1933 / 81 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Apr 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Ur. 81 vom 5. April 1933. Sg. 3.

Reichs. und Staatsanzeiger Rr. Sl vom 5. April 1933. S. 2.

Bekanntmachung. ;

Auf Grund des Artikels 158 5,8 der Zweiten Verordnung

des ö zur ö der Verwendung in⸗

ländischer tierischer Fette und inländischer Futtermittel vom

23. März 19393 (RGðBl. 1 S. 143) wird nach Anhörung des Sachverständigenbeirats bekanntgemacht: .

Der Uebernahmepreis der Reichsstelle für Oele und Fette

ür die Beschränkungen des Artikels 1 der auptwverordnung . ern 3 Fette ist der xa s rd verzollt), der

as Angebot an die Reichsstelle abgeht, eit Hamburg ht. * Abgabepreis der Reichsstelle hr die in Abs. 1 genannten

Waren ist bis guf weiteres der Betrag, der den ngrerwähnten

Üebernahmepreisen und einem Zuschlag von G20 RM se ent-

spricht. Berlin, den 4. April 1933. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft Hugen berg.

64 die der Reichsstelle 36. Ware an dem ch gl dem

Verordnung vorläufige Anwendung einer reinbarung zu läufigen Handelsab kom m men zwischen an,, . und der Belgisch⸗Lurem⸗

burgischen Wirtschaftsünion. Vom 4. April 1933. Auf Grund des Gesetzes über die vorläufige Anwendung

weiseitiger Wirtschaftsabkommen mit ausländischen Staaten 6. ri 1933 . 18. 162) n n n verordnet,

die Zu satzve

über Dritten

Dritte Zusatzvereinbarung zu dem vorläufigen Handelsabkommen zwischen Dauts land und der

Belgisch⸗Luxemburgischen Wirt ch aftsunion.

Die Deutsche und die Königlich Belgische Regierung haben folgendes vereinbart:

Artikel.

Die Anlage 17 zu Artikel 5 des vorläufigen Handels⸗ abkommens ,, Deutschland und der Ir g , r n n. Wirtschaftsunion vom 4. April 1925 in der Fassung der Ziffer 1 Absatz 2 Buchstabe b der Zusatzvereinbarung vom 3. Oktober 1931 wird wie folgt geändert: .

a) Die Tarifnummern aus 47 Absatz 3 (Pflaumen usw.), aus 62, aus 165, aus 166 Absatz? (Ceinöh, 260, aus 894 und aus 545 werden gestrichen.

p) In der Ueberschrift zu den Tarifnummern aus 40 / L ist statt 15 000 da“ zu setzen „4000 da“. J

c) In der Tarifnummer aus 472 sind die Absätze 1 bis 6 zu er⸗ setzen durch: „über Nr. 50 bis Nr. 75 englisch . d) In der Tarifnummer aus 560 wird als weiterer Absatz an⸗

efügt: ö gehe „Treibschnüre, nicht aus mehreren Strängen zu⸗ sammengedreht oder geflochten, mnit Ausnahme, gon Lederschnüren für Spinnerei und Weberei, ohne üchsicht auf das Reingewicht des Stückes . 125

e) In der Tarifnummer aus 776 ist in Absatz 1 statt „Tisch⸗

geschirr, und zwar Platten, Schüsseln und Saucieren“ zu

etzen: ; ie ‚Tafelgeräte zur Aufstellung von Speisen und Ge⸗ tränken“. Artikel II.

Diese Zusatzvereinbarung, die einen integrierenden Bestand⸗ teil des en, Handelsablommens vom z April 1925 ir, soll ratifiziert werden. Sie tritt am zehnten Tage nach dem Austausch der Ratifikationsurkunden, der in Berlin erfolgen soll, in Kraft. ; . ;

Die vertragschließenden Regierungen werden jedoch die Zu⸗ rkrlüden mir Wrtung vom J. Apktil 93 vdtlauftz iissfän ben mit Ausnahme der Zugeständnisse in Artikel 1 aus Position 545 b, d und e., Ueber den Zeitpunkt der , . Anwendun dieser Zugeständnisse werden sich die beiden Regierungen bald⸗ möglichst verständigen. .

In doppelter Urschrift ,, zösischem Wortlaut zu Brüssel am 24.

