mn,
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S1 vom 5. April 1933. S. 2.
Er ste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 81 vom 5. April 1933. S. 3
=
22. März 1933 ist das Stamm⸗
762 Goslar. 771 ; kapital um 19 500 RM auf 20 000
In das hiesige . A. — betr., die Firma Harzer Stepp⸗ C. Reichsmark erhöht worden. Daunendecken Verdichtungsstränge K Prenzlau, Behrens G Lundin Ge⸗ Wattenrollen⸗Fabrik Ernst Matthias sellschaft mit beschränkter Haftung Co., Goslar, ist heute ie de ein ⸗ Durch Gesells afterbeschluß vom etragen worden: Die Firma ist er⸗ 24. März 1938 ist das Stammkapital oschen. ⸗ um 15050 RM auf 36 000 RM er—⸗ Amtsgericht Goslar, 31. März 1933. höht worden.
. — — Graul Co. mit beschränkter Haf.
er,, , . ö e j. In de e l aft derss nn,
; ampfziegelei Großenlüder ; ; . z 8 n. , , . eg. ung vom arz 3 ist die esetzt werden auf Grund der dritten Amtsgericht Großenluͤder, 30. 3. 1933.
Aenderung des Gesellschaftsvertrags eroͤrdnung d ü äsi aden e gr. g des Reichspräsidente e , , , ,,,, . den. n igmann. ᷓ . . ö ; , . . ap. Il vom 6. Oktober 1931 (R.⸗G.⸗ Hes chäftsläu men Blaseiwttzer Straße Milchhändler zus. Düsseldorf. Sind 1e ĩ . 768] ] Gistren,; . ö 8 (Organe der Gesell— 5 c. , n. . ö. sewitz ö mehrere , vorhanden, so F 6, Ft ist . ö.. Zum hiesigen Handelstegister ist zur aft), 9 (Bestellung und eee , an,. — . i a r n ü Amkögericht Dresden, 28. März 1933. wird die Gesel schaft durch zwei Ge- geütagen worden. Fa. Täbahibgren , Imporh und Ver, der Geschäftsführer, 12 Gesell Beschluß der au ße ß ö. e n, . en rr oder durch einen eschäfts⸗- *) nuf dem tGchlatt der Firma. Paul . Rudolf Knak in Güstrow , 153 Satz 1 ,, ö ö General⸗ Presdlen. 444 führer in ö mit einem Pro⸗ uhlig in Falkenstein, Nr. Aöß: Die Ge⸗ ö ir 1933 eingetragen: Die (Bilanz) und 17 Liflösun der Ge⸗ mit auf 94 900 RM 9 ö. o. Feier andelsregister ist heute ein. furisten vertreten, Ferner wird e, seilschast. it e it Das Handels Firma istzerloschen; 6 , sowie die Streichung der Irundkapitgl. durch. A V gekragen worden: ö 3 J geschäft ist mit allen Aktiven und Pas Amtsgericht Güstrow. ö s9 . 11 Ulufsichtsrat) be- öh Stück Inhaberaktien ö . 1. auf Blatt 11 092, betr. die Treu⸗ rich Bergmann, her s Rudolf Alfred Jö . R ĩ ö, Äktiengesellschaft von der deiden ö . hugo in f . ö Kurt Ladendorf Bulgas-Gene— hr . . in Dresden (3weigniederlassung, Haupt⸗ Arendt und Witwe Ihegzor Effertz, eg' als Alleininhaber unter der bis⸗ ratoren. Inhaber: Kurt Ladendorf, Das herabgesetzte Grundkapital i niederlassung in . ö an den . e e ,,,, herigen Firma förtführt ö ä, G . Prokura ist bemgemäß um 6 060 elner g n lwol Kaufmann Emil Philippstha! und an . in bie ö 797 die Firma Karl erteilt an Frig, Meiss ünd beträgt jetzt . den he eh Lan walt J er⸗ k n ,. , , n , ö. al⸗ JJ . be led; r fr gi, J teilten Prokuren sind erloschen. Ulsche . C ö ; . ö = ränkter Haftung ge.). Die 3, er a dentlich nenen g e. bet zig Kat, nfs senschaf är g ilchg el. , Here ee , de, Häschäst: ginn nenne, di. tonnagenfabrik Elite Gesellschaft keresprodukte eingetragene. Genossen⸗ mann Karl Martin Arzberger in Fal⸗ kö W. C. E. T. Falkenberg und ändert worden 3 A ,. . mit beschrünkter Haftung in Dresden; schaft, m. t; 6. zu „Düsselbßer er. kenstein. Kommanditistin ist die am E. J. Müller ist beendet, die des rifft die Höhe und 65m ö ä eflenfnnn Denman glaus it jporbnen, ihne zrnemein chftlich st. 1. Dezember igt, göbarene Handels, ersteren infolge Amitsniederlegung am 6rundkapitals 100 ) mem, des 66 . . . Ge⸗ [ ,,, i ler Hertrande Lrzberger in Fal— 31. Dezember ,. . ö Stimme . Mi gewähren eine chäftsführer ist bestellt der Kaufmann sasser, ĩ , kenstein. Die Einlage der Komman⸗ vom 2. März 1933 ist der Absatz Königswusterh s 3 5 Wilhelm Herz in Dresden. richtung im Gesamtwerte von 15 600, — htl pettäat fü . Gesellschafts ; ausen, 30. März 1933. . ven 8 21 066, betr. die Mittel- Reichsmark laut einer im Gesellschafts⸗ . r fr nnr , mn, * 6. . ö Amtsgericht. ständische Verlagsgesellschaft mit ö ö. Auge , ö ie ö aft hat am 6. Janr K b änkter Haftung in Dresden: Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ ; ö ,, i Zöppel ist wech folgen nur im Reichsanzeiget. Ge— Als Gegenstand des Unternehmens mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts—
strichen und der 5 12 (Gewinnver— teilung) geändert worden. In § 9 chf sr ö ĩ— b ist angegeben worden; Herstellung schaͤfts räume: Friedenstr. 45. zu . ᷓ führer ist bestellt der Kaufmann Rupert Nr. 4558, Elektro-Stahlwerke-Ugine⸗ bon Kisten änd der Handel damit, ferner Rauch in Dresden.
