1933 / 82 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Apr 1933 18:00:01 GMT) scan diff

und Staatsanzeiger Nr. S1 vom 5. April 1933. S. 4.

Erste Bentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗

ö ͤ 9. jaiz 962] I gen, ebenso auf Linoleum und Kunst. ͤ ingetragen: schäft nossenschaft ist politisch und religiös Ngusalz, Oder; l6 ; An 13. Mirß än beindetr dirm . in r ger n, , nn en a fsen er r m g rl, i , n e en, . Scherger & Zimmermanng Mech, (it itede sr mndeten Forderungen und Löbt. 85. den 2. März 1935. hen te be M . 6 end, 1 Muster von bedrucktem Wachstuch, Sirch ret in Tübtngen: Die Firma sst ö i Hide hren, ö 3 e. mige , Hen ernennen, mn fig erloschen Amtsgericht Tübingen. 86 1 le. n , ,, ng . Genossenschaftsregister ist schräntter Haftpflicht, Sitz Neusalz stück für eine diet darstellend, Flä.

6 ö S t 9 s ; . t 3 Jahre, an. im i j ente unter Nr. 2212 die durch Statut (Over) eingetragen worden, daß chenerzeugnisse, Schutz frist ; ra er n ee e , , me r , , e Handelsregistereintragungen ; am 20. Februar 1933 err k nch e n ff ' Gächfisches Limtsgericht Auerbach, 1933. thekenanlage⸗Genossenschaft in Ber⸗ zufolge in Gengssem gister ge A en e fi in l men: e rr, Handels re in k ene Genossenschaft mit be⸗ fan. worden. Neufalz . den den 31. März 1935. . ö n

ü 6⸗ ĩ ister A ö ; z ö Alu ene rich lrnmig „Gustav. Bühler Mäö— e. 2 29 9 ränttẽr Haftpflicht, eingetragen wor⸗ 23. März 1433. Amtsgericht. bed en e ee Ie Einze pro. Rr. 26 . b Sitz Berlin. Gegenstand des Un⸗ ö

ö 368. 26 Bd Sooden-Allęndrt. I0b9 kura ist erteilt dem e . Anton Rö. Mär ins bei e der Firmen

ist: Di rwaltung der Oldenburg, Oldenburg, loßs! In das Mufterregister ist eingetra⸗ ternehmens . . her In das Benosfenschaftsreßister ist gen:. Nr. Ro. Firma Bertram Schtot in

Josef Sin serschmi . . . ö durch die Gengssenschaft als Her een heute unter Nr. 184 die Genossen 3. . Mn Spaichingen. Gegenstar r⸗ 33 ;

U 9 8 ; * er derin und die Vermittlung von zur Be⸗ unter der Firmg: „Avbeitsgemeinschaft Polstermöbel, Fabriknümmern 5e, hzß, nehmens ist die Fabrikation von Mö⸗ vertretungen ung 3 ei n ,,, Obsekten. Amts Weser⸗ Ems zur Förderung aller ,. den, ses, Jib, Fri, rz, 315, 7AM6, ossen beln sowie der Handel mit Möbeln aller Sonntag, ,, ee is, ferner an r zerlin⸗Mitte, Abt. 88, den eingetragene . 9 . e- splastische Erzeugnisse, nnn, 13 Art Und sonstigen Wohnungseinrich⸗ . . 1 . andels. 22. März 1933. U , ,,, . . ö ö. j P 9 , 4. März 1936, 9 3 k ‚Ernst Leibinger“, register Nr. 2. Rud. Dieck ö 956 23. März 1933. j

w. . Vab Soohen Allendorf, 36. März 10. r r, ,,. . se: Die Fi ist erloschen. Pęglmmguhogꝶt, ist! Gegenstand des Unternehmens: „Ar⸗ Das Amtsgericht uftlingen:; Die Firma ist wegen Ver- fels, je: „Die Firmgäist, er das Genossenschafts register ist Gegenstand des Unternehmens: „AUr⸗ as Amtsgericht. ö , ö Del e . Nr? 19 zur Genossenschaft Bau beitsbeschaffung, für die, Mütglichen —— mfang des Klein .

