1933 / 82 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Apr 1933 18:00:01 GMT) scan diff

n

r

A

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. S2 vom 6. April 1933. S. 2.

65,00, Brüxer Kohlen —, Alpine Montan 11,95, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) Krupp Prager Eisen ——, Rimamurany 19,50, Steyr. Werke (Waffen) —, Skodawerke —, Steyrer Papierf. ——, Scheidemandel Leykam Josefsthal —— Aprilrente —, Mairente —, Februarrente 0,3066, Silberrente —, Kronenrente —.

(W. T. B.) 70. Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 56.50, 58 o Deutsche Reichsanleihe 1965

Amsterdam, 5. April.

Honng 445/14, 64 C Bayer. Staats remen 1935 57,56, 6 0½υ Preuß. Obl. Obl. 1945 —,

700: Deutsche Rentenbank Obl. 1950 53,00, 7o Deutsche Hyp. Bank Bln. Pfdbr. 1963 59,900, 7 0oυ Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 38,50, 7 Pr. Zentr.⸗Bod.⸗-Krd. Pfdbr. 1960 60,00, 7 Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —, Amster⸗ damsche Bank 1065s, Deutsche Reichsbank 102.59, 7 0, Arbed 1951 —, 7 oo A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 5250,

A.⸗G. . 40I 8, 7 oo

⸗Obl. 1945 46,00, 7 0so 1952 38,50, 7 Dresden

. Obl. —,

Danken Zert

8 oo Cont. Caoutsch. Obl. 1950 70,00, 7 0,σ Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 68,00, 7 o Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 82,00, 6 o Gelsenkirchen Goldnt. 1934 57,00, 6 o,o Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 50,50, 6 0/ J. G. Farben Obl. 73,25, 7 o0½ Mitteld. Stahlwerke Obl m Op. 1951 51,00, 7 0,υ Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 58,00, 7 ½ Rhein⸗-Elbe Union Obl. m. Op. 1946

Rhein. ⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten

Siemens⸗Halske Obl. 1935 80, 90, 6 o Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 —,— Too Verein. Stahlwerke 65 ,ο Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 37,00, Zert. v. Aktien S658, 79. Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 61,00,

Eschweiler Berg1w Obl. 1952 627, Kreuger u. Toll Winstd. 6 o, Siemens u. Halske Obl. 2930 80, 00, Deutsche - —, Ford Akt. (Berl. Emission) —.

bl. 1951 49,50, J. G. Farben

S8 CM. 70M, Name, Stand und

. sende 9. 4 hre

schlag bis 20 g 4 Rpf.

besten Grüßen Ihre“ usw. Die Gebü bereich des Aufgabeorts als auch im innerdeutschen im Verkehr mit der Freien Stadt Danzig, Litauen n emelgebiet, Luxemburg und DOesterreich für einfache Kar

sohne Umschlag versandt) 3 Rpf., für Karten in offenem un

Verkehrs wesen.

Osterkarten.

Gedruckte einfache Osterkarten, die ohne Um chlag ve sandt werden, unterliegen einer ermäßigten Gebü ö Karten 26 außer den Absenderangaben (Absendu 9 ohnort nebst Wohnung des Absen

weitere 5 Wörter, die mit dem menhang stehen müssen, Solche zulässigen Nachtragungen sind „Dein

edruckten Wortlaut im Zu handschriftlich; hinzugefügt wenn.

Fernver

i T - - c c-

ch

Untersuchungs und Strafsachen, Zwangs versteigerungen. .Aufgebote, . Deffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,

. Auslosung usw. von Wertpapieren,

Aktiengesellschaften,

8

9. Deutsche e n l nn mn

Kommanditgesellschaften auf Aktien,

10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften, 12. Unfall und Invalidenversicherungen,

13. Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

3. Aufgebote. 1457

Auf Antrag des Ingenieur⸗Chemikers Erich Kutzschbach in Hartmannsdorf b. Chemnitz, Bevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Hellmuth Lorenz in Burgstädt, Sa., wird mit Rücksicht auf die bevor⸗ K Einleitung des Aufgebotsver⸗ ahrens zum Zwecke der Kraftlos⸗— erklärung der 6 33 (früher 5 2) Land⸗ wirtschaftl. Aufwertungs⸗Goldpfand⸗ briefe des Landwirtschaftlichen Kredit⸗ vereins Sachsen in Dresden, Serie 26, A 232, 233, 234, 235, 237, 1055 über je 500 RM, B 326, 1560 über je 250 RM und C 10144, 79g, 1513, 1345 über je 125 RM verboten, an den Inhaber der Papiere eine Leistung zu bewirken, ins⸗ besondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Die Einlösung der bereits ausgegebenen Zinsscheine wird von dem Verbote nicht betroffen.

Dresden, den 31. März 1933.

Das Amtsgericht. Abt. 1b.

1456.

Der Vorstand des Pyrmonter Unter— stützungsfonds in Bad Pyrmont hat das Aufgebot der angeblich verlorengegan⸗ genen Hypothekenbriefe über folgende im Grundbuch von Oesdorf Band VIII Art. 240 auf dem Grundbesitz der Ehe⸗ leute Schlachtermeister Heinrich Beye und Caroline geb. Zurmühlen in Bad Pyr⸗ mont eingetragenen Hypotheken bean⸗ tragt: a) Abt. III Nr. 1 zum Aufwertungs⸗ betrage von 16 GM, b) Abt. III Nr.? zum Aufwertungsbetrage von S825, GM, e) Abt. III Nr. 3 zum Auf⸗ wertungsbetrage von 325, RM. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Juli 1933, 10Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5 anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Bad Pyrmont, den 31. März 1933.

