn ge⸗ borene, zuletzt dort wohnhafte verheiratete
Rechts agent Paul Wollenberger, 2. dessen
am 21. 4. 1896 in Heilbronn geborene, zuletz; dort wohnhafte Ehefrau Anna Wollenberger geb. Blümlein sind dringend verdächtig, Zahlungsmittel und Wert⸗ papiere ohne Genehmigung der Devisen⸗ bewirtschaftungsstelle ins Ausland ver⸗ sandt oder überbracht zu haben, 1 Vergehen nach 35 12, 35 Abs. 1 Ziff. 3 der Devisen⸗ verordnung. Es ist hierwegen Vorunter⸗ suchung gegen sie eröffnet und Haftbefehl ergangen, da sie flüchtig sind. Zur Siche⸗ rung der Geldstrafe wird nach 5 36 Abf. 7 das gesamte im Deutschen Reich befindliche Fermögen von Paul Wollenberger und Anna Wollenberger beschlagnahmt.
3. Aufgebote.
hes; Aufgebot. Die Witwe Alfred Kerp, Martha geb. Weinberg in Köln a. Rh., Titusftr. 12, hat das Aufgebot der Aktie Nr. 7194 Lit. C über 160 RM der J. G. Farben⸗ industrie Aktie ngesellschaft in Frank⸗ uur a. M. beantragt. Der Inhaber der rkunde wird ,, spãtestens in dem auf den Januar 1934, bormittags 11 Uhr, dor dem unter⸗ H Gericht, Starlestraße 3, immer 10, anberaumten Aufgebots—⸗ n, 56 . nnn n, uk hie Unkunde, vorzulegen. wöihxigenfalls die Kraftlogertlärunn der . er⸗ folgen wird. . rankfurt a. M. den 29. März 1933. Amtsgericht, Abteilung 41.
Aufgebot. Der Registrator der Unterrichts⸗ kirektion des Kantons Bern, Gmil Tellenbach⸗Kocher in Bern, Viktoria⸗ kraße 49, hat das Aufgebot einer 6 5 Inhaber ⸗Obligation der Schluchseewerk A.-G. in Freiburg 1. Br., Ausgabe 1929, Nr. 26 459 von 1000 Fr., die ihm in der Nacht vom 4.5, Desemiber 19531 bei einem Einbruchdiebstahl im kanto⸗ nalen Regierungsgebäude in Bern mit anderen Wertsachen gestohlen worden sein poll, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 19. Oktober
29
i953, vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, II. Stock, Zim— mer Nr. 231, anberaumten Aufgebots⸗ ymin seine Rechte anzuntelden und bie Urkunde vorzulegen; andernfalls wird die Urkunde für kraftlos erklärt werden. . Freiburg i. Br., den 29. März 1983. Bad. Amtsgericht. A. 8. (ZA. 1353.)
830. Aufgebot.
Der Kaufmann Paul Kann in Wupper⸗ lal⸗E”lberfeld, Treppenstr. 15 - 19 b, ver⸗ treten durch den Kaufmann Johannes
Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 15. Stto ber 1933, vormittags huhr, vor dem unterzeichneten Gericht, J. Stock, Zimmer Nr. J, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen; andernfalls wird die Urkunde für kraftlos erklärt werden.
Baden⸗ Baden, den 28. März 1933.
Bad. Amtsgericht. II.
831]. Aufgebot.
Frau Adeline Kniese geb. Klauer in Erfurt, Blücherstraße 24, als Pfleger von Fräulein Bertha Dreischärf in Erfurt, hat beantragt, die verschollene Ehefrau Sophie
Tantow geb. Röllig gesch. Dreischärf, d
geboren am 23. 12. i875 in Stadtlengs⸗ feld als Tochter der Witwe Anna Barbara Lampert geb. Röllig, zuletzt wohnhaft in Erfurt, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird . sich späte⸗ stens in dem auf den 26. Ottober iz3 um 13 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 78, anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Erfurt, den 30. März 1933.
Amtsgericht. Abt. 9.
