1933 / 80 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Apr 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Anzeigenbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. So vom 4. April 1933. S. 4.

9 Erfte Sentralhandelsregifterbeilage

mittags 16 Uhr, in Stuttgart, König⸗ 1. Ersatzmänner: 3. Oskar Klan, i. Fa. Oskar Klan,

2. Robert al, Baschanstalt. Altona! Thür bees, „uf Mon em,! n 1. Albert Hilbert. i. Ja. Albert Hil- Schuhfabrik, Dahn (Pfalz, Weh 2 . x 3 3. ö aide Tl. eri f re sr, n 66 Wahle iste und die zugelassenen bert G. m. b. H. . Be⸗ . 6 4 Mär ö. ö. zum Deutschen Meichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

11f Uhr, in Zwickau i. Sa., Moritz⸗Vorschlagslisten können von den kleidungsindustrie, Rastatt i. Bad.,

Betriebsleiter der Fa. J. H. De e 4 der, Rahl hi Wahlt. ttãgli Bahn hofstraße 26. Der Wah vorst . w, , n zugleich Sentral handelsregister für das Deutsche Meich

berei, Hamburg. Mühlenkamp 53/55. ) . J i r zg fwerei und Plat. Vorschlagslisten können von den Wäh⸗ Wahlvorstande, Herrn Direktor von wasch⸗- und Bügelanstalt, Bruchsal Gustav Rheinberger, a. Imi Ram * r wn. ö err n . Wahltage werktäglich von Busekfst. i. Fa. Salamander A. G. i. Bad. Seilersbahn 1. Vorsitzender. ; erei, Hamburg, 54. . beim Wahlvorstand, Herrn stornwestheim eingesehen werden. 2. , Dr. Otto Bleiching, rx. SO. Berlin, Dienstag, den 4. April

z bis 16 ; ü Damb urg, mn , re Ts. Old Lange, Chemnitz, Schadestr. 6 1, Zu wählen sind nach der Zahl der 1. Walter Herbst, i. Fa. Eugen & Her⸗ stellv. Vorsite nder

6 d im Kontor der Firma Reinhold Gru⸗ beschäftigten Personen 3 Vertreter und mann Herbst G. m. h. H. Korsett⸗ Ludw. Schlotter, Beisitzer.

. . ; den. je 3 erste und 3 zweite Ersatzmänner abrik, Mannheim, Poʒzist raße 11. EGrscheint dem Wochent bends 57 er sign öl rer, gefedert, ne, wrde der be if v 2. David Falt, i. Fa, D. Fall & Sohn. ; rler i n te rn e nge. ltsüs Htg am Müller, stell. Vor- Zu wählen sind nach der Zahl der ber auf die Dauer von 5 Jahren aus den 2. ö se. reis monatlich J, 15 RM einschließlich O, z Anzeigenpreis für den Raum elner uhalts uber icht. 6 lte ee. . , , GJ j n, . ,,, , 1 Carl Rudolf, Beisitzer. ert 25 ahlvorschlag ; 5 P s abholer 1 Ge elle 0 monatlich. ; . Vexeingregister. nossenschafttzregister. Carl Rudolf i die 2 von 5 Jahren aus den Mit- des Wahlborstandes für den Bezirk 10. age,. * . 1933. I3. ankauswei e. Alle Yostanstalten nehmen Vesteslungen an lila Anzeigen nimmt die Geschäftestelle an. 5. Musterregister. 6. ö, wanirertrt gliedern des Bezirks. 8 Vertreter. de I Wah zm ts (1203 Berlin für Selhstabholer die Geschäftsstelle 8. 46, Befristete Anzeigen müssen 3 Tage rolle. J. Konkurse, Vergleichs sachen, Ver⸗

. Mon⸗ Wahl vorschlag (lz. . 1. Max Kübler, Wäscherei und ; ; B d Sächsische Bank zu Dresden. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Ol. vor dem Einrückungstermin bel der mittelungs verfahren zur Schuldenregelung land- ta ö 31 ie. i n , des ,, Bezirk . Plätterei, Stuttgart, Falbenhen nen⸗- ) 5 , earn , ner Wochenübersichi Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein Geschäftsstelle eingegangen sein. wirtschastlicher Betriebe und Verteilungsver. 9. ü ür, in Dresden, Pirnaische 1. Otto Lang? üer Reinhold Gru— . 23 ö Buse⸗ t. Finten 1691 er. Beifltzer. vom 2 . , sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. 1 J 4 fahren. 8. Verschiedenes. Straße 3. ö 63. äftsraum der . 3 . 4 Plätterei, ; fist s Fa Salamander A. G. Wahre ziet 13 Goldbestand . 21 036 174