. C. Bräuer.

in deutschem und fran⸗ Wärz 1933.

daß die in Brüssel am 24. März 18933 unterzeichnete Dritte Zufatzvereinbarung zu dem vorläufigen Handelsabkommen wischen Deutschland und der Belgisch⸗ uxemburgischen Wirt⸗ ! aftsunion vom 4. April 1925 mit den aus ihrem Artikel II ersichtlichen Einschränkungen mit Wirkung vom ⁊ᷓ. April 19383 ab vorläufig angewendet wird.

Die Zusatzvereinbarung wird nachstehend veröffentlicht. Berlin, den 4. April 1938. Der Reichsminister des Auswärtigen. Freiherr von Neurath.

Trois isme arrangement additionnel laocord Comm er- cia! provisoire entre l' Union Economique Belgo-Luxem- bourgeoise et l'Allemagne.

Le Gouvernement royal belge et le Gouvernement allemand se sont mis d'accord concernant ce qui suit: Article I.

Liannexe LV à l'article õ de Paccord Gοmmerocial ,. du

f avril 1928 entre Union Eoonomique Belgo- Luxembourgeoise et

Allemagne est modifice en e qui onberne la rαdaotion du numero ],

alina 2 lettre b de arrangement additionnel du 3 octobre 1931, comme suit:

a) Les numeros du tarif ex 47, alinss 3 (prunes eto.) ex 62 ex 166,

ex 166 alina 2 (huile de lin), 260, ex 394 et ex 545 sont supprimes.

b) Dans le titre des numèros du tarif ex 440 /‚2, il y a lieu de rem- plaoer „I5 000 quintaux mẽetriques par „4 00 quintaux mẽètriques .

o) Au numèero du tarif os. 42 les alincas J 6 sont remplaoces par: „au- dessus du no. 50 jusqu'au no. 6 anglais .......... 20“.

d) Au numéro du tarif ex 660 est ajoutsé alina suivant:

„Cordes de transmission, retordues ou tressées, non composbes de plusieurs lanidres, & Lexoeption des oordes en onir pour la filature et le tissage, sans 6gard au Poids

er Re la pidce 28888982822 125“.

e) Au numero du tarif ex 776, il y a lleu, A alina 1 de remplaoer „vaisselle de table comprenant notamment plats, soupières et saucieres“ par: ö „vaisselle de table pour la prosentation de mets et boissons“.

Artiole II.

Le présent arrangement additionnel, formant partie intègrante de accord Commercial provisoire du 4 avril 1925, doit 6tre ratifis. II entrera en vigueur 10 100 jour après l'Séοhange des instruments de ratifioation, qui aura lieu d Berlin.

Toutefois, les Gouyernements contraotants appliqueront provi- gr. ers n gement ad aitionmsI avant chnngé des instrurnents . . k à Partir du 7 avril ð exception des , n.

. 4rticle Iz a ex 645, b, d et . Les deux Gouxver- nements s entenarumί. 13 6 . 85 dernières modifica- tions aussitét que possible.

Fait en double exemplaire en langues frangaise et allemande, Bruxelles, le 24 mars I933.

Hymans.

Bekanntm

a über den Londoner Goldprei Verordnung vom 10. Oktober rung der Wertberechnung von und sonstigen Ansprüchen, die auf (Goldmarh lauten (RG6Bl. 1 S. 56 Der Londoner Goldpreis beträgt am 5. April 1933 für eine Unze Feingold 2 in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 5. April 1933 mit RM 14,K39 umgerechnet.. RM 87,96 9h, für ein Gramm Feingold demnach. ... pence 46,6829, in deutsche Währung umgerechnet.... RM 2.79903. Berlin, den 5. April 1933. Statistische Abteilung der Reichsbank.

Dr. Döring.

ch e e

1ẽ6h 44.

Liste der Schund- und Schmutzschriften. (Gesetz vom 18. Dezember 1926.)