fallen die Worte: „Die Erzielung ; . der Holzhandel. tahlgesell t mit beschränkter Ha 4. auf Blatt 1535, betr. die Firma , . ⸗ sch J
eines Reingewinns ist ausgeschlossen ' , Schleich Fuchs in Dresden: Liese⸗ 4
fort. Heinrich Emil Herbert Drisch— mann und Wilhelm Eonstans (Con- en 50. März 1933. sotte led. Büttner in Dresden ist als persönlich haftende Gesellschafterin in
stanz) Erich Theodor Falkenberg, Kaufleute, zu Hamburg, sind zu Ge— schäftsführern bestellt worden, letzterer
das Handelsgeschäft eingetreten. Die
Gesellfchaft hat am 2. Janugr 1933 be⸗
gonnen. Die Gesellschaft haftet für die
est am 24. März 1933. Amtsgericht in Hamburg. im gerichtlichen Vergleichsverfahren 2 V V2o3z des Amtsgerichts Dresden jn das berichtigte Gläubigerverzeichnis aufgenommenen und dort anerkannten Forderungen der am Vergleichs ver⸗ fahren beteiligt gewesenen Gläubiger nur nach Höhe von 25 76.
5. auf Blatt 2719: Die Firma Arthur Max Roland in Dresden. Der Fabrikant Arthur Max Roland ist In⸗ haber. (Herstellung und Vertrieb che⸗ misch'technischer Erzeugnisse; Frei⸗ heit 16.) .
g. auf Blatt 16 907, betr. die Firma Carl Vier in Dresden: Die Firma ist erloschen. ö
Amtsgericht Dresden, 29. März 1933.
Diisseldorf. . 446 In das Handelsregister wurde eingetragen am 28. März 1932: ö gißr?: Firma Albert Seuthe. Sitz: Düsseldorf⸗Benrath. Inhaber: Albert Seuthe, Kaufmann in Düssel⸗ dorf⸗Benrath. Vei Nr. 68, Franz Schwarz, hier: Die Prokura des Otto Loescher ist er⸗ loschen. Dem Wilhelm Grillo in Ober⸗
schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Eisenach. . Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag vom In das Handelsregister Abt. B ist Kalenderjahres, erstnigls zum 31. De⸗ s Februar und 20. März 1933. Gegen- unter Nr. 258 bei der Firmg Epege Ein ⸗ ember 1935, unter Einhaltung einer ö. des Unternehmens: An⸗ und , . u. Serien⸗Preis Gesellschaft mit echsmonatlichen Kündigung zuläfsig. Verkauf und Be⸗ und Verarbeitung der beschränkter Haftung Eisenach in Eise⸗ ind mehrere Geschäftsführer bestellt, in das Stadtgebiet Düsseldorf einge⸗ nach heute eingetragen worden: Frau o wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ führten Milch, sowie ferner Herstellung Elsa Halle 9 als , , ab⸗ chäftsführer oder durch einen Geschäfts-und Vertrieb von Molkereierzeugnissen. 1 worden; an ihrer Stelle ist der ührer und einen Prokuristen emein⸗ Die Gesellschaft ist befugt, sich an gleich Kaufmann Horst Günther Halle in Eise⸗ am vertreten. Zum , rer ist artigen oder ähnlichen ünternehmungen nach zum Geschäftsführer bestellt worden. bestellt der , Johannes zu beteiligen, solche Unternehmungen zu Er ist von der Beschränkung aus 8 181 Winterlich in Dresden. Weiter wird erwerben und deren Vertretung zu B. G.-B. befreit. . noch bekanntgegeben; Die Bekannt- übernehmen. Stammkapital: 31 069 Eifenach, den 30. März 1933. machungen der Gesellschaft erfolgen nur Reichsmark. Geschäftsführer: Heinrich Thüring. Amtsgericht. durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bergmann und Peter Heyer, beide .
Königs wusterhnusen. 781
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 54 ist heute bezüglich der Firma C. F. Schwendn senior, Aktiengesellschaft in Zernsdorf, Kreis Teltow, eingetragen
worden;
Gemäß Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 28. Juli 1932 soll das Grundkapital von nominal 80 00 RM auf 24 000 RM herab⸗
Reichsmark. Die Kündigung der Ge⸗
sellschaft ist nur auf den Schluß Des Keipꝛig. 186
In das Handelsregister ist heute einge⸗ 1. gu Vit e e err gu att 4599. betr. die Firma
W. Neubauer's Wittwe in ö
. uche, . n, geb.
Neubauer ist als Inhaberin ausge⸗ gro
,, 5 Handelsgeschäft ist vom ] he gg cher Sitz Wolfrats— März 1 bis zum 31. Dezember ö Hauptstraße 197 Hanz re.
en, 477 Neu eingetragene Firmen.
1. Adam Zahner. 25 München Buttermelcherstraße 1. Adam Zah⸗ ner, Kaufmann in München. Schmuck waren⸗, Armband⸗ und Taschenuhren⸗
führer bestellt worden. Die Gesells
e Die Gesellschaft Pasewalk.
. . zum 21. Dezember 1936 und In mf. Handelsregister, Abt .
,,,
wird. Die Vertretungsbefugnis kann ej r. 2 des Registers) folgendes
,, ö 3 . ie ran worden: Die Firma ist er⸗ SS Ziffer 4 des Gefellschafts⸗ sewal! 3 Mä
ern t r ert S Gesellschafts⸗ , 258. März 1938.
Ferner wird bekanntgemacht: Von k den 60 00 RM sind 35 600 RM durch Sacheinlage gedeckt, und zwar hat ein⸗ gebracht der Gesellschafter Karl Brunster— h . ö e, , von 20 000 ? Ssmark: 1 S ine Syste Offene Handelsgesell⸗-F K
Gxossenli der. 19365 ve '. erpachtet worden. Als Pächter scher, Kaufmann bin Wolfratshaufen.