834. Aufgebot.
Der Abwesenheitspfleger des Josef Schmalenbach, Heinrich Martin in Mainz, Schulstr. 19, hat beantragt, den ver— schollenen Privatmann Josef Schmalen⸗ bach, geh. am 13. Januar 1864 zu Weißen⸗ thurm, Reg. Bez. Koblenz, zuletzt wohn—⸗ haft in Mainz, Zanggasse 23, Erdgeschoß, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, 63 spätestens in dem auf Montag, den 36. Ottober 1933, vormittags 9 uhr, vor dem
in Schreiberhau i. N. eingetragenen
Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts vor den Verbind⸗ lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ riedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbten entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus ,, Vermächtnissen und Auflagen sowie für ie Gläubiger, denen die Erben unbe⸗ schränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit
haftet. . Iserlohn, den 28. März 1933. Bas Amtagerichl.
I837J. Der von der Witwe Katharina Jeworrek im Oktober 19851 ausgestellte, von dem Oberpostschaffner Karl Jeworrek in Lyck angenommene und im Oktober 1932 zahl⸗ bare Wechsel über 300, — Reichsmark ist für kraftlos erklärt worden.
Lyd, den 18. März 1933.
. Das Amtsgericht.
836. ;
Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Hermsdorf (Kynast) vom 28. März 1933 ist folgender Grundschuldbrief für kraftlos erklärt; über den im Grundbuch Schreiber⸗ hau Blatt 22 Ho. in Abt. IE. Nr. 36 für den Vädermeister Wilhelm Krause
. a n en engen h mtsger erm d do nast den 6. Mar; 1033. ;
unterzeichneten Gericht, Saal 316, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die . erfolgen
oder Tod des Verschollenen zu erteilen
vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗
testens im Aufgebotstermine dem Gericht
Anzeige zu machen.
Mainz, den 29. März 1933. Hessisches Amtsgericht.
Ið66l. Aufgebot. Die Arbeiterehefrau Clara Hedwig Dopichaj geborene Prentke in Tirschtiegel hat beantragt, ihren Ehemann, den ver⸗ schollenen Arbeiter Vinzent Do pichaj, zuletzt wohnhaft in Tirschtiegel, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 135. Ottöber 19353, 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe—⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die ,,, späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Ii h nen n, den 23. März 1933. Das Amtsgericht.
836]. Aufgebot. .
Studienrat i. R. Theodor Böhringer in Meersburg a. Bodensee hat beantragt, l seinen verschollenen Sohn Franz Böh⸗ ringer, Kaufmann, geb. 27. 9. 1886 in
wird. Ain Allle, welche zn grunst her ehen w , w. den, worin bescheinigt meinschaftlich mit dem Betriebsleiter Robert Rother in Welzow zum Testaments⸗ vollstrecker für den Nachlaß des am 29. März 1926 in Welzow verstorbenen Wilhelm Schubert ernannt ist. 33 5 ist n m und wird daher für kraftlos er⸗
sn.
1933 i Illing, geb. am 11. Juli 1884 in Han—⸗ nover, zuletzt wohnhaft daselbst, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Tobes wird der 31. Dezember 1927 festgestellt.
/
Halchter
1838. BVeschluß. Dem guchh f *Mh 3 Schubert in
nis erteilt wor⸗ „daß dieser ge⸗
Spremberg, den 27. März 1983. Das Amtsgericht. —
Dürch Ausschlußurteil vom 28. März
der verschollene Arbeiter Kart
Hannover, den 28. März 1933. Amtsgericht 27.