Ent⸗ scheidung

Akten⸗ zeichen

Bezeichnung der

crit Verleger

Psch. 425

Verlag: Die Freiheit Breslau

P.⸗St. Berlin v. 7. 3. 1933

Freiheit. Polit. Wochen⸗ schrift für Schlesien und Oberschlesien“, Jahrg. 1932 Nr. 16, 16, 17, 21, 22; Jahrg. 1935 Nr. 1; außerdem die Zeitschrist als solche auf die Dauer von 9 Monaten.“)

Flagellantismus der Neu⸗ zeil ', 3. Lief. des 2. Bandes des Werkes „Der ero⸗ tische Komplex“ von Dr. Ernst Schertel; außer⸗ dem das Lieferungswerk Der erotische Komplex). Band II Unter⸗ suchungen zum Problem der paranonalen Erotik in Leben, Literatur und Bildnerei von Dr. Ernst Scher tel, Pergamon⸗ verlag, Berlin, als solches.

(Vergl. Ifd. Nr. 189 und 196 der Liste.) Ablauf der Frist: 6. 1. 1934.

Leipzig, den 3. April 1933.

P.⸗St. Berlin v. J. 3. 1933

Pergamon⸗ Verlag, Berlin

Der Leiter der Oberprüfstelle für Schund⸗ und Schmutzschriften.

Dr. Arndt.

Filmverbdt.

Die öffentliche Vorführung des Bildstreifens: „Das Testament des Dr. Mabuse“, 12 Akte 3334 m, Antragsteller und Hersteller: Nero⸗Film 2. G., Berlin, ist am 29. März 19983 unter Prüfnummer 83 5987 verboten worden.

Berlin, den 4. April 1933.

Der Leiter der Filmprüfstello. Zimmermann.

Preusen.

Bekanntmachung.

Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntnis gebracht, daß durch Beschluß des Provinzialausschusses vom 17. März 1985 Herr Landesrat Gercke, Stettin, zum Direktor der Pommer⸗ schen Stadtschaft mit Wirkung vom 1. April 19383 auf weitere 12 Jahre wiedergewählt ist.

Stettin, den 4. April 1933.

Der Landeshauptmann der Provinz Pommern. von Zitzewitz.

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Die ,, Schwarza im Regierungsbezirk Erfurt ist zum 1. Juni 1933 zu besetzen. Bewerbungen müssen bis zum 24. April 1933 eingehen.

Bekanntmachung.

Die Landwirtschaftskammer für den Regierungsbezirk

Kassel hat in ihrer 453. Vollversammlung am 27. 28. Februar 1933 beschlossen, ihre Satzungen, wie folgt, zu ändern:

3 pid n § 4 Abs. 1 Satz 1 tritt an Stelle der Zahl 57 die

a ; .

Im § 4 Abs. 2 werden folgende Kreise und die dazu gehörigen Mitgliederzahlen e , Gersfeld... 2, 3 ; e Kirchhain... 2, inteln. . . 3; ferner wird der Kreis „Fritz⸗ lar“ durch den Kreis „Fritzlar-Homberg“ ersetzt und werden bei folgenden Kreisen die Mitgliederzahlen geändert: bei Fritzlar⸗ Homberg 2 in 3, bei Fulda Stadt und Land 3 in 4, bei Mar⸗ burg⸗Stadt und Land 5 in 4. .

Im § 5 werden im Abs. 1 die Kreise Gersfeld“ und „Hom⸗ berg“ im Abs. 2 die Kreise „Kirchhain“ und „Rinteln“ gestrichen.

Vorstehende Satzungsänderungen werden auf Grund des 52 der Verordnung vom 3. Au . 1895 (Gesetzsamml. S. 363) mit der Maßgabe genehmigt, . ie vorgesehene Neuverteilung der Kammermitglieder auf die einzelnen Kreise erst in Kraft tritt, wenn die Wahlzeit der am 1. Januar 1933 im Amt befindlichen Kammermitglieder der in Betracht kommenden Kreise abgelaufen

ür diese Uebergangszeit erhöht sich die im 5 4 Abs. 1 der Satzun. . ,, ieh 2 ammermitglieder dp e, Berlin, den 1. April 1933. Der Preußische Minister für ö aft, Domänen und Forsten. Der . des Reiches. . iskott.