Das Amtsgericht.

1458]. Aufgebot.

Die Witwe Franz Bosser, Anna geb. Stähn in M.⸗Gladbach, Viersener Str. 132 hat das Aufgebot des verlorengegangenen Grundschuldbriefes vom 27. Juni 1928 über die im Grundbuche von M.⸗Gladbach Band 132, Blatt 6103 in Abteilung III Nr. 17 für den Oberpostsekretär a. D. Franz Bosser in M.⸗Gladbach eingetra⸗ gene, zu 89gverzinsliche Grundschuld in Höhe von 15 000, GM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. Oktober 1933, 9 Uhr vormittags, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden, und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Gladbach⸗Rheydt, 25. März 1933.

Das Amtsgericht M.⸗Gladbach.

1459]. Aufgebot.

Die 1. Wilhelm Müller, Landwirt in Freimersheim, 2. Ludwig Pfannebecker, Landwirt in Esselborn haben beantragt, den verschollenen Ludwig Müller, geb. am 17. Oktober 1860 zu Esselborn zuletzt wohnhaft in Esselborn für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 1. Dezember 1933, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 13, anberaumten Aufgebotster⸗ mine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wirb. An Alle, welche Auskunft für Leben oder Tod des Ver— schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Alzey, den 27. März 1933.

Hessisches Amtsgericht. 14611. Aufgebot.

Der Regierungsinspektor Ernst Dame⸗

row in Berlin-Steglitz hat beantragt, die

verschollene Anna Marie Auguste Kanitz, zuletzt wohnhaft in Falkenburg für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 17. Ottober 1933, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Schöffen⸗ saal, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Falkenburg i. Pom., 31. März 1933. Amtsgericht.

(1464. Aufgebot.

Der Landwirt Richard Schmidt in Oberkleen hat beantragt, den verschollenen Arbeiter Otto Schmidt, zuletzt wohnhaft in Hattingen, Blankensteiner Str. 2, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 14. Oktober 1933, 1901Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8 anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Hattingen, den 1. April i93z.

Das Amtsgericht.

14621. Oeffentliche Aufforderung.

Am 17. Februar 1915 ist zu Dersekow, seinem letzten Wohnsitz, der Rentner Joachim Friedrich Beneke gestorben. Personen, die ein Erbrecht nach dem Verstorbenen zu haben glauben, werden soweit sie nicht bekannt sind aufge⸗ fordert, ihr angebliches Recht innerhalb einer Frist von 3 Monaten bei dem unter⸗ zeichneten Gericht anzumelden, widrigen⸗ falls sie bei der Verteilung des Nachlasses einstweilen unberücksichtigt bleiben.

Greifswald, 31. März 1933.

Amtsgericht.

1466.

Durch Ausschlußurteil vom 25. März 1933 ist der am 1. Dezember 1930 von dem Kaufmann Friedrich Blanke in Sentrup ausgestellte und am 8. Februar 1931 in Hamm fällig gewesene Wechsel über 235, RM gezogen auf die Firma Fritz Kaven K Söhne, Inh. Willi Kaven und Rudolf Brenne in Hamm i. W. für kraft⸗ los erklärt worden.

Hamm, den 27. März 1933.

Amtsgericht.

1467.

Das Amtsgericht Muskau hat in der Sitzung vom 31. 3. 33 folgendes Ausschluß⸗ urteil erlassen: Der angeblich verloren gegangene Prima⸗Wechsel vom 21. Fe⸗ bruar 1931, fällig gewesen am 15. Juni 1932 über 150 RM, ausgestellt von der Firma Niederlausitzer Oel⸗ und Lack⸗ industrie, Cottbus, Mühlenstr. 22, Be⸗ zogener: Malermeister Georg Neumann in Muskau, jetzt in Weißwasser O.⸗L., Erster Girant: Niederlausitzer Oel⸗ und Lack⸗ industrie, Cottbus, Mühlenstr. 22, Zweiter Girant: „Derop“, Deutsche Vertriebs⸗ gesellschaft für russische Oelprodukte A. G. in Berlin W 62, Budapester Straße 9, wird für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Muskau, 31. März 1933.

14651.

Durch Ausschlußurteil vom 17. März 1933 sind die abhanden gekommenen Hypothekenbriefe des Amtsgerichts Braun⸗ schweig über 743, 51ñ GM Hypothek und über 247,87 GM Hypothek für den Maurer August Waßmann, Rautheim Nr. 70, ein⸗ getragen im Grundbuch von Melverode Bd. 1 Bl. 57 in Abt. III unter Nr. 6b und 7b, für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Braunschweig 21.

1463. Beschluß.

Dem Studenten der Zahnheilkunde Wil⸗ helm Landorff in Hannover, Nikolaistraße Nr. 13, jetzt Dentisten in Haste, ist vom unterzeichneten Nachlaßgericht am 19. April 1922 ein Erbschein erteilt worden, in dem

bescheinigt ist, daß der am 26. August 1920 in Hannover gestorbene Destillateuer Wilhelm Karl Friedrich Landorff von 1. seiner Witwe Bertha Landorff geb. Berndt in Hannover zu 1, 2. dem Stu⸗ denten der Zahnheilkunde Wilhelm Ludwig Carl Landorff in Hannover zu */, 3. dem Karl Hans Fritz Landorff, geb. am 8. November 1905 in Hannover, zu */ beerbt worden ist. Dieser Erbschein ist m und wird daher für kraftlos er⸗

ärt.

Hannover, den 1. April 1933.

Das Amtsgericht, Abt. 7. Brenneke, Amtsgerichtsrat. Ausgefertigt: Goldacker, Justizsekretär, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Abt. .