irma Edgar Rietz Nachf. ; emnitz, Schadestraße 6. able ,, Beim Stamm - . ,,,, . . . oz Cehrerh ebend ls zugelahenen 2. elriär ee lrlaßszs. Pernharh Theseg Helen estbein Stamm. Di wahl e rd, en m wer See, . . k . den, fee , eg, ,, nd,. rg. Kalke 3. Sheng i e gab e schhas, mis üis iul'' ; Fre, , , S mirene, ,,,. andelsre ter Der riebse Hh hene ier ales eln Handelsregister Abteilu? Keerrnltinhe hr , ö rn g en ö Schwarz. J; 3 Ha vburger. Ber⸗ 1 ) big ) . r e r gioten anderer Banken.. 1233 153 Nachnow. geb) Ehricht if. Nr. des u ge hn ee n ist . fn t hal , 3 er ee kwast* r , ere. N Der er FRate⸗ . 1. Fa. FJ. C M. . ,,,, . , , Si, 3 Bereinigung Lembardforderungen ... 2 351 424,13 (ort, Vogti. 422 54 ois Rohes u. te Die Pro⸗ eingetragen worden: Bei Nr. 11 87 mann ig Zeiner n Berlin. Rein den⸗ garn, Durch ger ul , ner, . 4 eingesehen werden. Simon, Lash aãf e Plauen . . J der Textilindustriellen, Zimmer C7. e . J 1 Auf Blatt 204 des Handels registers . eh T nden 9. e n ; r, . Die Gesellschaft ist w. ist zum , ,, bestellt. vom 1. Oktober i931 ist die Gesellschaf

Zu wählen sind nach der Zahl der be⸗ i. V. Rähnestraße 19. 1. Ersatzn anner: Die Wählerliste und die zugelassenen nitige agi aft a ; . heute das Erlöschen der Firma Anna , anz . 6. . air, ,. ,,. Bei . 2 origang * Gold- aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt schäftigten Personen 3 Vertreter und je 1. Ersatzmänner: Konsul Manfred Strauß, i. Fa. Vonrschlag eliften nnen von, Len Grundkapital bbner in zldorf einget vagen worden, . ren n , 1.7907 . a. 283 . ö mit beschränkter ie bier ge Geschä stsführerin Fräulein 3 erste und 3 zweite Ersatzmãnner . Friedrich Emil Stöhr, i. Ja. Dampf , nn,, , Wählern bis zum . u, d, irre, . . Intgewicht Alborf i. V. L. März 153. , ö ö. 36 ma n 9. . e mfr edman ö. y, arcinkow ki, Berlin-Neukölln. ,,, , ö ler , g dn che, ö Ee, Tutenreichk pern llt ib. oo. b , ga dehiew sisn, , esse ühe ende , ,nlichst . .

O0

K 1

iedern des Bezirks. Emil Stöhr, Chemnitz, Zwickauer 126. errn Dr. G. Ludwig Fertsch, in Firma Betrag der umlaufenden ; 1403 56h . gliedern 66 ö. . 3 3 hemnitz, 3 i een , ö . . ,, , . zo ads ooo, ö ö A Ar. 16 tl 39 ej Berlin, als persönli af ee. duktion Gesellschaft mit beschränkter amtenbundes mit beschränkter Haf⸗ des Wahlbarkanden fc wen Bezirt 6. 2. Htto Delta, . Fa, Karl Helbig. 2. Wiltelm Cane, . Fän'el, rab, dahnstt ls. e, eünäeschen werden. wgirhng J. ene in Keil, Leine, Rzselhschaft' in g e ncht eingt; mgrntzn; lulte ll Fafthng, fes Gr nnn ist Rich zucht tung: Seat eh dem is, f Vertreter; Schuhfabrik, Ehrenfriedersdorf in gr,. . = Cin men, u wählen sind nach der Zahl der me, dh: s S* 2194 . März ids eingetwagen: , . . . 6 d , a e re fre ffn, ,,. Kanfutcun ür ter ots fte der Hefe sscht ftätzrtrag bg ĩ Leonberg i. Württbg. inger geschäftigten Personen 3 Vertreter und An eine Kündigungsfrist g . ; ĩ ; ren-Bersand; Die Gesell= des unterzeichneten Gexichts ist heute in Berlin-Friedenau 6 Geschäfts- der Firma und des G . bes 1

1. Ludwig Mahr, i. Fa. Louis Sa, Chemnitzer Straße 14. ö k . treter . . Die Prokuren der Herren Keune, ö ab*. . 234 n äfts⸗ : ,,, eee, n ge geren geh ,,, , e e,, wn, ,,,, n, nn, n , ,, e rn e , e e,. Sachsen, uer Straße 39. 238 tei, ? J . e, , r guf die r 5 Jahren a ,, , * dem Kaufmann Emil eidt in 963i —ö— 57 65h ö t Riere * Dm arat = l Ver⸗

nn,, / . Sprung, Schuhfabrik, Dresden⸗ ; , . az . Ersatzmänner: . w ) . F hh g zh bz. mtsgeri feld. Leine. erloschen. Gleichzeitig ist Otto Gerke, Kaufmann, j in j . ö ; . Hals aer s,, e m Fterrtse br, fetter nge 1. zen Ke mne wh. des Wanhtrormt res it den Venir r. nart s Kb ö Werin, den 27 Märg 1663. n ,, , Curt Albrecht, i. Fa. Edgar; . 1 Manga instraße wäscherei (Wäscherei und Plätterei), 1. Dr Can ar . Fa. Jakob feld. Leine, I424] Das Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 91. haftender Gefellschafter eingetreten. Zur Berlin, den 28. März 193 eschäften aller Art, insbesondere die , , gn . 3 Reuther E ne. Wãsche rei FHirfan tl. Wildbad), Post Bas 1 umb nig . ö Sc uhfabrit Im Handelsregister B. er; 1 ist bei J ertretungz der ern sind nur Amtsgericht Berlin⸗Mitke. Abt. ge 5 abe von Zeltungen und Zeit- Dresden-A, Katechetenstraße 4. nnd? Färberei. Erimmlischan * Sa Liebenzell. 6 Mauerst raß ö z Er Firma Han noversche Papierfabriken Berlin. 432] beide Gesellschafter gemeinschaftlich mit⸗ . 5 ern. 'r en dern ngen enn .