Register für Gesellschafts firmen; werl, Bz. Arnsberg. . verein. Lemwerder ö eie (Ge, Durch Arganisation ger dirgtten Wau ches miele eld. Betanntutachung, Mo Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post 1 B. Register für ö '. erl, Hz. Arnsberg. n

. l Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1, Io Mαeς ; „Haftpflicht der Leistirngen der Mitglieder und ihrer das Musterregister ist folgendes monatlich 2.30 Muc einschließlich , 48 ect Zeltungsgebühr, aber ohne nn,, einer dreigespaltenen Einheitszeile J.85 e. Anzelgen nimmt an die Bel der Firma „Burger Söhne Zi⸗ Vekanntmachung ,,,, ale st g Arbeitsprodukte, Förderung der all⸗ k , . ͤ o Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Geschäftsstelle 1,90 Mt n Dhafs gel

garrenfabrik', Sitz ix Burg, Schweiz In unser . B ö heute des Unternehmens ö. er Bau und die gemeinen beruflichen Interessen der n 1933 unter Nr. &. monatlich.

Zußlerltzung, Innenarchlteit, und dem Franz Fngmann, Adolf Günther,

von den Genossen gegebenen H

elle Berlin 8X. 48, Wilhelmstraße 33. Alle Pruckaufträge . . pere ! l enn ar, r ! Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin 6. nd auf einseitig beschriebenem . . druckreif 2 , hlermeister Und Xetrmnnker ehen Clri'wohn ungen im PHitglicder, Besferung ihrer pwirischaft— Firmg Bertelsmann & Riemann in für Selhstabholer die Geschäftsstelle 8 N. 45, . ö . usbesonzere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr? . des Mar Freh ist erloschen. Junker, Gesellschaft., mit beschränkter dcigenen Ramen,. Der Gegenstand des lichen LagE umd die, Unterstützung be⸗ Bielefeld, ein versiegeltes Paket mit Einzelne Nummern kosten 36 Hy, einzelne Beilagen 19 Hy. Sie ö . N ruck (einmal unterstrichen) oder dur Fettdruck (zweimal unter⸗ Bei der Firma. Srchesttg Harmio⸗ Faftung, in Niederense eingetragen. Ge- Knternehneens ist auf den Heschäftsbe dürftiger Mitglicder. ö 38 Musterl für Möbelbezüge, Fabril. werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Finsendung des Betrages R . strichen) hervorgehoben werden sollen. Befri tete Anzeigen müssen 3 Tage nie a Attiengesellschaft 3Zweig nieder⸗ eustant des ünkernchmens ist die Fa, ird lehne thalb tdes Wchlrks der Ge. Sidenburg i. S. den 30. März 19883. nummern 3811, 330, 3369, os, einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Fh ergmann 773. W '. dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. e, ,,, , ,,, , ; * . Zweignieder ͤ z iefeleisen, J . ; e sack beschrankt, Her zwe =. . nisse, angemeldet a ; ( 193, ; Zeneralversammlung vom 16. Januar Art und sonstigen einschlägigen Artikeln. 3 ist ausschließlich darauf ge⸗ Schweinfurt. 964 ft än n 350

ö ö ö ; 26 ; 13 Uhr 1933 hat die Auflöfung der Gesellschaft Der . schaftsvertra ö am 1, März richtel, den Mitgliedern zu angemessenen In das Genossenschaftsregister wurde z