1460].

Durch Ausschlußurteil vom 28. 3. 1933 ist der am 25. 8. 1862 in Burg b. M. geb. Barbier Wilhelm Steinhauser für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1886 festgestellt.

Burg b. M., den 28. März 1933.

Das Amtsgericht.

4. Jeffentliche Zustellungen.

(1469. K .

Es klagen mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung: 1. Ehefrau Otto Wutschke Auguste geb. Dettmar in Göttingen, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Als, gegen den Bücherrevisor Otto Wutschke; 2. Ehefrau Wilhelm Schüll Anna geb. Pütz in Köln, vertreten durch Rechtsanwalt Schmitz 3, gegen den Straßenhändler Wilhelm Schüll. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Landgericht Köln auf den 2. Juni 1933, 10 Uhr Zimmer 2651, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Köln, den 3. April 1933.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

1470.

Die Elsa Gertrud vhl. Tautz geb. Krocker in Kötteritzsch, Grimma Land, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Lothar Weymar in Leipzig C1, Reichsstr. 24, Tr. A Il, klagt gegen ihren Ehemann, den Ziegelbrenner Friedrich Tautz, früher in Kötteritzsch, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagter zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilklammer des Landgerichts zu Leipzig auf den 31. Mai 1933, vormittags 190 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige gegen die Behauptungen der Klägerin vorzubringende Einwendungen und Beweismittel durch den zu be⸗ stellenden Rechtsanwalt in einem Schrift⸗ satz der Klägerin und dem Gericht mit⸗ zuteilen. (7 ES / 33.)

Leipzig, den 29. März 1933.

Die Geschäftsstelle bei dem Landgericht.

[1471]. Oeffentliche Zustellung.

Die am 7. 12. 1925 geborene Lisa Rieger von Reutlingen klagt gegen den zuletzt in Ebingen wohnhaft gewesenen Sattler Eugen Deyhle aus außerehelicher Vater⸗ schaft und beantragt vorläufig vollstreck⸗ bares Urteil dahin: 1. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des klagenden Kindes ist; 2. er hat an die Klägerin als Unterhalt vom Tage der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine vierteljährliche Rente von 1066 RM im

voraus zu bezahlen. Zur Güteverhand⸗

lung wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Balingen auf Montag, den 29. Mai 1933, vormittags 9 Uhr, geladen.

Amtsgericht Balingen.

14681.

Der Oberstadtsekretär Heinrich Witt⸗ mer, früher in Köln, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wird in dem gegen ihn an⸗ hängig gemachten Dienststrafverfahren zur mündlichen Verhandlung vor dem unter⸗ zeichneten Gericht auf Mittwoch, den 31. Mai 1933, vorm. 9 Uhr, Zimmer 40, geladen.

Köln, den 1. April 1933.

Die Dienststrafkammer bei der Regierung zu Köln, Zeughausstr. 4.

(1472]. Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Thomas Ernst Haller G. m. b. H., vertreten durch ihren Ge⸗ schäftsführer, in Berlin, Wallstr. 11, Pro⸗ zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Alex⸗ ander und Wenger, Berlin Wg, Pots⸗ damer Str. 23a, klagt gegen den Kauf⸗ mann Jan Hermann Lammerts van Bnueren, fruher in Berlin⸗Grunewald, Auerbachstr. 4“, mit dem Antrag auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung von 200, RM nebst 699 Zinsen seit 21. Oktober 1932. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, auf den 30. Mai 1933, 9 Uhr, Zimmer Nr. 119, geladen.

Berlin⸗ Charlottenburg, 27.3. 1933.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ und Fundfachen.

1473 Aufruf.

olgende Versicherungsurkunden sollen abhanden gekommen sein: Der Versiche⸗ rungsschein Nr. 630 132 der Preußischen Lebens⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft zu Berlin, auf das Leben des Herrn Gustav Rietz, vom 2. März 1909, der der e n e, Nr. 163 817 der Versicherungsgesellschaft Thuringia in Erfurt, auf das Leben des Herrn August Honorius Maromsky, vom 3. Februar 1908, der . . Nr. 167 467 der Versicherungsge⸗ ellschaft Thuringia in Erfurt, ö. das Leben des Herrn Johann Wilhelm Steinborn, vom 17. Dezember 1908, der Versicherungsschein Nr. 87 M65 der

Berlinischen Lebensversicherungs⸗Ge⸗ P

sellschaft, auf das Leben des Herrn Fer⸗ dinand Schröder, vom 6. April 1897, der Versicherungsschein Nr. 83 (082 der Berlinischen Lebensversicherungs⸗Ge⸗ sellschaft, auf das Leben des Herrn Paul Otto Bernhard Hoffmann, vom 1. April 1896, der Versicherungsschein Nr. 101 054 der Berlinischen Lebens⸗

versicherungs⸗Gesellschaft, auf das Leben P

des Herrn Friedrich Paul Ernst, vom

2X. September 19606, der Versicherungs⸗ P

schein Nr. 164 616 der Berlinischen Lebensversicherungs⸗Gesellschaft, auf das Leben des Herrn Friedrich Paul Ernst, vom 17. April 1916, der Versicherungs⸗ schein Nr. 45 931 der Deutschen Militär⸗ dienst⸗ und Lebens Versicherungs⸗AUnstalt a. G. in Hannover, auf das Leben des Herrn Friedrich Wilhelm Paul Leh⸗ mann, vom 30. Juni 1911, der Hinter⸗ legungsschein, ausgestellt am J. Juni 1920, für den Versicherun ., Nr. 453 3099 der Deutschen ilitärdienst⸗