1. Eisatzmãnner:; ö , . Straße n 2. Dr. Fritz Düppe, bevollmächtigter . ,. . * dcel j 14. e le ene feld ⸗Gronau vormals Gebr. zu In das Handelsregister B ist heute einander ermächtigt. Nr. 78 315 j 434 Bei Nr. 37 96 Photo⸗Evblor ; wr, , ö en r m, zibert! St fe. Yergier, j. Fa. Otto Betriebsleiter der irma W. 36 . ö . und field, Leine, am 27. März 1933 ein— r mn. h Nr, . ö enn ,,, 2 ö gn; andelsregister B des ö Wolff Seide Film C3. mit be-

1. 2 4 . ! . 1 ö 1, . 3 3 73 2 2 . ö syf 9 ik G. m. . . tut 2 * f ö. . Per ch tragen: J ö. ö . ge 0 nung 1 I ö 2 e 2 1 re ur 8 v. sene . ö 3. 4 2 ö ö 2 4

, , ,, , 2 n e, Velanntmachungenrnintnnntt e

K wickau, den 245 März 1933 3. Moritz Israel, i. Fa. Mechanische . ; sizos] Berichtigun m Vorstand ausgeschieden. Direktor Sitz Berlin. Gegenstand des Unter⸗ Der Kaufmann Siegfried gldler, Berlin, borden; Mär, . w. ; F i dr renn der nst Hitz, Bchuhsfabril, Oeuterääorf, Zmwickag; re ä ns äs. Schnhfaörik Sontheim Heilbronn. vichftrah. 3, j . , , ,, il, nl Abbrecht in zilfeld ist zum Vor- nehmens: Der Bau und die Betreuung ist in daz Reschäft aks perfönlich Haften! bach Chemische und pharmazeutische er n . ist auf Grund der einst; S. 8 Der Wahlvorstand 56 . ig S K Ernst Stto Gündner, i. Fa. Emylis Bei der in Nr. 79 II. Anz⸗Beil. möosmitgkicd bestellt. Hie Prokura don Klennwöohnu ngen im eigencn Nane! der Geselfschaftee eingetreten, Gerne Präparate Gesellscha ft, mit be- weiligen Ver ,. Landgerichts 1

an, , , ö. wc. ere hen n, dr, esöhinden;! ind sööriennebglt Ethte ß veßstesttlchten Cin dung ir hnnnlenrs er, wren fern, Fei m gear nene 86 Prokugg ift erloschen. Wie Pröturg der schräntter Haftung, Berlin, igen. Berlin dem J. März lor die Fer äscheman ufattur Grohmann. & Otte Lange, Vorsitzender. * ,,,. 5 HMärz 1953 Gündner⸗Lang, Darmstadt, Escholl⸗ ordentl. Mitgliederversammlung des chen . der, Gerten n ikcktabe m wms ont Fisen rel burger. Shan fen reh stand des e, ,, Herstellung tretungsbefugnis entzogen bis zur Ent⸗ Senf, Komm -Ges. Bresden A., Emil Stöhr, stellv. Vorsitzender. u 6. Kabi bo! f! 36 . brückerstraße 28-30. Pax Bestattungs. und Lebensver⸗ Amtsgericht Alfeld, Leine in den Ausfüthrungsbestin mungen be. destehen. . Nr, 43 167 Willn und Vertrieb von chemischen und phar⸗ e,. des Hauptprozesses. Bei Papiermühlengasse 17. Rudolf Stanke, Besisitzer. ö. ; 1. Ersatzmänner: sicherungs⸗Vereins a. G., Berlin, k ichn n ,. k Wan ns? La ti und Rr 71 365 s mazeutischen Präparaten, Erwerb ähn⸗ Nr. 41 590 Manganerport Gesell⸗

3. 8. , ne ; v er e, er 8, n n ,, ,,, ö 426 i gh gi . e n ere, e. K hier nn, , . e , ,

Georg Schulze. i. Fa. Hartmann WBahlbez ir O) I Oschr Schwarz stellu. Vorsttzender. Schuhfabrik, Mainz, Leibnizstr. 20 . ö. solgt ö Einführ! Ju, unser Handelsregister Abt, . Der Gesellschaftsverkrag ist am 18. Je. Berlin, den 35. Biärz 1933. an solchen, Stammfapital; 20 03 Naht. . . N,. in ne, , 1. Schulze, Blumenfabrst, Ren⸗ Die Wahl wird festgesetzt auf M rg un rd t, Beisitzgr. Peter Chry, i, Fa. Großwäscherei a . . Isstüemmkihrzn m s sst die offene Handels gesell, rüar 1533 estgeftell Bestehr ber Amtsgericht Verlin-Mltte. Äbt. 9. Feschäftsführer; Faufmann Rudolf fen e , n ,, 6 v ; stadt i. Sa, Bahnhofstr. 13. Donnerstag, den 18. Mai 1933, n 36 „Frauenlob Peter Ehry,. Frank⸗ einer Kin deraus stener⸗ * Fift in Firma Joh. Renger C Ge, in Vorftand' gus! mehreren Persmen, Ff ö Völz, Berlin. Gesellschaftz mit beschränt⸗ sellschaft im schränkter Haftung:

