Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. Sg vom 6. April 1933. S. 2.
Eisblumenprägung (Prägung M, Fabril⸗ Nr. 200 Hammerprägung i gg O), Fabrik⸗Nr. 300 Stäbchenprägung (Prä⸗ gung OM, Fabrik⸗Nr. 400 feine Leinen⸗ t rann (Prägung R), Servietten: ‚. är. 05135 Blumendessin, Fabrik⸗ tr. O5165 Zackenkranz, Fabrik. Nr. 65170 Blaättergweig; Fabrik ⸗ Nr 7791 Blütenmuster, Fabrik⸗Nr. 8071 Sonnen⸗ trahlen, Fabrik ⸗Nr. 81093 Linien mit ehen. Fabrik⸗Nr. 8146 Myrten⸗ kranz, Fabrik ⸗Nr. S164 Schotten muster, Fabrik⸗Nr. 8165 Bänder mit Punkten, abrik⸗Nr. 8166 Blumen im Gitter, Fabrik⸗Nr. S167 Wiesenblume, Fabrik⸗ Nr. 8168 Kreuzpunkte, Fabrik-Nr. 8169 Porzellanmuster, Fabrik⸗Nr. S170 Delft⸗ muster, Fabrik⸗Nr. 8171 Karomuster, Fabrik⸗Nr. 8172 Spielzeug, Fabrik-⸗Nr. Fi79 farbige Bälle, Fabrik⸗Nr. 8182 Blumenstrgüß, Fabrik⸗Nr. 8186 Damast⸗ muster, Fabrik⸗Nr. S187 Veilchen, Fabrik⸗Nr. 8188 Kreuzstiche, Fabrik⸗ Nr. 8194 Tannenzweige, Fabrik⸗Nr. S195 Ilex Tannenzweig. Fabrik⸗Nr. S200 gr. Sternenrand mit Zweigen, Fabrik⸗ Nr. 8201 Zweige im Schnee, Fabrik⸗ Nr. 8204 großer Zweig mit Kugeln, Fabrik⸗-Nr. 8205 fl. Sternenrand mit Zweigen, Fabrik⸗Nr. 8206 Kerzen im Goldband, Fabrik⸗Nr. S207 Tannen⸗ zweige mit Pilzen, Fabrik⸗Nr. 8210 volle Sternserviette, Fabrik⸗Nr. 8214 Kerzen⸗ stumpen, Fabrik⸗Nr. 8216 Weihnachts⸗ baum. Servietten (Porzellankollektion): Fabrik-Nr. 15100 Blumen im Gitter, Fabrik⸗-Nr. 15101 farbige Bälle, Fabrik⸗ Nr. 15020 Kreuzstiche. Fabrik⸗Nr. 15021 gekreuzte Linien, Fabrik⸗Nr. 15022 Damastmuster, Fabrik⸗Nr. 150923 Karo⸗ Dreieck, Fabrik⸗Nr. 15024 Bänder mit Punkten Weißgold, Fabrik⸗Nr. 15025 Bänder m. Punkten Braungold, Fabrik⸗ Nr. 15026 Schottenmuster, Fabrik⸗Nr. 15027 Netzrand, Flächenmuster, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 17. März 1933. vormittags 10 Uhr. Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim
Marienberg, Sa ghsem. 986. In das Musterregister ist eingetragen worden: ; Nr. 499. Firma Clemens Kreher,
Schuhmustern, Fabriknummern 299 bis 339, plastische Erzeugnisse,
mit Hakenkveuz im Kranz 5. 3. 1933“, . re m 6 . che Erzeugnisse, utzfri ahre, k am 13. ih. 1933, nach⸗ mättags 4 Uhr 15 Min. ö
Amtsgericht Oschatz, am 16. März 1935.
Peine. . 1992 In das Musterregister ist bei der Firma Hugo Schaffeld in Peine (Nr. 11 des Registers) heute eingetragen: Ver— längerung der Schutzfrist 3 Jahre. Amksgericht Peine, den 7. März 1933. Pirmasens. 993] Bekanntmachung. ö
Im Musterregister des Amtsgerichts Pirmasens wurde in Band II ein⸗ getragen: ;
Unter Nr. 44. . Eduard Rhein⸗ berger Aktien⸗Gesellschaft . in Pirmasens, 1 versiegelter Briefum⸗ schlag, enthaltend N Zeichnungen von 27 Schuhmustern, Fabriknummern 263 bis 289, plastische , Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1R3, vormittags 11 Uhr 25 Minuten.
Unter Nr. 45. Firma Gebhard K Kaufmann, Schuhfabrik in Pirmasens, 1versiegelter . enthaltend 1 Abbildung von 1 Modell für Schuh⸗ werk, und zwar Opanke mit Sonnenrad und Hakenkreuz, Fabriknummer 27, lastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei h re, angemeldet am 17. März 1985, nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.
Unter Nr. 46. Firma Emil Neuffer, ,, in Pirmasens, 1 versiegel⸗ ter n n, enthaltend 3 Abbil⸗ dungen von 3 Modellen für Damen⸗ spangenschuhe, Fabriknummern 1404, 11065 und 11297, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1933, vormittags 11 Uhr 45 Minuten. ö
Unter Nr. 47. Firmg Eduard Rhein⸗ berger, Aktiengesellschaft Schuhfabrik in Pirmasens, 1 versiegelter Briefumschlag, enthaltend 50 Abbildungen von 50
Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 38. März 1933, vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
darienberg, Sa., 1 versiegeltes Paket, enthaltend ein zusammensetzbares Sand⸗ sviel als Auto aus lackiertem Blech, Fabriknummer Ass, plastisches Erzeug⸗ nis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1933, mittags 12 Uhr. 4 1 3 Reg, 10/33. ö. .
Nr. 500. Firma Moritz Gottschalk, Marienberg, Sa., 1 versiegeltes Kist⸗ chen, enthaltend vier Muster Spielfahr⸗ zeuge, Fabriknummern 26811, 251/16, 27613, 2g9z / , plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
13. März 1933, nachmittags 3 Uhr. ö
1A Reg. 11133. ; . Amtsgericht Marienberg, Sa., den 30. März 1933.
Neheim. Bekanntmachung. 987 In unser Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 154. Firma Gebrüder Kai⸗ ser & Co. A.-G. in Neheim / Ruhr, 158 Beleuchtungskörper mit neuen Formen und neuer Linienführung, pla⸗ stische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. März 19353, mit⸗ tags 12 Uhr. Neheim, den 24. März 1933.