rist 3 Jahre. . : en Am 3. März 1833 unter Nr. 93. Reichsbankgirokonto. ostscheckkonto: Berlin 41821. beschlossen. Die Firma ist erloschen. 1933 fe tgestellt. Das kamm kapital be⸗ Preisen gesunde und zweckmã ig einge⸗ heute eingetragen: ; ,. X A. rn & Söhne in Biele⸗ J r. S2. Berlin, Donnerstag, den 6. April, abends. P stsch 1933 Bei der Firma „Mich. Birk Aktien—⸗ trägt A öb6 Rö. Geschäftsführer sind richtete Kleinwohnungen im Sinne der Schafhaltungsgenossenschaft Lan— . ein verstegelter u mit 5h r gesellschaft“, Tuttlingen: Die , die Kaufleute Heinrich Junker und Fritz Gemeinnützigkeits verordnung und . gendorf, eingetragene Gengssenschaft WMustern von ea rern ü. fen, Dessin⸗ . ö bersammlung vom il. November 1983 Schiermeister aus Niederense. Jeder ern ng , mn nnn zu verschaf⸗ mit beschränkter Haftpflicht, 5 Lan nummern Hass bis 6s, 455663 biz Inhalt des amtlichen Teiles. 65 3. Die Einkaufs- und Verkaufskontrakte sind in den . hat den Gesellschafts vertrag , Geiger, . ist allein zur Vertre⸗ fen. Das nternehmen darf nur die in gendorf. Die Genossenschaft ö sich Hoi bis 47047, 4622, 48223, Deutsches Reich Als Ersatz von Wahlvorschlägen der Kommunistischen Partei ,, gesondert, im übrigen nach der Reihenfolge res Ab—= J , , , , , , . , nicht eingetrage . j ie Gesellschafter ; lih und in den Au be gen 26, März 19353 a 3 *. 99, 48939, ; ; bi ü i e M. . Soziali . z n: Das Grundkapital von 1 Million RM Junker und Fritz Schiermeister, beide besß gucke Heschäfte betreiben. Schweln furt, den I. März 1933 ,, bine sn, h, R. über die Notenausgaberechte der Privatnoten . oder ‚Kamßfgemein schaft dor rbeiter und Bauern“ a) Datum des Abschkusses, ist eingeteilt in 1000 auf den Inhaber aus Niederense, bringen als ihre Ein⸗ De menhorst, den 25. März 1933. Amtsgericht Registergericht. Pho, won, 400 CH, Most bil 3 . JJ g m snhshathm zugelafsen waren. . b) Warenarten, laren er r , rin ful e m. ,,,, y Sieten. G 8 Berlin, den 8. Alpril 18 Dir er. Am x 0 ö . 2 5 er. w . . ö ; ö. . 1 . =. ( ö. . ö ; 6. n g .. i n, n r. e eee Frank rurt, Main. os] . In, Tunser e , ,, , gh ckanntmachung über den Londoner Goldpreis. Der Reichsminister des Innern. e) Zeitpunkte, an denen die Lieferungen zu erfolgen haben, Uelgen, Bz. Hann. Bod! Waren und Werkzeuge im Werte für Veröffentlichung aus dem . 3 ist k. J 13J4ahr. . anntmachung der Reichsmaisstelle Geschäftsabteilung G. m. Fri ck. h soweit, die Verkaufskontrakte schon zum Teil erfüllt sind, In das Handelsregister ist heute unter jeden Gesellschafter von 2111,18 Reichs⸗ Genossenschaftsregister. . han , . cheänttee Wm 29. März 183 unter Nr. 937 b. H. für Oelmühlen. ö ö. der noch unerfüllten Mengen, 24 ö ren ri ec gr fh um ö enz öffentlichungen, der Gefell ö ö. an eg. jon t r vfl ich , gen folgendes ein⸗ Die gleiche 5 . ö la fi ö. ckanntmachung der Reichsmaisstelle Geschäftsabteilung G. m. Bekanntmachung 6 H und. zoll. welchen. Vorbehalt, für den Konservenfabr Di⸗ eröffentli ö von en Val ih ; 8366 18 ü awattenstoffe (fünfmal ü ö ihrn in Veerssen“. Inhaher, der schest 6 einmalig im Deutschen ,, Gendoffen⸗ getragen worden. An Stelle des bis- Mustern für Krawatte s b. H. für Oelsaaten und Oelkuchen⸗Importeure. ö. ist der Kaufmann Wilhelm Reichs an zeiger.

Fall des Inkrafttretens des Monopols gemacht ist. ; Verordnung vom 10. Oktober 1991 zur A Schwarz in Veerssen. e of Handelsgesellschaft Schier⸗ . Hi.. Auch an Personen, zufolge Beschlusse der Generglder⸗ bi 16956, 595 maisstelle. . ung der t n 0

n rl Uelzen, 27. März 1933. ne en gr. in ö . , 33 r gl, 7 1 auf⸗ . . ö. ö . ie , ,, zoh6b, 5 n n, der Filmprüfstelle Berlin, betreffend Zu⸗ ue , ff . 17 ö 9 ; Wir behalten uns vor, von Fall zu Fall die Original-Ver Urnen är Cin Feen, f ,, ; een, n, , tele l he , , g, doi, g,! ,, betreffend die Ausgabe der Nummer 31 , iG si. ö kaufslontralte einzufordern.

Im Handelsregister, Abt, für Einzel Amtsgericht Werl, den 29. März 1988. mietet und Häuser verkauft werden, im eigenen Namen. Der Gegenstand 4orsß, goii7, 49oieg, His, hes Reichs efetzblattz Teil J, und der Nummer 12 des Der Londoner Goldpreis beträgt am 6. April 1933 Die Meldungen sind mit größtmöglichster firmen, wurde ein. 33 Mär ee ghet . —— Frankfurt ä gh, den . März 1333. deg Ünternchmenz ist anf den Gz e, es, Fiss, His, e, f iz, Tel it,. ür eine Unze Feingold .. , = 120 sh 9 d, Sorgfglt zu erstatten. Es iht insbefondere der Jima. Adolf Thur, Si mb g,, 216 Amtsgericht. Abteil ling 6. schästsbetrieb innerhallz Ces Sindt⸗ And ät isles, , , weichsgesetͤblati, Teil I. n deutsche Währung nach dem Berliner Mittel, dargzif zu achten, daß die gem achten Angaben eingetragen; Dem Eugen Handel, Kauf⸗ , , ister A unter KJ Landkreises Siegen beschränkt. Der ,,,, . kurs für ein englisches Pfund vom 6. April bollständig sind, ferner, daß die Daten und mann in Metzingen, ist Prokura erteilt. In, das . ie. ern Robert] 1 oss] Zwed des Unternehmens ist gusschließ-= i, H ner, , ge . ö Preußen. 1933 mit RM 14,40 . . RM S6 97099. Bedingungen aufgeführt sind, zu denen und