ist der Kaufmann Herman ilhel tente, me s,, ö Wilhelm e, . und Kleinhandel. 3 gf lg et is err die Firma Veränderungen bei eingetragenen Säör iger Müichaciig nr Cen ig * m ö. Gesells ö. ist r n Her⸗ Georg, Totthammer s Nachfg. isch mann. Cdua arl Michaelis ist als 56 ell Fischer C Krecke mit Ma Gesellschgfter ausgeschieden. Otto Her⸗ Inhaber: Nunmehriger Allein⸗ Io2g. 1 Schlauchmaschine . ,, e . aul Kerber, Golbschmied in & Krecke mit Motor, Baujahr“ [92s geschäft Unter der bisherigen Firma als *nchzz; e Schlauchmgschine Sostem Fischer . Illleininhaber fort. Die Handelsnieder⸗ en ,,, Mayerhofer Aktien- Krecke mit Motor, Baujahr Abs. 3 laffung . nach Eifenach verlegt wor⸗ 9 . . in München. Sitz Mün⸗ Nähmaschinen mit Motoren und Räh— , neee e,, ,, , , e e. ein,. Fel 19336 hat Aenderungen des maschine, 1 Bodenzett aschi ün ö 9. . , K ö e e ftadertrags nach Niederschrift . 1 um Tiefen Toöhanm orico Gesellschaft mit eko gn. . r Gesellschafter Erwi ĩi bheschränkter Haftung in Leipzig, n Srundvęertwertungs - Aktien- einem , k n 6 Zweigniederlassung; Das Regifterblakt ö schaft Mütheim⸗Ruhr. Sitz 1 Schlauchmaschine System Fischer 9 sörd geschlossen, da die Firng* er-? ünchen; Die. Generalversammlung Krecke mit Motor, Baujahr 149g. eine loschen it. 6. 11. März 1933 hat die Wiederein' Schlauchmaschine System Fischer & 4 guß Blatt 24 304, betr. die Firma ste ung der außer Kraft getretenen Krecke mit Motor, Baujahr 1920 Mühle Connemitz Gebr. Jacob Ge— Bestimmungen des Gesellschafksvertrags 1 Schlauchhilfmaschine aus Hölz, Bau— felischaft mit beschräntier' Haftung sowig Aenderungen desselben nach Nie⸗ jahr idle, i kompl. Nähmaschine anlage in Leipzig: Alfred Jacob sst alg Ge- Jö, beschlossen, im besonderen die für 12 Nähmaschinen mit zwei Elektrö— schäftsführer ausgeschieden. dera seh g, des ; Grundkapitals um motoren, 10 Ventillegetische, ] Sch nei⸗ 5. auf Blatt 23 Ti, betr. die Firma ö Röhr. Die Herabsetzung ist demaschine, 1 Bodenzettelmaschin, ein 4 Mitte ide nische Seife nvertauf d- Ge⸗ urchgeführt. Das Grundkapitak be⸗ Rührwerk mit Motor, 11 Packtische kRpsiin. Se] selischaft mit beschränkter Haftung in trägt nunmehr 509 900 RM, eingeteilt 1 Arbeiterkontrolluhr, 5 Transport⸗ In das Handelsregister Abt. A Veibzig: Kurt Schicht und Kurt Erich in sb. hä dergttien zu e z6 Rc; wehen, r An itz ist, hene bei det Firma Hiorlz Fabian sind als Heschäftsführer aus. Män(drugezic Johann, Panzer. Sitz den där Fangeleregistes R. z ist hei Jewinberg⸗Köslin folgendes eingetragen Feschieden. Zu, Geschaftsführern sind Mönchen: udo Panzer als Inhahßel der. Firm, „tema, Rhein ssche Mig, worden; beftellt die Kaufleute Franz Hlawa und gie ch Nunmehriger, Inhaber: Ri⸗ schinenfabrik Aktiengesellschaft in Neuß“ Die Prokurg des Kaufmanns Bruno Pau! Kahrne, beide in Berlin. Ihre chard Panzer, Kumstialer in München. am 29. März 193 folgendes eingetragen Polter in Köslin ist erloschen. Der Prokuren sind, erloschen. 5. Kisten- . Sund Fabrit Stio worden,; Ric auf. Crund. der Verprh= Chefrau, Martg Lewinberg geb. Siegel 66. uf wit, , n gie irma
in Köslin ist Protura ertei Löffler . Wolf in Leipzig (Ritter⸗ Köglin, . i. Har . straße 16— 22). Her i er gens 6 . Das Amtsgericht. Kaufleute Horst Karl Hermann Löffler
. ; und Hans Martin Wolf, beide in Leip—
Pts dam. . . ante eg sten Abt
e unter Nr. 1336 die Firma mut Dreßler“ .
797 A ist in Potsdam und lig; mut Potsdam und als ihr Inhaber der Zimmer meister 2 Dreßler ebenda eingetragen worden Potsdam, den 29, März 1935. Amtsgericht. Abt. 8.
wd — ——
Sitz München:
schaft kan,
2
——
He adehburg. 798 Auf Blatt 112 des hiesigen 6 registers, betr. die Firnta „Ra de— burger Neueste Nachrichten“ zu⸗ gleich „Das Neue Radeburger! Und G ote vom Rödertal“, Inh. Erwin . in . ist am 30. März 1953 eingetragen worden: Di, i ae e net 9 rden: Die Firma Amtsgericht Radeburg, 31. März 1933.
222
Hamburg. 461 Handeksregistereintragungen.
28. März 1933. „Pluma Metallwarenfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. S. Popper und G. Illgner sind nicht mehr Geschäftsführer. Durch Be⸗ schluß vom 27. Februar 1933 ist der Gesellschaftsvertrag in den 88 1 (Fir⸗ ma) und 2 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) geändert und durch, Be⸗ schluß vom 22. März 1933 geändert und neu gefaßt worden. Dir Firma lautet jetzi Pluma Goldfederfabrik Gesellfchaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Ge . des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Goldfedern sowie jeder Gewerbe⸗ zweig, der mitelbar oder unmittelbar mit dem vorstehenden Gegenstand des Unternehmens zusammenhängen kann. Carl Ehlers Aktie ngesellschaft. M. Kohn ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Rüst C Schröder. Prokura ist er⸗ teiln an Rolf Rust. Rudolf A. Lederer. Inhaber: Ru⸗ dolf Alexander Lederer, Kaufmann, zu Hambur
* ; w
Rendsburg. 799 Im Handelsregister Abt. A Nr. 266 ist bei der Firma Albert Schramm in Rendsburg eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Jo— hannes Tams ist erloschen. Rendsburg, den 27. März 1933.
as Amtsgericht.
—
Rüdesheim, HE hein. 800
In unser Handelsregister B 46 ist bei der Firma Sektkellerei Ewald K Co. A.⸗G., Rüdesheim a. Rhein, heute eingetragen worden: Direktor Fohann Rudolf Camal hat sein Amt als allei= niges Vorstandsmitglied niedergelegt; durch Beschluß des Auffichtsrats vom d März 1933 ist, Kaufmann Rudolf Asbach in Rüdesheim a. Rh. zum allei⸗ nigen Vorstand bestellt. Amtsgericht Rüdesheim a. Rh.,
den 23. März 1933.