Unter Nr. 48. Max Kohlbeck, Mo⸗ delleur in . 1ẽ versiegelter Briefumschlag, enthaltend 2 Abbildun⸗ gen von 2 Mustern, und zwar von einem gestückelten Lederkissen mit handgezeich⸗ netem Bildnis des Reichskanzlers Adolf Hitler und von einem auf Leder oder Seide oder sonstigen Stoffen gezeich—⸗ netes oder gedrucktes Bildnis des Reichskanzlers Adolf Hitler mit Haken⸗ kreuz, Fabriknummern 1 und 20 . stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. März 1938, vormit⸗ tags 11 Uhr 30 Minuten. 3
Unter Nr. 49. Firma Peter Kaiser G. m. b. H., Schuhfabrik in Pirmasens, 1 versiegelter Briefumschlag, enthaltend 1 Abbildung von 1 Modell, und zwar für Schuhwerk (Damenspangenschuhe), ee n , 646, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. März 1933, nachmittags 4 Uhr.
Pirmasens, den 31. März 1933.
Amtsgericht. Reichenbach, Vogtl. 995
In das hiesige Mustervegister ist ein⸗ getragen worden:
1. Nr. 629. Fa. Carl Fester, Tuch⸗
Das Amtsgericht.
Ohrdruf. k 988
In unser Musterregister
Vr. 86 bei Louis Klein in Tambach⸗
Dietharz, Thür., eingetragen:; Ein verx⸗ schlossener Briefumschlag, enthaltend ein Tagesprogramm der Europa⸗Rundfunk⸗ sender mit Angabe aller hörbaren Sende⸗
stationen, Fläͤchenerzeugnis, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 22. März 1933, vormittags 9 Uhr. Ohrdruf, den 28. März 1933. Thüringisches Amtsgericht.
Ohrdruf. . In unser Musterregister ist unter
Nr. 84 bei der Firma Carl Beck K Al⸗
fred Schulze, Aktiengesellschaft in Ohr⸗ druf i. Thür., eingetragen: Ein ver⸗ schlossener Briefumschlag mit der Photo⸗ graphie einer Cebaso⸗Rodelbahn, plasti⸗ sches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1933, nach⸗ mittags 410 Uhr. Ohrdruf, den 18. März 1933. Thüringisches Amtsgericht.
Ohrdruf. . 9bd90) In unser Musterregister ist unter Nr. S5 bei der Firma Metallwerke
Adolf Hopf, Aktiengesellschaft in Tam⸗
bach⸗Dietharz, Thür. Wald, eingetragen: Ein versiegeltes Paketchen, enthaltend eine mit der Fabriknummer der Ur⸗ heberin versehene Lippenstifthülse, die Eigenart der Hülse besteht darin, daß sie aus Metall hergestellt ist, jedoch der Boden und der Kopf aus Bakelit be⸗ steht, plastische . Fabriknum⸗ mer 7936, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 20. März 1933, vormittags 8 Uhr 50 Minuten; Ohrdruf, den 23. März 1933. Thüringisches Amtsgericht.
Os chat x. 9913
In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 84. Gustav Hermann Mütze, Kaufmann in Oschatz, ein offe— nes Paket, enthaltend einen Aschen⸗ becher in der Form des Hakenkreuzes mit dem Aufdruck versehen „Zur Erinne⸗ rung an die nationale Erhebung Deutschlands“ und „30 1. 1933 Adler
ist unter fünf Privatsiegelabdrucken verschlossener
fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Reichenbach i. V., ein mit
Umschlag, enthaltend fünf Muster für reinwollene, stückfarbige Damenmantel⸗ stoffe und ein Muster für gleichen Kleiderstoff, Fabriknummern 3630/31, 36651 / 52, 3635, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1933, vorm. 11350 Uhr.. 2. Nr. 630. Dieselbe Firma, ein mit fünf Privatsiegelabdrucken verschlossener Umschlag, enthaltend drei Muster für veinwollenen, stückfarbigen Damen⸗ t ,, Fabriknummern 3653 / 50 und 565, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 19335, nachmittags 12.08 Uhr. ö 3. Nr. Si. Firma Hermann Schrei⸗ terer junior, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Reichenbach i. V., s86 Muster für Mantel⸗ und Kostüm⸗ stoffe in 2 offenen Paketen, Paket 1 mit 50 Mustern Nrn. 6502 - 6595, höly, 6512 — 5517, 6521, 6525, 6527, 6531 bis 65666, Paket Il mit 36 Mustern Nrn. 6567/8, 6570/2, 6580-6582. 6584 bis 6593, 6612, 6615, 6616, 6620 - 6624, hb == 663, 6 ih, 66 41, 6h97, Flächen— erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. März 1933, vorm. 11,40 Uhr. I. Nr. 632. Fa. Franz Bley & Sohn in Reichenbach i. V., zwei mit Privat⸗ siegelabdrucken verschlossene Pakete mit H0 Mustern für bestickte Wollschals und bestickte Wollmeterwaren, Paket 1 50 Muster Nrn. 414639 —– 4658, 4660 bis 4663, 4667-4670. 4674 —– 4680, 4683. 4685-4703, 4707, 4710. 4724, 472, 4731 —= 4746, 4748/49, Paket II 40 Muster Nrn. 4/4750 - 4754, 4756 - 4760, 4762 bis 470, 4/3189 3177, 3185/88, 3189, 3193 — 216. 3226/27. 3237 / 38, 3241/47, 3256/54, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 30. März 1933, nachm. ,,, . Amtsgericht Reichenbach, 31. März 1933.
It emscheid-Lennep. 994 Im Musterregister ist eingetragen: a) am 11. März 1933: Nr. 181. Firma König C Hohmann,
mit 3 Mustern von Damen und Her— renschals, Geschäfts nummern Sig? 827, S723, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. März 198,
g, 45 Uhr. = b) am 15. März 1933: 1. Firma Famosto Gesellschaft mit
beschräntter Haftung, Fabrik moderner
Seidenstoffe, Remscheid⸗Lüttringhausen; a) Nr. 182. Versiegelter Umschlag mit 50 Mustern von Krawattenstoffen, Fa⸗ . . finn . Flä⸗ enerzeugnisse, Schutzfri Jahre, an⸗ . am g. März 1933, 10,98 Uhr. b) Nr. 183. Versiegelter 1 . mit 50 Mustern von Krawattenstoffen, Fa⸗ briknummern 2644 bis mit 2671, 2684 bis mit 2706, Flächenerzeugnisse, Schu frist 2 Jahre, angemeldet am 9. März 1933, 160 07 Uhr. c) Nr. 184. Versiegelter Umschlag mit 50 Mustern von Krawattenstoffen, Fa⸗ briknummern 2594 bis mit 2643, Flä⸗ chenerzeugnisse, Schutzfrist 2 ehre an⸗ gemeldet 9 März 1933, 10, )06 Uhr. d) Nr. 185. Versiegelter Umschlag mit 9 Mustern von Boueleschals, Fabrik⸗ nummern 1, Il, IIl, IV, VI, Vll, VIII, X, XII, die hen r gen finn ö frist ? Fahre, angemeldet g. März 1935, 16,10 Uhr, e) Nr. 186. n un ag mit 30 Mustern von Krawattenstoffen, Fa⸗ briknummern 2664 bis 2593, Flächen⸗ erzeugnifse, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 9. 6 1006 Uhr. c) am 20. März 1933 1. Nr. 187. Firma König & Hohmann, n, offenes Paket mit 16 Mustern von Damen⸗ und Her⸗ renschals Geschäfts nummern 87ld, 8728, 8729, 8734 bis mit 8 40, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 83 Jahre, angemeldet am 14. März 1933, 15,10 Uhr. 2. Nr. 188. Fabrikant Gustav Hensel, Radevormwald, Abbildung eines Lam⸗ penfassungsmodells, plastisches Erzeug⸗ nis, Geschäftsnummer PI. N. 55127, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. März 1983, 10 Uhr. Amtsgericht Remscheid⸗Lennep.