kress rag g nt e nrenihce Tögns inltah che zzabennals nee, Lreiten erz, ehr; , lch zarnncherichti, Len (eden n, eh fir, ens Hlennungen und sanstige Perscnal veränderungen. JJ r m n, en ,,, ,, . ö 8 3. . ö . . Die Au , . r, mn tg zu angemessenten Preisen gesunde und ng ahr 1 . Gmungs verbot. t n deutsche Währung umgerechnet.... RM 2379616. ich abgeschlossen worden ind.

e n,. Ir . 3 Yung afie Sw ae. Röoͤbert Jockusch sen. in Bangenossenschaft Greifenberg l. Bonimm. . . w, ,, Am 309. März 1933 unter Nr, . lanntmachung ber nach dem Gesetz vom 10. April 1872 Berlin, den 6. April 1935. . Berlin, den 6. April 1933.

Fech, Sit in. Nagölb. zwegniede; Wilbzhnßhazene n den 23. März 1980 er eng fr e fn . n . Herownung und ihrer Sins ihrungs, Firm k . n urch die Regierungsamtsblätter veröffentlichten Erlase, Statistische Abteilung der Reichsbank. Reichsmaisstelle, Geschäftsabteilung G. m. b. S., W 62, MJ here n , el. ge lte gig l * das Gendssenschafts. Festimmungen zu verschaffen. Das n lter üg ts rn, abril, nden usw. Dr. Döring. Kurfürstenstr' 151.

fahrzeugen aller Art sowie mit Waren. Witt em.

f . : . . Khternehmen darf nur die in S 8 der maschinen in pffengn Umchl ig Fabr. . busfahrten und der Hanzel mit raft; 0g! . ee , er. 3. 1933 ö , nn in n, . e , , n,. v. a Meißner. Kossa. ; . . ö . . übr ü . n e e ze 9 ö n . g. ö 6 E. ö ; Siam mkapital 30 0b¶ RM. Der Gesel B 1985 Wita Wittner, fh, Amtsgericht. ö e n,, , mn ö. utzfrist 19 Jahre, der Monatzausweis über die Einnahmen und Ausgaben des der Reichs maisstelle, Geschäftsabteilung , , , , Das ümageriht Vieleseld zieh an, Honat Jebruat 16 des Riechutsigsahres H. m. b. H. für ' Oel nm hen. , ; nd mehre ⸗schrän a 1 h 3 J h richt. . ö j ; ; e e i mai e ; e ä abteilu

. e n, so wird die Gesellschaft Gesellschaftsvertrags fe ne ahn 96. Genossenscha ae n ren vom . . Das Amtsgeri ö 9M 1932 veröffentlicht. Auf, Grund des Artikels 6 der zweiten Verordnung des G. m. b. H. für J 96 Fel tuch e.

hirn, ziůdi' Geschäftsführer oder durch geändert, Witten, den 1. 3. i985. 19533 zur, „Verkaufsstelle der Land gegen. ö . 666 FIn das Musterregister istẽ im Monnt Reichspräsidenten zur Förderung der Verwendung inländi⸗ Jmporteure

einen Geschäftsführer und einen Vro⸗ Amtsgericht. frauen Füstrow, e Ke m. b. Hein In unser Genossenschftsregister März 1933 folgendes eingetyvagen scher tierischer Fette und inländischer Futtermittel vom . . j

kuristen vertreten. Geschäftsführer: Wal. 36 Güst row: Durch 1 6 Nr. 35 4 heute bei der Firma Gemein- worden: . 23. März 1933 finden die Bestimmungen des Maisgesetzes „Auf. Grund des Artikels 6 der zweiten Verordnung des

ter Koch, Kaufmann in Nagold. (Aus Witzenhausen. Ilg! ralversammlung vam 19. Otte . Pg nützige Baügenossenschaft für das Amt 1. zu Nr. 5B in Spalte 7, betr. di ; vom 26. März 1930 und die dazu ergangenen Verordnungen Reichspräsidenten zur Förderung der Verwendung in—