Hartmann Gesellschaft mit be‘ nung des Reichspräsidenten
J * 11 2 * vom 19.
schränkter Haftung. Sitz München: 1931 außer Kraft getretenen Bin.
Prokurist: Georg Sturm. mungen der S§ 7 und 12 des Gesell⸗ 6. M. Dall Armi 24 Co. Sitz schaftsvertrags (Z3usgmmensetzung und
zig' Wie Gesellschaft ist aur: 30 Seh n, er,
München: Prokura Veit Bestellung des Aufsichtsrats sowie Ver— löscht. gütung an dessen . var leniber 1931. errichtet worden. Ein g 7. Günzburger Zichorienfabrit Beschlüß der Generalversammkung vom ebener Heschaftz3 eig: r ande n C. Küchle . Söhne, Geseilschaft 4. März 1933 unverändert in den Ge— rohen und veredelten Fellen auf eigene mit beschränkter Haftung. Sitz sellschaftsvertrag wieder aufgenommen Rechnung sowie kommissionsweiser Ein- München: Geschäftsführer Hermann worden. Amtsgericht Neuß. und Verkauf solcher Felle ⸗ Küchle gelöscht; neubestellter Geschäfts⸗ ; Amtsgericht Leipzig, 30. März 1933. führer: Ludivig Körbitz, Direktor in Oberhausen, Rheinl. 790 Limbach, Sachsen 786 or inn erlaud⸗ Bauspargese llschaft e e , , unh, 68 e, nel 2 8 . * 8. ; . J s 9. M. *. 7, . ; ' 6, , , , , , he if Gia ie Firma Korn⸗ München: Dur ntscheidung des berhausen, Rhld.: Die ö. zn ns en dler G. m be. H. in Kändier Reichsaufsichtszmis für len e rice Theodor n und kr T rre ö. . Gesellschaftsvertrag vom rung vom g. März 1935 wurde der Ge⸗ sind Lrloschen. i . kuar 1933. Gegenstände des sellschaft der Geschäftsberpigb. unter Amtsgericht Oberhausen, Rhld nternehmenz sind: der Ein- und Ver⸗ in, diese Entscheidung wirkt wie ein — . lauf. von landwirtschaftlichen Roh⸗ Au ö r hf Liquidator: Schwä⸗ stoffen (Düngemitteln. Futtermitteln, bische Treuhand⸗A.⸗G. in Stuttgart . Sämereien, ünd sonstigen zum Be⸗ Y. Gabriel und Jos. Sedlmayr triebe der Haus- und Lgndwirtschaft be⸗ Spaten Franziskaner Leistbräu ef , gr gef . e , Aktiengesellschaft München Sitz her Erzeugnisse etreide, Heu, Mü : j erfamm Stroh. Kartoffeln, Sämereien, Saat⸗ . de. 3 getreide und Oelfrüchteh; die Unter⸗ unn n der außer . gelretenen
verkrag vom 7. November 1932, ab . am 6. Februar 1933. Gegen⸗ t
Friedberg, Hessen. I1II64 Im Handelsregister Abt. A wurde heute die Firma Fritz Staubach in Friedberg gelöscht. ö Friedberg, den 19. März 1933. Hessisches Amtsgericht.
and des Unternehmens: Verkauf der Frzeugnisse der Stahlwerke der Societe d Elekkro⸗Chimie di Elektro⸗Metallurgie et des Acisries Eleetriques d'Ugine, soeist anonyme, Paris, sowie der Handel mit“ Eisen und Stahl⸗ erzeugnissen aller Art in Deutschland. Skammkapital: 20 000, RM. Ge⸗ af l ft Louis Joseph Callies, kaufmännischer Direktor der Stahlwerke Ugine, Paris, Joseph Clemens Peter⸗ mann, Oberingenieur, Düsseldorf. Beide Geschäftsführer sind nur gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt. erner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger. Ge⸗ schäfts räume: er ng. traße 8. Nr. 4559: Wetzel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 2 üsseldorf. Gesellschaftsbertrag vom 8. März 1933. Gegenstand des Unternehmens; Die Fabrikation von Kachelöfen, Kachel⸗ 3 sowie der Vertrieb und -die . von Heizungsanlagen jeder Art, isenöfen, ö sowie aller Haushaltungsmaschinen. Stammkapital: 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer: Paul Höpel, Ingenieur in Düsseldorf. Ferner wird bekannt⸗ gemacht; Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichs⸗ ; Graf⸗Adolf⸗
Lundsberg, Warthe. 783 Handelsregistereintragungen.
13. 3. unter H.⸗R. A 958 die offene sandelsgesellschaft in Firma „Risch K Co.“ mit dem Sitz in Landsberg Warthe). Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Willi Risch in Berlin-Pankow, Willi Kohlhoff in Landsberg (Warthe) und Ernst Kohlhoff in Landsberg (Warthe). Die Gesell⸗ schaft hat am 18. Februar 1935 be— gannen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Kaufmann Willi Kohl hoff berechtigt. 28. 3. unter -R. A 969 die Firma „Hanny Breit— reutz zu Landsberg (Warthe) und als Inhaber Frau Hanny Breitkreutz geb. Seliger in Landsberg Warthe). — Ver⸗ änderungen: J. 3. bei H.⸗R. A 50, Edmund Schettler zu ge tern
Har hurg- Wilhelmsburg, 779 ö ö Im r n , A . ist . Ge lsen hk inchem. Job] Rr GLherapeuticum Gesellschaft kei Rrnnß nm edle , , ,,,, . I gg a ,,, ö , ist am 23. März 1933 zu der Firma sellschaft ist aufgelöst worden. Liqui⸗ 5 . in J Ehlo 3m Johann Bausch in Gelsenkirchen einge dator: Friedrich Carl Otto Doren⸗ 6 wie . ͤ 1 nn! tragen: Die Firma ist erloschen. dorf, Kaufmann, zu Hamburg. , ng, ,, rg * Ww . en Amtsgericht Gelsenkirchen. Schill' Seilacher. Jus der offenen , H . 9 Handelsgesellschaft ist der Gesell⸗ eilt , n, k 3 Harburg⸗- Wilhelmsburg, 29. Män er 19532 du d ausgeschieden. f r n Sophieneck Gesellschaft mit be⸗ 1053. Amtsgericht. Ix. schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ k schafterbeschluß vom 24. März 1985 ist der 5 128 des Gesellschaftsvertrags (Vertretung) geändert worden. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungs⸗ berechtigt. Die Geschäftsführer sind von den Beschränkungen des 8 181 G. G.-B. befreit. Hans Prahl, Archi⸗ tekt, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschãaftsführer . t worden. ö Deutsche Verlags Werbung Walter Peiersen jr. Inhaber; Walter An⸗ dreas Detlev Petersen, Kaufmann, zu Altona. Hesse, Newman C Co,. Die . prokura des H. A. H. Völckers ist er⸗
Rig enn alde, w In das Handelsregister A Nr. 78 ist das Erlöschen der Firma Gebr. . 3 . eingetragen iden. Rügenwalde, den 36. Ma 1933. Amtsgericht. 1
Gera. Handelsregister Abt. B. J766) Bei Nr. 57, betr. die Firma Geraer Strickgarnfabrik Gebrüder Feistkorn, Aktiengesellschaft, Gera, haben wir heute eingetragen: Durch Beschluß der Haupt⸗ , vom 9. März 1933 ist 8 14 Abs. 3 des Gijells e iger ag! geändert worden. Gera, den 30. März 1933. Thüringisches Amtsgericht.