4. Dessentliche Zustellungen.
Sao]. Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Gustav Kutkoschte in 67, Prozeßbevollmächtigter:
klagt gegen ihren Ehemann, Bücherrevisor
2. Frau Dora Thuar, geb. Schwedler in Kirchberg i. Sa., Mühlweg 172, Prozeß⸗ bevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Büge in Cottbus, gegen den Photographen Fried⸗ rich Wilhelm Karl Paul Walter Thuar, zuletzt wohnhaft in Klettwitz, auf Ehe⸗ scheidung aus 5 1568 B. G. 8. (2. R.˖ 44,33); zu 1 und 2: und Schuldig⸗ erklärung der Beklagten gemäß z 1574 Abs. 1B. G.⸗B. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor II. Zivillammer des Landgerichts in Cottbus auf den 29. Mai 1933, 16 Uhr, Zimmer 17, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Cottbus, den 21. März 1933.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
Il842J. Seffentliche Zustellung. Die Ehefrau Hedwig Busse, geb. Wozniack in Tempel (Neumarh), Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Büning in Verden, klagt gegen ihren Ehemann, Melker Johannes BGusse, früher in Frei⸗ statt⸗Heimstatt bei Sulingen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe zu Lasten des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗= kammer des Landgerichts in Verden (Aller) auf den 6. Mai 1933, vor⸗ mittags y uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Berden (Aller), den 1. März 1933. Geschäftsstelle 5 des Landgerichts.
— —
S843]. Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Else Schlicht geb. Wiegand in Wesermünde⸗Lehe, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Firnhaber in Verden,
Paul 6 Schlicht, früher in Weser— münde, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe u Lasten des Beklagten. Die Klägerin adet den Beklagten zur mündlichen Ver—= handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Verden (Aller) auf den 10. Juni 1933, vor⸗ mittag iz uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Verden ((Aller), den 36. März 1933. Geschäftsstelle 5 des Landgerichts.
sSõol. In Sachen Czuba / Malinowsti wegen Unterhaltsforderung wird der Beklagte, Arbeiter Franz Malinowsti, zuletzt wohnhaft in Dortmund, Borsigstraße Nr. 80, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Dort⸗ mund, Gerichtsstraße 22, Jimmer 103, auf den 20. Mai 19383, vormittags 9 mhr, geladen. Amtsgericht Dortmund, 25. März 1933.
S5]. Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Liesel Jens in Schleswig, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Städtisches Jugendamt in Schles⸗ wig, klagt gegen den Maurer Heinrich Thoinsen, 6 unbekannten Aufenthalts, früher in Marienhof, Jerrishoefeld bei Tarp, Beklagten, wegen Unterhalts mit dem Antrag, 1. auf Feststellung, daß der
26. 5. jedes Jahres. Zur mündlichen Ver⸗ handlung dleses Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Gettorf auf den 26. April 1933, 9 n hr, geladen.
Gettorf, den 28. März 1933.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts.
S186]. Oeffentliche Zustellung.
Die Celeritas⸗Grundstücks⸗Aktiengesell⸗ schaft in Liquidation, vertreten durch den Liquidator Oskar Lichtenstern, Berlin, Spandauer Str. 9. Prozeßbevollmächtigte: Vechtsanwälte Justizrat Kurt Jacusiel, Dr. Alfred Jacusiel, Berlin, Mohren⸗ straße 51, klagt gegen J. pp. 2. Erwin Henseler, früher in Berlin-Schöneberg, Großgörschenstraße 29, b. Jeck, wegen Mietzins rückstände auf Verurteilung als Gesamtschuldner mit dem Beklagten zu 1 zur Zahlung von RM 392,90 nebst 295 Zinsen über den jeweiligen Reichsbank diskont seit 1. 1. 1933 von RM 282,90 und seit 1. 2. 1935 von RM 110. Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Amtsgericht in Berlin⸗Schöneberg, Grune⸗ waldstr. 66 67, am 5. 5. 1933, 9 uhr, Zimmer 43.
Berlin⸗ Schöneberg, 24. 3. 1933.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
5. Verluft⸗ und 861 FƷundfachen. ö
Gestohlen in Hamburg am 25. März 1933 drei 8 6 Preußische Pfandbrief⸗ bank Kommunalobligationen vom 26. 6. 1926 Lit. D Nr. 18711 bis 18 713 über je 100 Goldmark. Samburg, den 31. März 1933.
Die Polizeibehörde.