2. Baul Cleniens, i. Fa. Paul Cle vormittags d Uihr, in München, Altes jurt a. M. Höchst, Leverkuser BDerufsgns bildungs z erficht: sistadi än. gle, deren perfönlich haf Bendtchi., Kell enrch inen? Hęerlin. la33] ter Haftung. Der Gesell , ist Kaufmann Hang, Thiele, in Berlin-

] Wahlbezirk 11. Straße 29. rung (Versorgungskasse). nde Gesellschafter Frau Johgnng ke e , gemeinschafllich 8der In das Handelsregister B bes unter⸗ am 19. März 1963 abgeschlossen und ant Stralau ist zum i , rer bestellt.

ens tenkleiderfabrik. Seif⸗ Hackerhaus, Sendlinger Str. 75. . 1 ; ; ; ; ĩ ö . . ö , *I. Die Wählerliste und die zugelassenen Die Wahl wird festgesetzt auf Diens⸗ Hans Scheuer, i. Fa. Scheuer u. ,. / singer geb. Grimm Und der Kauf- burch ein Vorstandsmitglie in Gemein- zeichneten Gerichts ist heute eingetragen 2. März 1933 abgeändert. Sind meh⸗ R an nen 1 4

. Vorschlagslisten können von den Wäh⸗ tag, den 23. Magi 1933, nachmitta gs 'Elaut, A. G., Herren- u. Knaben⸗ II016 . unn Arll Renger, beide in Arn⸗ at dn Q m , rtreten, worden: Nr. 46 048. Ahrens Schuh- rere Geschäftsführer bestellt, so wird die

, , , ,,,, i, , 69 ö , Cohn, Strohhntfabrik. Dresden, 10 bis 1 Uhr beim Wahlvorftand, der Firmg Schuhfabrit. Pfullingen, straße Nag. worm. H. Herz) Kommanditgesellschna, i hat am J. Fanugr 1935 begonnen. . von Marklowski. Berfin. Als tung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ oder durch einen Geschäftsführer in Ge- Gem. b. SH. -

Gutzkowstraße 27. l Herrn Dr.-Ing. Andreas Glöckle, Mün⸗ A.-G., Schloßstraße. 2. Ersatzmänner: hier, ist der Antrag gestellt worden, gshäftszweig: Zandel und Fabritation nicht eingetragen wird noch veröffent- nehmens: Ein, und Verkauf von Schuhe meinschaft mit, einem. Proturisten ver= Berlin, den 28. März 1938. Dresden, den B. März 1933. chen⸗-Schwabing, Am Kanal 2, einge⸗ . Die ,, und die , Lothar Adler, i. Fa. J. & C. A. Reichsmarh 1 O33 360. Stammaktien Transportgeräten aller Art. licht: e ian telle befindel eth waren und Nebenartikeln. Stamni⸗ treten. Der Geschäftsführer Rudolf Völz Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. . Der Wahlvorstand sehen werden. ,, isten können von zen. Wäh— Schneider, Schuhfabrik, Frankfurt der Attiengesellschast, Sturm, rnstabt, ven B. März gs. ier Berne wgJ Str. 8 kapital: 090 RM. Geschäftsführer: hat Alleinvertretungsrecht. Er ist von w 1365 , ,,, , , , , , , , r e , en n,, ,,,, , .

Curt Albrecht, Vorsitzender, . e , e, g, ; t. ilber⸗ Reut⸗ un . ; . ö GJ menzsaktien zu je 555 RM, die zum lottenburg, Kaufmann. Willi Ptock aus befreit. Bei Nr. 48 ustrie, jst ) bei l Mod Carĩ

. siß 5 erste und 5 zweite Ersatzmänner auf Wahlvorstand Herrn Silber⸗Bonz, Reut⸗ Or. TZudmwi ertsch, i. Fa. Gebr. zulassung . der lim. 428 zu 1 - 3 Berlin Salem ssschaft mit be⸗ noels und Vermögensver wal“ ist bei, der Firma „Modenhaus C . , lungen r . i e e g e , River, ze i e g . und ,,, an der hiesigen Börse n des d 8 , . ,, e fie en ee lag erf err. . hese ch ie l , m nner .. 6 ,

ö . gliedern des Pezirks. . ö e Färberei, Frankfurt a. M. Nieder⸗ . s unterzeichneten Geri ist heute sti Hhe3 Au ner vertrag ist am 18. März 19633 abge⸗ Haftung, Sitz Berlin, wohin er von ; . k

J Wahlvorschlag schäftigten Personen 8 Vertreter und je fe , 2 erlin, den 31. März 1933. sngetragen worden: Bei Nr. 77 455 stimmung des Aufsichtsrats aus einer . z bac, G . . stand Dyrbusch in Beuthen. O. S, jetzt In⸗