den Akten: Die Bekanntmachungen, der ,, irn ; . . . . * . 3 33 . , Hein L. *. E. , Amtliches. Anwendung auf: ländischer tierischer Fette und inländischer Futtermittel vom gesellschaft Jir g geändert, Amn mit beschränkter in Burgstädt: Die Perlän 1. Oelfrüchte und Oelsämereien der Nr. 13—17 des Zoll⸗ 23. März 1933 finden die Bestimmungen des Maisgesetzes

a. iger. Gesellschafter Wal⸗ Möbel werkstätten, Witzenhausen. lage zu sös ersichtlich ist. Die Firma s gendes eingetragen worden: rist hensichtlich der Oel . 0 i timm g ; gesetz

,, ö well leistet ger ih . ö e 1 lautet jetzt „Verkaufösstelle des landwirt⸗ , der General⸗ rer gn , . 1385. 169 i Deutsches Reich. ;. tari . . ; n . vom 26. März 1930 und die dazu ergangenen Verordnungen

seine Stammeinlage von 18 300 RM ders und Tischlermeister Hermann Wer⸗ schaftftchen Hausfrauenvereins Güstrow. verfammlungen vom 13. September am 11. März 1933. vorm. 9 Uhr, an Betanntmachung ; . ü ar, ö. * . ae ght he df Anwendung auf:

hirch Einbringung don SHmnibusfen im ner, beide in Witzenhausen. Die Gesell. üigeträgeng Geng senschaft mit ber jhzz und ss Jannar 1933 ist ni Stelle weitere drei Hare angemeldet word: h ; He tn . e rng Hi an . . 3. Dlfrüchtz und, Delsämereien der, Nr. 13 17 des Zolltagrifs,

Gegenwert von 33 söh Ri. Die von schgft hat am J. Fanngr 1938 begonnen. schränkter Haftpflicht .. des bisherigen ein neues Statut getreten. 3 zu Nr. dig in Shalte 7. betr ber die Notenausgaberechte der Privat- 3 r . . er z t. Gar es ZSolltarifs; Mais. nicht z 2. feste Rückstände von der Herstellung fetter Oele, auch ge⸗

der Gesellschaft für die höhere Sachein, en, den 30. März 1933. Amtsgericht Güstrow. Gegenstand des Unternehmens ist der Firma L. C E. Krustig Aktiengessell noten banken. Rück 4. 2 9 der 39. , . *. 3 . mahlen oder in der Form von Kuchen (Oelkuchen); auch

lage ,, . ; Amtsgericht. ,, foo] Ban und die Deren hon . chaft * . ö. 3 Die Notenausgaberechte der Privatnotenbanken für das ö ichen Ernährung verwendbar, aus Nr. es Zoll⸗ Mandelkleie der Rr. i563 des Zolltarifs;

betragen 10 509 . . . se, 5 s wohnungen im eigenen Namen. Der rung der Schutzfrist hinsi 49 : ̃ ä tikel“ 8 8

r eilen Amtsgericht Urach. , en i ; ,, , He n Ces ir e n , ist auf Meuster? Nrn. 1916, 1696, 193i, th Kalendervierteljahr 1933 betragen . § 3 Abs. 2 und 3 Artike