1 4

Zeitungs verbot.“

Auf Grund der ss 14 und 41 des Polizeiverwaltungs— gesetzes vom 1. Juni 1981 in Verbindung mit § 1 der Ver⸗ orbnung des Reichspräsidenten ez Schutz don Volk und Staat vom 28. Februar 1983 (RGBl. 1, S. S3) wird hiermit das Erscheinen der Zeitschriften „Licht Land Blätter für . und Lebenserneuerung, und „Lachen dez eben“ wegen Gefährdung der öffentlichen Ordnung auf die Dauer von 6 Monaten verboten. Das Verbot beginnt am 3. April 1933 und endet mit Ablauf des 90. September 1938. Es umfaßt auch etwaige im Verlage erscheinende Kopfblätter der beiden ir e fte, sowie 14 angeblich neue Druckschrift, die sich sachlich als eine der iden alten darstellt oder als ihr Ersatz anzusehen ist. Ich weise ausdrücklich darauf hin, daß zur Bekannt—⸗ machung dieses Verbotes an die Leser nur eine Mitteilung olgenden Inhalts gestattet ist; „Das Erscheinen der Zeit— . ten „Licht Land?“ und „Lachendes Leben“ ist bis zum 36. September 1933 e, n. verboten worden.“ Darüber hinaus ist jede weitere Mitteilung verboten. .

Lüneburg, den 1. April 1933. Der Regierungspräsident ö e sch ke.

Bekanntmachung. Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 23 der Preußischen e nn, n enn enthält unter

Nr. 13 860 die Verordnung über die Neuwahl von Mitgliedern des Reichsrats durch die Provinzialverwaltungen, vom 30. Mãrz

933. Nr. 18 861 die Neunte Verordnung über die Aufwertung der eg aus Pfandbriefen und Schuldverschreibungen lande

An scha ĩ Umfang; M , . 0,20 RM, zuzüglich einer V dgeblihr von 4 Rpf. . k . R. von Decker's Verlag (G. Schench, Berlin W 9 Linkstr. 3s5, and durch den Buchhandel. Berlin, den 5. April 1933. Schriftleitung der Preußischen Gesetzsammlung.

Nichtamtliches.

Sandel und Gewerbe. Berlin, den 5. April 1933.

Berlin, 4. April. Preisnotierungen für Nahrungz⸗ mittel. Einkaufspreise des Lebens maättelein zel 3 els für 100 Kilo frei . Berlin in Originalpadungen)

otiert durch öffentlich angestel k und Handelskammer in erstengraupen, grob 8choo bis 35, 00 s,

. „, Gerftengruͤtze 29, h bis 30,00 , Haferflocken 6 3 e Reg Gers eg: , 86, 00 bis 36, 00 6, Roggen⸗

mehl, etwa 70 vH 25,00 bis 26,00 S½, Weizengrieß 37,560 bis 38,50 MS, Hartgrieß 44,00 bis 45,00 „S, Weizenmehl 28,00 biz 33,00 A6, Weizenauszugmehl in 1060 kg⸗Säcken br.⸗f.n. 34,00 bis 38, 00 υς, Weizenauszugmehl, . Marken, alle Packungen 38, 0! bis 46,00 M, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 3299 bis 34.00 Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 34,90 bis 36, 090 S, Bohnen, weiße, mittel 22,90 bis 23, 00 S, Langbohnen, ausl. 27,906 biß 28,00 , Linsen, kleine, letzter Ernte 365,50 bis 42,900 „M , Linsen, mittel, letzter Ernte 42,00 bis 50,00 νι, Linsen, große, letzter Ernte 50,00 bis 76,00 M, Kartoffelmehl, superior 33,590 bis 34,50 66, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar:; Bruch, reis 18.50 bis 19.00 6, Rangoon⸗Reis, unglasiert 18,50 biz 19,50 M, Siam Patna⸗Reis, glasiert 23,00 bis 25,00 Ss, Reiß— rieß, puderfrei 22,00 bis g0, 00 6, Ringäpfel amerikan. eytr choice 94,00 bis 98,00 S, Amerik. Pflaumen 40/50 in Kisten