. ., ven- des wahl , , d dent 8] ai. unt , . J 18 e gere 64 nm n, Börse zu . za bre . gon oe, a. nf. e , . . 1 . 26 a., fh. ,, . ö ö 3 55 gi cler Die Wa ird festgesetzt auf Don⸗ ĩ re,, le Dauer don 5. Ra ö Plätterei, Franifurt a. M., Buch⸗ . sirich Koslom, Kaufmann, Berlin, i fich fen bestellt, so wird die Gese ar durch richtenbüros für Industrie und Handel, , , n, n,, k , 1. . ö 23 Isidor . gliedern 25 . 964 waldstraße 10. ö . Dr. Gelp ce. n. , enn. . , ,. ̃ e lh e fih e oder dürch einen Vermögensverwallung und Vornahme , n ,,, a fur rs , Hotel Sedan. st 3 43 J des Wahld . 6 f 16, J irt 11 Frankfurt a. M. 27. März 1933. 1017 i e e n epi f, aus der Gefell‘ eingeschriebenen Brief oder gegen 8 schäftsführer in , . mit von andelsgeschäften aller Art. Verbindlichkeiten ift bei dem Erwe rh

Tie Wählerliste und die zugelassenen . Bieri i., Fa. Adolf Bie⸗ ö Weder, . . . n , , D e ,, 1 ausgeschieden. Eine Komman⸗ Enipfangsanzeige einberufen,. Die Be⸗ esnen n ne, be, n,, , iht Seammkghitgl. 2 abo. Rig. Geschsts: des Geschafte durch Fran Sertruh Kort d er Wehe fan hee, l. Albert Scheel Fa. Reullinger . Kier 5 . 23 y bin i cine ren, e Fre 9 . . de ,. ich. . . we. . ge , ei ir n . ö . ö. . . ͤ 3 lern biz zum Wohltggg werktäglich von berg. Adam Klein⸗Siraße j535. Sam pfwaschanstalt Schweni & Vo rsitzen der. , , , . ell, der low ge. Kallmann, Berlin, ist Bro. fegen durch den entschen, teich, wird fn lee Fesllschast eiß lach rn tig. er Gelnsheftsseeen fer gan ger K bis 6 Ühr beim Wahlvorstand, Herrn ] 3. Josef Klob, Wäscherei und Plätterei, Sohn, Reutlingen, Degerschlachter⸗ Georg Sie stellv. Vorsitzender. . g n e n. lra erteilt. Erloschen: Nr. 41 715 r er. ö e , , n . an g. esch ch ö i. n . , Hi sel , mn d , , 36]

86 3 j. z ö S8 1 * j * 2 2 Il i n , 2 f 2 . Max Grohmann, Leipzig N 24, Stet⸗ München, Blütenstraße 15. straße 13. Dr. Karl Rumpf, Beisitzer. , Kolonial Gese ll⸗ zabrikation Veterinär Medizi⸗ e, nn, m t . . ö. ö. . gern n, de, , ö , , . 7 au RM fest⸗ Nr. A. Mãrz eingetragen:

tiner Straße 4. Waschanstalt Staude, 4. Dipl-Ing. Dr. Andregs Glöckle, 2. Alfled Silber⸗-Bonz. i. Fa. Schuh⸗ . sscher Präparate und künstlicher 1. Major a. D. Franz von Stephani, Se n eingesehen , . i. Fa. Süddeutsches Reinigu . fabrik Pfullingen A.-G., Pfullin⸗ Wahlbezirk 141. 1 . Futtermittel Paul Janke. * ö k. k ö ö der Ge ell. idbile Geseßschaft nit ite shränkter * m d ö erer Gamdt- . , w 3 ,, . werk Hein nich . G. m. b. S. gen i. Württbg. Die Wahl wird festgesetzs auf Mon⸗ 31 Anteile zu je KM 266. eds Siegbert Igeoby * Co. lowsti, 4 Jiegeleibestßer Engen Doll⸗ f erfolgen durch den Deutschen Haftung, Berlimt. Gegenstand des Un⸗ mann zum Biber in Biberach: Der Ge- e e, ,. ,,. 6 e, de. München Am Würmkanal 3. n, AU. Ersatznänner; ee, tag, den 22. Mai 1933, vormittags innerhalb der Mn o ot 6 65h Berlin, den 33. März 1933. mann, alle in' Berlin, 5. Der Stahl- Reichsanzeiger. Bei Nr. sio) Haus ternehmens: Handel mit gebrauchten inf, Bierbra uereibesitzer Heinrich , , nei Krotzmanner 5. Hans Kolb, Sch̃uhrepargturwerk⸗ 1. gmil Herbst jr. i. Fa. Emil Herkst. Tä-äEnhr, in Kinmgfeng. Industrie, und Cöh0 Ln tells u je dich id. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. go. helnarend der Fron lsolbaten ' gende, Fürtem serasge 18, Srundstückswer- und henen Aulomobilen, ihten ErsaK⸗ Handmann in. Biberach ist in foige . , m. statt, Nürnberg. Peunigasse 5. Näherei, Um a. N, Zinglerstr. . Handels- u. Gewerbe⸗Haus, Bahnhof- Nr. 1 h 7h (Wie er g nc k la27] verband Groß⸗Herlin C. V. Den ewen waltung sgesellschaft mit beschränkter teilen und ihrem Zubehör sowie der- Todes gus der Gesellschaft ausgeschieden. ö . 1. Eysatzmänner: Paüul Müller i. Ie Gebr. Dihl⸗ straße B (großer Sigzungsfaal) zum Börsenhandel an der hiesigen Börse In das Handelsregister Abteilung A AUufsichtsrat bilden: 1. Generalleutnant Haftung in Liquidation; Laut, Ber wandte Geschäfte. Stammkapital: zg öh0 Die effene Handelsgesellschaft ist in