Versicherung Zweigniederlassung Han⸗ P

nover der Berlinischen Lebensversiche⸗ rungs⸗Gesellschaft, auf das Leben von Fräulein Ruth . vom 24. Juni

1919, der Hinterlegungsschein, ausgestellt H

am J7. Juni 1990, für den Versiche⸗ rungsschein Nr. 453 228 der Deutschen

Militärdienst⸗Versicherung Zweignieder⸗ P Berlinischen P

lassung Hannover der Lebensversicherungs⸗ ,. auf das Leben von Fräulein Ursula Podoll, vom 24. Juni 1919, der Hinterlegungs⸗ schein ausgestellt am 7. Juni 1930 ö. den BVersicherungsschein Nr. 1453 236 ber Deutschen Militärdienst⸗Versicherung Zweigniederlassung Hannover der Ber⸗

linischen Lebensversicherungs⸗Gescl gt, auf das Leben des Herrn Ge hard Podoll, vom 24. Juni 1919, Versicherungsschein Nr. 881 847 9 Deutschen Militärdienst⸗ und Leben Versicherungs-Anstalt a. G. in Ha nover, für Herrn Botha⸗Meinhard hn Burgsdorff, vom 4. September 19 der Versicherungsschein Nr. 46 121 Deutschen Militärdienst⸗Versichern Zweigniederlassung Hannover der n linischen Lebensversicherungs⸗Gesll 6a auf das Leben des Herrn Ha ühland, vom 28. Dezember 1920, n Versicherungsschein Nr. 405 588 Deutschen Militärdienst⸗ und Leben Versicherungs⸗Anstalt a. G. in Hu nover, für Herrn Heinz Gößlinghof vom 1. September 1916, der Versich rungsschein Nr. 343 331 der Deutzcht Militärdienst, und Lebens⸗Versich rungs⸗Anstalt a. G. in Hannover, sn Herrn Ludwig Ferdinand Speier vom 4. Februar 1902, der 3. rungsschein Nr. 58 217 der Deutsche Militävdienst? und Lebens⸗Vensih rungs⸗Anstalt a. G. in Hannover, das Leben des Herrn Richard Bertho vom 114. Mai 1916, der Versicherumnz schein Nr. 58 As der Deutschen Militk dienst⸗ und Lebens⸗Versicherungs⸗Ansg a. G. in Hannover, auf das Leben de Herrn Richard Berthold, vom 14. M 1914, der ,,,, * 433 M7 der Deutschen ilitä vdien und Lebens⸗Versichexungs⸗Anstalt g. 9. Hannover, . das Leben des He Claus Peter Stein, vom 16. April 19 Die Inhaber der Urkunden werden a gefordert, sie binnen zwei Mona vom Erscheinen dieses Aufrufs an? Unterzeichneten vorzulegen, andernfu sie für kraftlos erklärt werden. Berlin, den 5. April 1933. Berlinische Lebensversicher unge Gesellschaft Aktiengesellschaft.

[1219]. Bictoria zu Berlin Allg. VBers.⸗ A et.⸗Ges. Aufgebot.

Die Policen (P), die Hinterlegum scheine (H) und die Prämienrückgewih scheine (R) der folgenden Versicherum werden kraftlos, falls sich die Inhaͤt der Dokumente nicht innerhalb von zi Monaten bei der obenbezeichneten Ge schaft melden.

Nr. vom ausgestellt auf P 222014 19. 7.1901 Berth. Cohn P 234350 10. 6.19092, 96578 12. 1. 1892 Amandus Fiedle P 414046 24.12.1910 Waldemar Ben min⸗Rasmussen P 417764 30. 1.1911 Willib. Koppel P 555626 19. 9. 1914 Herb. Rottig H 202979 19. 8.1910 Conrad Borck P 84779 7. 6. 1890 Joh. Riffelmach P 275688 17.12.1904 Wilh. Ludwig P 367803 21. 6.1909 Karl Zulehner 464768 15. 4.1912 Ernst Rotthaus P 770825 4. 6.1921 ö 447071 18.11.1911 Paul Radtke ; H 419810 9.10. 1931. Gotth. Steinhh P 758958 7. 6. 1889 Herm. Reimam H 326189 16. 5.1913 Paul Przybilst P 631784 5. 9. 1919 Herm. Skandtle P 496629 11. 2. 1913 Heinr. Wollen⸗ weber P 55057 9. 6.1889 Jac. Schumache P 322561 21. 6.1907 Alwin Groth S 396698 19. 6.1913 Ignatz Owsinst P 216457 25. 2.1901 Jean Buchenbe P 159892 16. 6.1897 Aug. Böhle P 464776 15. 4.1912 Bruno Schramm 110748 6. 4.1893 Gust. Walter P 301447 19. 5.1906 G. Peter Schw P 93996 17. 9.1891 Friedr. C. Löllh R 59099 1884 1910 Wilh. Gunderm 226541 3. 2.1914 Arth. Hohensee P 573309 4. 5.1917 Helm. Lorani P 431627 10. 6.1911 Foh. Schittenh⸗ 633574 16. 9.1919 Ernst Walther 793638 7.11.1921 , ö P 480212 14. 9.1912 Emil Boese P 116606 7. 10.1893 Anton Schloßho P 93952 16. 9. 1891 Louis Gutman P 140568 8.11. 1895 Paul Meyer

Berlin, den 6. April 1933.

Dr. Herzfelder. Riede.

.. In die kun rs) ny

B. die Üblichen Zusn

Freund“, ende Dir“, „sendet n hr beträgt sowohl im Or;

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. SL vom 6. April 1933. S. 8.