Berlin. Preise in Reichsmark;

bis 683,00 ½½, Korinthen choice Anialias 68,090 bis 2, 00 Mandein, süße, courante, ausgew. 198, 00 bis 204,00 S, Mandeln, bittere, courante, ausgew. 202,00 bis 208,00 S, Zimt (Kassig), ganz, ausgew. 205,00 bis 215,00 M, Pfeffer, cher. Lampong ausgew. 164,00 bis 174,00 ½—, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgem, 172,00 bis 186,00 M, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 320,00 bis 334,00 S6, Rohkaffee. Zentralamerikaner aller Au 338,00 bis 448,00 M, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 414,00 bis 4358,90 S, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 430,00 bis 600, g9 M, Röstroggen, glasiert, in Säcken 3209 bij bis 33,90 S, Röstgerste, glastert, in Säcken 31,00 bis 32,00 ö. Mal tag lasiert, in Säcken 43,00 bis 44,00 M6, Kakao, star entölt 154,98 bis 176, )9090 S6, Kakao, leicht entölt 200,60 bif 236, 00 ½6, Tee, chines. 660, 00 bis 746, 0 ς6, Tee, indisch 740, bis 949, 06 6, Zucker, Melis 67, 45 bis 67,70 , Zucker, Raffinade 68, 10 bis 70,20 M, Zucker, Würfel 74, 69 bis S6, 6 MS, Kunsthonih in . Jo, 0 bis 3, 00 M, ,,, hell, in Eimern sy, 0 bis 100, 0 S, Speisesirup, dunkel, in Einiern 70,00 biß So. o9 Æ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 121 kg 64 bis 68,06 M½, Pflaumenkonfiture in Eimern von 125 kg S6, 00 bit S2, 00 S, Erdbeerkonfiture in Eimern von 189 Kg 9600 bi 102,00 S6, Pflaumenmus, in Eimern von 123 und 15 kg öh bis 70, 0 M½, Steinsalz in Säcken 19,20 bis 20,20 ½, Steinsalz in Packungen 21,390 bis 2510 M6, Siedesalz in Saen 22, 18 bit „M , Siedesalz in Packungen 23,30 bis 26,50 (6ς, Braten schmalz in Tierees 122 00 bis 134,90 SM, Bratenschmalz in Kübeln 156, 00 bis 127,00 S6, Purelard in Tierces, nordamerik. 116, 900 bit

schmalz 123, o9 bis 124,00 S6, Corned Beef 12/56 Ibs. per Kist 86,00 bis S6, 00 S6, Corned Beef 48/1 1bs, per Kiste 45,90 bi N, 00 υν, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 110,00 bij 114,00 S, II Kübeln, 1 132.00 bis M6, I 118,00 bis 123600 ις, Molkerei, butter Ja in Tonnen 200,00 bis 266,00 M6, Molkereibutter !! rn 208,00 bis 214,00 M, Molkereibutter Iia in Tonnen 184,0 is 19209 ½, Molkereibutier Ila gepackt 188,00 bis 196,00. ch Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 200,0 bis 204,09 , landsbutter, dänische, le. 210000 bis 214,00 AM, Speck, inl., ger 16440 bis 160,00 6,6, Allgäuer Stangen 26 oo 64 00 bis 72, 0 ch Tilfiter Käse, vollfett 150, 0 bis 156, 00 6, echter Gouda 40! 144,00 bis iß2, 99 M, echter Edamer 40 6 144.00 bis 152, 00 ch echter Emmentaler (Gommertkäse 193), vollsett 256, 00 bis B56, 00h Allgäuer RKomatour 260 0/0 90, o0 bis 102,00 S, ungez. Kondenf milch 4ssif per Kiste 16,60 bis 17, 0 K, gezuck, Wondensmühg . ö. Kiste 26, 6 bis 29, 00 S, Speiseöl, ausgewogen 6440 is 90, 00 .

ist. Bis dahin bleiben die bisherigen Kammermitglieder im Amt.

(Fortsetzung von Handel und Gewerbe auf der solgenden Seite

tlicher (ritterschaftlichery Kreditanstalten, vom 29. März 1933.

tellte beeidete Sachverständige der i Gerstengraupen, mittel

68,00 bis 70,00 M, Sultaninen Kiup Caraburnu 4 Kisten 58, 00 6 J

118, 065 6, Purelard in Kisten 116,06 bis 118, 00 , Berliner Roh h

O0 bis 102, 00 S, Margarine, Spezialware, in

Deutsche Geesischerei und Vodenseesischerei im Februar 1983 ( Jangergebnifse usw. ).

deuts i d ü fe . 9 ge nalen rm ehen deutscher Schiffe

In

Seetlere gewonnene

dieser Nachwelsun sind, die Zahlen aber unter 100 ke biw. 160 RM liegen.)