Wahlvorschlag () Komm Rat Jakob Desch, i. Fa. mann, Schuhfabrilen A. G. Tutt⸗ Die Bählerleste und die zugeiassenen uf een. äs unterzeichneten Gerichts ift heute 4. D. Johannes von Hahn,. 2. Major lu ö. 9. . . . . , , n,, ,, . . . ö r watt , . datorin Frau Lewin mann Ado umann, in. ; 28 '

des Wahlvorstands für den Bezirk 7. J. Desch, Kleiderfabrit, Aschaffen⸗ lingen, Kronenstraße 16. Vorschlagslisten * können * von den erlin, den 31. März 1933 ö . . . ( . 4 burg. Ludwigstraße 3. 2 Ersatzmänner; . zum Wahltage werttäglich Zulasfuägöste lle au der Borse zu n,; n W dg erf eren i. . . . kungen des 5 181 B. G.⸗B. befreit. lius Neumann, Berlin, und Abra⸗ manyitist eingetreten. Die Kommandit⸗

1. Max Stadler, i, Fa. Höfer, do e⸗ Direktor Benno Schubart, Vor⸗ Eugen Schaal sen., i. Fa. Schaal & von“ 14 bis 18 Uhr im Geschäftszimmer Berlin. ih Dich heb. Huh fille Gent. Wannen, nnd gene fster?. 8 Dan Bei' er. Sazg Cotheninsstrase Ger- ham. Gungenhähiser. Berlin, haben Ge⸗ geselsschaft hal am 1. Sttober 1933 be. 5 . ů standsmitglied Ter Vereinigten ,, n, . Reutlingen, deg Fabrikant nereins. PNivmqafenz, Dr. Gelp cke. haft gußsgejchteden. Nr. 47 X), Kn, von Vinmpling, 5. Verleger wertungs-Gesellschaft mit beschränt. samtprokurg ie , daß sie ge⸗ gonnen . e, die bisherige Firma . ; . Schuhfabriken Berneis⸗Wessels eonhardstraße 22. E. V., in Pirmasens, Bahnhofstraße 25 . . botet Eur opätscher Cel. ori de Erich Zander, alle in Berlin. Die mit ter Saftung: Paul Kaiser ist nicht meinschaftlich die Gesellschaft vertreten , . . . . ghrispph. Jun