. 34 . Rückstände von der Stärkeerzeugung aus Mais, nicht zur z 6 der Verordnung des Reichspräsidenten vom a, ,. Erin d ee, , ( we. der geschaftsbetrleh in nerhgiß dez Be. Körl 193z it am 11. tät; 155, vorn S Privatnotenbaukgesetzes vom 30. August 1924 (RKGBl. I 23. März lass tritt heute, am 6. April 1933, in Kraft. JJ Varel, Oldenhb. 811 d ts⸗ Bausparkasse Brücke zune Wh! irks des Amts Eiserfeld beschränkt. 3 Uhr, auf weitere drei Jahre ange 246) für die Die 2 Artikels 6. der Verordnung obliegt. Artikel 6 der Verordnung des Reichspräsidenten vom Jr ue ge w fzregister A ist ö. * end en stand⸗ eingetragene Gena ssenichaft ; Der Zweck des Unternehmens ist meldet worden. Bayerische Notenbank. . . 70 Mill. RM, der Reichsmaisstelle, Als Geschäftsabteilung der Reichsmaisstelle 3. März 1933 tritt heute, am 6. April 1933, in Kraft. ku der Firma Khlthe lm, Bethlof wii ö t nnn, , rn , nn, ausschlichlich darauf gerichtet den Miji. 3. zu ir, Fön in Shaltz Js beirn, Sächsische Bank zu Dresden 76 Mill. RM, ., , 8 , ing ko 9 . ö 6 nl ü „atze elt eie Turchführnnag zes Artitels ß der Vergrdnung obliegt der Inh. Sophie Dethlof⸗ Varg, ,. regis er. g ö n, Reufaffung 9. ern . ou ien n el. 6 . e nne rn , . Notenbank 27 Mill. RM, 7933 abgehend, uns an unfere Adresse, Sir kün 82, K ö r , é. . . 1 ö. ĩ i,. er g n Fecht! uff . Arys. e263] des Statuts heschloffen worden. Ferner n r g ng mg ge der Gemein rung der Sch utzfrift binsichtlich Badische Ban = 27 Mill. RM. für st 9 n st . 131, Aufstellungen einzüreichen: den unter 123 gen nnen Waren *r ten aüglindi— lo chen. 5. , a hh . ,, . ,, . nüätigteltäverordnung und ihrer Aus⸗ Muster Rrn. 1916, k ö. Berlin, den 5. April 1933. 1. ö. 89 6. . ö. Win ü auf eigenen oder , Handel treiben und zu diesem ahn ñ t ute un I die Bereini, é von der Generalversa g erteilten 1. un f . affen. ist am 11. März 1933, vorn ö . ern, enen ; we Varel . ,, Arbeitnehmern zwecks Ausführung von Ermächtigung am A. Februar 1933 die n , J ehr auf! welter dre Jahre ang Der Reichswirtschaftsminister. a) an . abge ertigten Oelsaaten ( Oelfrüchten , ngen (Im port Eur ej, bis zum 12 April 1833 ab— . ö 3 und Tiefarbeiten eingetragene Aenderung des neugefaßten Statuts be⸗ 8 ace nge e telle ten ro . . 3 J. A: Dr. Reichardt. und DOelsämereien) ausländischer ö n ö gehend, 96 uns einzureichen: . Wal shut öl] dhenossenschaft mit beschränlter Haft- schioffen, nd zwar des 1 Abf. Um und in den Äusführuͤngsbestimmungen 4. unter Nr. Hö. betr. die fi, b) an Oelkuchen eigener Erzeugung, an sonstigen festen 1. eine Aufstellung über die am 5. April 1933 um 9 Uhr früh Handels registereintrag zur Firma pflicht, mit dem Sitz in Arys eingetra⸗ fia des , . bezeichneten Geschäfte betreiben. L. X E. Krußig Aktiengesel h , von der Herstellung fetter Oele, auch in auf eigenen oder fremden Lägern vorhandenen Vestände ä,, n e ger e dh , , , hir, , , n, ,,, Lr seem w e en,, ö in festgestellt. Gegenstand des Unterneh. mehrerer Sparer ein Vermögen gufzu⸗ Da Um tege icht. Bänder, Klappkärtchen. Wasch⸗ und m Vorläufigen Gesetz zur Glelchschaltu n Verkaufskontrakte über Oelkuchen eigener Er⸗ b) feste Rückstände von der Herstellung fetter Oele, auch een . . mens ist Beschaffung von Arbeit . bringen, woraus die Linzelnen Sygrer Sy ann,, 7 oö]] flamekärichen, Grösenkärtchen, Oh 5 34 V . ** 9 a ng ei iz über sons este Rückstände von der r ln ng gemahlen oder in der Form von Kuchen (Oelkuchen): wal hut en . 1933. ö, ,, a ,, ö Im Hengssenschaftsregisten Band 1 papierklaphen sowie Ücherzugspap e ͤ mtsgericht. II. ; gun h

ö. reg ,,,. ö ö 3 . . über , 31 . . 193 * cb e e le der 6. . 2 Zolltarifs; ö . 3. irma ar⸗ un Anklebeetikett, eschäftsnum mel om 5. ri —ĩ noch nicht oder nur zum Teil erfüllt worden sind; e) an Rückständen von der Stärkeerzeugung aus Mais, Arys, den 2, März 1933. bare dum drt, Alnzban ober Erherb wurde n . 31 ie Sry und, Ankle p ) 3 f s zeugung e