5. Auslosung nsw. pon Wertwapieren.

Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften nuf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den

r diese Gesellschaften bestimmten uterabteilungen 7 - 11 veröffent⸗ sicht; Auslosungen des Neichs und zer Länder im redaktionellen Teile.

25 Bekanntmachung. 39. Schatzanweisungen der Sta di Baden⸗Baden von 1928.

Auf Grund des Reichsgesetzes, betr. zie gemeinsamen Rechte der Besitzer hon Schuldverschreibungen vom 4. 12. 56h in der Fassung der Verordnung bes Reichspräsidenten vom 24. Sep⸗ lember 19838, lade ich mit Genehmigung ber Aufsichtsbehörde die Besitzer obiger Anleihe auf Mittwoch, den 26. April 1933, vormittags 11 Uhr, in den

athaussaal in Baden⸗Baden zu einer en n n mit folgender Tages⸗ ordnung ein:

1. Berichterstattung durch Herrn Ministerialdirektor a. D. Föhren⸗ bach als Vertreter der Besitzer der Schuldverschreibungen.

Beschlußfassung über eine mehr⸗ jährige Stundung der Kapitalrück⸗ zahlung und über die Bedingungen, unter denen die Stundung er⸗ folgen soll.

Zur stimmberechtigten Teilnahme an der Versammlung ist gemäß § 10 Abs. 2 des genannten Gesetzes die Hinterlegung der Schatzanweisungen notwendig. Bei der Beschlußfassung werden nur die Stimmen derjenigen Gläubiger gezählt, welche ihre Schuld⸗ verschreibungen spätestens am zweiten Tage vor der Versammlung bei der Reichsbank, der Bad. Bank in Karls⸗ ruhe und Mannheim oder bei einem Notar oder einer der nachstehenden, durch Erlaß des Bad. Ministeriums des Innern vom 3. März 1933 für ge⸗ eignet erklärten Hinterlegungsstellen, nämlich:

Dresdner Bank lassungen,

Commerz und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft und ihre Niederlassungen,

Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft und ihre Niederlassungen,

außerdem:

Ba den⸗Baden: & Co., Frankfurt a. M.: J. Dreyfus & Co., Ernst Wertheimber K Co., Hamburg: L. Behrens L Söhne,

und ihre Nieder⸗

Carl T. Herrmann

Karlsruhe: Straus K Co. . hinterlegt und die Hinterlegung bei

Beginn der Versammlung Lurch eine Bescheinigung nachgewiesen haben. Die Hinterlegung muß bis spätestens 24. April 1933 bewirkt sein. Der Oberbürgermeister der Stadt Baden⸗Baden.

——

7. Aktien- gesellschaften.

1908 Berichtigung. ;

In der Nr. 74 d. Bl. muß in der Bilanz der Stollberger Stadtbank A. G. in Stollberg, Erzgeb., der weite Betrag unter den Aktiven „Gut⸗ 6 bei Noten⸗ und Abrechnungs⸗ banken“ statt W 30,10 RM richtig 30 307,10 RM heißen.

YMsa1 . .

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am 12. April d. J., nach⸗ mittags 5 Uhr, im Verwaltungs⸗ gebäude unserer Gesellschaft stattfin⸗ denden ordentlichen KGrneralver⸗ sammlung ein.

Tagesordnung.

1. Vorlage des ,, und Genehmigung der Bilanz für das Geschäftsjahr 1932.

2 , über -Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.

3. Allgemeines.

Feuerbach⸗Stuttgart, 27. 8.

Dr. Eugen Schaal A.⸗G.

1933.

1673 Rheinische Aktiengesellschaft für Braunkoöhlenbergbau und Brikettfabrikation, Köln.

Herr Dr. Paul . . aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.

In der a. o. Generalversammlung vom 31. März 1933 wurde Herr Gene⸗ raldirektor Dr. Albert Vögler in den Aufsichtsrat wiedergewählt und die Herren Direktor Dr.Ing. e. h. Arthur Koepchen, Direktor Ernst Henke und Bankdirektor Carl. Goetz dem Auf⸗ sichtsrat neu zugewählt. Die Wahl von Herrn Bankdirektor Goetz gilt von dem Tage ab, an welchem die in der Gene⸗ ralversammlung vom 31. März 1933 beschlossenen Satzungsänderungen in das Handelsregister eingetragen sind.

Köln, den 4. April 1933.

Der Vorstand.

Brecht. Maste. Fricke. Johanning meier. Schreiber.

1674 Elektrozeit Aktiengesellscha ft, Fraukfurt am Main.

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist Herr Dr. Alfred May zu Frankfurt am Main ausgeschieden. In der Generalversammbung vom 4. April 1933 ist als neues Mitglied des Auf⸗ sichtsrats gewählt worden Herr Direktor Karl Leichthammer zu Frankfurt a. M.

Frankfurt am Main, im April 1933.

Der Vorstand.

1611.

Spinnerei & Weberei Kottern.

Zu der am Donnerstag, den 27. April 1933, vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal in Kottern stattfindenden 60. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung werden die Aktionäre hiermit eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses für den 31. De⸗ zember 1932 sowie Genehmigung des letzteren.