,
⸗R. A Nr. 406, Frenzel K Co.
5 s . sst Rn * i
Frenzel, erkzeugfabrik
. zeugfabrik, Schmalkalden,
Schmalkalden, den 30. März 1933. Amtsgericht.
802
Har bhurg- Wilhelmsburg. 775 In Handelsregister . 10569 ist bei der Firma Harburger Säckefabrik Wil= . Bartels in Harburg Wilhelms
rg heute eingetragen: Die offen en , nn. ist aufgelöst. Das
eschäft wird von dem bisherigen Teil⸗ haber, Kaufmann Wilhelm Bartels in Harburg⸗Wilhelmsburg, allein unter unveränderter Firma fortgesetzt. Harburg⸗Wilhelmsburg. 30. Män 1933. Amtsgericht. IX.
Ohęrhausen, Rheinl. Eingetragen am 29. 3. 1933 in R. ßz⸗ bei Nr. 308, Firma Ferrostaal esellschaft mit beschr. Haftung in Li⸗ quidgtion, Oberhausen, und in H.R. B bei Nr. Jog, Firma Eisenhandel Gute⸗ hoffnungshütte Gesellschaft mit beschr. aftung in Liquidation, Oberhausen: rch Beschluß der Gesellschafterver⸗ n n vom 22, März 1933 ist die Hesellschft aufgelöst. Direktor Dr Ernst Hilbert in Oberhausen und Direk— tor Wilhelm Nefferdorf in Oberhausen sind zu Liquidatoren bestellt. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
79m
Warthe): Das Handelsgeschäft ist au bie Witwe Metg Schettler 2. 5 in Landsberg (Warthe) übergegangen, welche das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt. — 9. 3. bei H.⸗R. B?Js, Ostdeutsche Pflanzkartoffel⸗Gesellschaft
Schwelm. 803 Im Handelsregister Abt. A ist am 23. März 1933 unter Nr. 95 die Firma Walter Buck in Gevelsberg und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Buck in Gevelsberg eingetragen. Amtsgericht Schwelm.
GlIoguanm. ; 769 Im Handelsregister A Nr. 262, betr.
Firma Ad. Woeniger Nachf in ,.
wurde heute eingekragen: Die Firma i
erloschen. ! Amtsgericht Glogau, 80. März 1933.
0 767
haltung von Speichern und damit zu⸗Besti . ;
k maschinellen 8 = n, . . , tziebsanlagen und die Ansammlung von Niederschrift beschlossen . sidentsche, Betriebsüberschüssen die der Sanie⸗ 16 . C Eo. Ko Si nit beschränkter Haftung (0. P. E für rung des Spar, Kredit, ung Bezugs⸗ ͤ ,, ir die Neumark und Grenzmark Lanbs, verfins Röhrsdorf Bez. Cheninitz!,
München: Die , ist auf⸗ an berg a, W., Abteilung der Forschungs.« e Gem; u. He, in Kändler, ünd der r.
gelöst. Liquidatoven: Helmuth
Geschäfts räume: . 9 . n das Handelsregister A ist vnhad Elie , , ) . ; sitzer in Feldafing, k ö
hausen ist Gesamtprokura in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen erteilt. /
Bei Nr. 7316, Ernst Jungjohann, hier. Der Firmeninhaber ist am 1. März 1933 gestorben. Das Geschäft
Fi durch Erbgang auf
Straße 491653.
anzeiger. ] gesellschaft, hier: Die Ludger Kahmann ist erloschen. Bei Nr. 2966, tiengesellschaft, hier: Durch
Bei Nr. 42, doe er, it gn, zrokura des
estdeutsche Bau⸗Ak⸗ General⸗
Handelsregistereintragung vom 30. März 1933. Die warenhaus Siegfried Dehn, Glogau, lautet jetzt: Bunzlauer ö Lina 7 Glogau. Inhaber ist Frau Lina Dehn geb. Schilasky, Glogau.
Amtsgericht Glogau, 30. März 1933.
Firma Bunzlauer Ton⸗
Artur Wagner.
burg. . U . E. Gehrckens Co. Die Kommandit⸗
loschen.
29. März 1933. Inhaber: Arthur Ernst Wagner, Kaufmann, zu Ham⸗
30. März 1933 bei der Nr. 2, Firma Henry Heins, Hoya, olgendes einge tragen worden: Dem Fritz Supper i Hoha ist Prokura erteilt. Amtsgericht Hoya.
gesellschaft für Landwirtschaft e. V. zu Landsberg (Warthe); Der ¶helisch fi vertrag ist in der Generalversammlung bom g. Februar 1933 ergänzt und voll— kändig neu gefaßt. — 37. 3. bei H.-R. ß. 712, Bauhütte Gesellschaft mit be— shränkter Haftung zu Landsberg
finanziellen Entlastung der dieser Ge⸗ nossenschaft am 31. Dezember 1932 an⸗ gehörenden Mitglieder zu dienen haben. Das Stammkapital, beträgt 20 900 Reichsmark. Zum alleinigen Geschäfts⸗ führer ist bestellt Paul Hellmut Hertel in. Kändler. Die Bekanntmachungen
33 . ünchen. Jeder Liquidgtor ist allei bertretungsberechti . . 3 Waltęy Reif gelöscht.