ie

K

damm 4-6. A. G. Nürnberg, Ulmenstraße 52. Karl Rieker, i. Fa. Rieker Co., Hickgeba ; t ; ; ; ; ; äftsführer. Kauf in⸗ Gesellschaft mit b änkter ö . G. AUlr ; ler, n ückgebäude), eingesehen werden. 101 t ; E 6 ; fft⸗ mehr Geschäftsführer. Kaufmann Rein⸗ können. Gesellschaft mit beschränkt . . ; . eilte Tat ern, ia e, ; 5 ,, eagle it Tuttlingen, Bahnhof⸗ ö u , ö , aug 2. n, 3 ee, ,, , g ern und i ist r ei un g ,,. er, , . re n n g, tee snderln s nnn ö ar ne e, mm en n . . , * hausstraße 22. . Sudwig Reindl, i Ja. Dampf Reutlingen, den 21. März 1933. , en z Err re mn, ! die Dresdner Bank in Hamburg haben zt: Elfriede , ,. geb. Heilfron des Vorstands und des Aufsichtsvats k al * TEFo Gee che f; 23. März 1333 abgeändert. Sind meh⸗ ibergch, als Gefell schafier eingetreten. Alfred. Behrend, i. Fa. Alfred wvwaschanstalt Karl Hartmann Nachf Der Mah idor nan d , , . ** den Antrag gestellt hrehel Kauffrgu, Berlin. Ver eber. und, der von der Indust rie- und ? nung: ̃ ha führer bestellt, ss wird ble Die Einzesfirma ist in eine offene Han= 1 . n asche karl , auf die Dauer von 5 Jahren aus den . . 4 arm . s mit beschränkter Haftung: Bernhayd rere Geschäftsführer bestellt, so wird die , Ee dn, g e, dennen, ,, we, n,, nen, e ndis, d, . . ö e ,, ,, , e. .. 3 en nn , . ; ; n ö ; 8 j in end. ahlvorschla ; Samburg, Ao0 Stück zu je rwerbe des Geschäfts durch Elfriede bericht der Revisoren auch bei der r e, e . , . g33 begon d führt die bisheri 1j Ersatzmänner: fabrit. Manz 2A. G. Bamberg, Eu g en,. Schaal, stellr Voritzen der. Jes Wahl vorstands für be Bezirk 14. z hi nduftri in⸗· Beka⸗RNecord ellschaft mit bee Fienmann ist von den Beschräntungen Loos begonnen und fübrt die bisherige eino. Breitfeld, i. Fa. Heinrich dornthalstraße 2. Alb. Schwenk, Beisitzer. Vertreter: w n , ie en, schränkter Haftung: Die Prokura des des z 151 B. . B. befreit. Nr. 45 G8. Firmg unverändert weiter. it meben; 6. * m e n,, . um Börsenhandel und Notierung an Nr. 67 737 Siegbert rinsky: gesehen werden. Nr. 2 868 Ber⸗ ch J, . 6 e. . Bei dinand Halde , . 1. Dr. Carl. Semler i. ar Carl bern hieß anne meer fen! Henn rh , hel wälen gos, GeseCtchtft nm. be, v' m ii nn fen mn O. se, , ,, Mitte Albert Würth, i. Fa. August Würth, . Wah bezirk 12. Semler. Schuhfabrit. Pirmasens, amb urg, den 31. Mär, fz ra ertellt. * Nr, 77 15ß Foseph schaft: Durch Beschluß der General. Rr 19 946 Fieischmann Co,. Ge- schränkter Haftung, Berlin. Gegen—⸗ , e äweigteig Wackel, Carun! te ih gerne, , de, wn dr,, ,n ,,, . Des zalsssung gur. Gig Mingrasmasfersgbrie, Bien: Lerlan men penn l, irg e st scitschaßt, nne schrähster Saleeng; fand oss ü ernehntns, dannn ih, nens ebnen mi ged. , . gnstalt, München, Wagenbaur abend, dene 20; Mal, 1833. ugchmit. 2. Jatob Kröher, i Fa. Hebr. Kröher, an der Görse zn Hamburg amndeisgeselischaft fei 1. Janwnar jöäß. der Gesellschgftsvertrag im s T ge- Durch r rr , , , gl ützowstr. 8, straße 8. tags üg Uhr, in Karlsruhe, Kaiseralle Schuhfabrit, Pirmasens, Turn- Ae n r. 2, . zersßn lich haftende Gefellschafter sind: ändert. Rr gr g Deutsche Ge⸗ bruar 1733 ist die Gesellschaft aufgelöst. Geschäftsführer: Kaufmann Robert Fim ere e e r. 36 2 * * hach, i re aul Ku- 2. Rebert Weil. i. Fa. J. Weil. Schub Ri. Zr beim Wahlvorstand Herrn Fried straße 12. w laut Krüger, Kaufmann, Perhin, und noffenschafts bank Aktien gefestschaft in ö,, Bei der Firma Anton Weber in nath achf, Rauchwarenzurich⸗ fabrik, Fürth i. B., Karolinen⸗ rich Schorpp. Heinrich Bisson, i, Fa. Heinrich liois Berau ntmachung Billy Günther, aufmann, Berlin. Paul Ftapnrund ist aus dem Vorftand ö, . geschziy. . . 1 . e,, 6 Bherach Dis , ; der Gesellschaft sind ausgeschieden. Nr. B 676 Deutsche rj . net, de, dein, geb. eta, . en, weil nicht me sterpflichtig Ersatzmänner: . schafter n ü enn n , Betrieb Artie ngesell. 4 . 2 t ann, ka ie re nn tif 2 Yin ar en r er r. a. d. Riß. J. Fa. Blei. merz⸗- und Privat-Bank, je Filiale steingnde ermächtigt. . Nr. s4 85s schaft en i-Hæ Franz Ke . schäftsführer. Handelsgerichtsrat Kguf⸗ 133 abgeschlossen. Sind mehrer Ge⸗ noehum.- 437

. K K

.

r

Kw

terei und ⸗färberei, Leipzig e 31, straße 26 -=25. Die Wählerliste und die zugelassenen ̃ abrit᷑ uenstein g. 4 Nonnenstraße 262. er Rüttinger, i. Fa. Johann Vorschlagslisten können von den Wäh⸗ m e n. . 26. Das Bankhaus H. Aufhäuser, Mün⸗ r ,, . 2. Ersatzmänner: Rüttinger, Erste Würzburger lern bis zum Wahltage werktäglich von 1. Ers chen, die Dresdner Bank und die Com⸗ r Ges

Walter Tittes, i. Fa. Schulze & Dampfwaschanstalt, Würzburg, AWbis 16 Uhr beim Wahlvorstand Herrn Dr. Otto Bleiching 1 ö z . ; ͤ . Ulbricht Nacht, Schuhfahrlt, Roß Avelgundesttaße 16. Friedrich Scharpp, Karlsruhe. Kaiser⸗ Hing & Es; Schuhfabrik, Pir⸗ München haben erntzeg; , , wi . .

wein i Sa; Böhrigener Straße 2. 1. Wilhelm Bihlmaier, Wäscherei und allee 37, einge sehen werden. masens, Kaiserstraße 9. non, Mn ö ööö ä. auf. der Ken, 29 zm ren mersdorf ist zum chäftsführer Le⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer ver⸗ des Amtsgerichts zu Bochum. Nax Grohmann, i. Fa. Martin Plätterei, Ingolstadt, Ludwig⸗ Zu wählen sind nach der Zahl der de⸗ 2. Kom mRat Louis! Schwarz, i. Fa. Juhaber lantende Stgumattien Berlin, den e. Marz 1833 ist um. Bopstand bellt tellt. Bei Nr. 9 9j * D. C. treten, und r immer durch zwei Am 5§5. März 1953 die Firma Otto der Bank für Brau⸗In dustrie, Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 90. r lin den 28. März 1938. iumwvertrieß Geenschaft wit. be. le, deren äsemnemnien wn er gäben ag! 9 e n , .