; . r U. . . Mühihausen b. Wies 2357 big Wi8. Muster für Fläche . ö 3. über die Mengen Oelsaaten, die sie in den einzelnen Mo—⸗ nicht zur menschlichen Ernährung verwendbar, aus Walt ersn or Amtsgericht. sines Cigenheims oder Eines landhhirt— i, n. u. S., ö. . erzeugnisfe, angemeldet am B. M . ö. une 6 15 . 9 Gleich. naten der Jahre 1931, 15632 und des ersten Quartals Nr. 1891 des Zolltarifs; . 8. , ister A ist heut k schaftlichen Betviebs wie zur Ablösung eingetragen: Durch die Generalver⸗ 1953, vorm. 10 Uhr 50 Min., Sch u hft . eich vom 31. März 1933 1633 bezogen und empfangen haben. 2. . Einkaufs- und Berkaufskontrakte über solche ä, , , reger Henssem tset e een d ee , d, d eden JJ t rer, nen ,, nme ,, ,, , , k j j taem“ n un . mtsgericht Bu 51. emein dung als Vogel⸗ . ö ö ir erde ge ger. une r . . heute unter Nr. 9. die durch Statut Kreis der Mitglieder und ,, sich in; nd D syj ; . J ; oder , . oder mit dem 6 von tn hen ö Bei der Anfertigung der Aufstellungen und Uebersendung der Kaufmann Arthur Frank in Finster⸗ vom 20, September 1032 und geändert auf das Staatsgebiet Hamburg un auf 63 Crimmitschau. 1 Bestehen Zweifel darüber, wer zur Einreichung eines Wahl⸗ ländischer Erzeugung und mit dem Handel von sonstigen . Verträge ist folgendes zu beachten: . bergen übergegangen ist. Die . am 6. Robempher hs crrichtete „Walk (in Gebiet in Umkreis von 80 km vom loch . In das , ist . en. ö. Ss§S und 14 des Gesetzes befugt ist, so befragt der Nückständen don der im Äusland erfolgten Herftellung fetter Den Beständen sind auch die Warenarten ausländischer Er ö. , et, ist erloschen ohne Land“ Genossenschaft für Hamburger Rathaus aus. tragen: Nr. 661. Carl n. 9 shlgusschuß den. Vertrauensmann der Wählergruppe (Partei) Sele und mit ausländischer Mandelkleie befassen, haben . zeugung zuzurechnen, die bis zum 6. April 1933 um 0 Uhr früh Waltershansen, den E. Werz 1933. Selbhststie dier; eingetragen Genossen— Amtsgericht in Hamburg. e, r Pleiße, I Umschlag. 5 . gilt de; Vertrauensmann des Reichswahlgorschlags; dem bis zum 12. April 1553 abgehend, Aufstellungen einzureichen: zur Zollgbfertigu na gestellt, aber noch nicht zollguttlich abgefertigt vlt an mitt shast! init beschrän ter fig flich ein⸗ ö 96 5 Muster Garn, Geschäftsnumm 1Wäh ergrüppe (Partei) zur Reichstagswahl am 5. März 19353 1. über die am 6. April 1533 um 0 ug frů . eigenen waren, ferner die Warenarten ausländischer Erzeugung, die in we, de e , bee, z etragen worden. Sitz rlin. Gegen⸗ HKirchen. z l 1 * H 25, l 29a und H Vg p. plastische 3 die von diesem benannten Vertrauensleute in den Ländern, oder fremden Lägern vorhandenen Bestände an diesen diesem Zeitpunkt zwar zollamtlich abgefertigt, aber noch nicht auf Wann e- Eichel hos] en des Ünternehmens ist: 1. die Siche⸗ In unser Genossenschafts vegister *. zeugni sse, Schutzfrist 3 Jahre 9 üirken und Gemeinden. Die J (Parteien) sorgen Warengrten, das Lager des Inhabers. verbracht waren . In unser Handel register A ist heute rung des Kapitals zum Ankauf oder zur heute unter Nr. Hie ene en gn, meldet am 29. März 1839, 8 ‚, daß die Anschrift des zuständigen Vertrauensmannes den 2. über n . bis zum 5. 61 1933 einschließlich abge⸗ Die Verträge sind im Original und mit einer Durchschrift unter Ri. 5g folgendes eingetragen: He affung geeigneter Siedlungsgüter ünter der Firma Weidegenossens 9 mittags. 16 hiligten Wahlausschüssen für die Neubildung der Landtage i . inkaufs- und Verkaufskontrakte in diefen mittels eingeschriebenen Briefes einzusenden. Ihnen sind Auf- Inkaffobitro ge n Wehsling sowie zum Aus, ünd Neubau der Sied. Eiche rhef, eingetragene Genossenschaf Amtsgericht Crimmitschau, 1. 4. 14 ingerschaftens und der gemeindlichen Selbstverwaltungskörper arenarten. , beizufügen, und zwar einmal besondere Aufstellungen Pon r Inhaber Kaufmann kungen usw.; 3, die Vornahme . gi. ,,, . (Die a 16 6 . g. a erden sork mitgeteilt wird. 8e Bei der Anfertigung der Aufstellungen ist folgendes zu be⸗ ür die Einkaufs⸗ und Verkaufskontrakte und zum anderen be— ; ; ührung aller Arbeiten, bie geeig⸗ in Eicher . ; unter Ceivzia veröffentlicht. ; . . K ,, . 4 die Zwecke u ek? der Das Statut ist am 6. Dezember 1931