Etatiftit und Volkswirtschaft.

obben, Wgl⸗ und andere Seetlere sowle davon gewonnene EUrzeugniffe.

bedeutet 0 bzw. CM, daß zwar Fänge erfolgt

Nordsee

Wert in looo eh 100

DVDst ee leinschl. Haffe) Wert in 1000 RM

und davon

Erzeugnisse 100 Eg

b

ering .

prott Nakrele Fabel jau,

Isländer a. d. Barentssee

see Wlttling (Weißling,

Merlan)

Eeelachs Köhler) *

Nordsee ⸗·

Isländer

a. d. Barentsse. Pollack (Heller Seelachs)

Gojd⸗· Nordsee

Isländer

a. d. Barentssee Katfisch (Austernfisch) .. Seeteufel (Angler) ..

Knurrhahn

Scholle, 1. Sorte...

a. d

Echarbe (Kl

Butt (Flunder)öJ ...

Seezunge. Rotzunge

Himande (echte Rotzunge ill ge

teinbutt aarbutt (Gl che.

it

ander

aulbarsch (

Brassen (Blei, Plieten). löͤtze (Notauge) JI...

n (Giesteryꝝ

Verschiedene

zusammen ..

,, ;

agiserhummer .

Laschenkrebse

ustern

Ruscheln! . Krabben (Garneelen) ..

Delphine, Wildenten

IV. Erzeu

Eahjheringe schrogen n ischtran

Eeemoos ..

zusammen L - IV

Nord⸗

1

. 3 ö 4. u. 5. Sorte

Isländer a. d. Barents⸗

. ( 3. u. 4. Sorte h lebend.. JIs länder ..

9 . 8 chm Meerforelle ig sggash:

( 1 3 . (Flußhecht) ..

2905 b db

. O O 0 C =

a4 617

Sorte.

do W d = Do

.

ee m O 8

—— D M e, = .

S&S & SX SS 16 mm

.

; Barentssee iesche). ..

823 8 t. Dx c

S KL. , G

—=—

.

D

attbutt)..

* l „6 SSR Sl!!! . .

8 = D m, N = O.

Sturen) ..

2

84 TPM DJ D II. Schaltie re.

0 o 76 2

1

9. 0 2

5 Seetiere.

9

zusammen

III.

Seehunde, no,

Andere

gnisse von Seetieren.

1

1 9

69. 6

2 828.8 3 148.3

Rheingebiet.

zusammen

163 364 21 607

und Ostsee] 184 961

Boden see und

.

Fische

S *

0c

Hlauselchen an

San

rüschen

4 arsche grachfeMn

d

Aus / 6

I ) Hiervon erhielten: Fischmehlsabtiken 5268 dz Fische im Werte von 7200 RM.

Berlin,

heinlachs ¶Saimen) 2

ö

2 3 *

2

88589

88 d d

—— 2 s 8 ,

& t d de o

* 8

2

1

28

82

t = S*

zusammen

den 1. April 1933.

Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Grävell.

] i Don au. Stuff

. . orms.

1

Getreidepreise an deutschen Vörsen und uchtmãrkten in der Woche vom 27. März bis 1. April 1933 für 2 . in Reichsmark.

Marktorte Handelsbedingung

Notie⸗ tungen für Brot⸗ getreide

——

6

Roggen

je hl

Gerste Hafer

Sommer- Brau

Winter⸗

RM Futter⸗

Lachen.. . . frei Aachen in Ladungen von mindestens 10t Bamberg.. Großhandelseinkaufspresse ab fränk. Glunlen

Berlin mãärkischer, ab Station ) ....

ö Lieferung im Monat Mär sfreß Berlin é.

ab braunschweigische Station ......

frachtfrei Breslau in Waggonladungen v. Ih t

Frachtlage Chemnitz in Ladungen von 10 = 15 t

Großhandels verkaufspreise sgagonste Dort ö

Braunschweig . Breslau ... Chemnitz.. Dortmund..

Dresden.. Duisburg. Erfurt..

Essen ...

Frankfurt a.

ö Gleiwitz .. alle a. S. amburg.

9 1 1 9 . . . 2 9 hnstatlon bei Abnahme

n

Frachtlage Frankfurt a. M. ohne Sack. ab ostthüͤringische Verladestation ..... frachtfrei Gleiwitz. ... 2 8 2 netto, frei Halle bel Abnahme v. mindestens 15 6 frachtfrei Hamburg. frei .