Rottweil. 996 Im Musterregister wurde eingetragen: Firma Julius Eller. G. m. b. H. in
Schwenningen a. N.: Nr. 682, offen,
Zifferblatt, Fabrikationsnummer 1545,
Anmeldezeit:; 6. März 1933, nachm.
3½, Uhr, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗
frist 3 Jahre.
Firma Friedrich Mauthe, G. m. b. H. in Schwenningen a. N.; Nr. 633, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend die Abbildungen von Modellen für acht Küchenuhren aus Holz, Fabrikations⸗ nunimern 1984. 1986, 1987. 1989, 1991, 1933, 18994, 1995, 1 Küchenuhr mit Steingutplatte und eingebranntem Zifferblatt, Fabrikationsnunimer 1982, 1 Tischuhr, Fabr. Nr. 638639, Anmelde⸗ zeit: 31. März 1988, nachm. 4 Uhr, plastische Exzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Firma Spinnweberei Rottweil, G. m. b. H. in Rotttweil a. N.: Nr. 634, ver⸗ siegelt, 1 Paket, enthaltend 7 Muster * Gewebe, Fabriknummern 588, 58g, 590, 591, 598, 593, 5h, Anmeldezeit: 22. k . Flächen⸗ erzeugnisse, utzfrist ahre.
Firma Adolf Hanhart, Uhrenfabrik, Schwenningen a. N.: Nr. 635, offen, Abbildung des Modells einer Klapp⸗ . (aufklappbare Taschen⸗ und Sport⸗
uhr mit durchbrochenem Dechel) Ge⸗ schäfts nummer 283. Anmeldezeit: 25. März 1933, vorm. Sri. Uhr pla⸗ stisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre. 3 Amtsgericht Rottweil.
Weiden. Bekanntmachung. MI]
In das Musterregister wurde ein⸗ getragen: .
Bd. II Nr. . 2385. Christian Seltmann, Porzellanfabrik, Sitz Weiden i. d. Opf., ein versiegelter Karton, enthaltend. Muster von C. S. Nr. 18 1 Teller 19 em mit. Stahldrucktante Dekor Nr. 11 595, Flächenerzeugnis, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 9g. März 1983, nachm. 5 Uhr 5 Min. .
Bd. II Nr. 236. F. X. Nachtmann, Kristallglasfabrik, Sitz Neustadt a. d. Waldnaab, ein offener Umschlag, ent⸗ haltend Zeichnungen der Muster 1 Dreifußschale Fa, 50. 4 Dreifußschale Fa. 51, 1 Dreifußschale Fa, 52, 1 Salat⸗ schale Fa. 53, 17 Plumenfchase Fa. ß, 1 Bonbondose Fa. 55. 1 Karaffe Fa. 5b. 1 Vase Fa. 57, 1 Vase Fa. 58, je Aus- führung Fadenüberfang, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 1383. März 1953, vorm. 8 Uhr. . .
Bd. IJ Nr. 237. Porzellanfabrik Plankenhammer, G. m. b. H., Sitz Plankenhammer, ein offener Umschlag, enthaltend Abbildung des. Mustzrs Tafelserviee „Ilona“, plastisches Er— zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre. auge⸗ meldet am 17. März 1933, vorm. 7 Uhr 55 Min. (
Weiden i. d. Opf., den 31. März 1933
Amtsgericht — Registergericht.
998
Wuppertal-Elberr ell. ? ist ein⸗
In das Musterregister getragen: .
Nr. 5158. Firma Bonse K Spies in W. (Elberfeld, Umschlag mit 5 Mustern für Gummibänder, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 4223, 4225, 4224, 4226, 15070, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1933, 11 Uhr 10 Minuten.
i Teppiche, versiegelt Flächenmuster Fabriknummern 35. 34, 41. 42, 686, 687. 688, 14570, 22352, 22355. 22366, 22368. 22370, 30326, 70001, 70002, 70004, 7ö66, 70667, 760008, 760609, 76010, 70011, 70012, 70013, 70014, 70015, 70016, 70017, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. März 1933, 15 Uhr.
Nr. 5170. Firma Vereinigte Band⸗ fabriken A. G. in W⸗Oberbarmen, Um⸗ schlag mit 2 Mustern für Gummi—⸗ band, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1868, 1869, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. März 1933, 15 Uhr 45 Minuten.
Nr. 5171. Firma Gebr. Baum, Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft in W. ⸗Elberfeld, Umschlag mit 1 Muster für Einwickler fü koscheres Erdnußfett „Schirin“, ver⸗ iegelt, Flächenmuster, Fabriknummer s, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1933, 18 Uhr 35 Minuten.
Nr. 5172. Firma Adolf Homberg in W.⸗Barmen, Umschlag mit 8 Mustern für Klöppelspitzen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 197288, 1972765, 1967112, 196792, 19701121, 197092, 194464, 1944564, Schutzfrist 3 ite angemeldet am 3. März 1933, 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 5173. Firma Müggenburg C Beinert K. G. in W.-Barmen, Umschlag mit 39 Mustern für Druckmuster, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 494 his 533, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. März 1935, 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 5174. Firma Schmahl K Schulz in W.Barmen, Umschlag mit 16 Mu⸗ ern, für Schnallen u. Knöpfe, ver⸗ iegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 19601, 4205, 4207, 4068s, 4969, 4210, 4211, 50 ib, 56s, 5014, 5015, 5016, 5Mn7, 5018, 5019, 5020, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1933, 8 Uhr 10 Minuten.
Nr. 5175. Firma Cosman, Villbrandt & Zehnder A. G. in WElberfeld, Um⸗ schlag mit 5 Mustern für Gummilitzen⸗ Aufmachungskärtchen, versiegelt, Flä⸗ chenmuster, Format 3 / 140, 60, 61, 62, 64, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1933, 1 Uhr 20 Minuten.