2. Beschlußfassung über die Verwendung des verbleibenden Gewinns.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4. Wahl der Bilanzprüfer für das Ge⸗ schäftsjahr 1933.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der sich über seinen Aktienbesitz nach § 16 der Satzung ausgewiesen oder aber seine

Aktien bis einschließlich Montag, den] J

24. April 1933 bei der Bayerischen Vereinsbank in München oder deren Filiale in Kempten, bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Filialen Augsburg und Stuttgart, bei den Effektengirobanken deutscher Wertpapierbörsenplätze hinterlegt hat und bis zum Schluß der Generalversammlung dort beläßt. Kottern, den 3. April 1933. Der Borsitzende des Aufsichtsrats: A. Maser.

iosß5s Drahtseilbahn Augustus burg A.⸗G., Augustusburg i. Erzgeb.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Montag, den 24. April 1933, nachmittags 2 Uhr, im Hotel „Weißer Hirsch“ zu Augustusburg stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Berichte des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1932.

2. Beschlußfassung über diese Vorlagen.

3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. :

4. Beschlußfassung über die Erteilung

der Entlastung an Vorstand und

Aufsichtsrat.

5. Wahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an dieser Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre oder deren Bevollmächtigte berechtigt, welche spätestens bis zum 20. April 1933 ihre Aktien bei der Gesellschaft oder bei der Sächs. Staatsbank oder bei der Stadt⸗ girokasse Augustusburg oder bei der Chemnitzer Girobank K.⸗G. hinterlegen und eine Bescheinigung der Hinterlegungs⸗ stelle in der Generalversammlung vor⸗ legen, aus der sich ergibt, daß die Aktien bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung im Sperrdepot gehalten werden.

Augustusburg, den 4. April 1933.

Der Vorstand. Röder.

16141. Haus der Landwirte A.⸗G., München.

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Mittwoch, 26. April 1933, mittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗ saale des Hauses der Landwirte A.⸗G., München, Bayerstr. 43/0, Eingang Goethe⸗

straße 4, für das Geschäftsjahr 1932.

Nur diejenigen Aktionäre sind zur Teil- nahme berechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens Montag, 24. April 1933, beim Vorstand des Hauses der Landwirte A.-G., München, Bayerstr. 43)1, Zimmer Nr. 101, oder bei der Bayer. Landwirtschaftsbank, München, Ludwigstr. 7, oder bei der Bayer. Zentraldarlehenskasse, München, Türkenstr. 16, unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses angemeldet haben bzw. sich durch den Hinterlegungsschein über ihre Aktien, ausgestellt von einem Notar, ausweisen. .

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und Berichterstattung der Gesellschafts⸗ organe. ö

Genehmigung der Bilanz und des Rechnungsabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1932 nebst Entlastung.

Beschlußfassung über die durch die Reichsnotverordnung vom 19. Sept. 1931 aufgehobenen Satzungsbestim⸗ mungen über Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über Vergütung an die Mitglieder des Aussichtsrats. (85 12 und 22 der Satzungen.)

4. Wahlen zum Aussichtsrat.

5. mung des Bilanzprüfers für 1933.

6. Verschiedenes.

München, den 1. April 1933.

Haus der Landwirte, A.⸗G.,

München. Der Borsitzende des Aufsichtsrats: C. Löweneck, Geheimer Landesökonomierat.

1657 Einladung.

Die Glasplakatefabrik Offenburg Aktiengesellschaft, Offenburg, lädt ihre Aktionäre 6 der am Freitag, den 28. April 1933, nachmittags 2 Uhr, stattfindenden 11. ordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗

und Verlustrechnung.

Bericht des Vorstands und des Auf—

sichts rats.

. Beschlußfassung über die Genehmi⸗

. der Bilanz und Gewinn- und .

4. Entlastung von Vorstand und Auf⸗

sichts rat.

5. Aufsichts rats wahl.

6. Anträge und Wünsche.

7 Teilnahme sind gemäß § 19 des Gesellschaftsvertrags diejenigen. Aktio⸗ näre berechtigt, welche ihre Aktien spä⸗ testens am 5. Tage vor der Generalver⸗ sammlung, also am 24. April, bei der Kasse der Gesellschaft, einem deutschen Notar, der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft A.⸗G. Filiale Offen⸗ burg oder der Firma Ferdinand Kauf⸗ mann Bankgeschäft, Basel, hinterlegt haben. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notgr muß der Hinterlegungs⸗ schein spätestens am 24. April 1933 dem Vorstand der Gesellschaft eingereicht sein.

Offenburg, den 4. April 1933.

Der Vorstand. Wilhelm Schell.

1621].

Schiffbau⸗Gesellschaft Unterweser

2A. G. Schiffswerft und Maschinen⸗ fabrit.

Nachdem die in der Generalversamm⸗ lung der Gesellschaft vom 19. August 1932 beschlossene Kapitalherabsetzung in er⸗ leichterter Form in das Handelsregister eingetragen worden ist, bitten wir unsere Aktionäre, ihre Aktien mit zugehörigen Gewinnanteilscheinen bis zum 31. Mai d. J. bei der Dresdner Bank Filiale Bremerhaven oder der Geestemünder Bank in Wesermünde⸗Geestemünde, unter Beifügung eines nach Nummernfolge ge⸗ ordneten Verzeichnisses in doppelter Aus⸗ fertigung einzureichen.

Die Kennzeichnung der Kapitalherab⸗ setzung erfolgt in der Weise, daß die Stücke mit dem Aufdruck „Nennwert herabgesetzt auf RM 500, gemäß Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 19. 8. 1932“ versehen werden. Wesermünde⸗Lehe, 4. April 1933.

Der Vorstand.

1617.

. Asbestonwerke A.⸗G., Köln, Karolingerring 31.

Einladung unserer Aktionäre zu der am

10. Mai 1933, 17 Uhr, in den Geschäfts⸗

räumen der Gesellschaft, Köln, Karolinger⸗

ring Zl, stattfindenden 11. ordentlichen

Generalversammlung.

Tagesordnung:

I. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1932 sowie Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats.