, ; Erledigung. Die im Reichs- anzeiger 47 vom 24. 2. 1933 unter Wp. 2 / 3 gesperrten Wertpapiere sind ermittelt. Berlin, den 1. 4. 1933 (Wp. 21 / 3) Der Poligeipräsident. Abt. K. E. D. IX. 4.
663 Aufgebot.
Der Versicherungsschein Nr. A 7758
auf das Leben des Herrn Josef Hons,
Gutsbesitzes in Grouven, vom 1. Aprit
1988 ist in Verlust geraten und wird
,. in Gemäßheit der Allgemeinen rsicherungsbedingungen für kraftlos
erklärt.
Berlin, den 30. März 1933. Friedrich Wilhelm Lebens⸗
ver sicherungs⸗Aktiengesellschaft.
867 ictoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Policenaufgebot. Der Lebensversicherungsschein T. 1061466 Gertrud Trettin, Merseburg, ist abhanden gekommen. Fañũs binnen zwei Monaten kein erg erfolgt, wird Schein außer Kraft gesetzt und neuer ausgefertigt. Berlin, den 31. März 1933. Der Vorstand.
w —
w — — —
*
ö
— *
——
Notiert durch öffentlich J— . beeidete Sachverständige der Industrie⸗ ö , in Berlin. Preise in Reichsmark; Gerstengraupen, grob 3400 bis 35,00 υο, Gerstengraupen, mittel 3ö, 00 bis 38, 00 νις, Gerftengrütze 29,00 bis 3000 S6, Haferflocken Il, 50 bis 32,509 MS, Hafergrütze, gesottene 35,00 bis 36, 00 16, Roggen⸗ mehl, etwa 70 vH 2ö,bo bis 26,00 „, Weizengrieß 37,50 bis 35,56 ½, Hartgrieß 44400 bis 45,90 6, Weizenmehl 2800 bis 33, )00 υς, Weizenauszugmehl in 160 kg⸗Säcken br.⸗f.mn. 34,00 bis 38, 60 06, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 38,00 bis 46,00 ½ς, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 32.90 bis 34,00 S, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 34,90 bis 36, 00 υι, Bohnen, weiße, mittel 22,00 bis 23,00 , Langbohnen, ausl. 27,09 bis 28,00 M, Linsen, kleine, letzter Ernte 35,50 bis 42,00 (, Linsen, mittel, letzter Ernte 42,00 bis 5o, 90 M, Linsen, große, letzter Ernte 50so9 bis 76,99 6, Kartoffelmehl, superior 33,59 bis 34,50 66, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar; Bruch⸗ reis 1890 bis 19,00 M, Rangoon⸗Reis, unglasiert 18,50 bis 193550 6, Siam Patna⸗Reis, glasiert 23,09 bis 265,00 „s, Reis⸗ rieß, puderfrei 2200 bis 30, 00 „S6, Ringäpfel amerikan. extra . 24,09 bis 98,00 ις, Amerik. Pflaumen 4 / 50 in Kisten S800 bis 7o, 0 6, Sultaninen Kiup Caraburnu P Kisten 58, 90 bis 68,00 S, Korinthen choice Amalias 68,00 bis 72,00 , Mandeln, süße, eourante, ausgew. 198,00 bis 2604, 00 S6, Mandeln, bittere, courante, ausgew. 202,00 bis 208,00 υς, Zimt (assig), ganz, ausgew. 205,00 bis 215,00 , Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgew. 16490 bis 174,090 , Pfeffer, weiß, Muntok, ausgew. 172,90 bis 186,00 S6, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 320,900 bis 334,00 MSο, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art
G. fü mund Zink Obk. 1548 . ,,,, ,, , ; . J Ol lang, . n . 5 Feb n — ⸗ j O0 bis 194,B,00 M, m. t. 1949 50,50, 60/9 J. G. I5ö, 25, (und des am gleichen Tage ausgestellten ieee nf . u erg n rgb og i zol, 09 ½υ, Aus- Dic hi en Obl. m. Op. 1951 5d, 50, 9 so 6 git ö und am 3. Februar 1934 afl ß landsburter, daänische, geackt Lö M0 bis sig ö M, Speck, ini; ger, Hant Pföbr. ihKs öi, z.. o ihn Elbe sinion Yböl. m. Op. echselbs nber eren n nn mer n,! 's re re, Tien Giannen ö t, d wl ec, Lö, b, gien, Kestf C Sbl. s jähr. Riten J Tilfiter Käse vollfeit 189, 65 bis 150, 00 , echter Gouda 40 o Sieniens⸗Halske Obl. 193868 — 69 Siemens⸗ 9 . 5 . uuf den Magistrat Ver ind han an . 144.05 bis 152, 00 M, echter Edamer 30 og 144,06 bis 1556 00 A, winnber. Sbl. 2930 —— oM, Verein. Stahlwerke Obl. bogen und von diesem angenommen