Nr. 5176. Firma Vereinigte Gummi⸗
band⸗Webereien Tillmanns, Schniewind & Schmidt in W.⸗Elberfeld, Umschlag mit 50 Mustern für Gürtel und . . versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 552 — 563, 576 — 599, 694, 3064 - 3069, 3342 —– 3348, Schutzfrist 3 Wähle ,, . am 4. März 1933, 11 Uhr 55 Minuten. Nr. 5177. Firmg D. La Potte Söhne in W.⸗Barmen, Umschlag mit 3 Mu⸗ stern für Automobil⸗Außen⸗Türgriff mit und ohne Schloß, rechts und links, Art-Nr. 4451, 4452, 4460, Automobil⸗ Notsitzklappengriff mit und ohne Schloß, 441453, versiegelt, Muster für plastzsche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. März 1933, 12 Uhr 55 Minuten.
Nr. 5178. Firma Adolf Homberg in W.⸗Bavmen, Umschlag mit 2 Mustern für Klöppelspitzen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 198488 und 1984764, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 6. März 1535, 10 Uhr 36 Mi—⸗ nuten.
Nr. 5179. Firma Schmahl K Schulz in W.⸗Barmen, Umschlag mit 33 Mo⸗ dellen für elektr. Beleuchtungskörper, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 3599, 3610, 3613, 36166, 36183, 36266, 36325, 36373, 36383, 3642, 3643, 3644, 3645, 3646, 3647, 3648, 3649, 3650, 3651, 3653, 36566, 36574, 36584, g6594, 3663, 3664, 3665, 3667, 38668, 689, 8691, 3692, 3693, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1933, 10 Uhr 35 Minuten. Nr. 5180. Firmg Vereinigte Gummi⸗ band⸗Webereien . Schniewind & Schmidt in W.⸗Elberfeld, Umschlag mit 50 Mustern für Hosenträger, Gürtelbänder, Opankengewebe, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3966 - 391090, 3042-30435, 4300 – 4807, 4065 - 4085, Sp. 695, Soo, S083 G6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1933, 9 Uhr 35 Minuten.
Nr. 5181. Firma Hörner K Ditter⸗ mann G. m. b. H. in W⸗Barmen, Um⸗ schlag mit 1 Modell für Knopf, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeug- nisse Fabriknummer 2579, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1936, 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 5182. Firma Willibald Lemoine, Heilkundiger, in W⸗Elberfeld, Umschlag mit 1 Muster für 1 Flaschengtikett für den Magenbittern „Alter Kauffahrteier“, uraltes Geheimnis, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1933, 12 Uhr.
Nr. 5183. Firma Arthur Hupperts⸗ berg in W. Elberfeld, Umschlag mit 560 Muftern für Gürtelband, versiegelt,
lächenmuster, Fabriknummern
ess. weiß, 99, 8, 385, 38 51, 8079 Dess. weiß, 8, 55, 36, 51, 208, 665, 14 8090, S809, 8079, 80860, 8079, 8013, Dess. 9. 128, schwarz, 8017 Dess. 17, 18. 8077 Dess. 4, 2. 3, 1, 8, 5, g, So84 Dess. 9. S077 Dess. 16, 8083 Dess. 11, 8085, 2580 Desf. ö. g66 Dess. 56. 37ös Dess. 23, 8077 Dess. 7, 6, 8070 Dess. weiß, rot / weiß, braun / w, marine / w, weiß / rot, w. / schwarz, wa / braun, w. / marine, braun / beige, schw. / w., Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. März 1933, 12 Uhr,
6 225743, 601883, Iööö,
—
45 Mustern für Gürtelband, versiege Flächenmuster, Fabriknummern g Dess. weiß, 1016, 3, 630, za, 1, 10s 133 28128 Dess. weiß, 36, 8. 208, 37 z Sor Jess, 2. i. Sad Dess g, iz. 6; Art. Nr. 3573 Dess. 620; 8031 De 2606; 8906. Dess, ibs; 3705 Dess. be 135, oho. 323, 10; Rr. Soäà2 De. 2686. Dess. 66s, 6s, 666. 8551 3. 8, 213; So 33 Des 44; 519 Des. ) a7, 649; 3575 ö 567, 562, öh, s ßöd, 660, Schutzfrist 3 Jahre, angem. det am 8. März 1933, 12 Uhr 15 4 . 5185. Firma Fritz Moll r. Firma Fri oll in
Barmen, Umschlag nir lten, Väschepaspol, verstegelt, Flächenmuse ö 135 541, 13 558 m
arbenserie, n 3 Jahre, angg meldet am 9. März 1933, 12 ih 20 Minuten.
Nr. 5186. Firma H. E. Schniewin in W.Elberfeld, Umschlag mit 27 Mh tern für rern n te e versiegel lächenmuster, Fabriknummern 189. 8 Mö, 78 934 bis 78 936, 78 938, Ig g 9 107, 79 124, 79 155, 79 222 h 5 237, 79 374, 9 402 bis, 79 dog, a 79 414, Schutzfrist 1 Jahr, angemelh am 10. März 1953, 12 Uhr 35 Minute Nr. 5187. Firma Rheinische Möhe stoff⸗-Weberei A.-G. vorm. Dahl Hunsche in W.⸗Barmen, . m 1 Muster, 5 Photos für Möbesstos versiegelt, Flächenmuster, Fabriknun mern 546, 6075/76, 7327, g416, ih . 3 Jahre, angemeldet g 11. März 1933, 10 Uhr 10 Minuten. Nr. 5l88. Firma H. E. Schniewin in W.⸗Elberfeld, Umschlag mit 4 stern für fassonierte Webstoffe (In quard), versiegelt, Flächenmuster, F briknummern 79111, 79112, 79 79 114, Schutzfrist 3 Jahre, 6 am 11. März 1933, 11 Uhr 30 Minute Nr. 5189. Firma Knohl & Co., G.n b. H, in W.⸗Bgrmen, Umschlag m 15 Mustern für Klöppelspitzen samt n passenden 2 bzw. rie, so aus den verschiedensten Stoffen in Garnstärken, ebenfalls in allen dun Zusammensetzen erzielten Variatione versiegelt, Flächenmuster, Fabriknun mern S616 / 1, 8617 / 2, 8620 / 1, 8g S6*7 /, 0629, S3 1/2, 5 i v /, S636] 8637, 8640/3, 8640 ½ 1, 8642/2, 246 6644, Schutzfrist 3 Jahre, angemeln am 11, März 1933, 12 Uhr 20 Minuta Nr. 5190. Firma Vereinigte Ban 6 A.⸗ G. in W⸗QOberbarmen, Un chlag mit 2 Mustern für Gummiban versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum mern 1870, 1871, Schutzfrist 3 Jahn angemeldet am 13. März 1933, 7h 30 Minuten.