2. Genehmigung des Abschlusses und Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

3. Wahl zum Aufsichtsrat.

In der Generalversammlung sind die⸗

jenigen Aktionäre stimmberechtigt, die ihre Aktien oder einen von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Hinterlegungsschein, in welchem die Num⸗ mern der hinterlegten Aktien angegeben e spätestens am vierten Werktage vor

er Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaft in Köln, Karolingerring 31, hinter⸗ legen lassen. Der Beifügung von Gewinn⸗ anteilscheinen bedarf es bei der Hinter⸗ legung nicht.

Ferner wird mitgeteilt, daß die neuen Gewinnanteilscheinbogen zu den Aktien unserer Gesellschaft Nr. 1—= 760, enthaltend je 10 Gewinnanteilscheine Nr. 11—20 sowie ein Erneuerungsschein bei der Kasse der Gesellschaft kostenfrei gegen Vorlage und Aushändigung des Erneuerungs⸗ scheins verabfolgt werden.

Der Aufsichtsrat. Dr. O. Smreker.

1658 Generalversammlung am vonners⸗ tag, dem 27. April 1933, nachmit⸗ tags 4 Uhr (Std. 16,30), in Elmshorn, Hotel „Holsteinischer Hof“. ages ordnung:

1. Erstattung des Jahresberichts. Vor⸗ lage der Gewinn⸗ und Verluft rech⸗ nung und der Bilanz.

Genehmigung der Bilanz. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. Neuwahl für die satzungsmäßig ausscheidenden Aufsichtsratsmitglie⸗ der Reichsbahnoberrat Franke, Stadtrat , und Gemeinde⸗ vorsteher Steenbock und Ersatzwahl für das freiwillig ausgeschiedene Mitglied Landrat Knutzen. Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, müssen gemäß §5 24 des Gesellschaftsvertrags 6. Aktien entweder bis zum 27. April 1933, nachmittags 27 Uhr (Std. 14530, bei der Gesellschaftskasse in Elmshorn, Panjestr. 1 oder bis zum 25. April 1933 bei der Westholsteinischen Bank, der Commerz⸗ und Privat-Bank, der Elms⸗ horner Kreditbank, bei einem öffent⸗ lichen Institut oder bei einem Notar hinterlegt haben.

Elmshorn, den 16. März 1933. Elmshorn⸗Barmstedt⸗ Olde s loer Eisenbahn Aktien gesellschaft. Der Aufsichtsrat.

Gruppe V, bestehend aus Stück 100

1603].

Die Aktionäre der Schlesischen Drucke⸗ rei Aktien⸗Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Montag, den 24. April d. J., nachmittags 2 Uhr, in Breslau, im großen Saale der Handwerks⸗ kammer, Blumenstraße 81, stattfindenden 10. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts.

2. Vorlegung der Jahresbilanz nebst Verlust⸗ und Gewinnrechnung für das Jahr 1932 sowie Beschlußfassung über Genehmigung des Rechnungs— abschlusses.

. Beschlußfassung über die in Vor⸗ schlag gebrachte Verwendung des Reingewinns.

Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aussichtsrat der Gesellschaft.

65. Ersatzwahlen zum Aufsichtsrat.

Die Hinterlegung der Aktien bzw. der Interimsscheine kann außer bei der Kasse der Gesellschaft erfolgen bei der Schle— sischen Landschaftlichen Bank in Breslau bis einschließlich 19. April d. J. in den üblichen Geschäftsstunden. Den zu hinter⸗ legenden Aktien ist ein doppeltes Num⸗ mernverzeichnis beizufügen.

Der Geschäftsbericht des Vorstands mit Bilanz und Verlust⸗ und Gewinnrechnung vom 31. Dezember 1932 liegt vom 10. April d. J. ab in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus.

Breslau, den 4. April 1933.

Der Aufsichtsrat. Thum, Vorsitzender.

1622 S o Cröllwitzer Actien⸗Papierfabrik Teilschul dverschreibungen von 1926. Verlosung. In der am 31. März 1933 nach Maß⸗ gabe des 5 6 der Anleihebedingungen stattgefundenen Verlosung, wurde die

Teilschuldverschreibungen mit den Num— mern 401 bis 500 über je nom. Reichs⸗ mark 1000, insgesamt Reichsmark 100 000, —, gezogen.

Die Kapitalbeträge der ausgelosten ö en gelangen gegen . er Teilschuldverschreibun⸗ gen nebst Erneuerungsschein und den noch nicht fälligen Zinsscheinen vom 1. Juli 1933 ab zum Kurse von 105 9 RM 1050, für je nom. RM 1000, Teilschuldverschreibungen zur Auszahlung in ;

ö bei der Gesellschafts⸗

asse,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.-G. Filiale Halle,

bei der Dresdner Bank, Filiale Halle,

Berlin bei den Herren Delbrück

Schickler K Co.,

bei den Herren Bett Simon & Co.

Für fehlende Zinsscheine wird der auf den einzelnen Zinsschein entfallende Geldbetrag in Abzug gebracht, Die Ver⸗ zinsung der obigen Teilschuldverschrei⸗ bungen hört mit dem 1. Juli 1933 auf.

Halle a. S., den 31. März 1933.

Cröllwitzer Actien⸗Papierfabrik.

Der Vorstand.

11618

Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung der Bitterfelder Louisen⸗ Grube, Kohlenwerk und Ziegelei Aktien⸗ gesellschaft, Zscherndorf, findet Montag, den 24. April 1933, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal des Bergbau— lichen Vereins Bitterfeld in Bitterfeld, Lindenstraße 12, statt.

Tages ordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1932.