Hamburg unber olli ö ö ; ĩ ab ,, e . 1 . ö waggonweise, Frachtlage Karlsruhe ohne Sack ab holst. Station bei waggonwei

Frachtlage Köln ... . . 3 2

annover . arlsruhe.

Köln... Königsberg i. ; Krefeld 6 Leipzig.. Magdeburg

Mannheim München. Nürnberg. Plauen. Stettin.

Stuttgart

Worms. ürzburg

9 0 G 2 1 0 1 14

88 *

6

Stati , onfrei Stettin ohne Sac J z . 0

0

1

. delsyr. iw ödwüritbg. Siatlon roßhan delspr. waggonw. ab w :

gin ie ,. ö tise 1 3. . ö. roßhandelseinkaufspreise waggonweise a

. e n , ö . ö t

0 1 .

Preise für ausländisches

27. .. Y. zi.

286. 1.

10671 69171 71s72

162 is. ) 1h. 166. 168 168 15959 1öh 16,5

161, 3) Ib, ij

Jh 7h 74 s7 76

183,8 168,0 176,0

177,6 16709)

146,0 h 1279 1245

133.0

135) 120,3 1533

15759 152. id 6 9

127,5

1563 1463 125. 9 185 136.5 138 140,0 1650 128. 51) 1435

14759 1365

136,5 153,8 121,0 121,0 125,0

123.8 137,5

2 3? 1. 21

71772 0

72,6

. 5

7b /st 76

17050 150 pi 16

188.8 iS 6 h

165 d 16 ,

1800 i666 9 ig 1.3

lob, 0

160,5

166,3 172,3 162,0 151,0 162, 9 160,3

1680 176.3 160 iso Oy ih 5 itz. 9 ) 161.5

166, 172, no 0 164 0 160, 1h95 1775 16 5 1700

Getreide, eif Hamburg?).

76

J /c h 765

192,5 * 180 0 175, 0 156. 9fo) 2065 Ot j 103 5 ]

160,0 10 161,5 * 174.0 1

ba, 1a 1676* 171, dis) 166.9 176,6

1953 Ho, 163 8 563 1890 184, 0516) 193, 164 ofio) 166 o 173 0 166 13536] iz ih

177.0 *

1610 16a o 175, 0 164 0 ) 1620 10) 164 ot fs, 6) 156 lõ3

165.5 10)

76s77 126,0

———

Roggen

Weizen

Gerste

Western Manitoba (Kanada)

La Plata

Hafer

Rosafs. Barusso La Plata

rdwinter I

Donau

Ver. Staaten)

. U 111 ILT

La Plata

(Ver. Staaten) Mrgensinien Russ.

bro Soo sen

* ö Sächsisch

mehrere Angahen horlagen

er. 7 W

älischer. c Pommerscher.

16 Rheinhessische. Berlin, den 4. April 1966,

nd aug Ri D , Verschiffungs f im 5 .

ä ; en. 1) Geringere (Gortier⸗ Gerste = 1) Wesßer. ü) Mittlere. ich Gute Mittelsorte. U Württembergischer.

67, 66, b7, ? 56,6 bb, 4

ebildet worden. ) Gerste, ab märkische Station. Y hen *) Futter⸗ und Hane g nn we. ia ge, ?

ä. 0) Industriegerste. ih Sommergerste für Futterzwecke.

Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.

in der Woche vom 27. März bis

—————— ——

M arktorte h) HSandelsbedingung

Kartoffelpreise an deutschen Märkten

1. April 1933 für 50 1g in RM.

Notie⸗

rungen?) Exeiselartoffeln Sonstige

weiße rote

Großhandelseinkaufspreise ab fränk. Station Erzeugerpreise hagen märk. Station. Grieugerp resse ab Verladestation

ECrzeugerpreise ab Erzeugerstations .... Großhandels preise Frachtlage Frankfurt a. M. bei frachtfrei ,, 8 8 6 Erzeugerpreise ab Erzeugerstation

waggonweise Frachtlage Karlsruhe

. g. M. Gleiwitz . e,, *

arlsruhe 5.

, . Kölnt ...

Magdebur Hir er ö tf Nürnberg

.

Waggonlad. v. 15 t ohne Sack.