III. Löschungen eingetragener Firmen
Sitz München.
Walter Reif, Kaufmann in
1. Schmidinger C Hau i. Liquiv.
—
Oberwiesenthal. In das hiesige Handelsregister ist
. In en worden: aA) au att 190, die Firma Sport— hotel Kurhaus Oberwiesenthal i. Erzg. Arno Starke in Ober⸗
792)
Handelsregistereintrag vom 28. 3. 19335 zur Firma Eduard Lüllemann, Schwerin in. Mecklenburg: Das Handelsgeschäft mit Firma ist durch Kaufvertrag von der Erbin des bisherigen Inhabers übergegangen. auf den Kaufmann Niels Johannisson in Schwerin i. Mecklb Der
ist mit der Firma Witwe Ernst Jungjohann, Elsg( geb. Herrlich, . in Düssel⸗ dorf, übergegangen, die es unter bis⸗ heriger Firma fortführt. -. U Bei Nr. 93806, Hoher & Co-, hier; Ehefrau Sander ist aus der ö Kar rf⸗Ober⸗
versammlungsbeschluß vom 16. März 1933 sind die aufgehobenen Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrages, be⸗ fr n den Aufsichtsrat, wieder her⸗ gestellt. Bei Nr. 3338, Düsseldorfer Zeitungs⸗ und Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Heinrich Nellen ist nicht
erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. ö. Amtsgericht Limbach, Sa., 30. 3. 1933.
187
Noyn 7Il
In das Handelsregister B ist a Varthe): Kaufmann Fritz Becker und
30 März 15563 unter Rr. 3 bei de , Karl aech, beide zu j 1 j daberg (Wart d a , . , . , . . üihrer . hies er i,
2. Dortmunder Brückenbau C. S. wiefenthal und al J ,,,, Saftung. Sitz München. . ö . JJ Sitz Holz b) auf Blatt 122, die Firma F. J Sandner in , ' .
3. Mathias Hofstetter. ti gen j Kaffeehaus Greif Franz Stau- Franz Josef Sandner ift ausgeschi hans ist ausgeschieden. dacher. Sitz München. ; . Kaufmann Sigmund i X
Uebergang der im Geschäftsbetrieb bis zum 18. Mai 1928 begründeten . bindlichkeiten bei dem Erwerb des Ge⸗ ng den , Niels Jo⸗ isson ist ausgeschlossen. Amtsgeri Schwerin (Mecklb.). ; 6
Glogam. 768
Handelsregistereintragung vom 30. 3. 19353, betr. die offene ganbilg gell schaft in Firma „Steiner & Co.“ in Glogau: Die Gele h ge ist aufgelöst. Der Gesellschafter Kurt Inhaber der E.
haberin ist die n . persönlich aftende Gesellschafterin Ehefrau Erna Elisabeth Gehrckens, geb. Fuchs. Sumbel ( Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Die Pertre— . nis des Geschäftsführers
Schneider ist beendet. Georg
1 ist aufgelöst worden. In⸗
Mannheim.
Handelsregistereinträge . vom 29. März 1933. Siemens ⸗Schuckertwerke Aktiengesell⸗
siengesellschaft in Hoya folgendes ein Luguft Sth . etragen worden: Karl Böttger ist au n , t e, , , em Vorstand , . und , ö
—
seiner Stelle Wilhelm Kühnhold, R
ausgeschieden. le e nf ist Hahne, Kaufmann in Düsseldorf⸗Obe fassel, in die Gesellschaft als persönlich haftender , eingetreten. Am 25. März 1933: Bei Nr. 278, Wolf & Heller, hier: Die Gesellschaft
Ge
. Geschäftsführer. Geschä
tsführer bestellt.
Gerken, Gesellfchaft mit
. Wilhelm Böhne, inen r, in Düsseldorf, ist zum
Bei Nr. 3559, Linoleumvextrieb Chr. beschränkter
Firma.
gendes
bisherige. Steiner ist alleiniger
Gar lit. Im Handelsregister Abt. B ist fol⸗
Amtsgericht Glogau. 770]
eingetragen:
Bücherrevisor, zu zum Geschäftsführer bestellt worden.
Hans Blume. Inhaber: Johannes Alfred Eugen Blume, Kaufmann, zu
Alwin Reissig, Hamburg, ist
6 , . in Hoya, zu orstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Hoya.
77
deutsche Maschinenbauanstalt Paul Sa⸗ sßbmon K Co. zu Landsberg (Warthe): Die Firma der durch Konkurs auf— helösten Gesellschaft ist erloschen.
Landsberg (Warthe), 29. März 1938.
Mannheim, Sitz Berlin: Der Gesell⸗ schaftsbertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Februar
schaft Zweigniederlgssung Mannheim in 5.
„Max Bader. Sitz München: Gelöscht, weil e etre 16 ,, ,, , . u.
ndlun ermei . Aue. Sitz n nr, .
in Oberwiesenthal ist Inhaber. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Nachfolger ist ausgeschlossen.
Schwerin, Mecklb. 806 Handelsregistereintrag vom 28. 3. 1935 jur Firma C. Heinrich Schumacher, Schwerin i. M.: Kaufmann Carl Adolf Schumacher in Schwerin ist durch Tod
ist aufgelöst. Liquidator ist die Gesell⸗ schafterin Witwe Hermann. Plaut, Friederike geb. Wolf. Die Firmg der aufgelösten offenen Handelsgesellschaft lautet jetzt: Fr. Plaut & Co, Das Ge⸗ schäft ist mit der Firma Wolf K Heller an bie Ehefrau Engen Bernhart, Mar⸗ arethe geb. Laschet, Kauffrau in Düs⸗ eldorf, veräußert, die es unter der bis— herigen Firma fortführt. Der NUeher⸗ ang der in dem Betriebe des Ge— ant begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Bernhart ausgeschlossen. Die Firma Wolf K
1933 geändert in 5 8 (Schuldverschrei⸗ bungen), 8 13 b e Te chr, tigte), 8 7 (Aufgaben des Aufsichts⸗ rats), 5 18 (Beschlußfassung des Auf⸗ sichts rats), 8 19 (Beschlußfähigkeit des Aufsichts rats), S 23 (Attienhinterlegung), S 27 (Revisoren). Die durch Artikel Vi der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehgbenen, den Aufsichtsrat be⸗ treffenden Bestimmungen, sind unter , e,, der ö. 16. 21 und 1 im brigen unverändert wieder in Kraft Firma „Gebece“ e ü gesetzt. Zu stellvertretem en Vorstands⸗ Bäckerei⸗ und e wito d i ö . mitgliedern sind. bestellt: 1. Ober⸗ schränkter Haftung zu Münfter i. W.“: ingenieur Dr. Erich Thürmel in Berlin, Die Gesellschaft ift dur Beschluß nt Dr. Carl Knott in der Gesellschafterversammlung 3. . Anzeigen ⸗Aktiengesellschaft ij 9 ö e s ' felt Zweigniederlassung Mannheim in dale . Mannheim, Sitz Berlin: Die Prokura von Eduard Stoghder ist erloschen. „Autiquita“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung., Kunsthandlung, Mann⸗ heim: Die Firma ist erloschen.