; . — J. G. F) worden si z lifett 2356, 00 bis 256, 00 S6, 6z oso Verein. Stahlwerke Obl, Lit. O 1961 — worden sind, beantragt. Der Inhaber der ö. ,,,, Hi gi e n ge, Rdn den = ö v. Aktien S7 /, 7 60 Rhein⸗Westf. Elektr. O d . Urkunden wird aufgefordert, spätestens in 6 18 /iß per Kiste 16,65 bis 1760 *, bezug , . ih , J e i r WB ir r nr . Den . k 3 . . . 6, 6, ö 6 Siem ; 22 O0 vor dem unterzeichneten Ger
gin, . . 2b, 00 bis 29,00 ( , Speiseql, ausgewog Banken Zert. — — Ford Akt. (Berl. Emission) — — Nußallee 17, Zimmer Nr. 2l, anbe⸗
. ö ; naumten Aufgebotstermin seine Rechte nzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung er Urkunden erfolgen wird. Hangu, den 29. März 1933.
Das Amtsgericht. Abt. IV.
Rechtsanwalt Justizrat Eyfert, Wo fen⸗ büttel klagt gegen dessen Ehefrau Marta, , e n. lg en. . in dem auf Mittwoch, den 18. Ottober unbelannten Aufenthalts, auf Grund der 1935, n, nyhr, vor dem 55 1667, Ziff. 2, 1668, eventuell §5 1353 Amtsgericht Ueberlingen, Zimmer Nr. 3, V. G.., mit dem Antrag auf Che- anberaumten Aufgebotstermin zu melden, een die Beklagte für den allein widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen schuldigen Teil zu erklären und ihr die wird. Alle, die Auskunft über Leben ober Kosten des Verfahrens aufzuerlegen, even= Tod des BVerschollenen geben können, tuell die Vellagte zu verurteilen, die werden aufgefordert, dies spätestens im eheliche Gemeinschaft mit dem Kläger Aufgebotstermin dem Gericht anzuzeigen. wieder herzustellen und ihr die Kosten Den 28. März 1933. . . . n , . Bad. Amtsgericht ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ gericht ue berlin gen handlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivil⸗
8377. Nufgedo.
̃ . kammer des Landgerichts in Braunschweig Der Rechtsanwalt Dr. Ernst Schulte
auf den 20. Juni 1633, vorm a in Iserlohn hat als Pfleger bezüglich des 11 nhr Zimmer 43, mit der Aufforde⸗ Nachlasses des am 29. Aprifi 3 7m c
rung, sich durch einen bei diesem Gericht Bukarest verstorbenen Kaufmanns Walde⸗ zugelasse nen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ mar Weidner aus Iserlohn das Auf⸗
bevollmächtigten vertreten zu lassen. . zum Zweck der Aus⸗ Braunschweig, den 30. März 1933. chließung von Nachlaßgläubigern be⸗
Geschäftsstelle 7 des Landgerichts. Die Nachlaßgläubiger werden t .
Beklagte der außereheliche Vater der Klägerin ist, 2. den Beklagten zu ver⸗ urteilen, der Klägerin vom 17. 16. 1932 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine im voraus zu entrichtende Unterhalts⸗ rente von vierteljährlich o, — RM, zahlbar am 17. 1., 17. 4., 17. 7. und 17. 16. eines jeden Jahres zu zahlen und die Kosten des Verfahrens zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Flensburg auf Sen 17. Mai Ibaz, Fir uhr ,. 29, geladen. 3 ensburg, den 23. März 1933.
ie Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
862]. Oeffentliche Lavung.