Erzeugerpreise frei Bahnstation . ...... Erzeugerpreise frei Bahnstation .

bahnfrei Worms.

25 der Landwirtschafts kammer, der Handelskammer oder des Magisirats; oder duch Umfrage). 2 e ,, 9 Fabrikkartoffeln je J

karfoffeln. = S Industrle;

ndu ntlöpfige 2. 00. ) Rheinische Industrie J.

Berlin, den 4. April 1933.

Erjeugerpreise ab holstein. Station bei waggonw. Bejug .. Greßhandelsverkaufspreise frachtfrei Kölner Bahnstation in

Erzeugerpreise frei Waggon nahegeleg. Stall on ohne Sad .

Großhandels preise waggonfrei ab vogil. Veriadessation

An den mit s bejeichneten Märkten amtliche Börsennotierungen; an den mit ff bezeichneten Märkten amtliche

8 . 1, 18

7 Waggonbezug 1,50

.

812

318 .

*

OD 2

de S de er SSSSSTES

1511138111

5 d d Notierungen an den übrigen Märkten nichtamtliche Preisfeststellungen Notierungen

) Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet den. 86 i J ie. n ,, ie, ,. len Badr te 1 u

. .) Industrie; Julinieren 1.60. 7) Futter und Wirtschafts⸗

6 ität; J. ät 2, 10; rhei ilzi ; norddeutsche Nieren 2, 60. 1) Auch für Industrie. n r n en fdr K ,

eln. Statiftisches Reichaamt. J. V.: Dr. Platzen.

Sandel und Gewerbe. (Fortsetzung.)

Deutsche Bau⸗ und Bodenbank A..

In en, Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr 1982 eist die Bgnk darauf hin, daß erstmalig wieder in der zweiten Hälfte des Geschäftsjahres eine leichte Be serung auf dem Gebiete der , a, ist. Zu einem Teile ist das auf die oörderung der Stadtrandsiedlung zurückzuführen. Im gewerb⸗ chen Bau und im offentlichen Hochbau waren Besserungs⸗ n,, kaum erkennbar, dagegen erhielt der Tiefbau wesent⸗ liche Anregung. An der Finanzierung der . maßnahmen der Reichsregierung war die Bank stark beteiligt.

Zur Förderung der vorstädtischen Kleinsiedlung hat das Reich bisher 83 Millionen Reichsmark bereitgestellt und der Bank zur Weiterleitung und Verwaltung hiervon bereits den größeren Teil⸗ betrag überwiesen. Bisher konnten aus diesen Mitieln rd. 27 300 , , , und rd. 80 000 Kleingärten errichtet werden. Es

besteht die Absicht⸗ 6 einen neuen Bauabschnitt einen weiteren Betrag von 46 Millionen Reichsmark zur Verfügung zu stellen.

Die organische e, . mit der Deutschen Gesellschaft für öffentliche Arbeiten A.-G., die keinen eigenen Verwaltungsapparat unterhält und deren Geschäfte auf Grund besonderer Verein⸗ barungen von der Deutschen Bau⸗ und Bodenbank durch eführt werden, hat sich weiterhin gut ben g. Auch bei den Zweig⸗ niederlassungen der Bank war der Ge cihegn g befriedigend.

Tie Bilanzsumme beläuft sich auf rd. 235 Millionen Reichsmark 4 rd. 213 Millionen Reichsmark am 31. Dezember 1831.

er Bank ist es möglich gewesen, mit einer im 1. Halbjahr an r,, . . erfolgten Zahlung im Gegenwert von über 18 Millionen Reichsmark ihre gesamien kurzfristigen Aus- landskredite ab udecken. Nach Vornahnie ausreichender Abschrei⸗ bungen und Rückstellungen ergibt sich ein Reingewinn (einschl. des Gewinnvortrages aus dem Vorjahre) in Höhe von rd. 2 879 090 RM, aus dem u. a. nach Zuweisung von 1 Million Reichsmark an den ere, . 5 . Dividende auf das Aktien⸗ lapital von 34,3 Millionen Reichsmark ausgeschüttet werden sollen. Im Hinblick auf die Belebung der Bauwirtschaft und ihre Be—⸗ teiligung an den Arbeitsbescha im n. der Reichs e, erwartet die Bank auch im laufenden Jahre eine be⸗ friedigende Geschäftstätigkeit.