e,, agen end eng, ä Oel Geng ngen n . . 91 6 e . 6. 22 ; ; ö 968 ö ü riftleitun Anschlußerklärungen, die bei der Reichstagswahl am 5. März „Den Beständen sind auch die Oelsaaten un elkuchen aus⸗ Uufstellungen sir ie Verträge nach der Reihenfolge ihres A Wehsling in Gelfenkirchen⸗Buer ist Genossenschaft zu foͤrdern; 3. rücksied⸗ festgestellt. Gegenstand des . ,, af r egister ist ö den e n, e if fen ß nn waren, bleiben unbeachtet, wenn der Anschluß an ländischer Erzeugung zuzurechnen, die bis zum 6. April 1933 schlusses aufzuführen. Sie haben die Abschlußdaten und Gegen⸗ Prokura erteilt. lung von Land⸗ und Industriearbeitern, nehmens ist die b, ,, . . , in Berlin Charlottenburg. ßen, fremden Reichswahlvorschlag erklärt war, ohne 3 inner⸗ um 9 Uhr früh zur Zo abfertigung gestellt, aber noch nicht zoll! kontrahenten der Verträge zu enthalten. Wanne-Eickel, den 80. März 1933. Angestellten und Beamten sowie Berück- zucht durch zlnlage und ., ] e Fr,, Eduard Keffel Attten·= Dru der Preußischen Druqerel ib der zu dem Lande gehörenden Wahlkreise oder Wahlkreis ver⸗ amtlich abgefertigt waren, 6 die Oelsagten und Oelkuchen Soweit dies möglich ist, ist ferner guzugeben. zu welchen Das Amtsgericht. thin Erwerbslosen, Krisen⸗ i ,,,, an ,, n⸗ geselischuft in dn ener s g 1 ver⸗ ö i FIlttienge e llchaft, Ber de Verbindungen mit den n dem Reichswahlvorschlag gehören⸗ ausländischer Produktion, die an diesem Zeitpunkt zwar zoll. Zwecken die eingekauften und verkauften Oelsaaten Verwendung weinen,, ö. , , , iihetae fe he . w

ägen getätigt waren. In diesem amtlich abgefertigt, aber noch nicht auf . Lager der Hel⸗ finden werden, ob. y ö. ze i e werft beben tte nn Wach e tuch Fabrikunmmer le sönnen die beteiligten Parteien nur mit ihren elgenen, am mühlen verbracht waren. Die in den Betrieben der Oelmühlen a) für allgemeine Futterzwecke, Zum Handelsregister A Bd. II O.-3. 86, gebung von Land⸗ u iedlerstellen a uß. n zur Firma Ge .

: . März 1933 erlangten Stimmen zum Zuge kommen am Stichtage etwa vorhandenen Halbfertigwaren sind in der b) für Lebensmittelzwecke, ̃ F. So3isi, auch in anderen Farbstellun⸗ Sierzu eine Beilage. z 1 g z g ; ein 1 Kauf. und Pachtinteressenten. Die Ge⸗ = ; .

ende⸗ bezogenen Oelsgaten sind nicht die jeweiligen Käufe, sondern die he len jeweiligen tatsächlichen Eingänge im einzelnen Monat an⸗ n gold zugeben.

ustern für Kr e ; . prei Bel der Aufftellung über die in den 3 . gz 1. . ,. . Irn Clatntg! ist ein anderes getreten , . ,, ekanntmachung, betreffend Monopolverkaufspreise der Reicht⸗ über den Londener Goldpreis gemäß 51 der ufstellung uͤber die in den Jahren 1931 und 1932 . ) . 2 ö. ( t X 2

1

Gesellschaft erfolgen durch den Württ. Offene Hande

Waren dieser Art selbst aus dem Ausland

6 Aufstellung der Rückstände in der Weise zu berücksichtigen, daß c) für Vogel und Geflügelfutterzwecke, ried Bergen“ in? . anfallenden Oel⸗ dh für Saatzwecke,

ückstände den Beständen an Oelkuchen e) für Arznei⸗, Heil⸗, pharmazeutische und technische Zweche, eigener Produktion und sonstigen Rückständen zugerechnet werden. h für ang Zwecke.

ö die aus den , , voraussicht Verkündet auf dem Deutschlandsender am 5. April 1938, kuchen und sonstigen n22 Uhr 80 Minuten.