Die minderjährige Marie Stolley in Steinwehr, geb. am 25. 5. 1928 zu Gettorf, vertreten durch das Kreisjugendamt in Rendsburg, Prozeßbevollmächtigter: Kreis jugendamt in Eckernförde, klagt gegen den Arbeiter August Sahr, zuletzt in Rathmannsdorf, . Neuwittenbek, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Unterhalt mit dem Antrag auf Verurteilung zur Zahlung einer Unterhaltsrente von 95 RM vierteljährlich vom Tage der Geburt, d. i. vom 25. 5. 1928 ab, bis zur Vollendung des I6. Lebensjahres, und zwar die rückstän⸗ digen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 2. 8., 25. 11., 265. 2. und
114.00 ½½, l g56, 00 bis 102,00 6, Margarine, Spezialware, in Kübeln, I 132,00 bis —— „ , Il ils, 00 bis 136, 00 S,, Molkerei⸗ butter JLa in Tonnen 198,00 bis 264,00 M, Molkereibutter La 6 206, 00 bis 212,00 M, Molkereibutter Ilia in Tonnen 182,00
Meersburg, zuletzt wohnhaft in Meers⸗ burg a. Bodensee, für tot zu erklären. Der Genannte wird aufgefordert, sich spätestens
2 — . sler Lebens⸗Versiche rungs-
. Gesellschaft. Kraftloserklärung eines Ver. . siche rung oschei ne s. — Der von uns ausgestellte Lebensver—⸗ sicherungsschein Nr. 244 123 über GM 5000. — Versicherungssumme wird bei uns als verloren angemeldet. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ dert, innerhalb zweier Monate von der Veröffentlichung dieses Aufrufs ab, seine Rechte bei uns anzumelden und den Versicherungsschein vorzulegen, widrigenfalls letzterer hierdurch für un⸗ gültig erklärt wird. Berlin W 15. Kurfürstendamm 52, den 1. April 1933 Die Direktion.
Berichte von auswärtigen ,,,
Bradford, 3. April. W. T. B) Die Preise für ez. ö lagen recht fest auf * von 225 d für Kammzüge. Andere Qualitäten zeigten stetige Tendenz. e ft war ziemlich befriedigend.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten. De visen.
guld r Hel he dien i int sdh uh, 3 z lol n fen . 36 . le, heine ff ehre han AG. antragt. , , J , g, r, , G, ils ,. , , . ee mn, ige , n Verantwortlich für 2 cm Baden-Baden unterm 18. August manns Waldemgr Weidner spätestens in geb. ginn in Beit (z. L., Neue nr , Fs else dc dä s d ,,,, ,, , d, , K,, ,, er,, , enn eee o,. y , d, , , w , , d,, ,. ,, , . ä ., . . . , ,,, . . (einschl. Börsenbeilage K,, , höhe von z6000 Gn heal Der! die ae des 6 3 det
entölt 154, oß bis 176,090 M, Kakao, leicht entölt 200,50 bis 1 JYort Jos, 20, Paris 27, Si, Prag 1,04, Zürich 186,15, Marknoten
6035
Der Versicherungsschein A S6 522 über Goldmark 2060, — Versicherungs⸗ umme, guf das Leben des Herrn Kon- ditors Heinrich Althoff in Bochum lautend, ist abhanden gekommen. er Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb zwei Monaten von heute ab zur Vermei— dung ihres Verlustes bei uns geltend machen. , Magdeburger Lebens Versicherungs⸗ Gesellschaft zu Magdeburg.
Rechtsanwalt Dr. Christiani in Cottbus, gegen den Maschinisten . rautz, zuletzt in Peitz, auf Ehescheidung aus 6 1667 Abf. 11 B. G. B. (2. R. ᷣ / 83);