Am 18. Febrüar 1933 unter Nr. 3651 die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung unter der Firmg „Alfred Grätz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ö mit dem Sitz in Görlitz. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 8. 19. Dezember 1932 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens? Fabrikation und Handel mit Möbeln usiwv. Das Stammkapital be trägt 20 000 RM. k ist der Kaufmann Alfred Grätz in Görlitz. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, wird sie durch 36 allein, wenn aber mehrere Geschä if fh bestellt sind, durch ö. eschäftsführer oder
Kiel. Eingetragen in das Handelsregist Abt. A am 25. März 1935 bei Nr. X Anfchütz c Co., Kiel⸗Neumühle Dietrich sdorf: Die Vertretung befugnis des Liquidators ist beende Die Firma ist erloschen. Vermen b Der Betrieb ist von der Firma Anschi & Co. G. m. b. H übernomme Amtsgericht Kiel.
München, 29. März 1933. Amtsgericht.
Munster, Westt, 788) In unser Handelsregister ist ein—
n ,.
A Nr. 1427 am 30. März 1933 bei der Firmg „Josef Hennecke in Münster W.“: Die Firma ist 3, B Nr. 189 am 30. März 1953 bei der
Haftung, hier: Durch Gesellschafter⸗Be⸗ schluß vom 16. Februar 1933 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Vertrieb von Linoleum und ähnlichen Erzeugnissen der Linoleuminduftrie, Wachstuchen, Tep⸗ pichen und Matten, sowie aller Artikel des Bodenbelags und der damit im Zu⸗ sammenhang stehenden Gegenstände; außerdem der Vertrieb von Wandbe⸗ pannungen, Tapeten usm. Die Gesell⸗ chaft ist befugt, nur 7 Grund eines Beschlusses der . afterversamm⸗
Heller und Frau Bernhart als deren lung im In⸗ und Ausland unter der Inhaberin sind unter Nr. 9466 des gleichen oder unter besonderer Firma Handelsregisters A neu eingetragen. . zu errichten. Sie Die Liquidation der Gesellschaft in ist weiter befugt, nur auf Grund eines Firma Fr. Plaut K Co. ist beendet. eng der Gesellschafterversamm⸗ Diese Firma ist erloschen. lung sich bei anderen. ,, Bei Nr. 7050, Wilhelm Müller in ver gesetzlich zulässigen Form zu be⸗ ö hier;: Das Geschäft teiligen. as Stammkapital if um sst mit der Firma auf die Witwe Wil- 25 069. — RM herabgesetzt und beträgt . Müller, Josefine geb. Offergeld, J., 20 000, — RM. Sind mehrere Ge⸗ Heschäftsinhaberin in Düfsseldorf, über- schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ gegangen, die es unter der bisherigen schaft durch zwei Geschäftsführer ver⸗ Firma fortführt. Dem Josef Müller in treten. Düffeldorf und der Änna Müller, da⸗ Bei Nr. 3834, Grundstücksverwaltung, selbst, ist Einzelprokura erteilt. Gesellschaft mit, beschränkter Haftung, Bei Nr. 85165, Akens K Jasper hier: Erkrath bei Düsseldorf: Die Liquidation Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist beendet. Die Firma ist erloschen. ist erloschen. . Bei Nr. 4195, Orient⸗Produkte⸗J Amtsgericht Düsseldorf. port⸗Gesellschaft mit beschränkter ö
Amtsgericht Oberwiesenthal, 30. 3. 1933.
Ohlanu. 798 In unser Handelsvegister A ist unter Nr. 153 bei der Firma August Unver⸗ richt Nachfolger, Josef Paul, Ohlau, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Ohlau, 25. März 16983.
Paderborn. 794 In unser Handelsregister Abteilung A
Hamburg. Autobedarfsvertrieb Friedrich A. Schröder. Inhaber: Friedrich Adolph Schröder, Kaufmann, zu Hamburg. Robert Barthmann C Co. Morin Co. 6 Wilhelm Ritscher, zu Moor⸗ burg. Sali sßach C Co. Diese Firmen sind erloschen. Siegfried Blogg. Inhaber i jetzt Dagobert David Blogg, Kaufmann, zu , Hans Jul. Tesch. Emmanuel S. Boyadjis. Diese Firmen sind von Amts wegen gelöͤscht worden. Kummerfeldi C. Co. Die an H. K. Kummerfeldt erteilte Prokura ist er⸗
loschen. .
Jantzen C Deeke. Die an J. G. E. Decke erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen. Einzelprokurg ist erteilt dem bisherigen Gesamtprokuristen Dr. rer.
ö ikolaus Friedrich Heinrich antzen.
Chemex Handelsgesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers z Warnecke ist beendet. Reinhold
ilhelm . Schicketanz, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, ist zum Geschäfts⸗ ührer bestellt worden. Dur e⸗ chluß vom 22. Februar 1933 ist die irma geändert worden in Kakao mportgesell schaft mit beschränkter aftung. Durch Beschluß vom
aus der offenen Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden. Das Handelsgeschäft wird unter unveränderter Firma von dem Kaufmann Paul Friedrich Schumacher in Schwerin als alleinigen Inhaber ref hrt, a n, . Handelsgesell⸗
ist aufgelöst. Amtsgericht Schweri 1. g gericht Schwerin
Das Amtsgericht.