. Beschlußfassung über die Jahres⸗

bilanz und die Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung, über die Gewinnver— teilung und über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrals.

Wahlen v—on Aussichtsratsmit⸗ liedern.

Wahl eines Bilanzprüfers.

Aenderung des di dl er zvertrags derart, daß

a) darin überall das Wort „Gold⸗ mark“ durch „Reichsmark“ ersetzt wird (6 5, 8 25, 8 27, 8 31),

b) im § 32 neue Bestimmungen, betreffend die Berechtigung zur Teilnahme an Generalversamm⸗ lungen, getroffen werden.

Diejenigen Aktionäre, die an dieser

Generalversammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien oder die Hinter⸗ legungsscheine eines deutschen Notars spätestens am 21. April 1933 während der Geschäftsstunden entweder bei der Gesellschaftskasse in Ischerndorf, Post Sandersdorf, Kreis Bitterfeld, oder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗-Ge⸗ sellschaft, Berlin W 8, oder bei der An— halt⸗Dessauischen Landesbank Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗An⸗ stalt, Dessau (Anhalt), gegen Aushändi⸗ gung einer Bescheinigung, die als Ein⸗ laßausweis gilt, niedergelegt haben.

Ascherndorf, Kreis Bitterfeld, den

3. April 1933.

Bitterfelder Louisen⸗Grube Kohlenwerk und Ziegelei Aktien⸗ gesellschaft.

Der Aufsichtsratsvorsitzende: Walter Knopf.

Der Vorstand.

Weese. Glockemeier.

1623 Wir sind die Mitglieder des Aufsichts⸗ rats der Aktiengesellschaft für Sied⸗ lungs- und Wohnungsbau zu Berlin, und zwar bin ich, der Diplomkaufmann Paul Damm de Etienne, durch Gene⸗— ralversammlungsbeschluß vom heutigen Tage in den Aufsichtsrat zugewählt, nachdem das bisherige Mitglied des Aufsichtsrats Herr Oberstleutnant a. D. Fritz Menge sein Amt niedergelegt hat. Wir wählen zum Vorfitzenden des Aufsichtsrats Herrn Diplomkaufmann Paul Damm -Etienne zu Köln, zum stell— vertretenden Vorsitzenden Herrn Hans— gert Dr. Freiherr von Brandenstein zu Berlin. Wir beschließen ferner, daß der 5 4 in 6 lauten soll: „Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 300 009 RM und ist in 300 Aktien zu je 1000 RM ̃ zerlegt. Die Aktien lauten auf den In— haber. Die 50 9000 RM ursprüng⸗ liches Grundkapital sind voll einge— eh. Auf die 250 000 RM Aktien es erhöhten Kapitals sind 25 ch eingezahlt. Weitere Einzahlungen erfolgen auf Aufforderung des Vor⸗ stands.“ Berlin, den 13. Januar 1933. Paul Damm de Etienne. . Fégux de Lacroix. Hansgert Dr. von Brandenstein.

1677 Vereinigte Isolatorenwerke Aktien gesellschaft. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, dem 27. April 1933, vormittags 19 Uhr, in Berlin, Doxotheenstraße sz, hochparterre, im Sitzungssaal, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands. Vorlegung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr 1932.

‚Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

5. Wahl der Bilanzprüfer.

6. Wahlen zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an dieser Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be— rechtigt, welche spätestens bis zum 21. April 1933 bei der Gesellschaftskasse in Berlin⸗Pankow, Wollankstr. 32.333, oder bei der Dresdner Bank in Berlin, Behrenstraße 3539, oder bei einem deut— schen Notar ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinterlegen und vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse oder den vorerwähnten Hin— terlegungsstellen ein Nummernverzeich⸗ nis der zur Teilnahme an der General⸗ versammlung bestimmten Aktien einge⸗ reicht haben. Als Hinterlegung bei den vorstehend bezeichneten Hinterlegunas⸗ stellen gilt auch die Belassung der Aktien im Verwahrungsbesitz der Hinter— legungsstelle. bei einer anderen Bank.

Berlin⸗Pankowmw. den 5. April 1933. Vereinigte Isolatorenwerke

Aktiengesellschaft. Dr. Schiff.

1659

Allgemeine Hochbau⸗Gesellschaft

Aktien⸗Gesellschaft, Düsseldorf,

Pempelforter Straße 50 52.

Wir laden unsere Aktionäre zu der am Samstag, dem 29. April 1933. mittags 12 Ühr, im Sitzungssaal der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Düsseldorf, Breite Straße 25, stattfin⸗ denden zwölften ordentlichen Gene⸗ ralversammlung mit nachstehender Tagesordnung ein:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ rechnung zum 31. Dezember 1932.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz.

3. Beschlußfassung über Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.

4. Aufsichtsratswahl.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien (konvertierte Aktien, Aus⸗ gabe Mai 1932) spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder bei der Commerz und Privat⸗Bank A.⸗G., Düsseldorf, Breite Straße 25, oder bei der Deut⸗ schen Bank und Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G.,. Düsseldorf, Königsallee 45, oder bei einem deutschen Notar zu hinter⸗ legen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei einer anderen Bank⸗— firma bis zur Beendigung der General- versammlung im Sperrdepot gehalten werden. Statt der Aktien können auch von einer Effektengirobank ausgestellte Hinterlegungsbescheinigungen hinterlegt werden. Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so muß die notarielle Hinterlegungsbescheinigung spätestens am zweiten Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaft einge⸗ reicht werden.

Düsseldorf, den 4. April 1933. Allgemeine Hochbau⸗Gesellschaft Aktien ⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrat.

Dr. Paul Marx, Vorsitzender.

*

r

w