Nr. 5191. Firma Ph. Barthels eh hoff A.⸗G. in W.⸗Barmen, Um mit 10 Mustern für Geflechte zur fertigung von Gürteln, versiegelt, F chenmuster, Fabriknunimern 182 195, 1575, 198, 261, oz, gos3, Schutz 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1h 7 Uhr 30 Minuten. .
Nr. 5192. Firma Steinberg⸗Nottbe in W.⸗Barmen, Umschlag mit 23 tern für Klöppelspitzen, versiegt Flächenmuster, Fabriknummern 729g9, 7301, 3, 5, 6/14, 6/2, 8/1, 8 7512 1, 2sa, 7514jj, 4s6, 6, d, Si,; „zal, b/ñsũ, / , 7323, 7334, 7355, Sch frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Ni 1933, 9 Uhr 15 Minuten.
Nr. 5193. Firma Kaiser & N Kom.⸗Gesl, in W.⸗Barmen, Unsch mit 12 Mustern für Klöppelspihe versiegelt, Flächenmuster, Fabriknm mern? 2353, 2351, 2362, S263, 2265, 2266, 2267, 2270, 2272, 2 2278, Schutzfrist 3 Jahre, angemeh am 16. März 1933, 18 Uhr 25 Minu
Nr. 5194. Firma Halstenbach C in W.⸗Barmen, Umschlag mit 28 J stern für Gummiband bzw. gum elastische Korsettstoffe, , f chenmuster, Fabriknummern 6382-61 63g = 5409, 6417, Schutzfrist 3 Ja angemeldet am 17. März 1933, 111 35 Minuten.
Nr. 5195. Firma Wilhelm Lang dorf in W⸗Barmen, Umschlag! 17 Mustern für Spitzen in allen Brei und Ausführungen, versiegelt, Fläch muster, Fabriknummern 728. 47 4724, 5534, 5536, 5541 v5, 5548, ; 6608, 6614, 661443, 7720, 7726, ð 896, 7896143, S435 35, 5 Jahre, angemeldet am 17. März n 11 Uhr 50 Minuten,. k
Nr. 5196. Firma A. Hücking in Elberfeld, Umschlag mit 2 Mustern Sockenhalterkarten, versiegelt, Fläh muster, Fabriknummern i, 2, Sh frist 3 . angemeldet am 18. M 1953, 7 Uhr 40 Minuten.
Nr. 597. Firma Pet. Wilh. Krom in W. Elberfeld, Umschlag mit Mustern für ach,, Spitzen, Art. Pöl, 32554, V5, 365 rt, zeöge r, gen
versiel
Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, gemeldet am 18. ef! 19335, 10 10 Minuten. ö .
Nr. 5i98. Firma Ed. Molineus E in W⸗Barmen, Umschlag mit Mustern für Külöppelspitzen, verstg Flächenmuster, Fabriknum niern 4 6, 20. 4636826, 31, 4636924, 4 ä, än l fag, itz zh, M, 15, 4 15, 46374ñ22, 46375, 26, 4637 46377128. Schutzfrist 3 Jahre, ange det am 18. März 1933, 11 Uhr 2 nuten.
Nr. 5ig9. Firma Fr. Zanner 6
Remscheid⸗Lüttringhausen, offenes Paket
Nr. 5169. Firma Vorwerk C Co, in W.⸗Barmen, Umschlag mit 29 Mustern
10 Minuten. irma , Hupperts⸗
Rr. 5184. berg in W.⸗Elberfeld, Umschlag mit
b. H. in W⸗Barmen, Ümschlag
1 1824,
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs; und Staatsanzeiger Nr. Sg vom 6. April 1933. S. 3.
kt
44 Mustern für maschinengeklöppelten Eitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fa⸗ priknummern 15874, 158745, 15816, 16881, 15688, 158865, 15857, 15892, 1cne nz, bos, lös65,, ist, 16911 Vl, 15914 11 /; II, 15912, 159121, 1658, 15513, 15914, 15916, 159016, 556i / iii, isgi7, 1581 7r5,: 156i, 15e 6 I, 1525 ν / II, 15927, 1590271 / ji, löces, 15928 5 /I, 15928 / MJ. 15939, I5ödeg v6, 15934, 15936, 159353, a6, 1595, 159381 / 6, 16g se, 15559, 15941, 5g tz, Schutz frist 8 Jahre, angemeldet am 18. März 1933, 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 5200. Firma Ph. Barthels⸗Feld⸗ hoff Akt. Ges. in W. Barmen, Umschlag mit 3 Mustern . geflochtene Gürtel⸗= bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fa⸗ briknummern 204, 205, 206, Schu . 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1933, 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 5201. Firma Bonse K Spies in W.⸗Elberfeld, Umschlag mit 5 MustLern für Gummiband, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 4228, 4229, E30, 4231, 15801, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. März 1933, 8 Uhr 20 Minuten.
Nr. 5202. Firma Carl Weyerbusch K Co. in W.⸗Elberfeld. Umschlag mit 3 Mustern für Steinnußknöpfe, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 3654, 4657, 4658, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1933, 1e Uhr 50 Minuten.
Nr. 5203. Firma Cosman, Villbrandt L Zehnder A. G. in W.⸗Elberfeld, Um⸗ schlag mit 8 Mustern für Gummi⸗ bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fa⸗ briknummern 309. 310, 361, 2201 —– 2206, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am z. März 133 15 Ühr 55 Minuten.
Nr. 5204. Wilhelm Hohrath in W.⸗ Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für schwarz⸗weiß⸗rotes gewebtes Band mit aufgedruckten Hakenkreuzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Al, 2lE, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1933, 8 Uhr.
Nr. 5205. Firma Alb. K E. Henkels in W⸗Barmen, Umschlag mit 49 Mu⸗ tern für Klöppelspitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 29 bis 2645, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 24. März 1933, 11 Uhr 25 Mi⸗ nuten.
Nr. 5296. Firma Frowein & Co. Akt. Ges. in W.Elberfeld, Umschlag mit 33 Mustern für Damenhutborden, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern H 17718 - H 17184, H 787, H 1788, H 1795, H 1796, H 1798, H 1799, f 1800, H i863, H i803, H 1804, f 1806, H 158665353, H 18607, ff 186, H 18166, H 1811, HE i812, H isi, H 1581955, H i851, . 1823, H 18s, . 1 36 fi 186g, . 1936,
chutzfrist ahre, angemeldet am 24. gie t 1933, 11 n 30 Minuten.
Nr. 52307. Firma Arthur Hupperts⸗ berg in WElberfeld, Umschlag mit 560 Mustern für Gürtelband, versiegelt, . Fabriknummern 805?
ess. 10, Col, 7, 6e3, 212 weiß, S5 Def. 8. 125, 397, 260, 38, 50, Göz, 5i, s80 92 Dess. er S096 Dess. 35, 8086 Dess. 14, 8694 Dess. 35, 8079 Dess. 242, 3607 Dess. grau sgrün, 8030 Dess. 1008, 222, 153, 8049 Dess. 671, 669, 8051 Dess. 672, 538, 82 Dess. 88, 673, 3573 Dess. 362, 3608 Deff. Ag, 225, weiß 260, S6, s0l5 Dess. gf, og, 51, 669 a, 10, 527, 3594 Dess. 5l, 52, 206, 35, 8 weiß, 3573 Dess. 361. 64, 8657 Dess. 17, 213, Schutzfrist 3 Ihre angemeldet am 27. März 1933, 10 Uhr 05 Minuten.