D. Staude Nacht, Dampfwäscherei straße 22. schäftigten Personen 2 Vertreter und je ranßz Schwarz, Schuhfabrik, 1 z ; ö und -plätterei, Leipzig⸗Schönefeld, Philipp Schanz, Schuhreparatur- 2 erste und 2 zweite Ersatzmänner auf 5 (Pfaly. Maximilian⸗ Berlin, 6509 Stück zu 6 zer 1im. 430 Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. Sy a. schränkter Haftung in Liquidation: Gesellscha terversammlung beschlossen ist. Zweigniederlassung in Bochum unter

Stettiner Straße 4. werkstatt, München, Landwehr- die Dauer von 5 Jahren aus den Mit⸗ straße 31 RM. 1000 Nr. 1 -= 6500, 31 ö ; an , n j ĩ äftsfi ü 9 j ü n , ,, . ; . ; t 58 . ö j n das Handelsregister Abteilung A in. 431] Else Ruben ist nicht mehr Liquidator. Der Geschäftsführer Robert Küsell ver⸗ der Firma Otte Blankenagel und als . Kniesche. . Fa Feip g ger straße 67. . gliedern des Bezirks. Emil Rothhaar, i. Fa. Philipp Stück zn le RKM 100. Rr. 60 3 6 ier ist Hul⸗ 9 das Handelsregister B ist . ul Dirouhie Inkababian in Paris tritt die . immer mit je einem ., H er der Banu nternehmer , AG;, Leip⸗ München, den B. März 1933. Wahlvorschlag ) Rothhagr, Schuhfabrik. Waldfisch⸗ big 40500. t der etragen worden; Unter Nr. 75 46g eingetragen:; Rr. 5 Ostveuische t zum Liquidator bestelit Bei der Geschäftsführer Salli Mendheim Stto Blankenagel. in VDortmunb.

2 zig Wahren, Am Alten Gasthof 2. Der Wahl vorstand des Wahlvorstands für den Bezirk 12. bach (Pfalz), Hauptstraße 69. 8 Handel und zur Notiz an ndreas Zitko, Berlin. Inhaber: Montanindustrie Aktien⸗Gesellschaft: Nr., 40 5861 Jacob mer, . Sohn Ge⸗ oder Frau Feodora Mendheim, nicht 5.-R. A 2506. eiyzigz den 18. März 1933. des 9. Wahlbezirts. Vertreter: X Ersatzmuĩnner; ünchener Börse zuzulgssen. Bills Zitko, Ingenieur, Berlin. Pro⸗ Die Liquidation 4 beendet. Die Firma sellschaft mit beschränkter Haftung: aber die beiden ,, Geschäfts⸗ Am 10. März 1933 bei der Firma Der Wahlvor stand Dr.- Ing, Glöck le, Vorsitzender. 1. Direktor Christian Kreß, bevoll⸗ Heinz Rosenfelder. e ,, . München, den 530. 3. , i rist; Heinrich Schmalstieg. Berlin. ist erloschen. Ar. 26 684 Nordstern Durch Gesell chafterbeschluß vom XT. Fe⸗ führer ohne ihn. Die Gesellschaft dauert Wilhelm Blum , , in M des 7. Wahlbezirts. Alb. Würth, stellv. Vorsitzender. mächtigter Betriebsleiter der . Betriebsleiter der Firma Theobald Die. Zul assungsstelle für nn, as Geschäft ist früher von 56 Kauf⸗ Lebensversicherungsbank Aktienge⸗ bruar 1953 ist die Gesellschaft aufgelöst. mindestens bis zum 309. Juni 1933. ger mm Die Firma ist erloschen. ö Gg ohm ann. Vorsitzender. Ludw. Reindl, Beisitzer. Gebr. Krafft, Schuhfabrik, Fahrnau & Rosenjelder, Schuhfabrik, Pir⸗ papiere an der Börse zu München. lann Andreas Zitko unter der nicht sellschaft: Die Prokura des Richard Zum Liquidator ist . t; Kaufmann Zu Nr. 48 949 bis 48 059: Als nicht ein- H.-J. A 499. . 6 König, . Bad. masens. Gärtnerstraße 4. Vorsitzender; Rems hard. getragenen Firma Andreas Zitko be⸗ i ist erloschen. . r. Hans Macco, Bertin⸗Baumschulen⸗ wi. wird ferner noch n Am 11. März 1933 bei der Firma ne in vr 36 K ö. , . ö ꝛ. ' . 4 2 Wiener ; r rich a I 3 n, . an, , 3544 [en worden und nach dessen Tode guf . . März 1er 94 ö. 2 ; r. u. e. n,, en . ö. ell hg, 3 . eu e. m * r meer. ie i estgesetzt au on⸗ äscherei Ludwig Langer, Mann⸗ lian. Schu ; e. ; billl Zitko übergegangen. Nr. Amtsger rlin⸗Mitte. Abt. 89 b. tburg⸗Theater riebs⸗Gesell⸗ en dur en utschen ränkter un n Bochum: e tag, deu 22. Mal 1633, nach hein, Langerbtterstraße Ca. Pfalgß. nmel gbe ra stẽa ße zn. 3 gegange * gericht . . . c 3.