Leipzig. 784 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf den Blättern 38821 und 19 618, tr, die Firmen C. Schröter und Nobert Lederer, beide in Leipzig: Robert, Lederer ist als Gefellschafter usgeschieden. An seiner Stelle ist eine Kommanditistin in die Gesellschaft ein⸗ , g
auf Blatt 5319, betr. die Firma . 9 ,, . 9 . on n,
Arthur Erler ist als Gesellschaft ausgeschieden. .
worden. Swineminde. 804
unn 3h i er gg iser Abt. B Nr 64 ) ; ü am 20 März 1933 die Firma, Kaffe , . ih! n,. Nr. 557 bei der Kinn zan fes und . ,. , . zu ,, m. b. H., mit dem Sitz h lgendes gen: in Swinemünde, eingetr eden. e n e , , nr, . he Gesellschaf rgarete zw. 1. 2. 1982 fest Hegen. . ist alleinige Inhaberin der . des k n a. ö aftung von Kaffee⸗ und R = Amtsgericht Paderborn. rationsbetrieben. Das 6e ,,, — — trägt 20 000 RM. Geschäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm von Hannecken in Berlin, Jagowstraße 43. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch die Swinemünder Zeitung. Swinemünde, den 20. März 1933. Das Amtsgericht.
Kiel. . . in das Handelsregist Abt. am 29. März 1933 bei M irma Nr. 365, Holdorf und Richt ieler Fischrüucherei und ir cht, fia ꝛ 2 2 , , , eri ̃ . ö aft mit be⸗ a, herne, ee wd, w, dn de wi ö ö Kqhnigslutter. 1 en. Im 1 e g gen , ist 7 auf Blatt 16 396, betr. die der Firma Zuckerfabrik önigslut Jelix 3t. 6. Königslutter, am 27. 5. 1] folgendes eingetragen: Durch 6 z der Generalversammlung vom 29. 9 19532 sind die S5 Ez, 24 und 25 Satzung erneut in Kraft gesetzt, F 25 mit dem Zusatz: „Außerdem he für den Aufsichtsrat die Bestimmun bes 5 2412 H. G- B.“ Die mitglieder Gutsbesitzer Christian 1 und Rittergutspächter Hans Eh mann sind aus dem Vgrstand aut schieden. Amtsgericht Königslutter.
vom
einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen in Gesamtzeichnung vertreten. fel entliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. m 2. März 1933 bei Nr. 142, betr. . „Schlesische Ofenfabrik vorm. ebr. Fuchs G. m. b. H.“ in Görlitz: Die Firma ist erloschen. Am J. März 1933 bei Nr. 304, betr, 8 „Textilversandhaus „Vianova, esellschaft mit beschränkter , n. in Görlitz: Die Firma ist erloschen. Am 11. März 1933 bei Nr. 23, betr. Firma Görlitzer Waren⸗Einkaufs⸗Ver⸗ ö ein, Aktien⸗Gesellschaft. Zweignieder⸗ tung, hier: Karl Freiherr von Wolff⸗slassung in Görlitz: er Kaufmann Mellernich hat fein Amt als Geschäfts⸗ Walter Brilloff in Dresden ist zum führer niedergelegt. Hans Haffner, stellvertretenden Vorstandsmitglied, be⸗ Kaufmann in üässeldorf, ist zum stellt. Die Prokura des Walter Brilloff weiteren Geschäftsführer beftellt. ist erloschen. ; ö Amtsgericht Düsseldorf. P Amtsgericht Görlitz.
B Nr. 348 am 31. März 1933 bei der Firma ö e. Bauindustrie Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung zu r hi. ö 63 an n Ge⸗ ö.. ö. sführer Albert werm
ee nf e , ö . . Groß sind df n. w n ri gh ieder suss ng der Firma Hansen, n. 3 ef dernen .. if euerburg & Co., Frankfurt a. Main: führe bestellt ? . Die Gesamtprokurg des Otto August Das Amtsgericht Münster i. W
Papenburg. In das fe Handelsregister A ist jute eingetragen worden: Zu der irma Höveler & Dieckhaus zu Papen⸗ burg, Nr. 87 d. Reg. Die Prokura . ö Grunert, b) des G aufmann Johannes Altmeppen, ,, . beide in Papenburg, ist erloschen. Dem i 8 er fh annheim: Die Firma ist ö A'S9! Kaufmann Hermann Dieckaus in . ister für Einze . J. Knoller C Co, Mannheim: Die 29. nä das Handelsregister B 311 ist am Papenburg ist Prokurg erteilt. Zu der wurde (nget 3 . gin Handelsgesellschaft ist eri. . . ng. 5 1 8 , 26 h , dn . 1988 bei der Firma Zu Liquidatoren find die Gesellschafter chaft mit beschränkter in Neuß Bie Fi , 357 3 6 a J cha e r Haftung in Neuß Die Firma ist erloschen. Unter? ꝛ̃ enn meter f, wn, Fe g . , . a, Rer. kö en . ö. ö . 34 . ae nz e f , n n, n . ⸗ l scha l b. 8 apenburg, Großhandelsvertret * 9 75 ö 3 * zial⸗ n enn geren ng nn ö. . . ist das ihm e hn um Papenburg. Hauptkanal in. . . fia e ginn 46 . , ,, el, , , ,, , ,, 2 2 z de ö l ü Krefeld ist zum weiteren d th Late r r ginn Ern free e ener, .
795 — 339 irma Bon in geipzig: Die Gesellschaft t aufgelöst. Der persönlich haftende sellschafter Wilhelm Haase und zwei ommgnditisten sind ausgeschieden. li Magnus Bon führt das Handelss= geschäft unter der bisherigen Firma Als Alleininhaber fort. he auf Blatt 26 55, betr. die Firma Tie Vorstgn bn chin ren zu richte ri Lipsia Ge⸗ lschaft, mit beschränkter Saftung nizeipz; Die Gesellschaft ist auf⸗ ö öst. Max Becker ist als Geschäfts⸗ her ausgeschieden. n Liquidator der Bücherrevisor Willibald Oscar ahr in Leipzig bestellt. mtsgericht Leipzig, 90.
PDũüsse ld orf. 447 In das Handelsregister B wurde am 28. März 1933 eingetragen: Nr. 4557 Arbeitsgemeinschaft von Milchkleinhändlern Düsseldorfs Gesell⸗
Märn 1939. Bad. Amtsgericht, F. 6G. . Mannheim.