Nr. 5208. Firma Alexander Ober⸗ meyer in W⸗Oberbarmen, Paket mit 1 Modell für Zerkleinerungsmaschine „Solar“, versiegelt. Muster für plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 25. März 1933, 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 5209. Firma Stocko Metallwaren⸗ fabriken G. m. b. H. in W. Elberfeld, Umschlag mit 3 Modellen für Druck— knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1627, 1628, 1629, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1933. 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 5219. Firma Leuschner K Berg⸗ mann in W.⸗Wichlingh, Umschlag mit 19 Mustern für biwoöllene,. Maschinen- klöppelspitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 833½½, 834535, 836, S371, S838, 838 ½ /1, S388 y /, 841 n, S46 V, S474, S48y, Sö4rvrz, S58ntz, 860, 863, 863 v3, 862 95, 865 ½, 866, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1933, 9 Uhr 50 Minuten.
Nr. 521. Firma Kaiser & Dicke
Kom-⸗Ges. in W⸗Barmen, Umschlag mit 9 Mustern für a) Klöppelspitzen Art.⸗ Nrn. 2281, 2285, 2287, 3388, 2291, 22953, 2297, 2298, b) Band⸗Art. 59232, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am 28. März 1935, 11 Uhr 55 Minuten. Nr. 5212. Firma Halstenbach K Co. in W.⸗Barmen, Umschlag mit 26 Mustern kür Gummiband bzw. gummi⸗ elastische Korsettstoffe. versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 6419 bis 6444, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1933, 17 Uhr 36 Minuten.
Nr. 5213. Firma Eichenkreuz⸗Zeug⸗ haus Rüsthaus der evangelischen Ju— gendhünde in W.⸗Barmen, Paket mit 1 Muster für Wandermütze, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet am 29. März 1933, 11 Uhr
Nr. 5214. Firma A. Trummel in W.⸗Ronsdorf, Umschlag mit 1 Muster für Nationalband Ehn n e r. mit eingewebtem Hakenkreuz für alle Breiten in Ripsband, versiegelt,
lächenmuster, Fabriknummer 13274,
chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1933, 12 Uhr 15 Minuten.
Nr, 6215. Firma Rheinische Möbel⸗ stoff Weberei A. G. vorm. Dahl & Hunsche in W.⸗Barmen, Umschlag mit 7 Mustern, 2 Zeichnungen, 6 ahhh, für Möbelstoffe, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 548, 6077, 081/83, 326, 7328/36, 7332534, gad, 421123, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. März 1933, 1 Uhr 30 Minuten.
Nr. 16664. Firma Vorwerk & Co., WeaBarmen; Die , . der Schutzfrist ist bezügl. der Muster 3006, 5070, 5071! am 13. Februar 1933, 17, 0 Uhr, um weitere 7 Jahre an⸗ gemeldet.
Nr. 3748. Firma Carl Weyerbusch Co., W. Elberfeld: Die Verlängerun der Schutzfrist um weitere 7 Jahre ist am 16. März 1933, 7,30 Uhr, an⸗ gemeldet.
Firma Vorwerk C Co,, W.⸗Barmen: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 16, März 1933, 17,55 Uhr, bezügl. der Muster 14148 und 60610 um weitere 7 Jahre angemeldet.
Nr. 16716. Firma Rudolf Homberg, Ve- Barmen; Die . der Schutzfrist ist bezüglich des usters 215780 am 23. März 1933, 17 Uhr, um weitere 7 Jahre angemeldet.
Nr. 16719. Firma Bemetall⸗Werk Lambach C Bauer, W.-Langerfeld: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 25. März 1933, 11,50 Uhr, um weitere 3 Jahre angemeldet.
Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.
J. sihnlurse, Bergleilhssachen. Vermittelnngshersahren zur 6ichlldenregelnng lundwirt⸗
schastlichet Betriebe nd Vertellungsher fahren.
Berlin- Charlottenburg. . II475)
Ueber das Vermögen der Frau Bella Schneemann geb. Nathan, Inhaberin der Firma Bella Schneemann in Berlin W 15, Kurfürstendamm 229 (Handschuhe und Trikotagen), Privatwohnung: Charlotten⸗ burg, Schillerstraße 3, ist nach Ein⸗ steltung des Vergleichsverfahrens gemäß § 79 Z. 8 Vergleichsordnung am 23. März 1933 vor dem Amtsgericht Char⸗ lottenburg das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Hans Borchardt in Berlin ⸗Charlottenburg, Uhlandstraße 1942. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. April 1933. Erste Gläubigerversammlung am 20. April 1933, 119 Uhr, und Prüfungstermin am 2. Mai 1933, 10 Uhr, im Zivilgerichts⸗ gebäude des Amtsgerichts Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, II. Stock, Zimmer 226. (18 N S9. 33.)
Berlin⸗Charlottenburg, den 1. 4. 1933.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Charlottenburg. Abt. 18.
Berlin-Pankow. II476
Ueber das Vermögen des Kürschners Karl Schulze, Berlin⸗Pankow, Wollank⸗ straße 117, ist heute, am 31. März 1933, nachmittags 129 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Ernst Neitzel, Berlin NW 40, Kirchstr. 13. Erste Gläubigerversammlung: 28. April 1933, mittags 11 Uhr. Anmelde⸗ frist: 21. April 19353. Prüfungstermin: 12. Mai 1933, vormittags 11 Uhr. (7. N. 9. 33.) Berlin⸗Pankow, den 31. Märzl93s3.
Das Amtsgericht.
Flensburg. Kon tursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ händlers Paul Lux in Flensburg, Rams⸗ harde 10, und Große Straße 34, wird heute, am 1. April 1933, 12,03 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der be⸗ eidigte Bücherrevisor Rudolf Wentzel in Flensburg, Clädenstraße 11. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 19. April 1933 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 20. April 1933, 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Mai 1933, 914 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1933. Ge⸗ schäfts nummer: 4 N 14/3. Das Amtsgericht, Abt. IV, Flensburg.
1477
Frank iurt, Oder. 114781 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Friedrich, all. Inhaber der handels⸗ gerichtlich eingetragenen Firma August Liersch in Frankfurt (Oder), Gr. Scharrn⸗ straße 71, wird heute, am 31. März 1933, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner einen dahingehenden Antrag gestellt, auch seine Zahlungs⸗ unfähigkeit dargetan hat. Der Kaufmann Emil Lehnick in Frankfurt (Oder), Gubener Straße 22, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. April 1933. Anmelde⸗ frist bis zum 25. April 1933. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 28. April 1933, vormittags 111 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 12. Mai 1933, vor⸗ mittags 11M Uhr.
Glauchau. II480
Ueber das Vermögen des Kolonial- warenhändlers Oswald Karl Louis Hammermüller in Glauchau, Bahnhof⸗ straße 2, Alleininhabers einer Kolonial⸗ waren⸗, Zigarren⸗ und Spirituosenhand⸗ lung, unter der handelsgerichtlich ein⸗ getragenen Firma Otto Friedel, daselbst, wird heute, am 4. April 1933, vormittags 11M Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Lokalrichter Heinrich, hier. Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1933. Wahltermin am 4. Mai 1933, vorm. 11Uhr. Prüfungstermin am 15. Juni 1933, vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 1. Mai 1933. (K] / 83.)
Amtsgericht Glauchau.
Guttsta dt. II4811 Das Bergleichsverfahren über das Vermögen des Gutspächters Adolf Höpf⸗ ner, früher in Kossen, jetzt in Piestkeim, ist eingestellt und das Konkursver⸗ fahren am 17. März 1933 eröffnet. Konkursverwalter ist Kaufmann Karl Bleise, Guttstadt. Anmeldefrist bis 15. 4. 1933. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im z 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen am Freitag, den 21. April 1933, 10 Uhr, Zimmer 10. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. April 1933. Amtsgericht Guttstadt, den 28. März 1933.
Hannover. II482]
Ueber den Nachlaß des Bankdirektors Theodor van Hülst in Hannover, Pod⸗ bielskistraße 20, ist heute, am 4. April 1933, 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Amtsgerichtssekretär i. R. Adolf Wagener, hier, Kirchwenderstraße 1A, ist Konkurs⸗ verwalter. Anmeldefrist bis zum 20. April 1933. Erste Gläubigerversammlung mit der Tagesordnung der S5 110, 131 und 132 der K. O. sowie Prüfungstermin am 27. April 1933, 9 Uhr, hierselbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. April 1933.
Amts gericht Hannover.
Jauer. 14831
Ueber den Nachlaß des am 6. Februar 1933 verstorbenen, zuletzt in Jauer, Königstr. 23, wohnhaft gewesenen Kauf⸗ manns David Schnapp, Schuhwaren⸗ handlung, ist am 4. April 1933 um 9 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Franz Müller in Jauer, Ring. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 13. Mai 1933. Gläubiger⸗ versammlung zur Beschlußfassung über a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, c) die Hinterlegungsstelle für die Konkurs⸗ massengelder, Wertpapiere und Kostbar⸗ keiten, d) die sonstigen Gegenstände des S 132 der Konkursordnung, am 22. April 1933 um 10 Uhr. Prüfungstermin am 3. Juni 1933 um 10 Uhr vor dem Amts⸗ gericht, hier, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. April 1933 einschließlich. (3 NZ / 3.) Amtsgericht Jauer, den 4. April 1933.
Leipzig. II484
Ueber den Nachlaß des am 11. Januar 1933 in Leipzig⸗Gohlis, letzte Wohnung: Georgstr. 20, verstorbenen Rentners Paul Otto Quellmalz, alleinigen Inhabers einer Schokoladenkleinhandlung unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma „Quellmalz & Co.“ in Leipzig, Tauchaer Straße 30, wird heute, am J. April 1933, vormittags 1153 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Paul Neumann in Leipzig, Lessingstr. 1. Anmeldefrist bis zum 22, April 1933. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 13. Mai 1933, vormittags 9 Uhr. Offener . mit Anzeigepflicht bis zum 15. April
Amtsgericht Leipzig. Abt. IIA I.
Lichtenstein-Callnberg. II4865
Ueber das Vermögen des Strumpf⸗ fabrikanten Max Hugo Grabner in Hein⸗ richsort, Hauptstraße 1B, des Allein⸗ inhabers der eingetragenen Firma Hugo Grabner, daselbst, Hauptstraße 31 B, wird heute, am 3. April 1933, nachmittags 56M Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Stirl, hier. Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1933. Wahltermin am 1. Mai 1933, nach⸗ mittags 3 Uhr. Prüfungstermin am 1. Juni 1933, nachmittags 3 Uhr. Offener . mit Anzeigepflicht bis zum 25. April 1933.
Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg,
den 3. April 1933. Lorsch. II486 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen: 1. der Firma J. & A. Lorsch, Holzhandlung in Lorsch, 2. deren persönlich haftenden Gesellschafter a) Julius Strauß, Kaufmann in Lorsch, b) Alfred Lorsch, Kaufmann in Lorsch, wird heute, am 3. April 1933, vormittags 11 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsan⸗ walt Dr. Hattemer in Bensheim. An⸗ meldefrist bis zum 25. April 1933 bei dem unterzeichneten Gericht. Prüfungstermin: Dienstag, den 2. Mai 1933, vormittags 9 Uhr. Lorsch, den 3. April 1933.
45 Minuten.
Das Amtsgericht Frankfurt (Oder).
Magdeburg. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Ernst Richter in Biederitz bei Magdeburg, Stählfeldstr. l, wird heute, am 31. März 1933, 13 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Kaufmann Ernst Pe⸗ scheck, Magdeburg, Leiterstr. 17. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 28. April 1933 beim Gericht anzumelden. Gläubiger⸗ versammlung am 28. April 1933, 11 Ühr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 12. Mai 19335, 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Halberstädter Str. 1351, Zimmer 111a. Magdeburg, den 31. März 1933. Amtsgericht A.
Mannheim. 1488)
Ueber das Nachlaßvermögen des am 27. Juli 1932 in Neckarau verstorbenen Georg Friedrich Arnold, Fuhrunternehmer in Mannheim⸗Neckarau, Schulstraße Nr. 10, wurde heute, vormittags 16 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Karl Walter, N. 4. 13/14, Telephon 21121. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie An⸗ meldefrist 22. April 1933. Prüfungstermin am 1. Mai 1933 vor dem Amtsgericht, II. Stock, Zimmer Nr. 216. Mannheim, den 1. April 1933. Amtsgericht. B. G. 7.
—
Mittelwalde, Schles. 11489]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Prause in Rosenthal, Kreis Habelschwerdt, wird am 1. April 1933 vor- mittags 11,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Freundt in Mittelwalde. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 25. April 1953, vor⸗ mittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 4. Mai 1933, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Poststraße, Zimmer Nr. 3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. April 1933 einschließlich. Mittel⸗ walde, Schles., den 1. April 1933. Amts⸗ gericht. 2. N. 2 / 3. .
München. Vekanntmachung. Ueber das Vermögen der Bayerischen Gold⸗ und Silberverwertung G. m. b. H. in München, Geschäftsräume: Neuhauser Straße 49/30, wurde am 31. März 1933 um 19 Uhr der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Fritz Thoma II in München, Kaufinger⸗ straße 8, III. Aufg. Offener Arrest nach Konk.⸗Ordg. z 118 mit Anzeigefrist bis 265. April 1933 ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen im Zimmer 741 / IV, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis 2. Mai 1933. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigeraus⸗ schusses und wegen der in Konk.⸗Ordg. S8 132, 134, 137 bezeichneten Angelegen⸗ heiten: Dienstag, 25. April 1933, vorm. S3 Uhr, Zimmer 727/II, Prinz⸗Ludwig⸗ Straße 9. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 9. Mai 1933, vorm. S3 Uhr, Zimmer 727/II, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9. Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Uld4poo)
Plauen, Vogtl. II491 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Reinhard Ernst Albig in Plauen, Lange Straße 4, als Inhaber der nicht handelsgerichtlich eingetragenen Firma Margarine⸗Großhandlung Ernst Albig, Plauen, Krähenhügelstraße 11, ist am 1. April 1933, vormittags 8,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Herr Ortsrichter Döhling, hier. Anmeldefrist bis zum 13. Mai ig3sz. Wahltermin am 27. April 1933, vormit⸗ tags 9 Uhr. Prüfungstermin am 1. Juni 193533, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Mai 1933. K zs / 353.
Amtsgericht Plauen, den 4. April 1933.
Simbach, Inn. 1492] Das Amtsgericht Simbach am Inn hat am 1. April 1933, vorm. 11 Uhr 15 Min., über das Vermögen der Frau Th. Rothe⸗ mund, Inhaberin eines Manufaktur⸗, Seiler⸗ und Kolonialwarengeschäfts in Simbach am Inn, das Konkursverfahren eröffnet, nachdem die Eröffnung des von der Schuldnerin am 20. Februar 1933 beantragten gerichtlichen Vergleichsver⸗ fahrens heute abgelehnt worden ist. Als Konkursverwalter ist bestellt: R.⸗A. Dr. Haindl in Simbach am Inn. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 20. April 1933. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen: 20. April 1933 ein⸗ schließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, sowie über die in den F§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten An⸗ gelegenheiten sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Freitag, 28. April 1933, nachm. 2 Uhr 15 Min., im Sitzungssaal.
Simbach am Inn, 1. April 1933.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Simbach am Inn.
Treuburg. Beschluß. II493 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Martin Buldt in Treuburg wird heute um 9 Uhr das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungseinstellung und Zah⸗ lungsunfähigkeit eingeräumt hat. Kon⸗ kursverwalter: Rechner Willy Nitschmann in Treuburg. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am Sonn⸗
1487
offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. April 1933. 9 z Treuburg, den 1. April 1933. Das Amtsgericht.
Berlin. (1494 Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der offenen Handelsgesellschaft „Kaufhaus Gebrüder Wolff“ (Manufaktur⸗ waren), Berlin N. 4, Invalidenstr. 134, des Kaufmanns Eduard Siedner, Berlin W 57, Frobenstr. 18, der verehelichten Kauffrau Georg Feige, Rosa, geb. Waegner, Berlin ⸗Charlottenburg 4, Rückertstr. 6, ist infolge des Zwangsver⸗ gleichs am 29. 3. 1933 aufgehoben. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 84.
Berlin. (1495
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Gerson Honig, Alleininhabers der Firma Gerson Honig, Futterstoffe, in Berlin C2, Poststraße 25, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins am 25. März 1933 aufgehoben worden.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
Ber lin- Charlottenburg. 1496) Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Gesellschaft für Spinnerei⸗ und Webereieinrichtungen m. b. H. in Berlin⸗Charlottenburg, Kantstraße 109, ist mangels Masse eingestellt. Berlin⸗Charlottenburg, d. 30. März 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg. Abt. 18.
Berlin- Charlottenburg. 1497] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Richard Ephraim in Berlin W 15, Bregenzer Str. 12 (Ver⸗ tretungen in der Montanindustrie), ist mangels Masse eingestellt.
Berlin⸗Charlottenburg, d. 31. März 1933.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Berlin- Charlottenburg. 1498) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Richard May, Dipl.-Ing. in Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Kurfürstendamm 36, ist man⸗ gels Masse eingestellt. Berlin⸗Charlottenburg, d. 31. März 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg. Abt. 18.
Ber lin- Charlottenburg. [1499] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Diplomingenieurs Richard May in Berlin⸗Charlottenburg, Sybel⸗ straße 43, ist mangels Masse eingestellt. Berlin⸗Charlottenburg, d. 31. März 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg. Abt. 18.
Blankenhain, Thür. 1500
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Firma C. Böhm G. m. b. H.
in Kranichfeld wird nach erfolgter Schluß⸗
verteilung aufgehoben.
Blankenhain, den 2. April 1933. Thüringisches Amtsgericht.
Braunschweig. JI1501] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Nagel, als alleinigen Inhabers der Firma Nagel & Decker, Tabakwarengroßhandlung, hier, Leopoldstr. 23, ist Schlußtermin mit dem Aufgabenkreis des 5 152 K.⸗O. sowie Termin zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 19. April 1933, gr, Uhr, vor dem Amtsgericht Braunschweig, Wilhelmstr. 53, Zimmer 5, bestimmt. Die Vergütung und die Auslagen des Verwalters sind in der aus den Akten ersichtlichen Höhe festgesetzt. Geschäftsstelle 4 des Amtsgerichts Braun⸗ schweig.
Braunschweig. 1502 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Lampe, hier, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 25, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Braunschweig, den 31. März 1933. Das Amtsgericht 4.
KEres lau. 1503 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Wiesner in Breslau, Bahnhofstraße 3 (Kleinhandel mit Eisenwaren und Baugeräten), wird das Verfahren eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. (42 N. 14 / 33.) Breslau, den 29. März 1933. Amtsgericht.
Brühl, B. Köln. II504] Beschluß in dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Josef Knott, Christine geb. Hansen, Inhaberin der Firma Martin Knott, Holz⸗ und Baumaterialien in Brühl. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Josef Knott, Christine geb. Hansen, Inhaberin der Firma Martin Knott, Holz⸗ und Bau⸗ materialien in Brühl, wird aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 28. April 1932 angenommene gZwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. Mai 1932 bestätigt und der Schlußtermin abgehalten ist. Brühl, Bez. Köln, 22. März 1933. Das Amtsgericht.
Büdingen. 1505 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmannes Siegmund Eulau II. in Rohrbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
abend, den 29. April 1933, 10 Uhr. An⸗
Hess. Amtsgericht.
meldefrist für Konkursforderungen und
Büdingen, den 1. April 1933. Hessisches Amtsgericht.
l ö * ö . w